1922 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

d) etroffene Krei 11A1“4“ 8— 8 EC ,. 1, eoer. SUttgart Stadt 1, 1 (1, 1- Im Opernhause wird ngaggr. Sonnabend, „Tristan m t t e B e 1 I a g 2

Waul. mad mlamensenche (Aphehas epizooticao), tölingen 2, 2 3 V 8 1 1 1 Stuttgart 1, 1, Vaihingen 1, 3, Waiblingen 2, 2. 30): Calw 2, 3 olde“ mit Helene Wildbrunn als Isolde und Herru . 8 8 8 Iöö1“ 14. 8 5, 6 8 3) 1. Rocbid2 8 18 8 9 98b aufgeführt. 188, rte 8 1 Deutschen Rei an eiĩ er und .1111“ EEC116.“ eh.), Heilsberg 1, . Nohrungen Nürtingen I, berndorf 1, 1, Reu n 5 791 au Arndt⸗Ober und die ren ,Bolz, Braun, 8 3 g P i 930 er Sebtas . 19 en n 1. 1.· G. 1), Raßtenbuns, 3, 3 (i⸗ dh. ie Hrmistenn d 8ede h) Cüwnsdeen 1. Beiirenh 8—2,2, Pente 1eJtead begeuse Be fethg. Fiter ist De. e G reuß en aa anzeiger 8 Fg;.⸗ 8 8 8s. Angerburg 1, 1, Darkehmen 2, 2, Insterburg KHeidenheim 4, 4 (4, 4), Mergentbeim 1, 1, Oehringen 1, 1 89 ¹), von Schillingg. Anfang 6 Ubr. „Die Staatsoper n 8 2 2 5 . 4. Hhn Alenstemn 1 1 (1, 1), Lögen 1, 1, Rössel 9. 10 (1 15 Saenben 3, 9 11, 1). 5: Biherach, 18., 54 (3 15), Chingen in der Osterzeit Richard Wagners Bühnenweihfestspiel Parsifar. a Ratalge Sü2 61 Berlin, Freitag, den 7. April e Mariegbang . Weftpr. 1, 1. Stuhm 2, 2. 38: 1. Kreisterere. P Lern⸗ 2), Geiolingen t, 21, (1, ), örpingen 3, 8, Lgudheim sechs aufeinanderfolgenden Abenden; und zwar vom 12. bis 11h, 8n e 1 Geb.; 3. Krbez. 4 (2): 4. Krbez. 1 (1); 5. Krbez. 6 (3); 8, 18 (1, 9, Leutkinch 12, 27 (1, 6), Ravensburg 5, 5, Saulgau] einschlieglich, aufführen. Die nächste Wiederholung von Säreian ““ .“ ben Lnseh ane6 3.9 . 1i) 82, Angermünde 1 Gem., 1 Geb. Jüter: 1, 1. Temans 18, 18 (1, 9 vʒZ Maldsee Schatzaräber⸗ kann daher erst am 19. d. M. stattfänden ““ Nichtamtliches für 1 kg Reis 1718, gegen 16103 im V t Janua Isgbat 3,5 (—, 1), Niederbarnim 5, d, Oberbarnim 2,2 (2,2), 8, 13, Wangen 7, 15 (1, Jh. 33: Engen 8 (1. 2 brrecas in Schauspielhause wird morgen „König Richand IIl⸗ 6“ 731, bezw 163,8, 92, und 480, dn eeeen Vergleichez Se *, sabren: für 1 kg Erbsen um 60 Bohnen um 37 3% L. 810 Wetheedlenn1 1). Prenziau 2, 2 (6, J), Ruppin 3, 3 Teltow dorf 1, 2 1, 2), Stocgach 2,4 Ueögrn 8 Agern 1, 1snh s vit gritz Forger in der Tuerrole wiederbalt. A efang es ühr (Fortsetzung aus der Ersten Beilage.) ifür 1 Eg gebrannten Kafsee 13,2802 8292 herhe in, 0 artoffeln um 32 9, Weißbrot m . Roggengraubrc, elee9 6. 8 esthapelland 1, 2, Westprignitz 1, 1, 2, 2 (1, h. dingen 3, 3 (1. 2), Neustadt 1, 7 (1, 7). Fsal Fers Bühl 3, b rnst Deutsch wurde von den Direktoren Meinhart un 8 eilage.)) Januar d. J, 5033, bezw. 461,1, 331 und 313 Feb 8 im Reis um 126 3, Kaffee um 1512 2 Kaernkeng um 1eget eg Fnss 1., 16 8 9. 1 88 1 hss n (2, - . f1. 26 vee 1 8 1) b v öö 8 8 a 8 8 88 78 Közig. EStatistir und Volkswirtschaft. Vergleichsjahre 8 11616 I1“ 842 8 v28 2 Hafergrütze um 98 König „1, Lan a. 2 2), Lebus 2, 1), ingen 1, 1, Karlsruhe 3, 3 (2, 2), 8 rätzer raße verpflichtet. Auftreten ist . 8 1 g. i ür g 8 ff 1 un II Khasge. Alonie in der genlamten Reueinstudenmtde 25,712144 S995ne2 de2 —e aseichtiger Seambar 1nhe8,c düe geele 11815484⸗0nn Fesncae oshhenonat r Meil, fgrde 18 estr gee aas Encss

1 . . 2 2 e ehen, sind nur in Geri 8 Butter sank im Vancfan 989 13

Zchmiehus 6, 8 (5. 7). 8: Anklam 1, 1. Cammin 3, 8, Demmin 2 3. ussicht genommen. Lebensmitte 8“ Preußen 11 Janugr, 791,0 bezw. 63,¼, 54,7 und 50¼ im Februar der Schweineschmalz,

; 3 (1, 2), Heidelberg 12, 22 (10, 21) Mannheim 1, 3 ¼ illparzers „Jüdin von Toledo“ in v8 —ban b 8 2922 EEEe 8e2 Berehgen; 3) angschischosbe n, 1gn 1e. 1 .“ EEeer gegangenen Fanharr 167, Zuckeg; 1513⸗ gegen 1414„ imn bene.na 2, Nandow 6, 8 (2, 2), Regenwalde 4, 8 (1, 1), i inheim 1, 1, Wertheim 1, 1. : 8 6) b „Amtli sberi , bi ge 88 1* „9: Belgard 3, 3 8 2) Bublit 8 (2, 29 g nebic 8 1 1), Eisenach 1. 1. 9 8 8 8 6. 85 A. Mannigfaltiges. 8 gaacsse ä Seeen 1SSn 9 89e vrenßilse 1. d 18 88 war, im Januar wi Sne 288 3 (e. ngtegn. 12(1 .) 1.J Pchame m. niagel 1 TTö 8 Ronneburg 1, 1 (1, 0) et 18;. 8 rlinn h Fertngebrease Eene Fee. ngr emn hauffasten gezablten 81,2 beiw. 2., 224 vnd 8 Peen, sar er 3 b gleichfalls weiter 10: Franzburg 2, 2, Greifswald 1, 1, Rägen 1, 1. 11: Deutsch 61: Gotha 3, 4 (I, 2). 63: Sondershausen 3, 3 (1, 1). 64: d aiffe⸗ * ptraum ein. In der letzten Sinu unger g 89 nigen im Vergleich mit denen für den Vormon⸗ liü e in für 1 kg ausländisches Schweineschmalz (Preß⸗ riketts um 15 , Petroleug, ist ein Prinf⸗ en be. 47 und für Krone 1, 1, Schlochan 1, 1, Schwerin a. W. 1, 1. 12: Breslau Bensheim 2, 2 (1, 1), Darmstadt 2, 2 (1, 1), Hiehuch 6, 6 (3, 3), 8 82 58 9 18 T wüken P PSa-n süs den Febrgar des Borsahrs 1421. —e vnß 8 1818 wag schmalz) 6620, 32 gegen 5651 % im Vormonat Januar, 2462 bezw. Im Feb um 7 gestiegen. 4 (1, 1), Glatz 2, 2 (1, 1), Guhrau 1, 1 (1, 1), Militsch 2,4 Erbach 6. 12 (1, 1), Heppenbeim 4, 5 (4 5), Offenbach 2, 3 (1, 2) vaten Heeiterr. . Vorbedingung für ihre Instorulschnath 8.8192 (Vorkriegszeit): 8 565,8, 252,0 und 143, im Febrnar der Vergleig sjahre, mitfel bacda haben die Kleinhandelspreife für Lebens⸗ 8 9 8 1, Neumarkt 1, 1, Neurode 1, 1, Nimptsch 85: 9 2 Fahxchhh““ Streichang des beantragten Zuschlags auf die Gewerbestenel de g für 1 kg gelbe Erbsen zum Kochen 1255,8 gegen 1123,% im 186 für 1 We 1 28 gegen 1338,5 im Januar d. F. liche SeerFee „„ L 1 E0” ehr erheb⸗ 2. * . (2. 2), Reichenbach 1, 1, Strehlen 2, 2 (2. 2), Bin en 23 -1, 9. Ses, . Stadt 1, 1, Marschlande 9, 3 1920 verlangt hatten, die aßer abgelehnt worden war. In i Januar d. 8 556,3 im Februar 1921, 115„ im Februar 1916, it dterh Irusr 84 88 96ö für Februar 1921 nscht Bohnen um 147 Linsen um 246 Kartoffeln u v. 133 ₰, 8. Bolkenhain 2 3 4 Giohe veih 8 area7berg Gom. 8 ahe 48: 2, 2 Gadebnsch 2, 2 (2, 2), Wismar Fhich hat 5 nun Semssestalt. ü. * 89 Beschluz. n .2 an. 7-ge vüelt nnes Frle besw. 78 3 und 47,: im Februar der Jahre 1916, 1915 389 95 Kar. um 108 3 Kaffer um 2705 üre * 1 . 1u 1“ 8 8 - u 8 3 Fmupj assung übe ie Gewerbesteuer ormfehler bheganae fůr e . e nen gegen im 1een; 8 1 Zuchker um 99 ₰, 1 v gerer n Feher bz se 8nen, h2e . dien Rere. ett er at Seßeseh eech enees c, Sssa7s 5* . 8 . Z 8 8 4 76 t mehr ossen werden kann. erner gben, wie der tadt⸗ bruar 1921, 1 5 3 8— 2 7 71 bruag ,2, 1 „2 im r iter um 36 und für 1 Ei 3 1 2, 2, Kattvwitz 1 1, Leobschütz 1, 1, Lublinitz 3, 3 (1, 1), Oppeln 12, 12 (6, 7), Helmstedt 6. 9 (1, 2), Gandersheim 2, 5 (—, 3), 81. ag wa⸗ Dr. Karbin S . Linsen 1978 1733 8 Februar der früheren drei Vergleichsjahre, schnz b i um 38 4.

.1, Leo . „3 (1, 1), 2 12 46 8 1 g. mitteilte, die Arbeiter und Angeftelt für 1 kg Linsen 1978 gegen o im Vormongagt Januar, 8 Peren bret Bergleichsjahre, Durchschnittspreise für Mehl und S

1 18 18 Cö. 8— ö Hennn E1““ 9 . 8 gdn⸗ * L 12 7 ver 1 zört 8 108s e 1393 und 53, im Febꝛruar der Jahre 1921, 1915 . Ss. 1 8 8 82 1 e 8 (e . ü8. dadurch eeeft gegfche geriche beage 2. 1, 3)9, 2 2), 7. 1, 30, 2 11““ 2* 5 5 alle Tarife n weiter er werden müßten. r 3⸗Mark.⸗ hhmund . 8 zar⸗ . J., 2025 . . ie in der weiten Hälft *

58. g 9 Quedlinburg 1, 1 (1, 1), Salzwedel 1, 1 (1, 1) Wanz⸗ - Lübeck 8 6 . 0) 68 F 2 Zgbst 7 werde bei der Straßenbahn für die Zukunft nicht enrrh für 1 kg Eßkartoffeln 396,„ gegen 291 im voraus. 155 ind 86 im 1 der Vergleichsjahre, höheren Peeise anschoten Vna in Kns 1erseee. t. 1 Serl 1ea 2 ö.nrste9 8, ,. 2. 918:49ghnfen,g,,8 Benassie 1. 8, 1). 75: Blomberg 1, 1. 77: Neubrandenburg und 1 B1 vI gin eIIsG. 82 nebene, ken Faanvenen, Ianngr; 81ZJ.ben g. 11,5 und 72 im Februar der wöhnlichen 1.v-2. zend e B“ 149422⸗ 8 r. Handesamt damu bemerkt, bei Ervebmuan 85 „„ 1), 5 (2, 2), ( . , 4), 1 EC11.“ 8. 80 ü das eter. 921, rück, t 386, 2831, ormona äufi Preise zß⸗ vade 88 5. 5), Nansfelder Seekreis 6, 8 (2, 4), Merseburg 1z 1 b 29 1, 1 (1, 1). 78: Kreis des Eisenbergs 1, 1. bIn Tariferhöhnügen werde das tädtische Defnit 1 8 für 1 kg butter 9802,2 gegen 8879,1 im Vormonat Za⸗ Januar, 1681,0 bezw. 138,2, 118,0 und 110 im Februar der Ver⸗ die 1Issk8,49n. dr se aus dem Hößsen umd dem free gr. eumbeng 1, 1 (1. 1), Ouerfurt 23, 47 (—, 1), Scalkreis 3,3 (1, b“ Schweinepeßt. 400 Millionen Makk für 1921 bestehen bleiben. Aus diesen Grända nnar, 3325 8 bezw. 512,2, 322 und 77e im Februar dar ore We⸗ aggS Presse sür Brennmaterialten sind in Fürne Hee 5. er engen 9. 11 (9, 11), Weißenfels 1, 1 (1, 1) Zeitz aehhe 1 gab der Stadtv. Lüdicke (D. Nat.) die Zustimmung seiner Freme. gleichsjahre, . 1 725 8 3iPötrbemm 1026 5 gegen 9430 im Januar d. J., erheblich gestiegen, und zwar für 1 Zentner Steinfobr . 6. 9 8 17: Erfurt 6, 15 1, 2), Weißensee 3, 4 (2, 2)9 Wocbis (Septicnemia suum et pestis suum.) zu den 8 bekannt. Die endgülttige Beschl Ffassung für 1 kg Weizenmehl 779, gegen 485,% im Januar d. J., geiers **, 23, und 20½⅔ im Februar der Vergleichsjahre, um 799 und für Briketts um 555 J. Petroleum ist im Pr 8 9 2 (8 4). 18: Altona Stadt 1. 1, 16.“ 11. 9 8 burg 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1, 1, über die Tariferhöhungen kann aber ersi in außerordentlicher Sitzung en 287,8 bezw 50,1, 53,1 und 37,2 im Februar der Vergleschejabre, N. 5 5, Ilmilch (C08e gegen 572; im vorausgegangenen um 84 gestiegen. 8 5 ½ Zerzggt. 3, 3, Oldenburg 88 dt 83 9 g Lyck.1 Rössel 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 5: 7. Kreistierarzt⸗ nächsten Dienstag erfolgen, weil die äußerste Linke gegen die zweit für 1 kg Roggenmehl 731, gegen 433,2 im Vormonat tovem er, 1 bezw. 28,, 22, und 21,% im Februar der Ver⸗ 86 te 8 d Schlegoüg 12 8 11 e9 . 8.08. 4 . bezirk 8 Geh. (8); 8. Krbez. 1. 6: Ängermünde 2 Gem., 7 Geh., Lesung Widerspruch erhob. Die drohende Bebauung de Januar, 273,2 bezw. 43,5, 47„ und 29z im Februar der Vergleichs⸗ 9 eichsjahre, 8 Bauwesen. Stadt nnr (1, 1) g 8 1 20: Alfeld 1, 1 (1, 1), eve⸗ Niederbarnim 2, 2, Oberbarnim 1, 1, Osthavelland 3, 3 (1, 1). Schönholzer Parks soll durch die des Gelände jahre, 1 8 für 1 Hühnerei 459,1 gegen 421,5 im Vormonat Januar, Einen Wetthewerb 1““ 8 8 stadt 5, 8 (8, 6)0 Gosar 8. 8 (3, 3), Gronau 2, 2 (1 9 ildes⸗ nzlau 1, 1. (1, 1). Ruppin 3, 3, Teltow 2, 2, Westhavelland in das Dauerwaldgebiet verhindert werden. Der agistrat bert für 1 kg Weißbrot (Semmel) 791,s gegen 502, im vor. 188,1 bezw. 19,, 12: und 9„¼ im Februar der Vergleichsjahre, Schaufeiten einen Püstinhh orentwörfe für die beim 5, 8 6. 2), Marfenbugg Hann. 3., 13 ( 5. Osterode 8. 10 (3, 4), Westprignitz 2, 2 (2, ö 1 Fiedans ¹. F 88 1; Fatigr bbg 8 eee Ohne Erörterung erteilte d egena eesssr. 2942 bezw. 6738, 71,8 und 52;7-, im Februar 18215 81N28 9 eisch gegen 1760 im Januar d. J, hof in Bremen schreibt die dortige Bencnichc, h ahe. 9. H. 4, 4 (4, 4) 21: Burgdorf 4, 4 (3, 3), lle 1, 1, Königsberg i. Nm. 4, 7 (1, 1), Lebus „2 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebu ammlung dazu ihre Zustimmung. her 11 3 521,2 bezw. ,*. 99,° und 89 im Februar der vier Vergleichs⸗ Bremer Architekten mit Frist bis zum 6. Juni d. J. und mit 1

8 1, 1. 8: Dem 4, 5, (1, 1), Greifenberg 1, 1 (1, 1), Naugard für s. KCoggengraubrot mit Zusatz von Weizenmehl jahre 1921 und 1916 bis 1914 8 b 3 zund mit drei Iee⸗ 46 10 .80) 11 2, 2 (2, 2). Randow 2. 80 d109, Ulevom⸗Wollin 8,1) 9: Rosp Achtung bei Zahlung der Fernsprechgebührenl 625: gegen 3993 im Januar d. J., 2 2,5 bezw. 38,1, 41,8 und 28, m Januar d. J. 1c h.. z⸗ ndelspreise für groes en 8909. 10905, 1n 5o 1. b Bersenbrüch 1 1 Iburg (1 1) Dsnabrück 1, 1 (i. 1). i. Pomm. Stadt 1, 1. 10: Grimmen 4, 6, Rügen 4, 4, Stralsund In den letzten Tagen treibt im Bereiche des Fernsprechamtes 1 im Februar der Vergleichsjahre, Lebensmittel größtenteils eine weitere Steigerung er⸗ direktion (Pelzerstraße) in Bremen zu beziehen 11“ 24: Wittmund 3, 3 6883 23: Beckum 3, 3 (1, 1), Coesfeld Stadt 1, 1. 11: Bomst 2, 2 (1, 1), Deutsch Krone 2, 2 (1, 1), burg, insbesondere in den Häusern am Hohenzollerndamm, Kasse⸗ 3 8 1, 1 (1, 1), Lüdinghausen 2, 2 (1, 1), Münster i. W. Stadt 1, 1 Fraustadt 2, 2 (1, 1). 12: Breslau 6, 6 (3, 3), Glatz 1, i, allee usw., ein Schwindler sein Unwesen. Er zieht die vierei⸗Rh e2es (1, 1), Recklinghausen 3, 3, Steinfurt 1, 1 (1, 1). 26: Bieleseld. Groß Wartenberg 1, 1, Militsch 7,7 (1, 2 Neurode 1, 1, Nimptsch jährlich 19 Feeeeeeceh (die Grundgebühr für April⸗Im

3,3, Bu 3 t. W. 5, 8 (5, 8), Hörter 2, 5] 3, 4 (1, 1), Oels 3, 3, (1, 1), Trebnitz 2, 3 (2, 3), Waldenburg 1. 1 und die Gesprächsgebühren für Dezember⸗Januar) auf Grund das 1. Untersuchungssachen. 22 8. 6 8 Wedonbn 8, iherg⸗ 10). (I, ¹). 13: Bunzlau 2,2 (2, 2), Jauer 1, 1, Landeshut 1, 1, Liegnis Quittungen ein, die nicht von der Telegraphenverwaltung ausgestelt 2. Ausgebote, erlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 4 4 bee. den, Wirtscha 27: Alkena 4, 13 (2, 11), Arnsberg 3, 3 (3, 3), Bochum Stadt 1, 1, Schönau 1, 1, Sprottau 1, 1. 14: Cosel 2, 2 (1, 1), worden sind. Das Formular füͤr die Quittungen ist fein amtlitzen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. en 1 er n el er 8. Unfall. und IFnbalce äts ee 1, 1 (1, 1), Brilon 3, 10 (—, 1), Vorimund Stadt 1,1 (—, 1), Faltenberg 2, 2, 8“ 1h. Sattows t. 1, 8 d. 1 Kennzeichnend für die Fälschung der Quittung ist folgenda * Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . 9. Bankausweise itãts. 15: Gardelegen 2, 2, Jerichow 1 5, 5, Jerichow 6 (1, 1)1, 1. Der Reklamevermerk „Creme Mouson anerkannt die führem b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanze

1 EE1 Hortmugd 2, 2 (I, 1), Gelsenkirchen (1 h.. Page Hkerburg 3, 3, Stendal Stadi 1, 2 (I. 2) Wantleben 3, 3 (1, 1) Marke febit anf dent ünzsichen seeusen Merkannt ersten a

4, 5 3), Hattingen 1, 1, Hern 2 1 1 8 uf be Stadt vereeh bd- 11n80 8n2,1, 7. hacenschee San 8— Wefnigercde C“ iterse N“ 11 1u elbene⸗ 1X““ lve 2, 2 (1, 1), 1) E. CC. „Halle a. S. „1), Mansfe ebirgskreis 1, 2, Gummistempel statt m ruck und durchweg lateini b 8 8 e.⸗ Sah 11) 2 128: gahe Tias 1 8 8 Mangfelder Seekreis 4, 4 2, 2). Merseburg 1; 1, (1 1), Querfurt fiaben angegeben. 3. Das Formular ist abgeschlossen mit dem Gunnz 8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegang Fulda 3, 3 (1, 1), Gergfeld 1, 3 (1, 3), Hanau Stadt 1, 1, Hanau 14. 21 (1, 1), Torgau 1, 1, Weißenfels Stadt 1, 1, Wittenberg 1, 1. stempelabdruck „Verrechnungsstelle 3. Ein derartiger Vermerl 4 1, 3), Homberg 2, 4 (2, 4), Marburg 1, 1 (1, 1), Roten⸗ 18: Altona Stadt 1, 3 (1, 3), Bordesholm 4, 75 Eckernförde 1, 1 im Betriebe der Tel raphenverwaltung nicht gebräuchlich. 4. G 18 .

Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

fopf 5, 14 (3, 12), Dilkreis 4, 10 (3, 9), Franifurt a. M. Stadt

1. 3 (—, 2). Höchst 1, 1, Königstein 3, 3 (1, 1), Oberlahnkreis 1, 2 Schleswig 4, 4, Segeberg 1, 1, Steinburg 2, 3 (2, 3). 19: Neu⸗ Berlin, den 30. März 1922. 300 4 % Kur⸗ und Neumärkische widrigenfalls die Kraftloserklärung der geschrieben haben. Seit dem Jahre 1909,

j . .v 1., 7 7. . i 1. : 5, „). 2 . in⸗ . f 8 6 1 8 ; 8 4 8

.h eeee, , .. S. Ferrtenfer⸗R g e 21 Le: Fäaumaatar 1, 2e Chezuanzar 8 200, eneg, 95 6,9. e. bSIh EE“ 1 fachen. 8 1ag s X.dhs. Gn189 8, 1 Techrerelgen wen. 3, Her, n, I . EZZ88 - ,. 323: .25: 2 Lübij 1 ephansdom eine von dem Kardinal Piffl zelebrierte Trauer 5 8 b ven, ben 6. 6. 222. (Wp. 129/22.) 3 9 *fricht mehr von ihm eingegangen. b ““ 2 8 (1 17 e 2,19 -- 90: an 8 Mephen 1“ q. 2 9 bg.0zn 1⸗ 1 messe für Kaiser Karl statt, der der Bundeskanzler Scheief 181950 Beschluß. 88889 15. Mär 1922 unter Nr. 15 Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E⸗D. Das Amtsgericht. Aufgebotstermin wird Mittwoch, der n(,)., 10. ac. 0di e Scn Wardurg 2, 3 (2, 2), Wiedenbrück 1. 1 (1, 1; nd einige Mivister sowie der Prͤcident Weißkirchner mm.z In er Straflache aegen den Reiter Karl sachgen zmei Aetzen der Seersch hchen (asc- hl himdehenher 1022, Borm. 11 uhr. ͤö11—“A*— 4 s1, 2), Arnsherg 12, 60 (12. 60), Brilon 2. 2 Christlich⸗sohiale Vereinigung beiwohnten. Noch bem Nowlnn dchn eider aus Hosgeismar, geb. 30. April gesuchten, znei Akiien der difcae cen (8eo Bekehesen ceeng. Der Gerichteschelher da. Awtsgerichtt. bestimmt. Cs egeht zie Ausfoderun

827 (C6. 282— 11“ (—. 1), Gelsenkirchen Stadt 1, 1. anstaltete eine kleine monarchistische Gruppehor den. 101 z Mogar dee Leipzig, wird der wiedev n edarfs Aktienge sellschaft sind Die von der Mecklenburgischen Lebens⸗ [3503] . an den Vermißten, sich späfestens im

e ehe ee 6, 9. Hamm 3, 3 (2, 2), Hörde 1, 1, Schwelm 2, 3 (2, 8), Sbest 1, 5 Stfer bansdom eine Kunde den verstorzem . g Se nc Fe e e eeees E“ Der Fbeitermieftge Fosef Freiherr asgebotttermaine zu melden. wirrigenfals

2 J . I1 28: Caser S 9 - 1 simgs vom 17. Augu 20 für fahnenflüchtig .2 ZH“ 8 de au stein⸗ ie Todeserklärung erfolgen wird, 2. an

dt 1, 1 (1, 1), Crefeld 3, 5 (—, 1), Dinslaken (1, 2). 28: Cassel Stadt 1, 1 604 1), Cassel 1, 5, Fulda 1, 2 en ee nse ans sich ansammen erklärt. Der Oberstaats an walt. Selma Eichenberg, Rentiere in von Hammerstein⸗Equord in ildesbeim alle, die Auskunft über Leben oder

11 11 Hasjender 9 ——— Stabt 1, 3. Esn „2 7 vneischenfen 8 2⸗ n18) menge den Puf ßtem Haupte u““ wurde. o. ecen den 22. März 1922. 1Z98 64— Fättinge. t * 81- 122 8.se wan geeve Fage et ten beee. des Vermißten zu geben 8,

89,8.(4 6, Femnep 3 6 (9, *, Mettmann 1, 2 Mälbeim a. Rwbr e 1,, 1. 29: Oherlaunuskreis 1. 1 1. 1h Urrabnen eeh Nonarchisten wogen deentblötem Houpie ange Volkomenge, Kedhei Sssemsher Tv. v Ciisabeth 1090 wrämsenfreie Police Ne 16 352 i esenreiberrlich von dammerstenne sdätestene im Auigebeiteꝛmine dem Geicht

* 14 * 2 . 5 1 8 4. 3 Stadt 1, 28 Reuß Stadt 1, 1 (1, 1). Neuß 4, 5 (i, 3), Reez 1, 1 (2, 2), Usingen 1, 1, Westerburg 1, 1., 30: Abrweiler 1,1 (1 1 Holten Sein gdahhleles Pieit F 1cch SZantSiat . Saiar, 11,n , Ze. gese L,6 1 9 84 srhe6, Resr. deeeabechk Lerseeecgee gerecreheeseee eeeere Beschlaß. ö14“ Das Anüsgeriht

5 11, 3). H 1 run 1“ umten Re nsg burg i. H.⸗N. 1, 1 (1, 1), Witz sen 1, 2 (1, 2). 29: Bieden. (1, 1), Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 4, 6 (2, 2), Kiel Stadt fehlt der Abdruck des Tagesstempels, der zur vollen Gältigkeit ist am 5. Dezember 192y1 in das Grund⸗ [3991 8 f f urg 1. H ( 19. Witzenhau G 8 1, 10, 8 5), Pinneberg 14, 15 (4, 6), Rendsburg 10, 10 (2 2), OQuittung unbedingt erforderlich ift. 1) nter uchungs⸗ buch eingetragen. 85. K. 76. 21. . Abhanden gekommen: Mantel zu e 8.21.. 189 na ö 8

z 8 b 1 s G 1“ 1 ¹ . 8 8 * An en. 1) doe, Henla men ie mo. sie die Kundgehungen wiederholten m Becker, e8. Flores, in Duisburg, Prinzen, vom 2. Oktober 1911. ist abhanden ge⸗ schen Familiensideikommisses Equorb Heneen den Zl. März 1922.

eim 5. 7 (1, 1), Bonn Stadt 1, 4 (—, 3, Bonn 10, 15 (2, 5), Neuwied 4, 6 (4, 6), Zell 1, 1 (1, 15. 31: Dinslaken 1, 1 (1, 1) B b 1 Se Der Gefrei thr⸗ waltung in Berlin betreffs der angeblich Monaten Einspruch erhoben wird, werden2 2 8 uskirchen 1. J1. Gummersbach 4, 8 2 9 Fönr Stadt 1 3. Kömn 8 2 den, Sndt Z 4 J 8 Per Fif a. p a 82 er L 111“*“ Ee k.Ahee. E abhanden gekommenen Schuldverschreibung wir die Police für kraftlos erklären. se8 ahertani nneeg,dens wüet [3507] Aufgebot. 3. 4 (2, 3) ülheim a. Rh. 4, . heinbach 8, 2 8 . 9.8 t. Kdenten das Nationalrats Weißkirchner begeben, um die Hishwein zu Rostock, geb, den 9. Mai 1891, in der Deutschen Spar⸗Prämienanleibe von Sereee. den 4. April 1922. gebände des üerg Re.n⸗21 in Ceut. Die Bauern Joset Eiberger hier und

M ei ũ 7 27 1 88 2 D, 5, 7 5 0 7 . 2 7 G 2 3 Siegkreis 6, 11 (3, 8), Waldbröl 3, 6 (3, 6), Wipperfürth ,1 i.1 Bergheim 1, 1 (1, 1), Vonn Stadt 1, 3, Bonn 5, 10 Köln Stadt Fahne auf halbmast und eine etzte offizielle Ehrung fuͤr Kabser n Duisburg, wird da sein Aufenthalt 1919 Reibe D Gruppe 429 Nr. 112 über Li Schweriner Lebensversicherungs⸗ Anwärter außer den nächsten 8 olgeberech. Klemens Frank in Weiler, Gde. Dal⸗

: 4, 10 (1, 6), Bitburg 7, 8 (2, 3), Daun 3, 3 33: Prüm 1, 1 (1, 1). 34: Aachen Stadt LEEEE 5 8 da sein 2 1 5 eae; d 33: Berncastel 4, (1, 6), B ), ( unbekannt ist und die zffentliche Klage 1000 verboten, an einen anderen In Alttien⸗Gesellschaft. tigten, die sich innerhalb des Deutschen

1s 1, 1). 1, 2. 1 Alfis . 1 . . 8 lament zu verlangen. Weißkirchner antwortete, er köm 1 w Prüm 3, 4 (3. 4), St. Wendel⸗Baumhbolder 6, 6 (4, 5), Trier 8, 11, Büren 2, 2 (2, 2), Erkelenz 2, 2. 37: Dingolfing l. 1, Griesbach im Par 1 1 b hne wegen F. ist baber als die obengenannte Antrag stellerin Meyer. Waaic, 1.1 (1.1). 34: Düren 5, 8 (3,2) Ertelenz 2, 3 (1, 3), 1, 1. 42: Sonthofen 1,1 (1. 1). 45: Flöha 1, 1. 46: Freiberg ö1 8 - he wen acht a92n. Fe eegehen ö 2dgh Räichs aufbalten oder die zur Wabr. en osina0 angeblich mit einem Taver Feinsser 1 2. dülch,2. 2. 36 e eee ö, dt. ih ba. Nern 1,2 „55: E1e5 S 1X“ Rostock, den 29 März 1922 Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 81, (82891 2. Zierhurch bekannt, daß mir in bede ech Aer vamärterrfcte emen saner. Hobl in Deyton, täthanette deregesh . 8 18 „1, Freising 1, 1, Fürstensfeldbru 8 9 „7, X 1 2, Weinheim 1 2 8 b 2. t, 2 Deut) vohnhaften 88- 1 8 . F s 1), 8., 9 110 13 & 9. Mühldorf 3, 3, München Stadt 2. 2. 62: Rudolstadt 2, 2. 66: Were 2. 67: H Das Landgericht. Strafkammer. den 6. April 192 Racst vom 24. zum 25. März 1922 Bevollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗ 1, 2 C—, 1), München 6, 6 (1, 1), Rosenbeim Stadt 1, 2, Schongau Stadt 1, 2, Bergedorf 2, 2 (2, 2). 68: Boizenburg 4, 1 (1, 1), 14025] [8988]) Zahlungssperre. im Hotel Preußischer Hof in Memel ein mächtigung dem Aufls ungsamt darch eine im September 1832 angeblich mit eineen 1, 1 . 1), Starn c 4, 6 (1, 3), Wa 2, 3 (—, 1), Weil. Gadebusch 1, 1, Wismar 1, 1 (1, 1), Ludwigslust 2, 3, Güstrow 3, 4] . Die am 5. April ausgegebene Nr. 14 des „Ministeriel, In der Strafsache gegen Korn 88, Antrag 1. der Ehefrau des Milch⸗ beß 4. März 1922 in Memel von dem Guts⸗ öffentliche oder öffentlich beglaubigte Ur⸗ Josef Maier in Lyons, Nordamerika, ver⸗ heim 3, 4 (2, 4). 37: Deggendorf 1, 1 (1, 1), pgeneiden 2. 2 v0 k18.n⸗ 11, 13 (1, 1), Gnoien 5, 5 (1. 1), Malchin 2, 3 blatts für die Preußische innere Verwaltunsg 2. J. 2409/21 wird Wer Angeklagte hänrlers Hermann Körner, Anna geb. (hiber Herbert Heitmann aus Czutellen kunde nachgewiesen haben, werden auf. Feiratet gewesen und mit Hinterlassung LH Ses a ,, Lend0nz1, 2e 2 5)i0 dlssechng Dfärk. Lergi. 70: sensg3,1, g Pererfänege. Siafien d. asanascssabek⸗ drhn arnzewesghakra. üan eistezlcineerriggarn. cgtadten Zenter, aes Gerzdt, e ges chertäen (ceace get sasgenelteg Messeg dühe he satemmende urüden Zatenscien ges.etaa,sa, göegeemn dabier Alars 8 en a 77 e“ * 2. 7 22 I „, 12 erwaltun achen. . 8 . 1922, i j Reite 1 8 1 8 h i ig, wird 1 52 12 0 27 ie 8 t Rlt eser 3 1 8 Be.e ce eh 3. 1e zansd hieh Lehratzcn rei hhch es h 1 adegei eites- guscsge Seznm⸗ i Vorhere twnsäbinmst 1 c n8,Snehenh se Rventer ,a n n cseng, zen nn 1erde hüne 8.Desgscne Gerün neso e cecgtrcer eicneh abhanven Zamusasclezertnarf anzeseben verden. Reieapaccent anzieneeehehen 1 38: Bergza 1, .1), ürkhe 11“¹“ 3 3 - J. : Bremi Wirtschaftsbeihilfe f. Beamte im Vorbereitungsdienst. Vf. 31. 3. 199 r fahnenflüchtig erklärt. 1 schweig betreffs der angeblich verloren⸗ . Pöeszcs e een Nase vor ait aßmwesen letzter Wohnsitz in Dal⸗ Frankenthal Stadt 1, 2 (1, 2), Frankenthal 2, 2 (2, 2), Landgebiet 1, 1. 75: Horn Stadt 1, 1, Petmold 2, 2 (1, 1), Anrechnung von Hochschulstudi ärterdienstalia Tilfit, d .Mz 2. tück Teilschuld⸗ Gutsbesitzer Eduard Stief, dem Termin durch Einreichung einer i iren. Die de. Germersheim 2, 2 (—, 1), giserglautern 1, 2 (—, 1), Kirchheim⸗ 1, 1. .26: Lübeck 1.1 (1, 1). 77: Neubrandenburg Ieaelegenbeitch 18 na gpärterdige Vo- d1c dena18. 8 1ene, ichts eee 9 Bästing Cautellen (Memelgebiet) pöffentlichen. oder öͤffentlich beglaubigten 1“ .“ 8n9 polanden 1, 7. 1), vss 8 1“ 8 „1 (1, 1), 79: Bückeburg 2, 2 (2, 2). öffentlichung der Vorentwürfe der Preuß. Landgemeinde⸗ und Stng in Braunschweig Nr. 1224 bis 1238 [3501 Aufgebot b 2 deen duflssangsame 8 fordert, sich spätestens in dem auf . e. 5 2 7 izei 3 25 1- 3 4 . 8 u 8 stadt a. 1, Pirmasens 1, ordnung Feliteiverwaltung Aufgaben der Polizei. Vf. 25. 3.] ee.“ über je 1000 ℳ, Der Fabrikant Fritz Seffers in dehrte, ab gegeden haben .—

H 8 Stadt 1, 3 (1, 3), Zweibruͤcken 1, 1 (1, 1)) 35: Amberg 1, 1 Wucherbekämpfung. Vf. gs. 3, 4992. Whirweln 18 2 2, 2), pfung. Vf. 1922, Mitteil. der Ortspo zu 88. öä1 vertreten durch den Rechtsanwalt Biester Celle, den 4. April 1922. unterzeichneten Gericht whhern.

s1. 1), Cham 1, 2 (1, 2), Neustadt a. W.⸗N. 2, 2 bb1-- ; . hörden an d. Gemeindebehörden in Wahlrechtsangelegenheiten. Mr. 1 zn Oberviechtach 1, 1, Parsberg 1, 1, Roding 1, 1, Tirschen⸗ 8 s em Reichsgesundheitsamt ist das Erloͤschen der Maul⸗ Einrichtung. Behörden, Beamte: Im ü.g n 89 311 2) Aufgebote, Ver⸗ schweig betreffs der angeblich ver⸗ E32 ö höe ve Wer. Das Auflösungsamt für Familiengüter. gebotstermine zu melden, widrigen fals

Klauenseuche vom Schlachtviehhof i ic sche G reuth 9, 16 (3, 7), Waldmünchen 1, 1 (1, 1), Weiden Stadt 1, 4 4. April S of in Zwickau am Tumultschäͤden d. Angehörigen d. Schutzpol. Anstellung, G⸗ lorengegangenen Aktie der Firma uüber ch [3504 die Todeserklärung erfolgen wird. (1, 4) Ent somt . von Lehrte Blatt 614 in Abtl. 111. Nrr. 9 Derl Sachen betreffend das Johann alle, welche Auskunft über Leben oder

„4). 40: Coburg Stadt 1, 1 (1, 1), Coburg 1, 1 (1, 1). Höch⸗ 8 nshruch der Maul, und Klauen⸗ bührnisse. Vf. 31. 3. 1922, Vorschlä 1 olizeim 2 d Natalis & Co. Aktien⸗ b. stadt a. A. 1, 1 (1, 1), Kulmbach 1, 1, Lichtenfels 1, 1, Rehau 1, 2, vom Schlachtviehhof in Muͤnchen am 8. April 1922 stellen bei den staatlichen -.v.eJee 1sg ln t⸗ und FJundsa en, Gesengeg . a glis üchrech Nr. 1293 engeiragene Hovothek von 2500 ⸗* anawig vom Wedderkopsche und das Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ Wunsiedel 1, 2 (-⸗, 1). 41; Eichstätt 1, 1 (1, 1), Erlangen 2. 2 gem . Zahlung des Diensteink. an Schu vol.⸗Beamte in Kransbeit über 1200 882 ves K 1nneenh von Ahlefeldt⸗Wedderkopsche Geld⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens 71, 1), Fürth 1, 1 (1, 1), Hersbruck 1, 1 (1, 1), Lauf a. P. 3, 3 fällen. Vf. 28. 3. 1922, ienstprämie f. Landjäger, U tellungen u. dergl. sowie deren Zahlstellen verboten, an den den 14“9 18 192* wen 8 12* bas sideikommiß, ist am 23. Februar 1922 im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 73 3) Reustadi a. A. 2, 2 (1, 1), Nürnberg Stadt 1, 1 (1, beamte. Ausrüstung, Unterkunft, Ausbildung. Vf. 27. 1 Inhaber der genannten Wertpapiere eine n eüx ags 12 Uhr, beschlossen worden, daß die Hälfte eines zu machen. Cee Nenkutg c. T. 1, 1, Scheinfeld 2. 7 (1, 3), Uffenheim 2, 2 (2, 2). 1922, Vergütung für Benutzung von Kraftfahrzeugen. 13497 Zwangsversteigerung. Leistung zu bewirken, insbesondere neue vor dem unterzeichneten richt au⸗ jeden dieser beiden Fideikommiß. Ellwangen, den 3. April 1922. 42: Alzenau 3, 4 (-, 1), Aschaffenburg Stadt 1, 4 (—, 3), Rf. 24. 3. 1922, Geräteetats f. Unterkunftsräume. 1b 25 1 Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine beraumten Aufgebotstermine seine Rechte vermögen auf Grund des § 11 Abs. 1 Das Amtsgericht. Aschaffenburg 2, 7 (——, 3), Hammelburg 1, 1 (1. 1) Karlstadt 1, 232 Nr. 13 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗ 19522, Instandsetzung von Reiche ermieteter Schntzvol⸗Ung g schaft, die in Ansehung des in Berlin, oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Ueh und die Urkunde vorzulegen, Zwangsauflösungsverordnung dem Fidei⸗ Amtsgerichtsrat Dr. Schwabe. (1, 2), Miltenberg 2, 2 (1, 1), Würzburg Stadt 1, 9(-⸗ 2). Pelundheitsamts. vom 29. Mäarz 1922 hat folgenden Inhalt: künfte. Vf. 26 3. 1922, Polizei⸗ u. Beamtenschulen. Aerztit Frankfurter Allee 323, belegenen, im Braunschweig, den 18. März 1922. weprigenfalls die Kraftloserklärung der kommißbesitzere, Regierungsrat Magnus 8 Würzburg 7, 22 (4, 16). 43: Dillingen Stadt 1, 1 (1, 1), ang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maß- und tierärztliche Angelegenbeiten. Vf. 29. 3. 1922, Beschäftig. Grundbuche von Lichtenberg Band 24 Blatt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 erfolgen wird. Karl Theodor von Wedderkop in Nieder⸗ [3508] Aufgebot. b Dillingen 1, 6 (—, 2), Günzburg 5, 6 (4, 5), Illertissen 2, 2 (1, 1), Sec , gegen Pest. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich)h. Stallmännern bei der Schutzvol. Lotterien. Vf. 9. 2. 108 Nr. 795 zur Zeit der Eintragung des mtsgericht Cr E 1. G. breisig a. Rh., zufällt. Anwärter, die Der Kaufmann Albert Fock in Cranz⸗ Kempten 2, 3 (—, 1), Krumbach 3, 4 (1, 1) Markt Oberdorf 4, 10 Arzeifaxe 1922, Rachtrag zur dritten abgeanderten Aus. BWertlotterie f. d. Malerkommission d. Künstlerbilfe in Berl.. Versteigerungsvermerks auf den Namen des [39900) Bekanntmachung. den 1. April 1922. Beschwerde einlegen wollen, werden auf⸗ Elbe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rode (3, 10), Memmingen 2, 2 (1, 2), Mindelheim 1, 1 (1, 1), Neu⸗ gabe. Preußen. (Verlin). Rattenvertilgung. (Bavern). Ein. Staatsangehsrigkeit. Vf 30. 3. 1922, Nachweis der Staatsangehant Rentiers August Riemann in Berlin ein. Auf Antrag des Barmer Pantvereins, [3502] Aufgebot. gefordert, diese bei Verlust des Beschwerde⸗ in Jork, hat beantragt, den verschollenen 8* D. 1, 1, Neu Ulm Stadt 1, 1, Neu Ulm 3, 3 Fest fon Zucht⸗ und Nutzvieh aus Oesterreich. (Württemberg). keit Versorgungsberechtigter. Kriegsübergangswirtschaft. BI. 31. Ptragenen Grundstücks bestebt, soll dieses insberg, Fischer & Co. in Barmen wird Die Ehbefrau des Oberzollsekretärs, rechts binnen einem Monat seit der Hermann Heinrich Julius Suhr, geboren 1), Sonthofen 1, 1 (1, 1), Zusmarshausen 11 chertum. (Hessen). Schafräude. (Braunschweig). 1922, Verdrängungsschädengesetz u. Anmeldung der hierunter fallende rundstück am 9. Juni 1922, Vor⸗ hiermit gemäß § 367 H⸗G.⸗B. bekannt⸗ früheren Steueraufsehers Hermann Duve. Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt in Cranz⸗Elbe am 22. Oktober 1861, zu⸗ Bautzen 5, 5 (3, 3), Kamenz 5, 5 (3, 3), Löbau Aben enpflegepersonen. Sicherheitsmaßnahmen bei Bau⸗ und Schuͤden Finanzwesen Steuern und Abgaben. Vf. 30 3.1922, Stens mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete gemacht, daß die Aktien 25 041 und 1435 Wilhelmine geb. Lambrecht, in Hamburg⸗ an ubringen. letzt wohnhaft in Cranz⸗Elbe, für tot zu 3 (1, 1), Zittau Stadt 1 (1, 1), Zittau 4, 4 (1, 1) ruchsarbeiten. (Oldenburg). Weibliche Angestellte in Gast⸗ ordnungen u. Umlagebeschlüsse. Vf. 24. 3. 1922 Jagdsteue⸗ Gericht an der Gerichtsstelle, Berlin, der Darmstädter Bank zu je 1000 dem Fuhlsbüttel, Dummelsbütteler Landstr. 146, iel, den 30. März 1922. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 45: Annabeig 10, 14 (—, 4), Chemnit Stadt 1. 2, Chemnitz 5, 6 nd ankwirtschaften. (Lippe). Bekämpfung der Grippe. ordnung. Vf. 31. 3. 1922 Besteuerung des Herbergevertrags Nene Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ Eigentümer in Verlust geraten sind veitreten durch Rechtsanwalt und Notar! Das Auflösungsamt für Familiengüter. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1), Glauchau 4, 5 (1, 1), Marienberg 2, 2 (1, 1), Stollberg 3, 4 serseuchen im Deutschen Reiche, 15. März. Monatstabelle für Vr 31 3. 19 2. Stempelsteuer. Bau⸗ u. Verkehrsweser. I. wert, Zimmer Nr. 113 115, versteigert Barmen, den 4. April 1922. Peiers in Wolfenbültel, hat das Auf⸗ 89g e ; P., 1

(2, 2). 46: Dippoldiswalde 3, 6 (3, 6), Großenhain 2, 2 (1, 1), Dezember 1921 und Jahreszusammenstellung 1921 über die Gehurts. 16. 3. 1922 Answeise f. i utsch! infli euge. werden. Das Grrundstl t aus: Die Polizeiverwaltung. ggebolsverfahren zum Zwecke der Kraftlos⸗ [3506 Aufgebot. G 8 Meißen 1, 1 (1 99 Pirna 1, 1 (1, 1). 47: Borna 7, 7 1 and finfliegende Luft jbner⸗ CTNC1“ ee 8 1 erklärung des über die 8 unterzeichnete Amtsgericht hat auf Zimmer Nr. 6. anberaumten Aufgebot

4. 4), und Sterblichkeitsverbältnisse in den 375 deutschen Orten mit 15 000 Verschiedenes Vr. 24. 4. 1922. Zent h itif . Wn 8) Vorderwohngebäude mit 2 Höfen und nte Erimma 1, 1, Leipzig 4, 4 (2, 2), Rochlit 2 2. 48: Auerbach 1,1 8 Neahe 15 Monatstabelle in einigen größ ren Städten schaft. Vf. 27. 3 1922, Ausgabe eg geche. vengge ¹ Hofteller, 8)g Segehaeeh 13499] Grledigung. im Grundbuche für Wolfenbüttel Land XII Antrag des Stadtkasseninspektors Magnus termine zu melden, widrigenfalls die 9 1), Oelsnitz 4, 4 (1, 1), Plauen Stadt l, 5 Seee S 822 es Auslands. Wochentabelle über die Geburts⸗ und Sterblichkeits⸗ Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. 9) S mise links im 1. Hofe Meine Bekanntmachung Nr. 5 vom Blatt und Seite 637 in Abt. 111 unter Undeutsch in Auerbach im Vogtl. das Auf⸗ E v

dan 2, 2 (2, 2), Zwickau Stadt 1, 2, Zwickau 2, 2 M verhältnisse in den 46 deutschen Orten mit 100 000 und mehr Ein⸗ Laufende Bestellung en auf d sch erscheinen mit Klosettanbau rk Berlin, 6. 1. 1922 Kr. a. 206 ist erledigt. Nr. 5 für die Antragstellerin eingetragene gebotsverfahren zum cke der Todes⸗ wel über 1 39: Backang 6 77(6, 27), Besigheim 1, 4 3), Böblingen 2, 3]/ wohnern. Desgleichen in einigen FSa. Städten des Aus⸗ Ministerialblatt“ ver sifger, Sscanfatne, vSchentich ng Kartenblatt 148, 6 am⸗ Kr. a. Nr. 206. 8 Hypotheten orderung 89n 600 beantragt. S seines verschollenen Stiefbruders Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh 8 W; den. Nutzungswert 14 770 ℳ. Grund⸗ Frankfurt a. M., den 28. Ma⸗⸗ 1922. Der Inhaber wen Urkunde wird auf⸗ Louis Bruno Schönweiß, geboren am die .g.n-g.. pätestens im Aufgebots⸗

lands. Erkrankungen an übertra baren Krankheiten in deutschen nummern durch den Verlag von Mittler u. S erlin 8W. und außerdeutschen Uändern. Sücs it e. u. Sohn, Berlin peuern 1 . 8 5 8 71 i berget ün, termine dem Gericht Anzeige zu m 5 terung Beilage B Kochstraße 68/71. s erxmutkerr⸗ Art. 147, Gebändesteuer⸗ 8* Pereerefibant. 1 1227 in wons N den 23 egnses Käee 2 8n 2. Sn 5 1.

1 der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die VIII; Sammlung gerichtlicher E tscheid 8 147, Se n der K.-AE rn ö. eane vabele anef fush 66 der zffentlichen Geftan 8 knecen, vebmnenserre auf dem g 1 .o 86 ,6274gen. dA, I1 B1 Sabe 811