1922 / 85 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

2 [2458]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 27. März 1922 bei der Firma Deutsche Werke, Aktiengesellschaft, Werk Siegburg in Siegburg: Durch Beschluß der Aktionätversammlung vom 17. Dezember 1921 ist nach Inhalt der Niederschrift geändert die Bestimmung der Satzung über Zuständigkeit des Aufsichts⸗ rats 13) Dem Betriebedirektor Franz Müller in Berlin ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, in Gemeiuschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, ordentlichen oder stellvertretenden. die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Adolf Hollmann und des Erich Schimming ist erloschen.

Am 29 März 1922 bei der Firma Deutsche Motorengesellschaft Becker & Co. in Siegburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Theis in Troisdorf ist alleiniger nhaber. Der Sitz ist nach Troisdorf verlegt

Am 30. März 1922 die Firma Josef Stocksiefen in Bachermühle und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Stock. sieten in Bachermühle.

Am 31. März 1922 die Firma Josef Happerschoß in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joset Hapverschoß in Siegburg.

Bei der Firma „Chefa“ chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bonn verlegt. Die Ehefrau Fritz Tücking ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

Amtsgericht Siegburg.

Soldin. [2838] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 105 die Firma Central⸗ Drogerie Ulrich Spitz, Soldin, Inhaber Drogist Ulrich Spitz, Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 31. März 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Sakingen. [2461] Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 799 bei Firma Ewald Siepmann & Co., Wald: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefran Emil Siepmann in Walbd ist alleinige Inhaber in der Firma. Den Fabrikanten Max Siepmann in Solingen und Emil Siepmann jr. in Wald ist Prokura erteilt.

A Nr. 1074 bei Firma Ries & Cie., Sokingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fitma ist erloschen.

X Nr. 1669 bei Firma Paul Franz, Sotingen: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 158 bei Firma Bank für Handel und Industrie Zweigstelle Warld: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1921 ist als fernerer Gegenstand des Unternehmens bestimmt worden: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland Kommanditgesellschaft auf Aktien geschlossenen Vertrage vom 30. Ok⸗

tober 192¼ die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen der genannten Bank abträglich sein könnten. Nach demselben zeschlusse oll das Grundkapital um 200 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ rägt nunmehr 420 000 000 ℳ. Ebenso sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in §§ 1, 3, 4, ecebe . 28, 29, 30, 31, 33, 34 abgeändert worden. Auf ie bei dem Gericht eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Satzung ist neu gefaßt worden. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ist zum Nennbetrage 8 erfolgt.

B. Nr. 178 bei Firma J. Kretzen &

Eo. G. m. H., Solingen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stabhl⸗ und Eisenwaren, Verlagsgeschäfte, Exportgeschäfte jeder Art, Agentur, Kom⸗ mission und Spedition. Zur Erreichung üm Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der rimann in Lokstedt bei Hamburg bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allem die Gesellschaft zu vertreten. Das Stammkapital ist auf 300 000 erhöht worden. 3 Amtsgericht Solingen, den 29. März 1922.

onneberg. S.-Mein. 2839] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft in Firmg Ge⸗ brüderx Schindhelun, mit dem Sitz in Sonneberg. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Klavierbauer Karl, Oskar 1 Hermann Schindhelm daselbst. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Klavieren und ähnlichen In⸗ strumenten. - Sonneberg, den 28. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. teilung I.

2840]

Bei der Firma Schindler & Co. in Steinach, Zweigniederlassung der Firma Schindler & Cie. in Gablonz, ist im ndelsregister Abt. A des hiesigen erichts unter Nr. 36 eingetragen worden; Der Kaufmann Felix Schindler in

Steinach. S.-Mein.

Kaufmann Artur

Gablonz und der Kaufmann Dr. Ernst Blumenfeld in Gahlonz sind als persoönlich haftende, zur selbständigen Vertretung und zur Zeichnung berechigte Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesell⸗ schafter Adolf Schindler ist durch Tod aus der Gesellschaft 1“

Steinach, S.⸗M., den 22. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Stolp, Pomm. . [2845]

In unserem Handelsregister A ist heute

bei r. 80 Firma „Ernst Putt⸗

kammer Nachf. Stolp“ eingetragen

worden: Dem Kaufmann Ferdinand

Schlatow in Stolp ist Prokura erteilt. Stolp, den 30. März 1922. Das Amtsgericht.

Tecklenburg. 6) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. H. Gempt, Lengerich, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die 2 des Buchhalters August Schallenberg ist erloschen. Dem Kaufmann artin Flathe in Lengerich ist Gesamtprokura mit der bereits zur Prokuristin bestellten Witwe Fabrikant Theodor Gempt, Elisa⸗ beth geb. Kriege, in Lengerich erteilt. Tecklenburg, den 29. März 1922. Das Amtsgericht.

Teterow. [2847] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Willn Lehmann, hierselbst, eingetragen, daß dem Kaufmann Rudolf Ludewig, hierselbst. Prokura erteilt ist. Amtsgericht Teterow, 3. April 1922.

Triberg. [2848

In das Handelsregister A Ad. II wurde eingetragen:

O.⸗Z. 48: Gebrüder Kuner, Uhren⸗ fabrikation und Mech. Werkstätte in Schonach: Der Gesellschafter Max Kuner ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

O.⸗Z. 68; Karl Schatz in Furt⸗ wangen. Inhaber ist Karl Schatz, Fabrikant in London.

Triberg, den 29. März 1922. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Vechta. 12853

n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 351 die Firma Schilmöller und Wilkens, Rechterfeld, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ernst Schilmöller in Visbeck, Kaufmann Georg Wilkens in Rechter⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft. 8 Die Gesellschaft hat am 20. März 1922 Fone. Geschähts zweig: Agentur⸗ und Kommissionsge 3 Vechta, den 24. März 1922.

Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [2471] In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

In Abteilung A: Am 20. März 1922 unter Nr. 474 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Altenfeld & Co., Velbert: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. An deren Stelle sind zwei weitere Kommanditisten getreten. Am 28. März 1922 unter Nr. 496 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweignieder⸗ lassung Velbert, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Emil Karpeles⸗ Schenker, Kaufmann in Wien, und Marcell Moritz Holzer, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1919 begonnen. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Berlin.

Den Kaufleuten Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee, Georg Stephan, Wilhelm Ulderup und Artur Gibian in Berlin, Josef Karpeles, Jakob Spielmann und Eduard Neuberg in Wien, Werner Engel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie die Firma zu je zweien und ge⸗ meinschaftlich zu vertreten berechtigt sind. Die Prokura des Werner Engel ist auf die Zweigniederlassung Velbert beschränkt.

In Abteilung B:

Am 22. März 1922 unter Nr. 29 bei der Firma „Landwirtschaftliche Bren⸗ nerei“ Heiligenhaus, Emil Kauls & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Heiligen⸗ haus: Die Firma ist erloschen.

Am 22. März 1922 unter Nr. 76 die Firma A. Kinkel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Velbert in Velbert. Der Sitz der Hauptniederlassung ist in Berlin. Gegenstand des Unternehmens sind Spe⸗

ditions⸗, Lager⸗, Umschlags⸗, Fracht⸗ und damit zusammenhängende Geschäfte, ins⸗ besondere die Uebernahme und die Fort⸗ führung der Geschäftsbetriebe der Firma Transportcomptoir der Rhein.⸗Westf. Eisen⸗ industrie A. Kinkel einschließlich aller deren Einrichtungen und Zweignieder⸗ lassungen.

Die Gründung von Zweigniederlassungen ist vorgesehen.

Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kautrleute Albrecht Kinkel, Heinrich Schulte in

ggesellschaft,

] eingetragen: Die Firma ist erlo

allein zu verlreten Dem Georg Fch Otto Lüben in Berlin, dem Ferdinand Wolfgang Holthöfer in Berlin⸗Wannsee ist Gesamtprokura erteilt derart unter Beschränfung ihrer Vertretungsmacht auf den Betrieb der Hauptniederlassung Berlin, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 1. November 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 27. März 1922 unter Nr. 64 bei der Firma „C. Ed. Schulte, Aktien⸗ Schloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik, Velbert“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abge worden.

Velbert, den 30 März 1922.

Das Amtsgericht.

——ö—

Waldshut. [2855] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 350, Firma „Wilhelm Immetsberger“ in Tiefenstein. Inhaber Wilhelm Immets⸗ berger. Steinbruchbesitzer in Tiefenstein. aldshut, den 28. März 1922. Das Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. [2854]

In unser Handelsregister A Bd. III Nr. 695 ist am 22. März 1922 bei der Fr „Preußische Wach⸗Zentrale Inh. Lucius Sieg in Ober Salz⸗ brunn“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Preußische Wach⸗Zentrale Inh. Lucius Sieg Nachf. Paul

2 Liebs“. Inhaber ist der Kaufmann Paul

Liebs in Schöneiche, Kreis Neumarkt. Die Haftung des Erwerbes für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schlesf.

Wesel. [2857] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 297 eingetragenen Firma P. P. Nolte zu Wesel n. Wesel, den 28. März 1922. 1 Das Amtsgericht. Wilster. [2858] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellscheft in Firma Schiffs⸗ werft Unterelbe, Aktiengesellschaft in Wewelsfleth a. d. Stör am 1. April 1922 eingetragen worden, da Direktor Wilhelm Egest in Glückstad und Kaufmann Daniel Goebel in Baden⸗ aus dem Vorstand ausgeschieden ind. Wilster, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.

Woldegk., Mecklb. ((2859] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl Lau unter Nr. 53 eingetragen worden:

d 8 Gesellschafter Maschinen⸗ abrikant Karl August Lau ist alleiniger nhaber der Die Handelsgesell⸗ schat ist aufgelöst.

oldegk, den 28. März 1922. Das Amtsgerich. 1161“* Wolfenbüttel. 12860] In das Handelsregister A Bd. II Bl. 166 ist heute als offene Handels⸗ gesellschaft die Firma Erwin Neinecke & Co., als deren Inhaber die Kaufleute Erwin Reinecke und Richard Künne, beide hier, und als Ort der Niederlassung

Wolfenbüttel eingetragen. Wolfenbüttel, den 24. März 1922. Das Amtsgericht.

MTk, Pöhr. 2883]

In das hiesige Handelsregister A sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden:

Unter Nr. 56 Landschaftliches 6“ —— gwang Adn⸗ .“ ihr Inhaber elbesitzer ar Petersen Skov in Wyk.

Unter Nr. 57 Georg Hansen, Wyk, und als ihr Inhaber der Juwelier Georg Hansen in Wyk.

Unter Nr. 58 J. Bielfeld Dreessen, Wyk, und als ihr Inhaber der Schlachter⸗ meister und Viehhändler Bielfeld Dreessen in Wyk.

Unter Nr. 59 Hans Holm, Wyk, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans

Holm in Wyk rau Volline Gröbe⸗

irma.

Unter Nr. 60 dinkel, Nordfriesischer Hof, Wyk, und als ihr Inhaber die Ehefrau Volline Gröbedinkel, verw. Christiansen, geb. Jensen, in Wyk. Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb. Wyuk, den 21. März 1922. Das Amtsgericht.

[2786] Zabrze (Hindenburg, 0. S.). Im Handelsregister B Nr. 47 ist am 21. März 1922 die Firma O. L. G. Oberschlesische Lieferungs⸗Gesell⸗ schaft für Industriebedarf Zabrze

Hagen i. W, Erwin Ferdinand Conrad Soest in Hagen i. W., Arnold Kinkel in Wien, Ulrich Rieck in Berlin, Wilbelm Kirchner in Hamburg. Gustav Gronnen⸗ berg in Breslau. Werner Engel in i Friedrich Grohmann in

i. W. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗

kuristen. Der Geschäftsführer Albrecht

gen

Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft,

eingetragen worden.

(Hindenburg, O. 8⅔ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Zabrze (Hindenburg, O. Z.) 1 Gegenstand des Unternehmens ist 1. Erwerb und der Weiterverkauf sowie Fabrikation und

Reparatur aller für die Oberschlesische

Industrie notwendigen Bedarfsartikel abrikgtionseinrichtungen und dergleichen, 2. Uebernahme von Vertretungen für außerhalb Oberschlesiens Firmen, 3. Vermittlung von Aufträgen,

die sich aus der Produktion der ober⸗

Berlin dem Okto Falke in Berlm, dem

domilizierten

schleschen Jadasteie erpeben, 4. Erwerb von und Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen der unter 1 bis 3 bezeichneten Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 Mark. Geschäftsführer sind: Maschinen⸗ meister Eduard Hille in Hindenburg, O. Wenzel in Katto⸗ witz. er Seell chaftswertra⸗ ist am

eebruar 1922 festgestellt. Bei Ge⸗

8.

che. bis zu 20.000 ist jeder Gesell⸗ chafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und hat alsdann mit der Ge⸗ sellschaftsfirma und seiner Unterschrift zu

Sonst vertreten die Peüds A

S., Ingenieur Otto t

ührer die Gesellschaft nur gemeinschaftfich und haben alsdann mit der Gesell⸗ 1v. und ihrer beiderseitigen Unter⸗ chrift zu zeichnen.

(Hindenburg, O. S.).

[2787] Zabrze (HMindenburg. O0. S.). Im Handelsregister A Nr. 489 ist am 23. März 1922 die Firma „Theodor Kaul“ in Ruda, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kaul daselbst eingetragen. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg, O. S.). 8

Zeitz. 12884]

In unser Handelsregister teilung B ist bei der unter Nr 12 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Zeit mit be⸗ schränkter Haftung in Zeitz heute 5 eendes eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1922 ist das Gesellschaftskapital 2 880 000 mf 5 760 000 erheht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 4 Nr. 1 und § 4 Nr. 3 abgeändert worden.

Zeitz, den 31. März 19222.

Das Amtsgericht. Zenlenroda. [2490]

Folgende Firmen sind in unserem Han⸗ delsregister gelöscht worden:

Am 1. März 1922 die auf Folio 50 des alten Handelsregisters eingetragene Firma Julius Ziergiebel'’s Ww. in Zeulenroda.

Am 21. März 1922 die daselbst auf Folio 181 eingetragene Firma Robert Paul in Zeulenroda.

Am 21. März 1922 die auf Blatt 51 des Handelsregisters Abt A eingetragene Firma Edwin Metz in Zeulenroda.

Am 3. Februar 1922 die daselbst auf Blatt 30 eingetragene Firma Emil Scheibe in Zeulenroda.

Am 27. Februar 1922 die auf Blatt 8 des Handelsregisters Abt. B für Zeulen⸗ roda eingetragene Firma Zeulenrodaer Motoren⸗ & Maschinenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zeulenroda.

m 10. Februar 1922 die im früheren Handelsregister für Hohenleuben Abt. A auf Blatt 40 eingetragene Firma Oertge & Schröder in Triebes.

Am 24. März 1922 die daselbst auf Blatt 16 eingetragene Firma Adolph Haugk in Triebes.

Am 24. März 1922 die daselbst auf Blatt 18 eingetragene Firma Theodor Kriech in Hohenlenben.

Weiter sind folgende Aenderungen handelsgerichtlich eingetragen worden:

Am 18. Februar 1922, Blatt 39 des Handelsregisters Abt. A für Zeulenroda, die Firma Gustav Scheibe in Zeulen⸗ roda betr.: Nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Alleininhabers Gustav Scheibe führt dessen Ehefrau Anna verw. Scheibe, geb. Oelsner, in Zeulenroda das unter unveränderter Firma ort.

Am 21. März 1922, Blatt 15 der Ab⸗ teilung A desselben Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hein⸗ rich Schopper in Zeulenroda betr.: Der Kaufmann Ernst Wilhelm Schopper in Zeulenroda ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

„Am 22. März 1922, Blatt 91 daselbst, die Firma August Pfüller in Zeulen⸗ roda betr.: Die Prokura des Kaufmanns Otto Bernhard Eichler in Zeulenroda ist erloschen.

Am 30. März 1922 die von Folio 92 des Handelsregisters Zeulenroda auf Blatt 138 des neuen Handelsregisters Abt. A für Zeulenroda übertragene Firma Carl Roth in Zeulenroda betr.: Infolge Ablebens des bisherigen Allein⸗ inhabers Carl Gottlob Roth in Zeulen⸗ roda führt der Fabrikant Hermann Wagner in Zeulenroda das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Am 21. März 1922, Blatt 15 des Handelsregisters Abt. A für Hohenleuben, die Firma Lonis Meinhardt in Triebes betr.: Infolge Ablebens des bisherigen Alleininbabers Franz Louis Meinbardt in Triebes führt Ida Franziska Meinhardt in Triebes das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Weiter ist dem Registergericht zur Kenntnis gekommen, daß die im Handels⸗ register Abt. A für Zeulenroda auf Blatt 60 eingetragene Firma Theodor Schumann in Zeulenroda sowie die im Handelsregister Abt. A des früheren Amtsgerichts Hohenleuben auf Blatt 39 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Fima Dr. Schramm & Co. in Triebes erloschen sind.

Es wird beabsichtigt, diese Firmen von Amts wegen zu löschen.

Den Rechtsnachfolgern des verstorbenen alleinigen Inhabers der zuerst genannten Firma sowie den Gesellschaftern der zu⸗ zweit genannten Firma wird hiermit zur Geltendmachung eventuellen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung eine Frist bis 1. August 1922 gesetzt.

Zeuleuroda, den 30. März 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Amtsgericht Zabrze

von

Ziegenhals.

In unser Handelsregister 912eh Nr. 143 ist heute bei der Firma H. Fieber Görlich, Zementwarenfabrik Baumaterialien und Düngemittel⸗ lager, Deutschwette, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost, das

andelsgeschäft ist auf den bisherigen Ge. ellschafter Kaufmann H. Fieber in Deutschwette übergegangen, der es unter der Firmg „H. Fieber, Zementwaren⸗ fabrik, Baumaterialien und Dünge⸗ mittellager Deutschwette“ fortsett⸗

Amtsgericht Ziegenhals, den 25. März 1922.

5) Güterrechts⸗

regifter.

Dahme, Mark. [4578.]

In unser Güterrechtsregister Nr. 26 st am 4. April d. J. folgendes eingetragen worden:

Der Malermeister Felix Thomas und dessen Ehefrau Marie Thomas, get. Hofschneider, beide in Dahme, haben durch Vertrag vom 28. März 1922 die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart, die Fortsetzung der Gütergemeinschaft ist jedoch ausgeschlossen worden

Dahme (Mark), den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ vn register.

[2042

Im Genossenschaftsregister wurde bei dem Darlehenskassenverein Hütt⸗ lingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hüttlingen eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1922 ist das Statut neu gefaßt worden. Weiterer Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens: Der Verein kann für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln.

Den 31. März 1922. Württembergisches Amtsgericht Aalen.

Achern. [2043] Zu O.⸗Z. 19 des Genossenschaftbregisterz „Ländlicher Kreditverein Wagshurs, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Wags⸗ hurst“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Alois Berger II, Anton Litsch I. und Josef Baumert I. sind die Landwirte Franz Litsch, Wilhelm Ell II. und Anton Schneider in Wagshurst in den Vorstand gewählt. Achern, den 29. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Adelsheim. [2044]

Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 4 „Ländlicher Kreditverein Schlier⸗ stadt, e. G. m. u. H.“ in Schlierstadt, wurde heute eingetragen: Das Vorstande⸗ mitglied Eduard Beckert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Ludwig in Schlierstadt in den Vor⸗ stand gewählt.

Adelsheim, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. . [2045] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 69 die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolters⸗ hausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften aller Alt für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb auf gemeinschaftliche Rechnung zwech Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Friedrich Gos⸗ decke, Hs. Nr. 21, Landwirt Heimich Bertram. Hs. Nr. 1, Schmiedemeister Heinrich Fricke, Hs. Nr. 48, alle zu Wolten⸗ hausen. Satzung vom 4. März 1922 Bekanntmachungen erfolgen in der Nieder⸗ sächsischen Volkszeitung in Alfeld unter der Firma der Genossenschaft mit wei Vorstandsmitgliedernamen oder unter der Hinzufügung „Der Aufsichtsrat“ und hon dem Namen des Vorsitzenden oder Stellvertreters. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten die Genossenschaft und zeichnen die Firma unter Hinzufügung ihrer Namen. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. 4 Amtsgericht Alfeld, den 29. März 1922 [2066]

Altena, Westf. In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 2 Werdohler Consum und Produktiv Verein folgendes kn⸗ getragen: Der Kaufmann C. Schroeder zu Wer⸗ dohl ist aus dem Vorstand ausgeschieren und an seine Stelle ist der Amübehe⸗ sekretär Herm. Bruch zu Werdohl geraeg Altena (Westf.), den 24. Mäarz 1422 Das Amtsgericht.

Augsburg. Genossenschaftsregister. 8

1. Bei „Zucht⸗ und Weidegenostn schaft Landsberg am Lech und uf gebung, eingetragene Genofsenschn, mit beschränkter Haftpflicht“ b-9 Landsberg: Veröffent! schungsblatt n

mehr: „Laudsberger Tagblatt’.

Ealingen.

2. Bet „Rohstoffgenossenschaft fn bas Eeilergewerbe im Kreise Schwaben und Neuburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Augs⸗ burg: In der Generalversammlung vom 20. März 1922 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und die bis⸗ herigen Vorstandsm itglieder riedrich Kröner, Johann Karpe und Josef Ibschen als Liquidatoren bestellt; davon sind je zwei gemeinschaftlich vertretungsberechtigt Anonburg, am 31. März 1922. as Amtsgericht.

Auma. 2048]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Dampf⸗ molkerei Triptis, e. G. m. b. H. in Triptis eingetragen worden:

§ 2 des Statuts ist in der General⸗ verklammlung vom 18. März 1922 wie solgt abgeändert worden: Gegenstand des Unkernehmens ist die vorteilhafteste Ver⸗ arbeitung und bestmöglichste Verwertung der Milch und Eier mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbet iebs zum Zwecke der Förderung des Ermwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder.

Auma, den 28 März 1922. Thüringisches Amtsgericht.

[2049] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Erzingen, e. G. m. b. H. in Erzingen einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1922 wurde die Haftsumme für einen Geschäftsanteil auf 100 er⸗ höht und an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Haller. Christian Wahrenberger, Bauer in Erzingen, neu in den Vorstand gewählt. Den 29. März 1922. 1 Amtegericht Balingen. Obersekretär Schmid.

armen. [2050] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 35 bei der Einkaufs⸗ enossenschaft der Barmer Bäcker⸗ unnung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bar⸗ men folgendes eingetragen: Emil Finken⸗ tey, Bäckermeister in Barmen, wurde an Stelle des Wilhelm Escher in der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 20. März 1922 in den Vorstand gewählt.

Barmen, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. 2051]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Genossenschaft „All⸗ gemeiner Bauverein in Saßnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Saßnitz eingetragen.

Das Statut ist am 23. Februar 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten und zum Verkauf. Haftsumme 1000 ℳ. Höchstzahl der Geschaͤftsanteile 10.

Vorstandsmitglieder sind: der Frf. sekretär Franz Settegast, der Lehrer Bern⸗ hard Ring, der Bautechniker Wilhelm Stuht, alle in Saßnitz.

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden desselben, in der Saßnitzer Zeitung, im Falle sie dort unmöglich werden sollten, im Deutschen Neichs⸗ anzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bergen, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Berlin. C132 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 688 Ostpreußen⸗ gruppe der Berliner Bauinnung ein⸗ Peaen⸗ Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht. Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Den 24. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88 b.

Berlin. [2053] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1254 die durch Satzung vom 13. Juli / 6. Oktober 1921 errichtete Märkischer Saatbauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Förderung der Züchtung solcher Sorten lundwirtschaftliche: Kulturpflanzen. die den brandenburgischen Verhältnissen entsprechen. 2. Gewinnung sertenreinen Saatgutes bester Beschaffenheit durch lachbau aller für Brandenburg geeigneter Sorten. 3. Förderung der Würdigung und des Absatzes von anerkanntem Saat⸗ gut. 4. Gemeinsames Vorgehen in Fragen. die den Saatbau und Saatguthandel be⸗ treffen, insbesondere Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs im Saatgut⸗ handel Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der „Deutschen Tages⸗ zeitung“, bei deren Eingeben im „Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli dis zum 30. Iuni. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Vollrath von Arnim

„M.) Franz Schiftan in Sternberg⸗Grundhof (N. M.) und Dr. Wilbelm Graeschke in Friedrichsbagen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 25. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b.

herlin. [2054 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1255 die durch Statut vom 18. Januar/22. März 1922 errichtete Organisatorische Arbeitsgemein⸗ schaft (O A] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Einrichtung von Buchhal⸗ tungen, Revision von Buchhaltungen und Betrieben,. Dauerfontrollen von Karteien, Regiftraturen ꝛc., Steuerberatung, Steuer⸗ prüfung, Steuerbearbeitung ꝛc. gegen Entgelt. Organisatorische Beratung von Behörden, Fabrikations⸗- und Handels⸗ unternehmungen sowie Durchführung von Gesamt⸗ und Teilorganisationen bei Be⸗ hörden und privaten Unternehmungen aller Art gegen Entgelt. Veranstaltung von Vorträgen und Vortragsreihen über organisatorische Fragen und Themata gegen Erhebung von Eintrittsgeldern. Die Haftfumme beträgt 100 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 2. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Berliner Tageblatt“, bei dessen Ein⸗ gehen im „Reichsanzeiger“ bis zur Be⸗ stimmung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung. Die Willenserklä⸗ rung und Zeichnung muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Hans Steinbach zu Berlin⸗Wilmersdorf, Erich Kolschewski zu Charlottenbnurg, Leonhard Engelhardt, Richard Findeisen und Otto Reichert in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet. Den 25. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ lung 88 b.

Berlin. [2055] In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen unter Nr. 1256 die durch Satzung vom 16. März 1922 errichtete Wirtschartsverband alter Burschenschafter eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenst and des Unternehmens ist Unter⸗ stützung des Denkmalsvereins der. Deutschen Bur schenschaft“ beim Ausbaun und der Bewirtschaftung des Burschenhauses in Eisenach sowie bei der Erfüllung seiner sonstigen Aufgaben. Ferner An⸗ und Verkauf von Bedarfsgegenständen sowie Geschäfte aller Art zum Zwecke der wirt⸗ schaftlichen Unterstützung der „Deutschen Burschenschaft“ und ihrer Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den „Burschenschaftlichen Blättern“, bei dem Eingehen dis zur nächsten Generalversammlung im ‚„Reichs⸗ anzeiger“. Die Willenserflärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmit⸗ lieder erfolgen. Die Vorstandsmitglieder sin August Donecker in BPerlin⸗Lichter⸗ felde, Fritz Müller und Ernst Laudien in Charlottenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Den 25. März 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 88 b.

Berlin. „2056] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1257 die durch Statut vom 20. Dezember 1921 /20. Fe⸗ bruar 1922 errichtete Genossenschaft zur Errichtung und Unterhaltung von Alters⸗ beimen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbanung und der Be⸗ trieb von Altersheimen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schärtsanteile 100. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Fnne. gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, im „Reichsanzeiger“. Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Frau Anna Charlotte Lindemann und Frau Frida Schulze in Charlottenburg. Martin Bertling in Berlin⸗Friedenau. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich wäb⸗ rend der Dienststunden des Gerichts er⸗ folgen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 27. März 1922.

Berlin. 2057]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1154, Ein⸗ küchensiedlung Lankwitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ Frau Ilse Oesterreich, geb. Müller, ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 27. März 1922.

Berlin. 2058]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 444, Genossen⸗ schaftsbank Norden eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Carl Weabrod ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Hermann Külzow ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, den 27. März 1922.

Berlin. 85 16 e. 2

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1067, Be⸗ kleidungsgenossenschaft für Deutsche Be⸗ amte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Gegenstand des

der

einer Spar⸗ und Kleiderlasse, deren Ge⸗ schäftsber ingungen vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat sestge egt werden. Die Haftsumme ist erhöht auf 250 Hermann Kubitza ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul von Roy ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, ten 27. März 1922.

Berlin. [2060] In das Genessenscheg ist heute eingetragen worden bei Nr. 872: All⸗ gemeine Bangenossenschaft des Verkehrs⸗ verbandes der Stettiner Bahn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Max Homuth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Max Colbitz ist in den Vor⸗ stand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 27. März 1922.

Berlin. [2061] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 819, Genossenschaft der Fleischermeister Schlacht⸗ gruppe 15 zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hart⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. März 1922. Liqui⸗ datoren sind: 1. Franz Ptach, Fleischer⸗ meister, Berlin, 2. Harro Stave Kauf⸗ mann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 27. März 1922.

Berlin. [2062

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 715, Robstoff⸗ und Betriebs⸗ genossenschaft der Schuhmacher Berrin⸗ Wilmersdorfs und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: August Kaufmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Otto Draßdo ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b den 28 März 1922.

Berlin. [2063)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 706, Wirtschaftsvereinigung des Zentralverbandes Berliner Betriebsinhaber der Bekleidungsindustrie eingetragene Ge⸗

Liqu., eingetragen worden: endigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abtlg. 88 B., den 30. März 1922.

Berncastel-Cues. [2064] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rachtiger Spar⸗

eingetragen worden:

Mathias Griebler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist Johann Dusemond. Winzer, Sohn von Nicolaus, in Rachtig gewählt. Josef Melcher ist zum Vereinsvorsteher bestellt.

Berucastel⸗Cues, den 25. März 1922.

Das Amtsgericht.

Bolkenhain. [2065

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. n. H. Wederau folgendes eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Hermann Plüschke ist der Restagutsbesitzer Oswald Pachmann in Falkenberg in den Vorstand gewählt. Der § 37 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1922 abgeändert. 1.= e Bolkenhain, den 28. März 922. 8

Bonn. [2066 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Witter⸗ schlick eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversamm lung vom 5. Fe⸗ bruar 1922 ist das Statut abgeändert. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern; der Ackerer Jakob Bongartz in Buschhoven scheidet aus dem Vorstande aus. Bonn, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. 1 Bonn. „[2067] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei dem Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler Merkur Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bonn eingetragen worden: Die Kolonialwaren⸗ händler Josef Müller, Carl Winkelmann und Lambert Vianden sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Kolonialwarenhändler Heinrich Mir⸗

EEE1“

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nach Be⸗

und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Rachtig

] ist

J bestellt:

Am 28. März 1922. Credit⸗Bank zu Bremen einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: Die hiesigen Bankbeamten Wilhelm Buck und Adalbert Niesert sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Bremen.

Bremervörde. [2071] Ins Gen.⸗Reg. ist heute zu Nr. 10, Viehverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Ebersvorf, eingetragen: Für ausscheidende Vorstandsmitglieder Jobann und Carsten Mollenhauer sind reaer. Bardenhagen und Anbauer Elaus Wiesehahn, beide in Ebersdorf, ge⸗ wählt.

Amtsgericht Bremervörde, 24. 3. 1922.

Bruchsal. [2072] Genossenschaftsregistereintrag D⸗Z. 67, Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗

G Dessau.

[2080] Bei Nr. 17 des Genossenschaftsregisters „Dampfmolkerei Kakaun“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Hafipflicht in Kakan sst heute eingetragen: Der Landwirt Franz Urban in Kakau ist aus dem Vorftand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der J Otto Schwarzkopf in Kakau be⸗ ellt. Dessan, den 25. März 19222Z. Amisgericht.

Dessau. [2081]

Bei Nr 54 des Genossenschaftsregisters, „Anhaltische Mühlenvereinigung“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dessau, ist beute eingetragen: Der Profurist Franz Wehlmann in Dessau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist 2 Ibt sebner Franz Hoeft in Dessau

tellt.

kaunfsgenossenschaft Ubstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗

meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗

schaftlichen Betriebs; 2 gemeinschaftlicher tragene

eschäftsanteile 10. gliedern sind bestellt: mann, Johann Eiser, Konrad Prestenbach, Johann Boos, alle in Ubstadt. Statut vom 18. Dezember 1921. machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Badischen Landwirt⸗

Zu Vorstandsmit⸗

ruhe. Die Willenserklärung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist jedem gestattet.

Bruchsal, den 28. März 1922.

Badisches Amtsgericht.

Calbe, Milde. [2073] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zethlingen, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Zethlingen, beute folgendes

eingetragen: Die ftfumme ist auf

500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile

auf 200 erhöht

Calbe a. d. Milde, den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Castellaun. 2074] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Sevenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ b-N Haftpflicht eingetragen wor 8

vorsteher und für Andreas Sauer Philipp Lesenfeld in den Vorstand

2

wählt. Castellaun, den 30. März 1922. Das Amtsgericht.

Coburz

zur Firma:

Wachter, Karl,

1922. Das Amtsgericht. 1. 86 b das Nr. 23 e. G. m. b.

30. d. M. folgendes eingetragen: An Stelle des

der Landwirt Karl

Vorstand gewählt.

Corbach, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. I.

Darkehmen. In das Genossenschaftsregister

eingetragen:

1922. Darkehmen, den 23. März 1922.

geler, Peter Josef Wollersheim, beide in Bonn, und Johann Schurz zu Duisdorf bestellt. Bonn, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. Bonndorf, Sscehwarzw. [2068] Genossenschaftsregistereintrag bei Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Wittlekofen e. G. m. b. H.: Die Haftsumme ist auf 500 erhöht durch schluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1922. Bonndorf, den 31. März 1922. Badisches Amtsgericht.

Brake, OIldenb. 1b [2069] In das Geness nschaftsregister wurde beute zur Schmalenflether Stier· haltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Golzwarden eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. bezw 29. Januar 1922 aufgelöft. Liquidatoren sind der Landmann Gerhard Siemer, Golzwarderaltendeich, und der Landwirt Gustav Stührenberg, Schmalenfleth. Brake, den 29. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung I.

Bremen. [2070]

getragen worden daß die

reußisches Amtsgericht. Darmstadt.

heute bei der Firma: Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Maler

mit beschränkter Haftpflicht in Darm⸗ stadt eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1922 ist das Statut geändert. 1

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 10. V88

Georg Hillgärtner und Karl Philipp Weidmann sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind Maler⸗ meister Friedrich Zimmermann und Buch⸗ halterin Ottilie Wagner, beide in Darm⸗ stadt, in den Vorstand gewählt.

Darmstadt, den 29. März 1922.

Amtsgericht Darmstadt I.

Daun. 72079]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Neunkirchen) ein⸗ Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demnach im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Dann, den 29. März 1922.

Unternehmens ist serner der Betrieb

getragen:

In das Genossenschaftsregister ist 8

Das Amtsgericht.

zu Ubstadt.

Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. tsumme 1000 ℳ. Höchste Zahl der

Friedrich Wester⸗ Bekannt⸗

schaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Karls⸗

An Stelle des Ackerers Josef Neumann Peter Schäfer in Sevenich als ist

ges der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

2 [2075] Eintrag im Genoss.⸗Reg. f. Nordhalben Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Nordhalben u. Umg., e. G. m. b. H., in Rordhalben: Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Wunder, Jofef; neu Kaufmann in Nordhalben. Coburg, den 30. März

[2076] Genossenschaftsregister ist zu Molkereigenossenschaft H. zu Rhenegge am

Landwirts Christian Pohlmann gen. Lutter zu Rhenegge ist Hesse daselbst in den

228. März 1922 zu Landwirtschaftliche

der

Konsum⸗ u. Spargenossenschaft für Darkehmen und Umgegend E. G. m. b. H. in Darkehmen ist folgendes

Spalte 6: Der Geschäftsanteil ist auf 300 erhöht, eingetragen am 23. März

[2078] In unser Genossenschaftsregister wurde

und Tüncher eingetragene Genossenschaft

Dessan, den 27. März 1922. Anhaltisches Amtsgericht. [2082]

Dülken.

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Brüggener Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge⸗ mgene Genossenschaft mit nun⸗ beschränkter Haftpflicht, in Brüggen ist heute folgendes eingetragen worden: Die Schreinermeister Josef Jans und Alexander Schmitz aus Brüggen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Schreinermeister Willy Erfens und Leonhard Thewissen daselbst gewählt. Dülken, den 22. März 1922.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 8 [2083] In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist am 25. März 1922 die „Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft des katho⸗ lischen Arbeitervereins Obermeide⸗ rich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze

in Duisburg⸗Obermeidericheingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ schaffung von vn und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen unter Beschränkung des Geschäftsbetriebs der Genossenschaft auf den Kreis ihrer v e Die ft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Der Vorstand besteht aus: Julius van Triel, Isolierer, August Höhren, Schlossermeister, Josef Willms, gmann, sämtlich in Duisburg⸗ Meiderich. Das Statut ist am 12. März 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Volks⸗ zeitung in Ruhrort. Die Willenserklä⸗ rungen des Vorstands sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ standsmitglieder sie abgeben. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während

stattet. Amtsgericht Duisburg.

Durlach. [2084] Genossenschaftsregister.

Zu Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Durlach am 28. März 1922 ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 12. März 1922 ist die Satzung neu aufgestellt. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, der Geschäfts⸗ anteil 20 ℳ. Höchste Zahl der letzteren 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt und beim Eingehen desselben bis zur Bestim⸗ mung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Durlach.

Durlach. 8 [2085] Genossenschaftsregister. Eingetragen am

Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wilferdingen, Amt Durlach, e. G. m. b. H. Die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Amtsgericht Durlach.

Ehingen, Donau. [2086]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Griesingen e. G. m. u. H. eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. März 1922 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Uhlmann, Hildenbrand und Werner gewählt: 1. Valentin Scheffold, Söldner, Vorsteher⸗ 2. IJgnaz Weber, Schreinermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3. Johannes Unsöld, Söldner, sämtlich in Griesingen.

Den 1. April 1922.

Amtsgericht Ehingen, Donau. Not.⸗Prakt. Handschuh.

Eichstätt. [2087] Durch Statut vom 15. Oktober 1921

wurde unter der Firma „Erwerbs⸗ Spar⸗Creditgenossenschaft Ingol⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ingolstadt eine Genossen⸗ schaft gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Errichtung, der Er⸗ werb, der Betrieb von Produktions⸗ geschäften des täglichen Bedarfs (als solche sind gedacht Gast⸗ und Erholungsstätten, Wobhnungsbauten. alle Zweige der Nahrungs⸗ mittel⸗ und Bekleidungsbranche), 2. die Errichtung einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Kreditbank zum Zwecke der Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und ugergerichtlich. Mündliche und schriftlice Willenserklärung sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwe Vorstandsmitgkieder sie abgeben. Die⸗ selben zeichnen für die Geuossenschaft,