1922 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Vermögen.

Eisenbabnkonto . . Eizsenbahnkto. Gr. Pobloth, ““ Grund⸗ und Bodenkonto . Erneuerungsfondseffekten⸗ 1X“ Erneuerungsfondseffekten⸗ vb““ Erneuerungsfonds⸗ materialienkonto... Spezialreservefondseffekten⸗ *“ Spezialreservefondseffekten⸗ Je11““ Bahnhvpothektilgungsfonds-⸗ effekten onto Reseweoberbaumaterialien⸗ v1“ Reseweoberbaumaterialien⸗

14“ Betriebsmittelreserveteilekto. Reservematerialienkonto Elettrizitätsgenossenschaft

ͤ1“

eernsprechanschlußkonto.

autionseffektenkonto. . Vorschußkonto Betriebsdirektion der Ver. hinterp. Kleinbahnen.. Beständekonto . 8 Betriebskonto 0 00 9 0 0

Bilanz am 30. September 1521. ——————B———

83 Aktienkapitalkonto.. Grund⸗ und Bodenkapital⸗ e“ Bahnhyvpothekkonto ... Erneuerungsfondskonto.. Abschreibungskonto... Gesetzl. Reservefondskonto Spezialreservefondskonto. Bahnhvpothektilgungsfonds⸗ DEIIII1“ Rückstellungskonto für Re⸗ paraturen... Baukonto Spie⸗Sternin. Kautionskonto Umbaurückstellungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto

132 016 130 458 72 367 150 000 38 817

16 650 387 119 283 122 338 979 3

5 597 614/46 5 597 614,43 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921. Labeu.

93 435 8 473 897 30 15 082 1 288/[14 1 246

92 925

Eisenbahnbetriebskonto. Zinsenkonto. .. Reservematerialienkonto. Betriebsmittelreserveteile⸗ konto

Verlustvortrag aus 1920/21 b Unkostenkonto

EE111ee“*“ 12 Umbaurückstellungskonto

Gesetzl. Reserpefondskonto Spezialreservefondskonto. Bilanzkonto

9 9 0 9 9H 92.

In der am 21. d. M. stattgefundenen Generalversammlung ist deschlossen worden, von dem Reingewinn 2 % = 20 200 Dividende auf die Vorzugsstamm⸗ aktien zu verteilen und den Rest von 18 617,70 auf neue Rechnung vorzutragen. In den Aufsichtsrat ist das statutenmäßig ausscheidende Mitglied Landesrat Dr. Rentel in Stettin wieder⸗ und an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Landschaftsdirektors von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff in Ramelow der Oberbürgermeister Lehmann in Kolberg neugewählt worden. 3

Kolberg, den 23. März 1922. 1

Die Direktion der ““ 8

uther.

I[138456) 1X4“ Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. Bilanz am 81. Dezember 1921.

Debet.

FPenceg. Karmarsch⸗ und Ständehaus⸗ Iroe. Grupenstrahh .

Gruppe 3, Markt⸗ und Osterstraße.. Gruppe 4, Verschiedene Grundstücke... Inventar⸗ und Utensilienkonto.

d.

Immobilien: 4

Gruppe 2,

11“ 5 515 100 3 210 000 1 417 400

1 847 100 1 63 665 3 064

265 000

12S111

Effektenkonto.. .. gene Hypotheken.. Eigentümergrundschulden Debitoren: Verschiedene.. 8 Beteiligungen.. Rückständige Mieten.. öö11““

C111P1616ö16166

50000—

1 10 212 460

100 000 [10 312 460 e 4 386 33 400

22 671,577

I211 8 8

300 000 7 500 000

6 689 541

120 350 65 900 6 780

Vorzugsaktienkonto.. . 8 Stammaktienkonto .. .. FL Sypothekenschuldkontnto... hiervon Eigentümergrundschuld

sämtlich zur Rückzahlung gekündigt Vorausbezahlte Mieten . . e* Rückständige Einlösung gekündigter Schuldverschreibungen

und in 1922 fällig werdender Zinsen, Steuern und

55 86 Pau⸗ und Erneuerungefonds 8 5 Extrareservefons . Relerpesonds .. . Interimsagiokonto. . . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

aus 192’0

Reingewinn .. 8 Gewinnverteilung:

Gewinnanteil für Vorstand und Beamtte . Gewinnanteil für den Aufsichtsrat. . 6 % Gewinnanteil auf 300 000 Vorzugsaktien ½ Jahr 12 % Gewinnanteil auf 2 900 000 Stammaktien.. I1 1 bö.

99

S₰

9 5

2 72

584 740 54 215 000 294 000— 780 000 5 592 268 45

TRRT565652559

Kredit. —J 140 518,72 1 537 465 ,01 1 88075

unn⸗ und Verlustkonto.

Per Saldovortrag. . . . . .. Miete⸗ und Grundstückkonto Effektenkonto. ..

An Allgemeine Unkosten.

Iinsenkonto 11“.“

Bau⸗ und Erneuerungsfonds

Pi78

656 486[45 343 591 08 156 790 23 522 99672 68 1 679 864 /48] 1 679 864/48 Der von der Generalversammlung genehmigte Gewinnanteil von 12 % gleich 120 pro Aktie gelangt von heute ab zur Auszahlung bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Dresdner Bank in Berlin. 1 8 In unseren Aufsichtsrat wurde neu hinzugewählt Herr Erich Mevyer, Teil⸗ haber der Firma Ephraim Mever & Sohn in Hannover. Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft. 1 Der Auffichtsrat. 1 Der Vorstand. Emil L. Meyer, Geheimer Kommerzienrat. Franz Kraufe.*

[138391] Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktiva. Bilanz für den 31. Dezember 1921. 1 626 581/6

229 891

2156 73: 141 325 ¾ 42 233

918 1 395 403 630 776 1 026 180 117 618 156 423 6 221 748

Aktien⸗Gesellschaft, Ergoldsbach.

Passiva. [ 4

Aktienkapital: Vorzugsaktien.. Stammaktien.. 6 700 000 [Hopotheken... 217 711 [Hypotheken Arbeiterhäuser 37 350 Gesetzliche Rücklage.. 670 520 Sonderrücklage . 100 000 Heltmepere . .... 63 033 Erneuerungs⸗ und Neubau⸗ E111616“ 8 1 237 320 Rücklage für Talonsteuer Laufende Verpflichtungen Vortrag aus 1920 Gewinn 19221l

Grundstücke und Gebäude .. . Zugang.

Abschreibung. Arbeiterhäuser Neufahrn Abschreibung.

Mängihn. Zugang.

Abschreibung I Zugaaag 748 378 172 * Abschreibung.. 43 490 Elektrische Bahn⸗ und Lichtanlage 24 281: Zugang. 31 916

Abschreibung

. 8 0 8

2 015 147 91

41 314 90

3151

58 218

Zugang

Abschreibung

Industriegleise Zugang..

Abschreibuug 18 774

8 1 315 438

1 750 115 111 084

Materialien und Brennmaterialien 1* 240 165

Wechsel (Schecke).. 350 691

öö11XX“ Außenstände (einschl. Bankguthaben) 7 850 057 14 998 686

und Verkustrechnung für den 31. Dezember 1921.

[7 898 686 1 Haben.

Gewinn⸗ 8

Soll.

23 017 528 39 321 302 60 1 963 658/45

Vortrag aus 1920. Waren. Zinsen..

Löhne, Gehälter, Materialien usw... Abschreibungen. Gewinn

0 2᷑ 64 2 4 0

209 01673 41 28577 18 58888

FH2 302 489,87

E 25 302 489/44 Ergoldsbach, den 31. Dezember 1921. G G Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktien⸗Gesellschaft. G Wurster. Neuburger. Turnusgemäß ist Herr Kaufmann August Strauß, München, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Derselbe wurde wiedergewaͤhlt. 8 Für den mit Tod abgegangenen Herrn Rechtsanwalt Julins Mußgnug, Regensburg, wurde Herr Rechtsanwalt Dr. August Fürnrohr, München, neu in den Aussichtsrat gewählt. 3 8 Der Dividendenschein Nr. 18 unserer Stammaktien gelangt ab heute bei der Bayerischen Vereinsbank, Abteilung F= veeee: in ““ 8 8 Bayerischen Vereinsbank Filiale Regensburg Abteilung andelsbauk in Regensburg mit 10 zur Einlösung. 8 8 Gleichzeitig folgt 84 die Ausgabe der neuen 8e.e für die Geschäftsijabre 1922 1931 ein⸗ schließlich, für unsere Aktien Nr. 1001 1400 einschließlich, von heute ab kostenlos gegen Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine bei den obengenannten Banken. 8 1“ Ergoldsbach, den 25. März 1922. Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktien⸗Gesellschaft. Wurster. Neuburger.

Vereinigte Filzfabriken in Giengen a. d. B —Bilanz auf 31. Dezember 1921.

[138451]

Immobilienkonto der deutschen Abteilung:

Gebäude, Maschinen und Grundstücke 703 253,70 Abzüglich Abschreibung. 46 253,70 Kontokorrentkonto: Debitoren einschl. der Anlagen der Zweiganstalten und Bankguthaben.. Effektenkonto: Effektenbestand. . . . Kassakonto: Kassabestand . . . . . . . .. Wechselkonto: Bestand an Wechseln und Schatz⸗ 1F“

Waren⸗, Fabrikations⸗ und Betriebskonto: Vorräte an Wollen, Filzen und Materialien.

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Hypothekenkonto Berlin und Chem Reservekonto: Gesetzliche Reserre.. Extrareseroe .

Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Werkerhaltungsfondskonto. Unterstützungs⸗ und Pensionsfondskont Dividendenkontto Obligationenzinsscheinekonto.. Talonsteuerrücklagekontmto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag von 1920. . 211 353,88

Reingewinn in 1921 4 524 835,92 4 736 1898

32 327 930 62 32 327 930 67 Gewinn⸗ und Verlustkontv. Haben.

1 902 500— 314 000— 857 000 22 495 626,48 34 996 147 893

3 735 149

5 057 265

1 82

8 8⅔ 00 9 8 1

do *

992 00 092 S

8*8 8888

82

05

oll.

46 253 70 14 500— 4 000 000—

4 736 189 80 8 796 943,50

1X“ Ueberschuß des Fabrikationskontos und Erträg⸗ nisse aus Geschäftsbeteiligungen, Mieten usw.

Abschreibung für 1921 auf Immobilienkonto. Talonsteuerrücklage für 1922²1 . . . . . . .. Werkerhaltungsfondskonto: Zuweisung für 1921 Vortrag von 1922 . . 211 353,88 Reingewinn in 19221 . 4 524 835,92

8 585 589 62

8 796 943750

—,

[138452] Vereinigte Filzfabriken

in Giengen a. d. Brenz. „Nach Beschluß der heute abgehaltenen Generalversammlung gelangt für das Ge⸗ schäftsjahr 1921 eine Dividende von 45 %, also für Aktien I. Emission 225, für solche II. und III. Emission 450 pro Aktie zur Verteilung.

Die Einlösung der Dividendenscheine Nr. 40 der I. und II. Emission und Nr. 13 der III. Emission erfolgt von. heute ab: S öu“

an unserer Kasse, hier, sowie bei der Unkosten...

Württembergischen Vereinsbank Abschreibungen

in Stuttgart, der Gewinn

Bayerischen Disconto⸗ & Wechsel⸗

Bank A. G. in Augsburg, dem

Bankhausfe Schneider & Münzing

[138479] Aktiva. Bilanzkonto per 31. Oktober 1921. VPassiva. 8 2 613 900 91] Aktienkapital 600 000 8 336 179 37Reservetonds . 74 87760]Deltredere. Beteiligungen. 192 228 Kreditoren. 2 474 Debitoren 10 960 92565% Gewinn . .218 488,97 20 178 111 50178 II153 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Oktober 1921. . 2 630 921 91 Gewinnvortrag 27 2 3,35 652 914 42 Bruttogewinn. 3 801 995/73

Anlagewerte. Warenbestände

Z“ 87 1488

19 152 474

9 9 9 0 2 819

326 873 218 488 3 829 199 6 Vorgeschlagene Gewinnverteilung: s ¶†9¼ 1 * 0 0˙3˙ ‧‧e4“ 24 C0,— 1einche.Seivsdaferaesgseddec-. 104% Tantteme on.Pi94 488 97 an den Aussichteri . 1944890 Bankhause Schulmann in München I. ““ 300 je vre ... 36 000,— Die vorgeschlagene Aenderung der Bortr. 1A1AA“ 200 je Aktie §§ 7, 8, 24 und 29 der Satzung wurde ““

genehmigt. 8 11 IPh., 1900 Die turnusgemäß anus dem Auf⸗ Breslau, den 11. März 1922.

sichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herr zabri Geh. Kommerzienrat Oito Fischer und Chemische Fabrik A. tt-Ges. vorm. Carl Herr Rechtsanwalt Friedrich Payer wurden 1“ chtorats:

wiedergewählt. Saeger. b Prokurist Adolf Wenger wurde Rechnungsabschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto wurden geprüft und mit

als stellvertretendes Vorstandsmitglied in den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

den Vorstand aufgenommen. Breslau, den 15. März 1922. en a. d. Brenz, den 21. März Rechnungskammer von Georg von Giesche’s Erben.

[382 195,00

bEööe6 b“

Co.

Der Vorstand.

8 8 Gritschker. Vereinigte Filzfabriken. 8

1 6 Sc*ꝗ bia vg,22. u,..“

33 61812

211 353 88

120 900

85

zum Deut Nr. 75.

b8 Dritte Zentr chen Reichsanz

8 8

1

8

t⸗Hand

4

Verlin, Mittwoch, den 29. März

in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8

elsregister⸗Beilage eiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

7) Genossenschafts register.

nerln. 1136668) „In unser Genessenschaftsrezäster wurde ö i Nr. 1074, Zentral⸗ Genossenschaft für wirtschaftliche Erneue⸗ rung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Josef Haunstetter ist zum Stellvertreter für das behinderte Vorstandsmitglied Hermann Achilles be⸗ stellt. Den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [136669]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1252 die durch Statut vom 11. Oktober 1920, geändert am 19. April 1921, errichtete, von Stettin bierber verlegte Zentralkasse der Arbeits⸗ zenossenschaften, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. Erwerb und Veräußerung von be⸗ weglichen und unbeweglichen Gegenständen zum Zwecke gemeinschaftlicher Bewirt⸗ schaftung und Verwertung, 2. die Ver⸗ schaffung und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3. die Erleichterung der Geldanlagen, Förderung des Sparsinns und Ausführung sämtlicher bankgeschäft⸗ lichen Transaktionen (beschränkt auf den Kreis der Mitglieder), 4. die Beschaffung von Heeresgütern zur Gründung und Förderung wirtschaftlicher Betriebe. Die Haftfumme beträgt 1000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 10. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Benno von Schlichte⸗ groll, Vollrath Stielow und Kurt Gämlich, alle in Berlin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichneten Firma im Reichs⸗ anzeiger, den Blättern für Genossenschafts⸗ wesen und im Verbandsorgan. Willens⸗ erklärung und Zeichnung muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifsgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 17. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. [136670] „In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 889, Wedete“ Wirtschaftsgenossenschaft der Töpfermeister Berlins und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Otto Juley und Daul Trucks sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Max Krause und Paul Müller⸗ tädt sind in den Vorstand gewählt. Den 20. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88 b.

Unchen. [136673] In das Genossenschaftsregister Band 1 vurde heute unter O.⸗Z. 30 eingetragen: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Dumbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ ossenschaft ist Dumbach. Das Statut t vom 5. März 1922. Der Gegenstand es Unternehmens ist der gemeinschaftliche Inkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel nd der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ irtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der zenossenschaft ausgehenden öffentlichen zZekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ aͤtt des Badischen Bauernvereins in reiburg. Der Vorstand besteht aus dem orsitzenden und zwei weiteren Mit⸗ iedern, von welchen eines als Stell⸗ rtreter des Vorsitzenden zu bestellen ist, imlich: Valtin Halli, Landwirt in Dum⸗ isch, Vorsitzender; Franz Verst, Landwirt Dumbach, Stellvertreter des Vor⸗ zenden, und Karl Rögner II., Landwirt Dumbach. Die Willenserklärung und eichnung für die Genossenschaft erfolgt usch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, uf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet Buchen, den 21. März 1922. 8 Badisches Amtsgericht.

Esneth. 2 1136677] In das hiesige Genossenschaftzregister heute zu der unter Nr. 22 eingetra⸗

jenen Hallenbaugenofsenschaft, e. G.

m. b. H. in Berne folgendes eingetragen

worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Bernhard Bulling in Butz⸗ hausen und Heinrich Martin Kückens in Hiddigwarden sind U. Deucker in Ranzen⸗ büttel und Karl Hohenböken in Schlüte in den Vorstand gewählt.

Elssteth, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

Fronhausen, Bz. Cassel. [136679]

Bei dem Konsumverein für Oden⸗ hausen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Odenhausen, ist heute unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters eingetragen worden:

Ludwig Mahrhausen in Odenhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Christian Schneider II. in Odenhausen zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt worden.

rshansen (Lahn), den 15. März

Das Amtsgericht.

Fronhansen, Bz. Cassel. [136680] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. zu Odenhausen, ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragen worden: ‚Ludwig Wagner III. in Odenhausen ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Heinrich Speier II. in Odenhausen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. Fronhausen, Lahn, den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [136681] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Gemeinde Seubersvorf und Umgebung e. G. m. u. H. —. Ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglieder: Andreas Weghorn und Johann Hufnagel. Neugewählte Vorstandsmit⸗ lieder; Leonhard Seefried in Oberreichen⸗ ch, Kilian Zolles in Seubersdorf. Fürth, den 20. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

[136683] Sellenkirchen-Hünshoven.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Genossenschaft unter der Firma „Selfkant⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft der Kolonialwarenhändler des Kreises Geilenkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Geilenkirchen eingetragen worden. Das Statut ist am 1. März 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 2) Kommissions⸗, Speditions⸗ und Lager⸗

ausgeschäfte mit Kolonialwaren und

uttermitteln und anderen Waren, wie

ie Kolonialwarenhändler verkaufen. b) Ver⸗ illigenden Großeinkauf von Waren im

Auftrage und für Rechnung des einzelnen Genossen und Großhandel mit den ge⸗ meinsam eingekauften Waren, wenn es die Interessen der Genvssen bedingen. c) Die Wahrnehmung der Interessen des Berufs⸗ standes der Kolonialwarenhändler, gemein⸗ same Preiskalkulationen, gemeine Min⸗ destverkaufspreisfestsetzungen und gegen⸗ seitige Unterstützung in wirtschaftlichen Vund in berufoständischen Angelegen⸗ heiten aller Art. d) Die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mitarbeit die Stärkung von mittelständi⸗ schen, auf genossenschaftlicher Grundlage arbeitenden Banken. e) Die Zusammen⸗ arbeit mit anderen Bezugsgenossenschaften in einem Verbande des westdeutschen Lebensmittelhandels.

Bekanntmachungen erfolgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, gezeichnet vom ersten Vorsitzenden desselben, in der Verbandszeitschrift „Der freie Handel“.

E11““ sind: 1. Emil Dohmen, Kaufmann in Geilenkirchen, Joseph Geyr, Kaufmann in Geilenkirchen, Martin Mingers, Kolonialwarenhändler in Uebach, Heinrich Schröder, Kolonial⸗ warenhändler in Birgden.

Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder in der Weise, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Ves ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Geilenkirchen, den 13. März 1922.

Das Amtsgericht.

Glelwitz. 1136684]

In das Genossenschaftsregister ist heute die Firma „Druckereigenossenschaft „Oberschlesten“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Gleiwitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 22. Januar 1922 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1922 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung

1 fhd Vertrieb von Tageszeitungen, Zeit⸗ schriften fämtlichen Druchsachen

Büchern, Broschüren und bei mindestens tarifmäßigen Löhnen und Innehaltung mindestens tarifmäßiger Arbeitszeit auch an Nichtmitglieder. Den Mitgliedern soll ihrem Geschäftsguthaben bei einer Rentabilität eine Kapitaldividende von nicht über 4 % zugeschrieben oder aus⸗ gezahlt werden. Die Bekanntmachungen H“ in dem von der Genossenschaft herausgegebenen Organ „Die ober⸗ schlesiche Rote Fahne“ zu Gleiwitz. Vorstandsmitglieder sind der Geschätk. führer Karl Behr in Gleiwitz, der Gewerkschaftssekretär Rudolf Wilhelm

Krusche in Domb bei Kattowitz, der

Lokomotivführer Hugo Schmidt in Kolonie Zernik. Erklärungen des Vorstands haben Rechtsverbindlichkeit für die Genossen⸗ schaft, sobald sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet sind. Die Haft⸗ summe beträgt 100. ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse er⸗ werben darf, 500. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Gleiwitz, den 13. März 1922.

1

Hötensleben. [136687]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ausleben und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ansleben eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ist das Statut geändert (8§ 37, 14, 36). Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 500 ℳ.

Amtsgericht Hötensleben, den 4. Februar 1922. 8

Husum. [136688] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskasse

e. G. m. u. H. in Ostenfeld (Schles⸗

wig) eingetragen: Eduard Reimers und John Petersen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und neu in den Vorstand gewählt die Landwirte Heinrich Saxen, Gustav Jöns und Johannes Zölck, sämt⸗ lich in Ostenfeld. 8 Husum, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.

Itzehoe. 1 [136690] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39, Siedlungsgenossenschaft „Hungriger Wolf e. G. m. b. H. zu Hungriger Wolf“, heute eingetragen worden: Der Diplomingenieur Werner Henneke ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und für ihn der Maurer Adolf Rimpler zu Hungriger Wolf, Gutsbezirk Lockstedter Lager, neu in den Vorstand gewählt worden. Itzehoe, den 16. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Kallies. 1136691] Bei Nr. 13 des Genossenschaftsregisters

Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Balster, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Balster ist eingetragen worden: Max Fiebing ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seiner Stelle ist der staatliche Förster Georg Baetcke zu Balster in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Kallies, den 20. März 1922.

Kallies. [136692] Unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute die durch Satzung vom 12. Dezember 1921 errichtete Elektrizitäts⸗ genossenschaft Gr. Spiegel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gr. Spiegel, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und der Be⸗ trieb von landwirtschafklichen Maschinen und Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Fenossenschast im Pommerschen Genossenschaftsblatt. Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste hl der Geschäftsanteile: 100. Der orstand besteht aus drei Mitgliedern: Landwirt Paul Klingbeil, Lehrer Otto Senh und Landwirt Albert Stark, alle in Groß Spiegel. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr lauft vom 1. Dezember bis 30. No⸗ vember. Amtsgericht Kallies, den 13. März 1922.

Kiel. [136694] Fe ite wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 143 das Statut der Beamten Spar⸗- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kiel vom 20. Februar 112 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Erledigung aller einschlägigen Bankgeschäfte für die Genossen, Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar⸗ einlagen und Einlagen für laufende Rechnung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Feichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der ossen chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein (Kiel). Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse

sich beteiligen kann, ist auf fünf festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den I

Verbandssekretär Wilhelm Mill, Kassierer Willi Witt, beide in Kiel, und Ober⸗ buchhalter Julius Zahrnt in Elmschen⸗ hagen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kiel, den 9. März 1922. 8

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Kirchberg, Sachsen. [136695]

n das Genossenschaftsregister des unter⸗ eichneten Amtsgerichts ist heute auf latt 8 die Genossenschaft unter der 317,2 „Wirtschaftsgenossenschaft der

äckerzwangsinnung zu Kirchberg und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Kirchberg e eingetragen worden. Die Satzung ist am 24. Januar 1922 fest⸗ e Gegenstand des Unternehmens st: Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartikeln für das Bäckerei⸗ gewerbe sowie alle Unternebmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Berlin“ oder „Zwickauer Tageblatt“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur 1“ anderen Blattes der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ an deren Stelle. Vorstands⸗ mitglieder sind: a) Bäckermeister Eli Ingelt, b) Bäckerehrenobermeister Her⸗ mann Schiefer, c) Bäckermeister Adolf Forbrig, sämtlich in Kirchberg. Willens⸗

nossenschaft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kirchberg (Sachsen), 18. März 1922. Das Amtsgericht.

erklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8

Militsch, den 24. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslan. [136705]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Genossenschaft unter Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genoßenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dammer“ mit dem Sitz in Dammer eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Begu elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der „Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“.

Vorstandsmitglieder sind: Freisteller Wilhelm Radon, Häusler Reinhold Mücke und Freisteller Friedrich Schitor, fämtlich in Dammer.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗

ft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Militsch, den 24. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 136706] In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗

Lüdenscheid. 1136698] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Ge⸗

zu Lüdenscheid,

vom 13. Februar 1922 ist die Haftsumme auf 1000 erhöht worden. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Lüdenscheid, den 4. März 1922. Das Amtsgericht.

Mannheim. 1136699]

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 20, Firma „Großeinkaufs⸗Ver⸗ einigung der Kolonialwarenhändler eingetragene Genossenschaft mit be⸗

wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Dezember 1921 wurde das Statut in § 32 geändert durch Erhöhung der Haftsumme auf 3000 ℳ. Mannheim, den 21. März 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. [136703]

Michelstadt. „In unser Genossenschaftsregister wurde folgender Eintrag vollzogen:

Die zu Michelstadt seither bestandene Einkaufsvereinigung der Kolonial⸗ warenhändler führt nunmehr die neue Bezeichnung „Edeka“ Großhandel, e. G. m. b. H., Michelstadt.

„Der Stammanteil und demgemäß die Haftsumme ist auf 2000 erhöht.

Statut §§ 1, 9, 11, 15, 21 geändert.

An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Fafß Burger wurde Konstantin Burger in Michelstadt gewählt. Neu in den Vorstand wurde weiterhin gewählt Wilhelm Ihrig in Michelstadt.

Michelstadt, den 17. März 1922

Hessisches Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslan. [136704] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter Firma „Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brustawe“ mit dem Sitz in Brustawe eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug elektrischer Energie, der Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ von Elektrizität für Beleuchtung und etrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der „Schlesischen landwirtschafttichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle his zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichsanzeiger“. Vorstandsmitglieder sind: Pastor Otto⸗ mar Daechsel, Lehrer Franz König und Gemeindevorsteher Paul Franz in

nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrär ter Haftpflicht pflicht zu Törna, am 27. Februar 19222 sche eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung

schränkter Haftpflicht“ in Mannheim,

getragen:

Bei Nr. 29, Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Dörna, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1921 ist die Haft⸗ summe auf 500 erhöht. Oeffentliche Bekanntmachungen sind in den „Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten der Provinz Sachsen“ aufzunehmen.

ei Nr. 33, Dampfpfluggenossen⸗ schaft Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mühthausen i. Th., am 7. März 1922: Die Haftfumme ist auf 2500 und der Geschäfrsanteil von 100 auf 500 erhöht. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Netra. [136708] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Netrafer Dariehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Netra, am 31. Ok⸗ tober 1921 eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1921 ist die Satzung wie folgt geändert:

2) § 3: Mitglieder des Vereins können nicht nur dispositionsfähige Personen sein, welche. 8 sondern auch Korpo⸗ rationen, Gesellschaften, andere Genossen⸗ sowie Anstalten des öffentlichen Rechts,

b) § 21: Die Einladung geschieht durch den Vereinsvorstand.. . . . in ortsüblicher Weise durch Ausruf durch den Gemeindediener,

c) § 31: Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsanteil von ein⸗ hundert Mark in die Vereinskasse ein⸗ zulegen.. sie kann in Teilzahlungen, welche monatlich mindestens zehn Mar betragen, stattfinden.

Netra, den 18. März 1922.

Das Amtsgericht.

.„ .

Neumünster. 36709] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 3. Februar 1922 bei der Gin⸗ kanfsgenossenschaft der Beamten und Arbeiter der Lederwerke Wie⸗ manns A. G., c. G. m. b. H. Neu⸗ münster: Das Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März jeden Jahres. Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. (136710] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register bei der Einkaufs⸗ und Ber. kau nossenschaft der Töpfermeister der ovinz Schleswig⸗Holstein. Freie Stadt Lübeck und Freistaat Lübeck und Hamburger Landgebiet e. G. m. b. H. in Neumünster amßt 28. Februar 1922: An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Reese ist der Töpfermeister Willi Thomsen aus Neu⸗ münster gewählt worden. Amtsgericht Neumansder. 1“

olbvernham.F f136713

Brustawe sowie Freisteller Gottlieb Worchel in Neuvotwert

Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ sregisters,

während der Dienststunden des Gerichts