1922 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Zech.⸗Kriebitzsch [103⁄4 versch. Zeitzer Maschinen 103174 ¾ 1.1.7 po. do. 20 unk. 28 103]9491h15.5.11

Zellstof⸗Waldh. .109 47 1.1.7 100,00 2 101,78 b do. do. 1907 [10584 115.5.11

do. do. 1908 102 4 9%l 1.6.121107,00 eb B 106,00 b G do. do. 19 unk. 25 102¼48 /% 1.6.12]/ 97,00 B 97,50 b Zoolog. Garten 09 100⁄42 9 1.1.7 28,00 b B do. 1880 [100⁄¼ 1 1.4.10⁄1 —,—

Panzer Akt.⸗Ges.,ü 10515 1.2.8 8 8 Passage. 1912 102[5. 1.2.111101,755 —.,— Patzenh. Brauerei103 4 ½ 1.5.8 102,00 b B 100,00 b B do. S. 1 u. 2 [1034¼ versch. —,— Phönix Bergbau. 103 4 ¼ 1.4.100110,25 6 do. bo. 19 unk. 24 1.1.7 104,00 b

do. Braunkohle.. 1.4.10 Inlius Pintsch ..

do. 1920 unk. 26 4.

Pom ZuckAnklam

80

114,50 G irsch, Kupfer 1111034

vo. do. 19 unk. 25 10874 Funse Leder 11084

ochofen Lübeck. 103794 Höchster Farbw. 19 1004 ½ do. do. 1900 [103/4 Hohenfels Gwksch. 1085 Hohenlohe⸗Werke1004 Horchwke. 20 uk. 24 10278

Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 do. 1902

do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 03 Dt. Eisenbfign. 20 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. 1900

2

2222ͦ do

reer B

8

2.—2

94.000 93,00 eb B do.

EFN qnPgPvgAvnde EEAEE111“

2

/— 2

2.

b Wilmersd.⸗Rhg... ““ 40

ven. Gußstahlw Wittkop Ieesbastn. Wrede Mälzerei.

E. Wunderlich u. Co Feitzer Maschinen 8 . Zell Waldhof.

PrüPüeüeesee

müEEREEEEE

25—

.

880,00 b 674,00 b „5 f1380,00b B 13ch,e;

Schuldverschreibungen indn Gesellschaften. 1

a) Deutsche.

Ane

A.⸗G. für Anilinf. bdo. do.

Alkaliw. Ronnenb.

Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 28 do. do. S. 1—5

do. do. 1 AmlieGewerksch. Anhalt. Kohlenw. do. 1896 do. 1906 Apierbecker Hiltte Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. do. do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf 8o0. do. 1913 do. do. 1919 Au enn 88 Gew. m. dewi Bad. Anil. u. S. S 8 do. do. Ser. C do. Landeselektr. Basalt A.⸗G. 1911 Bayer. Elektr. Sief. henrather Masch. Bergmann Elektr. Bo. Rhe⸗e 9 annssegen Berl. Anh.⸗Masch. 1038 42„ do. Bautzener Jute 10271 Elektriz.⸗W.

8

—VV S 227

EEI11“

sbest.105 Charlb Wasserw 21 109378 Charlotte Czernitz 1038 Ehem. Fab. Buckau 102 4 do. Grünan 1023

do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke... do. Masch. 21 uk. 26 do. Sokvay⸗W. 09 do. Wasser 1898

do. 1900 do. Werft, Hbg. 20 do. Wollenw. 89 do. Kais. Gew. kv04 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 00 do. bo. 1908 do. do. 1893 Drahtl. ebs. Bkra1 Düsseld Eis. uDr. 94 do. Röhrenind. 00 Dyckh. Widm. 1920 Eckert Maschin. 05

1921 Tiefbau rkmit. 08 do. do. 20 unk. 26 Eisenh. Silesia 05 Eisenwerk Kraft 14 Elberfeld. Farben do. Papierf. 1905 Elektra Dresden Elektrizit.⸗Anl. 12 do. Lieferung 14 do. do. 00,08,10,12 do. Südwest2ouke9 do, do. 06, 12 do. do. 1906 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. Enzinger Werke. Erdmannsd. Spin. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22 88— Manstaedt reldmühle Pap. 14 do. 12 unk. 23 do. 20 unk. 26 Felt. n. Guill. 06,08 do. 1906 lensb. Schiffsb.. rankf. Gasges.. rank. Beif. 20 u. 2 Friedrichsh. Kali. R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe I Frister u. Roßm. Fürst Leop. Gw. 11 Gasanst. Betrieb. Gasmot. Deutz 20 Gelsenkirchen Bg. do. Gußstahl 20 Georgs⸗Marienh. do. do. 1905 Germ.⸗Br. Dortm. Germania Portl.. Germ. Schiffbau. Ges. f. elektr. Unt. do. do. 1900, 11 do. do. 1920, 21 Ges.f. Teerverw. 07 do. do. 1912 bo. do. 1919 Glockenstahlw. 20 Glückauf Berka.. do. Ost 1912 do. Gew. Sondh. do. d.

o.

Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 25 Görl. Masch. C 00 do. 1911 do. Wagg. 19 uk. 25 C. P. Gperz20 uk. 26 Gottfr. Wilh. Gew. Gr. Aug. 19 uk. 26 1“ acketh. Drahtwk.

—x==n—

8ö8 5

v. g

263

E11““ 2 228-—2gAöIngösäöAöIö2

EzkzekksE

2

1.4.10 95,00 eb G ¼ 1.4.10104,25 G

1.4.1. 1.2.8

.4 .1. .1. :1.7 4.

1 1 1 1 1 1 1

1.1.7

1.4.10 110,005b 82,50 G 98,50 b G 95,75 b 98,00 G

96,00 5b B

1.4.10 1.4.10

4.10/ 98,25 b .10105,00 B

10104,005b 4,10 97506 1.1.7] 90,00eb G

101

Sesehn 100,005b Lesress

101,00 G 5 188,098

91,805 108 25 b 88,00eb B 98,006 96,006 b B

90 b G

93,00 102,00 eb 6

Feärbenen

do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw... Kattowitzer Bergb. Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.

König Ludw. Gew. do. do. 1905 König Wilhelm.. do. do. Iv. 1992 Königin Marienh. do. do.

o. do. 1903 do. do. 1909 Körtings Elektr.. Krefeld. Stahlw.. W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 do. do. 1908 Kullmann u. Co. KulmizSteinkt A do. do. Lit. B Lahmeyer u. Co. do. do. 1901,02 do. do. 1908 do. do. 1920 Lauchhammer 21 Laurah. 19 unk. 29 do. 1904 do. 1895 Leipz. Landkraft 138 do. 20 unk. 25. do. 20 unk. 26. do. 19 unk. 24.. Leonhard, Brnk.. do. Serie III Leopoldgrube 1921 do. 1904 do. 1919, 20 Lingel⸗Schuhfabr. Linke⸗Hofmannos do. konv. 1901 do. 1919 unk. 23 do. 1920 unk. 25 do. 1921 unk. 27 Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Lothr. Portl.⸗Cem. Ludwig. II. Gew. 13

do. Bau⸗ u. Krdb. Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr...

o. 1913 Mariaglück Bergb. Märk. Elektwke 13

Masch. Breuer...

Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 20 uk. 23 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew.

Müs. Br. Langendr Nat. Automobil.. Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1900 do. do. 1912

Hörder Bergwerk 10. Hösch Eisen u. St. 1024 vo. do. 1895, 98 1004 Humboldt Masch. 10078 do. do. 20 unk. 25 102 5 do. do. 21 unk. 26 102 Hüttenbetr. Duisb 100⁄4 Hüttenwk. Kayser. 1024 % Ilse Bergbau 96 10214 do. do. 1912 [100 4 ½ do. do. 19 unk. 24 10042 Max Illdel u. Co. 1025

Juhag

Kaliw. Aschersl. 191

1034 ½ 103 41 100ʃ3 ½ 102ʃ5 10

do. do. 20 unk. 23 10314 102ʃ4 ½ 102 100ʃ41 102]4 102ʃ4 1889 100]4 Königsbg. Ek. uk. 26 102 Königsborn 1906 [10271 Kont. Elekt. Nürnb1024 do. Wasserw. S. 1,2 109/74 ½ 8. Körting 14110275

Magdeb. Allg. Gasst

Märk.⸗Westf. Bg.. 10578;

Mass. Bergbau.. 11044

Mülheim. Bergw. 10

FPPüürrürürerree 2.2

PSezEEtzzteeeebehzshh

2

—25

rgEereEgern

—2

e 8— 2 EEEEEE11““ —2 1 +822gSö2öIöIgIIögöse

LzEöEEEgEA EEEET1“ 22222g”ögA

.52.22A

—5

SyEVBESgSg 2322gö2ög=

—,8 8 —7 2 2 2-2=öö22gönnrn 2.22 *

—— EI 8E111““]

I1“ EEEE

12422* 2 A BüEzkhhhkhbs Eg 8 0ö-=2g2ö2

EEFEg

101,78 b

* 100,80 G 100,50 eb G 924,00 G

104,00 B 99,00 B

110,00 5b

102,005 101,75 G 19136, 92,00eb G 92,00 eb G 92,75 eb B 10225 8 06.00 6

Prestowerkl 9uk. 25 Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K.. do. Braunl. 08, 09 do. do. do. Elektrizität 14 do. do. 09 —13 do. do. 1919, 20 do. El. u. Klnb. 12 do. El.⸗W. 20 uk. 25 do. Metallwaren

Rh. Stahl 19 uk. 24 Rh.⸗Westf. El. 06 do. do. 1911 do. do. 05, 06 do. do. Kalkw. do. do. 1897 do. do. 1908

Riebeck Montan. do. do.

Rütgerswerke 04 do. 1919 unk. 24 do. 1920 unk. 26 Rybn. Stk. 20 uk. 25 Saar u. Mosel Bgw Sachsen Gewerksch Sachsenw. 20 uk. 22 Sächs. El. Lief. 21 do. do.

Sarotti Schokol..

do. do. do. do. do. do.

do. do. 1901 do. do. do. do.

Schulth.⸗Patzenh. Schulz⸗Knaudt..

Seebeck Schiffsw.

siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens Glash.. Siem. u. Halske 12 do. do. 19, 20 do. do. 1898 do. 1900 konv.

do. do. 20 uk. 28 /29 Simonius Zell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Stett. Oderwerke. Stett. Bulkano9 12 jetzt Vulkanwerke R. Stocku. Co. uk. 23 Stoewer Nähm... Stollberg. Zink.. do. do. 1905 Tangerm. Zucker

Teutonia⸗Misb..

Thültr. ElLief. 19,20 v. Thiele⸗Winkl., Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen „Union“* Fbr. chem Unt. d. Ld. Bauv. 06 Ver. Cham. Kulmiz

do. Fränk. Schuhf. do. Glückh.⸗Friedh B. St. Zyp u. Wiss. Victoria⸗Lün. Gw.

do. do. 1897,02,1

Rhenania, Vers. E.

1920 Russ. Eisen Gleiw.

191¹0 Sächs.⸗Thür. Prtl.

S. Sauerbrey, M. Schalker Gruben. 18986 1899 190³ Schl. Bergb. u. Zink 1919 unk. 29

do. Elektr. u. Gas do. Kohlen2 0uk26 ugoSchneider 19 chuck. & Co. 98,99

1908 192³ do. do. 19 unk. 26 do. 1920 unk. 26

Schwabenbräu 05 Schwaneb. Prtl⸗Z.

Seiffert u. Co.

Siemens⸗Schuckt. 10 do

Thale 1

1920/ʃ10

Teleph. J. Berlin. 1005

10

Ꝙ2

8 252 söSö E -S2A822

.*

HSgEzzhbgeEnb; 8

2.2.

vEbEeenn

282 111“] 2

8b —27

822

22.ögqö2 2.2

.gAàvbgSn.

82

gpgrrerrresrrrrürrrrrerFürersesrrer

9 2— 2

22Hi. 2—

. ⸗—=8nö2

——W8ö FFü vöEPbeEEgEn .

ES

ü-ees 67,50 5b B 107,00b G 107,00 b G

101,00,

14.10105,25b J108,25 b

7 kkkhbek. Fö5; 222 22 2

gzeketbsk 2-2ööAe. 22SöS

.

b) Ausländische. 1 Seit 1.1.18. *1. 1.17. ²1. 1. 1

Grängesberg 10374 % 1.5.11 Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗ NaphtaProd. Nob: Russ. Allg. El. 06 * do. Röhrenfabrik

do. Zellst. Waldh.

Steaua⸗Roman. Ung. Lokalb. S. 4 ³ do. do. S. 1.

Victoria Falls Pow Ser. A⸗C

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafr. .51 1.1 [220,00 b Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 231,50 G 1000 do. do. 100 1,50 G (v. Reich m. 3 ½ Zins u. 120 % Rückz. gar.) Neu Guinea.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. (v. Reich m. 3 % Zin u. 120 % Rückz. gar. Otavi Minen u. Eb. 1St. =100. 393.80 do. Genußsch. South West Africa..

1.1

101,00e b G N

Allianz 3010 b

„National“ Allg.

ordstern, Nordstern,

Transatlantische

Viktoria Allgem.

do. Ablieser.⸗Sch.... Versicherungsaktien. p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderjahr uur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6.

Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 —,— Aachener Rückversicherung —,—

Assek. Union Hbg. —,— Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1380 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 1 Concordia, Lebens⸗Vers. Köln 685 8 Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,—

Elberf. Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000 ℳ) —,— rankfurter Allgem. Versicherung 2900 B vermania, Lebens⸗Versicherund 8 1

Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—

Gladbacher Rückversicherung —,—

Kölnische Hagel⸗Versich. —,—

Kölnische Rückversicherung —,—

Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,—

Leipziger ö11“ —,—

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1500 b

Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,—

Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— 8

1400 b B annheimer Versicherungs⸗Ges. 6

in 1600ob

do. do. neue —,—

2

—,—

Vers.⸗A. G. Stet

Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— feuer⸗Vers. (für 1000 0 19800 6G ebens⸗Vers. Berlin 2050 b

3 Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ, —,— Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —X,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung —,—

Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1900 b G Sekuritas Allgem. Vers. —,—

Thuringia, Erfurt 6550 b G

Güter —,—

Union, Allgem. Vers. —.— Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—

Vers. (für 1000 2750 b B

Viktoria Feuer⸗Versich. —,— Wilhelma, Allg. Magdebg. —,—

110 b G Köln. 81 b Oberschl.

Bezugsrechte. Oberbayr. vew. ge 110b Hohenlohe

Gas Akt. 30 b Köln. Gas Vorz. Koks 715b Bereinigte Nickelw.

Das

Kosten der Allgemeinheit.

Nichtamtliches.

( ritsetzung aus dem Hauptblatt.)

Deutscher Reichstag. 200. Sitzung vom 1. April 1922, Vormittags 11 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).)

Der Gesetzentwurf über die Autonomie der Reichsbank wird dem Hauptausschuß überwiesen. Es folgt die dritte Beratung der Novelle zur Umsatz⸗ steuer. In der allgemeinen Besprechung bemerkt

Abg. Soldmann (U. Soz.): Es handelt sich hier um eine schematische Heraufsetzung der Umsatzsteuer, um ein Attentat gegen die Arbeiterschaft und gegen die Genossenschaften. Wenn Offiziere sich zusammenschließen zu einem Geschäftsbetrieb und Gewinn ver⸗ zeilen, so kommt kein Mensch auf den Einfall, davon eine Umsatz⸗ teuer zu erheben. Der konsumierenden Bevölkerung aber w die Mehrheit des Hauses fühlbare 8 2 auferlegen. 1 Abg. Heydemann (Komm.): Wenn wir wirkliche Besitz⸗ seuern hätten, so wäre die Entente gar nicht in die Ferse ene gekommen, neue Steuern zu fordern. Die Umsatzsteuer birgt in si

die Möglichkeit einer unerhörten Ausplünderung der Besitzlosen.

Sie verteuert die Preise aller Lebensmittel und wird zum Vorwand pon Preissteigerungen genommen, die lediglich in die Taschen der Unternehmer und Händler fließen. Im Ausschuß wollten die Sozialdemokraten ihre Fneerac davon Ie Igenan daß bine stärkere Heranziehung des Besitzes stattfände, aber genau das Gegenteil ist eingetreten, und doch ist die ausschlaggebende Partei mit der Umsatzsteuer einverstanden. Während die Umsatzsteuer die breiten Massen mit nicht weniger als 10 vH belastet, sind die Besitzenden in der Lage, sehr erheblich an dieser Steuer zu sparen, da sie ihren Bedarf in großen Mengen und an der Quelle decken können. Die Steuer stellt auch eine unerhörte Belastung der Konsumgenossenschaften dar, während diese gerade eine tatkräftige Förderung verdienen. In England ist der Versuch einer der⸗ artigen steuerlichen üeeeg.; der Geno evschafre gescheitert. Aus pielen Teilen des Reiches liegen geharnischte Proteste gegen die Besteuerung der Konsumgenossenschaften vor, darunter auch solcher Genossenschaften, deren Leiter der Soz jaldemokratie angehören. 1 ispiel der englischen Genossenschaftler, die mit Steuerstreik drohten, wird bei uns sicherlich Nachahmung. finden. Das umseg. „öIn ist ein schamloser Raubzug auf die Taschen der Besitz⸗ osen und ein schwerer Schlag für den Gedanken der sozialen Selbsthilfe. Deutschland muß qualifizierte Arbeit leisten; wie können aber ausgehungerte Arbeiter solche Arbeit leisten? Ganz unsinnig ist die Ieferaeenseng. die 1“ der Reklame treibt die Warenpreise in die Höhe. Neben den Kuppelanzeigen, m Fleischmarkt und sonstigen überflüssigen Inseraten we zuch die Anzeigen, die volkswirtschaftlich notwendi 8n besteuert. Man redet von der Freiheit der Presse, aber die 8—2 oraussetzung 8₰ diese Freiheit, die Karl Marx dahin gekennzeichnet hat, daß die Presse kein Gewerbe sein dürfe, fehlt heute vollständig; heute ist die Presse ein Gewerbe, Politik und Geschäft werden mit⸗ einander n. ℳ. pelt. Diese beiden 92 müssen getrennt werden und können getrennt werden durch die Sozialisierung des Anzeige⸗ ens. Die Umsatzsteuern sind ein raffiniertes Raubsystem auf Das Problem der Sozialisierung kann r durch die Aufrollung der Machtfrage gelöst werden. Das Volk soll belogen und betrogen werden, und das machen die Sozial⸗ demokraten in ihrer elenden Koalition mit. Zur Einleitung der Spezialberatung wird von kommu⸗ istis Seite die Beschlußfähigkei des Hauses bezweifelt. Vizepräsident Dr. Rießer erklärt, es handle sich noch um

Berlin, Montag, den 3. April

und die t.,SSeea. der Stellung der Handelsvertreter an⸗ erkennen. Dagegen müssen wir auch anerkennen, daß dieselben Gründe, wie für diesen Stand, auch für eine ganze Reihe anderer

Gruppen gelten, so daß wir hier keine besondere Ausnahme zu⸗.

lassen können. Meine Freunde werden gegen den Antrag stimmen

Der Antrag wird gegen die Stimmen der utsch⸗ nationalen, der Deutschen Volkspartei und der Demokraten abgelehnt. x

Angenommen wird ein Antrag der Sozial demo⸗ kraten, des Zentrums, der Deutschen Volks⸗ partei und der Demokraten, wonach ärztliche und ähnliche Hilfeleistungen sowie Arznei und Hilfsmittel, die zur Krankenpflege dienen, steuerfrei bleiben, soweit das Entgelt für diese vna n von den Krankenkassen, den knappschaftlichen Krankenkassen, den Krankenkassen der selbständigen Handwerker oder den Ersatzkassen zu zahlen sind.

Annahme findet auch ein Antrag Mar 8 (Zentr.), Dr. Becker (D. Vp.) und Dr. Petevsen (Dem.), der Erzeugnisse aus eigenen Betrieben der Kleingartenwirtschaft, Kleinlandwirtschaft und steuerfrei läßt, soweit sie zum eigenen Gebrauch bestimmt sind. Mit den Stimmen der Deutschnationalen und der drei sozialistischen Parteien wird, nachdem ein deutschnationaler Abänderungsantrag auf Streichung der beiden höchsten An zeigensteuersätze von 3 ½ und 4 vH abgelehnt worden war, ein Antrag der Unabhängigen angenommen, der dem § 27 (Anzeigensteuer) folgende Fassung gibt: Die Steuer für die Uebernahme von Anzeigen ermäßigt scj bei Zeitungen und Zeitschriften von dem innerhalb eines Kalendervierteljahres vereinnahmten Entgelt, und zwar von den ersten 200 000 auf 1 vH, von den nächsten 200 000 Mark auf 1 ½ vH, von den nächsten 200 000 Mark auf 2 vH, von den nächsten 200 000 Mark auf 2 ½ vH, von den nächsten 200 000 Mark auf 3 vH, von den nächsten 100 000 Mark auf 3 ½¼ vH, von den darüber hinausgehenden Beträgen auf 4 vH.

Auf Antrag der Deutschnationalen wird dem § 27 der Schlußsatz hinzugefügt, daß für den Fall, daß ein Steuerpflichtiger mehrere Zeitungen und Zeitschriften heraus⸗ gibt, für die erwaige Ermäßigung jede Zeitung und jede shes scchrift selbständig zu behandeln ist. Im übrigen wird das

msatzsteuergesetz unter Ablehnung mehrerer Abänderungs⸗ anträge in der Fassung der zweiten Lesung angenommen.

Das Gesetz tritt rückwirkend vom 1. Januar d. J. ab in Kraft.

Es folgt die dritte r. des Gesetzentwurfes, betre 8 die Erhöhung einzelner Ver⸗ ““ (Leuchtmittelsteuer, Zünd⸗ warensteuer, Biersteuer, Mineralwasser⸗ steuer, Tabaksteuer).

Abg. Remmele (Komm.) bekämpft die Erhöhung der Ver⸗ e ewaa in längerer Rede, die er vor fast leerem Hause hält. Auch auf den Plätzen der Kommunisten waren nur einige Abgeordnete anwesend.

Abg. Mehrhof (Unabh. Soz.) bekämpft ebenfalls die Er⸗ höhung der Verbrauchssteuern. Selbst das Mineralwasser soll nicht verschont werden. In demselben Augenblick, wo man Mittel zur Bekämpfung des Alkoholismus auswirft, will man die Ge⸗ nußmittel höher besteuern, die dem Alkoholgenuß praktisch

Ein Vertreter des Reichsjustizministeri erklärt, daß die Reichsjustizverwaltung an b denness s itaaes bF werde, um eine einheitliche Praxis zu erzielen. Die werde mit dem größter Bohlwollen behandelt

Die Kommissionsbeschlüsse werden angenommen.

Nächste Sitzung am Montag, 2 Uhr (Eiat des Aus⸗ wärtigen Amts in Verbindung mit der Interpellation der Deutschnationalen über die Weichseldörfer). 8

Schluß 3 ¼ Uhr.

Preußischer Landtag.

125. Sitzung vom 1. April 1922, Vormittags 11 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).)

Der Gesetzentwurf zur Förderung des vJ 8 ausschuß Lre-e s Haus setzt die Beratung des Haushalts der Vermwaltung beim Ab⸗ schnitt. Landeskulturämter, Me ET fort.

n indung damit stehen zur Beratung die Anträge des Hauptausschusses und des Abg. We stermann (Demn) über eine Novelle zum Reichssiedlungsgesetz (Beschaffung von Pachtland), über die Aus⸗ führungsbestimmungen zur Kleingarten⸗ und Kleinpachtlandordnung und über die Ver⸗ längerung der Reichspachtschutzordnung.

Abg. Weissermel (D. Nat.): Wir billigen alle Bestrebungen ur Kultivierung von Moor⸗ und Oedländereien. Die Notwendig⸗ eit der landwirtschaftlichen Großbetriebe für die Ernährung 8 von allen Seiten anerkannt worden. Meine politischen Freunde sind schon in der 111““ als Förderer des Siedlungs⸗ vege aufgetreten. Wir machen allerdings dabei den Vorbehalt, daß nur lebensfähige und rentable Betriebe geschaffen werden, die der Ernährung des Volkes nicht Abbruch tun. Wir können uns einem Lobe über die preußischen Ausführungsbestimmungen zum Reichssiedlungsgesetz nicht anschließen. In Hessen hat das Sied⸗ lungswesen böse veneg,Jn gezeitigt. Es ist das dort keine Sied⸗ lung mehr, sondern eine ee. Ich möchte das nur als Beispiel anführen. Den Beschwerden des Abg. Schreiber können wir nicht zustimmen. In der Praxis sieht es ganz anders aus. Siedlungen können nur mit Geduld und Ruhe durchgeführt werden. Dem Vorwurf, daß die Behörden die v sabotieren, e wir uns nicht an. Redner wendet sich gegen die gestrigen usführungen des Abg. Schreiber und hält die Erweiterung der veen reunde seien für eine verständige roß⸗ und Klein⸗ besitz.

Abg. Held (D. Vp.) erklärt, das Einverständnis 25 reunde mit den Siedlungsbestrebungen. Die Zeitverhältnisse eien jedoch dem nicht günstig. Güter, die eistungsfähig und für die Volksernährung wichtig 19 müßten erhalten bleiben. Die Volksernährung dürfe durch Siedlungen nicht beeinträchtigt werden. Durch das Bodenverbesserungsgesetz erhofft Redner eine Förderung des Meliorations⸗ und Siedlungs⸗ wesens. Wenn in den landwirtschaftlichen Organisationen wirk⸗ lich mit dem Gedanken das Boykotts und des Lieferstreiks gespielt werde, dann dürfe man dem landwirtschaftlichen Hilfswerk in

nicht für notwendig. Seine erteilung des Landbesitzes in

bezug auf Ggereceet seih ,denhe⸗ unter keinen Umständen

F“ angedeihen sen. Die Landwirtschaft habe die Pflicht, die Ernährung des Volkes sicherzustellen. Redner zitie aus einem Organ des Landbundes, wonach das ganze Getreide der Bevölkerung zur Ernährung zur Verfügung gestellt werden soll (Zurufe links: Wucher!), an einen Lieferstreik also nicht ge⸗ dacht werde. Eine Umlage und überhaupt eine Beschränkung werde hoffentlich nicht eintreten. Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Wendorff: Meine Damen und Herren! Mit und neben der Förderung der landwirtschaftlichen Erzeugung erachte ich eine klare und zielbewußte Hebung der Innensiedlung für eine der wichtigsten Aufgaben, die der landwirtschaftlichen Verwaltung in der gegenwärtigen Zeit gestellt sein können. Beide Fragen stehen in gewissem Zusammenhange. Ich meine allerdings nicht, daß man unbedingt die Erzeugungsfähigkeit des Großbetriebes m der des Kleinbetriebes vergleichen kann. Es ist gewissermaßen ein Arbeitsteilung, die einerseits durch den Großbetrieb hinsichtlich des ausgedehnten Körner⸗ und Hackfruchtbaues betrieben wird, andererseits durch den landwirtschaftlichen Kleinbetrieb hinsichtlich der Erzeugung tierischer und gärtnerischer Erzeugnisse. Der letztere führt zweifellos der Flächeneinheit mehr Arbeit und mehr tierischen Dünger zu und ist insofern in der Lage, Mehrerträge der eben gekennzeichneten Art aus der Flächeneinheit heran zuholen, als es der Großgrundbesitz kann. Beide gehören zusammen. . Ich möchte in dieser Beziehung die Frage des Herrn Kollegen Weißermel dahin beantworten, daß ich nicht der Meinung bin, die anscheinend mir ist das Zitat nicht gegenwärtig in der Segräft des Abgeordneten Dr. Böhme vertreten sein soll, daß die land⸗ wirtschaftlichen Leistungenen des Großgrundbesitzes hinter denen des Kleinbesitzes zurückbleiben. Ich bin aber auch nicht der Meinung, wie schon aus meinen einleitenden Worten hervor⸗ gegangen ist, daß unbedingt in jedem Falle die wirtschaftliche b Ueberlegenheit des Großgrundbesitzes gegenüber den Kleinbauern nachgewiesen sei. Das Zitat des Abgeordneten Weißermel aus der Niederschrift der 58. Sitzung, betreffend Düngerangelegenheiten, vom 5. März im Landwirtschaftsministerium ist einem Beriche entnommen, der vom Kalizyndikat erstattet ist, nicht von dem Vor⸗ sitzenden, meinem verehrten Nachbarn zur Rechten. Es handelt sich hierbei auch nicht um eiee amtliche Veröffentlichung, denn diese Sitzungen über Düngerangelegenheiten sind öffentliche Sitzungen, zu der jeder Zutritt hat, die Niederschrift darüber stellt also auch nicht eine amtliche Kundgebung oder eine amtliche Auf⸗ fassung des Landwirtschaftsministeriums dar. Aber, wie gesagt, beides ist richtig; jede Art des Betriebes, mögen es größere oder

Mit Aus der durch Sperrdruck hervorgehobenen 8 C2n hebashes n, dn Wertlante wiederceceber e

*5E; 28=

do. do. 1920 Vogel, Telegr. Dr. 102/4 Nordstern Kohle. Westd. Eisenwerke 102 Oberb. Ueberl.⸗Z. 94,00 G ZEEE“ Oberschl. Eisenbed 8 6 Westeregeln Alkali —,— 8 h 8 gen 82,50 do. do. 19 unk. 25 see aP 0. 82 We .D. —2* 103 4 94,00 b G do. Eisen⸗Ind. 16 Behlegeeba. 70,00 eb G do. do. 19 unk. 25 Langendreer 10374 do. 19138 unk. 23 103/42 ¼ 31,00 G6 do. do. 1895 Westsäl. Kupfer.108,4 do. 1919 unk. 30 102 4 78,00 6 do. Kokswerke. Wickstler⸗Küpper. 10314 „Herne“ Veretnig. 1034 ½ 90,50 b G do. do. 1905 Wilhelminenhof do. do. 10314 1.1. 93,25 b Orenst. u. Koppel Kabel unk. 2711 ibernia konv. 1004 91,25 6 Osram“Gesell sch Wilhelmsh. unk. 25 10375 104,00 5b

entgegenwirken. Die neue Tabaksteuer wird dahin führen, daß künftig eine Zigarre kaum unter 8 zu haben ist. Die Erhöhung der Verbrauchssteuern wird endgültig angenommen und dazu eine Resolution, die die Regierung auffordert, zugunsten brotlos werdender Tabak⸗ arbeiter mehr Mittel aufzuwenden. 1 8 Der Gesetzentwurf über die Erhöhung von Zöllen, insbesondere des Kaffee⸗, Tee⸗ und Kakaozolls, wird in dritter Lesung unverändert angenommen, ebenso die Vorlage über Auf⸗ hebung vorübergehender Zollerleichte⸗

besonders Rücksicht genommen werden soll auf eine Nollage, rungen, das Zuckersteuergesetz, das Süßstoff⸗ sondern um die gesetzliche Festlegung der Befreiung eines Berufes, gesetz, das Rennwett⸗ und Lotteriesteuer⸗ dessen bisherige Heranziehung zur Umsatzsteuer einfach aus dem esetz, das Gesetz über die Kraftfahrzeug⸗ Rahmen der Absichten und Zwecke des Gesetzes herausfällt. Im steuer und das Versicherungssteuergese t. Sinne des Umsatzsteuergesetzes ist der Handelsvertreter überhaupt um Kraftfahrzeu eeI wird beschlossen, den Finanz⸗ her Fmnicht selbständig, auch kann er die Steuer nicht abtälzen. minister zu ermächtigen, den Zeitpunkt des Inkrafttretens zu Abg. Dr. Helfferich (D. Nat.): Ich will meine Ausführunngen bestimmen. aus der zweiten Lesung zu diesem Gegenstand nicht wiederholen, Das Mantelgesetz zu den Steuervorlagen ondern nur meiner Freude darüber Ausdruck geben, daß unser wird ohne Aussprache in zweiter Lesung erledigt. Gegen die ntrag, den wir schon im Ausschuß und in zweiter Lesung gestellt sofortige Vornahme der dritten Lesung erhebt Abg. Henke (U. Soz.) Widerspruch.

Sr jetzt auch von anderen Mitgliedern aufgenommen worden . Das Haus stimmt dann einer vom Abg. Marx (Zentr.)

alacsder Seg wir können abstimmen. Nur rechts.) u““* eingebrachten Entschließung zu, welche die Reichsregierung Reichsfinanzminister Dr. Hermes: Die Regierung hat den ersucht, bei dem Ausbau der bestehenden Steuergesece und Antrag in zweiter Lesung bekämpft, und ich bitte das hohe Haus der Neugestaltung des Landessteuergesetzes Mittel und Wege zu schaffen, um angesichts der außerordentlichen Belastung

des Verbrauchs durch die neu beschlossenen Steuern den

auch heute, ihn abzulehnen. Die Befreiung der Agenten würde die praktische Durchführung der Umsatzsteuer sehr erschweren. Wenn

„kinderreichen Familien wirkungsvolle Hilfe angedeihen zu lassen.

der Rechtsform des Agentengeschäftes ein so wesentliches Privi⸗ legium gestattet wird, so wird die Geschäftswelt in weitem

Es Beratung der Novelle zu dem Gesetz

über die Ausbildung von Kriegsteilnehmern

Umfange versuchen, sich dieser Rechtsform zu bedienen. Noch viel zum Richteramt vom 19. April 1919.

anau Hofbrauh. 4 8 2 1 8 m 8 Mech. Weberei Zittan 440 b Wegelin Line Abstimmung, und es ginge doch nicht an, die Beschluß⸗

n. Hübner 825 5. higkeit auf Vorrat anzuzweifeln. Zu § 8 der die e. enthält, liegt

vor ein Antrag der Demokraten, der auch vom Zentrum und von der Deutschen Volkspartei mit⸗ unterzeichnet ist, wonach Vermittlungen, die über Geschäfte für das Handelsgewerbe eines anderen in dessen ständigem Auf⸗ trage vorgenommen werden, steuerfrei sein sollen auch ein Antrag Hergt fordert die Steuerfreiheit der Handels⸗ vertreter.

Abg. Brodauf (Dem.) befürwortet den Antrag. Es handelt sich hier um keine Vergünstigung etwa aus dem Gesichtspunkt, daß

do. Hönningen. 102 8 and 96,00 . . elsg. f. Grndb .3. . 96,00 G e 1 86 arp. Bergbau kv. 100¾4 1.1. büasaas Ch 3 3 vo. 1902, 1905/[100]4 8 sö. Friedr. Gw. 10874 ½ Fesgeren Masch. 1038741

—2 22

Concordia Bergb. 100 8

do. Spinn. 19ut28 10 Fererernag ean Berichtigung. Am 30. März 1922:

Hamburger Hyp⸗Bk. 212.00 bz. Canada⸗ Pacific fortl. 920 à 910bz. Mazedonier fortl. 155à 159 bz. Holzmann fortl. 655 à 652 ½ à 670 à 665 ½bz. Am 31. Mä&rz: Bezugsrechte: Viktoriawerke 580z.

2 SEebsess

—.—

SPEP

5 —,.—

1.8.11 101,00b G 100,00 b B

1.1.’71 —,— —,—

do. 19898, 09 10. Dtsch.⸗Atl. Telegr. 110074

dirsch, Kupfer 21 10215 I1 Wilhelmshütte ..1065

Fortlaufende RNotierungen.

Heutger gego, Dampfschit.....ve..--. 766081780b2* Kurs ““ do. do. 1916 1V.V Deutsch⸗Australische Dampfsch 630240525 b 6815305b96 b n. do. VI-IX. (Agio) z Hamburg⸗Amerikanische Paket 500203a488à90 b 50320 7502 5b G à06 b füllig 1924 1 1t sense⸗Vemwffaißser. Dampfsch. 1.e eeTn 8805782256 b

do. do. Deutsche Reichsa⸗ Hansa, Dampfschift 423098 Norddeutscher Llood . 11,.eag n.

1 Verein. Elbeschiffahrt ü20 So. do. Z1u1 Barmer Bankverin . Preushische Staatssch. fäuig . 11.22

do. 8 do. 1.5.24

Berliner Handels⸗Geseilscha . 84692b Lommerz⸗ und Privat⸗Bank 830 à292 5. 1.5.25 Darmstädter Pank 332 ½ 2 b do. (Hibernia) do. (auslosbare) 89

Deutsche Bak 60085b1à4 Diskonto⸗Kommandit 491 ½ à 1 b konsolidierte Anleihe do. do.

Dresdner Baoèk 6860a56 b do. do. do.

ee eo —- S₰

Heutiger Kurs

8532 45 55445 b

1520à1500à 10 eb B Hannoversche Waggon. .840 90 92861à90 b Harpener Bergbaun 16595a 19151900 b Hartmann Sächs. Maschinen .1150 70a35 b Hirsch EgupferV. Köchster Farbwerkee.. Hoesch Eisen und Stahl. Hohenlohe⸗Werke. Philipp Holzmann... Humboldt Maschinen Ilse, Bergbau.. Gebr. Bsee. Kaliwerke Aschersleben.

Voriger Kurz

6 % Deut scher Reichsschatz 1918 II. do. do. 1917 III. C gics

Hackethal Draht..

Voriger Kurs H. Hammersen..

8*

.

1910 àh 15à1990 b 1188à55965 b 88005 55 b 748at1 b. 1485 72h 85 b 1230860 à 15 b 655 50 b

15830 b 138051410 B à18908905b . 1140a45a30 8 2480520à2870r b

gens

8.

da. do. da. 52. 1345569565560 b 1148 B 859 8 ,55 b 241036222234828805

8888

Leipziger Kredit⸗Anstalt 298 ½ 5 eb B b

Mitteldeutsche Kredit⸗Bank 3303 Nationalbank für Deutschlad 343 b 29 8 ½ Mexikantsche Anleihe 1899... do. do. 190.

Oesterreichische Kredit... 2— 10 do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co.

Wiener Bankvereiin ... Schultheiß⸗Patzenhoffer 7758 4 ½% Oestexrreichische Staats schaatzsch. 14 do. amort. 82 Anl. Goldrente..

Accumulatoren⸗Fabrii 127 Actiengesellschaft für Anilinfabr.ü. Angemeine Elektri⸗ Fersemeieaic- (Anglo⸗Contin. Guav konv. J. J. do. 4 konv. M. NR. do. 4 %†% do. Silber⸗Nente.. 4 02

Aschaffenburg. Zellstof do. Papier⸗ do. „Turkische Bagbab Ser. 1.. ... 4 ½ rkisch 82 do

Gebr. Körting . Krauß & Co., Lokomotiv.. 5 8 520 b

Lahmeyer & Cöo . Laurahntie... 2412 ½ 2400 20 2975 b C. Lore . 112808 7080 b Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 880à 70 à 775 75 b 8 Ludw. Lbve 1448810e20 b Mannesmannröhren 1625a15 b Norddeutsche Wollkämmerei 16005495325b Oberschl. Eisenbahnbedarrk * 1120510a30505 b Oberschlesische Eisenind. Caro⸗Heg. 8655 7571 b berschlesische Kokswerle 24005 2350575 b renstein u. Koppeil 1325410,201290885 b hönix Bergbau 1495152051460865 b ermann Pöe. . .5830834012b Rathgeber. Waggon 8899290 b aeg Braunkohlen u. Brikett. 1585050 b

92 883

1950288b 70b 1250 b G 807800 à08504à0 35055202 b 1165à35 b 880285 b

9780 70 82b

750 b

1278585555 b

690 76880 b

11203581090b

870à95 70 b

31 00 b b 90Cà 1310a1290 b

1510 25à 1455 b

54839 b

990 b

Augsburg⸗Nürnb. Maschh do. 200 %

Bad. Anilin u. Soda 77 Basalt. EV“ ene; Elektrizittt . da. unif. Anleihe 1903-1906 do. Zoll⸗Obligationen 1 Türkische 400 Fr.⸗ -11EEn]

Ber. .⸗An lter Masch in 0 00 ver Elcene⸗Henasehinen... -. ⸗... Ungarische Staatsrente 1913.. do. do. 1914. do.

Berliner Maschinenbau c Goldrentoeo do.

Bingwere. Vismarckhütte.. Bochumer Gußstahl Gebr. Böhler & Co., Staatsrente 1910... Buderus Eisenwere do. Kronenrente 6286 Charlottenb. Wasserwerke....... d. Stadtsch. I. II. hdo. Zert. d. Nem Hork Trust Int. “X“ 8 2 1⁸8 .

20 % 2

Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. 570 b 8 Rheinis ke 130551513005205à05 b hein. Westfälische Sprengstoff 725à2055 iebeck Montanwere 1875895a45a70 b d ombacher Hütten .᷑ᷓ 700808 Rütgerswerre 1150570à 75 b Sachsenwek &8 6 Hugo Schneider 6866 Schuckert & Co.... Siemens & Halgke.. Stettiner Bulkan.. Stöhr u. Co., Kammgarn Thale Eisenhütte Leonhard Tiexg Türkische Tabakregie Union⸗Gießeret 8— ver. Schuhfabr. Bernsis⸗Wessels. ogel, Telegraphen⸗Draht 8 Weser Schiffban n Alkall Zellstoff⸗Waldhoo 8 immermannwerke 0000 0 0 21 90 90292 2022 öööö585

se Stahlwerke

220 1

600 208505 b 1198590a8gz96 b 69859093592b 640545a41 b 6 877885. 0

6 578565b G e708 178026890 b 0 2462525002496 b 35555 1585 b 849 84124 740480 b gs 980à 1000b

Chem. Griesheim⸗Elektron... neue..

von Serbett. Baltimore⸗Ohlo 590099902922292222225⸗à

„. 353

Deutsche Waffen⸗ und Munition! Zeutscher Eisenhandei. nition..

Dynamit A. Nobel . Eisenbahn⸗Verlehrsmiticl....... Elberfelder Farbenfabr.. . ....v.. Elektrigitäts⸗Lieferung .. . ...“. Elektr. Licht⸗ 28. Essener Steinkohlen. ccc1 r List & Cc. 77 elten Guineuunme. aßzmotoren Detnkb HPeeee Seeege gs. f. elektr. Unternehm n.. 56886 ’1 ocfcmatttecernehr Sevn.

Daimler Motoren ö. Deut Fautie Selegrcph.-. Canada⸗Pacisie . do. Abl.⸗S . D0. Div.⸗ 0092⸗

Deutsch⸗Luxemhurg. .. Deutsche Kakiwene ergn..

altenische Neridionall.

dax Mittelmeer

sisizilan. Ei

22*0 92„092„22—2⸗„

bedenklicher aber ist, daß die Steuermoral nach Auffassung der Reichsregierung gefährdet wird. Diesen schweren Schaden gegen⸗ über scheint mir das praktische Bedürfnis nicht ins Gewicht zu 1 fallen. Es muß immer wieder betont werden, daß die Umsatzsteuer Der Ausschuß empfiehlt, von dem Erlaß eines Gesetz⸗ lediglich die Provision umfaßt, deren Höhe in letzter Linie genau entwurfs Abstand zu nehmen und die Regelung der Frage so durch die wirtschaftlichen Verhältnisse bedingt wird, wie bei den einzelnen Ländern zu überlassen. underen Geschäftsformen. Jedenfalls besteht gar kein Anlaß, diese] den einze 1 rovisionen frei zu lassen. Die Handelsvertreter haben die Umsatz⸗ Ein Vertreter der preußischen SeEe steuer bisher gezahlt, und es liegt kein Grund vor, sie nicht tung gibt dazu folgende Erklärung ab: Wenn der Gesetzentwurf tur von der Erhöhung der Steuer, sondern vollständig zu befreien. in der vom Rechtsausschuß beschlossenen Fassung (der Vor⸗ Ich bitte nochmals dringend, den Antrag abzulehnen. bereitungsdienst für Kriegsteilnehmer soll nach dem Entwurf um Abg. Dr. Helfferich (D. Nat.): Leider hat der Minister nicht, mindestens sechs Monate verkürzt werden) EN werden sollte, das „Ja“ ausgesprochen, das ich erwartete. Eine Ausnahme von 8 würde die preußische Justizverwaltung sich einem veränderten Deutsche Maschinen... .... ..... dem Prinzip der Umsatzsteuer soll auch nach meiner Ansicht nicht Rechtszustande gegenübersehen und deshalb veranlaßt sein, in [Seee werden, aber der Hauptgesichtspunkt für die Erhebung der eine neue Prüfung der erlassenen Vorschriften einzutreten. Die Umsabtzsteuer trifft hier gar nicht zu. Ich bestreite, daß sich bei der breußische Justisverwaltung wird darauf bedacht sein, einen Erhebung der Steuer durch Annahme des Antrages Schwierig⸗ Modus zu finden, um in gleicher Weise die Härten, die sich bisher zines Zer 1.-. eiten ergeben würden. Im Gegenteil, die Erhebung wird ver⸗ nicht haben vermeiden lassen, für die Zukunft abzustellen und die einfacht, wenn diese Provision, die überhaupt nicht in das Gesetz Nachteile abzuwenden, die durch die unzulängliche Ausbildung der veetnebor herausgenommen wird. ’jungen IJuristen für diese selbst und für die Rechtspflege entstehen. bg. Marx (Zentr.): Namens meiner Partei habe ich zu, Die preußische Justizverwaltung hat volles Verständnis für die

Ser. 14

r⸗eeh;

bvo. 44 edont Golb 999999222 Seseraie he (Lombarb). .

52b9b2999929-222---2b-nnenee

erklären, daß wir die Gründe für den Antrag durchaus würdigen Wünsche 82 Kriegsteilnehmer. 1 Abg. Rosenfeld tritt für eine gesetzli egelung —) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ein, er will jedenfalls den ZJustizverwaltungen der Länder nicht Otavi Minen 1 888558858 ber Herren Mimister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. stiso 8 1 u

vöntg fesie Hand lassen. de. do ““ 1 Lesacg Wen aseien aenne. .r...'eai. Lenan

Reden

99 0 00 9 9 292

örlitzer Waggonfabrik othaer Waggon. 121081200212 1 c0

099999990202422 90099982999281802