1922 / 79 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Ludwig Rösl und Karl Schmidt, Verlagsbuchhändler in München.

7. „Italtranspoxt“ München⸗Süd Grostmarkthalle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Anton Reel jun. gelöscht. Prokurist Balthasar Papp hat nun Einzel⸗ prokura.

8. Vereinigte Nöhrmittel⸗, Kraft⸗ & Melasse⸗Futter⸗Fabriken Feld⸗ moching⸗München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Melassia, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.

9. Krefft & Otto, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1922 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen; diese lautet nun: Walter Krefft & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer Robert Otto gelöscht.

10. Münchener Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.” Sitz München. Geschäftsführer Franz een Fischer gelöscht. Neubestellter Ge⸗ chäftsführer: Eduard Graßmann, Kauf⸗ mann in München.

11. Th. Heiden. Sitz München. Seit 1. Januar 1922 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Theodor Heiden sen., Goldschmied bisher Alleininhaber —, Marie Heiden, Goldschmiedsgattin, Wil⸗ helm Heiden, Theodor Heiden jr., Eduard Heiden, diese Goldschmiede, und Madeleine Auzinger, Regisseursgattin, alle in München. Die Gesellschafterin Madeleine Auzinger ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 8

12. Fabrik technischer Bürsten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München⸗Laim. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer.

13. Süddeutsche Steppdecken⸗ & Wattefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Februar 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Erhöhung des Stammkapitals um 278 000 auf 300 000 beschlossen.

14. Alfred Lerchenthal. Sitz München. Prokuristen: Heinrich Conrad, Heinrich Winterl und Albert Perret, Gesamtprokura zu je zweien. Prokura des ö“ Rieser gelöscht. 1

15. Anton Wurm & Co. Sitz München. Rosa Löffler als Inhaberin

elöscht. Seit 22. März 1922 offene

andelsgesellschaft. Gesellschafter: Emil Weinberg, Ernst Fritsche, Kaufleute in Cassel.”

16. Chemisches Werk St. Benno Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. jie Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 35 000 auf 75 000 beschlossen. .

17. Andreas Sedlmayr. Sitz München. Adolf Sedlmayr als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin Rosa Kutter, Kunstmalersgattin in München.

18. „Gasha“„ Gashahnfabrikation und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Prokura der Maria Glas gelöscht.

19. Bayerische Auto⸗Garage, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Garmisch⸗Partenkirchen. Sitz Gar⸗ misch. Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 700 000 auf 1 000 000 und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

20. Electrochemische Werke München Dr. Adolph, Pietzsch & Co. Sitz Höllriegelskreuth. Weiterer Gesell⸗ schafter: Kurt Pietzsch, Baurat in Solln, und Friedrich August Teichmann, Justiz⸗ rat in Zwickau. Der Gesellschafter Friedrich August Teichmann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

21. Patever Scherer & Hoffmann. Sitz München. Der Gesellschafter Joachim Hoffmann ist nunmehr von der Vertretung der Gesellschart ausgeschlossen.

22,„Treubund“ Vertrieb technischer Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokurist: Wilhelm Reichart.

23. Baugeschäft Heilmann & Litt⸗ mann SGesellschaft mit beschränkter Haftung. 829 München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Februar 1922 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 700 000 auf 2 000 000 und in Ver⸗ bindung mit der vom 18. März 1922 Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Protokolle beschlossen. 1

I11. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Nymphosau⸗Werk Apotheker E. Meisner & Co. Sitz München. 8

2 Chem. kosmet. Fabrik „Hemes Schenkl & Co. Sitz München.

3. Marie Schick u. Sohn. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4. Richard von Lenski. Sitz München.

8. Z2gn en & Weerth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

München, den 25. März 1922.

Das Amtsgericht. HM.-Gladbach. 162]

In unser Handelsregister ist eingetragen

worden

Nr. 2216 die Firma „Ad.

straße 1.

daselbst. Der Ehefrau

Prokura erteilt. Am 15. März 1922:

mans“ in M.⸗Gladbach, straße 91. Inhaber Metzger -w- daselbst. Dem Josef Hoenmans jr. in M.⸗Glad Prokura erteilt. Geschäftsbetrieb: in Metzggereibedarfsartikeln so Häuten und Fellen.

straße 111. Fuhrmann jr. daselbst. Nr. 2234 die Firma

straße 139 143. schaft, begonnen am

1. Betriebsleiter 2. Kaufmann Johannes Schüre daselbst.

Kaufmann

Der

Paul Spix zu M⸗Gladbach z

M.-Gladbach.

worden: Abteilung A am 21. März 1

Nr. 2255 die Firma Inhaber Agent Lambert M.⸗Gladbach.

Nr. 2257 die Firma Noehles“ in M ⸗Gladbach, burgstr. 182. Noehles in M.⸗Gladbach. kötter“ in M.⸗Gladbach, Holtkötter in M.⸗Gladbach.

Nr. 2260 die Firma „David Inhaber M.⸗Gladbach. .

Dahlmanns in M.⸗Gladbach.

haber Kaufmann Hans bach

Saffenreuther“ in

Saffenreuther in Trier. Am 22 März 1922:

in M.⸗Gladbach, Hamerweg haber Kaufmann Martin Heffels

Creiseler daselbst, Geschäftsbetrieb: faktur⸗, Web⸗ und Wollwaren.

1921.

Geschäftsbetrieb: Agentur⸗

mitteln sowie in Tabakwaren.

straße 98. Rothschild in M.⸗Gladbach. Nr. 2268 die Firma Brodesser“ in M.⸗Gladbach.

Brodesser in M⸗Gladbach.

Inhaber Kaufmann M⸗Gladbach.

in M.⸗Gladbach, Inhaber Kaufmann

ist Prokura erteilt.

Krings“ in M.⸗Gladbach, gonnen am 15. Oktober 1920.

haftende Gesellschafter sind der Josef Krings Krings, beide in M.⸗Gladbach.

Münsterberg, Schles. In unser unter Nr. 7 Handel n.

ei der

Münsterberg folgendes

worden:

gemäß dem mit der Nationalb⸗ Deutschland, Aktien, geschlossenen Vertrage vom tober 1921 die Interessen dieser schaft wie eigene fördern und unt und keine Interessen verfolgen,

könnten

Gegenstand des Unternehmens: Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Gegenstand des Unternehmens sind wie folgt ergänzt: Die Gesellschaft wird

jenen der genannten Bank abträglich sein

Abteilung A am 13. März 1922:

Alois

Eßer“ in M.⸗Gladbach, Marienkirch⸗ Inhaber Kaufmann Alois Eßer Alois Eßer, Christine geb. Goris, in M.⸗Gladbach ist

Nr. 2226 die Firma „Josef Hoen⸗ Lürriper⸗

Josef

Kaufmann

bach ist Handel wie in

Nr. 2227 die Firma „Karl Fuhr⸗ mann jr.“ in M.⸗Gladbach, Eickener⸗ Inhaber Kaufmann Karl

„Hirsch 4 Schüren“ in M.⸗Gladbach, Mühlen⸗ Offene Handelsgesell⸗ 14. März 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heinrich Hirsch

und n, beide

Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik.

Abteilung B am 11. März 1922: Nr. 96 zu der Firma „Tuchfabrik Gladbach Aktiengesellschaft“ in M.⸗ Gladbach: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Niedner zu Rheydt ist erloschen. Friedrich Schmitz zu Rheydt hat Prokura derart, daß er zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Kaufmann

ur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht M.⸗Glavbach. Abteilung 4.

[163]

In das Handelsregister ist eingetragen

922:

„Lamberts Königs“ in M.⸗Gladbach, Luisenstr 102.

nigs in

„Johann

Hinden⸗

Inhaber Kaufmann Johann

Nr. 2259 die Firma „Viktor Holt⸗

Eickener

Straße 102. Inhaber Kaufmann Viktor

Rosen⸗

in M.⸗Gladbach, Knopsstr. 31. Kaufmann David Rosenzweig in

Nr. 2261 die Firma „Josef Dahl⸗ manns“ in M.⸗Gladbach, Markt 56/57. Inhaber Gastwirt und Kaufmann Josef

Nr. 2264 die Firma „Hans Hetze“ in M.⸗Gladbach, Kurze Straße 3. e in M.⸗Glad⸗

Nr. 2265 die Firma „Gebr. Sassen⸗ reuther Inh. Albert und Alfons M.⸗Gladbach, Friedrichstr 22. Offene Handelsgesellschaft, beginnt 1. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Saffenreuther in M.⸗Gladbach und Alfons

Nr. 2262 die Firma „Martin Heffels“

18. In⸗ daselbst.

Der Ehefrau Martin Heffels, Maria geb. ist Prokura Großhandel in Manu⸗

erteilt

Nr. 2266 die Firma „Gebr. Nauß, Inh. Arnold und Mathias Nauß“ in M.⸗Gladbach, Weiherstr. 65. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Arnold Nauß und Mathias Nauß, beide in M ⸗Gladbach. und Kom⸗ missionsgeschäft in Lebens⸗ und Futter⸗

Nr. 2267 die Firma „Jacob Noth⸗ schild“ in M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ Inhaber Kaufmann Jacob

„Catharina inden⸗ burgstraße 12. Inhaber Fräulein Catharina

Nr. 2269 die Firma „Josef Uebach“ in M.⸗Gladbach, Lüpertzenderstraße 66. Josef Uebach

Nr. 2270 die Firma „Paul Droste“ Friedrichstraße 10. Paul Droste M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Paul Droste, Margarete geb. Backes, in M.⸗Gladbach

in

in

Nr. 2271 die Firma „Geschwister

Weiher⸗

straße 25. Offene Handelsgesellschaft; be⸗

ersönlich aufmann

und Fräulein Elisabeth Amtsgericht, 4, M.⸗Gladbach.

[164]

aandelsregister B ist heute irma Bank für Industrie Zweigstelle eingetragen

Die

ank für

Kommanditgefellschaft auf

30. Ok⸗ Gesell⸗ erstützen welche

In⸗

Grund⸗ oder Stammkapital: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 soll das Grundkapital um 200 000 000 erhöht werden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Ver⸗ tretungsbefugnis: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. November 1921 sind gemäß der Urkunde hierüber die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere über den Gegenstand des Unternehmens 1), das Grundkapital 8” 3), die Ausgabe von Aktien 4), die estellung der Vorstandsmitglieder 11), die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder § 15), die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats 20), den Ort der Gene⸗ ralversammlung 25), die Verwendung des Reingewinns 31), die Abänderung des Gesellschaftsvertrags sowie die Ab⸗ berufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstands⸗ mitgliedern 33), die Auflösung der Gesellschaft 34) geändert, die 12. Abs. 3, 14, 16 und 27 Abs. 2 gestrichen, sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen W“ nach § 29 über das Ver⸗ ältnis zur Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden. Bekanntgemacht wird ferner: Es werden ausgegeben: 130 000 vorläufig mit 25 % einzuzahlende Inhaberaktien zu je 1000 mit Gewinnberechtigung seit 1. Januar 1922 sowie 70 000 ebenso einzuzahlende Inhaberaktien zu je 1000 unter Aus⸗ setzung der Gewinnberechtigung bis zur Vollzahlung. 8 Münsterberg i. Schles., den 4. März

1922.

Neusalz, Oder. 8 [165

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 70, Kommanditgesellschaft Eisen⸗ hütten⸗ und Emaillirwerk Paulinen⸗ hütte Edmund Glaeser zu Neusalz (Oder), eingetragen worden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Vier Kom⸗

getreten. Amtsgericht Neusalz (Oder), den 4. März 1922.

Oppeln. I

In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellschaft Oppelner Portland Cementfabriken vorm. F. W. Grund⸗ mann in Oppeln folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. März 1922 ist das Grundkapital um 3 000 000 erhöht worden und beträgt jetzt 9 000 000 ℳ. Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Durch denselben Beschluß sind auch die 5 und 34 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Oppeln, den 24. März 1922.

Osnabrück. [172]

In das hiesige Handelsregister ist am 22. März 1922 eingetragen:

a) Firma W. Strewe⸗Söhne in Osnabrück (der Sitz war bisher in Melle). Inhaber Kaufmann Bernhard Ratering in Osnabruck und Kaufmann S Raabe, gen. Strewe, in Bakum bei

elle. Offene Handelsgesellschaft seit

.Januar 1919. Das Geschäft mit der Firma ist übergegangen auf die W. Strewe Söhne Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Osnabrück.

b) Firma W. Strewe Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ab⸗ schluß von und die Beteiligung an Maklergeschäften in Getreide, Mühlen⸗ fabrikaten Lebens⸗ und Futtermitteln, Sämereien, Landesprodukten, Kunstdünger, Rauhfutter und ähnlichen Artikeln. Stammkapital 30 000 ℳ. Kaufmann Hans Raabe in Bak m bei Melle ist alleiniger Geschäftsführer. In Anrechnung auf das Stammkapital haben die Gesell⸗ schafter Bernhard Ratering und Hans Raabe das von ihnen bisher unter der Firma W. Strewe Söhne betriebene Handelsgeschäft zum angenommenen Wert von 2000 eingebracht.

c) Bei der Deutsch⸗Ueberseeische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück: Der Kauf⸗ mann Bernhard Rerinck in Osnabrück ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und der bisherige Geschäftsführer Otto Emde vertreten und zeichnen die Firma gemein⸗ schaftlich.

d) Bei der Firma Hartwig, Jeffré & Goebel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Osnabrück: Die Firma ist geändert in Eisenbahn⸗ und Tiefbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Hein⸗ rich Jeffré ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Tiefbauunternehmer Albert Marjenfeldt in Gütersloh i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Osnabrück.

Plauen, Vogtl. [174]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Gustav Richter Aktiengesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Plauen, Nr. 3917: Der Direktor Otto Alfred der Plauen ist zum Vorstandsmitglied estellt.

b) auf dem Blatte der Firma Carl L. Buchheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 1429: Die Helene Marie verehel. Buchheim, geb. Seifert, in Plauen ist zum Geschäftsführer bestellt: die Prokuren der Kaufleute Carl Max Schäfer und Bruno Carl Langheinrich sind erloschen. c) auf Blatt 320b: Die Firma M.

[Louis Lindner in Plauen ist erloschen.

manditisten sind in die Gesellschaft neu ein⸗

Nico

heinri schaft

Dem

unter

Kom

deren

burg,

nach

ist d Pren

hold Archi

In Num schei

In

In

dge

Plettenberg. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute

industrie A. Kinkel

lassungen.

Werner Engel, Hagen, mann, ist am 1. November 1921 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

Prenzlau. In

eingetragen worden.

Ragnit.

Ragnit. [180]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 122 folgendes eingetragen:

Die Titschken, Titschken und als deren Inhaber der Guts⸗ und Titschken.

Ragnit, den 22. März 1922

Rathenow.

Nr. 540, Firma Jahn A Co., ist folgendes eingetragen: Die Gesellschaft Firma ist erloschen. Rathenow, den 11. März 1922.

Rathenow. Nr. 464

Blum, Rathenow, f Die Prokura des n

d) auf Blatt 3796: Die Firma Vogt⸗ ländische

Urbansky in Plauen ist erloschen. e) auf Blatt 12. die Schönherr in Plauen i I Blatte der Firma Innungs⸗ haus Nicolaus Klaes auen Nr. 2464: Die Firma lautet künftig

Strumpf⸗Fabrik Karl

g Rudolf t erloschen. in Plauen,

lans Klaes Wintergarten.

g) auf dem Blatte der FirmaAlexander Wagner in Plauen, Nr. 2600: Asexander Ferdinand Wagner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Schäfer und Bruno Lan

ch, beide in Plauen. Die Gesell hat am 1. Februar 1922 begonnen,

sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. es nicht die in Ser Betrieb Forderungen auf sie über. 9 8 h) auf dem Blatte der Firma Sächs. Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbeton⸗Bau⸗ unternehmung Matthäus 1 in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der gleichen Firma stehenden Hauptniederlassung, Nr. 3418:

ehen auch egründeten

Schwab be⸗

Baumeister August Kirchner in

Chemnitz ist Prokura erteilt; sie ist er⸗ loschen. Matthäus Schwab, Ingenieur.

1) auf dem Blatte der Firma Dr. Kor⸗ mann & Co. 1 Dr. phil. Carl Friedrich Kormann ist ausgeschieden; . Franz Rudolf Kormann in Plauen und ein Kommanditist sind in die Gesellschaft eingetreten. 1 1 Amtsgericht Plauen, den 25. März 1922.

Die Firma lautet künftig:

in Plauen, Nr. 3722:

der Hauptmann a. D.

[175]

Nr. 43 die Firma A. Kinkel, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Plettenberg, ein⸗ getragen worden. lassung Unternehmens sind Speditions⸗, Lager⸗, Umschlags⸗, Fracht⸗ und damit zusammen⸗ hängende Uebernahme Geschäftsbetriebe der Firmen

Sitz der Hauptnieder⸗

ist Berlin. Gegenstand des

insbesondere die

Geschäfte, in Fortführung der

und die

der Rhein. Westf. einschließlich aller Einrichtungen und Zweignieder⸗ Die Gründung

ptoir

zwei Millionen Mark.

Arnold Kinkel, Wien, Hlrich Gronnenberg, Breslau, Friedrich Groh⸗

er Gesellschaftsvertrag

Gustav

Hagen.

erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. sammen schaftskapitals repräsentieren, Vertrag mit einjähriger Frist auf das Ende eines Geschäftsjahres kündigen; die Kündigung ist jedoch nicht früher zulässig als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres

Der Geschäftsführer Alblecht

Gesellschafter, die zu⸗ des Gesell⸗ können den

mindestens 50 %

Abschluß des Gesellschartsvertrages.

Plettenberg, den 3. März 1922.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. [176]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute Julius Steinberg mit dem Sitz in Prenzlau eingetragen worden.

unter Nr. 274 die Firma

vorden. Inhaber ü Kaufmann Julius Steinberg in zlau.

Prenzlan, den 21. März 1922

Das Amtsgericht.

unser Handelsregister Abteilung A

ist beute unter Nr. 275 die Firma Rein⸗

Zastrow mit dem Sitz in Prenzlan Inhaber tekt Reinhold Zastrow in Prenzlau.

Prenzlau, den 22. März 1922.

Das Amtsgericht.

. 1 [179]

unser Handelsregister A ist unter mer 192 die Firma August Jonn⸗ t in Kraupischken, Inbhaber Kauf⸗

mann August Jonuscheit in Kraupischken eingetragen. . Ragnit, den 18. März 1922

Das Amtsgericht. 8

lautet

Ziege! Inhaber Fhegele⸗

Ventzke

jetzt: Leo

Firma Ziegeleibesitzer Leo Ventzke in

Das Amtsgericht.

[181 unser Handelsregister Abteilung 1

Döberitz,

ist aufgelöst. Die

Das Amtsgericht.

3 [182] er Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Walther olgendes eingetragen:

unser

von Zweig⸗ niederlassungen ist vorgesehen. Das Grund⸗ kapital beträgt Geschäftsführer sind die Kaufleute Albrecht Kinkel, Hagen i. W., Heinrich Schulte Hagen, Erwin Ferdinand Konrad Sooest, Hagen, Rieck, Berlin, Wilhelm Kirchner, Ham⸗

unter

ist der

Säckingen. (190] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter O.⸗Z. 49 eingetragen: „Herko“ Metallband⸗Umreisung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Murg a. Rh. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kistenverschließmaschinen, Apparaten und Einrichtungen für Ver⸗ packungsmittel sowie der Großhandel in Verpackungsbandeisen. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder ihre Ver⸗ tretung übernehmen. Stammkapital 30 000 dreißigtaufend Mark —. Geschäftsführer: Karl Weniger, Kauf⸗ mann in bad. Rheinfelden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 13. Februar 1922. Die Gesehschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft finden statt durch den Deutschen Reichsanzeiger. Säckingen, den 18. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Säckingen. [191] In das Handelsregister B O.⸗Z. 19,

die Brennerei und Presthefefabrik

G. m. b. H. in Murg betr., wurde

heute eingetragen: Die Liquidation ist

beendet. Die Firma ist erloschen.

Bad. Amtsgericht Säckingen, 20. 3. 1922.

Der Gerichtsschreiber.

schneidemühl. 1193]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Albatrosgesellschaft für Flugzeugunternehmungen m. b. H. Berlin, Werk Schneidemühl, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Albatros⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Herstellung und der gewerbs⸗ mäßige Vertrieb von Flugzeugen und Flugzeugteilen sowie sonstiger Erzeugnisse der Maschinen⸗ und Holzindustrie nach dem Typ Albatros und auf Grund der für die Gesellschaft beim Patentamt ein⸗ getragenen Warenzeichen „Albatros“ und „Boco“. 8

Die Prokura des Walter Caspark st erloschen. Dem Oberingenieur *ꝙ Krümmling zu Berlin ist Gesamtpretura derart erteilt, 58 er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Durch Beschluß vom 12. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Untern⸗ nehmens abgeändert.

Schneidemühl, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

emberg, Lausitz. [198]

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 43 die Gewerkschaft „Grube Anna“ zu Pulsberg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist de Betrieb des verliehenen Bergwerks Kreun bruch VI bei Liebenwalde und die Ver⸗ nahme der damit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte.

Repräsentant der Gewerkschaft ist Ober⸗ Iandesgerichtsrat a D. Heinrich Lindemann, Berlin⸗Charlottenburg.

Die Satzung ist am 30 Oktober 1908 jestgestellt und durch Peschluß der Hee⸗ werkenversammlung vom 7. April 1921 geändert. Oberlandesgerichtsrat a D. Heinrich Lindemann, Berlin⸗Charlolten⸗ burg, ist alleiniger Repräsentant und 1n⸗ beschränkter Vertreter.

Spremberg, Lausitz, den 18. Meg

19 Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausltz. (189

In unser Handelsregister A ist bei der er Nr. 113 eingetragenen Firma A. Sinapius zu Spremberg, Lausech, heute eingetragen worden:

Den Kaufleuten Otto Tietz md Günther Sinapius zu Spremberg ist au Ptelle der bisherigen Gesamlprokurn Einzelprokura erteilt.

Spremberg, Lansitz, den 22. Män

Das Amtsgericht.

Stavenhagen. [20¹] In das Handelsregister ist heute zur Firma Altiengesellschaft Rudolf Kar⸗

in Stavenhagen, eingetragen:

„In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 31. Januar 1922 ist die Cr⸗ böhung des Grundkapitals um 75 000 000 auf 250 000 000 durch Ausgabe ven 75 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 sowie die entsprechende des § 6 des Geesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 250 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Sigismund Weyl ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das bisherige stellvertretende Vorstande⸗ mitglied Carl Weyl zu Bocholt ist zun ordentlichen Vorstandsmitglied bestelt worden mit der Befugnis, die Gesellschaft 8 zu 99.

rokura ist erteilt an Friedrich Johanned Peter Christian Melis mit die Gesellschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Vorstandemitglier oder stellvertretenden Vorstandémitglien zu vertreten und auch mit einem anderen

b Kaufmanns Heinri ist erloschen.

thenow, den 17. März 1922. Das Amtsgericht.

Prokuristen die Firma der Gesellschaft 81 Ihe miegericht Stavenha den 20. März 1 g

stadt in Hamburg, Zweigniederlassunz

sei denen er dieses Anwesen oCw.

8 Die Ausgabe

Fünfte Zentral⸗Handelsregister

zeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 3. April

79.

in Deutschen Reichsan

—õ -ꝙᷓʒʒ——

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen

Beila

ge

en Staatsanzeiger

9 Handelsregister.

Traunstein. Hanbelsregister. [206] Kreidefabrik Prien Aktiengesell⸗ schaft in Prien g. Chiemfee vormals O. Blaschke. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Dezember 1921 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 700 000 auf 1 200 000 be⸗ schlossen und § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) entsprechend geändert. Diese beschlossene Aktienkapitals⸗ erböhung ist durch Zeichnung von 700 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ersolgt. 4 Traunstein, den 20. März 1922. Das Registergericht. Traunstein. Handelsregister. [207] Staudacher Cementfabrik Adolph Kroher. Sitz: Standach, A⸗G. Traun⸗ Pnre geschieden. . 8 Traunstein, den 20 März 1922. . Das Registergericht.

Traunstein. Handelsregister. [208 Neueintrig: Leo Bauer, Aktienge⸗

Uschaft. Sitz: Reuötting. A.⸗G. Alt⸗

ting. Vertrag vom 13. Dezember 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ hrikation von Rohrmatlen, Rohrgeweben, Holzrohrmatten, Holzstabgeweben und anderen Baustoffen sewie von Maschinen, die diesem Zweck dienen, sowie der Handel⸗

und Vertrieb der hec, stellten Artikel und deren Ha

lbfabrikaten und Rohstoffen, ferner die Errichtung und der Betrieb von An⸗ sagen, der Abschluß von Geschäften, die diesem Zwecke förderlich sind, auch die Beteiligung an Unternehmungen, welche seichartige Zwecke verfolgen, ferner der Beweb von Handelsgeschäften in den an⸗ geführten Artikeln und in verwandten und einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 500 000 ℳ, eingeteilt in 1500 auf den * lautende Aktien zu je 100 ℳ. Vorstand bestebt nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsrats aus einem oder mebreren Mitgliedern Direktoren. Die Bestellung und der Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat. Sind

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so

sind je zwei gee⸗ zusammen oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ wetung berechtigt. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder siehen den Vorstands⸗

mitgliedern gleich. Vorstand: Leo Bauer,

e in Eisenfelden bei Neuötting. Prokurist: Anna Bauer. Aufsichtsrats⸗ lieder: Lang, Willy, Großkaufmann nsbach, Vorsitzender, Bauer, Karl, Baumeister in Stuttgart, stellvertretender Vorsitzender, Märker, August, Fabrik⸗ besitzer in Harburg, Fleichmann. Martin, Direktor in München. Gründungsmit⸗ n Lang, Willy, Großkaufmann in nsbach, Märker, August, Fabrikbesitzer in arburg, Bauer, Karl, Baumeister in tuttgart, Fleichmann, Martin, Direktor

München, Bauer, Leo, Fabrikbesitzer

mit in

in Eisenselden. Die Gzründungsmitglieder

aben sämtliche Aktien übernommen. o Bauer bringt auf das von ihm Über⸗

nommene Grundkapital zu 500 000 als

Einlage ein das in seinem Alleineigentum stehende, in der Steuergemeinde Winböring,

A.⸗G. Altötting gelegene und im Grund⸗ in

buche Winhöring VIII Blatt 526, 528 und 499 eingetragene Fabrikanwesen Hs. Nr. 891/15 in Eisenselden. Pl. Nr. 2574 1/5 a) Wohnhaus mit Lagerhaus, offene Halle c. „Hrosen zu O. 128 ha, 2574 1/5, eide fahrt zum Anwesen Hs. Nr. 89 1/15 zu O 017 ha, dann Anwesen Hs. Nr. 59 1/12 in Eisenfelden, Pl. Nr. 2574 1/8 Wohn⸗. haus mit Nebengebäuden, Hofraum mit kergarten zu O. 076 ha, mit Straßen⸗ utzungsrecht an Pl. Nr. 2574 1/9, ferner Pl. Nr. 2574 1/7 Weideplatz,

Wiese zu O. 571 ha samt Zubehör sowse

dem gesamten lebenden und koten Inventar, sedoch ohne die Vorräte, mit allen Rrcten. esitz ie mit allen Nutzungen und Lasten bvom 15. Januar 1922 an, ohne jede Gewähr, außer der Verpflichtung, die auf dem Anwesen lastenden Hypotbeken bis ben 1. April 1922 auf seine Kosten zur schung zu bringen. Die auf dem An⸗ wesen lastenden. Grunddienstbarkeiten werden von der Gesellschaft zur ferneren Duldung übernommen. Für die vor⸗ bezeichneie Sacheinlage gewährt die Ge⸗ belschaf dem Einleger Leo Bauer 500 ktien im Nennbetrage von se 1000 ℳ. dieser 500 Aktien, welche o Bauer zum Ausgleich seiner Sach⸗ einlage erhält, er Algt zum Nennbetrage; Enr. . zum n. 0. Veröffentlichungsorgan: Deutscher Reichsanzeiger“. on den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗

rüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ tsrats und der Revisoren, kann beim 48 Einsicht genommen werden: der

Schriftstücken, insbesondere dem

fungsbericht der Revisoren kann auch den zur Vertretung des Handelsstandes ifenen Organen eingesehen werden. raunstein, den 22. März 1922.

beschränkter Haftung.

Gesellschafter Fritz Kroher aus⸗

„Betriebsstoffloses zur Pa⸗

nungen technischen

u O. 324 ha, 2574 1/9 Zu.

Traunstein. Handelsregister. [209] Neueintrag: Julius Muggli u. Co., Sitz Bad Aibling. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1922. Gesellschafter: Julius Muggli, Kauf⸗ mann, Elise Muggli. Kaufmannsgattin, und Schellhorn, Eduard. Kaufmann, sämtlich in Aibling. Geschäftszweig: Feinkost⸗, Käse⸗ und Kolonialwarenhand⸗

du cg en,19en,n dee de strz 1922

ra den 22. März

Das Registergericht.

3 F 8 1 * 2 Traunstein. Handelsregister. [210] Neueintrag: Gesellschaft zur Ver⸗ wertung Energien mit Sitz Mauer⸗ kirchen, A.⸗G. Prien. Vertrag vom 17. Februar 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Ver⸗ wertung elektrischer Energien nach dem von dem Gesellschafter Josef Maier er⸗ fundenen und als betriebsstoffloses Kraft⸗ system zur Patentierung angemeldeten Ver⸗ fahren, ferner der Erwerb und die Aus⸗ zeaes von Patenten und Gebrauchs⸗ musterschutzen aller Art und die Er⸗

teilung von Lizenzen hierauf. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Der Gesellschafter

a7 12 8

Josef Maier in Mauerkirchen bringt in

die Gesellschaft ein und diese übernimmt die sämtlichen, dem Gesellschafter Josef Maier zustehenden Rechte aus seiner als

tentierung angemeldeten Erfindung, ins⸗ 1 die Rechte auf alle mit dieser Erfindung direkt oder indirekt in Berbindung stehenden Patente, patente und Musterschutze, ferner die ge⸗ samte mit der Erfindung zusammen⸗ hängende Schaltanlage und sämtliche mit der Erfindung zusammenhängenden Zeich⸗ Modelle, Maschinen, elektro⸗ Bestandteile und sonstige Ma⸗ terialien, im Gesamtanschlagswerte von 10 000 ℳ. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1936. Geschäftsführer: Josef Maier, Elektrotechniker in Mauer⸗ kirchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch

besondere au

einen Geschäftsführer und einen Proku⸗

risten vertreten. Traunstein, den 23. März 1922. eeHat Registergerchk.

2 I

Waiblingen. . [2

m Handelsregister Register für Gefellschaftsfirmen wurde beute ein⸗ getragen die Firma Württembergisches Ziegelwerk Aktiengesellschaft vor⸗ mals Karl Öttinger in Endersbach (Remstal). Sitz Endersbach.

Gegenstand des Unternehmens: stellung von Baumaterialien aller Art, insbesondere Ziegelwaren, und der Handel in diesen Artikeln unter Fortführung der von dem verstorbenen Karl Oettinger in Endersbach begründeten Firma. Die Ge⸗ sellschaft kann sich mit Genehmigung des Aufsichtsrats jederzeit an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen.

Grundkapital: fünf Millionen Mark.

Gesellschaftsvertrag vom 15. Februar (mit en 22. März) 1922. Vporstand: Erich Akermann, Baumeister Endersbach. 1 Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht:

Das Grundkapital ist in 5000 Aktien zu je 1000 zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt. 188* Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und nach seinem Belieben durch in einer Stuttgarter Zeitung berufen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, auf Anordnung des Aufsichtsrats daneben in anderen Blättern. 8

In die Gesellschaft ist die frühere Einzel⸗ firma Karl Ottinger eingebracht, außerdem von dem Gründer Akermann die im Ge⸗ selsschaftsvertrag. aufgeführten Baumate⸗ rialien und Einrichtungsgegenstände.

Als Gegenwert übernimmt die Witwe Marie Oettinger 1070 Aktien im 8888 von 1 070 000 ℳ, E. Akermann Aktien und gegen Barzahlung 750 Aktien. zusammen 1250 Aktien im Betrag von 1 250 000 ℳ.

Gründer: 1 1. Frau Marie Oettinger, FF. Häcker,

Ziegeleibesitzerzwitwe in Endersbach, 2. Eduard Oettinger, Kaufmann in 2. Vennninaen Ba in 3. Eri rrmann umeister Endersbach, 1 1 4. Karl Sens Fabrikant, daselbst, 5. Karl Burkart, Kaufmann in Leutkirch,

6. Ernst Häcker, Kunstmühlebesitzer in Nr.

Weaiblingen, 1 Koch, Rechtsanwalt in Stutt⸗ EWEö Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.

Zu Aufsichtsratsmitgliedern sind bestellt 3 9 nd beste

die Herren G art, und

lKod 6. 9

Zusotz⸗

Anzeige

Von den mit der Anmeldung einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem ee des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von letzterem Bericht auch bei der Handels⸗ kammer Stuttgart.

Den 23. März 1922.

Amtsgericht Waiblingen. Obersekretär Weiler.

“X“

Wasungen. Handelsregister. 1219] Zur Firma Kammgarnspinnere

Wernshausen Akt.⸗Gef. in Nieder⸗

schmalkalden ist eingetragen:

„I. 1. Nach den Beschlüssen der General⸗ versammlung vom 20. März 1922 soll das Grundkapital erhöht werden von 10 000 000 auf 25 000 000 durch Ausgabe von a) 10 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien Lit. B. zu je 1000 ℳ, b) 5000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu 1000 mit 6 % Vorzugsdivjdende und mit mehr⸗ fachem Stimmrecht.

2. Das Grundkapital ist erhöht um 15 000000 und beträgt jetzt 25000 000 ℳ. Es ist eingeteilt in: 500 Vorzugsaktien 1 3 je 1000 ℳ, 5000 Vorzugsaktien II zu e 1000 ℳ, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 500 und 18 955 Stammaktien Lit. B zu je 1000 ℳ.

II. Nach den Beschlüssen derselben Ge⸗ neralversammlung sind die Satzungen der Gesellschaft abgeändert worden, und zwar:

4 über das Grundkapital,

35 über die Gewinnverteilung und 88 über die Auflösung der Gesell⸗

4 lautet jetzt: „Das Grundkapital besteht aus 25 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 Vorzugsaktien ! zu je 1000 ℳ, 5000 Vorzugsaktien II zu je 1000 ℳ, 1090 Stammaktien Lit. A zu je 500 und 18 955 Stammaktien Lit. B zu je 1000 ℳ.

Jede Stammaktie über 500 gewährt eine Stimme, jede Stammaktie über 1000 sowie jede I gewährt zwei Stimmen, jede sieben Stimmen.

Die Einziehung von Aktien ist zulässig. Die —— II können mittels Aus⸗ losung, Kündigung und Ankaufs oder in ähnlicher Weise seitens der Gesellschaft

i Zahlung von 115 % zuzüglich 6 % aufender Stückzinsen jederzeit ganz oder teilweise eingezogen werden.“

5 35 Ziff. 2 Abs. 1 lautet jetzt: „Von dem übrigen Reingewinn erhalten die Vorzugsaktionäre I bis zu 5 %, alsdann die Vorzugsaktionäre II bis zu 6 % des eingezahlten Aktienkapitals und Nach⸗ zahlung derienigen Beträge, die sie in den vorhergehenden Jahren unter 6 % Gewinn⸗ anteil erhalten haben.

Auf weitere Dividenden haben die Vor⸗ zugsaktionäre II keinen Anspruch.“

Der 2. Ahsatz von Ziffer 2 des § 35: „Die Nachzahlung erfolgt“ pp. his zu verrechnen“ bleibt bestehen.

Ziffer b des § 35 lautet künftig wie folgt: „5. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung mit der Maß⸗ gabe, daß, soweit eine weitere Verteilung an die. Aktionäre beschlossen wird, sie unter die Vorzugsaktien I und Stamm⸗ aktien verhältnismäßig nach ihren Nenn⸗ werten zu erfolgen hat“.

§ 36 bat folgenden Wortlaut: „Bei Verteilung des Vermögens der Gesell⸗ schaft unter die Aktionäre erhalten:

1. die Vorzugsaktionäre I bis zum Nennwert ihrer Aktien.

2. hierauf die Vorzugsaktien II bis zu 115 % der eingezahlten neb etwaigen Dividendenrückständen,

3. alsdann die Stammaktionäre bis

zum Nennwert ihrer Aktien, 4. ein etwaiger Ueberschuz ist unter Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre 1 nach Verhältnis der Aktienbeträge ohne Bevo zugung der Vorzugsakrionäre I zu verteilen“.

Die 10 000 neuen Stammaktien Lit. B Nr. 9251 bis 19 250 werden zum Kurse von 200 % mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 aus⸗ gegeben, die 5000 neuen Vorzugsaktien II mit Anspruch auf 6 % Vorzugsdividende seit dem 1. Januar 1922 werden zum Kurse von 100 % ausgegeben, vorerst werden nur 25 % eingezahlt.

Die weiteren Begebungsbedingungen sind aus dem G.⸗V.⸗Protokoll ersichtlich.

Wasungen, den 23. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

6) Vereinsregifter.

Rheda, Bz. Minden. [1322] In unser Vereinsregister ist heute unter

2 eingetragen: „Bau n Zentrum, Rheda.“ Die Sa un ist am 17. März 1922 errichtet. itglieder des Vorstands sind: 1. Gemeindevorsteher und Landwirt Johannes Humann in Neuenkirchen, 2 Fhahahen, Tenberh Chaestrep is Oelde

ant Bernhard Rae II. Vorsitzender,

3. Parteisekretär Heinrich Thyron in ielefeld als Schriftführer, 4. Sparkassendirektor Eberhard Illigens

in Becku

5. Kaufmann Johannes Schlüppmann in Avenwedde als Fenbe⸗ g

orzugsaktie II gewährt

6. Fabrikan

als Beisitzer,

7. Landwirt Heinrich Westhus in Baten⸗ orst⸗Steppentrup als Beisitzer und eedakteur Josef Holterdorf als Beisitzer. Rheda, den Das Amtsgericht. 8

8.

m als Kassierer,

t Kaspar Pännhoff in Ahlen

2

sind Liq in Oelde

28. März 1922.

loe vom 19.

sie Dritten

Namensunter

zeichnet von

in die Liste stattet.

Einbeck.

Dassel.

in Dassel.

und der „Vo

schluß der

schäftsnamen

Die Einsicht ist während

Bei der im Nr. 22 einget

getragene Die Ahlsdorf sind

und Darleh

der Rentner Gastwirt Au und der Sch

register.

Heute wurde in das hier geführte nossenschaftsregister unter Nr. Statut der Imkergenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bad Oldes⸗ - Februar 1922 eingetra

nung für die Gen

lichkeit haben schieht in der Weise, daß die im der Firma der Genossenschaft E X,2 ist, Kxriegsbeschädigten. Kriegsteil

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen und Hinterbliebenen u. a. in 1—2 unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ 1

in der „Bienenzeitung“ nossenschaftlichen Mitteilungen für Schles⸗ wig⸗Holstein (Kiel)“. läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haftsumme für seden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der e. ge;

eiligen kann, ist auf tgesetzt. Der Vorstand 8 Albert Bischoff, Theodor Böttcher, beide Imker in Bad Landmann in Meddewade. Die Einsicht

Dienststunden des Gerichts ist jedem ge⸗ Bad Oldesloe, den 21. März 1922. Das Amtsgericht. 88

In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1922 neu eingetragen: Sied⸗ 8 ssenschaft Dassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz ist Dassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Landbesiedelung durch Errichtung von Wohnbäufern. Ferner gebört zu den Aufgaben der Genossenschaft die Regel ihrer Geldwirtschaft und ihres Verbra und die Schaffung der den ohigen Zwecken dienenden gemeinnützigen KEinrichtungen. Die Haftsumme deträgt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Hermann M. Eisenwerksbest Maurerpolier Die vember 1921. Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des „Einbecker

den Fall daß aus anderen Gründen die Verö 8 nicht mehr 8 t der „Reichsanzeiger“ an deren Stelle, st dis für die Veröpente 1 machungen der Genossenschaft durch Be⸗ Hauptversa Blatt bestimmt ist. erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verdindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeden und dem Ge⸗

händige Unterschrift hinzugefügt haben.

richts jedem gestattet. Amtsgericht Einbeck.

Elsterwerda.

stoffgenossen schränkter Haftpfli Genossenschaft

bisherigen Vorstandsmitglieder Jage und

Elsterwerda, den 27. Das Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. In unserem Genossenschaftsregister sind unter Nr. 12 bei dem RNauener Spar⸗

u. H. in Rauen als Vorstandsmitglieder

und der Gärtner Emil Perlitz

als Vorstandsmitglieder eingetragen worden. 9 „eerrvanace den 21. März 1922. Auf Be Amtsgerichte l.Rtern

Zentra schaft

[9] Ge. 18 das Vorstan

storben.

egenüber echtsverbind⸗ Siedlu oll. Die Zeichnung ge⸗ Ei ichnenden mit

schrift beifügen. Die Be⸗

zwei Vorstandsmitgliedern, bezw. in den „Ge⸗

Das Geschäftsjahr Die Zwechke währen

besteht aus den rren

Oldesloe, und Fritz David, der Genossen während der

111.

„Eigenheim“ der

am 18.

Hermann Gattermann, st Geese IV., Zung ist vom 9. No⸗

Zur Veröffentlichung ibrer

Tagedlattes“

lksstimme“ in Eindeckk. Für Die

diese Blätter oder tlichung

Vorst

Franke.

Herman eißig. Das bis 31.

ichung der Bekannt⸗

lung ein anderes Schriftliche Willens⸗

der der Genossenschaft ihre eigen⸗

in die Liste der Genossen der Dienststunden des Ge⸗

[12] ee . d.. unter ragenen Genossenschaft Bau⸗ chaft Elsterwerda ein⸗ enossenschaft mit be⸗ cht ist eingetragen: ist aufgelöst. ie

betr. die Verein tragene

die Liquidatoren. 8 8 ebruar sda 8

8* Heinrich

nskassenverein e. G. m. ritz Lindenblatt und der 8 Räke in Rauen gelsscht termeister Otto Lehmann in Ranen Leipzsl

Genthin,

eiwitz. „In das ist heute

7) Genossenschafts⸗

gewerbe,

und Franz Na Vorstandsmitglied Adolf Börnert ist ver⸗

heute unter Nr.

Wienrich, Buchdrucker sämtlich in Gosꝛar. Das Statut ist vom 10. Februar 1922. Die Bekanntm erfolgen unter der schaft in der Gosl der Harzer Volkszeitung; beim Eingeben eines Blattes in der einen weiter be⸗ stebenden Zeitung. Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. und Zeichnung des Vorstands erfolgt zwei Mitglieder unter irma. Amtsgericht Goslar, den 20. März 1922.

LefngKg. Auf Blatt 5 des Geossenschcsne.

Gränkter Haftöflicht in ing

stellt: Heinrich Oscar F J [Hermann Dorn, de in Leipzig. und Feller in Sg.m 3 illenserklärungen und Zeichnungen die Genossenschaft erfolgen durch mindestens befß Sgugeatene —*à Heinrich Feller defin b Amtsgericht Leipzig. Abt. II B. am 24. hnn⸗ 1922.

aürh „Bei der unter Nr. schaftsregisters r. 32 des Genoss haltumgsgenosten m. b. Z. in Papli n Ficgen. Paplit st seute ein. 12 Fec⸗ 1921

August 1921 aufgelöst. . 8. Vorstasevomitalieber det. Die bisberzgen

etragenen Hengst chaft Paplitz E. G. Die Genossenschaft i durch

tidatoren. ges g den 15. März 1922. Das Amtsgericht.

———V—:yÿ 8b

Genossenschaftsregister 2n112 bei Oberschlesischen

öe für 9— ngetragene

mit beschränkter demece.

zu Gleinitz, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist Begfs der Generalversammlung vom nuar 1922 aufgelöst.

12. a. 1 Die bisberi

lieder Albert Kocziczinski ler sind Liquidatoren. Das

dsmit

Gegenftand des Unkernehmens it Hebang. Lericht Gleiwitz, den 17. März 1922 der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hin⸗ sicht. Die In Ggalar. S 11.

2 muß dur 1 das hi ige 5 zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ist Ferschaftsregister

eingetragen:

ngsgenossenschaft „Mein

Eigen“ eingetragene Genossens Lescheakten Ha

ternehmens

Gegenstand des

preiswerte, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in oder Genossenschaftshäusern zu beschaffen, ihnen landwirtschaftliche Siedlungen in kleinerem Umfange bereit zu stellen, Gegenstände des landwirtschafttichen und gewerblichen Be⸗ triebes zu beschaffen und ihnen zu diesem

Vorschüsse und Kredite ge⸗

und zu beschaffen. Haft

ür j I ; zebn Vorstand: nunge⸗

Mack, Postschaffner Karl

iedrich Holzbach.

Otto

Firma der Genossen⸗ chen Zeitung und in

Die Willenserklärung

1922 ist mit dem Sitz in Weißig (Kr a. „Elektrizitäts, und Ma schinen⸗Genossenschaft Weißig, ein gene Genossenschaft

O.) eine Genossenschaft unt

mit b Haftpflicht“ errichtet un März 1922 unter Nr. 88 in unse

Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die B

und Verteilung von elektrische

Energie und die gemeinschaftliche Anlag Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme beträgt für jeden An⸗ teil 1200 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200.

andsmitglieder sind: Herman Büdner, Ernst Teichert, Häusler n Rauhut, Landwirt, sämtlich in

Geschäftsjahr läuft vom 1. April März jeden Jahres

Die Bekanntmachu erfolgen unter ssirns in dem pendwirtschaftlichen

Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Die Willenserklärungen erfol

geschieht, indem sie der Firma ihre ssenanr

zwei Vorstandsmitglieder, die

unterschrift beifügen. Die Einsicht der

edem während der Dienststunden t. Krossen a. O. den 18. men hene

Liste der Genossen ist

Das Amtsgericht. 117 irma Spar⸗ und

eipei

zig⸗ eeeen0ge elbree Miü

aufgelöst. nen Feüedeich

bei

sich immer

ds. latt 48 bes 1 E.&& ä

8

„Reudnitz, einge. Genossenschaft mit 8 gens