Witthop Tie
Ustoß do. do. do. do. Vorz.⸗A Zimmerm.⸗
.. Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich n. Co. 24 28 eitzer Maschinen ellstoff⸗Verein... Waldhof
neu
erle 10 12 Zwickauer Masch. [15 28
7 10
Schuldverschreibungen in Gesellschaften.
2) Deutsche.
Dessauer Gatz... do. 1018 unk. 24 do. 1898, 06. Dtsch.⸗Atl. Telegr.
1902
do. 1908 Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Bierhrauer. 03 Dt. Eisenbsign. 20.
do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do do. 1919 uk. 24 do. Kaltwerke... do. 8522 uk. 26 do. Sokvay⸗W. o9
do. do. Werft, Hdg. 20
do. Kats. Gew. kvo⸗4 Donnersmarckh. 00 8 19 unk. 25 Dorstfeld Gew. 09 do. do. 1905 Dortm. Union 00 do. do. 1908
do. 1893 Drahtl. UebsBkrer Dstsseld Eis. Dr. 94 do. Röhrenind. 05 Dyckh. Widm. 1920 Eckert Maschin. 05 Eintracht Braunk.
Dtsch.⸗Lux. Bw. 14 do.
Wasser 1898 † 1900]
Wollenw. 89
1.1.7 108,50b
1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.2.8 1.1.7
1.5 11
1.1.7
PöPEEEh; EEEE 2222222
PFürreoes 82
—— — —6
*8
2——2——
FzFv e - 80
EpPEr FE
2 9 1
—
EEgEE 222=2ö=2 de. s
2
Henckel⸗Be z6 do. 1918 unk. 28108 do. 1919 unk. 30/10214 „Herne“Vereinig. do. do. Hibernta konv... do. 1898, 1903 ürsch, H 8 irsch, Kupfer 82 19 unk. 25 Füügesn Leder
105,505b 00 b 87990
ochofen Lübeck.
öchster Farbw. 19 d 9 1900
ohenlohe⸗Werke
orchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Hösch Eisen n. St. do. do. 1895. 98 Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26
p. do. Feerntes Gwksch.
ttenbetr. Dutsb
Uttenwk. Kayser. 188 Bergbau 96
d. do. 1912 do. do. 19 unk. 24 Max Jüdel u. Co. Kaliw. Aschersl. 19 do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw... Kattowitzer Bergb.
Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt.
zöPüüüeeese
SPVS
AE““
gEEEEeE 82 22* 2 22 22 2 22 22
e
EE
— 2
gFrEEE; zeeeseesess 22ö=ön 22
—— * 81 2
22222—
2428
I SqgEf
2
2
7 87 —6 — v8
Eeek⸗ =ö5⸗
do. do. do. 19021 do. Eisen⸗Ind. 16/1 do. do. 19 unk. 28 do. do. 1895 do. Kokswerke. do. do. 1908 Orenst. u. Koppel „Osram“Gesell sch do. 20 unk. 25 Ostwerke2! unk. 27 Panzer Akt.⸗Ges., Passage 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntr Bergbau. do. do. 19 unk. 24 do. Braunkohle.. ulius Pintsch ..
Pom Zuck⸗Anklamst
Reisholz Papierf. do. 1919 unk. 24 Rhein. Anthr.⸗K..
do. do. 19280 do. Elektrizitätl2 do. do. 09—18 do. do. 1919,. 20 do. El. u. Klnb. 12 do. Ek.⸗W. 20 uk. 25 do. Metallwaren do. do. 1897, 02 Rh. Stahl 19 uk. 24
o. 1920 unk. 26110
Prestowerkruk. 25,10
do. Braunk. 09, 69 10
do. 19 unk. 24 10274
greese
ek.: 5282
gEEEExz V—
güEEg 8a hoe 80 5e
—,— —,—
Bictoria⸗Lün. Gw. Vogel. Telegr. Dr. Westd. Eisenwerke do. Jute.... Westeregeln Alkakt do. do. 19 unk. 35 Westf. Draht... Westf. Eis. u. Drahr Langendreer.. Westfäl. Kupfer.. Wicküler⸗Küpper. Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmsh. unk. 25 Wilhelmshütte.. Zech.⸗Krtiebitzsch. Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellstoff⸗Waldh.. do. do. 1907 do. do. 1908 do. do. 19 unk. 25
do. 1880
do.
¹ Seit 1.1.18. 1 Grängesberg... Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗ NaphtaProd. Nob¹ Russ. Allg. El. 06 do. Röhrenfabri do. Zellst. Waldh. Steaua⸗Roman. 88 Lokalb. 8. 4 ³
9.
Zvolog. Garten 091
—
1
b eum Deutschen Reichsa
8
Erste Beilage nzeiger und Preußi
Berlin, Mittwoch, den 12. April
1
ischen Staa
Nr. 87.
—
u“
Nachrichten über den Stand der
Anfang April war der
Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Fir⸗ 4 Nr. 5 sehr gering. c)
Nichtamtliches.
8
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Herbstsaaten im Deutsch
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.
88
8s Reiche Anfang
—
Stand der Saaten:
8 8 8
andesteile Winterweizen
Winterspelz (auch mit
Beimischun Winterroggen
—]õ
—
und stei
1
grr⸗ 65 der Stand der Saaten⸗ Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittli Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. hshe
Winterspelz
1 [auch mit Winterwetzen Beimischung von Roggen oder
Rh.⸗Westf. El. 06
do. do. 20 unk. 28 do. do. 1911
Koͤnig Ludw. Gew.
e für 8- 1 1.1.7 —,— en s Tiefban do. - do. 1908 do. do. “ b Verkmit. o8 öͤnig Wilhelm.. da. do. 8
AlkallmNonnenb. - do. do. 20 unk 26 8. 8 güS kp. 18921 do do. 1897
do. 20 unk. 25
do. 192 1 Weizen)
25**
—,— E 1 von Roggen oder Kevionketwern. 8 Wegen) 0 EEWEWEIö1I1I1““ 14 9 III Preußen 1 2 (v Reich m Hin 8 Reg.⸗Bez. Königsberg . u. 120 Rückz. Gumbinnen. Allenstein ..
E . 4 ₰ Reich m. 3 Zinf. Eö u. 120 Rückz. gar.) EEE1“
South West Africa.. —,— otsdam ..
Frankfurt. lettin . .
—,— ³ do. Abliefer⸗Sch... 3es,00b b000 Köslin ...
Aerum F. P0uk a5,102,⁄1 % 1.2.8 1 96,00 b „ 87,960 b Adl. Prtl.⸗Zement 4 ¼ 1.1.7 97,00 b n,
—— 2
mburg⸗Lippe
R
2 SE*
3 103˙8 —,— 1
Ag. El.⸗G. Ser. 9 100⁄42 128,509b G Eisenh. Silesta 05 1004 97,25 G önigi 1. do. do. 1908 do. S. 6— 8 128,50 b G EisenwerkKraft 14 10278 8 1 19889ʃ1 Rhenania, Vers. E.
Al 88. S. 1.—5 115,50 b 8 Eiderfeld. Farben 1024 Köntgsbg. Tr. uk. 26 /10 Riebeck Montan. een em. 95,00 do. Papierf. 1905 [103ʃ4 Königsborn 1906[1 do. do. 1920 n.e tr. 8 Elektra Dresden 100 5 Kont.Elekt. Nürnbs1 Russ. Eisen Gleiw.
Amöllec ewertsch 1 B“ 12 2 do. Wasserw. S. 1,2 10. Rütgerswerke 04 meeee eferung 1411 Gebr. 8 ng 14 1028 do. 1919 unk. 24
18
do. do. 00,08, 10,12 10. do. 6 do. 1920 unk. 26 8 1s do. Südwest20uke9 1028 do. do. 12909 103874115.8.11 Rybn. Stk. 20 uk. 28 Aplerdecker Hütte Körtings Elektr.. 10374 Archimedes 1911
do. do. 06, 12 1024 Saar u. Mosel Bgw do. do. 1906 102 4 Krese 1d. Stahlw.. 10374 Sachsen Gewerlsch Aschaff. Z. u. Pap. e Krefft 20 unk. 26 103 5 do. do. 1908
88. Po. 821 1908 e Pru p 21 n. 26 1098 88 El. Lief. 21 Werficherungsaktien. eesRürab n 8 1898 10 Stralsund. do. 1918
do. 1900, 04 104 do. do. 1910 1 Elektrochem. Wke. 10274 d0. do. 1908 100⁄4 Sächs.⸗Thitr. Prtl. 10 Geschäftsjahr: Kalenderjahr 8 Kunmann n. Co. 108374 Sarotti 8 1.) nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6. Schneidemühl Auguseus I. Gem, 4 Breslau... Bachm. & Ladewigs1
sch.⸗L w. 102 4 9 LukmizSteinkotA1 G. Sauerbrey. M. 8- Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 6800 Enzinger Werke. 1026 do. do. Lit. 88 5 Schalker Gruben. 10 . . 1138 8genen dencn, 2260 G 8 Sv Seee. Ladern Erdmannsd. Spin. 10574 Hahmeyer u. Co. 1008 da. da. 1898 Alltanz 2980b Kegnigs... 8a. da Ser 0 S“ 8e8. de 190.92 103 80. 1889 Asset. Unton gbgS. — d0. do nene —,— Opveln... do. Landegelektr. 8e. de. 18 ent. 82 1809 80. 1 0. do. 1280⁄ Bersiner Hagel⸗Assekuranz —,— Magdeburg Basalt A.⸗G. 1911 Fasson Manstaedt 1084 do. do. Schl. Bergb. u. Zink Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Megeaure Zayer Elektr.Lief Feldmühle Pap. 14 1008 Lauchhammer 21 1037 do. Elektr. u. Gas Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳℳ) 1825 G Merseburg. Benrather M. 8. 18 un. 28 10 Laurah. 19 unk. 29 10874 do. Kohlen2 0 uk26 10 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— E Hergmann Elek 9 828 e Concordia. Fvengeer Körn 670 G Schleswig. 8 1 895[100*8 Sch 2 Co. 98,99 L 8 6 1 28 . Leühs. danderafe 18 1 d. do 18811 Hemscser eh 1898 000 Gumen) — Hannovper. Berl. Anh.⸗Masch. 2 e Sen. SS. vo. do. 1908 Dresdner Aügemeine Transport —,— Hildesheim do Zachener Fme no Frank eise hetöh Kali. 1028 1.1.7 Skade 5 ,98. Frister Akt.⸗Ges. 102,4 ℳ 1.1.7 Osnabrü H. Kaiserh. 90/10014 † 1 do. Ausgade A 10818117 — 8 4 ½ zster u. Roßm. 108 4 1.4.1 1 — re Leop. Gw. 11 100 1.4.1 Sasanst. Betrieb. 10814 1.1.7
eo —
v
52
—
8
1.4
1.1 *
86 8 8 ᷣ;
—
——S—82 89 80 d0 2m
85 e
8 —
en
295 1,25 a 22S9 90
sen auptmannschaft
A 2 8
1.1
8
ö1“”“ he1““
“
—,— 9
8
—
—— 108,00cb G 62,00 5b
101,25 G 01,25 G
2
—
—
11111
-SdCS
Sachsen
8₰
8 GT S8o
o bo0
Thuüringen
gg g90 88 82 — 8 —
—
1.1.7 108,00 b 11 1.4.10% —,— 1.1.7 708,00 b G 1.4.10 97,90 b 6 1.4.10 88,25 11209 ——— 100 4 ¼ 1.2.8 —, 1024¾ 1.4.,10 81,00 G 1025 1.4.10 —,—
— —
82
8S⸗ Fboch—hde
Starkenburg Rheinhessen.
TW“
Bayern Reg.⸗Bez. Oberbavern. Niederbavern Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben .. Pfalz ....
„6
8Sh — S9e Se e
Icmoe
—
een — Provinz Oberhessen. 29 2
—
doe
10 8— b. 10 eonhard, Bruk. 1 90, 00 G 8.do. Serie 11i 1084 —.,— — Lenpecagrebe 1921/10
da. 1919, 20/102 Lingel⸗Schuhfabr. 1 Linke⸗Hofmanngs 1
do. konv. 1901 der do. 1919 unk. 23 102 4 ¼½ do. 1920 unk. 25/102 4 ½ do. 1921 unk. 88.
—
—
d0 SC0 He,
do do. 1519 Erbers. „Vaterl.“ u. Rhenania? (für 1000 ℳ) 2900 do. do. 19 unk. 26 Allgem. Versicherung 2775 G 8 Schulth.⸗Patzenb. ermania, Lebens⸗Versicherung —,— do. 19290 unk. 26 Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Schulz⸗Knaudt.. Gladhacher Ruückpersicherung —,— Schwadenbrän 95 Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Münster Schwaneb Prtl⸗Z. Kölnische Rückversicherung —,— Minn Seebeck Schiffsw. Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —X,—— Minden . Fr. Seiffert u. Co. Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— Arnsberg denderten. Se 193 de. eraüeh. ü A Cassel . 1 lKagdeburger Feuer⸗Vers. (für 1 ) 1400 839 8 do. do. 1997, 12 Magdeburger Hagel⸗Veri⸗Ges. —,— Wiesbaden Koblenz . . Düsseldorf. b Aachen.. Sijgmaringen en
See 8 8
8*
Sg 210 SS
e tdo G S0 2OU
. — — 2 —
2
0 —
Gaßmot. Deutz 20/71094 1.4.1 Gelsenkirchen Bg. 1004 sch do. Gußstahl 20 1025 1.4.10 Georgs⸗Marienh. 4 ½¼ 1.5.11 do. do. 1905 1.1.7 Germ.⸗Br. Dortm. 1.1.7 Germania Portl.. 1.4.1 Germ. Schiffbau. 1.4.1 Ges. f. elektr. Unt. 8 8ög 1920, 21 BornaBrk. 19 uk. 28 102 Ges.f. Teerverw. 07 Braunk. u. Brikett 4 „ do. do. 1912 do. 1908 do. do. 1919 dn do. 19 unk. 24 Glockenstahlw. 20 102,5 Braunschw. Kohl. Glückauf Berka . 10374 Brown Boveri Mh. o. Ost 19127103/4 ¼ 1.3.9 Buderus Eisenw. do. Gew. Sondh. 102,5] 1.5.117101,50 5 G do. da 1897 do. do. 103¼ 1.1.7 Burbach Gewrks Th. Lon he ge. 1088 do. do. 20 unk. 25 108/4⁄ Görl. Masch. C 00/1108/4: do. 1911 4 ½ do. Wagg. 19 uk. 25 C. P. Goerz20 uk. 26 Gottfr. Gew. Gr. Aug. 19 uk. 26 1.1.7 bighorst. Bergb. 1.1.7 8 ¼ 1.1.7 314 ½ 1.4.10% —,— 8 1.4.10]/ 97,00 b 1.3.9 972,00 b G 1.5.111⁄ —,— 1.1.7⁄ —,—
—
üogoeo ee
0 0, G OSIWD
11
—₰ —
UI
—₰
H o
Stemens Glash.. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— Siem. u. Halske 12 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 1200b do. 19, 20 „National“ Ang. Vers.⸗A. G. Stettin 1900 8 do. 1900 konv. Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Siemens⸗Schuckt. Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ —,— do. do. 1912 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 1825 G do. do 20 uk. 28/29 % Thuringla. Erfurt —,— Stmontus Zell. Union, Haget⸗Vers. Weimar 5600 G Sollstedt Kaltwek. Biktoria Aügem. Vers. (für 1000 —) 2750 G — Viktoria Feuer⸗Versich. —,— 4 Wilhelma. Allg. Magdebg. 1601 b R. Stocku. Co. uk. 23 ““ Stoewer Nähm. 102⁄4 beea heges Stollberg. Zink 103/4 083,00 G do. do. 1905 102⁄¼] 1.1.7 —,— Tangerm. Zucker 10874 ¾ 1.4.1 Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb.ü. Thale Eisenhütte Thülr. El. Lief. 21 103 do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl. Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen „Union“Fbr. chem Unt. d. Ld. Bauv. 06 Ver. TCham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. do. Slückh.⸗Friedh
1.1.7 1.1.7 1.4.10 4 1.4.10° 89,00 4 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.4.1 1.1.7 1 1.3.11 1.5.11 1.4.10. 1.1.7 1.4.10.
Coe Ce 0
Ludw. Löwe u. Co. 1 do. 1919 unk. 24,1084 Löwenbr. Berlin. 108 C. Lorenz 20 uk. 24 Lothr. Portl.⸗Cem. g.“ Gew. 1
Magdeb. Allg. Ge
do. Bau⸗ u. Krdb. Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Mariagkück Bergd. Märk. Elektwke 13 Märk.⸗Westf. Bg.. 4 Masch. Breuer. 105/5 Mass. Bergbau 10414 1.1.7 Meguin 21 uk. 26/10215 1.1.7 Dr. Meyer 20 uk. 23/10874 1.5.11 Mix u. Genest 20/10218 .1.7 Mont Cenis GC 214 1.2.8
1.1.7
—
—
11
—
d0 e,0 HArch 90
+ ¼ 80 8
0SS
—
00ddn
Württemberg Neckarkreis .. Schwarzwaldkreis Jagstkreis.. Donaukreis ..
Württemberg.
üocoecgoee⸗ bnb0bSn, tocoee e S880 S 12
—
00,9 ½̈8
—
100.008
,—
103 41 68,00b G 1.5.111161,08 G 1.4.9
2408,8
bᷓUbo
108,00b G 00,00e b B
—
102,00 b B 92,00b G
4 1.6.127198,00 b 1.4.10 99,25 G 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
Mecklenburg⸗Schwe Mecklenburg⸗Strel Land Stargard
d —* —S
—
Bezugsrechte. —21 Körting Elektr. 96b G — Aachener Leder 840b — Ratzebur t w Union Hagel⸗Vers. 1750 ℳ — Disconto Kommandtt 8 t TC .1
101.90b 101,90b nen 8 vepe . „Strelit Baden vaon —, . Wernshausen Kammgarn 970 b — Thomer 8 Mecklenburg Strelitz 8 1ee eee 1e Berichtigung. Am 10. April 1822 nnhöbekkeg *- e eg Bucarest Stadt kl. —,—. Budapest Stadt öu“
54 G. Preuß. Pfandbr. Kleinbahn Dbl. Drdenbu h 78,50 G. Oesterr. E senb.⸗Anl. fortl. 60 Landesteil 28tbz. Oesterr. Gold fortl. keine Notiz. 8 Oesterr. Kronenr. fortl. 100à 101 à 100 ⁄2.
9 * f*
7 — —
0
1 Konstanz 3 „ Freiburg . „ Karlsruhe „ Mannheim
Deutsches Reich April 1922 Dagegen im Dezember 1922 8 1b November 19222 „ 1
Avpril 1921 2 20 8* 2. 2 2 2 2 2 April 1913
bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
In den mittleren und den westlichen Provinzen Preußens richten 3
2 e d0
S
2
2
S.⸗ IUNNo
—
800.,8 — 00—2
0 850
8˙89 N
—
80 88
8 90
ndelege endd arp. Berg .1 2 98,50 do. beeISe; 100 ¼ . artmann sch. 1034 do. do. 1903, 06 100 asper Eis. u. 10 9 103⁄4 Voriger Kurs
—
Oldenburg Lübeck .. Birkenfeld.
bo0 H0 Ho b0
— — 8
SSogoe 8à 998⸗0 1
117 11.7 14.109
—₰
₰
f. 028
Dannenbaum 103 C. Heckmann...
8*
2₰½
0 0 d0 de 20. 90 80
₰
daß Angaben
Fortlaufende Rotierungen.
1 Heut ger Kurs Voriger Hamburg⸗Amerikanische Paket.. mmemt nahea urs Hamburg⸗Süldamerikan. Dampfsch. 750 a65 B a85 b 785 ½55 B 565460 B PHerne. Venofcegr.. .ee 18 b B179b H 80b e0.282188
or “ 8 362869 1865 b
erein. Elbeschiffahrt 68855285à 555 80a78 b
armer Bankverei 5
erliner Handels⸗Gesellschaf 6512 b Commerz⸗ und Privat⸗Baunk 819 b Darmstädter Bank 23 10b ebe“ Siskonto⸗Rommanditt Dresduer Bank.. Leipzigar Kredit⸗Anstal . Mitteldeutsche Kredit⸗Bank M4 Nativnalbank für Deutschland . Desterreichische Kredit 6428 e 29222222202 858
ulatoren⸗Fabrik
ehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
— ꝙ
) 7*
In der obenstehenden Uebersicht
Voriger Kurz Ce ahs Die Saatenstandsnoten sind bei
— “ “ 400842 8 w1860 845495400242
Hartmann Sächs. Maschinen .. 888:19888 975899 5b 8 irsch Kupfer.... .e⸗⸗⸗..·.. 888b5 8383653343 „a85
öchster Farbwerke........... .. 726a8, 700510495815 “ oße Scharen von Krä 8 Saaten Schaden an. vesch Eisen und Stahl 1385870a968 b 1350 98880— ; S 8 v E“ ie Witterung während des Winters war
Fohenlohe⸗Weree. 1099a99a806b 1090295851855àb “ Winterung. Jagd auf Reh Phili x686388 2 3 : 2öh: für die E twicklung . . 6 „ . . 2 A . ““ ee 4 der Saafen im a gemeinen wenig günstig. Schon frühzeitig setzte „In diesem Jahre sind die Wintersaaten infolge des lang an⸗ öise. Bernbeaua. 16990 6905885 1880 2884 G semlich strenger Frost ein, der von Anfang Dezember mat wenigen haltenden, strennen Winters und des Nachwinters in ihrer Entwick⸗ * N,Iehbadese, e , Braogses- aterbrechungen bis Ende Februar anhielt. In einem großen Teile lung gegenüber dem Stande zur gleichen Zeit des Vorjahres zurück. twerfe Aschers eben..B....... 1356459 G290b 802805 b Fücgeussclande, im Osten, des Reichs und in einzelnen Gebieten Durch die große Trockenheit im vergangenen Herbst und durch den leruher Naschinen.-.. ⸗J...-., 988389 8 w b Norddeutf lands bewahrte in dieser Zeit eine schützende Schneedecke frühzeitigen Eintritt der Kälte im November waren zudem die komcger Hensgwerererror.-.. 28289901), 5. die Saaten vor allzu großem Schaden. In Westdeutschland dagegen, Saaten recht schwach entwickelt in den Winter gekommen. Späte wo die Sonne den Schnee tagsüber zum Schmelzen brachte, waren Saaten stehen schlechter als frühe, da sie wegen des zeitigen Frostes Sebr. Körting......... 810b 1988178 die Saaten dem scharfen Frostwetter, besonders in den eisigen Nächten, nicht oder nur ungenügend ankelmen konnten. Nur die Berichte Lrauß & Cv. Lolomotib.. ü808 schutzlos preisgegeben. Auch in den übrigen ieten Deutschlands aus Bayern, Württemberg und Baden besagen übereinstimmend, 8 —3 4 Co. G“ reichte die Schneedecke nicht hin, um einen genügenden Schutz den dort die Saaten gut durch den Winter gekommen sind, während n Linte⸗Hofmann⸗Eerte .... .. ..... Saaten gegen Kälte und starken Frost zu gewähren. den “ endungen ber strenge inte 8 S Seaten 8 8 . BÜgBÜÜÜBVVqVVV688u I 8 2 6 b 8 „ tem ichen . n am 1 8 8 onder 1 Aschastenburg. Hellstoff. .. =S .. -.. 8 — vicen. i. Berurm⸗ver setee p lonme,eh Hernar tent ein Witerungzunschlag ein, der warme, oft sat der Weizen, der e“ 5 fi. Riogfen ic acee hseg h⸗ 5 8 d2heS.t hte ee,; 9925 b S8. esssgt. e““ besser gehalten Spelz, der überwiegend in Süddeutschland gebaut ee, Hoffnung auf ein zeitiges Frühjahrswetter machte dann im ird, weist nüber 1921 eim 0,1 günstigere Beur⸗ letzten Märsbrittel ein bis zum April anhaltender Nachwinter zunichte. wisd, weist 68 7 Hegember E
82% Deutscher Reichsschaß 1918 II. 5 do. do. 1917 III. bo. 1916 IV.V
do. VI-IX (Agio) do. fällig 1924
do. do.
do. .e“ Preußische Staatssch. fällig
do. do. doc. 1.5.24
do. du. 1.5.25
do. (Hibernia)
do. (auslosbare) konsolidierte Anleihe
2 do.
8 8 . esbezirk Potsdam wird er Be böcke auf den 22. Mai 1922 festgesetzt. 1 8 1 1 1
Verkehrswesen.
Die Schalter der Zahlstelle des Berliner P ostsch eckamt werden am Ostersonnabend bereits um 1 Uhr Nachmittags geschlossen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.
(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“, Nr. 18 vom 5. April 1922.)
Pest. “
Aegypten. In der Zeit vom 1. Januar bis 2. März sinb
34 Erkrankungen (17 Todesfälle) festgestellt worden; davon entfielen
auf Alexandrien 7 (4), Suez 6 (2) und Port Said 3 (1). 1 Pocken.
talien. Vom 6. bis 12. März 3 Erkrankungen in der
rovinz Teramo. 6 85 weiz. Vom 12. bis 18. März 21 Erkrankungen, und 18es
in den Kantonen Zürich 17 — davon in der Stadt Zür Aargau 2, Glarus und St. Gallen je 1. Fleckfieber. Deutsches Reich. Nachträglich in der Woche vom 19. bis 25. März 3 Erkrankungen im Keimkehrlager Eydi kuhnen (Kreis Stallupönen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen) unter deutschstämmigen
Flüchtlingen aus der Krim festgestellt. 8 1 3 Ferner wurden in derselben Zeit 3 Erkrankungen im Quarantäne⸗
lager Frankfurt a. O. ermittelt.
da. bo.
Anglo⸗Contin. Guau 111081100 b
9 2 ο2 10
Wasalt —
teilung auf. Warmes, feuchtes Aprilwetter könnte die Entwicklung der Saaten noch recht wesentlich beeinflussen.
Ueber den Umfang der Auswinterung und das Ausmaß der notwendigen Umpflügungen konnte Anfang Avpril wegen des ein⸗ getretenen Schneefalles noch nicht abschließend berichtet werden. Der Maibericht wird Näheres daruüͤber bringen. So viel läßt sich jedoch jetzt schon sagen, daß beim Winterweizen, außer vielleicht in Süd⸗ ess 58b erheblichere ÜUmpflügungen als im Vorjahre erforderlich ein werden.
Ein umfassendes Urteil über den Stand der Winter.⸗ saaten läß sich infolge der dichten Schneedecke, die Anfang April noch weite Gebiete des Reichs bedeckte, nicht geben. Die eingegangenen Bewertungsnoten sind zum größten Teile nach dem Aussehen der Felder um Mitte März, wo die Fluren schneefrei waren, abgegeben
worden. G den eingelaufenen Begutachtungenoten ergab sich als Reichs⸗
Aus mittel 8” Winterweizen 3,3 (gegenüͤber 2,9 Anfang Dezember), für
9 42 8 do. Papier⸗ 22„ *½¶ Türtesche Bagdad Ser. .... d4 do. bo. bo. 2 4 ½ do untf. Anleihe 1902-1906 4. da Zon⸗Obligattonen 15114 Türkische 400 Fr.⸗Lose 11446a1 Ungarische Staatsrente 1918.140 b do. do. 1914. 140 b do. Goldrente 1168 ½ 187b do. Staatsrente 1910.140 b bo. Kronenrente......
29 A du. b. New
Mannesmannröhren .cvövvBvvvv 1498495 G
Bergmann Elektri — 8.ee. 8 58 5 8 — 9 22 24 . 7 . 82 . 5 Irbalte Mesch Bbersgt Eisenbahnbevars.⸗⸗⸗nr. Er brachte in ganz Deutschland nicht geringe Kälte und starke Schnee⸗ 81 ——— 2. glensge Lüsenind. Caro⸗Heg. fälle, die n B. im Sch⸗ hwarzwald derartig ergiebig waren, daß dort 828322s2b Seeene Sa⸗ .CC — der Bah chlitten wieder in Tätigkeit gesetzt werden mußte. Strich⸗ Ees. — 841288 1; 1I weise gingen auch vereinzelte Regenfälle nieder. Gegenüber dem
Vorjahre ist daher die Entwicklung der Pflanzen noch weit zurück.
8 E * 3 —, 4768 2 8 8 . . Buderus Eisenwere. 1000 —b 6 2 8 8 .790 b “ Wem auch ietsweise — so besonders im größten Teile Süd⸗ Chariotenb. Waßerwecte--r.o-.-. — 1 15 18. 2 1 deutschland — Febietan n Niederschlagsmengen in diesem Winter 2₰ 81“ as durch die vorjährige Dürre stark ausgetrocknete Erdreich wieder Daimler Moloren..... git größerer Feuchigei versorgten, so bezeichnen andererseits die E . Berichte aus den mittleren und westlichen Gegenden des Reichs den Deutsch⸗Luxpemburg. Bergw. ..... als zu trocken für die Jahreszeit. Dort ist der Grundwasser⸗ Heutsche Käbelwerle.. ⸗e. nicht wesentlich gestiegen. 1 Seutsche Kaliwe Sachenwerk. .........-2.⸗:. 9208240 1 N Mit der Frühjahrsbestellung wurde infolge des schönen warmen ..172..305 12 FESarotti .. ¹ 118550228 Wetters Anfang März begonnen. Der durch den Frost gut gelockerte Seuticher Küiientanber...⸗vvr. v 8 “ ,önö und mürbe Boden erleichterte die Pflugarbeiten. Die Saat des vnam 111“ mens & Halsle ö1006 b . ist . 8 n degtschland vor⸗ Winterspelz 2,8 (2,9) und für Winterroggen 2,9 (2,7) ’ pritten und hutenden Teile ar 1 m 2 213 29 LWI ⁴ . ke:s. 5 zu einem bede 8 eendet. J jee⸗ Mangel an Stallduna und künstlichen Dünge⸗
— Be e. Ee. asacaan :...2:,878848088, körigen Reichsgebset in die Seneen em he 8 8 Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der Mau ledigt. 855 111u e milten e ghnen er. mitteln und über die hohen Preise der letzteren wird in den Berichten, und. Klauenseuche vom Schlachtbiebhof in Nürnberg und
lektrisitäts⸗Lieferuug 188 J. Berliner Elektr. Licht⸗ u. Kraft gchfohhsh, See Leereeeee.. Ee 840245b Ulgenden Nachwinters mit seiner Kälte und reichlich niedergegangenen soweit sie darauf eingehen, allgemein geklagt, “ Le 10. April 1922 gemeldei worden. 8 daThie Pavierreeererre.-.2n8 Türtische Tabakregte zameemengen mußte die Fruühjahrsbestellung überall unterbrochen Ebenfalls wird von einzelnen Berichterstattern über die stärker E Guilleaume. .....-.:.25248b22b Union-Gießerei... 166 8z werden. Erst bei Eintei ärmerer Witterung k he weit in die Erscheinung getretene Leutenget infolge größerer Abwande⸗ kswi 1“ 2* 22 11161A6AA6A*“; Industrie L1 “ 2 àvv2-nnee, 8 8 0 g* 8 8 2 2 . 1 2 8 2 3 14 42 1 senkirchen Bergwerk ..... .J.-. - Der st “ v „wie auch der weiblichen in die Stadt lebhaft Klage geführt. Arbeitsstreitigkeiten. 8 trenge Winter dürfte die im Vorjahre massenhaft auf⸗ Berlin, den 11. April 1922 Gelegentlich den 10. und 11. April in den Räumen des (Etretenen Feldmäufe stark vermindert haben. Die Klagen über diele Berlin, den 11. Mpril 1922. . Selegenttich der guf den 10. und 14 Arb. hädlinge sind sehr zuruckgegangen, nur der säͤchsische Bericht Statistisches Bergbaupereins in Essen anberaumten Verhandlungen über veldet, w Se. ht Delb den Abschluß eines neuen Manteltarifs für den
1 .DcS197061916 5b 8 mbacher Hütten 2*7à 2 veFveHF, 66960 b 8 bend. Rüctofch Spräjabeis.... 709,9e tb. . 8709 Phstand
gerswerle 9 9 ½o, ½ „ ½ ,, h ν o. 1015830 b
à 9v2AàbA-,ee
2à2 2 4 90 9 ο 2 2 2Q2
ve peisächt aes 5 Anatlische Elsenbabnen der 1 „ 2 52 Ser.
ae Mazehontsche Golb... . Fekrijche Hochbahn. .. .. . .. v52 Schantumg Nr. 1—60000
22* 2 2 9-2à 2-9 2⸗*
f. elektr. Unte
RqB(BBBB66
6792758616 b 103025430 G .—g
4282
2 999 ˙ ½ 9 ½ 9 9oṽῦ zm 222
Ftnacranwged 29 „ v
en⸗Gutnea evgUH* ½2.
Zouth West Aff
29299492 9299& aagon 92992980999999244299—220
Reichsamt. rück.
cü.
99 999 9 9 2½ 999090024
1vr Nat. R 2018 zgo, eeeeeeelo0⸗ EE