1922 / 84 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

des Aufsichtsrats u

d auf der Gerichtss nd der Revisoren, kann

1— chreiberei des ister⸗ gerichts Einsicht genommen den n bei der Handelskammer Ludwigshafen g. ch. kann von dem Prüfungsbericht der Revisoren Einsicht genommen werden.

Zweibrücken, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht. Zwelbrücken. [2491 Handelsregister. Firma Hammel & ECie. Zigarren⸗ m. b. H. Durch Beschluß

fabrik Zweibrücken, G. Sn

er Gefellschafterversammlun 27. März 1922 wurde der Geesenschaan⸗ vertrag wie folgt geändert: Die Firma lauter jetzt: Emil Hammei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Waldmohr verlegt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Handel mit Schuhwaren.

Zweibrücken, den 31. März 1922.

Das Amtsggericht.

Zu ckanu.

2492] Auf Blatt 1769

3 des Handelsregisters, die Dresdner Bank Filiale Zwickau in Zwickan betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10 Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse an⸗ gegehenen Bedingungen zu erhöhen um zweihundert Millionen Mark, zerfallend in zweihunderttausend Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals Das Grundkavital beträgt fünfhundertfünszig Millionen

Mark und zerfällt in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundertfechs⸗ unddreißtgtausendsechshundertsechzig Aktien zu je eintaufendzweihundert Mark und in dreihundertrünfzigtausendundacht Aktien zu je eintausfend Mark. Alke Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in den §§ 5 und 6 Abs. 1 und weiter in den 88 7 und 19 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 210 vH ausgegeben. Amtsgericht Zwickan, den 23. März 1922.

wickau, Sachsen. [2493]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2529 die Firma Paul Dressel in Zwickau. Der Tiefbauunter⸗ ehmer Karl Paul Dressel in Zwickau st. Inhaber. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Tiefbauunternehmen. Geschäfts⸗ lokal: Werdauer Straße 27.

b) auf Blatt 2530 die Firma Sanitäts⸗ haus Frauenwohl Hermann Rudel in Zwickau. Der Fabrikbesitzer Hermann Karl Gottfried Rudel in Dresden ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Krankenpflegeartikeln, Gummi⸗ waren und Zelluloidwäsche. Geschäfts⸗ lokal: Bahnhofstraße 33.

c) auf Blatt 2531 die Firma Armin Dünnebier in Zwickau. Der Kauf⸗ mann Erich Armin Dünnebier in Zwickau ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit chemischen Erzeugnissen und Vertretungen in solchen. Geschäftslokal: Barackenstraße 13.

Amtsgericht Zwickan, den 30. März 1922.

Zwickan, Sachsen. [2494]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 2532 die Firma Heinze & Scholz, Spezialgeschäft für Büro⸗ und Industriebedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickan. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ärxere. Ver⸗ trieb der von dem Gesellschafter Carl Heinze erfundenen „Heinzeschen Schreib⸗ unterlage“, ferner der Großhandel mit Papier, Schreibmaterialien und industriellen Erzeugnissen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Carl Heinze und Heinrich Scholz, beide in Zwickau. Weiter wird bekanntgemacht, daß die Bekanntmachungen der Gefellschaft im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden

dem

G

nun

1921

und

ie

im

owie und

bezw.

und

steber städtle 2. Mengersreuth⸗Sophienthaler ar⸗ und Darlehenskassen⸗Berein e. G. m. Johann An geschieden.

Eckersdorf und Umgebun b. H., in Donndorf. §§ 43 und 44 der Satzung geändert. Beschluß der Gen⸗ Versammlung vom 11. Dezember 1921: eeschäftsanteil und Haft

stands sind:

wohnungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften verschaffen Haftsumme (1000 ℳ) Fabl der zulässigen Geschäftsanteile ist ze Genossenschaft derselben tribüne“ in Bayreuth, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung

indem der Firma die Unterschri eichnenden hinzugefügt werden. Kitglieder des Vorstands sind: Niemann, Karl, Löwinger, Georg, und Masel, Konrad, sämtliche in Bindlach. Die Einsicht der Liste der Genossen i stunden des Gericht 7. Nach Statut vom 30. Januar 1922

Firma Bau

bach, mit beschr

c. G. m. b. H. Johann Feulner aus Als Vor⸗ neu gewählt: Ott, Johann, in Neu⸗

Vorstand ausgeschieden

in.

b. H. Georg ge

Hirsch un

Waizenreuth 6. umverein

se zweihundert Mark (200 ℳ).

4. Oberfränkische Sattler⸗, Pol⸗ sterer⸗ und Tapezierergenossenschaft, e. G. m. b. H. in B 26/I. 38/I1I der Satzung geände Beschluß der Generalversammlung vom 12 Februar 1922. Die Haftfumme be⸗ trägt nun zweitausendvierhundert Mark (2400 ℳ) pro Geschäftsanteil. kanntmachungen der Genossenschaft ertol künftig in der Fachzeitung „Der Deut Tapezier⸗ und Sattlermeister,

ayreuth.

Nach Statut vom 11. hat sich unter der

henossenschaft gebildet Si

Die zuläfsig

Bekanntmachungen der Genossen

schaft erfolgen unter der Firma derselben „Naturarzt“, Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder orer ein Vor⸗ standsmitglied und einen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu⸗ gefügt werden. Die Mitglieder des Vor⸗ Vorsitzender Tränkenschuh, Andreas, Geschäftsführer Fraas, Lorenz. stellv. Vorsitzender Hafn Geschäftsführer Grüner. in Bayreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 6. Nach Statut vom 22. Februar 1922 hat sich unter der Firma: nützige Bangenossenschaft Bindlach, eingetragene beschränkter Haftpflicht, eine Genossen⸗ schaft gebildet, Sitz Gegenstand des Unternehmens ist, im Sinne des Art. 14 des Gef Landeskulturrentenanstalt den vorzugsweise invaliden⸗ kriegsbe

gezeichnet

12

Gemein⸗

Genossenschaft mit

ist Bindlach.

über die itgliedern, kinderreichen und gestelltenversicherungs⸗ schädigten Mitgliedern Beamten und Bediensteten, gesunde zweckmäßig eingerichtete Klein⸗

den und an

Häusern zu billigen Preisen zu bezw. zu vermieten. Die beträgt eintausend Mark pro Geschäftsanteil. Die Die Bekanntmachungen der erfolgen unter der Firma „Fränkischen Volks⸗

n.

in der

eschieht, ten der Die

st während der Dienst⸗ s jedem gestattet.

24 Febrnar 1922 hat sich unter der genossenschaft des Post⸗ Telegrafenpersonals in Kulm⸗

eingetragene Genossenschaft änkter Haftpflicht, eine Ge⸗

rer aus dem Vorstande aus⸗ n. In diesen neugewählt: Fischer. Adam, in Sophienthal 4, Stellvertreter, Lochmüller, Heinrich, in Donndorf⸗ g, e. G. m.

summe betragen

§§ 25/1, rt durch

Die Be⸗

sen che Stuttgart“. Dezember irma Schreber⸗ garten⸗Genossenschaft des Natur⸗ eilvereins Bayreuth, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eine G ist Bayreuth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Einrichtung und Unter⸗ haltung von Schrebergärten zwecks Hebung örderung der Volksgesundheit. Die Haftsumme beträgt 250 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. der Geschäftsanteile ist zehn.

von zwei

Josef, stellv. ns, sämtliche

G. m. 8

und Umgebung, e. b. H

Creußen. Ernst, in Creußen. d [sammlungsbeschluß vom 19. Januar 1922

Mark (1000 ℳ) pro Geschäftsanteil.

Riedelbauch, Hans, in Berneck.

Johann geschieden V führer neugewählt Popp, Gefrees 62.

Peter,

Johannes Sachs und

Vorsteher, Vießmann, Hans, Gössersdorf

Vießmann, Andreas. 14. Nach Statut

nützige Bangenossenschaft Markt⸗

Genossenschaft mit Haftpflicht, eine Genossenschaft gebildet.

8 Unternehmens ist Bau oder Kauf von

S und deren Vermietung an die Mitglieder, event. auch käufliche Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Haftfumme beträgt 500 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Die zulässige Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Münch⸗ berg⸗Helmbrechtier Zeitung in Münchberg, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserflärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Burger, Marktleugast, Hans T ittus Marktleugaft, Huber, Fritz, Marien⸗ weiher. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bayrenuth, den 30. März 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Bergen b. Celle. [1376] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 (Viehverwertungs⸗ enossenschaft, e. G. m. b. H. in Müden) üute eingetragen: Dietrich Ehel in Müden und Heinrich Schlumbohm in Velligsen sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihre Stelle Chriftoph Peters in Müden und Heinrich Winterhoff in Winter⸗ hof getreten. § 26 der Satzung erhält folgende Fassung: „Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat unter Benennung desselben, von dem Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem amtlichen Kreis⸗ blatte des Landkreises Celle aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger.“ Amtsgericht Bergen b. Celle, 16. 3. 22.

Bernburg. 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24, wo die „Schuhmacher Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft zu Bern⸗ burg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht’“ in Bernburg geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß die Bekanntmachungen künftig anstatt in der Fachzeitschrift „Die Schuh⸗ macherei in Gotha“ im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Berlin erfolgen. Bernburg, den 25. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bernburg. [1378] Unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, wo die „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mehringen⸗Drohndorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze

e

10,Lagerhausgenossenschaft Creußen in Hans Hüttner aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Neugewählt Drechsel. §§ 14/VI und 37/1 der Satzung geändert nach Generalver⸗

Die Haftsumme beträgt nun eintausend

11. Heimgärten Berneck, e. G. m. b. H. in Berneck. Heinrich Fick aus dem Vo⸗stande ausgeschieden. Neugewählt

12. Konfumverein für Gefrees und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gefrees. Pees aus dem Vorstande agus⸗

ls Vorstand und Geschäfts⸗ in

13 Darlehenskasfsenverein Gössers⸗ dorf, e. G. m. u. H. in Gössersdorf. Friedrich Eber aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu⸗ gewählt: Hofmann, Adam, Gössersdorf, Stellvertreter des Vorsteheis ist nun

vom 5. Februar 1922 hat sich unter der Firma Gemein⸗

leugast⸗Marienweiher, eingetragene beschränkter

Sitz ist: Marktleugast. Gegenstand des

377] [9

Pürsten, und Dr Richard Arthur

erloschen. Borna, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht. Brofterode.

getragen:

summe erhöht. 4 Brotterode, den 28. März 1922.

Das Amtsgericht. Bruchsal.

den

geschieden. Heinrich Eißler in Helmsheim

ist in den Vorstand gewählt. G

Bruchsal, den 23. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Butzbach. [1383]

heute bezüglich der Spar⸗ und Dar⸗

Haftpflicht in Rockenberg eingetragen, ordnungsmäßig einberufenen Hauptver⸗ versammlung vom 25. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

die abgeänderte Satzung vom 31. Juli 1920 tritt. Die Haftsumm jedes Mitglied 3500 ℳ. Butzbach, den 29 März 1922. 1 Das Amtsgericht. .“

Crailsheim. [1384] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Satteldorf, e. G. m. u. H., in Sattel⸗ dorf eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1922 wurde an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Georg Schumm, alt, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt: Georg Schumm, jung, Bauer in Satteldorf. 8

30. März 1922. 6“ Amtsgericht Crailsheim.

Notar.⸗Prakt. Utter.

Darmstadt. [1385] In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichlich der Firma Starken⸗ burger Mühlen⸗Kontor, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Darmstadt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 89 82 * 110. ist Ha Statut geändert. ie tsumme beträgt jer Darmstadt, den 24. März 1922. Hessisches Amtsgericht .

Donaueschingen. [1386] In das Genossenschaftsregister Band 1 8. wurde heute zur Firma Getreidelagerhaus der Baar e. G. m. b. H. in Hüfingen eingetragen: Als weiteres Vorstandsmitglied wurde Johann Wölfle, Kaufmann in Hüfingen, gewählt. zneschingen, den 25. März 1922.

Das Amtsgericht. L.

Eichstätt. [2266] Tittinger Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. Aus⸗ wäaer Mathias Mayer, hierfür Bimmer, Willibald jr., Landwirt in Titting, als Mitglied in den 2— der bisherige Stellvertreter Georg Bauer ,5 Vorsteher und das bisherige Vor⸗ Jakoh Pfaller zum Stell⸗ vertreter des Vorstehers gewählt. Eich⸗ stätt, 28. März 1922. Das Amtsgericht.

Die Vertretungsmacht der Liquidatoren) Friedrich Louis Heltriegel, Gutsbesitzer in olf⸗ gang Körner, Rechtsanwalt in Borna, ist

[1381] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschait Konsumverein für Kleinschmatkalden und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kleinschmalkal en (Nr. 5 des Reg.), heute sjolgendes ein⸗

Durch Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1921 ist die Haftsumme auf 75 festgesetzt mit der Maßgabe, daß sich diese mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäfts⸗ anteils auf das der Zahl der Geschäfts⸗ anteile entsprechende Vielfache der Haft⸗

[1382] Im Genossenschaftsregister B 8, betr. Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein in Helmsheim ec. O. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Helmsheim, wurde eingetragen: Landwirt Georg Feld⸗ mann II. ist aus dem Vorstand aus⸗

In unser Genossenschaftsregister wurde

leheuskasse Rockenberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

daß die Genofsenschaft durch Beschluß der Juli 1920 in eine

umgewandelt worden ist und daß an Stelle der Satzung vom 22. September 1889

e beträgt für

2.

e.

zu

in

9 schaft mit beschräntte dem Sitze in Krembz, errich der Satzung vom 20. Januar stand des Unternebhmens i Verteilung von eleftrischer G die gemeinschaftliche Anl und der Betrieb v Maschinen und G Genossenschaft Bekanntmachungen Firma von zwei Vorst schehen in dem nossenschaftsblatt zu Neuwied Eingehen dieses Blattes bis Generalversammlung durch de Reichsanzeiger.

für die Genossenschaft muß du ch stens zwei Vorstandsmitglieder Die Zeichnung geschieht in der daß die Zeichnenden Genossenschaft beifügen.

besitzer

in Krembz. 3. Resenhöft in Krembz. haftet für die Verbindl’chkeiten nossenschaft bis zum Betrage einhundert Mark

worbenen Geschäftsanteil.

Zahl der Geschäftsanteile, Mitglied sich beteiligen kann, ginnt am 1. April und endet am des folgenden Jahres. Die Ei Liste der Genossen ist während stunden des Gerichts jedem ges

Gelsenkirchen.

heute bei der unter Nr. 107 ein „Einkaufsgenossenschaft einigten Bäckermeister und Kondi⸗ toren zu Gelsenkirchen, Genossenschaft pflicht eingetragen: Stallmann ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Bäckermeister Ernst ten Eicken zu Gelsen kirchen in den Vorstand gewählt.

Gernsbach, Murgtal.

Landwirtschaftl. Ein⸗ u. genossenschaft Selbach Amt Rastatt,

Braunagel, Metzger in Selbach, dem Vorstand ausgeschieden. Emil Her⸗ weck, Landwirt in Selbach, als Vorstande⸗ mitglied gewählt.

Hannover.

chäftsanteil, anteile eines

111“

agene Gen 8 r Ha 29.

r

tet auf G 1922. G st Bezu⸗

In 1

4 Unfertanae andwirts

eräten. Besceaf 8 ausgehenden z erfolgen

Genossenschaft, andsmitgliedern.

Lan ewirtichaftli

vn d fientlihe unter der gezeichaet Sie ge chen Ge⸗

und beir zur nächssen i Deulschen

Die Willenserklärung und Feichnnng

der

1 hinds, erfolgen. zu der 8 ds Namenzunterschit

Der Vorstand besteht aus 1. dem Hoß ohannes Griem in Kremöt üdner Wilbelm Krickhuhn fun. dem Häusler Rudolf Jedes Mitglieh der von je 100 ser den en⸗ Die hächste de der ein beträgt 20 Geschäftsjahr be⸗ 31.9 an nsicht der attet. Gadebusch, den 23. März 1922. Das Amtsgericht. U'

In unser Genossenschaftsregister getragenen der ver

ihre

dem

zweihundert —. Das

eingetragene mit beschränkter Haft⸗ zu Gelsenkirchen“ folgendes Der Bäckermeister August

Gelsenkirchen, den 16. März 1922. Das Amtsgericht.

[13911 G Verkaufs⸗

Genossenschaftsregister Bd.

G. m. b. H. in Selbach:

heg

Gernsbach, den 28. März 1922. Badisches Amtsgericht. (1399

In das Genossenschaftsregister ist beute Nr. 41, Gemeinnütziger Bau⸗

verein Hannover⸗Stöcken und Umn⸗ gebung eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Han⸗ snover, eingetragen worden: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen von 1 „Volkswillen“. Heinrich Helfers ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Friedri

jetzt ab in Das Vorstandsmitglied

ch Widdel, Hannoder

den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Hannover, 25. März 1922

Havelberg. Im Nr. 23 schafts⸗Genossenschaft für Havelberg und Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ Pflicht“ Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf im Großen zur und Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß in Kleinen zwecks Förderung der wirischaft lichen Verhältnisse der Mitglieder. Dit

8 [1392 Genossenschaftsregister ist untet eingetragen: „Beamten⸗Wirt

Ge⸗ Zweck des

itz Havelberg.

Befriedigung von Lehens⸗

ftfumme bdetraͤgt 100 für jeden Ge⸗ Hüchstath der Geschäfts⸗ enossen: 30. Vorstand:

m Zwecke der veschäften aller und liche Erwer lieder. ür jeden

Die Haftsumme beträgt 1 erworbenen Geschä

öhler, Heinrich sämtlich in Haßbergen. vom 7. März 1922. Die machungen der Genossenschaft

r der Firma mit der Unterzeichnung n3 Vorstandsmitglieder in dem „Hoyaer

Wochend Blattes

latt“. Beim Eingehe tritt an dessen Stelle

jchsten Generalversammlung der Deutsche 2 Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗

Neichsanzeiger. Die

nenden ihre Namensunterschrift d

ffügen. Die Einsicht in die Liste der Feee. ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet Amtsgeri

K attowitz, 0. S.

In unser Genossenschaftsregister ist am

13 März 1922 unter Nr. 73

nossenschaft in Firma „Alkohol“ Wirt⸗

schaftliche Vereinigung der Destillateure, eingetragene G

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetragen Die Satzung ist am 25. Ja⸗ 8 ee sens 8 Unternehmens ist die Wahrnehmung un Förderung der wirtschaftlichen Interessen Die Haftfumme beträgt

worden. nuar 1922 festgestellt.

ihrer Genossen. 2000 ℳ, die zulässige Höchstzahl schäftsanteile 20.

ind Arthur Schlesinger in Kattowitz Wladislaus von Ponietzki in Königshütte.

Bekanntmachungen erfolgen bis z nahme durch Polen im „Deutsche und Preußischen Staatsanzeiger“

im „Amtsblatt der Woywodschaft Ober⸗ Willenserklärungen des

schlesien“. erfolgen Unterschrift zweier

durch gemein

während der Dienststunden des jedem gestattet.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, 0. S. In unser Genossenschaftsregist

13. März 1922 die Genossenschaft irma „Wirtschaftsgenossenschaft der

chornsteinfegermeister (der steinfeger⸗Zwangsinnung Ka

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Satzung ist am 25. Februar 1922 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. der Einkauf von Rohstoffen, W

Waren auf gemeinschaftliche Rechnung an Mitsglieder, 2. die Errichtung von dem Schornstein⸗ fegergewerbe dienenden Einrichtungen zur Förderung des Erwerbs und 5 Wirt⸗ 8 essen des Schornsteinfegergewerbes. Hastsumme beträgt 1000 ℳ, die zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand mitglieder sind Georg Münch, Kattowitz,

und Abgabe derselben

schaft ihrer Mitglieder, 3. die der persönlichen und wirtschaftli

Robert Altschaffel, Ryvbnik, Drobig, Kattowitz.

schaft, Vorstandsmitgliedern.

Aufsichtsrat ausgehendes Nennung desselben von oem V desselben unterzeichnet. Die

Die

machungen erfolgen durch mindestens eine

in Kattowitz herausgegebene

Beim Eingehen der für die Verössent⸗ Genossenschaft bestimmten

lichung der Blätter oder bei Verweigerung nahme haben die Bekanntmach

zur nächsten Generalversammlung durch

eine in der Gesamtheit von

stand und Aufsichtsrat bestimmten Zeitung Die Generalversammlung ein neues Blatt für die

u erfolgen. zat alsdann Veröffentlichung festzusetzen.

erklärungen und Zeichnungen der Firma

Abwicklung von Geld⸗ Art für den Geschäfts⸗ Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaft⸗ Rechnung zwecks Förderung bs oder der Wirtschaft der

zschste Zahl der Geschäftsanteile 10. MFöbelneder des Vorstands sind Hermann inrich Holtfe und J.

Bekannt⸗

cht Hoya, 25. März 1922.

Vorstandsmitglieder

Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

„Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von mindestens zwei

werden unter

des Mit⸗ 0 000 ftsanteil. ohann Statut erfolgen

n dieses bis zur

er Firma

[1396] die Ge⸗

Grost⸗ enossen⸗

der Ge⸗ und ur Ueber⸗ n Reichs⸗ und dann Vor⸗

schaftliche

Gerichts

1397] er ist am in Schorn⸗ ttowitz), Die

erkzeugen,

örderung en Inter⸗ Die

88 tands⸗

Engelbert

von dem

orsitzenden Bekannt⸗

Zeitung. der Auf⸗ ungen bis

dem Vor⸗

Willens⸗

geben im Reichsanzeiger. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. ,22 nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrist beifügen. Die Liste der Ge⸗ nossen kann in den Geschäftsstunden des Gerichts eingesehen werden 8

Landsberg a. W., den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 11399] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 93 die durch die Satzung vom 5. März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genofsenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Zanzhausen“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elertri⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme, beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 150. Vorstandsmitglieder sind Frau Agnes Reichert, Hüttenbesitzerin, Paul Rottke, Holzhändler, Lehrer Eugen Unrat. Gast⸗ wirt Karl Roßbach, Schmiedemeister Karl Nicolay, sämtlich in Zanzhausen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft in der „Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin“, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet. Landsberg a. W., den 27. März 1922. 3

Das Amtsgerich

Langenburg. . I 400] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Schmalfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schmalfelden eingetragen: An Stelle des Statuts vom 28. Oktober 1915 ist das neugefaßte vom 5. März 1922 getreten. 8 Den 30. März 1922. Amtsgericht Langenburg. Layh, Obersekretär. [1401]

v nnece. Geneserschaftzeagster 11 In Genossenscha ister ist am 30. März 1922 die durch Statut vom 16. März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rönnebeck, Kreis Ruppin, mit dem Sitze in Rönnebeck eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trie eines Spar⸗ und Darleheuskassen⸗ geschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfs⸗ artikel und Produkse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für vtes Pgfens Brandenburg in Berlin“. Die Mitglieder des Vorstands sind: der Landwirt Arnold Blank, der Landwirt Curt Amey und der Landwirt Otto Bahn, fämtlich in Banzendorf. Der Vorstand zeichnet und verpflichtet die Ge⸗ nossenschaft durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zweier Mitglieder zur Firma. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann

Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Ausban Düvier, e. worden:

der Generalversammlung vom 27. Februar 1922 aufgelöst. standsmitglieder Rentengutsbesitzer Her⸗

Düvier sind die Liquidatoren.

Lübbenau.

Nr. und Beerdigungsinstitut, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, worden: Ro Kendler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmacher⸗

G. m. b. H.“ folgendes eingetragen Die Genossenschaft ist durch Beschluß Die bisberigen Vor⸗

nann Vohn und Ernst Behrendt in

Loitz, den 6. März 1922. nr Das Amtsgericht. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei 7. Leichenwagengenofsenschaft

Betschau, eingetragen Der Schuhmachermeister Robert

meister Hermann Braunsdorf in Vetschau in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 27. Februar 1922. Das Amtsgericht. [1406]

Heschede. 8 1406] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19. Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Berge⸗Olpe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berge, beute eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 1500 erhöht ist. Meschede, den 29. März 1922. Das Amtsgericht. a

Neusalza-Spremberg. [1408] Aurf Blatt 10 des Genossenscharts⸗ registersr, die Weidegenossenschaft Oberfriedersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Ober⸗ friedersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Carl Hänsel in Oberfriedersdorf als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Gutspächter Richard she in Ebersbach Mitglied des Vor⸗ tands geworden ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 27. März 1922.

8“

Neuss. 8 [1409]) In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde bei der „Einkaufsgenossenschaft der Wirte⸗Vereinigung von Neuß und Umgegend, e. G. m. b. H. in Neuß“ eingetragen:

ist:

Osterloh

in Rastede.

Bekanntmachungen

Bei

„Landboten“ aurzunehmen.

gehen dieses Blat es tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in der ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen anzeiger“.

ist, der „Deutsche Die Willenserklärung und 3

für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglierer erfolgen, wenn sie gegenüber Rechtsverbindlichkeit

Die Zeichnung geschieht in der Weise, Zeichnenden zu der Firma der . st ihre Namensunterschrift

ügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist

Dritten haben soll.

daß die

während der Geschäftsstunden des jedem gestattet.

Das Amtsgericht. V. OPppenheim.

heute bei dem

Dolgesheim“, eingetragen:

Hessisches Amtsgericht. Oschatz.

28.

Stanchitz, eingetragene

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ Süe ist beendet. Die Firma ist ge⸗ löscht. Neußz, den 29. März 1922. Das Amtsgericht.

Neuss. 1 12 In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 wurde am 29. März 1922 bei der Firma „Reußer Spar⸗ und Bauverein, e. G. m. b. H.“ in Neust eingetragen: Der Kaufmann Cornelius Sartingen in Neuß ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kanf⸗ mann Max Vellmer in Neuß Oebisfelde. [1411] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Dampf⸗ molkerei Bösdorf, eingetragenen Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bren⸗ necke der Kessat Hermann Grams in Bösdorf, Hof Nr. 14, in den Vorstand getreten ist. 6 Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 28. März

1922. Das Amtsgericht.

Oehringen. 3 [1412] Genossenschaftsregistereintrag

kassenverein Forchtenberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Forchten⸗ berg: In der Generalversammlung vom 19. März 1922 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstehers, des Stadt⸗ schultheißen Scholl, als solcher Friedrich Graf, Rößleswirt, und als Stellvertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Kar! Dünger, Kaufmann, sämtliche in Forchtenberg gewählt.

Den 30. Mör⸗ 1922.

vom 30. März 1922, betr. den Dariehens⸗ Ha

eingetragen worden.

von Wo

Spareinlagen. schaft ist ausschließlich darauf minderbemittelten Familien oder unde und zweckmäßig

zu beschaffen. Die von der Gen im „Oscha

Namen von zwei oder, sofern die

Mitglieder desselben darunter

Satzungsänderung die Zeitung

sich beteiligen kann, ist auf zehn Mitglieder des Vorstandes

der in Ewald Eisner in Weichteritz.

verbindlich. wenn zwei Mitg

Landwirtschaftlicher Konsumverein Rastede⸗Süd, . G. m. u. Südende. Gegenstand des Unternehmens t 1. gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel. 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ iit der B zeugnisse. 8 1 „Voistand ist: Landwirt Friedrich in Hankhausen I, Auktionator Hei de. Gärtnereibefitzer räten.

Wilbelm Albertzard in Neusüdende. Das Omechau: Statut ist vom 5. März 1922. „Die von der Genossenichaft ausgehenden öffentlichen unter der zeichnet von zwei

H., Rasteder g

Firma der Genossenschaft, ge⸗ Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem in Rastede erscheinenden

Oldenburg, den 15 März 1922.

In unser Genossenschaftsregister wurde Consum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Christian Stark I. in Dolgesheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Jakob Wilhelm Biegler daselbst gewählt. Oppenheim, den 30. März 1922.

Auf dem Blatte 23 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom Januar 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Bangenossenschaft Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und als Sitz der Genossenschaft Stauchitz

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf, die Herstellung und Unterhaltung hnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Der Zweck der Genossen⸗

eingerichtete [ zu möglichst billigen Preisen

ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen Gemeinnützigen“ und im „Oschatzer Tageblatt“ in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und den Vorstandsmitgliedern Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, unter Nennung des Aufsichtsrats mit den Namen zweier

sitzenden oder seines Stellvertreters, unter⸗

ichnet werden. Beim Eingehen dieser n bezeichnet zunächst der Vorstand und Autsichtsrat die Zeitung, in welcher die Bekanntmachungen veröffentlicht werden follen. dis die Hauptverhandlung durch

Bekanntmachungen erneut bestimmt. Die ftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse

Kaufleute Camillo Schamann, Geo⸗ Schneider, der Buchbalter Erich Reißig, Kurt Reichel, sämtli Stauchitz, und der Hilfspostschaffner

erklärungen sind für die Genossenschaft

Vorstandes sie abgeben, Zeichnungen nur

trizitäts⸗Genossenschaften, eingetra⸗

in Omechau eidorf eingetragen . Sd Es;ül 3 und die Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Erschtuh und sing Erhartung der hierzu notwendigen Anlagen mich und Maschinen und Beschaffung von Ge⸗ Vorstandsmitglieder sind; In Robert Glatz, Elisabeth Do⸗ rothea von Prittwitz und Gaffron und Gottlieb Steinberg in Omechau. In Reinersdorf⸗Freidorf: Woligang Havm, . Golibezuch Wilbelm Lipinski I. in Reinersdorf, Paul Wollny in Freidor und Wilbelm Wierschin in Feeeen Die Einsicht in die Liste der Genosen ist

in den Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Pitschen, den 27. Januar 1922. Reppen.

1419 In unfer Genossensch he

aftsregister ist am 27. März 1922 unter Nr. 34 di Statut vom 8. v

üt März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma e trizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Bergen, Kreis West⸗Sternberg“ mit dem Sitz in Bergen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder. Der Geschäftsanteil beträgt 29 ℳ, die Haftsumme ,500 für jeden Geschäfts⸗ anteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 80. Vorstandsmitglieder sind: 1. Landwirt Karl Bülow. 2. Gastwirt Karl Pesch, 3. Landwirt Karl Kulisch, alle in Bergen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes, ersatzweise im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung gescheht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 8— . 8 des Gerichts jedem gestattet. Reppen, den 28. März 1922. Das Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [1420] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Mecklenburger Landmanns⸗Bank, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rostock, eingetragen: 8 Die Vorstandkmitglieder Dr. Harald Burmeister und Oberrevisor Werner Scheutzow sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. In denselben gewählt sind: bhehte August Lau zu Kavelstorf,

schäftsfübrer Willi Berndt zu Rostock und Kaufmann Johannes Müller daselbst. Rostock, den 23. März 1922.

Das Amtsgericht.

Reinersvorf⸗Fr worden. Gegenstan

erfolgen

m Ein⸗

Reichs⸗

eichnung

Gerichts

(1415]

[1416]

E“

gerichtet, Personen

ossenschaft

8

Schleswig. 1 „1421] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft für Langstedt und Umgegend, e. G. m. b. H., 8 Langstedt, fol⸗ endes eingetragen worden: 8 6 Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. und 18. März 1922 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Schleswig, den 27. März 1922.

as Amtsgericht. Abteilung 5.

des Vor⸗

für die Schopfheim. [1422] Zu e3. 24 des Genossenschafts⸗ registers, Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Nordschwaben e. G. m. b. H. in Nordschwaben, wurde eingetragen: An Stelle bder ausgeschiedenen Karl Brombach und Friedrich Bannwarth wurden Friedrich Bäumle, Landwirt, und Albert Wiedmann, Landwirt, beide in Nordschwaben, in den Vorstand gewählt. Schopfheim, den 28. März 1922. Badisches Amtsgericht.

schwaan. [1423]

bestimmt. sind die Georg

Willens⸗

lieder des

estattet. 8 G Lindow (Mark), den 30 März 1922. Das Amtsgericht.

Lobberich. [1402] Gen⸗Reg. 29, Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft des vereinigten Ge⸗ müsebaues für Kaldenkirchen und Umgzegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kaldenkirchen. Die §§ 13 Abs. 1 und 34 Abr. 1 des Genossenschaftsstatuts sind durch Beschluß der Generalverjamm⸗

nossenschaft gebildet. Sitz ist Kulmbach. Gegenstand des Uintenehren ist im Sinne des Art. 14 des Gesetzes über die Landeskultur⸗Rentenanstalt ihren Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekanften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und zu ver⸗ mieten. Haftfumme fünfhundert Mark (500 ℳ) pro Geschäftsanteil. Höchstzahl der zulässigen Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben im „Kulmbacher Tagblatt“ in Kulmbach, ge⸗ v. von zwei Vorstandsmitgliedern.

echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschatt erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗

durch den Vorstand der Genossenschaft müssen, um für die Genossen Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeiten zu be⸗ sitzen, durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kattowitz.

Landaberg, Warthe. [1398] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 92 die durch die Satzung vom 11. März 1922 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Seidlitz“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1 der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung. 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Max Raeck in Seidlitz. Landwirt Bruno Moritz in Seidlitz und Tischler Arthur Benthin in Landsberg a. W. Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied, bei delsen E

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum „Schwaaner ECreditberein. eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: In der Generalvertammlung vom 18 März 1922 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Stadtrat Ludwig Harms und der Sparkassenrendant Heinrich Adolf Hartung, beide in Schwaan. Die Liqui⸗ datoren zeichnen ihre Willenserklärungen in rechtsverbindlicher Weise, indem sie der Firma unter Beifügung der Worte „in Liquidation“ ihre Namen hinzufügen.

Schwaan, den 30. März 1922.

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Im. 11424 xwve⸗ Genossenschaftsregister Nr. 19

zute bei der „Einkaufsgenossen⸗ sbaft der Wirte von Schwelm und Umgebung eingetragene Genossen. schaft mit beschränkter Haftpflie t in Schwelm folgendes eingetragen: Der Wirt August Rüssing ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle

in Mehringen geführt wird, ist einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und an⸗ grenzenden Staaten zu Halle a. S,, ein⸗ getragene, Verein. Der Gutzbesitzer Karl Boßmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Georg Boßmann in Mehringen in den Vorstand gewählt. Barnburg, den 27. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Bischofsbwerda, Sachsen. [1379] Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Niederneukirch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederneu⸗ kirch betr., ist eingetragen worden, daß der 8.bee,- Srrve; Max Richter in Niederneukirch als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden und der Wirtschaftsbesitzer Bernhard Patzig daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Amtsgericht Bischofswerda,

8 am 29. März 1922.

Beorna, Bz. Leipzig.

Auf Blatt 2 des hiesigen Ge schaftsregisters, den Vorschußverein für Zöpen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zöpen betr., ist heute eingetragen worden

Flensburg. [1388) OH In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 95 ist heute bei der Tischler⸗ genossenschaft Angein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Sörup eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1922 ist der § 42 des Statuts abgeändert. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in den vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin berauegegebenen „Blätter für Genossenschaftswesen“. Fleusburg, den 20. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Frankfurt, Oder. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 82 Beamten Spar⸗ und Darlehnskasse Frankfurt a. Over eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht eingetragen worden, daß durch Beschluß vom 17. No⸗ vember 1921 der § 12 des Statuts dahin geüntert worden ist, daß der Gesamtvor⸗ stand jetzt aus vier Mitgliedern bestebt. Der Postsekretär i. R. Emil Bauer ist als vierter in den Vorstand gewählt worden.

Frankfurt a. O., den 26. März 1922. Das Amtsgericht.

Gadebusch. [1389] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 eingetragen worden: Elek⸗ ltrizitäts., und Maschinengeuossen⸗

dann, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift heifügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während v u“ des Gerichts jedem gestattet. 8 Amtsgericht Oschatz, am 29. März 1922.

Pitschen. b [1417] In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 19, 20, 21, 22 die Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaften, einge⸗ tragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nendorf, Kreis Krenzburg, Sarnaun, Roschko⸗ witz und Costan, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Beiug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterbaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betricb. Vorstandsmitglieder sind: in Neudorf: Johann Modrzok. Karl Bragulla und Roman Schubert in Neudorf; in Sarnau: Daniel Wziontek, Daniel de 1 88 mann Lipinskt in Sarnau; in Roschko⸗ ꝛusg. G Oswald Pollok und der Wirt Adolf E Johann Kamella in Roschkowitz; in Schwelm, 5. März 192. 8 Costau: Carl Lpinski, Gustav Srokau Das Amtsgericht. .“ und Gottlieb Mandel in Costau. Die sehwerin, Warche. 11425] Einsicht in die Liste der Genossen ist in In unser Genossenschaftsregifter ist den Hienstftunden jedem gestattet heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Amtsgericht Pitschen, den 24. Januar 1922. Genossenschaft: Spar⸗ und en. [14181 kasse, eingetragene enossen h-- ge-r Genossenschaf ister sind mit unbeschränkter Haftpflicht

in heute unter Nr. 23 und 24

bertelegraphensekretär Arthur Maltzahn, Bahnmeister a. D. Otto Schrieber, Post⸗ sekretär Heinrich Mirow, sämtlich i Havpelberg. Bekanntmachungen erfolgen 3 in der Zeitschrift des Deutschen Beamten⸗ Wirtschaftsbundes. Willenserklärungen er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder und Zeichnungen durch Nament⸗ unterschrift dieser zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft. Die Liste der Genossen liegt zur Ein⸗ sicht während der Geschäftsstunden in der Gerichtsschreiberei aus. Havelberg, den 27. März 1922.

as Amtsgericht. merrenberg. [1393] In das Genossenschaftsregister wune bei dem Darlehenskassenverein Kuppingen, e. G. m. u. H. in Kuppingen

heute eingetragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Jakob Neuffer, Hirschwirt, Jatob Wobl⸗ bold, Bauer; in den Vorstand neugewäblt: Christian Neuffer, Bauer, Bernh. Friedri Berstecher, Bauer, sämtlich in Kuppungen. Den 29. März 1922. Amtsgericht Herren berg. Obersekretär Stängel.

——

b) auf Blatt 970, die Firma E. Kirsch in Zwickau betr.: Der Juwelier Emil Walter Kirsch ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellichaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Albrecht führt das Handels⸗ eschäft als Einzelkaufmann unter der bis⸗ eerigen Firma weiter. 1 e) auf Blatt 2469, die Firma H. & J. Falck in Schedewitz betr.: Frnedrich Hermann Falck ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Curt Falck in Aue ist in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Zwickau, den 31. März 1922.

7) Genossenschafts⸗ Alzex. regifter. [1374

In unser Genossenschaftsreaister wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Flomborn heute ein⸗ getragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Valentin Böhner II. in Flom⸗ born wurde der Landwirt Valentin Rath⸗ geber II. daselbst in den Vorstand gewählt.

Alzey, den 28. März 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Bayrenth. [1375] In das Genossenschaftsregister wurde

Amtsgericht Dehringen. Olnhausen, Ob.⸗Sekr.

offenburg, Baden. [1413] Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z. 8, Bezugs⸗ und Absatgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Ortenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrüeeen Haftpflicht mit dem Sitz n Ortenberg. Satzung vom 12. März 1922. Gegenstand ee 88 1 gea , gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ lng vom f. Auguft 1921 aüFehe⸗ Ie⸗ licher Bedarfsartikel und der gemeinschaft⸗ Paflumne für lngen M. Berag von siche Herkaufigadwirnchaftlicherrseugnise. 18e9 ermshigt und die ohe ees Ge; saaammseih Fersgessgacssedenencgen schäftsante l1s auf 31 8 unter der Firma der Genossenschaft. meresst Mitglted kann nur 8 be der hierüber von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ erwerben, nach er blatt des Badischen Bauernvereins in Frei⸗ niedergelegten Perafs nuar 1922. burg. Die Willenserklärung und Zeichnung Lobberich, den 16. Ja cht. für die Genossenschafterfolgt durch zwei Vor⸗ Das. Amusgerich standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht

Loburg. [1403] durch Namensunterschrift von zwei Mit⸗ In unserem Gernossenschaftsregister ist gliedern unter der Firma. Vorstandemit⸗ bei der Viehverwertungsgenossen, glieder: Josef Sieferle Landwirt in Orten⸗ schaft m. b. H. Loburg heute folgendes berg. Heinrich Kiefer, Michael Sohn. eingetragen worden: Die Genossenschaft Landwirt in Ortenberg. Karl Vollmer, ist ducch Beschlus der Generalversamm. Franz Sohn, Landwirt in Ortenberg. Die lung vom 7. Juni 1921 aufgelöst. Die Einsicht der Cenossenliste ist während der bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

iquidatoren. Offenburg, den 28. März 1922. EbExbbear, 184.

Loburg, Das Amtsgericht. L.

Das Amtsgericht. oldenburg. Freistaat. 1414]

In nnfer *Genessenschaftsregister ist

heute under Nr. 130 als neue Firma ein⸗ getragen/

ei nung geschieht, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Konrad Schuberth, 1. Vorsitzender, Georg Gebhardt, 2. Vorsitzender, zugleich Kassier, Johann Heinel, Schriftführer, sämtlich in Kulmbach Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. 8. Baugenossenschaft Kriegerheim, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Oskar aus dem Vorstande ausgeschieden. In diesen neugewählt Hannemann, Konrad, in Bapreuth. 9. Consumverein Pegnitz, e. G. Ke.⸗-ee 2 .8. 8e ⸗8. S . . : us dem Vorstande ausgeschieden. ür 1. Landwirtschaftlicher Darlehens⸗ neugewählt i ndreas, in kassenvereins Neuzabaleia⸗Cschen. Peozi. enrrich 8

1387] heute

.

moya. TI398] In unser Genossenschaftsr egister ist beute unter Nr. 36 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beshräͤnter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Haßbergen. genstand des Unternehmens ist der Ix Beirieb einer Spar, und Darlehnskase v .

[1380] nossen⸗

Loitz. [1404) In unser Genossenschaftsregister ist hbeute bei der unter Nr. 24 eingetragenen

e“

ie Elek⸗ Trebisch, folgendes eingetragen worden

8

1“