Reinhausen. vn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 29 eingetragen Landwirtschaftliche Maschinengenoffenschaft Weißen⸗ born eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Benutzung landwirtschaft⸗ licher Maschinen. Haftsumme: 1000 ℳ. orstand: Landwirt Heinrich Brübach, Hermann Pieper. Fritz Ehbrecht jun., sämtlich in Weißenborn. Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstandemit⸗ g in dem Genossenschaftsblatt des Verbandes Hannoverscher landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Aptil und endigt 31. März. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Norstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden ihre Namensunterschrift der irma der Genossenschaft beifügen. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand erichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Einsicht in die Liste der Genossen st während der Dienststunden des Gerichts eestattet. Reinhausen, den 20. März 1922. Das Amtsgericht.
Schleswig. [137942] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ ossenschaftsregister das Statut der Imrkergenossenschaft „Haddeby“ ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht zu Oberselk vom 12. Februar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Bienen⸗ zucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Wilenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der eeüce erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung“ bezw. in den „Genoffen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel)“. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis Juni. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich a ve8⸗ kann, ist auf 50 fest gesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Johannes Jens, Eisenbahnunterass. a. D. in Schleswig, Adolf Bredtmeyer, Lehrer a. D. in Niederselk, und Friedrich Heesch, Müller in Oberselk. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Schleswig, den 21. März 1922. Das Amisgericht. Abteilung b.
Seligenstadt, hessen. 1137943])
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 24, Froschhausener Spar⸗ und Darlehenskaffenverein e. G. m. u. H. zu Froschhausen, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1921 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Franz Bonifer der Landwirt Johann Werner VI. in Froschbausen gewählt.
Seligenstadt, den 8. März 1922.
Hessisches Amtsgericht.
sSeligenstadt, Hessen. 137944] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volksbank Seligenstadt, e. G. m n. H. eingetragen: In den Generalversammlungen vom 28. November 1920 und 18. Juni 1921
wurde beschlossen: der Genossenschaft
I. Die Umwandlun in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. „Voltsbank
Sie führt die Firma Seligenstadt, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Van-24e und hat ihren Sitz in Seligenstadt. 1
II. Statutenänderungen im wesentlichen: Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds wird auf 500 ℳ festgesetzt und kann beim Ein⸗ tritt voll oder muß nach und nach mit monatlich mindestens 10 ℳ eingezahlt werden. Bis zur Erreichung des Geschäfts⸗ anteils wird der jährliche Gewinnanteil dem betr. Mitglied zugeschrieben. Jede Abtretung und Verpfändung ꝛc. des Geschäftsguthabens ist der Genossenschaft gegenüber unverbindlich. Das Geschäfts⸗ guthaben eines in Konkurs geratenen Ge⸗ nossen haftet der Genossenschaft für einen im Konkurs erlittenen Ausfall. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 10.
Die Haftsumme wird auf 500 ℳ fest⸗ gesetzt und beträgt also bei 10 Geschäfts⸗ anteilen 5000 ℳ.
Für die Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist das Gesetz mit der Ab⸗ weichung maßgebend, daß Ueberschüsse, welche sich über den Gesamtbetrag der Geschäftsguthaben hinaus ergeben, nach Verhältnis der Haftfumme unter die Mit⸗ glieder verteilt werden.
Zur Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen dient der Seligenstädter An⸗ zeiger Im Falle des Eingehens dieses Blattes oder anderer Gründe, die die Veröffentlichung unmöglich machen sollte tritt der Deutsche Reicheanzeiger bis auf weiteres an die Stelle dieses Blattes.
Seligenstadt, den 9. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht. Siegen. 1137946] In unser Genossenschaftsregister Nr. 36 heute bei der Bangenossenschaft, ingetragene Genofsenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Nieder⸗
chelden solgendes eingetragen:
2*
Sis-oas;
Die Vorstandsmitglieder Friedrich Eck⸗ bardt und Karl Stein sind gestorben Paul Vitt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An Stelle der Genannten sind der Maurermeister Adolf Klotz, der Ge⸗ meindevorsteher Karl Schneider und der Amtsbaumeister Karl! Stelz, sämtlich in Niederschelden wohnhaft, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Februar 1922 ist die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht.
Siegen, den 17. März 1922.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [137947] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 42 wurde eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatz enossenschaft des Bauern⸗ vereins Michelfeld“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hatt⸗ pflicht. Sitz: Michelfeld. Statut vom 19. Februar 1922. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtf ,. SSe v. und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereiusblatt des Bad. Bauernvereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ, die hoͤchste Zahl der Ge⸗ nossenschaftsanteile 10. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Widder, Wilhelm, Rudisülle, Jakob. Widder, Jakob Wilhelm, alle in Michelfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Sinsheim, den 23. März 1922.
Badisches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [137948] Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Vereinigung der selbstständigen Angeneinsetzer von Sonneberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Sonneberg eingetragen: 1 Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: a) Richard Liebermann, Sonneberg, b) Karl Pfotenhauer, Steinbach, c) Johann Trapper, onneberg, d) August Halboth, Sonne⸗ berg, e) Louis Kirchner, Sonneberg. Neu sind in den Vorstand gewaͤhlt: a) Hermann Bräutigam, b) Arthur Ehr⸗ licher, e) Albin Liebermann, d) Bernhard ischer, alle in Sonneberg, e) Louis Blinzler, Köppelsdorf. Sonneberg, den 18. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. [137949]
Sprottau. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Karpfreiß, eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. Februar 1922 fest⸗ gestellt. egenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterbaltung eines elektri⸗ schen Verteilungsnetzes, die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma der C in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafts⸗Zeitung zu Breslau, bei deren Ein⸗ e im Deutschen Reichsanzeiger. Vor⸗ tandsmilglieder sind: Ernst Wosth, Alfred Woith, Otto Rudolph in Karpfreiß. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Fuli bis 30. Junt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Sprottan, 22. März 1922.
Staufen. [137951]
Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 12. März 1922 errichtete Bezugs⸗ und eener schaft des Bauernvereins Tunsel e. G. m. b. H. in Tunsel eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verfauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des badischen Bauernvereins Frei⸗ burg. Haftsumme: 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: zehn. Der Vorssand besteht aus Johann Gassenschmidt, Josef
Tunsel. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch spe Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift zur Firma. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Staufen, den 24. März 1922.
Das Amtsgericht.
Tuttlingen. [137954] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen am 22. März 1922:
Bei dem Darlrehenskassenverein Stetten a. D., e. G. m. u. H. in Stetten a. D.: „Nach der Wahl vom 18. Februar 1922 besteht der Vorstand aus Anselm Wajzenegger, Bauer, Matthäus Waizenegger, Lammwirt, Albert Waizen⸗ egger, Bauer und Drahtarbeiter, Johann Buschle, Gemeindepfleger, Konrad Buschle, “ sämtlich in Stetten
d. 8 Bei dem Darlehenskassenverein
Kolbingen, e. G. m. u. H. in Kol⸗ bingen: „In der Generalversamm ung
vom 23. Februar 1922 wurde die An⸗
8 H
16“““
Kieter und Karl Ruf, alle Landwirte in
nabme des neuen Statuts beschlossen insbesondere der Geschäftsanteil auf 200 ℳ erhöht und die Einzahlungszeit neu fest⸗ gecg- dem Darletzenskassenverein Renquishansen, e. G. m. u. H. in Renquishaufen, und bei dem DTar⸗ lehenskassenverein Urrenborh e. G. m. u. H. in Irrendorf: „Die Annat 9 des neuen Statuts * beschlossen worden. 5. März 1922.
Inieenricht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Frey. Weener. 8 [137957]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band I ist unter Nr. 14 die Genossen⸗ schaft in Fitma „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht!, mit dem Sitze in Weener heute
n. eingenegfand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Einrichtung von dem Kolonial⸗ warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ hieben zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schaäftsanteil 1000 ℳ, jeder Genosse kann bis zu fünf Geschäftsanteilen erwerben. Die durch Gesetz und Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Kreisblatt „Rheiderland“ in Weener durch den Vorstand; die Einladungen zu den Generalversammlungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vor⸗ sitzeden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter. — Sollte das Kreisblatt „Rheiderland“ unzugänglich werden, so erfolgen bis zur Bestimmung eines neuen Blattes alle Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vor⸗ standsmitglieder können rechtsverbindlich für die zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Has erste Eesäftelohr endet mit dem 31. Dezember 1922. Das Statut ist mit 6. März 1922 datiert. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Antoni van der Laan und Adelbert Akker⸗ mann in Weener. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet. 1 Aimtsgericht Weener, den 24. März 1922.
Woldenberg. [137962] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Glek⸗ trizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter bft gt Schwachenwalde am 17. März 1922 folgendes eingetragen worden:
rer Bauer Wilhelm Isensee und der Halbbauer Robert Graper sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Landwirt Emil Schmidt und der 8”ö Paul Köller in Schwachen⸗ walde getreten.
elbesbens N.⸗M., den 17 März
192 Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aldenhoven. [807] In das LEb“ ist eingetragen: Nr 9. Albert Merckens & Söhne,
Weingroßhandlung in Linnich; ein
Muster ein Flaschenschild in versiegeltem
Umschlag. Flächenerzeugnis. Schugfrist
3 Jahre; angemeldet am 21. März 1922,
Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten. Aldenhoven, den 27. März 1922.
Das Amtsgericht.
Reichenbach. O. L. [809) In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Monteur Willy Knauer in Reichenbach, O. L., ein Muster für Zeitkalender, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1922, Vorm. 8,15 Uhr.
Reichenbach, O. L., den 21. März 1922.
Das Amtsgericht.
11) Konkurfe.
Bremen. [810]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsge sellschaft Apel & Spreckelsen in Bremen ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis zum 31 Wat 1922 einschließlich Anmeldekrist bis „vum 31. Mar 1922 ein⸗ schließlich Ersie Gläubigerverfammlung: 13. April 1922, Vormittags 10 lthr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. J. li 1922, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsbaufe hierselbft 1. Obergeschoß. Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße) Bremen, den 29. März 1922
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. [8†1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Spreckelsen in Bremen, per⸗ fönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Apel & Spreckelsen in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Bremen. Offener Arxrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1922 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1922 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. April 1922, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Oster⸗ torstraße). 1 Bremen, den 29. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bütow, z. Köslin. [812] Ueber das Vermögen der Volkshank Ludowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Bütow, Pom., ist am 28. März 1922, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öͤffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow, Pomm. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1922. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1922, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr. b Bütow, Pomm., den 28. März 1922. Das Amtsgericht.
Dresden. [813] Ueber das Vermoͤgen der Gesellschaft Duffner & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden, lochmannstraße 20, wird heute, am 29 März 1922, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lokalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstraße Nr. 57. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1922. Wahltermin: 29. April 1922, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 5. Mai 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1922. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dortmund. [818]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rudolf Meißner Eisengießeret und Maschinenfabrik alleiniger Inhaber Ingenieur und Fabrikbesitzer Nudolf Meißner sn Dortmund⸗Eving wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Januar 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Jannar 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 25. März 1922.
Das Amtsgericht.
Dresden. [819] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der „Roland“ Export Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in
Dresden wird nach Abbaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abteilung II,
den 28. März 1922.
Essen, Ruhr. [820] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baunnnternehmers Peter Jüunker zu Essen⸗Rüttenscheid wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. 8 Essen, den 23. März 1922. Das Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. 1821] Das Koͤnkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ottmar Domhan, früheren Ringfabrikanten in Gmünd, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. “ Den 24. März 1922. 8 Württ. Amtsgericht Gmünd. Walter, Obersekretär.
e, Saale. [814]
In dem Konkursverfahren über das Vetmögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Franz Brömme in Halle S., Torstraße 61, alleinigen Inhabers der ein⸗ getragenen Firma Franz Brömme, Maschinenfabrik für Elektrotechnik, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗
1922, Vormittags 10 Uhr, vor
dem 2 richt hier erost, Poststraße 13,
Zunmer 45, bestimmt.
Halle S., den 28. März 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7.
Heinsberag. Rheinl. [815] In der Konkurssache über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Bruno Fabry, hier, ist Termen eftcnn g Lonnerstag, den 18. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer l. Tages⸗ ordnung: Beschlußfassung über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung etwaiger weiterer Forderungen. Heinsberg, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.
Herne. (LVP8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Grabietz & Co., Möbel⸗ und Aussteuergeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ in Herne ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von hwenbanden gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußttermin auf den 27. April 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmtt. Herne, den 29. März 1922.
Das Amtsgericht. “
Nüraberg. [822] Das Amtsgericht NKürnberg hat mit Beschluß vom 27. März 1922 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Wäsche⸗ und Schürzenfabrikantin Amalie Klapholz in Nürnberg, Humholdt⸗ straße 87, als durch Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[823]
Rotenburg, Fulda. 1 über das Ver⸗
Das Konkursverfahren
in Rotenburg a. F., Alleininhaber Kaufmann Bernhard Schrand in Rotenburg a. Fulda, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1922 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1922 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. (N. 1/21.) 8 Rotenburg a. Fulda, den 27. März 922
Das Amtsgericht. Abteilung I.
Schirgiswalde. [824] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Friedrich Wil⸗ heim Frauenheim in Wehrsvorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schirgiswalde, den 27. März 1922. Wetzlar. 8 [81 In dem Konkursverfahren über d
Vermögen des Glasermeisters Bern⸗ hard Listner in Wetzlar wird Zwangs⸗ vergleichstermin vor dem Amtsgericht Wetz⸗ lar Zimmer 52 auf Montag, 10. April 1922, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Gläubigeraueschusses können auf det Ge⸗ richtsschreiberei eingeseben werden. Gleich⸗ zeitig soll Beschluß gefaßt werden über das Honorar eines Gläubigerausschußmit⸗
gliedes. Amtsgericht Wetzlar.
12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.
[825]
Ostdeutsch⸗ und Mitteldentsch⸗ südwestdeutscher Tiervertehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1922
endungen für Heidelberg, Karlsruhe und Hanadeine Viehhof erhöht. Näheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 25. März 1922. Eisenbahndirektion.
[827]
Deutsch⸗italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarvis. Tarif vom 1. Oktober 1921.
Mit Gültigkeit vom 20. April 1922 werden die in den Schnitten I der Ab⸗ teilungen A und B des Tarifs sowie des
haftenen deutschen und deutsch⸗saarländischen Schnittsätze um 250 vH erhöht.
Die Bekanntmachung vom 3. Män 1922, wonach die Frachtsätze der Schnitte um 150 vH zu erhöhen waren, tritt mit dem 20. April 1922 außer Kraft.
München, den 29. März 1922.
schusses der Schlußtermin auf den 3. Mai
—
[826] Seite 9 — 21 des Schnittarifs
Bayerischer Lokalbahn⸗Schnittarlf vom 1.
Es erhält bei der
Tarifamt beim R.⸗B.⸗M., 3Z B.
April 1921.
—
Ferne
—OP— — — Bayerischen der Stations⸗ (Staats.) Lokal⸗ name der bahn⸗Station Anschlußstation
Bayel ischen (Staats⸗) Lokal⸗
die Bezeichnung bahn⸗Station
der Stations⸗ name der
die Bezeichnun Anschlußstation g
7†
Altenmarkt... Eisenärzt .. Fhfclaee 8
Traunstein 88
Husschlag Matzing . .. Hiafenancibte . a6
Ruhpolding . . ..
Traunstein Ort Traunstein Uebergang Traunstein Ort Traunstein Uebergang Traunstein Ort Traunstem Ort Traunstein Uebergang Traunstein Uebergang
922.
Schalchen.. Stein (Traun) Tacherting. . Troftbecz . ... “ 1 Wiesmühl (Alz)
Ta rifamt
Traunstein Traunstein Ort „ Traunstein Uebergang 5 Traunstein Ort Traunstein Traunstein O Uebergang
9
5 Traunstein *
9
Traunstein Oit. 3. Bayern.
mögen der Firma Schrand und Ebert
werden die Ueberfuhrgebühren für Tier.
Nachtrags I11 vom 10. März 1922 ent⸗
Traunstein Uebergang
n
zum Deu Nr. 78.
II1“
1. Untersuchungsfe † Aufgebote, 115
u. Fundsachen, Zustellungen u.
. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
8 Verlosung ꝛc. von⸗
8☛ Befristete Anzeigen
Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— 8
dergl.
Be
ö1““ Beilage tschen Reichsanzeiger und Preußischen
Aee Mreedesxsrg e e.
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien
und
[582] 8 .
Aktiva.
Kassenbestand. „ 6 Wechselkonto A „ . Wechselkonto Bö. 8 Effektenkonto.. es Konto Diverse. S Bankkonto .. . Kontokorrentkonti 8 Utensilienkonto 8
Hypotheken konto.
Debet.
insensparkassekonti . esschäftsunkostenkonto Gewinn 1921
A1u1“
A
Sparverein Wörlitz
Bilanz am 31.
ktiengesellsschaften.
2M.⸗G. in Wörlitz.
Dezember 1921.
Passiva.
2₰ 38 11 90
1 069 60 614 1 254 Kontokorr
Gewinn 1
Aufsicht
1 361/04
.“ Fr. Gra
13 144/09
Der Vorstand. ul.
Aktienkonto. Skarkassenkonti Reservefonds Sammelkonto... Kapitalertragskonto Reservefonds
Dividende Uebertrag.
Wilh. G
v 83₰ T 10 000—- m. Zins. 270 675 91 “ 458 248/15 FI. .. 1 361 04 davon: ..100,— srat 360,— . .8800,—
. . 101,04
3 000—
rlin, Sonnabend, den 1. April
7. N
9. 10.
ℳ.
Erwerbs⸗ und Wi iederlassung ꝛc. 8. Unfall⸗ — Invaliditäts⸗
von
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
[138671] 8 Stolper Stallbau⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, in Munds Hotel, Stolp, stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. 2. Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung für 1921. 3. Abänderung von Paragraphen des Statuts, und zwar § 5, betr. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen, § 16, betr. rt der Berufung von General⸗ versammlungen, § 26, betr. Entgelt für Mühewaltung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Geschäftliches. Stolp, den 28. März 1922 Der Vorstand. Dr. Paul Giebe, Vorsitzender.
₰ 09
09
85
raunl.
[588]
In der heutigen Generalversammlun
Gewinn. und Verlustrechnung genehmigt. Der Dividendensch 8 2
an unserer Kasse in Uhingen bei der Württembergischen Be o⸗Gesellschaft, — us Paul mit ℳ 428,55 für die
bei der Discont bei dem Bankhan
—
9 2* 7
eingelöst.
ein Nr. 51
ℳ 1 ee
Stuttgart, den 28. März 1922.
Bleicherei,
Der stellve
Färberei & 2I1 Stuttgart A.
Für den Aufsichtsrat: rtretende Vorsitzende: A. Federe
Bilanz am 31. Dezember 1921.
———
Aktiva.
Liegenschaften, Gebäude,
Maschinen, Geräte, Mobilien: Stand am 1. Januar 1921 Gagt 1 Zugang im Jahre 1921 ‧„
Abschreibungen für 1921
““ EEEE“ Avalwechsel. „ Wertpapiere.. Warenmaterialvorräte.
Moch nicht eingezahltes Aktienkapital
Schuldner und Bankguthaben.
Aktienkapital.
Passiva.
Aktienkapital vom 1. Januar 1925
berechtigt. Rslage 1... Rücklage II. Delkredere Erneuerungsfonds .. Siedlungshäuser..
9. 9 -2 8 9 2
Pensions⸗ und Unterstützungefonds fͤr ensione⸗ und Unterstützungsfonds für
P Talonsteuerrückstellung 16“ Hypotheken .. ab Tilgung L* Verpflichtungen. . Avalverpflichtungen... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Beteiligung . „. Gewinn⸗ und Verlustkonto Vortrag vom Jahre Gewinn i
Gewinn⸗
Angesteüte Arbeiter.
bbbeeeee.
920
m Jahre 1921 . LE131535“
g wurde die nachstehende Bilanz nebst
wird von heute ab:
und desgleichen, reinsbank, Stuttgart, Filiale Stuttgart, Aktien = Fl. 1000 Nr. 1 — 350
5
000 Nr. 351—700
E“
ppretur⸗Anstalt G.
884 623 75 . 677 703 32 T527 0 8 128 218 71 374 109 ““ 223 447 7 65 58 50 000 745 461 6 2 544 403 787 500 8 014 116
13 804 618
262 500 21 000
474 827 200 000 5 564 751 419 754
211 393 3:
93 1238
B Aktionäre der Serbska ludowa banke — Wendische Volksbank Aktien⸗ gesellschaft in Bautzen werden hierdurch in Gemäßheit des § 14 des Geschäfts⸗ statuts zu der am Sonnabend, den 29. April 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Wendischen Hauses in Bautzen, Lauengraben 2, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands für das Jahr 1921 und Prü⸗ vegsericht des Revisionsausschusses. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1921 und die an die Aktio⸗ näre zu zahlende Dividende. „Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. Ausscheiden dreier Aufsichtsratsmit⸗ glieder und Wahl neuer Mitglieder nach § 19 Abs. 3 und 4 des Statuts. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 3 800 000, von ℳ 1 200 000 auf ℳ 5 000 000. Aenderung der Statuten § 5 Abs. 1 und 3.
Die Bilanz pro 1921 liegt vom heutigen Tage ab im Geschäftslokal der Bank zur Einsicht der Aktionäre, auch wird den Aktionären eine Abschrift derselben un⸗ entgeltlich ausgehändigt. Die Aktionäre werden zu der Generalversammlung nach Vorzeigen der Aktie oder des Depotscheins
nügender Legitimierung zugelassen. autzen, den 27. März 1922. Der Vorstand der
Wendische Volksbank Aktiengefellschaft Bautzen.
Dr. Posedel. Mudra. Rechtsanwalt und Notar Lehmann.
[960]
Wilhelm Kathe A.⸗G., Halle.
Zu der am Montag, den 24. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, Hotel Stadt Hamburg, Halle a. d. S., statt⸗ findenden ersten ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre hier⸗ durch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1921 sowie Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals unter Ausschlu des Bezuggrechts der Aktionäre und über die Modalitäten der Begebung. .Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
1 213 9,8 55
582 761 1: b 13 804 618,68
tg.
Soll.
Abschreibungen .... Generalunkosten... Gewinn aus Beteiligung
Vortrag vom Jahre 1920 Gewinn im Jahre 1921 .
Vortrag.. 8* Gewinn aus Beteiligung. Einnahmen
Nchnun
z mit den ordnun ze⸗ Uhingen, den 10. 8
öffentl. beeidigter kaufm.
e
„ „ „ 9 9 5 86
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ emäß gelührten Büchern der Seecschest brsis gs.
bruar 1922. Dr. Engelmaann, Sachverständiger von der
—
ℳ ₰
—— —
8 ₰ 128 218,07 17 394 452 49 419 754 1 211 393 32 1 282.761[131,1 213 90855
18 736 579 t' —üy—
211 3938 32 419 754,10 18 105 431169 18 736 579ʃ1! und Verlust⸗
Handelskammer Stuttgart.
§ 4 (Hoͤhe des Grundkapitals). Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien zur Ausübung des Stimmrechts gemäß § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags bei der Gesellschaft, bei dem Bankhaus Sbege Steckner in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Vankverein von ee Kaempf & Co. in Halle spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, ohne Mitrech⸗ nung des Tages der letzteren, zu hinterlegen. Zu einer gesetzlichen Hinter⸗ legung bei einem Notar oder bei der Reichsbank bleihen die Aktionäre berech⸗ tigt, jedoch müssen deren Hinterlegungs⸗ scheine in gleicher Frist bei der Hinter⸗ legungsstelle eingereicht werden. Halle a. d. S., den 30. März 1922.
über die bei uns oder anderer Stelle hinterlegte Aktie oder nach sonstiger ge⸗
Serbska ludowa banka —
Debet.
Darlehnskonto. . Effektenkonto .. Kasse und Bankguthaben Kontokorrentkonto (Debi⸗ 1“ Avalkonto Mobilienkonto
„ „ .
„ „ % 2
Bilanz per
—2 29 485 ¼
21 952 415 496
25 115 020 1 100 11“ 1 Kautionsavalkonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
6684] Hollandsche Credietbank Aktien⸗G Verlin W. 8.
31. Dezember 1921.
Debet.
25 583 056 Gewinn⸗ vnd
Aktienkapitalkonto .
90 Reservefondskonto (gesetzl.) Extrareservefondskonto“ Talonsteuerreservekonto.
960Kontokorrentkonto (Kredi⸗
Verlustkonto.
sellsschaft,
toren) ... . 20 063 (30 05
1 100—
348 726 70
—9
25 583 056 75 Kredit.
Unkostenkonto. Steuerkonto .. .. hre per 31. Dezember
2 9 2 2 8 *
Der Vorstand.
2 187 650 96 104 000 348 72677
[Sd 77
Dr. Plat. Dr. Calmon.
Gewinnvortrag
12 8988 353 592 90 274 574 91
640 377 66
insenkonto. ovisionskonio.
1 8
Der Auffichtsrat. Dr. Ribbe, Versitzender.
Soll. Abschreibung
Zugang
Abschreibung zen⸗ und Formenkonto:
Zugang.
Abschreibung
Zugang .
Abschreibung.. Elektr. Anlagekonto: Zugang . .. Abschreibung ... Zugang . ..
Abschreibung . . .
Büroeinrichtungskonto vJ“
Ahbschreibung..
Bestand am
LJ1646
Preislistenkonto: Bestand Zugang
Abschreibung.. —— Bestand am 31.
Haben. Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Spezialreservefondskonto I. Spezialreservefondskonto II Hypothekenkonto..
Kreditorenkonto.
Dividendenkonto 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Soll.
Maschinenkonto: Bestand am
Bestand am 1. Januar ..
Fabrikeinrichtungskonto: Bestand am 1.
„ 5135
Patent⸗ und Musterschutzkonto: “ “
Talonsteuer⸗ und Gebührenersatzkonto
An Immobilienkonto: Bestand am 1. Januar
Bestand am 1. Januar.
„ Werkzeugkonto: Bestand am 1. Fenuer 8
: Bestand am 1. Jannar .
8*
E11“
am 1. Januar.
. 2.
Warenkonto: Bestand am 31. Dezember Wechselkonto: Bestand am 31. Dezember. Effektenkonto: Bestand am 31. Derember Dez moer Debitorenkonto: Bestand am 31. Dezember
8 *
1ö1I1“”
Vortrag bdom 19890) . . . .. Reingewinn. .„ . „ „ „ „
1. Januar.
W“
ö“
82³8686¶ Bayerische Celluloidwaren⸗Fabrik vorm. Albert Wacker,
il ₰. ₰ anz pro 81. Dezember 1921.
. . 1 188 ——V—y 92 000 34 041 126 041 25 04
33 500 98 183 08 131 683/05 66 18305 29 000 — 32 194 08 61 192008 30 694 08 1 Lee 9 279 5 9 280 “ 8 9 2795
Januar
. 1—
1 .L.72207. 67 521775 67 5207 4 1— 11u“ 8 940 30 8 8 940/ 30 1
2 368 23⁰9,— 1—
17 800/75 780I75
12 800 72
1—
3 962 740/ 23 1778— 281 330, — 29 101/03
5 269 738 27
70 819 69253
2 * 2. 0 „ 2 2. 2772 2* 2
8⁴ 8⁴ 82 2 9 2 8⁴ *⁴
2 800 000— 364 72638 100 000,⸗— 140 000—-
36 000, — 5 103 628/01 8 V 22 00 ,—
58 v1
“ 11 900— 155 358 91 2 086 079 20]⁄ 2 241 438,14
f10 819 692,53
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921. Laben.
An Abschreibungskto., verschiedene
Abschreibungen ...
8 E riebsunkostenkonto
Reingewinn . .
„ „ „ 27 839 27272*
Der Aufsichtsrat. Bankdirekton Ro b
Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
Vorsitender
249 827/8. 2 482 844 53. 1 831 098 56
2 241 438
6 805 209/06 In der heute stattgehabten Generalversammlung 1921 die Auszahlung einer Dividende von 20 % sowie eines Bonns von 20 %, somit insgesamt ℳ 400 per Aktie, festgesetzt. Die Einlösung der Dividendenscheine pro 1921 erfolgt: 8
bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin und deren sämt⸗
lichen Niederlassungen sowie 6 bbeim Banthaus Sigmund Klopfer jr., München.
Rürnberg, den 25. März 1922.
ert Gutman,
₰
den 155 358 94 12
6 649 850
Per Gewinn an Waren...
—
14
6 805 209 06 für das Geschäftsjahr
Der Borstand. Ch. Weidinger. H.
1