[138269] Aktiengesellschaft für Plantagen⸗ betrieb in Central⸗Amerika, Hamburg.
Durch Beschluß der Inhaberversamm⸗ lung vom 11. Januar 1922 ist bestimmt worden, daß den Obligatäonären unserer Gesellschaft die Möglichkeit zum Um⸗ tausch der Obligationen in Bons der neuen amerikanischen Gesellschaft gegeben werden soll. Es wird hierdurch bekannt⸗ gegeben, daß dieser Umtausch zurzeit noch nicht möglich ist. Für die Obligationäre, die von dem Umtausch keinen Gebrauch zu machen wünschen, erfolgt die Rück⸗ zahlung gemäß unserer Veröffentlichung vom 26. September 1921. Die am 1. April 1922 fälligen Zinsen werden gegen Einlieferung des Talons zu unserer Anleihe Serie 1911 und des Zinsscheins Nr. 15 zu der Anleihe Serie 1914 an der Kasse der Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, gezahlt. Die Zinsen ab 1. April 1922 werden beim Umtausch berücksichtigt.
[138276] Porzellanfabrik Fofeph Schachtel Aktiengesellschaft Sophienau, Poft Charlottenbrunn i/ Schlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 6. Mai 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Räumen der Bankfirma Carsch Simon & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden 7. ordentlichen . eeg geat,asatha ergebenst einge⸗
en.
8 Tagesordnung:
. Vorlagung der Vermögensaufstellung für das 7. Geschäftsjahr nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des
86 Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und Verteilung des Reingewinns. ““ 3. Entlastung des Vorstands. .Entlastung des Aufsichtsrats. „Aufsichtsratswahl. . Satzungsänderungen: 8 § 14. Erhöhung der Bezüge für die Mitglieder des Aufsichtsrats. § 15 Abs. 5 Ziffer 2, 4, 8. Die
Zahlen 20 000 werden in 100 000
geändert. 1 File 6 wird er⸗
§ 15 Abs. 5 gänzt: „Die Entlohnung während der Vertragszeit regelt der Vorstand allein.“
Verschiedenes. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung entweder bei dem Gesellschaftsvorstand in Sophienau, Post Charlottenbrunn in Schlesien, oder bei der Bankfirma Carsch Simon & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, oder bei einem dentschen Notar mit Nummern⸗ verzeichnis zum Zwecke der Anmeldung hinterlegen. Sophienau, Post Charlottenbrunn i. Schles., den 24. März 1922.
Der Vorstand.
Abbaß. Dr. Erich Frankl.
[138292]
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 25. April 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, auf unserem Werke in Ehrang stattfindenden 16. Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
.Vorlegung des Jahresberichts, des
Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1921.
Genehmigung des Jahresabschlusses
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für den 31. Dezember 1921.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Satzungsänderung: 8 10 Punkt 4 der Satzungen soll künftig lauten:
„4. Die Erteilung der Genehmigung zu Neubauten und Neuanschaffungen, welche den jeweilig vom Aufsichtsrat festzusetzenden Betrag übersteigen, von Pacht⸗ und Mietverträgen, welche entweder länger als auf ein Jahr abgeschlossen werden sollen oder in enen der Pacht, oder Mietzins den eweilig vom Aufsichtsrat ein seßenden Betrag übersteigen.“
§ 10 Punkt 5 soll lauten:
„Die Erteilung der Genehmigung zur Anstellung von Prokuristen sowie von Beamten, deren Kündigungsfrist länger als drei Monate betragen soll.“
6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien satzungsgemäß mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung (Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet) bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Rostocker Bank, Rostock, hinterlegt haben. Der letzte Hinterlegungstag ist demnach Freitag, der 21. April 1922. Bezüglich der Reelegung vei einem Notar verweisen „ 13 unserer Satzungen.
bi,, den 27. Mör 1922. VPVereinigte Mofaik⸗
& Wandplattenwerke A. G.
(Friebland. Sinzig Ehrang).
er Aufsichtsrat.
IrIZ83273)
Persische Teppich⸗Gesellschaft A.⸗G. Berlin.
Gesellschaft hierdurch der
zu 11 ½ Uhr, in
Vormittag nter den Linden 39.
Geschäftsräumen,
versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Jahr 1921. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ zember 1921 sowie Beschlußzassung über deren Genehmigung. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ und Aufsichtsrat für das Jahr Wahlen zum Aufsichtsrat. Abänderung des 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags durch anderweite Fest⸗ stellung der Bezüge des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ Inng bei der Gesellschaftskasse in
Banken zu hinterlegen oder sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen von einem Notar oder einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt wird. Die Hinterlegungsstellen können auch Depot⸗ scheine von deutschen Banken und Bankiers
als Anmeldung gelten lassen. Als Hinterlegungsstellen fol⸗ Hinsberg,
gende Banken genannt: Barmer Bankverein, Fischer & Co., Barmen, Bankhaus Deichmann & Co., Köln, Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Dresdner Bank, Filiale Aachen, Dürener Bank, Düren, Rhld., “ Köln, Bankhaus J. H. Stein, Köln. Berlin, den 27. März 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Philipp Schoeller.
werden
[138290] Westdeutsche Kalkwerke Aktien⸗
gesellschaft Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 26. April 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Köln zu Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Betrieb, die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und über das Ergebnis des Geschäftsjahrs 1921.
2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Aufsichtsratswahlen gemäß § 7 der Satzungen.
.Aenderung der Satzungen:
a) Erhöhung der im § 11 Ziffer 2 und 6 aufgeführten Zahlen ent⸗ sprechend dem heutigen Geldwert,
b) § 12, Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an
der Abstimmung in der Generalversamm⸗
lung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Lesenchest oder bei den Rheinisch⸗Westfälischen
Kalkwerken zu Dornap oder bei der
Deutschen Bank, Filiale Köln zu
Köln, zu hinterlegen. Die gesetzliche Be⸗
fugnis, die Aktien bei dem Notar zu
hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.
Köln, den 25. März 1922.
Der Vorstand. Schnuch. C. Brenner.
[138295]
Aschinger's Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin.
Auf den von einer Reihe von Aktionären gemäß § 254 H.⸗G⸗B. gestellten Antrag laden wir die Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 19. April 1922, Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal der Gesellschaft, Saarbrücker Straße 36, ein. . Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Verwertung
an den in Halensee belegenen Grund⸗ stücken zustehenden Rechte.
Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben a) ihre Aktien durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung anzumelden, wobei der Tag der Anmeldung nicht mitgerechnet wird, b) innerhalb derselben Frist ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Indessen genügt die Hinter⸗ legung bei einem Notar. Berlin, den 27. März 1922. Aschinger’'s Aktien⸗Gesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer am Donnerstag, den 20. April 1922, unseren
stattfindenden ordentlichen General⸗
Berlin oder einer der nachbezeichneten
der der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft
Auf die Tagesordnung setzen wir ferner:
Itissess.-
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Fonnabend, den 22. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, in unserm Bankgebäude in Rostock stattfindenden 72. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein mit folgender
Tagesordnung:;
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien volle drei Tage vor der Versammlung (Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) bei unserer Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben. Demnach hat die Hinterlegung spätestens am 18. April 1922 zu erfolgen.
Rostock, den 27. März 1922.
Der Aufsichtsrat der
Rostocker Bank.
Dr. W. Koch, Vorsitzender.
[138252] Pfälzische Textil⸗Industrie Oiterberg A. G., Otterberg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftskontor stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen. LTagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das ahr 1921. 2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Statutenänderung, betr. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens 25. April 1922 gemäß § 21 der Statuten ihre Aktien bei einem Notar oder in Otterberg: bei der Direktion der Pfälz. Textil⸗ Industrie A. G., Otterberg, 3 in Kaiserslautern: bei der Rheinischen Creditbank zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen den 24. März 1922. Der Vorstand. H. Beuschel.
[138271]
In der diesjährigen notariell statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 % igen, mit 105 % zurückzahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1898 und 4 ½ % igen, mit 102 % zurückzahlbaren Teilschuldverschrei⸗ bungen vom Jahre 1906 wurden folgende Nummern gezogen:
I. Aus der Anleihe vom Jahre 1898:
Nr. 4 39 45 75 99 160 191 201 204
227 277 299 355 387 418 419 444 496 551 599 677 710 711 730 736 740 751 über ℳä/ 1000. Nr. 807 862 926 931 950 951 963 965 968 987 1072 1115 1146 über ℳ 500.
II. Aus der Anleihe vom
ahre 1906: Nr. 3613 3644 3687 3734 3750 3780 3789 3794 3798 3869 3898 2 3968 3974 3988 4020 4055 4068 4083 4089 4100 4103 4134 4146 4187 4210 4226 4237 4264 4280 4300 4305 4310 4354 4377 4441 4495 4501 4503 4523 4555 4561 4609 4623 4627 4639 4659 4674 4699 4701 4718 4734 4737 4760 4₰ 4798 4843 4857 4859 4890 4915 49:2 4940 4976 5014 5035 5069 5080 5 5184 5212 5217 5221 5230 5242 52 5256 5262 5288 5311 5325 5330 2F 5352 5380 5384 über ℳ 1000. Die betreffenden bungen gelangen vom 1. Jnli 1922
aufhört, bei
unseren Kassen in Dresden, Ham⸗ burg und Magdeburg,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Hamburg, Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen,
der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen,
der Deutschen Bank in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Zweigniederlassungen,
dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden,
dem Bankhause H. G. Lüder, Zweig⸗
stelle der Bank für Handel und ndustrie, Filiale Dresden, in
Dresden,
dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köln und seinen übrigen Niederlassungen,
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,
dem Wiener Bank⸗Verein in Wien
zur Rückzahlung.
Aus vorjähriger Auslosung sind noch
un rhoben die Nummern:
390 der Anleihe von 1898,
3916 4435 4443 5186 der Anleihe
von 1906.
Dresden, den 15. März 1922.
Vereinigte Elbeschiffahrts⸗
Kleinert, Vorsitzender.
Hans Lohnert. 8
ffI3s379]
zu der am Samstag, den 29. April
Teilschuldverschrei⸗ b
ab, an welchem Tage deren Verzinsung
F. H. Wiese Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Neumünster.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 22. April 1922, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei des Unterzeichneten in Altona, Bahnhofstraße 28.
ee. :
1. Geschäftsbericht sowie Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. b Beschlußfassung über die vom Vor⸗
stand und Aufsichtsrat beantragte
Erhöhung des Grundkapitals durch
Ausgabe von 5000 neuen auf den
Inhaber lautenden Stammaktien
über je ℳ 1000 und Festsetzung der
Ausgabebedingungen.
:2. Beschlußfassung über folgende vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Aenderungen des Gesellschaftsvertrags.
a) Im § 11 die Worte: „sowie der Vertragsschluß mit den Vor⸗ b““ zu streichen.
m
„müssen“ die Worte einzuschalten:
„soweit nicht der ö“ die
der Gesellschaft anders
regelt.“
c) Im § 17 die Worte ℳ 3000“ zu ersetzen durch eine andere Zahl und am Schluß hinzuzufügen: „Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft“
d) Den § 19, betreffend Beschlüsse des Aufsichtsrats außerhalb seiner G zu erweitern.
e) Den § 21, betreffend Zuständig⸗ keit des Aufsichtsrats durch Ueber⸗ tragung von Befugnissen auf die Vorsitzenden und einzelne Aufsichts⸗ ratsmitglieder, zu ändern. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu den erforderlich werdenden redaktio⸗ nellen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertragsg.
Aktionäre, die an der Versammlung
teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder
die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit ein⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft zu Neu⸗ münster oder bei der Vereinsbank in
Hamburg, Altonaer Filiale in Altona,
Königstraße 126, zu hinterlegen. Altona, den 27. März 1922.
Der Aufsichtsrat. Waldstein.
8”
[138369] Odenwälder Hartstein⸗ Ind strie A.⸗G., Darmstadt.
Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 22. April 1922, Vor⸗ mittags 10 ⅞ Uhr, im Se Fe gelsel⸗ der Gesellschaft in Darmstadt, Neckarstraße 8, stattündenden 24. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Jahr 1921.
Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußsassung über Aenderungen und Ergänzungen der Gesellschafts⸗ satzungen:
a) Aenderung des § 7, betreffend die Organisation und Verwaltung der Gesellschaft und Neueinordnung des § 20, betr. Bestellung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters als Delegierte der
h. x sowie Fest⸗
. stellung ihrer diesbezüglichen Auf⸗ gaben und Befugnisse; dement⸗ sprechende Aenderung bezw. Ergänzung der §§ 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 27. b) Aenderung des § 13 und Streickung des § 19 bezüglich der Aufgaben des Aufsichtsrats.
e) Aenderung des § 14 bezüglich der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
d) Streichung des § 16, Absatz 1, bezüglich Legitimierung der Arsfchn⸗ ratsmitglieder.
5 Aenderung des § 17 bezüglich Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats.
f) des § 20 bezüglich der Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder. ) Aenderung des § 23 bezüglich Vertretung von Aktionären in der Generalversammlung.
h) Aenderung des § 25 bezüglich der Unterschrift des Generalversamm⸗ lungsprotokolls. 1
. Ermächtigung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Aenderungen in den Satzungen, die nur die Fasung be⸗
treffen, vornehmen zu dürfen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage bis Abends 6 Uhr vor dem an⸗ beraumten Termin ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank bei unserer Gesell⸗ schaft kasse m Darm adt, Neckar⸗ straße 8, dem Banthaus Bebr. Bonte in Berlin W. 8, Behrenstraße 20, oder bei der Filiale der Rheinischen Credit⸗ bank in Heidelberg hinterlegt haben.
Darmstadt, den 25. März 1922.
Der Aufsichtsrat.
2
—
rünwald. Petters.
Gesellschasten Aktiengesellschaft.
Moritz Bonte, Vorsitzender.
siisn,os.
12 Absatz 2 hinter
8 8 g
Waggon⸗und Maschinenban Aktiengesellschaft, Görlit.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft lader wir hiermit zu der am Donnerstag, den 20. April 1922, Vormittags 9 uhr im Verwaltungsgebäude unserer Gesel⸗ schaft zu Görlitz, Brunnenstraße 11, statt. findenden außerordentlichen General,⸗ versammlung ein. 8
Ta “
1. Beschlußfassung über Erhöhung de Aktienkapitals um 17 Millionen Mark durch Ausgabe von 15 Millionen M auf den Inhaber lautende, ab 1. Jui 1922 dividendenberechtigte Stamn⸗ aktien und 2 Millionen Mark alf den Inhaber lautende, ab 1. Juln 1922 dividendenberechtigte und im übrigen mit den bisherigen Vorzugz⸗ aktien gleichberechtigte Vorzugsaltien Ausschluß des gesetzlichen Bezugzrechtz der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗ kurses und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, weitere Einzelheiten der Aktienausgabe, soweit sie nicht durh die Generalversammlung bereits fes. gesetzt werden, zu bestimmen.
2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags⸗ soweit sich die Aenderungen aus der Beschlußfassung zu 1 ergeben und Streichung des § 16 Abs. 3, die Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung und Aenderung des § 21 Abs. 2, die Beschlußfähigkeit des Aufsichtsratz
treffend die Einziehung der Vorzug⸗ aktien. 3
Die Beschlußfassung erfolgt neben de Gesamtabstimmung in gesonderter A⸗ stimmung der Aktionäre jeder Aktier⸗ gattung.
Zur Teilnahme an der Generalber⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗ tage, Sonnabend, den 15. April 1922, vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden irt Aktien entweder bei unferer Gesellscharte kasse in Görlitz oder bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen,
Communalständische Bank für die
preußische Oberlausitz, Görlitz Deutsche Bank, Filiale Görlitz, Görlitz,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin und Hamburg, Deutsche Bank, Berlin, Georg Fromberg & Co., Berlin, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Abteilung Dresden, Dresden,
Commerz⸗ und Privat⸗ Barnk Aktiengesellschaft, Filiale Dret den, Dresden,
Denutsche Bank, Filiale Dresden,
Dresden, 88 Philipp
Bankhaus Dresden,
Bank des Berliner Kassenveren (nur für Mitglieder des Giroeffehe verkehrs), 1
hinterlegt oder die bis zum genannte Zeitpunkte bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinterlegung der Aktien nachgewiesen seben.
Görlitz, den 27. März 1922.
Der Aufsichtsrat.
u“ Pilster.
Elimerher⸗
[138254] Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 21. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Benl Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10„ stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der G und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 sowie des Berichle des Vorstands und des Aufsichtsratz;
Beschlußfassung darüber und über die
Verteilung des Reingewinns. . .Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt welche spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht 9 erechnet) in den üblichen Geschäfte⸗ tunden bel der Gesellschaftskasse odes 1. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden oder 2. bei der Allgemeinen Deutschen Ereditanstalt Abteilung Dresden, Dresden, oder 3. bei der Dresdner Bank, Dresden,
92 ein doppeltes Nummernverzeichnis de⸗ zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen b) diese Aktien oder die darüber lautenden Himjerlegungescheine einer deutschen Noten⸗
a
1
2 —
chlusse 1 belassen. kann anch
S
hinterlegen und bis zum Generalversammluug daselbst Die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar erfolgen; sie dadurch nachzuweisen, daß unverzügli Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein Notars eingereicht wird. 8 jne Jede hinterlegte Aktie gewährt e Stimme I“ Riesa⸗Dresden, den 25. März⸗ bs Speicherei⸗ und Speditions⸗
Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
ton⸗Herrmank⸗ itzender.
Paul Millin 82
betreffend, sowie des § 5 Abs. 4, b. 2⁷
nk oder einer deutschen Staaisbebort
Nr. 74.
taatsanzeiger
E“]
—
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von 2
ieren. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5 Verlust⸗ n. Fundsachen Zustellungen 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 u. dergl.
Berlin, Dienstag, den 28. März
———-
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
6. 7* 8. 9.
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.“
11. Privatanzeigen.
292☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚ .
5) Kommandit
gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗
gesellschaften.
Herr Kommerzienrat Richard Buz ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Asbern Maschinenfabrik A. G. Augsburg⸗Göggingen.
[137593] 35 % Teilschuldverschreibungen des Eisenhüttenwerk Keula b. Muskan A. G.
In der stattgefundenen Auslosung sind die nachstehend verzeichneten Nummern zur Rückzahlung zu 102 % per 1. April d. J. gezogen worden:
Nr. 23 50 53 57 58 60 61 115 148 216 230 255 296 297 309 338 339 350 371 399 400 405 447 481 486 507 530 547 562 567 610 632 640 642 671 694 743 747 799 842 874 877 886 903 928 934 961 969 1005 1035 1040 1092 1149 1181 1183 1211 1227 1239 1292 1318 1334 1358 1374 1398 1461 1471 1481 1491 1497 1516 153 1541 1580 1590 1636 1643 1656 1682. 1703 1729 1737 1748 1750 1754 1759 1769 1772 1783 1799 1861 1894 1925
1927 1945 1974 1980 1992.
Die Einlösung der verlosten mchuldverschreibungen findet vom 1. April d. J. ab gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Coupons bei den Bankhäusern
S. “ Berlin, Unter den Linden
Berliner Bank⸗Institut Joseph
Goldschmidt & Cv., Berlin, Französische Straße 57/58, Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstraße 36, statt.
Keula O. L8., den 24. März 1922.
Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau
Acctiengesellschaft. Der Vorstand.
[137716] „Ostag“ Hsthafen⸗Garagen Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Franksurt a. Main.
Bezugsaufforderung.
Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1922 der Osthafen⸗Garagen Aktien⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. Main hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. ℳ 1 Million auf ℳ 3 Millionen durch Ausgabe von nom ℳ 2 Millionen Stammaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die nom. ℳ 2 Millionen Stammaktien lauten auf den Inhaber und auf einen Nennbetrag von se ℳ 1000 und sind ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigt. 1
Die unterzeichnete Bank hat die neuen Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Kurse von 120 % = ℳ 1200 pro Aktie derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine Aktie von nom. ℳ 1000 zwei neue Aktien von je nom. ℳ 1000 bezogen werden können. .““
Wir fordern hiermit die Aktionäre der Gesell chaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit Zeit vom 27. März bis 24. April 1922 einschließlich an unserer Kasse, Niedenau 48, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. .““ Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsschein mit zwei Anmeldescheinen einzureichen, auf deren erstem die Aktien, der Rummernfolge nach geordnet, auf⸗ geführt sein müssen. Anmeldescheine sind an unserer Kasse erhältlich. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden pesden nach Abstempelung zurück⸗ gegeben. Der Bezugspreis von 120 % = ℳ 1200 ist zuzügtich ganzem Schlußnolenstempel und 5 % Stück insen vom 1. Januar bis zum Tage der Ausübung des Bezugsrechts einschliezlich bei der Anmeldung har zu entrichten Für die geleisteten Emahlungen werden Gutscheine ausgegeben, gegen deren
ücgabe die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung in Empfang genommen werden
önnen. 8
Fraukfurt a. Main, den 24. März 1922.
Deutsche Handelsbauk A.⸗G.,
Frankfurt a. Main.
8
102 318 454
138297]
Seisngsaimmer der i
Heilbronner Landbau⸗ Maschinen A.⸗G., Sontheim a. N.
Unsere Aktionäre werden zu der
ersten ordentlichen Hauptversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 19. April
1922, Vormittags 10 ½ Uhr, in das
Handelskammer in
bronn, Allee Nr. 24, ergebenst ein⸗ geladen. Zur Teilnahme ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Attienbesitz spätestens am dritten Tage vor der
Versammlung bei der Gesellschaft
oder bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗
bank Heilbroun A.⸗G. in Heilbronn ausweist. Tagesordunng:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1921 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats — diese Vorlagen sind im Geschäftsraum der Gesellschaft in Sontheim zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt —.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Erhöhung des Aktienkapitals um fünf Millionen Mark unter teilweisem Ausschluß des Bezugsrechts der alten Aktionäre.
Sontheim a. N., den 24. März 1922.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
G. Emil Halder.
[137719] Einladung
zur außerordentlichen Generalver⸗
sammlung der Aktionäre der Schneider
& Hanau Alktiengesellschaft zu Frank⸗
furt a. M. auf Samstag, den 29. April
1922, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗
schäftshause, Kaiserstraße 12.
Tagesordnung:
1. Beschlußsassung über eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu sechs Millionen Mark durch Ausgabe bis zu ℳ 2 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über einen Nennwert von je ℳ 1000 und bis zu ℳ 500 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über einen Nennwert von je ℳ 1000. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien sollen den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktien entsprechend ausge⸗ stattet werden. Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestausgabekurses der Aktien. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Einzelheiten der Kapitalserböhung, insbesondere des Zeitpunkts der Ausgabe, des Beginns der Gewinnberechtigung der Aktien und der Einzelheiten der Begebung.
2. Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals er⸗ forderlich gewordene Aenderung des § 3 Abs. 1 und 4 der Statuten. Satzungsänderungen: Vorgeschlagen wird
in § 6 Abs. 3, Abs. 7, Abs. 8, in § 7 Absf. 2 und 5 und in §9 Abs. 2 die Worte: „Der Aufsichtsrat, bezw. des Aufsichtsrats, bezw. dem Auf⸗ sichtsrat“ durch die Woite: „der, bezw. des, bezw. dem Vorsitzenden des Bafi,g. und dessen Stell⸗ vertreter“ zu ersetzen,
treter 1 81783, di; Zahl .3⸗
in 8 13 durch die Zahl „4“, durch dif Sacf 4 sollen die Worte; „bei Wahlen das Los, im Uebrigen gestꝛichen werden., .5—
in § 14 Abs. 3 die Ziffer 1 ge⸗ strichen und die 2 8 3 ent⸗ sprechend umnumeriert werden.
Zur SHeaubtastung über Punkt 1 der Tagesordnung bedarf es neben dem Be⸗ schlusse der Generalversammlun eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Inhaber von Stammaktien und der Inhaber von Vorzugsaktien.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung an den nachstehend bestimmten Stellen, nämlich: bei der Gesellschaftskasse oder
[138287] Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft.
Zu der am 24. April 1922, Mittags 12 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Dittrichring 19 II, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung unserer Aktionäre wird hiermit eingeladen. 8 Tagesordunng
I. Beschlußfassung: 1“
2) über den vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1921
b) über gewinns. 8 Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ 1 fenlschaft.
III. Aufsichtsratswahll. Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien am 21. April 1922 in den üblichen Geschäftsstunden der Kasse der Commerz⸗ Privat Bank Akt.⸗Ges., Tröndlinring 3, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank
die Verteilung des Rein⸗
II.
bei und
Depotscheine hinterlegt werden. Leipzig, den 25. März 1922. Der Aufsichtsrat. Erich Jaeger, Vorsitzender. Der Vorstand. Philipp Wolz.
8* 8
[136619]
4 % Anleihe von 1906 von der Rheinischen Bierbrauereii. L., Mainz. ei der am 20. März 1922 vom Notar vorgenommenen Ziehung obiger Anleihe sind folgende Nummern zur Rückzahlung ausgelost worden:
Nr. 15 52 81 82 83 85 94 103 108 116 119 120 137 155 169 174 178 182 183 212 224 5à ℳ 2000.
Nr. 262 269 270 273 274 289 298 328 356 366 371 380 409 411 414 416 445 448 451 464 476 478 499 516 519 522 536 544 548 549 551 552 559 564 572 577 585 593 650 654 659 660 667
778 779 885 892
693 722 723 731 760 765 772
785 791 820 826 840 841 863
899 951 960 984 1000 1013 1024 1038 1053 1054 1072 1095 1114 1121 1133 1142 1148 1153 1166 1171 1187 1205 1206 1223 1229 1250 1258 1272 1276 1302 1303 1311 1336 1337 1342 1344 1360 1393 1415 1420 1445 1448 1450 1458 1496 1504 1505 1519 1526 1540 1547 1565 1568 1583 1630 1637: 1671 1696 1707 1718 1722 1724 1745
1716 1748 à ℳ 1000.
Nr. 1786 1809 1810 1820 1822 1846 1849 1870 1873 1874 1887 1892 1893 1902 1928 1971 1984 1985 1987 1988 1992 1999 2013 2022 2025 2057 2068 2073 2081 2082 2085 2098 2113 2130 2168 2170 2173 2178 2187 2190 2221 2242 à ℳ 500.
Die Einlösung erfolgt zum Kurse von 100 % vom 31. Dezember 1922 ab gegen Rückgabe der Titel der nicht ver⸗ henen Zinsscheine und der Erncuerungs⸗ scheine: 1
in Frankfurt a. Main bei dem Bank⸗
hause Jakob Isaac Weiller Sühne, in Wiesbaden bei der Bankkom⸗
mandite Oppenheimer & Co., in Mainz bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft.
Restanten aus den Ziehungen sind:
Ziehung 1921:
Nr. 164 à ℳ 2000.
Nr. 258 324 325 385 407 429 827 963 989 1122 1128 1307 1376 1377 1378 1412 1440 1481 1554 1660 à
ℳ 1000 Nr. 1764 1880 2003 2164 2179 à ℳ 500. Ziehung 1920:
Nr. 246 à ℳ 2000. Nr. 337 389 413 739 1214 1384 à Nr. 1757 1821 1836 1956 1996 1997
2096 2186 à ℳ 500.
Ziehung 1919: Nr. 326 327 364 447 878 908 922
956 957 à ℳ 1000.. „
Nr. 1794 2004 2097 à. ℳ 500. Ziehung 1918:
vorjährigen
der Deutschen Vereinsbank oder Herrn z. Ph. Keßler, h i
a. Main, oder bei Herren einem venischen Notar zu hinterlegen und daseldit bis nach .
r Uung zu belassen 1 8 ve Frantfurt a. M., den 23. März 1922.
chneider & Hanau Aktien⸗Gesellschaft. 8
Der Vorstand. Gust. M. Schneider.
Willy Schreiber.
sämtlich in Frankfurt Marx &
Goldschmidt in Mannheim, oder bei
lauf der General⸗
Nr. 388 390 904 923 929 1192 à d2 1
100993 3 ℳ 500 Ziebung 1917:
Nr 363 à ℳ 1000
Nr. 1754 à 500. Zehung 1916:
Nr. 1137 1265 à ℳ 1
Nr. 2116 à 9 28 8 Ziehung 1915:
Nr. 470 1019 1262 1261 2 ℳ 1000.
Rheinssche Bierbrauerei i. L.
ichard von Kramer. Ernst A. B ger.
amber
Leipzig,
oder einem deutschen Notar ausgestellte 8
[137697] 3 4 % mit 103 % rückzahlbare Anleihe von ursprünglich ℳ; 1 000 vom Fahre 1906, 1 4 ½ % mit 103 % rückzahlbare Anleihe von ursprünglich ℳ 1 250 000 vom Jahre 1912 der Lindener Actien⸗Brauerei. Wir kündigen hierdurch die sämtlichen (unausgelosten) Teilschuldverschreibungen obiger Anleihen auf den 1. Oktober d. J. zur Nückzahlung, welche bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, erfolgt. 8 Hannover⸗Linden, den 24. März 1922.
Lindener Actien⸗Brauerei. Die Direktion.
J. Stein. Richard Müller. [1382831]1 Ludwig Wessel Akt.⸗Gef. für Porzellan und
Steingutfabrikation. Bilanzkonto per 31. Dezember 1921.
Aktiva. mmobilien.. Utensilien..
ö. 6 Maschinen. 8 Micglicbahr 3
nschlußbahn 8 8 Kapseln und Kassetten. Kupferplatten... Gespane.. Fabrikneubau.. Laboratoriummm Fabrikationskonto⸗: Warenvorra. . Warenkonto: Fremde Waren Materialienkonto: Vorräte Kassa: Bestand... . Wechsel: Bestand. Effekten und Beteiligungen Niederlage Bonn:
Vorräte und Außenstände Kontokorrentdebitoren und
Bankguthaben . . . .. Avale ℳ 22 500,— Bürgschaften „ 77 000,— Anlage des Arbeiterunter⸗
stützungsfonds
v11“
267 957 258 566 1 172 57577 61 490 80 151 184 544
3 030 557 8 761 67659
15 777 292
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Obligationscoupons 1 Obligationsverlosung . . Dividenden. Beamtenunterstützungsfonds Beamtenpensionsfonds Arbeiterunterstützungsfonds ℳ 208 767,32 Zuweisung
in 1921 50 000,— Krankenkasse Delkredere Talonsteuer... Körperschaftssteuer .. .. Wertberichtigungsfonds. Kontokorrentkreditoren.. Bürgschaften „ 77 000,— Vortrag und Gewinn
450 000 596
13 650 18 485 100 000 100 000
258 767]%
2 862 651
15 777 294
Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 1921.
ℳ
Soll.
Unkosten: Gehalte, Haud⸗ lungsunkosten, Reisespesen, Versicherungsprämie, Speditionskosten Mieten, Skonti und Provisionen
Steineee
Abschreibungen
Gewinn und Vortrag .. 1“ 8
.“ 3 058 102 738 180 141 628 2 862 651
6 800 562 74
Haben. Gewinnvortrag aus 1920. Fabetkatigng, u. Warenkonto
insen, Mieten und Pacht
201 963 6 460 372 138,22675
6 800 562/74
Die in der heutigen Generalversamm⸗
lung beschlossene Dividende von 25 %
nebst 10 % Bonus = 35 % pro Aktie
ist ab 24. März d. J. zahlbar, und
war
in Bonn: bei der Denischen Bank, Zweigstelle Bonn, dem Bankhause Louis David und dem A. Schaaff⸗ haufen’schen Bankverein, Filiale Bonn,
in Berlin: bei der Deutschen Bank, dem Bankhause Carsch, Simon & Co. und dem Bankhause Gg. Fromberg & Co.,
in Frankfurt a. M.: hause Baß & Herz.
Bonn, den 23. März 1922. Der Borstand.
13 86
bei d
Dr. Heine.
em Bank.
[137715]
Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau Akt.⸗Gef.
Maximiliansau (Rheinpfalz).
Kündigung von Partialobliga⸗ tionen unserer hypothekarischen An⸗ leihe vom Jahre 1901. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir zur Rückzahlung am 1. Juli 1922 sämtliche in Umlauf befindlichen Partialobligationen. Die Einlösung erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst nicht verfallenen Zins⸗ scheinen und Talons bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Karlsruhe in Karlsruhe, und der Dresdner Bank, Filiale Freiburg in Freiburg i. B., sowie bei der Gesellschaftskasse in Maximiliansau. ü Mit dem 1. Juli 1922 hört die Ver⸗ zinsung der Obligationen auf. 3 Die Einlösung der Obligationen wird auch schon jetzt von den genannten Stellen gegen Berechnung von 4 % Stückzinsen vorgenommen. Maximiliansau, den 24. März 1922.
Der Vorstand.
Horst.
sI57622] Deutsche Schiffskreditbank
Aktiengesellschaft, Duisburg. Aus unserem Aufsichtsrat ist am 21. März 1922 ausgeschieden: Kommerzien⸗ rat Theodor Frank, Berlin. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind: Bankdirektor a. D. Felix Benjamin, Mannheim, Anton Kielhöfer, Direktor der Wayß & Freitag A.⸗G., Neustadt an der Haardt. Dnisburg, den 24. März 1922.
Der Vorstand.
Carstanjen. Blochwitz.
[1376433I 8 Deutsche Schiffskreditbank Aktiengesellschaft, Duisburg.
Bilanz vom 31. Dezember 1921.
Aktiva. .Kasse und Guthaben bei der Reichsbant Darlehn auf Schiffe. (hiervon am 31. De⸗ zember 1921 zur Pfand⸗ briefdeckung bestimmt ℳ 25 030 400) . Eigene Schiffspfand⸗ briefe Guthaben bei Banken Disagiorechnung.. . Verschiedene Schuldner Bankgebäude 180 000. — Abschreibung 4 000
. Einrichtung.
8
Passiva. 1. Aktienkapital. . Schiffspfandbriefe ℳ RNeihe 1 4 ½ % 7566 400 . 11 5 % 10 000000 111 5 % 1 044000
Rückstellung . . .. 700 000 .Talonsteuerrückstellung 44 000 . Hypothek auf Bank⸗ ggebäude 8 45 000 (uunkündbar bis 30. 9. 12924) 1 Verschiedene Gläubiger Noch nicht erhobene Dividende Noch nicht erbobene Schiffspfandbriefzinsen Zinsenanteil bis 31. 12. 1921 für am 1. 4. 1922 fällige Zinsscheine . Reingewinn
137 690— 1 007 131 130 000 393 384
. „
18 610 400
334 734 5 400 152 546 *1
6.
7. 8.
9.
125 000 445 826/62
27 462 907 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1921.
— 8111I“
b Soll. „ ₰
Unkosten 399 681 13
Disagio “ 192 055 16 Steuern und öffentliche
Lasten. XX“ 58 190 30
Schiffspfandbriefzinsen. 546 021 39 Abschreibung auf Bank⸗
gebäude . 4 000
445 826
1 645 779
90½5—
8
62
60
Reingewinn
Haben. „Vortrag aus 1920 2. Darlehnszinsen 888 . Sonstige Zinsen . . . Darlehnsgebühren..
2 10 316408 64 40 ⁸ 1 645 774˙60
ane den 31. Dezamber 1921. eer Vorstand.
Carstanjen. Blochwitz.