1922 / 80 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Hameln. 2 In das hiesige Handelsregister is unter Nr. 91 heute eingetragen die Kommunalbank Hameln Zweiganstalt der Girozentrale Hannover. Befsent⸗ liche Bankanstalt mit dem Sitz in Hameln. Geschäftsstelle und Bankanstalt des Sparkassen⸗Giroverbandes Hannover zum Zwecke der der satzungs⸗ maßigen Aufgaben des genannten 8 andes.

Amtsgericht Hameln, 17. März 1922. Maspe.

383] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 274 eingetragenen 88 Märkische Möbekfabrik Wil⸗ delm Ide in Vörde

getragen worden:

Der Kaufmann A. Vörde aus der

ist alleiniger In r d Gen r un

Püster in

ft unter dem Namen der irma fort, Das Amtsgericht.

Heiligenbeil. [384] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 die Gesellsshaft mit beschränkter ftung in Firma G. Wiens Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heiligenbeil, Ostpr. eingetragen worden. esell⸗ schaftcvertrag ist am 6. März 1922 ge⸗ ossen.

Gegenstand des Unternehmens ist der

ortbetrieb des unter der 1ne G.

aiens Nachf. in Heiligenbeil bestehenden Eisen⸗ und Kolonialwarengeschäfts en gros und en detail sowie von edition und eines Restaurants, ferner Beteiligung an derartigen Unternehmungen Dritter. Stammkapital beträgt 700 000 ℳ.

Die Geschäftsführer und Gesellschafter sind: 1. Bernhard Weßler, Kaufmann in Heiligenbeil. 2. Ernst Bohlius, Kauf⸗ mam in Heiligenbeil. Jeder Geschäfts⸗ Fics vertritt für sich allein die Ge⸗

isherigen Haspe,

ellschaft und ist berechtigt, allein die irma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Heiligenbeil, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.

Herford. 1 [385]

In unser Handelsregister A Nr. 752 ist beute bei der Firma „Tilker & Wolff, Zelluloidwarenfabrik „Witte⸗ kind“ in Herford eingetragen, daß die Kaufleute Siman Wolff und Carl Wolff in rd aus der 85 88 shehes ind und die Gesell⸗ chaft erloschen ist. Der bisherige Gesell⸗ schafter Fabrikant Heinrich Tilker in führt das Geschäft als alleiniger mnhaber unter unveränderter Firma fort.

Herford, den 24. Mär

Das Amtsgericht.

Herford. [386]

In unser eAveag Abt. B Nr. 48 ist heute bei der Firma „Landgut Baringhof’“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baringhof, Gemeinde Westerenger, Kreis Her⸗ kord, eingetragen, daß der Widerruf der

rokura des Landwirts Karl Fellensiek in Westerenger aufgehoben ist; er ist wieder

rokurist.

Herford, den 28. März 1922.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. 2. Eduard Krach,

folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Kanshaus Eduard Krach Hersfeld“ geändert. Hersfeld, den 27. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Hlchenbach. [388]

i der unter Nr. 6 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Maschinenban ⸗„ Axtiengesellschaft vormals Gebrüder Klein in Dahl⸗ bruch ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Januar 1919 ist der Genenstand des Unternehmens wie folgt festoestellt: 8

Geoenstand des Unternehmens ist der handelsgeschäftliche Betrieb bezw. Fort⸗ betrieb der früher der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Klein zu Dahlbruch gehörigen Maschinen⸗ fabrik, Eisengießerei, Kesselschmiede, somit die Herstellung von Maschinen aller Art, Dampfkesseln, Eisenbahn⸗ wagen usw. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit den zur Herstellung ihrer Fabrikate erforderlichen Rohstoffen sowie mit allen 1 ihrem Geschäftskreise gehörigen Fobrikalen in allen dem Konfum sich an⸗ passenden Formen Handel zu treiben, die⸗ sesben zu kaufen und zu verkaufen. Die⸗ selbe ist ferner berechtigt zum Betriebe derienigen Geschäfte, welche zur Er⸗ reichung der vorbezeichneten Zwecke er⸗ vrdersich sind. Weiter ist die Gesell⸗ E berechtigt zur Errichtung und zum Betriebe von Hochöfen und Bergwerken, beziehungsweise zur Verhüttung, Ver⸗ arbeitung und Verwertung der von der Gesellschaft auf eigenen Gruben ge⸗ fundenen oder anperweitig ang eschafften Eisenerze und sonstiogen Mineraljen, Metalle Erden und Possilien. Die Ge⸗ Feperg ist endlich zum Erwerbe von

[387 Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 154 eingetragenen ersfeld,

nternehmungen und zur Beteiligung an nlernehmungen berechtigt, die oleich⸗ artin sind oder die Zwecke der Gesellschaft direkt oder indirekt zu fördern geeignet erscheinen.

folgendes ein⸗ M

seasca aus⸗ ikant Wilhelm das

7) in

Das Slakul vom 25. Februar 1888 sist durch den Beschluß der Generalversamm⸗ bunß vom 21. Januar 1919 nicht bloß hinsichtlich des genstandes des Unter⸗ nehmens sondern auch noch in einer Reihe weiterer Punkte geändert worden. Danach ist die ganze Satzung neu gefaßt und sie hat jetzt die Fassung, welche sich aus der Anlage des notariellen Prolokolls vom 21. Januar 1919 ergibt. Hilchenbach, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.

Hilchenbach. 18389] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. eingetragenen Firma Verein für chemische Industrie in Mainz Zweigniederlassung Lohe ist heute folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1921 soll Grundkapital durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 um zehn Millionen Mark und von 500 auf den amen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 um 500 000 erhöht werden. Die ehenß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 21 500 000 ℳ. Die neuen Vorzugsaktien haben zwanzig⸗ faches Stimmrecht. Auf die eingereichte Urkunde wird verwiesen. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1921 sind von dem Gesellschaftsvertra 8 4 (Grund⸗ kapital), § 5 Abs. 3 (Uebertragung von Interimsscheinen, Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien), § 7 (Ausfertigung und Druck der Aktien), § 28 (Stimmrecht), § 34 (Ver⸗ teilung des Reingewinns), § 37 (Auf⸗ lösung) geändert. 4 Hilchenbach, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [390]

„Hofer Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ in Unter⸗ kotzau bei Hof: Nach dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1921/4. Februar 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Wurst⸗ und Fleischwaren aller Art sowie der Handel damit. Die Angliederung anderer Endustrie⸗ und Handelszweige ebenso die Beteiligung an anderen Unternehmungen jeder Art bleibt der Gesellschaft un⸗ nommen; sie kann auch Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten. Das Grundkapital beträgt 1 200 000 und ist in 1200 auf den nhaber lautende Aktien von je 1000 eingeteilt. Der Vorstand besleht aus einer Person oder aus mehreren Personen und wird vom Verwaltungsrat bestellt. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitglied und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden; doch ist der rat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die

eeneralversammlung wird vom Vorstand und Aufsichtsrat im Deutschen Reichs⸗ anzeiger einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: Tüllfabrik Artiengesegschaft in ausa, abrikant Arthur Seidel in Plauen, Kaufmann Johann Georg Jahr⸗ 89 in Hof, Fabrikant Richard Ketzel in Plauen und Fabrikbesitzer Werner Guͤnther Greiz, und haben diese die sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Curt Findeisen in Pausa, Fabrikant Arthur Seidel in Plauen, Kaufmann Johann Georg Jabreiß in Hof, Fabrikant Richard Ketzel in Plauen, Fabrikbesitzer Werner Günther in Greiz, Rechtsanwalt Dr. Walther Oehme in Pausa, Bankdirektor Eugen Schulze in Plauen und Wurst⸗ fabrikant Friedrich Sommer sen, in Hof, und haben den Diplomkaufmann Johannes

rmann Friedrich Schmidt in Unter⸗ otzau als Vorftandsmitglied bestellt. Ge⸗ samtprokura mit einem isanfeg elaes. oder einem Prokuristen besitzen Metzger⸗ meister August Ruhl in Unterkotzau und Kaufmann Friedrich Sommer in Hof. Die Wemnaesesezat übernimmt von der „Hofer Konserven⸗ und Wurstfabrik, Ge⸗ c schaft mit chränkter Haftung“ in Unterkotzau die Grundstücke Pl. Nr. 74 und 72 mit den dazu gehörigen Rechten, 7 182. 71. 181, 1821, 572. 4225

8

Die Prokursstin Maria Hoffmann heißt etzt Eerenh me Heinrich Surhold, karia geb. Hoffmann, zu Iserlohn. Fjerkohm⸗ den 21. 82 1922.

Das Amtsgericht. Iserlohn. 392] In unser delsregister A ist heute bei der unter Nr. 572 eingetragenen Einzel⸗ firma Kaderhandt & Römiger ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Wilhelm Sunning zu Iserlohn in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten und daß die Firma in „Wilh. Sünning & Co.“ geändert ist. Die omit begründete offene Handelsgesellschaft at am 1. April 1922 begonnen. Iserlohn, den 22. März 1922

Das Amtsgericht.

Iserlohn. 8 1 In unser E“ A ist heute bei der unter Nr. 533 eingetragenen Firma „Barmer Bandlager Bernard Brams“ zu Iserlohn eingetragen, daß der Kaufmann Paul Gretenkort zu Iser⸗ lehn als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und daß die Firma in „Barmer Bandlager Brams & Gretenkort“ geändert ist. Die somit begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bernard Brams und Paul Gretenkort, beide zu Iserlohn. Der Ehefrau Kauf⸗ mann Bernard Brams, Maria geb. Wemmers, und der Ehefrau Kaufmann Paul Gretenkort, Maria geb. Brams, beide zu Iserlohn, ist Prokurg erteilt. Iserlohn, den 23. März 1922. Das Amtsgericht.

Iserlohn. 1 1 9n In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 867 die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma „Wilhelm & Erich Nolte“ mit dem Sitze in Iserlohn ein⸗ etragen. Persönlich haftende Gesellschafter

1 abgehalten.

Gesellschaft Fleve in Kleve. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28.“ November 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu billigen Preisen 18 minderbemittelte amilien und Einzelpersonen, ins⸗ esondere den Kreis der nach dem Ver⸗ icherungsgesetz für Angestellte versicherten eshen Zu diesem Zweck betreibt die esellschaft für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kejthe caft. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ zweckes Grundstücke erwerben und ver⸗ werten. An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck kann sie sich beteiligen, eigene Bauten

ausführen und endlich alle dem Gesell⸗

tszweck dienlichen Nebengeschäfte be⸗ Das er negn hel beträgt

0 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellschaft besteht

aus: 1 1. Direktor Gustav Fick in Berlin⸗ vve . b

2. Stadtrat a. D. Reinhold Kletke in

Berlin⸗Wilmersdorf. 8

Die Gesellschaft wird gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen vertreten. Das Grundkapital in 30 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Mark. Die Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben sind, sind voll eingezahlt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die ordentliche General⸗ versammlung wird innerhalb der ersten sechs Monate nach Schluß des Geschäfts⸗ jahres (1. 7 bis 31. März) an einem von dem Aufsichtsrat bestimmten Ort u ordentlichen und außer⸗ Generalversammlungen wird Frist von mindestens zwei Wochen unter Bekanntmachung der Tagesordnung durch eingeschriebene Briefe eingeladen. Die Gründer der Ge⸗

ordentlichen mit einer

ind die Kaufleute Wilhelm und Erich Nolte, beide in Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1921 begonnen. Iserlohn, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht

Abt. B Nr. 15 wurde bei der Firma Thüringische Landesbank Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Jena, heute eingetragen: Dem Bankbeamten Wolf Wedler in Jena ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung Jena erteilt.

ena, den 23. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b.

Jena. Im

[395] Isregister Abt. B. Nr. 44 wurde heute bei der Firma Kammer⸗ spiele Jena, e. G. m. b. H. in Jena eingetragen: Die Fhh⸗ ist erloschen. K es den 23. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. II b.

Kaiserslautern. . 398] Im Firmenregister wurden eingetragen: 1. Firma „Karl Vogel“ in Winn⸗ weiler. Firmeninhaber: Karl Vogel, Kaufmann in Winnweiler; Eisenwaren⸗

oßhandlung. 1 8 Firma „Karl F. Busch“ in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Karl Ferdinand Busch, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern, Eisenbahnstr. 2; Handlung in Büromaschinen, Büromöbeln und Büro⸗ bedarfsartikeln, Reparaturwerkstätte für Büromaschinen. Der Chefrau des irmeninhabers, Johanna geb Hummel, ist Prokura erteilt.

Kaiserslautern, den 25 März 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Jena. Im

Kiel. [399] Eingetragen in das Handelsregister Abt. X am 21. März 1922: Nr. 2062, Hotel Vaterland Café u. Restaurant Alberi Vierow, Kiel. Inhaber ist der Gastwirt und Hotelbesiher Albert Joachim Ferdinand Vierow in Kiel. Amtsgericht Kiel. Eingetragen in das Han elsregister Abt. B am 21. März 1922: Nr. 393, Michelmotor Gesellschaft mit be⸗ ee Haftung, Kiel. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. ist am 14. Dezember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Kiel.

% Anteil 182 1¼, Fehfenteller unter 231, Fischrechte in 81, 373, die gesamte maschi⸗ nelle Einrichtung, das gesamte Inventar, 2 Geschäftspferde, von dem Beteiligungs⸗ konto: 60 000 Anteile der Bayer. leischeinfuhr⸗ und Verwertungs⸗G. m. H. in München, 1000 Aktie der „Fliag“, 1250 Anteil der „Wuko“ zu 2500 ℳ, sämtliche Vorräte nach dem

als Sachübernahme im Wertsanschlage von 1 719 761,90 ℳ, ebenso 900 000

etrag von 819 761,90 ergibt. Im übrigen wird auf die mit der nmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere auf den Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

Hrüfungsbericht der Revisoren auch bei ber Handelskammer für Oberfranken in 8t 2 eingesehen werden. of, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.

bes beim hiesigen Feneheregercht⸗ der

Iserlohn. 391]

In unser delsregister A ist 28 bei der unter Nr. 371 eingetragenen Firma Klosterkellerei Karl S warz, Zweig⸗ niederlassung Iserlohn, eingetragen:

Stande vom 2. Januar 1922 Vormittags d

S so daß sich ein Rest⸗ A

visoren verwiesen und können diese Schrift⸗ K

nehmens ist die Ausnutzung der von Herrn Michel einzubringenden Patente und Schutzrechte und Geschäste ver⸗ wandter Art. Das Stammkgapital beträgt 2 8 ℳ. erHäfte h. 8b Michel in Voorde un aufmann Claus vahges 8 Cethai 8* machungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger. er Michel jun, bringt als seine Ein⸗ age die Genehmigung zur kaufmännischen Ausnutzung seiner sämtlichen bis heute ihm erteilten oder von ihm angemeldeten und Schutzrechte ein, deren esamtwert 4000 beträgt. Anmtsgericht Kiel. 1 . 1 1 401 Eingetragen in das Henzelere i Abt. A am 22. März 1922: Nr. 2063 Ludwig Paulsen, Kiel. nhaber ist der Kaufmann Ludwig Heinrich Friedrich Paulsen in Kiel. Amtsgericht Kiel.

Kleve. 0

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 68 eingetragen worben die

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗

Bekannt⸗ F

sellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Korrespondent Karl Lübbers in

Berlin⸗Steglitz, Walther

2. der Prokurist Willi in 3. der Korrespondent Edgar Feder in

11. März 1922 bei Nr. 515 Frch Cohn —: Dem Carl Thiel in Könige berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er, teilt, . er gemeinsam mit einen andern samtprokuristen vertretunge berechtigt 18 Am 13. März 1922 Nr. 3727. H. C. Höpfner & Cir. Deutsche Credit⸗ xu. Buchführungs⸗Kommanditgesell⸗. schaft. Sitz: Khnigsberg i. r, Heumarkt 11. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Curt Höpfner i Königsberg i. Pr. Kommandi gefellscht begonnen am 1. Februar 1922. En Kommanditist. Am 14. März 1922 Nr. 3728. hard Bandow Kulturingenieur u. Tiefbaunnternehmer. Niederlassungz. ort: Königsberg i. Pr., ranzer Allee Nr. 31. Inhaber Gerhaud Bandop in Seg r.

Am 16. März 1922 bei Nr. 1521 Otto Fischer —; Dem Hans Neumann

in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt Bei Kr. g659 Carl Rinn

Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2728 Hermann Perkuhn— „Agenta“ Kom

Die Firma ist erloschen.

el r. 24 manditgesellschaft für Warenvertrich Scheffelt & Co. —; Die Einlagen beider Kommanditisten sind erhöht.

Nr. 3729. Paul Kittler. Nieden lassungsort; Königsberg i. Pr Awesder Alles 1972 1. Inhaber. Pan Kittler in Königsberg i. Pr. Der N. Hirsch und der Auguste Brosda en i. Pr. ist Gesamtprokun erteilt.

Nr. 3730. Nagolsky & Co. S Königsberg i. Pr., Kaiserst:aße d Offene Handelsgesellschaft, begonnen en 1. März 1922. Gesellschafter: Juli Naftel Ragolsky in Königs

i. Pr.

ber

Am. 17. Mär, 1922 bei Nr. 471 Carl Jarzembowski —: Die An chließung s Gesellschafters Richarz karzembowski von der Vertretung de

sellschaft ist aufgehoben.

bei Nr. 3456 Fritz Keller Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3726 Adam Kowalzik Fritz Keller in Königsberg i. neuer Inhaber. Der Uebergang der i dem Betriebe des Geschäfts begründet Forderungen und Verbindlichkeiten ist be

Berlin⸗Neukölln, Berlin⸗Pankow, 4. der Registrator Friedrich Partzsch in Berlin N. 39, 5. Dr. jur. Franz Bordihn in Berlin⸗ Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bürgermeister Dr. Heinrich Wulff

in Kleve, Amtsgerichtsrat Otto Rheindorf in Kleve

Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Becker

in Kleve, Prokurist Heinrich Manski in Kleve, Aloys Herr in

Pree uesegehilhe leve,

Friedr. Dünkelmam in Kleve,

7. Clemens Brohl in Kleve.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Kleve, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht.

Kleve. 8 88*

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 69 eingetragen worden:

Holzverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kellen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1922 errichtet.

Se ens des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf sowie Bearbeitung von Roh⸗ 8. Das Stammkapital beträgt 300 000

ark.

Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Reinhard Hoymann sungte 2. Schreiner⸗ meister Moritz Hoymann in Klebve, 3. Kaufmann Emil Linden in Rheinber Zur Vexpflichtung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei Geschäftsführern erforderlich.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und das Klever Kreisblatt“.

Kleve, den 22. März 1922.

Das Amtsgericht.

2. 3. 8 6.

8 Koblenz. C1

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden in Abteilung A:

1. am 17. März 1922 unter Nr. 239 bei der offenen Kenzelsgesgl aft unter der Firma „J. A. Reif & Kröll“ in Metternich Rohrerhof: Der Sitz der Firma ist nach Koblenz verlegt.

2. am 16. März 1922 unter Nr. 1149 die offene Handelsge ellschaft unter der Firma „Hepp & Co.“ in Koblenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Hepp, Kaufmann in Saar⸗ brücken, demnäch Chrenbreit tein, Her⸗ mann Gurk und Richard Gurk, beide Kaufleute in Saarbrücken. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

3. am 21. März 1922 unter Nr. 1150 die Firma ern okezmtfftonseeschös. Ernst Mölich“ in Winningen und a deren Inhaber Ernst Mölich, Winzer in Winningen. 8

4. am 22. März 1922 unter Nr. 1151 die Firma „Wilhelm Leserinier moderne Schreibwaren“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lescrinier in Koblenz.

Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.

Königsberg, Pr. [405] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg t. Pr.

Eingetragen ist in Abteilung A am

dem Erwerbe des Geschäfts durch Frß Keller ausgeschlossen.

Nr. 3731. C. Lindenberg Berkt iliale Königsberg i. Pr., Mitteltrag eim 48. Niiederlassung in Berlu

ung in Königsberg i. Ne nhaber Carl Lindenberg in Berlin. Am 18. März 1922 bei Nr. 3525 Schwartzkopf & Co. —: Josef Hubrih 13 aus der Gesellschaft ausgeschi

eichzeitig ist der Kaufmann Jul Fepigseh⸗ in Königsberg i. Pr. in Gesellschaft als per Inlich haftender sellschafter eingetreten.

Nr. 3732. Georg Schopenkh. und Co. Landeserzeugnisse

Baustoffe. Sitz; Kbnigsberg i. Kranzer Bahnhof. Offene Hande ggeltscaß. begonnen am 14. Fehrum 922. Zur Vertretung der Gesellschtf sind nur je zwei der drei Gesellschair in Gemeinschaft ermächtigt. Gesel schafter: Kaufmann Georg nhous in Metgethen Baumeister Hans Trieia in Metgethen, Privatier Gerhard Sun berger in Petri⸗Neusaß.

Nr. 3733. Erhard Nimz. Niede lassungsort: Königsberg i. Pr Schrökterstraße 17. Inhaber: Erbat Nimz in Königsberg i. Pr.

Am 20. März 1922 bei Nr. 3688. F. W. & H. Förster —: Die Jrest niederlassung in Königsberg i. Pr. ist 1. selbständiges Geschäf 1

senschaf⸗ ist aufgelöst. Der bishern

sellschafter Friedrich Wilhelm Förjr ist alleiniger Inhaber der Firma. D.

rokura des Heidenreich ist e oschen.

Nr. 3734. Gustav Romey. Niede lassungsort: Königsberg i. Pr., Könit traße 68. Inhaber: Gustav Romer!

önigsber

Nr. 3735. erta Meyer. Nieden lassungsort: Königsberg i. Pr., Mitu⸗ ö * n Beuu

eyer in Königsberg i. Pr.

Am 21. ar⸗ 1922 Nr. Wilhelm Heiurich. Niederlassungken Köninsberg i. Pr., Paradeplatz Inhahber Wilhelm Heinrich in Köni

berg i. h 1

Rr. 3737. Erust Diesel. Niche lassungsort; Königsberg i. Pr., Um 3. Inhaber Ernst Diesel in König berg i. Pr.

r. 3738. Margarete Voß. Niede lassungsort: Königsberg i. Pr., Orser⸗ straße 12. Inhaberin Jhen Margans⸗ Vo geb. Hoffmann, in Königsberg i.

r. 3739. Haus Freiherr um Keyserlingk Reise⸗ und Verkehrt büro Unitas. Niederlassungeen sesses i. Pr., Vordere Tor⸗ stadt 62. Inhaber Hans Fieibert u

Keyserlingk in Königsberg i. Pr. Am 22. März 198 bei Nr. 52 A. J. Lewin —; Die Witwe Heobhin seane”s . ist aus der . ellschaft ausgeschieden. 8 K Nr. 8 Hilmar *. mann —, Johanna Barandat in Körigt⸗ berg i. pe als neue Inhaberin. 2 Prokurg der Frida Neumann ist erlosce Bei Nr. 1758 Erust Hilde brandt —; Dem Otto Mälter Königsberg i, Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2298 Siegfried Aa mann & Co. —, Die Gessellschaft zufrelgse Der hisherige Gesellscheh

Julius Purwin ist alleiniger

der Firma.

geworden. Tuh

i Nr. 3214 Päatsch & Co. —:

geelen ist aufgelöst. Die Fivma

ist 1 Niederlassungsort: Königsberg i. Pr.,

chen.

3740. Richard Dankert.

27. Inhaber: Fleischer⸗

Mittelanger Fl meifter Richard Dankert in Königsberg

1 Hr seilng B am 165. März 1922 bei Nr. 534 Bank für Handel und

Industrie

Filiale Königsberg —:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom

vielfach geändert und neu ellschaft wird

ationalbank für manditgesellschaft auf Aktien, geschlossenen Vertra Okt

mber 1921 ist die Satzung faßt. Die Ge⸗ gemäß dem mit der Deutschland, Kom⸗

26.

vom ober 1921 bdie

teressen dieser Gesellschaft wie eigene ördern und unterstützen und keine Inter⸗

F. verfolgen, welche jenen der genannten ank abträ Grundkapita

öht.

ark.

falls

haber.

lich sein könnten. Das ist um 200 000 000 er⸗ s beträgt nunmehr 420 000 000 Die neuen Aktien lauten eben⸗ auf je 1000 und auf den In⸗

ie Aktien Nr. 350 001 bis

420 000 nehmen, solange sie nicht voll

bezahlt

teil.

eingewinn nicht

sind, an G akob Goldschmidt

Die Bankiers

in Berlin, Generalkonsul Friedrich Hincke

in

Berli

Bremen, Dr. Ealncf Schacht in

n, Dr ust Strube in

Bremen und Emil Wittenberg in Berlin

sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 16.

März 1922 bei Nr. 17

Königsberger Hartung’sche Zeitung

und Verlagsdruckerer auf Aktien —: Dem 8 .

da

erteil

esellschaft Max Radon in i. Pr. ist Gesamtprokura dahin er gemeinsam mit dem 2 aul Listowsky oder einem

rokuristen ET ist.

Am 17. Mär) 1922 bei „Der

m. b.

921 Mark

erhöhte Kapital ist durch ckt. Das Stammkavital betasgt jest obert

ede

00 000 ℳ.

Sze ammlung vom

r. 437

Osten“ Verlagsgesellschaft H. —: Durch Beschluß der Gesell⸗ 19. November soll das Stammkapital von 120 000 auf 680 000 erhöht werden. Das Stammeinlage

Redakteur

Franke und dem Chefredakteur Dr. Kurt

Peiser, teut mit der Maßgabe, nur gemeinsam rechtsverbindlich dürfen. hat au

recht

anderen von ihm in Danzig gegründeten Blätter zum Werte von 19090

beide in Danzig, ist Prokura er⸗ sie die Firma ichnen Der Gesellschafter Dr. Steinert f seine Sehfzumqnlags das 86 der Zeitschrift „Der Osten“ und der

ein⸗

gebracht. § 9 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Am 18. März 1922 bei Nr. 575

Csipreußische An⸗

und Verkaufs⸗

esellschaft m. b. H. —: Dem Wilhelm

kever

teilt.

sellschaft

Wund dem Max Dittmann in

Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura er⸗

Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer. Am 20. März 1922 bei Nr. 168

Hansa 898 8 Königsberg i. Pr. i erteilt da 6

Vorst

Am 21. N

Osla Lage

Transport Aktiengesell⸗ Dem Walter Meyer in br. ist Gesamtprokura dahin er in Gemeinschaft mit einem

lied eretunochfrechtigt ist. ärz 1922 bei Nr. 355 g Ostdeutsche Speditions⸗ und

andsmite

rhaus Gesellschaft m. b. H. —: Durch Sn e 9

Beschluß der Geesellschafter⸗

vom 2. März 1922 ist das

Stammkapi

ark

den Gesellschaftern

Mark

Möbe

2 einbri

übernommen,

al um 70 000 auf 140 000 Der Mehrbetrag wird von Paul Lamy mit 60 000 und Dr. Otto Lamy mit 10 000

wofür diese 11 Patent⸗ lwagen im Werte von 70 ngen. § 9 des Gesellschaftsvertrags

erhöht.

ist geändert. Bei Nr. 4322 Hans Krutz & Co.

e Gesellschaft ist

. IvEWä66111 durch Beschluß der Gefeüischafle dersammm⸗

lung vom 11.

mann i. Pr. tr.

wohnungsbau mit beschränkter tung.

Busoltstraße 4. Gesellschaftsvertrag vom

richtung, Verwaltung und einwohnungen

März 1922 aufgelöst. Kauf⸗ Walter Greitschus in Königsberg ist Liquidator. 594. Gesellschaft für 9982 af⸗ Sitz: Königsberg i. 1 Er⸗ egeeaof von ür Minderbemittekte in

1922. Gegenstand:

ebruar

der Provinz O beeghen unter Bevor⸗

sugun apita

chieht durch zwei ordentliche Ge ührer

Familien. Stamm⸗ Die

kinderreicher —: 30 000 ℳ. ts⸗

oder stellvertretende 8 ts⸗

ührer oder einen von diesen in Gemein⸗

cha

ein

Schlemm in K m 22. Sgengi tionsgesells Krause geschieden Pr. ist zum

chaft mit einem 1 en. Geschäfts⸗ ührer: Regierungsbaumei

Brög und Direktor Bernhard Königsberg i. b egierungezzumeiste a.

ter a. D. Georg eidler in Pr Stellvertreter . Walter und Regierungsbaumeister Wilhelm önigs 288 i. Pr. Taagh 1922 bei Nr. 549 e Speicherei⸗ und Spedi⸗ als schäftsführer aus⸗ Max Gellert in Königsberg

ist Geschäftsführer bestellt

l. Jeder der beiden Ges 8. 8 e

Krause und Max Ge vertretungsberechtigt.

Ernst

Nr.

Spie sellf Stra des

sowie

owie mitte chaf

Pr. betriebenen Vaeschleifereig⸗ a Bearbeitun

e lbar tsve

rt ist selbständig 8 Die Prokura des Kleist ist erloschen. 595. Königsberger Glas⸗ und el⸗Manufactur B. Klose Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung. Königsberg i. 19 Jerusalemer -e 22. Gegenstand: Weiterbetrieb isher von . Klose in Ken s6esg chäfts allgemein 9 99 878* ün die von as, die Verglasung der Abschluß anderer ähnlicher Ge⸗ die mit solchen unmilitelbar oder zusammenhängen. Der Gefell⸗

it am 8 Februax 1922

Vor⸗

8

ellt. Sind mehrere Geschaflsführer Fhr t, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts 55 und ein Stellpertreter oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist vertretungsberechtigt. Fr Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft mit halb⸗ ähriger Frist zum Abschluß eines Ge⸗ chäftsjahres, jedoch nicht früher als zum l. Dezember 1926 zu kündigen. Im Falle einer Kündigung sind die üböses Gesell⸗ chafter berechtigt, den nteil der ündigenden Gesellschafter zu erwerben. Fixamkital: 00 000 ℳ. Der Gefell⸗ chafter Berthold Klose bringt sämtliche nventarstücke und Betriebsutensilien, das Glaslager und die Maschinen des von ihm in Königsberg i. Pr. betriebenen Geschäfts sum Werte von 95 000 in die 5 chaft ein. Geschäftsführer: Berthold Klose, Glasschleifereibesitzer in Königs⸗ ge i. Pr. Die Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.

m 22. bezw. 24. März 1922 bei Nr. 559 Wirtschaftsbund für die Ostpreußischen Landwirte A. G. —: Alfred von Oettingen ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Der Kaufmann Karl

[d in Königsberg i. Pr. ist zum Vor⸗

andsmitglied bestellt. Durch Beschluß

eneralversammlung vom 16. März

1922 ist die Se geändert. Das rundkapital ist um 2 Millionen Mark

Millionen Mark erhöht. Die neuen den Namen und je zum Nennwert aus⸗

auf 4 Aktien lauten 8 1000 und sin gegeben.

Kolberg. 406]

Im Hmdefs ziste⸗ A ist heute bei der unter Nr. 392 verzeichneten Firma Richard Adam, Landesprodukten⸗ Großthandlung in Kolberg, eingetragen worden, daß dem Buchhalter Friß Reh⸗ hanz in Kolberg Prokurg erteilt worden ist. Amtsgericht Kolberg, den 22. März 1922.

Kremmen. [407] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Obst⸗ und Geflügelaut Sommerswalde, Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: eer Ingenieur Einar Sörensen zu Berlin⸗ Grunewald ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Kremmen, den 27. März 1922. Das Amtsgericht.

Liebenwalde. [408] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 am 20. März 1922 die Firma M. Schumann, Liebenwalde, und als deren Inhaber der Kaufmann Martin umann in Liebenwalde eingetragen. Der Geschäftsbetrieb ist Getreide⸗ und Bankgeschäft. mtsgericht Liebenwalde.

[409]

der unter Nr. 32 unseres Handels⸗

registers Abt. B eingetragenen „Teutsch⸗

Dänischen Handelsgesenffchaft G. m.

b. H.“ in Lippstadt ist heute ein⸗ getragen:

Lippstadt. R.

verlegt. Lippstadt, den 24. März 1922 Das Amisgericht.

21. März 1922 die Firma Franz Wanke, Loslau, und als Inhaber Kauf⸗ mann Franz Wanke in Loslau eingetragen worden. Das Geschäͤft führt Herrenartikel. Amtsgericht Loclau.

Luckenwalde, [411

n unser Handelsregister A Nr. 372 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Reinhold Heinicke & Co. in Lucken⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die

ma ist erloschen. h a Luckenwalde, den 27. März 1922.

Luckenwalde. ö“ „In unser Handelsregister A Nr. 397 ist beute neu eingetragen worden die Firma Heinrich Neumann in Lucken⸗ walde des Kaufmanns Keinrich Neu⸗ mann in Luckenwalde, Breite Straße 5, 28 . eine Hutgroßhandlung ibt.

treib Amtsgericht Luckenwalde,

den 27. März 1922.

1-Hn n Sczreane A r. g000 n register 2 f eute bei der offenen He zel ge enischit Hust. Mesenhöller, Schalksminhle, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Die Witwe Mesenhöller, Lina geb. Jung, ist aus der Gesellschaft aus 3. Acht Komman⸗ ditisten sind an bn Gesellschaft mit Ein⸗ lagen beteiligt. Dem Kaufmann Fer⸗ mann Schmid in Schalksmühle ist Pro⸗ kura erteilt. denschefd, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 1*

In das Handelsregister A Nr. 173 is⸗ heute als neue Inhaberin der Firma C. Linnepe jr., Lüdenscheid, die Witwe Kaufmann Karl Linnepe, Emma geb. Kohring, in Lüdenscheid in ortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihrem Sohne Carl Linnepe lebend eingetragen worden.

Lüdenscheid, den 10. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 8 [415)

In das Handelsregister A Nr. 738 ill heute bei der e Handelsgesell⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln

Loslau. [410] Im Handelsregister A S. 104 ist am

des Aufsichtsrats aus einer

9 Ob

abrikant Gustav B

bün Vereinigte Alumfntumfabriken Kistan, Pieper & Cie., Lüdenscheld, eingetragen worden:; Dem Kaufmann Karl in Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenschetd, den 10. März 1922. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [416]

In das Handelsregister B Nr. 86 ist heute bei Firma Selve Aktien⸗ gesellschaft Einsal mit einer Zweig⸗ niederlassung in Lüdenscheid unser der Firma „Basse & Fischer“ Zweig⸗ niederlassung der Eelve⸗Aktien⸗ gesellschaft eingetragen worden: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 beschlossene Er⸗ höhung des ndkapitals um 26 000 000 Mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 42 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwerte zuzüglich 10 % ausgegeben.

Lüdenscheid, den 16. März 1922.

Das Amtsgericht.

Lützen. 1417]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Rübenbaugese chaft in Lützen, G. m. b. H., vom 25. Januar 1922 ist das Stammkapital 840 000 Mark erhöht. Außerdem sind die 3, 4, 22 und 25 des Gesellschaftsvertrages abgeändert worden. Dies ist im Handels⸗

register eingetragen, Lützen, 82 16. März 1922. Das Amtsgericht.

11““

Marienburg, Westpr. 418] In unser eleegifter B ist heute unter Nr. die Firma „Muscate, Betcke & Co., Aktiengesellschaft Danzig, Zweigniederlassung Marien⸗ 42 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und ortführung der von der Firma Muscate, icke & Co., G. m. b. H. zu Danzig betriebenen Handelsceschäfte, bestehend in abrikation, Verkauf und Verleihen von Maschinen, Eisengießerei und Verkauf von Kunstdünger sowie in der Beteili ng ober dem Erwerb oder der Vertrelung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 24 000 ℳ. Die Firma ist eine Aktien⸗ Flellchaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 21./268. Juni 1921 errichtet und am 2. September 1921 abgeändert. Die Ge⸗ halcha wird vertreten; 1 wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Por⸗ standsmitglied und einen rokuristen, 3. gleichguͤltig, ob der Vorstand aus einer rson oder mehreren Mitgliedern esteht, durch zwei Prokuristen. Zu Vor⸗ standsmitgliedern ind bestellt die Kauf⸗ eute Walter Betcke in Charlottenburg Dr. Alfred Muscate in Olida. Dr. Fran Muscate in Demnsig und Fritz Rollen⸗ hagen in Charlo tenburg. Max Claassen und Mar Ree necke, beide in Damgi. ist für das gesamte Landelsgeschäft de Gesellschaft erteilt. ie sind ermichtigt, die Gesellschaft beide gemeinschaftlich oder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist in 24 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 zerlegt, von denen 12 000 im eschäftsjahre 1921 nur zur Hälfte dividendenberechtigt sind. Vom 1. Januar 1922 an sind alle Aktien gleichberechtigt. Der Vorstand besteht je nach Beschluß oder aus mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt oder entlassen werden. Die Be⸗ rufung der ven; erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichts⸗ rat durch öffentliche Bekanntmachungen mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin. Oeffentliche Bekanntmachun der Gesellschaft erfolgen nur im Staats⸗ anzeiger für die Freie Stadt Danzig und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Embeco Treuhandgesellschaft m. b. H. in Danzig, Frau Emmeline Muscate, geb. Rummelspacher, Oliva, . Gertrud Muscate, geb. Amann, zu ig, Pro⸗ kurist Max Claassen zu Danzig, Prokurist Max Reinecke zu Danzig. Die Gründer haben sämtli Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Regierungspräsident Wirkl. Geheimer erregierungsrat Lothar Foerster zu anzig, Senator Julius Jewelowski aus 8 Geheimer Finanzrat eIrnst Volkmann aus Zoppot, Bank⸗ direktor Alfred Weinkrantz aus Danzig, Bankdirektor Wilhelm Zerlin. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem A des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht in Danzig, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Danzig Einsicht genommen werden ,“ Wpr., den 21. März

Das Amtsgericht.

Danzi D

t. C

Marienwerder, Westpr. 419] In unser Handelsregister Abt. K ist bei der Firma Fritz Bauer in Kurzebrack (Nr. 84 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienwerder, den 25. März 1922. -Das Amtsgericht.

Massow. 1 3 22 In unser Handelsregister A ist heute unter r. die irma Alfred

Fournes, Warengrosthandlung und

Vertretung erster Hüuser, mit vem Sitz in Massow eingetragen. Alleiniger ist der Kaufmann Alfred

ournes in Massomw.

Amtsgericht Massow, den 27. März 1922.

MHMeppen.

In Abt. A Nr. 180 des registers ist bei der Firma Co 2

Co., Meppen pes eingetragen: Die Prokura 8 —ꝛq¼q E

Suberg in Meppen ist erloschen. Dem t Hüteemann in Meppen

1421]

Kaufmann Ern 85 rokura erteilt. sgericht Meppen, 18. März 1922.

Minden, Wwestrf. [422] In unser Abt. B ist unter Nr. 81 am 15. g' 1922 ein⸗ Ftragen die Firma estfältsch⸗ ippische Brauerei Vereinigung,

tung, Sitz Mi . Gegenstand des Unternehmens ist der meinschaftliche Einkauf von Waren und Geiher guereibetriebsartikel. An⸗ und auf aller Gastwirtsgewerbeartikel;

leemann aus

insbesondere Betrieb eines Wein⸗ Spirituosengeschäfts. Erwerb, Beteili⸗ fung und etung vorbezeichneter nternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 1 Mark. Geschäftsführer t

in Minden.

Der Gesellschaftsvertrag

schaft wird vertreten durch einen oder

mehrere

Vertretung durch wenigstens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschaftsfüh rer und einen Prokuristen; auch ist die Ver⸗ Uestans durch mehrere Prokuristen zu⸗ lässig.

der fügung der Meme zfcriff der Zeichnenden h 72 „Prokuristen haben 85 eerhältnis andeutenden Zusatz zufügen. Oeffentliche Bekantmachung er⸗

Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Nassau, Lahn.

In unser Handelsregister A Nr. heute bei der Firma A. F. Emde, Nassan a. d. L. eingetragen:

Scheuern verlegt. Das Amtsgericht. Neheim.

unter Nr. 12 eingetragenen Firma Che⸗ mische Fabrik in Neheim, Zweignieder⸗ lassung des Vereins für

getragen:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

gktien zu je 1000

500 000 ist durchgeführt. der nämlichen Generalversammlung sin von dem FeeEheftavertnes § 4 (G kapital), 5 3

aktien), § 7 (Ausfertigun Aktien), § 28 (Stimmrecht), G teilung des Reingewinns), etien haben zwanzigfaches Stimmre Auf die eingereichte Urkunde wird ver⸗ wiesen. Die Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. 8

Amisgericht.

Neresheim.

Im Handelsregister, Einzelfirmen, wurde heute Marienapotheke Dischingen Rosner eingetragen:

Das Fscast ist durch Kauf auf Hans Braun, Apotheker in Dischingen, uͤber⸗ gegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Marienapotheke Dischin⸗ gen Hauns Braun“.

Den 22. März 1922. 8

Amtsgericht Neresheim. sekre r Häberle.

Abteilung für bei e unton

N FSn öö —2

m hiesigen regi eute unter Nr. 97 Peeeege Girobank in Neurode“ eingetragen worden. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung und Pflege des Scheck⸗ und Giroverkehrs, des ot⸗ und Depositen⸗ verkehrs, Gewährung von Darlehn und, soweit die Mini terialverordnungen es zu⸗ lassen, des Handels mit Effekten und Devisen. Neurode, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Orla. [430] In unser delsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 135 die Erich Möschwitzer, Neunhofen, und als deren Inhaber Erich Möschwitzer daselbst worden.

1 an der Orla, den 24. März

Thüringisches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. 429]

Auf Blatt 80 des hiesigen Handels⸗ registers, die Neustädter Bank in Ren⸗

eingetragen

ndels h

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Vo und 1

Brauereidirektor Albrecht Strauß Haß

ist am 3. März 1922 festgestellt. Die Gesell⸗ He

Geschäftsführer. Sind mehrere führer vorhanden, so erfolgt die

r Firma erfolgt durch Bei⸗

einen zu⸗

en folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

829

Die —2 ist nach Bergnassau⸗ Nassau a. d. L., den 25. März 1922.

429] In unser Handelsregister B ist 8- der bei

che mische Industrie in Mainz heute folgendes ein⸗

sammlung vom 30. Dezember 1921 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ 1t um zehn Millionen Mark und von 500 auf den Namen lau⸗ tenden Vorzugsaktien zu je 1000 um erhöht werden. Die Erhöhung du Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 21 500 000 ℳ. Durch Beschluß

rund⸗ 1 3 (Uebertragung von Interimsscheine, Stamm⸗ und Vorzugs⸗ und Druck der 34 (Ver⸗ e 3 37 (Auf⸗ lösung) geändert. Die neuen

Firma der Maschinenbauer

stadt in geSea

Die Generalversammlun 2 2 1922 hat die Erhehung des Fe heshat um eine Millicg, Mark, in achthundert⸗ erßig, Aktien zu eintaufendzwei⸗ tausendsechshundert N. 2. en . in au Mili , besch!

Der Gef ist gleichen Besch tokolls vom 22.

Peghier een worden.

ie nach Nr. 12 beschloff 5 denhrensemzüen⸗ acgen Grzöbung

Beiter wird bekanntgemacht: Di Aktien lauten auf I vom 1. Januar 1922 ab an dem Rein⸗ gewinn der Gesellschaft teil, werden zu einem Mindestkurs von 145 ch, frei von

insenberechnung, unter Ausschluß des sezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. 5 der der Aen⸗

. 2s. Gesellschaftsvertrags ei

Schriftftuͤcken kann bei —— zeichneten Amtsgeri inst „.v

nommen werden. x 8

Das Amtsgericht Oberhausen, Rheinl. [431] Eingetragen am 17. März 1922 in das Handelsregister B bei Nr. 164 Firen udwig Gehring & Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oberhausen: Dem Kaufmanmn Arthur nsel in Essen, Ruhr, ist derart Prokura Frei Gh as er. Fereixschaftlic mit einem Aftsführer Gesellschaft befugt ist' Bertretung der tsgericht Cberhausen.

Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 20. März 1922 in dasß ndelsregister A Nr. 881 die Firma

Larl Blankenagel „Gln auf⸗

Drogerie“, Sterkrade, und als deren

alleiniger Inhaber Kaufmann Carl

Blankenagel in Sterkrade, Steinbr

straße 3 a.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Eheinl. [433]

Eingetragen am 21. März 1922 in das Handelsregister A Nr. 884 die Firm Gustav Dellen Oberhausen Rhld.

mann Gustay Dellen in Oberhausen, Rheinland, Wilmsstraße 174. 8 ge. Amtsgericht Oberhausen.

Oels, Schles.

In unser Handelbregi Iid. Nr. 205 aschinenfabrik F. Simon in Cels, folgendes ein⸗ getragen worden: Der bisberige Gesell⸗ schafter Walter Liebetanz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden: Wilhelm Simon enein ll ec. * Gesellschaft ist aufgelös mtsgericht Oels, den 19* 8 1922

Mäg

Olbernhau. 8 Im hiesigen Handelsregister ist hente eingetragen worden auf Blatt 352 die Firma H. Tenzler & Co. in [bernhau. 8 Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Arno Fritz Tenzler, d) Hildegard verehel. Tenzler, geb. Döring, beide in Olbernhau. Die Gesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen. ngegebener Geschäftszweig: Hee mit Hol. und Spielwaren., Auf latt 351: die Berichtigung der Firma Neen Jehmlich in „Florens Jehm⸗

Amtsgericht Olbernhanu, am 24. März 1922.

[436 Im Handelsregister Abt. B 67 wurde am 9. März 1922 bei der Firma Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Leverkusen eingetragen; Kaufmann Friedrich Richard Weskott in Opladen ist vom 15. März 1922 ab wieder zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Opladen.

Opladen. 8

opladen. (438] Fn Handelsregister A 196 wurde am

16. März 1922 bei der Firma Welter & Opladen, Inhaber Grald Felerin. eingetragen: Die irma ist erloschen.

8 Amtsgericht Opladen.

. [437]

8 vNöI ister A wurde unter

Nr. 368 am 16. März b eingetragen

di irma Hofacker p.

Secedene ae- 8 28 *

. der Fahrr händle ll-

vecgn In 8 in Witzbelden Herscheid. 2. der

Max Hepp in Gräf⸗ rath b. Fahem Die Gesellschaft hat

1. Oktober 1921 begonnen. Jeder e ellschafter 4 8 Vertretung der Ge⸗ U ächtigt,

b segerae Fahrräder. Fahrrad⸗

Nähmaschinen. 11““ Opladen.

en. [439] 1e genh. renüster B 116 wurde am 2D. Marz 1922 eingetragen:

Die Firma Gebr. Schmitz Gef

schaft mit beschränkter Haftung in Schlebusch⸗Manfort. Gegenstand de Unternehmens: Transporte aller Art mittels Kraftwagen, Betrieb eine

Suchsen bete, ist heue ein⸗

eshade in Sachsen, den 2. März 3

8427

2&

8272.

und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗

A ist ——