15 ra 1080n FZa to0818211 a, e üusvosernsan aisrhasRamoer
ae.S2WwIc AH NO21N032 A.E . v,
☛
13/12 1921. Kunerolwerke G. m. b. H., Bremen. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Bearbei⸗ tung von Hlen und Fetten zu Speisen und technischen Zwecken, sowie Herstellung von Nah⸗ rungsmitteln aller Art. Wa⸗ ren: Speisefette und Marga⸗ rine. Beschr
5 4 1921. Staub & Co., Nürnberg. 10/8 1922 Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikaliengroß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, „harmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photog Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, TX würze, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate, mittel. — Beschr.
ürmtaea
Snerikn
bourahnarnhm
KeEnrnaen. 2 SuREHOBHEARHE A.AHN BRekfERN
GH AFpank N
I SBesxr Enersren nuntnegscCHIa. UnN tSr EitH HERRt.ODER . ARSrAES,
7.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 75 Mkh.
Alle Postanstallen nehmen Bestellung an; für Berlin auß
den beee 8e- enaerge:n n., 8n “ die Geschäfts 8 Iim
AEA. Nummern bosten 2,50 Mn.
8 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Ma. Anzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und St Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
169277, 171524. Kl. 5. 161078. A1 9. 55923. Kl. 16a. L1. 161 158839. Kr. 205. 169290. At. 166 164774, 165312, 1687 8 172784, 164019. Kl
281909 L. 23793.
4/4 1921. Staub & Co., Nürnberg. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Drogen⸗ und Chemikaliengroß⸗ handlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwechke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte, für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Tee, Ge⸗ würze, Backpulver, Stärke und Stärkepräparate, Schleif⸗ mittel. 8
8— 26/9 1921.
nerstr. 55. 10/3 1922.
Geschäftsbet fabrikaten. schnaps, cholderbeerbo
Waren: Wacholderbeersaft, Wacholderbeer⸗ Wacho bons, Wacholderbeerpillen.
Präparate. Drogen tetische
14/12 1921. chemisch⸗pharmazeutischer Prä arate, 1922.
Geschäftsbetrieb: Uralf bewährtes Hausmiffel.
Sollte in keinem I fehlen.
Waren: und hygienische Zwecke, pharmazeutische Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ gungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ kosmetische
für medizinische und Präparate, und Pflanzenvertil⸗ Nährmittel, Mittel, Seifen,
rtaplasma
Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G.,
Dr.
Berlin.
Arzneimittel, chemische
Malz, Parfümerien, Fleckenentfernungsmittel.
Fabrik chemis ch⸗pharmazeutischer
170935. 175625 56726
Kl. 26a. 158304, 159051, Kl. 26 b. 55219, 158572. Kl. 36. Kl. 42. 62673. Kl. 3b. 164410, Kl. 6Q. 159041. Kl. 162. 157523. Kl. 16b. 162888, Kl. 20b. 167733. Kl. 25. 160350. Kl. 28. 159007. Kl. 38. 158802. 159396, 160230.
Kl. 26d. 58102. KI. 2. 159779. Kl. 3 b. 158915. Kl. 8
Fabrik 10/3
157656. Kl. 3c. 58113.
157180 158833. 64489. 54538,
Produkte
34
Fabrik.
U2.-gensgzne Puaue!s pun sün)
15/7 1921. Franke, Breslau. Geschäftsbetrieb: Chemische Waren: Seifenpulver.
“
Fa. C. E. W. 10/3 1922.
12. 21. 12. 21. .12. 21. . 12. 21. 1. 22 1. 22. 1. 22.
Hans Stühler, Nürnberg, Außere Roll⸗
rieb: Herstellung von Wacholderbeer⸗ Wa⸗
lderbeermehl, Wacholderbeertee,
281908.
getzröntes
921. Hugo Engelmann & Co., Akt.⸗Ges., Heiligenstadt, Eichsfeld. 10/3 1922.
Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrik und Handel mit derartigen Waren. Waren: Sicherheitsnadeln
Preis
— 1. 22. E. 14184.
1. 22. 1. 22.
1. 22. 1. 22. 1. 22. 2. 22. 2. 22. 2. 22.
2. 22. 2. 22. 2. 22. 2. 22. 2. 22. 2. 22. 2 22. 2. 22. 2. 22.
2. 22.
2. 22.
2. 22.
2. 22.
281907. L. 23757.
Tascanapiol 29/11 1921. Dr. Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik misch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin. 10/3
2.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel, chemische Produtte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, diä⸗ tetische Nährmittel, Malz, Parfümerien, kosmetische
29/11 1921.
Jemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin.
Geschäftsbet Präparate. für medizinische
Drogen und Präparate, und Pflanzenvertilgungsmittel, Nährmittel,
tetische Mittel, Seifen,
Waren:
2375
2. 22.
Laboschin⸗Hageda⸗A.⸗G., Fabrik 10/3
Dr.
rieb: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Arzneimittel, chemische Produkte und hygienische Zwecke, pharmazeutische 18 echrnd Tier⸗ “ esinfektionsmittel, diä⸗
Malz, Parfümerien, kosmetische r 2 * Fleckenentfernungsmittel. 161“X“
Mittel, Seifen, Fleckenentfernungsmittel.
..“““ 281910.
30/12 1921. Hermann Lust, Pilotystr. 13. 10/3 1922. Geschäftsbetrieb: Waren: Hopfen.
Nürnberg,
2. 3. 22.
. 7. 19. Kl. 30. 10. 21. Kl. 37. . 10. 21. Kl. 13. 11. 21. Kl. 264d. 8 . 12. 21. Kl. 264d. Kl. 22b. Kl. 32. Kl. 2.
Kl. 23.
Erneuerungen.
124290. 154818.
156081.
157824.
157328. Kl. 34. 156638.
179169. Kl. 13. 156750.
Kl. 13. 55570. Kl. 16 b.
Kl. 6.
Kl. 2.
Kl. 38.
1a11
Kl. Kl.
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. 2. Fl. Kl. Kl. 16 b. Kl. 38. Kl. 9b. Kl. 26c. Kl. 16a. Kl. 4. 163828. Kl. 16 5. 169091.
172077, 180864. 2. 54038. 29. 6041. 16 c. 156145. Kl. 27. 38. 157613. 156726. Kl. 20 a. 159614. 158567. 54098. 157062. 160192. 174724. 159616.
12. 25. Kl. 26c.
Kl. 16b.
164875,
Kl. 22b. 159726.
56813.
Kl. Kl.
K
Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. Kl. 2. 54476. 166531.
20 a. 16 b. l. 33. 9f. 22b. 38. 18. 204804. Kl. 26a. 26 b. 158216. Kl. 38. 42. 65203, 66479.
160080. 169782. Kl. 22b. 54372. 1 181700. Kl. 16 . 157045. Kl. 23.
Kl. 26b. 179413.
161418.
Kl. 2. 167488. Kl. Kl. 16 b. 163451, 163468. Kl. 3 b. Kl. 23. Kl. 34. Nl. F. Kl. 26c. Kl. 1. 175187. 163740. Kl. 266d.
9f. 53971, Kl. 34. Kl. 41.
158502.
162217. Kl. 20b. 168575. Kl. 26c. 159415.
157624, 157625, 157626, 181639.
Kl. 10. 178794. 54814. Kl. 30.
161342, 162394, 164764, 164912, 165206, 166104, 169222, 170260,
1
164763, 175912. Kl. 31 169846.
Kl. 5. Kl. 36. 54825. Kl.
5
161848. Kl. 30. 1
71005, 171815, 171962, 173391,
163831. 5276, 59380. Kl.
Kl. 2. 163523, 157957. Kl. 9b. 5 11. 160926, 160927. Kl. 13.
1
1 1 1
159637.
I. 14. 56606. Kl. 16a.
I.16 b. 56407. Kl. 20 a. 55019.
71868. Kl. 23. 164332.
Kl. 26c. 161024.
57822, 159949, 161763. Kl. 38. 36.
3. 3. 22. Kl. 2. 55682. Kl. 3c. 54231.
61065, 161066, 161349, 161546, 63208, 163364, 163365, 163366, 64606, 164646, 165799, 166113,
155783, 157140, 159477,
158409. 179394.
158109.
Kl. 26c.
164959, 167528, 169688.
Kl. 3d. 163737. Kl. 20b.
172396.
169046.
9b. 159714. Kl. 222. 25. 159369. Kl. 269. 71700. Kl. 42.
Kl. 26 . Kl. 26d.
167187. Kl. 6. 173655. Kl. 158472, 161903. Kl 14. 54668 56403, 56707, 57118, 57756, 59285, 157973. Kl. 16 b. 58513. Kl. 23. 129629. Kl. 26 a. 159301. Kl. 26c. . Kl. 34. 56817, 57419, 159955. Kl 42. 161757, 163630, 169171. Kl 2. 165251. Kl. 6. 158662. Kl. 9b. 159168. Kl. 9f. 160402. Kl. 13. 159074. Kl. 14. 158349. Kl. 16³. 157299 163615, 163616, 159435. Kl. 165. 159514. Kl. 23. 162449. Kl. 25. 158094, 158095, 158525 166564. Kl. 26a. 60911, 158676. Kl. 26c. 167855. Kl. 34. 160220. Kl. 38. 54794, 163414, 158426, 159106, 159906. Kl. 2. 59447. Kl. 3a. 158913. Kl. 38. 166322. Kl. 7. 158661. Kl. 11. 76902, 160000. Kl. 16 b. 63137. Kl. 17. 165882. Kl. 22b. 173032. Kl. 23. 158511, 8 Kl. 26 b. 165038, 166246, 169799. Kl. 26ec. 55382, 160044, 165940, 169384, 171233, 171394, 179133, 180264. Kl. 264d. 60133, 170635. Kl. 41. 161957. Kl. 42. 159600. JI 158199. Kl. 4. 162221. Kl. 9b. 60386. Kl. 13. 55365. Kl 14. 157522. Kl. 162. 160164. Kl. 16c. 168961. Kl. 23. 185203. Kl. 24. 54672, 54673. Kl. 26 b. 54921,167361. Kl. 26c. 160149. KI . 159899. Kl. 32. 54365. Kl. . 159134, 165988. Kl. 3c. 55355, 163899, 167864. Kl. 36d. 173023, 167475. Kl. 9 b 55112, 175280. Kl. 13. 162808. Kl. 16a. 161781. Kl. 16b. 56887. Kl. 17. 165389. Kl. 2232. 161018. Kl. 23. 182488. Kl. 26a. 55347, 179126, 162509. Kl. 26 . 159304. Kl 26c. 164996, 164997, 164998, 164999, 167374, 160251, 160252. Kl. 27. 54757, 54758, 54759. Kl. 34. 168930. Kl. 38. 162367, 164448, 166674.
Kl. 3b. 55253. Kl. Zc. 161984. Kl. 5. 166747. Kl. 9a. 158049, 159712, 162463, 162669. Kl. 9f. 54459, 162935. Kl. 14. 165921, 166558. Kl. 16 b. 58544, 157785, 158834. Kl. 160. 167382. Kl. 226. 159940. Kl. 23. 158000, 159811. Kl. 266. 56445. Kl. 32. 162844, 159008, 159009. Kl. 38. 158879, 159215, 166368. Kl. 41. 162627. Kl. 2. 163138. Kl. 14. 166557, 168546, 160305. Kl. 16b. 164139. Kl. 16c. 160201. Kl. 17. 170231. Kl. 18. 161894, 161895. Kl. 23. 160630, 160631, 161495. 161496. Kl. 25. 54531. Kl. 26b. 159565. Kl. 27. 61818, 159100. Kl. 32. 163536. Kl. 33. 54373. Kl. 34 61262. Kl. 36. 55422. Kl. 39. 158469. .Kl. 2. 179910. Kl. 3d 158705, 158706, — 158707. Kl. 90. 160797. Kl. 14. 166484. Kl. 16a. 160197. Kl. 165. 164009, 161128. Kl. 22a. 166957. Kl. 26b. 159814. Kl. 26 . 160213, 161738. Kl. 32. 163284.
2. Kl. 30. 157471. Kl. 15. 158963. Kl. 17. 187864 174542. Kl. 26a. 158768. Kl. 26c. 157821. 62885, 168157. Kl. 26d. 162907. Kl. 34. 8 . „ 1461699. Kl. 41. 163285.
Kl. 9a. 57615. Kl. 26c. 163850. Kl. 38. 55034, 163925, 160438, 161306.
Kl. 3b 161617. Kl. 3c. 54667. Kl. 9b. 162673. Kl. 16 b. 56129, 56359. Kl. 26c. 60558, 166524. Kl. 39. 62608.
Kl. 13. 157991, 163093. Kl. 162. 4578, 4661, 4934, 5623, 8275, 11508, 12519, 15120, 15214, 15959, 62248, 63136, 68463, 69531, 72006, 78123, 78124, 78234, 81016, 164929, 164969, 164970, 174625, 175660, 180624, 192608, 195313, 195754,202 129, 205931. Kl. 26a. 158369. Kl. 26c. 160151, 161896. Kl. 42. 65746, 86776, 91128.
Erneuerungen
gelöschter, durch den Versailler Friedensvertrag bzw.
das Ausführungsgesetz vom 31. 8. 1919, sowie durch
das Gesetz vom 3. 8. 1920 betr. das Berner⸗Abkommen vom 30. 6. 1920 wiederhergestellter Zeichen
13. 2. 15. Kl. 42. 78278, 83028. Berlin, den 7. April 1922. Reichspatentamt.
58399,
u“ 163062.
156759.
164237. 55645
168319,
157996.
168748. 168721.
157564. 158413.
Kl. 38.
164534. 164502,
158886.
Kl 13. 159974, 165062, 170705, 173567, Kl. 42.
18. 3. 22.
57117. 54774. 161075. 160198. Kl. 22b.
163192,
Kl. 34ͤ. 161547, 164605, 166379,,
Druck von P. Stankiewicz“ Buchbrucherei G.
8—
m. b. H., Berlin SW. 11. Bernburger Straße 1
““
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 12482-— 9 1
Nr. 84.
Reichsbantgirokonto. Uerlin, 1 Sonnabend, den 8. April, Abends
Aersrern
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vor
einschließlich des Portos abgegeben.
—
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
lung über das Erscheinen eines Nachtrags zur der Deutschen Arzneitaxe 1922. b Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise. betreffend eine Anleihe der Hessischen Landes⸗
Hypothekenbank in Darmstadt. Erste Beilage Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin. Preußen. 8 — und sonstige Personalveränderungen. Fenennagheh.s „ betreffend Felix Mendelssohn⸗Bartholdy⸗
taatsstipendien für Musiker. ö betreffend die Joseph Joachim⸗Stiftung.
Handelsverbot.
11““
vierten
Amtliches.
Deutsches Reich.
der vierten Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1928 . binnen en ein Nachtrag, der kostenlos der „Apotheker⸗Zeitung“, der „Pharmazeutischen Zeitung“ und der „Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung“ beigelegt wird oder von der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin SW. 68, Zimmer⸗ straße 94, unentgeltlich bezogen werden kann.
e“ 8
Bekanntmachung.
Mit Wirkung ab 1. April 1922 gelten die folgenden 88 je Tonne einschließlich Kohlen⸗
zund Umsatzsteuer: I. Rbeinisch⸗Westfälisches ö“
G 0 2* 2 —2 29 . ,30 ℳ Briketts I. Klasse. E11116“
76. IM ö-b. II. Aachener Steinkohlensyndikat: Eschweiler Bergwerksverein: C1öö“”“ Eierbriketts 11669 III. Niedersächsisches Kohlensyndikat: Gesamtbergamt in Obernkirchen: 8
xx 8 8 . 28 8 1280,— ergin : ,71.—666ö1—
I. Niederschlesisches Steinkohlensyndikat: Gottesberger Anthrazitkohlen.. 111“” 1083,— ℳ Waldenburger und EEu“ 1 . 8 8 8
V. Sächsisches Steinkohlensyndikat:
Briketts 0. Förster und Morgenstern) 1275,— ℳ
Gottessegen 93,60 “ Vertrauensschacht 8 93,60
Vereiniatfeld 137,30
. Iauckerode 71,40 8 Burgk. 71,40 „
84 ingungen der Bekanntmachung des Reichs⸗ Hehae hte s hn bhungens 1921 (Reichsanzeiger Nr. 27) dürfen ab 1. April 1922 für den ha ff auf frei Eisenbahnwagen 1e1.“ Umschlagplätzen
folgende Zuschläge je Tonne zu den ab Werk geltenden Ver⸗ kaufspreisen erhoben werden:
5) für Brennstoffe aus dem Bezirk des Rheinisch⸗
8 Kohlensyndikats: Westfälischen Koh “
1. Bingen — Mainz — Kastel — Gustavs⸗ burg — Gernsbeim — Worms — Mannheim — Rheinau — Ludwigs⸗
1 e“ 2. Franffurt a. M. —Mainkur- Offen⸗ bach (einschl. Werft⸗ und Main⸗ kanalgebühren).. Aschaffenburg „ Karlsruhe —Speyxer..
5. Kehl 2
269,10 ℳ 285,45 291,85 360,85
“ . 250,85 ℳ “ 11166“*“
8 11131“ 2 .⁴ . 9 277 65 6 Lauterburg (frei Schiff) . . . 268 65 „ 277. 67 7. Kehl-— Straßburg (frei Schiff) 314,90 . 324 40 b) für Brau kohlenbriketts des Rheinischen .— sslensonditet
1. Bingen-Kostheim— Weisenau- Frei⸗Weinheim 8 8. Manaeinetebira Worme Lvbwhehekei. es.
ℳ
4. Karlsruhe — Speyer- Leopoldshafen. 258
5. Lauterburg 8 Schic ö1ö1“” 254,60 „
6. Straßburg (frei Schif) ) ,85 „ Die in der Bekanntmachung vom 28. April 1920 (Reichs⸗
anzeiger Nr. 91) und vom 29. September 1920 (Reichsanzeiger
Nr. 222) enthaltenen allgemeinen und Sonderbestimmungen
gelten auch für die vorgenannten Brennstoffverkaufspreise.
Berlin, den 7. April 1922. 1
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband.
vemnn—
EeeE11““ 1“ d die Ausgabe von Schuldverschreibungen e die Hessifche Landeshypothekenbank. 8
Vom 1. März 1922.
8 88
„Auf Grund der Bekanntmachung des hessischen Staats⸗ ne vom 17. Januar 1903, Reg.⸗Bl. S. 23, wird der essischen Landeshypothekenbank zu Darmstadt die selles von auf den Inhaber lautenden, zu 5 vH verzinslichen Kommunalschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 15 Mil⸗ lionen Mark (Reihen XXXII, XXXIII und XXXIV) nebst zugehörigen Zinsscheinen genehmigt. Die Rückzahlung ist bis zum 2. Januar 1932 ausgeschlossen. Die Stückeeinteilung für jede der drei Reihen zu je 5 000 000 8 ist eeeewcs 8 400 Stück, Buchstabe A zu 5000 ℳ = 2 1000 „ „ b. 00 2000 000
870 I 1000 870 000
100 A 200 „ 20 000
„ 100 „ 10 000 Darmstadt, den 1. März 1922. SFessisches Ministerium der Finanzen.
Henrich.
1“ 9 9 % 0 20
“
“ 5 8
MNinisterksm für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Kreistierarzt Dr. Unterhössel in Berg. Gladbach (Bez. Köln) if in 82 Kreistierarztstelle in Düren (Be⸗. chen) versetzt worden. LW 8
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Die Wahl des Studienrats Brösicke an dem Gymnasium nebst Riea sahl in Guben zum Studiendirektor des saldtischen
Lyzeums in Sagan ist bestätigt worden.
5
8 lix
8
Mendelssohn⸗Bartholdy⸗Staatsstipendien für Musiker.
Am 1. Oktober d. J. kommen zwei Stipendien der Felir Mendelssohn⸗Bartholdyschen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 ℳ. Das eine ist sür Komponisten, das andere für ausübende Tonkünstler bestimmt. Zur gleichen Zeit erfolgt die Verteilung einer Summe als Unterstützungen. Die Verleibung geschieht an Schüler der in Deutschland vom Staate unterstützten Ausbildungsinstitute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität. Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein Jahr Studien an einem der genannten Institute semacht hat. 3 1ö 8 Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der be⸗ treffenden, vom Staate wncterstützten Institute erteilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabhten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institute ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute usw.) zu verleihen. Auch die Gewährung von Beihilfen und Unterstützungen erfolgt nur an Schüler der in Deutschland vom Staate unterstützten Ausbildungsinstitute oder an solche, welche Schüler eines dieser nstitute gewesen sind, ohne Unter⸗ schied des des ““ der 65. g und der Nationalität nach dem freien Ermessen des Kuratorium . 1 sind bis einschließlich 30. Juni d. ð an das Kuratonjum der Felix Mendelssohn⸗Bartholdv⸗Stipendien, Thar⸗ Pettentara, 2,86 Nr. 1, zu richten. Dabei sind folgende riftstücke beizufügen: ein kurzer, selbstgeschriebener Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird; 2 eine Bescheinigung der Reife zum Wettbewerb, mit der zeugenden Tatsache, daß der Bewerber mindestens ein
Fe
zunbes
24. Frankfurt a. M. — H eenbach (einschl. Werft⸗ und 18 1 Maintanaftebühren ffe 11“ . 2236,55 8
Jahr der Anstalt angehört hat;
*
jahres von einschneidender Bedeutung sei.
3. eine Auskunft des Vorstands der Anstalt, daß diese vom Staate
unterstüͤtzt wird. für Komponisten ist eine selbständige Kom⸗
Den Bewerbungen position nach freier Wahl, unter eidesstattlicher Versiche⸗ ne fremde Beihilfe aus⸗
rung, daß die Arbeit oh
geführt worden ist, beizufügen. feußische Staatsangehörige, ohne ein Stipendium oder eine Unter⸗
Ausnahmsweise können preußische daß sie diese Bedingungen erfüllen, n —
stützung empfangen, wenn das Kuratorium auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für geeignet erachtet.
Die Verleihung des Stipendiums und der Unterstützungen für ausübende Tonkünstler erfolgt auf Grund einer Ende September d. 8* in Charlottenburg durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Charlottenburg, den 6. April 1922.
Schreker.
ZJoseph Joachim⸗Stiftung. Die Stiftung bezweckt, unbemittelten Schülern der in Deutschlaud vom Staate von Stadtgemeinden errichteten oder unterstützten musikalischen Bildungsanstalten ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Staatsangehörigkeit A in Gestalt von Streichinstrumenten (Geigen und Violonce i) oder in eeld zu gewähren. b 8 Bewerbunzasfahig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat. Im Jahre 1922 langen Instrumente zur Verteilung, die Bewerber müssen also ihre Rusb sdung als Geiger oder Violoncellist erfahren haben. Bei der Bewerhunn sind qgens⸗ 88. “ 1. ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf, 8 2 eine schriftliche Nabhense des Vorstands der vom Bewerber be⸗ uchten Anstalt 8e. 9 Genehmigung zur Teilnahme an der Bewerbung mit der zu bezeugenden Tatsache, daß der Bewerber mindestens ein kalbes Za r der Anstalt S. hat, b) über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers und c) darüber, daß die Anstalt von dem Staate oder der Stabt⸗ 8 gemeinde errichtet ist oder unterstützt wird. 1 Die Zuerkennung der Prämie erfolgt durch ein Kuratorium am 28. Juni, dem Geburtstage des Stifters, die Aushändigung derselben 1. Oktober d. J. 1 88 58 haben ihre Gesuche mit den geforderten Schriftstücken bis einschließlich den 31. Mai d. J. an da Kuratorium der Joseph Joachim⸗Stiftung, Char⸗ lottenburg 2, Fasanenstraße Nr. 1, einzureichen. Später ein⸗ fehende Gesuche werden nicht berücksichtigt. 1
Charlottenburg, den 6. April 1922. Der Vorsitzende. Schreker.
v111414A4*“ ö“ Dem Händler Franz Leitner au oldap,
. 435, ist die Erlaubnis zum Viehhandel auf
§ 5 Verordnung vom 19. September 1920 (-RGBl. 1675) entzogen worden. “
Seutsches Reich. 1 .““
sschuß des Reichsrats für Rechtspflege sowie scu nes. für Verkehrswesen und für Haushalt und Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.
ichsministerium für Ernährung und Lan een büüch fand unter dem Vorsitz des Reichs⸗
inisters F 3 it Vertretern der nisters Fehr eine Konferenz mit 38 r Fünistenh, Föhr, statt, die von zahlreichen 8 8 wirtschaftlichen Persönlichkeiten besucht war. n an Verhandlungen vese be 1“ ung im nden Wirtschaftsjahr. 8 ö Begru 1e sprach der Minister, dem Telegrapbenbüro“ das Bedauern darüber aus, daß diese Be⸗ 1ö1“ . 5een Gher ei fekaftee Regelung der wichtigsten Ernährungsfrage Cewenss 8- Festene i die übrigen wichtigen Fragen, die für die Erzeugung b Fesennd E Hentscleand 8 9 88 Fühlungnahme mit der Lan wirtscha n8. mit den Ernährungs⸗ und Landwirtschaftsministern s. 8 ie fü 1 f habe, habe sich auf den Standpunkt bdin snüst “ freie Getreidebewirtschaftung im
nächsten Ja nicht möglich sei, und dieser Standpunkt stimme 8 8