1922 / 75 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bauverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederseiffenbach betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Wirtschaftsverwalter Ro⸗ hbert Donner, Maschinenheizer Richard Beer und Holzbildhauer Otto Neubert sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Mitglieder des Vorstands sind: a) der Gemeindevorstand Georg Hühner, b) der Bäckermeister Willy Trinks, c) der Fabrik⸗ besitzer Albert Stangl, sämtlich in Nieder⸗ seiffenbach. 1 Sächs. Amtsgericht Olbernhau, den 16. März 1922.

Polzin. [136715] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 der Siedlungs⸗ verein „Pommersche Schweiz“ in Polzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnhäusern und deren Ueber⸗ lassung an die Mitglieder zur Miete, um minderbemittelten Familien und billige Wohnungen zu beschaffen, ins⸗ besondere ihnen durch in gewissen Grenzen unkündbare Wohnungen die Annehmlich⸗ keiten und Vorteile eines Hauseigentums zu gewähren. Die Hahlumm, beträgt 600 ℳ. Die hoͤchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Gustav Chrosciel, Her⸗ mann Priebe, Friedrich Großklaus, Albert Zimmermann, Kurt Hiob in Polzin. Satzung vom 1. Dezember 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unter⸗ eichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die „Polziner Zeitung! und das VPolziner Tageblatt Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesters zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte Der Vorstand“ und die eigenhändigen Unterschriften von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter die des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters, zu⸗ gefügt werden. 8

Polzin, den 3. März 1922.

Das Amtsgericht.

Regensburg. 1136716] In das Gernossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. beim „Darlehenskassenverein Zeitlarn, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unlbbeschränkter Haftpflicht“ in Zeitlarn: Adam Obletshauser und Johann Fuchs sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden hann Preißer in Zeitlarn, dieser zugleich 3Vereinsvorsteher, und Georg Götzfried

in Zeitlarn in den Vorstand gewählt.

II. beim „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Anburg⸗Eltheim⸗Ill⸗ kofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Auburg: Ludwig Froschhammer und Alois Schachtner sind aus dem Vorstand

usgeschieden; an deren Stelle wurden Josef Deinhart in Auburg, dieser zugleich

ls Vereinsvorsteher, und Johann Gnad in Eltheim in den Vorstand gewählt.

III. beim „Spar⸗ und Darlehens⸗

in dem in Olbernhau erscheinenden „Erz⸗ gebirgischen Generalanzeiger“ und sind mit der Firma der Genossenschaft und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, mit dem Namen seines Vorsitzenden zu unter⸗ zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: a) Otto⸗ mar Fröhlich, Kurhausbesitzer, b) Arthur

Beyer, Fabrikant, c) Robert Kluge, Wirt⸗ schaftsbesitzer, a) Nikolaus Ohler, Be⸗

triebsleiter, e) Camillo Müller, Werk⸗ führer, ⁷) Alexander Fuchs, Lehrer, zu a

bis c, e, f in Heidelberg. zu d in Seiffen. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Sayda, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. 1136723] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Conditoren E. G. m. b. H., Schneidemühl, fol⸗ gendes eingetragen: 1 Für die ausscheidenden Vorstands⸗ milglieder Wilhelm Funk, Karl Fenster und Herrmann Zahl sind 1. Bäckermeister elix Wurm, 2. Bäckermeister Erich Golz, 3. Bäckermeister Karl Riek in den Vorstand gewählt. Schneidemühl, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.

Siegburg. [136724] In das Genossenschaftsregister ist am 15. März 1922 bei der Mondorfer Korbflechterei⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Paftpftiche in Mondorf eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Februar 1922 sind die §§ 13 und 16 des Statuts, betr. die Höhe des Geschäfts⸗ anteils und der Haftsumme, geändert. Die Haftsumme ist erhöht auf 3000 ℳ. Für den ausgeschiedenen Johann Odenthal ist Korbmacher Josef Nöbel (Eich) in Mon⸗ dorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Siegburg.

Sömmerda. 1136725]

Unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters ist heute die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schallenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schallenburg eingetragen worden. Statut vom 5. November 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer August Keutel, Landwirt Karl Gebhardt, Revisor Paul Hoppe in Schallenburg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S.“, beim Eingehen dieses Blattes im „Deut⸗

schaft für Jahnsvorf⸗Aborf und umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Jahnsvorf i. E., betr., ist heute ein⸗

etragen worden: a) Durch Beschluß der eneralversammlung vom 4. Dezember 1921 ist das Statut zu §§ 1, 4, 24, 38,

39, 47 abgeändert worden. Danach

beträgt die Haftsumme jedes Genossen 100 ℳ. Mit dem Erwerb eines weiteren

Geschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Mitglieds auf das der Zahl der

Geschäftsanteile entsprechende Mehrfache der Haftsumme. b) Franz Louis Unger in Jahnsdorf ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden. Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 20. März 1922.

Stuttgart. 1136732] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zur Firma Einkaufs⸗ ee; der Zigarren⸗ und

abakladen⸗Inhaber Württem⸗ bergs, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid., Sitz in Stuttgart: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen. Den 18. März 1922.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Obersekretär Kellhammer.

Wildeshausen. „1136734⁴] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen die Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 5 Bissel. Gegenstand des Unternehmens st gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Heinrich Grotelüschen in Bissel, Heinrich Seeger daselbst, Diedrich Witte in Halenhorst. Das Statut datiert vom 17. Februar 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wildes⸗ hauser Zeitung, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wildeshausen, den 15. März 1922.

Das Amtsgericht.

11) Konkurse.

Genthin. [138306] Ueber das Vermögen des Schloffer⸗ meisters Otto Schulz in Mützel ist

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Gerichtsvollzieher i. R. Lange in Genthin. Anmeldefrist bis zum 15. April 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1922, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1922.

Bissel⸗Halenhorst, eingetr. Genossen⸗

am 25. März 1922, Mittags 12 Uhr, das

in Hachmühlen ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. April d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht angesetzt. Der Vorschlag ist auf biesiger Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen bestimmt. 8 Amtsgericht Springe, 23. März 1922.

Traunstein. 1138313] Das Amtsgericht Traunstein hat das Konkursverfahren über das Vermögen des osef Wolfertstetter, Inhaber einer emischen Fabrik in Traunstein, als durch I““” beendet am 20. März 1922 aufgehoben. Traunstein, den 24. März 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Traunstein.

Zittau. 1138314] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Julius Linke, Inhaber der Firma Inlins Linke, Teboklwerke in Zittau, Rietschel⸗ straße 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗

planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[138318] Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif Teil I.

Am 1. April d. J. treten in den all⸗ gemeinen Ausführungsbestimmungen 2 und 4 des vorgenannten Tarifs zu § 32 der Eisenbahnverkehrsordnung nachfolgende Aenderungen in Kraft: 1

Die Allgemeine Ausführungsbestim⸗ mung 2 erhält folgende Fassung:

„2 (1): Die Gepäckfracht wird für je 10 kg erhoben, wobei Zwischenkilogramme auf volle 10 kg und überschießende Pfennigbeträge auf volle Mark aufgerundet werden. Sie beträgt mindestens 5. und wird für eine Mindestentfernung von 10 km berechnet.

(2): Bei Beförderung in Expreß⸗ und Luxuszügen tritt zu der nach Ziffer (1) berechneten Gepäckfracht ein Zuschlag von 100 vH und eine Abfertigungsgebühr von 10 für je 10 kg des der Frachtberech⸗ nung zugrunde gelegten Gewichts.“

Die im letzten Absatz der Ausführungs⸗ bestimmung. 4 Ziffer (1) vorgesehene Mindestfracht bei Aufgabe eines oder mehrerer Räder, die für sich allein oder zusammen mit anderem Gepäck auf Gepäck⸗ schein abgefertigt werden, wird von 4,50 auf 5 erhöht.

Die vorstehenden Aenderungen und die verkürzte Veröffentlichungsfrist sind gemäß § 2 der E.⸗V.⸗O. bezw. auf Grund der vorübergehenden Aenderungen des § 6 E.⸗V.⸗O. (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455) ge⸗ nehmigt.

Berlin, den 18. März 1922.

Eisenbahndirektion für die Ver⸗

1138316]

Gemeinsames dentsches Ausnahme⸗ tarifheft 72 200 C. II.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1922 tritt

eine Anzahl von deutschen Privatbahnen

dem Ausnahmetarif 10 für frische Kar⸗

toffeln bieir. 8

Nähere Auskunft geben die beteiligten

Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗

büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. März 1922.

Eisenbahndirektion.

138319] 1 Eröffnung der Reststrecke Schott⸗ witz Wüstendorf der Nebenbahn Schottwitz--Meleschwit. Am 1. April 1922 wird die 10,04 km lange Reststrecke Schottwitz Wüstendorf der Nebenbahn Schottwi. —Meleschwitz mit den unbesetzten Haltepunkten Cawallen (links) und Drachenbrunn (rechts der Strecke von Schottwitz aus) eröffnet. Fahrkartenverkauf erfolgt durch die Zug⸗ führer. Gepäck wird unabgefertigt mit⸗ genommen. 1 Der ebenfalls links gelegene, für den Gesamtverkehr eingerichtete Bahnhof 4. Kl. Schwoitsch wird vorläufig dem Betriebe noch nicht übergeben. 8 1 Für die genannte Reststrecke. die dem Betriebsamt 2, Verkehrsamt 1, Maschinen⸗

samt 1 und dem Werkstättenamt 2

wird, haben Gültigkeit: Die Eisenbabn⸗ bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. No⸗ vember 1904 und die Eisenbahn⸗Verkehrs⸗ ordnung vom 23. Dezember 1908. 1 Ueber die Höhe der Tarissätze geben die Dienststellen Auskunft. Breslau, den 18. März 1922. Eisenbahndirektion.

[138320] 1 8

Tsv. 86. Binnengütertarif der Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer

Eisenbahn, Teil II. Am 1. April d. J. werden entsprechend dem Vorgehen der Reichseisenbahnen die Frachtsätze um rund 40 vH erhöht. Das als⸗ baldige Inkrafttreten der Tariferhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung (RGBl. 1914 S. 455). Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete Direktion. Elmshorn, den 23. März 1922.

Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer

Eisenbahn.

Die Direkklon. 8

[138321] 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗

rimmen.

Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn werden mit Gültigkeit vom 1. April d. J. die Frachtsätze im Expreßgutgüter⸗ und Tierverkehr um weitere 40 % erhöht. Die Verkürzung der Veröffentlichungsfrist be⸗ gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗

ordnung. 8 8 Grimmen, den 25. März 1922. Die Direktion.

[138322] Bekanntmachung. 1 Der an der Bahnlinie Großenhain— Cottbus zwischen den Stationen Drebkau und Cottbus gelegene Bahnhof 4. Klasse Leuthen erhält vom 1. Mai 1922 ab die Bezeichnung Leuthen b. Cottbus.

Nr. 75.

rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs⸗

zum Deut

——

1 Tve. ssachen. 3. Verkäu 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegan

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ufgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. Offentlicher Anz eiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

Berlin,

Vierte Beilage anzeiger und Preußischen Sta

Mittwoch, den 29. März

——

1

1922

Wirtschafts genossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.

Erwerbs⸗ und Niederlassung Unfall⸗ und Inraliditäts⸗ Bankausweise.

ꝛc. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

6. 7. 8. 9. 0.

gen sein.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

Aktien und Aktien⸗

gesellschaften.

1138446]

Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Die neuen Stammaktien, deren Aus⸗

gabe in den außerordentlichen Generalver⸗ versammlungen vom 31. Oktober 1921 ind vom 3. Dezember 1921 beschlossen vorden ist, sind fertiggestellt und können egen Rückgabe der Kassenquittungen bei em Bankhause E. Calmann, Ham⸗ burg, Neuer Wall 101, in Empfang ge⸗ ommen werden. Hamburg, im März 1922. Hamburgische Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Schwarzenberger

sitzenden werden.

fabrik A.⸗G.

in Schwarzenberg i. Sa. Ergänzung der Tagesordnung. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Dienstag, den 25. April 1922, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz i. Sa., Hotel Friedrich⸗August⸗Straße, s Die Ta ergänzt: 4. d) § 8 wi

SDer Vorstand. Bernd.

Preßspan⸗

„Stadt Gotha“, . tatt. gesordnung wird wie folgt

wird dahin abgeändert, daß die Mitglieder des Vorstands und ihre Stellvertreter durch den Vor⸗ des Aufsichtsrats bestellt

' e) Die in § 27 d tieme kommt nur den in der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern des Aufsichtsrats zu. Schwarzenberg i. Sa., den 27. März

Lchwargenbenger hreßzspanfabrir

erwähnte Tan⸗ neuen Aktien über je 1000 Nennwert

138499]

Rauchwaaren⸗Zurichterei und Färberei Artien⸗Gesellschaft vorm. Louis Walter's Na

Die Herren Aktionäre werden hierdurch 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzun Berlin W., Jägerstr. 27, stattfindenden dreiunddreißigsten or

versammlung eingeladen.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens am dritten Tage

chfolger in Markranstädt.

zu der am Dienstag, den 2. Mai ssaale des Verein Credit⸗Reform e. V., dentlichen Haupt⸗

vor dem Versammlungstage, Abends 6 Uhr, 1 bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt oder

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Denischen Bank, Filiale Leipzig, in Leipzig oder

bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig,

in Leipzig oder

bei einem denssche Notar

zu deponieren. Die Empfangsscheine

versammlung.

gelten als Einlaßkarten zur General⸗ Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Tagesordnung:

Vorlage des Rechnungsabschlusses und des Geschäftsberichts für das

Jahr 1921.

Bericht der Revisionskommission des Aufsichtsrats über die Prüfung

der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

[137707]

Spinnerei Neuhof in Hof. Bekanntmachung,

betr. die Ausübung des Bezugsrechts auf 1 500 000 neuer Aktien. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 25. März 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 4 500 000 um 1 500 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 1500 Stück auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 Nennwert beschlossen. Die neuen Aktien sind ab 1. Januar 1922 dividendenberechtigt. Wir laden nun unsere Aktionäre hier⸗ durch zum Bezuge dieser 1500 Stück

unter folgenden Bedingungen ein:

1. Der Besitz eines Nominalbetrages von 3000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über 1000 Nennwert. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben und ist die Einzahlung durch Aufrechnung be⸗ reits erfolgt. Die Anmeldung zum Be⸗ zuge findet in der Zeit vom 3. April bis einschließlich 1. Mai 1922 in unserem Fabrikkontor innerhalb der üblichen Geschäftsstunden statt und hat auf zwei gleichlautenden, eigenhändig zu vollziehenden Zeichnungsscheinen zu er⸗ folgen. Formulare hierzu sind bei der Anmeldestelle erhältlich. 2. Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses der Anmeldestelle einzu⸗ reichen. Die Aktien, für welche das Be⸗ zugsrecht ausgeübt wird, werden abge⸗ stempelt und nebst den Zeichnungsdupli⸗ katen zurückgegeben. 3. Die neuen Aktien werden nach er⸗ folgter Eintragung der Grundkapitals⸗

vorheriger Bekanntmachung gegen Rück⸗

gabe des Zeichnungsduplikats in unserem Fabrikkontor ausgegeben.

Hof i. B., den 29. März 1922. Spinnerei Nenhof. Emil Fischer, Direktor.

[138388]

verteilung sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Industrie⸗Verwaltung

[138279]

Bilanz vper 31. Dezember 1921.

An Aktienkapital: noch nicht Vorzugsaktien.. Grundstücke ..... Zugang durch Kauf. C Zugang durch Kauf.

Furage.. Bestand auf d

erhöhung in das Handelsregister und nach

824 96 2

3 % Abschreibung

Hohea“ 10 % Abschreibung Arbeiterwohnhäuser.

Abschreibung.

men und Modelle Ingang..

Abschreibung.

Lichtanlage

Hochdruckwasserleitung WN212

Zugang

Abschreibung

Inventar 111“

Zugang.. Abschreibung

Pferde und Wagen

Zugang..

Abgang.. Abschreibung..

. 9

Aktienkapital:

Stammaktien Vorzugsaktien

Reservefonds..

D116“

Delkrederekonto .

eingez. 75 % auf 750 000

1565909 427 000,—- 583 56909

169— 155 362/37 144 596 10

1225972 144 59610

1 em Sandbruch.. Bestand in der Holzwollmühle ... 1164*“ Materialien ... Holz und Kohlen Wertvaviere . Kassebestand. Debitoren. Avalkonto

100 440

147 701 98 593036

1 78 169 23 1 066 34 415 25

161 644,32 372 634,37

6 867 50 24 031 23

4 226 421 29

40 000—

5916 99381

2 750 000—

41 654 95 16 953 26

Aktiengefellschaft. Bilanz am 30. Juni 1921. Aktiva. 3₰ Kasse und Bankguthaben. 295 442 67 Außenstände . . 1 394 140/81 Effekten und Beteiligungen [10 420 023 76

Dividendenkonto, rückständige Dividendenscheine 18 900,— Talonsteuer, Rückstellung .. n e. Werkerhaltungskonto . .. 8

Arbeiterwohlfahrtsfonds. 104 616,65

assenverein Sandharlanden bei schen Reichsanzeiger“. Die Willenserklä⸗ Genthin, den 25. März 1922. Abensberg, eingetragene Genossen⸗ 8. durch zwei Das Amtsgericht. chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“”“ Mitglieder, und geschieht die Zeichnung, 138317] D Eisenb ife, 8

n Sandharlanden: Andreas Alkofer und indem diese der Firma ihre Namensunter⸗ Berlin-Schöneberg. [138309] Leine n (Bfntsche,Geser 0nn easc), 1138823] Station Kiekebus Josef Bäumler sind aus dem Vorstand schrift beifügen. Das Geschäftssahr ze. Das Konkursverfahren üͤber das Ver. Am 1. April, 1922 treien in Kraft: Eröffunng der Statinn Fiekebnsch ausgeschieden; an deren Stelle wurden s. Fure. 6 Si nste mögen des Kaufmanns Otto Höhne, 1. Der Nachtrag I zum Deutschen für Söe. aa Handschuh in Sandharlanden dieser der zenosseng i während der Dienst' Berlin⸗Friedenan. Bornstraße 7, ist Cisenbahngütertarif, Teil IA vom 1. Fe⸗ de⸗Am 10. April 1922 wird, deg chischen zugleich Se Vorsteher, 1 Andreas ESeweed. den März 1922 mangels Masse eingestellt. bruar 1922; b.C h Fe ⸗en der Bahnstrecke Cott⸗ Grundstück und Gebäude 143 751 64 ndharlanden in den Vorstand Das Amtsgericht 8 Berlin⸗Schöneberg, den 21. März gs. 1-. 5eneg. 88 97 nge1g n * Locg . Bahnhof 1v. Klasse 158253] Mobilien, Kraftwagen .. 280 000 8” s b“ 922. Fisenbahngütertarif, Teil IB vom 1. Fe⸗ 8egtt bis Fenen. ; ür f 1 Üith 250

Regensvurg, den 21 Mär, 1922. Steinbvaech-Wallenperg: (13872717,,, e Der Gerichtsschgeiber, .a bruar 1828 12 (Kerebusch, dis biährrn Ferreühe berm. Zerrain⸗Gesellschaft Blexerfande Act.⸗Ges. in Nordenham. enle ür nemge Reschnang 8119250 1 Das Amtsgericht Registergericht. In das Genossenschaftsregister ist am des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. 3. der Nachtrag VIII zum Deutschen Sepack⸗ un ger on Stückgütern Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1921. Passiva. Rauenstein i. Thür., den 31. Januar 1922. 6 916 993 81 Rüstringen. [136218] 16. März 1922 eingetragen: Berlin. 1138310) Eisenbahntiertarif, Teil 1 vom 1. De⸗ 2.. L. .e K ages ss a.ven je .““ 20 652,608 Porzellanfabrik Rauenstein 8 6 In das des Nr. 16: d. 1geaasn. selbständige Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Srae Tee. 9. Die Abfertigun von Fahrzeugen, An S . . . 8 8 Per IC“ 3 .. 1 Passiva. vormals Fr. Chr. Greiner & Söhne, Aktiengesellschaft Amtsgerichts ist heute zur „Einkaufs⸗ Polierer in Steinbach⸗Hallenberg, mögen des Kaufmanns Karl Stiller Eisenk Fn⸗ . Pe ag 88 Gep mctchir Sprengstoffen und egenständen, zu deren b 9 u * ““ 8 8 8 o vess 8. 8 000— Aktienkapital... . 1 100 000 Leuthäuser. Ppa. Seckel.

und Lieferungegenpüsenschaft der eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Firma Karl Stiller jr. zu Berlin, Lalt raaa⸗ 1 se 1931 epacktari, Ver⸗ und Entladung eine Rampe er⸗ Effet deses onto.. 28 . .Se. skonto.. 8 vse. Reservefonds.. 110 000 Gewinn und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921 e von Wilhelmshaven und schränkter Hafspflzcßt zu Steinbach⸗ Prinzessinnenstr. 14, wird, nachdem der in Die Nachtraä 8 vs lten Aenderungen forderlich ist, bleibt nach wie vor aus⸗ CEffektenkonto 63055— ingewin. . 67 204, 2⁄¾ Spezialreservefonds 40 000— 4 Rüstringen, e. G. m. b. H. in Rüst⸗ Hallenberg. Gegenstand des Unter⸗ dem Vergleichstermin vom 5. November 89I.snn. 0 8 Eüüe b Senee. 8 8 geschlossen. 1 1 429 104/77 1 1 429 104 77 Talonsteuerreserve.. 6 600 1“ II“ ringen“ eingetragen: 1 b nehmens: Gemeinschaftliche Beschaffang 1921 angenommene Zwangsvergleich durch und Ergänzu 862 er ehrs⸗ e Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Steuerrücklage N⸗500 000 An Handlungsunkosten, Porti, Feuerversicherung usw.,

Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht der zur Ausübung des Polierergewerbes rechtskräftigen Beschluß vom 5. Nobvember ordnung, der Ausführungsbestimmungen Dienststellen Auskunft. 8 Kreditoren . . . . .. .110 331 500 Salären, Skonti, Vertreterprovisionen, Kranten⸗ und der 821 des Statuts demgemäß geändert. erforderlichen Materialien und Utensilien 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. und der Anlage C zur Eisenbahnverkehrs⸗ Halle (Saale), im März 1922 Grundbesitronte für eegs⸗ 5 8 119 250 W“ Pensions⸗ valkreditoren assebeiträgen, Diäten, Reparaturen, Steuern,

Gewinn: vehhrrvrnan⸗ 1114“ 3 073 332

Halle (Saale), im März 1922.

waltung der deutschen Reichsbahn. 8 Eisenbahndirektion.

Antrag des Herrn Heinrich Silbermann, Leipzig, wegen Zuwahl eines oder zweier neuen Aufsichtsratsmitglieder. Antrag des Aufsichtsrats wegen Erhöhung der festen Vergütung an denselben und dementsprechende Abänderung des § 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts. Markranstädt, den 27. März 1922. Der Aufsichtsrat. Alfred Selter.

*“ 602 032 70 1111Sh8 1 702 588,04 h4*“ 40 000— Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Vortrag aus 1920 . 1 36 266 92 vk1111312“*“ .802 731 29 838 998 21

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.

Amtsgericht Rüstringen⸗ und Abgabe derselben im einzelnen an die Dor Geri des Kbe ordnung, der allgemeinen Tarifvorschriften Preen. 6 859 Per Gewinnvortrag 1920 31 499 dens sichtm Rüftring 8 8 Mitglieber 1 E1ö1“ 11“ nebst Gütereinteilung sowie des Neben⸗ Eisenbahndirektion. Straßenbaukonto .. 51 579 50 Pachtenkonto. . 50 322 u““ Förderung des Polierergewerbes durch —— ZBZjeebührentarifs, ferner der Ueberführungs⸗ 138324] Unkosten⸗ usw. Konto. 22 81040 Landverkaufskonto... Vortrag 1919/20 10 011,54 1“X“ 74 202 ü 1136719] Festsetzung und Einhaltung einheitlicher Bunzlau. [138311] gebühren im Personenverkehr. Im allge⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗ Reingewinn: Vortrag . aumsenkontntntn 1920,/21 435 247 26] 445 258 ETö In das Genossenschaftsregister des Preise, um gegenseitige Preisunter⸗ Beschluß: Das Konkursverfahren über meinen treten Erhöhungen um rund 40 % Ebeleben. 1920.. 31 499,27 8 3 —— Gebrne .. Amtsgerichts ist heute zur Genossenschaft bietungen zu verhindern. das Vermögen des Handelsmanns ein (vergl. unsere Bekanntmachung vom Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahn Dieslähriger 8 3 1 20 652 608 n. dae88 Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Berein Der Vorstand besteht aus solgenden Willi Hohaus in Bunzlau wird nach 17. März 1922). Nähere Auskunft er⸗ werden mit Gültigkeit vom 1. April d. J. Reingewinn 35 705,50 567204727 PVPerteilung des Gewinns: Arbeiterwohnbäuser. 7660,87 für das Jadegebiet c. G. m. u. H. Personen: 1 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins teilen die Verkehrsbüros der deutschen die Frachtsätze im 272,S Güter⸗ und 88 98 453 67 8 Dividene 220 000,— Formen und Modelle 144 596 ,10 in Rüstringen“ eingetragen: 1. Polierer Ernst Reumschüssel, 2. Po⸗ hierdurch aufgehoben. Eisenbahnverwaltungen. Die Aenderungen Tierverkehr um weitere 40 % erhöht. Die Der Vorstand. H. Rode Vergütung an den Aufsichtsrat 111“ §892— a;.. 8 Spezialreservefonds öö“ 8.Se,eööö“ 8 18 492 35

1 17 50707 11 160—

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lierer Adolf Marr, 3. Polierer Fritz Marr, Amtsgericht Bunzlau, den 15. März 1922. und Ergänzungen der Ausführungs⸗ zffentli ist be⸗ 18 . 8 e 9. März 1922 ist die Genossen⸗ seerer cden vEa e, aeen 8 I“ 8 bestimmungen zur Fisenbabebertehes. 8 1 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Vortrag auf neue Rechnung 35. 258,80 ferde und Wagen. 88 chaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Satzung vom 18. Dezember 1921. Haunover. 1138312] ordnung sind gemäß 8 2 E.⸗V.⸗O. ge⸗ EEEE11 b . .. 8⸗ Heinrich Ottens und Carl Siems, ferner ngen bedient sich di nosse ft der 9. Mai . lichungsfrist gemäß der vorübergehenden zung. 8 3 . Abelius -a; 1 (Schweiz) verstorbenen Bantbeamten Aenderung des § 8 G⸗.H. C. RiGel Mühlhan 88 8— 1,88891, Bilanz per 31. Dezember 1921. Passiva F11ö6 in Rüstringen. in Steinbach⸗Hallenberg und der „Volks⸗ Heinrich von Hohenbahafen. zuletzt in 1914, S. 455). Druckabzüge der Nach⸗ 8 —iñ—”iÜ . Soll. 14 287 396,52 Amtsgericht Rüftringen., sstimme“ in Schmaltalden. Bekannt. Jannover wohnhast, wird nach erfolgter träge können drei Tage vor obigem Zeit⸗ (138326) 8 . (₰. Verwaltungsunkosten und . 2X396 52 den 14. März 1922. 8 machungen erfolgen unter der Firma der eee. des Schlußtermins hierdurch punkte von den deutschen Eisenbahnver⸗ Mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde Grundstückskonto .. 1 312 524 ,37 Aktienkapital.. bae. 2 800 000 Steuern.. . u“ k. x. n 82 8 ün Errgeb [136720 Genossenschaft, unterzeichnet von zwei guüge n.n 21. März 1922 waltungen in Berlin, von dem Auskunfts⸗ tritt ab 1. April d. J. eine Erhöhung der Aktienkapitalamortisations⸗ Konto für aus dem. 1 Fwsßn Abschreibun g. auf Beteili. Porteag aus 1920 .. enn 9h Biatt 9 8 G ss fe * 9 Vorstandsmitgliedern, oder, wenn es sich g sgerich Hannover, 21. März büro (Bahnhof Alexanderplatz), käuflich Umlade⸗ und Rollb gebübhren ein. konto 2 2 1 119 000 zurückgezahltes apital. 7 200— ungen h 9 Gewinn in der Holzwollmühle 1 48 65 b ug bbIa. um Einberufung der Generalrversamm⸗ Kattowitz, 0. S. [138307] behee werden. Eöö“ Nähere Auskunft erteilt die unterzeichnete dase 116“6“ 19 Eu.u.“ G“ 8 898 8 1 een auf Mobilien E118”]s —— 8 8 88 Per. 1G - Fij 2 In ] nkurse übßor Pachle 8 2 den 22. ärz 1922 1 hi i F 935 9 de; 111““ b 8 xr . . 5 3 2 in 18. März 1922 eingetragen worden: lnag heeelt. aon ge n din Ksererjahe VH ö“ X“ Uhestenes e“ 48 346 52 Gewinnvortrag“ 99 579,04 Steuerrücklage Pacht und Miete . . :. . . V 643 Gemeinnütiger Bauverein, ein. Rechtsverbindliche Erklärungen müssen Schaffarczut in Kattowin soll die als geschäftsführende Verwaltmg. Eisenbahn⸗Gesellschaft. Restkaufgeldhypotheken .. 1 743 81376ab Verlust in Talonsteuer.. . Ranenstein i. Thür., den 31. Januar 1922. EEEböbbbee amit d 8 nschaf Schlußvertei 887 Rerfünbar nd —C’ Di ee Inpentar 1 1 19222 .685 751,25 33 827 79 Reingewin.. 5 estger dafcvsch. n Heibeiberf. nmt Verssandomctedern mnehcriehen, Teh23 2.n wea daem zte, ach, eeetz, eSageraane 1.J. ge e Porzellanfabrik Rauenstein ee Satung ist vom 18. Rodember 1421. zmceh Borstandsmitgtiedem auntersch Gerichis⸗ und Verwalcwngekosten ir Abens. Staats, und Privatbahn. [138325) 72777888 88 7I vormals Fr. Chr. Greiner & Akti eeemehhens st. un. Der Borstand vertritt die Genossen⸗ zu bringen sind, für 4172,83 bevor⸗ 8 Güterverkehr. Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund⸗ Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. Haben. r. hr. reiner öhne, engesellschaft. bemittelten und minderbemittelten Familien schaft gerichtlich und außergerichtlich. „rechtigte und für 17794,60 nichtbevor⸗ „Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1922 treten Tribsees. ea—eeeeeg Fe Seeeege— I“ öhne. A gesunde und zweckmäßig eingerichtete Die Eiasi 85 der Liste 5 Genossen Te“ ve d ep. im Verkehr mit den Stationen der Köln⸗ Gemäß dem Vorgehen der Reichsbahnen dlungsunkostenkonto 54 111 96 1Gewinnvortrag. .. 99 579 Einnahmen aus Verwaltung Wohnungen in eigens erbauten oder an. in den Dienststunden des Gerichts jedem zeichnis bei der Gerichtsschreiberei s des Frechen⸗Benzelrather Eisenbabn Ent⸗ werden mit Gültigkeit vom 1. April d. J. te 8 8 28 679, 70] Gewinn in 1921 aus: Beteiligungen, Effekten. 7 086 391 gekauften Häusern zu billigen Preisen zu gestattet. Hiestgen Amtsgerichts niedergelegt ist. sernungserhöhungen um 1 km ein, die die Frachtfätze im Expreßgut⸗, Güter⸗ und 8 du See 3 ℳ96 579,04 inn in 1129 14750,41 dascssen. und woar dane Ueberlafsmg d Steinbach⸗Hallenberg, den 16 Män] Kantowig, S. S., den 34, Nöürz 1922. durch de nüchsten Jarif. und Verkehrs. Tierderkehr 1n veitere, 10 cherdaht, de. eb Perlust in 3 ö1’eoeoceoc„ 0 zum tum. 8 Frij . . anzeiger bekannt gege eden. ürzung der Veröffentlichungsfri . 33 79 G 18, 1— Hr geane Beil de Penseeate 1r Das Amtsgericht. SeH116 uͤskunft geben die beteiligten Güter⸗ gründet sih auf die vorßergebende Aende⸗ 1181..ö 9 . 8 116 619 11“ -G. der Generalversammlung vom 23. Marz zahlbar, . 90. Die von der Genossenschaft 1 8 1 ben 2 8n hier. Bahnhof Alexanderplatz. ordnung. Berlin, den 25. März 1922. 1 . did, Meiningen, Vorsitzender, Bankdirektor Otto Beseler, Meiminezem. Stralsund, den 25. März 1922. „Neu in den Aufsichtsrat wurde ge, stellvertr. Vors., Generaldirektor Heinrich Fillmann Kahla⸗ E“ sund, 8 Nordpark, Terra 4 tiengesellschaft. wählt der Wirkliche Geheime Legationsrat Leipzig, Fabrikdirektor Mar Heubach, Brattendors. Bankbviree⸗ nn Borstand, Nordavist. A. Freukel. 1 Exzellenz 8 Ban Paul SKank

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. e. 111“ 1 8 8G Waldmann, hbeeidigter Bücherrevisor. 445 258 80 Fecga kaße Forderungen 1839 300 363 78

27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinnvortrag aus 19200 280 5 8 802 731 29 838 998,21

1 997 672

Leuthäuser. Der Dividendenschein Nr. 22 unserer Aktien ist vom 24. März cr. an mit 400 bei unserer Gesellschaftskasse, der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp, Akriengesellschaft in Meiningen und deren Filtalen, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden und bei der Mitteldeutschen Ereditbank in Berlin laut Beschluß

beträgt 100. Die von der Genossenschaft Auf Blatt s8 des hiesigen Genossen⸗ In dem Konkursverfahren über das Berlin, den 25. März 1922. ansgehenden Bekanntmachungen erfolgen! schaftsregisters, die Konsum⸗Genossen⸗ Vermögen der Firma Ulrich & Modrow Eisenbahndirektion, Ter Borstann, Jo Zah⸗ 2 8 88 ves h

Saae e üns ehe-AHe naaan