II2rsoe x
4 ½ % mit 103 % rückzahlbare An⸗ leihen von ursprünglich ℳ 1200 000 der Hannoverschen Brau⸗Industrie
G. m. b. H. vom Jahre 1910. Wir kündigen hierdurch die sämt⸗ lichen (unausgelosten) Teilschuld⸗ verschreibungen obiger Anleihen auf den 1. Juli d. F. zur Rückzahlung, welche bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, erfolgt. Hannover, den 24. März 1922.
Hannoversche Brau⸗Induftrie
G. m. b. H. Ernst FlechDr. 37797) Bekanntmachung. Bei der am 23. d. M. bewirkten Aus⸗ losung der auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Stralsund (II. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 38 über 2000 ℳ, Lit. 88 168 419 über je 1000 ℳ 8 1 2 Lit. C Nr. 48 141 337 450 über je 500 ℳ = 2000 ℳ, Sit. D Nr. 18 57 107 151 über je 200 ℳ = 800 ℳ.
Diese Anleihescheine werden den In⸗
habern derselben zum 1. Oktober 1922 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst der An⸗ weisung zur Erhebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kapital abgezogen. Mit dem Ab⸗ uf der Kündigungsfrist hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anleihescheine auf. Die übrigen für die diesjährige Tilgungs⸗ rate erforderlichen Stücke sind angekauft. Die Tilgung der Stralsunder Stadt⸗ anleihescheine vom Jahre 1898 n Ansgabe) ist durch Ankauf erfo g9 . 1 Aus der Verlosung zum 1. Oktober 1921 sind noch die Stücke der Stral⸗ sunder Stadtanleihe von 1888 (II. Aus⸗
gabe) Lit. B Nr. 360 über 1000 ℳ, Lit. C Nr. 381 und 478 über. je 500 ℳ und Lit. D Nr. 159 über 200 ℳ rückständig. An die Abhebung der Kapitalbeträge wird erinnert. Stralsund, den 23. März 1922. Bürgermeister und Rat. Gronow.
Pester erster vaterländischer
Sparcaffa⸗Verein. 56. Ziehungsliste 6 der in Deutschland lieferbaren 106000 Kr. Nr. 703 — 802. 5000 Kr. Nr. 2051 — 2350, 1000 Kr. Nr. 21851 —34350, 200 Kr. Nr. 7101 — 19600
4 % igen Pfandbriefe des Pester ersten vaterländischen Sparrassa⸗ Vereins.
à 5000 Kr: Nr. 2161 2172 2236 2246 r2312 2351 2406.
à 1000 Kr.: Nr. 21889 22198 22266 22330 22779 22865 22939 23021 23351 23366 23368 23414 23437 23472 23506 23614 23633 23746 23869 23986 23997 24497 24560 24661 24735 24777 24796 24968 24985 25001 25044 25155 25421 25531. 25650 25886 26057 26108 26138 26341 26577 26588 26845 27198 27351 27502 27626 27653 27832 27841
865 27919 28144 28246 28396 28485 28493 28579 28643 28662 28663 28672 28934 29036 29247 29254 29330 29351 29359 29423 30171 30234 30247 30279 30432 30916 31012 31335 31352 31706 31957 32058 32185 32215 32521 32543 32585 32633 32878 32923 32924 33205 33291 33363 33515 33591 33654 33667 33686 33846 34087 34089 34151 34199 34214 34333.
à 200 Kr. Nr. 7146 7245 7433 7595
7645 8141 8292 8398 8520 8613 8631 8751 8754 8755 8894 8929 8930 9207 347 9361 9549 9556 9600 9608 9641 9645 9719 9931 10035 10457 10564 10801 10804 11326 11439 11483 11523. 11850 11870 11968 12207 12260 12264 12302 12425 12783 12794 12928 12997 3000 13049 13111 13136 13166 13203 13599 13819 13941 14078 14202 14302 14329 14332 14463 14631 15089 15095 15234 15380 15667 15795 15934 16273 16403 16520 16600 16933 16940 17102 17354 17424 17525 17581 18037 18111 18257 18324 18448 18530 18532 18595 18892 18937 19015 19150 19165 19261 19343. Die verlosten Pfandbriefe werden vom 1. September 1922 ab zu ihrem vollen Nominalwert bar bezahlt: in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin, Depositen⸗ kasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn), in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M., bei der Deutschen Vereinsbank, bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in Hamburg: bei dae Piltale der Dresdner Bank in Hamburg, in Bremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Budapest, den 28. Fees aee Pester erster vaterlän er 8 Sparcassa⸗Verein. ais
[137803]]
[137798] Bei der heute stattgehabten Verlosung unserer Teilschuldverschreibungen
wurden gezogen: 10 Stück à ℳ 2000. 26 30 52 95 259 288 296
118 120 192 226 234 239.
40 Stück à ℳ 1000.
365 386 394 410 438 452 473 475 476 484 535 571 576 590 600 621 629 673 699 706 726 747 805 824 855 931 981 990 1037 1076 1108 1118 1162 1164 1178 1193 1209.
40 Stück à ℳ 500. 1277 1302 1318 1376 1403 1503 1504 1506 1514 1521 1582 1583 1679 1733 1761 1782 1796 1797 1830 1859 1869 1877 1974 1992 1993 2014 2015 2040 2062 2063 2102
2201 2222
2147 2155 2156 2175 2178 2222 2227 2241.
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am 1. Juli 1922 aufhört, sind mit 103 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab eingelöst .
bei der Kasse der Gewerkschaft in
Göllingen,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
bei C. Schlesinger, Trier &
Co., Commanditgesellschaft auf
Aktien, Berlin,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Bochum, Bochum, b ooshake & Lindemann, Halberstadt,
bei Gebr. Dammann, Hannvver.
Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung obiger Stücke vom Kapitalbetrag gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
eer 1. Juli 1918: Nr. 1929. er 1. Jult 1921: Nr. 199 220 789 897 1641 1665 1678 1765 1829 1861 1916 2221. Göllingen, den 20. März 1922.
Gewerkschaft Günthershall.
Der Grubenvorstand.
[137799] 8
Bei der heute stattgehabten Verlosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden gezogen:
80 Stück à ℳ 1000. 34 35 116 139 183 202 212 230 246 247 257 259 313 330 342 343 352 370 428 432 502 513 539 549 553 564 582 587 636 668 673 691 705 754 771 791 811 854 862 876 905 955 970 992 996 1005 1008 1043 1048 1098 1161 1206 1243 1269 1299 1321 1333 1346 1350 1351 1373 1447 1488 1499 1512 1513 1586 1613 1644 1668 1733 1746 1764 1780 1785 1877 1883 1884 1892 1989.
40 Stück à ℳ 500. 2064 2103 2125 2129 2132 2135 2143 2193 2200 2226 2227 2228 2252 2258 2283 2374 2425 2444 2486 2521 2576 2589 2594 2595 2597 2619 2636 2666 2719 2724 2749 2850 2863 2873 2888 2925 2926 2936 2982 2993.
am 1. Jnuli 1922 aufhört, sind mit 103 % rückzahlbar und werden von diesem Tage ab eingelöst
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, Berlin, bei der Commerz⸗ und Privatbank, A. G., Magdeburg, sowie deren Zweigniederlassungen, bei der Firma Mooshake & Linde⸗ mann, Halberstadt, bei der Firma Gebr. Hannover.
Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine wird bei der Einlösung obiger Stücke vom Kapitalbetrag gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst:
er 1. Juli 1918: Nr. 2582.
Per 1. Juli 1920: Nr. 367 1843.
Per 1. Juli 1921: Nr. 28 115 173 447 555 Ho 1030 1050 1085 1090 1093 11 59 1396 1437 1549 1842 1872 1891 1927 2237 2335 2340 2581 2696.
Göllingen, den 20. März 1922.
Gewerkschaft Schwarzburg.
Der Grubenvorstand.
Dammann,
5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Die Bekanntmachungen Üüiber den Verlust von Wertpapieren bekin⸗ den sich ausschließlich in Unter 1137656
Die Herren Architekt Heinrich Mandix in Hamburg und Generaldirektor Anton Fuhr in Frankfurt a. M. sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 2 vom 31. Dezember 1921 sind die Herren
Kaufmann Eugen Baruch in Berlin⸗
Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 23, Kommerzienrat Berthold Manasse in Berlin N W. 23, Hossteiner Ufer 20, Direkter Aristid Hubrich in Fiankfurt a. M in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Bamaktiengesellschaft Hohen⸗ a. M
neee
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung
[138277] Reinlicht⸗Werke A. G. München
In der am 7. November 1921 statt⸗ gehabten ordentl. Generalversammlung wurden zu weiteren Aufsichtsratsmit⸗ gliedern gewählt die Herren: Geh. Justizrat Dr. Karl Schad in München und Fabrikant J. Gistl in Frauenau.
Herr Gistl ist inzwischen aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft wieder aus⸗ geschieden.
München, den 23. März 1922.
Der Vorstand.
[138273] Alb. & Gust. Schneider. Schuhfabrik A.⸗G., Pirmasens.
ir machen bekannt, daß unser his⸗ heriges Aufsichtsratsmitglied Herr Julius Katz, Berlin, aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist und daß Herr Bankier und Komm.⸗Rat Dr. Aug. Schneider, München,
neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Co
und den Vorsitz übernommen hat. Pirmasens, den 21. März 1922. Der Vorstand. Waitzmann. Haag.
[137655] Fute⸗Spinnereiund Weberei Bremen in Bremen.
In der beute siattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurden im Beisein eines Notars von unseren An⸗ leihen folgende Nummern ausgelost, und zwar:
1. zur Rückzahlung am 1. September 1922 von der 40 %igen handfestarischen Anleihe von 1889:
Lit. A Nr. 84 und 101 à ℳ 5000.
Lit. B Nr. 16 48 258 283 408 413 448 511 518 537 à ℳ 1000.
2. zur Rückzahlung am 1. Oktober 1922 von der konv. 4 % igen hand⸗ festarischen Anleihe von 1896:
Nr. 8 32 141 151 194 302 485 621 640 704 716 758 820 831 885 897 1027
1035 1036 1108 à ℳ 1000.
Wir kündigen diese Stücke hiermit den Inhabern mit dem Bemerken, daß von den vorstehend angegebenen Terminen ab eine weitere Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Die Auszahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Anteilscheine nebst Talons und Zinsscheinen von den oben angegebenen Terminen ab durch die Bank für Handel und Industrie Filiale Bremen vormals Bernhd. Loose & Co. in Bremen.
Bremen, den 20. März 1922.
Der Borstand. Alb. Haasemann.
Sss7c.h Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Aktionäre unserer Gesellschaft
8
Die
den 19. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Thale a. H. stattfindenden 50. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1921. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und Festsetzung der Di⸗ vidende. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Abänderung des Gesellschaftsvertrags auf Antrag eines Aktionärs: Ab⸗ änderung des § 22 Absatz 3 und 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höchstzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und den Turnus.
6. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 des Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben bis spätestens Sonn⸗ abend, den 15. April 1922, Mittags 12 Uhr, an einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:
in Thale: bei der Gesellschaftskasse; in Berlin: bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, und Privat⸗
bei der Commerz⸗ Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots; 1 in Hannover: bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, bezw. bis zu diesem Tage eine Be⸗ scheinigung über die bei einem Notar be⸗ wirkte Hinterlegung der Aktien einzureichen. Bei der Anmeldung muß ein vom An⸗ meldenden unterschriebenes, nach den Gattungen geordnetecs ummernverzeschnies de verir tenden Atlien werden. Thale, den 28. März 1922. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
2.
ucbürhei
Der Aufsichtsrat. Der Borstand. S. Weill. Brennecke. Cramer. 1 8. 11““]
werden hierdurch zu der am Mittwoch,
1138303]
Rostoceer Hochsee⸗Fischerei A.⸗G.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 29. April 1922, Nachm. 1 Uhr, zu Rostock im Sitzungssaal der Mecklen⸗ burgischen ndelskammer, Koßfelder Straße 36, mit folgender Tagesordnung
ein:
1. Vorlegung der Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz.
3. Beschlußfaffung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.
Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, muß seine Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft, der Rostocker Bank, der mmerz. & Privat⸗Bank, Ham⸗ burg, der Vereinsbank Wismar Filiale der Commerz- & Privat⸗ Bank, Rostock, oder einem Notar, dessen Empfangsbescheinigung ebenfalls bis zu dem genannten Zeitpunkt einzureichen ist, hinterlegen.
Rostock, den 25. März 1922.
Der Vorstand 8 der Rostocker Hochsee⸗Fischerei A.⸗G.
Diedrich. 1883779 Brandenburgische Städtebahn⸗
Aktiengesellschaft.
Zu einer außerordentlichen General⸗ versammlun am Montag, den 24. April 1922, Mittags 1 ½¼ Uhr, in Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 20/21, im Landeshause der Provinz Brandenburg (Provinzialausschußsaal) werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
1. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Aufnahme einer Anleihe bis zum Höchstbetrage von 10 000 000 ℳ und Festsetzung der Bedingungen hierfür.
2. Beschlußfassung über die Bemessung der Tagegelder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse in Branden⸗ burg (Havel), Werderstraße 26, oder spätestens am dritten Tage vor der VBersammlung bei der ank für Handel und Industrie, Berlin W. 56, Schinkelplatz 1—4, bei dem Branden⸗ burger Bankverein in Brandenburg (Havel), bei öffentlichen Instituten oder bei einem Notar hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien genügen auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben hinterlegten Aktien.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. bei Erteilung der Ein⸗ laßkarten sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf §§ 24, 25 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Berlin, den 24. März 1922.
Der Aufsichtsrat. von Bredow.
58801 Kaiser 4 Co. Maschinenfabrit Aktiengefellschaft, Caffel.
Einladung zu der am 20. April 1922, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Süddeutschen Diskontogesell⸗ schaft A. G., Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921, des Geschäftsberichts und der Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschast um ℳ 4 500 000 durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautende Aktien von je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
eschlußfassung über die Einzel⸗ heiten der Aktienbegebung und Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der ordentlichen
Generalversammlung sind ddiejenigen Aktionäre berechtigt, die die Aktien spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Hinter⸗ legungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei dem Vorstand, einem deutschen Notar, der Süd⸗ deutschen Diskontogesellschaft A. G., Mannheim, oder dem Bankhaus L. ‚feiffer, Cassel, innerhalb der üblichen
eeschäftsstunden hinterlegt haben. Im
Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung erfolgte Hinterlegungspätestens am zweiten Werktag vor der ordent⸗ lichen Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschättezet ber dem Vor⸗
— 3 ie tu- Beene igung
daselbst zu
Cassel, den 25. März 1922. aiser & Co. Maschinenfabrik een 8 Der orstand. d peit.
8* 88
8 8 141,1 Küb der Generalversammlung
6 belassen.
[138268]
Wir geben hiermit bekannt, daß die neuen Aktien unserer Gesellschoft fertig⸗ gestellt sind und durch das Bankhaus Grünmüller & Brandes, Hamburg, Holzdamm 6, egen Einlieferung der mit rechtsgültiger Empfangsbescheinigung ver⸗ Bezugsscheine zur Ausgabe ge⸗ angen. 1 Hamburg, den 24. März 1922.
Küstentransport⸗ & Bergungs⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gefellschaff werden auf Grund der §§ 14ff. der Satzungen zu der am Sonnabend, den 22. April 1922, 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftshause der Elektri⸗ zitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ mever & Co., Frankfurt a. Main, Guiollettstr. 48, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. 3 88
Jede Aktie bezw. jeder Zwischenschein gewährt das Stimmrecht; dasselbe wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Aktionäre, die das Stimmrecht aus. üben wollen, haben ihre Aktien, Zwischen⸗ scheine oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines deutschen Notars über die dort erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der
1. Gesellschaftskasse in Bayreuth,
Opernstraße 28, “ 2. Bayerischen Staatsbank in Mün⸗
chen, 3. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München,
Bagyerische Disconto⸗& Wechsel⸗
bank A.⸗G., Nürnberg.
Kreiskasse von Oberfranken,
Bayrenth, —
Dresdner Bank, Filiale Frank⸗
furt a. Main,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin W. 8, Behrenstraße 32/33
Hanptkasse der Allgemeinen
Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin
NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2—4, in den üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangnahme einer Legitimation hinterlegen.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 192 kann vom 3. April ab in unserem Bäro, Bayreuth, Opernstraße 28, eingesehen werden.
—
[138371]
e Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen:
2drce Aufhebung der Beschränkung in der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder
§ 12. Erhöhung der indest vergütung für die Aufsichtsrats⸗ mitglieder.
.Vorlegung der Bilanz, der Gewimn und Verlustrechnung sowie des Ge schäftsbericht; für die Zeit von 1. Januar 1921 bis 31. Dezember
1921.
3. Beschlußfassung über Genehmigr der Bilanz, Erteilung der Entlastmn und über Verwendung des Re fewinns. “
4. Wahl von Aufsichtsratsmitglieden
Bayreuth, den 25. März 1922.
Bayerische Elektricitäts⸗ Lieserungs⸗Gesellschaft Aktien ggeefellschat.
Der Anfsichtsrat. Dr. Mamroth, Vorsitzender.
[138302] 8 Automobilbau⸗Aktien⸗Gesellschaft
Deutsche Gesellschaft für die enz E. Bugatti, Mannheim. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaf werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. April 1922, Vormittags 10 Uhr, im Park⸗Hotel, Mannheim, stattfindenden ersten ordentlichen Gene ralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts von Vorstand und Aufsichtsrat. 2. Genehmigung der Jahresrechnung. 3. Erteilung der Entlastung für Vorstan 4.
und Aufsichtsrat. 2 Beschlußfassung über Erhöhung! Aktienkapitals durch Ausgabe d. einer Million 6 % igen Vorzugsaktie mit zehnfachem Stimmrecht. Fef setzung der Modalitäten der Ausgab dieser Aktien und entsprechende Aend * der Satzungen, insbefondere de §§ 3 und 13. 1
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine mit Nummern. verzeichnis gemäß § 13 Abs. II unsertr Satzungen spätestens am 15. Apri . wäͤhrend der Geschäftsstunden! en Bankhäusern:
Bayerische Hypotheken⸗& Wechsel⸗ Bank in München deren Filiale in Ludwigshafen, ite
H. Aufhäuser, Bankkommand S. Bleichröder in München⸗
S. Bleichröder in Berlin,
Simon Hirschland in Esffen,
Anton Kohn in Nürnberg⸗
Bankkommandite Friedr. & Co. in Mannheim 1
und bei unserer Gesellschaftskaffe
in Mannheim lunter Vorlage des mn rem Bestätigungev merk des zuständiges
Finanzamts versehenen Verzeichnise
der Wertpapiere § 3 der Ver
ordnung vom 24. Oktober 1919 —)
hinterlezt haben. Mannheim, den 25. März 1922.
Stern
—
Der Aufsichtsrat. Anton ball⸗ Vorsitzen der
Zürv des Oberjustizrats Dr.
2ꝗ Geeeeent.e. Wir beehren uns, die Herren Aktionä userer Gesellschaft zur Generalver. ammlung auf Donnerstag, den 77. April 1922, Abends 6 ½ Uhr, im A., Marschallstraße 3 I. gbenst einzuladen. Entl. ancseer 2egeen ntlastung der Gese gor 8 wegen verspäteler Einberufung e⸗ Generalversammlung. 2 Bericht des Liquidators und des Auf⸗ eesecn, Kr. und r u⸗ un rlu 30 September 1921. rechnung
4 Beschluß über Genehmigung der Bi⸗ s⸗
lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗
venc
4 Beschluß über die Erteilung der Leerr an Liquidator und Auf⸗
ra
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an giser Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens
120. April 1922, Nachmittags 4 Uhr,
gei der Süchsischen Hypothekengesell⸗ chaft in Dresden, eeber. -b 5 I., zu hinterlegen. Statt der gktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ sheine binterlegt werden.
Dresden, den 25. März 1922.
Sächsische Handelsbank i. 2. Der Liquidator: A. Reichelt.
—
1188250] Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der
6. Feibisch A.⸗G., Berlin,
am Sonnabend, den 22. April 1922,
Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
iumen der Bankfirma Carsch Simon
t Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8,
Mauerstraße 53, mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und Ausfsichtsrats.
2 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
13 Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. 4. Beschlußfassung über die Entlastung 8 8 und Aufsichtsratsmit⸗ jeder. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 1 500 000 durch Aus⸗ abe von 1500 auf den Inhaber autenden Aktien, die vom 1. Januar 1922 dividendenberechtigt sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung der Bedingungen der Aktienausgabe. f. Statutenänderungen: 1½ “ ige des Auf Zusa ugnisse uf⸗ sichtsrats. 9 § 9. Ziffer 4 und neue Ziffer 6 Befugnisse des Vorstands. § 17. Bezüge des Aufsichtsrats. 8. Verschiedenes. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens imm dritten Werktage vor der Ge⸗ eralversammlung ihre Aktien beim
Worstand der Gesellschaft, bei einem
deutschen Notar oder bei der Bankfirma Farsch Simon & Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ aße 53, in den üblichen Geschäftsstunden interlegen. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Fritz Gugenheim, Vorsitzender.
[138291] „Union“, Fabrik chemischer Produkte, Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft verden hierdurch zu der am Mittwoch, den 19. April 1922, Vormittags 11 ½ uUhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stettin, Königstor I1, stattindenden ordentlichen General⸗ dersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf.⸗ sichtsrats über das Geschäftsjabr 1920/21, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2 Bericht der Revisoren.
8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6 Wahl von Revisoren. een des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir uf § 22 der Satzung und bezeichnen als ie vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen:
dn Geself 42 ee:
le Gese aftskasse, 1
die Deutsche Bank, Filiale Stettin,
die Dresdnor Bauf, Filiale Stettin, die Dirertion der Discon o⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Stettin,
die Pommersche Landesgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H.,
8 in Berlin:
ie Berliner Handels⸗Gesellschaft, gdie Deutsche Bank.
Stettin, 8- v.eie 1922.
er * von Flugge, Vorft
.——ö
Pfandleihanstalt Stuttgart, Gerberstraße 3. 50.“ordentliche Generalversammlung. Dieselbe wird am Dienstag, den 25. April 1922, Vormittags f5 Uhr, im Anstaltsgebäude abgehalten. 1. G b be ueh X 3 Entgegennahme es chafts⸗ 2 Büchs ehis21e, hs
2. Beschlußfassung über die Genehmi der Bilanz und über die Gemina⸗ 38. Frreilung. der C „Erteilung ntlastung fü Jahr 1921. 1“ 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel nebst Nummernverzeichnis gemäß unserer Statuten spätestens am 22. April 1922 gegen auf den Namen lautende Eintrittskarte bei dem Vorstand unserer Gesellschaft hier, Gerber⸗ straße 3, oder bei der Firma Chr. Pfeiffer A.⸗G. Bankgeschäft hier, Schulstraße, oder bei einem Notar einzureichen. Stuttgart, den 25. März 1922. Der Aufsichtsrat.
[138265]
Bei der heute vor dem Notar statt⸗ gehabten Auslosung der 4 % Teil⸗ .3.h3h8, 1e. 14. der von uns bernommenen Höxterschen Portland⸗ Cementfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ mals J. H. Eichwald Söhne zu Höxter wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Lit. Aà Nr. 25 35 63 65 88 124 167 215 228 238 242 315 325 361 387 391 400 à ℳ 1000.
Lit. B Nr. 415 419 420 454 518 546 555 574 621 670 685 703 716 728 738 760 786 à. ℳ 500.
Die Rückzahlung erfolgt mit einem Aufschlag von 5 % am 1. Juli d. J. an unserer Kasse oder durch die Bank⸗ häuser A. Spiegelberg und S. H. Oppenheimer jr. in Hannover. „Mit dem 1. Juli d. J. hört die Ver⸗ zinsung auf.
Fehlende, noch nicht fällige Zinsscheine werden vom Betrage gekürzt. Rückständig sind von den Auslosungen: a) per 1. Juli 1920 Nr. 56 222,
b) per 1. Juli 1921 Nr. 241 607. Höxter a. d. W., den 24. März 1922.
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G.
Der Vorstand. [13825727
Gebrüder Funghans A.⸗G., Schramberg.
Hierdurch berufen wir eine außer⸗ ordentliche Generalversammlun auf Montag, den 24. April 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, abzuhalten in Stuttgart, im Sizungssaal der Württem⸗ bergischen Vereinsbank. 1 Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden ZStellen zu hinterlegen: Württembergische Stuttgart, 1 Königl. Württ. Hofbank, G. m. b. H., Stuttgart, Doertenbach & Co., G. m. b. H., Stuttgart, Württembergische Bankaustalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart, Deutsche Bank, Berlin, G Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Frankfurt a. M., Deutsche Vereinsbank, Frank⸗ furt a. M. Tagesordnung: I. Erhöhung des Grundkapitals und zwar: 1. der Stammaktien von nom. 44 Mil⸗ lionen auf nom. 64 Millionen Mark durch Ausgabe von 20 000 neuen Stammaktien im Nennwert von ℳ 1000 unter “ geseg. li und Gewährung eines mittel⸗ 8 Bezugsrechts an die Besitzer der alten Stammaktien. . 2. der Vorzugsaktien Lit. A von nom. 30 Millionen Mark auf nom 40 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 neuen Vorzugsaftien Lit. A im Nennwert von 1 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. 3. der Vorzugsaktien Lit. B von nom. 6 Millionen Mark auf nom. 8 Millionen Mark durch Schaffung von 2000 neuen Vorzugsaktien Lit. B im Nennwert von 00. uü l und 2: Festsetzung der näheren Bestimmungen üͤber die Vergebung, insbesondere betreffend den Ausgabe⸗ kurs. Damit im Zusammenhang: Abänderung von §, 5 des Statuts, Höhe des rundkapitals. Weitere Aenderung der Satzung: § 13 Absatz ö“ von Sitzungen des Au ichtsra†s, SSune FFrletliche ö Ueber die samtlichen Gegenstände von Zister 1 bedarf es gemäß 8 278 Absatz 2 des H⸗G.⸗B. neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in gesond erter Abstimmung gefaßtten Beschlusses der Aktionäre jeder Gritg. u b Schramberg, im März 1922. Gebrüder
Vereinsbauk,
II
fri37595
ein
2406 2522 2525
000 Teilschuldverschreibungen und den
iermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 19. April 1922, 12 b im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Leipziger Straße 76, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein zur Beschlußfassung über folgende Tagesorduung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Berlin, den 28. März 1922.
Herold⸗Aktiengesellschaft Fabrik chemischer Präparate.
Der Vorstand. Schober. Sperber.
[138286] Tonwaren⸗Industrie Wiesloch
Aktiengesellschaft, Wiesloch. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. April 1922, Vormittags 10 ½ uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Wiesloch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. enhahe Sftenn, end des Ge⸗ äftsberichts per 8
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3.
4.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Aenderung der Statuten, und zwar § 11, betr. die Ernennung des Vor⸗ stands und die Anstellung von Pro⸗ kuristen, § 12, betr. die Ernennung von Beamten, § 14, betr. die Wahl eines Aufsich ratsmitglieds im Aus⸗ scheidungsfalle, § 15, betr. die Ein⸗ berufung von Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats, § 16, betr. die sinngemäße Aenderung des diitten Absatzes bezüg⸗ lich der Ernennung des Vorstands und Anstellung von Prokuristen und hochbesoldeten Beamten, § 21. betr. nachträgliche Einfügung der Stimm⸗ berechtigung der Vorzugsaktionäre.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung hat laut § 20 der Statuten bis 13. April, Mittags 12 Uhr, bei dem Bankhause Gebrüder Bonte, Berlin W. 8, bei der Rhei⸗ nischen Kreditbank in Mannheim und deren Filiale in Heidelberg oder bei der Gesellschaftskasse in Wiesloch zu
erfolgen. Wiesloch, den 23. März 1922. Der Aufsichtsrat. Moritz Bonte, Vorsitzender.
[1382700 8
Rombacher Hüttenwerke
Abteilung Westfälische Stahl⸗ werke in Bochum.
5 % ige hypothekarisch sichergestellte
ℳ 5 000 000 Anleihe vom
1917 der früheren Westfälische Stahlwerke in Bochum.
Bei der heute erfolgten notariellen Aus⸗ losung sind folgende Nummern zur Rück⸗ e am 1. Juli 1922 gezogen worden:
Nr. 1 47 138 143 185 187 309 324 332 358 474 631 643 651 667 737 748 773 824 867 874 878 894 896 898 900 925 926 934 956 962 1016 1018 1019 1020 1021 1022 1025 1026 1027 1029 1030 1031 1074 1077 1083 1144 1238 1353 1373 1375 1381 1382 1396 1397 1400 1527 1567 1568 1577 1649 1708 1711 1770 1788 1823 1826 1839 1886 1888 1902 1919 1931 1932 1976 1977 1984 2028 2030 2048 2049 2142 2165 2523 2530 2553 2562 2749 2751 2806 2823 2867 2872 2900 2907 3033 3120 3121 3151 3335 3348 3359 3360 3449 3450 3452 3458 3482 3483 3484 3496 3655 3673 3674 3712 3813 3814 3835 3937 4081 4083 4100 4108 4230 4238 4322 4386 4390 4402 4406 4412 4429 4475 4500 4614 4766 4770 4828 4861 4888 4898
4928. Die Einlösung erfolgt vom oben⸗ genannten Zeitpunkte ab zum Nenn⸗ werte mit einem Frschlag von 2 %, also 102 %, gegen Einlieferung der aeg Len. azu gehörigen Erneuerungsscheinen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditges. a. A. und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., 8 in Köln beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G.,
in Bochum bei der Kasse der Rom⸗ bacher Hüttenwerke Abt. Wesi⸗ fälische Stahlwerke.
Von den zu früheren Terminen aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
8 9. Juli 1919 Nr. 741 4623.
Zum 1. Juli 1920 Nr. 1043
Zum 1. Juli 1921 Nr. 135 742 743 746 750 891 1085 1535 1842 1843 1844 1[845 1852 1853 2744 2746 2862 3159 3369 3370 3397 3435 3642 3747 4347 4430 4433 4704 4715 4763 4772 4838
4839 4990. 2 den 22. März 1922,
2635 2671 2703 2826 2832 2844 2910 3013 3031 3209 3216 3317 3396 3405 3407 3461 3475 3476 3606 3624 3645 3743 3787 3809 3956 4001 4004 4110 4111 4189
.. Vorstand.
Gewinnvortrag
ahre
2
enßische Handelsmühlen
Neumühl Actien⸗Gesellschaft, Neumühl b / Rastenburg.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Freitag, den 21. April 1922, um 12 Uhr Mittags, in Königs⸗ berg i. Pr., im Büro des Herrn Justiz⸗ rats Arnheim, Brodbänkenstraße 13, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: 1. Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. 2. Im Falle der Annahme des Punktes 1 a) Vorlage der Halbjahresbilanz für die Zeit vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1921 mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts, b) Genehmigung des Halbjahres⸗ abschlusses und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns, c) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, d) Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Aenderungen der Satzungen zu Punkt 1. Der Eintritt in die Generalversamm⸗ lung ist nur denjenigen Aktionären ge⸗ stattet, welche ihre Aktien spätestens am 17. April 1922, 12 Uhr Mittags, bei den Bartensteiner Mühlenwerken F. Meyer, Köniasberg i. Pr., Bahn⸗ ofstraße 4, bei der Dirertion der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr., oder in unserem Geschäftslokal in Reumühl hinterlegt haben. Bartenstein, den 25. März 1922. Der Aufsichtsrat. Isaak Meyer, Vorsitzender.
[137657]
Hacifa, Hamburger Cigarren Handelsaktiengesellschaft, Hamburg. Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 1921.
Debet. ℳ Abschreibung auf Reservekto. 689 000 Abschreibung auf Grund⸗
stückkonto 50 000 10 % Dividende.. 150 000 Gewinnvortrag. 2 173
891 173 2
Kredit. 85 015 26 806 158 31
891 173157
Bilanz per 31. Dezember 1921. Aktiva. ℳ ₰ Grundstückkonto „68616 55 000,— Inventar 159 18360 Kassa⸗ u. Bankguthaben 1 149 52] apiere 137 610 Warenbestände .„. . . 12 063 200 Pebitoren .. .. 159 828
Nettogewinn
76 11
13 694 343 Buassiva. A᷑n Aktienkapital 1 500 000 Reservekonto I. 8 150 000 Reservekonto I .1 230 000 Kreditoren.. 10 662 169 Dividendekonto. 150 000 Gewinnvortrag. 2 173
13 694 343 Hamburg, den 14. Januar 1922.
Der Vorstand. Jacobs.
„ H
[137646] Kosterziegelei Eisenach⸗ Gerstungen, A.⸗G., Eisenach.
Bilanz am 31. Dezember 1921. Aktiva. ℳ Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 541 660
297 000 121 300 13 000
342 1”
₰
—
Elektr. Anlagekonto.. — Waren⸗, Material⸗ und
Vorrätekonto. .. Kasse⸗ u. Kontokorrentkonto Verlust aus früheren Jahren
830 870 63 92 000
2 238 793
8
Passiva. Aktienkapitalkonto 1 Obligationenkonto... Hypothekenkonto.. Reservefondskonto Zinsen⸗, Tantieme⸗ und
Steuerkonto .„ . Rückstellungskonto... Kontokorrentkonto.. Gewinnvortrag ℳ
1920
aus .83417,50 Gewinn a. 1921 517 861,89
800 000—7 20 000—- 290909— 20 077 62 94
231 948 250 000,— 175 487 68
541 279
2 238 793
ewinn⸗ und Verlustkonto
am 31. Dezember 1921.
ℳ ₰
1 103 172,]09 780 100/88 2 443 490/ 25
17 274 15
250 000 128 231
39 83
— — —
“ Soll. Unkosten⸗ und Zinsenkonto Materialkonto — Lohnkonto Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ abgabekonto. Rücksteilung für erhaltung Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1920. 23 417,50 Gewinn 1921 517 861,89
25 39
541 279 389 5 263 54801
Haben. Vortrag aus 1920 . .
3281917 Gewinn auf allen Konten.
5 240 130 5 263 548
50 51
.
Eisenach, den 18. März 1922.
Torgauer — vormals Adolf Rabitz, Torgan.
Die Herren Aktjonäre werden hiermit zu einer in der Gesellschaft Verein in Essen stattfindenden 28. ordentlichen EEEE“ auf Freitag, den 28. April 1922, Nachmittags 3 Uhr, eingeladen. Frqen 1 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilan
für 1921. 3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats. 5. Wahl zum Aussichtsrat 6. Aenderung der Satzungen. 7. Kapitalserhöhung. Diejenigen Aktionäre, welche an der deeanis serene e, teilnehmen wollen, haben semaͤß 8 unserer Satzungen ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der zur Eröffnung der General- versammlung bestimmten Zeit bei der Gesellschaftskasse, bei der Essener Credit⸗Anstalt oder bei einem Aufsi ratsmitglied zu hinterlegen. Torgan, den 25. März 1922.
Der Vorstand. Wilh. Unger.
11“
[138296]
Wir beehren uns, die Herren Aktionär
unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch
den 19. April d. J., Nachmittags
8 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude des serkes Langenberg, Rhld., stattfindende
ordentlichen Generalversammlung
gebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegen der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie de Berichts des Vorstands und des Auf sichtsrats für das Geschäftsjahr 192 sowie der Vorschläge über die Ver wendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über Bilanz un Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921 und über die Verwendun des Reingewinns. 1
„Beschlußfassung über die Entlastun der Mitglieder des Vorstands un Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußjassung über die Erhöhun des Grundkapitals der Gesellschaf um mmeianpenens Millionen Mar auf zweiunddreißig Millionen Mark durch Ausgabe von:
a) zweikausend auf den Inhabe lautenden, für das laufende Geschäfts jahr voll dividendenberechtigten, i Falle der Liquidation vor den Stamm aktien mit 100 % des Nennwert bevorrechtigt zurückzahlbaren und irn übrigen außer etwaigen Ansprüche auf Nachzahlung von Dividenden a Liquidationgerlös nicht beteiligte Vor ugsaktien im Nennbetrage pon h 1000 ℳ, .“ mit fün
t
achem Stimmrecht für solche Be schlußfassungen, für welche nach den Handelsgesetzbuch drei Viertel Mehr heit in Frage kommt, und für Wahl zum Auffichtsrat und Vorstand, un mit einer auf 6 % des Nennbetrag begrenzten, mit Vorrang vor der Dividende der Stammaktien zahlbare Dividende für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1922 ab mit Nachzahlungs. anspruch für frühere Jahre, insoweit die Vorzugsdividende noch nicht für die Zeit vom 1. Januar 1922 ab gezahlt ist, und unter Ausschluß des gesetlichen Bezugsrechts der Aktio näre für die Vorzugsaktien mit de Maßgabe, daß diese zum Kurse vo 100 % auszugebenden Aktien aus gegeben werden gegen Einbringun
6 Maschinenparks des bisherigen Fabrikbetriebs der Gesellschaft zu Oese;
b) zwanzigtausend auf den In haber lautenden Stammaktien von j 1000 ℳ zum Kurse von 150 % unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit D dendenberechtigung vom 1. Janua 1922 derart, daß auf eine alte Aktig zwei junge bezogen werden können.
Beschlußfassung über die näheren Bestimmungen der Kapitalerhöhnng insbesondere Uebernahme der Kosten und Stempel.
Satzungsänderungen, die sich aus de
Kapitalerhöhung ergeben, inshesondere entsprechende Aenderungen der §§ und 24 der Satzung.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am zweiten Werk tage vor dem Tage der General versammlung (den Hinterlegungs und Bersammlungstag nicht mitge rechnet) in den ühlichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Glberfeld oder dem Barmer Bankverein, Hins berg. Ee & Co., Barmen, oder dessen Filialen:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil nahme bestimmten Aktien oder Interims scheine einreichen, M b) diese Aktien oder Interimsscheine be der Reichsbank oder beim Barmer Bank verein, Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen oder dessen Filialen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Aktien oder In⸗ terimsscheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Elberfeld, den 24. März 1922.
V
Kupfer⸗ und Mesfingwerke A. G. B Baärme