irma der Genossenschaft ihre hrift beisetzen. Die öffent⸗ nachungen erfolgen in der rnadter Zeitung“ und der „Ingol⸗ städter Freien Presse“. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünf⸗ hundert Mark — 500 ℳ —. Höchstzahl der Geschäftsanteile 20 — zwanzig —. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 31. März und endigt am 31. März 1922. Vorstands⸗ mitglieder sind: Bleier, Georg, Angestellter, Huber, Ludwig, Kaufmann, Wolf, Johann, Angestellter, sämtliche in Ingolstadt. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G Eichstätt, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr.
In das Genossenschaftsregister ist am 8. März 1922 eingetragen zu Nr. 136, betr. die Firma een nig Siepen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1922 ist § 4 des Statuts dahin geändert, daß Wihenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder des⸗ selben erfolgen.
Amtsgericht Essen.
Esslingen.
in Mettingen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Fabri⸗ ist Christian Hägele, Schreiner in Mettingen, als Vor⸗
kanten Eugen Fahrion standsmitglied bestellt worden. Den 30. März 1922. Amtsgericht Eßlinge Obersekretär Groezinger.
Flensburg. ist heute unter Nr. 32 bei der
gewählt. Flensburg, den 25. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Frankfurter
versammlungen vom 2.
31 und 36 der Satzungen abgeändert.
Postsekretär Theodor Loewenstein, Ober⸗ postschaffner Johannes Sonnenschein, Post⸗ bausekretär Adolf Schwiegershausen, Post⸗ Postschaffner Jean Bouesein, Postsekretär Konrad Kraft⸗ Oberpostsekretär Konrad Arobin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Postinspektor Gustav Nieschalk, hier, ist
schaffner Adolf Fürbeth,
höfer,
in den Vorstand gewählt.
Frankfurt a. Main, den 18. März
1922 Das Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main.
Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister.
Gemeinnütziger eee
ain, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In das hiesige Genossenschaftsregister wurde vbiße Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht vom 24. Januar 1922. Gegenstand des Unter⸗ bes nehmens ist die Beschaffung von Bau⸗ land und die Errichtung von Wohnungen
Frei⸗Land, Frankfurt a.
eingetragen. Das Statut ist
— Minderbemittelte. ie Höchstzahl der Geschäftsanteile 5.
Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter⸗
zeichnenden Firma der Genossenschaft im städtischen Anzeigeblatt und in der Frank⸗ furter Volksstimme.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.
Mitglieder des Vorstands sind: 1. Ge⸗ schäftsführer Albrecht Ege, I. Vorsitzender, 2. Frau Katharina Seib, ohne Beruf,
Kassiererin, 3. Jugendpfleger Rudolf Schäufler, Schriftführer, 4. Genossen⸗ schaftssekretär Otto Misbach, Bessitzer, 5. Architekt Heinrich Koch, Beisitzer, sämtlich zu Frankfurt a. Main.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet.
Frankfurt a. Main, 18. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [2094] Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft für Fahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Mo or⸗ fahrzeughändler, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1922 ist § 13 des Statuts (Vorstandsmitglieder) abgeändert.
r Mechanikermeister Karl Gehlert zu Leipzig ist in den Vorstand neu ein⸗ getreten.
Frankfurta. Main, den 21. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [2095] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Sachsenhäuser Gärtnerverein, e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1922 sind die §§ 3, 4, 10 und 3 ⁄¾ geändert. Die Haftsumme ist auf 5000 ℳ erhöht. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen fortab nur noch im „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt’, Neuwied. 8 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Frankfurta. Main, den 21. März 1922. Das Amtsgericht Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [2096]
swurde am 27. März sdie „Bangewerkschaft“, eingetragene
[2089]
[2088]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Mettingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht
[2090] In das hiesige Genossenschaftsregister Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Stenderup eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Hand Andresen ist der Gastwirt August Hansen in Stenderup in den Vorstand
[2091]
Post⸗Siedelungs⸗ verein, e. G. m. b. H. in Frankfurt
a. Main. Durch Beschlüsse der General⸗ Mai 1920 und
12. Februar 1922 sind die §§ 2, 5, 7, 11, 12. 13, 15. 16. 17, 20, 24, 25, 27, 28,
[2092]
aftsumme beträgt 500 ℳ; die
ber lanpwirtschaftlichen
9 In das hiesige Genossenschaftsregister 1922 eingetragen
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. Main. Das Statut ist vom 1. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Arbeiten aller Art im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe, insbesondere aber die Erstellung guter und gesunder Wohnungen in Stadt und Land sowie die Errichtung und Beteiligung an Betrieben für Erzeugung von Baustoffen durch die Mitglieder der Genossenschaft. Der Geschäftskreis soll auf die Genossen beschränkt bleiben. —
Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Die Baugewerkschaft“, Berlin, und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Zeichnung für die Genossenschaft ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gewerkschaftssekretär Damtan Schleicher. Arbeitersekretär Georg Gotthard, Buch⸗ drucker Peter Flamm, sämtlich zu Frank⸗ furt a. Main. 3
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ Ein Genosse darf nicht mehr als 100 Ge⸗ schäftsanteile besitzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist 55 ..“ der
ienststunden jedem gestattet..
Frankfurt a. Main, 27. März 1922.
Das Amtsgericht Abteilung 16. Frankturi, üanin. 2097]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 29. März 1922 eingetragen die Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft „Heimatfriede“ Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sitz in Frankfurt a. M.⸗ Rödelheim. Das Statut ist vom 9. März 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung von Bauland und Errichtung von Wohnungen für Kriegsbeschädigte und Minderbemittelte.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, unterzeichnet im „Main⸗Nidda⸗ Boten“. Wird dieses Blatt unzulänglich, so erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung in dem „Deutschen Reichsanzeiger“. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats erfolgen unter der Firma der Genossenschaft unter Hinzu⸗ setzung der Worte: der Aufsichtsrat und der Name des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters. Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre eigen⸗ händige Unterschrift hinzufügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Gerhard Moos, Kaufmann, Johann Berger, Spengler Karl Eckstein, Kauf⸗ mann, Philipp Mischel, Schlosser. Heinrich Seeger, Tapezierer, sämtlich in Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.
Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Ein Genosse darf nicht mehr als fünf Anteile esitzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschreiberei während der Dienststunden jedem gestattet.
Frankfurt a. M., den 29. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankiuri, Main. [2098] Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft Frankfurt a. M., e. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde der Zimmerer Franz Haus, hier, gewählt. Frankfurt a. Main, 30. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Frankfurt, Main. [2093] Veröffentlichung
aus dem Genofsenschaftsregtster. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Konditoren von rankfurt a. Main und Umgebung (Speiseeis⸗ abteilung für Frankfurt a. M.) e. G. m. b. H. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 9. März 1922 ist § 28 Abs. 6 des Statuts (Geschäftsanteil) abgeändert.
Frankfurt a. Main, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedberg, Hessen. [209 In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem „Ockstädter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter S. zu Ockstadt eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Grimmel II. von Ockstadt wurde Adam Grimmel II. zu Ockstadt als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Friedberg, den 28. März 1922. Hessisches Amtsgericht Friedverg.
Friedland.] Bz. Oppeln. 2100] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 10
Bezugs⸗ und
9] beginnt am 1.
Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lonschnik ist am 29. März 1922 folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Franz Lukaschek II. in Lonschnik ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Bauer Josef Mischuda in Lonschnik gewählt
den. Nantsgericht Friedland (Bez. Oppeln).
Gellenkirchen. [2101]
In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr 25 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht”“ mit dem Sitze zu Prummern eingetragen worden.
Das Statut ist am 22. Februar 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliches Verkaufsbüro wirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Die Veröffentlichungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung, Bonn.
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Der Vorstand besteht aus drei Personen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind: Franz Lennarz. Landwirt, Vorsitzender, Prummern, Martin Bergans, Lehrer, endant, Gerhard Pelzer, Landwirt, als weiteres Mit⸗ glied und stellvertretender Vorsitzender, Prummern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Geilenkirchen, den 20. März 1922.
Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [2102] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schechvwitz folgendes eingetragen worden: ranz Biskupek ist aus dem Vorstande ausgeschieden; neugewählt sind in den Vorstand der Rangiermeister Wilhelm Jatta als Stellvertreter des Direktors sowie der Weichensteller Josef Biskupek und der Stellenbesitzer Josef Krawczyk. sämtlich in Schechowitz. Direktor ist das Vorstandsmitglied Philipp Kaluza. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1922 ist das Statut in den §§ 16, 21 und 37 geändert. § 16, zweiter Satz, lautet jetzt solgendermaßen: Der Vorstand besteht aus dem Vor⸗ sitzenden (Direktor), dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Vorsitzenden zu bestellen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. März 1922.
Glelwitz. [2103]
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Ziemientzitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ziemientzitz, folgendes eingetragen worden:
vn Strzodka, Wilhelm Kowollik und Raphael Kowollik sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu gewählt sind in den Vorstand der Pfarrer Reinhold Scholz als Vereinsvorsteher sowie der Gärtner Josef Schikora und Peter Miczka, sämtlich in Ziemientzitz. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. März 1922.
Sleiwitz. [2104] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Firma „Elektricitäts⸗ genossenschaft Ostroppa und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ostroppa eingetragen worden. Das Statut ist am 25. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Vorstandsmitglieder sind: der Lehrer Adolf Seidel in Ostroppa, als Vorsteher, der Monteur Roman Dziwisch in Ostroppa, als Stellvertreter des Vorstehers, der Kaufmann August Laxa in Ostroppa, der Landwirt Thomas Magiera in Ostroppa, der Dreher F- Jonda in Ostroppa. Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei ei g der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1922.
Gleiwitz. 12106
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Firma „Elektricitäts⸗ genossenschaft Kieferstädtel und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem
Sitz in Kleferstädtel eingetragen worden.
Das Statut gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.
Vorstandsmitglieder sind: der Bürger⸗ meister Arnold Mathuszyk in Kieferstädtel, als Vorsteher; der Gemeindevorsteher Karl Franik in Lona⸗Lany, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers: der Gemeinde⸗ vorsteher Albert Starosta in Smolnitz; der Gastwirt Paul Wieczorek in Kiefer⸗ städtel: der Ratmann Johann Wilk in Kieferstädtel.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile, die ein Genosse erwerben darf, 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Gleiwitz, den 27. März 1922.
Görlitz. [2107]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. März 1922 bei Nr. 116, betreffend die Firma Mühlenvereinigung Ober⸗ lausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz eingetragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Februar 1922 die Satzung in mehrfacher Hinsicht geändert ist. Der Betrag des Geschäfts⸗ anteils ist auf 2000 ℳ, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 6000 ℳ und die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 erhöht.
Amtsgericht Görlitz.
Goldberg, Mecklb. [2106]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Techentin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Techentin, eingetragen worden.
Die Satzung ist vom 10. Februar 1922 datiert.
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die B“ geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Mitglieder des aus drei Personen be⸗ stehenden Vorstands sind: der Lehrer Heinrich Günther, zugleich Genossenschafts⸗ vorsteher, der Hofbesitzer Heinrich West⸗ phal, zugleich Stellvertreter des Vor⸗ stehers, und der Schmiedemeister Friedrich Wendorf, sämtlich in Techentin.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres. Die Haftsumme der Genossen beträgt 100 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Der Geschäftsanteil ist auf 10 ℳ festgesetzt, die höchste Zahl der zugelassenen Geschäfis anteile beträgt 200.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Goldberg, den 7. März 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Soslar. [2108] In das bhiesige Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. die Genossenschaft Kon⸗ sumverein Immenrode, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute eingetragen: Kotsaß Gustav Koch in Immenrode ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Wegewärter Ferdinand Beims etreten.
mtsgericht Goslar, den 28. März 1922.
Goslar. [2109) In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 30, betr. Consumverein Wiedelah, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Zimmer⸗ manns Hermann Warnecke ist der Berg⸗ mann Alwin Koch aus Wiedelah in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Goslar, den 30. März 1922.
Sreifenberg, Pomm. [2110
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Pferdezuchtgenossenschaft Kreis Grei⸗ fenberg und Umgegend, e. G. m. b. H. in Greifenberg i. Pomm. ein⸗ getragen, daß an Stelle des Gutsbesitzers Paul Rabe der Bauerhofbesitzer Otto Schulz aus Medewitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Greifenberg i. Pomm., den 29. März 8
Gross Gerau. [2111]
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Astheimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H. zu Astheim eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Land⸗ wirt Philipp Raunheimer IV. von Ast⸗ heim wurde der Landwirt Anton Edler IV. von Astheim gewählt.
Groß Gerau, den 28. März 1922.
88 Hessisches Amtsgericht.
am 8 März 1922 fest.] Gross Geran.
1 8
(zizn
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. das Statut vom 20. November 1921 des „Landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trebur.
eegenstand des Unternehmens ist 1. ge. meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs. stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ auf⸗ zunehmen. 1
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlichteit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.
2. Der Vorstand besteht aus: 1. Land⸗ wirt Johann Friedrich Lösch, Trebur, 2. Bamst.⸗Gehilfe Georg Kolb 8., Trebur, 3. Landwirt Joh. Heinrich Luley 2., Trebur, 4. Landwirt Georg Friedrich Roth, Trebur, 5. Landwirt Friedrich Vollhardt 6., Trebur.
Die Haftsumme Geschäftsanteil beträgt ℳ 100. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf hege ein Genosse sich beteiligen kann, 1 8927.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Groß Gerau, den 30. März 1922.
Amtsgericht Groß Gerau.
[2114 Hachenburg, Westerwald.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Vereinsbank Hachenburg E. G. m. u. H. zu Hachenburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1921 sind die Statuten §§ 1, 4, 14, 34, 42, 45, 46, 47, 49, 63 und 68 geändert, § 70 gestrichen. Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ.
Hachenburg, den 30. März 1922.
Das Amtsgericht. Halle, Saale. [2113]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 128 ist heute bei der Eigenheim⸗ Siedlung „Halle⸗Süd⸗Ost“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Carl Dietrich ist Theodor Knoche in Halle zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung, welche voraussichtlich innerhalb drei Monaten stattfinden wird, bestellt.
Halle, den 29. März 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Hamburg. Eintragungen (2115] in das Genossenschaftsregister. 30. März 1922. Kartoffeleinkaufsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver tretungsbefugnis der Liquidatoren Rösch und Bach ist beendigt. Die Firma ist
erloschen.
Schneiderei⸗Einkauf⸗ und Produktiv⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 12. März 1922 ist die Aenderung des § 1 des Statuts beschlossen und bestimmt worden.
Die Firma lautet: Schneiderei⸗ Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 20. März 1922 ist die Aenderung des § 37 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen 5 ℳ 1000 für jeden Geschäfts⸗ anteil.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 1 in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Hoya. [2116] In unser Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 35 eingetragen „Landwirt⸗
schaftliche Bezu s⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Hoyerhagen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hoyerhagen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1,. der gemein⸗ schaf. liche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe, 2. der gemeinschaftliche Absat landwirtschaftlicher Erzeugnisse zweck des Erwerbes oder der Wirt⸗ chaft der Genossen. Mitglieder des Vor⸗ stands sind: inrich Werner, Dietrich
Wo lers und Heinrich Borstelmann,
sämtlich in Hoyerhagen. Statut vom
11. Februar 1922. Die Bekanntmachungen
der Genossenschaft erfolgen unter der
irma mit der Unterzeichnung zweier orstandsmitglieder in dem „Hohaet
Wochenblatt“ und in der „Hoyaer Zeitung“
Beim Eingehen eines dieser Blätter vder
beider Blätter tritt an dessen Stelle bie
zur nächsten Generalversammlung der
„Deutsche Reichsanzeiger“. Die Willens⸗
erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft muß durch zwei Vorstandsmüugliee erfolgen. Die Zeichnung geschieht, inden die Zeichnenden ihre Namensunterschri der Firma beifügen. Die Einsicht in die
Liste der Genossen ist während der Dienst
stunden jedem gestattet.
Amtsgericht Hopa, den 8. März 1922
scher Energie und deren Abgaße an die
für den erworbenen
nann Paul Gerhardus in Muders
scaft mit beschränkter Haftpflicht,
bite in Rülzheim.
kirchberg eingetragen:
2 . 85
Fünfte 3
entral⸗Handelsregister⸗Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
nermenwm
—TTTTET“
müssen vrei Tage
Nr. 85.
9☛ Befristete Anzeigen
register.
xoyerswerda. Ce. 25 unser Genossens chaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Stromversorgungs⸗ genossenschaft Neudorf⸗Kgl., einge⸗ fragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neudorf.⸗ Kgl., Kreis Hoherswerda, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Februar
errichtet. Gegenstand des Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame 8 ;* 2126) Vorstandsmitgliebdern gewählt worhen: Rechnung, der gemeinsame Bezug elektri⸗ In unserem Genossenschaftsregister ist 1. Uöslar Rehn. Landwirt in Gochsen, bei der Elektrigitätsgenossenschaft als Stellvertreter des 89 Sh. ers, 2. Fried⸗ Mitglieder, der gemeinsame Bezug von reeIrbars, E. G. m. b. H. in Groß⸗ tich Fereß 11, Langwirk in Gochsen, ferner jandwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ aßs⸗ Ghegts. folgendes eingetragen das bisherige Vorstandsmitgliet Landwirt koren und, deren leihweise Ueherlaffüng vhfeh. Güterdirektor Erich Jeschke ist Karl Keinert in Gochsen als Vorsteher. 9 Macheg,, die gemeinfame Er⸗ Chs⸗ e.Abeszagd Rsef g 78* sind Amtsgericht Neckarsulm. hecage der salchlußensagen nash, An. gepahlt “ vegaenbagg. (137920] eitlichen Be gemeinsamer Lobhurg. ärz 1929. urch Beschluß der Generalversamm⸗ 2. g. den 14. März 1922 lung vom 24. November 1521 ist das
elus von Motbren. Das Amtsgericht Die Haftfumme beträgt 500 ℳ für je 1-Raeane i. .6. enen Geschäftsanteil, die hoc. Zahl der Ludwigsburg. [2127] m. b. H. in Fehehbragesstg. enh. Geschäͤftsanteile In das Genossenschaftsregister wurde geändert, daß det Geschäftsanteil eines Den Vorstand bilden; 9) Heinrich eingetragen: jeden Genossen in §, 9 des Statuts auf Buchwald, Gestgic⸗ b) Christian Popvick, Am 3. März 1922 bei der „Talnu“ 1 und die Haftsumme der Ge⸗ Landwirt, c) Gustatz Könsg. Landwirt, Taschenuhrenfabrik Ludwigsburg nossen in § 13 auf 5000 ℳ erböht ist. sämtlich zu a—e in Neudorf⸗ hl. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Neibdenburg, den 28. Februar 1922. Die Willenserklärungen erfolgen durch schränkter Haftpflicht. Sitz: Ludwigs⸗ Das Amtsgerscht. mindestens zwei 88 standsmitglieder der burg. Der Liquidator Viktor Fay wurde v t F.xxerxgseegeen.e dnesenscheht in der Weise, daß die abberufen und an seiner Stelle als solcher NBustertin. . 4 eichnenden zu der Firma der Chenossen⸗ bestellt Adolt Schneider, Ingenieur in bn pifz. Genossenschaftsregister ist caf ihre verIeenn heissseh. — Nöhpeh 8 1h En 4 bA 1 ½¶22.—1☛ꝑ—½ 2 52s d Bekanntmachungen erfolgen 6 au m 13. März 1 ei dem Dar⸗ - * Potsdam. 2151]† b westeres im Genossenschafreblatt des lehenskassenverein Poppenweiler ein⸗ s erehs in, engcfragene Genossen. Bei der in unserem Genossence 8 Rosbeg Relenbanztschen Vollelelhng —e Reichslandbundes. sscagene Genossenschaft mit unbe⸗ he nmult Fänkter Haftpflicht register Nr. 57 eingetragenen Genossen⸗ Rostock, den 29. Marz 1922. Hie Einsich der Flste der chenagsen it chräntier Haftheicht, Sit Woppen. Zaesehsagehe geen deeeönm nch Leste.Rehnefe und, Bemsoss⸗ Das Imtsgericht. wäͤhrend der Dienststunden des Gerichts 1 Huss Beschluß der außerordent⸗ Seheh- egederdehang, ag pon genossenschaft selbständiger Schuh⸗ nggu,6 e Aee den 11. März 1922. 1922 geden ae II“ “ I11“ und Schmiede⸗ — 1““ 88. In das Benössen chaftz eiswe 8 Das Amtsgericht. Vorstandsmitglieder Gottlob Görick und stemin 6 28% hhde .2 mit beschrankterGaftpstichte.“ in 4 Spar⸗ und Darlehnskasse, G. G. m. Kirehen. [2120] Fottiob Hild neun in den Vorstand ge⸗ den 85.—. — Amtsgericht. Zam st heute folgendes eingetragen worden: u. H., Espenschied. sst beute eingetzogen In das hiesige Genossenschaftsregister wählt: Johannes Fritz, Landwirt, Gystav Ober Ingeiheim. [21401 . Der Schu worden, daß das Vorstandsmitglied Niko⸗ bei der Götter, Landwirt Und Gemeinderat, beide In das Genossenschaftsregister wurde in Potsdam ist aus dem Vorstand aus⸗ laus Gietz aus dem Vorstand ausgeschieden, heute bei dem Landwirtschaftlichen geschieden. § 9. Abs. 8 des Statuts vom b 2ö .1.29 Peter Befard ist.
ist heute unter laufender Nr. 22 bei der in Popvpenweler. b 19,965 1 G. m. 1 November 19 ist durch Consumverein e. G. m. u. H. zu e ist durch Beschluß Rüdegheen e. Fth., Le 9. Mir 1922. Das Amtsgericht.
Berlin, Montag, den 10. Aprl— —— — *
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle aingegangen
2. Jakoh Theisinger, Maurermeister,/ II. Bei der „Genofz
3. Heinrich Kästner, Wagner, 4. Jakob meinschaftliche Raflnlceha.
Trarel, Ackerer, und 5. Heinrich Ziegler, eingetragene Genosenfchaft
lckerer, alle in Lemberg. Die Einsicht der schränkter Haftpflich: 85 Ligu.“ in
Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Eee de Vertretungsbefugnis
stunden des Gerichts jedem gestattet. der Liquidatoren ist beendigt und die Firma
Im Ge Fsseaister wurd Pirmasens, den 27. März 15922. erloschen. 3
Im Ihlönschattsrsg ster wurde am ¹
31. März 1922 eingetragen bei der Firmea Das Amtegericht. Regensburg, den 29. März 1922. Pirmasens. [2149) Das Amtsgericht — Registergericht.
re glbaf Sseg⸗ 9
etragene Genossenschaft mit un⸗ Henossenschaftsregistereintrag. Reinerz. beschränfter Haftpflicht, Sitz in lausener Tarlehenskassenverein In unserm Genossen schaktsregziter, . m. u. H., Sitz Clausen. In der
ochsen: In der Generalversammlung e der unter Nr. 9 ein 1 . getragen 8 Generalversammlung vom 12. August 1921 geree c; “
Leonberg. [2125] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗, und Konsum⸗ verein Rutesheim e. G. m. b. H. in Rutesheim eingetragen: In der General⸗ Ar. we 5 ure Pau alz, reiner, als Ge⸗ a caser. Karl Kilver, Schuhmacher,
handel Müllheim, eingetragene Inoffenschaft mit beschränkter Haßs Müllheim, den 28 März 1922. Das Amtegericht.
Neckarsulm. [2137]
erun mit be.
b
als Kassier, Wilbelm Enz, Vorarbelter,
als Kontrolleur, sämtliche in Rutesheim,
in den Vorstand gewäͤhlt. 1 Den 28. März 1922. 8
22Gnà Leonberg.
e
Amte Obersekretär Büttner. vom 21, Februar 1922 sind an Stelle * Fremden⸗
wurden an Stelle der ausgeschiedenen heime, G. G. m. v. in Ferftande be Karl Lickteig Pofef eeute eingetragen worden, vs anaer. Eronauer, Michael Engel und Johann nossenschaft durch Beschluß der General⸗ öffner neu in den Vorstand gewaͤhlt versammjung vom 9. Februar 1922 auf⸗ Jakob Wadle, Metzgermeister, Adam Umla, gelöst ist. Liquidatoren sind der Ober⸗ Fabrikschuster, Johbann Voat II, Ackerer, förster a. D. Josef Nowack. der Maurer⸗ Löe- - Kölsch, Oberlehrer, alle in Fhas e gerenen der Fremden⸗ usen. imbesitzer Friedrich Großmann, sämtli Pirmasens, den N7. März 1922. sin Reinerz. 8 .“
Das Amtsgericht. Rieinerz, den 25. März 1922.
Das Amtsgericht. Plauen, Vvogtl. [2150 — — Auf dem Blatte des mislave 169” Rostock, Mecklb. 158] Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragene Genossenschaft mit un⸗ zur Vorschuß⸗ und Spar⸗Bank zu beschränkter Haftpflicht in Mißla. Rostock, eingetragene Genossenschaft reuth, Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ ist heute eingetragen worden, daß das hetragen: Vorstandsmitglied Richard Süß ausge. In der Generalversammlung vom 11gr2 und 2 er a,Xr2 af Reihe ven midt in ißlareut itglied ung vssen, wie sie h V 1 sich aus der Anlage zu [1131 d. A. ergibt.
LWE den 31. März 1922. Die Veröffentlich de ssens n9 nen, b öffentlichungen der Genossenschaft gericht Plauen, den rz erfolgen im Rostocker nzeiger .
2139] heute
achermeister Paul Sitzler
irma Lebensmittel⸗Bezugsgenossen⸗ b „ Ludwigsburg, den 23. März 1922. saas Sienkauß Muersbach, einge Das Amtzgericht. Bubenheim folgendes eingetragen: der Generalversammlung vom 30. Januar
tragene Genossenschaft mit be⸗ schratter Haftpflicht in Mudersbach, Notariatspraktikant Rausch. Memmingen. 2129]
eingetragen worden; bü aufmann Adolf Weiß in Nieder⸗ Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandsänderungen u, a.:
schelverhütte ist auß dem Vorstand aut⸗ ch lonialwarenhändler von Bad Wöris⸗
gewählt. 6 “ ofen, e. G. m. b. H., dort. Ausge⸗ Kirchen, ee v. März 11928 chieden Otto Berninger. Reugemeptr das Amtsgericht. nton Seitz I. in Bad Wrisboher. Laagphe. Neueintragung [2122] It, Darlehenskassenverein Wieder⸗ im Genossenschaftsregister. sehin en, e. G. m. u. H., dort. Nr. 7 Ein. u. Ausgeschieden Georg Städele und Xaver deaen ei.asen . t für Laasphe Britzelmaver. Neugewählt Peter Högg Amt Banfe, eingetr. und Alois Kienle in Wiedergeltingen. III. Dampfmolkereigenossenschaft Woringen, e. G. m. n. H., dvort. Das schäftsjahr fällt nun mit dem Keereeess. zusammen. Memmingen, den 28. März 1922. 8 Amtsgericht.
Mergentheim. [2130]
5 — — aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren 82 2 18 Personen. Der Vorstand ist auf unbe⸗ 8.Sese ee ghehts asczsste nnae timmte Zeit gewählt, bedarf jedoch bei der Nr. 24 die Schneider. Nohstoff⸗Ge⸗ Generalversammlung seiner Bestätigung. nossemnschaft, etragene Genossen⸗ Potsdam, den 31. März 1922. schaft mit ränkter Haftpflicht Das Amtsgericht. Abteilung 1. in Fangerhausen, eingetragen. Nach Priebus. S152) der Satzung vom 26. Februar 1922 ist 8n unser Genossenschaftgregister ist heute Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ bel der unter 16 eingetragenen schaftlicher Einkauf von Schneiderbedarfs⸗ Stromversorgungs 2 Genossenjchaft artikeln für das Schneiderhandwerk und Raussen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ verwandte Gewerbe und Abgabe an die
etragen worden: An Stelle des vex⸗ tglieder. siorbenen Hegemeisters Pauk Neumann sst I Bekanntmachungen erfolgen unter Fenhen Sesaen eh 1n d⸗en 8 des e ese Fene . Vorst ewählt. Mit⸗ orstand gewã tungen des Vorstands durch beide Mit⸗
Die Genvssenschaft ist durch Beschluß - d sammlung 24. März glieder, die Zeichnung geschieht rechtsver⸗ — 0. indlich, indem n. der Firma ihre
S. K.-vxa-en Pnidaten der Das Amtsgericht. Gemeindeyorsteher Oskar Richter und der e; 9147] Landwirt Erich Wünscher, beide aus Raussen. Mitzglieder des Vorstands sind: Kauf⸗ Ppullendorf. 0, .2147] Amtsgericht Priebns, den 29. März 1922. mann Paul Hecht in Sangerhausen.
Im Genossenschaftsregister wurde heute X e9 Seleneneegaese —8 [2153] v Pösg 1 8 —2 82 O.⸗ 5 itban vr — Die b . 0 ℳ; di
9 100. 8 87 A g.,S Mar. c. G. m. 5. H. in Pfullendorf“ wurde Rantzan d. Barmstedt, Holst. 5 2 Hehi enc, saesgth sn ee Zorstandsmitglieder; 1. Gustav Weide a m, c. g. m. u. H. n Markels⸗ heute eingetragen: Eintragung in das Genossenschafts⸗ 1;8 Liste der Genossen kann in der Ulasphes 2 Frbe Göbel in Banfe, heim, b-. een: lverf Der b berfge Direktor Josef Andel⸗ “ bei Nr. 4, Mrierei und Gerichtsschreiberei während der Dienst⸗ 2 eee t in Laasphe. 1 26ns et 1eeen Feramm ahg. vom finger, Kanfmann in Pfullenderf, ist aus Wlüllereigenossenschaft e. G. m. u. H. stunden eingesehen werden. b Statut vom 18. März 1922. . Märh 1. wurde an Stelle des dem Vorstand ausgeschieden. An seine in Ellerhoop: Landmann Peter Harder Sangerhausen, den 27. März 1922.
eeche amn echngece rsolesn vnter “ 1eea ren te1 ag gron Stelle wurde Fabrikant Plazidus Oit in in Ellerhoop und Gastwirt Friedrich Das Amtsgericht.
schaftsblatt des Reichslandbundes n in Markelsheim, gewäͤhlt. 3 8 E“ “ dans den er. Schmalkalden. 12161] 8 zwek Vorstandsmitgliedern Den n, veih v gentheim. Naß⸗ Pfäfft 3. üüienderf, w auns dem - — — .. 8 2.-2. jeichnet. Amtsgericht Merg Vorstand ausgeschieden. An seine Stehe Peter Lüdemang in Hemdingen an ihrer Nr. 15 8 Sleneer äruphen wn. Seee Gerichtsschreibere. Heß. 4 wurde Senseeiet Eugen Merkls als Stelle in den Vorstand gewählt. gees 12,21e Die 83, een en 8 Meütcscger Meuselwitz. [2131] Kontrolleur in den Votstand gewählt. Rantzau, den 28. März; 1922 ge 8 88 Schmafkalden Aengetragen; 99 dee Zeichnenden zu der Fitma der zEh veer eeeeNga n S orbenen. Ge Nr. 17 — Einkaufsgenossenscha tolenschaft ihr⸗ Namensunterschrift eit hnbiger Baiker ud doeeecen
ifügen. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist u Menselwin S.⸗A. u. Umgegend, in den Dienststunden des Gerichts jedem 12 hee Se dekele esene 87
Der Landwirt Johann Andreas ist qus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle wurde Konrad Kolmar, Landwirt in Bubenheim, in den Vorstand gewählt.
Ober Iee. den 27. März 1922.
as Amtsgericht.
Peiskretscham. [2146]
Im Genossenschaftsregister ist bei der „Spar. und Darlehenskasse e. G. m. u. H.“ in Piondslas eingetragen worden:
Die Vorstandsmitglieder Thomas Mania und Johann Kosak sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihrer Slelle sind der Bauer Josef Lischka I. und der Stellenbesitzer Robert Bednon, beide zu in den Vorstand gewählt worden.
Peiskretscham, den 25. März 1922.
Genossen⸗
in Laasphe. egenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Bezug und 58 saadfuc cha. Bedarssartikel und Erzeugnisse, nehenbei Annahme von Einlagen seitens der Pehallen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel. veFrttpfthcht F. Fre ˖- . Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 100
Namensunterschrift beifügen.
Pfullendorf, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. Badisches Amtsgericht. Rarrebuhr, Pomm. [2154] Pirmasens. J2148] n unser Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaftsregistereinträge. bei der Spar. und Darlehnskasse Neu eingetragen wurde der durch Statut e. G. m. b. H., Lottin, eingetragen: L t. 6 8 worden, daß Benns egner, Aecler g 4. 1ea. 8 8— . n. 18. reheragwersamading mtsgeri asphe, den 28. März 1922. 1 &; E“ ger Spar⸗ un arlehenskussenevom 12. Dezember 1921 beträgt die höchste e. agphes ben 2 3 198 obermeister, und Richard Ritter, Bäcker, Verein, e. G. m. n. H., zu Lemberg. Zahl der Geschäftsanteile 200. 8 Pn. Pralz. [2123] meister, beide in Meuselwitz, aus dem Gegenstand des Unternehmens ist die Ratzebuhr, den 21. März 1922. 3 par, und Darlehnskasse, e. G. Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Beschaffun der zu Darlehen und Krediten Das Amtsgericht. . u. H., in Dörrenbach bei Berg⸗ die Bäckermeister Otto Jarschel und Her⸗an die itglieder erforderlichen Geld⸗ 1AAXA“ neea er e ;e — Jäckel, beide in Meuselwit, in den mitter und die Schaffung weiterer Ein⸗ ü geictes 12155 gewählt: Friedrich Wander rer Vorstan a nd. 2 Irber haft⸗ das Genpssense sister wurde bei ch „ and gewählt worden richtungen zur Förderung der wirtschaft peitt eingetdagen pet, bemn Parjehens⸗ LEEann kassenverein Kappel, ein etragene getragen, daß der erste Absatz des § 4 Genossenschaft mit unbeschränkter der Satzungen abgeändert 8 Haftpflicht: In der außerardentlichen Schönberg (Mecklb.), den 31. Män 1e 12 Jenuet 1988. mas Kemcetacht G 1922 wurde an Stelle des Anton ch Mecklenburg⸗Strelitzsches Am 2 sen., Landwirts in Geigen, Jakob Schmid, aStenscäser schwetzingen. 2
Fechelegger in Kappel, zum Genossenschaftsregistereintrag zu O. 8
An Stelle des perstorbenen Betsitzers, Kaufmann Franz Voigt in Schmalkalden, ist der Bauunternehmer Carl Recknagel, daselbst, getreten. Die Statuten sind in der uptversammlung vom 22. De⸗ 1 1921 geändert in den §88 2, 7, 12.
schmalkalden, den 30. März 1922. Pue Aaneeriche Abteilung 1.
schönberg, Mecklb. G schaftsregister ist heute 9 8 Lerelen Gesareneffenscsans
lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung Vund der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf Eöögee. liche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. ü und 7,8. ister istlnungen für Verein müssen dur .JS 1es Genossenschaftsregister ist efent eneene vama⸗ den Vor⸗ 1 - 8 2 8 8 Michelstapt, den 27. März 1922. Pbergehf⸗ seinen Stellvertreter, erfolgen
1 eichnungen geschehen in der Weise, Hessisches Amtsgericht. daß die mca endeg n. Firma des Ver⸗ Müllheim, Baden. [2135]
eins oder zur Benennung des Vorstands Die Firma der unter O.⸗Z. 57 des Ge⸗
ihre Namensunterschrift beifügen. Die von nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ nossenschaft „Ginkaufsverein der
machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Kolonialwarenhändler für Müll. Genossenschaftsblatt Neuwied in der für die eim und Umgebung, eingetragene
Zeichnung des Vorstands hestimmten Form. enossenschaft mit beschränkter Haft. Der Vorstand bosteht aus fünf Mitgliedern, pflicht“ ist geändert in: „Edeka Groft⸗ nämlsch:
Meusellwitz, den 29. März 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Michelstadt. 132)
Durch Me u der Generalversamm⸗ lung des Bezir egüeeezen für den Kreis Erbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Erbach i. O., vom 26. Fe⸗ bruar 1922 ist der Geschäftsanteil äuf 300 ℳ erhöht und § 33 des Statuts ent⸗ sprechend geändert.
in Dörrenbach bei Bergzabern, an Stelle des ausgeschiedenen Ludwig Wander.
„II. Dampf⸗Dresch⸗Genossenschaft für Rülzheim, Hördt & Kuhardt, c. G. m. u. H., in Liquidation mit dem Die Vertretungs⸗ dügnis der Liquidatoren ist beendet. Die irma ist erloschen.
Landan, Pfalz, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. Laupheim: —— 12124] e. essenscefgepane 5 bege
arlehenskassenve nter· sechberg. c. 6, veiee Un.
ands gewählt. Den S1. SMNsr 1922. 8 Gemeinnützige Bangenossenf ümssgericht Ravensburg. riedrichsfeld e. G. m. b. H. in Obersekretär Gindele. riedrichsfeld —: Hans Zimmermann nggensbugc. — (à2158) und Fesrich aas sind awe dem haf „In das Genossenschaftsregister wurde e. sch eder. 1. vor 8 d heute eingetragen: eer. we vet⸗ en Fefesece 1I. Veim „Oberypfälzischen Liefe Mor as Bersdert geräbtee.. enngsverband für das Bekleidungs⸗ fe Schwetzingen, den 90. März 1922. gewerbe, eingetragene Genpssen⸗ ee Amtsgericht. 2. schaft mit beschränkter Haftpflicht“ —— e
in Regensburg: Durch Beschluß der . 9 1 das Genossenschaftsregister ist bei anßerordentlichen Generalversammlungvom 88
26. Februar 1922 wurde die Satzung ab⸗ nnen e Haftsumme wurde auf m. u. H. in Tensfeld eingetragen E. 3
8
m. u. H. in Unter⸗ In der General⸗ bersammlung vom 6. März 1922 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ g 8eaeg ö an rpf, gewählt: aver Wagner, Söldner in setrseifc zsrn. Jatob rof, Schreinermeister daselbst. 8. 22 8*n
mtsgericht Laupheim. beramtsrichter Fefsez.
Friedrich Caspar,