2
die vorgesehene Art der Kostendeckung nicht gebilngt w da nach ministerium: Dr. Hirsch. Staatssekretär, Professor; Dr. L5we⸗ Frankreich. 1w . “ . ͤ“ vF ea Fesiheörne zür vee ig nisterium: Dr. 2 , Dr. Löwe, Smaten, wie guch von Estland, Lettkanb, It S en be gcese 8s 4 I 122 e wmatgsces et Lens ezser cs zet deheense wde hh, Beeese eme ceredene erhng78. . Fh amger sche gcen asninag de,dctan de e enern ee Sühaen Shan, dge. dege a,-. E83“ eenmfen Pee. werden, mit dem Reichstag zu einer Er 4 dergestalt vitesiam: Stieser, Staatesehelör Reichebanf. vr. die Militärreform fort. Es handelte sich um den Gesep nmen über die Entfestigung und die Neutrafehee Reicherogsaneschaß seftematnch sabossen, worden denaenüter eheeeneseain ür e nter allen Umfländen daß noch am Freitag, die Angelegenbent ieoß des Ginzpemchs dltz Prceaeeen HöeFident. Be. Korctosf Direktor. — de Fetc Sn entwurf über bie Mekruttenmg. ngelandzinseln, Jür Dentschland mnterzeichneie der emigfe die Alga Ihwesczer sCörder. Veftsd) wed Pier Versscs fn- 19988 4 1.2 enn Reichsrats endgültig erledigt werden kann. einei, Staatsrat; Fellinger. Geh. Reg.⸗Rat. Sekretariat: Der Abg. Anterion — Beflcen Telegradhe. lle vationsrat Dr. Nasse das Protokoll, das neben den (D. Volkep.) 9 die von den Soßialdemo vnd unabhängige ge ee 4 Der Ausschuß des Reichsrats für Verfa 8nch . Fe E Hierzu kommt noch 4 nhe. E 2%½ 899 . 48 Shtar Egn veretern “ 1ö “ auch der General⸗ 27 L.e en e A 2 — Kraftcwene 8 8 ob 4 ü 2 e ssche Persoha — 2 ser A vorsiete b erbumn un rieb. 8 iti gema auf legten mehrere svert Cecgesszmang, de vepezigen Rassase fir erasms de ee finenden Rerlabiäkeien des deussgen Weschait. eschütienger Zcbeliise sechei ana as enctwzas 0nnrese s Statet, e mannehr de Paazatsmmendane Ffürnehene nareeene dseren Füeeehens vennse. Lensz der Regenng der Hee nzaüchie begeen üe sowie die üeeew ne. 1e s Henshest und ür lebens, die als Sachverständige nach Genua gehen werden, sind olgenden die Diensizeite noch weiter herabsetzen. Der Antragsente 8 rgelegt haben, mit dem gestrigen Tage in Kraft. Mengvolierm⸗ Eras Pehfläen r. - Pahlsge Aee,Shee. Abg. Blank (Zen Reichswehrangelegenheiten, für Seewesen und für Haushalt und noch Besprechungen im Gange. Die Namen stehen noch nicht begrändete den Entwurf und forderte die —2 tauf; ühn nicht at. — Die Sachverständigen der neutralen Staaten schon aus dem Interesse reiner Seese enen beraus wehren Die Verabschiedung der Vorlage 27 geen werden müsse. Rechnungswesen hielten heute Sitzungen. endgültig fest. EZE“ — * 8 rsammelten 111 vagenches umd begannen die Aus⸗ (883. 1“ 2böe im —2 8,44 —g. 8 Fetaon ,— S.nn ge. 8 . “ 8 8 “ en . 11* 1 Pesra 1 2A.ge-2. söcee 8—. auf der 8. K 8cn. —en eosesöröade denns — . 2₰ — n 89 2 ü rte, 141 anfangs Bedenken gegen di 8 8 1 it n begonnenen Verhandlun e Regierung nachgewiesen, i Hrundsatz unter ehen bäͤtten, 8 zurüͤck. Sozial⸗ sgebe Ee Prheerrers Sices erzederer-n, er aee esheiür, ahäüreee eereeeeeeeeeö“ —— ,, 8 eldun 2 7 1 1 . 8 r 89 g 2 deutsch⸗tsche 8 . rbeitnehmer und die Beschaffung der Mittel für eine kroftwerk nicht
de
schen — 2 schoslawakischen Wirtschaftsab kommens, iritärlasten s ea e eee 8 8 2 Telegraphenbüros folgendes Schreiben in der sind dem „Wolffschen Telegra henbůro“ scsig⸗ gestern beendet 22 ar 18 “ 18 88 Len sa lich 1n 2 8 e8n Das Budget für 1922 „sieht mnach einer Meldung des Arbeitslosenversicherung zu Fall Die sozial⸗ (Kreis
1 .) war
Polizeifrage übermittelt: 9 1 worden und haben trotz der schwierigen Materie dank dem Ent⸗ terrichten wollen. Er sei zurückgekommen mit der Ueber Wolffschen legraphenbürvs“ eine erabsetzung der demokratischen Vertreter im Reichswirtschaftsrat in dies “ enaung Uör 000 auf I.c⸗he Män 2½ Er⸗ ndlegenden Fragen eine ensgliche Haltung eimgenommen. Die
Se gegenkommen beider Parteien zu einem befriedigenden Ergebnis die achtzebnmonatige Dienstzeit eine Notwendigkeit sei eeresstärke von 1 Jee 8 die Note vom 23. März 1922 beehre ich mich folgendes zu führr Die getroffenen Vereinbarungen werden nach Rati⸗ 82⁄ man unmöglich einen elnden Gesetzentwurf annehmne arnisgründen vor. icht des Finanzministers wird er⸗ rtei des Redners jehne die Monopolisterung des össentlichen Arbeits⸗ Schon vor Ein ng dieser Note hat die deutsche Regi h serung des Wirtschaftsabkommens durch das tschecho⸗slowa⸗ könne. Die Sinnesart Deutschlands habe nicht gewandelt. (Des ärt, daß es mit die an den Grenzen nicht vachweises nach wie vor ab. Der Antrag der Linken auf Er⸗ veranlaßt gesehen, gi⸗ Frage der Dedeen aweees A lüsche rlament in Kraft treien. Dann werden zur Bereini⸗ lothringische ne⸗ Frangois rief daßwi : Sie wird sich nie⸗ öglich wäre, die vene weiter herabzusetzen. höbung der — Etatspositionen wurde darauf a b gelehnt. denrenitärteg, Hauvtmachte zu unterbreiten und an sie die in Abscheft gung noch anderer schmebender Fragen, die die Ausführung. mals inderm. Benn, 51g⸗ — llert, die ncvch. — der Jufätminister hat die Bildung einer aus Vertretem Seg r, arden edes. “ 5 Beiliegende Note zu richten. In dieser Note werden die alllierien. des Abkommens notwendig macht, neue Verhandlungen auf⸗ tionaͤre Sen in Deutschland könne ni verolichen werden ni s Justiy⸗ des Induftrie⸗ und des Finanzministeriums sowie 193 009, böͤbt. Hierauf vertagte sich der Ausschuß gntege es mübee. Möächie. ersucht, die in dem Schreiben der deutschen Regierung vom genommen werden. öö x-—5b * Fenes dhgs hte Vanien und Handelskammern zusammengef Fien gNom⸗ 8 .“ . 8 r 8 18 ehe —2 XI ö 155 1 neue Mobilisierung vorbereitet, und nach der Abreise der Kontrollkommission ission Fr-hemne, öS für die Regelung tags setzie gestern die Beratung des Gesetzentwurfs über die und eventl. durch Beteiligung des S bren zu beräckfichtigen die für Deutschland aus einer Schwach - 8 1 Sachsen v““ werde alles vv. werden. Der Abga. Le Propost de Launah, r Frage u zahlungen angeordnet. öffentliche II von Verurteilungen unternehmungen — auch an dem beb Schutzpolizei in ihrem jetzigen Zustand entstehen üss g 8 der Paul de Cassagnae auf seiner Reise durch Deutschland be⸗ 8 wegen Preistreiberei, chleichhandels, ver⸗ chehen könne. Abg. Bartelv⸗ Aün vver ereeir., e r In der vorgestrigen Sitzung des Landkags wurden die gleitet hatte bestätigte dessen Erklärungen und verlas eine Anzaßl Griechenland. botener Augfuhr lebenswichtiger Gegenstinde auf die Stromveriorgung in öohnlichem und unzulässigen Handels fort. Ir unle kenbschn die Si
Eine Stellungnahme der alliterten Regierungen ist bisher nicht - nelgt. Zazwicchen Fat die Kommisson das Schreihen vom 12⸗Mteht von den Ahgn. Hensier (. Nat.) und Senset, (Pem eme lencLeneisene Pah Porssgensg san enstssthe Uebener de Fenngsa deiheeseme nmacster Lefeng das Geset dec2ests de demabee de S.egsfieet, aen, -ee. seeane SöeSe;⸗ n halts con in
mit der Note vom 23 März beantwortet, in der sie, ohne aaf die, gebrachten Anträge auf Auflösung des Landtags mit den — it indigkeit fortseyt. † 8 ber die Zwangsanleihe angenommen, ferner einen Zusatz⸗ empf ee ei , b 82 8 dentschen Regzerung vorgetragenen Darlegungen irgendwie — der Sozialisten und SIek abgelehnt. Ein ueeee Der vean hh 88 wonach die Banken innerhalb eines Monatg .Fmfat. — 2v21.— (ei anhnn-sen 1ö9* Kenn. Er hielt 2u Rücfehen. vorc nnn Fectee die Anerkennung des Prinzips der weiterer Antrag Beutler auf Erörterung seines Antrags in Poincars unterbrach den Redner und sagte: Er habe tatsächlchlschen Verpflichtungen Dritten gegenüber eln sollen. Ver⸗ zeichnung der Tatbestandsmerkmale des Preiswuchers erfolgen, daß die Brennstoffverf betreff deutsche eR. i⸗re a h 8 Fa. von 1913 verlangt. Die einer F. 282 nach dem 11. April wurde von der gleichen eriahren, daß der Abgeordmete in Berlin sehr wichtige Auskünse flichtungen gegenüber Ausländern, die außerhalb Griechen⸗ eine — Feststellung der Zuwiderhandlungen möglich ist, der Ilseder 8he dgor Peie binauf Kenafris der eiierten Regierungen Keinane See dese eeneng nher soziansttschen Mehrheit abgelehni beedee.h ei beutgchen Rüstungfn erhalte bate Ce (Peineare) kee einds wohnen, werben davon nicht berührt, Bie Gesanmarde⸗ Rerldeaten neic, r Hencg acht warsehe ee ch dfe ecs der Seüsebabnezschlrt her 8 8 E1“ . 8 anzune er keine offiziellen Dokument vmmensteuer verdop en e erfahrens b baß E. 1. H 1eg.-⸗ 1 .1 - 2 Froge da . Fondemn⸗ bab ie der⸗ 4 auch . e und as 18n va. e 2 —2 e assen werden. 2 hüb zeitig 1- 41 een . 8 es eder unde wieder alle Anstrengungen d “ sonen schon vor ung n Sachverständi berreichten ellung bedarf zu gen der Türkei. 8 werden, die tumlichst von —„ Lan bwrieichoss Nach vorliegenden Erklärungen komme eine An
15. März gemachten Vorschläge zu suchen. 8 sion Nollet auf den Wi d Deutschlands stoßen. 2 8 SDesterreich. Femmission Nollet auf den Widerstan vae 1 2 — Die alliierten Kommissare haben vorgestern der Pforte kammenn vsw. benecet wde und die auch gebört werden sollen, abnehmer — —
28 inverständnis mit den Regierungen der deutschen Länder die Mis der Kommission werde fort bin ich sedoch schon jetzt in der Lage, Ihnen, Herr General, in Be⸗ Im Nationalrat brachten die sozialdemokratlschen Abge⸗ gef “ solange nicht die Sicherheit gegeben sei, daß die Ent⸗ d den Vertretern der Regierung von ngora in Kon⸗ wenn die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel in —
aß⸗ sind,
antwortung Ihrer Nose mitzuteilen, daß die deutsche Regierung von 1 ültig sei. Der Abg. Le P st inopel den Wortlaut d d kommt. Schließlich soll die dehein de Rote vom 23. März embaltenen Erklärungen der Kom⸗ ordneien Leuthner und Genossen gestern eine an die Bundes⸗ waftgung Seutschlande endaultig sei. Der Abg. Le Provoßt secn antinope Vörtlaut der von der Pariser Konferenz seßlich soll die Regierung erwägen. welche Behesgefrnatns nimpt, wanochz auch vee sür die ginter eie regierung gerichtete deimgende Uafrc enn. 8 9 AIE— (8. ng, Henen emachten Friedensvorschläge iberreicht. Das Schrit IE11““ Fersen ee, M. T. Feanhen denas g enn schten ane wahren will, im Rahmen der üibernommenen Verpflich, daß der Chef der Bundesregierung und andere Kabi⸗ 24. Verirane. “ sollen. Er sprach auch von der Schutzpolle . rck wird, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, von einer unsicheren wirtschaftlichen Verbanbessse r perte Siering würde es sehr bedanern, ion der Polizei den seit 1913 ein⸗ nettsmitglieder an der in die rven- eines Trauer⸗ die an Manövern teilnehmen soll, die von Reichswehroffizieren be ote begleitet., die von Curzon, Poincaro und Schan Preistreiberei, insbesondere E Pr. handlungen nicht am Mittwochabend zum 84 erten Verbältnissenanzupasfen. gottesdienstes für Karl von Habsburg eingekleideten De⸗ fehligt würden (). Schließlich stimmte die Kammer mit 342 gega nnterzeichnet ist. In dieser Note wird der 5. April als Be⸗ ukfion und des Handels, mißbrauchen. Di da dann nicht mehr die Möäglichkeit Auf 2. 28. egierung geht davon aus, daß danach die für die monstration teilgenommen haben, 8 sie nach den An⸗ 247 Stimmen dagegen, daß der Antrag von der Kammer weiter 3inn des drei wöchigen Zeitraums bestimmt, in wel die Reichswirtschaftsministeriums und des Reichs⸗ zum Herbst schen in Betrieb T“] lündicangen der momarchisischen und artätich sialen Prese ꝗBetract geicben werhe Uhecgltenen Mächtr Aögenthness ar Pebfing de Fece, se ashiese vhaeenn. 18 T..2 Eng ü Tereefren, Ige henmeadn a8,— monarchist r in bi or entsenden Untschließung einverstanden. Im Aus ne Anzahl von . 8 chistischen Charalter der Demonstration ertennen Das Haus trat alsdann in die Beratung des Artitels! len. Die Regierung von Angora erlärt in ihrer Ant⸗ Abaͤndenmgsantragen vor, üͤber die eine eimgesende Ausswꝛahe Kee ban Niedersächstscher Handelskammern m. fand. Bei der Abstimmung wurde ein Sozialdemokraten Füügne 8 Fü-IegEe 2 eee einen Ver⸗
——
v rarjghrugg g Kontrollkommifft ter der in der mußten, und womit die Bundesregierung ihre Teilnahme an der Regi lage ein. Der Zusatzantrag des Abgeordneten e nimmt an, da ontrollkommission unter nußten, wo 2- ber Regierungsvorlage ein. Der Zusatzantrag eordneten . Note zum ersten Male gebrauchten Formel „Rückkehr zur Organisation dieser esnseüisihes Demonstration zu rechtfertigen gedenke. Ossola, der vorschlägt, die Dienstzeit auf ein Jahr estzusetzen aort, wie bereits mitgeteilt, daß sie den Waffen tilsstand grund⸗ abgelehnt, nach dem die Reicheregierung ersucht werden sollte, gleich⸗ t Hannover hafte von 1913“ die Erfüllung der im Friedensvertrag, in der Note von In Begründung dieser Interpellation erklärte der Abgeordnete aber für die Jahresklasse 1921 die zweijährige Dienstzeit, füt tzlich annehme unter der unerläßlichen Haupt dngeg. daß zeitig einen Gesetzentwurf eweaunn- * 2 allen Gehalts⸗ - I. ag den Bau einet Staatskraftwerks nicht für überflüssig. Sie Zoulogne und in den Pariser Beschlüssen festgesetzten Verpflichtungen Leuthner laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“: die Klassen 1922, 23 und 24 die 18⸗monatige Dienstzeit dei tan sofort zur Näumung Anatoliens schreite. Der Waffen⸗ empfängem ein der Preie teige rent entsprechendes Mehreinkommen habe allerdings dem Handelsministerium erklärt, baß sie dom Ve⸗ Deutschlands versteßt 3 . 18 Es bhandele sich bei der Kundgebung nicht um einen Akt der zubehalten, wurde nach einer Debatte, an der sich auch det Ustand setzt für den Friedensschluß eine Frist von vier sichert. Der Gesetzentwurf seibst wurde im wesentlichen gemäß trage mrückrete. Er, der Redner, sei aber ber Ansicht, daß die 2 2 191 anische monarchi un ng. e. ng ur Weiterberan über ne putom se Verlängerun iu weiteren drei Vean i Grundlage für die Organisalion der Polizei an. die Teilnahme des Bundeskanzlers und der ftarksten volittchen Partet abgelehnt. Darauf wurde die Weiterberatung übe konaten vor für den Fal baß die Frieden Im Reichstagsansschnß för Heamten. Sich nschs. Es masfe schmen 3 . 524 4bv Regierungsvorlage, betreffend die Militärdienstzeit, auf die erst - 2 die Friedensverhandlungen angelegenbeiten wurde gestern darüber beraten auf welchem In der in der vorliegenden Note angezogenen Note v exhalten, die leicht im Auslande mißverstanden werden 2 nach den geri t. s dahin nicht zu Ende geführt seien. Die g von Wege age der gleitenden Gehaltsskala und Mubis den Bau in Angriff er deutschen Reichsregierung vom 25. März scunte 9. Volk 1. Republik, das die Republik ge⸗ zung rien vertag . ngora hält die Räumung der Haupteisenbahnlinien anktomatischen Anpaffung der Teuernungoꝛnschläge Beteiligung der Stadet könnten n die alliierten Hauptmächte hatte die deutsche Negierung lor Kew⸗ N. sicden däten wfsen, Fee eden Bessach, Ps Rußland. e zlischehir —Kutahia — Afiun⸗Karahissar innerhalb der ersten 18 e Geldentwertung güIe;eeI Lv v-z” Zoel b
dargelegt, daß die Haltung der interalliierten Militärkontroll⸗ machen. (Wahrend dieser Ausführungen kam es wiederholt zu Der Volkskommissar der Finanzen machte auf den tzehn Tage für unbedingt notwendig. üedenntrnng, 9 Verbamn. nach Wn mentrüit die Vertragbkontrahenten zu hören. längerer Pebatte öbe bie —
ommission gegenüber der deutschen Ordnungspolizei nicht den stürmischen Lärmfzenen und Auseinandersetzungen zwischen den Christ⸗ Sowj 1 muen 1 ich⸗Sorimhen⸗. Cen. e wjetkongreß in Moskau in einer Rede bemerkenswert des Reichstags. N Motiven enispreche, aus denen der Oberste Rat der lich⸗Sozialen und den Sennldemokraten Bundeskanzler Ausfübrungen ůüber dee Konfereng von Genua, über d yeine rasche Lösung g sinden. ohne hinreichende g Kunst und
Alliierten Deutschland seinerzeit eine Vermehrun der Schober stellte in seiner Antwort auf die Anfrage fest, daß die 8 — 8
5 1b . Bundesregierung zu dem Reaui der eingeladen worden sei, neue Reparationsnote und über die hoffnungslose polilische 2 haben, gelangte ein von den Sozialdemokraten nnterstützter, 8 8
1e9.09. n korporatis baran negencessern be Per Hundestrme bach Lage Europas. „Gegenüber Einwendungen, daß es Ziel de Varlamentarische Nachrichten. “ e 8 TEE“ ““ 8* b. 85 8,1898 18 2,1.2hssaen 122 “ 8 ugrunde gelegen, daß unter den gegenwärtigen Verhält. angesichts seiner treuen Se. für die Republik nicht auswärtigen Politik sein müsse, die Ausfuhr durg Im Hauptausschuß des Reichstags beantwortete 888 I8 g.es “ 8 — g5 e.en. Lehrerinnen höherer Lebranstalten solgende Nonirä en dee Kas nichterhal nung der Ruhe und Urdaumg ie der⸗ “ n .“ sdo 82 g. ö nnch T. “ , 28 8. 88 6 nB Fnnen 1 bun L; S. 82 18 88 baht⸗ über die gleitenbe Gekaltsfkals für die Heen. X1.er. in der Et 1v 1 u.e. 12 ½ 1ög
deutschen Ländern, die eine V vraussetzung für die Erfüllung rage Bon ffenen. Er bafn⸗ angesichts seines, derzvwschen c ern, ommissar auf ob omen eichsarbeitsminift b 1 1 insbesondere die Sicherung eines Mindesteinkommens, die anzu⸗ ubart: Der persönli in und Sprach . ver M. b in, und sagte dem „Wol n Telegraphenbüro“ zufolger chearbeiteminister Dr. Brauns die verschiedenen Anfragen, die 8 Verls „die Rückwi Fevaxvelammlung. Neues Museum, II Treppen. 2. 20. 2 r Reparationsverpflichtungen sind, nicht mit den Polizei⸗ Verhältnisses zum ehemaligen Herrscher es als pietatlos angesehen, Es sei ausgeschlossen, daß 8152 zu Verlause der Generaldebatte von den Mitgliedem des Haupt⸗ Seeenne 8 —— 2n8naen —, . Hencheahrkanic 4 Uhr Abends. Direktor — Das weicc⸗ Bildnis. Ort:
räften nach dem Stande vom Jahre 1913 möglich wenn er dem Rrauiem ferngeblieben wore. De⸗ Straßendemonstration, Kapitals werde. Diese Gesobr bande —2—28 18 bases an ihn serichter worden sind. Gegenüber der Bcurteil — nur dann destehen, wenn di Arbeiten des Miisterjums, insbefondere nuf dem Gebier der 5 — Gebheinr E rb e 2 I. 7 ½ Uhr Abends, beimrat ard Meyer: Persön⸗ Apri u Persön
ei. Das Vorgehen der Kontrollkommission gegen die Ord⸗ irchlichen Feier nichts zu tun hatte, werde von der Re⸗ üsnn 8 — b 1 — nungspolizei der deutschen Länder laufe daraus hinaus, die gie eeGürsste verurteil. Die Sicherbeitsbehrde habe ir eitalistigchen, Sansgeaa, de esacher⸗ se die vastnschen ser sgalerrschemng als Flicwerr. wies der Minister, wie das Nach. Der Geschäftsordnungsanoschnuß daes Reichstags iichten, Ort: Häörsaal des Kunftgewerbemuseums.
lizei zu atomisieren und ihr den Charakter einer rein rasches Ende bereitet, wobei 21 Verhaftungen vorgenommen 1n La ger des Kapitalismus ununterbrochen. Der Kampf mi chlenbäro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, nach⸗ hat gestern die zweite Lefung der Revision der Geschifts. 4 22. Apr 1 Uhr Abends tor Regling: 8] ommunalen Einzelschutzmannschaft aufzuzwingen. Die . Regierung werde auch in Inkunft derartige den Waffen sei zwar beendet de aber a be üclich darauf din, daß unter den gegenwärtigen Ver⸗ ordnung beendet; die neue Geschäftsordnung soll sofort nach dem Muůͤ Ort: Häörsaal des f — vmanüssion derachte die Frage rein vom tandwunzt der Sfoem Pefalentiche Saönang enn Rade in Fch n basste — Wiejschast derart ortgesett, daß, Eerepa e zunn si ore de ge, be Ihefr vamen Reihe von pgesse ED“ Eö.=e EEe Seee Seeeen Seee eeenen enenhen Abrüstung aus, nicht von dem der Sicherung Deutschlands. die Staaßendemonstration, vrotestiere seboch vmirr 1öürehen⸗ 1r die.n er Hand gCegenüberstebende Gruppen Ferfallen sei genbickichen und dringendsten Forderungen zu genügen. esentsich bewonuheben: Die Rebeheit wird auf Stwade benessen Tee neenee pennu 8 IIII 422 bag Aeaffesnns . 1 we. “ Pechel Srgg. 1“ dage 2 224 die Feier in der Nwe 8 AA“ e 8 ob und inwieweit das Versicherungsprinzip durch die Pissdenesne werden en. 55) — — Kunstgewerbemuseums. 1 svedet 1.— e eaen nnerlich vernhigtes Land. ie Repnbiik schlecht befsent em ent werte. Ce, waäm pälsche Rievolnston auch ladict n densc sei. Ses köoͤnne Raßlan tnialesfüporge enjeßt oder ergängt werden fönne, könne praktich erft geaen die Geschäftsoronung im ersten Falle ein Telerabꝛuas sür ür ggr. Schr siisteller. On: Härsaal des senme. E— und Ii Therbteen hheheevetee E ö, velltkommen ept an seiner wirtschaftlichen Wirderaufeichsana eeenne de eeee an Flscheidend geiöst Ferden, wenn unsere wirschaftlichen Ver⸗ 5 eeöää s deneae hnn. h 7. 2. April 19 Uhr Abende, Husios Dr. Nexpeauer, Ses geehische somwie an den de die wi ves tegengg. degg Minister habe nur als Mensch teilgenommen. Die 80 üaßhe krat undlage für die weitere Entwsckelung der europäischen Revolution rechenbaren ä ⸗ 98 Fgsenbhängigseit don den gegenmärtig un⸗ schärfere Maßnahmen zu beseee lalls diese nicht gensgen. Die end emische. Bidmis. Ort;: Hrsoal des Axrchöologischen Inftitss b- ““ ₰ denif 48 v0ls e bre bätten mit ihrer Anfrage der Republik keinen auten Dienee erwsesen ööG -8. Reblar 89 Schmoche sei die in der Seeeee ätten, wenn nabesendee e EEE Frage der Herbeirufung von Mün temm und die Frage der Metrawene . 8 — L-eenen 8 — x” emee
. * 4 . 8 2 2 4 8 1 — 2 e 8 7 2 2 „ haltsam einsetzenden Preissteigerung, mit der die Erhöhung Feöbager Heffallber venheistich Fonialen). — sozialdemokratische land aber er e äööö 8 denger. seng 2 Arbeitgebern und Arbeitnehmern —, was unserer Gesamtwirtscheft oder Vertramensvoten wird neugercgelt. die letztere is der Weise, daß farten 8 ℳ (die ganze Reibe 18 e givpitskerien für die der Löhne und Gehälter nicht Schritt halten könne, unter⸗ v.a Zutreten, weil er die vers lice Anganofichtern⸗ bemegd dertolg nährte Revolutionierung Europas kraftvoll unterstützen können. d — en könne. Di eene bw e I“ oder 16“ Rihe sowte säe Eingpelvorträge sind vom 13. April 1922 ab v ikefaegan. 8. eerags —eshäge 8 rdie Daseh 8. 8 8 reeinrichee 18n erai. aeesebense Itali veen. e gesetzgeberischen Arbeiten des 183 .-N — “ 1 bn ebge 8 üee B— e1“ emmn. 8 — tiefen und die ahren zu steigern. ie Forderung, die D eer Republik, wenn ihr 2, amter in solche Ver⸗. alien. einisteriums nicht weit f ü f f ifelsfragen. die sich aus der neuen a ben 9e dan Mültärtogaaltonnmifson selt, mache eh den deuschn Reezugg gfrnt. d. nmindeht nweteuig ercennen masse (ehaster.. Der Verwaltnngsazeschaß des Internationekee-ee Cürger ans Lnsescegen. ehnsJrses ite ghasgdienen denlil ecee, en Reichsverfassung ergeben haben. des Vortrogs zn daben Ländern unmöglich, sich der Polizei als wirksames Mittel * ei den Sozialdemokraten.) Arbeitsbüros in Rom beschäftigte sich gestern, wie „Wolfft Hemgegenüber müsse er, der Minister, darauf aufmertsam machen, aßß — Der Aeltestenrat des Reichstags hat sich gestern mit Fhe le A kinem gemeinsamen Antrag der Parteien betresfs Verkehrsmwesen. onf
ũ Abwe innerer Unru be ’ iermit war di ü Tel üro“ lle Arbeiten des (Fefregden W. Verhütung und Abwe hen zu bedienen H ie Beratung über diesen Lehehhne beendet. Telegraphenbüro“ meldet, mit der Frage der Raiifizierung der n des Ministeriums nur auf die Not der Zeit und die Frdzsg2,et C8 1n66:18; ker Tn⸗en, ennce
ürden nach Forderung der Nommission die „festen Verbände“ In Erledigung der Tagesordnun wurde „ auf den international en rderungen des Reichstags zurüͤckzuführen seien. Gesetze, wie beispiels⸗ 28 — 1 vüig 8,nech s so bedente die Peligei im Falle größerer kommen niit ber Tiche G Slomarc⸗ 11 nanzielle Ab ö“ Deeeh eacn — Les, fege eie üe Schlichtungsorbnung oder das Arbeitsnach fe9 6 arütigt; 889 Frage soll in v e FSen ,-e7 18 dg q ⸗ * — Im Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten In. machte ee⸗ Kefeh bis Sedes dengen mit 2 eßen sa. genige neheanben 2e⸗ enJis Fermanaich Bsct m deen gs. rzbe vgn’-s be ute — zacn
en Staat;, weil ihre kürzes besprach der Leiter des Ministeriums des A Sx enen n atifizierung i quch er bereil, zu sparen und vereinfache Angelegenheit beschäftigen. b
Befitz; der Aufrührer übergehen würden. Andererseits sei das Pro eußern Hennet Washingtoner Konvention über den achlstündigen Arbeitstet .ur, kömnte. — Alsdann „umun vereinfachen, wo er echelca
auch die Reichswehr nicht entfernt stark enng, um für sich 88* 82, Genueser Konferenz und erklärte und die 48⸗Stundenwoche Schwierigkeiten eltens machen. I uch beim Reicsathentsmifsecum- S.n ö Anschluß an die Vollversammlung des allein in solchen Fällen den Schutz von Ruhe und Ordmm der Nachmittagssitzun verhandelte der Ausf die Frag Stellen als könftig wegfallend bezeichnet. Weitere Abstriche 13.1 am 6. April fand eine des 82
— . 2. 19 n. 1 in eim -29 hrleisten zu können. Die Notwendigkeit, daß das a in T Kigtan taanf. 8 Hoffnungen nach Genng da einer technischen Mitar die die Vertreter “ burden vom Hauptansschuß an den Etatspositionen gemacht, welche politischen Ausschnsses zur des b .eEen 1e 2 die wegen Lichth an
R europäische Wirischaftschaos nicht mit ci 1 Ländern, denen die Polizeihoheit zustehe, Maßnahmen idnung gebracht werden k 10s, nicht mit einem Arbeitsbüros auf der Genu Konferenz in allen Arbeiter die Hilfsleistungen durch Beamte und durch nichtbeamtete Kräfte be⸗ twurfs über di b zumute, die nach deren Ueberzeugung ihre eheaminfndhehen warten, daß, weil die Soassa⸗he 8 en frrchüa. 2” An. und Industriefragen leisten . n 8 Efen. — wurde ein Antrag der Abg. Fran Schroeder Gebab saat. weregerr 27ε⁷⁷⁷⁷ ννο 5 ednvenscsahrige Weedersehe des Fxreene“ — efährden, müsse zu schweren innerstaatlichen Kon⸗ strengungen mit gutem Willen zu einem gleichen Ziel vereinigen 5 INa⸗ egierung zu ersuchen, dem Reichstag umgehend einen ministeriums füͤhrte zur Begründung aus: Die nach des erften Generalpostmeisters des Deutschea für die stitten führen. Die Note erinnert zum Schluß an die vehasnce Bölker auf günstigen Erfolg barren, eia solcher An Belgien. d Foen arseene hen gber dertheichowehenhilse und 12 des Gesezes, detesenz die Syatisit des dne Uchkeit geschlossen. — Solidarität aller Kulturvölker gegenüber staats⸗ und autoritäts⸗ die ächlich em galich werden wird. Wenn auch die Angelegenheiten, Der Senat stimmte dem Gesetzentwurf über die Errich sringt. Ferner K.-A 1—8 8 Ge mit dem Auslande vom 7. Fedruar 1906 erbobene statistischa50.. verneinenden xeer. 5.3 gn * 8 WE“ und den Börtenden, Herteßge 2 2eeex öö tung eines Differential olltarifs für gewisse Waren, de ngenommen, wonach die Reichsrenierung E1 -I .2 Hegen ““ “ n Dem 8—2 — Üir I ür Er für die innere Sicherhei ontinents hin, die aus einem sind, so wollen wir doch auch hier, eingedenk der Mäanea,c hen in Deutschland hergestellt werden oder ihren Ursprung haben er Reichsgewerbeordaung Berordnung ersassen soll, gemäß bemessen. Die darin liegende Ungerechtigfeit, die bisl S Perr N8. esich in des Ginspruchs leiten Deutschlands in einen Zustand innerer Wirren ent⸗ Geyvrges, ir 1.r Moedenk zer Mahnung Lopd zu. Es handelt ier das Aufsyjengen und Aufschneiden der Walsen (iozenunhe egende Ungerechtigseit, a Dlenstmarken Ppenacter dat 8 Din folge hheneheernscende „ eebe]; e nzw wird die Regierung wie stets, so auch in htestellte Fachar a.- w r die Bemessung Gebühr nach dem 1 m Rahmen ihrer Kraft ibr möglichftes zuen 8 Schweden. . acharbeiter erledigt werden muß. Einem Antrage des Abg. Ware, und zwar in Höhe von 1⁄% vom Tausend des eeb“ vnni Beschrage anasses, g llcerage hesuhagerr 2 vuf eine Jntegelation wn Neichstage. berefenan, egcesae n ber eeer dädmensehe r eehe, 8- XX“ lau eldung „ ärte der Minister“ Ves i mng es Friedens, er⸗8 in enua, erklärte der Ministerpräsiden nd der Arbeitsnachweise betreffen, und die auch für Maßnahmen zur Reicherest 18 es Fmehen 8 (Reis. E inisterium des am zusammengesetzt: Ordnung und eeg⸗ F betzachte sich als Faktor der Branting, die schwedische Regierung wünsche, daß die Auf⸗ Frleichterung des Ueberganges entlassener Wehrmachkangehoriger in UReic v’2 vr Praßfen 8 Tfene Fer 28 4. Aprit 18289 8 folgenden Indalt: Allgemeine Itungs. Delegierte: Dr. Wirtb. Reichskanzler; Dr. Rathenan, von den übehhenedens in Mitteleuroa und wünsche gabe der Konferenz zur Durchführung gelange im Geiste inen bürgerlichen Berns K Betracht kommen, von 4 Mi ermäßigen, ränderten Verbältnissen nellftens -eö Bekann Ergänzung der Ahänderung der Reichsminister des Auswärtigen; les, Reichsfinanzminister; 5 werde sch eeen,hehseh ans selcer eer⸗ 8 b Versöhnlichkeit, der Solidarität und Ahefrschag eitt. Die schwe⸗ Mark auf 60 Millionen Mart erhö F Ig 8 IFrgg. Ig-A. end den Si 2 den Geschäftsdereich des Schmidt, Reichswirtschaftsminister. 1 8 von Blutvergießen mit Freuden anschließen. Der Mimister ftenis disch⸗ Delega Kon erhalte nur allgemeine Instruktionen, inz h . ,807 Seste den Fr vrre angeregt, die artigen Erhöbhung oder Ermäßigung der Säße der Re chewirtschaftorat. Rei bö AF 1- de Ressortvertreter: Reichskanzlei: Dr. Hemmer, fest. daß die österreichische Regierung schon seit langem bemüht ist besondere hinsichtlich der Seabilisierung der Valuten dur lehr ausschüsse für die Berufsberatunge.⸗ und zu hören ist. Der Gesetzentwurf wurde mit dieser Aendernnag ein⸗ detachierten Sbruchkammern. vom 2. Dezember 1921, S. 147. — Staatssekretär. Auswärtiges Amt: Dr. von Simson, Staats⸗ die Rückkehr zu geregelten Handelsbeziehungen zu emern — d Rückkehr zum Goldmünzsuß, des Abhaues der Schranken des Uhant stellenvermittlungseinrichtungen von 250 000 stimmig gutgebheißen. Bekanntmachung, betreffend den und den Geschäftebereich ces sekretär. Generalkommissar der Fealenz, Freiherr von Maltzan, jeder Gelegenheit na drücklich für den freien Verkehr öa. Die internationalen Handels und definitiver und allgemeiner V Ber dieser fe-Nee⸗ 5, rʒ.S-. 8 2..nn erböhen. Der Uateransschuß des vorkäustaen Reich waes eree-g ve ⸗X. . haehe hs EEE Dr. Fre eggin Vvn c Uhternichscht Delzgaliae auf 19 Geyueser Konferenz werde mit ständigung mit Faggels 8 ntwun e. n . 8 Frm; da Küeae 9 liche Siedelung hielt heute eine Sitzung. we. vs ee 1e“ 8 148. — Vertretung 4* 2 2- 5 b r . 1 n 38 9 g 1 Dr. eeöhvcch 1 — gewes 2 Hefthnmapgen Reichsfinan 1 SeSe g.s-nane Müeeranegttgr, aicg. febia: emüatliche, Bonünnen geheoeat deh ervagehansces gtagen Schmweig. 8 eah ssee enee weanerenesüan pe Rechegiegstg- oae Hrvtepefcheh des preabiiden Lanbiagee 11.1.2 2den as aeneeetenn E.. 8 Dr. Kühn; Freiherr von Tucher, Legati är. Re inanz tsmännern in persön! Fühlung zu tr vin Die Vertreter Deutschlands Englands, . 2 bah das An weisgeset am Apestd.8. ss am Mittwochabend 1 über das 82 18 88 “ haezemn dar