1922 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

—— 5 -

Blatt 27 unter Nr. 2 2 öber 20 000 . 888 8 8 ) Abt. III Nr. 4 9. den am 21. Oktober 1875 zu Seifers⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des [1939] 8 8 und Nr. 2 b über 3000 für den Buch⸗ 5785 —2: DömM übnx n geme dorf den Freiberg 6 Tischlermeister Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Durch Verfügung des Herrn Pbeußische händler Robert Brandt, hier, und der 10 263,71 ℳ, c) Abt. III Nr. 16 von Friedrich Hngo Wolf, der bis zum die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Justizministers vom 23. März 1922 führ sichtlichen Obligationen vom 7. Mai 635,45 ℳ. Die Inhaber der Urkunden 22. August 1906 in Dresden gewohnt termin dem Gericht Anzeige zu machen. die minderjährige Anna E“ Her. - und vom 26. August 1875 über die werden aufgefordert, spätestens in dem auf hat, bierauf nach Amerika ausgewandert Waldkirch i. Br., den 27. März 1922. feld, gehoren am 30. Juni endort, . Band 84 A Blatt 300 unter den 13. FPuli 1922, Vormittags sein soll und im Jahre 1906 letztmalig Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. an Stelle des ost den eingetragenen Hypotheken 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, von den Kanarischen Inseln geschrieben 931 Aufgebot. 1 und 1500 ℳ. am Reichenspergerplat, Zimmer 245, hat Antragsteller: Gutsbesitzer Karl (1931] eeö11““ Heofend. en E ve Inhaber der Urkunden II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin Friedrich Wolf in Seifersdorf bei Freiberg. Der g 88 e ac. Das Amtsgericht. eilung II. b Fee. ppätesteng in ihre Rechte anzumelden und die Urkunden 10. den am 9. Dezember 1848 in Sei⸗ ““ Fn fie g ben F [1940] Sässs e Feicaeeshe bes 5 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ fersdorf geborenen Bäckermeister Friedrich den ver gen beenls 47 .b Ebelcut⸗ Der minderjährige Johann Friedt erklärung der Urkunden erfolgen wird. August Weiße, der die sächsische Staats⸗ Peter Sch mig . Lusig geb Pütz aus Höllmer in Elmschenhagen bei Kel⸗ 8 ““ 11“ Bettenfeld, zuletzt wohnhaft in Bettenfeld, boren am 22. Februar 1905 zu Kiel, fülrt t 1. Untersuchun sachen.

uf 5 1 Das Amtsgericht. Abteilung 60w],ĩ 111. 8 ht Pegen iss ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ feä 8 Fuhrmann. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * * —NNN111313“ .— entlicher Anzeiger. 1 2 8 8 W11“““ 2 7 8 2 16 7 8 2 1 2 Seass 2 8 oen 81— 8. ne, 19228 eeepichter Heinrich Bürger in Mittweida mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten I 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 10. Verschiedene Penahalhee is 11 8 Der Ger Gisschrecber des Amtsgerichts. 22. anfgehoben. sanarrer de Vescrene ad Peasconge werden ausgefordert. C 1I1I11A“—“ Göschwiste: 1. de⸗ Scheeben ——ÿꝛ:————— ö 1 einlegen wollen, werden aufgefordert, diese sich spätestens im Aufgebotstermin am anberaun eserkla m Martha Pluczynski in Frankena, geboren 1 8 sasfgehot. sbei Verlust det Beschwerderechts binnen 14. Dezember 1922, 8.2-J Uhr, ““ Nastünnag am 21. Iuni 1880 in Kolmar in Posen Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ock, iun Ernst, Stein⸗ einem Monat seit dieser Bekanntmachung vor dem unterzeichneten Gerichte, Lothringer oder Tod des Verschollenen zu erteilen 2. die Arbeiterin Hedwig Plutschynski in

in Schnelldorf 104, beim Auflösungsamt anzubringen. Straße 1 I, Zimmer 107, zu melden, je Aufford späte⸗ Frankena, geboren am 27. Juli 1900, zu Johann Georg, Landwirt in Hamm, den 30. März 1922 widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ Studzin in Posen, führen an Stelle d 1922 ;S 8 8G 1 G 37, jedri Aurs zam jrienoe Fb je übs⸗ s im Aufgebotstermine dem Gericht Studzin in Posen, führen 8 A b V 922 sind auf Antrag der Florentin Ober⸗ Wandsbek, Langestraße 13 part, auf Grund Zustellung wird diese Ladun bekannt⸗ nt᷑ . 1 bbebebbee khü aaani he Baahe vwe. eaezeziace te chche de ta eneeh ene ee 1eüs. Seen eac heaerhe eüseen 88. 2) Aufgebote, Ver⸗ mesicgize välecessientese d” tes da 30 ,2secarepe Kehrpende Bonan Baent. Farnaree hs nan e e gg. ene hate. dfnezaziat ce Rerx rsen seiedic, Fircre se Vrehch, ae ,ehehm, ., verihe wirh gsähcgea lust⸗und Fundsachen, ei betererwelgen er raf. ehennaäfen beu shszasgihnen. Ber Gerweühee deene ae ,eenee Hasre. üe gh t in 0 h r 1 2 stermine dem Geri nzeige zu 3 izminister. 5 1 1 F 1 3 en Ioc D 3 en Aufen 1 1 11, 5. Eber!, Gebrg Andres 5 E 88 .eaa erm zeig 825, f keeenegi er b 2 Een rblrts 82 s 12470 doe 1.8 e Lvsg ladet 8 . Behauptung, Beklagter habe se We wirt in Krobshausen 2, 6 Spath drost Herbord v. Bar in Barenaue bei Amtsgericht Dresden, Abteilung Ib, I brikarbeiter Otto Wieczorrek i Kirchhain, N. L., den 17. März 192) Zustellungen u dergl leheus 1892 94 über je 200 1 ng des Rechtsfsreinn vdrchen Verhande (1982] Hestenttiche März; 1920 verlassen und habe sich seitdem Georg Andreas, Holzhauet in Unter⸗ Engter, bat auf Grund der Verordnung üher am 20. März 1922. we-dedien 8 jenangehörigen Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 8 * (Lit 1. N. 1130 2279,2534 131 7und 4319. kans 8 v e desn vor die t, Zwil, Der Bergmann Bronielaw Michalski um jbren Unterhalt nicht gekümmert ampfrach 68 haben das Aufgehots. Famutengüͤter vom 10. När 1918 der „, Hochang grre egee Lem Eencgehaieen - 1170- arlsruhe, den 24. Närz 1022. 0sten 6z. Nünt eüs, venaaan neteban Se Bethtehted lmächtigte: Heeer diß er ein dem Tranke egehener n. 8 ecke Der Nusschtiszumg fasng vn, 0, Dehember eez Fs 11888. Auguste vom 14. Februar 1922 die Ermächtigung Ermächtigung des Herrn Justi; vhe Süstis. Gerichtsschreiberei 10 uhr, mit der Aufforderung, sich dunch in Cotthus Naagt 22 822 Sghause sa t Faschenc iter vothesen bea lnh gern 1281.77) die Aufnahme eines Fantllien. in Ese erteilt worden, an Stelle des jetzigen mine * 22 ninisters in Berlin vom 2. März 1922 des Badischen Amtsgerichts. B. II. seinen bei diesem Gerichte zugelassenen Minna Michalski, geb Albrecht, Schuldigerklä ug nacbezeichneter Hypotheken beantragt: schlusses zum Zwecke der Auflößung Schlesies, geb. Wolk, in Escherwalde, ver⸗ rmiliennamen „Wieburg“ ministers vom 9. März 1922 führt der g III d 873/22 ist die minderjährige Fercetg 1 zugelass Linna alski, geborene recht, Schuldigerklärung des Beklagten. D a) 17 29 Buchbyp 8ee ff treten durch den Gemeindevorsteber Gustav fortan den Familiennamen 8. Ackerwirt Johannes Meier in Helmem, Wi in Wi 8 echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten früͤher in Berlin, Kolberger Straße Nr. 6, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Aiefertes Mehl, 8.. g. ö“ 882 Fantfnge. Schlien von ebenda, hat beantragt, ihren zu führen. den 29. März 1922 geboren daselbst am 18. März 1900, an 1“ EE 11950] Ausschlußurteil vom 8. Mär, 1922 h;. zu 1 8 auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits v- 3 8 eingetragen 30. Januar 1895, schlusses äf vor dem Amtsgericht Mal⸗ 5v Kr kerholenen eoevwa Amisgericht. 88 Frelge des Meier der ermächtigt, an Stelle des Familiennamens wird n din b dabin berichtiagt daß nicht Der Ghersggsche ö ucd zcc dem deben fähaae ““ Fre nüfa⸗ 8“ 88 8 Eech den Bäckermeister Johann Roth von garten auf den 12. Mai 1922, Vor⸗ empfänger Samue eser, geboren Kragler den Familiennamen „Haas“ zu die Aktie 9411 sondern 9417 der Verlin osten⸗ uf den d0) Jogenstraße 61. Zimmer 28. Schnelldorf au Nr. 4 3 8 „[am 13. November 1840 zu Gr. Basohren, [1461 Lichtenau (Westf.), den 29. März 1922 8 6 var 8 I1“ . dem Antrag auf Ehescheidung und kosten⸗ auf den 30. Juni 1922, Bormitta 8 ampfrach XIII Abt. III Nr. ilier Zusti zu erflären. er bezeichnete Verschollene in Bochum und seiner Ehefrau ist dur 48 . 8 3 , ea .. ; eraes- 1 t einen bei diesem Gerichte zugelassenen 19 7 8e. Shauss tinc aoh, nebst 1üdessnah aeege seen asgassde 1 anng eeece s, sLöd vinanns de he hosh dn. deesnincers voniesls wersonns ds Hern Zuet Dos Emsgercgt. 1I11““ pe geetrentnengs gte Bieg c. labtade Lerhtßnstrannelche Ver Rechtzanmalt als Prohesbevolimächigten 2 „Scherungshypothek, eingetragen termin selbst auch vorher in öffentlicher auf den 25. November Z, ags 15. März 1922 die Ermächtigung ertei ministers vom 20. März 1922 sst d 1147 u“ [1953 Bekanntmach älte Dr. Radt Ran ihn 4 1 die ten zu lassen. 23. Februce⸗ hyx eing 1 t 8 21 uUhr, vor dem materzeideneten Ge. Stelle des jetzigen fortan den ministers r B die Der minderjährige Johannes Bernhard anntmachung. 1 anwälte DBr. Radt u. Rutz in Berlin, Zivilkammer des Landgerichts in Cottbus Frankfurt a. O., den 25. März 1922. Lina Let f ff. spates 1 Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 28. März 1922. EE1““ 14. Apri in Osnabrück, führt an . Me - 1 fruͤ n.[9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . von Hamburg, der Kaufmanns⸗ beim hiesigen Amtsgericht eingereicht sein. An alle, welche Auskunft über Leben 9 Matthies den Famill 4 1141XA“ li 1921 auf die Volksbank Füs⸗ ichen Bechandee aetem mwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Katharina Lang, geb. Ehringer, Fabri ““ m. . Reni oder Tod des Verschollenen zu erteilen l1462] namens Matthies den Familiennamen Berlin, den 7. März 1922. .Juli 21 auf die Volksbank Füssen von neuem zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug arbeiterin in Ruchheim, Klägerin, ve 1““ 8g. Fhüter, - e vermagen . - späte⸗ Dem Kaufmann Albert Rudowski in Bernhard zu b Ees nn Der Fustizminister. Scheck Nr. 2258 über 6000 Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des der Klage bekanntgemacht. treten durch die Rechtsanwälte Sch Kns Gretchen, Siegfried, Richard und John können nicht berücksichtigt werden, ebenso⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Bochum und seinen Familienangehörigen Neukölln, den 23. eg 88. . „Verböffentlicht: für kraftlos erklärt worden. 88 Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Cottbus, den 27. März 1922. ünd Dr. Kämmerling in Frankenthal, hat Lebhmann von Uffenheim auf dem Grund⸗ wenig Erklärungen, die nicht in der vor⸗ Anzeige zu machen. 8 sist durch ö 88 Eö“ Das Amtsgericht. Abteilung 17. Dsnabrück, den 25. März 1922. Df ihen. 5 2 . icht S 88. g; den 7. Juli 1922, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ihren Ehemann Jakob Lang⸗ besitze des Antragstellers unter 2 und geschriebenen Form eingereicht sind. Die heee h ve2 ee 192 .l. 8 1as.e c- Sieae. h“ 1989] 1 Das Amtsgericht. V. ie Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. EE“ u 5 e 89- nit [19791 Oesfentliche Iustellung 4 e. ; - estermn. th 1 Güter. Erklä 8 it s ültig ist, .eeeSn n sde ien „zu ü 8 8 sti [1945 5 5 . 1 9 b-2ag- 2 N. Ia. ufenthalts, Beklagten, 8ee.. Füitedent sie sommgültis is⸗ 2 8 den Familiennamen,„Erzhöfer⸗ zu führen. März 1922 Fesä b 119,9 111““ [1952]) Bekanntmachung. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt. Frau Marie Roscher, geborene Lindner, Ehescheidungsklage erhoben mit dem dln. 171 Die Beglaubi B . r Mar ei ir H das Amtsgericht. öͤlln, ge 1 1907 Frr 22 ist der Hint . 1 8 8 n indler in Co „ladet Parteien scheiden, den agten für de l1co g. FefschiUtngerest, eingetragen wie deeen baun Paie gedente Bahmte, ig, Sobenstein kat Feanäzagtz, den ver [1464 Nengenn. (Eeba de amt 1. Janaans gan fücrt er Postbote rnft Heinbich Bern, der städtischen Sparkase zu Duisburg, Berlin, den 16. März 1922. . ihren Chemann, den Gutzinspektor Bruno allein schuldigen Keil erklären und lüm di kann 1 Hut schollenen Maurermeister Chriftian Heinrich h Familiennamen hard Jensch in Quickborn, geboren am über die Wertpapiere 5 % Reichsanleihe Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. Roscher, früher in Zschipkau, jetzt un⸗ Streitkosten zur Last legen. Die Klägerin 3 en 1. Mai 1891 in Harburg, an Stelle des 1917, E 7629 618/9 und G 10 337 135, bekannten Aufenthalts, zur mündlichen ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

„Juli 1873, für den Kaufmann Nathan vorsteher, Gemeindevorsteher, Gutsvor⸗ Gotthard Heynisch am 10. April „Der minderjährige Erich Siebertz we Stelle Vegeneburger in Feuchmwangen, auf dem steher usm, genügen nicht. Anwärter, die 1829 in Lobenstein, in Ped.⸗ . Essen⸗Borbeck, geboren am 24. Juli 1914 Schulz den Familiennamen Neumam Familiennamens Jensch den Familien⸗ für kraftlos erklärt worden. [1475] Oeffentliche Zustellun Verhandlung über die von ihr erhobene handlung des Rechtsstreits in die Sitzung

Gr b 8 Frr stein wohnhaft Sise 2 lign. 5 8 vir 1 2 11“ be u“ EE gewesen, nach Amerika ausgewandert, für in eee. ne. 1““ den 23. März 1922 namen Jänisch. Diese Aenderung des Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. In Sachen der frau Berta Faulus Ehescheidungsklage vor die dritte Zivil, der II. Zivilkammer des Landgerichte d) 300 Kaufpreisreft nebst 30 4 eehe chelebe nen Form vine Erkläru tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Winkels Ees denI. Me v. 20 Fe⸗ See neicht. 1 eelene. 17 1“ Familiennamens erstreckt sich auf seine 82 in Berlin, Bülowstraße 54, Prozeß⸗ kammer des Landgerichts in Cottbus auf Frankenthal vom Samstag, den 3. nni insen. und Kostenkaution, eingetragen einreichen, aoch auch im Aufnahineerune schollene wird aufgefordert, sich spätestens Fernee 1922 Fa 7022⸗ h b“ Eherrau. 8 [1951] in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Als⸗ den 30. Mai 1922, Vormittags 1922, Vormittags 9 Uhr im 23. Oktober 1889, für den ““ erscheinen. gelten als zum Familienschluß in dem auf den 19. Dezember 1922, Efsen⸗Borbe ö 23 Mäaͤrz 1922. 11944] Pinneberg, den 20. März 1 8 Der Landwirt Max Kuhfeldt in berg, Berlin W. 10, Margaretenstraße 8, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Sitzungssaale, mit der Aufforderung, einen Johann Nepomuk Troßmann in Elbers⸗ liae Irasastas und zwar auch dann, wenn Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgeri iht 2 1922. Durch Verfügung des Herrn Justit⸗ Das Amtsgericht. hat die dem Güteragenten August Gier gegen ihren Ehemann Emil Paulus, einen bei diesem Gerichte zugelassenen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts oth auf dem Grundbesitze der Antrag⸗ der vorliegende Familienschlußentwurf im zeichneten Gericht im Zimmer Nr. 6 an⸗ Lee Feerreee 34158 ministers vom 23. März 1922 ist die 11946 in Deutsch Krone am 29. Juni 1921 er⸗ früͤher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ 1 beraumten Aufgebotstermine zu melden, [19351 Bekanntmachung. minderjährige Elfriede Hedwig Luiee 1. Der Bergmann Anton Schikowski teilte notarielle Vollmacht zum Verkaufe enthalts, ladet 1“ öffentlichen 8 wird diese Ladung stellung wurde bewilligt.

ftellerin unter 4 und deren acht Kinder in Aufnahmetermin geändert werden sollte. beraumten - 2 8 8 1 Sr. Es widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen terfügung des Herrn Justiz⸗ Wendt in Berlin⸗Treptow, geboren am in 9 b 21. Mai 1861 seines in Deutsch Krone, obere König⸗ zur mündlichen bekanntgemacht. Frankenthal, den 30. März 1922. T Herm Justii n. Fhtne, 6.80 t. nn 81. Mat e straße Nr. 22, belegenen Grundstücs streits vor die 21. Iswileamane, des 80⸗ Cottbus, den 27. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerühis.

2 8 . eh 5 2 Bte este 7i g-Ehessef in 8,B. ämitrercht Wosgerien. 25. Mär 1922. weeic ana ene washe geheenn ler de ministers vom 10. März 1922 ²—24. Oktober 1914, zu Cöpenick, ermöchtit Kirschinen, Kreis Braunsberg, und seine straß o) 50 fi. = 85 71 unverzinsliche [1455] 1““ b. v den Tod zu I1I11 d 1055/,22 ist angeordnet, daß der S ½ Süs des ües erene bolljährigen Kinder, 2. der Bergmann Fhencgetaas. Dies wird öffentlich Perbchts r in Ufer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 88s * 8 en. e . I“ ferteilen vermögen, ergeht die Auftorderung, 2 Iose Mij endt den Familiennamen Zimmermann Anton 2 si Schi ekannt gemacht. 8 1, Zimmer 14, auf den Juni aqeef snsssvermneaxge ezxg 8 eschluß. Leeschani gefriften engenegzen öj. Januar e spätestens im Katgebotstermin dem Gericht Beneene eafgener 1“ zu führen. ö“ EEb Amtsgericht Deutsch Krone 1922, Vormittags 19 Uhr, 27 der 11477] Oeffentliche Zustellung. . Vüe Sachen der Uhlas. Emilie Dieck, hausen auf dem Grundbesitze des Antrag⸗ Personen für tot zu erklären: Anzeige zu machen. tember 1893 zu Alt Laube, Kreis Lissa, Neukölln, den 25. Marz 1922. . die imverehelichte Erna Anna Sche⸗ den 14. März 1922. FIufforderung, sich durch einen bei diesem Der Kaufmann. Carl Haberland zu geß. Petersen, in Rostoc, Schröderplatz 2, stellers unter 5 im G.⸗B. Ban 3 ¹1. den am 4. August 1868 in Döhlen Lobenstein, den 27. März 1922. an Stelle des Familiennamens Sobczat Das Amtsgericht. Abteilung 17. cowsski, geboren am 26. Juli 1896 zu Gercchte zugelassenen Rechtsanwalt als Duisburg, Wittekindstraße 38, Kläger, Klägerin, Proz.⸗Bev.: R⸗A. Bucki i wesler 11 295 Abt. III Nr, 1/1 und. 1. S. geborenen Cuct pPank WMand. er Thüringisches Amtegericht den Familiennamen Penkert führt. Diese (1472) Annen, 4. der Kesselschmied Otio (Balc Ausschlußurteil vom 25. März —*Zessbevoenächtigten vertreten zu lassen. u““ cs R 242 8 b⸗ n 8 de78, 1 An ge⸗ [1928] Aufgebot. Aenderung, C“ Der Herr Justizminister hat auf Grund SöSve. 11“ 4 1922 ist der ehemalige Musketier der Der Gerichtsschreiben eee Landgerichts II. Ehefrau, Lillie Marguerita Haberland, an b 5 8 er keag ar 5 8 wohn F- 1- nac merika ausge⸗ Der Kötter Lambert Heckhuis in Kalle 8 n b ke g 8 der Verordnung der Preußischen Staats. Uinne Gea 8 zu 2 bis 4 ebenfalls in 3. Komp. des Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 88 geborene Warrior, in Launceston, 13 Ca⸗ gen Ehescheidung, ist der auf den mace 202 4 namp fach n 1nn X fl 1 hag. soll ““ Bize⸗ hat beantragt, seinen verschollenen Bruder sei n. 32 8 walt neten 8 sunter regierung vom 3. November 1919, Ges⸗S. Annen wohnhaft —— üübren an Stelle des Heinrich Karl Kreidel von Bad Ems für [1956] Oeffentliche Instellung. meron Street auf der Insel Tasmania 26. April 1922 bestimmte Verhandlungs⸗ ee. res gehesg Arerge Feshe ear Fer Pr richter He g in Jan Hindrik Heckhuis, geb. am 12. März s r9. en 8 ehen und seinen S. 177: a) dem Rechtsanwalt Ludwis Familiennamens Schikowokt den Familien⸗ tot erklärt worden. Als Todestag ist der rau Margot Brack, geb. Renelt, in (Australien), Beklagte, auf Grund § 1568 termin von Amts wegen auf Mittwoch. 8 8. Eng⸗ e F gee r 184 8. den am Lg Mat 1884 in Dresden 1872 in Kalle, zuletzt wohnhaft in Kalle, bisherigen 8Sene 238eg. 1922. Schmidt in Neuwied, geb. am 27. Januat namen Braun. Diese Aenderung des 29. Oktober 1916 festgestellt worden. 1 a. Rh., Prozeß vollmächtigter: B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 31 Mai 1922, Vormittags 9 besin. 8 ü. eriell auf dem geborenen yyeaaie. a Emil Thim⸗ für tot zu erklären. Der bezeichnete Fransta Vas A 5 icht 1 1886 zu Selters, Westerwald, b) die Famtiean eens es. t sich auf die Ehe⸗ Bad Ems, den 25. März 1922. Rechtsanwalt Dr Neurney be Beklin⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte b . eene der zffettlichen 8 18 n 89 eslers 8 8 und mig, der bis 8* 2. Anguft 1903 in Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Amtsgericht. Ehefrau Emmi Schmidt, Marielisa geb. und diejenigen minderjährigen Kinder Das Amtsgericht. Große Präsidentenstraße 10 klagt gegen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stellun wird dieser Beschluß bekannt⸗ eeg Sar. 17.ann seitdem unbe⸗ stens in dem auf den 15. November [1936 ö“ eee geb. am 24. Juni 1892 u üör zu, 1 und 2 Genannten, die unter ihren Wera Kaufmann Johann Brack, trreits vor die erste Zivilkammer des Lbüeeee. 1 8 ütt rir N. ö 16“ Henaten t 1 Fhtragftcler: 1922, Vormittags 9 lihr, vor dem Zufolge Ermächtigung des Justiz⸗ Selters, c) den cand. med. Paul Schmidt bioke elterlichen Gewalt stehen und ihren [19481 ärz unbekannten Aufenthalts, früöber in Berlin. Landgerichts in Duisburg auf den 30. Juni Güstrow, den 28. März 1922 89 I un 28 zestimmt 88 68 er 8 24 2 Dresden. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ministers vom 3. März 1922 ist der Post⸗ in Köln, geb. am 13. Juli 1896 zu Ner.t isherigen Namen tragen. K Durch Ausschlußurteil vom 29. März wegen böewilligen Verlassens, mie dem 19882, Vormithags 9 Uhhr, meir der Se Gen khueschreiber dar Bado⸗ nichts Mitndoch 31. rat 18ns. eaf e Marie Theri K1 zu 1“ sekretãr Alexander Franielczyk in Königs⸗ wied, see, 9 a eeh - 5 8 * S 8 16 . Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin Aufforderung, sich durch einen bei diesem [1480] d8 ffentliche Juste Infen ern. eran, emme The ie 2 ärung erfolgen wird. An is Schweidni namen „Schmidt⸗Weyland“ zu führen, Amts furt am Main geborene, zuletzt in Frank⸗ d d 2 8 Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als de iche EnC. 9 Uhr, Situngssaal des Amtsgerichts Röszler, geb. Hauffe, die bis zum alle, welche Auskunft über Leben oder Eöö“ Kreis Neuwied, den 27. Januar 1922. t1gsex) Fart ch 53 Sne NE“ W1“ eee, zu lassen. b ; 1 4 waee- . arl Friedrich Henning für tot erklär 1 8 lasius, Justizobersekretär, Gerichts⸗ Ingersheim, O.⸗A. Crailsheim, Prozeß⸗ de dö⸗ b8, d vege ehehach 1. ge 1en54 varschter iüce ge it mögen, ergebt die Aufforderung spätestens namen Falch zu führen. Diese Ae de⸗ [14672 Bekannkmachn, Aliec ide i 3. Elis in Berlin, Grunerstraße esceeen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schuft in e- 85 a.nhöabe e Febe 99 aceh erdn eller: Lokalrichter Max Pestel im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige TEEö“ Ebefral 5. 8 487 Ze e. Alice Erb, beide in Eßlingen, 3. Elisa⸗ festgestellt. E1I1I Juni 1922 Hall, welcher gegen seine Chefrau Barbam ape den Rech 2 ger, 8 enfallsige in Dresden. 8 3 zu machen. Amtsgericht Neuenhaus, diejgni ei weiabd. n Kinder des Ge⸗ Arbeit prenbit 5 ustizminister hat der beth Sölter, geborene Hartmann, Ehefrau rankfurt a. M., den 29. März 1922. e. 8 10 Uhr e Auf⸗ [14781 Oeffentliche Zustellung. Kaspar, geb. Hintersteif, zurzeit mit un⸗ 8 nsprüche und Rechte an den voran⸗ 4. den am 21. März 1880 in Dresden den 10. März 1922. 1 89 V1 ) sef Ineni e Ce rbeiter Augu ranz Weßlowski in des Schneiders Christof Friedrich 8Ss Das Amtsgericht. Abteilung 37. soe gfi d inen bei die Die Ehefrau Hedwig Ritter, geb. Hoff⸗ bekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf gegebenen Hypotheken spätestens bis zu geborenen Albert Theodor Birnbaum, wall fie⸗ . 3 r elterlichen Ge⸗ Oberhausen, geboren am 20. Oktober 1895 Sölter, in Frankfurt a. M. haben Er⸗ Rechts valt bäe mann, zu Hannover, Konradstraße 15, Ehescheidung klagt, ladet die Beklagte zur is zum 9. Mai 1900 in Dresden ge⸗ [1929] Aufgebot. walt stehen und seinen bisherigen Namen zu Braunschweig, die Ermächtigung erteilt, teilung eines Erbscheins dahin beantragt, 11949] Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8 Peber ollmächtigter Rechtsanwalt Dr. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz

——

——

Nr. 80 11“ Berlin, Dienstag, den 4. April

Feuchtwangen. Es ergeht die Aufforderung 16. August 1881 in Dresden gewoh 1 4 1“ V vhenentet unz saast, vz n iens Fssergänl E. vod, wes Verschohenen zu erteltn per⸗ Beuthen H. S., berechtigt, den Familien⸗ Das Amtsgericht. 1e Eenss Pasast nlsges rt. 2, Gerttud ss Fadeotas it der 31. Deember 1906 e. ürlllemne. dese Ban gereht, i öeaehn .s Pfäaseie bangen . 8 Sto 8 8 82 38*

diesem Termine hierher anzumelden, der b f z widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren wohnt hat und seitdem unbekannten Auf⸗ Der Fabrikarbeiter Karl Schuchert von tragen. 8 anstatt des bisherigen Familiennamens. daß sie als einzige lebende Abkömmlinge Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. chulz II. in Duisburg, klagt gegen vor die Zitzlkammer des Landgerichts Hall Rechten erfolgen würde. 1 enthalts ist Antragstellerin: Clara Georgenthal hat beantragt, Freiburg i. Schl., den 10. März 1922. Weßlowski den Familiennamen Westbach der Großeltern der Erblasserin maätteg⸗ Gerichts vom 11. März 1922 sind die 65. R. 88. 22. 8 ihren Ehemann Friedrich Riner. ser er auf Samstag, den 27. Mai 1922, Fenchtwangen, den 31. März 1922. Helene Birnbaum, geb. Paulack, in den am 18. April 1860 in Georgenthal Das Amtsgericht. suu führen. 8 licherseits die am 20. Oktober 1917 zu verschollenen Karl Gustav Bernhard Berlin, den 31. März 1922. N in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Das Amtsgericht. 8gn h“ , ö“ ver. 1937] Oberhau e. Aeürs 1922. Ser 8. B Louise vernedeer ers geh⸗ 8 9. Sg . Uis. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. auf Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem forderung, einen bei Füsem Gericht zu⸗ 8 . em ins ollenen, zuletz el wohn ft e⸗* : . misgeri⸗ 9 hrif lane Reichar beerbt ten, ver⸗ und Friedrich Wilhelm Paul Freu en⸗ 18 8 Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin elassenen Anwalt zu bestellen. 1 [73749] Aufgebot. Dresden geborenen Expedienten Rudolf wesenen Lischler Friedrich Wilhelm Ernft .Dis mhindersäbeige Frredernt. War 88 [1469) B Fhashgiaxetgeras mögen aber den Wegfall mehrerer ihre berg, geb. am 8. Januar 1877 zu Wil⸗. 119581 ladet 282 Ph.Abesche e-sse. Ken Ver⸗ 8 89 den 28. März 1922. Frau Apotheker Katharina Küster, ge⸗ Barthel⸗ der bis zum 2. November 1901 Schuchert ür tot zu erklären. Der ge⸗ 1917 ebendort, führt an Stelle 8 es S Jeee egps. Erbteile mindernder verschollener Ver⸗ helmshaven, zuletzt wohnhaft daselbst, um Die Ebefrha ugust Bartnik, Dern⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Gerichtsschreiberei des Landgerichts borene Herold, in Köln hat das Aufgebot in Dresden gewohnt hat und seitdem un⸗ nannte Vermißte wird aufgefordert, sich Familiennamens Kanngießer den Familien⸗ B er preußische Justizminister hat 1. den wandten nicht urkundlich nachzuweisen. 1890 nach Amerika ausgewandert und seit hardine geb. Meuk, in beree- Heen Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ Obersekretär Markert. des ihr von den Miterben bekannten Aufenthalts ist Antragsteller: spätestens in dem auf den 89. Oktober n amen Mihm. ilien⸗ ergmann Raimund Koesovsky (Kot⸗ Weitere erbberechtigte Verwandten des 1908 verschollen, für tot erklärt worden. straße 18 Prozeßbevollmäch Rechts⸗ burg auf den 23. Juni 1922, 967] Oeff mliche Instellun aber verloren gegangenen Hypot ekenbriefs Obersekretär i. R. Max Barthel in 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Berlin, den 21. März 1922 chofsky) in Oberhausen, geboren am Erblassers werden daher hiermit öffentlich Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ anwalt Dr. Rosenbaum in Bochum, klagt Vormittags 9 Uhr, mir der Aufforde⸗ 1 887 8 vn mn Fischer 1“ 1 2 8 . Dezember in geschoß, anberaumten Aufgebotstermine z1 f L 8 1 S0 rechte anzumelden. Nach dem auf von gestellt. Eöö W 8— Zum r N. hg Sbi Darlehn ihrer Mutter, der Frau Anna Lunzenau geborenen Böticher Carl August widrigensalls er ʒIm Auftra 8 ZZ dem Maschinist Rudolf Kosofszky (Ket⸗ vier Mongten seit der Veröffentlichung Wilhelmshaven, den 11. März 1922. bekannten Aufenthalts, wegen ebewidrigen Prassen der aseegtign Fetelae dird . P Ffch. Volk perw. gew. Herold, geb. Müller, der bis zum 11. Oktober 1882 erfolgen wird. An alle, welche Auskunst E empe ) schofszkv) in Oberhausen, gevoren am der Bekanntmachung wird der Erbschein Das Amtsgericht. Verhaltens, mit dem Antrage auf Che⸗ dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Herold in Halle, g 8 - Hohe Maltzahn, in Halle nebst 4 % Zinsen auf in Dresden gewohnt hat und seitdem un⸗ über Leben oder Tod des Vermißten zu ““ xee 9 gung. 26. September 1898 ebenfalls zu Stajerlal nach Maßgabe des Beweisergebnisses er⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Duisburg, den 20. März 1922. mann Alfred 88½ ze, Sas L-N. g eer der dem Apotheker Theodor Stroever in bekannten Aufenthalts ist Antrag⸗ erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 Z2992 tlicht: 1 in Ungarn, die Ermächtigung erteilt, teilt werden. [1473) Oeffentliche Zestenung. klagten zur mündlichen Verhandlung des Böggering, Justizobersekretär, et Alu enchal h ee ae Weiden bei Aachen gehörigen Plan⸗ steller: Botenmeister Paul Nagel in spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Fulda, den 27. März 1922 8 künftig anstatt den bisherigen Familien⸗ Darmstadt, den 27. März 1922. Die Tapeziererfrau Friederike Fischbach Re streits vor die vierte 11““ Gerichtsschreiber des Landgerichts B ng. Eeer Ce ach iebenaen nummer 134 der Lehestner Skabtflur im Dresden. b richt Anzeige zu machen. ulda, 2*½ 8 8 iht . FFnamen den Familiennamen Kondring zu Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. in Wanne, Rosenstraße 18, Prozeßbevoll⸗ des Landgerichts, hier, in Bochum auf den —ö— ten zur mündliisen BVer⸗ Grundbuche Teil II für Lehesten unter 7a. den am 18. Juli 1856 in Dresden DOhrdruf, den 24. März 1922. as Amtsgerich führen. Diese Aenderung des Familien⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Buchholz in 8. Juli 1922, Vormittags 9 Uhr, [1479] Seeechiche Interraß., 8 beeis 8 Rechtsstreitz vor die vierte Hauptziffer 413 Eintragsziffer 2 ein⸗ geborenen Kürschner Ernst Paul Boch⸗ Thüringisches Amtsgericht. 3. 11465] namens erstreckt sich auf die Ehefrau und [1933] Aufforderung Allenstein, klagt gegen ihren Chemann, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich BE““] Hermann Sv nheng des Landgerichts in Halle So getragen sind. Der Inhaber der Urkunde mann, der bis zum 6. August 1892 in Laut Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ diejenigen minderjährigen Kinder des u zur Anmeldung von Erbrechten. den Tapezierer Wenzislaus Fischbach, durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ in Mäl .. e.r S. cts. Zimmer 78, auf den wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dresden gewohnt hat und seitdem un⸗ [1930] Aufgebot. ministers in Berlin vom 23. Mär; 1922 1 . die unter seiner elterlichen 6 Der Heinrich August von 8 in Allenstein, jetzt in 8eS lassenen .Srgs 8c Prozeßbevoll⸗ b 8 8 bedben b. 8 9 ese ; 922. Vormittags 9 Uhr, Freitag, den 28. April 1922, Vor⸗ bekannten Aufenthalts ist. 8 Der Schuhmachermeister Leonhard führen 1. der Dachdeckermeister Johann 85 ans9 ee und seinen bisherigen Eanaene enhann, bee b 8 e 49 bei Laskowski, niee ft 1820 1ee. 88 88 zqma 8 zabne u“ t gs en seine Ehefrau mit der Aufforderung, sich durch einen mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 7 b. den am 13. August 1857 in Dresden Bucher in Bleibach hat beantra t, den Heinrich August Knackstert (Knackstedt) in Namen tragen. 1 aht⸗ ärz 1818, der im Jahre zum zu ung, daß er sie am 14. nan s ochum, den 23. 8 *q en Suss durg, 5 1 99 früber in Meare der desem eeichke zügelassenen Rechis⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ geborenen Klempner Ernst Robert Al aander verschollenen Xaver Bucher, Srelben A6 Kreis Hannover, geb am 5. De⸗ Oberhansen, den 18. März 1922. etzten Male aus Genf geschrieben hat ohne Grund verlassen habe, mit dem Hawlitschka, Justizoberse 8 är, ophie, geh. ten Aufenthalts, anwalt als Prozeßbevvollmächtigten ver⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Bochmann, der bis zum Jahre 1878 in geboren am 22. März 1870 in Nieder⸗ zember 1858 zu Breinum, Kreis Aifeld Das Amtsgericht. 58 nach Amerika ö“ Eettah dl e 87 eehn Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1e Be B ’“ treten zu lassen. 1v2, EEe ne2n. -reae. gloh und Päe 2 g Sehadeechens Sase⸗ u 1I1I 2. 8 Hac⸗ [14681 Bekanntmachung. Pöbes 11 1858. klagten zuvienzblschen Verhandlung des 118eeß 8* eh eeee e Antrage auf Fhescheidung. 8 Kläͤger 13 1922. 8 8 5 . 4 8 Ann b. ermeister Frit Chriftian Heinrich Knack⸗ Der preußische Justizminister hat den Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht Rechtsstreits die zweite Zivilkammer F in ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gräfenthal, den 4. Oktober 1921. stellerin: Frieda vhl. Kirchhof, geb. Boch⸗ Jahre 1889 von Niederwinden aus sl t& ckstedt) in Grasd I obe des Nachlasses bi 8 „vor die zweite Zivilkar spielers Adalbert Robert Flügger, Blanca 8 1 Abteilung 4. errdw. 8 bteilaas I. mann, ün Bresben. 8 aus sert (Knackstedt) in Grasdorf, geb. am Bergmann Markus Jevnifek in Ober⸗ ermittelt ist, werden diejenigen, denen des Landgerichts in Allenstein auf den 8 uu. Ii handlung des Rechtsstreits vor die erste —— Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L. mann, in Dresden Amerika auswanderte, zuletzt im Staate 5. September 18865 in Grasdorf, 3. der hausen, geboren am 14. April 1867 i1 Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, 19. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, E“ 1 üe gees (1899 Zustellung. Hen⸗ vüs. . . dei 2 8 ie Ehefrau Do⸗

8. den am 17. April 1875 in Schu⸗ Illinois wohnhaft war, und von dessen Dreher Albert Konrad Heinri illi i tei ie gh ff. si 1 ; n. 1 Konrad Heinrich August Zavrk, Bezirk Cilli in Stei k, die aufgefordert, di bis zum mit der Aufförd ch d i bei 1 8 geborene beschränkter Haftung in Liquidation, ver, von Zschinsky, der bis Anfang des klären. Der bezeichnete Verschollene wird Faeeiremnaeen. Knackstert 832 Far 1 8 Fa 8— en 8e⸗ Se E 7,8 laf ee 1g früher in Bremen, jetzt unbekannten Auf⸗ Inen. n ee. e- der straße 8, vrhscht an treten durch ihre Liquidatoren, Direktoren Jahres 1898 in Dresden SSr. sich aufgefordert, sich spätestens in dem een geea- mestevt Dece nenn ami 7 -. iennamen Pinter zu führen. Ue⸗ 84 tigenfalls die Feststellung erfolgen a Te 1.“ enthalts, wegen Ebescheidung, ladet die sn nichesn Zuftedunz wür dieser Auszug anwalt Justizrat been e —8 Lame ranz Daeschner und Karl Mänzer in hierauf bis zum 13. Juni 1898 als stud. Donnerstag, den 21. Dezember 1922, Familiennamens erstreckt sich die Ehe n berung. erstreckt sich auf die Ehefme ird, daß ein anderer Erbe, als bür D Sesen; den 28. Mäg 1922. BBMNerin den Beklagten zur mündlichen der Kluge beiannkaensacbt 8 klagt gegen ibren 8 n 8 iteur Köln⸗Braunsfeld, hat durch den Rechts⸗ rer. forest. in München aufgehalten hat Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem . erltr auf die Ehe⸗ un diejenigen minderjährigen Kinder Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. eer Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das der Klag g deMärz 1922. Heinrich Rien, früher in Hannover⸗Linden, der Hppothekenbriefe üͤber die im Grund⸗ gewandert ist Antragsteller; Regierungs, II. Stock, Zimmer Nr. 24, anberaumten unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und Namen tr Rennerod, den 28. März 1522 Levscefau, Agnes Johanna Schiller, im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, au tsschreiber des Landgerichts. it dem Antrage auf Ebescheidung buch von Müngersdorf Band 62 Blatt 2446 assessor Georg Freiherr von Zschinar in Aufgebotstermin zu melden, widri enfalls ihren bisherigen Namen tra 8 Samsen en 4 EöqI“ geb. Teyfel, in Hamburg, Pulverteich 30 II, Donnerstag, den 11. Mai 1922, huchs . wn ladet den Beklagten ünd⸗ f bean Wer . 5 8 bööe 1 Oberhausen, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.. JFvrozeßbevollmächtigter Rechtsanroalt Ir Bormsehe 8 St Uhr, mit der Aufforde⸗ [1965] Oeffentliche ZJustellung. Die Klaͤgerin la agten zut münd⸗ für sie theken tra n [be Lodeserklürung erfolgen wird. Kn alle, Hannover, den 28. 3. 1922. Amtsgericht. Das Amtsgericht. 11954] Hülsmann in ee egen ibhren rung, 89 Le bei diesem Gericht zu. Die Frau Anna Fender, geb. Pichter in stcen Verandlumg v teven 8 ““ Durch Ausschlußurteil des Bad. Amts⸗ Ehemann Carl Franz Frieer Schiller, gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu er. Frankfurt g. O.. Tuchmacherstraße 80, die dritte Zivi den M. srichts in perichts, B I1. Karlsruhe vom 23. März 1z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in scheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Eöser in Hannader auf

K.b. 7* 6. 1Lö2 898