geeignet, uns Schweres vergessen zu lassen; das Ziel sei jedoch nur Kommanditär eintreten; sie wird ferner an der von Mendelssohn u. Co. 8 „
v 1 8 8 . 2 9 2 8 19 Io Mf 8* eersech . —,— 8 9 —,— G. “ B., Ot. f. “ 8 8 1 — “ begeitterten Empfang deutscher Schiffe in ausländischen Häfen seien] in London kommanditierte Firma Kur Blochn GCo eien alcgwenserer] Sene, ütrer —G. B., do de. Gemußsch. —,— G. 8 Börsen⸗Beilage
8
11“ 8 8— 1.“ 82
zu erreichen durch die Mitarbeit aller, insbesondere auch der Be⸗ Amsterdam und Kleinwort, Sons n. Co., London begründeten —,— B. — .Mäa (W. T. B.) Sächsische Rente 60.3
örden er Schiffahrt fei untrennbar von dem des Maatschappij voor hank⸗ en bandelsondernemingen in Amsterdam be. Leipzig 2 2 8 1b 1 88 — See e le kasbe onver der Kriegsmarine teiliat werden. — Die Beziehungen der Baverischen Vereinsbank zu 5 % Leipziger eö;e 8. e ngesn⸗ 1e Peale. 68 anzeiger und Preu 1 e ger ür die Befreiung der in Eisnot geratenen Handelsschiffe. Der dem Bankhause E. L. Friedmann u Co werden durch das neue Ab⸗ anstalt 280,00, Ban ür e⸗ F1““ geag.
dmiral Behncke dankte namens der Cäste, sprach über die kommen nicht beeinträchtigt, vielmehr wird das zwischen der Bave⸗ verein 305,00, vudwig Hupfeld —,—,
8 8 8 „ * 7. 8 35 ’. i 9 5 8 gemeinsamen Arbeitsgebiete der Kriegs⸗ und Handel sflotte — rischen ehs Bankbäusern “ 6. Cr ,80 e eiaee ee bne⸗ 8. e1h⸗ 8 Sean. Berlin, Dienstag, ben 28. März 1922 betonte, daß die so klein gewordene Kriegsmorine es als ihre schlossene Freundschaftsabkon men in seiner Auswin kung 9 . Gebr. 6 228,00. S d. F Aufgabe IheIr. sich gan, und gar in den Dienst der Handels⸗ daueende Förderung des Geschäfts der Firma E. L. Friermann u. Co. eeehhe 1eicn. I EEEI1* Früge fii “ Meeers “ — qC1111616“ I eh Füer⸗ laeer. ichtsratssitzung ge Se 780,00⸗ Peniger Maschinenfabrit 478,00, Leivziger Weri. Am ich festgestellte Kurse. 1 “ I ans “ 1“ a. 1 in Berli ehe r a i Geri 80,00, „ b 3 82 3 8 28 r 11“ aur 1 1“ 8 zu stellen. — In der in Berlin abgehaltenen Auf 5 n C. 88066 Wotan⸗Werke 1230,00, Leipz. Kammgand⸗ Berliner Börse, 28. März 1922. der Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft am zeug Pittler u. Co. “ I; F. b L6u, 1 Peseta = Sübeck 1908, 1912 1906 7 8 1.“.“ 8 1 1 8 S 8 3 v b 1“ Schneider 799,00, Wurzner Kunstmühl, Franc. 1 Lira, 1 26u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 15österr. „ 191214 . Altona 1901, 11, 14 5, 78,00b G 76,00 b G Heilbronn 1897 N4 — Stuttgart 95 X, 1906 21 der norddeutschen Ströme im Monat Februar vH gegen m Vorjah 6 8 Reingewin 8 vorm. f Fri Schulz sun. 1284,00, Riebeck u. Co. 725,00 verveers 1oK. 1.—1,70 ℳ. „Gld. südd. 2] do. 1893 9 n. 189839 1.4.10% —— , 1917 ae Fn Thorn 1900, 06 09,4 fr. Zs. 29,25 b 6 2 ie L ralt fü ässerkunde in der „Stat. mit 5 175 276,45 ℳ egen 4 631 200,89 ℳ ausgewiesen. Kratzen 751 ex., 8 Fven . 88 182,09) *12, . 8.271,70 . 1 Mark Banco Mecl. Landesank⸗ 4. Apolda 1895,38 1.1.7 —,— Herne 1909 unkv. 24 N —,— . 06. 2 1 böba gegen Ende des Es soll der auf Bn 1 8 d. 8 Uünberaumten Eererxal. “ H. e. . Haf 8 S) 8eb 1 Sreceth bin kee; d.Rubel (alter 8 — Bea — 1,00b Uschagenbuez. v 009 1. eess ͤ 9 2 de. :.::::8.:1856 . nes.; schsel. Oder. El s ie Erhö 28 C 20 Million ““ 88 8 2K 8 (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = do. H 15 1 do. 1889. 97., 05 — öxter 1896 ,35 1.4.10 —,— bo. 141. u. 2. A. ul.25 4 1.1.68 — Monats kangsam zurückgegangen. Weichsel, Oder, Elbe und Weser versammlung die Erhöhung des Grundkapitafs um 25 N⸗ Kredit 107,25, Badische Anilin 799,00, Chem. Griesheim 945,00 1,Sess (2 Doner 850726 2. 1 sers Lebhins do. konf. 1ss6,87 1,11. den 58, 6 ns henssie do. igig unk. 30 3 Linere Anschwellungen. Infolge der vorgeschlagen werden, die von einem Konfortium übernommen redi 25, isch 1“ 8 0⁰ 178 ℳ. 429., 1 Pfund Sterling do. 1890, 51, 1901,05,571 1,1.ne Baden⸗Baden 98, 08 N 31 bas en wfensaga 1897 18. “ 1öu1“ der aschenu gi von meist nur und den Aktionären im Verhältnis von 3:2 zum Kurse von 300 vH an⸗ Höchster T een I 1” “ Fltal ’ hv125 esagt/Aldenburg 1909, 12 9 8. 1 1819 — hsas E1“ 8 den.: .11“ 1111“ insgen Ioßer gehoten würdene 1eg E Veche 1. nef Mäasch 1 —— 6588,09, Maschinenfabrik Eßlingen 1100 00 veene 8 eee “ oder Serien der derr. dvo. 1300 unc 53 8, 1. 8889 11“ “ . marbbe 3. 199 in der ersten, die Weser in der zweiten Hälfte, die Elbe und Oder auf ausländische Interessen an deutschen Elektrifizierungs⸗Gesellschaften 69,09, . Holnnann 666,90, Warf v he et here Berapier bennblig 18 Weeeöö“ be bö“ — EEEö in den letzten Tagen des Monats afe. Felsete 8 1 1 v“ Aüchaffengaeg .e 18. 9. sa .Secheshen 1315,00, Fenear 8* B02 “ FreisenaneGargescene EE“ 4. 530 8 1876 8 xrlg ügsas e Götglerntze 68 08 11“” S zuch Weichsel und Memel zu steigen. Im Memelstrom und in achem Stimmrecht. 8 1 2 - 290, 3 r 2 .e z. värtig nicht stattfin 8 bn 00¼4 1.4 9 n. 1882 319 1.4.10% —, —,— o. konv. 3 8 u. 4 -5. Fenseuns heer somme 8 5* Weichsel hielt der Eisstand — Der Aufsichtsrat der Gebrüder Weerth A. G. Elber⸗ Waldbof 1000,00, Fuchs Waggonfobrtg. 88990 Heidelbers Femen Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten b 3.g do. 87, 91, 96, 01 P, garlsenhe. 1007, 18 . 8 1802 1. 28. 9. 81 den Monat hindurch an. Auf der Oder dauerte er bis zum feld beschloß, der Generalversammlung die Verteilung einer 892,00, Zuckerfabrik Waghäusel 900, gerh 8 ft Sh tt Fran enäbat Fea. E11“ Schwarzb.⸗Sond. 1500 4 1.4.10 Bedin 180,8,S0 22 ““ 8 da 1914 F unfv. 20 24. Februar, dann begann auf der oberen Oder der Eisgang, der Dividende von 25 vH für das abgelaufene Geschäftsijahr vorzuschlagen. 898,00. Zuckerfahrik Offstein 970,00, 80 erfa 8 “ 8 7 qCEqqg an ge⸗ Pürtenden. 8 ze xine 1 3188 3. 801239, 1859 n ns — nenn. 8 —————“ ““ “ 1885 dao al 1828 82 einer Eisversetzung brach in der Nacht vom 28. Februar der gegenseitigen Handelsbeziehungen, der schon im 36,66 G., ,34 B., Englisch 83,15 G., 115 B. Holl en; . sjahrs. 2 Rentenbriefe. 8 18, I111““ “ März 8 Fersehung eache von Breslau ein Deich. Am Frieden 8 sändige Vertretung in Moskan hatte, hat jetzt wieder 12 810,15 G., 12 837,85 B., LSS. “ L.re daühn een e ennoversche-. ... versc. 8888 88 88,009 8 Aöln 1909, 06. 08, 22 ümesdorsäbn. 8 10 6. März war die Oder eisfrei. Der Eisstand auf der Elbe vahm eine Geschäftsstelle in Mos kau eingerichlet. Sie befindet —,— G., E1“] Posen —,— 0 B. Polen b.en ücge dunen. Fanlindische Mark, Lice, Peieias, Lei EEEöe b 1890-8 881098 do. 1619 unk. 29 EEEö11ö1ö1“ zunächst weiter zu. Vom 7. Februar ab erstreckte er sich in un⸗ sich Miasnizkaia Nr. 1 (Ecke Furkassowskt). Dorthin zu richtende Auszahlungen: “ 8.36 ½ B., Posen 8,33 ½ G., 8,36 ½ 9 Ig r Brwaige Prucksehler in den heutbgen Kurs⸗ “ rvr.) dr 86 eg 1898 88 85,50 b 6 do. 94, 96, 98, 01, 0378 3. do. fp. 92, 94, 03, 05 3 gewöhnlicher Ausdehnung vom Mündungsgebiet bis über die Briefe müssen vorläufig noch über die Zentrale in Berlin, SW. 11, —,— B., Warschau 8,33 ½¼ G. 8, ., 2 E 1 r. „Ecen werden z na hsten Pärsenioae ie der Evalt. ie vnd Nm. Gärdb.) , 1904 E. 1 niten gsnigsb.uTn. IIrr22 14 110 Zerbst. 1905 Ser. 28 preußisch⸗sächsische Grenze hinaus. Der Eisgang begann am 25. Hallesche Straße 1, geleitet werden. 1 Wien, 27. März. (W. T. B.). Die Effektenbörse BTriger Kurs⸗ berichtigt werden. Iretümliche, spiter Lanenburger . . : 1.1 — bo. Gwoß Verb. 1919 16,00 b G do. 1899. 012 .z. 8 ie Elbe eisfvei. Auf der Weser erreichte der ——* . Ijeröffnete in ruhiger, aber fester Stimmung im Hinblick auf die Er 2. tlicrichtig gestellte Rotiernngen werden möglichstbald Pommersche. wvd....74 verh Herl. Handelnkarenere eSss 1“ 88 Preußische Pfandbriefe. E 1““ 8 18 1 Am 20 Bern, 25. März. (W. T. B.) Ausweis der Schweizeri⸗ wartung einer glatten Abwickelung der morgigen Prolongation sowie 2.Selag das aeszettelz als⸗Berichtigung⸗mütgezele do.H a“ do. 34,00 b E BZECEIE““ b 8 1 8 2 32. 8 20. “ 8 352 82 2 2 r* ken ¹ 8 8 kl 00b0 2 8 1904, “ der Esscahng, nocbenh Borher die einzelnen Eisstands schen Nationalbank vom 23. März (in Klammern Zunahme mit Rücksicht auf die im freien Devisenhandel eingetretene mäßige Ver Telegraphische Auszahlung. Posensche . e r... Biclefeld 98, 00, 02, 08
64,00 b Konstanz 1902 31 Berliner. 1 strecken sich wesentlich verkürzt hatten. Am 25. war die Weser und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 15. Märg) in steifung der ausländischen Zahlungsmittel. Im allgemeine— fhühex s(Gvgesger Feer
eb —0 S.
.=q2
2 S22.2
FPPEPrrreee
8 28*2à**g
8
S38AgIgSgbön —/† — 8 52 EEg
FPEE
84,25 b Krefeld 1901, 06, 07, 5 111“ Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2
-eehee —,— 1909, 13 N. ltl 8 86 Cre 1 m Preußische.. 3 ukb. 23 F 1 8
eisfrei. Der Rhein führte vom 9. bis 16. Februar Treibeis. Die Manken: Aktiva: Metallbestand 657 680 891 (Zun. 6 830), berrschte Geschäftsstille vor. Lebhafter gestaltete sich der Ged Brief Seld Brief do. ..S.::* ²8 1“ ns 8
Schiffahrt wurde auf der Weser am 27. Februar, auf der Elbe Darlehnskassenscheine 17 694 725 (Zun. 122 475), Wechselbestand Verkehr in Kruppaktien, angeblich infolge deutscher Käuf⸗ Inaerd Roflerd. 12887,18 12562,65 Rhein. und Westfäl. Bonrn 1614 v, 1919 b do. 3½ 1.
“ 8 b Dden am 6 März wieder eröffnet Auch die 275 279 302 (Abn. 2 888 143), Sichtguthaben 88 Ausland 1 889 88 der Kurs stellte sich auf 49 600. Im Schranken wurden Buenos g 121,75 122, 5 Söchlsche do. 3 ⁄ do. 8 1 1909 84,00 G Krotoschin 1900 S. 1/4 fr. 1 0
0 2. — b e. . b 8 Fe * . 9 90 8 . vF. Sr 31 26 2 2 8 2 8 8 . 8 211 4 . 88 2 8 üssel u. 2 wp. Fg . o. 901, 1
übrigen Wasserstraßen westlich von der Oder wurden Ende Februar (Abn. 6,123 400)) Lombardvorschüsse 61 360 462 (Zun. 412 402), böhmische Papiere im Fesemmenbong mit der höheren Bewertung “ ” 22, do. 116 89,80 k do
oder Anfang März wieder eisfrei. Wertschriften 8 684 601 (Abn. 83 289), Korresvondenten 11 400 063 der tschechischen Krone mit einer Kursfteigerung bedacht. Im weitern zopenhagen ..... 5¹⁸ 8500 Prundenbum a. H. 91 190¹
3 68s 1 1X“ (Abn. 6 950 561), sonstige Aktiva 17 390 935 (Zun. 1 108 964). — Verlauf des Verkehrs ergaben sich keine wesentlichen Veränderungen, Stoch u. Gothenb. 8 8848,388 D ta oleim- b. 82, 8 b9 Strom ... Memel Wechsel Ober Brhe Mähesern Küaß, Passia:, Etgene, Geider, 29,840 858 (unverändert) Notenumlauf Ferbeatden blieben weiferhin gefragt und konnten ihren Kmrsstan 0. Selfengfors.... 8““ “
Pegel Tilsit Kurzebrack Steinau Barby Minden Kaub 784 614 280 (Abn. 15 784 560), Giro⸗ und Devpotrechnungen bis auf 51 700 erhöhen. Die Börse schloß, in ruhiger Haltung 8 Meclb.- Schwer. Rnt. 1 s1.7.7 —,— —,— 1891
Mittelwasser 18 202 110 104 (Zun. 4273 513), fonstige Passiva 34 513 379 8 ; G ies eine leichte Befestigung nor Pork 238,5 Srod⸗ Bromberg. 1902, 09 992 56 2 446 226G 32 . . g Devisen blieben behauptet. Die Mark wies eine estigung 0 New Hork. 238, Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. 8 ais ghs Februar 1922. 156 148 114 19 Dem (Zun. 683 023). 38 auf. Der Anlagemarkt war ruhig. bene . ...:. *. 587849 398,86 Lipp. Landb. I u. II 8 1.1.7]99,758 ,ö
8 Wien, 27. März. (W. T. B.) Türkische Lose 34 200, Mii⸗ Svanten...F- 521975 — 8 do. do. unk. 264
8 8 I 168 Oesterreichische Kronenrente 165, 5 Bien, alles.. —,— —,— v.Sipp. Landessp. u.2. 8 1920 — 185 66 — 85 — 11 + 113 +3 1 8 1 ; rente 165, Februarrente 168 8 9 eisc⸗ Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 92,00b 6 91,50 b G do. 1901 3 ¾ — do. 1890, 94,1900, 02 1u1.“ 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Oesterreichtsche Goldrente —,—, Ungarische Goldrente —, —, Ungarist; — u.. Seutsch.- .2 do. do. unk 81 4] do. 93,00 G 93,009 G Charlottenbg. 39,98,2974 98,50 6 Magdeburg. 1219 1 Kronenrente 1190. Anglobank 19 050, Wiener Bankverein 584) geg.....⸗. ...813,30 614,85 12 “ -9 88,008 6 de. 0 o.,z1 u.Ang9, öö 1601. 1906 8 . 5 A. . 1 2 8 1b 3 1 1ʒ ; stanste S :56 Sachs.⸗Altenb. Landb. o. —,— 12, 19 ukv. 22— 24 o. 1902 8 Die R e g elu ng. 3 abte 8 ng 88 48 d 8 889 “ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Oesterreichische Kreditanstalt 6620, Ungarische 885 “ 1 E d 88 I 08 do. do. 9. u. 10. R. do. .,— — do. 1885—99 1 91,50G do. 13,1. u. Ab. ukv. 31 vE1““ 89 8* euh E1“ 8 88 Anzahl der Wagen Länderbank 18 800, Hesterreichisch-Ungarische bdn 18 450 Wiehsg Fhesantmaper.. —. d0. Cos ded Se 1.1 813028 8150, 8 So 1902— 05 3 FS0b MHo. 1913 3. u. . Sot. 5 inz randenburg wird mi Ende März d. S. vor Anz 9 8 Lloyd Triesti —,— aatsbahn 450, Süd. 8 9 1“ o. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. 94, 00 b 6 Coblenz 1910 N. 14. —,— p. 1886 Fobgzagr Spandauer Straße 32/33, nach Berli ö chöne⸗ B . 20 310, Siemens u. Halste 77 Bankdiskont. do. do. 02, 08, 08. 3 1.-4.10 S9.998 da. .—„1983 kp. sp 11112 —, Bbo. 12801. 1902 15 „ ,8 Süe9 lbst sich das am 24. März 1922: “ bahn „ Südbahnprio “ 8 Eis⸗ 137 000 Berlin 56 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel b.] do.⸗Meining. Ldkrd. 117 96,00 G do. 1897, 1900/8 versch. —,— do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 berg 1, General Pape⸗Straße, woselbst sich 8 8 Alpine Montan 63 810, Poldibütte 53 000, Prager Eisen 137 00), ghriftiania 6. Helfingfors 9. Jtalien c. Kopen⸗ do. do. konv. 8 ¼ 1.1.7 —. . —,— (Cobhurg. 1902 3 ¼8 1.1.7 —,— Mainz 1900, 1905, 07 Hauptversorgungsamt der Provinz Brandenburg befindet, verlegt. Gestellt... . 254 Rima Muranv 20 500, Skoda⸗Werke 56 900, Brüxer Kohlen —,—, % mgen 5 ½, London 4 ½. Madrid 8. Paris 5. Prag 5 %¾, da. ⸗Weimar. Ldkred. 4) 1.5.11 89,50 9 83,00 6 Colmar (Elsaß) 190774] 1.3.9 —,— Lit. R, 11 Lit. S. T Alle für diese Regelungsabteilung bestimmten Sendungen sind Richt gestellt.. — Sakgo⸗Kohlen 59 500, Daimler Motoren 4080, Veitscher Magnest Al Schweis 3½¾. Stochholm 5. Wien 7. do. do. 8 1.5.11 —,— (Cöpenick 1901 4 1.4.10 do. 1919Lit. U. Vuk.29
. 2 5 h öee 8 56, 8* is Schwarzb.⸗Rubd. Ldi 1.1,7 —, —,— Cö i. Anh. 80, 84, bo. 88, 91 kv., 94, 05 do. an das Hauptversorgungsamt der Provinz Brandenburg, Rege⸗ Beladen zurück⸗ 8 —,—, Waffenfabrik 4400, Galizia⸗Petroleum —,—, Kajse⸗ Geldsorten und Banknoten. onarsb⸗Thand. Late’8, 11.7 —. N77129, 9 , 0e. 1., 1903 51 11.7 —,— Mannheim 1914,41 1.4.10 do. 2
lungsabteilung in Berlin⸗Schöneberg 1, General Pape⸗Straße, geliefert.. 1 erdinand⸗Nordbahn 287 000. 1 Brief do. ⸗Sondh. Ldkredit 39 versch. —,— —— Cottbnuns 1900 4 1.4.10 —,— do. 01, 06, 07, o8. 12, do. neue zu richten. am 25. Mãn 1922: 5 Wien, 27. März. (W. T. B.) Notierungen der Devises Rünz⸗Dukaten.. .. das Stück —,—b Hef. 2d2— Hyp.-Ffbr. do. 1909 T, 1918. 4 sversch. —,— 19 1. u. 2. Ag., 20/4, versch. do. Ser. 11—17 Mär 2:
5 3, 904⸗ 8 — —20 do. 1895, 8 1.4.10 —,— do. 1888 3 ¼ 1.1.7 do. Lit. C zentrale: Amsterdam 285 250 G., Berlin 2242,50 G., Kovenhags 1“ . CC1114“ 117 99,00b 929,505 G Benaig... 804,806] 1 29 108,00b G da. nrr. 1838 3, 1 9h 8 g 3 ½
91,25b 80.505b G 78,008 91,590 b G
77,00 b G
9 *
90,10 b 90,25 G 87,00 b 6 86,50 b G 91,75 b 91,00 b 85,00 b 85,00 b 77,25 G 77,25 b 87,00 b 86,75 G 76,90 b 76,50 b G 66,75 G 66,50 eb G
98,25b 98,00 b G 88,50 b 6 88,50 b G 73,00 b
vüEPErgPren
2* 5
=n
—8 8 28=8S srrPPP 82 222 22 22 28282
97,00 8 Landsberg a. B. 90, 96 ,33 1.4. 8 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 75,00 E [Langensalza . 1903 3 ½ — Calenbg. Cred. D, F —,— Lanban 1897 5 ⅔ ’ do. D, E kündb. —,— Leer i. 0. 1902 371 1.4. — Dt. Pspb.⸗Anst. Posen 87,50 b G Lichtenberg (Berlin) S. 1—5 unk. 30—34 ,= ichterseide (ln. 58 L“ —,— terfelde (Bln.) 95 5 22,00 Liegnitz 1909 do. Komm.⸗Oblig. do. 1913 do. v. . —,— do. 1892 1.1.77——,— Cassel 01, 08 S. 1, 3, 3 77,00 b Lübek.. 4616895 do. 1887 —,— Ludwigshafen. 1906
— 5 SSSSSg ☛‿— 7 3F. — GB
2 8
5 2 25
—2
5885
EEIE,,“““
8 FPSEE
r* † 2
PFE gFE 1 282
Sa2⸗ 8 2 8 . D.
do. B1“ Landschaftl. Zentral. “] do. d versch. do. bo 1.4.10 Ostpreußische.
11 do. G1u“ 1.4.10 do. 8 versch. —. do. ldsch. Schuldv. 1.17 Pommerschhe. 1.4.10 do. öö
versch. — do. ö“ 11 do. neul. f. Klgrundb. do. do.
— 8
vb SPEP-eEE
Aln SeSGUe SeSASS
8. ☛‿
FEEg 22222822ö’Inng
8 2
SPEFEgEgeͤ
2 5
S8ASSSSSIS=SE
ꝶꝙ
7 7* —2
geüFPe EPEPEEEE
versch. do. do. o. Posen. Ser. 6—10 do. Lit. D
öE —
ns
3II1““ U
8
’1
8
ausgest. bi 81.1.20*
. 8 8 gZie die Blä Gestelt 19 742 5 5 G., Pari JGG. Zürich 146 8756. 8 8 2050 1904 88 1.4.10 — do. 1904, 1908 8 verich. da. 8*
Prag, 27. März. (W. T. B.) Wie die Blätter melden, Kicht gestellt.. 160 875 G., London 33 175 G., Paris 68 250 G. Zürich 140 90. 8 Francs⸗Stücke.... ... do. Komm. S.26 — 28 ,4 7 1.1.7 Sehs bööe ro, merzurg —e0n 8e 1e— Sechtische alte..
rden in dem Prozeß gegen die Kommunisten wegen ₰& j 9 üch 1 Marknoten —,— G., Lirenoten 38 370 G. Jugoslawische Nets zoucden Stüce.-... r. ---. do. ha. EEEIEEEI“ 8 “ .88., Werfeees 5 nenc. . w9
der Plünderungen im Melnitzer Bezirk im Januar Be G ⸗ 9148 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 13 590 G. Polnische Noter 11“ 111““ benes do. 1897. 1902, 0513 do. 88EIIöö11““ 8ee de alte.. 698 ngnebbbee haten. 821.März 18 1 8 183,00 G., Dollar 7506,50 G., Ungarische Noten 852,00 G. do. ali . . für 3500 gC Sächs. Idw. Pf. 5. S.23 1ö161“ —,—= (HZhhmaus. s. 1 Ve 14.19 Schles. altlandschaftl
34 Angeklagte bedingt zu 14 Tagen bis 8 Monaten Arrest ver⸗ 87 25. Mars . “ Prag, 27. März. (W. T. B.). Notierungen der Devie, lh eues 11“ 8 C —,— Sartmund ... 19074 verich 81,00 8 Mülbausen 1.06,07, do. landsch.
urteilt. Fuͤnf Angeklagte wurden freigesprochen. Gegen zwei v ““ zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 2100,00, Berlin 18 Stahh iemerir. Bantot. 109025 Jon. S8S da. n212, 2 1,8, — I oc 14.10 8 8
Angetlagte ist das Verfahren schon früher eingestellt worden. 6 1 holm 1460,00, Christiania 1000 00, “ 5* Per. do do. Coup.z. N.⸗. —,e— yCb11“ .28 321 82 —N 1904. 08, 1910 N¼ 14.10 9228b G do. altlandschaft
LL11XA“A“*“ Gestellt “ . 3 8 8 8 8 . 4 1 1182,50, London 241,00, New York 55, 7 ½, ien „ , (ar Belgische 1“ 1. 0. is S. 29 8 8 1.1. 1 * do. 1.4.10 e-8 do. 1899, 1904 3 ½ 1.4.10 —,— do. landsch.
3 8 noten 16,62 ½, Polnische Noten 1,39. Dänische Banknoten... Grdbg. Komm. 15, 204. 99,50 b G 99.50d do 1903 38 1.4.10 Mülh. Ruhr 09 Em. 818 . do. do.
0 0
— 0
8
11u““ 93,00 b G 86,75 G 87,00 b G 83,75 6 87,00 b G 98,75 6 87,00 b G 71,75b 71,505b G 71,75 b 71,50b G 71,75 b 71,50 b G 101,60 G 101,50 b G
—,— Fdi 99,75b 100 25 b 99,75 b [109,25 b 98,00 b 95,00 b G 93,00 b 95,00 b G 96,00 b 95,00 b G —,— — —,—
he es 63 25b G 61,25 b 63,25 b hedspede 70,00 eb B 67,00 b G —, 60.00 b G 59,75b —,— 692.0 b —,—
—,— 2
ESSb 2—— ——— Co 90 02 90 92 ☛ 8 FüEEF —
—
— 2
Pernr.
27 z;rz W . ESe Nicht e L 8 8 “ 75 — 8 ; I; f Englische Banknoten, große.. Deutsche K r.1919 1.4.10 90.00 b 6 95,00 b G 1 1 1.4.10 —,— 8 b Kopen höa gen, 27. März. (GW. T. B.) Nach einem Tele⸗ vhh ge . 11“ London, 27. März. (W. T. B.) Silber 33,50, Silber au d0. do. Absch.).1 2 u. varunter -- isch enenen : 1.4.19 88,998 89,2388 Bresben.⸗⸗1900, 08/4 110 dn.* 18 unk. 51. 57¼ 1421 8 gramm aus Reikjavik ist das ausländische Motor⸗ B. mhiefert. 8 Lieferung 33 %. “ . Kinnische vanmoten... 3685,75 Schlesw. Holst. Elekt N 51.4.10102,50 G 101,50 b 6 do. 900/871 1.4.10 —, 1919 unk. 30,4] 1.1.7] —,— do. do. schiff „Talisman“ in den isländischen Gewässern beim geliefert... Zürich, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Beri Leeeisce . V Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 1 1889 ,8 1.4.10 —,— do. do. F 1 s en unter gegange n. Von der Besatzung 8 sind — 8 1,55 ½, Wien 0,07, Prag 9,25, Holland 194,40, New York 514, 27 Ftalienische Banknoten...... Bergisch⸗Märk. S. 38 80,00 b G 18 92 vs hckoah ehn 12 Mann ertrunken, während sich vier im Schiffsboot Die Elektrolytkupferno tierung der Vereinigun London 22,53, Paris 46,37 ½, I talien 26,22 ½, Brüssel 43,40, Koper⸗ Formegische 1““ 8 F 8S 1 88,00 G do. do. S. 8. 4, 6 N 3 ½ 3 do. 1900, 01, 06,. 07. — IE 8 retten konnten. für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung hagen 108,75, Stockholm 136,00, Christiania 92,50, Madrid Zh2h dese⸗Vantne altenbscneceer, —, LEE —QBao. Grusehr. 8. .6 1. eh, hde 1808-1118, 147t versc, 88258 Wenfansce. . . des „W. T. B. am 27. März auf 9648 ℳ (am 25. März auf Buenos Aires 187,00, Budapest 0,58, Bukarest —,—, Agram 16001 — da da. neue Klbschn. 1000 r. Ludbig⸗Mar⸗Nordb. 4. 1.4. EEö1A1I1 Eö“ 3 9589 ℳ) für 100 kg. Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) Devisenkurse. Londer do. do. neue zu 10—100 Kr. do. 4. Eah . do. 1882,8 ¼ 1. do. 1897, 1899 8¾ 8 11,58 1, Berlin 0,78 ù½, Paris 23,85, Schweiz 51,473, Wien 0Ca Kom Benkze Abscaoozc en 2828 2. — 1 ö1 Bh. aan . 856 18 e ““ b Kopenhagen 56,00, Stockholm 69,10, Christiania 47,20, New Ject nuffische Banknoten . . :22 3. 2 ....3ℳ 1.1. = Aren H1sgo. rool do. 1911 unl. 36 N Handel und Gewerbe. 8 Wollversteigerung am 24 Mä rz 1922 in Berlin. 2648 %, Brüssel 22,15, Madrid 41,10, Italien 13,50. d0. do. Absch. zu 500 Rbl. Disch. Ostafr.Schuldv.z do. G. 1891 kv. 8 do. 1888 1
Die vierte diesjährige Wollversteigerung des Wollverwertungs⸗ Amsterdam, 27. März. (W. T. B.) 5 % Niederllndisch E“ veeinest Uon Resch sichergest. 89 1.1.7] 91.50b 6 91,506 Durlach.... 1906 do. 1899, 1908 N
8 i 5 8 4 4 8 0 2 2 2. 8 . 4 1 vW16X“ verbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgehalten von der Staatsanleihe von 1915 881⁄⁄3, 3 % Niederländische Stauts, = do. da. lleine Deutsche Provinzialanleihen. EITTö Münder (Hann.908 Berlin, 28. März 1922. . Deutschen Wollgesellschaft, war mit 6500 Ztr. Schmutzwolle beschickt, anleihe 60,00, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗ Juli⸗Coupet Scwedische Bentnoten. ⸗⸗-.. ö“ e 85 Die Börse zeigte beute eine ruhige Haltung bei fester Stimmung. welche sämtlich verkauft wurde. Entsprechend der allgemeinen Wirt⸗ —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 413,00, Holland⸗Ameriks⸗ ö“ R. 18-26,1912 R. 27-83 89. 75 b 689,50b do. 1900, 1908 —,— Nauheim t. Hessen 02 2
SorSor SEEE
92 ‧—= 8 02 EEr
☛‿
8 grrrrrrrrrürrürüsere
gEF
—,— . 8. Folge
9 2 2 ,.⸗
—,— 8 2. Folge —,— do. 3. Folge —,.— b Westpr. rittersch. S. 1 Fee, d. . do. S. 2 89,50 b neulandsch... —,— rittersch. S. 1 —,— 2 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... 85,90 b Neuß 1919 rittersch. S. 1 keee Nordhaufen 1908 ö. do. S. 2 72,00 G Nürnberg 1899-02, 04, do. neulandsch... 8 8 do. 9⁰3 —,— 1907 — 1911, 1914 * lukl. Coupon 1. 1. 21. I’I Emden 1908 1¹“ —,— -. „ 8 unt. 30 Ems 10903/8¼ 1. —,— — v. 91. 93 kw., 96— 98, 1 2 3 Erfurt 93, 61, 08, 10 1808, 1906 ,3 Deutsche Lospapiere. 1914, 1919 73,00 b do. 1903 3 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — p. St 130,00 b do. 98 N. 01 N —,— (HOffenbach a. M. 1920 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Eschwege 1911 ““ do. 1900, 1907 N, 14 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 beeb age do. 1902, 1905 Köln.⸗ „ 1909 92,50 b G Offenburg 1898, 05 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1913, 1919 —,— do. 1895 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — 1898 —,— 8 1903 88 do. 1901 —,— 7 snal 19 8. 8 8 Flensburg 01, 09, 12N Peine 1903 Ausländische Staatsanleihen.
Fö“ “ Pforzheim .Se; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. 889 8 u“ 8 b 9 ⁸ 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar v exööe. 1 Seit 1. 128. 14. *)1. 1. 15. ² 1. 4. 15 * 1. 5. 16
07, 08, 10, 11 103,20 b G [103,75b B Pirmasens 1899 8 „12. 14. *,1. 1. 15. 1. 4. 15 * 1. 5. 16. 11.7 do. 1918 ukv. 24 4 [15.6.127103,20 b G6 103,75b B Plauen 1903 ,1. 7. 16. *1. 1.17. 1.7.17. 21n. 9. 17. 1. 11. 1 versch. do. 19 (1.—8.Ausg.), Sess al do. 1908 4 8 1 ’ ih 18 8 8 . g ver 8 .1905, 1908 ¹¹ 1.9. 18. 14 1. 10. 18. 17 1.11. 18. 6 1. 12. 18, 1 18 193,20 ö“ . 1. 2. 19. p 1. 8. 19. 11. 4. 19. * 18. 4 19.
do. 50 b do. 1894, 1903 4 b 8 2 1.6.12 eea. Potsdam 1919 N 84 1. 6. 10. 1. 7.19. 1.8. 19. 1.5. 19 1. 7. 21.
versch. —,— do. 1902 1.4.10% —,— 8 Quedlinburg 1908 N Argent. Eis. 1890 versch. 80,50 G. Regensburg 1908, 09 do. inn. Gd. 1907 1.2.8 682,75 6 do. 97 N. 01 — 03, 05 dn. do. 1909 1.3.9 85,00 eb 6 do. 1889 do. do. 1.5.11¼% —,— Remscheid 1914 ukv. 24 do. Anleihe 1887 1.4.10⁄% —,— do. 1900 do. abg. 1.4.10 —,— do. 1903 do. innere 1.1.7/ —,— Rheyndt 1899 Ser. 4. do. äußere 1888 1.4.10% —, do. 1913 unk. 24 N. do. Ges. Nr. 3378 122 do. 1891 Bern. Kt.⸗A. 67 kv. versch. 92,50 G Rostock 1919, 1920 Bosn. Esb. 1421 bo. 75,00 b do. 1881, 1884, 1903 do. Invest. 1421 1.4.10% —, do. 1895 do. Landes 9816 1.1.7]†⁄ —, Rummelsb. (Bln.) 99/32 do. 80. 081⸗ 1.1.7 8 Saarbrück. 10, 14, 8. A.4 do. do. 95²⁰ fr. Zü. —,— do. 1896/[3 ½ 1.4. Buen.⸗Air. Pr. 08 bdo. —,— St. Johann a. Saar 1 do. 8 10 . 8 dy. o.
1.4.10% —,— 1 1902 N
1.4.10% —,— do. 1896 Bulg Gd.⸗Hyp. 92
fr. Zs. —,— 8 Schöneb (Bln) 08,07,00 251241561-246560 “ 1.1. 5r 121561-136560 795,00 b G 750,00 b G
122 do. 1912 unkv. 23 —,— ur 61551-85650 795,00 b G 750,00 b G
—,— do. 1896 7 85,00 b G 8 do. 1904 1r 1-20000 77,75b Schwerin i. M. 1897 —,— Chilenen A. 1911 82,00 b G s do. Gold 89
—,— — Solingen 1899. 02 88, 8; do. 1906
“ Spandau 1891 do 1909 —,— Chinesen 1896 e i do. Reorganrs. 13
SüEEg
2 88 PEEEFEFEPEEEeee
2
g*E
— b 8 1 222228bunauöSöauönnöneannaennnn
. 2
2 0 8 SSgZ
gu1⸗12 1ö
2
8—
˙8 2—— q
9 69- 2
. . 2 2
2 222— 2 2 gürrrren
PEögEE=gE
34 3 8 Sti 8 3 F. 8 sand . 1 1 R. 34-52 ul. 25 89,75 b 89,50 b is W 1 88s 8 burg 97,1900 kv.⸗ Das Geschäft bewegte sich in engeren Grenzen als gestern und wandte schaftslage fanden alle Wollen bei lebhaftester Stimmung Abnehmer. Linie 147,00, Atchison, Toveka & Santa 56 —,—, Rock Jslund Tchechor lom⸗ Staatsnot, nen 8 do. 1914R.34-52 ul2z ö Eüsenag. . 1502 . 2 Paumbön-g 97,1800 9, sich namentlich Montanwerten zu, von denen Phönix im Vordergrund —Da der größte Teil der angelieferten Wollen ausgewachsenes und in —,—, Southern Pacific 94,25, Southern Railwav 22,75, Union da. do. unter 100 Ar 888028 93,509 do. 99 Y, 06 5 Ivs, 8 do. 1883— 188
kc .e e8n2- Elbing 1908, 09, 13 —,— 1
FFFFFrFPrürrr Sr.
—5
222282
2 2828 228229 8282
PHgS 85 82 05
des Interesses standen. Auch chemische Werte wurden bevorzugt. Qualität vorzügliches Material darstellte, trat die Großindustrie Pacifie —,—, Anaconda 106,50, United States Steel Corp. 101,26. Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 30
,7
8.
4 4
v do. 3 608,25 CasselLdskr. Ser. 22-28/4 4
3
4
4
=S
ö2ö=EöLSSUSöSnönn
—
2
beesreereüee
22=2
———
Sge E. . gPEsareres EEEEE1111“ EEEEE1 EEEEE111“*“ 2222S 00
822 8 SSS=
An
122.
.
5
8 SS8 8 8? 22= S 9 90 E—
1
—
FSEAnSIISSö=S=
=q
— eae 2⁷
—27
[85gèSg
8b0
85
80
80 955
1’
22AangEnnnns 22 be
AÄSn. eo= coUo. ao᷑n.eDàbeeregSoe
esenenen
5,
* —
000000 2
—
5 5 8 zuf lte für: Ser. 19, 21 während Elektrowerte ebenso wie Valutawerte vernachlässigt waren. als Hauptkäufer auf. Man bezahlte für: — Still. Festor Vorsger Landestrebit. Schlusse still. Samd wolle ewaschen London 20,75, New York 475,00, Hamburg 1,42, Paris 4260, 5)S6-Tr Reiche 19.— E1““ Pmnubwolle ohne Spesen Antwerpen 40,00, Zürich 92,35, Amsterdam 179,25, Stockheln —%R 618 fällig 1922.5 11. EE“ 2—, 8 2712v 8 g 2 ,2 8 8 5„ 20, 10, 4 5 — Zwischen den Bankhäusern Mendelssohn u. Co. in A/AA⸗Stosfwollen “ 6500 — 8000 460 480 „ „Stockholm, 27. März. (W. T. B.) d.VI. IX Mgpaus! Ostpr. Brov. Ausg. 12 S ind Nendelssohn u. Co. Amsterdam in Beste A⸗Wollen. 8 8 6000 — 8000 430 — 430. 16,80, Berlin 1,16, Paris 34,70, Brüssel 32,50, schweiz. Plöte do. do. fällig 1924 8n EEö“ 1“ do. do. S. 8—11 in München und Nürnberg andererseits sind Vereinbarungen Lange A/B⸗Wollen 2 6000 — 7000 380 — 400⸗ Sen 5 760 etroffen worden, durch welche ein dauerndes Freundschaftsverhältnis Lange B⸗Wollen. . 5500 — 6500 350 — 360 „ qg “ 27. März. (W. T. 8 Devisenkurse. Londe⸗ do. do Fe 8 2 5 „. „ M. ei. ee-S; ne . W“ 6 M 2 do. Spar⸗P eb; ¹ lje. hnachtan 213 0, Sarich 111,09, Helsingfors 19,00, Antwerpen 4530, Sts aechenzcn-Ra39 89 “ mann u. Cc. in Verlin in erheblichem Maße beteiligt ist, durch die Eine besonders leichte Stallammwolle A mit etwa 50 vH Ren⸗ CCCC“ 87905 Rhprov. Ausg. 20, 21 z1. 5 “ 8 5 ; 86 2¹—. 1 b ” Ausg. 22 u. 23 3 ⁄1 1.4.10 1920 (1. Ausg.) aller Beteisigten zu férdern. Bei der Bayperischen Vereinsbank hat Schmutzwolle je erzielt wurde. Diese Versieigerung wird, wie so do. do. 14 auslosbarse 1.4.10 88,50b 88. da AussAusg. 50 8.,,1.1. oö. 9, 01 P, 08 ; *. nge vg üns ; 8 9 her 2 . 8 do. do. Staffelanl. g 16 919 1. u. 2. Ausg. die fortschreitende Konzentrationsbewegung im deutschen Bankgewerbe den Versteigerungen zuzuführen. Die nächsten Wollversteige⸗ 95 8 29 8E. ar. n “ 81,90b G EIX“ o. in Bayern feine unmittelbaren Interessen verfolgt, eine Ver⸗ 3 ein Berli 1 2 11“ 8 do. do. do. 623,00b 2e9 do. Ausg. 9,11. 143 1.1.7 79,00 9 Jdo bindung einzugehen, durch welche der Wirkungskreis der den 12. Mai, in Berlin, Mittwoch, den 21. Juni, in Güstrow, Frei⸗ Anhalt. Staat 1919.. 88,50 G 0. Hauzkred.⸗Bank ¹ 1.5.12 100,00 G 8 1919 Baverischen Vereinthank erweitert wird, ohne daß ihre Selb⸗ Freitag, den 1. September, in Halle. Anmeldungen von Wolle nur Theater. 8 do. 1908 /09, 11/12, 18, do. Landired⸗Vans : 1.871019 106978. Fürsenande ed.han F stell ürde. Sie er v Kombination 8 2 ; . 79. Dauer d. v. 1875 39 1.2. Schr42w.⸗Holst. 57,0974 1.4.10 do. 1920 unk. 1925 P-her. gens “ C“ erbeten. rnhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: T. es 1878, 79 88 8 e h 1ns6.s 1.1.7 80,00 b 6 do. 1901 EE11 sob F.v. Seg berstsllng Cavalleria rusticann. — Bajazzi. Anfang da 8 1.1 „ do. do. 92, 02, 05,3 1.4.10 Fulda .1907 N hr. 2 2
Heimische Anleihen waren behauptet. Das Geschäft blieb bis zum je Ztr. je kg fabrik⸗ Kopen ha en, 27. März. (W. . ph Devisenkurs do Prov. Ser. 15, 1 AAAAA⸗Tuch⸗ und Stoffwollen 7000 — 8000 ℳ ungef. 500 ℳ 123,75, Christiania 84,25, Helsingfors 9,85, Peg. e⸗ EE do. do. 1909, 18, 14 Amsterdam einerseits und der Baverischen Vereinsbank Mittlere A⸗Wollen. 6000 — 7500 400 — 420 „ 74,60, Amsterdam 145,00, Kopenhagen 81,50, Christiania 68259 Zisch Keichsanl. ur-24 Pomm. Prov. A. 6— 14 unter den Genannten geschaffen wird. Wie „W. T. B.“ meldet, Lange C⸗Wollen.. . . ungef. 5000 ungef. 300 „ 24,70, Hamburg 1,90, Paris 51.00, New York 565,00, Amsterdan e. Schußgebier⸗Anl. 1 do. Prov. Ausg. 14. zwiscen. . 7500 — 9000 „ 380 — 400 .„ bolm 147,50, Kopenhagen 119,50, Prag 10,50. d0. do. f. 1.5. 24 8 1.3-11 99,20e b B 8 889 Erkenntnis begründet, raß das Abkommen geeignet ist, die Interessen dement brachte 9920 ℳ, das ist der höchste Preis, der für deutsche — sozzased do. Ausg. 81-40 die Entwicklung der volctischen und wirtschaftlichen Verhältnisse sowie viele früberen, boffentlich alle Wolbesitzer anregen, ihre Wolle künftig (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Preuß. konsol. Anl. 8 do. Ausg. 5. 6. 7 58) 1.4.10 vantfurt a. O. 191 den Wunsch gezeitigt, mit dem Bankhaus Mendelssohn u. Co., das rungen finden slatt: Freitag, den 28. April, in Güstrow, Freitag, 83, 75 b da Ausg. 18 38 1.1.7 —,— Freiburgi-Br. 00. 008 tag, den 30. Juni, in Hannover, Freitag, den 14. Juli, in Berlin, 1 Baden 1901 „ 4 89,00 6 89,80 b 8. Hengereenk.et 148.12 97,00 G 19658 ständigkeit und ihr Charakter als altes baverisches Institut irgendwie en die Deutsche Wollgesellschaft, Berliu SW. 11, Anhaltstraße 7, 1914, 1919 Sächs. Prov. Ag. 5— 89992 Beziehungen, wie ihn die Mendelssohnschen Häuser darstellen, für sich 5. 88 S 8e a Rire 2] 1.4.10 Feihe ese ern
nicht nur eine materielle Unterstuͤtzung für das Fortschreiten ihrer . 11““ 8 8 8 25 119 eng E“ Arbeit im den ausvartigen Hebielss, relche mit, Deutschland und Berichte von auswörtigen Wertpadiermärkken. ‧Damnerstag: Fidenlo. Anfang 24 Uhr. 8 —81 Pensht. Peananeg. versg vnngen 1387, 1908 insbesondere Bavern durch die politische Gestaltung vermutlich in Köln, 27. März. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) do. do. Ausg. ver Glgnau. J. 1919. 1220
engere wirtschaftliche Verbindung kommen werden, sondern auch eine Holland 12837,15 G., 12862,85 B., Frankreich 3056,90 G. 3063,10 B., Schaufpielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: Karte EE111 — do. Aus.2.188 1.410 Fneien.⸗1551, 1907 Stärkung in ihrem nach wie vor im Vordergrunde stehenden Belgien 2837,15 G., 2842,85 B., Amerika 338,41 G., 339,09 B., reserpesatz 33.
öe22SòSog
vEVgÖ * ½
vSüöEEEEzeeb⸗eP
6; -
v 888 2+
2,7,79
29026825ö89ö=
25ö81—q—
+
LFEerEEr —== 2.2
—
—nSönSgönenööSönnnöneneööeöe 8
8
wie 1 en B 7,15 G., 2842,85 B., Amerika 33 Zum ersten Male: Armand Carrel. Arfr aes.Si. 1 do. do. “ IVVV116“ bayerischen Geschäft. Die EZETETE u. 8” 112 L8.178 8. v 8 88 8. 8 8. 7 Uhr. Lasm 8 aedesene8. ““ 114.10 —,— I. 1909 und Amsterdam, aber versprechen sich von der Verbindung mi talien 1730,75 G., ,25 B., Dänemar 2, „ 7147,15 B., Donnerstag: Othellv, der Mohr von Venedig. vond. neue Stücke s 8 reisanleih Vraudenz..... einer bundesstaatlichen Größbank eine dauernde Alimentierung ihres Norwegen 5969,00 G., 5991,00 B. Schweden 8806,15 G., 7 ½ Uhr. ag hellp, h Nacü-aün. S6. 8.7 8 1, öö“ 88 v- “ bööö lantenden Geschäfts, die Vermebrung ihrer konsortialen Beziehungen, 8823,85 B. Spanien 5229,75 G. 5240,25 B., Prag 605,35 G. Hremen 1919 unk. 50 98,50„pb Emschergen. 10—12. 4 14.10 90,50 90,50 G en 1919 N, 1920 insbesondere auf dem Gebiet der suddeutschen Industrie sowie eine 606,15 B., Budapest 37,86 G., 37,94 B., Wien 4 48 G., 4,52 B. 8 16,1008, 05. 11 2109,005 6 100,90b6 Flensvurg. “ 1öu“ 198 weoe ere Stärkung der Searan. vadh bei 3 Cphsggnfn. Das 8 8. “ 82 üin ;eävZxZTTöö“ CEE’1 Peens emleh Aren ¹0 1 381 — HFal 18 9 Lbrommen ist sonach als ein Bündnis zweier gleichberechtigter und Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft is 612, es, 2 WTöö“ b jenburg Elsaß⸗Lothrang. Rentes⸗ 8 Kanalvd. D.⸗Wilm. 1 do. 1902 J 8 1
7n Zukunft abiolut selbständig bleibender Parteien, also als Hamburger Paketfahrt 521,00 bis 526,00 bez. vambur, ücameritoe Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tvrol. Charlot Hambg. Staats⸗Renten.] 1.. 0 — . Tet. : 1.4.19 18,756 Halle. 1900. 05, 10 USee 8 1 e n.
8 5 8 8 : do. do. 1919 Lit. 5 Kreis 1910...14 1.4.100 . d . 82,75 b 83,00 b G do. E;s. Hukuang Vereinsbank der zu Freitag, den 21. Aprl 1922. Nereinivte Elbeschiffahrt 883,00 lis 887,00 bez., chantunghann Rechnungsrat Mengerina in Berlin. do. do. n. G 88 Kreis 19..4. 83.09 G do. 1900 SEe 1908 he g. do. Eis. Tienrs.⸗P.
. o.
ü 5 72 is grasi 5 00 zets i 18 190 4.10% 78,00 G .1.7† —,— Stettin 1912 Lit. 8 .Erg. 10 1.
.etenguvitats enn 7 999 609,ℳ ne afgliagen beien iobeng Cea che ar weca Ban 888,00 dn 39700 bc. Beresnobe⸗t wersas der ööö“ Faen 1 Penr gFans 190018298. 1.210 88899 — Fümmet. 1.. 187841.11 — e um. —888 8,288 B128 dn nn 2058 ., † 4 9 2 2 9 8, 5 * 19 . 2 28 3 ½ „ 8 aüg 8 5 Lit. Ni8 Sesgiee⸗ 5 he 2 89
2 brei zwei Sozietä 8 „ 8 1014 rz. 857¼ versch. Hche wee ; 1909, 18 Mem Ltt. 0, P. O 88 828 b — Egyprischegar.i. A Vorschlag unterbreiten, daß zwei Sozietäre des Bankhauses Mendels⸗ 360,00 bis 364,00 bez., Alsen⸗Portland ⸗Zement 1688,00 bis Berlm. Wilbelmftr. 32. 1 1887,31.88,95,04 do. Deutsche Stadtanleihen. Hanau 1905, 12 dae ers. g Lit⸗ s8 29,80 ee. zet.
soln u Co. in den Aufsichtsrat berufen werden und daß den beiden 1755,00 bez., Anglo⸗ Continental —,— G., —,— B., Asfbest 1886, 97, 12902 898, 02, S. 8 Hannover. 1805 “ dea gcase Mendelssohnschen Häusern ein größerer Posten von Aktien der Calmon 807,00 bis 821,00 bez., Dvnamit Nobel 882,00 bis 895,00 bez., Acht Beilagen da. 80n.8,9115 ’ dae 1898,0,12.1778 g; Bhcss Seene ..gr. 75 Auzg. 1911) 4 —,— L“ Bayerischen Vereinsbank zu dauerdem Besitz überlassen wird. Anderer⸗ Gerbstoff Renner —,— G., Norddeutsche Jutespinnere —,— G. mr. 2 4 8 88,8.,27,26,00,58,82 verich . E 84 8 2 88.50b 16 vo. 91918 unk. 28,4 — IFmal. Ct⸗Eis. seits wird die Baverische Vereinsbank in die von den Häusern Mendels.. Merck Guano —,— G., —,— B., Harburg⸗Wiener Gummi (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage 8 e. 1998, 1802. 1903818 de ’1 Altenberg 99 E. 1, .“ “
sobn u. Cor in Berlin und Amsterdam und Kleinwert, Sons u. Co.] 1073,00 bis 1088,00 bez, Caoko —,— bez, S Salpeter and Erste, Zweite und Dritte Zentral · Handelsreoister Beilag 8
gE
˙☛
—
æ 9
q;2=ögö=En‚nn 222
2
SüEV2*æ**E
8 — — A
— — — . — 8 — =
s 35 7 ;½ 8 1 399 50 7 N 4m b 5 1 31.7 s ä lsstell do. St.⸗ is 1919. 4.10% —.— 1919 .5. 1] 71 600b 5 Stargard 1. Pomm. 95 meitigkeitsabkommen, anzusebken. Demgemäß wird die 679,00 bis 696 50 bez., wordreutscher lov. 394,50 Lis 399 50 bez., Verantwortlich für den Anzergenteil: Der Vorsteher der Geschäftc See e .üe B 1888. 1892 8 versa. —,— Stenbal 1901 199
92 — & G& — & 90 )— &☚ 00 92 1—
☛
8 9 2 9 ꝙ 90880 2*
82
117
111111
92, 00 2
1
— 1
1“