Der deutsche Geschäftsträger in Brüssel, Gesandter Dr.] übernommen. Er habe immer gemeint, daß Fraukreich seine An⸗] eingeschränkt würden. Das polnische Militärbudget betrage Landsberg, hat vorgestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ strengungen mit denen Englands vereinigen müsse, aber im Parlament 25,8 Prozent aller Staatsausgaben und sei daher das größte meldet, den belgischen Ministerpräsidenten Theunis auf⸗ gebe es Leute, die glaubten, Fiankreich müsse isoliert bleben Er Militärbudget in FEuropa. Der Finanzminister Michalski er: 8 .“ — 1 gesucht, um ihm auftragsgemäß das Bedauern der Zlaube, daß diese Kammer, die Männer mit gutem Willen enthalte, klärte, daß er nach Zusammenstellung der entsprechenden Einzel⸗ 8 Bö B il
deutschen Regierung über den Vorfall in Ham⸗ die niedrige Tyrannei abzuschütteln verstehen weide, die man über sie heiten auf die Anfrage Liebermanns antworten werde. Der 1 orsen⸗ 2 age
born auszusprechen, dem ein unschuldi is verhängen wolle. — 8 “ Chef des Generalstabs erklärte, daß die zweijährige Dienstzeit 2 Offzi 3 1 nschuldiger belgischer Nach Briand ergriff der Ministerpräsident Voincaré das Wort. 8. 1“ N b,.] zum Deu eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger G „ um die illi 8 ts unterbrei 3 „ 8 — 11e“ 86 1 “ Urheber des Attentats sn ermitteln und der verdienten e- v e es Poincaré, dort seien zwei Fragen be⸗ 8 Griechenland. Nr 7 9 .“ . . Strafe zuzuführen. Für den Fall, daß die Untersuchung ein handelt worden, erstens die Fiage eines Moratoriums für In Beantwortung einer Anfrage in der Kammer, ob es 1— 4 . 8 Berlin, Montag, den 3. April 8 1922 ““ vSen Organe erkennen lassen sollte chland und der d.eee Aknce püoa wahr sei, daß, wie Lord Curzon versicherte, die - wurden entsprechende M h 1” toriums. Das sei der wichtig 1 ũ Zukr f 1 dann lenkte 8 Jercha wiahnah ”“ Feezen In disr Fwg 8 1 5 17 8 “ 8. Fangectzen Gng 8 EE neunbee 88 Vortger heubgor,] Boriger b 2 42 n-nge⸗ . gonben ini äsi b Zw wie die von Deutf n 9 S 8 8 8 .NSb erliner rse, 3. 22 Feressh r8 Ministerpräsidenten darauf, daß beinahe an derselben Stelle verteeewerden sollten. Die Alliierten hätten geglaubt, daß in dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge daran, daß enetner, dene Pescm ,8cℳ. 19—err PeFa geg. “] rha Kösx;.. SPa. rägsrves 78,00 G erford. 1910, rz. 59 1919. 06 Ausg. 1974 versch. g7,806b do
menige Tage vorher ein deutscher Polizeibeamter durch einen dieser Frage Ftankreich gebunden sei. Diese Zwischenfalle müßten ver⸗ die Regierung den Waffenstillstand angenommen habe, und Guchen (a1d) — 3,00 ℳ, 1 81. 5serr. 1.=1,20 . da 1919 ³ r 88,89 8 Altona 1901, 14. 12 RRs do. 1917 1902 N3 ¼ 1.28 —,—
4 4
belgischen Polizeibeamten ohne Anlaß ersch f r betonte, d I die Antwort des ners nicht bekannt 1 Arone österr. od. ung. W. = 0,95 c. 7Gld. südd. W. 4
G 8 6 ossen worden ist, mieden werden, wofür er Vorkehrungen getroffen habe. Was die Be⸗ etonte, daß solange die ntwort des 8 e eka .od. u 20. .füdd. . 1899 8 Laresʒas do. 1857, 1889,8 4 1
und bemerkte in diesem Zusammenhang, daß die deutsche Re⸗ dinaungen für Genua anlange, so sei nsemass irgendeine Verbindung sei, die Regierung die Richtlinie für ihr Verhalten nicht fest⸗= 15007 11a0d. ene -e 1,159 7. 1 Rehen ohncesUecr. Laudesan! : 92e Arnme 1838 87 — Herme 1900 undb. 24 5 % Thorn 1900. 06. 0974 1. —— gierung des Einverständnisses der belgischen Regierung sicher geschaffen worden zwischen der Zustimmung Frankreichs und dem Ab⸗ legen könne. Bis dahin könnte eine Aussprache darüber nicht EEI“ 8g- 111“ 1““ 18,60b (Aschaffenburg. 19014 Eüas sesheim.. .1988 8½ ZHE1 zu sein glaube, daß beide Fälle in formeller und materieller schluß eines französisch⸗britischen Schutzvertrags. Man müsse zwischen stattfinden. Nach längerer Aussprache über die Zweckmäßigkeit 1 8 3. (3 ener 8507,26 . 1 Pfund Sketltna do. ters. und 19 8899e nssurg 20, 97, 183 — 8 eräaisc.,..,1887 36 — 1 o. —e früher Incwrazlaw bo. . 1908 8 2 4
5
EEns —VVg
64,50 6 Baden⸗Baden 98, 08 N 84,00 6 Bamberg 1900 N 80,50 b G do. 1903 67,00 6 Barmen 1899 61,50 b do. 01 N, 07, rückz. 88,30 G 41—40, 12 N do. 1876
2 — enügend gewesen, w ährend dieses ; 2 . Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt Oldenb internationalen Herkommens zu erledigen seien. “ vnger hehesngfer I hööa didite, Kammer mit 163 gegen 52 Stimmen dem Kabinett das eeeeirvan ante zöanaetenn, zber Serien der dene deenbun 908, 1,
8 8 Man biete Frankreich einen Defensivbeistand, der schon durch den Vertrauen aus. eZ J“ F 1998 Friedensvertrag sichergestellt werde. Poincaré verlas alsdann die 84 5 Rumänien. EEE Preisfeststellung gegen⸗ 2 ä. Erasrezzsz
— z b u “ 88 “ 11“ 8 wärtig n 1 8 Sachsen⸗ otha 1900 eaahece lution der Konferenz von Cannes über die Genueser Konferenz Der Mi nist errat besprach am Freitag die f die Die den Aktien in der zweiten Spalte beigeflügten Sachsen St.⸗A. 1919 92,25 b G do. 1882 —,— Larlsruhe. 1907, 18
4 Oesterreich. hi S letzte Wort ier vertritt er den Standpunkt, daß das Parlament das letzte Wor 52; iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten] do. St.⸗R. 3 Konferenz von Genua bezüglichen Fragen und setzte das eltte weihescaten den lertech zur Anescütnne derSchwans eern 50, vern ETT“ EE11““ 4 4 4
2
eziehung nach den Grundsätzen des Völkerrechts und des diesen beiden Fragen unterscheiden. Der Schutzvertrag sei wegen seiner einer Erörterung der auswärtigen Regierungspolstik sprach die = 20,40 ℳ. 1 Svanghai⸗Tael ⸗ 2.80 ℳ. do. 1890, 51. 1901. 06 IIE ,— Homburg v. d. H. 1909 —,— —,—
—— 8 8 2—28=2ö2öSI2 —
—,— do. konv. u. 1902 86,00 G Jena 1900, 10 do. 1902 74,90 b G Kaiserslautern 01, 08 —,— do. konv.
.
1 Viersen.. —,— —,— Wandsbek 07, 10 N. —,— —,— Weimar 188 —,— —,— Wiesbad. 1900, 01. 03 —,— —,— Ausg. 3 u. 4 94,50 b 95,26 b do. 1908 1. Ag. 23 37 —,— do. 08 2. u. 3. Ausg. —,— do. 1914 N unkv. 24 74,00 b do. 18 Ag. 19 I. u. II. —,— unk. 1923 —,— do. 1883 —,— do. 96, 98, 01, 03 N 97,25b G Wilmersdorf(Bln.) 99 97,00 b B do. 09, 12, 13 97,00 6 Worms 01, 06, 09, 14
grrernge .
8
0½α
3 2A Aaggs 18”; ☛
☛*
Der Bundespräsident Haini habe, und geht zur Besprechung der Garantien über, die festgelegt von auc 1 1 Schober sind von 5 hge —1 wurden für die Zulassung Rußlands. (Während der Verlesung Programm für die rumänische Delegation fest, die zusammen “ 1.2 ⁵ “ 8521, Württemberg... .: 80,10b 79,90b Berlin 1904 S. 2ur. 22 91,50 b G Kiel. 1998, 1904. 07 wurde wiederholt auf der linken Seite gerufen: Bravo, Briand!) mit den Delegierten der anderen Staaten der Kleinen Entente erzebnit vone Zerahhtsh 8.8 n es dasjenige do. 1881 — 1888/3 8 do. 66,5059 69,50 6 do. E 8.2558 do. 1889
ꝛPreusische Rentenbriefe. 8 Bxee 50b 8G do. 1898
land, wo sie überall Beweise der Freude über die Befreiung 1“ it se . e 8 . 8 1 1 Poincars erklärte, in ihrer Gesamtheit seien diese Garantien nicht einen Block bilden wird. Die Rotis „Telegraphische Auszahlung“⸗ sowie 1920 4 1.4.10 87,80b B do. 1901, 1902, 1504 von der Fremdherrschaft und über die endliche Vereinigung befriedigend; er habe deshalb gewisse Aufklärungen verlangt. Auf — Der rumãnis che Gesandte Pa is Antonescu hat 15 11““ Hannsversche...... 4 versc 24 9 den 2 8 109 98. 99,12 ris 8 8 7 .3¾ o. 1 3 ¼ 1.4. . o. 1919 unk. 29
mit Oesterreich erhielt f 5 ““ ü . f 88 ˙˙˙,e, 1“* ZZ“ dem Finanzminister einen ausführlichen Bericht über den und 8 hE. nndg ggsezler in den heutigen Kurs. Fegen⸗masenj.ee. Aüee. 3 P-. 8 gF.- Ungarn. Im übrigen erläuterte Poincaré des näheren die neuen Sicher⸗ geg enwärtigen Stand der rumänischen schwebenden angaben ben. vIr. Börsentage in der Spalte Lur, und Am. Bros.) b. 82200 6 1833 88 88,938. Khaicis r ue 88 00b Zeena. 28,22 e Die ungarische Regierung hat aus Anlaß des vorgestern heiten, die er hinsichtlich der Ausführung des Programms Auslandsschuld erstattet. Dem „Wolffschen Telegraphen⸗.Lans ä 1 do. 39 do. 89,25 G —o ,06 2908 S.1189 1G10 22,506 do. 1899. 01
erfolgten Ablebens des ehemaligen Königs Karl die der Konferenz in seinem Memorandum verlangt habe, und büro“ zufolge heißt es darin, Rumänien müsse unbedingt alle en Schlas des Karszettelz als „Herichtiaung⸗mitgeteilt. Bonemersher .ereene vena. Ler. Canveieibnn19 1 W11“ 821 Pene Preußische Pfandbriefe. Fivis und Militärbehörden angewiesen auf den öffentlichen fuhr fort: Diese Vorsichtsmaßregeln seien nicht unnötig gewesen, der französischen Regierung gegenüber eingegangenen Ver⸗ Telegraphische Auszahlung. do. 3 % do. 80 b do. Stadtsyn. 99,08,1274 1. Konstanz. 1902 3 1. Beutuner...... Febäuden ura 1 e. aen eee denn dadurch habe man der edlen und reinen menschlichen Idee der pflichtungen einhalten. In Verfolg einer Verordnung des = sfose Fnrs Bbrise 17 Pefenfche-.. . ....8 10,19 1896,1008,08 8 Kreseld 1561. ö6. 07 ve öerererr.. — ge Konferenz eine solide Grundlage geben wollen. Er besprach alsdann Finanzministers werden die in ausländischer Währung aus⸗ Geld Brief— Geld Brief Preußische e. .-..-. E. T111.“ 8
der Einsegnung findet in der Ofener Krönungskirche ein feier⸗ di 8 2 f 1 ööö. 1888,88 1. da. neue.. b * die von den Sowjets gemachten Angebote und wiederholte seine 2 ; — — 9. 1“ Bochum 1913 ulv. 28 „ do. 37 11. gestellten rumänischen Schatzscheine erneuert werden. Sie msterd. Motterd. 1er 212ses,fi1089 1111825 sitewe mb tirziii 2 o 1901 88 1. E11“*“
nIenöenennönAnöeeee
“ 55 81,008 81.90b
—,—
+ . — VE8 — —2
t SGͤPEEeee
FExF⸗ P 2
—2=2 99 9&ꝙꝗ ꝙ&☛˖ .. 82*σ2
25g SSS 8 82 .
2 2 . 8 EPH 58‚* . 2 n.
8 688
3 8 EEöEB 8222282
PE’ aen mümPE S88 2
4 H — 2
80‿ —
8—2
4 licher Trauergottesdienst statt. Der Reichsverweser hat an gestern abgegebene Erklärung, daß er nur mit den Alliierten arbeiten 8 1 3 r; Buenog Aires.. 114,35 o. 1902 3 do. 1908 8 1.1. 1“ die ehemalige Königin Zita eine Beileidsdepesche gerichtet, in wolle. Auf die Erklarungen Dr. Ratbenaus im Reichstag anspielend. werden in der Höhe des Kapitals und der fälligen Zinsen aus⸗ Seusel u. Antud. 289180 2888,30 M3 1“ gen chen 4390 8,92 Behsg Enehefa ijson der er der Teilnahme der ungarischen Nation Ausdruck verleiht. sagte Poincars, das nach seiner Zusammenkunft mit Llood George in gestellt. * Feteiemta... -. 8786,29] 871970 8819,20 de. .. .. . . 24 ba. do. 10r. 1908 88 egean. Ivxse. ., e 8 1 Boulogne ausgegebene Communiqus stelle eine vorherige Antwort — Gestern ist in Bukarest die Konferenz der Donau⸗ Stockh.n Gothenb. 8889,88 8880, Fölensche.-. .. ... , 8 “ N ... ISn 1.eM.vr. küͤndb. Frankreich. EET “ een , Pürseenhs. dh staaten, an der auch Deutschland teilnimmt, eröffnet worden. Feansen,ern. .... 89 Schleswig-Höolstein. 7 81788 be :01 Lichtenderz Bernen⸗h— A. In der vorgestrigen Sitzung des Kabinettsrats wurden matssche Siege zugeschrleben. Die, fran bsi a. Fe⸗ 8 Die Beschlüsse der Konferenz sollen in Preßburg, dem Sitz der London...... ) FeZeh . 88,50 8 Eö 1900, 1909. 1918 4 14. Kur⸗ n. Reum. alte 8 b 9. die hochmütige Anmaßung, über ihre Alliierten im Laufe von Ver⸗ ; ; 8.: 8 New York.. .. 298,38 Mecsb.⸗Schwer. Rnt. 1 s1.1.7 —-,— —,— romberg. 1902, 09 Lichterfelde (Bin.) 95 3 1. do. neue laut Meldung der „Agence Havas“ die drei noch fehlenden bandlungen Siege davontragen zu wollen. Sie habe nur den Internationalen Donaukommission, ratifiziert werden. 1nsghese ea 283 8 b aass 1 do. 1898, 1899 ,32 Liegnikzk 1909 1 do. domm.⸗Oblig. Mitglieder der französischen Delegati für die Kon⸗ Wuns it i Alliierten di Schwetz..... — 5902,80 891740 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Burg 1900 N4 do. 1918 — do. “ gliede anzösischen Delegation für die Kon⸗ Wunsch, mit ihren Alliierten die gemeinsamen und ihre eigenen e. een 886,10 4684,10 4898,90 Lipp. Landb. I n. II Cassel 01, 08 S. 1, 3,5 1892 ferenz von Genua bestimmt. du dem Justizminister Rechte zu verteidigen. (Lebhafter Beifall) Ein Vertrag sei von Amerirka. Sb 120 138,12 119 75 d8. 990. un. 1947 115 ,es ne 285 Barthou und dem Unterstaatssekretär beim Ministerpräsidenten Deutschland und von den Alliierten feierlichst unterzeichnet Bei einem Abschiedsmahl, das zu Ehren des neuernannten eo de Faneiro. 48 40,80 40,81 p. Lipp. Landessp. u.2. 8 Uearlottenbg.89,88,98,1
EEEEEIEE
g gcgr; FEE. — —2 —2 —
vöPEF- * 8— &7* vS
do. 8 do. do. Lübeck 1895 8. „ Landschaftl. Zentral. Ludwigshafen. 1906 8 do. vE“ en ee, a ann 1 1.2 22 94, 8 a2e 8 1 93,00 b G . 07, 08, 8 agdeburg. 1919 rreußische.. Barrdre, der Direktor der Handelsabteilung des Quai d'Orsay wurde, hielt dieser eine Ansprache, von der die „New York Prag..... . 858,30 558,70 do. do ee ee 12, i9 ukv. 22 — 24 do. 1891. 1906, 4 1. do. 8-a. 8 — ; 8 2 2 8. ₰ 1 . 4 — . b8 een 34. 35 . 1I“ „ 5 do. 1885—99 3 ½ do. 1902 2 do. 8 Seydour und der Untergouverneur der Bank von Frank⸗ in Fragr v vJsa.ce hert ee 58 World“ sagt, sie könne als amtliche Umschreibung der Hallung Zutgarsen 1. 182, 8 138,28 Sachteltenb. Landd. 671 do. 75.026 —⸗— Jböa 1902 — 05 % bo. do. 18,1. u.20. ukv.31 do. wsch. Schuldr. reich Picard ne. eag 1 “ urteren, noch den der Vereinigten Staaten Deutschland gegenüber gelten. Dem Lonstantinopel. —,—1 —,— do. ⸗Cob. Ldrök. S.1-4 1 en. 7,he Coblens. 1910 74 14. do. 1918 5. u. 4. Abt. 4 1.1. Pommersche.. 1 b Versuch machen, sich auf diese oder jene Macht zu stützen, um die 8 — eevrc—s do. 1885 Fv. do. 1886 8
— Der polnische Minister des Aeußern Skirmunt ist einmütige Entscheidung über die Genueser Konferenz umzustoßen. Blatte zufolge führte Houghton aus: 1 3 e. v h gee. ’n. do. 1897, 1900 do. 1891. 1902 gestern vormittag vom Ministerpräsidenten Poincars empfangen Rathenau habe erklärt, das heiße der Genueser Konferenz das Herz „Beim Verlassen Amerikas habe ich weit mehr die hundert berlins gcmbern msterdam 8, vrägel d. da Meining. Tdtkrd.*. 1.1.7 66.9066 88.,789e Cobure. gsoz, 190259 11.7 L-CS-E.See worden und Mittags nach London abgereist. berausreißen. Dieses Wort sei übertrieben. Frankreich könne sich Jahre des Friedens, der Freundschaft und das reiche Maß gutenzagen 5¼. London 9. Madrid 6. Paris 5. Prag 5. do. mdemar. L.eee. 1.en — saeshe Löpenick... 1901 Lit. K, 11 Lit. S, T 1 . 1 . hatte über di zu derartigen Diskussionen nicht hergeben. Es werde in Genua Willens im Sinne, die das deutsche und das amerikanische Volk mit⸗ Schweis 3. Stochholm 5. Wien 7. v111“ 98, ½96 Cbeben 1 Ans. 80, 84, do. 1919Lit. UI. V uk. 29 . Posen. Ser. 6—1 — Die Kammerb setzte vorgestern die Deba eer die die in Deutschland häufig anzutreffende Aufschrift vorzeigen: einander verbanden, als die wenigen Jabre des Krieges und der Miß Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 8eI111A4A4“*“ 8e11“ 8 J Interpellationen betreffs der Außen⸗ und Reparations⸗ Verboten! Und wenn man davon absehe, dann erlange Frank⸗ verständnisse, die sie trennten. Ich wünsche diese alten Bande = ga, 5 I““ do. 190 F. 1918.. de 01, 08, 07. 06. 19. 80. neue politik der Regierung fort. reich seine Freiheit wieder. Die Regierung habe keine Ver⸗ der Achtung und der gegenseitigen Dienste wieder Manz⸗Dukaten.... das Stüc Sondh. Ldkredit 88 hans nigati gvc, as⸗ do. 1888 ¹9 1. u. 2. Ag., 20 ¼, versch. da. Ser. 11 — 17 Nach dem Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ begründete pflichtung hinsichtlich ihrer Haltung gegenüber Rußland zu erneuern und zu staärken. Wir selbst können als Nation Rand⸗Hukaten. .... do. eee 4“ f2 1“ 1I11“ der Kommunist Cachin seine Interpellation über das Ver⸗ übernommen. Erst zum Schluß der Konferenz werde über nicht glücklich und zufrieden sein, solange unsere Mitbürger deutscher 1,X r. 218,t henenen üe EEE1I“ ss 16“ 8 “ - . ⅔ hältnis Frankreichs zu Rußland. Er erklärte, es liege die Anerkennung der Sowjets verhandelt werden. Die französische Abstammung nicht glücklich und durch das Gefühl der Ungerechtig-. s Gulden⸗Stücke.........n.. do. Komm. S.26 — 2/ 4 1.1.7 98,50 6 99,990 do. 971. 09. 18. 19. 20 Marburg 1908 N 88 1.4.10 Sächsische alte.... kein Grund vor, an der Küstichtighestt der Sowjetregierung zu zweifeln. Regierung sei in keiner Weise gebunden. Poincaris sprach alsdann keit verbittert sind. Ein besseres Sichverstehen müssen wir alle Sold⸗Dolaas.. 8 8 88 3 89998G “ “ 8 88,8 Snfenee 888 1429 5 vJe Die französische Politik der Zusammenarbeit mit Koltschak und von der russischen Schuld und fuhr fort; Das Programm von erstreben. Außerdem sehe ich keinen Grund, weshalb wir von einer Ingperials. DD d. do. 6.1—4 7 ,00 6 79,00 8 SOtsch.⸗Eylau. 1907 8 1898, 1902,8 versch. 4 Wrangel sei zwar aufgegeben, aber der Haß gegen das Genua sei ungeheuer. Es umfasse die Ausarbeitung eines wirt⸗ 1d jn * Sächs. ldw. Pf. Dortmund .1907
& 92
24 —2 G.
hinzu: öͤsi in 8 worden, er müsse geheiligt bleiben. (Beifall.) Frankreich habe ikani z —,. .=, Oldenbg. staatl. Kred. 91,50 b 6 92.00 6 Tebefmanzasische Botschafter in Nom weder direkt noch indirekt verlangt, daß die Genueser Konferenz T1öuöe5. 889 5.8,57 bo. doa unr. 81 een.
F.-eLe FrFPFPrPE 1ℳ: ⸗ FPFEFEPEeE
222222822ö
— 2 - 8
2„ 2 „ 222⸗
8SSES — * —2
—
ausgest. bis1.1.20*
+ 8
55XSSUIEAEEe ☚n * 8 2 kkkEkEzEzkkkkkhkkkhsssssss. 5
E SPFPePeEePe
§ —᷑ᷣ EEZE
i vart ten, daß si tue, ü Mü VI 4.1 großen und stolzen Nation erwarten sollten, daß sie etwas was neues Russ. Gold fuͤr 100 Rbl. 1 hrhaus. i.Th. 19 1.
bolschewistische Rußland sei noch nicht überall verschwunden. Es schaftlichen Status für Rußland und den wirtschaftlichen wir selbst unter gleichen Umständen nicht tun würden. Der Krieg Amerik. Banknot. 1000 —8 Doll. — Mülhausen i. E. 06, 07, scheine. daß Wrangel auf dem Balkan versuche, die Reste Wiederaufbau von ganz Gennr Alle Rechte, die nach 85 ist beendet, und wer ihn verloren hat, muß seiner Fabigfeit Fench do. do. 2 u. 1 Doll. 315,90 8 1’“ 92,005b 1918 F. 1914 1 BE6
Eʒʒ vi rS e
1 8 8 G 8 Mülheim in) 99, seines Heeres zu sammeln. Unterstütze die französische Regierung Richtung Frankreich aus den Verträgen herleiten könne, müßten für die Rechnung aufkommen. Was aber seine rsachen 2en 1. . 1ch.-⸗eea aheg 8 2 26 — 88, unk. 2814 do. 96,005b 1904. VX,1. xaechscabn diese Operation? Der Ministerpräsident Poincars antwortete, ebenso respektiert werden wie alle Machtbefugnisse der Reparations⸗ angeht und die Zuteilung von Tadel oder Schuld, so sind Zeagsc Banknoten. EEöübbEEEöbb amnmms die Regierung werde keine derartige Operation unterstützen, ohne daß kommission. Nur unter dieser Bedingung könne Frankreich mit⸗ das Sachen, welche ich, offen gestanden, meinerseits nicht weiter N 5 e aeeg.- 85 versch. 99,506b G Aehe die Kammer ihre Zustimmung gebe. Cachin verlangte nunmehr arbeiten, nur unter dieser Bedingung gehe Frankreich nach Genua, erörtern will.“ Unter Hinweis auf den Haß zwischen den Nord.⸗ Zinnische Seerrsen. etees. Lomm. Komm. ⸗Anl. 4 1.4.,10 90,50 5 8 do. 1914 do. das formelle Versprechen, nicht mehr in Rußland zu inter⸗ aber nicht etwa deshalb, weil es dazu verpflichtet sei, sondern weil es und Südstaaten Amerikas während des Bürgertrieges fuhr det Französische Vaniaoten..... 1 Schlesw. Halst. Elekt i5 1.410101,05bG 101,05 6 Zr. Grdrsvb. 20 b öI1111 2 venieren. Poincars sagte dies vorbehaltlich der Sanktionen den Willen habe, mit den anderen Nationen an einem Werk zu’. Botschafter fort: „Der Haß verschwand schnell. Sowohl der Holendtiche Hanmmoten ..... Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. .5. 7— 16 do. 1897 8 1. Schlesw.⸗Hlt. L.⸗Kr. zu, die vielleicht zu unternehmen seien, um die Ausführung des sammenzuarbeiten, das nicht gefahrlos sei. Da über sei er sich klar. Norden wie der Süden fanden ihren Weg aus dem Dilemma, alsRorwegische Banknoten ...... Bergisch⸗Märk. S. 318 1.1.7]† 80,10 b G6 —, do. do. S. 8. 4, 6 N München 1892 do. do. Friedensvertrags sicherzustellen. Cachin sprach sodann von In Genua werde Frankreich versuchen. dieses Werk dauerhaft und sie einfach der Frage der Ursachen, die sie trennte, ihren Rücken dest Bantn. alte lbschn.1000r. Magdebg.⸗Wittenbge./3] 1.1. 1 BLI““ g.. do. 1900, 01, 06. 07, 1 de. do. der Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Beziehungen zu Ruß⸗ wirkungsvoll zu gestalten. Dr. Wirth habe dieser Tage gesagt, seit kehrten und an die Arbeit gingen. Mir scheint, daß ein ähnlicher va de. alte Ferne Le,n 9 1.ggs se ührer⸗ böö8 Lenmae.. . ..: land wiederaufzunehmen und erklärte, die Sowietregierung sei der Intervention Frankreichs sei der Stern von Genua ein Jerlicht Prozeß praktischer Versöhnung stattfinden muß, oder die europötsche. do. do neue zu 10 100 Kr. 2 Ludwig, MaxRordb./]4. 1,4.10 85,75 b B do. 1882 do. 86. 87. 88. 90. 94 8, do. v.:* 8 olide, sie habe keine feindseligen Gedanken gegen irgendjemand. geworden. Vielleicht sei dem so, aber Irrlicht oder Stern, Frank. Zivilisation muß zugrunde gehen. Wenn kriegführende Nationen um. Bantn. Absch. s00,1000 Lei 224,75 25 do. 1881 4.10 —,— F-s do. 1897, 1899 3 † do. do. 2. Foig⸗ 85 1. Frankreich habe dem Zarismus Geld geliehen, um das russische reich strebe immer dem Lichte zu. In Genua werde Frankreich nicht vergessen können, dann können sie sich wenigstens ver⸗„ do. “ unter 500 Lei 84 v1113“ Baren E 1899—21ed. .Glabba 18 1808 — 8 Volk zu unterdrücken. Frankreich sowie die anderen Alliierten hätten der Finsternis den Rücken kehren und dem Lichte entgegen⸗ binden in der gemeinsamen Ueberzeugung, daß, was auch sonst für [ neepschez:wsoo hibi. Wismar⸗Carow 21 do. G 1891 kv. do. 1911 unk. 36 74 1.4. do. 2. Folges ewaffnete Expeditionen gegen Rußland unterstützt. Die Sowjet⸗ marschieren. Werte der Krieg geschaffen haben mag, er uns ärmer ließ Sie müssen do. do. do. 3,8 u. Rbl. 3 Düsch⸗Osiasr Schuldv. 1906 4 1.5. do. 1888 3 1.1. do. 3. Folge 3 egierung habe große Ausgaben deshalb machen müssen und es Die Weiterberatung wurde hierauf auf heute vertag an die Arbeit gehen oder zugrunde gehen. Dieser bessere Zustand .. Soli-goup. f. 100 ed.Rbl. 8--en,ee. 1.1,7] 90,106 WEE“ 8 19198. 195 2 1. Lene. rittersch. S. 1¼ Fan ei nur gerecht, daß darauf Rücksicht genommen werde. Der Ab kann nur kommen als Ergebnis der Anstrengung von Männern, die Schwedische Banknoten.. 8317. 5 Deutsche Provinzialanleihen. do. 1888, 90, 94 35 do. Münster 1908,4 1.4. ..“, 11.7 — 61,505 G 4
ng=
B“ Dresden 1900, 08
do. 189³3 1.4.10% 89.50 b G — 1808
——
8=8WSS=SS===S II
+8 *
.
& Gc ec co- co go &.1̈ —2.. . gEehe
— 2282
xæxꝙ.
SS=FV==g —
—
„1292 92 „1 92. 28ͦ28ͦ28822
do. 1900, 1903 do. 1897 . . . ne
1 Nauheim t. Hessen 02 8 8⁄ 1. 4 68,00 b K Naumburg 97,1900 kv. 8 8 8,0 be edar Neumünster 1907 8 8 59,50b G
eordnete sprach alsbann von den Problemen, die in Genua guten Willens sind, von denen, wie ich glaube, genug in jeder der Schweizer Baninoten ..... Brandenb. Prov. 08-11 1 8
estellt würden, und betonte, daß die Sowjetregierung geneig Schweiz. 8 1] ehemals kriegführenden Nationen leben, de die 84 2 1Nhaa der. Sranische Banknoten.. 4238,00 R. 18-26,1912 R. 27-78,4 1.4.10 28,50b 09,75 b G “ a8 i, mit den Kapitalisten zu verhandeln und daß sie jede Der Bundesrat hat dem Eidgenössischen Rat einen Massen bilden können. Ich denke, sie müssen diese Bemühung in. vlcheco⸗slow. Staatsnot. neue 89888 11 14“*“”“
Mitarbeit annehme, vorausgesetzt, daß die Unabhängigkeit des Gesetzentwurf unterbreitet, durch den der Bundesrat ermächtigt einer Gewissenspflicht machen. Es ist dies sowohl eine Pflicht Deutsche Staatsanlei Cafselgdskr Ser. 22-28
andes nicht bedroht werde. Sie unterhalte ja in Paris auch eine wird, in Zeiten schwerer wirtschaftlicher Krise die wöchent⸗ unserer Nation, als eine Pflicht anderer Nationen und es ist einen⸗ atsanleihen. — do. Ser. 29 unk. 50
. “ hEeee gesagt: liche Arbeitszeit auf 54 Stunden zu verlängern. “ essoee Loeger damn Lantebtanen ir wünschen mit der französischen eln, bevor B . 8 G wir Amerikaner müssen unseren Teil dazu beitragen.“ 8 — — 8 ,16 ir nach Genua gehen. Wir wünschen das in Ihrem wie in unserem — Der Nationalrat hat sich gegen die Wählbarkeit — 9 Hougbten nsa I. Relas Sa. “
—
1.1.7 Nordhausen 1908 8 1.7 688,0, 6
1.1.7 Rürnberg 1899-02,04, do. neulandsch. 81.1.7 1 63,00 G
1,1.7 b 4, 1.4.190 1907 — 1911, 1914 . * infl. Coupon 1. 1.
Begee; Pener 28. 31.1.3110140 k. n. ,S h. derran
S8 r „01, 08. o. 91. 98 kv., 96—98.,
Iv NRn⸗s 1914. 19197%. versch 1908. 1906 Deutsche Lospapiere.
1.4.10 do. 98 N. 01 N 8 1.4.10 do 19038811.1.2 Augsburg. 7 Guld.⸗L./—6p. 2% . . st
versch Eschwege 1911 4 1.4.10 Offenbach a. M. 1920 4 ¼ 1.5. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — t6 . St670,00 b 98 ——
11. Essen 19014 1.4.10 do. 1900. 1907 V. 14 —— 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. 500,,0b 495,00 b
1.1.7 — da 1902 . 88 do. 18 1902. 1905 88 114“ er- vee⸗ 280,00 6
9 ½ 1913, 191 versch. Offenburg 1898, 05 3 ¾ Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1. 8. Iisas
e. do. 1898 ,39 1.1.7 do. 1898 1 Sachf⸗Mein. 7Gld.⸗L. — ℳp. Sts 80,00b G 120 005
versch bis sburg 01, 09. Ee ar.:
„2 Flen 09, 122 na 1 .b
-v 8 1919, 192074 2.4.10 Leine 1908 3 1.1. Ausländische 8“
8 17 do. 1896 [2⁄¼ 1.1.7 Pforzheim 01, 07. 10. Di it einer Notenziffer versehenen Anleihen
p 3 . . 1 1.1.7 . 88 . e m .
gaben des Royalisten Le ’ der gesagt hatie, Staaten von Amerika dem Völkerbundssekretaring mit, daß e. ⸗ae tu Nn — Posener Provinztal .4.] fr. Bs. uW Se. 1912. 1920,4 werden mit Zinsen gehandelt. und ;war:
“ habe 185 bei .g “ ngton seine Regierung das Abkommen nicht unterzeichnen ( seh des Nich en de. 7(1.5.25 8, 12. 2 1I14A“*“ - da l1ois ulv. 24 4 15.6.12 Virmasens 78 6X“ J“
Amerika eine ianz gegen England angeboten. Schon der könne, da verschiedene Klauseln in die Polizei isse ei (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der do. do. f. 81. 12. 34 49 1.1. 8 do. 19 (1.— Ausg.), Plauen . g 111e. Ir.n 18. 11,8. 18. 21. & 18. sch Klauseln in die Polizeibefugnisse einzelner 9 ch “ (diberma) e eng. *0. 8178 892 1920 0. An2 5 versa e do. 1 . Eeööö vL 22h. vL.L.lg.
Ministerpräsident Poincars habe erklärt, daß die amerikanische Staaten der Union eingriffen. Amerika stehe aber dem durch “ und Zweiten Beilage.) do. do. 14 auslosbars4 1.4.10 —₰ e. g.— g9 gven; 1 do. vo0, 01 P. 03 Posen 1900.1908.1908,4 eN ., 8 L e Freuß. konsol. Anl... A 39,.,11 Frankfurt a. O. 191414 1.6.12 do. 1894, 1903 3 8 do. ge.es 1. 7.19. ‧1. 8. 19. „1.9. 19. *1.3.20.
Regierung selbst dieses Gerücht dementiert habe. Er glaube 1 8 .“ das Abkommen angestrebten Ziele sympathisch gegenüber und do. do. Stafselank, an 1. 111ö1““ do. 1919 1. u. 2.Ausg.” versch. Fotsdem 1ö518 . 11.1 586. ““
nicht, daß es im Interesse Frankreichs liege, diese Torheit weiter n. 6 1 6s b 9270 * habe ähnliche gesetzliche Maßregeln ergriffen. v 1. 4. 23 ab 3 5½ stadt...1898 8 1.4.10 1902, 39 zu verbreiten. Er babe in Washington die Entwaffnung zu Lande . g griffen. “ do. Ausg. 2. 4, 10, — ee Ee e Argent. Eis. 1890 1.1.7
2 2 29„9 2 verbindert und Frankreich gegen den Vorwurf des Militarismus und 1=S 87 12— 17. 19. 24— 89 EA EEEEEA11“.“ dn inn. G. 1997, 58 18.6.12 Imperialismus verteidigt. Das Abkommen hinsichtlich der Marine Portugal. b Theater Sert. S 0ei 1949. 4 14 2 hE. da 191974 13.9 82900 8 8e.97 T. 81—cg. 49882 e2 Zö könne das Parlament zu ratifizieren ablehnen. Briand sprach sodann Nach einer „Reutermeldung“ ist der ehemalige Kaiser * d0. 1908,09. 17 15,18.] ..-r.. e eg dür genwalde Sv. 9929 12 fen gec1e vne,200 19 unfeibe 18s] x 1.1.
üeet — 1900/8 9
von Cannes und erklärte, dort habe er den Entwurf zum französisch. Karl von Oesterreich, der vor einiger Zeit erkrankt war, Opernhaus. (Unter den Linden.) Dienstag: 84 Dauer⸗ a“1. — z. 723. do. Landired.⸗Bank ürth i. B. 1901 08 1.17 g.
i chutzvertrag erzielt. Mit diesem Text sei er nach Paris 8 8 8 do. 1920 unk. 1925,4 1.1. 38 19038 ,38 1.1.7 innere 1.8.9 “ bhe 88 Präsidenten der Repubict und dem Fve vorgestern in Funchal gestorben. bezugsvorstellung. Der Barbier von Sevilla. Anfang 7 ½ Uhr. 1878, 79 I 82 8 1991 8 t. Rheydt 1899 Ser. 4. 1 rr1⸗ do zußere 1888 1.4.10 0.
8 . 2 ; 9 ; 3¼ 4 F dö Nr. 3878 1.4.10 zu unterbreiten. Es schilderte dann die Vorgänge, die zu seinem Rück⸗ Polen. Mittwoch: Zum 150. Male: Salome. Anfang 7 ½ Uhr. do. 12092, 1894,88 1.8.11 80., 8u“ Fettenzfchen of. 10 e. 181e uat. 1801 142, “ Sg.. 6 do. Landeztli. Ridr.
tritt führten und fuhr fort, die Regierung, die seiner Regierung gefolgt Wöö6e“ . 8 8 3 5. 1 1.4.10 ritt fü Am Freitag ist in Warschau unter dem Vorsit es Vize⸗ Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 85. Dauer⸗ “ 29re S 88 sea
4*⁴ 8 1 4 88 ene. do. 1883 — 1889 8 1.1.7 Neuß 1919 ittersch. 1. ee 4 3
Fn. 96,50 G 96,900b 89 1903. 09, 13
1.3.9
—,— . 1903 101,75 eb B Emden 1908 H, J
☛
x☛.
6 r das 1 1 1 sagte noch, er erkenne klar die Schwierigkeiten und Widerstände, die fegger. da. do. nieresse; wollen Sie das in Paris mitteilen. Er sei nach Paris von Beamten in den Nationalrat ausgesprochen. Die sich dem entgegenstellen würden, und schloß mit einem deutschen „Auff de trhgr anazz8 11101898988 188802 11“*
zurückgekehrt und habe einen Beamten gebeten, dem Ministerpräsidenten Frage soll dem Volk zur endgültigen Entscheidung unterbreitet Wiedersehen!d. do. IV.-JV. 16 v.28-32,48, 141. den Ir 1985 ““ ECTETN1“ werden. 38 sch 8 seh 3 8a.II s 2hrte dhe Kad Rans. 12 ie sechs Millionen Franken, für die Hungernden in ußlan 11““ . 8 1 “ 8 Dtsch Rei . .8.11 ngenügend seien, und bat um Erhöhung dieses Beitrags. 8. 1“ u Sersefg des Mädchen⸗ Die „Chicago Tribune“ gibt ein Telegramm aus Tokio⸗ e ;s; CCC1116“ MNach dem Ahbgeordneten Cachin ergriff Briand das Wort, 38 els ist, wie „Wolfis Telegraphenbüro“ wieder, wonach sich in der Mongolei mit Unterstützung der da de Vomm. Brod. A. 6.14 um sich gegen die Angriffe zu verteidigen, die im Laufe der Debatte meldet, nunmehr von dreiunddreißig Regierungen unterzeichnet Regierung von Moskau eine Republik gebildet habe da Samgedier⸗Anl. à 1r 110. do. 50. 14. Ses. 8 gegen ihn gerichtet wurden. Er wandte sich zuerst gegen die An⸗ worden. Dagegen teilte der Staatssekretär der Vereinigten g d0. Spar⸗ Prüm.⸗Ani. fr. Bins. E1““
8 2—
2
So . & & o 2.—eSeeͦöubaeeeeeeöer
822 x.
ggIn
1
do. Gietzen 01.07.09.12.14 — Rostock 1919. 1920 181 1.1.7 33,50 b 8 8 sei. und schließlich die Reparationskommission hätten das Abkommen b Fre . — 89 88882. 8 Ba. 1ae gh8 1 1.ts von Cannes ohne es abzuändern, angenommen, und sie hätten gut daran handelsministerz Strasburger die Handelskonferenz bezugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. 28 —, EE116 2- Itaachen 1928. 1889 8t1. Rummelsd. Vln.) 99 8 1410 * à.11. F Jetzt stehe man vor Genua. In Genua tönnten die zwischen den Vertretern Polens und des Memelgebiets Mittwoch: Armand Carrel. Anfang 7 ½ Uhr. .S. ld8. %⁸8 b2. e ns. † 89,08 8 1.98
3 . usg. 2-4/²31 3,0 2
3 128280 Cmacen.-. 1802. 198 s. Saarbrüd. 10. 14. 8.A./4] 1-4.10 1.2.8 3 4 ; ; s ; 8 8 4 . ̃ do. echte Frankreichs in keiner Weise geschädigt werden. Auf die beendet worden. Dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge gisens⸗Söl. do. doe. Uus. 4 Crlth.......⸗v1909,4 71. 8e. Jodann a. Soar
2b 8.82 £
2
1896 5 ½ 1.4.10 —, Buen.⸗Air. Pr. 08 1.4.10
Abg. Magne, ob Lloyd George und die englische Re de in all kten des V ECö“ 18,06 SSesege 8 de bts
Frage des 8 8 x . e Re⸗ wurde in allen g. ten des Vertrags 8. eeeee. . 8 410, —, 2 8 18294, 1 8 1 3 5 . 7 Rgges auf Grund der Meist⸗ konv. Stü estpr. Pr. Ausg. 6-8 14. 61,50 G 671,75 b G o. 8s 1-2 2. 0n.Ne n gierung sich nach Cannes für berechtigt halten könnten, daß die neue begünstigungsklausel ein Einvernehmen 9 venc0. 8e do. do. Ausg. 5-718 1.4.10 ,—— [—,— (Grauden. 190074 — 8 11“] 111 Lrigd⸗Hon.⸗⸗ 88 i
Regierung das von der alten Regierung unterzeichnete Abkommen 1 8 1 erzielt. Der Vertrag 3,, Sreir. ,.. D. ib Lüstrow. D1893,8 8 1561-196860 1.1.7 aeee antwortete Briand, in Cannes hätten die Alliierten wird Anfang April in Memel vom französischen Oberkommissar BVerantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg. o. e8,19 vnt. 89 egres Febene ern c. 1098 19 .. ons annz , 8 1419 1701s 1 23600
22 2.2
⁸ e s388b2
—
2821— 0 f. S
SS
SüeS E gFöPEV=InSg
8 —,— —.—
qEEEn—
WE1“* 22 7 2 SA2
e8ö8öööö . 222
4 hwe ezs bw- em 1 1 b Emschergen. 10 — 12. 4 1.4.10 88,00 b 90,50 G p. 1906. 191274 do. 19048. 1.4.1 11 Genua angenommen. Die - v. die zeichnet werden. Rechnungsrat Meyer in Berlin de. 1881-1859. 1908 Sehe, lensdurg. arets 211129=— Zalbergadt c2. 12. 192 Schwernn L. W. 1887 88 117 bdenen . 1021 ¼ 8 Garantien seien festgesetzt worden. Das habe aber das Parlament — itä b ve, nn — 2cgen 82 be. esbas 8 1902 a 1891 4 an g b In der Militärkommission siellte der so zialistische Ab⸗ ambg. Staats Rente F.,⸗0 Kcnalvb. Bei1no ..9o— EEEEE“ 78 b de 1908 8 *b Cüissen. 7188 1.1.10 und sich weigern, nach Genua zu gehen. Er sei der Ansicht, daß die ö . . S Fhetr — Berlin Wilhelmstr 32. do. do. 1919 Lit. B 98,59 b G Lauenbg. Kreis 1919. Hhe do 1886. 1892/87 Stargard t. Pom — 8½ 1.22 Konferenz von Genua notwendig sei. Frankreichs Alliterte und die .g⸗ 3 8 sg. 1ens tg. inkücrung do. do. St.⸗Ant. 1900 68259 G Ledus Areig 1810,. 1 e.aeg 1900/38 1.1.7 Fiendam 1501. 1908/4 do. v 1 1G nsich einer b neaes. Feesg 1. 1. 8 8 1.8.11 f ich ni Der ikani 8 911. 1918 rz. 83. Kreis b .. 191 4. tettin 1912 Lit. 8 do Erg. 10 k. 9 Enrova neu organisieren, wenn “ ves enens an be⸗ EEEET “ 1eeh. Senat sei bereit, (einschließlich Börsenbeilage) 1b .““ 8 8 99,25 b G 8 1709, 98 8 ee eeaig 11A1““ 8 uns. 8.—9 3 1.e 81,25b 8e. Fee e 2 3 8 1 8 bees 8.. n 8 t 1 sz — A. . arlament hätte der neuen Meeienung agen müssen, es mißbillige die ten die Zahlung der Schulden und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte 8e. 1688. 97. 1602 “ Deutsche S 1 8 2u. O. P. 8e. verich. 821006 Egmpeischegatt⸗ „ 1.8.2 8 b E. 1908 4. 8 Pos Pgene Lacen 1808, 02, S. 8 Heanbergh . :. 19927* 1. G. 1909 ETE1öqP118181 . b 98, 94. 97,99,00.06 . 1896. 1002-1908
1 sisch 1 8 3 1 2 Anklam. Krei 8 4 1 8 0 ʃ4 ½ do. 1896 8 ½ 1.4.10 1.1.7 gemeinsame Resolutionen hinsichtlich der Konferenz von General Petisne und dem polnischen Minisier Szarota unter⸗ EI für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele. do. 10c8. 09. 11 Jernen. 10109. 1r0 danen 1011,99, 1817. a.Sn * P . . 9 —,— —.— ¹ 21. li 1899, 02 4 f 8 1 1 Verlag der Geschäftsstelle E V: Mever) in Berlin Elsat⸗Lothring. Rente Hadersleb. Krets 208 EEI 1 18878 — . F ba 1906 1.4.10 nicht verpflichtet. Es könne immer noch die Garantien abändern geordnete Liebermann eine Ansrage, in bder er er⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt do. amort. St.⸗A. 19 95,50 G u. Telt. 71,50 6 69,80 g da. 19194 8. 1.8 N. In “ v 8 bis. Hukuan 15.86.12 1 do b nsicht. Wie könne man aber in Genua 6 do. 07.08.09 Cer. 1.2. Offenbach Kreis 19.. Hameln.. .. ..1898 8 1908 89 1.4. do. Eis. Neutrasen seien der gleichen Ansich Partei unmöglich sei. 149 1 bo. 1887.91. 98,99, 04 75,56 b do. do 1901] onferenz von Genua. Aber Verantwortung habe es nicht! unter der Bedingung zu stunden, daß die Militärbudgeis Zeniral⸗Handelsreaister⸗Beilage B— adtanleihen. 1“ Lhl. R 88 1.1.7† .— 8- priv. . Frs. 3 18.4.10 „R. 16. uk. x8 802. S 8. 23 u. 10,1908, 09, 18,17 89.25b G] 89,00 0 bo. 1908139 1.4. (u. Kusg. 1811 ³ 11.7 —e— da. 5900.500 Sr. 4 8 1 4 Et.⸗Ei 1.8.18
8n
. ,00 versch d0.] 56,50 — do. 698 8 1.4.10 —,— 1918 unk. 28⁄1 11.7 —,—