1922 / 81 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 tungs⸗ und Packun Zmwaterzallen, rohe und teilweise]/ 98. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.]/ Kl. 16c. 117819, 1.“ beschränkter Haftpflicht in Michen⸗ tier⸗ Metalle haee.e. Werk⸗ . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, 26d. 137675, 137676, 137677, dorf ist heute folgendes eingetragen e⸗ zeuge, kleine Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel. ¹26e. 108155, 108422,

g-g * he, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, mechanisch 5. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 34. 109065, 138548.

88 28. Trant ist aus dem Vorstand e bearbeitete Fassonmetallteile, insbesondere für Messer⸗ .Matten, Decken, Vorhänge, Zelte, Beutel zum Umgeschrieben auf Fa. Dr. C

* 2 E 2 G wellen für Holzhobelmaschinen, Maschinenguß, Maschinen Einhüllen von Lebensmitteln. .2. 33890, 171664, 6 . ; 3 8 und Maschinenteile, Treibriemen, Garten⸗ und landwirt⸗ . ve 21 März 1922. e 13.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. nn. 28160. O. 8605. 8 69946, 158509, 168244, 170666, Potsdam. [286] 8 8 v1“.“ u1 ger. Ffhl. 23. 40251, 45734, 90676, 170151, 171971, Bei der in unserm Genossenschafts⸗urn⸗ hcaag- . 167249, 8

unter Nr. 53 eingetragenen Ge⸗ v 1“ sl. . 67960, 8 vehSe 8 Firma 2 ene M. b 18888 a annfee etragene 2 b mig⸗Me b l QKl. 31. 2 18 nofsenschaft mit beschränkter H2. .95 1921. Fr C. g. Oehwig⸗Weivlic,, Zeit. 6/3 1 Kl. 32. 163478. flicht mit dem Sitze in W sst 565. 1922. 8 eeee 1 139968, 151194, 152043, 153260. 4 ebe in Wannsee (FGeschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümeriefabrik,“ . : Pat. Ann E. S ute folgendes eingetragen worden: 1 brilani ö““ E. 1G Vertreter: Pat.⸗Anw. Henry E. Schm Die Genossenschaft ist durch Beschluß Fabrikation chemisch⸗technischer Präpa 8F 8 - ist in Fortfall gekommen. eeneralversammlung vom 10 Februar und Zuckerwarenfabrik. Waren: Chemische Produkte für 9 b 11 8 2. 36949 8 1 1 3 86 been sind medizinische Zwecke, Desinfektionsmittel, künstliche Blu⸗ I VI1I16X 34d. 163363 . .Sgen. Sassert Wanaige,. 1 nen, Stohtwane, Hemisce Fraaune fit wisencaftigeh0 W f.I. 51. 381708 Fänigstraße 38/39, 2. Friedri Zech⸗ ee 1. und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und 8 .16 . 2088, 3298, 5752, 5781, 5808, 6769 12 8 Neukölln, Saalestraße 7, 3. Max Thronicke. Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mine⸗ 8 8 16039, 38056, I Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 75 Mh. 11 Sses 89 Fezanfstecte 8. ralische Rohprodukte, Messerschmiedewaren, Werkzeugey 1 aa 9 4 Kl. 17. 5768. 86269, 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Eg- Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Potsdam, den 23 März 1922 Che⸗ Nadeln, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Beizen, Gerb I sksl. 23. 183786 den Postanstalten und Zeitungsvertrieden für Selbstabholer 8 1 1 9 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh. Das Amtsgericht. Abteilung 1 Jecke, mittel, alkoholfreie 8 g⸗ 8 ksaII 260. 84098 auch SW. 48, r. *. 22. , Anzeigen nimmt an: —— 8 waren, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, Kerzen, Dochte, 5 8 w ö34. 4034, 4046 4037 28920 nzelne Nummern hosten 2,50 Mh. 1 7 die Geschäftsstelle des Nei 1 Potsdum. 285] on 8 et, Horn, Schildpattz¹ —25/10 1920. Westf. Gasglühlicht⸗Fabrin, F. W.] Kl. 34. 2 Tel.: Schriftleitun 8 8 SAE,I eichs⸗ und Staatsanzeigers, Bei der in unserm Genossensche eee g delhh, XA“X“ * Dr. C. Rilling, dagen i. W.Delstern. 6/8 1922 Sr. 18. 11851, 18990, —e 10 gse. Geschäftsstene Zente 842 4 Zerlin SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. register unter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗ Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung in Beleuch⸗ 2 42 89774 2 8 1 3 8 nossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, Flechtwaren, Bildervahmen, Figuren für Konsektions⸗ tungsartikeln für Gas und elektrisches Licht, Heiz⸗ und Kl. chmetz, A sehin. sti n 3 8 Zezaßen⸗ Genossenschaft mit un⸗ und Friseurzwecke, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Fleisch⸗ Kochapparate, Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Ware n: 8 xa-n . . ist in 8 B erlin Mittw d 5 A beschränkter Haftpflicht in Golm, ist und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. 1 16l 89 21201, 21980, 44721, 62948, * och, en 5. pril, Abends 8 82 nöffea⸗ Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucher, Sirup, Mehh Umgeschrieben auf Altvater Likörfabrik Siett x Sattler Karl Berkholz ist aus dem und Vorkost, Gewürze, Saucen, Kochsalz, Schokolade, --’-* Vorstand ausgeschieden und ftatt seiner Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, diätetische 281609. M. 32685. Geßler, A⸗G., Berlin. 8 1 „Hefe, 8 81. 2. 100238, 101012, 1215agsb, gen Barbezahlung oder vorhe es Portos abgegeben.

W1“

der Gastwirt Albert Schulz in den Vor⸗ Nährmittel, Malz, Eis, Papier⸗ und Pappwaren, photo⸗ 5 6 8 stand gewählt. vehbif e““ nas Kl. 26d. 77110.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ eeeeeeeeihe echäc-r, Funsgepen⸗ Höhenlicht Vertreter: Pat.⸗Anw. E. Utescher, Hamburg

lung vom 13. September 1921 sind die daraus, Täschner⸗ und Lederwaren, Schleifmittel, Kl. 268. 140063. Wohnsitz: Bremen, Langenstr. 1i

Geschaftsanteile auf 300 erhöht. Sprengstoffe, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Geschosse, 22/6 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ Kl. 16b. 156835. Umgeschrieben auf Fritz Schue⸗ 5 . U BPolsdam, den 24. Marz 1922. Munition, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, nover⸗Linden. 6/3 1922. Hofe Nachf, uf Inhalt des amtlichen Teiles falls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit Rand des Abgrundes ebracht. Di

Das Amtsgericht. Abteilung 1. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Kl. ö reter: Rechtann ““ Deutsches Reich. dieses ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. mittelbar nach dem Kriege eine nnteniet rheteschast hahe m⸗

Preetz. [288] [en: gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und ö“ 85, 168849 Guftav Holzfuß Ernennungen ꝛc. Auf staatliche Grundstücke und vene. Rechte an fremden Die Genueser Konferenz komme um 8 8 Tfordert

In unser Genossenschaftsregister ist bei Baumaterialien⸗ hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Kl. ist in Fortfall gekommen Ermächtigungen zur Vornahme von Zivilstandsakt Grundstücken findet dieses Recht keine nwendung. Ere sen umgeben von schädlichen Vemwicklungen und e⸗ .

Nr. 12 Vereinigte Wurstfabriken parate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, 8 gungen z vilstandsakten. Berlin, den 30. März 1922 Es sei unverständlich, wie Lloyd George erwarten 82 demn ver

1 Gutes aus der Konferenz hervorgehen werde, mit einem 1-ee

von Preetz und Umgegend, e. G. m. 281604. Sch. 28526. Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ Kl. 2. 166981. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. Albert 8 see mittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ Berlin. Preußen. Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. deas so beschnitten worden sei. Llopo George wisse sehr Pee G

b. H. in Preetz heute eingetragen . 5 8 8 . worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ 8 8 und Sohlenschoner, Strumpfwaren, Trikotagen, Beklei⸗ Kl. 13. 179894. Umgeschrieben auf Fa. J J. Gh. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Der Minister für Landwi a 4 allen Schwierigkeiten der Friedens schluß der Generalversammlung vom 1 1 dungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra⸗ Magdeburg⸗B. 8 Urkunde über Verleihung des Enteignungsrechts. 1g8r E. und Forsten. liege. Bevor Teile dieses Vertnags vicht'wesenn saälesh rt sei ger, Handschuhe, Borsten, Bürstenwaren, Kl. 20 b. 184559, 186069, 197204, 203546. 8 Der Minister für Handel * Der Minister L5⸗ alles Gerede auf den Enropa nicht enn pee-. 8 . richten. .

n. ke aufgelöst. 8 1* 1 Üeee; e gescheieben af Feeeman Chemisce 3 herigen Vorstandsmitglieder sind die insel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, 3 ee 4 n. Bevor nicht Frieden herrsche, auf Billigkeit gegrünsen he und Gewerde. des Innern. es kein wirtschaftliches Wiederaufleben, keine aPt 9.

Liquidatoren. Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ A.⸗G., Berlin. 2 8 Preen den 25. März 1922. W 1: schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Kl. 16 b. 241667, 8 8 8 116“ J. A.: Jaques. Stölzel. Handels geben. Die Reparationen würden jetzt zu ei : Das Amtsgericht. 1“ 1 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche] Kl. 262. 234400. A lli 8 8 aus den Taschen der Arbeiter bezahlt. zu einem großen Teil 1 L“ 290] 1— Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ Umgeschrieben auf Fa. Eduard Palm, Freibun m iche Mini 8 Die „Unbeu sa 2 d 3 Reutlingen. 8 s 9] Fö“ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschut⸗ und Iso⸗ Kl. 22b. 237237. Umgeschrieben auf „Oli“ 6. . inisterium des Inne r n. einen Antrag einbri glamen werden heute im Unterhause * ee aee -eee a,Kn e“ b liermittel, Asbestfabrikate, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ technische , G. m. b. H., Köln. Deutsches R eich. Der Staatsanwaltschaftsrat Stei an feste Eru - nüich 15 Mangel 1 b 2 8 1“ ““ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ Kl. 2. 249930, 455, 1 6 . 1 1 sej Bri Ben in der Politi er gegen⸗ Willmandingen eingetragene Ge⸗ E ““ v’ Vasehenciee Gummi, Gummiersatzstoffe Kl. 34. 229677, 235622, 240102. Der Herr Reichspräsident hat den ordentlichen Professor, ist zum Regierungsrat ernannt worden. 1 gierung könne nur behoben werdem durch Iö“ 9 EEee Haft⸗ 1“ 8 und Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen, Umgeschrieben auf Robert Marchand, G. mh derzeitigen Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität, Geheimen 1 86 ch g eines Ministeriums, das sich ““ übgg2 fi beebee eee- 2 Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Flensburg. Regierungsrat, Professor Dr. Nernst zum Präsidenten der Ministerium für Land wirtschaf M zusammensetze, die durch politische Grundsätze ver⸗ Chte Böͤger en Aalltenlndens ssannee 3 8 heebe 1“ 1e1 Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt. und Forsten. eint 82n Der „Westminster Gazette“ zufolge sind auch die 8 * 1“ wirtschaftliche Geräte, Spielwaren, Turn⸗ un Sport⸗ neking, Berlin, Gneisenaustr. 66. 8 unabhängigen Li 28 . 18 2 2 e8¹ Jakob Mhck . 872 sceräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Kl. 26. x271292. Weiterer Inhaber: Otto 8 fasr-jags Dem Affistenten am landwirtschaftlichen Institut der vefg Anfrag 1ca neiseenneb e 8 Amtsgericht Reutlingen, den 25. 3. 1922. ‿4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗ Swinemünde, Grünestr. 14. v1 1 Es sind ernannt: zum Präsidenten einer Oberpostdirektion in Halle a. S. Dr. Geb hardt ist die kom⸗ unter einem Ministerium, wie dem in der Entschließ 5 Obersekretär Schaal. ssstoffe, Filz. Kl. 2 276193 Die EEIZA der Oberpostrat, Feheime Postrat Lindow in Köslin; missarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Monschau forderten, auch eine Regierung der Liberalen 88 Arbeiber 88 . chemische Fabrik, G. m. b. H zum Oberpostrat der Oberpostdirektor S ensfuß in Gum⸗ (Regierungsbezirk Aachen) übertragen worden. verstanden werden könne. Die Regierung sieht den Antrag

Rudolstadt. [291] 8 3 32732. AlI. 38. 100676, 136663, 140121, 148065, 10. ., pre..u 1s In das biesige Genossenschaftsregister 1 . 164211, 173734, 175736. 173888, 179010,1 binnen; ö’— ““ als Mißtrauensvotum an und wird dagegen Stellung 183274, 191400, 193228 193988 194659 8 zu Posträten te Telegraphenbirektoren Bayer in Münster Ministerium fuüͤr Volkswo hlfahrt. nehmen.

*

ist beute bei Nr. 27, Steinmetzbrot⸗ 8 8 8 Sezesten schaft in zönvolstadr e. 6. Mittelland Tennis 1his, ergag.3901 a, 30n17 20 1s (Wesi—.), Lillge in üee Der Direktor des Medizinalunterfuchungsamts Dr. Mar⸗ Frankreich. 1 mann in Trier ist zum Regierungs⸗ und Medizinalrat bei der In der gestrigen Kammers itzung wurde die Beratunz

Die Genossenschaft ist durch Beschluß 1 1 . Kommanditges., Barmen. Der Marinestabszahlmeist der Generalversammlung vom 20. März 8 24/6 1921. Mittelland Gummiwerke A. G., Han⸗ al. 2. 165154 . Marineint ven vwasr. 3a meist er a. W. Reicke ist zum Kenine in Trier, über das Militärdienstpflichtgesetz fortgesetzt. d. J. aufgelöst. Das bisherige Vorslands⸗ nover⸗Linden. 6/3 1922. K1L. 264. 1678, 1695 4228, 9498, 15282, 35281 Marinel tendanturoberinspektor im Reichswehrministerium der Kreisassistenzarzt Dr. Kirsche ist zum Kreismedizinalrat Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbürvs“ . . 8 0204, 2 2 9 ns 1 1 phenb 08 be d te ( eitung) ernannt worden. in Naumburg a. S., der Kreisassistenzarzt Dr. Sommerfeld 15. Benazek einen dene auf Uin tehnn FreIe⸗ jährig 1

stadt, und der Polizeikommissar Albert 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 59410, 59411, 65108, 65164, 67118. 71328 aus Waldenburg zum Kreismedizinalrat in Glatz und der Kreis⸗ en Dienstzeit. amens der Regierung erklärte dor

v““ ““ e,. 1“ 71539, 74963, 76835, 79718, 92406, 4 Dem deutschen Generalkonsul Betz in Tientsin ist auf assistenzarzt Dr. Wass erfall zum Kreismedizinalrat in Mühl⸗ General Buat, nach dem System Benazet könnten weder die Thüringisches Amtsgericht. 8 tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 1988 en vie 107298, e Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung hausen ernannt worden. E1u“ g Artillerie, noch die Luftfahrt. . 299] 8s für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Ab⸗ 157824, 174638, e; g. Gee.; 1 5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amts⸗ Es wãre beg1 8, Fnis. Aepefienggighakeit ch . .

5 M. 30278. 9 8 8 bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ Prinzip zu opfern. Buat sagte zur Lage Frankreichs gegen⸗

Schönberg, Mecklb. s . 9f. sätze, Sohlenschoner und Absatzschoner, Strumpfwaren Ae 3 schaftsregister ist 11u1“ n. 188351, 188352 188358, 188854, 188781, 86 pfg 1 b 8n CEETA““ b Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch und Bett⸗ 188887, 188888, 188889, 188890. 188891 6. . schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen vorzu⸗ über Deutschland, Frankreich müsse im Rheinlande eine Kemms 8 8 Pog geusee, e. G. m. u. H. 8 4 Sagee. 1 Krawatten, ega. Handschuhe, 189365, 189759. 189760, 190409, 190567, nehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von von, 85 000 Mann unterhalten, zurzeit sechs Divisionen⸗ . 18/5 1920. Metallwaren⸗ orsten, Bürstenwaren, Pinsel, ämme, Schwämme, 190998, 190999, 191000, 191001, 191002,1 solchen zu beurkunden. 1 Nach dem Gegenentwurf Benazet würden für denselben Zweck 1 18 Divisionen nötig werden, und das in Friedenszeiten. Im Mokil⸗

in Walksfelde eingetragen: ffabrik Union, Quedlinburg. 6/3 h LVoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Pro⸗ 1b 3 Die Satzungen sind am 28. Februar 1922 . 8ISIukte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ 191004, 191210, 192883, 193063, 1938755,1 Ferner ist folgenden, dem Eeneralkonsulat überwiesenen 4 üß 8 ivisj S in 22. 202146 8 mixk. : e machungsfalle müßten diese 18 Divisionen an Ort und Sielle mobili⸗

202146, 204579, 213050. Beamten, nämlich dem Konsul Tigges und dem Kanzler Dentsches Reich. hach üe- gns was Sear ege he ees Lande⸗ wo die

1922 geändert. 1 Geschäftsbetrieb: 8 graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, —8 B 1 18. hgit⸗ (Mecklb.), den 23. März warenfabrik. Waren: 6 Albdruchmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, 8— Lobeck A Co. üe. Scharffenberg, die Ermächtigung erteilt worden, in Ver⸗ Der Ausschuß des Reichsrats für Haushalt und Verbindungswege besetzt werden könnten. Der Redner zog dann Ver⸗ 22. mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ 8 8 . Unggeschrieben auf Gotscher etung des Generalkonsuls standesamtliche Befugnisse aus⸗ Re nungswesen, die vereinigten Ausschüsse für Haushalt und ,. zwischen dem Fntwur der Kommission und dem nach seiner

Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. ³ iali Wä; soliermi 8 Birmi England); .: Dr.⸗Ing. R. G n. 2 wesen und für V ; 1 sicht in jeder Bezi h rn Schwierigkei F 1ee Lred⸗ Kl. 8 sasrfhare, anse. daffn 8 Pbbbö Berhn nhan e-a“ Irserseeger * hereungs . he Volkswirtschaft die vereinigten Au dficte n ee ehs nn ““ Seeege 2 8 5 2 üsse ür 8 5 F . 5 m m 1 chüsse für Steuer⸗ und Zollwesen, fer Volkswirtschaft, für Spezialberichterstatter des Heeres⸗

schönberg, Mecklb. [294 8 1 3 1 5 Kl. 9b. 3848, 1352 f : Rechtzn . 8 4. Kühl⸗, Trocken⸗ lat; Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ Kl. 9b. „13525. Jetzige Vertreter: Rechtzg 8 P. en 7, ½3 In unser Genossenschaftsregister ist heute 4. Küh rocken⸗ und Ventilationsapparate und teile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren derane für Max Friedrich Bärwinkel u. Fritz Hoffmonn, 1 ü 1 deutschen Konsul in Jokohama, Generalkonsul Ohrt, Verkehrswesen und für Rechtspflege, die vereinigten Ausschüsse Antrag Benazet auf Einführung

8 izite 8 keräte, Wasserleitung 8⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 8 8 8 8 3 8 5 2 5 2* 5 18 v 1 Fhatt 1 8e. s 8 Zwere, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Kl. S 2 E“ 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für 88 —— für Haushalt und Rechemwegesser, die der einsährigen Dienstzeit Stellung. Sodann wurde die Debatite eingetragen, daß für den aus dem Vor⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Scn äuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, 8 g auf Hille⸗Werke A.⸗G., vSe rülts mtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich dng en Ausschüsse sfür Vo kswirtschaft und für Haushalt über den Antrag elegen worauf der Vorsitzende des stand ausgeschiedenen Hauswirt Johann—— Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlfpäne. ve. 8 e. EEE Jetiger Wohnfit: Fürste Latt he Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen und Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für ausschusses, General de Castelnau, beantragte, daß der Gegen.

olst in Gr. Rünz der Hauswirt Fritz v11—““q unf 8 88 e, Teppiche, Matten, Linoleum, 8 Mecklenburg. v und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu Haushalt und Rechnungswesen, für Volkswirtschaft, für innere antrag Benazet nicht in Betracht gezogen werden möge. Auch der 8egc dort neu in den Vorstand ge⸗ 0. schuß⸗ und Isoliermittel, Asbestfabriatte. Sar. wchh⸗ und Wirkfrffe gin 1““ 8 a” 21 828927 58546 hechvattung, für Verkehrswesen, für Steuer⸗ und Zallwesen. für ö für 8 Göezentngef hir sget hählt ist 9b. Hieb⸗ und Stichwaffen. . Kl. 23. 22920, 82385. 1 ist dem dem Konsulat überwiesenen Vize⸗ Rlechlsoflege⸗ Er Reichswehrangelegenheiten und für Seewesen Füne See sis nicht aus⸗

Mecklb.), den 25. Mär 4 e“ 8 8 4 - Schönberg ( 2 1 d. Hufeisen. 8 Vertreter: Pat⸗Anw. Ottomar R. Schulzk 8 Sell die Ermächtigung erteilt worden in Vertretung ungen. Bsßhtgthä b sprechen könne. Die Regierung verlange, daß der Gesetzent wie er vorgelegt worden sei, angenommen werde. Sie habe ihre Ver⸗

ö 1 ist i es Konsuls standesamtli üb cklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht. e. Emaillierte und verzinnte Waren. ist in Fortfall gekommen. K standesamtliche Besugnisse auszuüben. 8 8 1 orge! 8 1 3 Mecklenbu g⸗Strelitzsches f. Stahlkugeln, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Kl. 16b. 86339, 214416. Jetziger Sitz: Diß hat * Fesgigsh, panzsche Bosschafle Fäler 4 eeee übernommen, jetzt müßten die Abgeordneten das mner Abwesenheit führt der 8

Spandau. C 10. Land-⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 8 Gerresheim. In unser Genossenschaftsregister ist Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrabzubehör⸗ 81 228. 8884. pemsoter: Fatyalmns. chüte, 1 Feften⸗ Sf ..waee 18 8 Ministerresident de Aecilu die Geschäfte der Botschaft. G 1 g2 mit E Stimmen Fbesöhlessen 8 en Gegenantrag Benazet nicht in Erwägung zu zie

eute unter Nr. 63 bei der Wertmann⸗ 8 e. ne Ppandau 14. Garne, Seilerwaren, Retze, Drahtseile v“ ist in Fortfall gekommen. mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für ie⸗ 8 süs gue gh teilt mit, daß die französische

bigendes eingetragen worden: 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 25/5 1921. Chemische Fabrik „Effar“ August Spverl Kl. 26e. 98493. Fetziger Sitz: Binningen b. bezirk die Ermächti Fee sins Im Auswärti 8 D Echo d is“ 8 9 gSs ttal n 3 b 8 19„ b . irt gung erteilt worden, bürgerli 8 m Auswärtigen Amt haben gestern Verhandlungen Das „Echo de Paris 1 8 1

3 the egeng LC 8e uns ühnlichen Meren Se h. 1 8 re, Bensheim (hefsen). / 1922 e 8., Hen ne ae eaatasancsh schlißungen von Reichsangehörigen und F. mit Vertretern des Memelgebiets über den Abschtus und die britische Regierung im April 1916 ein Finanz⸗ Seeh, ö1 Ffegjitergericht zu Vor⸗ fe.- echte Schmucksachen, keonische Waren, Christbaum⸗ CzGeschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: .2. 84991, .“ fanncie und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von eines vorläufigen Wirtschaftsabkommens begonnen. Der abkommen getroffen hätten, nach dem Frankreich für die Dauer standsmitgliedern bestellt die 1 schmuck. v Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und Kl. 37. 154818. olchen zu beurkunden. Staatssekretär von Haniel eröffnete die Sitzung mit einer von drei Jahren von jeder Zins⸗ und Kapitalzahlung für alle

8 t⸗ ao. isch 8 3 ös 1 5 8 6 8 . 2 18 7b 2„ 35 8 82 . . 22 5 d IIIebe 111“*“ 8 photographische Zwecke, Feuerloschmittel, Härte⸗ und Umgeschrieben auf Teerprodulte⸗Fabrik vor Ferner ist dem dem Konsulat überwiesenen Kanzler Hernehan c dce Meneler Shrtebefür öö ö1 von brtgschen hh ..

8 sKEKötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ vobe 1 be B 2. Karl Regen, Weißensee, 3. Karl Gener⸗ 21. Waxen zais Hol btmi druckme Zwecke, & Dr. Alt G. m. 5. H, Biebrich a Ah Gelewgky bi. Cen be 3 3, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ füllmittel, mineralische Rohprodukte, Firnisse, Lacke, 8 1 21 rmächtigung erteilt worden, in Vertretung b n 8 dem Ablauf, da

789 „Fischbei eennbei t ebsto ich 16 b 157327. 1 wän des 8 erwiderte. Die Verhandlungen werden voraussichtli mehrere einmal erneuert worden, stehe aber vor dem lich Be patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Friedeich va eeagn Konsuls standesamtliche Befugnisse auszuüben. Tage in Anfpruch en en. 9 v“X“ zsich ch ehrere Hor⸗ Curzon . IFöö 8 onden deser age mitgeteilt habe, die englische Regierung bea ine

Spandau, den 14. November 1921. 6 a eee vchwc1e. 2ℳ. 2 Das Amtsgericht. Abteilung 1 fS 1n, Fefen. 1r e . für 20a. 177860. Umgeschrieben auf Riebeck⸗Meu 4 1 1 dorr. [298] rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Leder), Rostschutzmittel, Fleckenentfernungsmittel⸗ Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Leipzig, Dem deutschen Konsul Gesche in Funchal ist auf Grund Der erste Strafsenat des Reichs erichts hat b Erneuerung Als Grund werde n England selbst 8G Genossenschaftsregister zwecke. 25. 184967, 186171. Umgeschrieben auf d des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge nnn die B 8 88 sei verpflichtet, die Zinsen für seine Sch zu entrichten. ist beute bei dem Heinader Spar⸗ u. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8 Leipzig. 8 Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk Ka pps über die Versagung des frglen Geleits ab ewiesen 8 1 8 1 axlehnskassen⸗Verein 9 ““ ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ Umschreibungen, Berichtigungen 1eeiene018. 8b auf Fim⸗g söhnesrm 8 Feseht mäehee n bürgerlich gültige Ehe⸗ Der Antrag auf Verschonung mit Untersuchungshaft 8 damit D b pwesses stern eine Sitzung abge 8 . 8 gen, daß 8 1 „Augen, Zähne. 1 1 . 1. Reichsangehörige Kabi ern eine 8 . 84* 1-ö.XF Ge⸗ b. Sögrtäantaa chenüshe naßenz Angen, hahne., 1 und sonstige Nachtrüge. 18 B. .-s ÜTeee. 82 Kaltleim e Schutze befindlichen en vohümehrnen B ee erledigt. 3 Sebee 88 ael güs 589 8G Einverständnig mit dem nossenschaftsvermögens die Vollmacht der tissche, elektrotechnische, Signal⸗, Kontroll⸗ und KI. 264. 27775, 27800 28068, 28837, 42878 8 .. v. H. Hamburg. Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 8 HOberkommissar aufgestellte Programm für die Marokko⸗ Liquidatoren erloschen ist. Stadtolben⸗ Photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ Kl. 77288 135071 146599, 149911 158309 g. B lin den 4. April 1922. 1 Großbritannien und Irla . Aktion genehmigt. b Bei der vorgestrigen Debatte über die Genueser Kon⸗ Tschecho⸗Slowakei.

dorf, den 17. März 1922. Das Amts⸗ käte. 172426, 173963, 257131, 257921, 257 . 8 1 . 31, 21, 257922, 260315, Reichspatentamt. gericht. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 260885, 265978, 265974, 268414. Umgeschrieben- 1 ferenz im Unterhaus führte dem „Wolffschen Telegraphen⸗ Der Ministerrat hat beschlossen, das Standrecht ke

8 1“ Automaten. 4 8 1 z 8 Pr s. en. 1 8 SFree b *

. Sg-ep; Ssenncaftsres ster 88 au. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ . 1]; büro⸗ zufolge der Arbeiterführer Clynes aus: der Tschecho⸗Slowakei und in Karpathorußland aufzuhehen. 98 dwirsschafllicgen Siedlungsge⸗ be⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. sal. 2. 108027, 110367, 112438, 112605, 1 Eyler hemeinde Klein Borken (Freis Preußisch Friesdie g. aewe e fe enche abechinnicten assehenehennes Der Ministerpräsident Dr. Benesch, der heute na jesresaes ecsenbufg. 6. G. m. 1 25. Musitinstrumente, deren Teile und Saitern. * 115028, 127715, 128417,128516, 129262 131802 .““ Ch an wirb dierdurg dn Pent 8.5 6,. 1 südens,, Gennesen Ceansers kedc 8 ee abreist, erschien gestern 1 v 8 b. H. in Blankensee“ ist heute einge⸗ Al 4 88 en, das für die Versailler Vertraags der 8 si hauses für auswärtige Angelegenheiten und erstaktete einen tragen, in der 66 Adition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin Swh 11, Bernburger Straße 14. Albnas eines Weges von der Gemeinde bis zur Chaussee ““ 9eee 11 Seborenns o Bericht die siicgaten der von Genua bom 5. Mär; 1922 an Stelle der aus⸗ be⸗ 8 X“X““ rechtsdorj Bartenstein e orderliche Grundeigentum nötigen⸗] bisher befolgte answärtige Politgk habe das den] Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ führte er aus:

ieeeen