der gangen Reihe abgeben. — Die Geigerin oder in den deutschen Schutgebieten hoben, vom 25 Februgr 1915 . Leipzig, 3. Abril. (W. T. B.), Sächsische Rente 6100 — 1 eitz⸗Buchheim, die 2 Meistersaal kon⸗ hat der Fesbschen e r. Auswärtigen, wie „W. T. B.“ 5 % Leipziger Stadtanleihe 102,00, Allgemeine Deutsche Credit⸗ 9 . “ rtierte, spielte gediegen und temperamentvoll. Ihr Ton ist etwas meldet, auf Antrag der Deutsch⸗Asiatischen Bank die anstalt 281,00, Bank für Grundbesitz 250,00, Chemnitzer Bank, 3 8 ““ WBö n⸗B il. 8 doch vermag sie ihm auch die für die kleinen Burmesterschen in deren Statut für die Aufstellung der Inventur verein 308,00, Ludwig 58 AAiano “ 1210 E E age S 8 1 8 S anz,
gtücke nötige Grazie und Weichheit abzugewinnen. Eine Neuheit, und Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Leipziger Baumwollspinnerei 1300,00. 6 ein Klaviersolo „Mümmelmann“ (Waldgeschichten, Hermann Löns G schäftsberichts sowie für die Abhaltung der ordentlichen General⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel 780,00, Stöhr u. Eo. 2450,00, Thür, f N 84 j „ nacherzählt) von HugoKaun gefiel, von Prof. Walter Petzet eschäftsberich E16 fürs die Geschäftsjahre 1915, BWollgarnspinnerei 1345,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Krüger zum eu en el anze ger und reu ischen St a at 8S a nzei
“
28 . 1 1 versammlung festgese 1 2 1 8 gespielt, besonders in der „Mümmelmann⸗Fuge“. — — muuns fecs 1578 und 1920 um weitere je sechs Monate und — 1750,00, Tränkner u. Würker 990,00, Zimmermann⸗Werke 685,50
8 Krangemann gab im Meistersaal einen für das Geschäftsjahr 1921 stmalig um sechs Monate, d. h. für die Germania 825,00, Peniger Maschinenfabrik 486,00, Leipziger Werk, — N 2 . Liederabend mit anspruchsvollem Programm, das zur Hälfte Wö Peälteietr 1oa,erste b48 Ende Oktober bezw. zeug Pittler u. Co. 1150,00, Wotan⸗Werke 1250,00, Leipz. Kammgan, r. 80. Berlin, Dienstag, den 4. April 8 Saebere 16. L 8* e e vI. enser einigen Ende Dezember 1922 verlängert. 5 e,n Srg- . ee, 1 unftmüll — — — n von Heinrich von Herzogen Dund Hugo Kaun vor⸗ — Verband Deutscher Exporteure hielt am vorm. Kriet ,00, Hall. Zucker⸗Fabr 12,00, . eidaer ; nehmlich Lieder und Balladen des hochgeschätzten, leider zu früh 1. bpenl er Berlin 8 82* 182 Den ruppen zahlreich Kratzen 800,00, Fritz Sdan jun. 1275,00, Riebeck u. Co 725,00) — Amtlich feftgestellte Kurse.
verstorbenen Komponisten Wilhelm Berger, darunter die seit über beschickte Delegiertenkonferenz ab. Izm Zusammen⸗ Thüring. Gas 745,00, Hallesche Pfännerschaft 860,00. — Schwächer, Berliner Börse, 4. April 1922. einem Jahrzehnt nicht gesungene umfangreiche Ballade „Der hang mit dem Ausbau seiner Organisation wurde, wie „W. T. B.“ Frankfurt a. M., 3. April. (W. T. B.), Oesterr. 1 Franc, 1 Lira, 1 - 1“ Ibsterr. Lübeg 1908, 1912 Mönch⸗. Krangemann ist ein stimmlich gut beschlagener Bariton, meldet, die Errichtung einer eigenen Geschäftsstelle des Verbandes Kredit 102,50, Badische Anilin 799,00, Chem. Griesheim 930,00 vunden (50n) FA . 8 8 1915 ver seiner gewaltigen Aufgabe im ganzen gut gerecht wurde; in Berlin beschlossen. Weiter wurde die Frage der Fakturierung Höchster Farbwerke 726,00, Lahmeyer 518,00, Westeregeln Alkali 13,00 ℳ. : Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. 1895 manche Feinheiten hätten freilich noch mehr ausgearbeitet sein im Inlands⸗ und Auslandsverkehr besprochen, wobei die ersten 2100,00, Adlerwerke Klever 567,00, Pokorny u. Wittekind 800,00 A“ Peat vanbemani 12
können. Immerhin fiel er durch die Wucht seiner Stimme und Zeichen einer Wandlung der Anschauungen in einem Teil der In⸗ Daimler Motoren 572,00, Maschinenfabrit Eßlingen 1095,00, 1. geso (Gord = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap., = do. ECy. Scl 20
Altenburg 99 S. 1. 214 Heilbronn 1897 N Alto 901, 11, erford.. do. n0 18233.] 398 ö- gas Ian 1. 38. . Apolda 1895 83 E“ zaa E11 86 8 T.eaen⸗ 1895 . . u1896 do. 1889, 97, 08 3 vßensalga.. 1897 1 Baden⸗Baden 98, 68 N ausführte. — s öffentliche Auftreten von Milli Rose im Außerdem wurde gegen die von einer Reihe von Außenhandels⸗ 900,00, Zuckerfabrik Waghäusel 899,00, Zuckerfabrik Frankenthal Emisston lieferbar sind. 8 da. nn 98 88 b 1899 271 14. er..n83a, 28 Heurichsaal war entschieden noch verfrüht. Ihr stimmliches stellen geforderten Nachweise Stellung genommen. 845,00, Zuckerfabrik Offstein 963,00, Zuckerfabrik Stuttgart 875,00. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen “ do. 8 . be. 1828 Material ist aber recht gut, so daß Hoffnung besteht, da sie — Infolge der Geschäftslage und des ökonomischen Boykotts Danzig, 3. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanischen 5Zu 1X“ Sachsen⸗Gotha 1900/4 1.4. 82 Patserslantern 01, 08 als Sängerin einmal Ersprießliches leisten wird. — uch der englischen Waren in Indien arbeitet die indische Geschäfts⸗ 316,68 G., 317,32 B., Englische 1398,60 G., 1401,40 B., Französische neDie den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Sachsen St. A. 1999, 1] 18. 3 † 1.1. garloruhe. 1902—n. Theodora Versteegh, die man im Bechsteinsaal welt schon seit längerer Zeit durch Vermittlung des ihr nahe⸗ 2897,10 G., 2902,90 B., Holländische 12 127,85 G., 12 152,15 B., t Ziffern ge- ve. es g. 2,833 8- 1 do. konv. 1902, 03 hörte, „ noch viel lernen. Ihre Stärke, wie überhaupt ihre stehenden Indischen Nachrichten⸗ und Informations⸗ Polnische 8,16 G., 8,19 B., Warschau —,— G., —,— B., Posen 1“” öö do. 1866, 1889 Zukunft, scheint auf dem Gebiete der Kirchenmusik zu liegen. Büros, G. m. b. H., Berlin, mit Erfolg an der Herstellung —,— G., —,— B. — Telegraphische Auszahlungen: London ergebnis vhne Datum angegeden, so ist es dasjenige, do⸗ 1881— 1865 C- Iae ⸗ Wenn sie sich in dieser Richtung ernsten Studien widmet, wird sie direkter Handelsbeziehungen mit deutschen Firmen. Es liegt im —,— G., —— B., Holland —,— G. —,— B., Polen —2,— G. des nernegeen aehala he sowi Preußis sicherlich noch Hervorragendes leisten. — Der Geiger José Interesse dieser Entwicklung, daß die indische Geschäftswelt auch-——,— B., Warschau 8,13 ½ G., 8,16 ½ B., Posen 8,13 ¾ G., 8,16 ½ B. 228 ene ver Secn uesce 109 9 en. Fralten Haunoversche Porta hatte zu seinem Konzert im Klindworth⸗ direkt über die deutschen Wirtschaftsverhältnisse unterrichtet wird. Wi 4. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in Kronen, Finnländische Marl, Lire, Pesetas, Lei do. 7S Scharwenkasaal vorwiegend Werke älterer Meister ge⸗ Deshalb wird das Indische Nachrichten⸗ und Informations⸗Büro 1“ v 1 V 8. Hessen⸗Rastan . ... wählt, denen er technisch und künstlerisch gewachsen war, aber zu jetzt eine Handelszeitschrift über Deutschlands Verhältnisse heraus⸗ fester Haltung abr b 68 hg; eeeee D begen. eʒh. 52. do. dengse ee einem rechten Genuß konnte man doch nicht kommen, denn seinem geben, die in großer Auflage allen indischen Handelshäusern und t“ In ’ Kulisse bestand lebhafte Nac⸗ Irer gaes⸗ bechag⸗ werden. Irtäͤmtice, späte: 1116“ Ton fehlte oft die Schönheit, und bei der Kantilene vermißte man Körperschaften zugestellt wird. Der nationalen Verselbständigung ge 1 und Staatsb kti Alpi amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald Lauenburger ...... die perfönliche Wüärme. — Der Sängerin Gustel Hammer der indischen Handelsbeziehungen dient ferner das von einem frags für Südbahnwerte tuinh tag üt Henegen lpine am Schlaß des Kutszettels als⸗Verichtiung⸗müpeteil ö Schwechtersaal) fehlt noch der Ausgleich der Töne bei national’indischen Verlag in Bombay nach Art des Kelley'schen u 1ö“ 19 Se weiterhin ver 1g egen Telegraphische Auszahlung. u eee den größeren Stärkegraden. Im übrigen erfreute sie durch ihre Jahrbuches herauszugebende Welthandelsadreßbuch. Die General⸗ 111““ ruhiger. Am Fhwememt ——y Foe. beres Voriger Kurs do. “ gut klingende Altstimme und innere Anteilnahme an ihren Lieder⸗ dertretung dieses den deutschen Wirtschaftskreisen unentbehrlichen festbleik ichische Notenrenten 17—20 % und Aprilrente von 220 auf ’1 Geld Vrief 1Geld Brief (Preußische... vorträgen. — Mit feinem musikalischen Gefühl und technischer Ge⸗ Unternehmens liegt für Deutschland, Oesterreich, die Schweiz, Skan⸗ .“ gen Oesterreichische Goldrente von 1750 auf 1880 Amsserd. Motterd. 12484,35112515,85712134 gemm. Wesrfäl. wandtheit spielte die Pianistin Lubka Kolessa im dinavien und den Osten ebenfalls in den Händen des Indischen stie hs “ 8 “ v 82 2898,40 do. 19. Blüthnersaal mit dem Blüthner⸗Orchester unter Nachrichten⸗ und Informations⸗Büros, Berlin C. 2, Bürohaus h. 8 WI 1 Erreenta.. g. 598 Sächstsche . Emil Bohnkes Leitung das C⸗Moll⸗Konzert von Chopin und Börse, an dessen Handelsabteilung alle Anfragen zu richten sind. Wien, 3. April. (W. T. B.) Türkische Lose —,—, Mai⸗ Sopenhagen 2 das in B⸗Dur von Serge Bortkiewicz 1 di — Die Ve d f esell⸗ rente 160, Februarrente 166. Oesterreichische Kronenrente 160, Stockh. u. othenb. 8569 8 . ge Bortkiewicz. Dazwischen wurde die Die Verwaltung der Apollowerke Aktienges 60, 8 6 1 689,20, 880 Ouvertüre zu “ Hochzeit“ und ein Thema mit Variationen schaft in Apolda schlägt nach Vornahme von Abschreibungen Oesterreichische Goldrente 1850, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische EIö . 1678 für großes Orchester von E. Bohnke geboten. Welcher Abstand und Rückstellungen der Generalversammlung wie im Vorjahr Kronenrente 1500. Anglobank 18100, Wiener Bankverein 5770, Zondon. ....... 1448,15 1446,895 1405,70 zwischen den beiden Werken! Hier die wohltuende, harmonische 12 vH Dividende zur Verteilung vor. Daran nehmen erstmals Hesterreichische Kreditanstalt 6975, Ungarische Kreditanstalt —,—, Rew Hork. .. 2 Musik Mozarts und dort die Ueberfülle heftiger und greller Klang⸗ 3 Millionen junge Aktien (Ausgabe vom Juli 1921) zur Hälfte Länderbank 18 200, Oesterreichischü⸗ Ungarische Bank 52 600 Wiener -ee Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Burg 8 1 effekte der modernen Komposition. Und doch bietet letztere teil. Die Generalversammlung findet am 26. April statt. Unionbank 5600, Lsoyd Triestina —,—, Staatsbahn 53 600, Süd⸗ Spanien.. .. 50 5056,35 4858,90 4866,10 Lip. Landb. T u. II]4 1.1.7]1 99,75 b B JI16 1,3978, 14. gübes “
mancherlei Anregung und fesselt durch die wechselnden Gedanken⸗ — Die Texilosewerke Kunstwerke Claviez Aktien⸗ bahn 18 200, Südbahnprioritäten 26 200, Siemens u. Halske 8590, 155,65 188,28., 3 aee 8 1882 :8a üESFxxe. v. Lipp. Landessp. u. 2. Charlottenbg. 59,98,90 ¹ versch do. 1890, 94,1500, 02
gänge und die charakteristische Verwertung der verschiedenen esellschaft in Adorf schlägt 20 vH Dividende gegen 25 vo im Alvpine Montan 63 900, Poldihütte —,—, Prager Eisen 142 000,
Instrumente. Eigenartige Wendungen lassen die große Begabung ’ Das brchläg ist Hrc vdende eeenenaeb be⸗ Rima Murany 24 300, Skoda⸗Werke 61 500, Brüxer Kohlen —,—, er. ... 1““ F2rg do. 07, 08, 11 u. Ausg. Magdeburg 1919 des Schöpfers dieses Orchesterwerks erkennen. Der reiche Beifall einträchtigt worden. Zurzeit ist das Unternehmen stark beschäftigt. Salgo⸗Kohlen 62 300, Daimler Motoren 3705, Veitscher Magnesit “ 86n. do. do. 8 688,90 G G “ 2 2. 1.“ K galt der Solistin, ebenso sehr aber dem Dirigenten und dem — Die zu Anfang des Vahres 1921 in Aktiengesell⸗ —.,—, Waffenfabrik —,—, Galizia⸗Petroleum —,—, Kaiser⸗ Ree eee 26 E“ . 72,00 G do. 1902 — 05 3 do. 13,1. u. Ab. ukp. 31 do. wsch. Schuüdb. Orchester. — Der ausgezeichnete Geiger Boris Kroyt konzer⸗ schaften umgewandelten Unternehmungen für den Ausbau Ferdinand⸗Nordbahn 310 000. 8 Zonstantinopck. 88 2.een. vS fev s Coblenz.. 1910 F. do. 1913 3. u. 4. Abt. Pommersche .1 1.1.7 tierte mit Michael Raucheisen am Klavier im der bayerischen Großwasserkräfte und die Verteilung Wien, 3. April. (W. T. B.) Notierungen der Devpisen⸗ Bankdiskont. do. ⸗Gotha Landkred.”4 versch. 94,00 5b G L 8 v üe. .:..-é.-J24 1.; Beethobensaal. Die bekannten Vorzüge des Künstlers, der anfallenden Energiemengen (Walchenseewerk, Mittlere Isar, zentrale: Amsterdam 282 750 G., Berlin 2382,50 G., Kovenhagen Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 Brüßsel v.] do. do. 02, 08, 05.,6 1.4.10 78,00b G Coburg . 1902 do. St.⸗Pf. R. 1unk. 2274 1. do. neul. f. Algründö. 4 1.1.7 namentlich sein runder, beseelter Violinton, traten wieder Bayernwerkh) hielten am 3. April ihre Generalversammlung für 160 875 G., London 33 300 G., Paris 68 650 G. Zürich 147 125 8 Ehristiamig 6. Helfingfors L. Italien s. Kopen. do. ⸗Meining. Iderd. ¹] 1.1.7 96,809 6 88, Colmar (Elsaß) 1907 do. 1
7 88
Stuttgart 95 1, 1906 f 1919, 0s Ausg. 19 1
e8 üss
ꝓr —8 —* A
87 8 8 α
.1910 do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
89 ☛ 28 22— 2. 2
rxqeEgxx vek S
durch den Aufbau seines klug durchdachten Vortrags auf. Am dustrie begrü⸗ Mi s N bei il. Holz 653,00, W. 8 = 42 Sterli
8 grüßt wurden. Mit besonderem Nachdruck wurde bei Aschaffenburg Zellstoff 1060,00, Pbil. Holzmann 653,00, Wavpß u. 1,75 ℳ. 1 Dolar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. kons. 19386 Klavier wurde er durch Karl Kämpf wirksam unterstützt, der Besprechung der Lieferwerksbescheinigung darauf hingewiesen, daß b g Vereinigte Deutsche Oelfabriken 1350,00, Zellstoff die teilweise außerordentlich schwierigen Begleitungen vollendet diese Lieferwerksbescheinigung der rechtlichen Grundlage entbehrt. Waldhof 1050,00, Fuchs Waggonfabrik 1 Heidelberg
gs
8= 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. do. 1890, 94, 1901, 05
☚
E 2 8 SSSSS
8
Viersen. .1904 Wandsbek 07, 10 N Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01, 03
Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. A. .37 do. 08 2. u. 3. Eeg. do. 1914 P unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1 unk. 1923
1883 do. 9, 98, 01, 08 N,8 MilmersdorflSln. 99
☚
8.ö90ᷣEH E eo Co .8b 8 ‧—
£ —q*g
do. 1898 3 8 do. 1901, 1902, 1904
versch. 2 4 8 Köln 1900, 06, 0s, 12 1 z 1 do. 1919 unk. 29 — 09, 12, 18 1.4.10 3 do. 1920 4. Worms 01, 06, 09, 14 do. 94, 26, 98, 01, 03 2 88,00 b do. kv. 92, 94, 03, 05, 8 do. Königsb. 20 u. Huka2 8 684,9b Zerbst 1905 Ser. 2/87 1.1.7 0 1910 A g 2 -
o. usg. 1— 5 8 8 do. 1891, 98, 95, 01 che Pfandbriefe. Lonstanz 1902 Berliner 1.1.7 Krefeld 1901, 06, 07, do. “ 8
SgeeeSeae᷑eEenöböen
2EA=gE
sgssssgssggggsgs
Bingen a. Rh. 05 S. 1, 213 Fvehgs 1913 ukv. 23 N
85,00 b 84,50 b . do. Eö““ 2 1 .. S 1II“ . * . red. „ 2 do. 1896 . 75,00 -— V 8 do. D, E kündb.; Brandenburg a. H. 01 8 Leer i. O. 1902 3 ¼ 1.4.10 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 1901 4. . Lichtenberg (Berlin) S. 1 — 5 unk. 30 — 34 Breslau 06 N, 1909/]4 eg p 1900, 1.4.10 S u. Neum. alte S 8 lichterfelde 953 8⁄ 1.4.10 do. n. 40 Mecih. Schwer. Rntr s1.1.7 1 88 8 EEEEEE11““ — Lomm. „Obkig. do. 1913 do. do. “ Landschastl. Zentral. do. .
o. ““
Schlestsce...
„80 do. . Schleswig⸗Holstein.. do. do.
-—bA;SUoe
1.4.10
1.410 1.1.7 11.7 1.1.7 112 4 1.1.7 1.1.7 1.1.7
2 8 £ + 8& 8&,
SSS-Sg
221 21 2
8
2*⁷
6 stpreu EE“ sch
grrFreerre 128SSSSS
18
5272 28 S
—
2—
— 27
2 — H
2*
111. II 11“
1
₰
Mainz 1900, 1905, 07 o. n. 8 ¼ 1.1.7 angenehm in die Erscheinung. — Die Vortragsfolge des s erste Geschäftsjahr ab. Aus dem Geschäftsbericht ist de Marknoten —,— G., Lirenoten 39 320 G., Jugoslawische Noten hagen 5 %⅛, London 4%⅝. Madrid 6. Paris 5. Prag 5 ½. do. Weimar. Lbkred. 1 1.3.11 59.28 Cöpenik.. 1901 Lit. R, 11 Lit. S. ; 88,50e b B do. do. 1.1.7 8. (letzten) Kammermusikabends des e Rett 8 288 ““ daß der esesstecth 38 8 8988 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 14 452,50 G., Polnische Noten Saweth 9. Stogzeim d. Wien E1““ ves. N-nnees 3 EE1“ 1 11““ ter im Saale der Singakademie brachte zwischen Beethobens ÜUnternehmungen trotz der schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse 191,00 G., Dollar 7531,50 G., Ungarische Noten 892,00 G. Geldsorten und Banknoten. Teeiseneh r enIee * Mannheim 1914,47 1.4,10 ggcez - Es⸗Dur⸗Huartett, Op. 74, und dem C⸗Dur⸗Quintett von ein durchaus befriedigender ist, und daß damit zu rechnen ist, daß Prag. 3. April. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Geld Brief do. Lrc. —. 114“ vCC c Schubert, eine A⸗Dur⸗Sonate von Antonio Vivaldi. Karl die Werke zu den vorgesehenen E d. i. bei dem Walchen⸗ zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 1997,50, Berlin 16,75, Stock⸗ Münz⸗Dulaten..... das Stück —=,— „ —,—„ . Sds.⸗Höb. Pför⸗ Danzig...L904, 0974 1. 00 8 E11 Irrr Klingler hat das melodisch frische, in seiner knappen Form seewerk und dem Bayernwerk im Herbst 1923, bei der mittleren holm 1377,50, Christiania 935,00, Kopenhagen 1027,50, Zürich “ . 20. salgas S. 103, 12— 29 99,505b G do. 1904 3, da. 1897, 1898 37 1.5.11 anmutig wirkende Werk des altitalienischen Geigenmeisters — Isar im Frühjahr 1924, den Betrieb aufnehmen werden. Es 1115,00, London 231,50, New York 52,62 ½, Wien 0,69, Mark⸗ overeigns... 4—— b. L.en hespfae Barmsabt. V1920, JE do. 1904, 1905 8 versch. dessen Violinkonzerte seinerzeit selbst Joh. S. Bach zur Ueber⸗ zann bereits heute mit dem vollständigen Absatz der von den noten 16,75, Polnische Noten 1,38. ö1131313“ 89,00 G do. 1892, 1502. 08,39 do. Merbnee üeee tragung auf Orgel und Klavier angeregt haben — für Streich⸗ Wasserkraftunternehmungen erzeugten Energiemengen gerechnet London, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 48 1 8o“ 89,50 G Dessan... . 1896 1 Minden 1909 4 1.4.10 quartett gesetzt. Der sehr wohlklingende, dem Toncharakter der werden. Belgien 52,02 ½, Schweiz 22,55 ¾, Holland 11,58, New Y ale.. fir 200 8 —— f.S8 do, do. S. 1—4 —,— Dtsch.⸗Eylau. 1907 3 do. 1898, 1902 3 versch. verschiedenen Instrumente feinsinnig angepaßte Satz unterstützte 8 8 8 .“ Spanien 28,31 ½, Ftalien 82,37, Deutschland 1382,00. Reues Russ. Gold für 100 Rbl. —,—o —,—oe Sächs. ldw. Pf. Fwr- 105,005b G Feeer; Ieg- 5 19 VI4 1.40 die Wirkung der liebenswürdig⸗eingänglichen Komposition, die Wien, 31. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Oester⸗ London. 3. April. (W. T. B.) Silber 33,75, Silber auf 1““ AE b. S. 25 88,00 G ukv. 28—2 e;
2 1 P ichi f 5 ichi zeschz S. ukv. 23—24 19138 N, 1914¼ 1.4.10 von dem großen Hörerkreis mit lebhaftem Beifall aufgenommen reichisch⸗Ungarischen Bank (österreichische Geschäfts⸗ Lieferung 33,75. EEEI1183“ n rean. 1. 8. 2 ECEIIII““ mearhein ehece us wurde. . 1 b .3.5 26— 88, unk. 23 1.4.10
1
ausgest. b181.1.20* c. & .
ssSsgSS
— gS E8* 2 . 22 742 . 2 . —
8 88 S: 8 * 893 M. FỹPFFFFrrFrFp
gr Sorson v
0 + 00 &
SPerPe
SsgeEg gE 8
5
6920 0 % g 72 A8 52SAS
do. altlandscha landsch. do.
2
—,— 3 8¼ 1.4. „ do. 1899, 1904 09 Em. 11
99.80 b G 95,805b 6
3 1 : 2 . . 8 ute 90,25 b 50 eb u. 15 unk. 31, 35
Der Fre B 1; Fer M Abn. 628), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Effekten 62 591 586 416,25, Italien 583 Schwei 213,75, Spanien 170,50. 8 gi C1X1A1X“ eenec. “ 89598 89.0982 1914 öi———21 ve (Aen. G198 70901 Werfeheneesbh26 Abn sn 380) Effeneg, 10 3200 16, ni ch 0, Ppri bEZEE Zauee “ 2e.02s Lelere Basn Srcnn 101,50G 01,0e9a de „ 2 9 800 ens unt 30 58 2 .ã 11 2 7 5 88 7 8 errei j at chei 2. 220 2 1 9 7 7 92 2 0 1 125, b i t „22—⸗ 8 ers 8 en 8 5 82 Berlins“ mitteilt, mit 120 620 Fremden gegen den voraufgegangenen (Zun. 5780), Hesterreichische Staatsschatzscheine 224 37 (Abn. London 22,57, Paris 46,67 ½ Ftalien 26,90, Brüssel 43,60, Kopen⸗ Falteneshe Bantmateneererr. 11.2.. “ ge g-;e. eeennes do. do &. 8. 4, 8 9 13883
8
—2
r. 8. März fi 8 d L 1 8 6, do9. 27820o0 4 “ 96,00 G 89 1. „ 08, v 8 “ b“ mern Zunahm J“ „, Paris, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Haisge b-. .. -9g 99 6923.00 do. do. bis S. 2578 0t. Ta ben 4 4n Mannigfaltiges. 1 Metallschatz 1226 (Abn. 103), Kriegsdarlehnskassenscheine 226 462 3 ⁄26, Amerika 1100,50, Belgien 92,75, England 48,22 ¼, Hollan EFnalische Banknoten, große...] 1443,50 vrdög. Fomm. 19, 20 — -. do.
4
5
ꝓ8 8IS —
.=E 8 5.
g& 8
25
EEEEEzeEezEzte 2282 2. 22 22 2 2 82 22 22 12
828 Sg
ggggssgggg-9;;„
EEEP5IE
EEEE 28282
Ssggsgs
2 C2 90 u . EEEEEE EEPEEI*E Sö=E;LE2 g
1. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do.
-g
8 9 83 2⸗ kkk —2 2
— ESE
1 Egg8
EüEEEEg 2222822 gEEg g A☚
*nm
-ùg8öög —
aubk 2
92. 2. —8292—
22ö2—
—8
b . H PFöE=E2ASeUSrg
2
8s Skb 8
8 — —
& 8&æ eöne
vtteitt 5 ik Lesn ehr 4154 364), Oesterreichisch⸗Ungarische Bank (Liquidationsmasse) — 26,90, Brü Kopen inchen 1893 z 3 her Auslä 9 1 fals mi anknotenumlauf 2. un. 5 942 506), Sichtkassenscheine * EEE111“ en e e va Ch. do. do. alte zu 10— 100 Kr. —, büsesr er. 3 “ do. Ge 19 unk. Cg ge vrges hen geßruss etn Möhe von e0 meseene, dn Sanen 48 349, (Ahn. 328, eroguthaben 15412 808 (Abn. 11 867 578), Amsterdam. 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London KEEE vpcgighe ensesn..] 1.110 6,b8 be. 1882 88, 12.88180, 21 eine Steigerung von nahezu 4000 auf, und beträgt rund 19 pH des Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank (Liquidationsmasses 11,58 ¼ Berlin 0,83 ¼, Paris 24,00, Schweiz 51,32 ¼, Wien 905 Rum Bankn.,Absch. 300,1000Le. 8 ve ö1“ 1897, 1882 Gesamtverkehrs. An der Spitze erscheint wieder Schweden mit 2513, 1 190 006 (Zun. 176 159), sonstige Passiva 25 031 775 (Zun. 5 125 217). Kopenhagen 85,9 9 „Stochholm 668,90, Christiania 47,30, New N EEb 2 1b 2 11X“ 38 . Düren H 1899, 11901 me. Glabbcg 98. 1897 Holland mit 2250, Dänemark mit 2138, Oesterreich mit 1597, Ruß⸗ I“ 264 ⁄8, Brüssel 22,27 ¼, Madrid 41,05, Italien 14,00. 8 Pafisc deneue, .zszißt Acomar⸗Carow . ...20 1912 da. 181 —r. —.abeca 8 —g 82 8 Fanigas .,vn;, - 8 89 3 Amsterdam, 3. April. (W. T. B.) 5 % Niederländische “ 5 Durlachk 1906 do. 1888 .6. FJolg land mit 1418, Amerika mit 1401, England mit 1243, Norwegen mit 8 1 Staatsanleibe von 1915 8827 3 % Niederländische Staale⸗ do. do. do. 5, 3 u. 1Rbl. Drsch⸗Ostafr.Schuldd. à aedh 13858,1800,00 EE ecpe rittersc. 2007 1178, Ungarn mit 814, die Schweiz mit 712 Gästen usw. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketis anleihe 60,75, 3 % Deutsche Reichsanlelbe veaa⸗ Jul 5 or n vI1“ vom Reich sichergeft. s9 1.1.7 92,009 6 90,10 5L.N. -11, 15 U 98,00b Rründen (Hann) 02 Bo. 19,8.2 ————— ——— 8. 8 . 2 8 he 28 8 — 2 2„ „ 32* . . w.. Düsseldorf, 3. April. (W. T. B.) Nach vierzehntägiger 1 1 I ier ee 148bniglich Niederländ. Petroleum 430,50, Holland⸗Amerika Sgwenco Levmmene..rr. CCCA1A“ 2. 1960,1098 38 d anne — dn Meric 8.; ü ’ .“ Seg 1 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Linie 145,00, Atchison, Topeka & Santa Fé —,—, Rock Island Spanische Banknoten.... .. R. 18-26,1912 R.27.38 4 88,50b G9,50b Eisenach. ä1899 4 1.. Nauheim i. Hessen 0278 EEEEV8’18 erhandlung wurde heute mittag gegen 40 Angeklagte in dem großen Anz 1n“ 8 592 . ; . Tenenczüe EWI 88,80 b Elberseld. 1919 N 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ 1.1. do. do. S. 2 Falschmünzerprozeß das Urteil verkündet. Der Haupt⸗ nzahl der Wagen —, Southern Pacific 95,25, Southern Railway 25,50, Union vsche o⸗slow. Staatsnot., neue do. 1914 R. 34-52 uk. 25/ 4 :50 . do. 89 , 68 1.IV. A. 11“ EEE5 ieses Sa Pacific —,—, Anaconda 107,25, United States Steel Corp. 102,70. 8 bEEöö“ . 8 Böahr. .ge. 80,93, do. 1838—1880 . Neuß 19194 1. do. rittersch. S. 1 angekagte Classen wurde unter Einbeziehung der bereits in zr 1909 S9 Dentsche Staatsanl Cassel Ldskr. Ser. 22-28,4 88,00 b B Erting 1908, 09., 15 — E161ö616“ Köln festgesetzten Zuchthausstrafe von acht Jahren zu einer Ge⸗ am 1. April 1922: 1 — Stetig. 8 le eeeHamen 89. Ser. 89 un. 808 EZIETEIAe6“ Riraer8 0902 90 8 neutandschö. 3 11.7 sa mtstrofe von dreizehn Jahren Zuchthaus und Gestellt... Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Feasfoers Voriger Zdo. Ser. 19, 21 8 —,— EEEböböböbb92 w.eeeen See... 2 id zehn 1 b London 20,75 K 474,00, H is 42 95 Hann. Landeskrebit. 4 101,7282b B — F-ior., .Coupon 1. 1. Jahren Ehrverlust verurteilt. 27 Angeklagte erhielten Gefängnis⸗ Nicht gestellt.. b London 20,75, New York 474,00, Hamburg 1,52, Paris 42,95, 1 Lurs E. .ve 1903 8 1. do. 1920 unk. 3074 Jahren Ehr. u erurteilt. 2 g g n Gefangnis⸗ 8 8 6 Antw 40,00 Za ich 92,25, Amsterd 179,75 Stsch. II. Reichs⸗Sch. d. Prov. Ger. 18, Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 91, 93 w., 98 — 98. 92 3; strafen von sechs Jahren bis zu neun Monaten. Mit Ausnahme Beladen zurück⸗ 123 werpen 40, 1 SBaees hdeeh n e; 75, Stockholm ene 100,beb 109,, b 10. . . Ser. 58 1914, 1919 4 versch 1908, 1906 3 Deutsche Lospapiere. von zweien wurden allen die bürgerlichen Ehrenrechte auf die Dauer geliefet . 8 b 23,75, Christiania 85,35, Helsingfors 9,50, Prag 9,10. da II. er7sa .13 8 14190 — 1099098 asheevrod, do uk2s eg 1010 8 8s N. 8 20 1.,82 82. 1“ Augsburg. 7Gum.⸗L. —. 1412 ob von fünf Jahren aberkannt. Zwölf Angeklagte wurden freigesprochen. 2. Ap 86 Stgs g vprir. 988 A 8. eeee 88,b 88288 e 8 1008 18. 19 8 veris, 2ee9, n⸗ Snen 1991 ¼ 148 EE” Ferbaen 8 Tir-2,5. 3. 600099 . 8 8 3 ,82, Berlin 1,25, Paris 34,75, Brüssel 32,50, schweiz. Plätze . doe. ss 527b ETö da. 1906 N, 1909,4 11. do. 1902, 1908 39 1.4,10 öln.⸗Mind. Pr⸗Anl. 3 1.1.10259,00b Wien, 3. April. (W. T. B.) Nach dem „Neuen Wiener Fheh 6 74,80, Amsterdam 145,30, Kopenhagen 81,25, Christiania 68,75, Büih Relchkend an21 ELEN1 8e. ¹301918, 1919 ³ versa, Lsenburg 1890, 0888 Bitberutnd;Prina.s 1.2. 200,005 8 Tagblatt“ verlieren sich die Spuren der vermißten Touristen n. 59 Washington 384,50, Helsingfors 7,70, Prag —,—. do. do. EETEEEEE“ do. 1898 S do. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.— ℳp. S von Opel und Schey im Großglocknergebiet im Neu⸗ 1“ Christianig 3. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 8 8 heg.. 9 Zensbum 01,00, 199 haz; Hepegene ersch. “ 1 schnee. Es sei fast sicher, daß beide von einer großen Lawine zwischen vesnb rir G 24,50, Hamburg 1,90, Paris 50,75, New York 561,00, Amsterdam do. Schutzgeblet⸗Anl. b. ee. ee. Nae F.gn. 1819, 1930 1 1410 Feine Ausländische Staatsauleihen. Heiligenblut und dem Glocknerhause erfaßt wurden, die derart tief 849 Arit 212,00, Zürich 109,25, Helsingfors 11,50, Antwerpen 47,25, Stoch⸗ ddo. Spar⸗Präm.⸗Anl. . do. Prov. Ausg. 14. 3¾ 1.1. 1..B8 1ö16“ forsheim 11““ Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen ist, daß eine Bergung der Leichen jetzt unmöglich erscheine. 8. M“ bolm 146,00, Kopenhagen 118,50, Prag ““ zr. Statssch. f 11,2218 15. Posener Provinziar e fr. Z1 ö 8 . r Hege r e ehixe E”
do EREbL do. 1888, 92, 95, 98, 01 8 8 d. 1
do. do. 8 1. 5. 25 9 1.14.“ 8 do. 1913 ukv. 24 4 15.6.12 1 81 G
. b 1.7.16. 71.1.17. 71.7. 17. 1.9. 17. 1. 11. 17. ie Elektrolvtkupfernot (Hibernia d . 1920 (1. Ausg.) 4 versch. da. 1. 1. 16. 8 8
p ierung der Vereinigung 8 ) * ,0b do. „Ausg. 31-40⁄, versch „ö. 8 .I . 2 üa 8. 1 bes 8 Lins v8, ern 8
8 Stadtteil Elisabethstadt wurde gestern abend von den dems⸗. 1 8 kratischen Politikern Rassay und Rupert ein Abendessen veranstaltet. ha- C1“ sehte laut Berliner Meldung Fortsetzung des Nichtamtlichen in de werake tonsote woabar . Lnse a, . 21, 1n⸗ 9. 1814 4 18.1 do. 1986. 1908bl do. 271.6. 19. B1. 7.18. „1. 8. 19. 71.9.19. *1. 8.20. Plötzlich erfolgte neben dem Heizapparat eine Explosion, welche 8500 für 100 kg. April auf ℳ (am 1. April auf 8 do. do. Saffkane. EEE 8- er de. e vn. deee, vere. — Poisdam 1410 T 1“
1 do. 88* „5 .4.
2n 9.
— P
eine Mauer zum Einsturz brachte und einige Fenster zertrümmerte. 8 do. Alusg. 3, 4, 10, . 1115 “* Sieben Personen wurden getötet und eine größere Anzahl . “ . usu 812- 17. 19, 1“ versch. ((((ä8 -- — e 8 G I11““ schwer verletzt. Man glaubt, daß neben dem Ofen eine Höllen⸗ 8 Whalt Staat 1819.. do. Ausg. 9.11, 148/ 11.7 8 1819 8 184 80 97 T. 81—cg. 68 89 be. 8e. e 1606 :* 122 maschinc versteckt worden war. Der Minister des Innern b. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 88 do. 1908/09, 11/15,18, beeeere. ürstenwalde Sp. 00 7 8 1.4.10 Remscheidꝛ914 ukv. 2474] 1.1. do. Anleihe 18877 8. 1.1.7 . — Holland —— G. —,— B. Frankreich 283080 G. 283776 1803 Ng.. “ 286,8 Sahhs ⸗dene 8, 9 vr do 180i ag vr0 -r-SOI be gefess s88 elgien 2443,55 G. 2448,45 B., Amerika 291,20 G. 291,80 B., HDpernhaus. (unter den Linden.) Mittwoch: 85. Dauer, 1 do. do. Ausg. 64, 1-1. FasgeS EE1111““ de Aeln re 5 1. del und Gewerb England 1275,70 G. 1278,30 B. Schweiz 5694,30 G., 5705,70 B., bezugsvorstelung. Zum 150. Male: Salome. Anfang 7 ½ Uhr. . 1900 1 Gieben 01,07,09,12,14174, do. 79,50b Rostock 1919, 1920/4⁄ Bosn. Esb. 148 ½ 8 1.4110 Handel un e. Italien 1488,50 G., 1491,50 B., Dänemark 6213,75 G., 6226,25 B —; 1 ““ 1902, 1904 1““ do. 1908 3 1.4.10 do. 1881, 1884. 1908 87 1. do. Invest. 149 5. 1.4.10 Fonds⸗ und Aktienbörse. Norwegen 5094,90 G. 5105,10 B Ceweden 77542,45 G. Donnerstag: Figaros Hochzeit. Anfang 6 ½ Uhr. 19 do 8 eet z28 8 1.110 — 1 7557,55 B. Spanien 4554,45 G., 4554,55 81,90 G. S 1
Berlin, 4. April 1922. 583,10 B 45 G., ,55 B., Prag 581,90 G. chauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 86. Dauer⸗ 88
2 d
Die Bögse war schwach und luftlos. Die Karse bröcelen fast Hamh'ugneh. deh 886118-2.9”” 89681,67, 1098 S, bemugsvorstelung. Armand Carrel. Anfang 73 Ubr. de aEisrüeber e.. g. Tneg. 229 Westpr. Pr. Ausg. 6-8/4 Bulg Gd.⸗Hyp. 92
4 3 3 3 3 8 3 3 gö 3. April. (W. T. 8 3 1 9, 3. April. (W. .) (Börsenschlußturfe.) 8 b 0 zuf allen Gebieten ab, Valutawerte ausgenommen und einige Be. Deutsch⸗Auftralische Dampischif⸗Gejellschafft 641,05 Nie 656,00 288 Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr. “ 11““ do. do. Ausg.5.739 1.4.10 ,2 Granden . 19004 r. Z 80. † nS ne 822388 5 3 3 . 4 4 3 3 3 3 4 4 4
2
¹
— 2—— 0
11 b bbb’
““
4 -
1 ’
8 8 .
b. o. 3. . Glauchau 1894, 1908,87 181.7 do IEEEEEö1 2eneh Glogau.⸗ 1918. 1920742 181.7 410 — do. do 02“⸗
do. do. Ausg. 3-6 . . do. do. Ausg. 4 38 1. Gnesen. 1901, 19074 b.Zr E *
do. do. Ausg. 2-4/3 do. 19018 d. 2 i 29999999—2 8 do. Pr. 10 8 geg t 1900]4 K. b — 8 8
88½ 182
onderheiten. Von Montanwerten hatten Kohlenwerte, wie Harpener Hamburger Paketfahrt 503,00 bis 511 Sü ika Brnsch.⸗Lün. Sch. „ Güstrov 1895 8 ½ 1.1. 8 ind Essener Steinkohlen, feste Haltung, Kaliwerte la 31 82 790,00 bis 835,00 185 vesdeetscer Hcha“ umburg üam 3 des 8. 8 Kreisanleihen Feverzlener.. 1909 —— 8 8 8 8 während Chemische Werte meist gut behauptet waren; Elektroaktien Vereinigte Elbeschiffahrt 920,00 bis 940,00 bez., Schantungbahn 1 “ 1888, 28 Ä. e., 9 8 5 [1. b 1
19 8 5 G iken I. wartzkopff fest, 2.— ans „99 1 “ 1906, 1912 4 verloren bis 30 %; von Maschinenfabriken lagen Schwartzkopff fest — B., Brasilianische Bank —,— Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburz 1681 1888, 1287 vEWIA
st die meisten Werte schwächer, auch Schiffahrtswerte lagen Commerz’ und Prfhat⸗ 33 Z1656““ icher, 1 8
aen m Bankaktien bröckelten leicht ab; 3 % Reichsanleihe gewann 382,00 is 118, Pfihät. 1öö165““ .bes., E beenn Verant wortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle eeeegessf er⸗ neuerdings 2 %. 2174,00 bez, Anglo⸗Continental 2030,00 bis 2060,00 bez., Asbest 8 I V.: Rechnungsrat Meyer in Berlin do amort. St.⸗A. 18
b Calmon —,— G., —,— B., Dvnamit Nobel 863,00 bis Verlag der Geschäftsstelle C. V: Meyer) in Berlin. de. bo. dor Lir. B 49¹ ganenbg. Kreis 1919.
— Bedburger Wollindustrie A. G. in Köln schlägt 878,00 bez., Gerbstoßf Renner 1200,00 bez., Norddeutsche utespinnerer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt W. do. 000et, Be. 20 Zhana c ne9105ö.
vee im Jorjaht eiet Deoldenhe von 25 7 vee ad keßgtragt ehm⸗ 1 G.e Sen Werc zwano 112300 bis 113800 beg. Berlin Wilbelmstr 32. ensset Por. szas 1200,888 08 , des Aktienkapitals um 5 auf 10 Million a rburg⸗Wiener Gumm, —,— G. —,— B., C 65b, 1 1 „ rz. 1 ga Lu. N
Vermehrung din, Arnien gshis n 310 ve entkält c. .G Sloman Salhete, 970,00 Ha, ienmines . he 8500 hhWD0..... Neun Beilagen 1896.81835]) E Fese 1. * s Deutsche Stadtanlelben . In e. S — Auf Grund der Verordnung des Bundesrats, betreffend die V Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— G., B Genußsch. —,— G. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 91 A und B) I Aachen 1898, 02. S. 8 M.““ 1 Grraßpueg t. c. 1999
Bilanzen won Aktiengesellschaften usw., die Vermögen im Auslande! — Ziemlich fest. und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage⸗ do. 86,4,273606,8 64,50b 64,25 b 1.0,1508,0,18,19 — 1903 „ 8. en. n) 4
Schwerin t. M. 1897 8 kenen A. 1919 2 Solingen 4. Gold dadersleb. Kreis 10 N 10 —,— do. —,— 8 Seneng⸗ D.⸗Wilm. 1 Halle. 1900. do. 4 11. EChinesen 1858
u. Telt. 6 do⸗ 8 do. Reo s.
1.4.1 88,00 6 8* 2 Halberstad do.
1
4 -
2
8
9.
*
11 . do 1886. Stargard i. Pomm. 95 [3 ¾ 1. unk. 24 D. Int.” 2 Stendal 1901, 190874
4. -
1 —.,— Hameln. 4. do. 1903 7. 8 tettin 1919 Lit. S 76,00 b 1eng t. W. S 1
v.
11117
8— *
1.4.10% —,—