11I1646“ 8 1 8 Klassenkampf würde nicht wiederaufbauend, sondern zerstöre 8 11“ “ des Stegemannschen Buches über d rieg die Sätze, di en (vLebhafte Zustimmung bei den Demokraten.) Leider Der Klassenkan ßland haben wir gesehen, wie die letzte Wirkun 8 t 2 auf die Zu kunft des Volkes “ “ 82 8g ft Fastenaan burchgedrungen. (Hört, 8 ““ ist. Das Jugendwohl ahrtspflege! w e 1 f E E I q g 82 flingt viell eicht wie eine Phrase, aber es ist doch wahr. Deutsch⸗ Die Technische Nothilfe hat sich durchaus bewährt, namentlich gesetz begrüße ich, aber man soll nicht alles dem Gesetz und den 2 8 v Deutschland gerettet werden, und dem Reichs⸗ beim letzten Eisenhahnerstreit. öö Behörden “ en Reichsanzeiger und Preußischen St tag sage ich: In unse Ha ’ 8 Schicksal Deutsch icht — Frage d ekäm 9 .en terstü rden. am egen Schu kchmut 8 gene eee hühssa Heusschianzs. cacht den Eamst der Froge der dsplcge EEöööbe ZoZ ““ “ Kenrrissoonsbeschluß bezüglich 5. — 1AAXA“
Schundliteratur, nachdem sich eine 1 Mutterschaft der Beamtinnen kann ich nicht zu⸗ unehelichen Mutterschaf 3 Berlin, „. . g vpe⸗
Mögen wir das nicht vergessen! Und wenn einmal die Geschichte Aber nach einem jeden großen Kriege stimmen. Allerdings haben die weiblichen Mitglieder des Hauses
unserer Tatze geschrieben wird, so möge man uns das Zeugnis Deutschland ergossen hat. ausstellen. haß wir Wegbereiter waren ür eine bessere Zukunft dat sich eine Verrohung der Sitten gezeigt,; si 8 b unseres Volkes und Vaterlandes. erefter Beifall bei 8 8 Sünden derer, die in den Krieg 1- recht, wenn sie darauf hinweisen, daß hier von zwei Beteiligten Deutschen Volkspartei.) 8 1 ihn verlängert haben. (Zustimmung links.) Bei neeacaa “ 88 nur der eine wird. Wer von der Mitarbeit 8 Wieder⸗ 8 Reia sminister des 2 5 . gees werden wir sorgsam prüfen, wieweit die Grenzen zu ziehen aufbau des Volkes sich drücken will, oder wer den Wiederaufban 1 1 E1“ ZEö“ Eö“ P is r des Innern Dr. Köster: Meine Damen sind für die Freiheit des künstlerischen Schaffens und auf der stört, der mag einen Namen tragen, welchen er will, ein Deutscher Nichtamtliches. völkerung mit Nahrungsmitteln und der Hebung der landwirt⸗ auch auf die Beschlüsse des Hauptausschusses beziehen, die auf d und Herr en! Ich habe nicht die Absicht, auf die Rede des Herrn anderen Seite die gröbliche Verletzung des ET ist er nicht. (Beifall bei der bayerischen Volkspartei.) 5 “ schaftlichen Erzeugung notwendig sind, also mit der Auffassung Druckfache Nr. 2224 mitgeteilt sind. . Abgeordne ven v. Kardorff im ganzen einzugehen; ich werde dafür Schriften zu edler Unterhaltung und wissenschaftlicher Belehrung Zur Beantwortung der Interpellation Mumm (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) zusammenhängen, zu der sich auch das hohe Haus bei der Be⸗ Zunächst gehe ich mit einigen Worten anf die Ausführungen
„ 8 27 2„ 8 8 . 8 8 9 m 5. 8 „ 2 8 „ „ 8 im Laufe Her Debatte Zeit haben. Eine Behauptung aber, ein müssen in das v“ vech nimmt der Reichsminister des Innern Dr. Köster das h Preußischer Landtag. ratung meines landwirtschaftlichen Haushalts bekannt hat. Aller⸗ des Abgeordneten Peters (Hochdonn) siber das 2 8 Uebelstand am besten entgegen 2 8 A dings gebe ich zu, daß die Opfer, die dafür dem Steuerzahler Marienwerder ein. Er hat sein belanntes echl 8 1“ 3 zes Schlachtroß in der
rIRbE ff mi deed, cafhe ie Ges Ver⸗ fů n verspäteten Eingangs des “ orwurf, Herr Abgeordnete v. Kardorff mit erhobenen große Gesellschaften gestellt, besonders die Gesellschaft zur Ver dessen “ “ d. Bl⸗ 8 9n 18 128. Situng vom 5. April 1922. Mitzags 12 Uhr. wge8 Cpser, die k ven e1e enogramms erst in der — 1 schtenbüros des Verei “ Se auferlegt werden und in absehbarer Zeit auch noch weiterhin, Beziehung wieder in die Schranken geri 8 18
(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).) vFeig 28 . geritten. Man darf wohl diesen
wenn auch nicht in der gleichen Höhe, werden aufgelegt werden Vergleich bei der Gestütverwaltung gebrauchen. J ch ma St 1 ochte aber
Händen gegert die Reichsregierung geschleudert hat, muß hier sofort Volksbildung. Gerade jetzt müssen wir diese Gesell⸗ c widerlegt wer den, widerlegt werden durch Zahlen, weil er eine E1““ der deutsche Erfindungsgeist 88 laute wiedergegeben werden können. ““ “ Bevölberung und einen Grenzstrich betrifft, der uns allen am die deutsche Wissenschaft und Technik ist lebendig, die sittlichen und Abg. Koenen (Komm.): Die Würde des Reichstags wird Das Haus setzt die Beratung des Haushalts der müssen, nicht gering sind. Aber ich bitte doch, auch die Zahlen, nicht behau ie ; ; 8 ; eistigen Kräfte, die uns in der alten Zeit zur Höhe führten, icht ge⸗ t, wenn das Haus sich solche Reden gefallen läßt wie Gestütverwaltung fort 8 “ ch haupten, daß er durchs Ziel gegangen ist. —, Herzen liegt, und weil es sich um eine Behauptung handelt, die, Gnn. erstorben. Also gefallen wir uns nicht in Klagen, 86 nd 88 8. . Seen ee Ausnahmbgezrie e sin EEö“ “ wünscht benfolls, daß die die Ihnen der Haushalt vorlegt, richtig lesen und bewerten zu Kaufhold: Ferner liefen: Peters⸗G ochdonn 1) Pres⸗ v25 Dr. wenn sie unwiderfprochen hinausgeht, die Qualen und die Sorgen kehren nicht nur die Schatten hervor, sondern lenken die Blicke werden uns Kommunisten nicht in der Fortsetzung der Obstruktion Zuschüsse für die Gestütverwaltung aufhören müssen. Angesichts wollen. Es ist doch nicht zu verkennen — ich sehe von einem hat er zu wiederholten Malen bereits eeshäsere si szuhvangen ; Vergleich mit den Zeiten vor dem Kriege ab —, daß in dem Tatsachen erheblich vorbei. Tatsache ist 1. 1 g2 da
und die gedrückte Stimmring dieser Bevölkerung nur noch ver⸗ auch auf die lichten Stellen in unserem A“ n. c⸗ stören. Herr Köster hat allerdings nicht die Revolution gemacht, unserer geringen Mittel für Kulturzwecke müsse man sich über⸗ z4 8 J schlimmern kann. o werden wir arbeiten nicht auf die Vern g., aber er und seine Freunde verstanden es, sich zu den größten Nutz⸗ legen, ob wir uns auf die Dauer so hohe elgiste,geisten tonner. gevenwärtin zur Beratung steherden Faushalt gegenüber dem vor⸗ beede norrvaßgenase wehacenche veneze 2 sen Lehndorff in Marien⸗
8 Staates r Zeit hin. (Lebhafter 8 Die Sozialdemokraten si F br 8,8 jg⸗ V H 8 1 8 ejahung des neuen Staates und der neuen Zeit hi 9 nießern der Revolution zu machen. Die Sozialdemokraten sind In dem gegenwärtigen Stadium des Ueberganges könnte eine ährigen eine Verbesseru eingetreten ist, trotzdem an und für 1 Der Herr Abgeordnetz v. Kardorff hat behauptet, daß in Beifall bei den Demokraten.) 1 der linke Flügel des Kapitalismus. Entscheidend sind die Umstellung der Gestüte auf die Züchtung eines guten Wirtschafts⸗ 2. de 8 sch 1 .“ 88 8 inw 8 ““ Z“ gees sich ja der Zuschuß höher erscheint. Ich darf darauf hinweisen, beamte gegeben ist. Es konnte aber auch nicht hergeg /5 Ses 1 er ot hergege ben werden,
der Notstandsaktion, die die Reichsvegierung für die Ober⸗ 8 fülf (Soz.): Der Minister bezeichnet es als eU 18. des Parlaments, das wir nur b “ b Se 7 Abg. Frau Pfülf (Soz.): Der Minister bezeich Kämpfe der Arbeiterschaft außerhalb des Parlaments, 8 wir nur pferdes nicht von heute auf morgen geschehen. Es wäre zu 1 2 1 aS. 88 als ein Hilfsmittel betrachken, dessen Rechte allerdings nicht durch killigen, wenn der Staat neu zu gründende Genossenschaften auf daß die ordentlichen Einnahmen in dem zur Beratung stehenden weil es sich da um ein Gebände handelt, das zum Beohnen 8
schlesier eingeleitet hat, bisher noch kein Pfennig ausgezahlt worden praufgabe, den deutschen Reichsgedanken zu pflegen. Wir ist. Ich stelle dazu ohne Enregung ganz kurz folgendes fest. Ein “ draußen, daß dort immer noch eine gewisse Verhastung von Abgeordneten und Haussuchungen geschmälert liesem ersete unterftütte, damit die Pferdezucht allmählich an Haushalt um mehr als 50 vo gestiegen sind gegenüber dem Bor⸗ eine Familie hergerichtet mit Z 1 Entschädigungsgesetz für die Entschädigung der vom Aufruhr be⸗ Engherzigkeit herrscht und in den EE1ö131““ werden dürfen. Für kommunistische 11.““ Pe .ee werden könnte. Zum Beweise jahr, während sich die ordentlichen Ausgaben gegen das Vorjahr häassste weneas BB““ ausgeste cttet und daher ͤ1““ dertait t tzain uaz Sze eirgeljeh dhe rütet zur un ven nuhrvs en Zeien ghchen vrer, a ic eeneaecennc dster t e enienaehe gihr bmes nicht die Frage geklärt ist, ob wir oder, was bisher unsere gedanken im deutschen Volke haben, so haben wir auch gemeinsfame eigenen Kot ersticken! Die nach Deutschland gekommenen Aus⸗ erfordere einen Zuschuß von 4,7 Millionen Weark, Graditz einen der Mehrzuschuß im Ordinarium Z8EEö“ Gebäudes ist zurzeit unmöglich. In 1 voie Teilung hies Meinung ist, die Entente für die Aufruhrschäden verantwortlich Kulturaufgaben, und es ist Aufgabe der Regierung und des länder werden nur schlecht behandelt, wenn sie zum Proletariat solchen von 3,3 Millionen Mark. Im allgemeinen rentierten sich die sächlich nur noch auf rund 50 000 ℳ beziffert. Die Zahlen, die enaabesesssBa Se 88 . 8 I1I1“ nächste a Zeit wird ein ist. Also konnte es sich nur um eine Notstandsaktion handeln. laments, darauf hinzuwirken, daß eine einheitliche 5ö ehören, dagegen sind die russischen Weißgardisten willkommen. Gestüte im Westen, während die des Ostens eines erheblichen hier das zur Verteilung gelangte Druckexemplar angibt, ent⸗ 8 9 Marienwerder gehen, um mir ein Gutachten sakti 11“ vwr. etrieben wird. Für die Linderung der Not in den besetzten Ge⸗ lein sozialdemokratischer Polizeipräsident hat private Sammlungen Zuschusses bedürften. Seine Fraktion wünsche, daß die Ueberschüsse † echen insof icht der Wirklichkeit, als die Veränderungen darüber zu erstatten, ob und in welcher Weis! die Teil d Für diese Notstandsaktion sitch von der Reichsregierung 100 Mil⸗ ieten treten wir alle ein, aber es wird diesen Gebieten nichts für die Wolgadeutschen grundsätzlich verboten. Ein sozialdemo⸗ der Gestütsverwaltungen des Westens nicht nach dem Osten fließen I11““ 1““ 8 eaas Gebäudes, die ich für zweckmäßi bee lionen Mark beschlossen worden. (Hört, hört! bei den Sozialdemo⸗ nutzen, wenn auch bei Fragen der Kulturpolitik immer wieder kratischer Migister hat sich den Ausdruck „lästige Ausländer“ zu Die Gestütsverwaltungen brauchten jetzt nicht mehr ein gutes die das hohe Haus bei der Verabschiedung des Haushalts vor⸗ saeensh⸗ 8-. bihs heceas und als wünschenswert kraten.) 70 von diesen 100 Millionen sind bar ausgezahlt worden der nationale Gedanke betont wird, erade, als ob die Deutschen eigen gemacht. Die Polizeischikanen sind einen Dreck wert, sie Militärpferd, sondern müßten nun ein leistungsfähiges Wirtschaftss⸗ genommen hat, bei der Drucklegung nicht mehr berücksichtigt ve. delich se 89 führ r können, welche Kosten dafür chört, hört! bei den Sozialdemokraten), 5 Millionen sind in der in den Randgebieten ein schwaches RNationalgefühl .“ angen höchstens einmal einen armen Schächer, aber wir sorgen pferd züchten. Hoffentlich werde es gelingen, trotz der Ablieferung werden konnten, Tatsächlich stellt es sich unter Berücksichtigung eeh.hr-vee h hase n⸗⸗ festzustellen, ob die Kosten wirt⸗ .S ““ 8 3 8 Gar⸗ reund Sollmann hat schon im Jahre 1920 hier für die besetzten chon dafür, daß sie die Ausländer, die für uns wertvoll sind und von Pferden an den Feindbund, den vbreußischen und deutschen di Verände o, daß der Zuschuß i dentli Haus⸗ schaftlich gerechtfertigt seien. Ich hoffe, de ß diese Unt Auszahlung begriffen. — Ist das dem Herrn Abgeordneten v. Kar biete genau so gesprochen wie heute Herr von Kardorff. Da⸗ e “ gicht sengen Die Anstawehbenist n Pferdebestand wieder auf die alte Höhe zu 1hen. ieser Veränderungen so, daß der Zuschuß im orden ichen Hau .“ 1 ersuchung dorff als schlesischem Abgeordneten nicht bekannt gewesen? (Ab⸗ mals war die Deutsche Volkspartei noch in der Regierung. Im bi 1a nech danchte 28 nurag uhgen. “ ea⸗ se Nisht durs u e*“ Fern. “ halt für das jetzt begonnene Haushaltsjahr nur noch um in — chev rge de zeitigen wird. geordneter v. Kardorff: Ich werde Ihnen nachher antworten!) Etat machen die henph Kulturausgaben nur 284 Millionen Mark staatsfeindliche politische Gesinnung sich lästig gemacht haben, d. h. b do rff. Meine Damen und Herren! Mit Genugt darf ich fest⸗ 49 699 ℳ höher ist als im vergangenen Jahr. Allerdings ist der iun aber Herr Abg. Peters in diesem Zusammhange gemeint Ist Ihnen nicht bekannt — was Ihnen bekannt sein muß —, aus, eine klgliche umme bei der Geldentwertung und der Kommunisten sind, aber russische und deutsche Monarchisten können 8 “ 8 ¹ 8 2 uung 8 Ausgabebedarf im außerordentlichen Haushalt um fast 74 vH ge⸗ hat, daß es dem Herrn Landstallmeister Grafen Lehndorff wohl daß augenblicklich eine Kreditaktion für die kleinen Gewerbe⸗ ö S 1.S. EEEb werden. ungehindert sich in Deutschland verbinden, ogar 88. W“ 1 bi Häuse 8 . . 8.s pferdezucht von keiner stiegen, nämlich in unbedingten Zahlen um 6278 405 ℳ. Aber lieber gewesen wäre, die Interallijerte Rommission aufzunehmen zugunsten des Herrn Abgeordneten v. Kardorff an, daß ihm das literatur handelt, so darf man nicht lediglich die letzten Erscheinungen lanh. ” gehört u. a. Graf Reventlow. — Diese monarchistischen die wirtschaftlich bee Umftellung 2 “ cht 8 aegs Wohnungen ausgesetzt sind, ein Betrag, der den Wünschen noch parlamentarischen Worte fehlen, um das gebührend zurückzuweisen. nicht bekannt war. Darüber mögen seine Wähler mit ihm ab⸗ bekämpfen, sondern man muß die Wurzeln dieser “ ab⸗ Bestrebungen werden nicht nur geduldet, sondern auch von den seiten und zu vollziehen, als richtig anerkannt sind 8 892 nicht annähernd entspricht, wie sich aus den Beschlüssen unter uruf.) — Herr Abg. Klaußner, Herr (Graf Lehndorff hat selbst rechnen. (Lachen bei der Deutschen Volkspartei.) Daß er aber, ge 88 “ der de hich echn hr e.ensr 8 reaktionären Beamten in den Ministerien gern gesehen. Sie stehen v Gestütverwaltun xIh egtßne⸗ 1 2 Diese ge A II auf der Drucksache Nr. 2324 ergibt. Wenn diese Summe ein⸗ seine Wohnug der Interalliierten Kommission räumen müssen büeüs ohne sich um diese Tatsachen zu kümmern, diese Behauptungen CöEö“ 8 “ vb ktiven Maßstab auch mit “ ö“ 88 eB “ e 8 8 “ 1“ gesetzt und bewilligt wird, würde sie den Haushalt erheblich selbstverständlich geräumt, und er ist gezwungen gewesen, längere hier aufgestellt hat, Behauptungen, die in diesem gequälten Grenz⸗ kommen und den des subjektiven Aergernisses verlassen. Die geven Sit 59 rceranlaßt ne. W“ Fe.. Sg rdorf 8v e8 “ v“ es 2vngs he ungünstiger erscheinen lassen, als es jetzt schon der Fall ist. Zeit mehr als 10 Kilometer entfernt von dem Orte seiner Tätigkeit zu künstlerische Freiheit wollen wir wahren. Eine Frau Hauptmann meint, in Bayern sei die alte Ordnung wiederhergestellt worden. Landgestüte, wie bereits der Herr Vorredner zuneffend ausgeführt Ich würde bitten — ich darf das beiläufig bemerken —, diesen wohnen, er ist also in dieser Beziehung genau demselben Schicksal n b ge Antrag nochmals an den Hauptausschuß zurückzuverweisen. Das unterworfen gewesen, wie es die Gestütbeamten gewesen wären,
gebiet nur die Sorge noch verschlimmern können, das möchte ich hat ihre jungen Söhne gerade in den „Reigen“ mitgenommen Land Mörd ganz parlamentarisch als etwas sehr Beklagenswertes bezeichnen. EP ba särten. Mit men⸗ tiven Gesetzen und mit In Bayern, in dem Orgeschbayern, in dem Lan der Mörder⸗ S. n 4 8 — Le8 1ö“ vona tvee. “ freiheit, hat die bayerische Polizei die Erzbergermörder geschützt hat. es Ksi Fticht ancgangig, bie gebiee züchterischen und wirt entspricht dem allgemein geäußerten Wunsche des Herrn Finanz⸗ wenn sie damals schon in dem von der Interallijerten Kommission
und auch jetzt rächen
Sehr richtig! und Bravo! bei den Sozialdemokraten.) dem Ruf nach der Polizei kommen wir nicht aus. In der Volls⸗ 1 ie be “ 8 Mich met end. Au . 8 . —“ Ueaüch fgaben, die wir zu erfüllen heben, enba ministers, daß alle derartigen Anträge, die geldliche Veränderungen begehrten Hause gewohnt hätten, denn ich glaube nicht, daß diese handensein im deutschen Volk er so geklagt hat. Jetzt gilt es Schutz gegen Schund und Schmutz. Herr Vorred it Oldenb d Schleswig⸗Holstei t and orredner mi denburg un seswig⸗Holstein u anderen r 8 “ Ich darf aber auch weiter darauf hinweisen, daß das Be⸗ Meine Damen und Herren! Ich dorf da 2 ank äußert über das Ziel der körperlichen Er⸗ Stellung des Reichskunstwarts. Wir sind die stärkste Partei im * If dann noch auf einige Be⸗ e r8 d z. 8 1 nde, o 3 . und zweiter Lesung den Gesetzentwurf über einen angesehen werden. Es handelt sich eben in den Fällen, wo die 1 8 8 die Förderung der Wissenschaft und Technik, Verbreitung von der Beamtenschaft vertreten. Unsere Ent⸗ — v - ist. auch schon im laufenden Haushalt durch die Heraufsetzung des 10 der Drucksache Nr. 2324 aufgeführten Beschlüsse des Haupt⸗ Beamtinnen hat mit Deutschen Reiche und Jugoslawien und vertagt Gestütverwaltung vertritt, um einige kleinere Zuchtgebiete mit Einnas 28 Tes Fehngen,; Zöash ctwh ge itszei 8 1 1 cer innahmen zu erzielen. Fullengeld kann allerdings in dem zuständig ist, weitergeben. Ebenso handelt es sich um eine Reichs⸗ Wenn der Minister von den Hoheitszeichen des neuen Reiches mal umgekehrt mit dem unehelichen Verkehr bei den Beamten, der Etats des Ministeriums des Innern und des Miniteriums da. Züchenng zud Haltwna desselhen Nifchas hesaten unn a— 1 ch ine Rei — 1 achdr 1 mach, Jahre, wenn die Füllen geboren und 3 Wochen alt geworden sind, Auffassung, und ich werde sie in befürwortendem Sinne an die vom Standpunkt des Staatsganzen behandelt. Wir haben uns werden. Die Lehrerausbildung muß endlich in andere 1 FE; . . veean . virtschaftlichen Voraussetzungen außerordentlich voneinander ab⸗ Gründen, die wir 4 1 it, doch immerhin gegenüber der früheren durchschnittlichen Höhe Herrn Vorgänger, ist sodann auf dir Frage der Teilung rechts), aber nachdem die Entscheidung einmal nach der anderen gilt. Der Krieg hat die Volkskraft Fio t, Kinder haben sich für die Aenderung der Farben entschieden hatte, ist für uns II111“ Lnüens immerhin erheblich mehr, als Sie bisher ausgerechnet haben. verschiedenheiten in diesem Hause ja nicht beste 8 nicht Dinge berühren, die bereits Reichs⸗ 3 1 8 3 „ . 8 b 1 1 eäee — . hen. 8 1 K. h 8 Ege 1 Die Teuerung im Deutschen Rei hengsthaltung in Schleswig⸗Holstein ohne staat⸗ Dieses Füllengeld eingesetzt, würde sich der Titel 2 des Kapitel 3 Teilung ist aus züchterischen wie aus wirtschaftlichen Belange daß die Anhänger des mit neuem Geist erfüllen. (Beifall links.) Neue gewöhnen können, aber sie müssen und werden sich daran außenpolitischen Druck dafür als Entschuldigung anführt, daß zur genommen. Die vom Statistischen Reichsamt auf Grund der gebnisse der Hengsthaltung handelt. Die Anstalt in Elms⸗ Aber, meine Damen und Herren, die Gestütverwalkung ist dabei B eschlusse des hohen Hauses vollinhaltlich begin pn en. . Republik eine nationale Notwendigkeit ist und derjenige, der weniger als 4 Milliarden ausgeben. Bei uns hat nur die Firma Reichginderziffer für die Lebenshaltungskosten diese für ih * Abe b „Kesee diese für ihre züchterische Tätigkeit hat verwenden können. Aber Durchschnitt die für Deck⸗ und Füllengeld zusammen erhobene möchte. Es sind verschiedene Ma nahmen in der Gestüts⸗ handelt. Deutschland ist in die Reihe der Weltdemokratien ein⸗ Seen Zwecke verwendet werden ann sorgte man besser für kosten um 15,7 vH gestiegen, gegen Januar dieses Jahres um 40,4 vH 8 86 5 8 me - 2 b d. ss 8 77 ₰ —₰ 7 7 1 3 8 5 8 8 . . 8 6 2 . 1 kn g N. „ gegen Ich kann dem Herrn Abg. Peters mitteilen, daß das Institut eine weitere erhebliche Zunahme der Einnahme zu erwarten I1 vorigen Jahre gefaßt worden ist, zu entsprechen. Sie haben zu hoffen, daß er auch nicht als Parteimann handeln wird. Damit werden. Der Sport verdinenn de 8 Be 3 1 3 8 3 Ue Unterstützung, 2 ir ije E er; für E t, ihn 1 1 rstützung, aber, was wir zeitraum die C rnährungskosten gestiegen, deren Inderziffer fü rsuchen gewendet hat, ihm erhebliche Zuschüsse zu gewähren, da Aber, meine Damen und Herren, ich bekenne, “ orbildung auch die Tüchtigkeit und Fähigkeit entscheidend ist. gen u ützt alten mo Ring⸗ und Bogkämpfe bringen. (Sehr richtig!) Auf den Gesell⸗ 1921 eine Erhöhung von mehr als 165 vH des damaligen Standes. Zustande verbleiben 1 ee zuweisen, daß auch die Volkspartei, als sie no de 1 dieser Deck⸗ und Füllengelder herangehen müssen und es auch dem Erwerbe der Musenburg näherzutreten, finanzielle Bedenken, treter der Regierung nehmen an solchen ranstaltungen teil. Bemeinden etwas im Prei illi G en is inzwi äfti peacgender “ 1 G Reihe von Gemeinden etwas im Preise verbilligen, während Fleisch worden ist, daß unsere Pferdezucht inzwischen so gekräftigt worden vergegenwärtigen, woraus hervorgeht, daß sich die his .⸗.n.ehee hr. üe as e. ,e feeeg .. . ist, daß aber bei ihm immer no ie Hoffnung besteht, daß wagt de “ 1 8 aagt die Presse nicht aufzutreten. Ein solches Treiben mu natur⸗ steigerung in der Inderziffer voll zum Ausdruck⸗ man vielmehr einige Ministerien zusammenlegen. Herr Mumm volkskraft in aller chwerstem Maße wej 8 11“ 1 1 Die Frage ist aber in leiner Weise abgeschlossen. Wir haben uns sch il, schnitt des Monats März gegenüber dem Vormonat zugenommen. daß die Zahl der Pferde am 1. Dezember vergangenen ee t 1 Sase f ig i Ausl d Auffass 8 T Naturalwertabgabe zu erheben in der Art, daß voraussichtilch der festgelegt. Die Frage wird in der nächsten Zeit persönlich von nicht so weitherzig in der Auslegung und Auffa 8 Minister kann ebenfalls auf 2 Millionen beziffert Werden n diesen Zu⸗ bedeutend wi ittl Kleinst Möxten 1 . Zu⸗ edeutend wie in m instä ,. 8 3 8 1 r 9 8 eren und Kleinstädt F W. 82 147 000 Pferde, ganz abgesehen davon, daß unser Pferdebestand hae⸗ — F demokratischen Richtung nicht angehören. Früher genügte es die militärischen Stellen Unser physisches Elais ö Hannovr, die ich als durchaus berechtigt anerkenne, soweit es . — it, wo unsere Dynastien Gegner der deutschen Ein⸗ i Gesund . geben — der ordentliche Haushalt der Gestütverwaltung im ihre Berücksichtigung finden werden. es gab eine Zei sere Dy dung. Es gibt für Regierung und Parlament bahnbeamter und anwärter dem „W. T. B.“ mitteilt, daß Deutschland vor dem Kriege einen Pferdeeinfuhrbedarf von nächsten Jahr in Einnahme der Verfassung ist großzügig erklärt, daß die Beamten die Freiheit d ch neue Steuerlasten aufs äußer so, wie Herr Abgeordneter Barteld bereits dargelegt hat, daß das en unnt m. Eh. reitbe 1 V sein 18 i wir die Beamten mit dem Geist der neuen Zeit eaher diejenigen Mitglieder, die Gegner des letzten Ausstandes der Reichs⸗ Beamte dürfen nicht die Politik durchkreuzen, zu deren Durch⸗ Gesinnung maßgebend sein, sondern nur Tüchtigkeit und Fähigkeit Der „Magdeburgi “ 4 ; i5 8 8 8 1 ) 2 der „Magdeburgischen Zeitung zufolge sind in den drei jährlich 85 000 Stück auferlegt sind, wovon auf Preußen 55 000 auf Seite 14 der Drucksachen gegebenen Uebersicht den Schluß . B 1 Gehorsams geg und zwar vorwiegend Wiese und Weide erster Beschaffenheit. e 8 8 i 8 ; nen 1 ½½ Fecgaffun „Gehorsam gegen die Gesetze und gewissen⸗ körperliche Gesundheit, insbesondere der chcend, so viel als nur bevor der Schlichtungsausschuß in der Lohnfrane gesprochen hatte . n Ueb dei der katastrophalen Verschlechterung unseres Markstandes nicht darauf hingewiesen, daß das Landgestüt Celle nahezu 5 Mil⸗ . r ee, b enn man die Berichte über d) 8 die Pferdezucht wird aufs schwerste geschädigt. eibt dann e über diese Auswüchse Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Washington hat Um so mehr ist die einheimische Pferdezucht mit entsprechenden Nutzen habe. Die Zahl ist insofern irreführend, als 2 8 ühre Deputatkartoffeln von der Fläche er⸗ gekommen sind. Zur Frage des Konkordats mit der Kurie möchte große Abneigun segen Berlin besteht, ist zun, Leil auf diese Aul. befös Beesgpe Sarggs. erper ers spen b ü ü wgg iese Aus⸗ esitzer zum Zwecke der Beil d 14. ,8412½ 1 3 b üͤhren er Beilegung der schwebend keiten all 8 .I ch en I1“ — erwenigsten als Liebesgaben an die Großagrarier; denn be rücksichtigung der Zuschüsse aus dem Zentralfonds, die für das
Abg. Dr. Pachnicke (Dem.): Durch seine Rede hat Herr bildung muß das beste für die Massen gerade gut genug sein; Faat, tsber. r. Se lünenn) 333 . 8 ’. 8. 1“ 8 8e igrert, auf die Hengsthaltung der Privaten ver⸗ der vorliegenden Haushalte bedeuten, noch einmal gemeinsam im gerade vor dem von Gestütbeamten bewohnten Hause Halt gemacht Brücke in die Zukunft zu schlagen. Der Minister hat in positive Maßnahmen zu haben und war gegen die Reichs⸗ des unern abgebrochen. ge starkung des Volkes, be⸗ tärke in Volksbildung. Diese Gedanken und Ziele sollten doch Gemeingut Schutz der unehelichen Mütter unter den Soheits . 3 6 14g übri 1 laufenden Haushalt noch nicht erscheinen, sondern erst im nächsten sache bei der Nr. 10 1 . ch sprach und von der Notwendigkeit, ihnen Achtung zu bezeigen, dann wollen wir mal sehen, wie viele Beamte übrig bleiben. des Auswärtigen; Interpellationen über die Weichseldörfer ö4“ “ den sache r Nr. 10. Diese Anträge emtsprechen durchaus meiner 8 in die Erscheinung treten. Das Deck⸗ und Füllengeld stellt, wie zuständigen Stellen im Reiche weiterleiten. ahnen t werden. Es darf nicht vorkommen, daß in den Schluß gegen 81 ½ Uhr weichen und die Berücksichtigung der züchterischen Belange eben 1 a. 1 1 2 das Neununddreißigfache, Herr Kollege Peters, dar (Zuruf bei des Hauptgestüts Celle eingegangen worden, eine wegen Unterernährung aus der Schule sortbleiben müssen. — G Es ist auch nicht richtig, wenn Herr Abg. Peters — ich der Streit geschlichtet. Jetzt stehen wir nicht mehr Parteifarben, r müssen in der Republik das Volk 1 llen Gebieten. Wir verstehen bat nach einer kurzen Verlangsamung der Entwicklung gegen Ende liche Zuschüsse auskommen könne und daß sie wirtschaftlich gut auf über 51,5 Millionen erhöhen gegenüber dem hier aus⸗ durchaus notwendig. Sie soll, sobald sie durchführbar ist, auch u“] Alten sich schwer an das Aög. Dr. Moses (u. Soz. Während der Minister den des Monats Februar im Monat März, weiter slart zu. U abschneide. Da 8 5 ie neue Staats wird langsam, aber sicher im Förderung der Kulturaufgaben nicht hen kö Erhebungen über die Aufwendungen für Ernährung, Wohnung, 1b 1b 8 8 2 gewöhnen. Die neue Staatsform wird langse sich g sg cht mehr geschehen könne, laäßt 9 e -6 g horn hat sich nur dadurch wirtschaftlich behaupten können, daß nicht stehen geblieben. Vom 15. d. M. ab tritt eine neue Er⸗ daß das neue Zweiggestüt im Regierungsbezirk Osnabrück errichtet wechselt, die Verhältnisse sind die alten geblieben. Die Mil⸗ ist im Durchschnitt des Monats März auf 2302 gestiegen. Gegen⸗ sich alle abzufinden haben. Wenn also der ct we 1 getreten, damit werden sich zuf 88 und Ordnung. Für diese Förderung des hysischen Wieder, gegenüber dem Monat März des Vorjahres um 155, vH. 1 w e e der wen in Elmshorn sich gerade jetzt an die Staatsverwaltung mit dem sein wird. einem Ergebnis nicht geführt. Es ist uns bisher nur möglich, auf komme ich auf da ebiet der o gen. i der 5 heute in Deutsch I1I1“ wa hland sehen, ist nichts als Sportfexerei, die von den Dur nitt des Monats März 3152 beträgt. Gegenüber dem s nicht i i, die pri Tätigkeit aufrecht⸗ 8. 8 1 1 chs e 3 g genü es nicht in der Lage sei, die private züchterische Tätigkeit aufrecht nicht dem berechtigten Verlangen der Steuerzahler entsprochen Musenburg, unser Augenmerk zu lenken. Wir haben bisher aber ff sich über die Nichtanstellung des früheren 1 Wenn Herr von Kardorff sich über ch 9 g frühe schaftsabenden des Vereins Berliner Presse und der Bühnen⸗ An dieser Steigerung nahmen fast ausnahmslos alle Lebensmittel teil. 5 8 1 Seite beh 8 9 1 2 war, die Anstellung unterlassen hat. Im übrigen stelle ich Gegen den Unsug ds S. — 11““ emu⸗ können. Sie wollen sich allein Kapitel 5 Titel 10 der Ausgaben zu deren Beobachtung und Beachtung wir uns um so mehr für äffi e g bchstgerennens, bei dem das reich ge⸗ und Fette allenthalben ganz besonders im Preise anzogen. Für das fei, und so an Umfang zugenommen habe, daß wir der Landes⸗ G ese Mü Uhsahe se im meer 8 ückteh ch Wiesbaden noch ermöglicht werden wird Futters im begonnenen Jahr um rund 18,5 Millionen Mark auf die unerfreuliche Tatsache hingewiesen worden ist, daß gerade seine Rückkehr nach Wi gemäß bei den bitterste Not leide 5 3 ini ffen, sollte ee Not leidenden Volkskreisen tieffte Ver⸗ 1 it Grns de 1 tracht kommen, sind hier von einigen Rednern wenigstens zum . b 8 1 8 Weit mehr als die Ernährungs⸗ und die Gesamtkosten haben die ge g 3 weiter im Steigen begriffen. Ich deabsichtige eewnhendig aan verlangte auf Grund der Verfassung auch die Freiheit monarchischer lionen der kräftigsten Männer sind in n 3 ad im Kriege gefallen. Die 3 je j e⸗ 8„„ gefallen. Die Zahl Die im März eingetretene Steigerung der Lebenshaltungskosten war Jahres gegenüber dem Stande von 1913 noch einen Fehlbetrag Preis je et. . 6 h dem Herrn Oberlandftallmeister geprüft werden, und ich itte das verbältni 5 2S reis je eines 8 4 2 Fülle O ister , 8 verhältnisses der Beamten. Noch im Jahre 1911 hat “ ist die nediftttsge Wissenschaft nicht schuldlos, denn sie 1 ““ — - . “ Wunsch des Hauses dahin zu entsprechen, daß annähernd — eine 4 widerstreben, des 8 1 ce 8 8 1 er infolge der schlechten Ernährung . 8 Sees ahasba schon, einzelnen Wünschen der Monarchen zu widerstreben, um wirksam nur bekämpfen durch eine Besserung der sozialen Ver⸗ Arbeitsstreitigkei en. im Kriege in seiner Leistungsfähigkeit stark zurückgegangen ist. irgend möglich und züchterisch und finanziell vertretbar ist, auch f 8 Vlei 8 8 .12 der Drucksache Nr. 2324 angeht, so heit waren, und Männer wie Jahn, Arndt und Hoffmann von † 89 8. enbean und Ausgabe ins Gleichgewicht as den Antrag Nr physischen Wiederaufbaues, der ergab die gestern vorgenommene Neuwahl des Vorstands die jährlich 140 000 Stück hatte, wavon auf Preußen 80 000 bis gebracht wird. ihrer politischen Gesinnung haben, aber die Handlungen dürfen a.nat Secha 8. 8. Hot. anberzcteünch 9.9719:, 88. . . tische gewerkschaft waren, nicht wiedergewählt wurden. den ehemaligen Feindverband in einer Höhe von meiner Herren Vorredner vorgebracht wurde. Man ba 8 8 1 8 1 1 8 - 1 t aus der . führung sie berufen sind. (Lebhafte Zustimmung links.) Der alte (Beifall links. Ma ‚er, h F g egüee denken, daß dieses Vorwerk im ganzen nur 400 Morgen umfaßt, zuragdeburger Zuckerraffinerien gestern vormittag die bis 60 000 Stück entfallen, die wir früher im aus ziehe 8 vmks ; v.s diche Gefun g ück entfallen, die früh wesentlichen ziehen wollen, daß einzelne Landgestüte einen mehr oder weniger Wenn von diesem Vorwerk, wie es der Antrag will, 250 Myegen be⸗ Erfüllung des Amtes. Was die Vergewaltigung, ich möchte rgend möglich ist, geian wird. Auch ich din ein Freund der Die Raffinerien hatten den Arbeitern eine Stundenzulage von 1,95 ℳ 8 8 1 1 . äf E“ lionen Mark Uebe xi 2 bekrifft, so erinnere ich an die Anträge Schiffer zur Geschäfts⸗ des Sportwesens au wemen man die, ichie ber wüch ionen M rschuß bringe und von sich aus daran nicht den noch nicht einmal soviel Land übrig, daß die Gestütsbeamten das desgg n sonders hier in sich der Bund der nordamerikanischen Bergarbeiter⸗ allen Mitteln zu fördern. Die Summen, die hierfür auf⸗ hierbei die Zuschüsse aus dem Zentralfonds nicht berücktsichtigt b 1 8 dem Wunsche Ausdruck geben, daß von keiner Stelle etwas wü urückzu 8 e⸗ halten können. Ich würde es begrüßen, wenn das hohe Haus den anntlich liegt die Pferdezucht fast ausschließlich in den Händen Landgestüt Celle geleistet sind. ist in der Provinz Hannover tat⸗ aufs schwerste verletzt.
d mur den Riß vergrößert, über dessen Vor⸗ diesen alle Vildungsmöglichkeiten zu vers ffen, das ist der beste Z 1 E“ von Kardorff doch nur 5 g 1 — gsmöglichkeiten z “ 8 nicht 88 Hierauf wird die Beratung des Etats des Mmisteriums weisen zu wollen. Die Vergleiche, die verschiedene meiner Herren Hauptausschuß verhandelt werden sollen hätte oßen Linien den Aufgabenkreis seines Ministeriums umrissen. fubvention für das Nationaltheater in Weimar und gegen die Das Haus erledigt dann noch ohne Debatte in erster lFleineren Zuchtgebieten gezogen haben, können als zutreffend nicht 8 onders der Jugend, die Pflege der Kunst, Hause und im Lande, aber wir sind nicht in glei streben der Gestütsverwaltung durchaus darauf gerichtet gewesen schlüsse des Hauptausschusses kurz eingehen. Die unter Nr. 9 und i der schließung über den vorläufigen Handelsvertrag zwischen dem private Pferdezucht zum Teil mit Erfolg die Stelle der staatlichen EE““ 892 3 veing 8 n Mi 1 1 2 Deckgeldes und die Einführung des Füllengeldes höhere ausschusses werde ich gern an das Reich, das für ihre Entscheidung aller Parteien sein. Unsere Gedanken und Ziele sind es tatsächlich. einer Zerstörung der Ehe nichts zu tun. Machen Sie es doch ein⸗ sich dann auf Donnerstag, 1 Uhr. (Fortsetzung der Beratung gleichmäßigen, natürlichen Vorbedingungen, die an und für sich 8 . 3 ; . 4 8 So 1 Ii 8 so 9 G 1 8 8 2 2 2. . so kann auch ich es nur für richtig halten, wenn man diese Dinge (Sehr gut! links.) Die Gesetze müssen mit allem Nachdruck durch und über die Not der Zeitungen sowie kleinere Vorlagen.) vermutlich sehr großen Zuchtgebiet zu tun haben, sondern auch die e der Reichsfarben ertlärt, Schullesebüchern nicht ein Wort von der Republik steht, wohl aber 1 M f es bei der Verabschiedung des letzten Haushalts hier beschlossen Von verschiedenen Seiten, auch von meinem unmittelbaren auch heute noch als zutreffend bezeichnen müssen. (Hört, hört! eine Königsgeschichte nach der anderen, was besonders für Bayern b 8 en; 1 1 nur in die Hand des Staates gelegt werden können. Seite gefallen war und die Mehrheit der Nationalversammlung “ 8 es ist auch un den Unabhängigen Sozialdemokraten: Was kosten die Pferde!), Frage, über deren Entscheidung grundsätzlicher Meinungs⸗ werr 1eu6“* 5 ischen Baern und Rom abgeschlossen Statistik und Volkswirtschaft. 1 glaube, er war es — hier ausgeführt hat, daß die Privat⸗ sondern Nationalfarben gegenüber und wollen diese respektiert verfassung geregelt sind. Alten und vor allem die Nutznießer des 8 Gegenteil ist richtig, soweit es sich um die Er⸗ geworfenen Betrag von 48 835 000 Nℳ. tatsächlich vorgenommen werden. Ob es möglich sein wird, dem 8 Man wird anerkennen, daß die es dieser Druck zu, daß wir für unser 100 000⸗Mann⸗H 1 Heizung und Beleuchtung einer fünfköpfigen Familie berechnete 1 bb“ — 8 85 9 sie aus Handelsgeschäften erhebliche Ueberschüsse erzielt hat und höhung der Deck⸗ und Füllengelder um 50 vH ein, so daß sich wird, das ist eine Frage, die ich hier nicht unmittelbar entscheiden sich gegen sie erhebt, den Lebensinteressen des Volkes zuwider⸗ ETETb ind di geblieben. T 1 des gesti 1 iarden, die für die Schutzpolizei Sgi. find, sollten lieber für uͤber dem Durchschnitt im Februar (1989) sind die Lebenshaltungs⸗ selbst dieses Verhältnis hat sich in den letzten Jahren verschoben. Summe von 550 auf 825 ℳ steigert, eine Steigerung, von der verwaltung getroffen, um diesem Wunsche, der ja bereits im ini 8 Parteimann gesprochen hat, so dürfen wir 1 Minister nicht als P gesprochen h rf nes unseres Volkes müssen ganz andere Mittel bereitgestellt Ungefähr gleich stark wie die Gesamtausgaben sind im Berichts⸗ tellung von Beamten muß der Grundsatz gelten, daß außer der ein einziges etwa dafür in Betracht kommendes Objekt, die den Zeitungen unterstützt wird, die spaltenlange Artikel über Vormonat bedeutet dies eine Steigerung von 15,1 vH, gegen März zuerhalten. In dieser Beziehung muß es also bei dem bisherigen 1 ; B s8 von Wiesbaden beschwerte, so ist darauf hin 8 sein wird, daß wir für das nächste Jahr an eine nene Erhöhung doch noch sehr erhehliche Bedenken finanzieller Art gehabt, schon ürgermeister on Wiesba 8 b . . — . 8 I 88g 9 noch in der Regierung genossenschaft macht sich ein unerhörter 88 breit, und Ver⸗ Nur einige Gemüsesorten, Schellsische und Eier konnten sich in einer Es ist auch nicht richtig, est, daß Herrn Glässing ein entsprechender Posten angeboten gSSchi 98 de. fe wordene Schiebertum wahre Orgien der Verschwendung treibt, Brot kommt erstmalig die starke, Mitte Februar eingetretene Preis⸗ pferdezucht nicht mehr bedürften. Die Zahlen, die hier in Be⸗ stũ üsse erf Statt ein neues Ministertam für Gesundheit zu scha itt hervorrufen. De ¹ ehhs 1 höhergestellt hat als im verflossenen Jahr. Die Haferpreise sind der Gestütshaushalt außerordentlich erhebliche Zuschüsse erfordert, 238 itterung hervorrufen. Der Krieg und seine Folgen haben unsere Au 8 b X 8 8 Ausgabe Durch⸗ Teil bereit worden. worheben, 8 8 hise M 8 n für Heizung und Beleuchtung im Durch ereits angeführt worden. Ich selbst möchte heworhebern nächsten Jahr an das Deck⸗ und auch das Füllengeld in Form der durchaus nicht auf Lauenanu, das sonst erheblichen Vorteil bietet. Gesinnung bei den Beamten. Auf der Rechten war man früher der infolge der Blockade an Unterernährung vorzeiti Verstorbenen im Gegensatz zu den V 8 b 3 s f 9 g zu den Vormonaten in den Großstädten nicht ganz so von 147 000 aufweist. Es sehlen also heute tatsächlich noch 8 3 - 2 esn Trott zu Solz erklärt, Lehrer dürften selbstverständlich der sozial⸗ at das deutsche Bol! waährerd des Zaft wicht sch . 6u“ werden wird, womit es, meines Erachtens, möglich sein wird, dem hohe Haus, überzeugt sein zu wollen, daß die Wünsche der Provinz ebenso getäuscht wie “ b vielfach überaltert und daß chen . 1 4 Gewißheit kann man bei den schwankenden Geldverhältnissen nicht 2 8 t oder mit Unannehmlichkeiten bedacht zu werden, isse. ; 1 b 8 — — Amtes entsetz hältnisse einer geistigen Gesundung kommen wir nur durch Wie die Reichsgewerkschaft Deutscher Eisen⸗ Wir wollen uns dabei weiterhin nicht die Tatsache vorenthalten, ihres Amtes entsetzt wurden. In dem Artikel 130 gali bitte ich dringend, diesen Antrag abzulehnen. Es liegt in der Tat Fallersleben ih 8 2 z die physische 58 der breiten Massen Wiederwahl von Menne, Scharfschwerdt und anderen 90 000 Stück d daß, wi Vorred darf im 8 8 188: 1 öb— e angespannt wird. an der Streikbewegung hervorragend beteiligten Führern, während esa . “ 8 b2 r 18n orredner 88 8 Saan Zusammenhang mit den Ergebnissen und Zahlen 1 8 r 1 b 5 a J inwei ini 1G 1 Beamteneid enthielt auch das Gelöbnis untertänigster Treue und Abg. Bei chi „ en den Landesherrn, heute wird nur verlangt Treue g. Leicht (Bayer. Vp.): Auch ich bin dafü k für d Raffineriearbeit h 1 1 . 8 4 8 ; 8 1 n den 9 he ch afür, daß für die f beiter in einen wilden Ausstand getreten, dem Auslande beziehen konnten. Diese Einfuhr können wir heute erheblichen Ueberschuß erzielt hätten. Vor allen Dingen wurde 8 8 1 tlicher T 8 g 1 . b ke Sportbewenung, sbegetan we abgenommen werden, bleibt es ein unwirtschaftlicher Torso, un sagen Brutalisierung des Reichstags durch eine kleine Minderheit wirklich ds 897 x8-e bin gegen alle Sportfexerei. Es 1 bewilligt, was von den Arbeitern abgelehnt wurde. ordnung und frage, warum wir damit immer noch nicht weiter, Berlis⸗ vorkommen, und ich konn sümen doe Fesonders hier i der d Stul- vern cine so verbände erboten, mit den Vertretern der Bergwerks⸗ gewendet sind, können Sie nicht als Liebesgaben bezeichnen, am sind. Insofern ist die Uebersicht nicht vollständig. Unter Be⸗ . geschieht ohne daß man sich gegenseitig vorher verständigt. Auf bar vor dem Untergang 8 des Kessten Verfalles in gemeinsame Ber tungen einzutreten. Antrag ablehnen würde, der die Belange der Gestütsverwaltung Was die vom Herrn Abgeordneten Rose erneut vorgebrachte
f nur in den Grenzen der Verfassung 3 8 sem Gebiet darf alles fassung als das Volk nur noch die beiden Worte kannte „Brot und 8 1 der häuerlichen und Hleinbäuerlichen Betriebe. Vor allen Dingen sächlich kein Ueberschuß vorhanden, so daß die Folgerungen, di henden D be ge orhanden, a rungen, die 8 8 “ Bitte anlangt, wenn möglich, 5 % der eingehenden Deckgelder
schehen mal Grund eines Provif 8 S 1 1 1 tmacht Roms „
wählt haben, müssen wir ein neues Wahlgesetz haben. In den Volkes allein das 3 . G Technik. 8 86 hand Je 8 1 1 - vhpsische und materielle Moment zu bureere⸗ ie Technische dlt es sich dabei um wirtschaftliche Aufwendungen, die letzten aus der anscheinenden Ueberschußsumme gezogen sind, der Grund⸗
gewählt, h es Wahlgeset ho iterfraktionellen Vorbesprechungen sind wir dafür eingetreten, daß Natürlich komme F 1b D 1 1 6 — ’ übergroßen Wahlkreise soll 78” die langen ohne genügende 8.anch die y1“ 11- des Vorstands der Chocsch g; Ferh 8& — FFrenhe. Endes auch zum Zwecke einer besseren Versorgung unserer Be⸗ lage entbehren. an die betreffenden Zuchtgebiete zu verteilen, EEEE 1 varch enc⸗ sishndie 8 5 S8en Miederaufbau in zum Dr.⸗Ing. e. h. ernannt. s b 1[bc. Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden Ich darf dann noch mit einigen Worten auf Einzelheiten ein⸗ so darf ich auf die finanztechnischen und planrschältehes Seesene
ise der 1* des Kandidaten Geltung verschafft 2 Es 19 1. e. Zeit ber 11 der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. gehen, die hier in der Erörterung gestreift find und sich zum Teil hinweisen, die einer derartigen Regelung entgegenstehen. Sachlich
“