509opofẽ 3 “ — 3 . straße, II. Stock, Zim⸗ gegen den Dreber Max Klein, sett 8 Bechanbl g des Rechmmstreits vor, 132 81 1 Labung. 8 dritte Zivilkammer des Landgerichts zuplauen ezabl⸗ des Unterhalis HShel gbeman Te⸗ Schnatt, geß. Lehne e1ne Verfügung des Herxm Justi⸗ RLelch 8e9ahegeaenr deegezgheen, 12 39, uern 8. Han; ; ecanes Pöeäe Feler 15. en Ie9. T“ Tenent. anf dn 87 Fe 8ne ,Zeres is shn EEIS
2 2 -. „ 8 7. . 8 p L s üh 2.8— Str 9 — B. . „ fi . 1“ Fhcse bencgs ren egen, inrer eeem : v — deh
vertteten durch Rechtsanwalt Dr. Breher bei diesem Gerichte zugejassenen Rechts⸗ die Monate Januar bis sschlachter Her⸗ Schlosser August Rosgarsky in Wanne steinfeger Hermann Roßbach aus Etgers⸗ It als bevoll⸗ Ehebruch begangen habe, mit dem Ant durch einen bei diesem te zu⸗ in Kempten Bertram, Gabriel. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 150 ℳ zu verurteilen. geb gb. zu Bogatzewen, ieben, geboren am 27. Oktober 1892 zu Füanen t=en; 8 nePreehae R. auf S 2 der Ehbe. Die Kiaant
dc orc sechisanwalt bis evoll. Stationsgehiife en, B. 1 7 ,188 enen Sgehilfe von Lindau i. B, nichi treten zu lassen. Den 4. April 1922. 1 onhaft, Familiennamens Rosgarbki den Familien⸗ Zeitpunkt des Todes wird der 31. Januar Verlin, den 3. April 1922. bandlung des tsstreits vor die act Essen, den 3. April 1922. Aufenthalts, wegen Ebescheidung, wurde Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 chtsschreibewi: „ Der bezeichnete Ver⸗ namen Rosengärtner zu führen. 1915 festgestellt. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer des Landgerichts in Dässer Riemer, Jnstigobersekretär. die mündliche Verhandlung der Sache im C—] Obersekretär Scherle. Fefordert, sich spätestens. Gelsenkirchen, den 24. März 1922. Egeln, den 17. Februar 1922. 1 u“ dorf, Mühlenstraße, Instizgebäu ur b Oesfentllche Imstellun Termin vom 27. März 1922 auf Mon⸗ [3553] Oessentliche Zustenung. 8— mittags 10 u 15. Nani 1522, Gor. Amtsgericht. Das Amtsgericht. 3537] Oeffentliche Instelung. den 13. Inni 1982, Bormitte 1os A” der Fee Fhig 828. den 12. Junt 1922, Vor. Der Arbeiter Franz Otto Krause in [3589 Oesfentliche Instellung. 8 ria Benlüihr⸗ dot dem unterzeichneten [3046 [3530] Frau Katharina Branske, geb. Homann., 10 Uhr, Mit der Aufforderung, 5 29 geb. Sack, in Frankfurt a. Main, — 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2 Trebenow bei Nechlin, Uderm. Prozeß⸗ Die Peße e⸗ Hermann, gebotsterm e * dh. N E rrc Verfügaos ern Herrn Justiz. Durch heuti g L B2 in Fösen: 85 Zofeh. eseeen⸗ n. bvenaw “ lhnacgen Sehe 4 ereveü diesem 2 “ e Ze 8-n S6gg “ 122 E&. vn — 8 efserlärung ersoigen, wird. An alle. minifters vom 18. Män 1922 st der verschoüene Musketier Morit. Anton ees: Heec ee7 . kreien zu lassen b Fichtigter. Resheeanwalt. Justizrat Dr. der Bekiozie Gabriel Bertram geladen fran Helene Auguste Emilie Krause, neb. in eufelsmoor welche Auskunft über Leben oder Tod des Bergmann Johann Friedrich Wilhelm Gerhard Martens. geb. am 26. No. Berlin, Elisabethufer 34, klagt gegen den ver vPengen⸗ v. dn 30 März 1922 8Schwarzschild in Frankfurt a. Main, unter der Aufforderung, einen beim Land⸗ Schulz, zurzeit unbekannten Au enthalts, J.⸗R. Dr Mallet in Of⸗ Verschollenen zu erteilen de Tulowizky (Tulowitzki), geb. am 17. No⸗ vember 1895 in Düke, vermißt seit einem Maler Johann Branske, unbekannsen Auf⸗ vAb 1 8 een ihren Chemann Conrad ESiegel gericht Kempten lasjenen Rechtsanwalt en Ehebru „bösliche Verlassung und een den Arbei je Aufforderung. spatestens im Krzasnaen dember 18oj ebendort, berechtigt, an Stelle am 6. Oktober 1915 bei Seomme⸗ o statt, enthalis, mit dem Antrag auf Ebescheidung. Der Gerichtsschreiber des Landgericht nkfurt a. Main, Ziethenstraße 4. seiner zu bestellen. Im 8-7 dem Ant aneghe. 2. 8½
„gef t. für tot erklärt und ägerin ladet den Beklagten zur Ehef ladet die 389 1— n rmine dem Gericht Anzeige zu d.se — — den Namen Tul ee Okicher 1919, Nachid e öIn. kung des Rechtsstrelts (8544] Füre re iw. l“ mündlichen wird die Klagspartei den Klags⸗ scheidung. . Kläger labei de Beklagte 8.
Zur ortheim 1. Hann., den 4. 1922 ven 1 8 1 9 antrag wiederholen. wecke der zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verbandlung des Rechtsstreits ;;;;;;; eee“]; Wirtschastshesitzer Albert Willv [3522] Bhgss gx bäshse 1522. Vormittags 10 Uhr, mit der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.] Dormistags 9 Uhr, mit der 30., März 1 bewilligt wurde, wird 1922, Bormittags 8 ½ Uhr, mi der 36—— 10 Uhr, geladen. el in Langenleuba⸗Oberhain Dem Franz Pieronezyk und dem Richard [3531] 8 durch einen bei diesem in Düsseldorf, klagt g. seine 922. sich durch einen bei diesem dieser Auszug bekanntgemacht. Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Osterholg den 29. Marz 1922.
tiges Ausschlußurteil ist der Aufforderung, sich dur . Au . Kempten, den 4. April 1922. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Winkler, Sattle vreazcsast Vwamserselenen de Cronchenen te i. 8 C eas. , v. nein Eehsgeceh Lepoloacharins, Heriche 55 herfereanecn 11.— 1, r9 Ledang. da . Feriche mecasfnen ““ Ferlöissce bern Zum mecke per ößzemilichen Zustellung Gerichtsschreiber des Amtugerichts. Die Süddeutsch⸗ 2r boren am 22. Okiober 1881 in Langen. Familiennamens Pieronczok den Familien. geb. am 29. Dezember 1892, zuletzt wohn⸗ Srog Sbene Kläger ladet die Sazt⸗ zur mäündliche borhegae a. M., den 28. März 1922 des Landgerichts Kempten. wird dieser , Klage bekannt⸗ (abar] Leee 8 daft m. b. hneen S. 28 ol enff za
bau⸗ in, amen in zu führen. ft in Nordenham, welcher zur Besatzung 65. ’ 2 1“ sjPgemacht. — 3. R. 29 Oeffenti 1 neierCode ig zriedtwohndet gevesen . 8208’-eenen Cür 2. a 5n Boenten bid eielge cmer aSerlhne deaseven, h, , Zeczseblee he de 1egeit an Ser Gerrctsschrelber des kanGenzens mag, Henerg. Senenege Per,.en. N Jign 2 Beefeahehsr Zaerzereene cter deasenemn Diürhchastsgehilten und Kieranzstoyser Das Amtsgericht. —E— n. Sösevog, Nadensgaßs, Heman, cpg 2ndeen. , 1die phesen Eraass deent e9.p Der Gericheschreler der dandgeng 1eeheesae düezenee hazae gee eras ha⸗, enge ns
b . besatpe sigeregex⸗ eimateten ve. ¼ 5 iche Zustellung. 1 1 1 se vere rete el, in Köln, Lu 2, — 8 ,han letzt ipzi u rlaß des Justizmini vom der 9. Dezem V bevollmächtigter: echtsanwalt 2 8 1 3 köln⸗Kalf, klag 8 “ - “ Ee 23. Februar 1922 ist die minderjährige fesigestellt worden. Fehahe⸗ Davidsohn in Berlin, Chaussce⸗ v N.vE.] Hereen,eresen Rechtsamwälte Dr. Schrruer und Alsred Edemann, den Eduard Langhoff, früher Wiegmann, geb. Krum holz, in Neu⸗ 8en. früher in Schwerin 9 M., zurzeit hauptung, daß der Beklagte, obgleich er aufgesordert, sich spätestens in dem auf Ilse Amanda Lüdemann in Itzehoe, ge⸗ Rordenham, den 9. Juni 1921. straße 6, flagt gegen seine Frau, Marie vertreten zu lassen. Cohn in Glegar. klagt A. ihren Ebe⸗ „Lupusstraße 22, jetzt unbekannten ferchau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ unbekannten Aufenthalts, auf Grund der hierzu nicht berechtigt war, auch keinen den 3. November 1922, Vormittags boren am 27. März 1916 in Kiel, er. Amtsgericht Butjadingen. Abteilung II Katzenstein, früͤher in Berlin, wegen Düfseldorf, den 30. März 1922 mann, den Artisten Hundert⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß anwalt Nachtigal in Stendal, den. Fhen Behauptung. daß er sich der ihm obliegen⸗ Auftrag hatte, Rechnungsbeträge der
Uhr. vor dem unterzeschneten Gericht mächtiat worden, an Stelle des Familien⸗ (3532] v rbsunzucht, mit dem Antrag auf Der Gerichtsschreiber des Tandgerichts. mark, fruͤber in Paderborn, mit dem An. Beklagter durch sein Verhalten eine tiefe v. Stellm m ₰ Unt en entziehe, mit — Klägerin bei deren Kunden eingezogen und anberaumten Aufgebotssermöbne en melden, namens Lädemann den Famillennamen Hurch Ausschlußurteil vom 22. Murz Sbescheidung. Der Kläger ladet dir Bel cheid Die Klögerin Zerrüttung des ehelichen Lebens verschuldet Wiegmann, früher in . 1 .2 Lu“ .v ung die 42— .
t widrigenfalls die Todeserklä folgen Namm zu führen. ist di 849 klagte zur mündlichen Verhandlung des ladet den Beklagten zur muüͤndlichen Ver⸗ und außerdem Ebebruch be⸗ habe, unbekannten Aufenthalts, unter der ers ee1 1ö1““ 1“;
en wrmösen dereht schoüenen, zu er⸗ *E*E*EZnEIerner (Körner) für tot rtlärt worden Lan 2 8 i burg. Ruhrort Ren 1. Proneste 8 1 1292. Vor. den Beclagten se 1.n, aetbigen Ege der Parieten m scheiden pas den des zkechtsstrests miet der Behan ens h En teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, [3048] Als Todestag ist der 31. Dezember 1882 II. Stock. Zimmer 32 a, auf den 5. Inl mächtigter: Justizrat Heitmann in Dat⸗ Glegau auf den 13. Juni „ Vor⸗ agten für den allein schuldigen eien zu 8 e liefert ba davon spätestens im Aufgebotstermin dem Der Betriebsdirektor Willi Norkowski festgestellt 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der burg. Ruhr klagt gegen seine Cheimm mittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, Teil zu erklären. Die Kiä ladet Beklagten für den schu digen 1. z 2 mtsgericht 296 l. auf Gericht Anzeige zu erstatten. in Köslin hat für sich, seine Ehefrau und edlinburg, den 31. Marz 1922. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Katharina E““ Müller tl sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ den eklagten zur muͤndlichen Ver⸗ erkjärten, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ den 1 a „ Vor⸗ Amfsgericht Penige den 22. März 1922. seine mindersährigen Kinder das Gesuch Preußisches Amtsgericht. Gerichte zugel. ssenen Rechtsanwalt als früher in Duisburg⸗Ruhrort, jeht inte.. selassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ handlung des Rechtsstreits 132 88 Wir streits aufzuerlegen. n . ladet im 888⸗ — ußr. sem 3527 8“ fell Frmäͤchti Aende —— Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. lbalts, auf Grund 7 1i6 . näͤchtinten vertneten zu lassen. ivilkammer des Landgerichts in Köln den Beklagten zur muündlichen Verhand⸗ erin, den 3. . er 1922 89 minderjährige Johann Karl Wil⸗ selts 11 Peeen [3533] Oeffentliche v —, 65 R. 378. 21. 1922 Pnsgenen 8-25 dem N, Ebe⸗ eeerenesscrenn ., deberahn EE1 “ EE 2 Geg Gerichächeeen 8e Ae — Die belm Kurby (Curby) in Wolmirstedt, ge⸗ Normann. Auf Anordnung des Herm Die Ebetrau Metzger Ewald Wirtbs, Berlin, den 3. April b scheidung. Der Kläger ladet die Beflagt er “ 8 chten Gerichke zmgeswssenre Ae⸗ zuf den &. Fa 19529, r. minags (3655] Oestentlche Iustemnng. aewhne S ö
8 m tenetendost ütht Zestizminitser wird dieser gntrag zar Gtsasets vch. Vollmer, in Uipe e. Der verscecgere der dandcericht 1 ee becnrcn Versaccsach 1en Kene tess. esteneer Znemmag. valt reeftegen Fenn Fnee, den bffent. 8 uhr, mit der gufforderung, sich durch „Die Berlner ehram r et Ahthen⸗ handlung des Rechtsstreis vor die sech
namens Kurby Verhütung der Beeinträchtigung der te mikerstraße 48. Prozeßbevollmächtigter: 7 b treits vor die erste Zivilkammer des ie Ardeiterin Hed Homeyver, geb 3 X 8 v Dritter verzffentlicht. Envaige Cer. wsechlüemaalt s in Arnsberg, klagt 88880] e. bb 1.1e. lichis in aisbutg 2uf den 30, gan 8 in Skralfund, N. enefr,z. 2, lichen — wird dieser Auszug der einen bei diesem Gerichte bgelassenen Gesellschaft zu Berlin, Gbertoftezfr 55, Zwilkammer des Landgerichts 1 in Berli K
n, b 1 Klage bekanntgemacht. Rechtsanwalt als Prozeßbevo mãͤch vertreten durch ihren YVorstand Direktor erstraße. I. Stock, Jimmer 8 - 10 Berlin, den 31. Januar 1922. wendungen sind binnen einer Frist von gegen den Metzger Ewald irths, Cöpenick, Glienicker Straße 35, Prozeß⸗ 192 Vormittags 9 Uhr, mif der zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte enmann, e Umäͤchtigter: an 17. 1922. 1 Der Justüminister. drei Monaten seit Erscheinen dieser setzt unbekannten Aufenthalts, frü devofim chtigte. Nenabe 39. 9 29S. Aufforderung, einen bei dem nfereng und Dr. Finzow in Greifowalb, öln, den küsri e-e ne 12 Faas niis nnn 1 9 F Fbnhon 122 2295 KB- — 24 [3513] Bekanntmachung bei dem unterzeichneten in Olpe, auf Grund Klage, Cött Blumenseld und Rosenthal in Berlin, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen aagt gegen den Müller Franz Homeyer, Gerichteschreiber des Landgerichts. artjleb, Justizsekretär, Unter den Linden 42, klagt gegen den durch einen bei diesem Gericte wmaess Der Schlosser Eduard Rogozinski in Gericht geltend zu machen. 8 dem 82 Sie Merch g. Potsdamer Straße 7, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung früber in Stralsund. t unbekannten E1“ als sssls,588 des Landgerichtt. Reinbold Ab e, jetzt unhekaunsen Auf⸗ Rechtsanwalk ais * zeßbevoh erlin⸗Pankow, Kaiher⸗Friedrich⸗Ssraße Köslin, den 25. März 1922. Die Kläͤgen 6 25; Für nn Ebemann, den Arbeiter 8nrg Ernb⸗ zu wird dieser Auszug der Klage belamsänfenthalts, wegen böowüsgen Verlassens. [3550] iche In —— enthajts, früher in Sö.nnn. Rosenthaler vertreten zu lassen. — 21. 0 12.
*. 69, ist ermͤchtigt, den Familien⸗ E “ Cöhande Serlin Cäpenic. Gräͤmtikoße eiStreihe vemwcht vit den Antrass auf Schesdung der Cde. 0 „. Sesse rSe. ene. en [3084] Oesfentliche Instelung. 14, auf Grund der Behaup Berlin, den 3. April i922 namen Rögert zu fübren. 130198) 8 vor die beicx Zivi 1S--.S 4 8. han, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Duisburg, den 31. März 1922. Die Klägerin ladet den Benl Abbau. Prozethevollmächtigter: Rechts.] Die Fran Minna Meinhardf, gehb. baß für die Instand⸗ der Kiodow,
Berlin⸗Pankow, den 30. März 1922. Durch Entscheidung des Justizministers 52 ” Uhr. b Ehescheidung, und ladet den Beklagien Böggering, Justizobersekretäs, neuem zur Fen I anwalt Urbach in Meseritz, klagt gegen Poll. in Höngg, Kanton Zörich, Prog Beklagten innege ten Gerichtsschreiber des Landgerichts
Das Amtsgericht spvom 22. Februar 1922 führt die Frau der Aufforderung, einen bei demn her mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsstreits vor e ;- v22 seine Ehefrau Martha 8 geb ollmächtigte: Rechtsanwälte für verauslagten Mietsstempel eüahens
1 1 . b e. — ichts in 3 G [35144 Katari 1 ahn, geb. Jubelt, in ge⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ 4061] Desseneli usten des Landger Wollnv, zurieit unbekannten Anfenthalte Schmidt und Georgs in Stolp, llagt Der Damenfriseur Bernhard Czaskowski Jena an C 15 11,. Jahn üh. . Feten srrichts II im Berlin SW. 11, Hallesches, Pn g. 98e,3 Kanas. ehe I I nhne. Ge⸗ Schwepelsvorfer Straße 1, n üren Chemann, den —
in Charlottenburg, geboren am 10. Mai den Famisiennamen Jahn⸗Inbelt. Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 * 5ö garetbe geb. Lichtenberg, in Dujebm eloastenen Rechivamvell mit dem Antrage auf Ebe⸗ EE 8 ——
1899 zu Gruczno, Kreis Schwetz, führt RNanmburg a. S., den 28. März 1922. dese macht. eiderich, Unter den Ulmen 35, Preo itsem scheidung und Erklärung der Beklagten für 1 S.. . ..e Szamacse, a .“ weeenhern Eeeew.ö v1“ Charlomenburg, den 5. April 1922. (3525] Ra Fasd a ichtssch h np ⸗ Prozehbevollmächtigten vertresen zu lassen. und Dr. Goldhanmn in ee Oreisswald, den 31. Män 1922. des Arch⸗ treite vor die zweite Zivil⸗ Scheidung der Che. Die Klägerin jadel seir dran 18 Aprii 1521. Inr muͤndlichen A1ö1 Abteikdn 3922. 5der Berum 8— 20 vhn Feblenen . Gerichtsschreiber des Landgerichts. Berlin, den . erir 1922. AE1““ 1. Gerictef n . kammer des b-een in 18 . —— ennne “ * — vö wird 22 kl 1. 3.* ve v“ 1 rten, geb. — ober 4 er⸗ aeding, 8 . 5 dgerichts. immer 23, den ul 22, lung 9 tsstreits vor 8 2 llagte mtsgeri Berlin⸗ 8 1 Hotel 8 Dehember 1921 geborene maͤchtigt, fortan den Familiennamen 1öe esenaag. Gerichtsschreiber des Landgerichts . vnerasnus 8*& Ane. gtan Oeffentliche Iustellun vrmknags h Ahe. n⸗ der Auf. kammer des Landgerichts in Stolp auf Müte dier Nea⸗ Fre. cacße 1012, Fean Nange Uehes. un.
Otto Lübke zu Essen⸗Bredeney ist er⸗ Binger zu führen. März 1922 Dern geach apuse [3541] Oeffentliche nstelung. auf Ebescheidung. Die Kläͤgerin ladet Die Ehefrau Dorofhea Louise Marie forderung, einen bei dem gedachten Gericht den 26. Inni 1922, Vormittags auf den 14. Juni 1922, Vormittags Heinrich B. in Oewitz
29 8,er. 2 2 xes. 5 gerin V 8 nc mächtigt, auch den Vornamen Walter zu, Recktinghausen, den 21. bevollmä . nwalt Die E cha West⸗ den klagt mündlichen Y Hamann, geb. Rathje, Hamburg. Schelling⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 10 Uhr, 1. Stockwerk, Zimmer 244/246, die Erben des verstor Rentiers G Das Amtsgericht. berersehgig, Feeee. ve; of, e Ebeftan üa5 eeaftan Eeg. den he 1ages, tsstreits vdi die erße raße 74, vertreten durch Rechtsanwalt Feec der öffentlichen Zustellung wird bei dem gedachten Gerichte zugelassenen geladen. 8 — in Poln. itz auf
— 3 IE 1 lage befanntgemacht. Anwalt zu bestellen. Jom der Herstin, den 23. März 1922. der Be⸗ Amtsgericht Essen. [3050 Bekanntmachung. klagt gegen ihren EChemann, den Schuh⸗ raugasse 11, rozeßbevollmächtigter: Zivilkammer des Landge Dr. Nord, klagt en ihren Ebemann ü. e bekanntgemach vffema bn Zeffeltun Ke. 42 Der Gerzchteschwiben ins 8. vexrahe
3516 d- 3 A 8 bekannt f⸗ Rechtsanwalt Dr. Heymann in B 1 auf den Feiedrich Fohann Heinrich Hamann, un⸗ eritz. März 1922. btssch. klagte Heicher zusammen mit dem Be⸗ b 229 Fabrikarbeiter Anastasius Woytin⸗ Vehfeigenachimesster Hauj Fragvwink —2* 1.95 men gef. klagt gen b2 — n Bormimags 9 Uhr, nr Aufenthafts, Ehescheidung Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. der Klage bekanntgemacht Berlin⸗Mitte. Abteilung geegbeber und dem verstorbenen
f Mä 2. den der Klage zugrunde kowoski zu Essen führt durch Entscheidung in. 2% straße 3, unter der Behauptung, daß der Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit rung, einen bei dem 9 Gerichte d § 1567 B. G.⸗B. mit dem An⸗ —.. Stolp, den 25. März 1922 —,—— er ürerg. rüneee vg a er er Een95,Enn ’“]; namen Angu oitmann. un Kinder n. eesorgt un von neuem zur mün erhandlung des entli 1. — [35 1 [E
Das Amtegericht Essen. 1öö 1922 ehebrezerisches Wahültage lmit einem Rechtsftreits vor die Zwilkammer 4 des, deser Auszug der ens — sba de 18* es. Shabin Slsen i Er n 3 Jewanr 1922 geborene Nachf. vbheelrne ö R.
daegen B Johann Schadowski (3505 — auf ofr * eh 2 192L, Ge asag Shgen Iee Juftizobersekreslär Bendogien hur wüinbiichen Verhandlung berger in München lagt gegen ihren Ehbe⸗ IEI. 8. 2 Fesseen in düel..n i. Sa, klagt und 18n oüsäbeige. Gohn⸗ Schlosser 802 Gerichenebfer 8 2 gege Erdel⸗ — 8 8- -* vfrra zasscöen -. der An 1 sich bn Gerchiesheeb. de e ei des “ 5 Feterin eremae Fen⸗ Küs hruͤber 58 Fohaepeh Krerc ePefenser hofstrage 125 b ven. ümas 2 her 2 eAnhn. 822 .. Auf. — 28 den Mitbeklagten zu 298 3 Fanscheidung de, Zufisgmimistes den lasses des zu Varmen an eadeen 12h 37. eünmere, de bandgerichts 1 chtigten verirten Die Ebefran Heimtich Sds esiae ios8 rghsa2)., gwfnden nun „ Eteschespung; mie dem Kancage fegen, dem Fchreczer, Hermang mete 1d. Joji 12l, mit dem Arzrage, auf Iinzen sell” d. Snüce 15971 resheh änderung erstreckt sich auch auf die Chefran hat das na es revene get zum Zwece II. Stockwerk, auf den 9. Juni 1922, zum, den 17. März 1922. Delle 7. Pr⸗ eream tigter: Recht. ufforderung, einen bei dem ge⸗ 8 b. b 5 geas 388 Fuldin des Be⸗ daß derselbe der — des Klägers se Verurteilung der Beklagten zur Zahlung lodei dan Beklagten Heicher zur münd⸗ und die minderjährigen Kinder des Johann. der Ausschliefum von Nachlaßgläubigernbe. Bormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ eyer, Justizobersekretär, anwalt Dr. Rosenthal in 2—2 nag 8 9 richte zugelassenen Anwalt zu Streits — d- * 1 2 klagie het dse da er der Mutter des Kläͤgers, Catharine dor 10840, egh ger 2stenn ur Jaßh 7 E“ Amtegericht Essen. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher forderung, sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Landgerichis. en ihren Ehemann, Heinrich 6. Zunkella Sen Fer fe der femtlichen fagten ges Rachtsstrelts 8 en dezw. Rosehrock in Bremen, in der gesetzlichen seit 16. Oktober 1921. Zur mündlichen die dritte Kammer für Handelssachen des 4 — — 7 . 8 ie rau Arbelser Johann Holz⸗ straße 36, unbefannten Ausentt 8 b Verhandlung de „ Beklag zerlin⸗ . Uhr,
8 Feitzen sch ec, Sesvn E⸗gr r8:., veicheere ee dee ien nn — serftacseae hesöceasheas ses tieserssce ienecmne Lehecenn Leee echeh, Küee Bageezes ie vee a⸗asea dieer Riüuce iesgeele 88.as i dics, Zelser wr sss ne hehcheneen 3 8 G . 161 ter: Ant ie G dʒ 3 Neu b . 2
des Ilenm lühren den Familiennamen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Der Geri teschreiber He ael’-“ Bechum giegi ladet Len Bekl Cien ver andlichen . faeh Oeffentliche Iustellun EEE K.A jahre, 2 VPopher 1.e 8 werk, auf den 7. Juli 1928, Bor⸗ Figeen grreg zu lassen.
2 ie Namensänderung er. Nr. 46, anberaumten Aufgebotstermine bei des Landger ichts 1 Berlin. d 8 ie siebenn ie Chefrau Auguste Henkei verw. Fusij vorlaͤu 8 tags 1 „ geladen. Breslan, 922 8 erah 2. gcs Füeeeen 8 diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ 11131“ 8 geid en, Mefencg Foßer n Watten Finflana des d deeen 85 widfes⸗ Keese, geb. Busche 8 88.⸗2, Strang⸗ e een r. 80/0 e g Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des e4. 5 — 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Amtsgericht Essen. meldung hat die Angabe des Gegenstandes (3530] Oeffentliche Fengsef. der Behauptun daß dieser Ehebruch be⸗ uf den 22. Juni 1922, Vormitta riede 50 ptr. linfg bei Sfacber Hrozeß⸗ Fit. 2 1 e Rechtsanwalt zu Rechtsftretts wird der Beflagte vor das Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts maliche Fusiell ; „ .b. 2 „I7 - 8 . 1 1 e 1 ; . „ 1 öö1öeö“ Ceeeeee]; — 15. icht — klagt gegen Bihern Ehemann, den Kauf⸗ be. “ F. he.— ⸗5 n- 8 e. Pehetse Lh 2. v. 4 söeöse, , Henmapee sess üas wird Auszug aus ber Klage belannt⸗ Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 189. b : 1 * 2 n lenderung erstrat sich auch auf die Ehe. erlangen, als sich nach Befriedioung der „mann, Talter Berghofer, letter Wan⸗ ocham den Gerichtzschestend des Landgencza 65 ,1588, 19860, 9. G⸗n at dem egr chen, den 28. März 1922. · Sen unsekranen aefeesbenn vn en un
1 2 6 E Grünal Landgerichts in auf den f 1 Ran des hagl San 8a3. de giche aagelaläsener Grhchafnanch in Pbeanchass en czene sigt undezmade 8.⸗Jen124, wesan0 ”“h uder Duisburg. datroge anf See⸗ „Se siherin Der Genicegeer de Landesgeeichte (2, elcsench. ee arah wm⸗ et angekameten Anfentbalts, Katrage auf Jahlung von 19998 1,883 des Rechtetre
rgi 8 6. Amtsgericht Ellem. SPehegschus eerhibt. Pie Glänbiger ang Berlagte sie bäswillg veriassen habe, mit Sinsmer 59, mit der Aufiorderung, sic ntliche Zußt⸗ * r ’ % Zinsen seit dem 20. Mat 1921, 1 8 „mit 520 bs ng. Verh eborene Gerhard Willi Eicker in Pritz⸗ früͤher Zerlin, Palasthotel Fürstenhof, nebst 5 % [3520] Neits en eren,. ,ö* 8. dem Antrag, die Che 17e hese 58 hurch einen bei diesem Gerichte ugelassenen 82 9 enene 8,82e. er. i diene Zenend er des bice, sg, 8 [3082]7 BOesfentliche Zusteulung. valk vertreten durch den Berufovormund Fenchene Pfson z Glalebdegenrsenden unter der enn daß Beklagter und Hepehretcße hhler aennach, —n Eese emnbfschtäne Hiiab erre de durh geiten und een Bellogten sc dig allecn veechtzanmalt als Presegecdolimchigten g die benn 2 veene demnaer auf den 23. 3 27 169z. Pe ddelen hchscahn debenemnn c. Madisgratssehernir Seea Celen has n im e, vom 1n gein Setne il SFame nri eess . scheidung das Aufgebot nicht betroffen. - eil zu erklären. Die Klägerin 28. März 1922. Rechtsanwalt mer Juftizrat Vormittags 10 Uhr, mit der Auf. borene Miemeier, nover, Kirch⸗ Pro ollmächtigter: zaktuar Hahl⸗ 29. 2 . V Der Berlagte ssen⸗Altenessen führen durch Entscheidung Barmen, den 28. März 1922. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Bochum, den 28. März 8 Weydemann in Er Nagt gegen der forderung sc durch einen bei diesem Ge⸗ raße Nr. 9. roz ollmächtigter: weg in Flatow, klagt den Maurer 1921, dem Kläger 13 050 ℳ —— geliefert erhalten haben. vö des Zustizministers den Familiennamen Das Amtsgericht. Abteilung 8 Rechtsstrei M her. Sestizobersekreis Stellmacher Alfred Slegei feche richte ungelassen Rechtsanwalt als Rechtsanwalt Zarnit in Paderborn, klagt Zenon Fach, zurzeit unbekannten Anfent⸗ daß dieser Wechsei mangeis Za teeng wird zur mündlichen — ng Schedwill. — kammer des Landgerichts II Gerichtsschreiber des Landgerichte 3 altz; . * t inrich hal ü towo, unter der Be⸗ protestiert sei, wodurch 92 ℳ rotestkosten Rechtsstreits vor das Am cht 8 Sedni, .. „szen. 185102 — 8W. 1i, Hade sce siichts9 , Ce Aenae 18982) Oessen che Jaßenans. Velzethre, 3n Framgien nafenangg Poptge eena 111A14A4A“X“ ae. e e PBeren, drr Cee⸗ Fehennen seien n der. 1ncee, den nfüenrnhe! aer „bemdescen, vene [3044] v16“ Am 3. Oktober 1901 ist zu Wobesde auf den 12. Full 1922 Uormittags Die Ehefran Anguste Schnaͤker, geb. B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidun Hannover, den 3 April 1922. sest unbekannten Aufenthalts, mit dem sei, mit dem Antrage auf Verurteilung Beklagten zur Zablung von 13 050 ℳ Kesage ude 2 Mitinvoch, Durch Verfägung, der hemm Irfti⸗ 8 1s -eee. e 18. g Au 68 Duerkop, in *9 w mächtigter: der Ehe mit Schuld des en 2 Der Gerichtgschreiber des Landgerichte. ntrag auf Scheidung — Ehe. fars U. 2 —— “ — K. r. Iag⸗ „252 1928, —— D — 2 8 1 86 n Dr. 1 ägerin — gerin r münd⸗ 3 . 1 Binüstens v 1-eSe- Fobamm Prenr v 9, veeeatet nüt. Karoihne Wir⸗ Fl Prozeßbevo Raslöclezen “ dn vüc vehe * — ea ne Verbana 869 effeneige Leneme. Metze snhe ge edeg den Beelaeten secg ser 8n Ns setnes 82 — 88 f Röhli „ 1 ze, verireten zu lassen. 5 . 1 7 7 f Landger n [sahres. Zur mündlichen Verk en z Fe EETEEöe 88 Berg⸗ Marten. Diese ist vor ihm am 14. März] Berlin, 89 1. April 1922. ESH Ugesd, auf 23 -K. = ner 4„ in 2* 8 d. Wallstraße 24, Prozeßbevoll⸗ A -a Jae 1922, Rechtsstreits wird der Beklagte vor das tsstreits vor die 6. Kammer resesss. mann Gustav Bronischewski in Röhling⸗ 1900 verstorben. Seine Erben sind un⸗ Kaeding, des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage Abänderung des g vom 20. Ap Hächligter: Rechisanwalt Beitzen III. in ormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Amtsgericht in Flatow auf den 19. Inni sachen des Landgerichts I in Berlin, Ge⸗ hausen, geb. am 8. Juni 1902 ebendort, bekannt. Dieenigen, welchen Erbrechte an Gerichtsschreiber des Kendgerichts II. sauf Ebescheidung. Die Kiägerin ladet den 1992 auf den 13. Inkt 1922, üps⸗ Uaßt gegen ihren Ebemann, rung, ch durch einen bei diesem Gericht 1922, d. ichtsgebäude erstraße, II. 222 berechtigt, an Stelle des Familien⸗ seinem v zustehen,, werden auf⸗ [3536) Oefsentliche 3 sih Behlagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 9 Uhr, Zimmer 41, mit der ker Wilhelm Lande, früher in .*. Rechtsanwalt als Prrozeß⸗ latuw, Westvr., den 29. März 1922. Zimmer 76, auf den 11. Juli 1922, namens Bronischewski, den Famillennamen -ne 5 1e Der Füea vsan Hro in BE1“ 89 beihe Zivilkammer Aufforderung, ich burch einen bei L. 85 1569b 18eh en ter. Aufentbalts. gus Baächtigten ö 12 2.2 er Gerichtsschretber des Amtsgerichts. “ -'ö2 g. dene 8n9 “ 8 1— ühren. e8e. 1 8 b des Landgerichts in Brau b t 8 .G. ⸗B., 3 2 1. März 1922. eSe einen Gerich ie Hanke KIIe den 22. März 1922. widrigenfalls festgestellt werden wird, daß vücat Bemmimsteate 34.hf ehegel 27. Jund 1822, Gernnee 2981ngen Feriehte, Agela Ufnlen. ee † 9 Ehe der Parteien zu 8e . Segen. des Landgerichts. 1. Neehan Senmn. bse becesehe Anwalt zu — e Apolda, Heidenberg 55. ö Das Amtsgericht. ““ 6 ne Preus 8—8 in Berlin, Invalidenstraße 168 179 mit der Aufforderung, sich durch einen bei Erfurt, den 3. April 1922. zu erffär S. N66- 81 063] Oeffentliche Zuftellung. undefanntem Aufenthalt abwmesenden Jakob “ peraas. vns eee,e- tigte: eeeg. 1 8w [3045] Zußs nc S abrenrne 2 zs e hxa gegen seine Chefrau Ida Broh, ne⸗ I vec. Angslassenen Nechttanwalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt 68 nh 89 ee des Der e und Stickeret abrikant V Magae, LFe zufetzt in Jenent hene He d-h 97. Mr. 1922 Neißner r. 1b 15 “ 1 iz⸗ — 9 Schel eki, 1 1 l., 5 roze daeg 2 jeten zu Re stiei — ¹ Zii mme Fri ich Augus Schreeder Ple amens Fianmn d Lina Maas ver⸗ 8 9 8 . be⸗ 8”e Me⸗ 92 se der [3529] iber n “ eeedsafer alt lassen. * 14988 — aSelens eeedhag Albedt Land jerichts 8— he“ 8s 1“ 8 iech canmale eten durch iech teauwatt Kraft mi vH dandgerichts 1. Au eggeien 4 Bergmann Wilhelm Jastrzemsk in! Durch anesclusefbes vom 23. Februar Straße 6 bei Frau Kessel, mit dem An. Braunschweig, den 31 März 1922. 2 t., Ebelrau b zeweilten hein. 27. Juni 1922 Vormittags 9 ½ uhr Lafaehe; Dr. Pezoldt in Plauen. klagt Freudenstadt, gegen ihren Vater Jakob kannten für gelieferte Waren, mit dem Wanne, geb. am 17. Nodember 1879 zu 1922 ist das Spar assenbuch der staͤdtischen trag auf Feststellung, daß die am 4 Fe Bockemüller, Fchäͤfer. Foßie get. Karn. in Ln⸗ fer: mit der Auffordern 189 denh sinen dei gegen de Elsa Frieda verehel. Sach e,. Maas, wegen Unterhalts, ijst Termin zur [3052] Oeffentliche Anustenllung. sprüchen üS eklagten in verürteiten an eievees. Fen ethen, 3as9. 23 zeahefe Le en Feren, ve grezas efenst⸗ che egenenech Sr ans eJecstecter de bevega sahctchefe 11“ Hen geenes Fünragege. ⸗. rn kaes e e paßt errrceier eer e e telle des Familiennamens Jastrzems autend a n Namen au schlossene Ehe ni⸗ jeht, eventuell mit [3055] Oeffentliche nstellung. klagt gegen ihren Ehemann, früher als. Prozeßbevollm chtigten vertreten zu kamnten Aufenthalts, wegen ebruchs, 8 4¼ Umächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Zin dem 1. Berenae 1921 m den Familiennamen Habichtshoser zu Wilhelm Wönkhans in Rüggeberg dem Antrag au Ehescheidung. Die Ehefrau Max nee Anna geb. Essen, setzt unbekangten An ensda hfsen. mit dem Antrage auf Scheidung der Che. 3 Uhr, bestimmt worden, bepollmaͤchtig 8 Dr. Wittkraset⸗ 8 —2 und die Ko Rechtsstreiuns b. Schwelm, für kraftlos erklärt worden. Kläger ladet die Beklagte ur mündl 8 V Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ klagie Viermit heladen wird Sluzewski und Dr. 8 za ren. zur mün se, 1 am . 3. 1922. er Kläg e 8 es Sehennahe aen ee, d ] aenneh, Ln,n, nen sgs. en zee Rehesse, vercte Feale 11 Fecdehen Ire üicrr üeh 85 .ehe dihe. enbesre des Rehsebel ü. eKner def ede dr Wolftroße J llaat gegen den Aaf, .. Uehen ww-7 Sähe 988 88 18 1 anwalt — 9
ndlung 35. Zivilkammer des Landgerichts 1 in