Nolaud Rockenseller. Das Geschäft ist von Johannes von Reekum, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden
und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Metallwarenfabrik zum Bansen &
Martin. Gesellschafter: Adolf Martin
und Friedrich zum Bansen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Februar 1922 begonnen.
Lionda & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Durch Heschluß der Gesellschafter vom 27. Februar 1922
isst der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗ hbheit der notariellen Beurkundung geändert worden.
Manganuerzwerke Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung der Aktionäre vom 22. Februar 8 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung geändert worden. 1b Hansreatische Lebens⸗ und Futter⸗ mittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 17. Februar und 10. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Friedrich Zobel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, für die eine besondere Crlaubnis
picht erforderlich ist, andernfalls ist sfoolche vorher zu beschaffen.
Pete. Schwarck. rokura ist erteilt an Anna Johanna Dorothea Schwarck, geb. Kliess.
Die Prokura des M. Schärnack ift erloschen.
August Jungnickel. In das Geschäft ist August Theodor Andreas Jungnickel,. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter fort.
Die an A. Th. A. Jungnickel erteilte Prokura ist erloschen
Egon E. Simanski. Das Geschäft ist von Ehefrau Helene Dorothea Emma
Simanski, geb. Alexander, zu Hamburg,
bernommen worden und wird von ihr nnter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten I Berbindlichkeiten und Forderungen des früheren Juhabers sind nicht übernommen worden.
C8 Franz Schmidt. In das Ge⸗ schäft ist Hans Eduard Karl Albert Rubach, Kaufmann, zu Wentorf, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
15. März 1922 begonnen und setzt das
Geschäft unter der Firma Rubach & Schmidt fort.
Probkura ist erteilt an Franz Schmidt.
Sereh Smith. Diese Firma ist erloschen. Eduard Meyer’s Salzlager. Diese
Firma ist erloschen. Meyer & Heinsohn. Das Geschäft ist von William Heinrich Ferdinand Thomas Grabe und Carl Aegidius Cichinger, Kaufleute, zu Hamburg, nbernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8 15. September 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter
Firma fort. 1 Die im Geschäftsbetriebe begründeten
Verbindlichkeiten und Forderungen der
Burhisherigen Inhaberin sind nicht über⸗
nommen worden.
Priedrich Wessendorff. Diese Firma ist erloschen.
W. Biesterfeld & Co. Die an F. J. Bohle erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen. b Der Gesamtprokurist Möller ist be⸗ rechtigt, zusammen mit einem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Erich Nickel. Diese Firma ist erloschen. Brane & Co. Der Inhaber D Braue ist om 28. Januar 1922 verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe, Wil⸗ helmine Dorothea Braue, geb. Steffen, u Hamburg, unter unveränderter Firma
aeee.
H. von Brannschweig. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Maria Karoline Elfride Weber, geb. Koller, zu Aumühle, als Gesellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Ed. Heinsen & Co. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Otto Romann, Kaufmann, zu Hamburg. 1
Die Kommanditgesellschaft bat einen Kommanditisten. Sie hat am 1. März 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Ed. Heinsen & Co. Nachf. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. 1
Prokura ist erteilt an Johannes Louis Jonscher.
Hamburger An⸗ und Verkaufsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. (H-A-Vau-Ge.) Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Paul Gelberg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Gustav Erich. Inhaber: Gustav Fried⸗ rich Erich, Kaufmann, zu Hamburg. Albert Gruhne. Inhaber: Albert
Panft Georg Gruhne, Kaufmann, zu
Feeine ist erteilt an Chesrau üi
19—
85
Kurt Kraft. Inhaber: Kurt Karl Kraft, Kaufmann, zu Hamburg.
Schwarz & Schröder. Gesellschafter: Larl Friedrich Wilhbelm Schwarz und August Karl Friedrich Schröder, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1922 begonnen.
Sven Erga. Inhaber: Sven Erga, Kaufmann, zu Thristiania.
Homann & Blumann. Gesellschafter: Johann Hinrich Homann und Ernst Blumann, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Busack & Co. Gesellschafter: Georg Alexander Walter Busack und Franz Julius Johannes Ahrens, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Der Gesellschafter Ahrens ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen
Aquiline Merediz. Inhaber: Aquilino Merediz, Kaufmann, zu Hamburg.
G. Clabsen & Co. Gesellichafter: Hermann Sieburg Günther Classen und Hans Rudolf Alwin Theodor Barck, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Böhm, Caminer A Co. Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Böhm, Caminer & Co., zu Berlin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hans Böhm zu Charlottenburg, Fritz Caminer, zu Cbarlottenburg, Joseph Nachschön zu Berlin⸗Halensee, sämtlich Kaufleute.
Die Kommanditgesellschaft hat zwei Kommanditisten und hat am 1. April 1920 begonnen.
Die Gesellschaft wird durch je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ schaftlich vertreten.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Walter Josephs, zu Berlin⸗ Schöͤneberg.
Ludwig Kleinhaus. Inhaber Heinrich Friedrich Ludwig Kleinhans, Kaufmann, zu Hamburg.
Nathan Singer. Inhaber: Nathan Singer, Kaufmann, zu Hamburg.
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ esellschaft. In der Generalver⸗ “ der Aktionäre vom 23. No⸗ vember 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zur Höhe von ℳ 4 000 000 auf einen Be⸗ trag bis zur Höhe von ℳ 8 000 000 durch Ausgabe von auf den Namen lautenden Aktien zu je ℳ 1000 be⸗ schlossen worden.
Die Kapitalserhöhung in Höhe von ℳ 4 000 000 ist erfolgt.
In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beur⸗ kundung beschlossen worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 8 000 000, eingeteilt in 8000 auf den Namen lautende Aktien zu je ℳ 500 und 4000 auf den Namen lau⸗ tende Aktien zu je ℳ 1000.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Aktien werden 1441 Stück zum Kurse von 120 %, 2559 Stück zum Kurse von 150 % ausgegeben.
Dubs⸗Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung der Tschudy’'schen Patente (Handelsbezeich⸗ nung Tschudy Walzen) und der Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Maschinen.
Solche Geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine Handelserlaubnis erforderlich ist, solange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000.
Geschäftsführer: Oscar Ernst Dubs, zu Hamburg, Jacob Muggli, zu Zürich, Kaufleute.
J. Muggli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 9. März 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Veredelung von Schreib⸗ und Rechenmaschinen sowie verwandter Fabrikate.
Solche Geschäfte sind ausgeschlossen, für die eine besondere Handelserlaubnis vorgeschrieben ist, solange eine solche nicht vorliegt.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 100 000. Geschäftsführer: Oscar Ernst Dubs, Kaufmann, zu Hamburg. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelbregister.
Hannoever. [135905] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 2885 Firma Heinrich Bauer⸗ meister in Linden: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4083 Firma Cussel & Kallert Elektrische Uuternehmungen: Dem Techniker Erwin Lautenschläger in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 70 9 Firma Adler A Grane Motorfahrzenge: Die Firma ist er⸗ loschen.
„ Abteilung B: 23 Firma Prometheus⸗
am
Zu Nr.
Werke Gesellschaft mit beschränkter i. P
Haftung: Nach dem Beschlusse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. Januar 1922 ist das Stammkapital um 3 500 000 ℳ erhöht und be b
§ 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkavpitals) ist geändert.
Unter Nr. 1573 die Firma Rordhafen Holzhandel⸗ und Sägewerk⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, 13. Gegenstand des Unternehmens ist der mit Holz jeder Art mit und ohne Verarbeitung. Die Betätigung an und die Uebernahme von gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen ist ] Das Stammkapital beträgt 20000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Carl Riedel, Conrad Muntigel und Friedrich Schmeil in Hannnover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1920 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2 März 1922 abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen Ge⸗ schäftsführer allein oder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer öä mit einem Prokuristen. Die Gesellschafter⸗ versammlung beschließt ob ein Geschäfts⸗ führer allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten soll. Der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Schmeil ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Unter Nr. 1574 die Firma Spreco⸗ Schuhwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Langelaube 33. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Schuhwaren aller Art und in das Fach einschlägigen Artikeln, ferner Uebernahme von Schuhvertretungen und Vermittlungen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, vorhandene gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Sprenger und Fräulein Lissy Leyve in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. März 1922 ab⸗ Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannpver, den 20. März 1922
Königsberg, Pr. [135914] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Eingetragen ist in Abteilung A am 9. März 1922 bei Nr. 3026 — „Silesia“ Vertrieb oberschlesischer Steinkohlen Carl L. Lol —: Die Prokura der Gertrud Loll ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 3722. Rathan & Wartelski. Sitz: Königsberg i. Pr., Weidendamm 9. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Gesellschafter: Julius Powisteitzki, Isidor Nathan und Erich Wartelski, sämtlich in Königsberg i. Pr.
Nr. 3723. Gebr. Kempswski & Co. Sitz: Königsberg i. Pr., Großer Domplatz 2. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1922. Gesellschafter: Eduard Kempowski, Arthur Kempowski und Paul Kempowski, sämtlich in Königs⸗ berg i. Pr.
Nr. 3725. Petzold & Schreiber. Sitz: Königsberg i. Pr., Schmidt⸗ straße 1. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1922. Gesell⸗ schafter: Emil Petzold und Otto Schreiber in Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.
Am 10. Marz 1922 bei Nr. 1880 — Franenlob Hanswäscherei und Rasen⸗ bleiche Inh. Gustav Averdieck —: Die Prokuristin heißt infolge Wieder⸗ verheiratung Hermine Theuer, geb. Röder, verw. Pingel.
Nr 3726. Adam Kowalzik. Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr., Fleisch⸗ bänkenstraße 3. Inhaber: Adam Kowalzik in I1“ i. Pr.
Am 11. März 1922 bei Nr. 2463 — S. Kiewe A C2. Engroshaus —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Sally Kiewe ist allei⸗ niger Inhaber der Firma
Bei Nr. 3623 — Venohr & Ru⸗ dorff —: Dem Walter Ziehe und dem Herbert Stein in Koͤönigsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kura des Otto v. Behr ist erloschen.
Am 12. März 1922 bei Nr. 3385 — Ernst Scherwinski —: Die Firma lautet jetzt: Ernst Scherwinski & Mergener. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 25. Februar 1922. Johann Mergener in Koͤnigsberg i. Pr. ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Am 13. März 1922 bei Nr. 3566 — Hermann Krüger, Pelzwaren —: Dem Walter Wermter in Königsberg 12 ö. ist Prokura erteilt.
m 14. März 1922 Nr. 3724 Silesia Kommanditgesellschaft Scheffel & Cg. Sitz: Königsberg i. Pr., Viktoria⸗ straße 8. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Reinhold Scheffel in Köͤnigsberg i. Pr. Kommanditgesellschaft, begonnen am 14. März 1922. Zwei Kommanditisten.
In Abteilung B am 10. März 1922 bei Nr. 400 Städtische Werke Königsberg i. Pr. G. m. b. H. —: Nach Beschluß der Gesellschafterversjamm⸗ lung vom 4. März 1922 lautet die Firma jetzt: Königsberger Werke und Straßenbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg
r. Nr. 591. Terra Filmverleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
nuar 1920 abgeschlossen und durch Beschluß vom 26. Januar 1921 hinsichtlich des § 4 geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand: der Kauf, der Vertrieb und das Verleihen von Films. Die Gesellschaft darf sich an Veranstaltungen und Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art beteiligen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Erich Morawsky, Charlottenburg, Kaufmann Alex Wolff, Charlottenburg, Kaufmann Bernbard Cohen, Berlin⸗Halensee, und Professor Dr. Max Gla Berlin⸗Schöneberg. Dem Kaufmann Otto Schwerin zu Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftskührer zeichnen darf. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 592. Dampfziegeleiwerke Kleest Gesellschaft mit WEWWö“ Haftung. Sitz Königsberg i. Pr. Geesellschafts⸗ verkrag vom 22. Februar 1922. Gegen⸗ stand: Bewirtschaftung der Ragniter Ziegeleigrundstücke: Ragnit, Blatt 272, 357, 478, 491 und 724. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Kleest zu Ragnit und Gerhacb Lucas zu Königs⸗ berg i. * Zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen sind vertretungsberechtigt. Der Gesellschafter Kleest hat die Grundstücke Ragnit, Blatt 272, 357, 478, 491 und 724 im Werte von 10 000 ℳ als Stamm⸗ einlage eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
anzeiger.
hen 593. A. Kinkel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlafsung Königsberg i. Pr., Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschaftevertrag vom 1. November 1921. Speditions⸗, Lager⸗, Umschlags⸗ Fracht⸗ und damit zusammenhängende Geschäfte, insbesondere die Uebernahme und die Fort⸗ führung der Geschäftsbetriebe der Firmen Transportkontor der Rhein. Westf. Eisen⸗ industrie A. Kinkel einschließlich aller⸗ deren Einrichtungen und Zweignieder⸗ lassungen. Stammkapital: 2000 000 ℳ. Geschäftsführer: Albrecht Kinkel zu Hagen i. Westf., die Kaufleute Heinrich Schulte in Hagen i. W., Erwin Ferdinand Conrad Soest in Hagen i. W., Arnold Kinkel in Wien, Ulrich Rieck in Berlin, Wilhelm Kirchner in Hamburg, Gustav Gronnenberg in Breslau, Werner Engel in Hagen i. W. und Friedrich Grohmann in 8 en i. W. Dem Hugo Philipp und Otto Platz in Königsberg i. Pr. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Königsberg i. Pr. Ge⸗ samtprotura dahin erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem C Der Geschäftsführer Albrecht
inkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gesellschafter, die zu⸗ sammen mindestens 50 % des Gesell⸗ schaftskapitals repräsentieren, können den Vertrag mit einjähriger Frist auf das Ende eines Geschäftsjahrs kündigen, die Kündigung ist jedoch nicht srüher zulässig als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres nach Abschluß des Gesellschaftsvertrags Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger.
Am 11. März 1922 bei Nr. 35 — Actiengesellschoft für Beton⸗ und Monierbau Abteilung Königsberg i. Pr. —: Durch Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1922 ist die Satzung geändert. Das Grundkapital ist um 5 000 000 ℳ erhöht. Es beträgt jetzt: 15 000 000 ℳ. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und je 1000 ℳ und sind für einen Teil⸗ betrag von 2 000 000 ℳ zu 100, für einen Teilbetrag von 3 000 000 ℳ zu 120 % ausgegeben.
Bei Nr. 333. — Haupthandelsgesell⸗ schaft ostprenßischer landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften m. b. H. — Gustay Ankermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 12. März 1922 bei Nr. 506. — Bönkost & Görke G. m. b. H. — Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1922 aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Hugo Bönkost und Adolf Goͤrke sind Liquidatoren.
Bei Nr. 511. — Preßtorfwerk Jung⸗ ferndorf G. m. b. H. — Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2 Dezember 1921 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Walter Flick und der Rechtsanwalt Hans Partikel in Rastenburg sind Liquidatoren.
Am 14. März 1922 bei Nr. 455. — Königsberger Vereins⸗Rösterei G. m. b. H. — Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1922 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen.
Bei Nr. 572. — Bendix Holzindustrie G. m. b. H. — Der Helene Drescher in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.
Körlin, Persante. 135917] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist heute eine Aktiengesellschaft unter der Firma „C. Oellrich, Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Körlin a. Pers. eingetragen worden. eer Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1921 /18. März 1922 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiri⸗
— —
Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Kö Raeeie n⸗ Satzung ü 8. Ja
ltuosen, Weinen, Fruchtsaͤften, Bier und
zegenstand: H.
andern Artikeln, welche mit der Destillatt
Brauerei und Mälzerei zusammenhängen.,
Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ
und ist in 300 Namensaktien zu je 1000 ℳ
erlegt.
Cer Vorstand besteht je nach Bestim⸗
mung des Aufsichtsrats aus einem oder
mehreren Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch den „Deutschen Reicha⸗
anzeiger“.
Die Beru der Generalversamm.
lung erfolgt durch den Aufsichtsrat.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1. Brauereibesitzer Paul Oellrich in Körlin a. Pers.,
2. Landwirt Albert Kallen in Friedriche⸗ thal bei Berlin, 1
3. Direktor Hans Bohrisch in Stettin,
4. Generaldirektor Rudolf Müller in Stettin,
5. die Ferd. Rückfoth Nachf. A. G. m Stettin, vertreten durch ihren General⸗ direktor Rudolf Müller⸗Stettin
Die Gründer haben sämtliche Aktien
übernommen.
Die Mitglieder des Vorstands, denen
gemeinsam die Vertretung der Gesellschaft
zusteht, sind: der Kaufmann Kurt Görischk in Belgard a. V18 und der Kaufmann
Richard Heinrich in Stettin
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1. üies Johannes Reetz in Körlin (Pers.),
2. Rechtsanwalt Dr. Lorenz Müller in Stettin, .
3. Kaufmann Willy Hill in Stettin.
Die mit der Anmeldung eingereichten
Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗
bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats
und der Revisoren, können während der
Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei
eingesehen werden. Von dem Prüfungs⸗
bericht der Revisoren kann auch bei der andelskammer Einsicht genommen werden.
Körlin (Persante), den 20. März 1922
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [136454] Bei der im Handelsregister A untet Nr. 621 eingetragenen Firma J. M. Wendisch Nachfolger in Thorn mit weigniederlassung in Landsberg a. W. ist vermerkt worden, daß die Zweignieder⸗ lassung in eine Hauptniederlassuns um⸗ gewandelt ist. Demnächst ist unter Nr. 710 die Firma J. Mt. Wendisch RNachfolger mit dem Sitz in Lands⸗ berg a. W. eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Max Kuttner, Kaufmann, Frau Witwe Olga Kuttner, geb. Cohn, zurzeit in Thorn Offene T““ seit 18. September 913. Dem Dr jur. Ernst Meyer, zurzeit in Thorn, ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., den 18 März 1922 Das Amtsgericht.
Lörrach. [136457] Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 4 vom 20 März 1922 „Iverg, Meyer & Co., Lörrach“: Die Prokurg
des Kaufmanns Alfred Stober in Lörra ist erloschen. 8 — Lörrach, den 20. März 1922. 1 [136458]
Das Amtsgericht. Ludwigslust.
In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Musikhans „Har⸗ monie“ von Arthur Wöller in Ludwigslust eingetragen.
Ludwigslust, den 22. März 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lüben, Schles. [136459]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist beute bei der Firma Eisen⸗ hütteuwerk Marienhütte bei Kotzenau Aktiengeselschaft (vorm. Schlittgen u. Haase), Kotzeuan, folgendes ein⸗ getragen:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1922 soll das Grundkavpital um 10 Millionen auf 20 Millionen erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt, und zwar durch Aut⸗ gabe auf den Inhaber lautender Stamm⸗ aktien, die im Betrage von 6 400 000 ℳ zum Kurse von 255 % und im Betrage von 3 600 000 ℳ zum Kurse von 290 % ausgegeben werden. 1 Amtsgericht Lüben, den 20. März 1922.
Lünen. [136460]
In unser Handelsregister B ist bei Nr 29 „Eisen & Metallwerk Lünen heute folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Albert Möller hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Januar 1922 ist der Kaumann “ zu Lünen als Geschäftsführer estellt. 8
Lünen, den 6. März 1922.
Das Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [136461]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma Notbohm und Müller, Fabrik pharmazeutischer Präparate in Lutter a. Bbge. heute eingetragen: Der Apotheker Friedrich Wilbelm Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch sein Ausscheiden ist die offene Handele⸗ gesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den früheren Mitgesellschafter Apo⸗ theker Karl Notbohm übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortfübrt.
Lutter a. Bbge., den 17. März 1922.
mtsgericht.
Lyck. [136462] In das Hordelbregister B ist am 15. März 1922 bei der unter Nr. 28 ein, etragenen Kommanditgesellschaft auf 22 .“ 8 8 e aft Zweigstelle Prostken 1 getragen: Der Prokurist Kacsler heißt 82 Vornamen „Karl“, nicht Walter.
Amisgericht
um Deutschen Reich
Nr. 73.
☛ Befristete Anzeigen mülssen drei.
8
e Ze
Tage vor dem Einrückungstermin
Berlin, Montag, den 27. März
—— —
ntral⸗Handelsregister⸗Beitag
sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger taete tes enar arxäraühteh..
bei ber Geschäftsstelle
eingegangen sein. ³☚
9. Handelsregifter.
agdeburg. 136463 8 In das Handelsregister ist bbie 8 retager. 6 24 V1982 grar
8 rd. Rolo achfolger hier, unter Nr. 395 der Abteilun 2
okura des Heinrich Kyritz 6 erloschen.
2. Curt Jäger hier, unter Nr. 3222 derselben Abteisung: Die Gesellschaft ist zufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Jäger ist alleiniger Inhaber der
irma. sh
lasung der in Hambur “ unter Ab.
Nübrmann, sämtlich in Hamburg, und Bilhelm Schenk in Berlin ist Gesamt⸗ wokura erteilt; ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft und in Gemeinschaft mit einem anderen zristen zur Zeichnung der Firma befugt. Die Prokuren sind auf die Nieder⸗ lassungen Hamburg, Berlin und Magde⸗ burg beschränkt.
Magbeburg⸗ den 20. März 1922.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
SHarienwerder, Westpr. [136464]
In unser deic. vs e Kidis Abteilung B Nr. 28 ist folgendes eingetragen:
Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Marienwerder. Gegenstand des Unternehmens ist die llebernahme der Abwicklung von geschäft⸗ lichen Beziehungen jeder Art im Wege der Treuhänderschaft.
Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Graf Stanislaus v. Sierakowski, Gr. Wapplitz, Sekretär Johann Baczewski, Allenstein.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1922 festgestellt. Die beiden Geschäfts⸗ führer können nur gemeinsam die Gesell⸗ scaft verpflichten, und zwar schriftlich so, beß sie dem Firmenstempel ihre Namens⸗ imterschrift beifügen.
Marienwerder, den 18. März 1922.
Das Amtsgericht.
hmrienwerder, Westpr. [136465]
Mörs.
unter Nr. 9 eingetragenen schaft Rheinisch⸗Westfälisch esellschaft für chemisch⸗
S 8 r Sitz der Gesellschaft i feld i. I eer.c.⸗ e,e Mörs, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.
MHücheln, Bz. Halle.
ro⸗
1
In unser Handelsregister Abt. A ist der Firma S. Blum, Inhaber: llum. Marienwerder (Nr. 202 des Re⸗ sters) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.
HMayen. [136466] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 267 die Firma Johann Junker, Chokoladen⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung in Mayen ein⸗ getragen worden. Inhaber ist der Kauf⸗ lann Johann Junker in Mayen; derselbe hat sjeiner Ehefrau, Margaretha geb. Barth, Prokura erteilt. “ Mayen, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Neinerzhagen. [136467] In unser Handelsregister Abt. B ist am
C März 1922 unter Nr. 22 die Firma
Kinkel, Gesellschaft mit beschränk⸗
er Haftung mit dem Sitze zu Berlin
ind einer Zweigniederlassung zu Kierspe
ingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Spe⸗
stions⸗, Lager⸗, Umschlags⸗, Fracht⸗ und
kKamit zusammenhände Beschäste⸗ ins⸗ esondere die Uebernahme und die Fort⸗
Führung der Geschäftsbetriebe der Firma Nansport⸗Comptoir der Rhein. Westf. ssenindustrie A. Kinkel“, einschließlich aler deren Einrichtungen und Zweig⸗ ehinctungen Die⸗ ve von
Sweigniederlassungen ist vorgesehen.
Das Stammkapital betragt zwei Mil⸗
Lionen Mark.
Fu Geschäftsführern sind bestellt: Albrecht Kinkel zu Hagen i. W.;
iner die Kaufleute:
* Heinrich Schulte in Hagen i. W.,
d) Erwin Ferdinand Konrad Soest in Hagen i. W.,
*Arold Kinkel in Wien,
1) nlrich Rieck in Berlin
6) Wilbelm Kirchner in Hamburg,
1Gustav Gronnenberg in Breslau,
z Wemer Engel in Hagen i. W.,
Friedrich Grohmann in Hagen i. W. Amtsgericht Meinerzhagen.
Mittweida. [135943] Gau dem die Aktiengesellschaft in Firma einn für Mittelsachsen Aktien, fsellschaft in Mittweida betreffenden Platt 210 des Handelsregisters A ist 8* eingetragen worden, daß die dem tanmann Kurt Heinrich Oskar Lipp⸗ wena in Burgstädt und dem Bank⸗ etland Otto Arno Fuchs in Waldheim üente Prokwra dahin geordnet worden ist, 89 ein jeder nur in Gemeinschaft mit nem Vorstandsmitglied oder einem
Undo 8 veeien Prokuristes zur Vertretung be⸗ schtigt ist
nn düs
Marien⸗ Kaufmann Moritz
Prokura erteilt worden.
Mmücheln, Bez. Halle a. S.,
den 16. März 1922. Das Amtsgericht.
Müllheim, Baden. In das Handelsregister A Z. 200 wurde ute Werner Kurt Beivek, Inhaber der Firma ist Inge
heim.
Muskan.
gesellschaft“ in Muskau am 1922 eingetragen worden:
in Berlin⸗Lichterfelde und
der Gesellschaft berechtigt. Laessig und Max Friedrich in Gesamtprokura erteilt.
Neresheim. Im Handelsregister,
Fen Rudol
Konditor in Bopfingen. Den 16. März 1922.
Obersekretär Häber!
der X“ eingetragen: Vorstand sind Ko und Bankdirektor
Schwerin ausgeschieden; der
bestellt. Das Amtsgericht. Nenburg, Donau.
Durch Bes
Sitz: Dillingen. 8 20.
Generalversammlung vom 1922 wurde
R. ⸗A.
zu je 1000 ℳ
schlossen.
Kurse von 140 ausgegeben.
sind mit gestattet worden.
Neuburg a. D., den 14.
Nenhaus, Elbe.
els „ euhau e), den vanszdas Anisgercht
vgeumittelwalde.
Neumittelwalde,
industrie
mittelwalde: Geschäftsführer leute Wilhelm K. 1 Hübscher in Neumittelwalde, die meinsam die Gese können, u. z. schriftlich so, daß Firmenstempel ihre beifügen. Eduard Wuttke in erloschen. Neumittelwalde, den
Unntgericht Mittweida, 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Im Handelsregister B ist heute bei der Aktiengesell⸗
rodnkte in Atrop folgendes eingetragen
In unser Handelsregister A1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank, heute bei der Firma Gebr. v. Attiengesellschaft, hier, Zweignieder⸗ haupt⸗Freiburg Unstrut, Zweignieder⸗ bestehenden lassung Mücheln eingetragen: Die Zweig⸗
r. 604 der niederlassung in Roßleben ist Wö Dem Dr. jur. Karl Melz, dem Kaufmann Otto Knappe in Mücheln Althur Haalcke, Alfred Döbrich, Emil ist für die Zweigniederlassung in Mücheln 19
eingetragen: Müllheim.
aufmann Werner Kurt Beidek in Müll⸗
Müllheim, den 18. Mäarz 1922. 19 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
„In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Karmitri Zigarettenfabrik Aklien⸗
Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. Februar 1922 sind Kaufmann Johannes Reisner
David Schnur in Berlin⸗Grunewald zu
Vorstandsmitgliedern bestellt. Jedes Vor⸗ — —
standsmitglied ist allein zur Vertrezung Nenburg, Weser. m
Amtsgericht Muskau.
1 Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Böhm in Bopfingen,
onditorei, Kaffee, Verkauf von Zigarren und Zigaretten. Inhaber: Rudolf Böhm,
Petzsenicht Neresheim.
Neubrandenburg, Mecklb.
In unser Handelsregister ist heute bei Firma „Mecklenburgische Depo⸗ siten⸗ und Wechselbank, Filiale Neu⸗
mmerzienrat Hugo Berger Otto Hennings i
Filialdirektor Ludwig Paetow in Wiemar ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied
Neubrandenburg, den 20. März 1922.
Vereinigte Druckereien, Kunst⸗ und Verlagsanstalten, Aktiengesellschaft.
unter entsprechender Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags (1. Nr. 25 u. a. auch die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 3500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien um den Betrag von 3 500 000 ℳ, sohin auf 5 000 000 ℳ be⸗ Von den neuen 3500 Stück
eee werden 2000 Stück zum urse von 120 und 1500 Stück zum
berigen auf den Namen lautenden Aktien zehnfachem Stimmrecht aus⸗ Die Erhöhung des
Grundkapitals ist durchgeführt Außerdem wurde der Gegenstand des Unternehmens auch auf den Betrieb des Buch⸗ und Schreibmateriallenhandels ausgedehnt.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Die in das Handelsregister A unter Nr. 50 eingetragene Firma Elektrizitäts⸗
elöscht werden. werk Reuhaus (Elbe) F. A. Kleiner 1 Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen den 16. März 1922.
Eingetragen bei H⸗R. B Nr. 3, Holz⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗
sind jetzt die Kauf⸗ 1. Krystmanski und Adolf
Gesellschaft verpflichten Namenzunterschriften Die Vertretungsbefugnis des Neumittelwalde ist
9. März 1922.
[136468] ) Neurode. [136477] Der Gesellschaftsvertrag der Firma Bergwerksbetriebegesellschaft Strau⸗ steney, G. m. b. H. in Mölke, Handels⸗ register B Nr. 25, ist (entgegen der Be⸗ kanntmachung vom 18. Januar 1922) am 11. Juli 1921 festgestellt. Amtsgericht Reurode, den 19. März 1922.
Neustadt, Molgtein. [136478 „In das hiesige Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma „Wagria⸗Werft Gebr. Klahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Nenstadt in Holst. folgendes eingetragen:
Kapitän Otto Floeter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1922 als Geschäftsführer ausgeschieden.
i. Holst., den 31. Januar
Das Amtsgericht.
Neustadt, Orln. [136479] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. Brauer & Sachs in Neustadt an der Orla eingetragen worden: Zur Liquidatorin ist ernannt Frau Lilly Brauer in Charlottenburg, Mommsenstraße 57. Die Gesellschaft d” aufgelöft. 6.i g an der Orla, den 18. März
e Aktien⸗ technische
nach Coes⸗
[136469] Nr. 3 ist Rauch⸗
elöscht,
136472] Band 1
nieur und
Nemsetettin. [136480]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Willi Nitz & Ernst
tanull, Neustettin, und als Inhaber Kaufmann Willi Nitz und Baumeister Ernst Stanull, beide in Neustettin. Die Gesellschaft bat am 1 Februar 1922 be⸗ gonnen. Neustettin, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.
[136471]
20. März
Kaufmann
[136481] In das Handelsregister Abteilung A ist
heute unter Nr. 241 eingetragen worden: Firma Paul Weinberg, Nieuburg
a. db. W., und als deren Inhaber der
Hrehbgshee Paul Weinberg in Nien⸗ urg a. W.
Amtsgericht Nienburg, 21. März 1922.
Offenbach, Main. [136483] “ wurde A 1347
Paul
Berlin ist
[135945]
unter unseres Handelsregisters die Valentin Schnabel zu a. M., Louisenstraße 62. Valentin Schnabel, Fabrikant daselbst. Offenbach a. M., den 4. Dezember 1921.
Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [136484] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter 4/1078 zur Firma Steiger⸗ wald & Kadisch zu Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen. Offenbach a. M., den 25. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
oldenburg, Freistaat. [136485] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 82 zur Firma Staatsmoor⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Oldenburg, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alkfred Amelung in Oldenburg ist erloschen. Oldenburg, den 15. März 1922. Das Amtsgericht. V.
Oppeln. [136486]
[136473]
Aus dem
in bisberige
[136474]
chluß der Februar
heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Magx Kassel, Oppeln, folgendes eingetragen worden: Fräulein Amalie 8 und Kaufmann Valentin Walter Kassel, beide in Oppeln, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.
Amtsgericht Oppeln, den 17. März 1922.
Pforzheim. [136487] Handelsregistereintrag.
Die Firma Deutsche Automaten⸗
baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Pforzheim ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. [136488] Handelsregister.
Die Firmen Hans Dix und „Rapid“
Automobil⸗Radwerke Müller & Cie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Pforzheim sollen von Amts wegen
Die Inhaber oder deren
Die bis⸗
ärz 1922.
[136475]
etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis zum 15. August 1922 schrift⸗ lich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erheben. Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. „ 136489] Handelsregistereinträge.
Süddpentsche Sandalenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
[136476] Gesell⸗
e nur ge⸗ tung, Sitz Pirmasens. Geschäftsführer: 8 Sertel jun., Schuhfabrikant in Pirmasens. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwerk aller Art, insbesondere
von Sandalen, Turn⸗ und Sportschuhen
sie dem
Firma Offenbach Inhaber
In unser Handelsregister Abt. A ist
artige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung iun übernehmen. Stammkapital 100 000 ℳ. Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: 7. März 1922. Der Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft und zeichnet für sie.
2. Leonhard Schneider, Wein⸗ handlung, Pirmasens, Lemberger Straße 10. Inhaber Leonhard Schneider, Weinhändler in Pirmasens.
3. Carl Hill, Lebensmittelgeschäft, Pirmasens, Schäfergasse 37. Inhaber Carl Hill, Kaufmann in Pirmasens.
85 k, Pirmasens.
oschen.
5. Kieborz A Co., Schuhfabrik, Waldsischbach. Inhaber Karl Kieborz, Schuhfabrikant, Waldfischbach. Die Firma ist erloschen. “
Pirmasens, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Potsdam.
Die Liquidation der in unserem Handels⸗ register A Nr. 852 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Achilles Rappo, Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister“ in Wannsee, ist beendet. Die Firma ist gelöscht.
Potsdam, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Ragnit. [136491]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 191 die Firma Hans Strukat in Budwethen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Strukat in Budwethen eingetragen.
Ragnit, den 18. März 1922.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [136492] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 648 ist die Firma „August Tel⸗ schow, Rhinow“ und als deren alleiniger Inhaber der Optikus August Telschow in Rhinow eingetragen worden. Rathenow, den 11. März 1922. Das Amtsgericht.
Rathenow. [136493]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 649 ist die Firma „Walter Linde⸗ mann, Industrie⸗Bedarf, Rathenow“ und als deren alleiniger Inhaber der Ingenieur Walter Lindemann in Rathenow eingetragen worden.
Rathenow, den 11. März 1922.
Das Amtsgericht.
b “
Recklinghausen. 1135962] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 4. März 1922:
Abteilung B Nr. 115 zu der ein⸗ getragenen Firma Herweg & Wolf, Wagen⸗ und Maschinenfabrik G. m. b. H. zu Recklinghausen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1922 ist die Firma geändert in Waggon⸗ bananstalt Recklinghausen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen. Heinrich Herweg und Emil Bleckmann sind als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Franz Fels in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Abteilung B Nr. 157 zu der Hertener Bolksbank. Aktiengesellschaft, Herten i. W.: Willy Volmar und Friedrich Roball, beide in Herten, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Abteilung B Nr. 128 zu der Firma Wrexener Sägewerk Josef Sasse,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1922 ist die Firma geändert in Holzverwe tung Scherfede, Josef Sasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reckling⸗
hausen. Am 7. März 1922:
Abteilung B Nr. 162 die Firma Her⸗ mann Herzog, Cigarrengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellun von Tabakfabrikaten und der Vertrieb dieser Waren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Josef
4. Julius Kanfmann junior, Schuh⸗ Die Firma ist er⸗
[136490]
sprechende Aenderung des 8 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Die Kapitalerhöhung ist erfolgt. Das Grund kapital der Gesellschaft beträgt jetzt 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 2,0 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden Das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Karl Weyl zu Bocholt ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten Friedrich Johannes Peter Christian Melis zu Hamburg ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertret ng be⸗ rechtigten Vorstandemitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. „Am 9. März 1922:
Abteilung B Nr. 163 die Firma Bild⸗ kunßwerkstätten Festra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Photographien und Ge⸗ mälden, Vergrößerungen und Reproduk⸗ tionen von Oelgemälden und aller hiermit verbundener Nebengeschäfte. Das Stamm⸗ kavital beträgt 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Josef Jörgens in Recklinghausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 26. Januar 1922. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 11. März 1922:
Abteilung B Nr. 147 zu der Kreis⸗ bank Recklinghausen. Rktiengesell⸗ schaft zu Recklinghausfen: Die Firma der Zweigniederlassung in Dalttein lautet jetzt: Kreisbank Reckling⸗ hausen, Aktiengesellschaft, Zwe g⸗ stelle Datteln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1922 sind die §§ 2, 5, 22 der Satzung geändert und ergänzt. b
Am 14. März 1922:
Abteilung B. Nr. 164 die Firma Theodor Schürholz und Cie., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Henrichenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Lebens⸗ und Futtermitteln und die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen dieser Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Privatier Anton Flügemann zu Waltrop. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 24. Januar 1922. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so können sie nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen geschehen nur durch den Reichsanzeiger.
„Am 8. März 1922:
Abteilung A Nr. 555 die offene Handels⸗ gesellschaft Versandhaus Beitscher & Münster mit dem Sitz in Reckling⸗ hausen. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Hermann Münster und Heinrich Beitscher, beide zu Recklinghausen. Die Gesellichaft hat am 8. November 1921 begonnen.
Am 13. März 1922:
Abteilung A Nr. 556 die offene Handels⸗ gesellschaft in 8eae. Kohlenhandels⸗ gesellschaft estfalen Breuer & Comp. mit dem Sitz in Reckling⸗
ausen. Die Firma lautete früber:
ohlenhandelsgesellschaft Westfalen und war unter Abt. A Nr. 547 des Handelsregisters eingetragen. Per ön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Linneborn in Münsser. Wilhelm Hoppe in. Neckinghausen, Peter Breuer in Ahrem, Kreis Guskirchen.
Zur Vertretung der Gesellschaft, die am 11. Januar 1922 begonnen. ist fortab der Gesellschafter Wilbelm Hovpe nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter oder mit dem Prokuristen der Gesellschaft befugt.
Abteilung A Nr. 477 bei der Firma Theodor Schürholz in Heurichen⸗ burg: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Schulte⸗Ladbeck in Henrichenburg geworden. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen.
Am 16. März 1922:
Abteilung A Nr. 557 die Firma Löwen⸗
drogerie Hermann Günzel zu Reck⸗
Kappes jun. in Disteln. Zechenbeamter Hermann Herzog sen. in Herten. Gesellschaftsvertrag ist vom 1. März
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Recklinghäuser Zeitung in Recklinghausen.
“ B Nr. 2 zu der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Haupt⸗
lassung in Recklinghausen: Die Zweig⸗
Abteilung B Nr. 133 zu der Firma Theodor Althoff Inhaber Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Reckling⸗ aufen, Zweigniederlassung der Rudolph arstabt Aktiengesellschaft Hamburg: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. Januar 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 000 Mark auf 250 000 000 ℳ durch Ausgabe
Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft auch besugt, weitere gleich⸗
niederlassung in Viersen, Zweignieder⸗ Sch
niederlassung ist von Amts wegen gelöscht. H
linghaufen⸗Süd und als deren Inhaber
der Drogist Hermann Günzel zu Reckling
hausen⸗Süd. 1 Amtsgericht Recklinghausen.
Rees. [136491] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Reeser Margarinefabrik G. m. b. H. zu Rees heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto ramm in Rees ist erloschen. Zum Prokuristen ist der Kaufmann August opfeld zu Emmerich bestellt. Rees, den 14. März 1922. Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [136495] In das Handelsregister ist heute zur Firma Emil Seeger in Rostock ein⸗ getragen: 8 Dem Kausmann Leonhard Pries zu Rostock ist Prokura erteilt.
von 75 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 owie di t
Rostock, den 16. März 1922.