1922 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5 1“

he 5 8

en S. 1 ; 8 Zech.⸗Kriebitzsch. 103⁄4 versch. —,— Westdeutsche Jutesp. 10 8 220, Dtsch.⸗Atl. Telegr frsch, eer 211102715] 1.2.8 sto7, Panzer Akt.⸗Ges.. e.n. 03,48 1.1.7 —,— f S 8 da 3 1.8.3 114,50b G n. a ’1 1911 . ee Passage 1912 181, —, Hetßer Faascne 8 4 h. 861

Westeregeln 1 . 28 1034918.5.111 —,— 1 dn. 89, do. 1902 102 1.1.7 108,50 b B do. do. 19 unk. 25 108 V 97,00 Patzenh. Brauerei108 101,725e b N vensgo⸗ 1. 2102 1.1.7 100,00 G 2 8 11“ 8 1 Zestfalia Ei 28 40 do. 1908 10374 8 1.5 111 —,— Hirschberg Leder 8 99—S do. E. 1 8. 2 103 1,bvobe do. do 190711034815.5.111100,75G zum en 2 100b Zt⸗Piedi. Telegr. 1004 1.1.7† 2. Hochofen Lübeck. 108 99596 Phönix Bergbau. 108 48 3— do. dd. 1908282,4 1.6.121110,00e b E 2 1 SEE111“

Westf. Draht e 8 2. Dt.⸗Südam. Tel. 1.1.7 96,75 G öchf rbw. 19 1.1.7 118,75b 117,00 eb G do. do. 19 unk. 24 b 105,00 b 108,75 b 11.28120N48 1.6.12 98,00 98,00 6;6 3 33 De Blerdruner.68 1139 S— BnhenFasnag 2 eoss 18800b G. do. Brauntoble.. 11““ de. ag Gaer28 104 951e 8 Nr. 75 3 1.1.10 88,00 . 18801100% 1 1.4.10 —,— j 7 .EEEöIö“ Nr. 75. Berlin, Mittwoch, den 29. März 1922

8

0

28 11.7 880,0028 Dt. Eisenbsign. 20 1.5.12] 83,50 6 98,00 pvb SOohenfels Gwksch. .1.7/ —.— —, Julius Pintsch.. do. Gasgesellsch. 1004 8 1.4.10, 92,75b 91,25 b G Hohenlohe⸗Werke 9 1.2.8] 81,00 b G 82,50 b G do. 1920 unk. 26 do. Kabelw. 1918/10 1.1.7 104,00 b G 108,00 G Horchwke. 20 uk. 24 102 1.4.10104,50 b 6 —,— Pom ZuckfAnklam do. do. 1900 1034 e Hörder Bergwerk 8 —,— hes9g⸗ Prestowerkl9uk. 25 10⸗

do. do. 1919 uk. 24 102 98,00 eb G 98,06 6 Hösch Eisen u. St. 102 102,00 6 101,50 6 Reisholz Papierf.

do. Kaliwerke.1 —— 1083,50 b do. do. 1895, 98 100 1 00,00 b EB —,— do. 1919 unk. 24 Wiesloch Tonw... . 5008 do. Masch. 21 uk. 26 .111101,50 b G 102,00 b Humboldt Masch. 100 7 [101,00 b —,— Rhein. Anthr.⸗K.. Wilhelmsh.⸗Eulau do. Solvay⸗W. 00 01,00 b (104,75 B do. do. 20 unk. 25 102 —,— 101,00 b G do. Braunl. 08, 09 Wilke Dpfl. u. Gas 900,90 b G/ 3050,00 b do. Wasser 1898 —,— do. do. 21 unk. 26 102 101,00 b 101,00 b 6 do. do. 1920 Wilmersd.⸗Rhg... . 29 b do. do. 1900/102 —,— Hüttenbetr. Duisb 100 8 —.— do. Elektrizität:4 H. Wißner Metall. 40 do. Werft, Hbg. 2011 92,50 G Hüttenwk. Kayser. 102 95,00 6 95,00 6 do do. 09— 18 Witten. Gußstahlw. 80 do. Wollenw. 89 102 —,— —,— Ilse Bergbau 96 102 —,— —,— do. do. 1919. 20 Sittkop Tiefban 20 do. Kais. Gew. kv04 100 90,00 eb 6 90,00 b G do. do. 1912/100 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 108 Wrede Mälzerei. 7 1 00 b 2200, Donnersmarckh. 00 100 edn ees do. do. 19 unk. 24 100 105,00b B 100,25 B do. El.⸗W. 20 uk. 25 102 E. Wunderlich u. Cp. 24 do. 19 unk. 25 1004 914,25 b G 91,50 b Max Jüdel u. Co. 102 —,— 100,00 e b B] do. Metallwaren 108 Zeitzer Maschinen 8 . Dorstfeld Gew. 09 103,428 97,00 G 96,50 G Juhag. . 108 —,N do. do. 1897, 02 105 8 h b 735, do. do. 1905 102 —,— Kaliw. Aschersl. 19 102 112,00 b B Rh.Stahl 19 nk. 24 100 25 —,— 101,50 G do. Großh. v. Sachs. 103 91,00 b 6 Rh.⸗Westf. El. 06 102 102,00eb G 101,00 b Kark⸗Alex. Gw. 108 93,00 0 do. do. 1911 102 97,50 G 97,50 G Kattowitzer Bergb. 100 91¹,00 b do. do. 05, 06 102 100,00 b 100,00 b Köln. Gas u. Elkt. 108 —— do. do. Kalkw. 105 —— —,— do. do. 20 unk. 29 103 1ee do. do. 1897 198 96,50 B 96,50 B Kdnig Ludw. Gew. 102 102,00 b B do. do. 1908 102 93,50 G 93,00 c h G do. do. 1905 102 90,00 b B Rhenanta, Vers. E. 100 Zö“ ö König WNreim. . 100 en 1“ ve unk. do. do. kv. 1892 102 Sh ea do. o. 1920/102 Gesellschaften. da. do. 20 unk. 25 ,102 97,50 b 85,50 8 Königin Marienh. 102 —,— Kusf. Eisen Gleiw. 108 a) Deutsche do. do. 1921 102 1.4.10 —,— 95,50 G do. do. 1889 100 Rütgerswerke 04 100 9 do. Tiefbau 103,4 ½ 1.2.s —,— —,— Königsbg. El. uk. 26 102 —,— do. 1919 unk. 24 100 Accum. F. 20 uk. 25 102 1.2.8] 95,50 G Eisenb. Berkmit. 98 102 5 1.1.7 102,50 b G 108,00 b B Königsborn 1906 102 Pc den do. 1920 unk. 26 100.

b) Ausländische. ö“ 8

1 Sett 1.1.15. *1.1.17. 1.1.19. 41.5.80. 1

Grängesberg .. 10914 1.5.11]% —,— . ’1 8 8 . 1 3 zn 2

Haid⸗Hasgs⸗Sfs 1 8 Nichtamtliches richtigen Wege befinde, dem Wege, der sich die Erhaltung des Verbot der Verbilligungsreichszuschüsse durch die Entente den Kon⸗ Raphta Prod. Nob 88 1.1.7 8 . Reiches, seiner Souveränität und der Lebensfähigkeit seines Wirt⸗ sumenten nicht genügend und re tzeitig Kenntnis 1 u⸗

—,—

8 8 .

2

SöPPF

2.2

Nuss. Ag. Ek. oe 1008 1.17] —,— 5 schafts 6 2 8 2 8 ha e. 1 Len in .dahgenfobrit 1008 1.1.7 —— (Fortsetzun haftsorganismus zum Ziele gesetzt hat. Nach Prüfung der stimmung rechts.) Der legitime Handel muß aufre ten da Zehde wkakds. 1005 1.2.8 —,— bung aus dem Hauprblatt.) neuen Ententesorderungen kommt Redner zu dem Ergebnis, daß werden. Der Landarbeiter steht sich in Ostpreußen beim Deputat Steana⸗Roman. 1086,] 1.5,57 ——,— Preußischer Landta wir keinesfalls selbst die Hand dazu bieten dürften, unser Wirt⸗ sehr gut, man kann sein Eintkommen auf 20 pro Arbeitsstunde In 8 Jnic. Sscs . g. .“ schaftsleben, d. h. unseren Export langsam abdrosseln zu lassen. schätzen, besonders, wenn er eine wirtschaftliche Frau hat. Die IictoriaFalsPomp 13 121. Sitzung vom 28. März 1922, Mittags 12 Uhr. In dieser Beziehung sehe die Landwirtschaft das Bemelmans⸗ Naturalwirtschaft Eigt sich hier von einer für den Arbeiter be⸗ Ger. A-C1105 11.1.712— bericht des Nachrichtenbüros des Wereins 8. aobkommen als außerordentlich bedenklich an. Wenn man sich in sonders günstigen Seite. Man soll die Probleme, die uns zu lösen Kolonialwerte. 3 3 1gs des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) Cannes der Forderung gefügt habe, Getreide, Kohlen und Frachten obliegen, ohne Schlagworte und nüchtern angreifen, dann werden ““ 5 . OOooͤ Die vom Staatsministerium vorgelegte Denkschrift über die Af din Weltmarktpreis zu bringen, um damit die Industrie wir ö. vorwärts kommen. (Beifall bei der Deutschen Volks⸗ Deutsch⸗Ostakt. 1.1 788,90b 6 248,00 8 Ausbildung der Förster usw. wird d vstaussch urrenzunfähig zu machen, dann müsse doch die Frage aufge⸗ partei. b gamer. E. G.⸗. 8. wiesen. em Hauptausschuß über⸗ worfen werden, woher die Devisen kommen sollen, mit denen das Abg. Kla 8 r (U. Soß): Im Umlageverfahren ist zu be⸗ EE“ E1 deutsche Volk die zu seiner Ernährung notwendigen zwei Millionen anstanden, daß kleine Betriebe bis zu 4 Morgen frreigelassen .Reich n. 22 in fetigun 85 8s es Abg. Hartwi g (Soz.) über die Be⸗ Tonnen aus dem Auslande bezahlen müsse. Redner geht dann werden. Das Umlageverfahren muß ausgebaut werden. ie 110 130gnn. 8ar“ 1., 60,00t 640,008 cf HL . zmündung und die Herstellung eines auf das Hilfswerk der Landwirtschaft ein, das nur gelöst werden Kartoffelpreise zeigen, was es mit der Aufhebung der Zwangs⸗ Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 11 —,— h 8 S B 8 bes Kreis Stolp) wird vom Regie⸗ könne, wenn es von der Ueberzeugung des Volksganzen getragen wirtschaft auf sich hat; die einzige Wirkung ist eine horrende Preis⸗ .eschn er Zem durch die getroffenen sei. Er warnt die Deutschnationale Partei, in die wirtschafts⸗ steigerung. Bei der Entwertung des Geldes wirken bei uns auch 081. 29 Rüc geg. 1.4 1wn0 129809, —— 8a der Dünen und Ueberschwem⸗ politische Einheitssront der Landwirtschaft Bresche zu legen durch nationalistische Machenschaften mit. Die Landwirte hätten and 1Et.=100. % 98·80ℳ ag p Zeit ausgeschlossen ist, daß aber den dauernde Agitation in den ländlichen Kreisen, die die politische liebsten garantierte Mindestpreise; damit wäre der schamloseste 88 Genußsch. 14 1180,00b 1188,0 v. en mit Rücksicht auf die Finanzlage Auffassung des Landbundes nicht teilen. as Hilfswerk sei in Wucher sanktioniert. Die ganze Tätigkeit des Ministers Hermes ist Soum 1 81,00b a29,0. de 8 8 v g nicht entsprochen werden kann. erster Linie ein Werk für die Verbraucher. (Zustimmung.) Die au die Zuschanzung Gewinne an die Landwirte ge⸗ der von den Regierungsparteien beantragte Gesetz⸗ viichtigste materielle Voraussetzung sei der Uebergang zur freien richtet; er hat bei den Kartoffeln und beim Zucker die Zwangs⸗ Versicherungsaktien. entwurf zur Abänderung des Kreis⸗ und Virrtschaft; Produktionsförderung und freie Wirtschaft könne man wirtschaft beseitigt, zum schlimmsten Nachteil der Konsumenten, und v. Srück. Provinzialabgabengesetzes, wodurch den Be⸗ nicht trennen. Die Wiederholung des letztjährigen Umlagever⸗ auf dem Düngemittelgebiet bereitet sich eine ähnliche, von Herrn Geschäftsjahr: Halenderiahr hürfnissen der Gemeinden für die Rech sjahre 192 fahrens sei eine Unmöglichkeit. Die Landwirtschaft sei der Auf⸗ Hermes begünstigte Preistreiberei vor. Das Hilfswerk der deutschen I Seas nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. 952 t b r ie Re hnungsjahre 1921 und fassung daß es mit der Sonderbesteuerung von 10 bis 12 Mil⸗ Landwirtschaft ist ein Hilfswerk für die Agrarier. Das private 102 00 b do. do. 1898 Aachen⸗Münchener Feuer (kür 1000 ) —,— ne Entgegengekommen werden soll, geht ohne Erörterung an liarden endlich ein Ende haben müsse. Sie verstehe nicht, daß sie Eigentum an Grund und Boden ist und bleibt auch in diesem Aachener Rücherstcherung —,— den Gemeindeausschuß, die Vorlage wegen Baues eines allein Sonderopfer bringen müsse, wügrend K. B. Eerbahnbehnite Sinne ein unberechtigtes Privileg der Agrarier und eine Gefahr e

do. do. 1899 . d. do. 903 . Alli N 8 . S 4 S 8 . 8 eüeg 0. do. 19038 Anians 541056 h.“ Dampfkraftwerks bei Hannover und Grün⸗ den gesamten lebenswichtigen Betrieb des Reiches lahmlegen, um für die Allgemeinheit. Das Verlangen des Flurschutes verdeckt

Schl. Bergb. u. Zink Assek. Union Hbg. —,— 4 en ge 8 1 28 8 0 1828 , 4 1.4.10 Beriiner Hage Eserurenssc. ldung einer A kti en gesellschaft „Großkraft⸗ einseitige Lohnforderungen durchzudrücken. Die Regierung möge nur schwach das Bestreben, das alte militaristische System des Aschaff. Z. u. Pap. 10212 Elektro⸗Treuh. 12 100 98,50 G do. 1908,1084 8 1.4.10 —,— —, do. KohlenzcCukes 1.4.10 Berlinische Feuer⸗Vers, (flir 1000 ℳℳ) 15802 werk Hannover“ auf Antrag Blank (Ztr.) an den bedenken, daß die Fortführung ihrer bisherigen Politik ein Ele⸗ ahnt w. Lände wieder zur Herrschaft zu bringen. do. do. 1903 102 Emsch. Lippe Gw. 102 etsg 97,50b G 1.4.10 94,25 e 94, HugoSchneider 19 101 172 1 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Hauptausschuß. ment der Unzufriedenheit bei allen schaffe, das dem Gedanken Waffen sind Ia ohnehin auf den Gütern übergenug vorhanden. Augsb.Nürnb.Mf102 Enzinger Werke. 102 —,— Lauchbammer 21,1086.] 1.4.101 Schuck. & Co. 98,99 8 e Concordia, Lebens⸗Veri. Krn 640 8B Si 1 4 der Förderung des neuen Staates durchaus abträglich sei. Schließ: (Unruhe rechts.) Wer hat sich denn für Lieferstreiks besonders er⸗ do. do. 1913 102 Erdmannsd. Spin. 105 —,— Laurcch. 1ꝛ9 nnr. 29 10314 9 1.4.10 96,00 eb do. do. 1901 . Deutscher Lloyd —,— In zweiter und dritter Lesung wird der Ge setz⸗ lich I er R 2 ie stel b wir hesen wärmt? Das waren gerade die Väter des Hilfswerks (E o do. 1919 102, 98,25 b G Eschweiler Bergw. 108 108,00 b E d . 5 8 en. Fnir fur 1000 Gulden) vnt 1 Ge. . lich legt der Redner dar, daß die ihm nahestehende Landwirtschaft 8 L.eeeae.. 2 2 . (Erregung

102 1 8 eiler Bergw. 1 4 1.1.7] 83, c. 8 Deutscher Phönix entwurf wegen Beteiligung Preußens an sich damit abfinden werde, einen Teil der Ernte dem Lande zu und vielfache Zurufe rechts.) Fort mit der Umlage! hallt es aus

Augustus I. Gew. 102,4 93,50 G do. do. 19 unk. 22 100 —,— do. 1895 ¼ 1.3.9 do. do. 1913 1 Dresdner Allgemeine Trangport —,— ; ; ; 8 8. 2 8 2 e Bachm. Ladewig 108 8 1 Fafson Manstaedt 108 —,— LsLeh. Lanbkra .18, 896 1a22 do. do. 19 unk.26 102 8 Elberf. ⸗Vaterl. u.⸗Rhenanka⸗ (für 1000. 4) —,— giner gemeinnützigen Kreditanstalt nach dem bestimmten Terminen zur Verfügung zu stellen unter der Vor⸗ denselben Kreisen wider. Nur für den unverschämtesten Wucher hat

Bad. Antl. u. S. S B /100/9 185,00b G Feldmühle Pap. 14 100 —,— do. 20 unk. 25 05 1.4.10 Schulth.⸗Patzenh. 102 Frankfurter Allgem. Versicherung —,— Antrage d Siedl 8 hhusses it Maß 8s ili h is da Verständnis. Aus dem El 8 f dad Anitn S.S B 100 zeldmühle Pap. „2o unx. 29..1098 14. Sanith. Paßend. 12 er Angen. Versich Antrage des Siedlungsausschusses mit der Maßgabe an⸗ aussetzung der Zahlung jeweiliger Inlands breise. Damit werde man da Verständnis. Aus dem Elend geraus kommen wir erß⸗ vo. do. Ser. C 102 138,00 b G do. 12 unk. 23 102 do. 20 unk. 26 1025. 1.1.7 doe. 1920 unk. 26 p 9 Zahlung; Fe dsmarktpreise. Damit werde wenn der Grundbesitz in die Hand der Allgemeinheit übergeführt

2 82 herung —,— ü 8 8ee 8EI1“ de Se s zat 21:,8360 1110 ghes anent fetases serer Zegscetres,e senommen und endgültig genehmigt; daß der vorgesehene Be⸗ die Eenührung großer Verbraucherzentren schergestent und Ruhe sein wies 113“ 1““ ge b1“ Selben Schise v. 102 Lötnische Fagversscherung —,— 1 wird. Zugleich gelangt eine Entschließung zur An⸗ Appell an alle Parteien, sich der Notwendigkeit des landwirtschaft⸗ Abg. Dr. Schreiber⸗Halle ( ): Alle Parteien sollten Becsmann giehe g 1g9g, JFeane Schäe. as 2,00 de 1882nee s Fr. Seistert u. Co. 16 Lolonta. Feuer⸗Vers. Koöln —,00 nahme, in der das Staatsministerium ersucht wird, die Satztng lichen Programms nicht zu verschließen. (Beifall.) Fanchcen bererbit e heb. eeär 0. 20 unt.28 109 106,00 b B Frauk Beis. 20u.22,102 C6 der Preußischen Landespfandbriefanstalt vor ihrer endgültigen Abg. Milberg (D. Nat.) bittet, das Hilfswerk der Land⸗ Wö“ veneenn 8 8 1

Bergmannss 103 98,00b Friedrichsz 100,50 G do. 1919, 20 [102ʃ4 ¼ b 2 93,50 b Sibyllagr. ““ 1 8 nssegen 10 Friedrichsh. Kali. 102 Lingel⸗Schuhfabr. 1024 ,00 b Siem. Elekt. Betr. 1 do. do. „Ʒꝓꝙ† ;₰ . ; 11 8e eetezan ee 8 gel⸗Schuhfahr 0 wirtschaft nicht als eine Tat der Deutschnationalen, sondern als werden; die Ausgaben für Verbesserung der Wasserwirtschaft

2 88,90b Linke⸗Hofmannos, 088 1.1. 100. do. do. 1901 103 481 1. 88, Magdeburger Feuer⸗Verf. (für 1000 ℳ) 1609 Festsetzung dem Landtage zur Kenntnis vo 5-S.S 8. do. Ausgabe 11 102 1108,10 68 do. konv. 1901 1001 1.1.7 88,50 G6 do. do. 1907. 12 107 . Magdepurger Hagel⸗Lers.Gej. Hier Fe ge 3 8 3 rzulegen. 1 ein Werk der gesamten Landwirtschaft anzusehen. Die Steigerung b ; ; ; tvwes, , g 55 1u“ ve 19 vee⸗ 8 23 10214 1. e. 8 - Fesdedurger 5 Hierauf setzt das Haus die zweite Beratung des Haus⸗ der Produktion sei nicht nur ein Mittel, aus der außenpolitischen wirken in gleicher Richtung, nicht weniger die Aufwendungen für d 51, 9 L. 8 8 11 8 unk. 25 2 9 8 S u. 2 3 8 - 9 ebu rger; 5 er 8 g8⸗ b 2 8 2 8 . 2 h. 88 5 5 8 2 2 1 . 4 . 8 . d” H. Katserh 1 s100 88,806 8 Fasanst Betrieb 102 Seee ö 88 do. Ho. 19, 20 109 1 versch. Monngeiner Bertczerungs⸗Geß —ic rnde halts der landwirtschaftlichen Verwaltung Abhängigkeit herauszukommen, sondern auch geeignet, im Innern Sreshere aeeg ie Iwg xe beeeee ildung. da. do. 1506 162 98,009 Gasmot. Deut 20 108 Ludw. Löwe u. Co. 10874 1.1.7 ,—, do. da. 1898 108¼ 14.10 „National- Aug. Vers.⸗A. G. Stettin 17806 und zwar die allgemeine Besprechung fort. zu der dringend nötigen Einigung zu gelangen. Die Sozialdemo⸗ Auch für die Landwirtschaft sind Kohle u senbahnen, ins⸗ n. do. 1908 103 102,75 3 Gelsenkirchen Bg. 100% do. 1919 unk. 24 1.4.10 do. 1900 konv. 10874 . 9 Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Abg. Witti gö“ 4 8 kratie wendet sich dagegen, weil sie kein⸗ friede Leute besondere für die rechtzeitige Düngerbelieferung, von durchschl 12 öö 108,00b do. Gußstahl 20 102 Löwenbr. Berlin . 10314 ½ 1.4.10 Siemens⸗Schuckt. 108 1 versch. Norddeutsche Versich. Hamburg 1u“ 9. 8 ittich (Soz.): Die Bevölkerung seufzt unter der brauchen könne. Die extensive Wirtschaft fer die binigitt 88 der Bedeutung. Im letzten Eisenbahnerstreik sind nicht weniger . 1 ““ S 8⸗M 3 Lore 2 88 241 0 2 ʃ1 .3. 2 5 9 V 1 ¹ e U 8 2 2 . 18 itbel 2 8 e. 3 2 2 . 8 g 8 b . en e EE 888 19 8 2 86 8 88 8. 2 188 ETEE1ö1 Lebensmittel und Bedarfsgegen⸗ risikoloseste. Wenn der Landwirt sich dennoch für die- 8 als 30 000 Waggons à 15 Tonnen Dünger ausgefallen; die beste Bing.Nürnb. Mei.”10 2 germ. Br Dortm. 102 ede I. Jen8, 082 1.7 zor. 2 Eimnniug ger tcge s. ,— —, Fordstern. Unsolt⸗ u. Altersv. (für 1000 —,— .“ ö““ v1““ E“ ivierung einsetzte, dann bewiese dies seine Selbsttostgkeit. Die Produzentenpolitik ist auch die beste Konsumentenpolitik. Das ermania Portl.. 108 —,— . Magded. Allg. Gas Sollstedt Kaliwrk. 103/18. 1.1. Oldenburger Versich.Ges. —,— 198 1 ged übt, 3 8 Hi erks beft 2 ; ü a ren wirkt produkti ie ei eite: 101,75 6 103,008 Germ. Schiffdau. 102741.4.10 92,80 b 92,00 be do. Bau⸗ u. Krdb. 1 Steti. Oderwerke. 10ses 1— Preußtsche Bebens⸗Versich. —,— im Lebensunterhalt zu beschaffen. Die hohen Preise nagen am Mocge⸗ S-. L bestehen einmal in der Urbarmachung von ZHE11“ 8 75,00 1.““ 8 1 rr Rheintsch⸗Westfälischer Slond —,— skleiblich. Die Ernährung ist die Grundlage für die Exi 1 W oh heute .RBan w. . 76,00 6 78,00 do. do. 1920,21 103 8 1.4.10 91,00b 88,00 b G do. 1915 R. Stocku. Co. ut. 28 1.8.9 Rheinisch⸗Westülische Rückvers. —,— 8 Ernaährung ist die Grundlage für die Existens auf morgen geschehen. Um eine Intensivi in grö liche Bewirtschaftung äußerst hohe Kosten verursacht. Wir ver⸗ —,— 05,00b (ECGes..Teerverw. 07 108718 1.5.11 96,50 6 96,25b Mariaglück Bergb. Stoewer Nähm.. Sächsische Rücversicherung —,— liedes Volkes. Meine Fraktion hat immer die Auffassung gehabt gen geschehen. Um Firs In ensivierung in größtem Um⸗ 8 is: Einr 9 18 1 8 1108,80b 8b 106,00 vb 6 do. do. 1912,108 1.6.12 84,90 6 —, Märk. Elektwle 18,1005,] 1.4.10 Stollberg. Zin. 198747 1.1. Schlef. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 16106 Jes möglich sein müͤßte, unseren Bedarf an Lebensmitteln int fange durchzuführen, sei nötig, die Kenntnis der Anwendung künst⸗ Be. .. be llung der Landwirte gegen das Umlageverfahren, 98,16 b B. 93,50 8 do. do. 1919 98 22—2, (—. JANMärk⸗Wests. 90.. 105,49 1.1.7 do. da. 1965 da Sehaeas Kügern. Vers. —,— hande selbst zu erzeugen, senn ulle Falioten einmm i und nur er Dünger weiter als bisher zu verbreiten. Erforderlich ist das sich produktionsfördernd nicht auswirkt. Vom finanziellen Ge⸗ 94,75 G] 96,009 Glockenstahlw. 20 102 8 100,59eb G 100,75 G Masch. Breuer. .105 6 1.4.10 Tangerm. Zucker 108043 1.4.10 90,00 Thuringta, Erfurt 6500 5b Seee der Woltseatken de Üücksichti 8 dazu der Ausbau des landwirtschaftlichen Bildungswesens. Die sichtspunkt wird es dem Landwirt ebenfalls besonders schwer, ööe“ —v bbvA=e=e JLHnah. Hersban . 1038 11.7 1eg, —, Laehh. I. Zfchin.1098,1. Fransakfantische Hüer 2— 9 öe6] S8e 8 Füassgean. ““ erste Vorbedingung für das Hilfswerk sei die Einführung der freien sich beim Bestehen der Umlage auf die komm Wirtschafts⸗ Saa., n4. 8 . öst 1912/105 Meguin 21 uk. 26 1. leutonig⸗Misb.. 8 1. 1 nion, em. Vers. —.— e 8. 2 b blanmäßige intensive ; 911 8 ; eee 8 88 - 928509 —. do. Gemw. Sondh. 1026 101,806 —,— r. Meyer 20 uf 23,10347 1.8.,11 88,506 98,008 Thale Eifenhütte 102 43 1.1.7)— Union. Hazelabers, Weimar —.— triebswirtschaft auf 1e. grargebiete 9— choöts dagu. daß. Wirtschaft. Bei dem Umlageverfahren seien kolossale Ungerechtig⸗ periode einzurichten, wo er gegen das Vorjahr mindestens das 102,80 8 102,60 G do. do. 1108/48 —,— —,— Mix u. Genest 20 1 Thür. ElLiecf. 19,20108,4. Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 Vorteike bdie die techniie grarg s gehort dazu, daß keiten vorgekommen. Es sei unmöglich, heute für ein Jahr lang doppelte Betriebskapital nötig hat. Der Landwirtschaft den Vor⸗ 703,75eb B 102,75k Th. Goldschmidt. 105 48 99.,50 G Mont Cenis Gew. v. Thiele⸗Winkl.⸗ 102,4 %1 1.1. Biktoria Feuer⸗Verfich. 2850 8 Vorteile, die die technischen und maschinellen Betriebsmittel für ein Produkt einen Preis festzusetzen, während die Preise aller wurf des Wuchers allgemein zu machen, fällt uns nicht ein, ab 98,50 G 98, Mülheim. Bergw.] Ueberlandz Birnb Wilhelma, Allg. Magdebg. 1703 b eten, auch den kleinsten Produzenten zugänglich gemacht werden. sibrigen Produkte sich von Tag zu Ta änderte We die Ent⸗ die jüngste unerhörte Preissteigerun für die Lebensmi - S.ver.s 8e Müs Br.Langendr 10 do. Weferlingen gehört schließlich auch dazu, daß die Preisbildung sich in Bahnen sches y111161141“*“ ssteigerung für die Lebensmittel ist weit Nat.Automobil.. 10 „Union“Fbr. chem 102 4 94 1 vp zfäbigkeit . 8 b (scheidung vor der Frühjahrsbestellung nicht fällt, ob die freie über jedes erträgliche Maß hinausgegangen. Die Kartoffel⸗ 86,25 b G Uint d. Ld Bauv. 06 100 egt, die der Leistungsfähigkeit des Volkes angepaßt sind. Der Wirtschaft im Herbst kommen soll, dann sieht Redner für die versorgung der Bevölkerung wird besser werden, wenn nicht, wie

4

5

—,—

AEMK do o .62 222aubnögne

EEEE1— FPFPFPFEEseE

SPrrrrrrrrrürer ie 8&᷑ RPüPüPBSöAAe

8

8 *

92

222bann

EEI“ 2

2

—,

*

1 24 22 . 22 227 1. 2

88.,

2

——

üüE

2 FEEFFPH.

22 9nn; 8 8 gFESSESEg

—2

ellstoff Waldhof .2 Dortm. Union 00 100 do. do. neue 8 do. do. 1908 108 do. do. Vorz.⸗Akt. . do. do. 1893 100

Zimmerm.⸗Werke. 10 885,00 b 7 Drahtl. Uebs. Bkre 1 100 Zwickauer Masch. 115 125 11.5 11410,00 b B Düsseld Eis. uDr. 94 105

8 do. Röhrenind. 09 103

Dyckh. Widm. 1920/103

Schuldverschreibungen indnstrieller Ecert Maschin. 05,108

9 10 82

2—8qagögISgSe 2. 2.

PFPPPPee

98

2 „¶

2 EEEET““

eeü

—2

PäEFFPPpPPEPEPE 4

E1] 0 ½

bo

. . 28,b —₰½

.† A 2 2 1

EE

reesa 22

gsns 8

ET1] ——— ngEgn 2A.à . 2 . 80 2.18

Adl. Prtl.⸗Zement 103⁄4 8 1.1.7 —,— do. do. 20 unk. 26 1025. 1.5.111101,00 b 101,00 b G Kont. Elekt. Nürnb 102 3 üscanns Rybn. Stk. 20 uk. 25 100 A.⸗G. für Anilinf. 103]4 ¼ 1.1.7 121,00 b G Eisenh. Silesia 05 10074 ¼ 1.1.7 85,25 G do. Wasserw. S. 1,2 103/4 101,50 b G 101,50 b G Scar u. Mosel Bgw1

do. do. 102 4 ½ 1.1.7 [121,00 b G Eisenwerk Kraft 14 1025] 1.4.10 103,00 eb G Gebr. Körting 141102 8 —,— Sachsen Gewerksch Alkaltw.Ronnenb. 10358 1.4.10100,00 b G 102, Elberfeld. Farben 102 4 ⁄3 1.4.101116,00 b G do. do. 1903/103 9750 97,25 G Sachsemw. 20 uk. 22 1 Allg. El.⸗G. Ser. 9 1008 8 1.1.7 121,50 b G do. Papierf. 1905,10314,9 1. —,— do. do. 1009 103 .11] 97,50 G 00 ESächs. El. Lief. 21

do. do. S. 6—8 100 ersch 121,50 b G si⸗ Elektra Dresden 1005 1 „, —,— Körtings Elektr.ö 1028 do. do. S. 1—5 100 118,00 b G Elektrizit.⸗Ank. 12 10874 1.3.9 88, 88,50 G Krefeld. Stahlw. 103 Alsen Portl.⸗Zem. 102741 do. Lieferung 14 1005 102,00 b B W. Krefft 20 unk. 26 103 Altm. Ueberldztr. 10214 ¼ t Fast do. do. 00,08, 10,12 105 938,75 G6 93,50 G Fr. Krupp 21 uk. 25 102 do. do. 100 do. Südwest0uk29 102 —2— 101,50 G do. do. 1893 100 Amélie Gewerksch. 103 —,— do. do. 06, 12 102 92,50 G 92,50 G do. do. 1908 100 Anhalt. Kohlenw. 103143 —,— do. do. 1906 [102 0 84,50 b G 85,75 G Kullmann u. Co. 103 do. 1896 100 aes üra ,— Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 109,00 b [105,00 b G [KulmizSteinkst X 100. do. 1906 1004 do. do. 1921 100 109,00 b 105,00 b G do. do. Lit. B 100 Aplerbecker Hütte 103142 do. do. 1900, 04 104 4.10 102,00 b G 100,00 G Lahmeyer u. Co. 100 Archimedes 1911 10374 8 Elektrochem. Wke. 102 18 gge do. 1901,02 108

α

22 8 0

2 28

.

2%

FPrFfrrürrrrrrrFrrFrrrrerrr 8 .

98,

90,00 G 90,00 b G ddv. do. 1910 —,— —,— Sächs.⸗Thür. Pril. 102,59 G Sarotti Schokol.. 108,00 b —,— G. Sauerbrey, M. Schalker Gruben.

——

8 —:

8 2

22uguu

Eb

2

LFöEbrPEbPeeen

1

E111“.“ FEFEFEEFEebEä 5

85 3,.,.]

A—

BrEEerEPEPheen

6

8888SEFSSbg

SöS

EAEE1A“ E““

1n 0 80 80

FFürüPüüPüPrrrreürPüpge

2

EEeö

8 84 vüöEFPPEEF

Ss 1

2 —5 27

28 . 50 2 2 2 .. 0 bo . 1.22

S

2 2. . 22 80 20 2. 22 18*—

8, F. H H. L. 5o 80 . ——

58SEg

WSeeT˙,.,.

9 5 —S5Aà

E 822A SS

27 18

öae

—. !

9

—8

727 5

pPFrFrrörFrrrere 2 S—

2 7 82g

ê

do. 1919 unk. 25 102 do. 1920 unk. 27 102 Bismarckhütte 102 do. .103 4 ¼ do. konv. 8 Bochumer Gußst. 102 do. do. 19 unk. 24,1 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 Borna Brk. 18 uk. 25 Braunk. u. Brikett do. do. 1908 do. do. 19 unk. 2. Braunschw. Kohl. 103,4 Brown Boveri Mh. Buderus Eisenw. do. do. 1897 Burbach Gewrksch. Busch Waggumn 19 Calmon Asbest.. Charlb Wasse rw 21 10 Charlotte Czernitz Chem. Fab. B uckau do. Grünant 10 do. Hönningen. Weiler 1897 do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunk. 20 u 26 do. Spinn. 19 uk251 Constant. der Gr. do. do. 1903, 06 Sannenbaum. Dessauer Gas... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05.

—x2- 8 EW11“ beöen

5

*

gSFSSA

1 Ssrgeestr

2. 8 L. 5. SSSᷣEg 12.

EFEgESE g F

*

2282-2

S.

8g do. do. 20 unk. 25 103 4 8 Neue Bodenges..

—,— (Görl. Masch. O 00 104,503 do. 1914 95,00 b do. Wagg. 19 uk. 25 1 E“ 8 Cham. L g vom Erzeug. wi icher P Ps 8 ; ; 8 8 1 R 1 8 28. H 198,3988 Gatee Slih chen vee enfdenn.Wene V1 ner Feüns Snh Ee . nacher öö ö“ diesjährige Produktion außerordentlich schwarz. Die Produktions⸗ im letzten Herbst, ein völliger Zusammenbruch der Waggon⸗ 75,50 b G Gr. Aug. 19 uk. 26 Ndl. Kohlen 1906 92,2 04, do. Slücch.⸗Friedh 100 109,— Bergtsch⸗Märkische Ind. 60b 6 Gladhacher 8 88Z1“ 98, enr 1 sbosten für die Landwirtschaft seien ungeheuer gestiegen, wozu gestellung erfolgt. In Wegfall kommen müssen auch die völli 100,75 8 Habighorst. Bergb. do. do. 1912 1 B. St. Byp u. Wiss. 102 1 Textil 2900 b 6 Triton 110b 6 Biktoria⸗Werke gen Jahres haben wir vom Heich sausschuß für Landwirtschaft Redner einige Zahlen amuührt. Die Lagerei⸗Areroesenschct veehtag 8 E . 10922e Zanea Gefboaan 1I1AA“ Victorda⸗Lün. G10. 109 530-b Union Banges. 98b Neptun 66b n das deutsche Volk die wunderbare Botschaft richten sehen, daß würd h Mitwirk der Landwi 8 insozti .38⸗ erordnungen r Preistreiberei, die gegen die 100,25 b anau Hofbrauh. Nordstern Kohle. 8 Vogel, Telegr. Dr. 1 411. Bendir Holz. 390 b das große Hilfswerk der deutschen Landwirtschaft für das deutsche rde ohne Mitwirkung r Lan wirtschaft eine einseitige Mono⸗ Wucherer ganz unwirksam geblieben sind, aber den legitimen Zbertör iferben ““ 8 1 Volk seiner Vol i. dah die Ernbhr äͤltnisse polisierung des Getreidehandels bedeuten. In der Belieferung mit Händler schwer geschädigt haben, so daß er sich immer mehr v —,— Harp. Bergbau kv. Oberschl. Eisenbed do. Inte 5 Volk seiner Vollendung nahe sei, daß die Ernährungsverhältnisse Dünger höre man noch immer Klagen. Der Eisenbahnerstreik Geschäft zurückzieht. Die Ausschal ehr vom ö“ 1902, 1905 do. do. 19 unk 24 8.9 , Westeregelnülfali 10⸗ und 8 vnb -g.. in beeser Beziehung sei nicht ohne Einfluß auf die Dünger Se Gesss 88 me⸗ nei Dsein ir- öreee vwürde 8 acgereitn-Gr de Cren.Zabone 1 ichti 27. März 1922: unabhängig gemacht werden sollten. Soweit dieses Programm eine Minister möge einmal feststellen, wel⸗ efer geblieben. c 8 ein . -Heev- 95,75 8 Hazper Eis. u. St. do. Eisen⸗Ind. 16 . Westf. Draht... Berichtigung. Am 27. März 1922: Förderung der Produktion anstrebt, können wir es durchaus unter⸗ inister möge einmal feststellen, welche Mengen von Düngemitteln Erwägungen des Brandenburgischen Landbundes über einen 105,009b C. Heckmann.... do. do. 19 unk.25 Westt Eis. u. Drahꝛ Berl. Stadtsynode 64,00 bz. Cartonnagen 111““ il dieses Pr 8 laf E in den Fabriken zurückgehalten werden. Die Steuerschrauben Lief 1 ie H 1 iert 98,00e b 8 Henckel⸗Beuthen. do. do. 1895 84,40b 88,50 SSees. 8 Berl Ce 8 8₰q vn82 ehan. schreiben. Der zweite Teil dieses Programms läßt aber nur zu Hnlten nuͤr soweit angezogen werden, wie es ohne Veeinträchti⸗ Lieferstreik, wodurch die Hebung der Produktion nur sabotiert 94,00 eb G do. 1918 unk. 23 do. Kokswerke. w Westfäl. Kupfer . We S 6 veaereg, 9435b ehr erkennen, daß die ganze Aktion weit weniger 182 die Bevölke⸗ gung der L. serungsfahigkenr möglich ist. Wir müssen Schutz ver wird. Eine erfolgreiche auswärtige litik können wir nur 8828 ern . . füi b 1— 8 1 bles. ⸗In . ortl. 3 b; 1 1 13 2 1 8 29 8 e 8 64 . 4 2 8 . 2 . 98,25 G Herme Bewetnig 8. . 88 aohger 08 üehnrerinang Ff 1 B echt r 8 113 b; G. Am ag im allgemeinen als auf d as Wohl der deutschen Produzenten langen durch die Behörden, wir brauchen einen Flurschutz für die 1“ ; Eö“ Regierung steht. (Beifall.) 88,25 6 834, Bereen esenich 09, ganel un 27 1098 1 b1“ 640G bedacht ist. Denn in seinen Konsequenzen fordert es die bis aufs Landwirtschaft, wir brauchen aber auch Schutz urschubt für die abg. Hauer⸗Bülkau (D. Hann.: Die Versorgung der 88. 30 uns 28 103419 11.2 9225b 92,00 b Wilhelmbh. unk. 28 10385] 1. - 28. März: Concordia Lebensvers. 640 G. indecste Ae Amibeutung der Fanderbeiter, focgent v 8“ mit hat zu bedauerlichen 1b veeEEEEbö. wirtschaftliche Schutzzölle und schließlich sogar die Befrei wirtf EETI1 1 agen Anlaß gegeben. Bei der Preisbildung der landwirtschaft⸗ Landwirtschaft von allen Steuern und Lasten. Es liegt also auch nenat g agt eh eaf. Magh h lichen Erzeugnisse müssen mindestens die Cc dektirnsdeßinf üü. ZKFortlaufende Notierungen. eee Fim man Uat, es mit kiner neuen BGronowski, der im vorigen Jahre die bekannte Kartoffelrede ge⸗ Fesemnsschmeet Mühehe EW“ n die Landwirt⸗ Auflage des alten Systems agrarischer Liebesgabenpolitik z „halten hat, ist als Oberpräsident der westfälischen Landwirtschaft aft unbedingt Klarheit haben. Die landwirtschaftlichen Schulen

96,75 b do. do. 92,00 eb G Hibernia konv. 8 Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger Kurs Soriger K Heutiger Kurs 8 ; 3 8 ir wissen j s Is bi 3 Deutscher Reichsschat 1918 N. rgo, Dampfschiff. .. . .. . .... .“ Hacethar Denht........n-.-.-.-. 9896, 890 und das gibt der Sache ein ganz anderes Gesicht. Wir wissen ja, wenig gedient. Tarife müssen innegehalten werden, aber von follten mehr als bisher gepflegt werden. D0. H. a 1 8 2* * 2

EEEEEETETETETEE1 2 2 S

S

82 8 . 8 FPFFrrrrrrPr * -2g2g SS*

2

2

EkeztEzeEekeehe

I1 PEEgEgn . Z 22222ö8böSöe

227

FEEFEFEEeEzzEegheb†hen 8&

EEEEe

EürEEerrerreerns

FEg 5

vgPPFrrrrPrererer

do. 1898, 1903 100ʃ4 1 97 EEEö I eee e9a9 . 15800240 B wie die Getreides5 8 ben. Die inländische Produktion ; ; . 8.2 6 - * Sxeeece 8 . 8

oöe e eeh ene 8 öO“ E.en sa Plärh vie die Getreidezälle - häben. Dee LEEb“ 111““

17 do. do. VI.IX. (Algio) 7278 Hamburg⸗Südamerülan. Dampfsch. 6968885 8985 b Harpener Bergbau .. ......··. 71950 189005b19102b deckte 86 Prozßent des Bedarfs, 1e zent beitun dichen Getreides balb, weil sie Betriebsräte sind. Die Pachtschutordnung bedarf 29. März, Mittags 12 Uhr, vertagt ittm 11S 1“ * Feec ewserevwelr⸗-r. ..-Sabesa e 2802995 Auslande. Aber auch jene 85 Prozent inländischen treid⸗ dringend der Revision. Pachtwohnungen dürfen nicht beschlags.— —erx 3 76 deziche Reich ganleihe r. ggs Ib dord 81 39159055b 8 Hirsch Kupfer 8850421 b 8301828t 3 mußten mit dem Weltmarktpreis plus Zoll bezahlt werden. Die⸗ nahmt werden. Die wohlerworbenen Rechte der Abdegereibestver Die Beratung der großen Anfrage über die Weichsel⸗ do. do. II1 8* ¹ . 18 291 Höcten Ferbneresee -.. .--.-. 782381590 b 84021500830b selben Erfahrungen hat man mit fahmt, nürden, Irh, nodlerworbenien Necchte der nühescesestesher dörser wird erst an Freitag sattfinben, da der AMäniserpeet BEEE 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft-..551 b b Hohenlohe⸗Werke....... ...-JJ.. 1250305315b gemacht. Mit Rücksicht die benS de⸗ 8 8 che 8 sperrte die Neichszuschüste für die Hrocverbil guna austören mähten dem Wert darauf legk, sie perfönllch an Neasctisarten 1“ . Commerz⸗ und Privat⸗Bank... Philipp Holzmann 660575850875 b geschleppte Maul⸗ und Klauenseuche, Schweineseuche Damals hat man gegen die Landwirtschaft gehetzt und ihr die

do. p. 1.5.24 8 Darmstädter Bak 33424 8 Humboldt Maschinen. 1757860 b a ie 6 zen: 8 si raus, daß trotz der Ab⸗ . 8 75 N 1 (auslosbare) 8 Dresdner Bank.. t Kaliwerke Aschersleben 13752 8 8992 „die S en hr en. r L8.ss. 8 evorzugung, aber Objektivität. Möge der neue Landwirtschafts⸗ Eee neeaten the ernätcwemsegorc.. 899 8 eaauiter Zerzhemerereeerereor. e2e2s2ae dnnten. Aber die Wirkung auf die Kreidsteigerung klieh nich auer minister ein Minifter für die Landwirtschaft, für die Landarbeiter, 4 ban cha. eune8 bELö vattenatzang ar Zeuüschande.-. 9828 1089, 8466 göln⸗Neuessener Bergw... ..... 8. JE1“ S . e. A. henan den höchstens 18 18 und auch für die Großgrundbesitzer sein! 8 Anzei 24 - nleihe... esterreichische Kredit 106 10625 1eb G a⁄b Köln⸗Rottwel 1070 8 1 8 d w. ;v (Beifall rechts.) urze Anzeigen 81 8o. do. Leüe ss Wiener Bankverein 174274 572* Körtig... 925.105 8890 e: 25 8 r Freibrief ausgestellt wird. uch r. ;8 . *9 Mexitantseze Anleihe 1899 .... Schulcheiz⸗Rapenhofer .vereeeeL.. 790285 b 18.2 88 gear 8. s Soibzocd ....-.-. 227 298, 8 ZöTöö msssens⸗ 8 8 Parteien ist Abg. Graf zu Stolberg⸗Wernigerode (D. Vp.): neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. 48 do. do. 190. —. Aceumulatoren⸗Fabriie 1330212 1310520910519 b Lahmeyer ç 3 54954049546 b 11141u6““ die Zwangswirtschaft, die Von 1913 bis 1921 ist die Anbaufläche des Brotgetreides ungefäuhr Einsendungen sind nur an die Schriftleitung, Wil⸗ bo. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Adlerwerke. 1 .6802 308,02 5b 61881851820 B Laurahütt 8 . 2 hre jetzige demagogische Agitation gegen die Zwangswirtschaft, ö 92 8 8 - erdes 1 8 V1 4 Seswerreichische Staats schagiche4 Acttengesellschäst für Anilinfabr.. 748238 b9 7443250e b B 1 E 3 040245535b doch unter dem alten Regime auf den Vorschlag der führenden die gleiche geblieben. hat sich bei der Kartoffelanbau⸗ helmstr. 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. do. amort. Geb. Aul. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch., 870855863855 b 8 900089889058,880895 4“ Männer des Bundes der Landwirte eingeführt worden ist, während fläche das im Jahre 1920 gegen 1913 vorhandene Minus ganz Aus tiefster Not. Schicksale der deutschen Kolonisten in 2* e, ge. 8 eghatar e 72000410à199552010 b Seveer er Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. v2g 5 1050240255525890b der Sozialdemokrat Robert Schmidt als Reichsernährungsminister außerordentlich vermindert. Sollte das nicht der Aufhebung Rußland. Von Johannes Schleuning. Geh. 24 ℳ. Carl 8 . A schaffenburg. Zellstofky. Ludw. L. E1“” à1400 b 8 9 ir er 8 naswi - s 2 stehen? Ich 8 EI11“ 8₰ b 8 8 8 do. konv. J. J. do. Augsburg⸗Nürnb. Masch. 1322 8 Mannesmannröhren .........- 1908818208,108068 870 igig der erste war, der den Grundsatz aufstellte, daß dem Landwirt der Zwangswirtschaft in Zusammenhang stehen? Ich meine, ja. Flemming und C. T. Wiskott Aktiengesellschaft für Verlag und Kunst⸗ g 2 ne b Prod 2 8 g ge 8 konv. M. R. do. Bad. Anilin u. Soda . 955,99,96a99 5b Norddeutsche Wollkämmerei 16870260599280 b 8456 der 2 is plus einem angemessenen Verdienst zu ebung der Produktion ist also nur möglich durch Beseitigung der Berli FüeeFeee. 1 Zas vrctraics E 1085b G à90e81109511008 Oberschl. Eisenbahnbedark 11130354524205b 0681 garantieren sei. Jetzt haben Sie (nach rechts) im Ausschuß unsern schaft. Die Preisge ug drr ja hart auf die 3 bende. Plauderei it j St 5 g Feaeslich. vazbad Tie .d. .. 182. 1b ee g.-zee * ““ Oberschlesische Etsentnd. Caro⸗Heg. 931836820b n g A Wiedereinführung der Zwangswirtschaft für Kartoffeln Festbesoldeten und den Beamten⸗ und Mittelstand; aber die Indek⸗ Feierabende. Plaudereien mit jungen Staatsbürgern. Bon ve-“ 50a854 b erf. Cichtr entescheen 785 789.98 88. 88999” 8129., bbö 70,50 b e Eine dlag an Karioffeln, und zwar ein erhöhtes ziffern beweisen, daß die Preissteigerung auf anderen Gebieten, A. Heinen. Band II. Bärgerliche Gemeinschaft und Volkstum. e. bns. aplenbe 1105.1908 Berliner Maschinenbau 92803 1170,685709b Phönix Bergbau .... .......... 1435a305 2 1 muß gesetzlich festgelegt werden. Wir kommen erst hauptsächlich in der Textilindustrie, viel schärfer fortgeschritten ist. Preis 30 ℳ. Volksvereins⸗Verlag G. m. b. H. M.⸗Gladbach. 1aslscen Fingwerle. .. . .-U- w-..... 1b2. ö70656984715 b A.““ ,— . weiter, wenn an den Abbau der Lebensmittelpreise gegangen Bei der Landwirtschaft hat aber erst im letzen Jahre eine größere Neuzeitlicher Obsthau. Ein Lehr⸗ und Merkbuch zum 1 Ungarische Staatsrente 1918.. Bochumer Gußsiahr........FJ... 1319509511b . büetsefhee Hrecczoßten . beajcn. werden kann. Ich warne Sie (nach vechts), treiben Sie die Massen -eee an die V,ee;. Auch in der Selbstunterricht sowie zum Gebrauch an Seminaren und Landwirt⸗ 4 do. do. 1914. Gepr. Böhler & Co. cĩ.Nö28008504260082950b 5269 Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. 60055903 68009 des Volkes nicht zur Verzweiflung! Sie tragen für die Ernährung wangswirtschaft vollzieht sich übrigens, wie Rußland zeigt, un⸗ schaftsschulen. Von Wilhelm Wilden. Preis 18 ℳ. Volks⸗ 8 8 voldrente. .;Z... Huderus ö zegereenen.. 1..S. e0⸗ K 8 Reheinische Sufüherne; es Volkes eine hohe Verantwortung, bleiben Sie sich derselben widerstehlich eine Anpassung an den Weltmarktpreis. Die vereins⸗Verlag G. m. b. H., M.⸗Gladbach. 9 S . 8 Charlottenb. Wasserwere 44882900 465a80 b Rhein. Westfäö Spren .1750 à 55 * 8 ¹ 1I11I“ amufß 8 i G zg i le ei 85 es 8 8 . 28 1* 8 96 dia. Kronenrente..... 62 b Chem. Griesheim⸗Eleltron.9684356b (889;769 eEeö“ 830886b8 b bewußt. Nur dann wird es einen, Wiederaufbau. S. EE ift 175 allem b- Folge des weiteren Sinkens Bauernbriefe. Landwirt Vorwärts an seinen Sohn. Von isabon Stadtsch. 1. II. . ...⸗. =z— 180,812398538 ¹do. von Heyden . .. .⸗..-⸗- 96882 860 6 Fomtbacher Hütten .... .... ... 949542945 b. 842540475b b Wirtschaftslebens geben, sonst nicht! (Beifall bei den Soz serrer Valuta. Daß unsere Partei dem Steuerkompromiß zu- Oberlehrer Jakob IIs. Preis 18 Volksvereins⸗Verlag Mexitan. Bewäss. .... .... g Daimler Motoren ... ......... 582 s (Rutgerswerie .........·.·.·...· . 12101196ng890 b . demokraten.) estimmt hat, war eine Tat. Herr Helfferich hat bisher bloß G b. H. M.⸗Gladdach. 88 do Zert. d. . 1 ö Telegraph J1164810 b g 1 Sachsemvek 70069699595 b . mokraten. . . 5 zalich, die land Kritik geübt, keine positiven Vorschläge gemacht. Ihm gegenüber v1“ Südösterreichische (Lomb.) 2813683..—.— 3 Deutsch⸗Luxemburg. Bergou. H ü1200205511802 5120051198. Hugo Schneider 815520e. 15819b 210e206808 Abg. v. Papen (Zentr.) hält es für unmöglich, die land⸗ war auch die Rede Becker⸗Hessen eine Tat G 8 Liederbuch für Jugendvereine. Preis 3,75 ℳ. do. neue . —— 8 Deutsche Kaliwere 17208 1700b405205b Schuckert & Co.. 805802108025005b wirtschaftlichen Fragen Ansbesondere die wichtigste, die der Volks r 5 die Rede von Becker⸗Hessen eine Tat. Man wendet Volksvereins⸗Verlag, M.⸗Gladba Baltimore⸗Ohio .... 8 Deutsche Maschinn .. 6352 Siemens & Halse. 1075870880b I . verischafe⸗ doselst von anderen wirtschaftlichen Problemen zu v. der e s e ã en Preise zu 8 ies 8818sn Bla 5* 8 ere 1 nehmen, da seine Produkte schon aus der letzten Ernte stammen. ie Lieferungs⸗ und Zahlungsbedingungen im

Canada⸗Pacific......... Deutsche Waffen⸗ und Munition. 5105 Stettiner Bulla 186010 b 40à555 8

d9. Abl.⸗Sch. n. Div.⸗Bz.⸗Sch... 88 Deutscher EisenhandeV 1935249 G 5 495250053 2450588 b itisi ingehend die Politik, die das Zentrum Paemen, 0 verr üs e 3 81 82 b

EE“ 68. 8b .. J. pewedscscses ge encg 8 W“ Er Se. 1neshrüne atums eingeschlagen dat, und Dieses Argument ist hinfällig, denn der Landwirt muß sich auf Webwarengeschäft. Eine kritische, organisatorische Unter⸗ 4 seit der Unterzeichnung des b die nächste Produktionsperiode einrichten können. Die Umlage suchung zur Frage der Konditionenkartelle und des Konditionen⸗

do. MittelmeerH c [Eisenbahn⸗Verkehrsmittel .. 9498806 Leonhard Tieezt 39805725 1 Erfüllungspolitik auch

Beststztlan. Eisenb.e-.:.2.227.. Elberfelder Farbenfabr......... (774380 G2 z Turtische Tabakregie ....... ...“OC.⸗ 1 8 erklärt sich mit dem Grundgedanken der Erfüllungspolitz verschafft dem Konsumenten nur eine ganz minimale Erleichte⸗ leichs. Von Dr. Tschierf

Anztoli .29 tzitäts⸗ 8 1 S. .xb,F, Entwicklung der letzten Wochen 1 1— 8 w dg- ausgleichs. Von Dr. Tschierschkvund Dr. Metzner. Preis 8 sche Eisenbahnen Ser. 1...191585 b Elektrizitäts⸗Lieferung ö.. 875525 b 900,680 b Union⸗Gießeret.. . . .88938 4415b 25 b heute noch einverstanden, obwohl die En Fder leß ch auf dem rung. Ein großer Teil der Brotpreissteigerung ist ganz andern 30 zuzüalich Verpvackung und Porto 2.50 ℳ. Deutsche Sas mwoll⸗

2 20 0 1915 . 2i 2. . Kre 1.. 2 1 d . t i ie i 4 Ser. 2 7ö23 I“ E’a n I ne.rw-e. ver.PSneg. E8 m die Frage nahezulegen scheint, ob sich die Regierung no⸗ Stellen als dem Landwirt zugute gekommen; unter den Nutz⸗ industrie Verlagsgesellschaft m. b. H., Berlin SW. 68. eee. Fahlverg. List & To. vZvv.J.. 824a1 8105 G à821 5b Weser Schiffban... nießern steht die Reichsgetreidestelle obenan. (Hört. hört! rechts.) v ,.,.“ beeeenezücaz aceseerc..::.8288 3480819708 Beeoreesamdbask er.: 1988,8809 2168us⸗ Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehohenen Reden] Der Reichsregierung ist vorzuwerfen, daß sie zu einseitig auf die 8 Anatokische 60. 2.:.e. . .:2.. —,—* Gelsenkirchen Berßwerk......... . 1226225232 30,32 b ö———5— der Herren Minister, die in Wortlaute wiedergegeben sind. Niederhaltung der Getreidepreise drückte und daß sie von dem Luzemburgische Prin; Heinrich.. —,— Ges. f. elektr. Unternehmungen.. 625820 G 230à25 b Reu⸗chuine ö66283521b 6502 1 11..“ Oriental. ““ —0 Th. Goldschmidt. „v..2s*vv⸗.... ,1047838 1038428048 Otavt Minen u. Eisens. ....... 11868605 . üeeeeeeen 1930à 88 G.. rlitzer Waggonfabrik 6000009002 8 9 do. do. Genu scheine. 1160 b 58 1 8 16 8 8 u. 8

E. Welz Leen b

s. esoosseveorοοα 1859.&.&,182,5 388990908804982 9 9 v9 b bereerve

do. 9 Mazedonische Gohlhlêl 154246 b Schantung Nr.