Shenn. Zweigieherlaffung Sinsleben, olgendes eingetragen worden: — Lee Zweigniederlassung Sinsleben ist
aufgehoben. 4 Ermsleben, den 15. März 1922.
Preußisches Amtsgericht. Eutin. [136875]
In unser Handelsregister Abt. B ist stadt, Aktiengesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung Eutin) folgendes igismund Weyl ist durch Tod aus dem 8 Das bis⸗ tellvertretende Vorstandsmitglied Carl yl zu Bocholt ist zum ordent⸗ mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Friedrich Pete. Ehristian Relis mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung be⸗
heute zu Nr. 12 (Firma Rudolph Kar⸗ eingetragen worden: orstande eee lichen Vorstandsmitgliede bestellt worden Johannes Peter Christian rechtigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗
vertretenden Vorstandsmitgliede zu ver⸗ 8
treten und auch mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 000 ℳ auf 250 000 ℳ durch Ausgabe von 75 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die Ftsarechende Aenderung des § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000
ark. Eutin, den 10. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.
Falkenstein, Vogtl. 1136876]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 609 die Firma Falkensteiner Kongreß⸗ und Madrasweberei Prüfer & Cov., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Falkenstein und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Weberei von Baum⸗ wollwaren, insbesondere von Kongreß⸗, Madras⸗ und ähnlichen Stoffen, und der Ein⸗ und Verkauf von Garnen und Web⸗ waren aller Art. Das Stammkapital be⸗ trägt “ tausend Mark. Zum 1 ist der Fabrikant Franz Oskar in Falkenstein bestellt.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Weberei⸗ besitzer Julius Götz in Falkenstein bringt in Anrechnung auf die Stammeinlage in die ö sein in Falkenstein, Kaiser⸗ Wilhe “ gelegenes Hausgrund⸗ stück und sechs bstithle mit Zubehör ein. Die EFfenscheft hat diese cheinlage unter Berücksichtigung der auf dem Haus⸗ grundstück aftenden Hypotheken zum Werte von 53 000 ℳ angenommen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das jeweilige Amtsblatt des Amtsgerichts Falkenstein. 1“
Amtsgericht Falkenstein, den 21. März 1922.
——
Freiberg, Sachsen. 1136877] Auf Blatt 960 des Handelsregisters, die Firma Porzellaunfabrik Kahla, Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Der Direktor Dr. Heinrich
Lange in Kahla ist als Vorstandsmitglied
ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg, am 22. März 1922.
riedland, Mecklb. (136878] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Neander & Rappe folgendes fingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Fenerand, Meckl., den 22. März 1922. Das Amtsgericht. 2.
Friedland, Meckib. (136879] In unser Handelsregister ist heute die offene Handels efellschaft Rappe & Müller Dampfpflugkulturen mit dem Sitze in Friedland i. M. eingetragen
worden.
Gesellscha sind: 1. Dampfpflug⸗ besitzer Llchaftet sin 2. Dampfpflugbesitzer Hansjoachim Müller, beide in Friedland.
Die Gesellschaft hat am 8. März 1922 begonnen. Hen Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt.
Friedland, Meckl., den 22. März 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Friedland, Meckib. 136880] In unser Handelsregister ist heute bei⸗ der Firma Rudolph Karstadt A. G. Hamburg, Zweigniederlassung Fried⸗ land, folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. Januar 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 75 000 000 Mark auf 250 000 000 ℳ durch Ausgabe von 75 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ zum Kurse von 140 % von 45 000 000 ℳ und 100 % von 2⁰ . biesen ge 2 gs schluß des gesetzlichen Bezugsr er Aktionäre sowie die 2 Aende⸗ rung des § 6 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. 8 des Gesellschaftsvertrags eicht Das Grundkapital beträgt 250 000 000 Manrk, eingeteilt in 250 000 Aktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Aktien, welche die Nummern 1— 250 000 tragen,
Weyl ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Das bis⸗ Prige stellvertretende Vorstandsmitglied Carl Weyl zu Bocholt ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3 1
Prokura ist erteilt an Friedrich Jo⸗ hannes Peter Christian Melis zu Ham⸗ burg mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stestvertreienden Vorstandsmitgliede zu vertreten und auch die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen. 8
Friedland, Meckl., den 22. März 1922.
Das Amtsgericht. 2.
Fritzlar. 1136881] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
4 in Abteilung B Nr. 7 bei der Firma Kalkvertrieb G. m. b. H. in Fritzlar: 4 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ seändert, die Bestellung des Kaufmanns eo Larbig, in Fritzlar als Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. Als Geschäftsführer bestellt sind die Gro Edmund und Carl Dietrich in Fritzlar. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. März 1922. 1 b) in Abteilung B Nr. 10 bei der Firma Westheimer Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Messinghausen: Durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung vom
.März 1922 ist die Bestellung des Kauf⸗ manns Leo Larbig in Fritzlar zum Ge⸗ schäfteführe⸗ widerrufen. Die Groß⸗ aufleute Karl und Edmund Dietrich in “ sind zu Gesch sführern ernannt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. 8 c) in Abteilung A Nr. 24 Firma Gebr. Dietrich in Fritzlar: Die Einzel⸗ rokura des Kaufmanns Leo Larbig in Fritlar ist erloschen. Fritzlar, den 14. März 1922.
Das Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. [136882] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Friedrich Hanuptstein, iebingen, folgendes eingetragen: Die Prokura des Paul und Wilhelm Hauptstein ist erloschen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und ist ge⸗ ändert in „Friedrich Hauptstein und Söhne“. Die Zimmermeister Paul und Wilhelm “ sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ . Die Gesellschaft hat am 1. März 922 begonnen. 88 Fürstenberg a. O., den 20. März 1922. Das Amtsgericht. Fürstenberg. Oder. [136883] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 9. „Tätosinwerke, Fabrik landwirtschaftlicher Produkte
G. m. b. H.“ eingetragen: Die Prokura
des Kaufmann Otto Gabler ist erloschen. Fürstenberg a. O., den 20. März 1922. Das Amtsgericht.
Gammertingen. [136884] In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 69 eingetragen die Firma „Elementwerk Gammertingen Dr. Ferdinand Keiner“ in Gammer⸗ tingen. Inhaber: Dr. Ferdinand Keiner, Ingenieur in Gammertingen. Gammertingen, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Gammertingen. 136885] In Abteilung A des Handelsregisters ist unter Nr. 70 eingetragen die Firma osef Kempf, Inneringen. Der In⸗ haber Josef Kempf, Bürgermeister in nneringen, treibt Handel mit Hafer, uttermitteln und Sämereien.
Das Amtsgericht.
—
Gera, Reuss. [136886] Handelsregister. Hier ist heute unter A Nr. 1473 die Firma Alfred Drechsel in Gera⸗Reuß Moltkestr. 26) und als ihr alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Alfred Otto rechsel de eingetragen worden. 1 Unternehmen: Fabrikation und Vertrieb von Herren⸗ und Burschengarderobe sowie Webwaren⸗Groß⸗ und ⸗Kleinhandel. Thüringisches Amtsgericht Gera, den 21. März 1922.
Gieboldehaunsen. 1136887 Im Handelsregister ist bei der unter
Nr. 62 eingetragenen Firma „Willibald
Kopp in Wollbrandshausen, Haus
Nr. 97“ folgendes eingetragen worden:
Dem Händler Karl Kopp in Wollbrands⸗
hausen ist Prokura erteilt. Gieboldehausen, den 16. März 1922.
Das Amtsgericht.
GlIückstadt. [135044] Handelsregistereintragung
zu Nr. 62 der Abteilung A, Firma Martin Detjens in Glückstadt, offene eö Das Fräulein Berta
etiens und Willy Detjens sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen. 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäafts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
lauten auf den Inhaber
86
der Gesellschafter ermächtigt.
Gammertingen, den 11. März 1922.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
Die Prokura des Willy Detfens ist er⸗ — Gummersbach.
loschen. 3 Glückstadt, den 6. März 1922. Das Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. (136888]
In das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute bei der Firma Süddeutsches Elektromotorenwerk, Aktiengesellschaft in Schwäb. Gmünd, ght. h.-n worden:
In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen vom 10. Januar und 21. Fe⸗ bruar 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 ℳ und um 500 000
ark, zusammen um 1 500 000 ℳ, be⸗ sölostn worden, die nunmehr erfolgt ist
ie Aktien (Stammaktien über je 10 Mark) sind zum Kurs von 110 % aus⸗
cn worden. Der § 5 Abs. 1 des Ge⸗
se schaftsvertrags ist dahin ändert worden, daß das Grundkapital 3 000 000 Mark beträgt, eingeteilt in 150 Stück Vorzugsaktien über je 1000 ℳ und 2850 Stück Stammaktien über je 1000 ℳ.
Den 20. März 1922. 8 Württembergisches Amtsgericht Gmünd.
Obersekretär Herterich.
Greiffenberg, Schles. [136890]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 88 die Firma Bahn⸗ hofswirtschaft Greifsenberg i. Schl. Inh. Emil Baran und als deren In⸗ haber der Bahnhofswirt Emil Baran in Greiffenberg i. Schl. eingetragen worden. Greiffenberg i. Schl., den 21. März 1922. Das Amtsgericht.
Grevenbroich. [136891] Im Handelsregister K ist heute bei der Firma Tevxtilmaschinenfabrik B. Cohnen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Grevenbrvich ein⸗ getragen worden: ““ Dem Oberingenzeur Heinrich Glier in Grevenbroich ist Prokura erteilt. Grevenbroich, den 1. März 1922. Das Amtsgericht.
Gross Gerau. 8 [136892] In unser Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma Friedrich Wett⸗ lauffer Kommanditgesellschaft su Groß Gerau. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. März 1922 mit drei Kommanditisten begonnen. Vertretungs⸗ berechtigter Gefelschote (Komplementar) ist allein der Fabrikant Friedrich Wett⸗ lauffer in Groß Gerau. Angemeldeter Geschäftszweig: Textil⸗Schuhfabrik. Groß Gerau, den 18. März 1922. Hessisches Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [136893] Im Handelsregister sind heut folgende Firmen worden: Nr. 164: Wilhelm Meinusch Hotel Kaiserhof in Groß Strehlitz, als Inhaber Gast⸗ hausbesitzer Wilhelm Meinusch in Groß Strehlitz. Nr. 165: Helios⸗Licht⸗ spiele, Rudolf Fiebitz in Groß Strehlitz, als Inhaber Kinobesitzer Rudolf Fiebitz in Groß Strehlitz. Nr. 166: Theodor Wylezalek in Zawadzki, als Inhaber Kaufmann Theodor Wylezalek in Zawadzki. Nr. 167: Carl Foltys in Zamadzki, als In⸗ haber Gasthauspächter Carl Foltys in awadzki. Nr. 168: Lorenz Polednia in Zawadzki, als Inhaber Kaufmann Lorenz Polednia in Zawadzki. Nr. 169: Vincent Czaja in Sandvwitz, als Inhaber Kaufmann Vincent Czaja in Sandowitz. Nr. 170: Carl Duda in Zawadzki, als Inhaber Bahnhofswirt Carl Duda in Zawadzki. Nr. 171: Holzhandlung Johannes Dresler in Groß Strehlitz, als Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Dresler in Groß Streh⸗ litz. Nr. 172: Eduard Schwietza in Groß Stanisch, als Inhaber Kaufmann Eduard Schwietza in Groß Stanisch. Nr. 173: Arnold Kuttner in Grost Strehlitz, als Inhaber Kaufmann Arnold Kutter in Groß Strehlitz. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 14. März 1922.
Gudensberg. 3 [136894] In unser Handelsregister A ist zu Nr. 34 Hermann Wegener, Gudens⸗ berg, eingetragen: Die Zweigniederlassung Gudensberg der Hauptniederlassung der Firma Hermann egener, Hannover, ist aufgehoben. unsberg, den 17. März 1 Das Amtsgericht. Güstrow. 1136895 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Rudolf Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft“, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Güstrow, eingetragen: In der Generalversammlung vom 31. Januar d. J. ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 000 ℳ auf 250 000 000 ℳ durch Ausgabe von 75 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Carl Weyl zu Bocholt ist zum ordentlichen Vor⸗ srandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Firma allein zu vertreten. Prokura ist erteilt an Friedrich Johannes Peter Christien Melis mit der Befugnis, die Gesellschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede 2 vertreten und auch mit einem Pro⸗ zuristen die Firma der Gesellschaft zu Güstrow, den 22. März 1922, ö
[136896] Handelsregister ⸗Eintragung vom 20. März 1922 bei der Firma „Ober⸗ bergische Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ i Gummers⸗ bach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1921 ist das Stammkapital von 500 000 ℳ um 1 000 000 ℳ auf 1 500 000 ℳ erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Schmitt in Gummersbach bestellt. Dem lungsgehilfen Willy Daucher in Rospe ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 6 Amtsgericht Gummersbach.
Hall, Schwüübisch. [136897] Handelsreg.⸗Eintrag v. 22. März 1922, betr. die Ges. Firma Schmidt & Ein⸗ enkel in Sulzdorf: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma geloscht worden. 18 Württembergisches Amtsgericht Hall. Obersekretär Seibold.
—
Hamburg. [136898] Eintragungen in das Handelsregister. 21. März 1922. Eugen Lacour. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Naeve. 3 Die Prokura der M. F. Simon ist erloschen. Wilhlim Albers II. Inhaber: Wil⸗ helm Albers, Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig Dietrich. Inhaber: Franz Wilhelm Ludwig Dietrich, Kaufmann, zu Bergedorf.
Jacob Ochs. Inhaber: Jacob Ochs, Gartenarchitekt, zu Hamburg. 8 Gebrüder Belt. In diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist David Albert Wil⸗ helm Branthin, Kaufmann, zu QOuick⸗
born, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetztzt. E. Hamer & Schulz. Gesellschafter:
Egon Emil Max Hamer, Kaufmann, und Wilhelm Gustav Paul Schulz, Schiffseigner, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. März 1922 begonnen. Bernhard In das Geschäft ist Ernst Michael, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. März 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. 6 Reinhold Stapelfeldt. Inhaber: Rein⸗ hold. Heinrich Wilhelm Stapelfeldt, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Zimmermann jr. Inhaber: Wilhelm Zimmermann, Teyppichfabri⸗
kant, zu Leipzig. 1 1 8 Alphons H. Arendt. Diese Firma ist Inhaber: Jo⸗
erloschen.
Heinrich Siewertsen.
hann Heinrich Albert Martin Sie⸗ wertsen, Kaufmann. zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. Januar 1922 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. 1
Alexis Weichert. Fnhnber. Alexis Weichert, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Erwin Emil Iobann Höhme.
Asbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Die an C. A. S.
Creutzburg erteilte Prokura ist erloschen.
Casino Bar Louis Schussky. In⸗ haber: Lonis Albert Karl Eduard Schussky, Schankwirt, zu Hamburg.
Ludwig Meyer. Der Familienname
der “ Demmerling ist infolge
Verheiratung geändert in Mever
Bruno Kühne. Das Geschäft ist von Wilhelm Joachim August Seger und Walter Seger, Kaufleute, zu Hamburg, übernommen worden. 1
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Ewald Rimpau. Die Prokura der W. H. H. Frentz ist erloschen.
Oertz⸗ Werft Aktien⸗Gesellschaft Hamburg⸗Neuhof⸗Reiherstieg. In der Generalversammlung der Artionare vom 28. Dezember 1921 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 Mark auf 16 000 000 ℳ durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. h
Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 16 000 000 ℳ, eingeteilt in 15 000 guf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ℳ und 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt
zum Nennwert. Die Vorzugsaktien haben v. nr⸗ Stimmrecht. Bei einer etwaigen Liqui⸗ dation der Gesellschaft erhalten die In⸗ haber der Vorzugsaktien, bevor eine Ausschüttung an die Stammaktionäre erfolat, den vollen Nennwert der Vor⸗ zugsaktien abzüglich etwa nicht ge⸗ leisteter Einzahlungen.
Kurhaus Gremsmühlen, Aktien⸗ Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 31. Januar 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist
am
der Betrieb von Hotels, Restaurations⸗
1
und Kurhausunternehmen sowie aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie der Erwerb solcher ist gestattet. — Hes Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 500 000 ℳ, eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder venensch 8 lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Vorstand: Karl Arras, Direktor, zu Hannover. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern mit einer Frist von 17 Tagen, bei der der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitzurechnen sind. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben sind: “ 1. Sanitätsrat Dr. “ Joseph Horst zu Gremsmühlen,
2. Sberstleutnant Horst von Ludwiger, zu Hamburg, 8
3. Direktor Jwan Sekkel zu Ham⸗
burg, 1
4. Rechtsanwalt Dr. Siegmund Hess⸗ lein, zu Hamburg, 1 8
5. Hausmakler Berthold Heinemann, zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus:
1. Bankier Carl Brandes, zu Ham⸗
burg, 1 2. Direktor Martin Kahn, zu Ham⸗
burg,
3. Sanitätsrat Dr. Heinrich Joseph
rst, zu Gremsmühlen,
4. Rechtsanwalt Dr. Friedrich Koch,
zu Altona. . 1
Die Ausgabe von 2046 Aktien erfolgt zum Nennwerte, die der restlichen 454 Aktien zum Kurse von 110 o.,,
Der Aktionär Dr. Horst ist Eigen⸗ tümer des zu Gremsmühlen belegenen. im Grundbuche von Dorfschaft Rothen⸗ sande Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 283/31 eingetragenen Grundstücks. Dieses Grundstück bringt Dr. Horst mit dem gesamten Inventar für den Ein⸗ bringungswert von 3 500 000 ℳ mit Nutzungen und Lasten vom 1. April 1922 ab in die Gesellschaft ein. Dr. Horst verzichtet zugunsten der Ge⸗ sellschaft bzw. des Vorstands auf die ihm erteilte volle Schankkonzession uns verpflichtet sich der zuständigen Behörde die erforderlichen Erklärungen abzugeben.
Der Einbringungswert des Grund⸗ stücks wird hierbei mit 1 500 000 ℳ der des Inventars mit 2 000 000 ℳ be⸗ messen.
üc Anrechnung auf den Betrag von 1 500 000 ℳ übernimmt die Gesellschaft eine Hypothek in Höhe von 100 000 ℳ für die Sparkasse Eutin.
Dr. Horst stundet im übrigen von dem Einbringungswert des Grundstücks den Restbetrag von 1 400 000 ℳ, der in zwei Hypotheken von 900 000 ℳ und 500 000 Mark in gleichem auf dem Grund⸗ stück einzutragen ist. . Für ne restlichen 2 000 000 ℳ Ein⸗ bringungswert des Inventars gewährl die Gesellschaft 1 500 000 ℳ cigen Aktien zum Nennwerte und 454 Aktien zum Kurse von 110 25 gleich 499 400 ℳ und 600 ℳ bar. 1
Von den mit der Anmeldung der Ge sellschaft eingereichten Schriftstücken insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden. 3 22. März. errmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1922 ist der Gesellschafts vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗
stimmt worden: “ itz der Gesellschaft ist
Der Sitz Rellingen. Gegenstand des Unternehmens sind Gewinnung und Vertrieb von Torf so⸗ wie die Bewirtschaftung des Hofes Tütigmoor (Kreis Steinburg) sowie alle mit diesen Gegenständen in Verbindung steenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. Hamburgische Hochseefischerei Aktien⸗ gesellschaft. Ernst Wilhelm Döbbe in, zu Hamburg, ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. 8 Die an E. W. Däbbelin erteilte Prokura ist erloschen.
(Fortsetzung in der folgenden Beiloge.)
Petersen & H.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Arzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlm.
Verlag “ (Mengering
Uin.
Druck der Norddeutschen Buchd ꝛckerei uns 1“
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 75.
9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsan
Berlin, Mittwoch, den 29. März
— ——
Geschãfts ftelle eingegangen sein. —
4) Handelsregifter.
Hamburg. (Fortsetzung.) Hanseatische Hochsee⸗Wadenfischerei⸗ Aktiengesellschaft. EC. W. gl Herei⸗ lin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Heinrich Minke, Kaufmann, zu Altona, ist zum Mitgliede des Vor⸗ v;- 1g ngeen. Ero⸗Naftateer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 18128 Be⸗ saluß der Cseeschehe⸗ vom 20. Januar 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a. be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr Erich Roth & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Brunn & Giesler. Die Gesamt⸗ prokura des W. C. F. Tange und des C. W. Kurth ist erloschen.
W. Sengbusch & Co. Gesellschafter: Wilhelm Theodor Eduard Senobusch und Walter Friedrich Wilhelm Seng⸗ busch, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1922 begonnen.
von Gebhardt & de Schepper. Pro⸗ kura ist erteilt an Theodor Hermann Heinrich Karl Schultz.
Felix Milchsack. Inhaber: Hermann Paul Felix Werner Milchsack, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
H. Meyer & Müller. Prokura ist erteilt an Victor Julius Friedrich Böse.
Otto Dau. Die an C. A. R. Lage⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.
Heinrich Bismark. Inhaber: Heinrich Otto Friedrich Bismark, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg.
Hansen & Ullrich. Gesellschafter: Paul Heinrich Louis Julius Hansen, Kaufmann, zu Alt⸗Rahlstedt, und Wilhelmine Marie Johanne Üllrich, geb. Eggers. zu Bremen.
ie offene Hondelsgesellschaft hat am 18. März 1922 begonnen. 1b
K. G. Latuske. Gesellschafter: Karl Alois Johannes Latuske und Georg Franziskus Latuske, Kaufleute, zu Hamburg. 6
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen.
Gewerkschaft Marie Luise, zu Dort⸗ mund, mit Zweianiederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.
Die Firma sowie die an Tengel⸗ mann, Hufeisen und Reinkenobbe er⸗ teilten Prokuren sind hier erloschen.
Vill⸗Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ chluß vom 3. März 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und be⸗ stimmt worden:
Die Stammeinlagen erhalten aus dem Reingewinn eine Dividende von äußerst 6 9%; der diesen Satz über⸗ steigende Teil des Reingewinnes ist der Kraftverkehrsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nordmark in Altona, einer gleicherweise gemein⸗ nützigen Unternehmung, zu überweisen.
Dr. Haus Braun und Dr. Wilhelm Braun, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befuanis des Geschäftsführers 824be G. Braun ich beendigt.
„Klaxon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung ge⸗ ändert worden.
A. H. Langnese Wwe. & Co. mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. A. D. Jensen ist beendigt.
Wieghorst Schiffsbrot⸗ & Cakes⸗ fabrik Gesellschaft mit . schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. A. D. Jensen ist beendigt.
Hamburger Schiffscakesfabrik von 9. Lemcke, 1eSgeg mit 8. schränkter Haftung. Die ⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. A. D. Jensen ist beendigt.
dito Schelhas & Co. Gesellschafter; Otto Schelhas, Schlosser, und Heinrich Theodor Dessaules, Kauf⸗ Hamburg.
mann, zu b 1 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen.
am 22. Februar 1922
ag de⸗ Co. lceie Prokura des P. J. Hüser ist erloschen. 98
3.28N.. Mom fen. Der Inhaber F. C. Thomsen ist am 5. Januar 1922 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Elisabeth Emma Dorette Thomsen, geb. Herminghausen, zu Hamburg, unter unveränderter Firma sorigesetzt. b
Prokura ist erteilt
Thomas August Thomsen. G
Ernst Poelmahn. Diese Firma sowie die an J. M. Delbanco erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.
Julius Krümling, zu Magdeburg, nit Zweigniederlassung zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm
an Hermann
samtprokuristen sind zusammen ich⸗ nungsberechtigt. 2 reich
Tigmund Straus. In das Geschäft ist Hans Joachim Ludwig Peter Jacobs, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ 1 lage
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 7g. begonnen 888 sests das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Wunderlich & Co. Prokura ist erteilt an Carl Otto Arthur Wunderlich.
Ludw. P. Jacobs. In das Geschäft
ist Sigmund Straus, Kaufmann, zu
Hamburg, als Eeselschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1922 begonnen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Elektrizitäts ⸗Handelsgesellschaft Fünfstück & Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna Fünfstück, geb. Kühl.
Heinrich J. Kolz. In das Gef äft ist
ans Joachim Ludwig Peter Jacobs, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Johannes Burczak, Leitergerüst⸗ Betrieb. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen we eesz lich haftender Geselschaft
Persönli haftender e er: Hans Eduard Burczak, Kaufmann, zu
Die vFe dtsezsecss hat einen Kommanditisten. Sie hat am 20. Mär 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
E. H. Stein & Co. Die Niederlassung ist von Liverpool nach Hamburg ver⸗ legt worden. Inhaber: Ernst Otto “ Stein, Kaufmann, zu Blanke⸗ nese.
Meyer & Hartlaub Filiale m⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Meyer & Hartlaub, zu Darmstadt. EgFedschaftar. Wilhelm Freiherr von Scheidt, Kaufmann, zu Darmstadt, Ludwig Diefenbach, Kaufmann, zu Darmstadt, und Adolf Stoehr, Apo⸗ theker und staatlich geprüfter Nahrungs⸗ mittelchemiker, zu Darmstadt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1920 begonnen.
Gesamtprokura ist erteilt an Wil⸗ helm Alter, zu Darmstadt, und Wil⸗ helm Calgan, zu Eberstadt.
Hamburger olzkontor Heinrich Hahne. In das Geschäft sind Heinrich Hahne sen., Drechslermeister, zu Altona, Albert. ahne, Kaufmann, 1- Ahrens⸗ burg, Martha Hahne, zu Altong, und Bertha Hahne, zu Altona, als Gesell⸗ schafter eingetreten. 6
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Gesellschaft wird vertreten: a) durch den Gesellschafter Albert Hohre allein, b) durch einen der Gesellschafter Heinrich Hahne sen. oder Heinrich Hahne üir in Gemeinschaft mit einer der Gesellschafterinnen Martha Hahne oder Bertha Hahne.
Gesellschaft für Verteilung von Textilwaren an Exporteure mit beschränkter Haftung. Die Liqui⸗
dation ist beendigt und die Firma er⸗
loschen. 8
Ludwig Müller & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Schiffen und Schiffsteilen sowie Geschäfte aller Art, die “ Schiffshandel in Ver⸗ bindung stehen.
Das Eianunkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 ℳ. 3 8
Jeder ErbFitt eter ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. 1
Geschäftsführer: Johann Franz Erich Ludwig Müller, Kauf⸗ eeute, zu Hamburg. 1
“ wird EEEööe““ Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Semler Oel⸗ und Warenhandel Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Handel mit Oelen, Fetten und deren Nebenprodukten zur Seifenfabrikation.
Handelsgeschäfte, für die eine be⸗ sondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden erst nach Erwirkung der be⸗ treffenden Handelserlaubnis getätigt
erden. 8 8 Das Stammkapital der Gesellschaft heträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Otto Alfred Semler, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft 8 im „Hamburger fremdenblatt“.
Hanewacter & Boldt Gesellschaft
Die
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1922 abgeschlossen und am 13. März 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Im⸗ und Exportges äftes owie von Handelsgeschäften jeglicher Art. Die Gesellschaft übernimmt das bisher von dem Gesellschafter Hane⸗ wacker unter der nicht eingetragenen Ge⸗ Herm. Hanewacker in em Geschäftslokal Hamburg, Werstr. 15, betriebene Maklergeschäft unter Aus⸗ schluß der Außenstände und der Ver⸗ indlichkeiten des Gesellschafters Hane⸗ wacker gemäß der von dem Gesell⸗ Feefe Boldt zu genehmigenden Bilanz ie von dem bisherigen Inhaber auf den 28. Februar 1922 aufzumachen ist. Soweit zu einzelnen ndels⸗ geschäften eine besondere dandels⸗ erlaubnis erforderlich ist, sollen solche nur betrieben werden, wenn die Er⸗ laubnis erteilt ist.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt 78 zwei Geschäftsführer gemein⸗
aftlich.
Geschäftsführer: Hermann Wilhelm
ohann Hanewacker, zu Hamburg, und org Friedrich Ludwig Boldt, zu Bargteheide, Kaufleute. 1 „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Flschaft erfolgen im „Hamburger
remdenblatt“. „Der Gesellschafter Hanewacker bringt in die Gesellschaft ein: a) das bisher unter der ge 88.e er. Bezeich⸗ nung Herm. Hanewacker betriebene Ge⸗ schäft der Eisenbranche, b) das ihm ge⸗ hörige Büroinventar: 1 Schreibmaschine „Smith Premier“ Nr. 10, diverse
ontormöbel und L
Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ .ö und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Hane⸗ wacker als voll eingezahlte Stammein⸗ lage angerechnet.
Adolf Mengers & Co. Assekuranz⸗ Abteilung mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1922 “ worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die des von der Firma Adolf
engers & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Ferfesee ger hft⸗ unter Beschränkung auf Assekuranz⸗ Agenturgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ b
Sind mehrere Feschistefüchre be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
vertreten.
Geschäftsführer: Adolf Mengers, Kaufmann, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Merkel, Emil Sophus Ruhberg und Otto Friedrich Christian Bertram, letzterer zu Klein Flottbek, mit der Be⸗ fugnis, 85 je zwei von ihnen zusammen zeichnungsberechtigt sind. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Hekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Luchtreklame ⸗Vertriebsgesellschaft
„Leuchtturm“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hascung Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1282 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Leuchtreklame und Leucht⸗ reklameapparaten.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. .
Geschäftsführer: Johannes Friedrich Auauft Sell, Ingenieur, und Joachim August Christian Buschow, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 1 [136899] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. März 1922 in Abteilung A: Zu Nr. 5439 Firma Ernst Siegling: Die Prokura des Kaufmanns Henry Wollemann in Hannover ist erloschen. Zu Nr. 6093 Firma Stockelbusch & Co., Ingenieurbüro: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Albert Stockelbusch in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 6260 Firma Cohrs & Ammé, Hamburg, Zweigniederlassung Hannover: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Das Ge⸗ schäft ist von der Gesellschaft in Firma
mit beschränkter Haftung. Der
Lux, zu Rotterdam; je zwei aller Ge⸗
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Cohrs & Ammeé Aktiengesellschaft in Hambung übernommen 8 8
Am
Zu Nr. 3183 Firma Wilhelm Die Kaufleute Kurt Spiegel und Hein⸗ rich⸗ Wehrmann in Hannover sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die 82 Handels⸗ gesellschaft hat am 22. März 1922 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗
sellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gejellschaf sind nur je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Zu Nr. 5431 Firma Wehrmann & Spiegel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Unter Nr. 7230 die Firma Voß & Klages mit Sitz in Hannover, Veilchenstr. 1, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Heinrich Voß und Wilhelm Klages in Hannover. Die offene Handelsgesell schaft hat am 21. März 922 begonnen.
Unter Nr. 7231 die Firma Georg Müller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Am Clever Tor 2, und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Müller in Hannover.
Unter Nr. 7232 die Firma Berthold Gerlach mit Niederlassung in Han⸗ nover, Podbielskistr. 349 II, und als In⸗ haber der Kaufmann Berthold Gerlach in
Hanmnover. In Abteilung B:
u Nr. 478 Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann Gesellschaft mit 2 schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden b Aüglich der §§ 9 bis 11 und 13 bis 18. Die Organe der Gesellschaft sind 1. die Geschäfts⸗ führer, 2. die Gesellschafterversammlung. Insbesondere sind geändert die Be⸗ stimmungen über Bestellung und Ab⸗ berufung der Geschäftsführer und Pro⸗ kuristen, Befugnisse der Gesellschafter⸗ versammlung, Stimmenverhältnis (je 1000 Mark Geschäftsanteil gewähren eine Stimme), Berufung des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung. Eine Aende⸗ rung der bisher eingetragenen Ver⸗ tretungsbefugnis, ist nicht eingetreten.
Zu Nr. 1135 Firma „Union“ Kauf⸗ männischer Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Diplom⸗ kaufmann Friedrich Buhmann ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Joseph Taubeles in Hannover ist zum Geschäaftsführer bestellt.
Zu Nr. 1351 Firma Deutsche Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1922 ist der ganze Gesellschaftsvertrag neu gefaßt und in einigen Punkten ge⸗ ändert, insbesondere bezüglich der §§ 1 (Gegenstand des Unternehmens), 2 (Be⸗ kanntmachungen), 3 (Höhe des Grund⸗ kapitals), 6 Abs. 6 und 7 (Verlust von Gewinnanteilscheinen), 11 (Bestellung des Vorstandes), 14 (Zustimmung des Auf⸗ “ gn andlungen des Vor⸗ tandes), 19 (Wahl des Aufsichtsrats), 26 (Sitzung des Aufsichtsrats), 24 (Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat), 30 (Be⸗ rufung der Generalversammlung), 32 (Zeitpunkt des Stattfindens der ordent⸗ lichen Generalversammlung, 34 (Vorsitz in der Genevalversammlung), 35 (Stimmen⸗ zahl bei Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung und der Bau von Anlagen für die Trocken⸗ destillation von Brennstoffen und Abfällen gewerblicher, landwirtschaftlicher und forst⸗ wirtschaftlicher Betriebe, zur Gewinnung von Gas und Nebenprodukten, sowie deren weitere Verarbeitung und der Handel mit diesen Produkten, den Rohstoffen und Zwischenprodukten, Verwertung von eigenen oder sonst erworbenen einschlägigen Patenten und sonstigen gewerblichen Schutzrechten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen jetzt nur einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Zu Nr. 1475 Firma Zigarettenfabrik Lypstadt & Cov. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Hannover: Generalkonsul Georg Krebs in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Unter Nr. 1575 die Firma Nordisches Zigarrenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Georgstraße 2. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Tabaken und ähnlichen Gegenständen, sowie Er⸗ werb von Zigarrengeschäften, auch Ab⸗ schluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zu⸗ sammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Alexius Prager in Hannover. Der Gesellschaftsvertvag ist am 4. März 1922 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn mehrere Ae führer bestellt sind durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
22. März 1922 in Abteilung A: leiß:
Amtsgericht Hannover, 23. 3 1922.
Harburg, EIbe. [136
In — Handelsregister A Nr. 9 — Schulte & Schemmann, Zweig⸗ niederlassung Harburg — ist heute ein⸗ 8 — Aus der Gesellschaft sind am 1. Januar 1922 die Kommanditisten Dr. jur. F. W. E. Schemmann und
7. J. E. e v geb. Gottwald, ausgeschieden. Die Ssersceh⸗ wird von diesem Tage ab als offene Hondelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fort⸗ Fleßt Gesamtprokura ist erteilt dem
aufmann Peter Heinrich Sönksen Hamburg mit der Befugnis, zusammen mit einem der Gesamtprokuristen Ehlen und Michels die Firma zu zeichnen. Amtsgericht, IX, Harburg, 20. 3. 1922. Haspe. 1 [136901]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Guß⸗ stahlwerk Spannagel 82 Sievers Aktiengesellschaft Voerde getragen worden:
1. am 11. März 1922: Der Kaufmann Karl Sievers in Hagen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle sind die Fabrikanten Walter Spannagel in Voerde und Otto Sievers in zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
2. am 15. März 1922: 1. dem Be⸗ triebsleiter Carl Sievers in Freen. 2. Betriebsleiter August Gerbracht in Altenvoerde, 3. Kaufmann Erich Deilmann in Voerde, 4. Fräulein Emil Lingelbach in Altenvoerde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorslande oder einem zweiten Prgkuristen die Firma 1g. und die Gesellschaft vertreten ann.
Haspe, den 15. März 1922.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. Z.““ 2
Abt. A Bd. IV O.⸗Z. 174: Die Firma
riedrich Mutschler vorm dolf
utel Wäscherei Selinur in Neckargemünd ist erloschen.
2212 218 zur Firma Serwe & Juncker in Heidelberg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, aldemar Juncker, Kaufmann, jetzt in Neckargemünd, nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma.
Heidelberg, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht. V.
in ein⸗
8 [136903] Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das 11“n Abt. A ist heute unter Nr. 209 die Firma Hosbach & Goebel, Westhausen, und als deren
nhaber der Zigarrenfabrikant Otto
osbach in Allendorf a. W. und der
igarrenfabrikant Lorenz Goebel in West⸗ hausen eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 18. März 1922 begonnen hat.
Heiligenstadt, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 209 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Hos⸗ bach & Goebel in Westhausen ist heute eingetragen worden, daß der Beemenfebtirmn. Johannes Goebel in Westhausen in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Letreten ist.
Heiligenstadt, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. Handelsregister A. H. Theis, Herborn. Heute wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. rborn, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [136906]
In unser Handelsregister A Nr. 642 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der e „Berger & Pteper⸗ in Herford eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst er⸗ oschen ist.
„ den 22. März 1922. Das Amtsgericht.
“ 8s ster Abt. In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 80 ist heute die Gesedsan mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ge⸗ treide und Brennmaterialiengroß⸗ handlung H. Müller ijr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien Ge⸗ treide, Futtermitteln und Düngemitteln. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschafts⸗ führer sind Harry Müller und Karl Schnieder in Herford und Ernst Grimmke in . Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 festgeftellt. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft selbständig. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutschen Reichsanzeiger. Herford, den 22. März 1922.
—.
und die Firma
fo
Das Amtsgericht.
[136902]
Witwe
in
[13690