1922 / 78 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8

88

9 Peneen. st bei be

Im Handelsregister Bi i der Firma Rahlmühler⸗ ruh n Fse ee.* Ge⸗ Püschafte mit beschränkter Haftung ünder g. Deister (Nr. 1 des Registers), heute 1 dra-n eingetragen: Dis Feseltschaft ist durch Bes u der Gesen sier aufgelöst. Der bisherige Geschaflsführer Kaufmann Martin Neu⸗

tadt in Münder a. D. ist Liquidator. Amtsgericht Münder a. Deister, 8 den 21. März 1922. 8

Mxyslowitz. [138150] Im Handelsregister A ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 4 c Meseceal⸗ . r. Hurtow- nia gar abierosow 1 Tytonin, W. Konezak & Co., Cigarren⸗ Cigaretten⸗ und Tabak⸗ groszhandlung Kattowitz mit Zweig⸗ niederlassung in Myslowitz“ unter der irma „W. Konczak 1. Ss-ka, Hurtownia Cygar Papiero- sow 1 Tytonin, W. Konczak u. Co., Cigarren⸗ Cigaretten⸗ und Tabakgroshandlung Kattowitz“ ein⸗ Fee worden. E sind der kaufmann Waclaw Konczak und der Kauf⸗ mann Pawel vöpiieg earkanan, beide in Kattowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Myslowitz, den 6. März 1922.

ee senhgen Hendelgregister Wteiluen im hiesigen Handelsregister Abteilung Nr. 17 % ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Eugen Hille & Co., Mogwitz, eingetragen worden, daß der Major a. D. 8 88 daebes 19e Nlsa 889 eschieden ist. Amtsger se 10,0 hCör, Iher.

Neustadt, Holstein. [138157. In das hiesige Handelsregister B Nr. ist heute bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesfellschaft auf Aktien in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Holstenbank Filiale Neustadt i /Holst., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens 2 der Satzung) um den Zusatz erweitert: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie ge⸗ schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich fein koöͤnnten. Gemäß dem bereits durchbeführten Beschluß der Aktionärversammlung vom 26. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 Mert erhöht und beträgt jetzt 300000000 kark. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Bankdirektor Jean Andrege in Berlin, 2. Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend, 3. Bank⸗ direktor Pau⸗ Bernhard in Charlottenburg, 4. Bankdirektor Siegmund Bodenheimer Berlin, 5. Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, 6. Bank⸗ direk or Georg von Simson in Berlin. Durch Ve hlnß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift der Satzung geändert: Zusatz bei dem 2), Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien 5), Gewinnbeteiligung neuer Aktien 6), Namensaufführung der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, 13), Eintritt und Ausscheiden persönlich haften⸗ der Gesellschafter 14), Voraussetzung ür die Tätigkeit der Aufsichtsratsmit⸗ glieder 21), Ausschüsse im Aufsichtsrat, besondere Ueberwachungsausschüsse 25), Vergütung des Aufsichtsrats, Gewinn⸗ auteilsteuer 32) Wahlen und Be⸗ schlüsse in der Aktionärversammlung 42) Satzungsänderung, Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern 43), Rechts⸗ wirksamkeit der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse 45), Verhältnis zur Bank für Handel und Industrie 44 a, 44 b, 44 c neu), Bildung von Reserven, Gewinn⸗ verwendung 48), Auflsfung, Ver⸗ schmelzung 51). Als persönlich haftende Gesellschafter sind noch eingetreten; 1. Bankdirektor Jean Andreage in Berlin, 2. Bank⸗ direktor Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach in Berlin⸗Westend, 3. Bank⸗ direktor Paul Bernhard in Charlotten⸗

ö [138140 Nordenkam.

68] schaft mit beschränkter Haftung in

Gegenstand

Abt. A Nr. 273 eharde, Loh⸗ e eingetragen

In das Handelsregist ist heute zur Firma mann & Co. in Bu

worden: 1 . Der Kaufmann August Schüßler in

Brückenhof ist als Liquidator abberufen. An seiner Stelle 8 der Kaufmann Gustav Lohmann in als Liqui⸗ dator berufen. . ehs? . 8,8 * 8 81g— misgericht Butjadingen. ilung I. Nürnberg. [138159] Handelsregistereinträge. 1. „Motomag“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberg, Mo⸗ toren, Maschinen, Werkzeuge und Material mit dem Sitze in Rürnberg, udengasse 36. Der Gesellschaftsvertrag sst am 11. März 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Abwicklung von Geschäften aller Art, der Vertrieb von Handelsware für fremde und eigene Rechnung, insbesondere von Motoren, landwirtschaftlichen Maschinen, Zubehör⸗ teilen, Werkzeugen und Material aller Art, Das Stammkapital heträgt 40 000 ℳ, Geschäftsführer ist der Ingenieur Ernst Otto Lehmann in Fürth. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fuͤnf Jahre fest⸗ gesetzt. Wird die Gesellschaft nicht für den 31. Dezember 1926 gekündigt, so ist die Gesellschaft jeweils auf ein Jahr ver⸗ längert. 2. Holzkontor Nürnberg, Gesell⸗

Nürnberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9,. Dezember 1921 wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags und die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist geändert in: Holzkontor⸗Verwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zu Ligui⸗ datoren sind bestellt die beiden bisherigen Geschäftsführer Gaärditz und Dr. Hils⸗ mann. Jeder der beiden Liquidatoren ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

3. „Holzkontor“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Hefners⸗ platz 7. Der Gesellschaftsvertrag ist fest⸗ estellt am 9. Dezember 1921. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie die Bearbeitung von Holz⸗ gegenständen jeder Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen der vor⸗ bezeichneten oder aäͤhnlichen Art beteiligen. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ, eingeteilt in dreitausend Aktien üͤber je 1000 auf den Inhaber lautend. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtzrat ernannt. Die erste Bestellung des Vorstands ist durch die Gründer S . Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor⸗ standsmitglieder mit dem Rechte der Einzelvertretung sind: Paul Gärditz und Dr. Otto Hilsmann, beide Fabrikbesitzer in Nürnberg Gründer der Gesellschaft sind: 1,. die Firma Holzkontor Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 2. die Firma Vereinigte

olzwerke, Gesellschaft mit beschränkter

ftung daselbst, 3. Alexander Hilsmann.

ngenieur in Erlangen, 4. Paul Gärditz und 5. Dr. Otto Hilsmann, beide Fabrik⸗ besitzer in Nürnberg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mit⸗ gründerin Holzkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bringt zur Deckung der von ihr übernommenen 1997 Aktien in die Aktiengesellschaft ein und diese übernimmt von ihr 1. ihren sämtlichen Grundbesitz mit Maschinen und Werkzeugen, Büro⸗ einrichtung und verschiedenem laut einer dem Gesellschaftsvertra bzigefüͤgten Auf⸗ stellung im Werte von 730 000 ℳ, 2. Holz⸗ vorräte auf dem Werke in Rieden und außerhalb des Werkes, ferner Holzbestände

swerben auf

esellschaft übertragen. Der bereits auf gie Einlegerin eingetragene Grundbesitz ist bypotheken⸗ und lastenfrei; für Hvpo⸗ thekenfreibeit des übrigen Grundbesitzes haftet die Einlegerin. Dem ersten Auf⸗ schtsrat gehören an: Bankdirektor Karl utzengeiger in Nürnberg (Vorsitzender), Alexander Hilsmann. Ingenjeur in Er⸗ langen (stellv. Vorsitzender), Hans Sauer⸗ mann, Fabrikdirektor in Kulmbach, und Hans Simmerlein, Bahninspektor in Nürnberg. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu befugt sind, durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; im gleichen Blatte erfolgen au die übrigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Nürnberg Einsicht genommen werden. . 4. Bayerische Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München. Weitere stellv. Vorstandsmitglieder: Georg Falkner und Berthold Kaufmann, beide in München. Gesamtprokurg mit einem Vorstands⸗ mitglied, stellv. Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ niederlassung München oder der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist erteilt: Gustav Bünger, Ludwig Fesenstein, Hans Hal⸗ both, Sebastian Höel. Hans Lang, Julius Köchert, Max Mavr, Otto Schroff, Robert Schulmann, Karl Schwarz., Dr. Hermann Theißing, Simon Westermeier, Rudolf Zett, sämtlich in München, und Wolsgang Weigl in Nürnberg. Die seit⸗ herige Prokura des Georg Falkner und Berthold Kautmann ist erloschen.

5. Ludwig Reichold in Nürnberg. Die Firma ist geändert in Babywäsche⸗ u. Bindenfabrikation Reichold & Kromer.

6. A. Bauer & Selo in Liqui⸗ dation in Nürnberg. Die Liquidation und Vertretungsmacht der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

7. Emil Bits & Co. Abt. Metall⸗ werk Nürnberg. Zweigniederlassung in Nürnberg, Höfenerstraße, Hauptsitz in Mülheim⸗Ruhr. Unter dieser Firmaä hat der Kaufmann Emil Vits in Mülheim⸗ Ruhr eine Zweigniederlassung seines in Mülheim⸗Ruhr unter der Firma Emil Vits & Co. betriebenen Hauptgeschäfts errichtet. Geschäftszweig der Zwe Eie lassung: Herstellung von Blech⸗ und Preßwaren, Verzinkerei und Verzinnerei. Dem Kaufmann Christian Schüßler in Nürnberg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg Einzelprokura erteilt.

8. Terrain⸗Gesellschaft am Rechen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Nürnberg. Kommerzienrat Kar! Wildt ist nicht mehr Geschäftsführer. 9. Karl Kirchgeorg in Nürnberg. Kommanditgesellschaft seit 1. März 1922 durch Eintritt eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Kirchgeorg, Kaufmann in Nürnberg. Die Firma lautet nun: Karl Kirchgeorg & Co. . 8

10. Jakob Carl in Nürnberg, St. Johannisstraße 46. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jakob Carl in Nürnberg die Ausfuhr von Kurz⸗ und Galanteriewaren sowie den Großhandel mit täglichen Bedarfsartikeln.

11. Elektrotechnisches Büro Dy⸗ namo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Februar 1922 wurde in Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johann Baper bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

12. Viktoria⸗Werke A.⸗G. in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 7. März 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um a) 7 200 000 dur durch Ausgabe von 7200 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000

aus neuen Käufen im Werte von ins⸗ gesamt 1 267 000 ℳ. Die einzelnen Sach⸗ einlagen, wie Grundstücke usw, Holzvorräte,

burg, 4. Bankdirektor Siegmund Boden⸗ heimer in Berlin, 5. Bankdirektor Dr. jur.

Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf, 6. Bankdirektor Georg von Simson in

Berlin.

Neustadt 1. Holst., den 16. Februar

Das Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen.

Auf Blatt 171 des biesigen Handels⸗ registers die Firma Richard Mai in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Gustav Richard Mai ausgeschieden und Auguste Anng verw. Mai, geb. Fichte, in Neustadt in Sachsen Inhaber ist.

WReustadt in Sachsen, den 25. März

1922. 1 Das Amtsgericht.

Ngustettin. [167] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 1 b J. Jacks, Neustettin, und a Inhzͤber Frau Witwe Minna 89 geb. Ascher, zu Neustettin. Gegenstand des Handelsgewerbes ist der Handel mit Fellen, Häuten, Lumpen, Wolle und Eisen. keustettin, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.

Die

Alle Ansprüche aus diesen Verträgen und

Holzbe lats⸗ aus neuen Käufen, sind im esellschaftspertrag näher bezeichnet und beschrieben. Der ganze Grundbesitz der Einlegerin ist hypotheken⸗ und lastenfrei. itgründerin Vereinigte Holzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt zur Deckung der pon ihr über⸗ nommenen 1000 Aktien in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihr ihren Grundbesitz, ihre industriellen Anlagen, Kontor, Stallung, Remise, Magazin, Gleichstromanlage, Trockenraum, Auto⸗ halle, Trockenschuppen, lebendes und totes Inventar, einschließlich verschiedener Vor⸗ räte, Neubauten 1920/1921 und ver⸗ schiedene Maschinen laut der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Aufstellung im Werte von 811 989 50 ₰, terner Maschinen aus dem Werk in Limmers⸗ dorf sowie zwei Gatter im Werte von zusammen 188 010 50 ₰. Sämt⸗ liche Sacheinlagen und deren 1t sind im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnet. Die Einlegerin Vereinigte Holzwerke Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung hat weiter verschiedene Grundflächen käuflich erworben, die noch nicht amtlich vermessen und noch nicht aufgelassen sind; sie sind in dem Gesell⸗ schaftsvertrag gleichfalls näber beschrieben.

Werte D

und b) 300 000 durch Ausgabe von 300 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 beschlossen, welche vom 1. Oktober 1921 an einen ergänzungs⸗ und nachzahlungspflichtigen Jahresgewinn⸗ anteil von 7 % erhalten, mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet sein, auf Grund eines Generglversammlungsbeschlusses, bei dem die Vorzugeaktien mit einfachem Stimmrecht mitwirken, zur Rückzahlung mit 120 % des Nennbetrages auftündbar sein und im Falle der Liquidation Be⸗ vor den Stammaktien bis zu 120 % ihres Nennbetrages zuzüglich ihrer Gewinnanteilbeträge erbalten sollen. Beide Erhöhungen sind erfolgt. Die neuen 7200 Stammaktien werden zum Kurse von 140 %, die 300 Stück neuen Vorzugs⸗ gltien zum Kurse von 106 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nun 14000 00. und besteht aus 13 400 auf den Inhaber lautende Aktien (Stammaktien) über je 1000 und aus 600 auf den Namen lautende Vorzugsagktien zu je 1000 er § der Satzung wurde dem⸗ entsprechend geändert.

13. Franz Höpfner in Nürnberg, Seuffertstraße 20. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Höpfner in Nürnberg den Handel mit Laboratkoriums⸗ apparaten und Geräten.

14. Georg J. Martin in Nürn⸗ berg, Königsstraße Nr. 52. Unter dieser

1 12 S ie neugegründete Aktien⸗ Verkauf von Maschinen und

ch Kaufmann in Nürnberg.

u ller Art. Dem Kaufmann Joser Amt⸗ Füh in Nürnberg ist Prokura erteilt.

15. Aktiengesellschaft vormals Adolf Finze & Co. Metall⸗ und Eisenwaren. Schrauben⸗ Nieten⸗ Draht⸗ und Drahtstifte⸗Fabrik, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Graz. Eine Erhöhung des Grundkapitals wurde beschlossen in den Generalversammlungen vom 13. Dezember 1919 um 6 500 000 Kronen dies wird in Ergänzung zum Eintrag vom 13. De⸗ zember 1920 berichtigend eingetragen —, ferner vom 15. Dezember 1920 um 10 000 000 Kronen und vom 11. November 1921 um 20 000 000 Kronen Die Er⸗

d.

ch höhungen sind sämtlich erfolgt. Das Grund⸗

kapital beträgt nun 40000 000 Kronen. Die sämtlichen neuausgegebenen 182 500 Stück Aktien, lautend auf den Inhaber, über je 200 Kronen; von den neuen Aktien sind ausgegeben 50 000 Stück zum Kurse von 400 Kronen pro Aktie und 11 0 000 Stück zum Kurse von 2500 Kronen pro Aktie. Der Gesellschaftsvertrag wurde entsprechend geändert.

16. Vereinigte Nürnberger Leb⸗ kuchen⸗ & Schokoladen⸗Fabriken Heinrich Hacberlein —F. G. Metzger Aktiengesellschaft mit dem Sitze in⸗ Nürnberg. In der Generalversammlung vom 7. März 1922 wurde eine Erhöhun des Grundkapitals um 3 000 000 dur Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 und eine Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzung

nach Maßgabe des zu den Registerakten

eingereichten Protokolls beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Es beträgt nun 6 000 000 und zerfällt in 6000 Inhaberaktien über je 1000 Die 3000 neuen Aktien wurden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

17. Käuffer & Co. Filiale Nürn⸗ berg in Nüͤrnberg, Hauptniederlassang in Mainz. Zwei Kommanditisten sind aus. geschieden, ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten wurde herabgesetzt, die⸗ jenige eines Kommanditisten erhöht.

18. Radio⸗Therapeutische Gesell⸗ schaft mit beschränkter HKaftung in Nürnberg. Generaldirektor August Hering ist nicht mehr Geschäftsführer, Direktor Dr. Czarnikauer alleiniger Geschäftsführer. 19. Werkzeugmaschinengesellschaft mit beschränkter Haftung Mautner & Co. Zweigniederlassung Nürn⸗ berg in Nürnberg, Hauptsitz in Wien. Oskar Mautner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als solcher wurde neubestellt die Kaufmannswitwe Elsa Mautner in Wien. Die Prokura des Paul Kaldarar ist er⸗ loschen. Einzelprokurg ist erteilt dem Kaufmann Gustay Györy in Wien.

20. Schladenhaufen, Walther 4 Herrmann in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst und ist in Liqut⸗ dation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt der bisherige Gesellschafter Schla⸗ denhaufen und der Kaufmann August Bamberger in Nürnberg. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liqui⸗ datoren gemeinsam. Die Firma führt den Zusatz: in Liquid. 3

21. Walther & Herrmann in Nürn⸗ berg. Die Gesellschatt hat sich aufgelöst. Die Firma und die Prokura des Heinrich Schladenhaufen ist erloschen.

22. Christian Wünsch Nachfolger in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Georg Maringer.

23. Martin Schad in Nürnberg, Osianderstraße 6. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Fabrikant Martin Schad in

und den Handel mit solchen.

24. Rudolf von Glaß & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun in Nürnberg, hintere Beckschlagergasse 3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13 März 1922 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Austsuhr von Indusftrie⸗ erzeugnissen, insbesondere von Nürnberger

Landesprodukten sowohl in Form der Ver⸗ tretung, als auch auf eigene Rechnung. Das Stammkavpital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer ist Rudolf von Glaß, Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

25. Mittelfränkische Turngeräte⸗ und Fahrzeugfabrik Georg Stöhr in Schwabach. Der Inhaber Georg Stöhr hat den Kaufmann Wilhelm Radl⸗ maier in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. November 1921 weiter.

26 Richard Löwenthal in Nürn⸗ berg, Rosenplütstraße 19. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Richard Löwenthal in Fürth dahbier ein Kurze, Galanterie, und Spielwaren⸗en⸗gros⸗Ge⸗ schäft. Der Sitz der Firma war früber in Fürth. Der Inbaber hat den Kauf⸗ mann Max Hirschhorn in Fürth als Ge⸗ sellschafter in obiges Geschäft aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922 unter un⸗ verändeter Firma weiter.

27. Hans LTackl, Metall. Blech⸗ warenfabrik Nürnberg, in Nürnberg. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. März 1922 auf die Firma Kavser & Schell⸗ hammer, Thermidor⸗Gesellschaft in Nürn⸗ berg, übergegangen. Die seitherige Firma ist erloschen.

28. Kayfer & Schellhammer, Ther⸗ midor⸗Gesellschaft, mit dem Sitze in Nürnberg, Leonbardstraße 19. Unter dieser Firma betreiben der Dsplomingenieur

Firma betreibt der Oberingenieur Georg Otto Kayser und der Kaufmann Albert

Nürnberg die Fabrikation von Drahtwaren ha

Artikeln aller Art, und die Einfuhr von

ndencoesenschaf est 1. 1922 in Nürnberg die fabrikmäßige Herstellung von Metall⸗ und Blechwaren aller Art.

29. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1922 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 durch Aus⸗ gabe von 700 Inhaberaktien zu je 1000 beschlossen, welche zum Kurse pon 120 % ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 000 000 ℳ. Ferner wurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Der Aufsichtsrat

Personen zusammengesetzt ist, einer von diesen die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen.

30. Georg Steib in Nürnberg. Der Sitz der Firma ist nach München ver⸗ legt. In Nürnberg besteht nun eine

niederlassung lautet: Georg Steib Zweigniederlassung Nürnberg. Dem Kaufmann Josef Lothar Steih ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Nürnberg Einzelprokura erteilt.

31. 8. Wolf & Co. in Nüruberg. Dem Kaufmann Paul Kressel in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.

32. Franz Griesbacher in berg. Der Pesaß⸗ Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf die Kauf⸗

nannt Hans Griesbacher und Johann Adam Riegel, beide in Nürnberg, über⸗ in offener Handels

veränderter Firma

trieben.

Prokura der Helene Detert ist erloschen 34. S. Guttmann in Nürnberg. Der bisherige Inhaber, Geheimer Kommerzien rat 1921 gestorben, das Geschäft wurde als dann von seiner Witwe Clara Guttmann in München unter unperänderter Firme weiterbetrieben. Mit Wirkung vom 1. Fe bruar 1922 ist dieses Geschäft mit de Rechte zur Fortführung der Firma au die Kommanditgesellschaft S. Guttman Kommanditgesellschaft in Nürnberg übe gegangen. 35. S. Guttmann, Kommandi gesellschaft in Nürnberg, Joseyhe platz 3. Kommanditgesellschaft seit 1. F bruar 1922. eersönlich haftende Gesell schafter: Berthold Cohn, Georg Rosen⸗ thal, Eugen Neumann, sämtlich K. in Nürnberg. Eine Kommanditistin. Zu Vertretung der Gesellschaft ist Berthol Cohn allein berechtigt. Georg Rosentha und Eugen Neumann sind nur je in G meinschaft mit Berthold Cohn vertretungs berechtigt. 36. Reiniger, Gebbert & Schal Aktiengesellschaft, Zweigniede lassung Nürnberg in Nürnber Hauptniederlassung in Erlangen. der Generalversammlung vom 19. + zember 1921 wurde eine Erhöhung d Grundkapitals um 8 000 000 und un 22 000 000 beschlossen. Die Erhöhnn ist erfolgt. Das Grundkapital beträg nun 50 000 000 ℳ. Die 8000 unn 21 000 Stück neuen, auf den Inbale lautenden Stammaktien und die 1000 Stüs

aktien über je 1000 werden zum Kurz von 100 % ausgegeben. Die 1. aktien sind in gewissen Fällen mit zehn fachem Stimmrecht ausgestattet und lten im Vorrang vor den Stamn aktien 7 % Höchstdividende mit Nach Bei einer etwaigen Liauk dation der Gesellschaft werden die Vorzugs aktjien mit 110 % vor den Stamn aktien zurückbezahlt. Die ersterwähnte 8000 Stammaftien über je 1000 werde der Inag, Industrie ⸗Unternehmung Aktiengesellschaft in Erlangen zum Nemn betrage überlassen als Vergütung für ve ihr erhaltene 8000 000 Aktien Veifa⸗Werke Aktiengesellschaft in Frank furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag wurd entsprechend geändert.

Nürnberg, den 17. März 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

ober Ingelheim. (16 In das „Heneefnister. A wun heute unter Nr. 218 die Firma Kar Aschwanden in Nieder Ingelheim un als deren Inhaber Karl Aschwande Obsthändler in Nieder Ingelheim, ein getragen. G Erwerbszweig: Spargel⸗, Obst⸗, G müse⸗ und Landesproduktenhandlung. ber Ingelheim, den 20. Hessisches Amtsgericht

oldenburg, Freistant. [13816 unter Nr. 123 als neue Firma einge tragen:

Dampffägewerk und Holzwart fabrik Heinrich Eilers, Aktiengesel⸗ schaft, Rastede. Gegenstand des Unte nehmens ist: Der Erwerb des bisher veß dem Fabrikanten Heinrich Eilers in Rastet betriebenen Sägewerks, Honzbanes geschäfts und Elektrizitätslieferungsgeschit und die Fortführung dieser Geschäst ferner allgemein der Handel mit Holz un daraus hergestellten Artikeln sowie Betrieb aller anderen Geschäfte, die üa Ansicht des Vorstands und des Aufsich rafs im Interesse der Gesellschaft zwel mäßig sind.

Stammkapital: 4 000 000 ℳ. VPorstand ist Fabrikant Heinrich Elle in Rastede.

Dem Johann G. Meinen und d Heinrich Uhlborn jun, beide in Rasten

besonders die Ansprüche auf Auflassung

Josef Martin in Nürnberg den An⸗ und

Schellhammer, beide in Kiel, in offener

ist Prokura erteilt.

ist befugt, falls der Vorstand aus mehreren

Zweigniederlassung Die Firma der Zweig⸗

leute Johann Gottlieb Christoph ge⸗

gegangen und wird von diesen unter un⸗ Fenceaft seit 5. November 1919 weiter⸗ 33. Carl Detert in Rürnberg. Die

Samuel Guttmann, ist am 22. August⸗

aufleutz

Pirna.

neuen, auf den Inhaber lautenden Vorzugs

8 msgerih Pirna, den 22. März 1922.

März 192

In uünser Handelsregister B ist berttth

Altengefellschaff. vertrag ist am 20. Februar 19 gestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen gezeichnet werden ent⸗ woeeder von zwei Mitgl oder von einem Vorstandsmikgliede und einem Prokuristen oder von zwei retanten he falls nur ein Porstandsmiiglied vor⸗ anden ist, von diesem allein oder von Prokuristen. Zum Betrieb von Ge⸗ chäften der Gesellschaft oder ihres ge⸗ samten Handelsgewerbes können vom Vor⸗ stand ndlungsbevollmächtigte in der Weise bestellt werden, daß ein Bevoll⸗ mächtigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglieh oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem rokuristen oder einem anderen Bevollmaͤch⸗ iten die Geseollschaft zu vertreten berechtigt ist. Zum Vornehmen einzelner Rechtshand⸗ lungen (z. B. Prozeßführung, Abgabe und Entgegennahme von Erklärungen vor Ge⸗ ri ht, und Abschluß einzelner Geschäfte, Vollziehung einzelner Urkunden. Empfangnahme von Postsendungen seder Art, Geldsendungen, Wertbriese und Wert⸗ pakete eingeschlossen) können vom Vorstand auch einzelne Personen für sich allein

bevollmäͤchtigt werden. Oldenburg, den 14. März 1922.

Das Amisgericht. V.

oppenhelm. 8 [170]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden die Firma August Nödking in Oppenheim und als deren Inhaber August Nödling, Kaufmann, in pen⸗ heim wohnhg t. (Geschäftszweig: roß⸗ handel mit Wein und jrituosen.)

Den Kaufleuten Snl Steitz und Jakob irma Gesamtprokura ertei

Steffan, beide in ist für die SOppenheim, den 23. Mär

Hessisches Amtsgeri

Pforzheim. [173] Handelsregistereinträge.

1. Die Firma Suur & Cie. Pforzheim ist erloschen.

2. Die irma Gg. Martin Erhardt in Pforzheim ist erloschen.

3. Firma Hans Göpper in Ses. heim, Güterstr. 48. Inhaber ist Kauf.⸗ mann Hans Göpper in Pforzheim. (An⸗ shebenn Geschäftszweig: Bijouterie⸗

rikation und Bijouterfegroßhandlung.)

4. Firma Gustav Hölle Wwe. in Pforzheim, Salierstr. 24: Die Prokura des Adolf Gengenbach ist erloschen,

5. Die Firma Spohn & Co. Pforzheim ist erloschen.

6. Firma Isidor Schwarz vorm. Wilhelm Bäuerle in Pforzheim, Deimlingstr. 15: Das Geschaft ging mit der Firma auf Kaufmann Isidor warz 32 Henny geb. Bär, in Pforzheim

Amtsgericht Pforzheim

heim ö

in

in

997 Im Handelsregister fur den Stadtbezir Pirna ist heute eingetragen worden: 1 guf Blatt 633 die Firma Arno Hausding in Pirna und als Inhaber der Goldschmied Karl Arno Hausding daselbst [angegebener Geschäftszweig: Handel mit Gold⸗ und Silberwaren An⸗ fertigung und Ver hatsf von solchen; Geschäktsraum: Schuhgasse 5). II. auf Blatt 634 die Firma Willy uppe in Pirna und als Inhaber der Uhrmacher Robert Willv Kuppe dafelbst

(angegebener Geschäftszweig: Handel mit Uhren, Gold, und Silberwaren nebst Reparaturwerkstatt; Geschäftsraum: Dohnasche Straße 22).

III, auf Blatt 635 die Firma Hedwig Troll in Pirna und als Inhaberin Anna Feshn Troll daselbst (angegebener Ge⸗ chäftszweig: Handel mit Schnitt⸗ und

Geschäftsraum: Schloß⸗ traße 13).

IV. auf Blatt 636 die Firma Karl Walther in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Eduard Walther daselbst (angegebener Geschäfts⸗ zweig: Eisenwaren⸗ und Werkzeughand⸗ lung; Geschäftsraum: Gartenstraße 6 b).

V. auf Blatt 637 die Firma Friedrich Beckert in Pirng und als Inhaber der Kaufmann Albin Friedrich Beckert daselbst (angegehener Geschäftszweig: Kolonial⸗ Feetgeschät; Geschäftsraum; Dohnasche

raße

onfektionswaren;

Preussalsch Friedland. [178] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 86 betreffend die Firma Wolf Lewy in Heinrichswalde, eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Fritz Cam ner in Heinrichswalde übergegangen ist und setzt lantet: W. Lewy, In· haber F. Caminer. Amtsgericht Pr. Friedland,

den 16. März 1922. —————,:;—

Räatibor. [183]

Im Handelsregister B wurde am 11. März 1922 unter Nr. 50 folgendes ein⸗ getragen: „F. D. G. W. Vertrieb von Papier, und Spielwaren, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Annaberg, Kreis Ratibor. egen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von vier, und Spielwaren. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Oito Ornstein in Annaberg, Kreis Ratibor. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17./20. Januar 1922 fesigestellt. Amtsgericht Ratlbor.

heichenbach, Schles. 184] In unserem Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 398 eingetra enen Firma zum 8 Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Hans Hönisch in Reichenbach i. Schl. am März 1922 eingetragen worden:

Der Gese chafrs⸗ fest⸗

eedern des Vorstands

zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der

Kries, in Rottweil übergegangen.

Rüdesheim, Rhein.

ist heute die Firma Anton Preußig Lorch a. Rh., als Inhaber Anton Preußig⸗ Kaufmann zu Lorch a. Rh., eingetragen worden.

Rüdesheim, Rhein.

heute die sangananges e

Saarlouilg.

Sagr. schränkter Haftung in Dillingen ein⸗

Industrie⸗Druck

Gustav Buck ist erloschen. mann Josef Wallraven

haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat eng gonnen. Zur Vertretung der Gesellschat ist jeder ermächtigt.

Amtegericht Neichenbach i. Schl.

ist heute unter Nr. beschränkter Ha „Hotel zum

tung unter der

atskeller,

dem getragen worden.

Ge Hotelbetrieb mit Schank. und S füürtschäft sowie der Handel mit rt.

jeder 24 000 2

zu Rheinsberg und der ann Walter Otto zu Rheinsberg; See⸗ n Fstnc zur retung ellschaft hefugt. Der Gesells brugr 1922 festgestellt. Rheinsberg, den 25. März 1922. Das Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. In unser Handelsregister A jst r. 8 bei der Firma F.

gende Aenderung eingetragen: Inhaber der Firma mann Johannes Abrahams in Rosenberg, Wpr. Die Firma lautet jetzt: J. Ed. e“ Inh. Johannes Abra⸗ ams. Rosenberg, Mp., den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

Rottweil. [138188] Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abteilung für Gesellschaftsfirmen bei der Firma Württembergische Vereins⸗ bank, Zweigniederlassung Rottweil, in Rottweil. Durch Beschluß der Generalversammluug vom 29. Dezember 1921 ist das Grundfapital um 60/000 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag nach Masgabe des eingereichten Protokolls ab⸗ Vender worden. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt solches nun 100 000 000 ℳ. (Die 60 000 000 neues Grundkapital sind eingeteilt in 50 000 Stück Aktien über je 890% 4₰ Die neng. Viktien werden zum urs von êo ausgegeben. Daneben Kosten der Kapitalserhöhung bis zum Betrag von 12 000 000 gleich 20 % des Nennbetrags der neuen Aktien zu tragen und, soweit die Kosten diesen Be⸗ trag nicht erreichen, den bdis zu 12 000 000 fehlenden Betrag an die Gesellschaft zu zahlen.) Dem Hans Müller in Rottweil ist für die Zweigniederlassung in Rottweil Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe zur Vertretung gemeinschaft⸗ lich mit einem zur Vertretung dieser Zweigniederlassung berechtigten Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied der Württ. Vereinsbank befugt ist. Oskar Müller & Cie. in Schwen⸗ ningen a. N., offene Handelsgesellichaft. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten in die unter der Firma Oskar Müller & Cie. Aktien⸗ gesellschaft in Schwenningen errichtete Aktiengesellschaft eingebracht worden, und die 29 als offene Handelsgesellschaft erloschen.

Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma Büdowerk Schwenningen a. N. Christian Bürk in Schwenningen a. N. Den Kaufleuten Artur Knöhdler, Artur Mathauer, Karl Heinzelmann, . in Schwenningen a. N., ist Zesamtprokurg in der Art erteilt, daß je

Firma berechtigt sind. Anton qe in Rottweil a. N., eeendee⸗ sung in Horb a. N. Die weigniederlassung in Horb a. N. ist auf⸗ ehoben. Die Pen des Max Bosch, aufmanns in Horb a. N., ist erloschen. Alexander von Burgsdorff in Rottweil. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Witwe des seitherigen In⸗ habers, Olga von Burgsdorff, geb. von

Den 24. März 1922. Amtsgericht Rottweil a. N. Obersekretär Hailer.

[188] In das Handelsregister Abt. A Nr. 310

Rüdesheim a. Rh., den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

[187) In das Handelsregister A Nr. 309 ist Firma Franz Paul Nicolay, „als Inhaber Kaufmann ranz Paul Nicolay zu Johannisberg ngetragen worden. üdesheim a. Rh., den 9. März 1922. Das Amtsgericht.

189] ist bei der mit be⸗

Im Handelsregister B 42 Druck Gesellschaft Die 8 1.e 18 1 esellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Die Prokura des Der Kauf⸗ n in Dillingen ist Geschäftsführer beftellt.

etragen:; Firma

weiteren

[i. Schr. ist in das Geschaft als perfönklich 8 1. März 1932 de⸗ b

der beiden Gesellschafter für sich

Rheinsberg, Mark. [185]

In unser Handelsregister Abteilung B 6 die Gesellschaft mit eefenf irma

ese aft mit beschränkter Haftung“ Sitz in Rheinsberg i. M. ein⸗

genstand des Unternehmens ist der eise⸗ aren Das Stammkapital beträgt

FrHescesisführer sind der Hotelbesitzer h m

Kauf⸗ E .b

aftsvertrag ist am 21. Fe⸗

1186] Ser 4., 838 Ed. rahams mit dem Sitz in Rofenberg, Wpr., fol⸗

ist jetzt der Kauf⸗

haben die Uebernehmer sämtliche

Schleltn.

(Frank in Neundorf und als ihr In aber der Lebensmittelhändler Frank in Angegebener Geschäftszweig: mittel⸗ und Furagehandlung. 8.bn, den 24 März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Schoprheim.

Zum Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 16 wurde eingetragen:

Hanf⸗Union Berlin, Zweigniederlassung Schopf heim. Gegenstand des Unternehmens Herstellung von Garnen, Bindfären Seilerwaren und Greweben aus Weichfaser aller Art, Hanf, leraus.

Lebens 8

eteiligen und alle Geschäfte zu betreiben welche der Förderung ihrer Zwecke dienen

zwölf Millionen Mark —.

mitglieder vorhanden ermächtigt ist,

Vorstandsmitglied in einem Prokuristen. Geschäftsführer Direktor, Alf a. d. Mofsel, ander Bloch in Berlin. Prokurist ist Werner Stemmler Berlin.

Schopfheim, den 23. Januar 1922. Badisches Amtsgericht.

Segeberg. In das Handelsregister A ist bei Firma Gebrüder Gleick, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen,

Segeberg, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [195 Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 16 (Firma Christian Pritsch, Sinsheim): Die Firma ist erloschen.

Sinsheim, den 24. März 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerschts.

Sorau, N. L. [196] „In das ndelsregister Abteilung A ist unter r. 351 die Firma Hans F. Heckert mit dem Sitz in Sorau R. L. und als Inhaber der Kaufmann Hans Heckert in Sorau eingetragen worden. Der Frau Kaufmann Iphanna Heckert, geb. Klose, in Sorau ist Prokura erteilt Sorau, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht.

Sorau, N. L. [197] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Bruno Heinrich“ in Sorau eingetragen worden: Die verwitwete Kaufmann Heinrich, geb. Hermann, 8 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist der Kaufmann Adam Schaafe in Sorau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Sorau, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

Pauline

Springe. 1 [200] Im hiesigen Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) zu der Firma Joseph Goldschmidt in Eldagsen (Nr. 67 des Registers): Offene Handelsgesellschaft. Die Vieh⸗ händler Philipp, Jakob und Louis Gold⸗ schmidt in Eldagsen sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen.

b) zu der Firma Maschinenfabrik Louis Lane & Grabner in Bennigsen (Nr. 99 des Registers): Die Firma lautet setzt: Deisterwerk Louis vane 4 Grabner, Bennigsen.

Amtsgericht Springe, den 24. März 1922.

Stollberg, Erzgeb, [202] Auf Blatt 613 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Paul Ahner in Stollberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Ahner in Stollberg eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Wirknadeln aller Art. 1

Sächs. Amtsgericht Stollberg i. G.,

den 22. März 1922.

Strehlen, Schles. [203]

In unser Handelsregister A ist bei

Nr. 2, Firma Ernst Hübner, folgendes

eingetragen worden:

Der Techniker Ernst Hübner jr. in

Strehlen ist in das Geschäft als persön⸗

lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar

2 begonnen.

Die Profura des Ernst Hübner jr. ist

erloschen.

Strehlen, den 22. März 1922. Das Amtsgericht.

Sulz, Neckar. [204] Im hiesigen Handelsregister Abt. f. Eimelfirmen wurde heute die Firma Christian Kipp, Fabrik hauswirt⸗ schaftlicher Maschinen, Sitz: Holzg⸗ hansen, Inbaber: Christian Kiyp, Mechanikermeister in Holzhausen, ein⸗ getragen

a13 a. N., den 24. März 1922.

Das Amtsgericht.

Süene Hemdesege eschaft Der Kauf. mann Paul Winkler in Reichenbach

Saarlonis, den 14. März 1922. Das Amtsgericht. 7.

4*

In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 124 die Firma Oskar

. Oskar Neundorf eingetragen worden.

[138207] Band 1

Aktiengesellschaft

en aus Hart⸗ und insbesondere aus sowie Vertrieb der Erzeugnisse

Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu

Das Grundkapital beträgt 12 000 000 zwö n, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. November 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vorstands⸗ orhe sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Gemeinschaft mit

sind: Friedrich Schacher, und Alex⸗

gern 1 zu . Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu vertreten.

194

der Segeberg, 1 Die ebenso die der Ehe⸗ frau Gretchen Elise Gleick erteilte Prokura.

92] gyke. Bei der F

den Tri

zu

Tr.I.

dem

46

lung

Hau

versa die

eines

Di

Zur wird

bei Wal

von

Schl A

vom

In

am

gerich

einget

Wel In

8

ist Stam

Obersekretär Hahn.

Badi

wurde hente Musilhaus Conr

haber

Satzung, geändert. AmtsgerichtUnruhstadt, den 20. März1922.

Urach.

Im Handelsre sellschaftsfirmen, Kolb & Schüle,

sellschaft ausgegeben.

Blatt 50 Berthold“

Vorsfelde,

schaft

Stelle

stadt, Wagner,

iesan.

in Hof.

Werdaun Reichenbach 1Sg. bestehenden Hauptniederlassung —, eute

10. März 1922. er.

In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der Trier Nr. 1319 Die Gesamtprokur und Johann Hermesdorf ist Trier, den 23. Das Amtsgericht. Abteilung 7. ——⏑——

irma

M.

er.

„In das Handelesregister Abteilung A Nr. 1460 die Blrme ad Wilwertz mit

unter

Sitz zu Trier

der

sberg a.

vom 29. Novem betreffend

ptniederlassung

u. T., Zweigniederla J eingetragen: Durch Besf g vom 3. Februar 1922 wurden §§ 5, 6, 7, 34, 36, 37 und 38 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Ge⸗ hat 6000 Stück Genußscheine (Auf jede Stammaktie ent⸗ fällt das Recht zum kostenlosen Bezug

mmlun

Genußscheins.)

Urach, den 24. März 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Vorsselde.

e im

hiesigen Ha

Das Amt

Waldenburg, Schles. [217)] In unser Hindele 20. März 1922 bei de „Consolidierte Segen⸗ Altwasser mi b) Nr. 31: „Gewerk⸗ des Steinkohlenbergwerks Waldenburg

denburg“, Kulmitz in

esien“ eingetra des

20. Januar 1922

Grubenvorstands bestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 1 Handelsregister B Nr. 32 ist 1922 82 der „Gustav Seeliger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schlesten“ kapital ist auf Grund Gesellschafterversamm! 1922 um 800 000 erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Erhöhung des Stamm⸗ kapitals auf 1 000 000 geändert. Amts⸗

„Schles. Wehen, Taunus.

unser 21. März

t Waldenburg

Lohn⸗

ragen.

ehen i. T., den 23. März 1922. Das 8

——

den. das

le Wiesau“,

. V.

eingetragen

mfapital ist du

Gesellschafter vom 13. Dezembe zwei Millionen Mark erhöht worden, Amtsgericht Werdau, am 24. März 1922.

Wertheim. In das Handelsregister A O. zur Firma Hermann . heim, wurde eingetragen: Die Kirma ist i erloschen. Wertheim, den ches Amtsgericht.

. Musikalienhändler Wilwertz in Trier eingetragen. Trier, den 23. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Unruhstadt. In unser ist heute bei liche Warenzentra marckgenossenschaften G. m. Land lassung Unruhstadt, eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 1 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Handelsregister Abt. B der Firma

W.,

1274] gister, Abteilung für Ge⸗ wurde

eingetragene Firma „Anna hier soll gelöscht werden Heltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. den 20. März 1922.

ausgeschiedenen Direktors ffred Busch ist der Oberbergwerkedirektor Hermann Everding in Berlin⸗Dahlem durch Beschluß der Gewerkenversammlung

eingetragen: Das Stamm⸗

Handelsregister wurde ein⸗ Fsse „Karl Schmidt Bankgeschäft a

Hauptniederlassung Hof. Kom⸗ manditgesellschaft mit Wirfung für die weigniederlassung seit 15. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Kom⸗ merzienrat Karl Schmidt, Hof, und Albert Theodor Kispert, Bankier Ein Kommanditist.

Weiden i. O., den 24. Mänmn 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Werdan. Auf Blatt 850 des Handelsregisters, betr. die Firma Maßz⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Fvweloniederlosstans der in

Amtsgericht Syke,

212] schaft [212] Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Hans Josef Junk eingetragen: des Jacob Orth erloschen. ärz 1922.

a

V n

[211]

und als deren In⸗

Conrad D

[213] Nr. 3 „Landwirtschaft⸗ le der Grenz. 2 b. H.

Zweignieder⸗ ist

ber 1921 ist § 4 der das Stammkapital,

bei der Firma Aktiengesellschaft, in Kirchheim ung in Urach, luß der General⸗

G

[215 ndelsregister Band 1

sgericht. 8

ne register B ist am

Werch

img Diedrich Brelbenn . mann, Syke, ist heute in das Handels⸗ Iregister A eingetragen, daß dem Uhr⸗ macher Wilhelm Brebbermann in Syke Prokura erteilt ist.

wurde eingetragen:

Söh Sch

Wittenberge, unter Nr. 24 ei

ee. worden: e ells schluß vom 11. 6 8.

dator vertreten. wirt Wilhelm Marzillier jn

Wolfenbüttel.

Band II Blatt 125 ist Die Firma Dahlheim & C

anntmachungen der Geno

seIge

in München herausgegebenen „Die Rundschau“. Geht dieses Blatt ein 24 b aus die Be⸗ annmachung in demselben unmögzich, so⸗ tritt an seine Stelle die , bis zur Bestimmung eines

ungs⸗ und Baugenossen „Klein⸗ haus Kirchditmold“ 2nenede 8 ofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cassel.

bemittelten Personen und F

11““]

[223] Firma Ott 86 hne, Freudenberg, Indater; Emit rein, Schreinermeister, und Eruard Grein reinermeister, beide in Freudenberg⸗ ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ hat am 1. Januar 1920 begonnen.

In das Handeloregister A O

esellschafter für sich allein Wertheim, den 22. März varrhüiar Badisches Amtsgericht, 8 b Dz. Fotadam. 229. Bei der in unserm Haneeen 2 t ngetragenen Firma Narzillier und Schulz, Geselschaft it beschränkier Haftung in Wils. heute folgendes eingefragen 1. durch S. ie Gesellschaft wird durch Liquidator j 2 Wilsnach. Wittenberge, den 18. Mär 1 .3 Das Amtsgericht. 8 ——

226] nbelsregshe 1 eute eingetragen 3

heute gelöscht. 8. es Wolfenbüttel, den 15. Februar 1922 Amtsgericht. 9

In das hiesige

Art⸗

7 Genossenschasts⸗

register.

Genossenschaftsregi Am 13. Marz 1922 ist eingetragen zu n.⸗R. 89: Einkaufs., Verkaufs⸗

Cassel.

und Lieferungsgenossenschaft für das Heeusee ees See;

enossenschaft mit beschränkt SFö pflicht, Cassel. Durch lungsbeschluß vom 13

eingeiragene

Generalversamm⸗ Februar 1922 ist 42 des Statuts geändert. Die Be⸗ ft er⸗ in der für das Bekleidungsgewerbe achzeitschrift

BFenchaac.

14. S. 1922 ist eingetragen: emeinnützige Siede⸗

Am

Gegenstand des Unter⸗ Ansiedelung von minder⸗ amilien in

hmens: Die

r Firma a) Nr. 18: Kleinhaus und Garten und die Schaffung

Gottesgrube vo

dem Sitze in

in

en worden: An

3.

zum Mitgliede des

218] sie Firma Waldenburg ist

des Beschlusses der

Lung vom 14. März zu

He und Handels⸗

[221]) Ge

Zweigniederlassung

februar 1922.

Bankier in

den A Gn.

[222]

unter der gleichen

worden: Das rch ; der 1921 auf

A

delmann, Wert⸗

foͤrdern bücnes I der Geschäftsanteile 10. Vor⸗ and: Schulze zu Cassel⸗Kirchditmold, 2. Ober⸗ postsekretär Wilhelm Lange zu Casseh

Statut vom machungen erfolgen unter der Firma im „Casseler Volksblatt“, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unterzeichnet von dessen Vorsitzenden. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gensssenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder

e Lrofzise

und nri

ta In unser Handelsregister Abtellulenn 1d dhnd an

4

Nr. 22 wurde heute die Firma Jaso Wagner, müllerei, Stiftsmühle bei Bleiden⸗ und als deren Inhaber Jakob Stiftsmühle dei Bleidenstadt,

ustus d in de Vorstand gewählt, Erster Vorsihender ist

Heinrich August Hellmuth zu Großenrtitte. Am 20. März 1922 ist eingetragen

Gn.⸗R. 79: Banu⸗ und Spar⸗ etragene Genossenschaft mit chränkter Haftpflicht, Cassel.

„Zl—hch ogtnon, 2Nang. 1 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters st heufe eingetragen worden:

22. März 1922. i. ng Statut vom 28. Dezember 1921

i Einrichtungen, die diesen Zweck zu⸗ geeignet sind. Haftsumme 400⸗—ℳ.

1. Eisenbahnwerkführer Gustav

Monteur Fran. Gulden zu Cassel.

Februar 1922. Belannt⸗

abgeben oder der Firma der Genossen⸗

schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen.

Die während der

insicht der Liste der Genossen ienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Am 16. März 1922 ist eingetragen

Gn.⸗R. 39:; Rindviehzucht⸗Ge⸗

nossenschaft „Baunathal“, eingetra⸗

ne Genossenschaft mit beschränkter 8 roßenritte. Andreas

hn, August Wolfram, Conrad Göbel Amter sind aus E

nd ausgeschieden. Christoph rman

(zweiter Versitzender), Froßenritte Paulus Göbel und

Umutb. Kell zu Elgersbausen sind in den

Casseler Handwerker enofsenschaft, ein

be⸗ 8 nossenschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 15. März 1922 aufgelöst. Uehe Enen Ebeling und Bernhard titz sind Liquidatoren. .

Aꝓ. März 1922 ist eingetragen zu Gn.⸗R. 121: Gemeinnützige Genossen⸗ schaft für Kleintierzucht, einge⸗ tragene . henf chr ppinenhof. Pe Vorstand ausgeschieden. Bäcker ea,er

Die bisherigen Vorstandemit⸗

aul Berndt ist aus dem Hermann I1“ ist in Vorstand gewählt.

m 2 Macn 1922 ist eingetragen zu „R. 9: Dörnhagener Spar⸗ und

Genossenscha

Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗

ftpflicht zu ter Ha 9 Pfarrer Georg Most ist dur dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle, zugleich als stellvertretender itzender,

en gewählt. m b9 Wilbelm Bettenhaͤuser zu Dörnhagen.

mit unbeschränk⸗ EA8 88 Der Tod qus

4 ne or⸗ r. Arnold Sinning zu Dörn⸗ Vorsitzender ist der Land⸗

13, Cassel. 37843]

mtisgericht, Abteilung

die Landwirtschaftliche Buch⸗

4