6 “ K ½ s Forderungen auf den 15. vA. ender äftsantei si 8 er a 2 g88 8 (Fras⸗ 8 Rinas mm un 2 4 Ans am 6. e⸗ 9 9— 8 28 * . don e Beis shaelezenen2s Sazengen — dam Vorsznd oehsen: Geschäftsfährer ir 18ee Terhmenene. en,s 5 Sehei sein debetenn mern, 100 812 104, Sügseher enbe e PBe ie behenen h vom 25. Juli 1920 abgeändert und nach Roman Gallasch in Bomst, Kaufmann Nr. 33971. Firma Brendel & Loewig, Schutzfrist drei Jah 88 e Uhr Konkurzmasse etwas schuldig sud, ne vr Abänderung neu gefaßt worden. Die Otto Rau in Bomst, Postsekretär Gustav Berlin, ein Umschlaa mit 29 Abbildungen 12. Januar 1922, Nachmittags r aufgegeben, nichts an den Gemeins ünh ekanntmachungen erfolgen unter der Schwanke in Bomst. Oberzollinspektor von Modellen für Beleuchtungskörper für 10 Minuten. 5 Heine, zu verabfolgen oder zu leisten, auz 32 A 1 Berli D 8St den 6 8 Vorstands⸗ Willi Koehne in Bomft. elektrisches Licht, versiegelt, Muster für Nr. 33 986. Firma 888, lin⸗ Verpflichtung auferlegt, von dem Besugs E 20 8 erlin, onuer ag, 8 8b. 98 Die Satzung der Genossenschaft datiert plastische Erbeugn⸗ 8. Febritnummemn Möbel geri., Fesgegeeege⸗ ““ Ferderungse — 2 ännischen v Ma 2. 3 „ 20766, 20776, „ 20780, 8 Fin bon⸗ 5 11““ b 8 1agehn 11I1A“ 2e01;, 26729, Mees fir Lhesnüsäene vegfese, fcgalg e Nesprech nebces henese Warenzeichen. danaangehosg, nnacse daehet, ans, Bcanenene ⸗ erwe 5 8 86 9819 2 29, er 1 1 2 vve 2 2 — V „ ur⸗ ttel, 8 asse, 88 Hekanmtmachhneen vewf ser Derfochen 18 Genossenschaftsblatt für Posen und 1“ S 1“ 88 bfne. für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ kursverwalter k2g zum 1. Juni 1972 en: das Datum vor dem Namen = den Tag Fette und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Reichsanzeiger, bis die Generalversamm⸗ De Willens rklã d V 29248, Schutzf ist drei Jahre angemeldet nummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, Anzeige zu ma 9 Licht bedeut ng, das hinter diesem Datum vermerkte Land Holz und Eisen, Brennmaterialien, künstliches Wachs, lung ein anderes Blatt bestimmt, Amts. für eie Genossenschant wied ““ am 10, Februar 1922. Nachmittags 12 Uör angemeldet 88. ö ͤ Sr — Land und Zeit einer beanspruchten Venchesoffs bechnische Ole und Fette, Schmiermittel, 1 1 1 I ¹ 1 - 1 1 Minuten. aa ; j dem N = d arnaubawachs 2 erdickungsmittel für technis⸗ 1G gericht Oppeln, den 25. März 1922. 1.“ iee. hess n. die de. 20nnn na 97⸗ Fabrikant Hermann veirss ar, gina 8.ae :;“ des xis20es- Fere Bescr. I'Se. Tnmatburg sf eine Fete und Dc, geten, Füichket tatageahtereeh dis. 1 82. 3 1922 23/8 1921. Fa. Erwin Kabis osterode, Marz. [1034]1 nenden der Firma der Genossenschaft ihre Hoffmann, Reukölln, ein Umschlag mit Berlin, en Eöö Ie I” Ieecen. 8. eschle⸗. Beschreibung beigefügt.) ketische Fettnährungsmittel, Fette für Körerpflege⸗ E “
Im Genossenschaftsregister ist bei der Namensunterschrift beifügen. zwei Mustern für Reklamesparmarken, für zwei burg wird heute, am 31. Män 1618 6 281612. M. 32883. schiese 1“ Beleuchtkungs⸗, Heiz Geschäftsbetrieb: Zwirnerei U — Apparate und ⸗Gerät Waren: Baumwollen⸗, Leinen⸗ u Ein heitszeile g
Osteroder Molkerei e. G m. b. H. Die Einsicht der Liste der Genossen ist versie Fla s Geschäfts⸗ kündigungen, versiegelt, Flächenmuster, 2, 50 Schutzfrist Nachm g 8 erfahren und Fettsczurezubereitungen für Putzzwecke. ren, Blechwaren, me und Zwirne (ausgeschlossen Ge
am 24. Mär 1922 eingetragen: An Stelle in den Dienststunden des Gerichts jedem nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, Geschäftsnummern 47 bis 50, 1 8 sts ch 1 angemeldet am 10. Februar 1922, Nach⸗ drei Jahre, angemeldet am 28. Januar eröffnet. Der N.Nez. in Fructidor e1“““ fur maschinelle Herseltung an W. 25977. behör, Fahrzeugteile, nissen).
des ausgeschiedenen ekonomen Rudolf estattet . Wiederholt zu Osterode a. H. ist der gestattet. zcht 1 ittags 1—2 Uhr. 1922. Nachmittags 1—2 Uhr. Ortelsburg wird zum everwalter ¹ . . .““ Iu. Wonst 12 Fhera Iaeageacthnarunga be. .“ 1 Be Nr. 29 861, Firma H. See 6. 8 888.. —— 5- nüin fe 3,7 1921. Gummiwerke A.⸗G., Han⸗ und Küchengeräte, . . a itzen en Vorstand 8 Messinglinienfabrik und rift⸗ Separa “ schlußfassung über die Bei. Linden. 6/3 1922. * schaftliche Geräte, N 16 “ ewählt. Waren. [1052]] & 1 8 ft, Berlin, schränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗Iuter⸗Lind ieb: Gummiwarenfabrik. Waren: etrolen Sturm 8 1 Pensse Bhnehi tgericht Oßerob⸗ a. d. 8e e das Hensgseschagtregiser it Henie he eczutsent iü ve en he Jedee der Hlcsemi, eeetegse agn. wrfenen. tieg angerrsaerwalten saan cnhent gehice rawansofütesmeswenage ne Eers denran 2 m ambower ar⸗ un ar⸗ 30. Januar 1922, riefschmuck, Brie öpfe ., 4 ie 1115 eutische Drogen und rä⸗ - „ 5 —“ Se 8.2 osterode, Ostpr. 15a2] lehnskaffen⸗Verein, eingetragene dSaare, angerfelan. 10 Ia. Zann lächenmuster, Geschäftsnummern 1, 2, Bestellung eines Gläubigerausschusses und .2 8EET — und Blanzeder⸗ 716 1920. Weinhardt & Just, Hannover. 6/3 dean Epean “ q8 In unser Genossenschaftsregister ist⸗ uͤte Genossenschaft mit unbeschränkter Nr. 33 973., Fabrikant Frin Starke, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am eintretendenfalls über die in § 132 der nlnte, † nttel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel 1922. eumtochet, Elkanben vxahüscer „r Rüe Gehosenchefwe gü ist he Hafepflicht int Nen tbn ““ .33 973. Muster eines 2 ees 1922, Nachmittags 1—2 Uhr. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände üiungsmittel, beit 1 Ftreb schäft. W 1 leumkocher, Ollampen 1 1“ Ortventsche, ischterel nud Serne das der Pastor Konschat ws dene dhen Berlin, desgarche n Grr Lacfemit” Ne. c8s,, süe ahtan Venie, ag er Ldrmbe‚etsmen wormätaas gebenemittel, Kefaeheaungeng Fristnrarbeiten, Huh. Geschäftsbetrieb: Erportgeschast. Waren: “ ve 5 8 2 1 1 1 1 uchs Nr. 9. 4 — 7 2 8 9 S. . um „ 2 8 3 8 8 2 8 E werks⸗Industrie, eingetragene Ce. stande ausgeschieden und an seiner Stelle vien eineabe nebst Plan und Distrikt⸗ Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ lstliche E“ Tisch⸗ 88 Beltwäsche, 4. Bade⸗ und Klosettanlagen. ncescaltebetztt⸗ degen. nossenschaft mit beschränkter Haft, der Pastor Edmund Masius in Rambow karten mit Hinweisen auf die günstigen des Modells eines Stuhles, offen, Muster meldeten Forderungen auf den 23. Maien, Beklei 1 Hosenträger Handschuhe, Borsten, 5. Borsten Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial 1“ S8- pflicht“ mit dem Sig in Osterode, als Vereinsvorsteher in den Vorstand Verbindungen von einem Distrikt nach für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Ulhsetts, Kraw hee seenss. “ — ö 8 1 8 „ Waren: Bier, Zement, Mineralwas stpr., eingetragen worden. sgewählt ist. sdddem anderen, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. stenwaren, ial, Stahlspäne, chemische Produkte für Chemische Produkte für photographische Zwecke — Per. Zingetragen won “ Waren, den 29. März 1922. chutzfrist drei Jahre, 17. Februar 1922, Vormittags 10 —11 Uhr. Termin anberaumt. Allen Bersonen, welche beg het naßrs ache 73. E“ ö 1 ’1 u beee wdnen, Mecklenburgisches Amisgericht. Fabeigegtrn ern Fchubir st e, Iabre. 17gFebrn bEC11““ geatearhae facen fäggrrätel Herle. und Lötznitnet, Alhrehmaßs ““ 8 4 d rics 1 C. 6 ver tiengesellschaft, Besitz haben ode se etw itte Zohnfüllmnätten Irenatiie 8 1 - 1 3 Seegttschderaere ger⸗ ae non ” - Genossenschaftsre tii1ish ehege 19,Pbe Firma A. Metz & Co. Fence gee. ein Umschlag mit schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Gehanssth “ Ernsanh. Erchehn. Hiet. und Seichwaffen 8 e “ Ser bola rie An⸗ und Verkauf unser Nr. 56 bei der Firma Landwirt. Rachfolger Gesellschaft mit 85 sbhesn Sg— n Felerenn 8 65— dnechemeiaschadngs mn gerabfalgen er e 1118 Fahrrader, Automobil⸗ und Fahr⸗ ““ und rlj 8 Xl Vnen n zuesscuse an 8 von Schnittarbeiten. schaftlicher Consumverein e. G. m. schränkter Haftung, Berlin, ein Um⸗ schriften, Fach⸗ Un Cageszeitungen, 8 b h.lsbehör, Fahrzeugteile, Absätze, Schuhsohlen, Schuh⸗ Schmiedearbeit Laufroll Ank Ke nrse zfen araslblehatns e 1“ gg-c s sch. 1 w stern für je ein Titel⸗ Plakate sowie dekorativen Ausgestaltung von dem Besitze der Sache und von den blhu ehör, 3 le. . 88 e. i⸗ Schmiedearbeiten, aufrollen, Anker, Ketten, aurde, 1 Münnekhoff, 9 Frig sg. 3. Max ..““ v “ - Rechenmaschinen, ihrer Gehäuse und Forderungen, für welche sie aus der Sache JFdhnen Jö C ““ “ ng-s 1411 1921. 8 CCö1““ Fecerhas ba Poetschukat, fämtlich in Osterode, Ostpr. An Stelle des verstorbenen Bergmanns nisses der Firma, versiegelt, Flächenmuster, Verpackung, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ abgesonderte Befriedigung in Ansvruch it, Mas e Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ 1“.“ i. Sa. 6/3 1923 u“ firafärchtlichen Bestimmungen Bekanntmachungen erfolgen unter der Heinrich Hardt III. wurde Bergmann Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist drei Jabre, nummer R. 100, Schutzfrist zehn Jahre, nehmen, dem I1“ bis zum Ru Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, 14. Blattmetalle. “ Geschäftsbetrieb Geschäftsbetrieb: Essenzenfabrinterschied der Lebengauffassung von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern einrich Karl Gath zu Altenkirchen in angemeldet am 6. Februar 1922, Vor⸗ angemeldet am 23. Februar 1922, Vor⸗ 5. Mai 1922 Anzeige zu machen. C chstuch, Decken, Vorhänge, . Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Beleuchtungs⸗, Heizu tuosen, Weine und pharmazeutische Pegend zu Gegend und von unterzeichneten Firma in der „Osteroder den Vorstand gewählt⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten. mittags 8— 9 Uhr. Amtegericht in Ortelsburg, en, gelte, Seae Wirkstoffe, Fil d. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Apparate und Geräte 1 beve,, iis ein zurertassgr vneneichneten gt ee März 1922. Nr. 33 975 Firma Carl Mampe, Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90, den 31. März 1922. 8- 888 “ — 8 Schi — Büras. Fnamer ugenge 8 8 „Deutschen Reichsanzeiger“. Das Amtsgericht. Berlin, eine Kiste mit vier Modellen für den 31. März 1922. 88 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ teile, Maschinenguß, 8 b einander widersprechenden Ent⸗ 88 Elfigertigrungen erf vgen durch 22112 557) 34 Agsschen und⸗ vücenbecher, sanie mar. [2612) Köln. (6on R. 5 5 Benstein, behör, Fahrzeugteile,, I““ emein e amensunterschri er 8 4 4 Mustern für Tapeten, atalog, . 8 8 ũ 9 eerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, d Küchengerä S uxus in Kleidern. 2 ge In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 Plafate, Bildzeichen, Abziehbilder, In⸗ „In das hiesige Musterregister Bd. II 8 8 1““ “ — Ddrrechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ deege Geene⸗ Wa Hasemänn sei. Wenn 8e. rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Petroleum⸗Sturmlatert. eine uferlose Willkür begeben.
iden ordentlichen Vorstandsmitglieder. ist dei 3 Se . 2n 1 5 bei dem Bauverein Zeitz, eingetra⸗ ist eingetragen: Im Behinderungsfalle eines derselben tritt ft 28 1 zuk. serate usw., offen, Fabriknummern 704 8 2 1 an seine Stelle die Unterschrift des stell⸗ d, ehnshe shahe wit beschränt bis 737 sind Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ “ ee EEöö 1“ zwecke. gitter, Brennerkammer 7,11 1921. “ Brunne, Straßvorschriften anzunehmen, EEöö— beträgt tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ S Lch bes 8 S Er. hof Selb, in einem offenen Umschlag Köln, den 22. März 1922. 8 2a. Feuerlösch⸗Apparate, „Instrumente und Geräte, Lampenzylinder, Ace be 8 8 88 u“ P See beim Versagen mehr 10 500 2 die Höchstzahl der Antei neralversammlung vom 26. Februar 1922 beumisse 7 ehi 1922 Vre. 85 zwei Photographien mit den Abbildungen Das Amtsgericht. Abteilung 64. 1 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. entwickler, Specksteinb Geschäftsbetrieb: ee “ der Wuchergesetz. eines jeden Genossen s 20 Lntelle ist die Haftsumme füͤr seden Geschäfts⸗ I; deh. 0 Mi vheregs Vormittags der neuen Tafel⸗ und Kaffeeserviceform 70 8 Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ leumkochet, Ollampen, tuosen und alkoholfceie Getränke. bcleh fe 8 1 . 8 8 5 d 1““ ilwei jegliche 8 b 1 aus. 8 8 ichen Dnbbbeee i beahn. An hl der Bheschsferdeele, 1e. Nr 8978 abrikantin ̃ily Hernwig⸗ Gegge uns Frsfüenen Sefazate ge. ann eneennkenen ater daldn 1 Spielwaren. 281736. en würden, sich der Strase zu Fee eer Dienststunden jedem ge⸗ 85 8e8 1 sich kFfeiligen d wetehicenederg, fin mschlog na zeugnisse W I Füee Se. mögen EE [8 3 8 Zement, Kalk, 8 refes 8e. 1 auf a estgesetzt. ußerdem ist die n 5 ; gemeldet am 8. März „ Vormittags mann jun. in Lande erg a. W. ist, 1 8 ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, 8 8 eser Osterobde, Ostpr., den 25. März 1922. 3 etz Mit⸗ puppen, offen, Muster für plastische Er⸗ eul weil eine den Kosten des Verfahrens ent “ 8 Still 8 opt. 8 Grund eines
3 Satzung in den 8§ 5 (Pflichten der 1 ; hr. 1 88 1 8 22 8 20 E lioss güieder), 8 ee. genc, (Geschäfts Sngniser, ET“ 88 Nr. 151. Horzelanfabrik C. M. shrepend⸗ don turomas nicht See 92972 e. Bacuum Oel Aktiengefellschaft, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, beitene Maßznahnen te Kah Seesenne ——1“ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 111.“ 13,1 1922. Fa. Karl Auguft Bienen und Aergernis erregenke
Genossenschaftsregistereintrag. lungsbeschlusse geändert worden. 8 Hohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗ den 31. März 1922. Das Amtsgericht. 8 8. 41. Wirkstoffe, Filz. Firma Bezugs. n. Absatzgenossen. Zeitz, den 24. März 1922 “ 977. Firma? s Kell sesüte Unschla⸗ 85 111133“ 1ö0ah und Fetten und diesen verwandten Waren. 41. Wirkstoffe, Filz “ 8/3 1922. 85 Segieheeeh schaft des Bauernvereins Ersingen Das Amtsgericht. 5 5,e,. eeaee. 1. Pnce wekoratibnen de Reicmrten düt über das Vallr n; Chemische Produlte für medizinische und hygie⸗ 4. 281617. J. 9886. 2 u Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitpem Wahnengsftoffez zut per. eingetragene Genossenschaft mit —O- mann &. Co., erlin, ein mschlag zwar die Nummern: 17261, 17262, 17263, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ e Zwecke, Vaseline, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ “ . dem ohnungsluxus wirksam
beschr. Haftpflicht iu Ersingen. Durch Zeitz. „ 558] mit fünf Abbildungen von Modellen 8 17264, 17266, 17267, 17269. 17270, mögen des Handelsmanns Otto Max tt, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 25/5 1921. Idea In⸗ Liköre. 8— u In unser Genossenschaftsregister ist heute 85ö versiegelt, Muster 7 8 (Wilhelm Rensch in Leipzig, Alber⸗ lgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ dustrie⸗Dienst, Ein⸗ und b 281737. Jreger gab vor der Ab⸗
eschluß der Generalversammlung vom v terzeuge — 8 ür 1173 8 7274, 117274 Reuse ves S.ee. 1922 “ Stazut in unter Nr. 68 die Genossenschalt unter der blafiche Erzeugißße, Fabriknummem 101 117273, 317272 217232, 2 7288 317239 straße 42 wird bierdurch aufgehoben, nat. el sär Lebensmittel, Ole, Fette und Wachse, diin aher Ausfuhr⸗Gesellschaft m. b. 5.., 224/10 1921. c., . “ baverische Regierung hat es
——————
72
5 genossenschaft „Gedra“ eingetragene am 22. Februar 1922, Na mittags 3 bis 1. 589 1 n . nuar 1922 angenommene Zwangsverglecc jervi 83 chemi industriell G A“ e ebi mtegericht Pforzheim. pflicht“ mit dem Sitz in Rasberg ein⸗ Nr. 33 978. Fabrikant Salli Rintels, 217306, 317, 307, 17311 17312 17313, nuar 1922 bestätigt worden ist. eralische Rohprodukte, Mineralöle, Dichtungsmate⸗ ren: Beleuchtungs⸗, Hei⸗ ü⸗ technischen Artikeln. 2. 8 8 zinaloie Staatsgewalt dem Treiben —,— —— 8. getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ Berlin, ein Umschlag mit der Ab⸗ 17314, 117315, 117321, 117322, 117323 Leipzig, den 1. April 1922. en, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, zungs⸗, Koch⸗-⸗, Kühl⸗, 4ℳ industrielle Zwecke, ä 11/1 1922. Deutsche Medizinalziert, daß ein Weg im Ausschuß MSenden,, Uer. . 544] nehmens ist tatkräftige Förderung des bildung des Modells einer klammerlosen 3 1 in 8 Das Amtsgericht. Abteilung IIAl e, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservie⸗ Trocken⸗ und Ventilations⸗ Rohprodukte, Dichtunx Hast, Schute 4 Cr⸗, Dresben-A. Semsb. aena.. . .. In unser Genossenschaftsregister ist heute Siedlungs⸗ und Heimstättenwesens in jeder Heftmaschine, versiegelt, Muster für gegen Nachahmung 8. öö“ ekesr eseeeh äcein smittel 1 und Fessn Bohnermasse, a LSasrs und Geräͤte (mit 8 „ Wärmeschutz⸗ und Isol Geschäftsbetrieb: Weinhandlulanghar sind Sie bittet des⸗ schafn 111 89 “ üar gh g. hent * Unter Bechacge grseugnisse. Geschästenummer 2 Fas ence glagee e. .““ beS fah üb eng Fette und Wachse, rein oder in Verbindungen, für nusf hluß von elekkri⸗ 8 48 eisenwaren, Beschläge, Waren: Liköre, Branntweine, Süß⸗zusschustes zuzustimmen. Der 8. 5* sen zur Hebung bestehender Klein⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b - 1In dem Konkursverfahren üͤber dusg. und Polierzwecke, Ole, Fette und Wachse schen tragb Lam⸗ 6 nisch bearbeitete Fassonn lewürz⸗ und Schaumweine. er Reichsregierung, daß diese gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ betriebe, der reitstellung von Garten⸗ 24. Februar 1922) Vormittags 11 Uhr ö drei Zahre, angemeldet am Vermögen des Kaufmanns Richan dder Re, schen tragbaren Lam Lüh, e konservierungsmittel, D itrags durchaus sompatbisch Sie Rachschuhpsticht, Rastenburg land, der Crrichtuns neuer Woldanten d4 üner w1. MIach 1923 Jornittags 8 übr. Riehie in Roßzlau, Arazeentersze d,nnender, im, Verbinduüngen, fr tochnische Zwale⸗ ’ 6 sscoffe und Waren daraung 291788. 18, h nh hn stpr., eingetragen. sowie der Beratung und Vertretung der Nr. 33 979. Firma Wilhelm Hold⸗ „Nr. 152. Rosenthal Porzellan⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldne nasserstoffpräparate, Paraffin, Wachs, Wachs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen, 8 ,8 d. 8 W81 8 89b 1“ e fer⸗ xM berf v 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Siedlungsinteressenten auf allen den heim, Berlin, ein Paket mit 48 Mo⸗ fabrik vorm. Jacob Zeidler & Co. gemachten Vorschlags zu einem Zwange tanoraffin⸗Ersatzstoffe, Leuchtstoffe, Petroleum, physikalische, chemische, op⸗ dle und Fette, Schmie .“ m Gesetz zu verhelfen, würde . ; bn⸗ 8 2 1 ½ Mo⸗ 1 . . sa. 9 1 Srrang. 9 Schmiermittel, Ben in, Ker en, Nacht⸗ tisch 3 däti 8 tis “ mente und Geräte, 8 99 8 dazu beigetragen haben. Verwertung der von den Mitgliedern ein Gegenstand des Unternehmens betreffenden dellen für Zelluloidphantasiemodeknöpfe, in Bahnhof Selb, in Fds. üSS- vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, Dochte, Speiseble Fe. 8 ö“ Wag,”8 18 1 1ö Schläuche, Rostschutzmi ürünes 2 des Ausschusses billigen,
den §§ 6 und 24 (Haftsumme und Ge⸗ Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ bis 105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 217287, 217288, 217289, 17290, 17291, dem der im Vergleichstermine vom 27. Je⸗ Berbindungen, für medizinische, Desinfektions⸗ und Leipzig. 6/3 1922. VW Hamburg. 6/3 1922. 8 1“ Dr e § q n er Zu mit den zur Verfügung
elieferten Milch und Sahne. Gebieten. Das Statut ist am 20. Ja⸗ versiegelt, Muster für 11 vnsch a 205 drbildungen 369. 370. den 21. April 1922, Vormittage etische Mittel, Hle, Fette und Wachfe, rein oder in und photographische Apparate, Instrumente und Ge⸗ Schleifmittel, Gips, Pec ist. Andererseits kann
„ Vorstand: Rittergutspächter Georg Frei⸗ nuar 1922 festgestelt worden. Die Be⸗ nisse, Fabriknummern 3763, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Roßlar alit 1 Sna⸗ . 1 — vi2 ö 1 I 8 err v. d. Golz in Wetzlag, Ritterguts⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen 3767, 3768 bis 3770, 3772, 3773, 3775 371, 372, in Unter, und Aufglasuraus⸗ Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Na⸗ 868 Ss e Eee — “ Maschinen, Maschinenteile (mit rungsmittel, Rohrgeweb⸗ b 8 “ Sös 8 besitzer Paul Feyerabend, ti Rosenthaj, unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ bis 3780, 3782 bis 3784, 3792 bis 3794 führung in den verschiedenen Arrangementg gleichsvorschlag ist auf der Gericte schutzmitten Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommens maschtens Schläuche A tc L“ 23/1 1922. Deutsche Medizinaltr Reichsregierung gegen die Gutsbesitzer Kurt Ruhdel⸗ — zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ 3785, 3788 bis 3791, 3800 bis 3807, 9 Farben auf ieglichem Material, schreiberei des Konkursgerichts zur Einsich Leder) Schleifmittel Ole, Fette und Wachse vein Polste macn), 9. eg es 8 g b2 beee, schaft, Schinke & Co., Dresden⸗A. eschritten und auch durch das Statut vom 1. Oktober mitgliedern, in den 85 Neuesten Nach⸗ 3797, 3808 bis 3820, Schutzfrist drei⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, der Beteiligten niedergelegt. in Be h . 8 8 5 38 berwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Geschäftsbetrieb: Weinhandluhon aevertichen bneencodes ö1öu. gen “ ühclteanä dens Roltohoten. orstande C“ 83 Februar 1922, 30. März 1922, Vor⸗ S der 81. Maej 1922. Mnh- 881g “ Waren: Liköre, Branntweine, Süß“ entgegengewirtt worden ist.
der — schaft ind: Eisenbahnwerkführer Ernst Vormittags r 45 Minuten. 8 8 Uhr. ebber, Justizsekretär, 1 X“ F8 8 gsee. 2 ine. im . 3 b eichnung von mindestens 88 Vorstands⸗ Becker, Rasberg, Kassierer Kurt Delitzsch. Nr. 33 980. Firma Wilhelm Holb⸗ „Nr. 153. Porzellanfabrik G. & Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 281614. 281620. L. 23385. 11/10 1921. Fa. Se. 111I“ ͤͤͤ — bend eenar wargegt. 8. hausen. 6/3 1922. 16 b. 281739. n Sinne der Entschließung
6. mitgliedern in der „Rastenburger Zeitung“, Zei „ Buchbindermeister Paul Hering, heim, Berlin, ein Paket mit 49 Mod A. Müller Aktiengesellschaft in 8 it. Keslelschmied Ernst Schneider, Rat⸗ für Z.ev.hgscent gitesbsces 18 Schönwald, in einem versiegellen und Stolp, Pomm. 3031 “ 88 88 2 auch von ihr klar erkannten Generalversammlung rtae 4 berg, Arbeiter Otto Senff, Rasberg, und siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, verschnürten Paket 6 Blatt Zeichnungen In der Konkurssache, betreffend di “ Ges chäftsbetrieb: C. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands der Maurer Gustav Pohle, Rasberg. Fabriknummern 3710 bis 3728, 3730 bis der Form „Perlrand“, Fabriknummer 30, Firma Eichhöfer A Wömpner in 77) 1921. schmiedewaren, Messer, G Meissner ‚e dem Mantelgeset 8 1
sofern hierüber nichts anderes in der erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, Zeichnungen des Vorstands geschehen in 3740, 3742, 3744 bis 371 is bestehend aus Speise⸗, Kaffee⸗ und Tee⸗ Stolp, ist ein Termin zur Anhörung de 8. Enameline⸗Werke G. m. b. H., Höchst messer, Hackmesser, Rasier . die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ der Weise, daß der Vorsitzende der 3762, Schutzfrift 1“ 8 1 geschirren u. a., Teller aller Art, Suppen⸗ Gläubigerversammlung über Einfehr 146/3 1922. “ 1 klingen, Haarschneidemasch . isetz haben in der Fassung glieder ihre Namensunterschrift zu der Schriftführer, im Behindersfalle deren gemeldet am 89 Februar 1922, Vor⸗ terrinen, Ragoutschüsseln, Fleischplatten, des Konkursverfahrens wegen Matgeheschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 75/8, 1921. „Lurxor“ chemische Fabriken Otto Rech⸗ wafsen, Maschinenmesset- 23/1 1922. Deutsche Medizinabichsratsausschüsse gefunden. Firma der Genossenschaft hinzufügen. z. Stellvertreter, der Firma der Genossen⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. 9 rund und oval, Compotieren und einer den Kosten des Verfahrens emn⸗ ische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische nitz, Berlin⸗Friedrichsfelde. 6/3 1922. Garten⸗ und Rebscheren, S. schaft, Schinke & Co., Dresden⸗A. anzrat Henatsch, führte Nen (Pstcstinenden hes heschi seel. Bhaft Aörew eawensunterscheitt beiügen.s Bircs ornh Firma. Roma⸗ Bella Salatieren, rund und evaf, Saucieren, sprechenden,, Konkursmasse auf deanlh odulte, Farbstofte, güuben⸗ Fitnässe, Lacke, Beizen, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Bertrieb von Beile, Arte,. Beven dg Geschäftsbetrieb: WeinhandluSteuergesetze hat in den l(t((teHwe ichts jedem Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Klafsische Schönheitsmittel, Gesell⸗ Salzgefäße, Senfgefäße, Kaffeekannen, Tee⸗ 24. April 1922, Vormittags 10 Uhr⸗ se, Schuhereme, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Parfümerien und von pharmazeutischen und chemischen bogen, Kreissägen, Gatte Waren: Liköre, Branntweine, Süß⸗g -86. daß ’ee da 9 böchste Anzahl der Geschäftsanteile, auf schaft mit beschränkter Haftung kannen. Milchkannen, Zucferdosen, Kaffee⸗ bestimmt. Stolp, den 31. März 19 8b ppretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Präparaten. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Feilen, Raspen, Hämmer Gewürz⸗- und Schaumweine. e. un 9 Rastenburg, den 17. März 1922. die ein Genosse sich beteiligen kann, 10. Charlottenburg, zwei Abbildungen von tassen, Teetassen, Mokkatassen, Kuchenteller, Das Amtsgericht. nd Fette, Schmiermittel, kosmetische Mittel, Seifen, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl“ und Greifkloben, Klemm. “ 8 —“ en Po Das Amtsgericht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Modellen für Verpackungsgefäße, offen, Butterdosen, Eierbecher, Honigdosen, Fisch⸗ Vietz. . 3039 5 vüe Bleichmittel, Stärkemittel, Farbzusätze zur späne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Metall-, Erd⸗ und Steit. 281740. dis 3 dh eees Se; St. Goar. 1049 hübrend der Dienfiftunden des Gerichts Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ ve; Taistc. Cenantznlsfe elahu 2 Das Konkursverfahren über das ver chutmitehe eanungsmittel, Put⸗ 8 1“ liche und photographische Feuerlöschmittel, Härte⸗ ahlen, Aufreiber, Aufwei⸗ 8 ö Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Zeitz, den 24. Mär 8Z schäftsnummern 1, 2, Schutzfrist drei 8 as. 92 e bat⸗ g N. . u friß mögen des Kanfmanns Paul Henuke Fogen, 88 el, 2 Böuö“ 8“ Holz⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, ner, Durchschläger, Loche 8 “ bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ ¹. Das Amtsgericht. Nee an d Februar 1922 eratacg ac g et an 36. *22, Inhabers der Firma Henke und 6”. e———— naecen Ftenesent ... ecche r Entente, die gegen das 1 ugsgenossenschaft e. G. m. seerve 4 4.40 6 ormittags is 11 Uhr. 8g 2½ 8 ii eine der 1“ 8 — „, und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Sägensetzer, Zangen, 1 V2 — . Bt Nr. 3) Zeulenroda. [1058] Nr. 33 982. Firma Apel 4& Co., Hof, den 31. März 1922. 8 ehen r. d ingessent, wegt eng “ 281615. O. 8501. Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ Bolzenschneider, Meißel, 2 8 28 Nahmenece beeeee. Du Generalversammlungsbeschluß registers, den Wirtscha tsverein Pöll⸗ C. ottenburg, ein Paket mit fü Ma Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Reißer, Kistenöffner, Fräss’ 7/1 1922. Jean 6 — Zöbe der BVei. . rch gisters, schaf Pöll⸗ g. fünf. Vietz, den 29. März 192. e I Verbmittel, Bohnermasse, Gummi, Gummmiersaßst offe und senke, Winden, Werhzeu. 8 .“ Frankfurt a. M. ee
vom 2. Oktober 1921 sind an Stelle der witz e. G. m. b. H. in Pöllwitz be. Modellen für Kartons mit sechs Innen⸗ — 8 9 b
ausscheidenden Vorstandsmitglieder Wil⸗ treffend, ist heute eingetragen worden . sächern, versiegelt, Muster für plastische’ Das Amtsgericht .“ v b Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, graphen⸗ und Automobilb 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und jen, so geschieht das
helm Friedrich Papft II. und Johann Die Satzung ist in 88 4, 5, 21. ge. Stzeugnisse, Fabriknummern 1 vbIu“ 11) Konkur e. Rects 11287 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ zeuge aus Stahl und Gise lung. Waren: Bier, Weine, Sgen Willen des deutschen mittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Sprengstoffe, Platt⸗, Spitz- und Kreu wässer, alkoholfreie Getränke. Verpflichtungen unter An
34. 281621. M. 33623.
eter Pabst der Landwirt Heinrich Brück ändert. Der Geschäftsanteil und die Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8 2* 8 8 22 bihre EbE E“ echöbt 29 1922 Vormitlags l0bis 11 Uhr. Berlin-Lichterfelde. [3028] G ban 1 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper und Holz⸗ landwirtschaftliche Geräte. 8 ihnen gerecht zu werden. Nr. 33 983. 12) Tarif⸗ und Fahr⸗ A b konservierungsmittel. 8 281741. ee beschloß das Plenum schäftsführer. 8 30. September eines jeden Jahres. einen Ovalrahmen mit Karomuster, ver⸗ helm Arendt wird heute, am l. April lan kanntma un 7 “ St. Gvoar, den 22. März 1922. Zeunleunroda, den 27. März 1922. siegelt, Muster für plastische Eezeugnisse, 1922, Vormittags 9 Uhr, das Kenbnl 7 — 1921. Oelwerke Stern⸗Sonneborn A. G., Ham⸗ Unruhstadt- [553] mittags 11 Uhr 45 Minuten feugni 8 5 : lenenstr. 11, wird zum Konkursverwalter l zeugnisse und Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Waren: In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 33 984. Firma Vox⸗Schallplatten⸗ ernannt. Konkursforderungen sind big zumn Preusttsch Heffisch⸗Bayerischer seugnisse für medizinische 86 Zwecke, 7/1 1922. Jean Eimnth. Wesen. großhandlung, Frankfurt a. M. Kntrags fast aller Parteien Konsumgenofsenschaft für Bomst (Di nd 3 Mustern für Schallplattenetikett „ Bei 3 — ⸗ (Die ausländischen Muster werden 0 12 3 atetten, ver⸗ Beibehaltung des ernannten oder die Wahl 6 1 nsßeaschasts s, venehene es unter Leipzig veröffentlickt.) sigelt. Flöchenmuster, Fabriknummern eines anderen Verpalters sowie über die zungen im Ahschnitt N „Hertliche 8, und Isolierzwecke, Wärmeschutzmittel, Düngemittel, Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Schmirgel⸗ nialwaren. Waren: Fir wässer, arkoholfreie Getranke. 2öI nicht darauf befaßt sich mit dem gemeinsamen Einkauf n das Musterregister ist eingetragen: mittags 11 — 12 Uhr. br 8 erfurt, 1 “ 8 8— .“ 8 8978 Konsumartikeln und hauswirtschaft⸗ . 33 97 abrikant Carl Obert, Nr. 33 985. irma Bracht A C 1““ 8 oisen a⸗ nbigeachh. . 8
Biebernheim, in den Vorstand gewählt worden. Das Geschäftsjahr umfaßt “ abrikant Max Herbst. Ueber den Nachlaß des am 2.2 worden, und zwar letzterer als Ge⸗ künftigbin die Zeit vom 1. Oktober 168 Berlim, ein Paket mit einem Modell für 1921 verstorbenen Werfibestters wgas 13. . 28 v Reichstags se eöheren. 1 entwurf über die Amtsgericht Thüringisches Amisgerich abriknummer 101, Schutzfrist drei 2 D. G 2 “ “ CAIes en. 88 der Das Amtsg 3 hüringisches Amtsgericht. * Schutzfrist drei Jahre, verfahren cröffnet. Der Kaufmann C . Grasbrook. 6/3 1922. “ ten sowie der neue Bank⸗ memeldet am 28. Februar 1922, Vor⸗ Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg. mesedrg schäftsbetrieb: 1S und Fabrik technischer — kellen gefordert, auch sechs 8 8 er Gratifikationssonds soll unter Nr. 10 als neue Genossenschaft ein⸗ 9) M f 1 und Sprechmaschinen⸗Aktien 1192 fektionsmi 1 8 8 5 inen⸗ gesell. 1. Juni 1922 bei dem Gericht anzume 8 Tierverkehr. eitionsmittel, W inigungs⸗ d. Wasser⸗ 3 1/4 1921. Heinrich B 8 n getragen worden: 1 terregi ter. schaft in Berlin, ein Umschlag mit drei Es wird zur Beschleßffhtn⸗ 8 Mit sofortiger Gülti nn. treten infosg tungsmittel, e für g⸗ 17/11 1921. Fa. Hubert Meutgens, iehl. .“ 88 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und enen Gesetzent wurf der allgemeinen Frach erhöhung Aende ielle Zwecke, Lötfette, Fette für Dichtungs⸗, Pack⸗ 6/3 1922. mikalien, Farben, Lacken, lung. Waren: Bier, Weine, 1 1esesSc.aisse i f 8. usschu üsse nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 3087 110 bis 112, Schutzfrist 15 Jahre, ans Wieftellnde ee,ehhalters. E’ t „ ein. Ne en e tthsfe, I RreEh 8. G 1 pfticht u Homsft. Die Genossenschaft erlin. [2608] gemeldet an⸗ 8. 19. 51Pahre, an⸗ Flänbigerrusschustes und sühh huncsi, an. Febeers bei d acke, Harze und Gemische von Harzen mit Waren: 8nen und “ Terpentin Terpentinersatz 8 üeeetähsee nicht en. 8 8 82 8 8 1“ 8b weil 2 eg 8 g 4 d. lichen Gegenständen und Abgabe an die! Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung! Gefelschaft mit beschränkter Haf. 9 uh und ung der ange⸗