1922 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1/10 1921. FErnst

19/12 1921. Fa. Brüder 8 3 3/2 Fucs. Charlottenburg. 23/2 8 1 8 Boye, Hamburg, Fettstr. 22. 1 1“ 2 8 23/2 1922.

922. Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ 8 8 tion benaan von [ =— . 88 E1“ schen und zahnärztlichen Be⸗ 1 5 2g darfsartikeln. Waren: Möbel 16/12 1921. Württembergische Harmonikafabrik heunsi . Freti⸗ irup, für Kliniken, Krankenhäuser, 1b 62⁷ . 2 Ch. Weiß, Trossingen, Württbg. 23/2 1922. ö is, Operationszimmer und Labora⸗ 112 Geschäftsbetrieb: Harmonikafabrik. Waren: diorwaren Becpulver Fut⸗ torien. 2 S 8 7 8 Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Blasakkordeons und termittel, EFI. been u 8 je deren Bestandteile. Pflaumenmus.

22 5b. 3432 „8 b“

Uv 5 828 b (SSvN Æ.] 8 1 v“

Irrieeehe G Der Bezugspreis beträgt pierteljährlich 48 8 Mh. 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellun : 1“ ennic Bir. ehen J aeanenan Enzebenae

4/7 1921. 2. O. .2G. ’1 23/2 77 8 92 5 1 8. 23³72 164 7 1921. Josef Geisberger, Traunstein. 23/2 P“ den Postanstaten und Zeianshafenfhienen für außer 1 . V Geschäftsbetrieb: Optisch⸗feinmechanisches Werk.] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von auch die Geschäftsstelle SW. 48, W elln⸗ 18— 8 JW bggʒaggtNupan

8 ¹ 1 4 9 Ei 6 ichelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an: Waren: Doppelanastigmatische Obiektive. Schwimmgürteln. Waren: Schwimmgürtel. 8 . 8 Schritletümne Nummern kosten 2,50 M. r-, A die Geschäftsstelle Reichs⸗ 1 8 88 ͤq ng Jente. 10986, Ceschäftestate Nntr. 157. 929

281237 F. 20198.

7/11 1921. Hauckͤ & Sohn, Altona a. E.

Tlndmcdnxxcʒxeraxühü N982 Berlin, Freitag, den 31. März, Abends Postschecktonto: Berlin 41821. 1922

Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ und Marzipe fabrik. Waren: Zuckerwaren, Backmassen. ve

8 Einzelnummern oder einzelne Beila erde 8. 87 gen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des B . Rücss eeiinschließlich des Portos abgegeben⸗ 1 g etrages

MMc-·- vnCv. N 88 17/12 1921., Film⸗Ingenieur - 8₰ 2.

Inhalt des amtlichen Teiles: iri 3 versehen sind; Kissen, gepolsterte oder sonst aus⸗ 8 8 8 1 Bent Aös Bash;set Khret Uerra. r. Lenun,ns,non Se us asa weße Meenaen 2 S /n a ver oder der⸗ .g 3 ũ ö gleichen), fãcke, ü II auf die Bekanntmachung des Reichsministers für Wiederau

17/8 1921. Sana⸗Gesellschaft m. b. H., Cleve, Rhld. 18/8 1921. Fa. F. A. Oehler, Zeitz. 23,219 über die Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ demctehenasstae ol as MNüße He. 865 vom 18. Januar 1921 EFeichs whzesinnf Nr. für

zogen oder gefüttert; Waren aus Vogelbälgen oder nuar 1921) werden folgende Fahrzeuge, die nkwefshin 8 chlag⸗

Lassally G. m. b. H., Charlotten⸗ Instrumenten und Geräten, Bildern . 8 1 MU- und Films. Waren: Photogra⸗ 8 8 23/2 1922. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuch Verordnung über den Zusammenschluß der Kohlenbergwerks⸗ Teilen von solchen, die zur Verwendung als Pelz⸗ des Friedensvertrages abzugeben sind, für das Reich be PISMHͤAhckKsrh. 66 *8 Pflanzenmargarine und Kunstspeisefett. b da 8. 2 e; betreffend Beschlagnahme von Fahrzeugen für überzogen, umwickelt, umsponnen oder umflocht 6 88 1 34 81 8 7 en: 2

as Rei⸗ 890a für die Elektrotechnik . . . 8 ö1 Lagerhausges. Stromeyer 10 1897

rlI Petri ineta 1907

burg. 23/2 1922. Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von photographischen und kinematographischen Apparaten, phische und kinematographische“ UI- . 1 Apparate, Instrumente und Geräte, V 4 2 N Bilder und Films. Beschr. b A N H& 0 b 11“ 3 8— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von warenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, 8. ; 1 4” 1 84 1 2 yhn mäldüüh— ”- s öC;öö Besitzer des niederrrheinisch⸗westfälischen Steinkohlenbergbau⸗ werk zugerichtet sind, sowie Gespinst⸗, Lederwaren nahmt: 3 1 1 mmm ennaanannüedldn U- ; 2„1 38 8 : f 150 ⁰m— . „1;F Bezirkes in ein Kohlensr ndikat 8 8 8 Speisefett und Speiseöl. Waren: Margarine, Speise⸗ Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kindermehl, Kaß 8 ) . und dergleichen, auf denen Vogelfedern durch 18 J E eeSereee cec 0- 19”” fett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, I und Konditoreiwar 8H betreffend Aufhebung der Benzolbewirt⸗ (seebfh P (Eöor dea chen sind Eigentümer laut Zentral⸗ N 8 B . ingpulver, diätetische Nährmittel. ung. ( 1 raht (Litzen, Geflechte usw.) aus unedlen binnenschiffsregist 8 ame des Fahrzeugs Fau⸗ 8 Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, Fäis.aee .n e98 jahr 281250. m. Bekanntmachung, betreffend Uebergang von Kriegsgesellschaften - ““ 281236. F. 20231. 2. 281241. J“ G“ auf das Reich. K 86 88 g Rheung iheEänchelen nzs gagealbefr 8 de Gruyter & Co. Lilli de Gruvter 1905 8 b. 8— Richtpreise für Pferdelurxussteuer. Form von Hülsen (Mänteln), Blechen, Drähten, Winschermann G. m. b. H. Herzog Albrecht Bekanntmachung, betreffend Zulassung eines Syst von Bändern oder dergleichen zur Verlegung in Wasser Rhein⸗ u. Seeschiffahrts⸗ öter

due

M V A. ’b . 9/12 1920. Fa. Leonard Monheim, b“ zur Beglaubigung durch die Elektrischen Gezellschaft 5 1915 20. Fa. 8 b Artikel? Mathias Sti b ias Stinnes Aachen. 23/2 1922. Bekanntmachung, betreffend ise 1s * 8 ; 1 Maätöas Stiunes Ge b. H. 1915 21/12 1921. Filter⸗ & Brautechnische Maschinen⸗ e 1e“ Kakao⸗ und Schoko⸗ Seag— 1. g, ffend Höchstpreise für Zement. Die Bekanntmachung tritt mit dem 3. April 1922 in Kraft. Raab, Karcher & Co. 1916 59 Fabrik Akt.⸗Ges. vorm. B. H. Hellmann, Prag. Vertr.: 29 G ladenfabrik. Waren: Kakaobutter, ’h 8 Erste Beilage Berlin, den 29. März 1922. Feriees Fehner . Nenian ls 1892 1199 111nqn 8 Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und G t 1 88 Der Reichswirtschaftsmini Der Reichsmini inan; 1 s 1897 [1432 11.“ ö 8 ipl.⸗Ing. A. Bohr, veFeeorten Hietstisch. thaähemiie.. SS 18 Verzeichnis der anerkannten J. A.: T F“ 2. Die Beschlagnahme erstreckt sich auch auf die zu den Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 S S Nachtrag und ei eenen en Verzeichnis der Original⸗ 1 1 8 5 112*¼ 11 Filter⸗ 8. 3 b züchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide. h 8 16 S VWe 1 8 nung 8 Feichnungen, bei eSchifftn mit eigener Triebkraft G 1 über den Zusammenschluß der Kohlenbergwerks⸗ die zugehörigen Ersatzteile. 22 . 6. 22614. 4 8 8 1 8 8 Preußen. 8 8 bbesitzer des niederrheinisch⸗westfälischen Se. 3. Die Beschlagnahre hat die Wirkung, daß ohne Zu⸗ 1 5 dres⸗ 1 Frnennunaen und sonstige Personalveränderungen, 8 kohlenbergbaubezirks zu einem Kohlensyndikat. stimmung des Präsidenten des Reichsausschusses für den Wieder⸗ 6/7 1921. Gustav Gröblehner, Dres⸗ 266ͥ. v“ Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts. Auf Grund d 8 1 aufbau der Handelsflotte in Berlin SW. 48, Verlängerte Heode den⸗A., Löbtauerstr. 40. 23/2 1922. 82 4 Aufhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. uf Grund des § 5 der Ausführungsbestimmungen zum mannstraße 3/4, die Vornahme Hen. L . tz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21 August der Beschlagnal bet ahme von Veränderungen an den von trieb 1 si Apgaraten. n. d . 8 S . 1 1 1919 (RGBl. S. 1449) bestimme ich: daß rechtsgeschäftliche b“ und 8* Cercte und Tell Maschinen, 23/1 1922 üt 8 8 8 1 1b 8 1 „Die Besitzer EET“ des niederrheinisch⸗westfäölischen find. Den rechisgeschäftlichen Verfügungen sehen solche gles Maschinenteile, Treibriemen, Lehrmittel, Spielwaren. Senh Pee Maschinenfabrik, Heiden⸗ 8 1 1* 2 Amtli ch es Steinkohlenbergbaubezirks werden zu einem Kohlensyndikate zusammen⸗ üh in . der wangsvollstreckung oder Arrestvollziehung 8 1 b 11X““ 1 9„ 8 . geschlossen is Sasungen dieses Syndikats gelten 8. 59 ö mit dem freihändigen 281238.. N. 11047. piermaschinen und Wasserturbinen. 88 122n. 1 4 98 A. G., 8 FEF21X Z1X1X““ 1“ 2 89 rag“ vom 26. September 1919, mit Aus⸗ Freigabe eich, mit der Enteignung oder mit der * 8 Gautzsch⸗Leipzig. 23 2. I“ b 8* 8 2. der Gesellschaftst i s ini 1 RG si 2 3 1 8 8nß . . 4 8 ““ 2. der vertrag der Aktiengesellschaft Rh . 8 4. Zum Zw B 281242. H. 44122. Weschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und 1.h 468 8 l . Der Regierungsrat Kolbe in Berlin ist zum Ober⸗ flisches Kohlen⸗Syndikat vom vracenüsheft Rheimisch G Fahrzeuce B Cer Pesichtigung der beschla vn regierungsrat bei dem Landesfinanzamt Brandenburg, Abteilung beröffentlicht im „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ erhalten, sein Schiff zur bestimmten Zeit an den Bef btigumnge⸗

8 8 Genußmittelfabrik und Importgeschäft. 8pfp. La India Bonita Z8ZI1I1X“ 1 . r für Zölle und Verbrauchssteuern, in Berlin, der Regierungsrat anzeiger“ Nr. 16 vom 20. Januar 1920. ort zu verbringen.

Waren: Schokoladewaren. S Pippow in Düsseldorf zum Oberregierungsrat bei dem Landes⸗ § 2 Bi 1 4/ 192 . ssi KEEE“ * En ür Zölle un 5 81 niit 8 „Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Fa im Verkel 8 14 8 4 4.19aatc. Hohner A.⸗G., 8 .H 7OELX 2 ( ö111 Gese ianestinunung 8 5 1 1 SITö A 8 die Erteilung einer 1“ ch ““ 88 von 1 regierungsrat bei dem Landesfinanzamt Magdeburg, Abteilung 26. September 1919. us 8 8 decn Skennin, 55* Regel nicht gerechnet werden. 1 Sotarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren 8. ö“ in Münster zum Oberregierungsrat bei dem Landesfinanzamt Kraft. Sie tritt mit Ablauf bes 9. Aürgun ges handeln v““ iker, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, je deren Teile und Münster, Abteilung für Zölle und Verbrauchssteuern, und der Berlin, den 30. März 1922 . v 6 Wer vorsätzlich diesen Besti f Saiten. 1 281252 O. 8715. 281 255. 262 Regierungsassessor Kolb in Köln zum Regierungsrat bei dem v1 ars 1922. 88 wird mit Gefän nis bis 882 estimmungen zuwiderhandelt. b Landesfinanzamt Köln, Abteilung für Zölle und Verbrauchs⸗ Der Reichswirtschaftsminister. 100 000 n n 1““ und an Geld bis zu ren: Feinmeßinstrumente von Maschinenteilen und Werk⸗ 25. 281243. F. 19835. . 8 8 steuern, ernannt worden. Schmidt. nach den allgemeinen Eifcchehen üotere Tche n . ens 8 b 8 4. 8 8 verwirkt vruge für Kraftwagen. Beschr 1 1 1 8 14“ 1 srh Fahrlässige Zuwiderhandlungen unterliegen einer Geld⸗ ö 8. OVe Pe eti 7 S Bei der Chemisch⸗Technischen Reichsanstalt ist das Mit⸗ Bekanntmachung, afe bis zu 10 000 ℳ. 281239. P. 19500. 5 ““ 1 glied Regierungsrat, Professor Dr. Kast zum Oberregierungs⸗⸗ betreffend Aufhebung der Benzolbewirtschaftung. .. 7. Führt die Beschlagnahme nicht zur Entei nung, so kann 36.“ b rat ernannt worden. SEö. für Vermögensnachteile, welche sie zur Folge hat, eine an⸗ 8 22/8 1921. Josef Fischer, Brunndöbra i. Sa. 23/2 8 8 4 8 Vom 31. März 1922. gemessene Entschädigung gewährt werden. 8 g LDj 1A“ v1““ Th- b Der Kaufmann Oskar Huland ist zum Konsul des (Veröffentlicht im Reichsgesetzblatt 1922, S. 280.) .8. Diejenigen, welche Rechte an den beschlagnahmten Gegen⸗ IpPuU 1 11e“ Zieh⸗ 1 G LL“ 11 lhNeichs in Ceara (Brasilien) ernannt worden. Auf Grund der die wirtschaftliche Demobilmachung be⸗ ständen zu haben glauben, werden aufgefordert, sie bin n drei - 3 18 8 1 Befugnisse wird nach Maßgabe des Erlasses, betreffend ven Bekanntmachung im eichs⸗ anzumelden. 8

5

ERzEUCHNIS DERRIOUDET &C2 A·G. SNna chg LEI216

9/12 1921. Norm⸗Meß Schnaitmann & Fellbach b. Stuttgart. 23/2 1922. Beschäftsbetrieb: Feinmeßinstrumentenfabrik. Wa⸗

22b.

* 4

Musikinstrumenten. d . 1 harmonikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Geigen, Man⸗ I 3 8 8 Auflös des Rei 1 2 9 8 1 dolinen, Gitarren, Holz⸗ und Blechblasinstrumente. 8 S2; 18 9 .“ 8 G 5 Der Senatspräsident im Reichsversorgungsgericht Hüls⸗ 68 v deeh geems üc wiesschafehche Demobil⸗ Berlin, den 28. Mär 1922 Sicherungs- 8x 7 c WI b mann ist auf seinen Antrag unter Gewährung des gesetzlichen was folgt: . 8 .““ Der Präfident des Reichsgus F 1 Lamellenfabrik 3 SG 1I““ 11 —4 Ruhegehalts in den Ruhestand versetzt worden. Die Bekanntmachung des Kriegsministeriums Kriegs 1 chusses für 1 89 v11“ bei dgaö n 4 ms Kriegsrohstoff⸗ Handelsflotte. 5 Wilhelm Pud B 8 1 5 7 NI . 1“ 166 4 1 8 abteilung, Sektion 0 II Nr. 700,7. 18 KRA —, betreffend Be⸗ J. V.: von Baume inisterialdirekte 8. Uhelm Pudaie, Barmen 8 b schlagnahme, Bestandserhebung und S Leichts 9 mer, Ministerialdirektor. 1 6 g g und Höchstpreise von Leichtöl, Roh⸗ 1b I; V u“ 8 Bekanntmachung Se en e und sonstigen benzol⸗ und benzin⸗ 8 8 - b 8 2, rp ; ifs. artigen Körpern vom 1. August 19 der; B 27/12 1921. Fa. Wilhelm Pudenz, Barmen. 23/2 21/12 1921. E. A. Sehdel Söhne, Untersachsenberg oq¾m ö“ erung des Machung vom 17. Mai 119, (RGhch. 2. d89, 9. Setenat. g. G 1“ 1922. Georgenthal i. Sa. 23/2 1922. hS-- Wh Auf Grund der 58. 9 und 12 der. Ausführungs⸗ 22. Mai, 22, Dezember 1920 RGBl. S. 10, 1077, ,81881; gesel euf Grund des Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ Geschäftsbetrieb: Elektrotechnisches Installations⸗ Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von NI va2e enesen bestimmungen vom 8. April 1920 (NGBl. S. 500) zu der vom 23. März, 5. Oktober, 3. Dezember 1921 (N⁴e Bl. gesellschaften (RGBl. 78 vom 29. Juli 1921 Seite 942) V Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember S. 328. 1281, 1494) und vom 30. Januar 1922 (RBl. erkläre ich hierdurch, daß mit dem heutigen Tage folgende S. 192), die die Enteign Gesellschaften mit ihren Aktiven und Passiven auf

geschäft, Herstellung und Vertrieb elektrischer Sicherungen. örssiets, es wir ehn 3.8 vns Ie arahe. N Veroed n Waren: Elektrisches Sicherungsmaterial, Sicherungs⸗ nikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Tasten⸗, Saiten⸗, öEmnmn] 8 8 GBl. S. 2128) wird bestimmt: S. erordnung über ung und . des 2 1919 (RGBl. S. 2128) s läufige Sicherstellung von Betriebsstoffen vom 27. lugust Cnh das Reich übergehen:

lamellen. öSeazecß und Schlaginstrumente, deren Teile und I si.ncae 12 1“] Artikel 1 RGBl. S. 1 Saiten. . in 8 9 Artikel I. RGBl. S. 1488), die Bekanntmachung, betreffend Ausgab 1 ; 5 3 3

56 er.ee ooöF.PF .“ vwiedack- U. 1 8 8 Die nachstehend aufgeführten Nummern des Ausfuhrabgaben⸗ CC“ 5 Metsegerisaiofe 88 Feiceenssa Pr pfloasliche 1eF ierisges Dele um. Fet 1 beu eichs⸗ und Preußischer St 2. Reichszucker, ichsaeie Iu 8 .

aatsanzeiger Reichszuckerausgleichsgesellschaft m. b. H. i. Liqu., Berlin W. 8,

281245. S. 21273. Kehsfabrik 2 if ändert: 5 tarifs werden wie folgt Abgabe vom 7. Oktober 1921 Nr. 235 S. 1) und die Bekanntmachung ü B ß

5/9 1921. Riquet & Co. A.⸗G., Gaubsch Leit Tarinum mat 8 vom Werte die Benzolverteilungsstelle vom 2. November 1921 Deutscher Keichs⸗ 8 Behrenfstrese 811785. ; 1

8 b 9 und Preußischer Staatsanzeiger vom 4. November 1921 Nr. 259 S 1) i. Ligu Berimn 1n 1.“ m. b. H.

7 8 8 9 . 2 3, 22

25. b 11O12́eae, SJ den 23/2 1922. aus 237h Braunstein... 9 Wi 11 19. b . 2 kung vom 1. April 1922 aufgehob T 6 1 und Genußmittel aus 3171 § H1X11XX“ werden mit Wir 8 fgehoben. Trockenkartoffelv 1n R 0 UD EEEbe lzwerkbereitung, halb⸗ oder ganzgar, Berlin, den 21. März 1922. Berlin W. 8 Prderernefslichaft m. b. H. i. Liqu,,

21/12 1921. C. A. Seydel Söhne, Untersachsenberg⸗ und Importgeschäft. Waren: Schokoladewaren6 563 8-a zur 8 Der Reichswirischaftsminifr rit der Abwicklung d 1 8 J1““ 1 eichswirtschaftsminister. 1 it der Abwicklung der äfte di dBerlin, den 30. März 1922. 564 See 5 L“ vffüttean,. Pehze Schmidt. 1 die Reichs⸗Kredit⸗ und dn rol Sf cg eser cselachasien wed 8 8 8 3 - 9 1 2 8 8 2 9 2 0 Beschäftsbetrieb: Fabrikation und Export von nikas, Konzertinas, Blasakkordeons, Tasten⸗, Saiten⸗, 23 2 1922. Reichspatentamtt. zuch 565 sallen) Pelzdecken, Pelzfutter, besätze, MXX“ 1“ Elchhornsirshe 9, beauftragt. . imprägnierten Textiltreibriemen. Waren: Treibviemen Blechblas⸗ und Schlaginstrumente, deren Teile und Geschäftsbetrieb: Keks⸗ und Zwiebackfabrik. Wa⸗ 1 zusammengenähte Pelze zu Pelzfutter; geschnittene CET11611“”“ G 8 8 Berlin, den 31. März 1922. end Transportbänder. Sciten. ren: Backwaren. ee rreisen m Besäten und dergletben ... 1. Auf Grund des 8 5 des Gesetzes ü S Der Reichsschatzminister. vevlag der E „ndition (Mengering) in Beulin. Dyvuck von P G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bern 5 Pelzwaren, überzogen und gefüttert; Esheh 8 8. Cgehen X A.: Heiman 243 7 3 g 1 . Stankzewicz’ Buchbruckerei G. m. b. H., . 11, 8 Boas, wenn sie mit Band, Knöpfen, Borten usw. und Entschädigungen aus Anlaß des Friedensvertrages Fwischen n. 8 4 .“ 1 1 8 9. 8 ö66“ 3 G 3 8 8

eefemge. 2 Sa. 888 8 8 eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 11“ 11“ 26/10 1921. Groß & Doerr, Nürnberg. 23/2 1922. Musikin⸗ 1 . 8

/ 5 8 Musikinstrumenten. Waren: Mund⸗ und Ziehharmo 89/7 1921. Fa. H. O. Opel, Leipzig⸗