1922 / 79 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

des in der ordentli Generalversammlung vom 6. März 1922 gefaßten Beschlusses über die Erhöhung tals unserer Gesellschaft

8 Wum 34 000 000 bis auf 51 058998

ordern wir gemäß § 4 des Statuts die Inferenten und die übrigen ersten Zeichner auf. ihr Bezugsrecht innerhalb vier Wochen vom Tage der Bekannt⸗ machung ab durch schriftliche Anmeldung ei der unterzeichneten Direktion aus⸗ zuüben. DHelmstedt, den 31. März 1922.

Braunschweigische Kohlen⸗Vergwerke.

Ptister. Kralger.

Metallochemischen zu Danzig werden bferdurch zu der am Sonnabend den 29. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Fabrikbüro in Altona a. E. Allee 146, attfindenden ordentlichen General⸗ ersammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über inn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Beschlußfassung über die Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

5. Satzungsänderung, und zwar:

§ 1 der Satzung, betreffend Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft on Danzig nach Altona a. Elbe

§ 6 der Satzung. betreffend Ver⸗ tretung durch mehrere Vorstands⸗ mitglieder bezw. deren Prokuristen,

§ 13 der Satzung, betreffend Aende⸗ rung der Gewinnverteilung.

6. Allgemeines.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum Donnerstag, den 27. April 1922 ihre Aktien und ein Nummern⸗ verzeichnis oder die Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse, Altona a. E., Allee 146, oder bei einem dentschen Notar eingereicht haben.

Altona a. Elbe, den 3. April 1922.

Metallochemische Fabrik Aktien esellschaft.

orstand. Brandus. 1“

8 [1728] 22

Aktien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft und Maschinenfabrik

Rostock. 8 Bezug neuer Aktien.

Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Februar d. J., das Aktienkapitalum nom. 1000 000 neue Stammaktien zu erhöhen, sowie die Durchrührung dieses Beschlusses in das Handelsregister eingetragen worden sind, wird den bisherigen Aktionären von dem Uebernahmekonsortium ein Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen ein⸗ geräumt:

1. Auf je nom. 6000 ohne Gewinn⸗ anteilscheine einzureichende alte Aktien wird eine neue Aktie von 1000 mit Tividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 zum Kurse von 200 % gewährt.

2. Die Anmeldung zum Bezuge findet stag in der Zeit vom 16. bis 31. März 1922, und zwar:

in Rostock: bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

8 in Berlin:

bei der Commerz⸗ und

Bank A.⸗G., bei der Bank für Handel und Indnstrie,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Hamburg, beim Bankhaus M. M. Warburg

& Co., in Hannover: bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Fraunkfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie unter Eimeichung der nach der Nummern⸗ folge geordneten Mäntel zu den alten Aktien; dieselben werden abgestempelt zurückgegeben. 8

3. Beim Bezuge ist der volle Gegen⸗ wert der neuen Aktien sowie der halbe Schlußnotenstempel zu erstatten. Die Ein⸗ zahler erhalten Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Die vorstehende Veröffentlichung er⸗ folgt mit Rücksicht darauf, daß die in dem „Börsen⸗Courier“ vom 16. März 1922 erschienene Aufforderung zur vee des Bezugsrechts vom 14. März 192 nicht im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht worden ist. 1

Denjenigen Aktionären, welche die in der genannten früheren Veröffentlichung gesetzte Frist nicht wahrgenommen haben, wird hierdurch Gelegenheit zur Geltend⸗ machung ihres Bezugsrechts in der Zeit vom 5 bis 20. April gegeben.

Rostock, den 31. März 1922. 8

Aktiengesellschaft „Neptun“

Schiffswerft und Maschinenfabrik.

CCTüBarz (

fI768] Die Aktionäre

Privat⸗

11855]

Wir beehren uns im Einverständnis mit unserem Aufsichtsrat die Aktionäre zur 62. ordentlichen Hauptversamm lung auf Montag, den 24. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.

Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung.

4. Auslosung von Teilschuldverschrei⸗

bungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens bei Beginn der Versamm⸗ lung in einer dem Vorstand genügenden

orm über seinen Aktienbesitz ausweist und sich nicht später als am dritten Werktage vorher bei der Gesellschaft angemeldet hat. 12 des Gesellschafts⸗ vertrags.)

Das Stimmrecht wird nach den Aktien⸗ beträgen ausgeübt. 14 des Gesellschafts⸗ vertrags.)

Aschaffenburg, den 29. März 1922.

Der Vorstand der

Buntpapierfabrik A. G. Wilb. Schmitt⸗Prym. Dr. Hans Dessauer. Herlein.

Vereinsbank Naunhof.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1921 findet Dienstag, den 18. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Ratskeller zu Naunhof statt, wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die des Rechnungsabschlusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat der Gesellschaft.

4. Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verteilung des Ge⸗ winns.

5. Wahlen in den Aufsichtsrat.

6. Geschäftliches.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben sich laut § 11 des Gesellschaftsvertrags durch Vorzeigung der Aktien oder eines von einer Behörde oder öffentlichen Anstalt ausgestellten De⸗ positenscheins innerhalb der letzten Stunde vor Eröffnung der Ver⸗ sammlung zu legitimieren; zu derselben Zeit haben Aktionäre, welche die Ver⸗ tretung anderer ausüben wollen, mit schriftlichen Vollmachten, in welchen die Nummern der betr. Aktien angegeben sind, sich auszuweisen.

Nannhof, den 15. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

Robert Günz, Vorsitzender.

Der Vorstand. [1913]

Reisegerste. Engelmann. [1824]

Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 25. April 1922, Vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude in Berlin, Eingang Neue Friedrich⸗ straße Nr. 51, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der Generalversammlung hat in Gemäßheit des § 31 der Statuten bei der Gesellschaft oder bei den Bank⸗ häufern

S. Freukel, Berlin, Unter den Linden Nr. 57/58,

Berliner Bank⸗Institut Joseph Goldschmidt & Cov., Berlin, Französische Straße 57/58,

zu erfolgen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitalz um 5 900 000 Stammaktien und 300 000 Vor⸗ zugsaktien, beide mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Juli 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindestbetrags, unter dem die Aus⸗ gabe nicht errolgen soll. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Aktien zu begeben und die Einzel⸗ heiten der Ausgabe festzusetzen.

Den Beschlüssen zu 1 entsprechende Abänderung des § 5 des Statuts.

. Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Statuts der Gesellschaft:

a) § 5 (Recht der Vorzugsaktionäre auf Vorrecht zu verzichten und dadurch den Stammaktionären gleichgestellt zu

werden. Verweisung auf 8 45).

3 9 Streichung der §§ 19 und 23.

c) § 29 (Festsetzung einer Auf⸗ wandsentschädigung für die Aufsichts⸗ ratsmitglieder).

d) § 41 (Klarstellung, daß der Beschluß vom 15. Dezember 1920 Satz 2 des Absatz 1 betrifft. Hin⸗ zufügung einer Bestimmung über die Festjetzung der Gewinnberechtigung neuer Aktien gemäß § 214 B.⸗G.⸗B.

e) § 45 (Recht der Vorzugsaktio⸗ näre, vorweg Befriedigung bis zum Nennbetrage zu erhalten).

Ueber alle Punkte der Tagesordnung findet neben der gemeinschaftlichen Ab⸗ stimmung aller Aktionäre gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt. 9 Berl n, den 1. April 1922. 8

Der Aufsichtsrat des

Eisenhüttenwerk Keula bei

11734]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß aus unsexem Aufsichtsrat die Herren Rudo IKeche, Alfred Pinagel, Gregor Khndzorian⸗Jablokoff ausgeschieden sind: dagegen sind in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 zu Mitgliedern des Aufsichtsrats neu gewählt:

1. Herr Bankdirektor Jonras Valokaitis zu Kowno,

2. der Handelsattachs der Litauischen Gesandtschaft Herr Vladas Masiulis, Berlin, Kurfürstendamm 242,

3. der Gesandtschaftsatt ché derLitauischen Gesandtschaft Herr Petros Karvelis. Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 74,

4. 8“ Herr Dr. jur. Halmos zu Paris.

Berlin, den 29. März 1922.

Diskonto⸗Bank.

Fr. John. J. H. Wolpe.

1350] Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten, Berlin⸗Steglitz.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 21. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, nach Berlin⸗Steglitz, Albrechtstraße 131. ein.

1. Erhöhung des Aktienkapitals um eine

Million Mark durch Ausgabe neuer Aktien und Bildung einer neuen

Aktiengattung G. Ausschluß des Bezugsrechts Aktionäre.

3. Aenderung der Satzung und zwar: § 1 (Sitz der Gesell bash), § 4 (Höhe des Aktienkapitals), § 5 (Einzahlung von Aktienbeträgen), § 7 (Schaffung von stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern), § 8 (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder), § 13 (Ausschluß der Dividendenzahlung für C⸗Aktien) und Einführung eines neuen § 15 (Be⸗ rechtigung des Preußischen Staates, Kommissare zu den Sitzungen des Aufsichtsrats und der Generalver⸗ sammlungen zu entsenden).

4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung bitten wir schriftlich an unser Geschäftszimmer so zeitig einzureichen, daß sie spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung hier vorliegt. Berlin⸗Steglitz, den 29. März 1922.

Der Anfsichtsrat. Bechly.

der

11730] Stuttgarter Bäckermühle Eßlingen A. G. in Eßlingen.

ie außerordentliche Gesellschafterver⸗ 2 vom 29. März 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von 2.250 000 auf 7 000 000 durch Ausgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 und 250 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ aktien über je 1000 zu erhöhen. Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß zum Handelsregister angemeldet worden ist, werden die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht auf die 4 500 000 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 29. April 1922 einschließlich

3 in Stuttgart:

bei den Herren G. H. Kellers Söhne, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Stuttgart,

in Eßlingen:

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft, Zweigstelle Ef⸗

lingen, 1 zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der Bezugsstellen eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts brieflich statt, so wird die übliche Provision hierfür in Anrechnung gebracht.

2. Auf je eine alte Aktie im Nennwert von 1000 werden zwei neue Aktien im Nennwert von je 1000 gewährt, Vund zwar zum Kurs von 200 %, wovon 25 % plus dem Agio von 100 % also 125 %, am 30. lichen einzubezahlen sind.

sammlung

75 % am 31. Dezember 1922 1 Die Aktionäre können die restlichen 75 % schon am 30. Juni 1922 bezahlen. In diesem Falle werden 4 ½ % Parlehenszinsen gewährt.

3. Die jungen Aktien nehmen ab 1. Juli 1922 mit dem ganzen Betrag an der Dividende teil. Der Bezugspreis ist in bar zu entrichten, und zwar zu den festgesetzten Terminen. Bei der ersten Einzahlung wird seitens der Bezugsstellen eine Quittung ausgestellt, welch letztere bei der RNestzahlung vorzulegen ist. Gegen Rückgabe des Quittungsbogens werden die neuen Aktien na Voll⸗ zahlung bzw. Fertigstellung ausgehändigt. Den Schlußscheinstempel ebenso eine etwa zu entrichtende neue Abgabe auf das Bezugsrecht hat der Zeichner zu tragen. 4. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Eßlingen, den1 April 1922. Der Vorstand.

Juni 1922, die rest⸗ D

1372 3 Ihererbentkiabe Generalver⸗

mmlu der Zuckerfabrik Altfelde beeened nnerstag. den 4. Mai 1922, 3 ½ Uhr, im Geschäftszimmer der

Zuckerfabrik. Ta -egg orhöb

I. Beschlußfassung über die Erhöhung . 2 Grundtapitals um 400 000 durch Ausgabe von 400 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 mit Veräußerungsbeschränkungen und Zuckerrübenanbauverpflichtung. Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Einzelheiten der Aktien⸗

ausgabe. 1 .a. Beschlußfassung über die durch die Kapitalserhöhung zu I erforderlichen Aenderungen der Satzung.

b. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Fassung der hier⸗ nach zu ändernden Paragraphen der Satzung, insbesondere des Paragraphen über die Grundkapitalsziffer.

Der Vorstand der

Zuckerfabrik Altfelde Akt.⸗Ges.

Otto Tornier. M. Oehlert. M. Wunderlich.

[1914]

Potsdamer Credit⸗Bank.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Pots⸗ damer Credit⸗Bankfindet am Montag, den 24. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, zu Potsdam, in „Stadt Königsberg“, Brauerstraße Nr. 1—2, statt, zu welcher die Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlegung der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Jahr 1921 durch den Vorstand nebst Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren. 8 8

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 8

3. Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien in Gemäßheit von § 16 des Gesellschaftsvertrags spä⸗ testens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, also bis einschließlich 20. April 1922, während der üblichen Kassenstunden an unseren Kassen in Potsdam oder unserer Börsenabtei⸗ lung in Berlin, Mauerstraße 33, oder bei unseren Filialen bezw. Abtei⸗ lungen in Brandenburg (Havel), Beelitz, Belzig, Bornstedt⸗Bornim,

üterbog, Luckenwalde, Nauen,

owawes, Teltow, Trebbin (Kreis Teltow), Treuenbrietzen, Werder (Havel), Zossen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Arons & Walter in Berlin, Französische Straße 13/14, oder bei dem ankhause Carsch Simon & Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, Mauer⸗ straße Nr. 53, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Potsdam, den 25. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

C. Lehmgrübner, Vorsitzender.

[1867] Kündigung. Wir kündigen hiermit:

Teilschuldverschreibungen

fabrik Aktiengesellschaft zu Ben⸗ rath und 2. die sämtlichen noch unverlosten4 ½ %igen Teilschuldverschreibungen der früheren Märkischen Maschinen⸗ bauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G. zu Wetter a. d. Ruhr zur Rückzahlung zum 1. Oktober 1922. Der Gegenwert der unter 1 gekündigten Stücke gelangt ab 1. Oktober 1922 beim A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ 2e G. in Köln und Düssel⸗ orf, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, bei der Deutschen Bank in Berlin, 3 1 Düsseldorf und i der erliner Handelsgesell⸗ zu 0 zuzüglich der vom 1. April 1922 ab auflaufenden 1052,50 je Stück zur Auszahlung. Die Inhaber der gekündigten Stücke zu 2 werden aufgefordert, den Gegenwert ebenfalls ab 1. Oktober 1922 bei der eutschen Bank in Berlin oder deren deutschen Zweigstellen zu 103 % zu⸗ züglich der vom 1. Juli 1922 ab auf⸗ gelaufenen Zinsen mit 1041,25 je 1 ie Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Rückgabe 6 Teilschuldverschren⸗ bungen mit den Erneuerungsscheinen und

den Zinsscheinen Nr. 29 40 bei den Teilschuldver⸗ schreibungen der früheren Benrather Maschinenfabrik A. G. sowie Nr. 32 40 bei den Teil schuldver⸗ schreibungen der früheren Märkischen Maschinenbauanstalt Ludwig Stucken⸗ gegen die neue Bogen nicht mehr aus⸗ gegeben werden. Bei der Einlösung etwa fehlende Zins⸗ scheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Oktober 1922 hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Teilschuldver⸗ schreibungen auf. Duisburg, den 31. März 1922.

Deutsche Maschinenfabrik A. G.

Muskau Actiengesellschaft. Herrmann Frenkel, Vorsitzender.

0 Reuter.

1. die sämlichen noch unverlosten 4 ½0 /igen der früheren Beurather Maschinen⸗

[2009]

Magyener Volksbank. Die gemäß § 18 des Gesellschafts. vertrags vorgeschriebene ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am Mitt. woch, den 26. April 1922, Rach⸗ mittags 6 Uhr, im Sitzungssaal unseres Bankgebäudes statt, wozu Herren Aktionäre ergebenst eingeladen

werden. Tagesordnung: 8 1. Vortrag des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921. 2. Bericht des Prüfungsausschusses und Antrag auf Entlastung des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4. Ersatzwahl des Aufsichtsrats. Mayen, den 1. April 1922. Der Aufsichtsrat. Anton Triacca, Vorsitzender.

[1773] Einladung

zur außerordentlichen Generalver⸗ der „Delsack“ Deutsche Leihsack⸗Kommanditgesellschaft auf Aktien am Mittwoch, den 12. April 1922, Mittags 12 Uhr, im

Schüttin 2 esordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Kommanditkapitals von nom. 8 000 000 auf nom. 16 000 000 durch Ausgabe von 8000 Stück neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von je 1000 mit halber Gewinnberechtigung für das am 30. September 1922 endende erste Geschäftsjahr und über Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. „Beschlußfassung über die sich aus dem obigen Beschluß ergebenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Zur 1-Bn. an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten

beim Bankhause G. Luce in Bremen, Am Markt 11, oder bei der National⸗ bank für Deutschland K. a. A. in Bremen hinterlegen oder einen Hinter⸗ legungsschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem EIü erfolgte Hinterlegung eingereicht

en.

Bremen, den 21. März 1922.

„Delsack“ Deutsche Leihfack⸗

Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die Geschäftsinhaber: Gartelmann. Volkmann. Rüte

[1803] Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 25. April 1922, Nachmittags 5 Uhr,

im Gebäude der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, statt⸗ findenden 86. ordentlichen General⸗ versammlung ein. G. e Iere. .Geschäftsbericht und Vermögensauf⸗ stellung. 2. Gewinnverteilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Aussichtsratswahlen. 5. Satzungsänderungen: 8 § 3: Zusatz: Sondersteuer auf u“ trägt die Gesell⸗ t

aft. b) § 11: Streichung des Absatzes 2. „⸗c) § 14: Aenderung der Vorschrift über die Unterzeichnung der Auf⸗ sichtsratsprotokolle. d) § 14; Anfügung einer Be⸗ stimmung über die Zulässigkeit schuft⸗

li

0) § 15: Zusatz: Die Tantieme⸗

steuer trägt die Gesellschaft.

f) § 16: Aenderung der Aufgaben

des Aufsichtsrats.

,g) § 17: Aenderung der Vorschriften

über die Bestellung der Vorstands⸗

mitglieder.

h) Aenderung des § 18, betr. die

Rechte und Pflichten der Vorstands⸗

mitglieder. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts ist berechtigt, wer a) als Inhaber von Stammaktien seine Aktien (ohne Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheine) spätestens drei Tage vor der Generalversammlung entweder bei der Kafse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, oder der Bank für Handel und Industrie, Filtale Leipzig, hinterlegt, b) als Eigentümer von Vorzugs⸗ (Namens⸗)Aktien seine Teilnahme bis zum gleichen Zeitpunkt bei der Gesellschaft angemeldet hat. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generatversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens an zweiten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Jede Stammaktie zu 300 gewährt 1 Stimme, jede Stammaktie zu 1200 4 Stimmen, sede Vorzugsaktie 32 Stimmen.

Die Geschäftsberichte über das Jalt 1921 sind von Dienstag den 18. Avtil 1922, ab bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig und der Bank füt Handel und Industrie, Filiale Leipzig zu ek tnehmen. Leipzig, den 1. April 1922.

Kammgaruspinnerei zu Lei Bassenge. Luis

use zu Bremen, am 35

Aktien und Aktien⸗

Tage vor der Generalversammlung

cher und telegraphischer Beschlüsse.

Nr. 79.

nl Dri zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußis

tte Beila

ge

Berlin, Montag, den 3. April

eewverwwnee

8. V Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

8 Untersuchungssachen. Unfersacha erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 25 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

6. Erwerbs. und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ 9. Bankausweise.

henossenschaften. tsanwälten.

ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. I1144“““ 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

gesellschaften.

857] hemischeFabrik Elz Aktiengesell⸗ schaft Elz, Kreis Limburg / Lahn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ierdurch zu der am Dienstag, den 85. April 1922, Nachmittags 5 Uhr, g den Geschäftsräumen des Bankhauses eidingsfelder & Co. zu Frankfurt, Main, sattfindenden 2. ordentlichen Gene⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn, und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1921 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. .

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ üummlung teilnehmen wollen, haben gemäß ,.8 der Satzungen ihre Aktien oder ürdnungsmäßige Hinterlegungsscheine gegen

shändigung auf Namen lautender

ntritts⸗ und Stimmkarten spätestens

bis Donnerstag, den 20. April 1922

vinschließlich, während der üblichen

geschäftsstunden

bei dem Bankhaus Heidingsfelder

& Co. zu Frankfurt, M.,

bei dem Bankhaus Baruch Strauß zu Frankfurt, M., oder

bei der Gesellschaftskasse i hinterlegen und bis zum Schluß der Heneralversammlung dortselbst zu belassen. Els, Kr. Limburg, Lahn, den 20. März

Chemische Fabrik Elz Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Heidingsfelder, Vorsitzender.

Der Vorstand.

Löllbach.

udwig

732 22* Grund des Beschlusses der außer⸗ rdentlichen Generalversammlung unserer Besellschaft vom 27. Februar 1922 besteht er Aufsichtsrat derselben nunmehr aus olgenden Mitgliedern: 1

Dr. Georg

Herr Kommerzienrat Manasse, Vorsitzender,

2. vünl Geh. Kommerzienrat Franz Gribel, stellvertr. Vors., Herr Konsul Willvy Ahrens,

Herr Kaufmann Gustav Blau, Herr Kaufmann Wilhelm Doering, Herr Kaufmann Eduard Gribel, Herr Bankdirektor Otto Jordan,

wohnhaft in Stettin,

.Herr Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, wohnhaft in Finken⸗ walde i. P.,

9. Herr Konsul Hermann Schneider,

0. Herr Stadtältester Eugen Zander,

wohnhaft in Stettin.

Stettin, den 1. April 1922.

Reue Dampfer⸗Compagnie.

769] Bekanntmachung. Bergedorfer Eifenwerk Aktien⸗ gesellschaft zu Sande⸗BVergedorf.

u ceram Donnerstag, den 20. April 922, Vormittags 12 Uhr, im Büro tes Rechtsanwalts Dr. Antoine⸗Feill in Hamburg, Adolphsbrücke 9 11 stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversammlung aden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft hierdurch ergebenst ein. 1 Tagesordnung: * Bericht des Vorstands und des Auf⸗ ssiichtsrats über das Geschäftsjahr 1921. 2. Beschlußzassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. Die statutenmäßige Hinterlegung der⸗ enigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem ummernverzeichnis, spätestens bis um Sonnabend, den 15. April 922, Vormitttags 12 Uhr,

a) bei der Kasse der Gesellschaft oder

b) bei der Aktiebolaget Göte- borgs Dank Stockholm oder

e) bei Fnsm) deutschen Notar 255 8

iu er olgen. Sande⸗Bergedorf, Stockhol 81. März 1922. 8

den

[1864]

Verliner Dampfmühlen⸗ Actiengefellschaft.

Auf die Tagesordnung der am

10. April 1922, Vormittags 9 i Uhr,

im Börsengebäude, Neue Friedrichstraße

Nr. 51/53, im Kleinen Sitzungszimmer

daselbst stattfindenden 35. ordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre

unserer Gesellschaft wird als weiterer

Punkt gesetzt:

6. Abänderung der §§ 12, 14, 20 des Statuts, Befugnisse des Aufsichtsrats betreffend.

Berlin, den 30. März 1922.

Der Aufsichtsrat der Berliner Dampfmühlen⸗

b Actiengesellschaft. Paul Her;z, Vorsitzender.

[1866] Einladung

zu der am Donnerstag, den 27. April 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Bankvereins für Nordwest⸗ deutschland Aktiengesellschaft, Bremen, Langenstraße 5/6, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

88 G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks.

Tagesordnung:

1. Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 8000 Stammaktien.

Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

Regelung der Einzelheiten der Aus⸗ gabe durch den Aufsichtsrat.

2. Satzungsänderungen:

§ 4. Höhe des Grundkapitals.

7. Ernennung des Vorstands. stellvertretender orstandsmitglieder und Prokuristen.

§ 8. Uebertragung der Vertretung der Gesellschaft an zwei Prokuristen.

§ 9. Unter Nr. 4 wird „10 000 ℳ“ durch „300 000 ℳ“ ersetzt. Nr. 5 und der letzte Absatz werden gestrichen.

§ 10. Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seiner beiden Stell⸗ vertreter. Im drittletzten Absatze wird statt „dessen Stellvertreter“ gesagt „einen der Stellvertreter“. Im vor⸗ letzten Absatze wird „seines Stellver⸗ treters“ ersetzt durch „einen seiner Stellvertreter“. 1

§ 11. Statt „der Aufsichtsrat ist“ „der Vorsitzende des Aussichtsrats und seine beiden Stellvertreter sind“.

§ 12. Die Worte „seines Stell⸗ vertreters“ werden ersetzt durch „eines seiner Stellvertreterr.

§ 15. Statt „dessen Stellvertreter“ wird gesagt „eines seiner Stellver⸗ treter“.

3. Aufsichtsratswahl.

Zu dem Beschlusse 1 bedarf es neben

dem Beschlusse der Generalversammlung

eines in gesonderter Abstimmung gefaßten

Beschlusses der Vorzugsaktionäre und der

Stammaktionäre. 1 Nur solche Aktionäre sind stimmberechtigt,

welche ihre Aktien bezw. den Depotschein

eines dentschen Notars oder Bankhauses spätestens am dritten Tage vor dem

Tage der Versammlung bei der Gesellschaft, bei dem Bankverein für Nordwest⸗

deutschland Alktiengesell chaft, Bremen, oder bei den Herren Gebrüder Bonte, Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinterlegt haben. Geestemünde, den 1. April 1922. Der Vorstand.

[1368] „Phvenix“ Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Industrie⸗Club in Düsseldorf, Elber⸗ felder Straße 6— 8, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Verlegung des Gesellschaftssitzes nach Düsseldorf. 2. Aenderungen der Gesellschaftssatzungen. Zu 2 handelt es sich um eine allgemeine Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrags, die, abgesehen von der Sitzverlegung sowsje von Fassungs⸗ änderungen und Streichung solcher Bestimmungen, die sich bereits aus dem Gesetz ergeben, folgende materiellen Abweichungen vom bisherigen Statut vorsieht: Artikel 19 (Neuwahl sämtlicher Aufsichtsratsmitglieder auf Beschluß

Artikel 21 (Berufung einer Auf⸗ sichtsratssitzung wenigstens einmal in jedem Vierteljahr) wird gestrichen. Statt dessen erfolgt die Berufung, so oft der Vorsitzende es für notwendig erachtet oder wenn fünf Mitglieder des Aufsichtsrats oder der Vorstand es verlangen.

In Abweichung von Artikel 22 ist der Aufsichtsrat beschlußfähig, wenn ein Viertel der Mitglieder und min⸗ destens fünf, unter diesen der Vor⸗ sitzende oder einer seiner Stellvertreter, anwesend sind.

Die Zuständigkeit des Aufsichtsrats wird dahin abgeändert, daß seine Ge⸗ nehmigung für den Erwerb und die Veräußerung von Immobilien und Schiffen, für Neubauten, Umbauten und Neuanlagen erforderlich ist, soweit der Wert bezw. die Kosten einen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Betrag übersteigen. Zur Ausgabe von Schuldverschreibungen ist nicht mehr die Genehmigung der Generalver⸗ sammlung, sondern nur diejenige des Aufsichtsrats erforderlich Im übrigen soll außer in den ‚gesetzlich vor⸗ geschriebenen Fällen die Genehmigun des Aufsichtsrats nur noch erforderli sein zur Aufnahme von Anleihen und Ablösung von Schuldverschreibungen, zur Bildung und Auflösung von Interessengemeinschaften, zur Er⸗ richtung oder Aufhebung von Zweig⸗ niederlassungen und zur Bestellung von Prokuristen.

Alle Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt mit Aus⸗ nahme derjenigen, für die das Gesetz swingend eine größere Mehrheit vor⸗

reibt.

Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, Aenderungen der Satzung vor⸗ zunehmen, welche nur die Fassung be⸗ treffen. 8 b

Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind (bisher auch noch in der Berliner Börsen⸗Zeitung und der Kölnischen 8n.

Gemäß Artikel 27 der Statuten haben nur diejenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalversammlung, die ihre Aktien oder bezügliche, die Nummern der Aktien enthaltende, von einem deutschen Notar, der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigungen spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung entweder bei der 8

Direktion in Hörde oder bei einem der nachbenannten Bank⸗ häuser hinterlegt haben, und zwar

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, 6

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, in Köln a. Rh.: bei dem Bankhaus Deichmann & Co., bei dem Bankhaus A. Leyy, Oppen⸗

bei dem Bankhaus Sal.

heim jr. & Cic., 8 bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein A.⸗G.,

in Essen⸗Ruhr: bei der Essener Creditanstalt, bei der Direction der Discontr⸗ Gesellschaft, Fitiale Essen, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale

Franksur, a. M., bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft⸗ 1 bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., 8 bei der Filiale der Bank für Handel

und Industrie,

in Hamburg: bei der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in

Hamburg,

in Amsterdam: bei der Nederlandschen Handel⸗ Maatschappij.

Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Hinter⸗ legungsscheine die Eintrittskarten in Empfang genommen werden.

Bevoll mächtigungen zur Stellvertretung sind laut Artikel 27, Absatz 3, der Statuten spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung dem Vorstande im Versammlungsraum zur Prüfung vor⸗ zulegen.

Hörde i. W., den 30. März 1922.

Der Aufsichtsrat.

Der Aufsichtsrat. * Fnf elt.

des Aufsichtsrats oder der Generalversammlung) wird gestrichen.

wersee Cer2. Terss⸗nde

[1770]

Wir heehren uns, unsere Aktionäre zu

iner am Freitag, den 28. April 1922,

ormittags 10 ½ Uhr, in Leipzig im

Verwaltungsgebäude der Leipziger Schnell⸗

pressenfabrik A.⸗G. vorm. Schmiers,

Werner & Stein, Dösener Weg 19/21,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über eine Erweiterung des mit der Leipziger Schnellpressenfabrik A.⸗G. vorm. Schmiers, Werner & Stein getroffenen Abkommens, betreffend Uebernahme der weiteren Fabrikationszweige und Aktiven dieser Gesellschaft.

Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um nom. 10 500 000 durch Ausgabe von 10 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien unter Ausschluß des . Bezugsrechts der Aktionäre owie über die Einzelheiten der Be⸗

Füene . Abänderung der Satzung: § 4: Höhe und Einteilung des Grundkapitals.. 8 9: Zuständigkeit des Vorstands, 19: Erhöhung der Tagegelder des Aufsichtsrats, § 22: Erfordernis rechtzeitiger 22 terlegung notarieller Hinterlegungs⸗ eine. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, en gemäß . unserer Gesellschaftssatzungen ihre ktien bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin W., Französische Straße 33e, oder bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co. in Fraukfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäftstages vor dem Versammlungstage, diesen ucht mitgerechnet, gegen Empfangs⸗ schein zu hinterlegen. Naundorf b. Coswig i. Sa., den 31. März 1922. Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

Bräuer. Horn.

17e] Bleistist⸗Fabrit vorm. Johann Faber A. G. Rürnberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 27. April 1922, vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Schanzäckerstraße 33, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und deren Genehmigung.

Entlastungserteilung Vorstand und Aufsichtsrat. 8

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aenderungen des Statuts:

a) des § 4, betreffend Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft,

b) des § 14, betreffend außer⸗ ordentliche Neuwahl des Aufsichtsrats,

c) des § 16, betreffend Berufung der Aufsichtsratssitzungen und Be⸗ schlußfähigkeit des Anfsichtsrats,

d) des § 19. das St mmrecht der Vorzugsaktien betreffend, 8

e) des § 23, betreffend Unterzeich⸗ nung des Protokolls der General⸗ versammlung, 1

f) des § 27 Abs. b durch Ein⸗ schaltung des Wortes „Stamm“ vor dem Worte „Aktienkapital“.

Dabei wird darauf hingewiesen, daß bei der Abstimmung zu Punkt 4 d der Tagesordnung neben dem 8-b“ der Generalversammlung gef Zerte Abstim⸗ mung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre zu erfolgen hat.

Die Hinterlegung der Aktien laut § 19 des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft oder der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München, der Baye⸗ rischen Disconto⸗ und Wechsel⸗Bank A. G. in Nürnberg, Augsburg und Würzburg, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürn⸗ berg und Augsburg, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbant in München, dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens

an

[1506]

Filzfabrik, Akti llschaft, Fulba⸗ 8

Die 33. ordeutliche Generalver⸗

sammlung der Filzfabrik Aktiengesell⸗

schaft, Fulda, findet am Montag, den

24. April 1922, Nachmittags

3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der

Dresdner Bank, Filiale Fulda. in Fulda

statt, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗

geladen werden

Der zur Teilnahme an der General⸗

versammlung nötige Nachweis des Aktien⸗

besitzes ist mindestens sechs Tage vor⸗ her bei dem Vorstand oder der

Dresdner Bank, Filiale Fulda, oder

der Dresduer Bank, Frankfurt a. M.,

sn führen. Ebenso können daselbst Ge⸗

chäftsberichte, Bilanz, Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1921 entgegen⸗

genommen werden. Tagesordnung der General⸗

versammlung:

1. Die in § 31 des Statuts unter 1—6 genannten Gegenstände.

2. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 3 500 000 ℳ. Fest⸗ setzung der Bedingungen für die Be⸗

ebung der neuen Aktien.

3. Abänderungen der §§ 5, 15, 16, 18, 19, 22 und 25 des Statuts.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Fulda, den 29. März 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Arthur Kayser.

[1304]

Bayerische Vereinsbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß Frei⸗ tag. den 21. April 1922, Vormittags 10 Uhr, im großen Sitzungssaale des Bankgebäudes, Maffeistraße 5, in München eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Bayerischen Vereinsbank stattfinden wird.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 18. April l. J. ihre Aktien bei der Bayerischen Ver einsbank in München und Nürnberg oder einer ihrer Zweigniederlassungen oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause E. L. Friedmann & Co. in Berlin oder bei den Bankgeschäften Heinrich & Co. in Au bei Freising, J. Weiskopf in Krumbach und Josef Egner in Weißenhorn unter Ueber⸗ gabe eines Nummernverzeichnisses ange⸗ meldet und sich über den Besitz der an⸗ gemeldeten Aktien ausgewiesen haben. Auf Grund der Anmeldung bezw. des er⸗ wähnten Nachweises werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten. 3

Je 100 des Nennwerts einer Aktie gewähren eine Stimme.

Tagesordnung:

I. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von

a) 135 000 000 Inhaberstamm⸗ aktien, 3

b) 10 000 000 6 % igen fu lativen, amortisierbaren, mit diei⸗ fachem eesrharrs. ausgestatteten Namensvorzugsaktien.

Festsetzung der Ausgabe⸗ und Be⸗ lebungsbedingungen.

II. Seees der alten Inhaber⸗ vorzugsaktien in Namensvorzugs⸗ aktien mit beschränkter Uebertragbar⸗ keit und dreifachem Stimmrecht.

. Statutenänderungen:

3 Abf 1 (Fassung entsprechend den Beschlüssen zu 1).

Abf. II (Beschräntung der Ueber⸗ tragbarkeit der Vorzugsakeien; Streichung des Satzes 2; ferner Streichung der Worte „vom 1. Ja⸗ nuar 1922 8 2 8* 3 und 4).

Abs. V. (Streichung).

8 1 Abs. I

Beschlüssen zu I un d Feünscg Fassung entsprechend den Beschlüssen zu I und II).

22 (Streichung).

§ 25 Abs. II (Streichung des Satzes 2)

am Ae d. J.

IV. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse zu 1, II und III der Tagesordnung betreffen.

V. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Beschlußfassung über I, II und

III der Tagesoldaug bedarf es seweils

neben dem Beschlusse der Generolver⸗

versammlung eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

München und Rürnberg, den 27. März

1922. Die Direktion.

——— 8