1922 / 85 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Studentenschaft, Zimmermann, betonte in seiner Begru irmen 2 E . . rüßungs. Banken und Bankfirmen 7 576 984 (1 926 884) ℳ, Debitoren in/ Western Steam 44,50 ℳ, Pure Lard in Tierces 45,50 ℳ, eng daß die Leipziger Veranstaltung sich fern von Politik laufender Ieen gedeckte 628 659 640 (270 236 608) ℳ, un⸗ bvee Packungen 46. ℳ, Berliner Bratenschmalz 46 ℳ. 22 8 5 8-9 der Arbeit gewidmet sein wolle. Der Reichs⸗ edeckte 258 037 040 (144 402 935) ℳ, außerdem Aval⸗ und Bürg⸗ Gesalzener amerikanischer Rückenspeck notiert 39— 42 eck 1 b WBö B il unster des Innern Dr. Köster übermittelte die Grüße des Reichs⸗ bbaftazeoöteren 113 090 925 (133 773 661) ℳ, Uebergangsposten Stärke. 1 D en 88 e age

präsidenten. Er erklärte, er führe diesen Auftra 36 885 d . g gern aus, weil er der Niederlassungen untereinander 5 936 885 (—) ℳ, Bankgebäude 3 8 F. sei, daß aus den Menschen und Gehirnen, die im abzüglich Hypotheken 17 000 000 (10 350 000) ℳ, sonstige Immo⸗ 8 1““ W 8 eut en Zukunft sae seien, vielleicht ebensoviel, vielleicht mehr in bilien 2a banich I 962 684 (1 413 434) ℳ, Mobiliar 1 Berichte von auswartigen ertpapiermärklen zum E un E d CV11a bres eandei 16 11) ℳ, zus. 2 799 78 613 (1 675 201 807) siva: Aktien⸗ Koln 8 April (W. (Amtliche Devisenfanse)

1 Konferenzen von hohen Würden⸗ kapital 170 000 000 (90 000 000) ℳ, Reserve 0009 (10 500 000) Holland 11 605,85 G. 11 629 15 B. Frankreich 2807,15 G. 28161erse N 85 lifafe. on. Genna site die ältere Generation zusammen. Mart, auzerordenrliche Reserde 5000 006 (2000 000) ℳ, Konto. Belgien 2607,85 G. 2612,65 B. Amerila 308,19 (8. 11249 f b r. 2 Berlin, Montag, den 10. April die 8 5 das kerrentreserve 3 500 000 (1 250 000) ℳ, Nostroverpflich⸗ꝗEngland g 6 1358 90 Seae; e. G. 6026,05 8

I1“ inc- eineingebracht haben; in Leipzig tungen 5 975 059 (4 714 185) ℳ, seitens der Kundschaft bei Dritten Italien 1625,85 G. 1629,15 B., Dänemarl 6468,50 G. 6481,50 Fe eubiger B. HeuHger] Vort Voriger Fens vegelahete Jugend an der Zukunft. Nichts sei benutzte Kredite 9 833 102 (9 281 377) ℳ, Guthaben deutscher Norwegen 5594,40 G. 5606 60 B., Schweden 80119 0 8 Amtlich festgefte llte Kurse. 8 22 1aee- 8 842* U38 vasag 22 Boriger Fübrer der 8 Zulunft Europas, als wenn die zukünftigen geistigen Banken und Bankfirmen 181 316 594 (175 015 545) ℳ, Einlagen 8058,05 B. Spanien 4705,25 G., 4714,75 B., Prag 594 40 8 Berliner Börse, 10. April 1922. gürs fernen, über 1e vesich. schon in jungen Jahren zusammenfinden und auf provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb sieben Tagen fällig 595,60 B., Budavpest 35,96 G. 36,04 B. Wien 4 08 66 9„ 1 Franc, 1 Ltra, 1 26u. 1 Peseta = 0,80 . 1 5üsterr. ternen, über die nationalen Schranken d ich in geisti j ü b is 1 f *, 4812 1115 ziebung dem allein Erfo ramken hinaus auch in geistiger Be. 1 107 646 709 (708 642 096) ℳ, 2. darüber hinaus bis zu drei „Danzig, 8. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 1 Hrone österr. od. ung. W. 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W hümn Sie 8 ein - olg versprechenden Gedanken der Korvporation Monaten fällig 530 569 080 (258 864 801) ℳ, 3. nach drei Monaten 303,69 G., 304,31 B., Englische —,— G., —,— B., Französt 6 —12,00 ℳ. 1 Gld. vol. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1898 Studenenchaln 83 w888e auch in jedem Lande die 91 038 923 (64 264 908) ℳ, sonstige Kreditoren: 1. innerhalb —,— G., —, B., Holländische —,— G., —. Be venr; EFeee sei, so müsse doch vine aeschenkeernzationalen Gedankens ieben Tagen fällig 381 817 713 (207 010 219) ℳ, 2. darüber hinaus Polnische 7,83 ½ G., 7,86 ½ B. Warschau —, G., —,— B, Pose Lesp (Gomh = 100 7, 1 Peso (arg. Pob. = do. Ch.⸗Schuld 702 staafliche Z u*“ zwischenstaatliche und ohne siber⸗ bis zu drei Monaten fällig 60 118 466 (70 522 897) ℳ, 3. nach drei —,— G. —,— B. LTelegraphische Auszahlungen: Londes 175 7%, 1 Dong. . 329,5. 1 Pfund Eterlins do. tons. 18367 Iunkunfte asemmmenarbeit die wirtschaftliche ebenso wie die geistige Monaten fällig 45 433 313 (23 177 290) ℳ, zus. 2 413 748 961 1356,10 G., 1358,90 B., Holland —,— G., —,— B., Pars -eeeeeeeeEee Z si Ebenso wie die Arbeiter gelernt hätten, (1515493322) ℳ, Akzepte und Schecks: Akzepte 37515945 (27764323) —,— G., —,— B., Polen —.— G., —,— B., Warschau 7 88 Ge 1c ea begimmte Nuͤmwern oder Gerien der derr d0 1919 unt. 329 2- ernational ihre Kämpfe zu führen, ebenso wie Industrie und Mark, noch scht ei elöste Schecks 33995 809 (9549535) ℳ, außerdem 7,91 ½ B., Posen 7,91 G., 7,94 B. 7 Emission lieferbar sind. do. 1908 Bankwelt seit Jahrzehnten international zus⸗ bei ü6 Meark, noch nicht einge Sea nchoe1ö1ö1* C1161 bv Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen do. 1896 auch die geistigen Führer d Wiss 4 ehcgen eiteten, müßten Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 113 090 925 (133 773 661) ℳ, London. 7. April. (W. T. B.) Privatdiskont 1n bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Reuß ä5. B2. c nternatione⸗ ge 18 hrer der Wissenschaft den Gedanken der Uebergangsposten der Niederlassungen untereinander (1 787 418) fundierte Kriegsanleihe 85,25, 5 % Kriegsanleihe 99 . 4 % Sieges variig nicht stattfindet. Sachsen⸗Gotha 1900 sübs a en en Zu ammenarbeit pflegen und praktisch durch⸗ Mark, unerhobene Dividenden 222 082 (173 748) Reingewinn anleihe 90 ⅛. Ses Die den Aktien in der zweiten Spalte heigefngten Sachsen St.⸗A. 1919 e Seh er. Minister an die an. 33 826 081 (15 595178) ℳ., Vortrag 208 780 118281) . zuf London. 8. April. (W. T. B.) Silber 33,75, Silder auf .I Zölere eeügeen den zenten urKusschktennn de Echwans Teennezzi Wirklich it ist 8 8 at sie, Deutschland so zu sehen wie es in 2 799 012 613 (1.,675 201 807) ℳ. Der Gesamtumsatz von einer Lieferung 33,75. kommenen Gewinnanteil. Ist nur n Gewinn⸗ Württemberg.. .... Wirtschaft E 131 Pere ee heee Seite des Hauptbuchs betrug 314 Milliarden Mark gegen 175 Mil⸗ 86 Harie, 8. T. B.) Dephenturꝛe Deutschland CEE1.ETE 8 4 66“ ohaftem Beifa x Mark im Vorjahr. 3⁄ 2, Amerika 1094,50, Belgien 125 %, England 48,14. 9 1* 8. öI. 8 i eußi folgende Entschließ ung gefaßt: „Die Teilnehmer an der bund F Elberfeld wird mitgeteilt: Der Winden⸗ Zuürich, 8. Arwril. (W. T. B.) Devisenkurse. Berli 3 Fronen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei bo. 2 Heipziger Internationalen Studentenkonferenz halten es für ihre Verband, Hagen 1, Westt it Wierier. Hor 1. d. d dh 1,68. Wien 0,06 ¾, Prag 9,87 ½. Holland 194 70, New York 514 90 und für 1 £ und 1 5. 8 Hessen⸗Nassau ...... Pflicht, den in schwerer Not befindlichen russischen St d erband, Hagen i. Westf., hat mit Wirkung vom 4. d. M. die 111“ 1 üee 8 vork 514,50, 94 Etwaige Drucksehler in den hentigen Kurs. do. do. ...... mit allen Kräften zu helfe T111“ Aufschläge auf die Grundpreise seiner Listen für das Inland wie London 22,64 Paris —,—, Italien 27,17 ½, Brüssel 43,50, Kopen⸗ Ihnhen Fenen der Baüchen barse ea sgr, pnltr Lur⸗ und Nm. cbrdb.) in Hand zu arbeit Uj 6“ 8d Sie sind bereit, dabei Hand folgt festgesetzt: Holzschaftwinden plus 1500 vH Aufschlag, Stahl⸗ hagen 108,75, Stockholm 134,50, Christtania 93,50, Madrid 79,75 1Se-ne2. Nen. wee eitebastsgeen. vr. 89 die Wre 99 beiten. Ueber den Weg der Zusammenarbeit werden E“ plus 1600 ve Aufschlag. Die üͤbrigen Preise Buenos Aires 181,00, Budapest 0,60, Bukarest —,—, Agram 155,00. 222eFieaeenenns eis -Percsneren heene dve--een, -2S u““ 8E1 witeimander verhandeln. Am haben eine entsprechende Aenderung erfahren. Der Hacken⸗ Amsterdam, 8. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Telegraphische Auszahlung⸗ E11““ köno gchen Konfesengtetnehedene esr Alehesse entenschaft den aus. Vervand Ge. m. b. H. und der Ga mmer Verdand⸗ Hogen 11,83 ½ Berlin d66, Jarih 2425 Sebgeh Be Neien 008 % . neasesbü bendessen. i. W., sahen sich veranlaßt, ihre Preise entsprechend den neuen fe. 9. ce han e. 8“ 48,00, New Yort Lgn Bentgef Sune Preußische . ..e...

. il. 8. Markt⸗ und Selbstkostenverhältnissen zu erhöhen. Die Preise 50, Prüssel 22,42 ½., Madrid —.—, Italien —,—. as⸗ 5 980 no. Fehse

Fr hEEqF 89 166 Evengelische gelten nur freibleibend, Der e t sch e Riegel Am sterdam, 8. April. (W. T. B.) 5 % Nieder läͤndische 1 Tenen otterd 1188798 ,188 97 veE ens und Wesisül ö“ Brauns 685 hatte zu gestern abend Elberfeld, hat mit Wirkung vom 4. d. M ab seine Preise Staatsanleihe von 1915 89 1, 3 % Niederländische Staats⸗ Brüssel u. Antmp. 2556,80] 2563,2 6““ erlaß des braunschweigischen Kattagmniniftens 19 5. e8 erhöht. sind von diesem Tage ab Tagespreise eingeführt. anleihe eenen 8 86 oupon 1 8 berufen, nach were e d religiöse Lieder nur in 11. Die Elektrizitäts⸗Lieferun gs.⸗Gesellschaft —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 89,79. Heolland⸗Amerika. Stockh. u. Gothenb. 1 F 188. den Religionsst. ] e, in Berlin, die mit dem abgelaufenen Geschäftsiahr 1921 auf Linie 152,00, Atchison, Topeka & Santa F6. 1051 ⁄1, GRock Island elsingfors.... 29,25 Schleswig⸗Holstcin.. 4.

Fwen. znkafig sind und Lesestücke religtösen Inhalts 5 jähriges 2 zurückbli zielte in diesem Jahre ei —,—, Southern Pacific 95 00, Southern Railway 26, Ftalien... 8 e Breslau os N, 1909 . 1900, 1909, 1913 Kur⸗ u.

ßerbalb 8 g ein 25 jähriges Bestehen zurückblickt, erzielte in diesem Jahre einen 0 Pacif 3 ailwa 716, Unton 1 Reum. alte agußerbalb der Religionsstunde nicht verwendet werden duͤrfen. schz1 ege 3 848 087 . . eö8 10,50, United S Steel Corp. 1056 EbE1 üe. S ehr e, 5n 8E Schule Fnwesend. Iin Laufe des Abends 6e s 8 6 55 gzunkosten 1 88 ℳ, 2 263 885 A, b 11“ 5 6 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften 1,ℳ b do. 8 ““ 8* * dgn Auftritten. Der ars 11 ; 2 8 igationszinsen 1 231 970 ℳ, Angestelltenfürsorge anläßlich des Kopenhagen, 8. April. . T. B.) Devi enkurse. Lipp. Landb. I u. HI,4 1.1.7] 99,75 6 99,75 G e. 8 o. 1892

1 i ee Fößte Tell der evangelischen Eltern Jubiläums 750 000 ℳ, für Abschreibungen und Werkerhaltung London 20,75, New York 471,50, Hamburg 1,55, Paris 43 20, nan...:z.:4. 1 CT1114“* Budalzhesen.. 1906

räumte schließlich den Saal und der Vorsitzende legte sei Sgricgh 297 2

1 8 Säle;. legte seim wurde 802 039 zurückges z ein Rei Antwerpen 40,05, ürich 92,00, Amsterdam 179,00, Stockh Rio de Janeiro.. v. Lipp. Landessp. u. L. 8 1901 7 Amt nieder Die Anhänger der weltlichen Schul urden 1 802,089 zurückgestellt, so daß ein Reingewinn von . 9ee S ffin, ) 906 Stockholn Wien., altes. ... 3 Oldenbg. staatl. Kred. 981,506b G 91,75b G Charlottenkg.89,98,00 sch. 88079 macbebaes . 200502 de

: 5 175 278 †ℳ 20 32 5 2 ; 08 8 2 2 H. ris 0 ’1 8 3 2 He si 0 8 P 9 b eimen wdaxauf. eine S sschließung zugunsten 5 175 276 (1920: 4 631 201 ℳ) einschließlich des Vortrags ver⸗ 123,25. Christ ania 86,15, Helsingfors 9,10, Prag 9,15. do. (Dt.⸗Hest. abg.) 9 8 do. unk. 31 8 W Sr 8a 07,96,11 u. Kusg. asas 8 1891. 1906 8 2 82 . 4 3 8 4 8. 8 122 2 7 . 8 8 8 2 2 1 0 IIEEIFFsses an. verteilt und nach Abzug von 189 474 Tantieme für den Auf. 16,90, Berlin 1,28, Paris 35,05, Brüssel 32,60, schweiz. Pläte 2

Stuttgart 95 7F, 1906 77,00 B 1919. 08 Ausg. 8 70,00 B do. 1902 N üügebar Thorn 1900, 06, 09 hchexas ddodo 1898 —,— Trier .1910

8 92

77,00 g8 78,75 b 6 Altenburg 99 S. 1. 214 versch⸗ Heilbronn 1897 N 91,106 91,00 b 6 [Altona 1901, 11, 141 ¼ do. 77,00 b 6 76,75 G Herford. 1910, rz. 39 69,25 b 70,50 G do. 1887, 1889 3 ⁄8 do. —,— —, do. 1917 60,00 6 —,— do. 1893, 3 ¼ 1.4.10% —,— —— erne 1909 unkv. 24 N 79,25 6 80,00 6 Apolda 1895 87 1.1.7 —,— —,— o. 1903 74,25 b 6 75,00b Aschaffenburg. 1901 4 1.6.12 —,— —,— Hildesheim 1895 SS ügeaas Esüia Augsburg 01, 07, 18]4 versch. 80,00 G6 30,00 5b Hörter 1896 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 65,00 b 6 —,— do. 1889, 97, 05 3 ⁄¼ do. —,— Hohensalza. 1897 —,— do. 1919 unk. 30 65,00 b 6 65,00 b Baden⸗Baden 98, 05 N 38 do. —,— —,— früher Inowrazlaw

4 2922

3

4

g -—- A 8

versch. 94,50b

1.2.s8 —,—

fr Zi. 27,00 G do.

V 2

.8

—280bG

4.1 EEW“ 4.10 89,75 b 2

1 4.

2

4

8

22u1 218 SE

Pee

89 *

F SS2S8888

27

gegEeesns EII,,

F 92

rrrerees 920 , . . 89 [9. 90 92 8

684,25 6 84,25 6 Bamberg 1900 N 4 1.6.12⁄ —,— Homburg v. d. H. 1909 ulm. 1912 9 1.6.12 —,— do. konv. u. 1902 hes gs Viersen ..... .. 1904 11.7 —,— —,— Pena...⸗⸗P800. 10 Wandsbek 07, 10 N o. 1902 —,— Weimar 1888 versch. 74,75 b Kaiserslantern 01, 08 34,00 6 Wiesbad. 1900. 01. 08 F N; —,— do. konv. sC. Ausg. 3 u. 4 11.4.10 —,— Karlsruhe 1907, 12 93,00 b do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. konv. 1902, 03 do. 08 2. u. 3. Ausg. 3 % versch. —,— do. 1886, 1889 —,— do. 1914 F unkv. 24 4.10% 92,506 Kiel. 1898, 1904, 07 78,50b do. 18 Ag. 19 L. u. II 8 87,80 b G do. 1889 —, unk. 1928 4s1.1.7] 90,006b —,— . 98., 01, 18,8 29 1. Sege⸗ —,— 8 1. 03 N39 1.4.10 75,00 b Sülmersdor. Sln. 39 1 1.4.10% —.,— o. 09, 12, 18/4 versch. 74,50 b 95,75 b G Wormz 01, 06, 09, 14,4 3 88,598, do. kv. 92, 94, 08, 058 ¼ do. —,— Zerbst 1905 Ser. 213 8 1.1.7 —,—

Preußische Pfandbriefe. 1.1.71 —,— do. 29q -

eze Stabtsch. Fes nn. iice 6 1ese Cred. de erj isgenr

428 ——

2ꝙ 228ö

1.4.

1.

1.4. 1.

1.

8 FS. H2*

3888

79,75 b G 79,75 b G do. 1903 —,— —,— Barmen 1899 58,75 G6 —,— do. 01 P, 07, rückz. 86,25 G 88,25 G 41 40, 12 Ns4 —,— —,— do. 1876 ˙3 82,25 G 82,25 G do. 1882 62,00 b 61,10 b do. 87, 91, 96, 01 P, 1.4.10 7750 6 77,50 6 1904, 1905 versch. —,— 80,20 b Berlin 1904 S. 2 uk. 22 do. 69.90 5 70,00 b d 191²2 2 1919 unk. 30 Rentenbriefe. eise

versch.] 95,00 6 95,00 b 6 1882 do

0 —,—

7 7

2

1.4. 1.1.

N 2 8 8—— 22.

2

KT 2.8

vgPeeePees b. H2H.gZ. q

F

—R—08=q 8 0 ¼ 241 H 90 % 80 9 ²8 + 82. —— gSeses. 23„8 5553S5 ——

88,30 b G do. 1898 97,25 b G do. 1901, 1902, 1904 95,50 G Köln 1900, 06, 08, 12 8 1886, 3 9 1.4.1 —. do. 1919 unk. 29 1s 20 1890 12 1.4. 87,50 b 6 do. 1920 52 8 1898 3 do. 1904 S. 1 /3 ½ 1.1.7 do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer 3 do. Stadtsyn. 99,08,124 do. do. 1899,1904,05 ‚3 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 23. we 1913 ukv. 23 N

o. 1902 Bonn 1914 PX, 1919 do. 1900 32 do. 1901, 1905 82

18960

3 8 91 25 G da. 94. 96. 98, 01. 08 95,00 G Königsb. 20 I u. IIuk22

828b &

U1. 74,50 6 do. 1899. 01 78,00 b do. 1910 Ausg. 1—7 do. 1891, 98, 95, 01 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 06, 07, 1908, do. 1888 do. 1901

do. 1903 Krotoschin 1900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 Langensalza 1903 Lau

8

55Jq25gg

22„22„v2b7,⸗—

4 * 4 4 3 3 ½ 3 3 4 3 4

FÜüS2Abk2AnnA

2ASS=SSSSESS ☛. 8 8228⁸

A 2 *ÖASZöSA

.

Schlestsche......... do

2 9 80 + f8928 80 c9 9. 899. o bo o . 82

o. daor . 189 D, E kündb. e Brandenburg a. H. 01 Leer i. . 1902 Dt. Pfdb.⸗Anst. hngh. bo. 1901] Lichtenberg (Berlin) S. 1—5 unk. 30 34

2

SrrerürreeeggSPSs

q2A2

—s8un8⸗

8

e 8 ZEE1ö“ v Fhb. an aftl. ent 85,00 b do. * deg 1 8 do. do. . 85,00 b G Ses g⸗ ü2 —,— .

78,00 b G 78,90 b G 74,00 b G 75,00 5b G 90,00 G 86,50 b G

SA

n

e 8 K . 888* 4* 2 8ℳ 8 1 dbleibt, aus dem eine Dividende von 4,8 (1920: 4,2 Millionen Mark Stockholm, 8. April. (W T. B., Devisenkurse. London Perag. Brbapef. ““ U““ aen bo. 1885—99 do. 13,1. u. Ab. ukv. 31 Zulgarien....

. —,—

Madrid. 8. April. (W. T. B.) Gestern wurde die Ge⸗ 1“ 802 auf neue Kechnung vorgetragen werden sollen. aen ve 28 Christiania 70,00 gonstantinopel. do. goh edebr.H 4 1210 84,0e 87289 r 1.4.10 EEIE111“ benkfeier des Dbjährigen Bestehens der hiesigen Der C. schäftsgang in den ersten Monaten des laufenden Jahres Washington 384,00, He ingfors 40. Prag 8 Bankdiskont. do. ⸗Gotha Landkred.”. 8 F”ne. 25. do. 1885 kv. 4 1.1.7 —,— do. 1891, 1902 anter. recr E111“ wird als befriedigend bezeichnet. Mit Rücksicht darauf, daß der 1 Christiansga 8. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London Berkin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4. Brüsssel 8. 8 1 4. 1-255. kön do. 1897, 190082 8219 —,— do. St.⸗Pf.R. 1unk. 22 Mitglieder der Botschaft began gen 88 Kapitalbedarf für die Erweiterung der Betriebe und für die Mit⸗ 24,15, Hamburg 1.90, Paris 50 25, New Yort 549,00, Amsterdam EChristiania 6. Helfingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 3 1.1.7 —.— —, Feerne zai 1809729 1 kg.ae EEE1 2 d 8 8 wirkung an der Finanzierung nahestehender Gesellschaften die 208,50, Zürich 107,50. Helsingfors 11,00, Antwerpen 47,00, Stock⸗ hagen 5 ½ London 4 ½. Madrid 6. Paris 5. Prag 5 %. do. „Weimar. Ldkred. ö.5.11 88,90b 6/ —,— Cöpenik 190114 do to1senuh Vuk.29 88,50 eb G Posen. Ser 8-19 Liquidität des Unternehmens sehr stark beanspruchen wird, wird bolm 143,40, Kopenhagen 116,50, Prag 11,00. eheche-e-aʒngchaagver w hg⸗ do. do. do. 8 1.5.11¹1 2— —,— Käthen i. Anh. 80, 84, do. 88. 91 kv. 94, 05 1 do. Lit. D die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark vorge⸗ Seeee (—ZDEITIö 8 8

88 1 —,— Mannheim 1914 do. 18 schlagen. Zugleich wird die Ausgabe von 5 Millionen Mark 6 proz. EE 114“ hhh-as 1.4.10 esgcäas do. 01. 06. 07, 08. 12, 8 Eaeg. 8 1 Münz⸗Dukaten..... das Stuc Pebse,

Handel und Gewerbe Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht beantr 1 Ha reach . . e a 9 * ra 1 1 1 agt, um der 8 “; 8 5 * Hess. 2ds.⸗Hyp.⸗Pfbr. do. 1895 /3 1.4.10 —,— do. 1888 3 do. Lit. C Fonds⸗ und Aktienbörse. Gefahr einer Ueberfremdung vorzubeugen. Dem Ceschäfts⸗ Berichte von auswaͤrtigen Warenmärkten See E. 108. 12—29 LLE1111“4“ e- n 8888 8 2 bericht ist anläßlich des 25 jährigen Jubilä 3 8 AAre Liv 0ol,. 7. April (W. T. B.) Bau ; U g —CDVDöêö do. S. 1.—11 81.10 G —,— do. 1904 1.4.10 —,— do. 1904, 1905 32 B Berlin, 10. April 1922 ist ar 9 des 25 jährigen Jubiläums der Gesellschaft ein Liverpool 7. Apri 2 Aagumwolle. Umsat 20 Francs⸗Stliccek.. . 11““ 98.50 6 98,80 Darmstadt. ... 1520 .10. Apri . Ueberblick über deren Entwicklung in diesem Zeitraum voraus. 8000 Balsen, Einfuhr 25 120 Balsen. Aprillieferung 10,34, Mai⸗ LL“ d

WEEEET,

C9 ⸗&α .

8 V 8α⸗ 8

ausgest. bis1. 1.20*

22222282

EEbI

I

SSSS . 7 FEfreses

1121444.

7 8

,.“

8 1 8

4

2 —½

8 [PPSSA

85

5 8

8 8 8₰

8

8

8 ÜBEEEEE

222

—— * 8

SLELg S.

do. 8 1.3.9 —,— . do. do. Ser. 5— 14 89,00 b G 89,00 b G da. 07, 09. 18. 19, 2074 versch. ee. eia.- e eenagen; egees Die Börse zeigte heute unter dem Einfluß der schwankenden geschickt. lieferung 10,28, Junilieserung 10,24. Amerikanische Baumwolle Imperials zaz Ei do. do. S. 15—25 99,30 b 6 89,50b G do. 1897. 1902, 03 ,3 do. —,— Minden 1909 4 1. do. alte 3 1.1. Haltung des Devisenmarktes und der Unsicherheit der polrtischen Lage —. In der am Freitag abgehaltenen Generalversamml d 5 Punkte, brasilianische 25 Puntte niedriger, ägpptiscke unverandert. n alie. für 300 LEäEböb I“ E 8e * 8— 1 28 22 hafti4 1. hevwch eine schwache Haltung und geringe Unternehmungslust. Oberschlesische Gebräder Fahr Nki 1 8 g s 1; Amum f er Manchester 7. April. (W. T. B.) Die Tendenz am Neues Russ. Bold für 100 Rbl. arn h süga. . 1.“ Dortmund ..190774 versch. 86,00 G Rüneaer 1gee⸗ 07 Lsesrez ah,⸗ 1. 93,805b Werte lagen schwächer, hemische und Elektrowerte waren behauptet. waren 10 197 000 s 88 8 9 Ba⸗ Pirm p ene [kTuch⸗ und Ga rumarkt war ruhiger. Amerik. Banknot. 1000 5 Doll. do. b. S. 25 4 —,— H1,00b G 12 I.J. 18 I. 1913 F. 191474 do. Ch 11.7 83. 83,80b Von heimischen Anleihen zeigten 3 % preußische Konsols eine Kurs. vertreten. Die Anträge der Verwaltung e anan Fe geasar ger 1 *v8 vonne .9. 1ö16““ 1ö“ gxö EI1“ 2nnn, —., 1419 2e aHlanbscash r 1.11. 888 20 besserung, während 3 % Reichsanleihe etwas errückging. Statutenänderungen, wurden einstimmig genehmigt. Die Dividende e es do. da bis E. 28 Sser. gevhe 1898 nüen dao. 1999. 1904, 32 1410 —,— landsch. ½ 8 82.59 8 kommt mit 20 vH auf die alten Stammaktien, 10 vH. auf die neuen Englische Banknoten, große... 1318,75 Brdbg. Komm. 19, 20 . b-2z2912 5 x— Ehsh-—g ee .en 1 8 9 17. 82,50 G Der Ankauf von Gold für das Reich durch die Reichs⸗ Stammaktien, 6 99 auf die alten Vorzugsaktien, 3 vH auf die neuen Aeronautisches Observatorium. rs. 112n E v. 90,50 b G 90.50b 6 1833,3 8 —,— do. 19141 12.8 77,006 do. 8 8 1.,1.7 7 70,50 G bank und die Post erfolgt laut Meldung des „W. T. B.“ in der Woche Vorzunsaktien fur Auszahlung. Die ausscheidenden Mitglieder des Lindenberg, Kr. Beeskow Feanzogig⸗ Vanknoten ... 2782,00 1890 32 eneeha 1I111“ do ELa 10898 vom 10. bis 16. April d. J. unverändert wie in der Vorwoche Aufsichtsrats wurden wiedergewählt. 7. April 1922. Drachenaufsiies von 5 ½ 2 bis 81 HanGc Anleihen verstaatlichter Eisenbaßnen. Dresd. Grdrpfdb. 1.1. do. 1897,3 1410 —, Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr./4† 1.1.7 191.50eb 6 101,500 G zum Preise von 1200 für ein Zwanzigmarkstück, 600 Budapest, 6. April. (W. T. B.) Wochenausweis des Keneiedens o1“”“ W Bergisch⸗Märt. S. 3 8 1.1.7] 88,00b 8 81.75 6 EII1I“ I“ 8 b2 1I881“ “““ 8 die ELE“ Königlich ungarischen staatlichen Noteninstituts 8 8 (Relative v den hanin atenscndenr. —,— IJE11“ entiprechende Preise gezahlt. Der Ankauf von Reichssilber⸗ vom 1. April (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich Seehöhe Luftdruck Temperatur C Feuchti 11 42292 Pfälzische Eisenbahn⸗ 5 2. L Feuchtig⸗ .2 8 3,925 dnh de., Ma Nordh 82,50 82.25 b G eschwin . do. neue zu 10— 100 Kr. —,— Ludwig. MaxNordb. d —.,.—

.gA FGresA. 22222ö22

.

00 b G 62 . do. S. 3. 4, 6 N —,— do. 1900. 01, 06. 07. do. do. S 88g gegzaa do. Grundrbr. S. 1-3 besvue 1908-11, 12. 88 versch. Westfälische.... .1.7 102,2D0 b [102,00 b B münzen durch die Reichsbank und Post findet unverändert zum zu dem Stande vom 23. März) in tausend Kr : 5 9 8 3. Kronen: Metallschatz keit ; A.rge 1 11 21 fachen Betrag des Nennwerts statt. 13 910 (Zun. 50), Noten der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank 8 oben unten vit Richtung Scins⸗ Zx da. 1679,80,88,85.887378

8 1 Duisburg 99, 07. 09 —,— do. 1919 unk. 24 4 1.4.10 do. 3. Folge 102.20 b 102,00 b B do. 1913 94 75 b Der Aufsichtsrat der Porzellanfabrik Fraureuth 17 892 2759 (Zun. 22 540), Postsparkassennoten 1 234 002 (Zun⸗ 2764), 8 1 nuhtsche E1“ 8 do. Absch. zu 500 Rbl. Wasmar⸗Carow..

84,00 G do. 86, 87. 88, 90, 94 3 versch. . 1“ 1882 94,75 b 2 8 1 4 ¹ eee; 8 1.1.7 Aktiengeselischaft in Berlin hat „W. T. B.⸗ zufolge in Banknotennachahmungen 9660 (Zun. 363), Wechsel, Warrants und 77484 0,8 88 W S 8 W Röl. —, Drsch⸗Osiafr Schuldv. GEö“ o. o. 5, 3 u. 1 Rbl. tsch.⸗Ostafr. Schuldv. 1.1.7

1.4,10 Folge 1.1.7 8

E PyeyrFyPFyEyF

—xBq— EIEEE11696“ *2** 8„* 8 bE11n 27

„EEEgESgÖ

do. 3. DHolge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S.2 neulandsch.. rittersch. S. do. S. do. neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2 do. neulandsch... e inkl. Coupon 1. 1. 21.

8 äxaea Erfurt 98. 01, 08, 10 1908. 1906 Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗L. Jens 130,00 B

67,25 b 62,105b 73,0) G 71,00 b 66,00 5b 61,00 G6 63,00 b G

7

—.— do. 1897, 1899,3 ½ do. 2. Folge 3⸗ 1885. 1889 1 94,75 b O.

Peeahr 1896. 02 N seiner am 4. Arnil abgehaltenen Sitzung die Bilanz und die Vor, Effekten 5,888 522 (Zun. 261 388), Darlehen gegen Handpfand 629 9,1 1090 NWzW 12 do Zofl⸗GCoup. f. 100 Gd.⸗Rbl. vom Reich sichergest.8 52 8 Fs f. .1 .*

+ 90929 o oe ..892bu

7

Teena do. 1908, 1904 39% do. han eg 8 62,00 b G6 M.⸗Gladbach 99. 1200 67,00 8 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 kv. Schahss A schläge des Vorstands bezüglich der Gewinnverteilung genehmigt. 1 564 684 (Zun. 3951). Vorschüsse S 3 ichen 1 )), Fffekien 1417 fachüsse an den Staat 3000 000 (Zun 515 18,8 57 JA 13 8n . 4 212 8 2 Wz W 13 kleine g 1 veg” Beern 88 Deutsche Provinzialanleihen N. 1. g

* 1911 unk. 36 F

Durlach 1906 —,— do. 1899, 1908 N

Nach reichlichen Abschreibungen, boben Nüͤckstell dnach C I“ 8 8.2.e Raelader Cen 03

zecch reichtichen Abschreibungen. hohen Rückstellungen nnd nach Er⸗ 400 000), Effekten 1417 (Zun. 378), sonstige Aktid 58 80 1 54 8 3 Schwedische Vanknoten....... 2

richtung eines neuen Fonds für den Bau von Arbeiterwohnungen, (Zun. 327 995), Scetenenc 29 326 657 88 n8 9. 52 1 IWV Vrandenb. Prov. 08-11 - K.e. e. eaen 1887 welcher mit 4 500 000 dotiert wurde, wird der auf den 26. April guthaben 2 223 853 (Abn. 51 534), sonstige Passiven 1 762 760 111I1I1“ e“ L116“ 89, 18 b Lisenach.. N599 F 889 8 * 8 1 8 Sgs 88 99,00 G Elberfeld 1919 N

93,00 b G do. 99 P. os I.-IV. A.

do. 8 4 8 8 ¹ ¹ 4 1.1. 7 Naumburg 97,1900 kv. einberufenen ordentlichen Generalversammlung die Verteilung einer (Zun. 58 394). Bedeckt. Sicht: 12 km. do. unter 10C Ar do. 1899,8 LW“ 88.,789 8 8e. 1888—1889 lbing 1903. 09. 13 3 88,00 b G 58 1 3

828229u2ö22bu 212 2812 2

2

8* —= 2S22

versch. Neuß 1919 1.1.7 Nordhausen 1908 111 Nürnberg 1899-02.04, 1.1.7 1907 1911, 1914 1.4.10 do. 1920 unk. 30

3 3 4 4 4 3 3 81 3 3 3 3

8 2* 8 228

1

1. 8

2*

1.1.7 90,50 b 92.00 b Reumünster 1907 Dividende von 35 vH und eines Bonus von 250 pro Aktie vor⸗ 8 88 1 1— düre s, gab e ,hen Z fass 8 Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 30 dong. Lanzeätrebinn 100,00 8 b 1908 94,00 b Emden 1908 H, J.

geschlagen werden. k 1 8 In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzing der Mittel⸗ Frankreich. Gold in den Kassen 3 577 858 000 (Zun. gegen 8 April 1922. Drachenaufstieg von 5 a bis 7 ¼ a. nentiger 1 Voriger Zann, Landeskrebit, M wurde der Ab⸗ die Vorwoche 170 000) Fr. Gold im Ausland 1 948 367 000 (un⸗ Lurs 1”5 Pror, Ser. e. 1 es Ems 1908 38, 1.4.10 do. 91. 98 kv. 96— g8,

deutschen Creditbank in Frankfurt a. G Gold uslan = Srehe schluß für das Geschäftsjahr 1921 vorgelegt. Wie „W. T. B.“ verändert) Fr. Barvorrat in Silber 282 154 000 ( Zun. 233 000) Relativpe Wind v S11e, 8889. 1.7 99,90 b 100,006 8* üe. W“

2 2 . 8 8 8 4 8 2* ig 52 Sgoßhz 1 9 0 2 3

meldet, wird der auf den 2. Mai einberufenen ordentlichen General⸗ vSan Rüh gr zasze 630 8 80 1 94 000) gftr. Seehöhe Luftdruck Temperatur C Feuchtig⸗ geichwimn do. III. 917fäll. 1923 5 1.4.10 99,909b 100,00 b 8 Obhess. Prov. 20 uk. 26,1 versammlun die Verteilung einer Dividende von 12 ½ vH gegen 200 073 Oooter m nich g—sn fene ¹ 8 e Ze 125 000 (Abn. b t keit Richtung Sekund.⸗ eFEä 1 vI do. do. 1909, 13, 144 10 vg im Vorjahr vorgeschlagen. Den offenen Rücklagen, denen b Fr. gestundete Wechsel 45 631 000 (Abn. 1 941 000) Fr. m mm ““ 2% -ne. do. do. füng 1924 ,48 1.1.10 88. EIETEP111““ 3

3 4 4 3

F2bSAbae

eggs

82 82 249 E1

SüöSPüüeesgsesee

0 1914, 19194 versch do. 1903 2 89,902,9 vo. 2s J. 0r v8. Lrn Offenbach a. M. 19204 9) 1.5.11†—, Braunschm. 20 Tlr.⸗L. r. S1881.902b G äüpshe⸗ Eschwege 1911 4 1.4.10% —. do. 1900. 1907 N. 14 1 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.3. 509,00 vb 489.02

Essen 19014 1.4.10 do. 1902, 1905 4,170 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10260,0 0 eb G [251,00 eb G

do. 1906 P. 1909 4 1.1. Offenburg 1898. 05 32¼ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2. —.— 220,0 1 G

do. 1913, 1919 4 versch. do 1895 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. v. St130,00 b —.—

do. 1898, 38 1.1.7 Oppeln 1902 N

do. 190118 ⁄1 1.4.100 —,— Osnabrüch 1909 1 8 ; Flensburg 01, 00, 12 N 8 Peine 1903 Ausländische Staatsanleihen.

78

SöEVgVPV

igs Arn ren. 8 8 it. Vorschüsse auf Wertpapiere 2 402 914 000 (Zun. 104 309 000) Fr. sch. Rei ——,, eüssrigen vee“ Vorschüsse an den Staat 22 200 000 000 (Zun. 700 000 20⁷ 8 122 746,2 0,1 89 OSO 1 do. 111 wiesen werden, womit sie auf 130 Millionen Mark das d Vorschüsse an Verbündete 4 207 000 000 (Zun. 8000) Fr., Noten⸗ 660 699 1,0 67 SzO do da. . Pomm. Prov. A. 6— 14 5 1 18 rt, das sind umfauf 36 153 385 000 (Zun. 625 380 000) ser. SFonareeten 3 6 8. e do. do. 14, Ser. 3 26,47 vH des Aktienkapitals, anwachsen. Die gesamten eigenen 8- 7 fr., Schatzauthaben 1640 616 87 44 SzO 1— do. Schutgebiet⸗Anl 9 0 3 Vüctet der Bant an Altienkapital und offenen ualagen beitoegen l 1,s7. 9h 4. 90) Fr. Priatzutzaben 20913790629 0G02740 .84 140 44 SSK do Szat Leam. and . de. eos anen 0. 8 7 „. i. 12 8 8 119 en Vearabern 1gie niaa6 I“ zr; 3 3 82 3 3 314 1 8 r. Staatssch. f. 1.11.22 5. f p lal .4 1 896 3 1.1.7 7— .1920⁄4 en mit Zinsen gehandelt. und zwar dann 300 Millionen Mark. Das Gewinn⸗ und Verlust⸗ 1 8 ) Fr. 3140 0 506 15,8 44 SW do. do. f. 1.5.24 5. oel ss e 3ze hanb⸗ 9 do. 7 vWCI““ 103,00 b 8„ 887 11. 14. 8 1. 18. 11,4 48 8 1 vegnng 3103; 8 8 21.7. 18 1.1 111“

konto weist auf an Einnahmen (in Klamm 920): Ge⸗ Sicht: 6 1 do. da. f. 1.5. 25,5 1.22. 958 do. st auf h 1d ern 1920): Ge Bedeckt. Sicht: 6 km. N 81.2sb a 89 rob. Ung9. 28 271 : 197. 24. 3 do. 1018 utv. 24 4 18.6. 12108,00 Plauen 1903,4 1. 8, 18. Hümn ECbö.“ b2 bea, e. 1.9.18. 2. 1. 10.18. 17 1.11. 18. 1.12. 18. ,1.1. 19.

winnvortrag 208 780 (148 281) ℳ, Zinsen und Wechsel 65 62 009 Wagengestellung für Koble, Koke und Briketts (dibernia) do. Ausg. 31.10 47 387 119) ℳ, Provisionen 38 215 367 (20 191 436) ℳ, Effekte am 7. April 1922: . 4 5 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 102,00 b Posen 1900,1908.1908 1 fr.; 1 8 P 367 ( 6) ℳ, Effekten 1 April 192 do. do. 14 auslosbar 89509 do. Ausg. 22 u. 28 d0o. 89, 01 Y. 68 1 09 —.— do. 1894, 1903 3 do. veI eFr 1eeX „.n. vre.

und Konsortien 35 611 524 (—) ℳ, dauernde Beteiligungen 2 079 505 Preuß. konsol. Anl... 88,50 b 8eg 1j 1 Konsortien 37 (—) ℳ, ernde Beteiligungen 2 079 505 d0. do. Etaftelannl. 18] 1.719 67,00 eb G N deae⸗ 8 16“ 8 - Persdene 1815 B 1 8g. 5, 6, 8 u. 2. versch. 8

(840 041) ℳ, verschiedene Gewinne 8 590 105 (5 033 959) ℳ, zus Nuhrr NEggeeer Sön 1 1 3 959) ℳ, zus. brrevier Obersch v 1. 4. 28 ab 3 ½2 2 3 . h 1 chlesisches Nevier versc. 89,39b 86,09 10.. Ausg. 8. 1, 10, Franstad. ...⸗1808 89 14 1 E“ Eööö“

5 252 2 2 3 * 8) N. . 8 * Be 61 89 deeeetnn 20909 6n, 067 oe 19 882h n eEt⸗ Anzahl der Wagen Bäghltgeskzäbse do. do do 66,90 b gS; eschäftsunkosten 87 (50 312 865) ℳ, Steuern 15 237 784 b Anhalt. Staat 1919..4] 1.4.10 87,00 37,00b G 2. b 8 1. 8 1.2.8 do. 97 N. 01—038. 08,8 8 d e do. 1909 ge. a8 1 9. 11. . 1.8.9 8

(6 460 927) ℳ, Abschreibungen auf Bankgebäude 307 580 (143 585) 4 . Baden 1901 1.1.7 88,75 b do. 1889 o. Mart, Keingewinn 84 029 812 (18 68460) ℳ, zus. 150 252 2414] pRentetehelt.. 888 Th 81“ vwee wda dmm⸗dansern.1scie 1u. E11111114X“; K8. b eater. dp. v. Eg 1 ebe 1.6. Fürth 1. B. 1901]4 1.4.10 do. 1908 8an do ennere 1.3.9 1.4.10

(73 600 838) ℳ. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt werden: ück⸗ 8 1 8 12 ½ (10) vH Dividende 11 250 000 (9 000 000) 12 Ueberweis Beladen zurüͤck n. y. 1825 39 1.2.8 88.,690 8 Sächs. Prov. Ag. 5-2 1eee do. 1920 unk. 1925 4 1.1.7 Rheydt 1899 Ser. 4. 1en do. äutere 1888 22 8 2 rweisung an geliefert... 9 582 . 8 - 1878, 79/8; versch. 88,00 8 Schlesw.⸗Holst. 07,09,4 1.4. . 8 8 1. 2 do. Ges. Nr. 3378 1.4.10 die außerordentliche Rücklage 9 000 000 (4 000 000) ℳ, Ueber⸗ Overnhaus. (unter den Linden.) Dienstag: 91. D . 1880 ,8 8 1.1.7 88.15,8 do. do. Ausg. 64 111. 81s ie un 1“ in. 8e Bern e-A 8r w. 11.7 1892, 1894 89] 1.5.11 29, b G, da. do. 98, 02, o8 elsennirchen 07, 104 versch. Rostock 1919, 1920746 82,25 b Bosn. Esb. 1411 re⸗

35 4 ꝙ† f 9 KE 098 3 1 4 . weisung an die Kontokorrentrücklage 11 500 000 (2 250 000) ℳ, bezugsvorstellung. Fidelio. Anfang 7 ½ Uhr. 1900 ½ 1.8.11 71,25 b 6 do. Landestt. Ribr. 1. 8 vIE66 egr er.vgsren deaae Eö8 3 8 do⸗ I1““ d 8 1895,3 1 1.4.10

8—

Tantieme an den Aufsichtsrat 932 926 (729 729) ℳ, Ueberweisung Die Elektrolvikupfernotieru n ei vfif 69,80 B 8 btsra 29) 2 t ((61 kupfer 8 g der Vereinigun Mittwoch: Parsifal. Anfang 5 ½ Uhr. 1002, 1904 8 versch. do. 5 8109 —, sgen

an die Wohlfahrtskasse der Bank 1 000 000 (500 000) ℳ, Vortrag für deutsche Elektrolvtkupfernoti stellte sich laut Berliner Melsung 9 5;¼ 845 8 ¼ 1.2.8 —,— Westfäͤl. Pr. Ausg. 7.8 1.1. K . 88 10% —, heSaah 1 wüen da Landes d6 25 1.1. 8 1.2.3 da. do. Ausg. 3-6 ; Glogau. 1919. 1920 4 Saarbrüd. 10. 14, 8.9 1.1.10111,56 14 %

345 885 (203 730) ℳ, zus. 34 029 812 (16 683 460) ℳ. Bilanz⸗ des „W. T. B.“ am April auf 8869 (am 7. April auf Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Dienstag: 92. Dauer⸗ vahern.. .. .. 81,80b G da da. Ausg. 4 3 1.4.10 6 do. 96 Fünehe Buen.⸗Atr. Pr. 08/ 5 versch. 66,25b do. da. Ausg. 2-4,32 1.4.10 72715 ö e. Johann a. C008 Br 10 * 110

konto: Aktiva: Nicht eingezahltes Aktienkapital (— 8591 ℳ) für 100 kg. b ellung. [8*8EEb“ cht eing p —), Kasse ) kg bezugsvorstellung. Armand Carrel. Anfang 7 Uhr. da. ijens⸗btie 64,609 64,25b do. do. Ausg. 81 3 1.1,10 C8. .. . . 1991 1910 e

remde Geldsorten, ons und Guthaben b . eu Ab⸗ 1 f 1— Kup h ei Noten⸗ und Ab Mittwoch: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. da Ldnk⸗Rentensch. Westpr. Pr. Ausg. 6-864. 14.10 4 839 88 1n89 8 eüaa vonv. neue Stücke do. do. Ausg. 5-7 3 ¼³ 1.4.10 Grauden) 1900/4 fr.; Schöneb (Bln) 04,07,09/4 73,25 b G 2 2

rechnungs⸗ (Clearing⸗) Banken 526 262 400 (167 396 706) ℳ, Speisetette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin den 8 Ven see Srüc⸗ 58 gg; 2 ⸗Lün. Sch. S. 7 8 1.1.7—,— . Kreisanleihen. Güstrow 1895 8 do. 1918 unkv. 2814 1.4. 2 * 61581.88680

Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der be5 2 Eaq. 1 eee. ser 8. Avpril 1922. Butter. Die letzte Aufti ste ni B. staat . 52 (846 109 741) str 8 8 eN „Die letzte Auttion brachte nicht mel⸗ do. do. S.6, 8 14.10%0 .. 1 undesstaaten 1 032 922 652 (846 109 741) ℳ, Nostroguthaben bei außerordentlich in die Höhe getriebene Preise wie in L“ Vremen 1918 unk. 2074 1.4,10 98,50b 98,809 G Anklam. Kreis 1901. 80,00 G agen, orn P. 1999 88 82 1802 8 ir 1.20000 we 1 hs 9 do. 1908, 09, 11 97,25b 6G 97,50 6 [Emschergen. 10— 12. 899,00 8 1906. 14 Schwerin t. M. 1897, 88 1.1.7 Chilenen A. 1911

Banken und Bankfirmen 114 047 396 (179 769 956) Reports b erstad 2 E“ trotzdem sie immer noch über den amtlichen Noti icher Schriftlei

und Lombar börsengängige Wer: 2179 19: 1 zen Notierungen blieben. Verantwortlicher Sch D d0. 1887-1899, 1905]2 71,00 b 8 73,00 b G Flensburg. Kreis 0i (20 515 712) 22 Kerschäͤsse 8 es enb 1.1““ 1 wee. se sürmisch genügte, um die Verantwortlich für 1nh K. G dcas.2o h 8261,0028 1.4.19 18508 8 16,800G dodee 8 11““ I1“ 1410 688 068 (588 774) davon am Bilanztage gedeck⸗: eecheige.s— 1 gänge inveränderten Preisen zu p azieren. Die heutige amt⸗ Rechnunas 9. ETTINGGbe 889 8* 4.½0 ,be 78,90b 6 Serne 8 do. 1902 3 8 do. 1909 N4 1.4.10—, 1.4.10 88 24 FPedr. 8 aren⸗, liche Notierung ist: Einstandspreise per Pfund i kl. Faß frei Berlin: bnungsrat Mengering in Berlin. 8 m E 1 78,00 b Halle. 1900, 05. 10⁄4 sversch. do. 1895 88 Fracht⸗ und Lagerscheine 3 093 066 (533 774) ℳ, eigene Wert * O WIW“ 2 5 nil. Faß frei Berlin: Ve r Er⸗ 1 1 3 1 . amort. St.⸗A. 19 4.10 98,00 b G 96,00 G u. Telt. 8, 1 e 5 8 ). Int. 1.1.7

IEvasis h H S s aualität 68 ℳ, 11 a Qualität 59 62 ℳ, abf R EäsSss69 gacs zerlag der Geschäftsstelle (Mengerin in Berlin b do. do. 1919 Lil. B 95,40 b 6 95,50 b 6 [Lauenbg. Kreis 1919. V do. 8. Stargard t. Pomm. 95,3 8

B les 555 365 nstige bei der achfrage war besonders zu Anfa 1 Ja. 8. B ii Wi 92 I ,08, ger. 1,2, 8 tre .. 12 ñameln 1898 1. Stettin 1912 Lit. S do. Erg. 10 1. £ 1.5.11 Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert⸗ sehr z seiu Fhlang der Verichtswoche erlin Wilhelmstr 32 1911, 1918 tz. 58. Telt. Kreis 1900. 07 seeee 1. W.. 1911 . 'nt. 22— do. 1898 2 ( . t⸗ ehr rege, da die Vorräte bei den Kleinbändlern erichz 93,90 b amm i. W. 1913 unk. 22— 23 4 9 papiere 2 429 457 (8 567 858) ℳ, sonstige börsengängige Wertpapiere der Preierückgang in der Norwoche zu Eimpecgnanch benutzt wurt 5 Sechs Beilagen 11 dn. 1882,91.99,29,04 39 do⸗ Seo6 77,00 b do. do 1901 H, .8.

.— 28282

*8 —7 5 -q2Sö5SöPBE3SAnn,. ASRA. 28— . 6

129“ b

0

8 6

—,—

A EEEEEEE

„α‿— 1

0. 1903 8 2 6 ischegar. i. E. . 12 174 128 (3 902 124) ℳ, sonstige Wertpapiere 3 492 648 (5 305 104) Von Amerifa wurd sontii 1 8 . do. 1886, 97. 1902 e.-) 73,2 5 G 2 gypt EE 1b 8 (5 305 1 go vurde 9 . 4 1 88s 8 - . he Stadtanleihen. .1099: do. priy. 1. Frs. 18.4.10 irden die Forderungen wesentlich erhöht, sodaß der einschließlich Börsenbeilage) Lehsen 09.1808,8.712 74,75 b G 289988 Aachen Zööö

C 1

909 do. 25000. 12800 1.5.11 1919. R. 16, uk. 24 74,25 G ie. 1909 Fr

Mark, zus. 19 322 081 (14 330 452) Konsortialbeteiligunger 2 8 ; Sttaßburg t. g 38.00 ; 8 1 ec. gen in den letzten Tagen eingettetene 8 eg 1 1 1 Harbur Straßburg 1. E. 1 11 999 315 (18 215 599) ℳ, dauernde Beteiligungen bei auberen 1 F.e genetene Ruückaang der Devisen dadurch nd Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte do. 99. 94,97,99,00,00 8 versch. 64,00b 6 64,906b 11“ IIe-- ö 8 es Ene. 1an

II

42

vheger u0879 sis Die heutigen Notierungen sind: Choice Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage de. 1896, 1908-190816]1 do.]60,00b 6 659,505 1898 8 1.410 —0 8 6“ X“