1922 / 87 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von auswärtigen Warenmärkken.

1“

Ruhrberghau, die unter dem Vorsitz des Reichgarbeits schen Männerchon der Kaiser ⸗⸗Wilhelm⸗ Der Aufsichtsrat der Stettiner Chamotte⸗F . 7 1“ 1 1“” 2 Bo 8 8 n 2 8 Eh Fab 1 Wien, II. Aprik. T. B.) Tür 2 2 8 1 9 ministers stattfanden, rfelgt. wie „W. T. B.“ berichtet, hervor⸗ Gedächtniskirche ausgeführt wurde. Stürmischer Bei⸗ Aktien⸗Gesellschaft vorm. Did ier beschloß 4 ente 160, Februarrente c—. Se. eegilche 000. Map. 7 Paris, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurfe. Deutschland gerufen durch die unerwartet nell gestiegene Teuerung, auf Ver⸗ fall ehrte zuletzt den Klavierspieler und den Komponisten. „W. T. B.“ zufolge, eine Dividende von 25 vH auf die Stamn Hesterreichische Goldrente —,—, Ungarische v 59 50, 3 7 Amerifa 1085,00, Belgien 92 ⅜, England 48 87 ½, Holland langen der Arbeitnehmer zwischen den Vertretern des Zechenver⸗ Schon die Aufstellung eines Programms berechtigt dazu, aktien für 1921 sowie die Erhöhung des Stammkapitals um 16 Mi. Kronenrente 1850, Anglobank 18 700, Wiener Bankve ngarische 411,00, Italien 58 ⅞, Schweiz 210,75, Spanien 168,25. Liverpool, 10. April. (W. T. B.) B Ums⸗ bandes und der Arbeiterorganisationen eine Aussprache Schlüsse ga das Verhältnis des Konzertgebers zur Kunst zu sionen Mark der ordentlichen Generalversammlung vorzuschla Oesterreichische Kreditanstalt 6780, Ungarische Kredil⸗ fnehn 5690, Zürich, 11. April. (W. T B.) Devisenk se. Berl 10 000 Ballen, Einfuhr 4820 Ballen. Aprilliecee, 88 88 über die Lohnfrage. Nach langwierigen Verhandlungen, die ziehen. Diese mußten bei dem Konzert des „Chores alter Den Slammaktionären foll für zwei Aktien der Bezug einer ö Länderbank 18 500, Oesterreichtsch⸗Ungarische Ben 79 e kt 2à⸗, 1,85, Wien 0,06 ½, Prag 10,25, Holland 195,00. New Pork 3T1 2en lieserung 10,05, Juniljeferung 10,02. 8 skani 10,10, -g durch die Auswirkung einer Lohnerhöhung auf die Gestaltung der Klosteraner, das in der Aula des Gymnasiums zu 200 gewaäͤhrt werden. Unionbank 5500, Lloyd Kriestina —,—, Staatsbahn 65 800 Wiener London 22,74 Paris 47,45, Italien 27,75, Brüssel 43 99 8 820, silianische Baumwolle je 5 Punkte höher, Kohlenpreise erschwert waren, einigte man sich dahin, daß un⸗ zum Grauen Kloster von dem Leiter des Chores Die Küppersbusch & Söhzne A.⸗G. Gelfer. Aauu bahn 17 990, Südbahnprioritäten 24 010 Smen. Halst Sür⸗ hagen 109,50, Stockholm 134,50 Chriftiania 94,50, Madri serss. Bradford, 10 visce mittelbar nach Ostern, am 19. April, im Reichs. Dr. Oskar Nitze veranstalet wurde, günstig ausfallen. kirchen schlägt, dem „W. T. B.“ zufolge, eine Dividende don Alpine Montan 67 500, Poldihütte 55 900 Prage dSi alsfe 8420, Buenos Aires 183,00, Budavest 0,63, Bukarest —,— Aar 818233 war das Geschaͤft weni Ayril. (.. T. 9.) Am Wollmarkt grbeitsministerium in Berlin eine neue Fest⸗ Nitze hatte es verstanden, eine treffliche Auswahl alter Volkslieder 30 vH vor. Rima Murany 24 000, Skoda⸗Werke 66 600 Brser Klen 142 000, Amsterd 92 11. April „2W T De 11““ Heschäft weniger lebhaft, die Preise zogen umum. sahn der Löhne mit Wirkung vom 20. April ab von musikalischem Wert neben das Kunstlied zu stellen. Chöre in Die Kammgarnspinnerei Stoehr & Co. 8 Salgo⸗Koblen 63 900, Daimler Motoren 4460 Verf ohlen 78 200. 11,85 7, Berlin 9 8 p Pe- 2q Devisenkurse. London attfinden soll. Zu dieser Verhandlung werden Vertreter sämtlicher der Bearbeitung von. Georg Schumann, Wolfrum und Othegraven Leipzig verteilt, dem „W. T. B.“ zufolge, aus 13,6 Millinna —,—, Waffenfabrik 5700, Galizia⸗Petroleu eitscher Magnesit Kopenhagen 56,10, b. mbor 6909 C e Kohlenreviere eingeladen werden. Es ist vorgesehen, daß in unmittel⸗ wechselten mit neueren Werken von Hans Krause, Kirchl und Oehl Reingewinn 25 vH (Vorjahr 25 vH) Dividende, 15 (Vorzeht wlah Ferdinand⸗Nordhahn 333 000. Nachbörse: Sta tsbahn’ Kaifer⸗ 263,75, Brüssel 22,57. 8 Man id 40,97 n 48,79, New York 1 barem Anschluß an diese Lohnverhandlung möglichst noch am Nach⸗ Lab. Den Höhepunkt des genußreichen Abends bildeten zwei Chöre 10 vH) Bonus auf 28 Millionen Stammaktien, wovon Millionen Wien, 11. April. (W. T. B.) Fa ahn 66 400. ede, h April 2. Jtalien 14,37%½. Nr. 14 der Verzffentli mittag desselben Tages im Reichskohlenverband über die durch die aus „König Oedipus“ von Sophokles in der metrischen Ueber⸗ nur zur Hälfte am Gewinn teilnehmen. Die gesetzliche Rücklag hh entrale: Amsterdam 289 450,00 G. erlin 2770,00 8 8.nes Staatsanleihe 8 19125 vash, 3 0 3 S Lohnerhöhung bedingte Neuregelung der Kohlenpreife verhandelt setzung von Ludwig Bellermann, komponiert von Heinrich Beller⸗ erfuhr aus den im letzten Jahre bewirkten Kapitalerhöhungen einm e 163 375,00 G., London 33 300,00 G., P. de9 20 ½ Kopen⸗ anleihe 611 3 9 Deuts 2 8 22 Niederländische Staats⸗ Hersonalnachrichten. Gang b 11922 ho werden soll. mann, dem verehrten Gesangsmeister dieser alten Schule. Die Agiozugang. von 49 Millionen. Die Rückstellungen verschiedeng ürich 148 375,00 G., Marknoten 2795,00 G., ee S.; F. —,—, Königlich Nied kan 188 r 229 2238 EE Coupon Zeitweilige Maßregeln Seen aas fährlichen Krankhetten.. In einer am 10. April in Berlin abgehaltenen Sitzung des Liebe zur Musik, die dieser in die Seelen seiner Schüler legte, klang Art betragen 7 Millionen, Vortrag auf neue Rechnung 2,0 (Ver Fürich 1aische Noten 9828,00 G. Tf Sen Sien 5 70,00 G., Linie 151,00 Atchif 8 ere 829 2 Pens er gg Holland Amerika⸗, usw. (Preußen). Anstellung p 5 82 Verchesten. Gesetzgehume erweiterten Vorstands der Fachgewerkschaft 6 der KRena g⸗ aus diesen in begeisterter Hingabe gesungenen Chören. Die ver. jahr 1,4) Millionen. 8 b 1 15 530,00 G. Polnische Noten 202,00 G., Dee 88t Southern Pacis 967 3 S bern Halsgga A9t. Iland Anerfennung der Jusbildung usm der Aer ea. r l gewerkschaft Deutscher Eisenbahnbeamter und hältnismäßig kleine Sängerschar ist vorzüglich geschult, weist gutes Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn, Ungarische Noten 997,00 G. G * ar 1,50 G., Pacifte 146,00 Anaro v. 110,65, U . ke⸗ 8, Union Zeugnisse für die Ausstellung vod Berzte Is. im Memelgehiet. anwärter, der die ‚achgeprüften Eisenbahnobersekretäre, Eisen. Stimmenmaterial auf und weiß mit ihrem Vortrag 1 fesseln, wie Gesellschaft hat in seiner gestrigen Sitzung b schl se de Prog, 11. April. (W. T. B.) Notierungen der Devj Gut behauptet II fer Gerl Gerh. 106 66 Notlaufimpfung 8 Ab eichenpaͤsse. bahninspektoren, Eisenbahnoberinspektoren und Eisenbahnamtsmänner die darauffolgende „Rhapsodie“ (Fragment aus Goethes „Harzreise Dividende der Aktien für das Jahr 1921, vorbehaltlich der ehmi⸗ zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 1887,50 Berfis 8690 Devisen⸗ Kop 8 b 1 1 schälseuche. (Württemberg). 3 Prüfung angehören, ist, wie dem „W. T. B.“ durch den Vorstand des im Winter“) mit Altsolo und Klavier noch besonders bewies. In gung des Hauptrechnungsabschlusses durch die Generalversammlung holm 1320,00, Christjania 917,50, Kobenha en 1070,00, Stock⸗ London 20 9 ahen, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. lassung zur Kassenkrankenbehandlun 24 1 Fachbezirks 6 aus Cassel mitgeteilt wird, nach Referaten uüͤber die der mitwirkenden Solistin Frieda von Boddien hatte der auf 8 vH g ,00, Zürich 7120, New York 472,00, Hamburg 1,70, Paris 43,35, Vollzugsverfügung zum Oberarmtsarz s lsichem ordnung. Tagungen der Reichsgewerkschaft und des Deutschen Bamtenbundes Veranstalter eine Sängerin gefunden, die mit Wärme und Hin. Die Roheinnahmen der Canada⸗Pacific⸗Eisen, noten 18,20, Polnische Noten 1,34 ½. 123,15, Christiania 87 35. He 92 tgres. Veerseuchen. folgende Entschließung gefaßt worden: „Der Austritt der Labe vihre nicht leichte Aufgabe löste und in Liedern von Schubert bahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ in der ersten Apri⸗ London, 10. April. (W. T. B.) Privatdiskont 2 75, 4 0 Helsingfors 8,95, Prag 9,41. einen, Kongressen usfw. (Deutsches Reich) Zweiter Fachgruppe 6 aus der Reichsg ewerkschaft ist sofort zu uUnd Brahms einen weiteren Beweis ihrer Künstlerschaft erbrachte. woche 2 970 000 Dollar, Abnahme gegen das Vorjahr 209 000 Dolla fundierte Kriegsanleihe 85,50, 5 % Kriegsanleihe 100,00 45) 8 Sto ckholm, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London für alkoholfreie Ju enderziehung. Ve müfe deutscher Kongreß llziehen Vom Geschäftsführenden Vorstand ist alles vorzubereiten, Auch der Begleiter am Flügel Hanns 1111““ Wien, 6. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Oest, anleihe 90,00. e* 988 Perlin 1,39, Paris 35,60, Brussel 33,00, schwetz. Pläͤße Merkblatt ür Verloßte (eschenfiste Mlreverlanbe um den Fnsciu an die in Aussicht stehende Gründung einer sein feinsinniges Klavierspiel zum Erfolg des Abends das ich fcn, -8 Fin äer. S iduremehilche 85 London, 11, April. (W. T. B.) Devisenkurse Paris 47,92% 86. 2 Amsterdam 145,25, Kopenhagen 81,50. Christiania 71,00, Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den über die Neuen Eisenbahnbeamten⸗Organisation auf vertikaler Seinige bei. In der Garnisonkirche ließ sich zu wieder⸗ fahr 1 8) bo 210 März (in Klammern Zunahme und Ab Belgien 51,67 ½, Schweiz 22,71, Holland 11,55 ½¼, New York 441,58 ashington 384,00, Helsingfors 7,20, Prag 7,75. mit 100 000 und mehr Einwohnern. De lei tschen Orten Frundlage und in Verbindung mit dem Deutschen bolten Malen der Orgelvirtuose Pall Isölfson hören. Kürze fühtung) vom 3 ½. Mäg vom 23. W;. 8 Spanien 28,75, Italien 82 8¼, Deu 42 660 . Thristianna, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo rößeren Städten des Ausl 6G sgleichen in eimigen * 48* g. b br W 8 8 Sein Spiel ist im Vergleich zu dem Stande vom 23. März) in tausend K. Sp b Deutschland 1247,00. 23,90 burg 8 3 eahaca. 1 4 Auslandes. Erkrankungen an übertr VBeamtenhund herbeizuführen. Die ehdgültige Beschiußfassung lich führte er dort Werke von Reger und Bach vor. Sein Spiel ist Metallschatz 612 (Ab 418), Kriegsdarlehnskassenscheine b London, 11. April. (W. T. B.) Silber 33,50 Stl Feg Hamburg 2,00, Patis 50,00, New York 541,00, Amsterdam rankheiten in deutschen und außerdeutschen 888 übertragbangth ber den Anschluß an die neue Heamtenorganisation, bleibt einem flüssig, seine Pedaltechnik fehlerlos. Zu diesen Vorzügen kommt Metallschatz 612 (Abn. 418)7. Hriegsdarlehns egeeeene 214 9 Lieferung 33,50. 8 750, Silber auf 205,50, Zürich 105,75, Helsingsors 10,75, Antwerpen 46,50, Stog. dem. Witterung aldmöglichft einzuberufenden ordentlichen Fachtage vorbehalten... noch eine feine Registrierungs⸗ und durchsichtige Vortragskunst, (Abn. 456), Eskomptierte Wechsel, Warrants und Sffekten 70 1427 2 aretavbesregs bolm 141,35, Kopenhagen 115,50, Prag 11,ͤ00. 2 J G wodurch sein Spiel Leben und Reife bekommt. Eine Revision der (Zun. 7 302 453). Darlehen 520 600 (Abn. 1932), Effekten! STbvQpp—“—“] een 1 e a. M. wurden, wie „W. T. B.“ erfährt, die Orgel syar dringend geboten. Ei nartetivereiht (Zun. 275), Oesterreichische Staatsschatzscheine 247 745 737 (zm S I 2n ——ͤ went he Ans 8. behirh früh außgesperrt, w“ 8 NAum.Dnarne T cag dc ae e nen 11 105 500), Oesterreichisch «⸗Ungarische Bank (Liquidationsmaseg 1. Untersuchungssachen. z 9 A““ gesellschaft 8 Aus⸗ ahku 8 8 8. 8 Abenden im Bechstein⸗Saal hören. Die Künstler spielten 7722 563 (unverändert), andere Aktiva 18 844 768 (Zun. 926 59, 2. Aufgebote, Verlust, u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 4 2† 5. Erwerbs. und Wirts ossenschaften 1 114X“X“ volten. Die ihrem zweiten Konzert brach ie ei eues Quar 39 153 (Abn. 3), Giroguthaben 53 395 n. 1 859 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. eiger 8. Unfall⸗ und Invali 8 7-7 e sind wegen Lohnstreitigkeiten in den (Op. 9) 1““ Das Werk fich Guthaben der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank (Liquidationsmase Kemmanbitgesellschaften auf Atltenn Aktlengesellshaften 8 1 4 9. 88 8 g in klassischem Stile, ohne irgendwelche Eigenheiten aufzuweisen. 1 183 126 (Abn. 19 748), sonstige Passiva 21 662 333 (Abn. 853 77 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Prwatanzeigen K.⸗ Se 1 v;- 88 ——y 1 teh 8 Das bairee er⸗) zux baum⸗ uarte pielte es in feiner2 Befristete An ei g. ———yü W tönung mit musikalischem Sinn. Ein Klavierabend von Karl Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz zeigen müfsen brei Tage vor dem Einrückungstermin der eschäfts Friedberg (Beethovensaal) vermittelte den Zuhörern am 10. April 1922: 1 . c bet b5 stelle eingegangen sein.

Theater und Musik. wieder Gaben von herborragender Güte. Brahms, Chopin und Meister 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revie

1. (W. T. B.) 5 % Niederländische gesundheitsamts“ vom 5. Apeil 1921 88 eree. hs 2 8 .

stzusetzen. 3 . stzusetz 970,00, London 221,00, New York 49,75, Wien 0,65, Mark. Antwerpen 40,25, Zürich 91,50, Amsterdam 178,25, Stockholm Auslande. Verhandlungen von esetzgebenden Körperschaft 8 8 1 aften, Ver

u Lonzer 8 Ebö1“ vae er 513 950/52 = 8/5000. d 2ag 5 Mözꝛi k Tö1111 Festerntneach starke Beifall durchaus berechtigt war. Im Mei stersaal Anzahl der Wagen v 673 925, 648 568, 703 238, 703 161/2, ö vmaice bat eis Psoner Zöchet Bhen h g-hb Reznicet⸗Abend. Die in ihrer bestrickenden 6 Eee; 24 064 10 290 fachen. 92 18711,8797181,822487350805 406 irznn ec, sns, Wolf i Gera, (3417 . ene bheg nhr seh Ihs 5982] Beschluß. 1.062 401/28, 1 067 060/63, 1 062 429/ zu 7: Hypothekenbrief über die im 17,-geh. a 1g88 . Sechen fer was 5 892h,,

ag des ausgewanderten und seit mehr als 10 Jahren

1) Untersuchungs 2. 457 402, 453 288, 453 289/90, 441 371, zu 6: Schuldhuch Nr. 41 099, lautend zu machen. Emmendingen, den 4. April [5421] Aufgebot.

Prazie jett geradezu Alfred Schatemann, gefällige Stücke, die sich ie 2 1892 8 3 va.⸗ Alfer „gefällige Stücke, die sich an Grieg h zur -X oder Liszt anlehnen und die kein großes Musikverständnis vor⸗ Nicht gestellt.. 864 [5982] ch S 5 ift Heleitete Traumspiel Suite und die aussetzen. Der Kongertgeber spielte recht gediegen und verhalf Beladen zurück⸗ Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird 1 062 500, 1 235 628/30, 1 162 965/66, Grundbuche Feneee b es-ws-ihnee; 11r. 8. S. Peofran .““ den Neuheiten zum Erfolge. Die Vortragsfolge eines Konzerts, geliefert... 22 939 s Oberschütze Max Guttowski aus 1 166 508 = 110/1000. Aer re Por 88⸗n e wohnhaft daselbst, soll auf Antrag des 2 8 einem 8 Sachkenntnis zeugenden Vortrag EE 88 EC1“ g nnsle gc90 eessag 1eSen9e 972 9 61124019, Fa, 939 3308 8 vxr, Feg-n” 27 Be vheaeeane. 8 nen 8 .““ de, Z vorher uf die Schoönheiten und die meistechafte thematische, rr der 111“X“” Fs⸗ de Crektrolvirupfernstterung der Venbi vghsl 5 3600“ 974 238, 8 = eingetragene Hypothek in Höhe von 3000 ℳ, n roingen, für tot erklärt werden. e e innte Ver⸗ Verarbeitung des Werkes hingewiesen hatte. Der Abend brachte Dur, deren Stil und scharfer Rhythmik bTe für deutsche Clektrolhtkepfernotiz stellte sich laut Berliner Meldmg kan ten Auf ün öö“ ““ 8b zu 8: Schuldbuch Nr. 19 070, lautend Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ chollene wird aufgefordert, sich späteffene dem Komponisten, der als ein Vollblutmusiker und Meister der wachsen war. Im übrigen aber zeigte der Kunstier für deutsche Clektrolntfepfernotit ste 815 V I annten Aufenthalts, gemäß § 69 M.⸗St.. 564 454/6, 545 947, 564 469, 564 466 auf Otto Zimmer in Gera, mit 9113,25 gefordert, sich spätestens in dem auf n dem auf Samstag, den 16. Pe⸗ eeleben e84 1““ vreshdwesecg 2eh eine ten Bogenstrich und sorgfältig gepflegte Technit. des „W. T. B.“ am 11. Aptil auf 8155 (am 10. April a G⸗B, § 12 des Reichsgesetzes vom 6/200. Bef 1 2 zember 1922, Bormittags 8 ½ m. Satzkunst allgemein bekannt ist, begeisterte Huldigungen seitens men guten Bogenstrich und sorgfaältig gepf 8 7 . gesetzes vom 6 Bestand, Freitag, den 10. November 1922, e.ere e,e eult 1AA“ .“” 2 Rengrändang 8 Beriner Misitleden. 9 von der Heut. 8841 ℳ) für 100 kg. ; 8 I M.⸗G.⸗Bl S. 1579) I 4,200 . zu 9. Schuldhuch Nr. 70 529, lautend Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Seee rb Gericht in dessen für seine Aufgabe begeisterte. Dirigent und das bhin⸗ Meafik 82* Snr eesAhce schaft Zugunsten eines aus den b 88 . v bdeee he 9 rparr. 1 0 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe auf Martha Eismann in Gera mit zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aal Nr. 2 anberaumten ia gebungsvoll spielende Blüthner⸗Orchester in ehrenvoller Weise usikemm der Ufa⸗T. Heater gebildeten Orchesters von diesem aus⸗ Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutsög Py De⸗ en 7. April 1922 z. 1‧7. 22. 1499,30 Bestand. 8 termine zu melden, widrigenfalls die Popeserflän d. ncen, e teilnehmen konnten. Im X. Symphoniekonzert des .e; Symphoniekonzerte im Ufa⸗Palast, Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln das Amtsgericht. 6612/13, 27 242, 23 640, 1119, 8624, Auf den Antrag der Bexechtigten werden Todeserklärung erfolgen wird. Aa alle. vodese hläranggt erfogen ieh.. .. deutschen Opernhaus⸗Orchesters wurde unter der be⸗ ““ Genz darf wohl sagen, recht Mark ie Zentner ab Verladestation: [5983] Beschluß. 8 417, 35 896, 36 135/ die Inhaber der genannten Schuldbücher welche Auskunft über Leben oder Tod des ve Zuskunft Leben oder Tod des waährten Leitung des Professors Rudolsf Krasselt Beethovens 8 e 5 9. 8 8 Gewhs han⸗ 882 sich ““ zu einem Berlin, 11. April: Weiße und rote 185—195 ℳ. Frühmar In der Untersuchungssache gegen den 9925 536, 36 854, 878, 9188 = 19/2000. bezw. Urkunden aufgefordert, ihre Rechte Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht Berf hollenen zu erteilen vermögen, ergeht Faktor entwickelt, der Be - 5. ve An der I geschästslos. früheren Reiter im Reiterregi 3 24 004, 140 916, 287 825/26, 7492 spätestens im Aufgeb 8. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gesche früh 5 1 giment 13 in 16 172, 364 927,/8. Lr11 12 279 ens im Aufgebotstermine, welcher weullo. . 1 usgebots⸗ ermine dem ( ericht Anzei hen. gesche 772, 9 2711; 12 279, 19 716, auf Montag. ben 6. November 1922, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Straubing ben 21 Nar 1922 B⸗* . 3 2

„Egmont“⸗Ouvertüre mit glänzendem Rhythmus und wirkfämster Krhei 1“ 8 8 4 8 8 113 9 1““ Arbeit haben vor allem die rigenten Erich Hekler und 25 8 ; dramatischer Steigerung gespielt. Bei der breit gugelegten 8.&1. 9. 1„ he1 1 . b 1 GSroßhand eise: Hannover Karl Henning w F . z VI. (Pastoral⸗ Beethovens gewährten die lese 888 b g B11“ 88 I1III11X“ 8 8 Ses Köln a. R 828 8 8g. 8 8 bes * 265 % flucht usw. 19 717/24, 3104/6 = 22/1000. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Emmendingen, den 6. April 1922. - umsichtige Leitung und die vollendete Sicherheit in der Behandlung Mith n 8 8 8 1* 8 he e xen 85 h.; April. Norddeutsche weiße und rote 265 seichneten Gerichts vom 14. RNovemtber Berlin, den 11. 4.1922. (Wvp. 133/22.) Geri cht, Justigebäude. 6 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bayerisches Amtsgericht Straubing. der einzelnen Orchesterinstrumente dieser programmatischen Musik Emmi Leisne r., Bron Sgec st We 1s g Eb 3 8 1921 über die Fahnenfluchtserklärung des Der Politeipräsident Abteilung IV. G⸗. anberaumt wird, anzumelden und die Ur⸗ 3 2 veeeaEv enr nhen Wärme Marie Escher, F. R. Mendels kehn .iS- 5† G X“ Henning gemäß § 12 Abs. 2 des Reschs⸗ [5987] Aufgebot. kunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraft⸗ [5418] 8 Anfgebot. [5422]) Aufgebot. E-Moll e2 von 18 See dwEeg; 11“ bauer und Lucie Kieselhausen. Das letzte der Sonn⸗ Berichte von auswärtigen Wertpapiermäͤrklen Eeee⸗ vom 17. August 1920 (RGBl.] BHerrn Kaufmann Heinrich Löhn in 1 erfolgen 4vö vöves Rechnungsrat Maf Zander in „Die Witwe Veronika Zahn, geb. Wiecherg 5 ö setz zu gewaltigen Beifalls⸗ togmittagskonzerte leitete Dr. Heinz Unger und gab damit „* 8 .“ ö 1579) aufgehoben. Hamburg ist der von uns auf sein Leben Gera (Reuß), den 29. März 1922. Magdeburg, Friesenstraße 47, hat bean⸗ in Volkmarsen, hat beantragt, den ver. 1 2ö. .N.-ege weervear. und 5 dritte Satz der strebsamen, idealen Arbeit der Musiker einen schönen Abschluß. oll K 8. 11 April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkordealai Hannpver, den 8. April 1922. ausgestellte. Hinterlegungsschein vom Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 2, tragt, seinen Bruder, den verschollenen schollenen Karl Albert Wiechers, zulezt vüee -n 2 5 Jahren verstorhenen Quvertüre „Meeresstille und glückliche Fahrt“ Prog. 8 öl1A“ Springmann. r. 3 358 vom Fe 8 5 29. Dezember 3 in erstadt, zeichnete Verschollene wir Meisters gab den zehn Symphoniekonzerten dieses Winters einen Hie Sonittin ed ver v auf nen England 1239,25 G. 1241,75 B. Schweiz 5459,50 G., 5470,50 8. Dr. Carstaedt. über 5000 ö F 1907 159881 Anfgebot. zuletzt wohnhaft in —— aufgefordert, sich spätestens in dem an ebenso würdigen wie glänzenden Abschluß. An der Spitze des Vieliskolästin Secst -HarJ en 82 288 8 eei. Peeervern. Italien 1528,45 G., 1531,55 B., Dänemark 5949,00 G., 5961,00 R. ö984 e Iibaber de⸗ Uer eh⸗ 2 Der Lehrer Baumgart in Brieg Garten⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene den 30. November 1922, Bor 8 2 8 8 n8 8 er. d ¹ 8 7 3. Sh 8 3276 F 9 8 . 4 b 12 stre 8 eri s g- . G8 2 1 hs 2s s 4 Fr. 88 vi. “““ . des Instruments. Es bliob bei ihrem Spiel kaum ein Wunsch in bezug vnnnegen. ö“ 19 6 Der Kraftfahrer Rudolf Oswalda 89 binnen zwei Monaten L“ begence Sfhühe fa-g deeZee. 1... gen. Genlhr 812 g. negler. ernegte die Aufführung der hier noch unbekannten IV. Symphone auf Leistig⸗seelische Erschöpfung wie technische Bewältigung der 570,60 B. Budavest 35 46 G. 35,54 B. Wien 3 88 G., 8929 geb. in Posen am 27. November 1901, 8i bkute t inns u melden, widrigenfalls vertreten durch Justizzat Güttler in Brieg, mittags 82 u 11“ ges tztemmine i bden vwabe . in C⸗Moll für großes Orchester und zwei Singstimmen von Hugo Ricsemg aebe esnchj Sr Ham bur , 11. April. (W. X. B.) (Worsenschutzurd fuletzt bei der 1. Kraftfahrkomp. Abt. 2 e ea erklärt und neu hat beantragt. die verschosllene ledige Marse neten Gericht S.gs ek. Rge⸗ be Kodeberklzrun ee „Fü nfag⸗ 5 8 Axss ge- Hlr. e(eellten Anspruͤche offen. Isalde Früh, die, mit HRaam burg, I. 11“ 88n. egn. in Stettin. Uenrs 3 n wird. 281 H . Knn arie neten Gericht, 2 äude, An der erfol ird. An Alsvön, der, in Upsala als Universitätsmusikdirektor lebend, in Professor Leonid Kreutzer LNe Hedem 4. bases Deutsch⸗Auftralische Dampfschift⸗Gesellschaft 590,00 bis 610,0 9 Auf Antrag der Staats⸗ Stettin, den 8. April 1922. . Stiller, ge oren am 26. März 1880 in Königstraße, Zimmer Nr. 8, anberaumten alle, welche Auskunft über Leben ober Schweden als einer der bedeutendsten Tonsetzer der Gegenwart dem Philharmonischen Orchester begleitet, in Hamburger Pafetfahrt 470,00 bis 476,00 bez., Hamburg⸗Südamertk sabnaneahcin vnae. der Angeklagte für „Germania“, Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Fossen seit 4. April 1911 unbekannten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Tod des Verschollenen zu erteflen ver⸗ be . en 882 ist als bz. „Mischung von der Singakademie, Werke von Roderich don Mojsi⸗ ,65,00, be8 768,00 bez, Norddeutscher Llovd 364,00 bis 36900 k8 h,aoe,. Ehbekttas de 8. hee. 1922 Gesellschaft zu Stettin. 39 wohnhaft in Brieg, die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, mögen, ergeht die Aufforderung. vatestenes 8 e. 81 der die gesungenen Partien sovies und Julius Weißmann auf dem Klavier aus dem ““ G beschiffahrt 845,00 bis 875,00 bez., Schantungtatt Das smtsgercht . Berschol zu erklären. Die bezeichnete welche Auskunft über Leben oder Tod des im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige es Pro naaksn- 2, —hvan seeaosg e Säte 11“ Manuskript spielte, ist schon jetzt eine beachtenswerte e bis Ses 8 Brasilianische Bank —,— en Dr. M. Kugel in Wien hat das Auf⸗ sfens 8 Se E sich späte⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu machen. ———“ * 116“ 2 vtis Mory Schliff. Mosjsisovics’ Arbeit ist die schwächere. Ihre Gedanken⸗ 5999 m 18 e 5 P““ nna Nr. .835, 836, beantragt. 4 ra 1-rz ermine dem Geri nzeige zu machen. g 1 1 Ee— nf mit, b.eg 8rh an der Oberfläche, die Instrumentation ist vielfach veeas 8 1g 86 166“ 58 298 2) Aufgebote, Verluft⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, CCCCCCC1P1’21“ 88 85 eeg a.n. den 16. März 1922. [5426] bbeeeeeeebeeehes chgr achegseng,eit .zas vte Szwang Züiche zrczet geßnert. verir senn eöge Senec ens ntgcn e, genafahce were , und Fundsachen. Zu⸗ ee vemminess ig ui, dar denhevenbir ae Lesßeereha he Be newegerneg Tlat abes u g. 2 8 22 ente . rül 28 M. 1 V .das tt. b. 3 b . KexPebens Seagtn 8 1“ v. 7 1 8 7 1 wi B 5 1 9 4 2 8g 89 8 . 4 92 u“ 8 eae öW b. eag bee, ve. Themen klarer; in seiner Arbeit liegt Stil. Der vierte FeeSe e. F. 858 B - ö“ bis 188g 8. ft 1- * unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anbe⸗ Fr. 82 8 8 v.. 85 [5419] Aufgebot. üaege Erlar,, eneh, lhse Dtrigent, dagegen fehlt ihm für „Til Eulenspiegel“ von Richard San 8⸗-E Es. wes he-. Sge Pee⸗ ss venfese⸗ be Pere Selpeten Genas, 20⁰ ““ e ungen Ä. dergl. ga- n seilen vermoͤgen ergeht die Aufforderung⸗ 8. See.Se. 86 mSg 2 zamens zant den Familtennn Gesunz S 2 B ;2;465 ; es-e Schlußsatz, ein Rondo, ugen on einem 0 5 8 7 -e⸗ 27 2. gut 1nmn 8 1 rzulegen, 3 Sr., ,32 p en dur en Prozeßagen C 22 8 Z-mnbsße 92 diea e das .v.e Bahnen ge ohne daß dicse —,— B. Otavi⸗Minen⸗Aktien —,— G., —,— B., do do. Genußsc. 88109 Arti⸗ ke ggn widrigenfalls diese für kraftlos erklärt im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Aumund, hat beantragt, den verschollenen 14. e,8 Schzneber 29. März 1922. Mwerten eign sich, 1. Borow seh mat der cheinen a end ceese““; Panr n Vectir wchat das Resect neothen, den 21, Münz 1922. .091 Amtsgeriht Beiege den 4. Aprl 1022 Belh fofhenbaann gebefen, em Der Gerihtschretzer des Umtsgetche ddergabe des jetzt allzu häufig gespielten Klavierkonzerts in Hingabe angenommen. Einen iolim⸗Sonatenabend gaben 5 % Leipziger Stadtanleihe 102 00 Allges ine D utsche Eredi⸗ der Aktien Nr. 210 797 und 210 798 d Nee Arree ——— [13. August 1852 in Friedrichsdorf, zuletzt Es⸗Dur von Beethov s ein hervr ierspi Lydia Hoff mann⸗Behrendt und Josef Wolfsthal s 8 e-v 11“ Gelsenki gwerks⸗ 4 Anhaltisches Amtsgericht. 3. [5415] Aufgebot. wohnbaft in Friedrichsdorf. für tot zu [5427] Den E des im Bechsteinsaal. Die vorzüglichen Leistungen der beiden EE— ve 8 schaft LZ“ S SeSJe [5409] Aufgebot. Der Privatmann (hegs. Neumann in erklären. Der bezeichnete Verschollene wird. 1. Dem Bergmann Johann Sczepanskt Deutschen Beamtenbundes im Marmorsaal des, Ausführenden sind ja schon bekannt. Ein besonderes Verdienst er⸗ Lepzicer War vei Hup 41 exy aig. Piano Zimmermann Sing— beantragt. Der Inhaber d 5 eev 1. Der Formermeister Johann Drechsler seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger aufgefordert, sich spätestens in dem auf in Bochum, 2. dem Fadrikarbeiter Franz ologischen Gartens veranstalteten Orchesterkonzerte warben sie sich aber durch die Erstaufführung der Sonate Op. 11 1g E 2 ine eeleg 12. d Thn wird aufgefordert Ipälestens in d Gera⸗Debschwitz, 2. die Alma Röhler des Ernit Wilhelm Pfütze in Nerchau hat den 18. September 1922, Vor⸗ Schzevanski in Haspe und ibren Familien⸗ Hidete ein „Heiterer Abend“ mit dem Blüthner⸗ Nr. 2 von Paul Hindemith. Dieses Werk hat einen solchen 5 Ha90gne 290. F. sriga den 17. Jannar 1923 Coemeian in Atzendorf b. Förderstedt, 3. die Mar⸗ beantragt, den verschollenen Schweizer mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ angehörigen ist durch Erlaß des Herrn 1 ; r. Schwung, einen so tiefgründigen Inhalt, daß ihm sicher eine 1600 G.n Ninnerei 1480,00, Sächs. Wollgf. vorm. Tittel u. Kr 11 1 Faea. Kege. 88 garete Heimbac 1 Gaftwirt Ernst Wilhelm Pfütze, geboren am 14 April zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Justizministers vom 14. Februar 1922 die ., bne⸗ vagg; vegeg-2 von Fas g b Gatz. längere Lebensdauer beschieden sein wird In N. Pr 8 1600 00, Tränkner u. Würker 935,00, Zimmermann⸗Werke blac richt bhr. 88 des unterzeichneten Ge⸗ 5 Häimbach in 8. 4. der KFesthis. 1879 in Nerchau wssh! wobnbatt in Wil⸗ Lebotstermine zu melden, widrigenfalls die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle rogramm des Abends, der mit „Oberon“ ⸗Ouvertüre it dem Phi S ꝗ. NS.-8 Germania 715,00, Peniger⸗Maschinenfabrik 460,00, Leipziger Bat „„Zimmer 37, anberaumten Aufgebots⸗ Tranz Kürschner in Gera., 5, die Olga Hemene pberch, 8 iren. Todeserklärung erfolgen wi es e Familienname von Weber bhegann und mit der Ouvertüre zu den mit dem Philharmonischen Orchester unter der Leitun zeug Pittler u. Co. 1050,00 Wotan⸗Werte 1240 00, degh Jhenagmn termine seine Rechte anzumelden und die Dänhbardt, geb Drechsler, in Zeitz, 6. der 88 mshöhe bei Cassel, für tot zu erklären. welche Auah q erfolgen wird. An alle, des jjetzigen den Familiennamen „Irve⸗ Lustigen Weibern von Windsor“ von Nitcolai wirkungs⸗ Gustav Brechers stellte sich der Geiger Ernest Whitfiel spinnerei 1050,00, Hugo en 8 ue Urkunden vorzul bidri lls die Steinsetzer Walter Kneisel. in Gera, Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des lich“ zu führen. 1 g ewerl 8 8 scwecli 7, Imnerei 1050,00, Hugo Schneider 912,00, Wurzner Kunstmüt zulegen, widrigenfalls die . es zuch. b „Ifordert 3 Verschollenen zu erteilen v ht B 6. April 1922. boll schloß. überging auch die Operette nicht, die in Mia in der Singakabemie bor. Seine ausgeglichene Technik, sein vorm. Krietsch 660,00, Hall. Zucker⸗Fabrit 1012 09 Mittweiden Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 7. die Rechtsanwälte Justizrat Jahn 1* ert, sich spätestens in dem auf den die Aufford rte ermögen, ergeht ochum, den 6. Werber, IIIsde man ein ebenso Unverhofftes ie schöner Violinton und sein empfindungsreicher Vortrag waren grr 7 gris S.,oe e. 1u“ 7100” folgen wird. und Dr. Bauch in Gera als Be⸗. 12. Dezember 1922, Vormittags lufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Das Amtsgericht. 88 E; Sügenschaftes. die .⸗anh.Ts... ns Konferi ner Heitnes Senrahug 128,g07, Riebeht a. Seamtta nh Geifenkirchen, den 24. März 192. bollmächtigte der, Erben., des Bäckers 1i Uhre vor dem untezeichneten Gericht; ermine dem Gericht Anzeige zu machen. (3429] Vertreterin hatte. In zwei Arien aus der „Fledermaus“ von kamen. Auch eine Uraufführung brachte seine Vortragsfolge: ein . en 1 „öS B.) Doeßm 5 Das Amtsgericht. 1 Friedrich Karl Blechschmidt in Leumnitz, Zimmer Nr. 72, tiefes Erdgeschoß, anbe. Lesum, 8 März 1922. Durch Entscheidung des Herm Justig⸗ Strauß und einer solchen von Lehär erwies sie sich als eine Violinkonzert von Delius. Ob dies moderne Stück eine Bereiche⸗ Kredit 96,50 Badische Anilin 787 88— Chem. Gri bbeim 8g 16376) der Stadtrat zu Gera und 9. die - 8 Aufgebotstermine zu melden, wi⸗ Amtsgericht. ministers vom 24. Februar 1922 ist der Gesangskünstlerin, wie man sie leider nur selten auf der Operetten⸗ rung für die Geigenliteratur sein wird, mag dahingestellt sein, Höchster Farbwerke 718 G .“ Auf Zahlungssperre. Marxtha verehel Melzer, geb. Eismann, drigenfalls die Todeserklärung erfolgen [5420 —— Bergmann Albert Krakowski in * 88 bühne findet Außerdem brachte der Abend drei ie vändt jedenfalls spricht es in seinem temperamentvollen Aufbau für die H rbwerke 00, Lahmeyer 500,00, Westerege n u Antrag des Lofomotivheizers Johann in Caaschwitz haben beantragt, die nach⸗ wird. An alle, welche Auskunft über 9] ufgebot. 8 Emscher, Koststraße 17 b, geb. am 16. No⸗ ö 1 38 starke Fegabung seines Verfassers. Nicht vergessen sei aber daber] Balcler 8. ,-IIö 1 1v.9 eerfhes e. dge näher bezeichneten Schuldbücher -. 8 885 des E1“ er⸗ EETTTT vember 1895 zu Thierberg, Kreis Osterode, ven Paul Ertel, die kürzlich in einem Sömphontesongent des die Leistung Gustav Brechers, des feinnervigen, geschmackvollen Aschaffenburg Zelstoft ds6 20 Pea. wen r b . wallung in 8 h er b. schuldenver⸗ heiw Hypothekenbriese im Wege des swäteft 889 gen, ergeht die Aufforderung, verfreten durch ihren Sobhn Fzan Poft⸗ ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Deutschen Opernhauses unter Krasselt ihre erfolgreiche Urauf⸗: Führers des wie immer zuverlässigen Orchesters. Aus Moskau Frevtag 700 00, Vereinigte Veutsche Colzmann 646,90, 22f lich Berlin betreffs des angeb. Aufgebotsverfahrens für kraftlos zu er. wätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ afsistenten Heinri eefs 629 Krakowski den Familiennamen Krahn⸗ . 1 8 5 lvvnae 1 F 8 8 V gte Deutsche Oelfabriken 1095 er, abhanden gekommenen Anleihescheins klären: richt Anzeige zu machen. sistenten Heinrich Poggensee in Hamburg, i 5 2 ührung erlebt hatten, ferner Richard Strauß, immer wieder kam die Geigerin Vera Schor, die mit Jam es Simon Waldhof 965,00, Fuchs Waggonfabrik 785,00, Heidelberg der Deutschen Spar⸗Prämienanleih 8 98 Cassel, den 31. März 1922 ECübecker Weg Nr. 135 III, hat beantragt, bofer zu führen. fesselnden „Till Eulenspiegel“ und die „Ungarische Fantasite“ von am Flügel im Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal kon⸗ 855 00 Zuckerfabrit Wa dügses 840,00, 3 cke 8 ik Frankentin 1919 Gruppe ““ 8 von 1: Schuldbuch Nr. 128 979, lautend e 8 d. ärz 3 sthren Halbbruder, den verschollenen Ce. Buer i. W., den 28. März 1922. Vst. in ihrem Klabvierteil von Aleganden Weisstein zertierte. Recht anerlennenswert find ihre virtuose Technik wns 8 8Sesr Seag9 ,. ,00, Zuckerfa 2n8 See 88 Nr. 157 Reihe B ver⸗ auf Hans Drechsler in Gera, mit 1936,30. das Amtsgericht. 8 EEEö scho Das Amtsgericht. 39 8 5 8 g 8 2 8 . 8 5,9 hhs agr. 99, 2 ,00, ga a, an einen a a al 9 1 ——— —é—— et r eiter Johann Heinri Friedrich süachlheheanehdasb. ͤaföracs. ausgeführt. Es war ein Konzert, für dessen künst⸗ ihr weicher, schöner Ton. Dennoch ließ ihr See kalt, denn es Danzig, I1. April. (W. T 85 Amerikange h obengenannten eee Atde 8e ee e 18489 ; Lundtz gehoren am 25. Au n 1868 zu [5431] Frani u dewirken. 154. F. 108. 2. 9 Bestand helmine Bauer, m g r.her Landwirt Wilhelm Bertsch in Bad Oldesloe, zutett im Jahre 1908] BDurch Entsche des 108. 22. . eeningen hat beantragt, seinen Sohn, den wohnhaft in 5 für tot zu erklären. ministers vom 3. Verschollene wird aufge⸗ Bergmann Gottlieb

erisch ebenso würdigen wie anregenden und unterhaltenden Verlauf fehlte ihm die zu Herzen gehende Innerlichkeit. 275,72 G., 276,28 B., Englische G B., Fran ee: 8 * 1“ 9 8 8 8

saal hatte in einem Konzert des Pianisten Theo hil vJ“ us Flast § 7,53 ½ G., ,56 ½ B. Warschau —,— G., —— 21 gan den 10. April 1922. auf Alma Röhler in Atzendorf, mit geboren am 25. August 1886 in Teningen, fordert, sich spätestens in dem auf Mitt⸗ Beckeradstraße 92, geb. am 9. S vemetriescu kein Geringerer als Ferruccio Bufoni 9 1233,7. 6 1236 25 9 Telegraphische Auszablunena g 18379 2190,38 Bestand, zuletzt wohnhaft in Teningen, für tot zu woch, den 8. November 1922, Vor. 1891 in Grünwalde. Kreis Ort lsbur die Zeitung des Blüthnerorchesters übernommen. Die Handel und Gewerbe Paris 2982,30 88e7S .ehd, 1 gvn Gö. 2 B., JPugs g Abhanden gekommen: 4000 „u 3: Schuldbuch Nr. 2679, lautend erklaren. Der bezeichnete Verschollene wird mittangs 10 Uhr, vor dem unferzeich⸗ ermächtigt, an Stelle des Famil üen. Gabe, einem Hrchester der hinreißende Führer zu sein, ist Bufom F 8 annea 1ag P⸗ 2987,60 B, Waxschan 761 G. 264 Heutche Petroleum⸗Attien Nr. 11 492 auß⸗ Margareke Heimbach in Gera, mit aufge ordert, sich, spätestens in dem au neten Gericht, Hamburger Straße Nr. 29. Dzudzet den Familiennamen „Rohmaah. kret seiner genialen Musikalität versagt. Die Wiedergabe Fonds⸗ und Aktienbörse C, ,. B, Hesen 7,69t G., 7,664 G. gzFnete bl 12254. 17 984 81 875 = 4/1000. 3887,05 Bestand. Freitag, den 10. November 1922, Zimmer Nr. 8, anberaumten Ne ebots⸗ zu fübren. Diese Aenderung des Familien. 88 Serrin. i 192232 . Wien, 11. April. (W. T. B.) Die Börse eruffnet Berkin, den 11. 4 1922 (Wp 134/22.) 8 4: Hypothekenbrief über die im Vormiltags 9 Uhr, vor dem unter⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ namens erstreckt sich auf die Ebefrau und Dirigenten. or in dem Klavierkonzert in C⸗Dur 88 39) v Die bheutige Börse zeichnete sich dur ch Geschäfasstill in fester Haltung. Vorwiegend wurden Valutapapiere zu ho b Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. C.⸗T. G rundhuch von Gera Blatt 3144 in zeichneten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ Busoni selbst machte sich das w fühlbar; ger kam der Von wenjaey Conderwerten abgeseben, kam es eeine aus. Kursen umgesetz. Neben diesen begegneten in Kalise s [6375] 114“ Abt, 1”n unter Nr. 34 für den Fleischer termine zu meiden, widrigenzalls die Auskunst über Leben oder Lod des Ber. nonmen, die unier seiner elterlichen Gewalt eaes ti se 9 e-. 12 en 8 hier kam der Hhe⸗2e. Geschästen daß die Pakt es zu keinen nennens⸗ Staatsbahnaktien und Kruppaktien sowie Alpine Montanath . . Franz Kürschner in Gera eingetragene Todeserklärung erfolgen wird. An alle, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die steben und seinen bisherigen N gro . ens 2 k⸗ vir 88 Fen⸗ enwe⸗ vimhas v, ie 92 M. erwiegend fest; einige regerem ierfsis Die Festigkeit des Marktes, die aut 1 ehanden 8 vpothek in Höhe von 4500 ℳ, welche Ausfunft über Leben oder Tod Aufforderung, svätestens im Ausgebote tragen. 5 X ½ 84/21 3 3 ö Gͤͤ“

d. v- . v“ dem Anlagemarkte sich österreichische 1 v“ 283 8 ga ¹ in Jena, mit ergeht die Anfforderung, spätestens im Segeberg. den 6. Apri v1141X1“*“ eri 1e SöFlasceac, der don dan gu Heschullen giebrech. vXAX“ eage Räctleen exdeit, Bsertihsge e ngce. 1777,87 Betan Arfecbotgtecmia dem Gercht Anteie- —— Pes Fattwenht. 1. 1

8 28