1922 / 78 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

bestehende Zuteilung der Verwaltungszweige für Holzwirtschaft und! Geldstrafen bis zu 70 000 verurteilt Mudra, der schon vielfach] v. 21 3. 1922, Ermittlung von Schuthol⸗Bexpien. 11u1““ sich nach Befriedigung der nicht aus⸗] siraße 52, Klägerin Prozeßbevollmäͤchtsgter: B. G⸗B, miit dem Antrage zu erkennen: die 1II. Skozw 31 000 000 r die boliderartdestene 11 Mrtschaft. zu gens i.. hatte es verstanden, sich nach dem Kriege eine Rech. ungswesen. Vf. EbEEbee geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Rechtsanwalt Jakon Lindheimer in Frank⸗ Ehe der Parteien meac ee die 1. 52 . 2 1-ö —2 vlnit Dachstaben⸗ „Sech en größten Schwierigkeiten und Unzuträglichkeiten geführt habe und Anstellung beim Roten Kreuz zu verschaffen, bei dem er haupttächlich Polizeiverwaltungen. aben der Landjägerei im Rechnungsjahr schns ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ furt a. Main. klagt gegen ihten Ehemann, Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen bei Beschassane ver Mitt Mark, zwecks daß unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden müßten, die Reichs⸗ die lüchtlingsfürsorge im Westen unter sich hatte. In seiner nahmen und Ausga 1922 Verrechnung der Dienstbezüge der in heilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen den Kaufmann Wilhelm Schuricht, unbe, dung und die Kosten des Rechtsstreits. diesem Gerichte zugelassenen Rechksamvwoeli dha⸗ ver Mittel Fgierung mn veranlassen, beide Verwaltungen einem Uistecium dem Stellung hatte er ihm anvertraute Gelder in Höbe von mehreren 1922. Vf. 21. 28 venen deiüerih, . sern r. Gläubiger, denen der Erbe un⸗ kannten Aufenthalts, früher in Frankfurt Der Kläger ladet die Beflagte zur münd⸗ als Prozeßbevonmnüchigten beshezen z2 1. für Kl. Reichswirtschaftsministerium zu unterstellen, ein Wunsch, der auch in Millionen veruntreut und zum Teil zu Schiebergeschäften verwendet. die Landfägerei, üg mom neLief. der Pol⸗Beschaff⸗Stelle. beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ a. Main, Wolfgangstraße 53, Beklagten, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lassen. 8 Kreisen des Holzhandels und der Sägeindustrie schon seit langer 3 Vf. 22. 3. 1922, L“ en. Vf. 22. 3 1922, Be.,. gebot nicht betroffen. 8 unter der Behauptung, daß derselbe mit die erste Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, den 29. März 1922. 2. str G Zeit besteht. Auch dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Essen, 1. April. (W. T. B.) Gestern vormittag wurde in Anstellung, Gebübrnige gatzengungswirischoft Vf Charlottenburg, den 27. März 1922 anderen Frauen Ehebruch treibe, mit dem Neuruppin auf den 15. Juni 1922, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 3 2. osten Eegenwart von Vertleter des Reichsverkehrs, und des Landwirt.] förderungen in, der Scchutven ene eegsangi1ga9genge 929. Zof. Das Amtsgericht. Abteilung 13. Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Vormittags 8 kihr, vit ler Aufente⸗ für Nenanlage des Schlacht⸗

„Essen, 31. März. (W. T B.) Die Strofkammer des schaftsministeriums die Wasserbau⸗ und Binnenschiff⸗ 18. 3. 1922, Famitienun 1 Finanzwesen. Steuern und 55 8 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte 1873] Oeffentliche Iustellung. 89 Viebboss Rest⸗ hiesigen Landgerichts hat nach siebenwöchiger Verhandlung den fahrtsausstellung eröffnet; sie dauert bis zum 30. April. entschädigung von Ertscheidunzen Bebiete des [855] Oeffentliche Aufforberung lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ „Die 8 Biervertriebsgesellschaft eeööööbö mmissar des Foten Kreuzes Ernst EE“ Bau⸗ und Verkehrswesen. Vf. 22.3 22 F“ 2 es. n. g N.Sege. bevollmächtigten vertreten zu 8 E. . 9 A. 1öö W 2 Mudra erleitung zum Meineid und Untreue begew L“ auf dem Fefhbene. . a2 e. 8. Main auf den Juni [1. R. 40. 20. in ordhausen, ollmächtigte: au u einer Zucht qp;; ische 1922, Ueberschreiten dem schweiz. Grenze Ke. Hamburg die ledige Louise Lucie Ottilie 1922, Vormittags 9 uU r, mit der ; zrn 189 Rechtsanwälte S der Gebände Zuchthausstrafe von zwei Jahren und neun Monaten Nr. 13 des „Ministerialblatts für die preußisch —Pf. 21. 3. 1922, Regelmäßige Luftverkebrslinien. Laufende riederike Man, geb. am 24. Okiober Aufforderung, sich barah⸗ Hen- bel diesder e-eneache. . 1G 7 z str Anage emes Nom

owi . 1 f V * 8 ¹ Pein, zmisteri 4 B b 1 fwegen Zolle⸗und Steuerhinterziehung zu 1371770 innere Verwaltung“ vom 29. März d. J. hat folgenden Bestellungen auf das wöchentlich erscheinende Ministerialblatt 841 auf Gravenstein. Sie war eine Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Gastwirt Gustav Hansen, früher in und Er⸗ icchtung eines Kremato.

Geldstrafe vp G 8 zuliche 2 ten. zei CEin⸗ 1 4 1 6 e verurteilt. Die hürgerlichen Ehrenrechte wurden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten EE 1922, rmitteln alle Postanstalten; Bezug von Einzelnummern durch uneheliche Tochter der Dorothen Mar⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (879] Oeffentliche Justellun 8. Duderstadt, mit dem Antrage auf Zahlung g 28

von 3979,45 für käufli lieferte IABBö .. 0 000

für käuflich ge 2 6. - Notstandsarbeiten 12 000 000

ihm auf die Dauer von fünf Jahren aberkannt. Die Mitangeklagten richtung, Behörden, Beamte: Im allgemeinen. den Verlag von Mittler u. Sohn, Berlin SW. 8, Kochstraße 68/71. aretha geb. Wulff (Wolf) des Peter Frankfurt a. Main, den 25 März 1922. Die Frau Martha Leck, geh. Knaack k bei Für 88 „7. für die Deckung d rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. bes mündlichen Verhandlung des ts desfadtüchen aress.

m 1921 40 000 des Gas⸗ ee 3 500 000

bom aaf die da⸗ Iann 1 m . 2 ich. ie S l. Rundfrage 8 . en Gefängmisstrasen bis in Monaien zum Teil zu Abschinz v. Pervatrenich. durch die Schutpo eaka svbe etersen Mau Witwe. Letztere hinterließ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Ravensbrück bei Fürstenkerg in Mecklb., Biere. Die Klaä ts vor die zweite Zivilkammer des rtschaftsstellen 5 000 000

8 vewnes e zwei , vnrhel ce, sönder. Leres die tsmmn . 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. angeblich vor der Erblasserin verstorbene 2] DOeffentliche Zustellung. ecker i lau, klagt rerwaer. vn⸗ 1 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Sophie Magdalene Henriette geb. Wulf Die Paula Lutze, geb. Wöll, in Gießen, Arbeiter deFfracan mutac Eöe aandgerichts in Göttingen auf den 8 Deckun 81 Versänfe. Verpachtungen, Verdingungen 8 ““ So1)p wernedcht wPeüce nand febenden be Geren, . eee Fens fenter b. eeo⸗gsch ze⸗ 88 2 -e aes 18 Begehune dien 8— Wertpapi 9. Bankausweise. . 2 „flagt gegen deren Ehemann, Ehezerrüttung und bösliche Veri „Im uftorderun durch einen bei8 g Aktiengesellschaft vhetihzell 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen Lehrer Hans Heick, geboren haben fol den Kaufmann August Lutze, zurzeit un⸗ mit dem Ankrag auf blesceerlaag diesem Gerichte jnnes. enen Rechtsanwalt leihe vicwvv 400 000 bes 8 Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits San ehsh qqamu aa nn —— Ebifhrei Beranaten Aafentbacte wegen gbesche dng Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 8l Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 8 zusammen: 66 000 000 = e eeeverreer ,— Louise Auguste Emilie Manu, geb. Antrage, die am 25. Angust 1917 vor uce. des nen Gättingen. den 25. März 1922. 2. 82 9se hesas 18 aggag⸗ 692 ““ 8 —— 8 75 geschlosseene in Prenzlau auf den 1. Juni 1922, Der Gerichtéschreiber des Landgerichte. 2 Peee es. E. ibee genn ee . 6 erbleib der Ge 1 Ehe der Streitteile zu scheiden und den Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ sas ungen bisher nichts ermitteln lassen. Dieselben Ehemann für den allein schuldigen Teil rung, einen bei dem ge . 1889] BHeffemtliche Justellung. veae tgbeinreihe auch im Wege plan⸗ 8 8 1 T . gedachten Gerichte zun., In dem Rechtsstreite der lebi mäßig tilgbarer Schuldscheindarl 4 8 Sieber ed⸗ mögen, werden hiermit aufgefordert, dem 9. dem Maschinisten Adalb. Jesionowst werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte zu erklären und ladet den Beklagten zu w A eftellen. 82 reite der ledigen ker Schuldscheindarlehen auf 1) Umerjuchungs⸗ Feie aseriegeern eceg, ven gerr.esceervech Bacier e dehe iesenneees e eae eeeeJ111b31 11“ „Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei in Mainz. und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebots⸗ 6 her F Borowskt Gericht lden Der Nache erste Zivilkammer d., der Klage bekanntgemacht. R. 211. 21. anwalt Dr. Bachmann in adeberg, gegen dingungen einzuhalten sind sa en. Inhaber der gegenwärtigen Aktie die Kraftloserklärung der Urkunden er, termin Anzeige zu machen. 6 19. bwer Sch meer ö vr.2 wvfl er 4617900 vesa ees aßwert Frichae zu Gießen auf Montag, den Prenzlan, den 2. März 1922. den Schlosser Oskar Eckardt Fearee; in Bie Schuldverschreibungen sind Nr.. ist an dem Vermögen und den folgen wird. Hamburg, den 6. März 1922.I gg 88* Schm 1nu Zdsieblowski' so H h. Res den 27. Ma 9952 19. Juni 1922, Vormittags S uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichte. Mittweida, Königshainer Weg 5 jetzt un⸗ dem anliegenden Muster auszuf Neee⸗ [138752] Erträgnissen der Mainzer Aktien⸗Bier.⸗ Hamburg, den 4. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.] 11. dem Schmelzer Franz 3 8 SSes. . mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ niliche Iuste bek Auf b mit höchstens 5 vH jährji 2 . 1 8 1 8 —. aus Hamborn in „Kleinholt““, Das Amtsgericht, Abteilung III dachte t [880] Oeffentliche Zustellung. annten Aufenthalts, wegen Schadens⸗ 8 jährlich zn verzinsen ee Raßeaasens egenen dn Finnch Brrbanderaescbamert emn der e⸗ 1anss eesgc des Aunsgerchte. ((8331 Heranehechang. e 19 dem Fatgpegele. Rinnmn Soe für Festamenice und Nachlagfachen. sFeslne. Hehr Zöwen ener veerahsr nde Brcbändler Femann Famn 2 Ferse uns Derfedcezsatgerng, dird der ann., vce, en, easelengen Elamge Raßmussen, 23. Ar 4 1 1 as Am B8 „kolski aus Duisb.⸗Beeck in walbeu⸗ ustellung wird di Rludolstadt, vertreten durch Rechtsanwalt . sSgericht Hen⸗ 1 vg uCF —&ZͤZͤ1414141444“ 1b 6 . . Janue 1 t ge⸗ 1 aus in h 8 .⸗ Gießen, den 27. März 1922. seine Ebefrau Marie Franke, geb. . gericht 8: durch den Richter Vr Stuewer: Der Aufsichterrdt. Der Vorstand. g ge 8 b; Fö. in stellt, seine verschollene Ehefrau Ludmilla 68 84 3 reta Christine Schade, geb. Lange, in 2 1 mittags 9 8 1 , 6 6 üt. „Stosch“, ft Der Gerich 9 zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen 9 Uhr, geladen. ege Ze.nsoete Fägnuss aie zon ansaee der are d. Fregr gen chen düig.sbemae urzeit unbekannten Aufenthalts, zwecks 5459 bis 5468 beantragt. Der Inhaber 8g Ba ün 5 F. 88q Ponfier scheid, für tot zu erklären. Die Ver⸗ Duisb.⸗Beeck in „Lasfe Stanisl. Jab der Hypothekenbrsef über das im Grund⸗ [874] Oeffentliche Zustellung. 289 schuldigen Teike, vna 1I1IM““ cy— I Verschonun mit der Untersuchungshaft der Urkunden wird aufgefordert, spätestens Alhred Sberiager Mierhaber Eg- eüie⸗ ahees daher aufgefordert, sich 15. dem Hausmeister 8 buche von O.⸗E. Otterndorf Band V Die Ehefran Johann Ladwein, Else die Kosten Rechtes Lvges 8 ihr [886] Oeffentliche Instellung. 4 F ind h Fnet em essegeeiche nen Seschlawahmne e dem an den 2n. Rovember 1928, Handelsgesellsgaft Theod. beling, dier, patestens in dem auf Freitag, ven onski ans Duisdurg⸗Ruhrort in „nstav“ Artstel 216 in Abzeilang 1- unter Rr. 2 Leb. Stute, in Asiens (Wests), Werdohle⸗ Er ladet die Verflaate zur u. Aechen eüide e War Salons aus Posen, Steaßenanlagekoster, som n e ubh Kontrollregister Nr. 361 hinterlegte Sicher, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 1 e Aufgebot beantragt: ““ 3. Januar 1923, Vormittags 0 Uhr Böing“, 8 8 für den Maurer Johann Peter Lange zu Straße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verh 5 i 1** m lichen früher in Kl. Strehlitz, jetzt unbekannten unmittelbaren Bestreitung dieser be inr Cete dam ahchett Rer Ehaeeg. Keeesteenht sace ee cher veerncmnten m i: des eithnvottelenzrieis vom vor vem miereerticien Gerichte bungs- iümadef Senehürebecmnken, Ancnt Dhierbruch eisgenrazene Batiehn van amwalt De. Lsebrint, in Hagen e1s. Verbandlang der Rechtsltrits vor, die Aeserteane Nagt gegen den Gastwin dienen, im vollen Betrage zur außen trag der Staatsanwaltschaft der Staats. Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 2520 ünu 1202e beetg⸗ 6““ Fuan) g.Te gech, n⸗ Aufackotster ait 8 24 Aroanec aus Duisb.⸗Meiderich in 900 achthundert Mark für kraft. lagt gegen den Maschinisten Johann Fell⸗ ö I Schipka in Oberglogau, vertreten durch ordentlichen Tiigung der fa. Sreaher. . los erklärt. adwein, früher in Altena (Westf.), 1922, Vormittags 5 Uhr, mid der den Rechtsanwalt Larisch in Oberglogau, bauten Notstandsarbeiten vor⸗ vn 8 . auf Zahlung von 550 nebst 4 % Zinsen gesehenen Anleihebeträge zu verwenden.

kasse gemäß § 122 Str.⸗P.⸗O. für ver⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Blatt 39 8 inget Teil Iden, widrigenfalls die Todeserklärun 48 „,E. 3 lls di zerklä a unter Nro1 eingetragenen Teil⸗ melden, widrigenfa v⸗ 817. dem Heizer Wladisl. Anton Rekizki Werdohler Straße 46, 2 v

klärung aufgefordert ist, sich der Unter, Mainz, den 21. März 1922. 1877 der in Band 31 A Blatt 70 unter Leden oder Tod der Verschollenen zu er⸗ ,18., dem Wohnungsverwalter Jobh. eniag 8n. „G.⸗B. mit dem Antrage auf Zuer affsnfth ieser der Beklagte hate das bei ihm in der behaltlich der Rechte D Für

8 V Sumionka aus Duisburg⸗Meiderich in [865] Bekanntmachung. Ebescheivdung. Die Klägerin ladet den Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Laube eingestellte Rad seines Gastes, des die Vefciebiamn 10. Ie

Auszug der Klage bekannigemacht. Klägers, nicht beaufsichtigt, so daß es die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗

1 ge⸗

suchung entzieht. 8 St. 514/1921. 1 Hessisches Amtsgericht. Nr. 4 eingetragenen Hypothek zu 13 000. ℳ, teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ 2 mburg, den 24. Februar 1922. 24 En 881 vüs⸗ ge. W“ „Sumbach“, 1 b G Ausschlußurteil. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 Wird ꝛi ährleit das Fanemsct Sgelengentt . Be elhegaeng pen 29 Zen ns vemte ich gis,dgg stsesmer 0hh. Wenscet, denco e en düee eden Eictetegnadg, Shnenx, es⸗ Preestan eiateneens gerne des Rechetatsvdr, deshrguft der düsöertshen d. deeian le erergeenehs aen he se n bene zat Penndensüeen ; ; 1 . J Hsase: 2. . . 5 nA 8e-9 vns Schentarra aus Dui .2 ch 1 8 1 ndes Landgerichts hier auf den Juli sfna ees durch rechtskräftiges Urteil des 1 1 7 1892, am 4. Oktober 1904 in Kugel⸗ der nenfiögnch e Schastensigt ungen 2 nage cotbeier 8 be [861] werer är - E 1 82e3nscg 11 Fheeh. , Gfiten 2, gfg 1˙9 1 88 Lee 8 ([881] Oeff üs. he beecegh n S Be en Müa. 22g8 Lreanie Vencce ensena wancke reuth geborene Schütze Paul Ernst Grostz 7 557,383 und 7 557 384 über je 500 1000 ℳ. D. IJ sthwinister hat die Bruder 12, 14 8 6 17 me n Kl. E 1gee e Willh diefem G üct nse s 8 b58 en bei 881 effentliche Zustellung. 9 8 5 2 1 2 vInm. ann 2 ides Staatsanzeiger bekannt zu machen. der 19 Kompagnie Ergänzungsbataillon aufgehoben. 84/154 F. 510 18. Die Inhaber der Urkunden werden I1 Ber⸗ rude . 15. . Sei 5 8 8 e . e zugelassenen Rechtsanwalt Die Schneiderfrau Martha Stiller, geb. auf den . 3 „Vorm. 1 Uhr, Berlin, den 24. Februar 1922. n rganzu 5 - hi 3 8 .n be- 8 gmann Franz Dembski in Personen erstreckt sich die Aenderung des Seiffert, geb. am 20. März 1898 zu als Prozeßbevollmächtigten vertteten Staguhn, „bestimmt. Zu diesem Termin wird d 3 1 C————1114144“ eashece tek & it gigre aen zacr ereüe. e Tece gesen 1 2 2 8 4 zu Am nd, Kre 1. minderjährig der 8 agen .). ärz kla gegen den Schneider § machung eines zugs age zum . rn. rv.] Fipe 3 11217 Zahlungssberre. 8 I preußen, 2. den Bergmann ere Dembski die unter ihrer zelterlichen Gewalt stehen eexx. ““ 1 om berg, 1 6 geräher in Tilfit, unter Zwecke öffentlicher Zustellung. „Amts⸗ .“ Amtsgericht Löbau i. Sa. Aluf Antrag der Allgemeinen Versiche⸗ Nr. 22, anberaumten Aufgebotskermine in Dortmund, boren am 21. April 1899 und ihren bisherigen Namen negen. 1 ra Fr. 8 März 1922. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ebe⸗ gericht Oberglogan, den 24. März 1922. IV⸗ IV106. M. d. . .eeaheselschaft ⸗Helvetia, in St. Gollen ee Rrchte anzumelren, und die Urkanden 2r,Ftrasburg 1. Wesipr. ermaͤchtigt, an Dnieburg⸗Finhrort, den 24. Män 88 2s Amtsgericht. [875) Oeffentliche Instellung mann, sichwiederholt des Chetruchs schuldig (887) Hessentliche, Jassellun 1E1. 494 S.M. Oeffentliche Zustellun 1 1 Uübelmine gemacht habe, mit dem Antrage auf 8 3 g. Die Ebefrau Alwine Anna Wilhelmine Ebescheivung. Die Klägerin saner den Der Fescsernaace 8 2 8s

1.8 2. 3. 4. 5.

—— ——

2 Befristete Anzeigen müssen drei age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eing

den 23. März 1922. 8 1 8 be. I: 80

Ldlaessaie. edrhe ade⸗ ((Schweiz) wird der Braunschweig⸗Han⸗ otnse deigenfall Stelle des jetzigen den Familiennamen b

5 8 6 8 3 vorzuleg 2 8 die Kraftlos⸗ . 5. 4 4 2

Beschluß. noverschen Hypothekenbank in Braun⸗ vfiresr per folgen wirr. Eichholt zu führen. Diese Namens⸗ Preußisches Amtsgericht. ie Ehefrau Corla Schulz, geb. Zink . F. 3 nden erfolg . . geb. Zink, Langhann, geb. Hasse, Hamburg, vertreten Beklagten mündlichen Verhondlun Pro Rheinprovinz. gierungsbezirk

Der Heizer Stanislaus Mendetzki, schweig sowie deren Zahlstellen verboten. änderung erstreckt sich auf die Ehefrau des 185 8 in Altona, Bleicherstraße 74, Prozeßbevoll⸗ durch Rechtsanwälte Kümpel und Dr. des Rechtsstreits vor die dricte Zien deqpees 4 15 1. Schuldverf

1 321 893. Braunschweig, den 11. Januar 1922. 7] seboren am 12. September 1903 in Ober an den Inhaber des 4 %. jetzt 3 ½ % Der Gerichtsschrriber des Amtsgericht zu 1 Genannten. z ijnts. 5 8 mpel Berichtsschreib gerichts. 1 Die Ehefrau des Regierungsrats Abam mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dücker, Bleckwedel, welche gege en C *. Dortmund, den 13. März 1922. Justizrat Tetens und Dr. Koch in Altona. den Schneider Se kammer des Landgerichts in Tilsit auf Kargow, unter der Behauptung, daß der der Stadt Elberfeld vom Jahre 1922.

isk, Kreis Pleß, Oberschlesien, welcher Pfandbriefs der Braunschweig⸗Hannoder⸗ Abteilung 22 ; eg . inreichend verdächt⸗ int, den ihm schen Hypothekenbank Serie 10 C Nr. 5587 8e Ke. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Fohanna geb. Münzer, in Magkehurg nen 1 b 1 . ve- 3 e über nom. 500 fünfhundert Nark- (848) ües tsgericht. Abteilung se bobetsrae 5, becaden am 3 5 18 ngn. ge. Fe. . Langhann, unbekannten Aufenthalts, auf E-A dehen. e. 7 258 Beklagte ihm 108 Bier⸗ bezw. Limonade. 8ge 88 5 über... eigenmächtig überschritten zu haben, und eine Leistung zu bewirken, insbesondere, In der Gräflich von Bassewitz⸗ 1 zu Magdevburg, führt an Stelle de B chulz, z. Zt. annten Aufent. Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten 9 zeir di Ion . flaschen nicht zurückgeliefert hätte, mit (in Buchstaben) Ma ichswährung. zwar über eine Woche und in der Absicht, neue Zins⸗, Renten. oder Gewinnanteil⸗ schen Fideikommißsache werden die „Der Justizminister hat: 1. den Berg⸗ Vornamens „Johanna“ die Vornamen alts, früher in Altong, Adolfstraße, auf zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einen jesem Gerichte ’2ö dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung sich seiner gesetzlichen oder von ihm über⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus. Anwärter, die egen den in Nr. 59 mann Valentin Szalagzewicz, geboren am „Hanni Maria“.. 8 Grund des § 1568 B G⸗B. mit dem streitz vor das Landgericht in Hamburg, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten urteilung des Beklagten zur Zahlung von der Minister des Innern und der Finanzen nommenen dh cen nde um Dienst zugeben 1922 veröffentlichten Beschluß Beschwerd 10. Februar 1896 zu Baroperheide, Kreis Magdeburg, den 29. Oktober 1921. Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ Zivilkammer 7 (Zwiljustizgebäude, Sieve’ vertreten zu lassen. von 299,80 (zweihundertneunundneunzig vom 24. Februar 1922 (Deutscher Reichs⸗ d zu entziehen Per⸗ ben 82 Brannschweig, den 15 März 1922. einlegen wollen aufgefordert, di hne; Hörde, 2. den Bergmann Stefan Szala⸗ Das Amtsgericht A. Abteilung 13. erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet kingplatz), auf den 31. Mai 1922, Bor. Ailsit, den 28. März 1922 Mark 80 Pf.) nebst 4 % Zinsen seit dem und Preußischer Staatsan eiger vom 8262, 8 65, 96 88 Müüikärstrafcesetz⸗ Der Gerichtsschreiber. Veraft des Hess merwerrcn E giewiez, geboren am 25. Dezember 1900 [8ös] v“ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 24. November 1921. Zur mündlichen ...en . .. 1922) hiermit fär sabnenfllchtg (847] einem Monat sest dieser Bekannt. zu Hombruch, Kreis Hörde beide in Barop In Gemäßheit des H8 der Verordnung 5v Rechtsstreits vor die 4. Zivil. einen dei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Abteilung 4 Verhandlung des Rechtsstreits wird der. In Gemäßheit des vom Bezirksaus⸗ as Amtsgeri 1000 Dresdner Bank⸗Akt. Nr. 241 253 iel, den 25. drz 1922. D rt d, den 23. März 1922. olgende Ermächtigung befanntgemacht; einen bei dief 6 icht . . 1 . 8 1 straße 1a II, rozeßbevollmä er: . 8 ber 192: Aufnab B Das Auflöfunasamt für Fa 1 vortmund, den 23. März 1922. inderis 1 5 iesem Gerichte zugelassenen Hamburg, den 28. März 1922. Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg, lagt „Waren, den 28. März 1922. 20. Dezem wegen Aufnahme EhE esse ist h .““ flösungamt für Familiengüter Das Amtsgericht. Abteilung 2. I Meüt Per Ure e. Prozeßbevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. egen den Kellner Emil Nartz 22 Ro. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2 2 * 2— . . ‿0. 82 7 5 —-—.——ᷓ— 8 2 5 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. eerr 188” 6 ghreffexeeger⸗ 1. vemeer 12 e 5. v 82 W 1922. 18791 2.Srnns Rn eg. 1 JZ“ 1„ Elberseld 27. 29 für jeden Inhaber [1318] 11“ Schütenstraße, wohnhaft gewesene Fleischer zhrigen Frich W 3 n. der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 ngehrnfemch Nathom Magde⸗ storben in Ballenstedt 282Na 1 ggültige uldverschreibung zu einer 3 Franz jährigen Erich Werner Herbener in Dort⸗ miliennamen Hoffmann. burg, Kleine Schulstraße 11/12, „orben in Ballenstedt, unter der Behaup B 5 Abhanden gekommen: 1000,— e LE“ selt mund, geboren am 19. November 1907 in Schkenditz, den 14. März 1922. 1869) SOeffentliche Iustellung. bepei chtigter Hieasenebaehe tung, daß sie dem Rentner Nary im No⸗ 4 Verlo un K. E“ Pecgetee luft⸗ und Fundfachen, Angenes. Bun, Nftien zer (-122122 dem Jahre 1905 verschollen. Sein Bruder I“ Frmäigtint, „v.⸗ Amtsgericht. 8 *.e. E. 8“ Uübelm Magdeburg, tlagt gegen seine Ehefrau ““ 8 II1“ 8 eorasibemnt Rfis 1 d 8 irt Richa in jetzigen den Familiennamen Klauenberg 198 i⸗ roline geb. Weber, Minna Natho, geborene Elfhake, früher zur Ar . a⸗NI. . nee jährlich insen ist. 1 b Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Fr Schankwirt Richard Albin Löser in b [859] in Braunschwei ö- 1 g die Herausgabe blos t bätte v n jer jährlich zu verzinsen ist. 1 Ulu ver, Silberhüttenstraße 2 2, hat das u führen. 8 Auf Grund der Verordnung det 2 unschweig, Prozeßbevollmächtigter: in Magdeburg, Franziskanerstraße 3 b, mi 1“” vo e Die gan zuld wird nach dem fest⸗ Zuste hekch u. dergl. MZII1“” Staatergvenza, eiresses ie Feaueihsens naasihann chen che cne Hehnhre nevefese beerng Cec-c ir Söstnt des eiesc weenheren aneg wemehene rheten glereeten ensn Sglzans wangsversteigerung. Maschinenfabrik Baum⸗Aktien Nr. 6696, Aufgebolste S f 1 hAenderung von Familiennamen von Ehemann, früher in Braunschweig, jetzt treibe it dem Ant f Schei lator und zwei Bildern, im Unvermögens⸗ von Kreisanleihescheinen. e . eac52 Im Wege der soll 6699, 6700, 6711/12, 4896,. 722. 2379, w„uffeeotstermin iist auf den 20. De⸗ [864] 3. November 1919 Gesetzsamml. S.177 unbekannten Aufenthalts wegen böslich EF 28 tewoer auf Scheihang fanle auf Zahlung von 300 ℳ, das Urteil Bei der diesjäbrigen Auslosung von verschreibungen oder durch Ankauf von n. 23. Juni 1922, Wormittags 9679, (7990,4592201 Hsche Pofs, Ge9⸗ zember 1922, Vorm. 9 Uhr, vor dem Der Justizminister hat die Brüder: und der Verordnung, berr. Aenderung der Verlassens, mit dem Antra ceaf Schein ten der EChe. Der Kläger ladet die Be⸗ soll für vorläufig vollstrechar erklärt 21 560 Kreisanleibescheinen vom Schuldverschreibungen vom Beginn des 0 uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, bahn: und Verkehrswesen⸗Atien vir .0e unterteichneten Amtsgericht anberaumt 1. den Kesselschmied Wilbelm Martin Vornamen vom 29. Oitober 1929 der Ehe und Erklärung des Bekis⸗nen ung flagte zur mündlichen Verhandlung des wverden Zor mncdlichen Verbandlung Jahrr 1583 2* 1. Amleibe em auf die Begebung der Anleihe oder der tene Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ bis 3900 en⸗Aktien Nr. worden. Der Verschollene wird aufge⸗ pedelar in Dortmund, geboren am Gesetzjamml. S. 515 sowie zufolge der den schuldigen Teil Hie Kiäger en 8 Rechtsstreitz vor die vierte Zivil⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte folgende Nummern een worden: sind einzelnen Teildeträge folgenden Rechnungs. erk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert Berlin, den 31. 3. 1922. (Wp. 125 fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine 19. Dezember 1897 ebendort. 2. den Ermäaͤchtigung des preuß. Justizministers den Beklagten zur mündlichen Verhanden et kammer des Landgerichts in Magde⸗ das Amtsgericht in Ballenstedt auf den Lir 811 2080 * Nr. 38 42. jabres ab, längstens in. Jabhren ge⸗ werden das in Berlin, Fürstenwalder Der Polizeipräsident. Abteil 18,43, 62½ 11“ 8. KEiee tee e in Dortmund, vom 30. e 1922 wird der ehemalige des Rechtsstreits vor die lung burg, bEIn 30. Mai 1922, Vormittags S uhr, Lit. 1 à 1000 Nr. 61 70 104 2 ,N e 8 SnChe⸗ Straße 2, belegene, im Eeundbuche von feas 8 ee nnst Ner-ee dbe .6 . 96 1 nesene en 81 19 ebendort, er⸗ Kaypellme⸗ ter Moses Meyer, wohnha kammer des Landgerichts in Braunschweig 9 ½ uhr, mit der Aufforderun s geladen. 116 122 143 148. 22⁸ g Hundert des Anleihekapitals der Königstadt 8ꝙ 69 Blatt n. 118 Sh. Se he bot. hat beute schollenen zu erteilen vermögen k..-- Soste des 1 bn Meanc.n. rchlerst gg., Nr. 40, M auf den 22. Juni 1922, Bormittags durch einen bei diesem Geriches mee⸗ Ballenstedt, den 24. März 1922. it. C à 5090 Nr. 168 174 185 sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ seingetragener igentümer am de 18- rz folgendes A te die Aufforderung fvätestens im Auf bb 8 Dort 332ℳ ren. 1. oren am 9. November 1882 in Mün hen, 3 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen lassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevoll (L. 8.) Köhler, Oberjustizse etär, 218 262 330 346 350 387 408. verschreibungen zuzuführen sind. Ferner 1922, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ folgen ufgebot erlassen: Die Firma terseemane 3 veen, den I. Me 19283. ermächtigt, an Stelle des Vornamens bei dem gedachten Gericht zugelassen üchti rtr 1 *⅜EGerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5. Lit. D 5 200 Nr. 422 428 429 ie Anliegerbeiträge zu Straßen⸗ eeeeren sg2 h s-e 1 8 e üDüic. eüre-gea dem unterzeichneten Gericht An⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 2. Moses“ den Vornamen „Moritz“ zu Anwalt zu bestellen 8 8 seeeI9 1922 (868) d8 5 üiche In n 430 439 512 570 585 586 593 645 675 nicht eüeg- 1 Polle zu Berlin) eingetragene straße 50, vertreten durch den hiest 8 chen. 1 1 4 ½ 8 2 gdel den 22. 2 22. effen ustellung. w er- .s an n, 1 un⸗ Srn 82e Bende wohnbans mit linkem Hecltzanmalt vr Rüicar⸗ Wrih. hiefigen Amisgerihi Ehpenfri dersdorf⸗ II“ 11u““ ü wariggen, d E. Nin : Beanssh g. den 75 März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 82 Feäesensgeng vh Moahi in gr 89 Sa. Khgehs. v-I.- Je. Mittelbaren 1“ 8 gee Seitenfiügel, Hof und abgesondertem Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung 22. Märzg sist auf Grund der Verord Das Amtsgericht. als Gerichisschreiber des Landgerichts. [877) Oeffentliche Instellung. eeegn in, Turm. habern mit der Aufforderung gekündigt, dienen, St Klosett Gemarkung Berlin, Kartenblatt 41, der beiden von der Firma Aktieselskabet Preußischen rugh 8 „Verpr g9 der —— e-eauö 1eengeb4- Ne. rnäg 1 Die Frau Minna Feldner geborene straße 2, Fesetzlich vertrene durch den die Kapitalbeträge vom 1 li 1922 ordentlichen Tügung der für Straßen⸗ 3 Lz. 12 2 Auf 8 ; . ten) vorgesehenen arzell, 633/120, 2 8 44, Am groß, Det Hstaslatisko Kompagni (The kast] Dis Amtsgereen eenit bert. Staa Feierang. treffend [854] Aufgebot. [870) Oeffentliche Instellung. eter, in Altenburg a. Saale, Prozeß⸗ Vorstand Gerold und Klinge, Pergcf. ab bei der hiesigen Kreissommeumal⸗ hauten (Notstandsarbei eee Ibee eeo; utzungs. Asiatie Companx, Ltd.) zu Hamburg beschiossen: En Seachen Fhese ere e n 1 g 9 amiliennamen. vom Der Rechtsanwalt Kuntze in Berlin 1 Die Frau Klara Niederfranke, geb. bevollmächtigter: Rechtsanwälte Paßschke bevollmächtigter: Rechtsanwali Dr. Ball. kasse en Fsapabe der Anleibe⸗ Anleibebeträge zu venwen 85 b- Feehr wert 6100 ℳ, Gebaudesteuerrolle Nr. 1364. am 5. Dezember 1921 durch itren Agenten Terevertlgꝛurd des e. N.er 84534 . 8 er Gesetzsammlung W. 50, eeehe h 19 e, hat als. Säuberlich, in Frankfurt a. M., Louisen⸗ und Weymar in Naumburg a. S., klagt horn in Berlin, Friedrichstr. 69. klagt sche der noch nicht fälligen Zins⸗ bleibt der Stadt. Elberfel Nee- * .22. R. Ludolphs an „Order oder 1 1 h. re ., 1e n den nachstehenden Personen Nachlaßpfleger des am 23. Septembet traße 342, b. Georg Wissenbach, . 1 beiter Guscecs gegen 1. Frau Luise Witterstätter, geb. scheine sowie der noch nicht föllig vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten 85 K. 24. 2 an den schollenen, Antragsteller: dessen ib⸗ die Aenderung des Familiennamens ge⸗ 1920 5 Charlottenburs verstorbenen Sae Rec aaseenrghgg, Berr g.Khe⸗ früber in Charlotien⸗ sgen⸗ und Zinsanweisungen in zu oder auch sämtsich noch im

3

Berlin, den 24. März 1922. Bevollmäaͤchtigten“ ausgestellten und in bruder, der Dampfziegeleibesitzer Phili : 8 3 b düehn. r auch 1.Se Amssgericht Berlin Milte. Abteilumg 85. dsanco indosseten Seomnossemente Hre. Ganzier in Mingolsheim era 85 LE“ Joh. Zamiatowski ——— 9 1, ee9 h Rars d I t grreh 8 fammten, Aufentbelte ö“ dan. (a lersr nn eh hen, ac .Ehne eagcsnen zhe. dg 1. Juh 192 2-s [138577 u* Cleichlautenden Duplikate über, mit dem der au 10 men ü8s eEcüe eee aus Dwisbueg.⸗Ruhrort in „abm“, swohnhaßt gewesen, das Uuso veseberkeheh, . Riebersenen früͤter in Frankfurta. Noe dem Antzage au, Ehhäar a 892. Mn Viierenberg, Charlottenbage. Kuftriner, bihtaus sundet nicht stat Der Wert etwa vufe benne rcgang ersbarten Zwsen sind

Der Kaufmann Rudolf Lange in Dort⸗ Dampfer „Kina“ von Hamburn 9 der am 19. Juni 1888 zu Schifferstadt als 2. dem Arbeiter Franz Przptarski aus zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der fechtun bee.„ ötf Ehescheidung bezw. An⸗ Straße 3 v. II bei Schnabel⸗ 3. Hermann fehlender Zinsscheine wird vom Kapital⸗ ehenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen. mund. Weißenburger Straße 2, hat das Shanghai zu befördernde 2 Kist Tic des Backsteinfabrikanten Johann Duisburg⸗Ruhrort in „Prüters“, laßg1äubigern beantragt. Die Nachlat⸗ Behauptung, daß der Beklagte sich dir Ehlnn .der Ehe. Die Klägerin ladet den Falke, Charlottenkurg, Salzufer 23, betrage serberr. 8 Die Auslosung geschieht Anfang Aufgebot der 3 ½ % Schuldverschreibung Hollow⸗Ware, Marke: CI D EO Gantner und dessen Ehefrau Eva 3. dem Fabrikarbeiter Joh. Dobraszkie⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Dezember 1920 von ihr Sehenat habe und des NRe tsstreits mandlchen Werßandlung unter her Behauptung, daß die Beklagte „Aus früheren Auslosungen sind noch Dezember jeden Jahrc zum 1. April

: . Vare, 6 1, . 15892 g 1 5 III. 5. Seicg, 19r7 : C, ᷑+ g 1 ezw. isten on Padlocks, Marke: 1911 in Buenos⸗Aires vo 1 ; 8See 1 gegener n Antrage au ung der Ehe evtl. den Jnni 1922, Bormittags 8 Nr. 181 245, Lit. D Nr. 733 743 851. —D 171 Fen; den unter Be⸗ wert von 1000 ℳ, beantragt. Der O0TDEO 1/17 1/10/21, 5 Kisten Ir Könj ires vom Dampfer Hamborn in „Bols 2 in dem auf den 6. Juli 1922, Mittags Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ 9 Uhr, mit der A 9 g5 der Beklagte zu 3 weiterer Girator und . Fer 5 Schuldverschreibungen werden un uhaber der Urkunde wird aufgefordert, Paplocks, Marke: C1 D 1 0 18792 n „Wilhelm II.“ abgemustert hat 5. dem Hilfeschaffner Paul Bernh. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schaft Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur einen bei di 1ges lung, sich durch Klagerin durch Blankogero des Beklagten, II. Anleihe: Lit. n. Nr. 1191 1240, sFeichnung znu⸗ zuchstaben⸗ Nummern vätestens in dem auf den 18. Dezember 710,21.,359 Kister Wirr vettims Ms9. urde dem verschollen ist, hiermit auf: Laskowekt ans Duisburg⸗Meiderich in richt, Zimmer 104, im Zivilgerichts⸗ mündlichen Verhandlung des Rechlostreirs Rechtsanwalt ais gichte sugelassenen zu †legitimierter Inbober des Wecheis Merseburg. den 5. Ortober 1921. und Betraͤge sowie des Termins, an 1922, Vormittags 11 ape⸗ Zeedfen CTP bO N/685 Prof 19 Tientsin vür 8 1 88, e GFrchcssggesberes „ohsser. gebände, Amtsgerichtsplat, anheraumten vor die fünfte Zibilkammer des Landgerichts zu jassen. Prozeßbevollmäͤchtigten r 3 Kerlin, den d. Fehrnar ver 8. Mes welchem t. es2 e E mterzeschneten Gerscht, Zimmer z2 (tieses Shangbai, im Gesamtoruttogewicht von für Aasgebenacen, wilsstzgebände Angermnde n haehe6 ⸗Srseskewia! aus Augebotztermine bei diesem Gericht ann. in Fgankurt a. M. auf den 8. Juni, Maumbora e S. den 22 März 1922. 9921 büber 30 000 *ℳ dreizigtausend Füeuthich, bernet, e Erdgeschoß), anberaumten Aufgel 84 w185 6159 kg. Die resp. Inhaber der Ur⸗ Sievekingplat, Zimmer F 1nn gebar 87 re in „Thiel“, d) der Agnes melden. Die Anmeldung hat die Angabe des 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Mark sei, mit dem Antrag auf Ver⸗ [138629959 kanntmachung ö. seine Rechte anzumelden und 8' Fiesog⸗. kunden werden aufgefordert, ihre Rechte aber in dem au Freitag, den 8. Be. 0 e ** 8 Lichtenau in „Thiel“, Gegenstandes und des Grundes der For⸗ Aufforderung, sich vorch einen bei diesem [878) Oessenssche Unf urteilung der Beklagten als Gesamt⸗ Mit Ermächtigung des Preußischen vor. chs. und. Preußischen vorzulegen, Ge.eg eg —. sbei, der Gerichtsschreiberet des Amts⸗ zember 1922 Ipeateg⸗ 11npe 8 e nten Cesetlowiaf aus Warbeven derung zu enthalten; urkundliche Beweiz, Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Der Mas ss e. zur Zahlung von 30 219,40 Staatsministeriums erteilen wir auf Grund 8 8 e be, ö“ gerichts in Hamburg. Abteilung für Auf⸗ anbecaumten Ausgebotstermin, Zivüsusfis. 7. den Isheeln., . stücke sind in ürschrift oder in Abschti Pegsehbevollmäͤchligten vengreten zu lassen. Befenbene eEeee S“ Cassel, den 17. März 922. gebotssachen, Zivilfusti gebäude, Sieve⸗ gebäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß 36 4 8-b 19 nlerwachtmeister Johann hesanen Dfs Rachlaßhlzubiger. welche si Fraukfurt a. M., den 21. März 1922 er pin FnNees 1 r. 1 en. fait gei veaseg⸗ von 4 % Zinsen 2 9,40 und des Artikels 8 ah Frerfalder Täglichen Das Amtsgericht. Abteilung 3. kingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, mer Nr. 139, zu melden⸗ 8S 89 89 8 1 e - . ö 5 nicht melden, können, unbeschadet des Fcchn Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. anwalt Fienke in Neuruhpin, klagt gegen die Betange z2 9 b. SSE be⸗ AZ““ 8 adt die Tilgun der Sch 8848 ttätenct e gh Schmidt . 1822 negn“ .— Todeserklärung erfolgen wird. aus Duisburg⸗Meiderich in Eichler“, bels Fen Vgeimanchtisen 2 ar e sa Sesger ae Aechaag; E“; Beeisiee .gee Stserseie es Srgehs Emaee e ä ee. Der Sanitaͤtsrat Dr. b’ 27 ugr 3 gasges g te. 8.e Azenast über Leben oder b) dem Arbeiter Aug. Dombrowsti ans berücksichtigt 89 8 8* Ley K Veben Waa, ae en Elisabeth Schurscht, geb. Pollac, geb. Witten, 3. It. unbekannten 20. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf wird dies unter A 5b Mainz, Flachsmarktstraße 11¼ Uhr, gebotstermin, Verschollenen zu erteilen ver⸗] Duisburg⸗Meiderich in „Eichler“ mur insoweit Befriedigung verlangen, a0 pr.r2s Frankfurt a. e. Wallgema- Assenthalis. auf Grund des § 1565 gerichts I in Verlin, Grunerstraße, den Inhaber dis zum Betmage von der