1922 / 83 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Verwaltung sind seit Jahren unzulänglich, und auch die Bezahlung Die Ausschußentschließungen werden angenon nanen, dn alhc— 8 11“ der I bdah wün chen übr⸗ der Repräsentant des nach u. a. auf das Reichsverkehrsminis erin 1 In 24 Fn 9 b1e. nüwurf über 8 Rotz (Malleus). 1, 1 (1, 1), Awpstadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Cassel: ofgeismar Bades bezieht nze 41 Mark. (Hört! Hört! und Heiterkeit.) einzuwirken ist, daß Karto ffel n dauernh 8 die Au e 1 1 3 Preußzen. Reg.⸗Bez. Kön igsberg: Gerdauen 1 Ge⸗ 1, 1. Braunschweig: Wölfenbütteld, 2 (. 1 Helmstedt 1. 1 (1, D. Mo die fünf Millionen Ueberschuß bleiben, darüber schweigt der einem ermäßigten Ausnahmetarif beförder Berichterstatter Be Ke⸗ des finanzpolitischen meinde, 1 Gehöft. Reg⸗Bez. Allenstein⸗ Johannisburg 1, J. Insgesamt: 10 Kreise, 14 Gemeinden, 14 Gehöfte. wan⸗ Frsen em sich aus. . .“ die bon 69 werden. Eine andere Ausschußentschließung ersucht de⸗ fusghusge. 82½ fichufes n 1.I e iaecbänderun 8 8 . 1 eeeheee 828. 8 e Res. Has. neu: 9 Gemeinden, 9 Gehöfte. Beböfte; davon eefo 8 e e nstalten ini rj 8 . 8 der 2 2 8 5 ö ü 1 f auch no ü . ; 8 eh.). „Ber Liegnite t 8 nicht vo Jee” - ve.; 85 2 Fall von tragen. 8 em Es sei EEöe Reichsgesetz jemand 2. 2 (2, 2). Reg.⸗Bez. Mersebu rg: Mansfelder Seenreus staht Beschälseuche (Erxantheme coitale paralyticum) Kloster Eberbach erwähnt dessen teilweise Rückgabe die Cister⸗ Abgelehnt wird der Ausschußantrag, den Landwirtschafts eine Ünabhängigteit und würde im Len. 80 eit gebe, wie es hier Saalkreis 1.1 (I, 1). Reg⸗Bez. Osnabrücdh: Osnabrück 11. Preusten. Reg.⸗Bez. A! lenstein: Neidenburg 1 Gemeinde cienser wünschten. Der Minister hat im Ausschuß erklärt: Eber⸗ kammern Mittel für Gervährung von Meliorationspri schehe. Die übe ge sein, starke politische Reg.⸗Bez. Aurich: Wittmund 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Köln: 1 Gehöft. Reg⸗Bez. Merseburg: Eckartsberga 3, 3 Rea⸗ bach sei die Krone des staatlichen Weinbaus, die 92 rg; zur Verfügung zu stellen ebenso . Antrag, Mittel zur Ve Fnftüsfe p-ee 88 es Ausschusses m 8 “* 1. Oldenburg. Landesteil OHlden urg: Wildes⸗ 82. 82 t 2 48 8 1 Fagjer 8 b, g. i ildli i bereit, den 2r 1 Memeer . 8 2 E ie 18 1 ,1 erden ten 1. 1 8 resden⸗Neustadt 4, EE 11I1II S Er⸗ 88 zu stellen zur Heger emheheseß. an Landwidt d Die Ems ließung, in der größeres S.. n emaans Insgesamt: 14 Kreise usw, 15 Gemeinden, 17 Gehöfte; 5, 5, Meißen Stadt 1, 3, Meißen 52, 23.4 2. 8 klärung war bündig und kurz, aber in jedem Punkte wider bpbar ihre Produkte an Verbraucher Finan. 1 oldung der Reichsbankbeamten ge⸗ davon neu: 5 Gemeinden. 5 Gehöfte. Borna 27, 44. Thüringen. Sachsen⸗We ein! politische Ausschußanträge werden an Hautauss zu. s wi Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa). B 81 * 10, D

en; aber gegen den Eberbach soll die Krone des staatlichen Weinbaues am Rhein 8 8 1 rdert gsten Teil nach Eberbach. Taugen die rückverwiesen. Zum Gesetzentwurf über Versicherungs⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Oschersleben 1 Ge⸗ 2, 2. Sachsen⸗Gotha: C

mich für verpflichtet, meine Bedenken Der Wein kommt zum gerin n andern Weine alle nichts, die von Aßmannshausen, von Rüdes⸗ Ueber den deutschnationalen Antra und Rentenbemess inde, 1 Ge 8

1 1 chts, die . n. de 1 8 enzen 1 Öung in der meinde, Beböft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.) Reg.⸗Bez. stadt: Rud lstadt 2, 2, Frank Has (1has. S0n) itt für die nusschußzasung des umhen Fachheim, die herrüscen sEberzachune. durch das Staatsminzsterium auf die Resch gregieruss ggrrfakkversicherung, der Nnng dei Soßial⸗ Nernehukg. Saaltreis 1, 1 (1,1) Neg Pes⸗Hildeeheu. Svdns Uhügltagt2, SeberfFaberses oi⸗

dle sich darum, den Knappschaftskassen in langen? Der Streit um das Kloster Eberbach wogt im Rheingan einzuwi rken, daß mit dem Beginn des egversicherungsgesetzen vorgesehenen Einkommensgrenzen und r na“Marienburg 5. Hann. 4,4 (4, 3). Reg⸗⸗Bez. Lüne⸗ Insgesamt: 19 Kreis 163

helfen. Hier zeige es sich, was die Parteien seit Jahr und Tag. Das Kloster ist anerkannt als ein einzig⸗ 8 rig chaf 8 kah ne . eFah 8 reide Leistungen der., eseschter d fen 8n schlägt der urg: Celle 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Arnésberg: Bochum Stadt höfte; davon neu: Gemeinden, Gehöfte.

ie völlig freie Wir a einge rt und mialvoliti usschu nüber der 1 . izooti ä abi g nd sojialpo 18 schuß Keschsnats 1 vürgierungsvorlage Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae ep cae), Rände der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinevest

für die Arbeiter ü rig hätten. i artiges Denkmal mittelalterlicher Baukunst. Es wurde auf An⸗ 4 f f .

g. Husemanm (Soz. beantragt, 2 84 fol⸗ regung von Bernhard v. Clairvaux 1131 gegründet; durch die von jeder irgendwie gearteten U mlage Ab⸗ und den Beschlüssen ugen dahin vor, Septic suum et pestis suum). t

taatssteuer von 10 vH. . tigte hat eine lege des Weinbaus übten die Cistereienser auch einen gewaltigen stand genommen wird, wird namentlich abgestimm, ie Versicherungsgrenze den 20 fachen Betrag der 1 1 Der neß. ge vengoner Plarhss⸗ Bgresinichten Safh 111“ nagsczat einglenür mesantrag auf Ueberweifang an den Haut Feengfage ab F.2g. For-hg⸗ für Perebbsgcamte und —— üAlirlLKILK.rtIIEI 1 Handel aße Wöge mit diesem Zusatzantrag an der Aussßuß ur der ve. bee 1““ jeben. ausschuß abgelehnt ist. . auf 60 000 Mark für selbstversichernde Arbeitgeber erhöht Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweine esag 1 8 Gewerbe zurückgewiesen werden. 8 11-“—“ 1. Die namentliche Abstimmung ergibt mit 238 8— 81 und auch für die See⸗Unfall⸗ Regierungs⸗ usw. chweineseuche und as Haus beschließt die urückverweisung der Vorlage ein Gefängnis dort eingerichtet, welches erst vor zehn Jahren 69 Stimmen bei 4 Enthaltungen die Ablehnung versicherung gilt. Die Drittelungsgrenze soll auf den Bezirke sowie ga insgesamt davon neu insgesamt insgesamt an den Aussch A. 3 2 d. h 8 3 Länder, g davon neu 9 für Handel und Gewerbe. verlegt worden ist. 1909 gelangte die Domänenverwaltung in deutschnationalen Antrages. oFfachen Friedenssatz, d. h. ark, indest⸗ e G Der Ges eentwurf über die Vereini den Alleinbesitz und hat noch jetzt goldenen Nutzen daraus ge⸗ ti I sterbegeld auf Grund der Reichsversicherungsordnung die nicht in Stei inigung itz benent 8 8. Angenommen wird der deutschna ionale An⸗ sterbeg des FFriedens von Steinkohlenfeldern im Ob erbergamts⸗ gen, aber die Art der Benutzung hat die schlimmsten Verschande⸗ trag gegen die Stimmen des Zentrums und der Deutschen inlden 20 Betrag Friedenswertes, also auf 1000 Ma Regierungsbezirke geteilt sind

bezirk Dortmund wird i zweit 6 ungen herbeigeführt, die das Auge des Kunstkenners beleidigen. 8 3 1 böbt werden. debattelos angeommen. g * vnnd beitter Lesnng Das Kun twetk ist ein Trümmerfeld und jeder Kunstkenner muß ““ . auf b die 8 Sre be einzu⸗ Sig Arbeitgeber stellen hierzu den Antrag D G agen, daß der preußische Staat seit 1866 nicht der richtige Hüter wirken, bei weiteren Gelden wertung 1 der Regi svorkage da di er esetzentwurf zur Förderung des so ist. Stürmir 3 Verbil d Brot Wiederherstellung der Regierungsvorlage, da diese Erhöhungen Wohnungshaues ; ; ieses unersetzlichen Baudenkmals gewesen ist. (Stürmische Zu- zur Verbi ligung der rotpreise für die die Versicherungsträger (Berufs noss t d Ab bürd g E’ für Beihilfen zur stimmung im Zentrum.) Um die Gebäude vor weiterem Verfall minderbemittelte Bevölkerung ausreichende Sr. 7en 2 gare venr ge ssenschaften) un 2 R+ r S⸗ mnservator der Saudenkmäler in Wiesbaden ie a 2 8 4 else . 8 8 Mit del zur Verf ü gu n gestellt werden, wird sitzende des Kuratoriums für die Erhaltung der Baudenkmäler in e Se. Eöö18b“ kn hie Itsparten Mit 77 gegen 64 Stimmen wird der Antrag des Aus⸗ Königsberg ... in zweiner und endgültig in dritter Lesung nach den Aus⸗ der Rheinprovinz, wie auch die hervorragendsten Frankfurter s Zentrum un r- Demokraten, durch das schusse angenommen. nmmen. schußbeschlüssen unigenommen. Kunstsachverständigen erklären die Wiederinstandsetung des Bau- Staaisministerium bei der Reichsregierung dahin voörstellg Damit ist die Tagesordnung erschäpft, und der Reichs⸗ Allenstein... Der soziqldem okratisch Ant ä b denkmals für eine Ehrenpflicht. Gegen den Einbau von Woh⸗ zu werden, von einer weiteren Fortführung des in Kraft be⸗ chaftsrat vertagte sich auf unbe vene2 Zeit Marienwerder Bildun eimes Ausglei 9s f 9 8 bber nungen in den Klosterraum muß mit der größten Entschiedenheit eeees Umlageverfahrens abzusehen, dagegen mit den land⸗ wirtschaf Berlin.. P 188 Ost . g le onds für die protestiert werden. Dieser Bauplan sieht außerdem auch die Ein⸗ wirtscha tlichen Organisationen zu beraten, in welcher Weif Schluß 1 Uhr. Potsdam⸗. wiesen, Ss vreußen wird dem Hauptausschuß über⸗ richtung eines Wirtschaftsbetriebes vor, für welchen 34 Räume die Sicherstellung der Getreideversorgung erreicht werden Frankfurt. bbbezveite Beratn e, e“ ühreinen Fangsalag imt pkaur, t vamentltche Abstimmung veantmage, Mit 18 ne—. Laehhn.. 1t f g g 129 Stimmen wird der Antrag abgelehnt. Die Deutsch⸗ Köslin.. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

aushalts der Domänenverwa ltung und Gesicht. (Lekhafte Zustimmung im Zentrum.) Die Zisterzienser . 5 8 5 2. Zuüftin in heute unbenutzten Fer sang. nationalen haben auch gegen den Antrag gestimmt. maßregeln. eenb n Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

der dazu vorliegenden Anträge fort. wollen eine Nieder 1 1b 8 Fsg.

Abg. 9 11““ (Zentr.): 1 uns durchaus bau und die Benutzung der anstoßenden im Verfall begriffenen Die Abstimmung über den kommunistischen An⸗ Breslau.. zuf den Boden der Entschliehung des Staatsrats, der das Mim. Kirche. Die Weinbaueinrichtungen werden davon gar nicht be⸗ trag, das Staatsministerium zu beauftragen, alle erforder⸗ Liegniz.. sterium ersucht hat, während he. Jahres in Iee. Denk. rührt, so daß die Bedenken der Verwaltung, soweit sie wirtschaft⸗ lichen Maßnahmen zu ergreifen zur Säuberung der landwirt⸗ ach den „Veröffentlichungen des Rei esundheitsamts“, Nr. 19 8 schrift erschöpfenden Aufschluß zu geben über den Besitzstand an licher Natur sind, wegfallen. Ich rufe dem Minister zu: Hic schaftlichen Betriebe von den dort untergebrachten, fälschlich vom 29. März 189]

mänen und Vorrwerken, nach Peovt vnet, üb Rhodus, hie salta! und: Videant consules, ne quid detrimenti 1 58 1 e lalschih Merseburg. V rovinzen geordnet, über deren capiat res publica! (Stürmischer Beifall im Zentrum) als Arbeitsgemeinschaft bezeichneten militärischen Formationen, 4 Pest. Erfurh „Boden⸗ muß durch Hammelsprung entschieden werden. Die Madagaskar. In Tananarivo sind 38 Erkrankungen Schleswig..

E“ enheit, Verkehrslage, Zustan er ãud achterlös, Krüger⸗Allerheiligen (D. Nat.): Ich kann dem 8 8 A 1 rden. 811“ der einzelnen Domänen und über den Rein⸗ Klosterbau von Eberbach diese Fbervishenbe Bedeutung nicht bei⸗ e— Stimmen der sozialistischen Parteiem spftgestellt wo gerere unoper.. ertrag unter Berücklsichtigung des toten und lebenden Inventars messen.é Der Doraänenbesitz bildet heute leider nicht mehr wie g 18. 8 Britisch Ostindien. Vom 6. his 12. Nobember v. J. zildesbeim. bei den Usesewiras kafteten Domänen, damit auf die em Wege früher den eigentlichen Kern des staatlichen Fentaßvesens. sondern Ueber den sozialdemokratis chen Antrag auf Erkrankung und 1 Todesfall in Kara chi: bom 18. Sezember 1. Febeer vechcegr 8 85 wge 5 jet; 2 Hv-bg üe den Domänenhaus⸗ nur noch eini * Prozente des Staatseinkommens. Auch Vorlegung eines Gesetzentwurfs, durch den jeder landwitt⸗ J. bis 14. Januar 11 Erkrankungen und 9 Todesfälle in Burma beede. 19 1 be ieeane⸗ k üiir richtri eenmcT note ee Segen .- heute liegt wieder ein Antrag auf Durchführung der Selbstbewirt⸗ schaftliche Arbeitgeber, der ausländische Arbeiter beschäftig⸗ d zwar in Ra ngun; vom 8. Januar bis 18. Februar 2 Er⸗ Nanch von Domanen ist in dieser Beziehung wekon de 8 1 schaftung vor, wie er ee im vorigen Jahre ““ verpflichtet wird, in einem bestimmten Verhältnis für ein⸗ nankungen (und 102 Todegfälle), davon in Kalkutta 97), i Münster. ersichtlich ist, welche Zuschläge auf Grund der Pocht ung bgelehnt worden it. Die Etatsergebnisse sprechen nicht für diese heimische Landarbeiterfamilien Wohnungen zu bauen, itenrls 9 (4) und in Bombay (1). e.a i . 8 v. se 28 1⸗ 8 2 - Pachtschutzverordnung Idee, bei den selbstbewirtschafteten Domänen hat sich der Rein⸗ namentliche Abstimm heanety Der Ant ird ul 3 A ngber 1 of ihe h. Dlus, dieser Uebersicht gazex. wir aller⸗ ertrag durchschnittlich nur auf 353 Mark pro Hektar gestellt, 1 stimmung aagt. Der Antvag wird m. Pocken. ensberg. „daß früher die Domänen zu eigentüm ichen Preisen ver⸗ während er bei besseren Böden auf 900 und noch höher steigt. Ddas 171 gegen 132 Stimmen abgelehnt. e Vom 27. Februar his 5. März 2 Erkrankungen in Füer.n. er Pr S

8 1 8

Laufende Nummer Gemeinden

³ 5

*] Kreise usw.

ᷣ—cn

1

O —-Gh‚; £Ꝙ2— ,.—

q

8 . 8ℳ 20 82 2

1

Sern ScgsSe⸗*

———yO IScmn—chto —Scooo cocha. 0 b5—

Oppeln... Magdeburg..

SIESSSeese OgcoreSge

1

8— I

’1 0 1

X

1t

SS Sege ereo e

2580—S. Sgüeenco . eo⸗ IZoc⸗

¼12 90

——6dA —ö8s-Oö2

tet worden sind, und daß nur diejenigen Domänen, die auf Verlan sführli oretl h di igen einer ausführlichen Denkschrift mag theoretisch Der sozialdemokratische Antrag, bei der ovinz Caserta.

EEETEEööö— berechtigt sein, aber wieviel Zeit, wfersch Arbeit und meensch Reichsregierung auf Aenderung der Mieterschuszordnung zu hweiz. Vom 5. bis 11. März 5 Erkrankungen, davon in Pehgena., beträge nicht 8„ den heutigen Gelböverhältnissen entipre 85 Kosten wird sie erfordern. Im großen ganzen hat die Domänen⸗ Gunsten der Deputanten und sonstigen landwirtschaftlichen Kantonen Zürich und Aargau je 2, im Kanton St. Kar veg⸗⸗ gesteigert worden, und es ist darum notwensig alle verwaltung ihre Pflicht, vorblldlich zu wirken, erfüllt. Die Selbst. Arbeiter einzuwirken, wird in namentlicher Abstimmung mitallen 1. 1“ Peer... eventuell durch die Pachteinigungsämter nachtre lich heranzuholen bewirtschaftung gehört doch einem altmodischen System an, das 175 n 117 Stimmen der sozialistis Partei Fleckfieber. 1.“ - SSs. wie das auch in anderen Ländern geschieht. Auf Abnormiläten, im 17. Jahrhundert dem modernen Prinzip Platz machte, as gelcce - zialistischen Parteien abgelehn Deutsches Reich. Für die Sache pom 5. 1. März Sigmaringen! wie diejenige, daß in einem Falle der Weizen als Pacht⸗ ches den tatkräftigen, spekulativen, fachkundigen, selbständigen, Damit ist die Abstimmung beendet. vurden nachträglich 6 Erkrankungen bei Rückwanderern festgestellt; gmaringen. wert mit 115 Martk angesetzt ist, will ich nicht wetner ein ehen. kapitalkräftigen Pächtern das Feld eröffnete, um das beste aus Gegen 6 Uhr vertagt sich das Haus auf Freitag, den havon in Kolbitzow (Kreis Randow) 2 und in Osternot⸗ B Aber man muß auch den Kopf schütteln, wenn man ersieht, daß Beeng.⸗nnc. gAhs ebegete Sesee 7. April 1922, Wäcver 12 Uhr (Abstimmung be- den Ge⸗ 3. en Frens, sdomehehhh 8. S. - 8 Ferver Oberbay 5. stütsetat, kleinere Vorlagen, Fortsetzun der Beratung des vurden in der e vom 12, bis 18. März 2 Erkrankungen bei 2 Fortsetzung g

——

ZISccochcoerchc⸗ PPeeesse

ö“

82 9 9 20 2 2 * e, 0 2 .4 2. 2 9 20 2 8 2

SSgrR üeeeaeegseeeges-ööS

eeSeggngSe

egoee

--e--“]

Srecceeeee

unover bei einer Domäne von 500 Hektar und einem Grund⸗ 2 1 8 -z.-n. f i Grundpachtpreis von 35 000 der Verpachtung aus. Die Domänenpächter sind seit dem alten Wolgadeutschen im Quarantaͤnelager Frankfurt a. O. ermittelt.

Mark gleich 70 Mark pro Hektar verei ist, wozu ab Fritzen immer Förderer der Landwirtschaft gewesen, sie haben Domänenetats). UNharn. S- 71 Pfalz 1. April 1921 bis Ende März 1923 ein Pach dülscha⸗ Nhen 8 Ertrag der Prder mächtig gesteigert. Dem Ausschußantrag 1 eee 23. bis 29. Janua Erkrankung in Oberpfalz .. 200 Prozent tritt. Diese Domäne ist, wie viele an re, auf weitere -2 22 Aenderung der Pachtvertröge derjent en Domänen, deren 1 Oberfranken. 25 Jahre, also bis 1948, freihändig weiterverpachtet worden, und reröͤgaise in einem st reienden ißverhã tnis zur augenblick⸗ 88 8 8 1 Mittelfranken bas Pachigeld beträgt für die ertten 18 Jahre 42,000 und für die lichen Geldentwerlung tehen, können wir mit gewissen Ein⸗ Vorlänfiger Reichswirtschaftsrat. 189 211992,. 2 vrterhncbn. letzten 7 Jahre 43 000 Mark gleich 86 Mark pro Hektar. (Leb⸗ schränkungen zustimmen. Wir wollen dem Staate geben, was des n. 1 iberden Stand von V ieheuchen im Deutschen Schwaben .. ““ ö1ö1“ 2acse⸗ müssen au ir uns auf den Standpunkt stellen, in der Nage ema erden. Die Pächter haben im all⸗ ; ; 1 ich Regel und grundsätzlich die öffentliche erpachtung Platz ernene. ihre Verpflichtungen gegen den Staat erfüllt und Muster⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) (Nach den dhsih-een ee- . zusammengestellt Bautzen ... .. greifen muß. Natürlich wird man den alten Pächtern zu⸗ wirtschaft getrieben; andererseits aber liegen ihnen auch ganz be⸗ Vorsitzender Co hen eröffnet die Sitzung um 10 Uhr 88 Chemnitz . e- dürfen, ihr An bot besonders zu würdigen, wenn sie .S Gmwere asten auf, die in Geld werden 45 Minuten. Fachstebend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) Dresden.

unter eS.Ige 8 befinden⸗ Sr 8 man u vver Se. z. B. die Drainageanlagen auf ihre Kosten Als erster Punkdt steht auf der Tagesordnung der Vericht 48 3 - t vüeen oee. Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Tungen⸗ vZ“ ,711. N e0 8 Doma 29. . zum Beispiel Klein⸗ weiß was 85 zu erhalten und zurückzugeben; jeder Landwirt des wirts ftspolitischen Ausschusses zu dem Feir Pferde ded e.g c ench e eiricsezhe . S eixgrun auf 8 u ung er 8e 1,2. eesesin sind, ohne * heute kostet und was heute für die Erdbewegung w. urf üb er bie Re gel hes r gi Dem En⸗es 8 äude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Württemb

sie kein Vieh halten und 592 e 8 nicht bestellen könnten. fens werden muß. Redner wendet sich zu einer Kritik der Aus⸗ wurf wird gemäß dem Ant 8 nͦkuhr.; . 8 Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ arer In einem solchen Falle hat im tzten Sommer die Großindustrie schußentsch ießungen. Die Pachtverträge der staatlichen Domänen 5 ge ntrag des Auschusses ohne Debatte zu⸗ ge herrschten. Die Zahlen der betrosfenen Gemeinden und Gehöfte Neckarkreis.. und das Händlertum diesen armen Kleinbauern das Wiesenheu zu auf Grund der jeweils einschlägigen Hauptprodukten reise einer gestimmt. fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Schwarzwaldkreis.. enormen Preisen weggepachtet; da haben die Kleinbauern das sofortigen Aenderung zu unterziehen, würde viel Arbeit ver⸗ Es folgt der Bericht des Ausschusses für Siedlungs⸗ undenen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ Jagftkreis ... . Wiesenheu eine Eingabe an die Ver⸗ sachen, ebenso der Nachweis über die Rentabilität des in den Wohnungswesen vu dem Antrag, betr. Moor⸗ und leschen erklärt werden konnte. Donaukreis... echie ee 81. 8 mrele ge⸗ e gt6n Kapitals. Wenn Neuver⸗ Oedlandskultivier ung und ⸗besiedelung. Tollwut (Rabies). Baden.

. . 2 f 3 ; . 8 ; . 8 8 2 3 8 nen durch öffentliche Ausschreibung erfolgen Der Ausschuß hat eine Reihe von Leitsätzen aufgestellt, die den reußen. Reg.⸗Bez. Gumb innen: Niederung 1 Gemeinde, Konstanz..

Seemebmbeee 1

2½2 2 %

50 öu g8 em 11u“ gaan ewenher S.. nicht leiden, der alte Landesregierungen zur Durchführung empfohlen werden sollen. 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 2, 2. Reg.⸗ üb trafe muß dann für den festgesetzt werden, der über solche] gesellschaften mns eder Minist Lvn „erhalten. Auf die Fhegaßs⸗ Vom Reiche werden ein Reichsrahmengese über Moorschut Bez. Frankfurt: Friepeberg i. Nm 2 (davon neu 1 Gem See.. ras wachsen läßt? (Sehr gut! im Zentrum und Perstünofis 8gs Durch 652 Sedtungs,nich dseenehrsghiase bomhis, gewisse Steuererleichterungen, Steuer⸗th 8g) Landsberg a. W. 2, 2, Sorau 1, 2 (—, 1). Reg.⸗Bez. Zum Ressort der Domänenverwaltung gehören auch Generationen ansamge Pächter von der Scholle vertrieben 82 iheit der bisherigen Oed⸗ und Moorländereien von Ein⸗ Buciitt Srrüfehberg 2F. I. 2 5 4. nn. gans 15 3

Mineralbrunnen und Badeanstalten von Geilnau, Norderney, vielfach um die Existenz gebracht werden. Redner befü tet kommensteuer und ermögenszuwachsste 1 hhre nach 8 8,8 Bae geshnchehe 8.s Shlansen ahs 2 veeee hehbug. v1“ Temnänenagetn der Urbarmachung gefordenlt. vwachsfteuer für 6 Jahre nac fteizägein g, . Lauenthe, ¹, Pomn. 8.6n4,5 Evn Saczsen Wein.⸗xienach 2 Staat 1 2 Aüas hen ntgegenkommen zu beweisen. Berichterstatter ük 5 St N E11“ 9SeS Sachsen⸗Meiningen. ““ ö2 h ge sh I.. erege schg. ühat sie Sre hehn Somänen nit 889 Hektar Land habe Preußen in Ober⸗ wir schon angesich;greneer dog Rücht 8 1 ann olp k demm. Stabf 1n. Stolx⸗ 8 z. Mes.Der. E f. v2⸗ Ferg⸗Ghrah. ...... 7. Vi-n d. wir aus hntene Maße die Arbeit ansüben widerrechtlich 8 „Diese Abtretung sei ‚so widernatürlich und Boden ausnutzen müssen. Nach sachberstünbi r Schätzung seien l, 1 (1, 1), Ne 4 1s? 2 efi. 1sr Schweri .2. 2,2 d 4 Zachsen⸗Bußmbura ev. - en des eebeststehrte trotzen können. Da spielt die das deu sche Bal 8 19. ve b 18 Millionen Morgen in Deutschland kulturfähig. Durch die Be. ieg⸗Bez. B 7. 8 Brieg Stadt 8 1 b 1, 1), Franken. 6. eitkraft unsexer Badeorts mit ihren eine elanenlen hec eer püme 8 . 5 Airtscfastuns beese velesrega feratea wir we Drittel . dcän 8; . Glatz 6, 6 (2, 2), Feoß Wartenberg 2 1, EnV .. 8 1 ußische . 1 de. Ftendel (D. Vp.) ist ebenfalls für heitgemã 11X“ ine Jahresersparnis von 40 bis 45 Millia kiegnitz: Sag Starkenb b eobs n

vermehrtem Maße den Sozia versicherten und den Minder⸗ ei nicht angeb ung haffung b 1 do 1 8 16 bemittelten mit v . des egeeen .2. Uaen⸗ . sech 88. 2 Fmitiative Uhslung der 58 vhne e haschfntn und Düngemite o c 3 87 Sress. 3 3) schatz, 5,16 8 6 Neustadt †. O. S. Rheinhessen 8r ee, Jahm. g ensofer Leüaldemohratischen b g von Doma führung der Anregungen wäre der erste Schele auf dem Weg. r à Versenbvöln 2,2 10eg „Denabrid, 80 4 119 e- Hambura . . esberfahrer sge c b ige Arbe⸗ Rrpindern will, lehnt er seflag Fan vene vrnahenn efr Abhängigieit vom Auslande auf dem Gebieir er nh ehee 1W. 1,n r1, 171 eg.Bes. 88 Medlb.⸗Schwert eilverfahren für Kranke und erholungsbedür tige Arbeiter und Nachweis über die Weiterver ntrag, einen Ernährung freizumachen 1b Mimnster: Münster t. W. 1, 1, 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. 2 Fre⸗ n/ü. ngestellte verlangt. Aber wo sind diese Ueberschüfse? Wir sehen an und empfiehlt auch den Ausschußant⸗orenegen, chließt er sich In ber Ausspacehne. be helh Kanden: Bielefeld I, I. Reg.⸗Bez. C assel;: Ziegenhain 1, 1. Braun 1“ zwar ein 1.8r, lus b -gesö gen9 Etat hand sr, der oberschlesischen Domänenpächter Pie auläiv cie nersüpung der Landwirtschafr) die Arbeit 1e, ech hases alg h Neg⸗Ben. 85* Ter gr gn 80 9) Müäbl. Oldenburg enüber. Noch jetzt sind die Orte wie Langenschwalbach, Land urbar und für die E Bahren hätte man viel Vorschläͤge das vorhandene Kulturl⸗ 9 2SI n angen 2, 2, Deggendorf 1, 1, Dingolfing 1, 1, Grafenau 3, 2 (1, 1), Landest. Seegee & langenbad und Ems nicht wieder auch nur auf die Hälfte der ierin müsse viel energischer gesege rnng, nühber machen können. vermehren würde. Cer g rland um etwa 10 Prose andehut 2, 2, Mallersdorf 6. Regen 3, 8 (2, 2), Wolfttein 4, 4. 8 Lübe h ie ü r n. . Wenn die Moore .Er stimmt den Leitsätzen im allgemeinen zu Reg⸗Bez. Obe h 4 8 Birkfenfeld werden, denn in manchen von ihnen befindet r gegenwärti 88gsr eichnet es als sehr fraglich, ob bei eine⸗ chen . nchen 1, 5 achsen. K.⸗H. Chemnitz: Anna⸗ Fremen.. b schon unter dem ön. -9 Ems im —, zn die Beratung abgebrochen und zur Ab⸗ Pirtschoft in den Zietulheth L“ Lee,r aan e- 8 19 ) Seuchan 5. 5 12. 9) 8 49 8 ippve“ Jahre 1918 an Ueberschuß 1,8 Millionen, im Jahre 1920 chrittens überden Landwirtschaftsetat ge⸗⸗ siedlungen auf Heideland würden durchgehalten werden können. sreiberg 2, 2 (1.: „hppoldigwalde 728₰ e. „2 (1, 2), Ibeck“ 2,3 Millionen, 1921 5 Millionen herausgewirtschaftet hat, dann schritten. Es sei daher eingehend zu prüfen, ob auf Heideland nicht statt Helsnitz 1,1 5 K.⸗H. Zwickau: Auer v 2 (1, 1), Mecklb.⸗Strelitz.. genügt es nicht, wenn der Stmat sich mit nur 900 000 Mark am Der Haushalt d land Ackersiedlungen Forstsiedlungen geschaffen werden sollen. Hoch⸗ vwickan , 3 (1. 1), lauen Stadt 1,3(—, 1), Zwickan Stat 1, 1, Waldech Etat der Kurverwaltung beteiligt und alles übrige der Erhöhung Verwalz 1 er lan wirtschaftlichen und Tiefmoor leplungen dagegen hält der Redner für D1hen S 2). Mecklenburg⸗Schwerin. Wismar 1, 1 der Kurtaxe überläßt. In 7 e Fran9, ne⸗ . 8 3— rwaltun „wird mach den Aus sücceschlüssen unter dauernd rentabel. 8 Laenisdeschin 1. 81,2 1ne v, 11) aren 3, 83. Mecklenburg⸗ Deutsches Reich heßr Hetiest worden, so daß die wusteste Stanbplage herr hmung unabhängige munistischer Aende Die Anträge itsãte sgefamt. Harg, 2 2 (1, 1)) öfte; am ZI. Mäm 1922. * 1. en. veemnen Hoch, die Barervrklchte der Pmigt. 9* gig Sessa- g önn Leitsätze des Ausschusses werden 4 2988 Sefamt; b. 8 1 Gemeinden, 189 Gehöfte; am 15. März 1928 ... 8 8 gee areeebr Keveedll heh

ee