eeehas eheanees She ie Mesemagg don den Noc.] bahn hat jetzt ein Destzt don 176 000 Phrnd Sterning, den Cw. ““] auchnichtcn gedorenen geht es heme schlecht, es sehlt am Lrbeita, Troßdem ).. Auf der Tageeordnung der gestrigen eserordenätis 1 — “ 8 neten stand .“
kt — innerhalb des zu verleihenden Feldes werden höhere Steuertaxen gefordert und Zwangsversteigerungen Sitzung der Verliner Ckadideror
1 “ solcher Menge und Beschaffenheit sind häufig und mehren sich von Tag zu Tag. — Geheimrat ite Beratung über die Vorlagen, betr. Erhöhung d - 4 . b“ . 8 8 8 — 1“ bergmannische Gewinnung des Minerals — erscheint. Letztere das als Mandat der Südafrikanischen Union zugefallen ist. vreise der Berliner PSden hehra Lceag zum 8 3 g d P ßisch St ts 1 —2 ist in dem vorliegenden 9 E8. K. 2. Der deutsche. Ansiedler des Land, das⸗ 8— den Sie seena 8 0 “ abeg h cle 8 e el un e 8 3
weil die unter das boabsichtigte sallenden Steinkohlenvor⸗ großen Eingeborenenaufstand und dann wieder durch den Welt⸗ 8 8 5 e lagen b kommen e. d Fhes e bekannt sind krieg in seiner an sich schweren Entwicklung gehemmt worden ist, 2 Lüv v. g-a Fene Nr. 87. Verlin, Mittwoch, den 12. April
und somit eines 1 nicht mehr be. zur Kultur gebracht. Es sst ja ein Gebiet der Gegensätze, der d ihrer Arbeitsstätt d den körperlich S . dürfen werden. diesen Erwägungen beruht § 1 des Entwurfts. agesglut und der Nachtkälte, der Dorngesträuche und der stachligen von und zu ihrer Arbeitsstätte und den körperlich Schwer⸗ — Hurch 8 2 soll je Möglichkeit geboten werden, eingelae Felder vder. Tiere, aber er znn doch f. Land der Freiheit, nach dem der, der 881 gie 1¹“ — EE Antmg Amtlich sestgestellte Kurse. nenger] Voriger die zweckmäßia B27 28 vom Staate selbst, sondern von einem dort einmal längere Feit geweilt hat, sich stets gurücksehnt. Die weß Überwiesen, db wie weit ihm 18g werde . Berliner Börse, 12. April 1922. — rivatunternehmer, insbesondere dem Besitzer eines Nachbarfeldes, Deutschen dort haben die Staatsangehörigkeit der Union nicht eeen. vesöe- in Antrag von Eynern auf Geen könne Anti we; 9258. 1 0,90 . 1 5sterr. Cübec 2908, 191218 60,00 b G ult. “ CE1““ erworben, sie wollen, wie die re. er See , 8 * 1 se- 8- n 0 Sfa ck zu 20 ℳ), sowie die Eimnahean 1.en Ga) 2. 152 ¹ h. vIB do. 91,00 8 — 8,1. S e⸗ öö 2 zu scherlassen. Die Fassung der Porschrift lehnt sich an die aͤhnliche, Januar 1 schrieb, nicht die englische Staatsangehörigkeit. 8 FI FF̃ xE brung 1 Lrone öterr. o9. vege e 1887, 1833 50. 321 nach Absicht des Entwurfs unberührt bleibende Bestimmung im § 2 88 * Fusschet hat das Mändat Füne “ 158 1“ 2 8 8 bü0 S 18.J89 289, 199n. 18e,-.1199*. 1Antes sante do. 1¹ 1888 — deme dna mmre. 209 Allgemeinen Sn esetzes in 8 Fassung des ö 22. Zeitlang verwaltet und mußte den Wünschen der deutschen Fenfr Fan 11ö616“ 4 3-.a für die S i Rh) 245 ℳ. 2 Iet baibeabet 2224 nesesaze:3..,1686 rwa etzes vom 11. an. Die auf Grund 8 ringen. Sei S. 8 ℳ h 1 zu er⸗ (Golb) =— 400 *ℳ, 1 Peso (arg. Pap.) = 9. EEEEEe ees Rttte schche zafnrhehen, Ze ideseätsesenr sshe ner,eee, welen, außerdem wrde die ceseihane der Farig erbh ung l 18,4, 12322⸗ — 28,2.1 Pfrnh Skernas IEI1I11“ e dienen können. Die einheitliche Handhabung unter Iahrung ter vder mue meh bergtendem Boium zur Seite, bestehend aus vier bis zum 30. Juni EI diesen Anträgen und —,n Seeehecee geen gen 90 Hamherg ...180, N oe staatlichen und der allgemeinen Interessen ist durch die vorgesehene Deutschen, je einem Vertreter der Mineninteressen, der Farmer, änderungen die 8 r hoö I für Straßen⸗ of zur benimmte Aummern sder Serien der delr erg 1900 NF 8 Homburg v. d.H. 1909 ulm c1912 Mitwirkung der beteiligten. Minister imd des Landtages gesichert. der Arbei leute i Engländern, zwei Buren und bahn un as in der Gesamtabstimmung ange ömission lieferbar sind. 2 Dee desondees Eelbedürftigkeit erfordert das unverzuglsche nkraft⸗ dierrem Citertn ene naufleute, zwei Englndern, zwei Buren nommen. Der 3 ℳ⸗Tarif der Straßenbahn sih dühes zet einem Merthevite hefoabliche Heichen treten des Gesetzes. 8 8 .G 8sg 8 gg 1 Ainem Eingetorenen; er tagi nicht bfsentlich und ist völlig in der morgen, Donnerstag, in Kraft. Den zweiten Teil in 2.be.ge ben echfet eg e eezeh 8.
25 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19 da. 1902 N Thorn 1900, 06, 09 do. 1896 Trier 1910 do. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 1919 unk. 80
5 84 82
EeEkkEeE 82 2 80 92. . 8. .. †. 8929+ 88 —. gprEF ggEEsEgE5
2ö2 g —
5,7 2
5 22——2 8
FSseeereese vBE 8
2A5gq3 2258— 2 5822ö2
do. 1908 2 do. konv. u. 1902 8 ¾ Biersen 1904 eö. 1899 4. Jena 1900, 10/4 . Wandsbek 07, 10 N
bo. 01 P, 07, rückz. do. 1902 3 2 1.1. Weimar 1889 41 — 40, 12 N¼ 1 75,00 b G Kaiserslantern 01, 08 Wiesbad. 1900, 01, 03 2 4 do. konv. Ausg. 3 u. 4
18821[89 1.4.10 Larlsruhe. 1907, 13 7 do. 1908 1. .37 do. konv. 1902, 03 3 ½ do. 08 2. u. 3. Ausg.
8 58
&œ 8022.2 8 2 —8 —
8S8Sg * —
beßg
enen; e nas . — 8 32
8““ dhe aaaig bgenttn de ae enere Genen. chscer rdence en geree aeee . 8 we „ mao. was sich hier in der größeren Zahl der Anwälte und der Ferichts. e S . 80 veratende g 25 gt I1“ 8 F. versch
lichst baldiger Beschlußfassung zugegangen der Entwurf lurokratische englische Strasverfahren. Unbemittelten ist ein Unternehmungen zu erheben, wodurch der kleine and I ergebnis ohne Datum d0. 1881—1883/3 ⁄ do. bo. 1912]4 versch. 98,00 b do. 1889 1 unk. 1923 89,50 B
eines G esetzes zur Ueberleitun des Rechts⸗ 2 1 . Koste icht möglich. Die B mittlere Gewerbestand u Ungunsten des Kapitalkraͤft gen 8. 1919 unk. 30⁄4 1.3.9 do. 1898 1 52 188388 1.1.7 —,— b Zur 1 *4 G echtsverfahren wegen der hohen Kosten nicht möglich. Die Be⸗ entlastet werden würde. Die Mietsbeträge für die gewerblinee die Foethh 1reee do. 1991, 1802, 1904 3 —S. s1. 3. 98, 01, 08 N2 ——
zustandes im oberschlesischen Abstimmun 98⸗ geisterung der Eingeborenen für die Engländer hat aufgehört, seit⸗ Ra sollen von den steuerpflichtigen Beträͤgen zufünfts erAie „verseht sich für se 100 Gulden. Franken, Kölm 1900, 08, 09,12 Wilmersdorf Bln. 9974 14.10 —.—
biete nebst Begru⸗ dem das S inisteri dem i ie hö T bei verschlechterten Lebensverhält⸗ de ee ee eh ie agen Zu ünftig in Abzur Leng. binrbechische Pbark, 9192. Heseiag, Lei do gebiete nebst Begründung, nach dem das Staatsministerium in ihnen die höheren Taxen bei verschlechter — ü gebracht werden können. Die Einführung einer Fitialsteuer hat und für 1 £ und
2A — + 2 — 2
2 —8ꝙ
82
„50 b 1 93,00 b G bo. 1919 unk. 29 09, 12, 828 174,78 b 2 98,00 b G] do. 1920 Worms 01, 06, 09. 14/4 . 22,00 5 G r 92 99 9 bo. 24. 98, 98. 01, 08 do. kw. 92, 94. 98, 0213 9 do. , 85,00 8 Königsb. 20 1 u. TTukz2 Zerbst 1905 Ser. 2197 1.1.7 ¼ —,— M. — 1 1899. 01 n. 1910 Ausg. 1—7 Pf. 8 w’ do. 1891, 98, 98, 01 38,90 b Preußische Pfandbriefe. 71,00 b G Lonstanz . 1902 78,005 G Berliner 68,00 b 6 [Arefeld 1901, 66, 07, R üedeggee ee⸗ — 1-e 13 N Fa -e z. vNve da. 1901 do. 1908 Lrotoschtn 2900 S. 1 Landsberg a. W. 90, 96 ensalza 1903 FV 1897 3; Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1913 Lichterfelde (BIn.) 95 ¹ 1913 do. 1892* Lübeck 1895 Ludwigshafen. 1906
=8qn 8
ermächtigt werden soll, im Verordnungswege diejenigen Maß⸗ nissen abgepreßt werden. Die deutschen Schulen sind zum Teil ver⸗ Ausschuß abgelehnt. Die besondere Kapitalsteuer ist im Ausschun . Emna⸗
“ 9 b Kn; zur ““ g Fschtststandes NE8 ase. “ der dioankeng “ I bei 188 Persone 627g— beria
im oberschlesischen Absti ebiete erfor sind, sob veKeigr n⸗ b 20—1 eer onen nicht über an Steuer erhoben werden dü lich richtig gestellte a 3 — 3 schlesische stimmungsge forderlich sind, sohald gemacht worden. (In Windhoek gab es vor dem Kriege schon Dazu zahlreiche Anträge vor. Angenommen wurde 8 n 21291a begRerozenels als-⸗Heniclwaat wügetene 2 sch. Berl. Handelskammer
8 N 2* 2 8 4 88 7 I 8 1 seine Verwaltung von den preußischen Behörden wieder über⸗ drei öhere Schulen.) Nach vielen Kämpfen haben die Deutschen frag, daß 24 000 ℳ steuerfrei hleiben sollen. Statt 5 80 2 Eöerrxheacs Auszahlung. . 8 8 Aeebse.9,827
gigrev 8 2 2 —2 2 —76 ⸗ 888 22
SESS b 8
,, 8 3 8 1 —
2
nommen ist. und der Entwurfeines Gesetzes über erreicht, daß in den Schul⸗ ben E ändi 1 — Fee. ; . 1 hulen neben Englisch und Holländisch b 9 1 1 die Bestätigung des Kirchenver fassungs⸗ Deutsch üeberisden Lehrfach ist, doch sind auße vordentlich viele “ se chen Hefschlosteng Angenonm denb-— 9n Bengef bnge 1eeeseens — e.Ieee; gesetzes vom 19. Januar 1922, betreffend vor⸗ Kinder heute noch ohne Unterricht. Die Wirtschaft liegt absolut d blbeträge der Werke verwandt werden dürfe. Mit die Decung ica s do. veFeäreöcen 00 b Bochum 1913 urv. 28 v aufige Regelung des Kirchenregiments in danieder, wofür der Grund neben der allgemeinen Weltkrists in dei benshmegge der Aenderungen wutde die Geew15e sewun e 508 I11“ 90 1919 evangelisch⸗reformierten Kirche der der Absatzschwierigkeit der Landesprodukte liegt. Viele Farmer orbonung in tweiter Lesung angend a ne n. Cbenet. Brüssel n. Antwp.] 2538 amsche... .. 8 1914 P, 1919 G 2 88 C gt. 2 „ 2 . t 8 8.8609272 G . 828 des dazu gehörigen Kirchengesetzes vom 19. Januar 1922. muß dort bald energisch eingegriffen werden, Ein Brief einer nächsten Sitzung erfolgen soll. vg 88 828,75 20. 81 Vrandenburg a. H. 01 4 — Schleswig⸗Holstein.. bo. 1901 1811es. ..⸗⸗ Be⸗ s. do. do. Hreslan 03 7, 1908 0. 1891
vierzehnjährigen Farmerstochter, den der Vortragende zum Teil hn vorlas, gibt ein ungetrübtes Hild von dem fehr harten Leben am den We 28 Vee B1““ hana ahe Len gse..-.e-. 298,88 12886 WWI1I1 Bromberg. 1902, 09 unserer deutschen Landsleute in ewgrpn dee oßer in dllem Die Technik und Geschichte des Filins), statt, Za diesee Then Earte rr-:er. Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. 3. 1675, 1809 Wohlfahrtspflege. Ungemach ihren Mann stehen werden. Als mnese tal. svricht der Verfasser des schon bekannten Filmvortrags „Was Evanten.⸗-⸗-⸗ 48098 136,20 eiwp. Landd. 1 v. 1. % 11.780,66 98,788 Nv7a 3e. 28 2 90, z6 r 8 ; handelte nach den Schoßkindern unseres 8'8 11“ deutsche Technik für Wunder schuf“, Oberingenieur sf. A Meren, unl Jadan. .. .Zr.. do. do. unk. 26,4 14. öJE11A16*“*“ Anläßlich der Uebergabe der 11 000. Lokomotive der Firma besitzes Major a. D. Detzner dessen Stiefkinder Kamerun Charlottenburg. Besonderes Interesse dürfte die Erklärun Wi Nio de Janeiro.. 40,3 28,55 p. Lipp. Landegsp. u.L. do 1901 do. 1890, 94, 1900, 02 A. Woersig haben die Gebeimen Kommerzienrate Dr⸗Ing. Ernft und Togo sowie die Kolonien in der Südsee. Er in Wiime entsteht⸗ finden. An der Hand neuester Aufnahmen ze. asa. ⸗LeRagc EI 8987 Cte enenng.a52,29 Masbebwm.. . 1919 von Borsig und Konrad von Borsig, wie „W. T. B.⸗ berichtet., hob hervor, wie blühend ehemals die Stadt Lome gewesen war, der Füüeeen durch Ateli ers mit ihren stenischen Aufbauten e 8 eee I11“ 14 86.,20 8 d0. 07, 56, 11 u. Ausg. 55 1891. 1906 namhafte Stiftungen gemacht. U. a. erbielt der „Eisen⸗ wie verkehrsreich ihr Hafen, wie ausgedehnt und gut das chtungseffekten wandern, wird riesenhafte Filmstädt er Tvree exg 88,9 157,28 Sachs ltenb. Lands. 5 EEE11“ Imrn.— da msch. Schuübw. bahntöchterhort“ eine Zuwendung von 300 000 ℳ. Ebenso Sanitätswesen, die Missions⸗ und die Regierungsschulen waren, 1e. es m. Unterbaltungs⸗ und behestime en sieben 8 86 “ 2078 da. de. 2.Jn. 9,75] ne 2* B-. IW Pommersche....... wurden größere Zuwendungen den Vereinen gemacht, die sih haupt⸗ so daß die Eingeborenen aus Nigeria und Dahome in das deutsche 8- das Geheimnis der muftkalischen Fiime der een Konstantinopel. 8. 88 8 -F2 1819, 1, 89 ,he uee Leble... 1910,7,4 za 1888 89 1. 82 „ 1 sächlich ans Werfsangehörigen der Firma zusammensetzen, insbesondere Gebiet kamen, um den Unterricht zu genießen. Die „Information Aus 98 . Tri Ban ont. öSr. .898., e. ..1388 19. 4 11. da 1991, 1902,3 2b e weizns 8 “ E . 8 „ 8 filme usw. wird gelüftet werden. Der vorzuführende Film ist nm Heriin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 X Brüssel 8. do. 1897, 1900 3 v. do. St.⸗Pf. R. unk. 22/4 ’ den sportlichen Vereinigungen. financière“ vom 19. Dezember 1921 erkennt voll die Arbeit der für diesen Vortrag aus den interessantesten Stellen vieler Spiel christianta 6. Helsingiors 9. Italien 6. ghpen⸗ —. ⸗Metming. e 41. Cohu⸗g. 2. . 1902 8 11 MNatng 1890, 1908 95 do. do. Deutschen an, und der „Daily Telegrap *¹, vom 5. April 1920 Trick⸗ und wissenschaftlichen Filmschöpfungen zusammengestellt worhe en ö London e. Madrid 6. Paris 6. Prag 8. do. . Wa87 2.e 72 2 “ Felenr, (Eksaß) 190774] 133.5 Lit. K, 11 Lit. 3,Tes 29p Shsh ers h, 26 8 Kunst und Wissensch ft spricht sich lobend über die Anlage und die Einrichtungen aus, und wird nur dieses eine Mal vorgeführt. Karten sind im Va weis 2 . Stockholm 6. Wien 7. 8 8 1 wee Se. 1 E1 à 2ℳ b aft. die wir Deutsche in Lome F auch von amerikanischer verkauf an der Kasse der Urania (Taubenstraße 48/49) Vormittag Geldsorten und Banknpvten. eeensceng Ldkr. . —.— 90, 98, 98, 1908 Mannheim 10914 1 do. Der angenblickliche Zustand unserer Kolo⸗ Seite ist Lome als das uster einer afrikanischen Kolonie hin⸗ von 10—1 Uhr, zum Preise von 8— 20 ℳ erhältlich. 6 veie - Senb. Tbrrebht 29 Scnan Cottbus. . 1900 3 do. 01, 06, 97, 98. 19, 1 be. .,ne. nien war das Thema, das in der Aprilsitzung der Ge sellschaft gestellt worden. Das „Journal officiel“ vom 12. April 1920 er⸗ 88 Münz⸗Dukaten. das - —. [Fcf e ehrahsör 80 .“ Fe;. 8 11.“ gr2- für Erdkunde behandelt wurde. Es handelt sich darum, im klärt die Schulen in Lome als gut, die deutschen Krankenhäuser Gleiwitz, 11. April. (W. T. B. Nachdem heute bo 1-nae7e, ga rrge 52 ehegre E. 102, 12— 29 99,50 b 68 99,500 Danzig 1904, 09 3 ba. 1897, 1898 3 1.5.11 deutschen Volke das Interesse an den Kolonien wachzuhalten, das als musterhaft und die Aerzte als hochstehend. In Dualla mittag bereits v der Peter⸗Paulskir für die dei do 1veeeee PLiseaageee⸗ 3 -F 8. 1—11 1 —,— do. 1904 do. 1ü.agee. 32 nn in jüngster Zeit etwas nachzulassen schien. Geheimrat Brandes (Kamerun) wehten einst die englische und die französische Flagge lüc b 8 Gulden⸗Stücc —,— e do. Komm. S. 26 — 28 4+ 1.1. nes Darmstabt. 1990 Marzurg 19208 N 37 1.4.10 2 . nae . e. “ 1 Explosionsunglück ums Leben gekommenen fraune . bo. Ser. 5— 144 1. 89,00 b G do. 07, 99. 18. 19, 20 32,59 88,75 b Mersehurg 19014 14.10 erstattete zuerst Bericht über Deuts „Ostafrika, und zwar neben der deutschen, wie wir ja stets in den Kolonien das Prinzip ösischen Soldatenein Trauergottesdienft stattgefunde w do. S. 15 — 28 —, da. 2897. 1902, 05 RNinden 1909,4 1.4.10 füsme er sich ebenso wie die folgenden Vortragenden auf fremde der goffenen Tür“ anerkannt und durchgeführt haben. Von den atte, erfolgte Nachmittags um 2 ncr auf dem Koseler Friedhof v. ae. 8 r 81, 5. 81 2.,009 6 [E1“; G do. e Urteile, denen er die eigenen Erfahrungen im Lande hinzufügte. Kaufhäusern ist heute in Lagos keines mehr vorhanden, kein die Beisetzung von acht gtanbr An dem Leichenbegängalt . ücn . 8 104,10 ¹ee rahten 7. S.n Es zeigt sich deutlich, daß die von unseren Kriegsgegnern der Welt Krankenhaus, kein Arzt, der einst den Kampf 1 ** Epidemten nahm der General de Rond sell. Die Straße, durch die de s ade denot. 1090, Bon. 293,30 8 (ar,e, der . 1c. 19 129 Eö verkündete Behauptung, wir Deutsche seien nicht fähig zu wlo⸗ führte, die aus dem Kongogebiet einzudringen drohten, dessen Trauerzug sich bewegte, war von Apo und blauer Polizei abgespertt de. do. Coup. ;3. N⸗H. - 97,25 G ExSbg EE1““ 92 nisieren und die Eingeborenen zu behandeln, sich als durchaus zielbewußte Arbeit von den Engländern einst ebenso gelobt worden Heute nachmittag sind bei den Aufräumungsarbeiten an da belgische vanknoten... 252226 do. da bis S. 28,3 1.1.7 30.005b 1898 11 88 1.4.10 falsch erwiesen hat. Die Nachrichten, die unsere Gegner von dem war wie die der Missionsschulen und die der Oelpressen, deren Unglücksstätte n och einige französische Soldaten tet 489 J— 19. 25sdh versch. 85. 85,709b 8 do. 1908- Mürh Ruhr 98 Em. 11 Zustande unseres ehemaligen Kolonialbesitzes geben, müssen wir sich die Deutschen bedienten. Das lesen wir im „Journal officiel aus den Trümmern geborgen worden. do do. Absch.).1 u. darunte Deutsche Komm. 191974 1.4.10 89.8200 G Dresden. 900, 08 n. 18 unk. a1. 8514 1.4,10 aufgreifen, um den Grund zu widerlegen, aus dem diese Gebiete vom 12. April 1920, wo insbesondere der deutschen Sanitätsarbeit Finnische Banknoten 569,25 660,75 Pomm. Komm.⸗Anl.⸗ 4 1.4.10 90,50 b G 90,80b G 5 — ö uns nicht als Mandate gegeben worden sind. So schreibt der volle Genüge geschieht, und in der englischen Zeitung „West Frenzäcisce Zen moten :::,2e2 Schlesw. Holst Eiekts 1410107,006 150,236 ze 35 Bb. . Maasbode“ am 13. Mai 1920: Jeder zweite Mann hat in dem Africa“ vom 9. März 1921 wird erklärt, es sei von der englischen - EE111“ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Dresd. erdrofdb. S.J. 50 189778 Tanganyika⸗Territory (wie Deutsch⸗Ostafrika heute genannt wird) Verwaltung nichts bisher geschehen, um die Arbeit der Deutschen Aeronantisches Observatorinunmn. Forwegische Banknoten .66546,25 E X. 88 3 4 b“ ex e” E“ 8 . 8 . . 2 ) . in n. 2 . .2 4. 2 gegen den Feind gestanden, und beurteilt die heutigen üstände zu erhalten. Heute verkehren in Dualla etwa ein Zehntel der Lindenberg, Kr. Beegkow. “ meg. srlern den e8. 9 Lr rundrbr. G. 103 .n. 28 15 ungünstiger als die zur Zeit der deutschen Verwaltung. Fus der Fahrgenge. die vor dem Kriege dorthin kamen, die Landungs⸗ L g. Kr. CLW“ 9 eln es es Vfälzische Eisenbatzn. Duisburg 99, 07, 09 5 ba. 1919 unk. 24 Manchester Guardian“ vom 26. Mai 1921 erklärt, die deutsche brücken sind verschwunden. Der Grund für den Niedergang der 9. April 1922. — Drachenaufstieg von 5 à bis 7 a da do neue zu 10— 100 Ker. vahbeg ekesenagsg. 174.10 IE8 Fe 1b 111“ Verwaltung habe gute Methoden durchgeführt. Der italienische Kolonie ist der, daß man Soldaten, die 1915 und 1916 dort⸗ verexaes . nennes osmüer cc2h 2, 1028, b0, 88, 81,88 28 114.19 ZI1I1“ 1888. 1889,8 ¾ 1.1. do. 1908. 1904 Minister Nitti betont in seinem jüngsten Buche „Das friedlose hin kamen, in die Verwaltung gesteckt hat. Ueberall herrscht heute Temperatur Co Relative Wind Russische Hanknoten .... . . da. 1.4.10 8EIAEE1“ 88,809 M.⸗Gladbach 99. 1900 Europat, die Fortnahme der deutschen Kolonien sei ein Raub dort Geldknappheit, Steigerung der Preise um das Fünf⸗ und Luftdruck Feuchtig⸗ do, da Abdbsch. zu soo übr. Wigmar⸗Tarcrw. 28 1.1.7 82—Ie 1 — hne Kechtsgrund, die Kolonien hätten sich einer vorzüglichen Sechsfache, Verdreifachung der Taxen und Niedergang des Ver⸗ ben ten keit Richtung Semm⸗ veM Ie EE Durlach.. 1906 Verwaltung erfreut. Dazu kommt der offizielle Bericht, den die kehrs; die Schulen, die Sanitätspflege sind ebensn verschwunden mm ns % eged wxhn nieine vom Reich sichergest. ch 1.1.7 92,000 e2,00 G Dnfsewf. 1356,1900,985 1 wie die Handelshäuser. 45 ℳ% der Kinder sterken, es findet eine Cchwedische Banlnoten..... Deutsche Provinzialanleihen. 1““ g
entlicht hat; er gelangt zu dem Er⸗ 1 4 8* . 88 T11“ 8 b⸗ Abwanderung der Eingeborenen nach spanischem und britischem NW Schweizer Banknoten.. Brandenb. Prov. 08-11 do. 900, 1908, 3 ¾ do. “ Gebiet statt, wie die französischen Zeitungen melden. 27-e,,8 7,298 1e
Di in⸗ 8 5 Spanische Banknoten 14692,25 R. 18-26,1912 R. 27-384] 1.4.10 88,50b G 3 s liege; er erkennt vor *ℳ. 5. Die Ein E 8 FSN 1Zedo non Smnennan. 1en- 88378 do. 19148.34-12 uf. 28 ,1] 14.,10 “ allem die auftlärende Arbeit der deutschen Missionare und Schulen geborenen n 7 eseng Zum Hilfe. 8 g NaW 8 de unter 10c Er. 80225 Urpersbate Ger 21,292 14.40 EEEE1“ Neu . in, die Bessere eistet hat, als es im britischen Pro ra 2 2 8 Serng. * K9 HeS à s . atsanleihen. 5 n. 1883 — 1889 3 8 1.1.7 —,— Nordhau an, die Besseves geleistet b ls es im britisch rekwrat ge Humanité im Dezember 1920 melde er „Sémaphore de Bedeckt. — Sicht: 8 km. Deutsche Staatsanleih g . b 85 vhausfen ’ schehen ist; denn der Verkehr fand in gutem Suaheli von seiten Marseille“ will, daß Maßnahmen zur Aufhaltung der Teuerung — b —V— da. Cex. 19. 21 39 1.3.9 Elbing 1908. 09, 1514 1.1.7 —,— Rürnberg 1899.02,04, E111I1““ 8 ergriffen werden, die „Information“ berichtet am 13. Dezember do 1908, 3 1.1.7 / —,— 1907 — 1911, 1914 4 2
PEüEBE AIbkhE
gehʒ 02̃2
8 ds. ste... . Behbg eeabtsch Pfrs Calenbg. Cred. D. F do. D,. E kündb. Dt. Pfdö.⸗Anst. Pasen S. 1—8 unk. 30—34 12% u. Neum. alte
neue - Lomm.⸗Oblig.
ü ““
ch E8EII1u““
+ 8 5S8S= 8
— 1— 88
2
9½
& 92 ☛α ϑ &
H
SeEgs; 8472 8₰
89
vPEege
S82S
282*
2₰
8 ˙☚ LöL HEE 2 22 2
PFPEPg 88 522.2.
222225
g
28. .
bo. v Landschaftl. Zentral. do. v
ASE — — 8
8 88 8058. k.
588ö8S'
do. do Ostpreutzische 229999292 dy. 2„2„„2v2⸗2⸗⸗ do.
8₰ 99 99 &. 8˙ —₰ — 2 AMN PEPFEEEn
8F
8 &
⸗
9
EEE 222282
PPE
82890 89 28SSIaSSs
.
8*
2
—
LELEgn EEEE
ggggSSA
S8S 3828
—
ausgest. btS1.1.20* 99 82882.8 Amn.
h
- - . 8 4
8 8* .
gs 9
2 Sosorhger EEEEEE11“
rrzx28
8. gg b
8 8 . 2 2*. 8
100,10b G 109,506 1e9ia0s vceg⸗ 88,90 B 95,00 B
. 28 .8 ₰ι — — — gEeEEEEEEEg; 2222223222238358
gPg SEs 5
—-,—ö— FEʒ
— . —
2228822
EEEH
EEEEEE
1 8 . 1. Heuiger Boriger . 8 Die 28 5 8 3 8 8 Hann. Landeskredit. *X 8 ec gietung . “ 1920 von der Kindersterblichkeit. Die Eingeborenen wünschen die 10 April 1922. — Drachenaufstieg von 5 † a bis 6 ¼½ a.. a. I. Ralda 1 do. Prov. Ser. 15, 1674 1.4.10. vö eeSeee-N. 1 8 9 unk. 275
Schlafkrankheit, der Pocken, der Lepra von seiten der deutschen 2 B ax — do. 9 3 ¼ 1.5.11 2 Sanitätsverwaltung wird als musterhaft bezeichnet und die eeree.e g. Seae Sn.enegrn e- Fere Z“ Fesch Relativpe Wind ine g 235: 89,906 EECEEbE 1“ versch 71,50b G do. 11. 2 Augsöurg. 7 Guld.⸗L. 20,0005 8 129.,99 G ustralien und zur s in. 1 Obhefs. Prov. 20 uk. 26 4 % 1.4.10 do. 28 P. 01 N8 1.4.10 —,— * 1.5.11 1“ —,—
s 13. — 14.1 8 1.2. 1187,50 b 187.90 5b p. St128,00b G 121,90 b
gische Versuchsanstalt soll beibehalten werden. Die englischen ev.am ; ; . Seebz Temperatur C0 8 do. IV.-V. 16 v. 23 -52 4 ¼ 1. 86,90 b Fen Hörer. In Samoa, wo die Australier und Neuseeländer das Seehöhe Luftdruck Feuchtig⸗ geisva b.FSX.en-⸗ ½ 8 8 1— 192 versg. Cschwege 81 1 18 do. 1990, 1507 v. 18, verse. 4 een
8 do. öln.⸗Mind. Pr.⸗Anl.
Kirchenorganisationen fordern die Aufhebung der Zwangs⸗
LE11““ xg hn,; 1 1 M. r . lisch⸗amerikanischen Berichten keit Ri Sekund⸗ bo. Gsse .1901 /4 1.4.1 arbeit im heutigen Tanganyika⸗Territoryv. Die Eingeborenen andat erhalten haben, ist nach eng 8 ichtung Seimm E 8 da da. 68 do. 1906 v. 190972 1.1.7 91.500 versch der Niedergang deutlich. Auch hier ist der Grund dafür, daß m mm % Meter visch Reichini. nö3. ra. 1809 vwe e eNe er. L.
werden geradezu als „Leibeigene“ von hohen kirchlichen Würden⸗ 8 „ 8 81 trägern bezeichnet. Im Unt 8 8 Soldaten in die Verwaltung gesetzt worden sind, die nichts von x. besvex 2 89 bo. do. S. 8 — 11 8 do. 1898,3,79 1.1.77 .,— ppeln 8 ¼ 1.4.10 EE ne 15 Rögember 1hg9 din b- nN erevne Wirtschaft und Landeskultur kennen. Trotz Verdreifachung der 122 749,2 92 WzS 7 eb. [90. Ler, rnn.7.. 1a7 2 8 e 198b e srresche “ 3 1 heeüet 88 Srag. See — Taxen arbeitet die Verwaltung mit starker Unterbilanz: über ein 703 75 W 14 do. Schußgeblet⸗Anl. d0. A. 1894,97 u. 1900 321 1.4.10 — Flensburg 01, 09, 12 9 Peine 1903 8 L1.7 Ansländische Staatsanleihen. in dem Mandatsgebiet die Zwangsarbeit besteht, und die „Times“ 8 1 690 do.Spar⸗Präm.⸗„Anl. 8 rov. Aus LIIS e 1919, 1920⁄4 14.10 74,00 6G Pforzheim 01. 07, 10, Die mit etner Notenzifser versehenen Anleihen . 2. 1 83 1“ Viertel der Eingeborenen sind nach englischen Berichten den w3 W 14 8. do Prov. Ausg. 14. 8¾ 1.1.7 —, 8 be 1912, 19202 versch 8 —. vom 18. März 1921 bestätigt diese Tatsache. So ist es mit den Epidemien erlegen, die Pflanzungen, vor allem die Ananas⸗ 629 .““ 54 WNW es Posener Provinztal. 4 1e Franbhuyt a. . 069,%—2. 7⸗ werden mit Zinsen gehandell, und zwar⸗ heilden Fänden⸗ bestellt, die England den Eingeborenen gegen⸗ kultuxen sind verschwunden, die Chineien sind abgeschoben worden 515 — 20,3 76 NW.⸗W 2 kkes —. 1888.91.eb.734 50 d. .z0 1b 07,08. 10, 1174 versch 10989 eg üäö über anwendet. Die Verwaltung, wie sie heute dort bestebt, be⸗ die Schulen existieren nicht mehr. Eine Zeitung in Sydney sagt: 487 — 23,0 72 1 do da . 81. 12.84 Rhprov. Ausg. 20, 2174 1.1.7 28,90 G do. 1918 ukv. 24 8 s18.6.12108,80b r;. v1 ., nh. A1.ö Fnet Common Senfe“ als hellen Unfinn; sie hat im britischen inget d den Weif k es schlcht; die erster 5 (Hierna) da Ausg. 31-404 92.,00 b G ht. e 89 . 1, 1.9.18. 0 1. 10,18. 1. 11.18. 1.18, 18. v1.1.19. ndatsgebiet bisher zum vollen Mißerfolg eführt: weil es nach den Einge güeenan R-8 M-, gen Fe. 88 2 88 88 Bewölkt. — Sicht: 15 km. 8 erhlassar da. Ansg. 22 u. 23 88,00 5b G f8 888 7. ve versch. 103,505b osen 1900,1608. 1908 49 683 30,00 b 8 2Leh, IULmn rs. vgenes, vrrie IE — 82 2½ * 9 2 8 2 n 8 . 32₰ — „ 8 „ 24 78 27 dem Eingeständnis der englischen Behörden heute an Geld fehlt, b“ In be 29 öe . hva2 v-- 8 8 — 85 he ö“ 127 üeec. grantfue d er 1,81. 8 82 72. 1. 7.19. *1. 8. 19. * 1. 9.18. L.a.38. sei diese Erscheinung eingetreten. Nach einer Aeußerung der Phosphaworkommen ausgebentet, für deren Produkte sich die Re 1 1 b1ö1“u“ 0. 1. u. 2.Ausg. 4 versch. 8“ V““ if Zei Rand Dai il“ vom weix.e 1 . 8 vusc 3 ; 312331 89,266b 12— 17, 19, 24 — 29 sp versch. 82,00 G8 rn. 18.1899 2 1.4.10 8 8 1 “ — es eeane genas Ieat einen Vorzugspreis hat garantieren lassen. Als Arbeiter (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. do. 8 79,80 b 88 Ausg. 18,39 1.1.7 —,— WI1I16“ 9 2900b E“ 185 811“ 1“ on Dar⸗es⸗E rotest gegen 5 üeec. f gra. IE6“ 7 000 44 12. — . 31— 0s. 1b 19809 1 die heutige Verwaltung erhoben, es fehlt an Personal. Ein 1 hat man an Stelle v— Chinesen Welanesier von den Admiralitäts 8“ 1u 161 . 88 Hene. . en : 12.121120,598 1919]4] 1,8.9 do. 1889,8 1.2. SöF .1 2 ger 1—— ** b 4 . inseln geholt. Die Pflanzungen sind verlassen, sie sind teilweise Exxxvsesxeʒca — do 1908/09, 11/15.,19.ü 97,00 G do. 190898 1.5.11 Remscheibr914 ufv. 24 4 1. do. Anleihe 1887 8. Shlaalicht auf die wirfschoftlichen Zustände wirft die Tatsache, den Soldaten der australischen Armer übergeben worden, aber 1 WI16“ 1014, 1918 IS Fürstenwalde Sp. 00 8 1.4.10 do. 18008 do daß die Ausfuhr an Baumwolle, die 1913 2200 t betrug, auf . 8b —v “ 1 1 ö.“ . b w. v. 1825 28909 285,00 9 Sächs. Prov. Ag. .— 7³ verj Fürth 1. B. .19014] 1.4.10 do. 1903 98 da. innere . 1 frvaFr we 2 . ihr Zusammenbruch ist unaufhaltbar; die Schulen sind geschlossen, 8 -ge. cs. Prod. Ag. 1 IEbbene Rheydt 1899 Ser 9. 740 t zurückgegangen ist, die aber noch größtenteils aus den Vor⸗ 1 8 Ixgr vX b1 88 T eater Schlezw.⸗Holft d7. . . . 1 -Ir 5 8 die Eingeborenen sind moralisch gesunken. Die Gebiete nördlich des 8 do 8 a⸗ 3 o. 1.4.10 räten bestehen, die aus der Zeit vor dem Weltkriege stammen, Aegnators hat Javan als Mandat erhalten. Den Javanern da. 1 ZEEEEEE 1.,1.7 —, 8 do. 1891 während die Ausfuhr der Erdnusse von 9000 t in 1913 auf 800 t liegt nichts an der Existenz der Eingeborenen, sie selbst wollen die Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag 8 8. 8. b0. Landeslli Ribr,. 14. Seeleaes en,es12 10: en. Sr 1e 1.89 in 192l zurücrgegangen ist. Die Zemtralbahn ist zwar im Betrieb, Ciefgenne besiedeln, um näher an Australien zu sein. 1 bezugsvorstellung. Parsifal. Anfang 5½ Uhr. 8 Fener. Se dn39. 729 114 .20 8. 822 a. 1608 388 1.910 da 1898,8 vir der Vortrocenze seizst beoachtet ha, doch iit der Verfeht Se Freitag: Parsifal. Anfang b Nnibt. eZlll . .,. .wnea. . .ei ean⸗ beraes u8 zz es er. auf ihr nicht so stark wie vor dem Kriege. Hinsichtlich der Wäh⸗ ““ 1 vebem .. S 2iêsnnv. ; da Ausg. 4 8 14.10 69,006 Lee. Kn. 12971 Kg. 2e.11101ℳ389 rungsverhältnisse nennt die „Times“ vom 5. April 1921 Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 94. Dʒen⸗ da Fijens.⸗öi. 8288 28 *8. 1-v.; .“ do. 11901 3 de.. St. Johaun a. Saar die Zustände in dem Nandatsgebiet einen halben Bankerott. Sie 3 8 bezugsvorstellung. Armand Carrel. Anfang 7 ½ Uur. do. 2d22 eehc 8 Westpr. Pr. Ausg.6 8 1 14.10 e61,2 G Görltg.. . ... 1900 1 g8- 2 -. lobt die früheren Zust „no 15 Sll n = Theater und Musik Freitag: To to X An 7 1 vmns 8 Stüche 8 1.4.12 be da Ansg. 5-718 1 14.10 —,— Graudenz .. S. 8 Schöneb (Bln)04,07.09/4 251241561-246860] 8 20 ℳ galten, während heute der Kenia Rupie Florin, 10 Florin 1“ g: rauato Tasso. fang 7 ½ Uhr. 8 dia⸗Lün. Sa. 828 Kreisanleihen. 8eendeh.:2::.1220,6,111090 — EET“ Bedehesn.18ee29 8 2 1 Pfund, vFAIre ö 56 8 stark im Im OQpernhause findet morgen *† zweite der angekün Premen 1o1g unk. - e Sreis 1991. 11410 ,ne dauen cans F. 1999 *9 112 8. 8 22 1807 8 8 ir 81s81 33800,]ℳ mlauf. So ist die 8 eschädigt; das S we s 8 . 1908, 09, 11 mschergen. 16— 12.4 1.4.1 1 . . J— lauf. So ist die Ausfuhr s schädigt; das Schulwesen ist, sechs Aufführungen von „Parsifal“ statt. Anfang 5 ½ Uhr 8.nn.S88, 7en. e 8 1,96. torg: n Sohwerin . 1., 1878 dae.s ae 8 d
cc.
88b
nicht mehr vorhanden, da nach Vertreibung der Deutschen nichts spielhause wird mor 8 1 .; ; IbiIg e,, g enbumg do. d 47 — Im Schauspielbause wird morgen „Armand Carrel“ in Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbun dgü. 8918202 8 “ cda 101874 1059 —, “
nderes an die Stelle i Arbeit getreten ist. Am 28. August 1 v— ansdelk 4. . anderes an die e ihrer getreten ist. Am ugust der bekannsen Besetzung wiederholt. Anfang 7 ½ Uhr. Verantwortlich für den Anzei enteil: Der Vofstetgt de Geschäftsften⸗ sembg. Staatz⸗Rente 1 1b . v dene. 10 1““ . Khrrn; da Reorganif.18 .
1921 verlangte die „Daily News“, daß es den deutschen Missionaren Im Sch do. — Schloßparktheater (Großes Haus) findet am Sonn⸗ Rechnungsrat engering in in. amort. St.⸗A. 19 4 1.4. u. Tekfi. 4 1.4.1 919¼ h1.8,11] 20,006b Stargard t. Bomm. 98, 8 1.4. unk. 24 B. Int. da do. 1915 Li. B Lanenbg. Sreig bEEE da ..-.. 1888. 1322 8z versch. Ste 1501. 1908 1 d Eir umnang
—— B A E von I Liebes Verlag der Geschäftsstelle (Men gering) in Berlin. do. St.⸗A 94,25b 96.90b Lebus Kreis 1910..4 1.4409 —,— 82 1.107 do. 1908 8, 1. . Eis. Tlents⸗P. sst die Pflege des Sanitätswesens dort verfallen, viele Eingeborene 2 hhi eeeh e gshhe 2 rsse aübh laast ffn 116 Druck der Nn Peche ugeret mmd Verlarsanfta ; Ller Ec,s 18e 5778] 1n9 a-e dömmed Ke.: 1328'8 8 Süente zan2 .
ind der Grippe zum Opfer gefallen. Die Pflanzungen bieten — 1914 89. do. do 1890 da. 1882, 81. 98.79,62 7 do do. 1901189 1.4.10 —.— a
— —V—ö=—
PEE 2
2ö
8822282
rburg a. E. 19083/8 eidelberg 1907]4 a. 1908
LET“
ö Sehgs den. Fetrese an e Der Konzertbericht bafindet sich in der Cisten Bellage 8 Fünf Beilagen 1ee ene se e Kise Deutsche Stadtanleihen. 1n0h⸗. 1u 9383 mie. Inder und Griechen zum Teil haben diesen erworben. leinschließlich Börsenbeilage) — 1 8 88 8 19 dia ⸗. 8 v8 öes 2e,Sas ben e. ze. E ag. .97,99,00, 88
Der Henbel h. deeüdg gangen. Die chematige deutsche .“ nun Erste, Zweite und Dritte Hentral⸗Handelsnas 8. 1e. 19 8 888ee 80e dene 111 ——
— 7 5
—q— 2
12.
94ꝙ 4% 8 Sesgseess
6 88