Inhaber lautenden Aktien sind zum Kun 2 . anshegeben. v. am 18. März 1922 die Firm „Walhalla Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund, Rheinische Str. Nr. 46. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. September 1921/2. Januar 1922 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist der trieb eines Lichtspielhauses in Dort⸗ mund in den Räumlichkeiten des bis⸗ herigen Walhalla⸗Theaters und die Aus⸗ estaltung . eaters zu einem Licht⸗ pielhause. Zur Erreichun des Gesell⸗ chaftszweckes kann sich die esellschaft an oder ähnlichen Gesellschaften be⸗ igen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Geschäftsführer sind: 1. Kau ann ladar Szilard zu Köln, 2. Kaufmann Erich Arnold zu Berlin⸗Charlottenburg. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Seschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist alleinwir tend zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschoft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 899 am 21. März 1922 bei der irma „Blank & Lachtrup, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Christian Lachtrup ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 716 am 21. März 1922 bei der Nirma „Gewerkschaft Marie Luise“ zu Dortmund: Die Prokura des Alex⸗ ander Reinkenobbe ist erloschen. Nr. 924 am 24. März 1922 bei der irma „Dortmunder gemeinnützige auaktivngesellschaft Hellweg“ zu Dortmund: Dem Paul Dicke und Franz Spahn zu Dortmund ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie zur Vertretun der Gesellschaft entweder zeneinsgesülh oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede mit kol⸗
lektiver Vertretungsbefugnis berechtigt sind. d
Amtsgericht Dortmund.
resdon. [1138] Auf Bläatt 7852 des Handelsregisters, betr. die Firma Bleiindustrie⸗Actien⸗ gesellschaft vorm. Jung & Lindig Filiale Dresden, Zweigniederlassung der in Freiberg in Sachsen unter der Firma Bleiindustrie ⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Jung & Lindig be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, ist heute ein⸗ getragen worden: Die 1“ vom 15. Fe⸗ bruar 1922 hat bese Lesen. das Grund⸗ 18 unter den Pn. chluß en Bedingungen zu erhöhen um eine io deardere gise tausend Mark durch Aus⸗ abe von eintausendzweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je eintausend Mark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünf Millionen Mark und zerfällt in dreitausendsieben⸗ hundertundfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je eintausend Mark und in eintausendzweihundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zu je eintausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 30. September 1920 ist durch -g suf derselben Generalver⸗ ammlung laut Notariatsprotokolls vom leichen Tage dementsprechend in § 3 und weiter in den §§ 3, 16, 17 und 22 sowie durch Einfügung des § 3a abgeändert worden. Weiter wird folgendes bekanntgegeben: Die auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗ ktien werden zum Nennbetrag ausgegeben nd nehmen vom 1. Oktober 1921 ab am Reingewinn der Gesellschaft teil. Aus em Jahresgewinn erhalten die Vorzugs⸗ ktien vor den Stammaktien einen Ge⸗ innanteil bis zum von 7 % uf das eingezahlte Kapit eils vom Tage der winzahlung echnet. Im Falle der Auflösung der Besellschaft oder bei e. etzung des rundkapitals zwecks Rückzahlung erhalten ie Vorzugsaktien, bevor auf die Stamm⸗ ktien etwas entfällt, 120 % des Nenn⸗ etrags bzw. der tatsächlich geleisteten Ein⸗ zahlung zuzüglich 7 % laufender Stück⸗ zinsen seil Beginn des Geschäftsjahres, für das ein von der Generalversammlung ge⸗ nehmigter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zum Zahlungstage. Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt drei Stimmen. Die Vorzugsaktien verlieren ihre Sonderstellung gegenüber den Stammaktien, sobald der Aufsichtsrat der Gesellschaft zum Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts folgende notariell beurkundete Erklärung abgibt: „Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1922 geschaffenen Vorzugs⸗ aktien haben 18 keinerlei Vorzug vor den Stammaktien und sind künftig den Stammaktien völlig Nleichgestegt Die Gesellschaft ist berechtigt, in “ von § 227 H.⸗G.⸗B. die Vorzugsaktien jederzeit zur gänzlichen oder teilweisen Ein⸗ ziehung zum Kurse von 120 % des Nenn⸗ werts bzw. der tatsächlich darauf geleisteten Einzahlung zuzüglich 7 % laufender Stück⸗ insen seit Beginn des Geschäftsjahres, in bem die Einziehung erfolgt, bis zum Zahlungstage zu kündigen. Eine auf die Vorzugsaktien etwa entfallende Sonder⸗ steuer wird von der Gesellschaft getragen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 29. März 1922.
tal, und zwar je⸗ ab ge⸗
Dresden. 1 [1139]
In das “ ist heute ein⸗ setragen worden: 3 8 4 2 Blatt 15 693, betr. die Gesell⸗ chaft Verkaufs⸗Vereinigung Deut⸗ 2 Pappenfabrikanten Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Dresden: 8 des Kaufmanns Otto Weise ist erloschen.
2. auf Hütt 11 177, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Bettfederhaus zum Schwan M. Waldau, Kommandit⸗ gesellschaft in Dresden: Ein Komman⸗
di is
tist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fegifen ist nschithe 8’s Alma Ottilie Waldau, geb. Weber, die jetzt eine verehel. Feöhnn old ist, führt das chäft als Alleininhaberin fort.
ie Firma lautet SEee Bettfeder⸗ haus zum Schwan M. Waldau. 3. auf Blatt 17 019 die „Ampera“ Inhaber: Albert ähle in Dresden. Der Kaufmann Albert Woldemar Hähle in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit elektro⸗ technischen Bedarfsartikeln für Stark⸗ und Schwachstrom unter dem Phantasie⸗ namen „Ampera“. Geschäftsräume: Hammerstraße 6.) 4. auf Blatt 17 020 die Firma Ludwig Herzfeld in Dresden. Der Kaufmann Ludwig Rudolf Herzfeld in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Leinen⸗ und Baumwollwaren. Geschäfts⸗ räume: 1“ 95.
5. auf Blatt 4771, betr. die Firma Reinhold Ackermann Nachfolger in Dresden: Einzelprokura ist erteilt der
Kaufmannsehefrau Marie Margarethe aaß, geb. ndt, und dem Buchhalter Arthur Oswald Landgraf, beide in Dresden.
6. auf Blatt 16 750, betr. die Firma Franz Artzt in Dresden: Die Pro⸗ kuren der Kaufleute Geo Heyl und Ignaz Velisch sind erloschen. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 29. März 1922.
Dresden. 1 [113 In das “ ist heute auf Blatt 16 248, betr. die Aktiengesellschaft Popella Maschinen Aktiengesellschaft in Dresden, eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 4. März 1922 hat laut notariellen Protokolls vom gleichen Tage begch ossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ ingungen um eine Million fünfhundert⸗ tausend Mark, zerfallend in eintausend⸗ fünfhundert Stück auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je eintausend Mark, zu er⸗ höhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark und zer⸗ fällt in zweitausend auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je eintausend Mark. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Präzisionswerkzeug⸗ maschinen und Werkzeugen sowie die Er⸗ richtung oder der Ankauf von Maschinen⸗ fabriken oder die Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen errichten. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Oktober 1920 ist dementsprechend in §§ 2 und 3 durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden. Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetrag ausgegeben weaal icht Dresd lung III mtsgeri bresden, Abteilung III, am 29. März 1922.
Dresden. [1136] Auf Blatt 17 018 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dünen⸗Hotel Wenningstedt Gese schaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: 8
Der. Gesellschaftsvertr. ist am 7. März 1922 abgeschlossen und am 25. März 1922 in § 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verpachtung des Dünen⸗ hotels in Wenningstedt sowie der Abschluß aller zur Erreichung dieser Zwecke ge⸗ eigneten Rechtsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je einen allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Fabrikdirektor Max Wiener und der Bankdirektor Alfred Behrend, beide in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. chäfts⸗ räume: Waisenhausstraße 20. Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 29. März 1922.
en, Rheinl. [1140] In das ndelsregister wurde am 24. März 1922 eingetragen, 8 Nassenstein & Co. in D Sitz nach Aachen verlegt hat.
Amtsgericht Düren.
Düren, Rheinl. [1141] In das Handelsregister wurde am 27. März 1922 eingetragen, daß die Firma Hansa⸗Werk, Gottschalk & Co. in Düren und die dem Andreas Keller er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [1¹4²] In das Handelsregister wurde am 27. März 1922 bei der Firma J. M
apierfabrik in Oberschneidhausen bei Kreuzau eingetragen: Tode der Gesellschafterin Witwe Jakob rantzen wird das Geschäft von den bis⸗ herigen Gesellschaftern Jakob und Emil Frantzen unter unveränderter Firma fort⸗
Amtsgericht Düren. Düren, Rheinl. [1143] In das 28. März 2 eingetragen die Firma Eduard Oepen in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Oepen in Düren.
Amtsgericht Düren.
die Firma F ren ihren J
offene Handelsgese schaft 2 Nach dem Ekf.
andelsregister wurde am 9 28
Eibenstock. 8 1144 Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 336 ne Papierver⸗ arbeitungswerke Eibenstock Georg Müller in Eibenstock: Die Firma ist
1 . “ Blatt 372 die Firma Papier⸗ verarbeitungswerke Eibenstock, Ge⸗ sellschaft wg- beschränkter Haftung ibenstock. 1 8 Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des ö Papiervervarbeitungswerke Eiben⸗ Müller betriebenen Fabrik⸗
8e Stammkapital beträgt zwei⸗
underttausend Mark.
28. veechzeaeäürern sind bestellt: a) der Kaufmann Otto Reps in Eiben⸗ stock, b) der Kaufmann Paul Laessig in
Berlin.
Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ 8
Emden. 1 11145] In “ 8 am . März 1 rendes eingetragen:
8 esg B 32 6 8 Firma Lehnkering
& Cie. Aktiengesellschaft Abteilung
Emden in Emden: Die Prokura des
Alerander Wilms ist erloschen.
9 2828 A 518 bei der Firma Karl Ul⸗ bricht,
Osnabrück, Zweigniederlassung Emden: 8* ben des Kaufmanns ans Kluth ist erloschen. 8 92 A 333 bei der Firma Reemt Harms Poppinga in Emden: Inhaber der Firma ist jetzt Ehefrau Dorothea Theesfeld, geb. Tunder, in Emden.
H.⸗R. B 82 bei der Firma Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft Otto Santjer, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Emden: Die Firma ist geändert in „Schiffahrts⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.
Das Stammkavital ist um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erböht. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist du⸗5 Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung, wie folgt, geändert: Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Dezember 1927. Wird nicht von einem Gesellschafter der Gesellschafts⸗ vertrag mindestens ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrags gekündiat, so ver⸗ längert sich das Gesellscha hältnis je⸗ weilig um ein Kalenderjahr. Die Gesell⸗ schaft wird jeweilig durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, die rechtsverbindlich für die Gesellschaft nur gemeinschaftlich eichnen können. Die Veräußerung eines ““ mit Genehmigung er C aft zulässig. S
Der Kaufmam Otto Santjer in Emden ist als Geschäftsführer ausgeschieden Der Kaufmann Wilhelm Hill in Duisburg⸗ Ruhrort ist zum Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 95 bei der Firma Merkur⸗ Fischgroßhandlung⸗Räucherei n. Fischkonservenfabrik G. m. b. H. in Emden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Klewitz in Emden ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Zedler in Emden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ Haft befugt ist.
H.⸗R. B 93 bei der Firma Bengen, Winkler & Co. Tabakwaren Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hinrich Bengen in Emden ist zum Liauidator bestellt.
H.⸗R. B 51 bei der Firma Sveditions⸗ kontor Teutonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sit der Zweig⸗ niederlassung ist Emden, Sitz der Hauvt⸗ niederlassung ist Lübeck: Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1921 ist das Stammkavpital um 600 000 ℳ auf 750 000 ℳ erhöht worden. Den Kaufleuten Paul Friedrich Johann Bartels und Karl Wilhelm Jo⸗ hann Harms, beide in Lübeck, ist Gesamt⸗ prokurg erteist.
H.⸗R. B 43 bei der Firma Deutsch⸗ Luremburgische Berawerks und Hütten⸗ Aktiengesellschaft, Sitz der Hauptniederlassung Bochum, Sitz dieser Niederlassung Emden: Dr. phil. Adolf ranke zu Bersin⸗Grunewald und Dr.⸗ ng. e. h. Carl Köttgen zu Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
Betriebsdirektor Ewald Aufermann “ ü18 ZZ erteilt n. ie Prokura des i Kellermann ist erloschen. .B 48 bei der Firma Koov & Kloppenborg G. m. b. H. Emden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Liguidator ist der Fabrik⸗ besiver Rudolf Alfermann in Berlin.
ahlem, früher in Herford.
H.⸗R. A 538 die Firma Ostfrielische Ziegelwerke, Peter Cramer & C ie., Hinte. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Architekt Peter Eramer in Emden, aufmann Hermann Ekkenga sen. in Lopversum, . Kaufmann Hermann Dhhen 12 gn r ft
ene Handelsgesellschaft. je Ge⸗ fellschaft beginnt am 31. März 8] 82 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Architekt Peter Cramer in Emden er⸗ mächtigt. 1
Eingetragen am 14. März 1922.
H.⸗R. A 540 die Firma Heimann Fenon Ste. Fendabet Wehhändler und Schlachter f 8488 in Enber e⸗ Heimann
Angetragen am 9. März 1922: H.⸗R. A 537 die Firma Seefisch⸗ großhandlung „Fortuna“ Léeon
9 .272
Philiyp, Emden. Inh Léon Pbilipp in Frnbesn haber Kaufmann
R. B 103 die Firma Bunke
kohlen⸗Kontor Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emden. Gegenstand des Unternehmens bildet der aandel mit Kohlen insbesondere Bunker⸗ ohlen inländischer und ausländischer Her⸗ kunft und der Handelsbetrieb mit eigenen oder fremden Transportmitteln und die Beteiliaung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 400 000 Mark. Geschäftsführer: Konsul Hendrik Fisser und Kaufmann Willem Mennen, beide in Emden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. H.⸗R. B 104 die Firma Wilhelms⸗ habener Fischhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelms⸗ haven, Sitz dieser Zweigniederlassung Emden. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Fischen, vorzüglich Seefischen, die aus den Fängen der Wilhelmshavener Hochseefischeri A. G. stammen, auf Grund des mit der Gesellschaft ge⸗ schlossenen Vertraas. Stammkapital: 180 000 ℳ. Geschäftsführer: Gustav Güth und Paul Püttelkow, Fischhändler in Wilhelmshaven. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vertrag vom 22. No⸗ vember und 2. Dezember 1921. Beide vertreten die Gesellschaft emeinschaftlich. 8 Eingetragen am 14. März 1922: H.⸗R. A 539 die Firma Heinrich Eichenauer, Wilhelmshaven, Zweig⸗ niederlassung Emden. Inhaber; Kauf⸗ mann Heinrich Eichenauer ijn Wilhelms⸗ haven. Dem Tischlermeister Theodor Hinrichs in Emden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Emden
8 Euskirchen. [1146 In unser Handelsregister A wurde 2 der Firma Cornel Joisten, Wein⸗ großhandlung in Euskirchen einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Cornel Joisten, Hotel und Weingroßhand⸗ lung in Euskirchen“.
Euskirchen, den 16. März 1922.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. [1147] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Kleinertz, offene Handels⸗ gesellschaft in Euskirchen eingetragen: Dem Karl Wolff, Kaufmann in Eus⸗ kirchen, ist Prokura erteilt. Euskirchen, den 22. März 1922. 8 Das Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. 11148]
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 596, die Firma Vgtl. Metallschlauch, und Armaturen⸗ fabrik Neubert & Co. in Falken⸗ stein betr. Der Privatmann Paul Clemens Hofmann in Falkenstein ist am 8 1922 in die Gesellschaft einge⸗ reten.
2. auf Blatt 318, die Firma Plauener Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Falkenstein betr.: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Oscar Kurt Meltzer und Fritz Schöne⸗ feld, beide in Plauen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten. 8 —
3, auf Blatt 397, die Firma Max “ “ 7 irmeninhaber inri bar Scheffe 2 seinen Wohnsitz nach Grünbach ver⸗
p legt. Amtsgericht Falkenstein, den 29. März 1922.
Förde. [1149)] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Meggener FElektrizitätswerk Franz Hormes in Meggen eingetragen worden: Der Wirt Theodor Hormes in Meggen ist als persönlich haftender Ebäsgser in das Geschäft eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Forst, Lausitz.
Förde, den 27. März 1922. Das Amtsgericht. Handelsregister B ist unt⸗ Jäie- Im rdelsregister B ist unter Nr. eingetragen: Providentia, Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlen⸗In⸗ dustrie, Döbern⸗Niederlausitz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Braunkohlengruben sowie die Weiter⸗ verarbeitung der gewonnenen Produkte. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 22 000 (zweiundzwanzig Millionen) Mark. Vorstand: Kaufmann Leonhard Gechter in Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Falls er nur aus einer Person besteht, vertritt diese die Gesellschaft für sich allein. Falls der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, so wird die Gesellschaft vertreten a) entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder b) durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen oder ec) durch zwei Prokuristen. 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 2 000 Aktien zu je 1000 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Davon sind 2000 Stück, welche die Nummer 1 bis 2000 tragen, Vorzugsaktien, die übrigen 20 000 Stück sind Stammaktien. Die Ausaabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die
Vorzugsaktien sind mit zehnfachem
Stimmre
ausgestattek. *½ 8 aus dem Reingewinn eines jeden Ia vor den Stammaktien eine Pege ded⸗ höchstens 6 Prozent. Ermöglicht es der Reingewinn eines Geschäftsjahres nicht, eine Dividende von 6 Prozent auf die Vorzugsaktien auszuzahlen, so 8 für die Fehljahre die Differenz bis zu rozent auf die Vorzugsaktien nachzuzahlen, sobald ein entsprechender Reingewinn wieder ausgewiesen wird. Die Nachzahlung er⸗ folgt jeweils gegen Einreichung des Di. videndenscheins des Jahres, für das die Nachzahlung stattfindet. Die vorhergehenden Jahre gehen den nach⸗ folgenden Jahren bei der Dividenden⸗ zahlung vor. Bei einer eventuellen Liqni⸗ dation der Gesellschaft haben die Inhaber von Vorzugsaktien ein Recht auf vor⸗ zugsweise Befriedigung aus dem Erlös. Sie erhalten jedoch höchstens den Nominalbetrag der Vorzugsaktien aus⸗ bezahlt und nicht mehr, als ihre Ein⸗ zahlung beträgt. Der Liqui⸗ dationserlös steht den Inhabern der Stammaktien zu Die chaber der Stammaktien erhalten eine Dividende bis zu 4 % von dem die Stammaktien eingezahlten Betrage. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen i Deutschen Reichsanzeiger; einmalige Be⸗ kanntmachung genügt, soweit nicht Gesetz, Gesellschaftsvertrag oder ein Generalver⸗ sammlungsbeschluß anders bestimmen. Die Bestellung und Abberufung des Vorstands steht dem Aufsichtsrat zu. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand und zwar, sofern im Gesetz nichts Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger; sie erfolgt mindestens 18 Tage vor anberaumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Rhein⸗ Handelshaus Gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf; 2. Houbenwerke, Aktiennesell⸗ schaft in Aachen; 3. Verein. Eisenhütten⸗ xu. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Barmen; 4. Stahlwerk Brühl Aktien⸗ gesellschaft in Brühl bei Köln; 5. Kauf⸗ mann Sally Fuchs in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden Rechtsanwalt Dr. Leonhard Dicken in Düsseldorf, Ober⸗ bergrat a. D. Dr Heinrich Parmann in Berlin und Bankier Mar Falk in Düsseldorf. Dicken als Vorsitzender, Pax⸗ mann als stellvertretender Vorsibender
Von den mit der Ammeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere dem Prüfunasbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats kann auf der hiesigen Gerichtsstelle, Zimmer 13, Ein⸗ sicht genommen werden.
Forst (Lansin), den 18. März 1922. Das Amtsgericht.
—.—
Frankenberg, (1151] Hessen-Nassau. 88
In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 1 folgendes eingetragen worden:
Landwirtschaftliche Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Getreide⸗ und Futtermitteln.
Grund⸗ oder Stammkapital: 100 000 ℳ.
Geschäftsführer: Freiherr Carlton von Biedenfeld zu Hof Bellinghausen; Erwin Maurer in Corbach, Hilmar Lehnert in Frankenberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ok⸗ tober 1921 und 20. Februar 1922 fest⸗ gestellt. . ““
Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.
Frankenberg, Hessen⸗Nassau, 18. März 1922. b
Das Amtsgericht. Abteilung II.
den
Fürstenwalde, Sspreec. 11152] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 252 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Hahn ist aufgelöst. Der bis⸗ herige 21b Fabrikant Wilhelm Hahn in Fürstenwalde ist alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Hahn. Fürstenwalde, den 27. März Das Amtsgericht.
8
Garding. J1153] Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 27 eingetragene Firma Christiau BS vormals P. C. Buschmann, Barding, ist erloschen. Garding, den 23., März 1922. Amtsgericht.
1922
FIaa ing. 1s⸗
Bei der im hiesigen Handelsregister B. Nr. 2 eingetragenen Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein, Aktiengesel⸗ schaft, Filiale Garding, ist folgender Vermerk eingetragen worden:
Unter lfd. Nr. 3: Auf Grund des Be⸗ schlustes vom 30. April 1921 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ erhöht worden, es beträgt jetzt 15 000 000 ℳ.
Unter lfd. Nr. 4: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 soll das Grundkapital um weitere 30 000 000 ℳ erhöht werden.
Garding, den 23. März 1922.
11155]
Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 132 die Firma Wilhelm Classen mit dem Sitze in Beeck und als deren Inhgber der Landesproduktenhändler Wilhelm Classen dafelbst eingetragen. Geilenkirchen, den 20. März 1922. Amtsgericht.
“
zeitlich
zum Nr. 82.
☛ Befristete Anzeige
Deutschen N
G
8 Dritte Zentrat⸗Handelsre eichsanzeiger und Pr
—
n müssen drei Tage
erlin, Donnerstag, den 6. April
gister⸗Beilage eußischen Staatsanzeiger
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
9. Handelsregister.
[1158] betr. die
Gera,
Hji
offene Fößer b ncden Ge Fsche ist aufgelöst. herige Ernst
d . haber der dlisches Amtsgericht Gera,
Gera., Reuss.
Hier ist heute bei A Nr. 1094, betr. die
offene Bauer worden.
Die T
Gera. Reuss.
Hie bei A gesells
Die
Sachse in Gera sst erloschen. Thüringisches Amtsgericht Gera,
Hier ist heute eingetragen worden bei
8 Nr. Strickgarnfabrik
korn
Die Generalversammlung vom 18. März 1922 hat beschlossen: a) die Erhöhung des Grundkapitals um 3 750 000 ℳ, b) die Aenderung der §§ 3, 13, 14, 15 des Ge⸗ ellscheftsvertrags. Die beschlossene Kapi⸗ talserhöhun
kapital Als ffentl
autenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ werden zum Mindestkurs von 100 % ausgegeben.
Thüringisches Amtsgericht Gera,
era, Reuss.
Hier
irma
in Gera eingetragen werden:
Der
st in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene 28. März 1922 b
Der
Geschäf
Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Der
nd dem Kaufmann Willy A n Gera, ist Einzelprokura der it erl
lor In
Firma
inhaber der Kaufmann gleschen Namens, ler, eingetragen worden.
Groß⸗
aren. Den
Bross strehlitz. m H der Firma Strehlitz heute eingetragen worden, da die Firma jetzt Amtsgericht Groß Strehlitz,
uben. In u
bei Anmm
alfung in Atterwasch ilmersdorf geschäfts eingetragen:
er
Havelberg verlegt Hadelberg 1 9.
je Die P
rlosche
Guben, den 30. März 1922. ”“
I An, Alfr⸗d Reppel., Kaufmann,
stands bestellt worpen.
Die V n” Reppel füstmn damitglieder Petersen und berechtigt.
Eimragungen in das Handelsregister. ärz 1
8 28. März
süburger Reismühle Aktiengesell⸗ Robert F
nme0⸗ Fessler ha
Reuss. — Handelsregister.
er ist heute bei A Nr. 86
Handelsgesellschaft raugott
Der bis⸗
esellschafter Schlossermeister Jäger in Gera ist alleiniger In⸗ Firma.
den 28. März 1922.
[1159] Haudelsregister.
andelsgesellsc4haft Ernst H. Co. in Gera⸗N. eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. irma ist erloschen.
hüringisches Amtsgericht Gera, dden 28. Maͤrz 1922 C165 Handelsregister. r ist heute eingetragen worden Nr. 1333, betr. die offene Handels⸗ haft Sachse & Co. in Gera: Prokura des Kaufmanns Walter
den 28. März 1922.
—
Reuss. [1156]
Hanundelsregister.
Geraer Feist⸗ Gera:
die Firma Gebrüder Aktiengesellschaft in
57, betr.
ist durchgeführt; das Grund⸗ beträgt jetzt 7 750 000 ℳ.
nicht eingetragen ist weiter zu ver⸗ ichen: Die neuen, auf den Inhaber
den 28. März 1922. ““ 1460] Heandelsregister. ist heute bei A Nr. 985, betr. die lauer Laden Gustav Schaaf
Kaufmann Karl Sileski in Gera
Handelsgesellschaft hat am egonnen. 1
Uebergang der in dem Betriebe des ts begründeten Forderungen und
Martba verebel. Schaa geb. Jahn recht, beide Gesamtfprokura erteilt. Die
Erstgenannten ist da⸗ oschen.
üringisches Amtsgericht Gera, den 29. März 1922.
nn. [1162]
das Handelsrenister ist heute die
Reinhold Stab in Glogan,
Geschäftszweig: Kleinhandel mit Kolonial⸗
29 März 1922. 88 8
[1163] andelsregister A Nr. 3 ist bei A. Adamezyk in
und
Carl Piechnlek lautet. den 24. März 1922.
[1164] iser Handelsregister Abteilung A Nr. 377, Firma Wiese & Co., anditgesellschaft, Zweianieder⸗ des in Berlin⸗ bestehenden Haupt⸗
Sitz der Gesellschaft ist nach 2 Die bisher in geführte Zweigniederlassung ist Hauptniederlassung umgewandelt. rokura des Arthur Stadthaus ist
n. Das Amtsgericht.
burg. [1166]
. Der Prokurist Ernst Wilhelm t jetzt Einzelvrokura. Aktiengesellschaft. zu
zum Mitgliede des Vor⸗
Reederei ist
jeder allein vertretungs⸗
s Söhne in Gera eingetragen
Prokura
kuristen bau⸗
Durch
sells
notariellen
worden. Hammonia
nunmehr: tung. durch einen Die
nd A. Lüt
iescke;
Paul mburg.
Glade & wie die an
mburg.
gesellschaft Geschäft
von ihm fortgesetzt.
sellschafter:
mann und
25. M geschlossen.
burg, Hamburg.
Erfurt erloschen. Deutsche
Generalvers vom 20.
notariellen worden.
Prokura ist
Hermann
m vertreten.
Beschluß der 1
fünf Jahre beschränkt.
sellschafter: eer Ingenieure, Die
Bangert.
Altona.
von Pelher, schafter:
Kaufleute.
24. März 10
Passiven von
fortgesetzt.
annes Rinck, ugnis, die F meinschaft mit dem bis
schaft be 9 chlu
19. 8,8rn 6⸗
aftsvertrags
Gesellschaft mit besch
sind zusammen Carl Willprecht & Co. erteilt an Heinrich Heidt.
Neumann. Inhaber: Adolf August Neumann, Kaufmann, zu Diese Firm C. F. A. Ratjen 8 Temme erteilten Prokuren sind erloschen. ki. Inhaber: Wladjs⸗ nicki, Kaufmann, zu
Diese offene Handels⸗ aufgelöst worden; das von dem Gesellschafter
Temme.
W. Alois Krynic laus Alois Kry
Schacht Gebr.
ist
Gerhard W. Lehmann
der Vertretun
Thyssen’sche Handels beschränkter Haftung, mit
gesellschaft. ammlung
schaftsvertrag in
Jelesniakow, offene
Theov von Martels. Martels, Kaufmann, zu Hempell
Aaustin Eduardo Peltzer, zu Köln, Carl Gotflieb Richard Hempell, zu Hamburg, und Otto Nichard Walter Hempell, zu Hamburg,
Richard Rogall & Co. Handelsgesellschaft ist aufaelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. G. R. Rogall mit Aktiven und übernommen worden und wird ihm unter
ist irma der
mke zu zeichnen.
Treuhand⸗Bank Gesell⸗ schränkter Haftung. der Gesellschafter vom ist der § 25 des Ge⸗
in Gemäßheit der
Beurkundung
h Film⸗Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. veschluß der Ge nuar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen geandert und u. a.
Sind mehrere Erschüftsübrer bes⸗ so wird die Gesellschaf Geschäftsführer
chaft durch gemein schaftli Geschäftsführer in
B.
U.
W.
C.
ist
sellschafter vom
8
Fick
Gesamtprokura ist er⸗ drich Hermann Conrad je zwei aller Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.
erteilt an Heinrich Jo⸗ zu Altona, mit der Be⸗ esellschaft in herigen Pro⸗
geänder
Durch
Beurkundung bestimmt worden: ie Firma der Gesellschaft lautet Hammonia⸗Filmverleih⸗ ränkter Haf⸗
ellt, e zwei
oder den C 1 Gemein⸗ ft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Ge. schäftsführers — gke Co. teilt an Friedri
Prokura ist Paul Karl
Schacht mit Aktiven und
Passiven übernommen worden und wird unter unveränderter Firma
& Cpo.
Ge⸗
Gerhard Witfried Leh⸗ Herbert Louis Schlosser,
Kaufleute, zu Hamburg. Die 9 Handelsgesellschaft hat am ärz Der Gesellschafter Schlosser ist von g der Gesellscheft aus. Gesellschaft
gesellschaft mit
zu Duis⸗ Zweigniederlassung
b Wilhelm Heck. Kaufmann,
u. Düsseldorf, und Otto Ehrhardt,
F sind zu weiteren Geschäfts⸗
führem bestellt worden. Die an W.
gonnen.
——
der Beurkundung
erloschen.
Wilsis & Schumacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
der Gesellschafter
15. März 1922 ist das Stammkapital Gesellschaft um 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht sowie der Gesell⸗
schaftsvertrag notariellen Beurkundung geändert und bestimmt worden:
Die Dauer der Gesellschaft wird 2 1922 a
A. Fingert & M. Jelesniakow. Ge⸗ Fingert Kaufleute
in
1. Juli
vom Alerander
zu Hamburg
Prokura ist
& Co. Fernando
Die offene Handelsgesellschaft hat am Diese offene
begonnen.
unveränderter
Heck erteilte Pro
Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ Durch Beschluß der Aktionäre Februar 1922 ist der Gesell⸗ Gemäßheit geändert
Die an H. H. Friedländer erteilte
Gemäßheit
Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Deutscher Anslandverlag Lüaas⸗ ertei
Herbert Ernst Wilhelm Herzog, zu
Inhaber: Hamburg.
zu
kura ist
der
Prokura ist erteilt an Dr. Ludwig Otto Jäger und Dr. Göder, letzterer zu Berlin, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede
Erwin
Durch vom
der
und und
lIt an
Theo
Gesell⸗ José
Firma
ist
a so⸗
Ferdinand Rösch.
F. Hambur
i. H. mit Zweigniederlasst burg. Die Firma sowie
loschen. Braue & Co. Schaefer erteilte Prokura t Einzelprokura ist erteil Hans Siegfried Hahn.
Bernhard Braue König. Rathig & Cons. Handelsgesellschaft bruar 1922 Friedrich W Rocco, Kaufmann, zu
In
Die Gesellschaft wird Tage ab unter unveränderter Riebesell & ECo. Johann Bankangestellter, und Al asse, Bankier, zu
März 1922 begonnen. S. Freund & Pels.
Steiner.
mit Sitz der Gesells Der 16. März t
1922 abgeschlosse Gegen
and des Untern
mitteln, F waren sowie in deren Ersa
han stehenden Geschäfte. solcher Geschafte, die ein erlaubnis bedürfen,
geschlossen. Das Stammkapital der beträgt 20 000 ℳ Sind mehrere
die Geschäftsführer: Westphal und Waldus
leute, zu Hambur erner wird
schaft erfolgen
anzeiger.
zur beschränkter Haftung.
Der 20. März 1922 Gegenstand Förderung der Wirtschaft Vortragsreisen im führung belehrender Fi breitung von Druckschriften
des
deren Verlag. Das Stammkapital der beträgt 20 000 ℳ.
ie Geschäftsführer Dr. Ferner wird öffentlichen
Nachrichten. Holzagentur und handel vormals E. & Haftung. Der Sitz der ist Hamburg.
Der 16. Mär
Ge “ des der kommissions⸗ Vertrieb von in⸗
und und a
das Stammkapital der beträgt 1 000 000 ℳ ü ftind tellt, so ist die Gesellschaft allein Geschäftsführer: Adolf Kaufmann, zu Hamburg, Daniel zu Amsterdam. b“ offentlichen Bekanntmachung ellschaft erfolgen im remdenblatt“.
The Caleb Brett & S.
tung. Hamburg. Der Gesell bruar 1922 abgesch Betrieb. n Häfen Deutschlands,
hiermit im Zusammenhang Geschäfte (Ladungskontrolle, Versicherung,
das Stammkapital der beträgt 1 000 000 ℳ.
Ferdinand Jakob Rösch, Kaufmann, zu C. Monheim & Co., zu Rotenburg
Machunsky erteilte Prokura sind er⸗
Die an F.
Gesamtprokura ist erteilt an Hans und Paul
sind am 15.
rocco lan. Cuxhaven, sowie ein Kommanditist eingetreten.
als Kommanditgesellschaft Firma fortgesetzt. Geessellschafter: Heinrich Ludwig Riebesell
Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am
Gesamtprokura ist erteilt an Julian Elkeles und Erich
R. H. Westphal & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung. schaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag
der Großhandel in Tee, Kaffee, Lebens⸗ Futtermitteln und Kolonial⸗
der Betrieb aller damit im 5 9. b teilung dieser Handelserlaubnis aus⸗
Geschäftsführer be⸗ stellt, so it jeder von ihnen berechtigt, Ge ellschaft allein zu vertreten. Rudolph Hermann Schmidt, Kauf⸗
1 1A Die 8 sehütcehen Bekanntmachungen der Ge⸗ se im Deutschen Reichs⸗
Förderung der Deutschen Uebersee⸗Wirtschaft mit
der Gesellschaft ist Hamburg. Gesellschaftsvertrag abgeschlossen worden. Unternehmens Deutschen durch Veranstaltung Ausland,
solcher Filme und Druckschriften un
Kommissions⸗
mann Gesellschaft mit beschränkter
Gesellschaftsvertrag 1922 abgeschlossen worden.
nternehmens sind agenturweise
Höcgem jeder Art sowie alle damit im usammenhang stehenden Geschäfte.
mehrere Geschäftsführer be⸗ jeder von ihnen berechtigt, u vertreten. eyer Woudhuysen, Direktor, wird bekanntgemacht:
„Hamburger
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist
chaftsvertrag ist am 2. Fe⸗ lossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der eines ö“
Norwegens und Dänemarks sowie aller
Leichterung, Fuhrunter⸗ nehmen Lagerei und Pilfsaee st ell
Inhaber:
üung zu m⸗ die an Frau
ist erloschen. t an Rudolf
Jakob
diese offene Fe⸗
ilhelm Emil
von diesem
fred Adolph
Der
ist am n worden. ehmens sind
zmitteln und Zusammen⸗ Der Betrieb er Handels⸗ is zur Er⸗
Gesellschaft
Der Sitz am
ist Uebersee⸗ von Vor⸗ lme, Ver⸗ Herstellun
ist
Gesellschaft
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ C 8 so ist jeder von ihnen berechtigt, Geenschaft allein zu vertreten. häftsführer Johann Friedrich Bubendey, Schriftsteller, zu bekanntgemacht: öntlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger
amburg. Die
G. Eisen⸗ Gesellschaft
ist am usländischen
sellschaft
Schröder,
Die een der Ge⸗
s in wedens,
stehenden Spedition,
urg. Groß Hamburger Kontorhaus⸗
Geschäftsführer: Emil Ewald Krappe, Sr... u 9. „Ferner wir anntgemacht: Die faulichen Betanrimacüncen der Ge⸗ e erfo im „ j Korrespondentene “
29. März. Feinkost⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit eeh “ 1 —e. Ver⸗ retungsbefugnis der äftsführ M. Th. H. Pollow und B. E. süfüßrer 878*22 b Kauf Ernst Buck, Kaufmann, zu Hambur 2 ist Geschäftsführer bestellt 8-e rch Beschluß der vom 8. März 1922 ist der § 8 des sellschaftsvertrages geändert und
stimmt worden: 8 schaftsführer be⸗
Sind mehrere stellt, so wird die esellschaft durch je
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Frau Helene Emma Dorothea Simanski, geb. Alexander, zu SeHe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Durch Beschlu
m 21. Marz 1
der ist der § 8 des stimmt worden ⸗
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so st jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Die vege gnis des Ge⸗ schäftsführers E. Buck ist 9 Eisen und Glas⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 12 ist das Stammkapital der Gesell⸗
erhöht worden. Heinrich Carl Wells, Kaufmann, zu immelsbüttel, ist zum weiteren Ge⸗ chäftsführer bestellt worden. Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen J. Dreiblatt ist Georg ischer, Kaufmann, zu Amsterdam, zum schäftsführer bestellt worden. 5 ra ist erteilt an Gustav Eugen
Kumper & Schrep. Bezüglich des Ge⸗ sellschafters L. K. H. Schrep ist durch einen Vermerk auf eine am 22. März 1922 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ “ hingewiesen worden. Walter Thomas. Das Srgr ist von
Franz Heinrich b omas und Georg Max August Wiesbrok, Kauf⸗ leuten, zu Hamburg, übernommen —ee ffene Panbelzgefellshost het
Die offene Handelsgese at am 15. März 58 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Franz Thomas & Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Theil & Pagenkopf Filiale Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Theil & Pagenkopf, zu Berlin⸗ Reinickendork.
Prokura ist erteilt an Claus Wiese, mu Charlottenburg. arl Bauermeister. Prokura ist erteilt an Wilhelm August Olwig.
an Dr. jur Johannes Karl Alexander Gerhard Albert Oswald Schindler; je aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ ammen zeichn ungsberechtigt. Sally Friedmann. Gesamtprokura ist erteilt an Luise Bertha Johanna Witte. Hermann C. Starck Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Emil Kunick, zu Berlin, Dr. Fritz Rothe, zu Berlin, Paul Walk, zu Berlin, Karl Helfer, zu Berlin, Georg Thierkopf, zu Berlin, Dr. Otto Garrels zu Hamburg. Ernst Rach, zu Hamburg, Hans Tam⸗ borini, zu Hamburg, Christian Bender, zu Berlin, Martin Bischoff, zu Berlin, Hermann Ernst, zu Berlin. Franz
Kegel & Co Gesellschaft 8 . mit 2 schräukter Haftung Lee assung Zweignieder⸗ e, n Kegel & Co Hese aft mit beschränkt 2 tung, Benbebes. Die hiesige 5 weigniederlassung i meshehoben worden und die ben. . n.
0 Heinrich G. G. Fisser & C diese offene Handelsgesellschaft ü . Oedina, Kaufmann, zu Hamburg, als
Gesellschafter eingetreten.
See be-
Gesellschafter Gesellschaftsvertrages geändert und be⸗
Dum 30 000 ℳ auf 60 000 ℳ
„Die Gesellschaft wird änderter Firma fortgesetzt.
Albu, Röder & Co. Gesellschafter: Joseph George Moritz Albu, Kauf⸗
mann, Ludwig Ferdinand August
Röder, Buchdrucker, Frederie Straat⸗
er⸗ zu Hamburg.
1 ie offene Handelsgesell
— — — 1922 veen ee eg enpold H. Fischer. Di A. A. Mehl ist erlcschee Prokura des
Johann Fleckenstein. Prokura ist er⸗ teilt an Auaust Thendor Jensen.
Dr. Heinrich Jens. Inhaber: Dr. jur. Heinrich Otto Kark Jens Kaufmann zu Wandsbek. Prokura ist erteilt an Gottlieb Kuhnhardt, zu Wandsbek
Julins Kausch. Inhaber: Julius Lud⸗
wig Rudolf Kausch, Kaufmann, m Feweanen & Theisen. G
hewski essen. Gesellschaber: Max Helmuth Scsenr sebesen enass burg, und Carl Christian Weisen, zu er.- e-.
die offene Handelsgesellscha am 27. März 1922 “
Werner M. Philipp. Inhaber: Werner Maria Alphons Philipp, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 9. De⸗ zember 1921 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen
worden.
Werner Röber. Inhaber: Christian Wilhelm Karl Werner Röber, Kauf⸗ mann., zu Klein Flottbek.
Paul Koos. Das Geschäft ist von Jens Thomas Claussen, Kaufmann, und Claus Johannes Gehlsen⸗Lorenzen, Haus⸗ und Geschäftsmaklern, über⸗ nommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1922 begonnen und sert das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Mannesmann⸗ Mulag⸗ Werkstatt, Naht & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liaquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Holz & Baum Zweianiederlassung Hamburg, Zweianiederlassung der Firma Holz & Baum, zu Char⸗ lottenburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist fortan jeder Gesellschafter allein berechtiat.
Joh. Dembinski Co., zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hambura. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf gehoben worden und die Firma hier erloschen.
unter unver⸗
Egon Braun. Gesamtprokura ist erteilt
Becker & Franck Nachf. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der sellschafter Frexpdag am 19. Janu 1922 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. 1
Die Gesellschaft wird von diese Tage ab als Kommanditzesellschaft unter unveränderter Firma fortaeset Wilhelm von Rauchhannt. Inhaber: Timon Heinrich Albin Wilhelm von Rauchhaupt, Kaufmann, za Hambur Berabau⸗, Hütten⸗ u. Industrie Büryn, Josef Trippacher. Inhaber Joseph Trivppacher, Technischer Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8 Diyl.⸗Ing. Otto Lohmann. Inbaber: Peter Otto Alerander Lohmann. Divplom⸗Ingenieur, zu Hamburg.
rubert, zu Berlin, Martin Zimmt, zu Berlin, Wilhelm Dummer, zu Hamburg, Frann Husmann, zu Ham⸗ hurg, Ludwig Kanthal, zu Hamburg, Walter Neumann, zu Hamburg, jedem mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter zu vertreten und guch mit einem anderen Prokuristen die Firmg der Gesellschaft zu zeichnen. Innenkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Oktober 1921 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in Gemäßheit der no⸗ tariellen Beurkundung geändert und u. a. bestimmt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und be⸗ stimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Kontorhausbangesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung.
Gesellschaf
Norddeutsche Perrain⸗ und Bau⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft Freheeer. R. er Gesel svertrag i am “ 1922 festoestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Ländereien, Auf⸗ schließung derselben, Bebanung ven Grundstücken für eicene und fremde Rechnung und deren Verkauf sowie die Vornahme aller sonstigen einschlägigen schäfte. “ Geen Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ, eingeteilt in 100
Akten zu se 1000 ℳ. Die Pehener der Gesellschaft er⸗
lat durch die Verstandsmitolieder ge⸗ “ oder durch ein Vorstands⸗ mitalied in Gemeinschaft mit einem
Prekuristen. 1
Pegenigeg. Martin Kahn, Iw Sekkel. Direktoren zu Hamburg. Ferner wird bekanntoemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Hamburger Fremdenblatt.
Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus zwei vom Aufsichtsrat zu
1
wählenden Direktoren.