[931] Vermögen.
Kassenbestand am 31. 12. — Grundstücke. eg 1.“ Grundstucke
ude: 1. Hoserkirch X Felbstrase
3. Sittarder Straße Brassel⸗
4. Obere C““ 5. Rahserstra
6. Rahserstraße
7. Regentenstra
8. Kanalstraße
9. Hammerkirchweg
S 1 g.
ener Actien⸗Bauge ellf hc B 31. Baugesel cha I
ilanz per
—
und Ge⸗ *ꝙ½ 26 375,19 47 245,49 47 323,82 12 189,74 21 060.
69 937,85 95 558,88
4 900,— 20 242.10
„ „
„ 2
Häuser mit Kanfanwartschaft ver⸗
2 9 „ 5⸗
mie Bankguthaben .. Sparkasse
99 9 60
8 an Kriegsanleihe (15 000
Verlust
ee
„ 090 2
Ausgaben.
An Vortrag aus 1920 ndlungsunkosten..
eparaturen. insen an die
W ssergeld. Steuern...
„61n
Zinsen für Ab analgebühren. .
Kapitalertragsteuer “
1ö18““
1131“
11I1“” 9
H 666.“
344 833
284 350
29 Aktienkapital.. 48 e
Anichr 1 rreibungen au nescase — 8 ücklage gemä Rücklage für 8 Kaufanwartschaft begebene Häuser. Abtragungen der Kaufanwärter
Gewinn⸗ und Verlustrechunn pro 31. Dezember 1921. 8
„ „ „
Landesbank tragungen
9 60 5
Der Vorstand. Martin Küppers. Der Aufsichtsrat. m fried Hilgerz. Bernhard Preuß. Dr. T
Gott
Per Mieteinnahmen ...
2
9 2 9
chulden. WEEE111“
Kr
toort) 8 Verlust⸗ und Gewinnkonto 1921.
Auf Grund der in der heutigen Ge⸗ neralversammlung vorgenommenen Wahl besteht der Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft aus folgenden Herren: Geheimrat . W. Deussen, Crefeld, Vorsitzender,
unns Müller, Crefeld, stellvertretender orsitzender, Bankdirektor Michael Eich, Crefeld, Fabrikdirektor Hermann Hamel, Dresden⸗Blasewitz, Willy Kampf, Crefeld, Bankdirektor Paat Klose, Crefeld, Justiz⸗ rat Paul semann,
₰ 134 696 Nettogewinn.
2
Abschreibung auf Inventar Ah recbung auf Thran, 25 % Dividende
0 80
Aktiva.
Bhlans
Fes Kx
am 31. Dezember 1921. —— emvgaare agvexwes
563 938 75 Aktienkapital.. 76 771 97]Reservekonto.. 274 84999 Steuerrücklagen.
Crefeld, Fritz Seyffardt, Crefeld, Bankier Hugo Vasen, Crefeld. 8 Crefeld, den 1. April 1922.
Crefelder Baumwoll⸗ Spinnerei A.⸗G.
145066 Württembergische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei bei Eßlingen a. N.
Wir geben bekannt, daß unser stellver⸗ tretender Vorsitzender des Aufsichtsrats,
12 382 884 90 Dividendekonto. 1 447 Kreditoren —72 — 14 810 007 40
Zu den bisherigen Mitgliedern des Aufsichtsrats: — 88 irn Rechtsanwalt Dr. Walter Magnus, Hamburg, Vorsitzender, H Franz Wolsdorff, Hamburg, stellvertr. Vorsizender, Herrn Rechtsanwalt J. H. Kemnitz, Hamburg, Frau Auguste Simon Wwe,, geb. Zucker, Hochkamp, wurden neu hinzugewählt: 6 Herr Rechtsanwalt Dr. Emil v. Sauer, Hamburg,
Inventar. Debitoren b
0 2 8* 2* 2 2*.
Einnahmen. E“
Herr Prof. Dr. Hermann Behn, Hamburg.
Herr Geh. Kommerzienrat Fr. Blezinger, Hamburg, den 29. März 1922.
tuttgart, infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 1 Gselingen, den 5. April 1922.
8
—
8
36 954 7 877
Wassergeldeinnahme..7 Kanalanschluß Kriegsanleihezinsen.. insen für hinterlegte ö11“; zurückgezahlte Versiche⸗ rungsgebührdemn:n. Verlust 0 . 2 2 2 e. 9 98
Ernst Greef.
Hermann Hertz. oll.
Aktien
gesellschaft Hilchenbacher Lederwerte vormals Giersbach, Hüttenhein & Krämer in Hilchenbach.
Bilanz am 31. Dezember 1921.
Passiva.
Immobilien .. Veorräte . . .
Gerbereibetriebskonto. Postscheckkonto, Kasse,
papiere. Debitoren
“
09„
2. 9„ 2 2„
Serapxrex vea en
—
74 877 349 300 2 547 000
234 377 877 799
11.“ 80 Wert⸗
Gewi
Aktienkapital« . Kreditoren .. Gesetzlicher Resewefonds Reservefonds II.... Delkrederekonto. Talonsteuerrücklage... Allgemeine Steuerrücklage Konto für Einführung in die Friedenswirtschaft
Arbeiterunterstützungsfonds Erneuerungskonto. ... Vergütungen.. Dividende Vortrag auf neue Rechnung
Verlustkonto 1921.
1 750 000 427 687 185 000 200 000
40 000—- 22 750 629 783 120 000 82 1427 104 514 76 000 350 000
95 475,40 4 083 35496
„ 2*
W1“”
Allgemeine Steuer⸗ rũ
211I1“”“]
Reservefonds IM..
Abschreibungen
neuerungskonto. Delkrederekonto.
Talonsteuerrück
Arbeiterunterstützungs⸗ “*“ Vergütungen.. 20 % Dividende.. Vortrag auf neue Rechnung.
Hilchenbach, den Aktiengesellschaft Hischenbacher Lederwerke vormals Giersbach, 8 Hüttenhein A& Krämer.
.„ „ „ 0
47 770/2 32 750 1 75
18 000 76 000 350 000(—- 95 475
118175 1. Januar 1922.
lage. .
Per Vortrag aus 1920 28
9
vvan
Betriebsgewinn ...
[3010]
Rechnungsabschluß der Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei Akt.⸗Ges. vom 31. Dezember 1921. Bilanzrechnung.
—
stände. bestand
1
Für 1 446 826 2 11 541 9968
. 6 257 326 . 66 207
119 312 356;8
Aktienkapital. .. Gesetzliche Rücklage... Anleiherechnung Buchschulden... Gewinnanteilrechnung.. Allg. Unterstützungsrücklage Bogensteuerrückstellung. Uebergangsrechnung.. Abschreibungsergänzung. Steuerrückstellungsrechnung Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verpflichtungen. 14 000 000—
19 312 356 20
An Allgemeine Unkosten. Abschreibungsrechnung. Abschreibungsergänzung Steuerrückstellung
Reingewinn
Der Gewinnanteil für das Geschäftsjahr 1921 wurde in der gefundenen Generalversammlung auf 30 % festgesetzt. Er ist gegen Aushaͤndigung tes Gewinnanteilscheins für 1921 von heute ab
bei der G der
0 „
9 42 9 2*
24 750 801 67
efellschaftskasse,
Für ee
iliale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G,. Cref der Filiale der Deutschen Bauk Crefeld u EE
8 beim Bankhaus J. Frank & Cie. Es sind noch nicht vorgekommen:
2) Schuldverschreibungen: Nr. 324 b) Zinsscheine 43. Abschnitt: Nr.
c) Gewinnanteilscheine
für das Geschäftsjahr 1919: Nr. 136 137 138 139 140 872 873 874 875
—
877 878 879 1149,
für das Geschäftsjahr 1920: Nr. 136 137 138 139 140 311 1149 2566 256 2568 2569 2570 2645 2646 2647 2648 2649 2704 2705 2706 2740 2741. 88
Crefeld, den 1. April 1922.
Crefelder Baumwoll⸗Spinnerei A.⸗G
ppa. Keller.
28
97
A. W. Schütte.
78,
aus 1920. G Fabrikations⸗
rechnung ..
2. 90 2
28*
910 24 730 801,64 heute statt⸗
eld
8B1 ₰
22 404 83 1 159 340/83
54
Der Vorstand.
Eugen Anhegger. Der Vorstand.
Emil Wolsdorff.
— Passiva.
emepre⸗
ℳ 900
511 000
902⸗353
8881]
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1921.
ℳ 1 AEEW1 2. Hypotheken auf unbebauten und bebauten Grundstücken 3. Gläubiger.. 4. Dividende:
aus 1917 nicht ab⸗
gehoben. ..
aus 1919 nicht ab⸗
gehoben . ...
ab⸗
1. Kassenbestand einschließlich eines Guthabens von ℳ 867,27 beim Postscheckamt..
2. Wertpapiere: als Sicherheiten hinterlegt... WZbe“ 60
Hypothelenbeieske. abzüglich Rückzahlungen. . Schuldner: n) Kaufgeldforderungen, gedeckt durch vor⸗ behaltenes Eigenum 1119 198 05 Grundstücke in Nikolassee, Schlachtensee und g Zehlendorf⸗Suͤd „ „ „ à 0 Bebaute Grundstücke .. Unfertige Bauten für fremde Rechnung Bausto 8 . Bauzeichnungen.. Zubehör 090 05 9 2 bbwiithek ... 2. Rüstzeug und Geraͤte. Abschreibung.. Fuhrwerke
2 440 30 104 381 25
7IT187— 76 703
ℳ 500
1 650 11 200
aus 1920 nicht gehoben
. Gesetzlicher Reservefonds Besondere Rücklage.. Reingewinn
13 350 104 222
334 500 395 03973
05
57 28 64 29
1 276 921 170 597 —* 43 895 8436 6
2
3 161 466/28 Gewinn⸗ und Verlustrechnunng.
— 278 035 86 96 467 91 67 784 85 2 71860 10 644 95 395 039,73
855 347717
Heimftätten⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. b Schülke.
Brandenburg.
lsl Frankfurter Hof
2₰
Phlen -n. -e
1. Gewinnvortrag aus 1920 . 2. Gewinn: an Grundstücken und Bauten 1 en 17. an Vergütungen . 2 5 an Mieten. 39 377 849 857 77
8 V1 “
insen 1166“*“ “* 4. Fuhrwerkeunterhaltung. 5. Wertpapierekursverlust. 6. Abschreibung auf Rüstzeu 7. Reingewinn
g
2 un
1“
855 34717
Main. 888 Passiva.
Aktien⸗Gesellscha 1 Bilanz Per 31. ejellsche ift.
3 rse
3 082 856 45
Aktiva.
Frankfurt a. Grundstückskonto “ . Gebäudekonto “
Zugang..
Abschreibung Aufzügekonto.. Abschreibung. Heizungsanlagekonto Abschreibung.
Telephonanlagekonto Abschreibung
Mas Zugang
Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien. Resewefondskonto. Obligationenkonto. Hypothekenkonto... 1 Verloste Obligationenkonto: Gekündigte, noch nicht erhobene Obligationen. Obligationenzinsenkonto: 1. September bis 31. De- ℳ zember 19222 .32 706,65 Noch nicht eingelöste Zins⸗ scheine . 11 274,— Hypothekenzinsenkonto: Spaler sällige, auf das Jahr 1921 entfallende Hypo⸗ Eͤ 1““ Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Dividente.16166 Kreditorenkonto: Verschiedene.... Steuernkonto: Noch nicht angeforderte Körperschafts⸗ und Umsatzsteuer per I. Peseinber 19212 625 C1“ 8 1. ange⸗ forderte städtische Fremdensteuer per .31. Dezember 1921 . 18. 8 9 Weinsteuerkonto: Gestundete bzw. noch nicht angeforderte Weinsteuer.. Talonsteueransammlungskonto .. .. Grunderwerbssteueransammlungskonto “ 1“ setriebsrü Le.*“*“ 450 000 Personalunterstützun ieirr⸗mbäs 6 56 341 Gewinn⸗ und Verluß onto: v. 1 Vortrag aus 1920. 350 506,80 Gewinn in 1921 2 829 264,50 3 179 771 ,30 27 276 447 40
— . Haben. ——
5 3
1 716 775
365 925 2 082 70082
*41 654 18 535 Zo
6 306
[
1 698;:
723 200
85 054
208 26]
31 239 1.
2ö85
511 9852
13502718
191 881 25
8 6 400 000 1 223 892 2 453 000
2 041 046
14 055
35 735
43980
9 623
°0ᷣ 0 28
65
„ %
Inventarkonto.. 88 26 250— Zugang 1u6 6 „6 ne 1ö1I11X1“” 9 577 599
Versicherungskonto: Vorausbezahlte Ver⸗ icherungen Kassakonto . .. Debitorenkonto: Verschiedene...
Vanktoalbabe
Telephonanleihe⸗ und Beteiligungskonto: Telephonanleilile. Betelligungeeast Vorrätekonto: Kellervorrätea . Wirtschaftsvorrätea „
111A141“*“
938 333
102 830 1 500 442180
83 305 6 205 203
„ 8.11555655
149 200 95
576 361 50 15 372 5 804 100 000
4 386 073]G
80 000 21 250—- 13 689 0556 796 130 32 1I1I11“
101 250
14 485 186
NFF7278 17
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1921.
—
Versicherungskonto .
31 896 30 Vortrag aus 1920 . . . .. . 350 506 80 5 Betriebskonto (Ueberschuß) 6 389 8099 0
84 652 95 3
3 014 518 152 026 275 259
3 179 772¹30
Dee sar des Gescs tzahr 121 auf 200 seßgesebn Pwoihenb⸗ — 209 sore “ „insgesamt ℳ pro Stammaktie, ferner die Dividende von 6 % = ℳ 60 pro Vorzu gaktis velan 88 8 honue ab, abzüglich Kapitalertragssteuer, gegen Dividendenschein Nr. 23 der Stammaktien und Nr. lger 8s ceh. 8 Aus⸗ zahlung, und zwar in Frankfurt a. M., bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Dentschen Bank Feliale
mmanditgesellschaft auf Aktien.
e5 insenkonto (abzüglich Kreditzinsen) kbbbe. Gewinn in 1921 (einschließlich Vortrag aus 1920)
9 „ 8 . ⸗ 0 9 2 2 0 0 82
8 . 8
r. ℳ 100,
ukfurt a. Main, den 31. März S.
&. Goltlod. Hof Aktien⸗Gesellschaft.
R. Hofman n.
Emil Wolsdorff Aktiengesellschaft.
der Großen Leipziger Straßenbahn zur
Deutsch
Nr. 84.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpap
ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Sonnabend, den 8. April
ꝛc.
8. Unfall⸗ und 10. Verschiedene
e.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen . 7. Nrederkessand —etsch fügenosenschaften
ffentlicher Anzeiger. 8. “ ꝛc. Versicherung.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
tsanwälten.
Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommandit⸗
gesellschaften auf tien und Aktien⸗ gesellschaften.
[4464]
Leipziger Allgemeine
[4478]
Laut Beschluß des Aufsichtsrats unserer
Gesellschaft fordern wir hiermit die reft⸗ liche Einzahlung auf unsere Aktien ein.
Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre,
die Vollzahlung an unserer Kasse zwischen dem 15. und 30. April cr. vorzu⸗ nehmen. —
Berlin, den 6. April 1922. Aktiengefellschaft
für Treuhandinteressen. Ph. Bierbauer.
Krastomnibus⸗Aktiengesellschaft.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre auf Freitag, den 28. April 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Leipzig, Zeitzer Straße 12 II, in den Sitzungssaal 1 ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1921. G 1
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lüstrechnung und über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Neuwahlen in den Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ zechtigt, welche ihle Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über diese Aktien spätestens am 25. April 1922 bei der Geschäfts⸗ stelle der Großen Leipziger Strußen⸗ bahn, Lei pzig, Zeitzer Straße 12II, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung daselbst belassen.
Die über die hinterlegten Aktien aus⸗ gestellte Bescheinigung (Eintrittskarte) dient als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung.
am 6. April 1922.
eipziger Allgemein Kraftomnibus⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. P. Goetz, Vorsitzender.
n
J
sammlung 1 1 Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 20/22, ergebenst ein.
zunehmen wünschen, . oder den Hinterlegungsschein eines deutschen
[4450] ' Hierdurch laden wir unsere Aktionäre n. ger am Freitag, den 28. April
5 Uhr Nachmittags, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗ in die Geschäftsräume des
ndenden
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und des Geschäfts⸗ abschlusses nebst Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung vom 31. Dezember 1921. und der Gewinnverteilung.
2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an eralversammlung stimmberechtigt teil⸗ haben ihre Aktien
iotars spätestens am dritten Tage
vor dem Tage der Generalversamm⸗ lun der
während der Geschäftsstunden bei esellschaft oder in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, bei dem Bankhaus Braun & Co., in Dresden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, in Hamburg: bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., bei der Dresdner Bank, bei der Vereinsbank
zu hinterlegen.
Hamburg, den 7. April 1922.
Triton⸗Werke A. G. (vormals Ferdinand Müller).
Bierbrauerei Gebr. Müser Aktiengesellschastzu Langendreer.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen deg, Sa epe enk.e.; auf Minwoch, ven 3. Mai 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal zu Langendreer ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Satzungsänderungen:
2) §4, Höhe des Grundkapitals. b) §§ 13 bis 16, Rechtliche Stellung und Befugnisse des Vorstands a0) § 17, Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 1 d) § 18, Befugnisse des Aufsichts⸗ rats vorsitzenden.
e). § 24, Bestimmungen
etwaige Wahlen.
2. Erhöhung des Grundkapitals.
Nach Abs. 21 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Hauptversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens fünf Tage vor Beginn des Tages der Hauptver ammlung ihre Aktien 1
bei der Gesellschaftskasse in Langen⸗
dreer oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und Essen⸗ Ruhr oder 2
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln und Filialen oder 8
bei dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗ vereins, Hinsberg, Fischer & Co. in Dortmund oder 6
bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr und deren Zweig⸗ anstalten oder 8
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Zweiganstalten oder
bei einem Notar
gegen Bescheinigung hinterlegt haben.
Sofern die Hinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt, ist der Nachweis derselben spätestens zwei Tage vor Beginn des Tages der Hauptver⸗
ammlung dem Vorstande durch Vor⸗
egung der mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien versehenen Bescheinigung der Hinterlegungsstelle zu führen. Langendreer, den 6. April 1922. Bierbrauerei Gebr. Müsfer Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat Th. Müllensiefen. Heinrich Müser. Rechtsanwalt
Dr. Brockhues. Hans Müfer.
Der Vorstand. R. Kersting. O. Roßbers.
über
[4491]
für die zwanzigste ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre am Frei⸗ tag, den 5. Mai 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Unter⸗
Tagesordnung
trave 107, Lübeck.
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
3. Genehmigung der vorgeschlagenen Ver⸗ teilung des Reingewinns.
4. Umfassende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, insbesondere: hinsicht⸗ lich der Zweckbestimmung der Gesell⸗ schaft, der Ausgabe der Aktien, der Form der von dem Vorstande ab⸗ zugebenden Willenserklärungen, des Umfangs der Befugnisse des Vor⸗ stands, der Festsetzung der Mindest⸗ anzahl der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, des Umfangs seiner Befugnisse, der anderweitigen Festsetzung der Be⸗ züge und Tantiemen des Aufsichts⸗ rats durch besondere Beschlüsse der Generalversammlung unter Fort⸗
fall der Bestimmuͤngen im § 10 des f
Gesellschaftsvertrags, des Ortes der Sitzungen des Aufsichtsrats, der Art der Abstimmung im Aufsichtsrat, der Form der Anmeldung der Aktien zur Generalversammlung, des Vorsitzes in der Generalversammlung, der Fest⸗ legung der Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung, der Fest⸗ segung derienigen Gegenstände der Tagesordnung, die nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals beschlossen werden können, der Zeit, innerhalb welcher der Vor⸗ stand dem Aufsichtsrat die Bilanz vorzulegen hat, der Bildung der Reserven, der Verteilung des Rein⸗ ewinns. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Festsetzung der Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats durch Bef chluß der Generalversammlung und Ueber⸗ nahme der auf die Bezüge und Ver⸗ gütungen der Aufsichtsratsmitglieder entfallenden Steuern und Abgaber auf die Gesellschaft. Lübeck, im April 1922.
Dampfschiffsreederei „Horn“ Aktien⸗Gesellschaft in Lübeck.
Der Vorstand. F. Horn.
der Ge⸗d
Bürstenfabrik Pensberger & Co. Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Dienstag, den 2. Mai
1922, Vormittags 11 Uhr, in den
Geschäftsräumen der Gesellschaft, Franzis⸗
kanerstraße 6 in München, stattfindenden
24. ordentlichen Generalversamm⸗
lung höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1921 nebst Bericht des Vorstands
und des Aufsichtspats. 1
2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 4 000 000.
5. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat zu den durch die Kapital⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen.
6. Abänderung des Statuts, betreffend
Grundkapital, Einberufung des Auf⸗
chtsrats, Obliegenheiten des Auf⸗ sichtsrats und Bestellung des Vorstands.
Anmeldungen haben nach § 11 der
Statuten spätestens am 28. Abpril
. J. im Kontor der Gesellschaft
oder bei der Direrction der Disconto⸗
Gesellschaft Filiale München zu
erfolgen.
München, den 5. April 1922. Der Aufsichtsrat.
[3486] Bezugsaugebot.
Schultz Grünlack A.⸗G. zu Rüdes⸗ heim am Rhein. Ausübung des Bezugsrechts auf ℳ 1 000 000 neue Aktien.
Die Generalversammlung der Schultz Grünlack Aktien⸗Gesellschaft vom 27. März 1922 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. ℳ 3 000 000 um nom. ℳ 2 000 000 durch Ausgabe von Sltück 2000 neuen Aktien über je nom. ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 auf nom. ℳ 5 000 000 zu er⸗ höhen.
Die neuen Aktien sind von der Gesell⸗ schaft an ein unter Führung der Deutschen Bank Filiale Frankfurt stehendes Banken⸗ konsortium begeben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, einen Teil⸗ betrag von nom. ℳ 1 000 000 neue Aktien den Besitzern der alten Stammaktien zum
Kurse von 150 % derart zum vorzugs⸗
weisen Bezuge anubieten, daß auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien je nom. ℳ 1000 neue Aktien bezogen werden können.
Wir fordern die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis zum 25. April 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar: in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt, in Mainz bei der Deutschen Bank
Zweigstelle Mainz, in Bingen bei der Bank für Handel
& Indnustrie, Niederlassung
Bingen.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ tunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ die übliche Provision in Anrechnung ringen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
2. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 25. April 1922, sind auf jede Aktie 100 % zuzüglich des Agios von 50 % in bar zu entrichten.
Ueber die eingezahlten Beträge wird Quittung erteilt.
Die Kosten des Schlußscheinstempels gehen zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
„Eine etwaige Steuer auf die Ein⸗ räumung von Bezugsrechten hat der be⸗ ziehende Aktionär anteilig zu tragen.
3. Die Aushändigung der Stücke erfolgt nach vorheriger Bekanntgabe gegen Quittung bei den Einreichungsstellen. Diese sind berechtigt, jedoch nicht perpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. Rübdvesheim am Rhein, im April 1922.
Schultz Grünlack
Aktien⸗Gesellschaft.
[4497] Heddernheimer Kupferwerk und
Süddeutsche Kabelwerke Aktiengesfellschaft.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag. den 9. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage des Jahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über diese Vorlagen und die innver⸗ teilung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei den Gesellschaftskassen in Frank⸗ furt a. M. und Mannheim oder einer der Firmen:
Metallbank & Metallurgische Ge⸗
sellschaft, A.⸗G., Frankfurt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M.,
Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M.,
Grunelius & Co., Frankfurt a. M.,
L. & 8—4 Wertheimber, Frankfurt a. 29
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Mannheim,
Süddeutsche Bank, Büro der Kreditbank, Mann⸗
eim,
Delbrück, Schickler & Co., Berlin, zu hinterlegen.
Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. April 1922 an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Frankfurt a. M., den 6. April 1922.
Heddernheimer Kupferwerk und
Süddeutsche Kabelwerke Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
Landsberg. B. Spielmeyer.
—
§.
[3004]
werden hierdurch zu der am a. c., Vorm. 11 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Bruno Liebrecht, Charlottenburg, Kurfürstendamm 24, statt⸗ findenden sammlung eingeladen.
[4490]
Kraft & Knust Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft 29. April
Berlin⸗ ordentlichen Generalver⸗
„Tagesordnung:
1. E““ Vrhr Shcequn der Gewinn⸗ und Verlustrechnung un der Bilanz 1921. hg
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winnverteilung.
Entlastung des Aufsichtsrats und des
8 1
. Besprechung und Genehmigung ein Kapitalerhöhung. Iu
5. Geschäftliche Mitteilungen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt.
die spätestens am 25. April, 6 Uhr
Abends, bei der Gesellschaftskasse, bei
einem Notar oder bei dem Bankhause
Dienstbach & Moebius, Berlin, Ober⸗
wallstr. 20, ihre Aktien hinterlegt haben. Berlin, den 4. April 1922. Der Aufsichtsrat.
8
[4504] Die Aktionäre der .
Grund⸗ und Hypothekenbank. Aktiengesellschast in Plauen i. V.
erden hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 29. April 1922, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank in Plauen, Rädelstraße 2, stattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für 31. Dezember 1921.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Gewinnverteilung. 1
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser
Generalversammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben nach § 13 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 25. April 1922, diesen Tag eingerechnet.
Abschluß am 31. Dezember 1921. I“
Besitzwerte. ₰ Gruudstücke und Gebäude. 630 200 — Betriebsmaschinen 360 000 — Werkzeuge, Triebwerk Auf⸗ 1
züge, Hebevorrichtungen, ’1 “ “““ 57 000 Meßwerkzeuge, Lehren⸗ und Vorrichtungen, Beleuch⸗ tungsanlage, Modelle, Schriften und Druck⸗ stöcke, Geschäftseinrich⸗ EEööö“ Kasse, Schecks, Kunden⸗ wechsel. Wertpapiere.. Außenstände... Vorräte
460 997 31 5 286 921 98 2 109 270 ]49 904,39628
Schuldwerte b 1 Stammvermögen 2 000 000—- Rücklagen.. 792 467 60 Hypotheken.. 86 000— Schulden.. 4 897 5776; Rückstellung.. 80 026/18 Reingewinn.. 1 048 325 ,34
8 904 396/78 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1921. ℳ .1 857 269 .1 262 831 . 1 048 325 2 168 426
3₰ 92 71 97
Ausgaben. Verwaltungskosten, sicherungsbeiträge
Abschreibungen..
Reingewin...
Ver⸗
Einnahmen. Vortrag von 1920 . Betriebsegewimn...
94 62607
2 073 800 90⁰ 2 168 426/97
Der in der Hauptversammlung am 21. März 1922 auf 22 % festgesetzte Gewinnanteil gelangt bei der Löbauer Bank in Löbau und Neugersdorf i. Sa. und deren Niederlassungen sofort zur Auszahlung.
In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt Herr Bankdirektor Arthur Geißler, Löbau. .
Bautzen, den 22. März 1922.
Pautzner Industriewerk Aktiengesellschaft.
Otto Johne.
im Deutschen Reichsanzeiger 280 und 281 vom 29. und 30. November
sämtlich mit 38 und 8 b fälligen Gewinnanteilscheinen, für kraftlos erklärt werden.
f die für kra d 2n Nie gengir Bantk entfallenden Aktien unserer Gesellschaft gemäß § 290 Absatz 4 H.⸗G. B. ꝓ worden sind.
in Plauen bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Vogtländischen Bank.
Abteilung der Allgemeinen Deut⸗
schen Credit⸗Anstalt, oder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu hinterlegen. Plauen, den 5 April 1922. Der Aufsichtsrat. Oberjustizrat Dr. Schumann, Vorsitzender.
[4484] 8 An die Aktionäre der
St. Pauli Credit⸗Vank,
Hamburg.
Mit Bezug auf die Befanntmachungen Nr.
279,
1921 sowie 1. Dezember 1921, betreffend
den Umtausch der Aktien der St. Pauli Credit⸗Bank in Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, machen wir nochmals bekannt, daß auf Grund der §§ 290, 305 und 306 H.⸗G.⸗B. die nachstebend
führten, auf Aktien der St. Pauli Credit⸗Bank, und
; 1/3 218 227/8 266/7 314 348/9
Nummern aufge⸗ befindlichen
nach
noch im Umlauf
355 362 412 459 498 519/21 542,1 575 681 724 846 1001,3 10037,10 1081 1087 1189 1208 1227,8. 12893 1315 354,9 1361 1320/1 1371 1495 1556 18830 1188 1858 2298,2300 230178 2427 2503 2570, 2641 2543 2688,91 2756/7 2780 2836 2922/5 8041 3087 3102,3 J130 3252 3595 3658/61 3668 3795 3983 8,
Talons und den noch nicht
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die r gichi igge ftlos erklärten Aktien der
an der Hamburger Börse ver⸗
er Erlös, der sich nach Absetzung der
entstandenen Kosten auf ℳ 2285,50 für jede St. Pauli * 305
gegen Einre 1“ r 2 Bank⸗Aktien nebst Dividendenscheinen für 1921 u. ff. bei uns zur Verfügung.
ali Credit⸗Bank⸗Aktie von beläuft, steht den Beteiligten ichung der St. Pauli Credit⸗
8
Hamburg, den 4. April 1922. Commerz⸗ und Privat⸗Bank 1-Ie