8E1“
G Fiss b 8 4 6. Erwerbs⸗ aund Wirtf whesgosten 8 * 1] 88 S 1 ö 28 1.“ — G 52 8 8 a — — derxgl ntli er An elr er. 8 üaf. mnh Scbsstze. I 1u“ 8 Börsen⸗Beilag “ 1“ 1““ “ Offe ch zeiger. aögt Zermnbnern u Uhen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
1 8 4 18 ee1““
2 — — = 111A*“*X*“ 9 1 8 müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ ———— Berlin, Donnerstag, den 13. April Eöe 8 1 [. Boriger
Kurs
2☛ Befristete Anzeigen rechtigt, an Stelle seines Familiennamem Berliner Börse, 13. April 1922.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesell⸗ Die nachbenannten, seit mehr als [6485] 1 1“ 8 hes gelf zu Felleserge zu je Mel⸗ 10 Jahren verschollenen Personen sollen Aufgebot. Flaschnermeister Josef Swierczynski den Familiennamen Griller d Sten, 22.,1 Pesels —. 939 „9. 1 1err. Lones beantragt. Der Inhaber der Urkunden nach Durchführung des Aufgebotsver⸗ Konrad in Waibstadt hat beantragt, den zu fübren. 8 1e7Gcn) = 3,00 ℳ. 1 Iid. 5tterr 1.=175,. 1 Pog, *9134 versa. 5,90, 8 7ie Alenburg 99 G. 1. 21 sversc. Heichrmmn . 1897 —,11.6,17 B nRe 1 “ Jpatestens i fahrens fü erklärt werden: verscholl Reisenden Ernst Schmid Gelsenkirchen, den 29. März 1922 vühen Cstere, oh, ung. T.. = 0,55 ℳ. 75. süob 18, de 181904] 1.4.10 97.,996 Altona 1901, 11, 1474 do. Herford. 1910, 1.. 3974 1.4.10 1919, 06 Ausg. 19 4 ver wird aufgefordert, spatestens in dem auf fahrens für tot erklärt werden: verschollenen Reisenden Ernst Schmidt, e 1 9 3 1 Krone österr. nd. .= 9,85 ℳ. . füdd. 28 da. 1899 8 1.1.7] 88,00b G 22 16571ö e b 8 97,00 b 98,00b G .“ 11u.“ den 17. Januar 1923, Vormittags 1. Eberhard Bauernschmidt, geb. geb. am 25. April 1871 in Darmstadt, Das Amtsgericht. 1. 128, 8e 1veFnn be Landenan2258 1440 —— do. 1893 27 1.4.10 Herne 1909 unkv. 24 ⁄4 1.410 Thorn 1900,992 38 8i. 2.6 SZeae 3475 Beschluß 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 23. Mai 1852 in Bamberg, von hier 1883 zuletzt wohnhaft in Waibstadt, für tot zu [5993] wwhr. 216 ℳ., I alter Goldrubel = 3.20 ℳ. da. Stacss And 1o149 1 S2298 Mhane. ..S::-V1995,7 1112 bezemn 1821 8.:.:......,1889 e. — [6475) Beschluß. ncht. 37 anb ten Aufgebots⸗ ausgewandert nach St. Louis (Amerika) erklären. Der bezeichnete Verschollene EEE“ “ eso (Gold) =— 4,00 7. 1 Peso (arg. Pap.) =— da. Eb⸗⸗Schurd 17 — Fesaeg. ZZA 8 5 . b vrier. Zz. 1910% 1 21.299 E11ö11153 5 e seine Rochte vnzumeshen aenh die u doe seitdem verschollen, auf Antrag der wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1.g. ““ Maria Sn Lim 1,1 %. (1 Tonar — 725 ℳ. 1 Psant Sterlina da k097 88,.I 1ge. „vLä18 fe e.... 387,23 608* “ 889788 Sr dron des Reiterregiments Nr. 11 in Neu⸗ termine seine Rechte anzumel und die und seitdem — 88S vi Se n ₰ Brzozowski in Hannover, geboren an 2 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2.50 ℳ. do. 1890, 24, 1901, 05/3 1.4.10 65,25 G Baden⸗Baden 98, 0 b . eed,2s 2u. 1919 nnt, 85748 90,00 b 6 87,009 - Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Optikersehefrau Klara Nusser in Bamberg, auf Dienstag, den 19. Dezember 28. Mam 1914 ebendort, führt mit Ge. .J Hie einem Papier beigesügte negeichnung v besagt Olvenburg vohn 05⸗ versg, Zancherh 2n 3800 v,4 222 Feucbeshes e, 1.1.7 9 2 do. 1903 3 ½ 1.5.12 do. . n. 1902 versch. Viers⸗ 1904
stadt, O. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ Urku 2. Sri 1 22 8 chnn fsxpwa A — 8 1 unden er⸗ 2. Johann Friesner, geb. 9. Sep⸗ 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem 3 Is; 2 ur bestimmte Rummern oder Serien der betr. do. 1829 unk⸗ 2 halts, geboren am 26. März 1900 zu Kraftloserklärung der Urkun e 8 9 5 n nehmigung des Justizminifters an Stele Pnefhon lieferbar sind. do. 88 117 gonse Barmen. 18989,4 1.1.7 Jena ...⸗⸗.⸗1860, 10,1 07, 10 N ge 3
tember 1858 in Hirschaid, von dort 1887 unterzeichneten Gericht anberaumten Auf des Familiennamens Brzozowski dam einem Wertpapter heftndliche Zeichen“ dor 18 8 zer ,1989 . — — 92 Reuß ä. 2. 88,25 G 5. 41 — 40, 12 N¼ . versch. Aatserslantzern 07, 08 4 versch. —, Wiesbab. 1900, 01, 03 3
— . 5 Duisburg, ledig, katholisch, wird gemaͤß folgen wird. 1 b ZZAT1.“ F bee gar 8 “ 4 Das 4 §12 des Gesetes vom 17. Auguft 1920 Gelsenkirchen, den 24. März 1922. ausgewandert nach Baltimore (Amerika) gebotstermine zu melden, widrigenfalls Familiemnaamen Schummer. vedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ..::;. 49) 1410 8 (R G S Bl 1579) fũ 1 b flüchti r Das Amtsgericht. und seit 1890 verschollen, auf Antrag der die Todeserklärung erfol en wird. An Hannover den 7. April 1922 . wärtig nicht stattfindet. Sachsen⸗Gotha 1900⁄4 1.4.10 —,— 2 1876 ,3) 1.1.7 5 konv. 3 ¼ 1.1.7 Ausg. 8 u. 4 flärt 1 die öffentliche Klnge * 8 — Händlersehefrau Anna Bähr in Hirschaid, alle, welche Auskunft über Leben oder Das Amtsgericht. .. n L-e-Ie K-r veee, 2 E Zacsen kach. 181874 1882 87 1.4.10 . Larlsruhe. 1907, 13 4. 1.2.8 700 do. 1308 1. Ag. Pösn 91,90 b G d e g 3477 — 2 8 1 1 3 1 - 5 Ziffe 3 8 2 . 24 e.. 83 v . 62,2 . 87, 91, 96, 8 . 3 2 do. 08 2 3. Au . „ [6477] 3. Johann Josef Klarmann, geb. Tod des Verschollenen zu erteilen ver Fpalte beigefügten den lehten zur Ausschüttung ge⸗ Schwarzb. Sontd 15004 2 77,50 G 1,99: 11,88 3 % versch. 8 “ e —, da 1812 2 . 4 versch. do. 18 Ag. 19 J. u. II.
Fahnenflucht erhoben ist. Die Zabhmgssperr e vom 14. Oktober 15. März 1861 in Unterhaid, von da vor mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 6494] nen Gewinnanteil. Ist nur n Gewinn⸗ Württemb 806 8 91,00b G Neustadt, O. S., den 31. März 1922. 1931 hinsichtlich der Schuldverschreibung 34 & 1 1e-. 2 b E 1 1 8 vomme 8 e. Fre,ene. erg. versch. 768,80 6 erlin 1904 S. 2 uk. 2274 1. Kiel. 1898, 1904, 07 1 921 hinsich Schu 34 Jahren nach Amerika ausgewandert im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Fr 8 8 M) ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. 1881 — 188337 do. 70,00 b B do. 2 86,25 b do 1.7 28 g vher zeig Der Friseur Ernst Wissussek in Mörz eaevorletten Geschäftsjahrs. 191274 See ir. 8 unk. 1b 1 nrenn
Das Amtsgericht. der 5 % ˖igen Deutschen Reichs⸗(Kriegs.) und seitdem verschollen, auf Antrag seines zu ma do. 95, 98, 01, 08 NI8 1.4.10% —,—
—,— 2
91,00 b G
1 2 1
100 Reckarbischofsheim, den geboren am 14. Mai 1897 zu Bischoss⸗ Die Notiz E vowie — Preußische Rentenbriefe. 2 1920]4] 1.4.10 8 19091, 1992, 1904 377 1.1.7 3 4 1.1.7 Köln 1900, 06, 08, 124 versch. Wilmersdorf(Bln.) 99, 4 1.4.10
8 29 25 272 3 85 st 4 7 32 . . 2 c. 8 2 ½ — - 8 Anleihe Nr. 3 5 8 Pflegers Georg Helmschrod, Landwirt in 29. März 1922. Bad. Amtsgericht. werder, führt an Stelle des Familien „antnaten, versteht sich für se 100 Gulden, Franken, Ennöbersche.... . versch. 96,75 G „ 9 aufgeboben. — 154. P. 576. 21. Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei do r.F3 ,¶ do. 80,00 b 8 1886 8 14. do. 1919 unk. 29,4 1.1.7 do. 09, 12, 1874 versch. 78.,00b G 192074] 1.4.10 Worms 01. 06, 09. 14 8 do. 83,006b do. —,—
1 8 . 6 bo. 94, 96, 98, 01, 03 32 versch. do. kv. 92. 94, 03, 05/8 2 8 2l 1.1.7 ain vn
In der Strafsache gegen Fischer wird — 3 zung 154, Unterhaid, 28 9 e de gegen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, 4. Berta Liebermann, geb. 10. August 15428) Schmidt. Ermächtigung des Inustzi⸗ Pes- Etwaige Drucksehler ie den hentigen Kurß. 3) verf 89,00 8 bdo. . augaben werden am nächsten Börsentage in der Spalte ggh; w do. 1898 38 1. Lönigsb. 201 u. IIuk22 48 1.4.10 Zerbst 1905 Ser. 2 8
28
ber Gefrei inand Fischer, 2. Es⸗ Fe v— “ 8 der Gefreite Ferdinand Fischer, 2. Es den 11. März 1922. 1875 in Bischberg, von da zwischen Der Justizminister hat den Pfarrvikar minifters in Berlin vom 7. März 12 1 u““ 16. April 1899 zu Köln⸗Mülheim, in Ge⸗ [6478. 1 n Vilmi ment Ise n cg „Joriger Kurd“ berichtigt xewwe=rNerriepneg 6. do. do. 39 do. do. 1908 S. 1 2⁄¾ 1.4.10 1.50 6G do. 1899, 0174 versch. mäßbeit des § 21 des Strafgesetzes vom Die Zahlungssperre vom 24. November Delaware (Amerika), dann in Detroit, geboren am 17. Mai 1890 in Linden, Mörs, den 13. März 1922. Cclußdes Katbjetiels a1s⸗Verichtianag-wüerenle 8 wenbu-ger..v...* a.1.9 “ ““ 3 g. s zuletzt in Philadelphia wohnhaft, und fist Kreis Brieg, ermächtigt an Stelle seines Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts g 1 is A szahl Whetmef ecec.... rsch. 91 Verl. Handelskammer 8 1.1. . . * 8.22 93, 9 8 8 gee 17. August 1920 für fahnenflüchtig erklärt. der 5 % igen Deutschen, Reichs⸗(Kriegs⸗) 18 1 9 jetzigen 1 g TelegeebSeebe 86.998 doe. do. 1598.1904,228 Sresen z51. 56, 5 n—. Paderborn, den 4. April 1922. Anleihe Nr. 4 200 549 über 2000 ℳ wird h ndlers Samuel Liebermann in Bamberg, g Z1n „Fredrich zu [5994 Bekanntmachung. II11 1 8 1*u “ ’ 03 1900, 18 F.. . „,a versch w-enn 1 1 da dieses Papier zum Vor⸗ 5. Andreas Pfohlmann, geb. 15. Ok⸗ führen. ( Xa. 136/21.) Durch Erlaß des Herrn Justizministen do. 3 8 Bochum 1913 ukv. 29 „ 33.4 1 do. 1901 3 7 1.1.7 5 . Ävv,- g 3 ½ Dr. Schultz. Böttrich. schein gekommen ist. Set. .. 18ne, 1e82/1ss. vImfierd. Rofterd. 11268,75 11414,25111315,50 11344.20 Pnhe 8. e e.. . 2 3. eus-..... 83 3 in⸗ e, Abt. 150 2/1883 ausgewandert n 2 ika s ⸗ ö111“ . 9 S 28 ¹ d. do. — 89,00 G Kroto 1300 S. 1/4 fr. Zs. 5 xuce... den 2* 8 ee [5430] 1913, gevorseen, Wenhard Oüib Jam. “ 5563 5566.9 Shhtls. 18. 2e02. 2- W 187 1en e⸗ en: 824 Fenee; tebesc. Pfdh. 8 2 X“ egers Lorenz Bauer, Wagenmeister Bn 1 56 Famili 6 7e 1 G 1 D. L kündb. 8 Pffeg 9 7 Wagenmeister ministers vom 3. März 1922 ist der Berg⸗ Familiennamens „Mannstedt“ ertein Stochu.Gothenb. 1 12. fesnbebumn .8,94 vEE e 1901 1— 19031
kadron Reiter⸗Regiment 15, geboren am 8 8 8 1894/96 ausgewandert nach Wilmington, Erwin Walter Herbert Mever in Breslau, er19 961 29. face Ferse egehen amt 1.4.10 5 V8 . des Ges . rsichtr⸗ S erschreibun er. 8 1. Mär. 19510 und 8,12 deschssches vom 1930 hinsichtlich der Schune (Kr 9 1897 verschollen, auf Antrag des Vieh⸗ jetzigen Familiennamens Meyer den bo. Stadtsgn.99,08,12 Das Landgericht. Strafkammer III. aufgehoben reas 9 NC. hoßen, — 154. F. 797. 20. stober 1855 in Tütschengreuth, von dort Amtsgericht Breslan. vom 10. März 1922 ist dem am 24. Mui Alh Luha Ares... 107,10 10700 106,10 1 1902 Thombansen. Amtsgericht BerlieMditte. . 1 — 111“X“ Eg 26 8 922. 9 9 — — 2 2 4* 5 3 2. 6 8 21. März und seitdem verschollen, auf Antrag seines Durch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ lowski die Ermächtigung zur Führung des Lopenhagen ..... 6463, Gare he. :5.:.. Zangenfalsa .. 1903,3 1.1.7 D. E Fündb. 88 do.
2
Lichtenberg (Berlin) ö 8 1.4.10 74,00 b n n. Gea. wncea eerfelde (Bln.) 953 9 1.4.10% 2,— 8 . 3 ½ Liegnik 19094 11.7 —.— 89. Lomm⸗Oblig. 4 5 19134. 1.3.9 —,— 8 b⸗ 8 1892 3 ¼ 1.1.7/ —,— . 69. ... Lübeck. 1895/s 11.7 —,— 1ebbe. . 8
[6887] a. D. in Bamber . Abhanden gekommen: Mäntel zu .ꝗʒ„D m 2 hees eb. 17. Auni mann Gottlieb Orzessek in Buer⸗Scholven, worden. ngfort ... Schleswig⸗Holstein. üon 8, Fohenn Echmitt, geb. 12. Junt Hesbetse bnehenesetam er Ren le, Drenienbnet, den 3. Abril l92 Faüereer.e.. b. ““ Vreglan os v, 1997 d 82 . 22 9229292b29292922 . 1891
A. b f 92- 9 ℳ 8000 Dmfe⸗Llohd⸗Aktien Nr. 19 687 . 7. 1 1— 2) ufge D 2 er bis 90, 59 569 —72 = 3/1000. 1848 in Staffelbach, von da 1874 nach zu Powalzin, Kreis Ortelsburg, er⸗ Das Amtsgericht. G New Dork. 300 65 Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4 s 1.1.7 —,— —,— Bromb 8 1 f⸗ F d Berlin, den 12. 4. 1922. (Wp. 135/22.) e. ausgewandert und seit 1879 ver. nacptigt, an Stelle des Familiennamens 5 F Kreditanstalten kommunaler Körperschaften denper.33901269 n11 und n 0 en, Der Poltzeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. Freles eae deng, ent Fgfeslpinbress Orzessek b “ 11 (8ge HLI111“ gesei.. “ 4688,40 4804 Lipp. Landb. I u. I/— 1.1.7 98,786 99,75 e Reeeee . 8 9 v zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ Der Bergmann Josef Targaschewet Fapan....... 142 Eaäa 11., . 1“ 8 . Zustellungen u. dergl. 6480]% Bekanntmachung. 7. Johann Beck, 898 5. August 186⸗ namens erstreckl sich auf die Ehefrau und in Henrichenburg ist ermächtigt, an Stelk Riio de JFaneirp.. v.Lipp Landessp. n.2. 6“ 18 e v. e Am do. da .... s vr Srr von uns ausgestellte Sparbuch A. ö Lee 1 . 8 diejenigen minderjährigen Kinder des Ge⸗ des Familiennamens Targa chewski den Sle esecs.. 08 E“ ’ 81Ss 28888 Charlottenbg. 89,95,99 2 Magdeburg. 15919 49 1.4.10 —— . Dstpreußtsche.... 41.1.7 Nr. 3623, lautend auf Konrad Bern⸗ 8 enen 2 161 ö“ ce 8I nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt Familiennamen Tarn zu 2 üe-Fegewae⸗ 2 89 . 31 81,, ASaTr. I. 8 ZAT1“ 8 12 a9, 28. April 19 80, Vormittaas Sosem bis 1. Juni 1922 Ansprüche Barbara Krapp in Hirschaid, OA“ Feeericht r. Ie Sesers. e. 20 W““ C1111““ de wen enb nfn 31 : versc) 28908 öö 10 8. .. Gerichtsstelle, Brunnen⸗ bei uns nicht geltend gemacht werbe⸗. ilt 8. Maria Bergmüller, geb. 31. Mai 8 79 W de 1 22 Konstantinopel.. do. ⸗Cob. Ldrbk. S. 1-4 . aR F. bea9 Fe- Coblenz 1910 N do. 1913 3. u. 8 v.h 75 do. „3 82 1.1.7 plaß, Zimmer er. 30, 1 Trerve, ver⸗ das vorbezeichnete Sparbuch als kraftlos. 1864 in Bamberg, von hier 1879 nach b11“ 28. März 1922. 6496]) B Bankdiskont. Wotha Landkred. 86e, .,8 [8a 1885 fv., de. 1891. 1902 3 ⁄ verich. EböFvvFöööö11 Dlatz, „1 Trerrt s. 2 Das Amtsgericht. [6496] eschluß. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 Brüfsel s. do. do. 02, 08, 05. 79,00 6 79,00 G do. 1897, 1900 do. St.⸗Pf. R. 1unk. 22 4 1.1.7 do. neul. f. Klgrundb. 4] 1.1.7 . Meining. Ldkrd. 96,00 b G 96,00 b G Coburg.. 1992 Mainz 1900, 1905, 07 . * 17
steigert werden, das im Grundbuche von Lippehne, den 5. April 1922. Amerika ausgewandert und seitdem ver⸗ Der am 24. Juni 1911 in Flensbun christiania 6s. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ 8 - 8 . eA; 8 1 onv. — E zagen 5. London 4 ½. Madrih 6. Paris 5. Prag 5 . 89,50,b G6 Cormar, (Elsat) 1907 ET“ E
Berlin (Wedding) Band 127 Blatt 2960 Städtische Sparkasse. schollen, auf Antrag des Pflegers Georg [5433 sbe 8 Sorenzen wird öchth seingetragener Eigentümer am 17 Januarxr 114X“ 8 Schuster, Unterhändler in Bamberg, Selch Entscheidung des Herrn Justiz⸗ ö e vics Fnaec K Schweiz 8½. Stockholm 3. Wien 7. 8 XA“ 8 8o 8 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ [6479] Aufgebot. 86 9. Pankraz Huber, geb. 10. Januar „e 5 ö Se 1 E111““ Sch e. Cöthen i. Anh. 80, 84. do. 89, 91 kp., 94. 09 3 % do. 8 8 216, age der Eintragung d. 8 8 88 . Huber, geb. 10. Januar ministers vom 24. Februar 1922 ist der Schleswig, den 22. März 1922. Geldsorten und Banknoten. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. — 90, 98, 96, 1908 Mannheim 1914 4 ¼ 1.4.10 do. . E steigerungsvermerks: Hermam Strehmel 1. Die Ehefrau des Korbmachermeifters 1857 in Ludwag, zuletzt Eisengießer in Bergmann Theodor Wilhelm Radziejewski Das Amtsgericht. I. IITJ11 do. —,— Kcotthus.. 1900 do. 01, 06, 07, o8, 12, do. neue im Berlin) eingetragene Grundstück in Ernst Hermann Thiele, Emma Thiele, Bamberg, von hier 1878 nach Amerika in 8 uer⸗Erle, Sutumer Straße I1, geb. Müng⸗Dulaten.... das Stüch —,—„ —0 Jdo. Sondh. Ldtredit redren do. 1909 F, 1918.. 19 1. u. 2. Ag., 20741 versch. Berlin, Christiniastraße 114, enthaltend geb. Grund, in Fürstenberg a. O., hat das ansgewandert, zuletzt in Columbus (Ohio) am 28. Mai 1894 zu Buer⸗Erl ichtigt Fand⸗Dukaten.... do. —, —, ——⸗ Sesf. Ld8.,Hvp.⸗Pfbr. — “ b2 ö 5 E1111“ Aufgeb 8 * ert 6 28 am 28. Mai 1894 zu Buer⸗Erle, ermächtigt, [6486] Aufgebot. 8 hans —2 feraahts S. 10a, 12— 29 99,50 b 6 Danzig 1904, 09 144. do 1897, 1898 3¼ 1.5.11 gt Vorderwohnhaus mit Seitenflügeln.— lufge ot des Preußischen Hypothekenbriefs wohnhaft, seit 1887 auf An⸗ an Stelle des Famtliennamens Radziejewski Der Fabrikaufseher Alfred Knauer an B.rerey egs schhtests, ee.. J. nee,. S. 1—t1 81.10 8 do. 1909 do. 1904. 1903 ,3 verich. 8. 8 B Quergebäude und Hof, Kartenblatt 24, über die im Grundbuche von Diehlow trag der Pensionisteneh Kunigunda den Familiennamen Wieland zu führen. Reichenstein i. Schles. hat als Nachlat zauüder Stuce. e.r-e cer.. kecru Gis. “ chsische afte-. ... old⸗Dollas —.,— 8
3
8goSce eaeco chau⸗s
+ 89 & ⸗&.
122179] Zwangsversteigerung. 3 22 b Im Wege de Zden gvollftre ung soll hagen, Lippehne, ist abhanden gekommen.
2289899929
222öSNSIZS EE
☚ ———
990 . 9. 920 4*à ,. 890 ausgest. bi81.1.20 °
899. A
89,00 b G do. 07, 09, 13, 19, 20 Merseburg 1901]4 1.4.10 —,— do. 1897, 1902, 05 Minden 19094 1.4.10 —,— Dess⸗ 1896 3 8 1.1. do. 1895, 1902 3 versch. Dtsch.⸗Eylau. 1907 4 1. Mühlhaus. i. Th. 19 VI4]1.4.10. 108,76b 105,25 b G Dortmund 1907 4 t . Mülhausen i. E. 06, 07, 92,50 b 91,50 b do. 18 . v. 18 1.Xp 1918 N, 1914 4 1.4.10 8 ukv. 23 — 24/4 8 Mülheim (Rhein) 99, 97,00eb G6 97,50 b B do. 1891 89 1904, 08, 1910 N4. 1.4.10 80,00 b —,— do. 8. do. 1899, 1904 8 1.4.10
98,50 G Darmstadt 1920 Marburg 19083 N 58 % 1.4.10 8 do. do. S. 15—25
00 ü.
2
Parzellen 2352/63 c., 2353/64 ꝛc. und Band III Blatt Nr. 87 Abt. III Nr. 17 Kondula in Bamber Diese Aenderung des Famill begg8 8. 2 8 3 . 8 . 8 ½ 4 L D 8 F ennamens ten C 2349/67 ꝛc., 9 a 83 gm groß, Grund⸗ eingetragenen 800 ℳ noch gültig für 10. Michael Lang, geb. 24 Februar — sich auf die Ebefrau und S FIeftr er ng⸗ Semeeden 8 “ 28 8.⸗7* Fscak do. do. . 1—4 steuermutterrolle und Gebaudesteuerrolle 675 ℳ, “ , 1856 in Priesendorf, von da 1887 nach senigen mindenühriten Kiner 1 Cüe. 9. gascfine S Srce. h Süc.1w. Pf. 5.,828 ] 5 13 2 8 F 8 2 jenigen minderjährigen Kinder Ge, verstorbenen Handelsfrau Pauline Schwed Neues Russ. Gold für 1 ve. Nr. 3691, Nutzungswert 13 400 ℳ. 2. der Landwirt Wilhelm Teichert in Amerika ausgewandert und feitdem ver⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt geb. Blaschke, das Aufgebotsverfahren zun Amerik. Vanknot. 1000 — 5 Doll. 8 5. & ** erlin, den 9. Dezember 1921. Rampitz Nr. 145 und Frau Bertha Arndt, schollen, auf Antrag des Postexpeditors stehen und seinen bisherigen Namen Zwecke der Ausschließun von N hlaß Zdo. do. 2 u. 1 Doll. do. Kredit. v. S. 22 Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. geb. Teichert, ebenda, haßen das Aufgebot Georg Schneider in Norhalben, tragen. — 5. Xa. 92/21. Fäukb ex beahee Die Nachlaßalaubig⸗ asce 8 725 26— 88, unk. 28 [123592] Zwangsversteigerung. “ üter die 1l. Johann Köberich, geb. 39 Januar Buer i. W., den 3. April 1922. “ vünsce dantꝛoten eag “ d 1 2 4 B 8 eGe-ahs 82 w 88 0 rdbg. Komm. 19, Im Wege der Zwangsvollftreckung soll B1 trh 29 Abt FIPn; verj pit xrveaes 8 in Litzendorf, von hier feit ahren Das Amtsgericht. gegen den Nachlaß der verstorbenen Paulin 1 8 Umerbechrnaer. 8ue 1321,50 Deutsche Komm. 19194 1.4.10 am 28 pril 1922 Vormitta 8 att Nr. 2 9r. 111 r. eingetragenen auf Wanderschaft abgemeldet, zuletzt vor⸗ Schwed s ät st 8 d f der Finnische Banknoten 8 569,25 Pomm. Komm.⸗Anl 1.4.10] 90,50 b G 90,50 b G do. 1893 82 1 10 Uhr, an der Gerichtsstell ras g8 2912,01 ℳ noch gültig für 2206 ℳ übergehend in Eichstädt, auf Antrag des [5989]) “ chweda spätestens in eeee Französische Banknoten ...... 2782,00 Schlesw. Holst. Elektv 8]1.4.10101,40 G 101,00 G — 1900 3 8 1.4. do. 1819 unk. 3074 1. 8 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ 3. der Mühlenbesitzer Her S 8 6 8 8ö8 1 Sussi. 13. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, Jollindische Banknoten .... 11288,80 3 1 b 1 do. 1905 3 ¾ 1.4. - do. 1889 8 1. platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ in Ragower Mühle bece ee Wentzer der .“ Rebhan, Landwirt in ene 1 8 vü vor dem unterzeichneten Gericht anberaumte “ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Dresd. Grdrpsdb. S.1, do. 189755 1. — Ragt 2 — das Au t des L 8 8 vom 28. Dezember 1921 ist der Sg 8 vvec ver e Ge 81 3 1 Bergisch⸗Märk. S. 3/8 ⁄ 1.1.7] 81,00 G 80. — Mü 1892 4 1 -e 5 Preußischen Hypothekenbriefs über die in Es ergeht hiermit an die vorgenannten Bergmann Albert Urbanst (Urbanski) deeeeö “ Seneene KeAehtaenböürtr Seecsaas Beanoehe arlnenbzes 1.2. 63,90 G 89809 8 Pen9,5 01, 06, 07. 9 386u,,, 8 S“ dem Grundhuche von Tschernsdorf Band I Verschollenen die Aufforderung, sich von Buer⸗Resse, Alleestr. 16, geb. am melden. Die Anmeldung hat die Angakd do. do. alte zu 10 — 100 Kr. —,— —.,— Mecll. Friedr. Franzb. 3 1.1.7 72,008 74,76b do. Grundrbr. S. 183 1908-11, 12, 144 Nr. 2964 (eingetragene Eigentümer am Blatt Nr. 20 Abt. III Nr. 7 ei t 8 8 8 uf 6 182 I,ee 1 „ geb. udes Gegenstandes und des Grundes der do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 3,95 Pfälzische Eisenbahn, Duisburg 99, 07, 09 do. 1919 unk. 24/4 15. November 1921, dem Tage der Ein. Blatt Nr.2 8 r. 7 eingetragenen spätestens im Aufgebotstermine am 14. August 1890 in Braubauerschaft Forderung zu enthalten. Urkundlich da. do. neue zu 10—100 Kr. —,— Ludwig, Max Nordb. 4 1.4.110 85,00 6 84,00 9 do. 1913 do. 86, 87, 88, 90, 94,3 tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf⸗ 8 Febe. . Urkund Samstag, den 28. Oktober 1922, (Gelsenkirchen), ermächtigt, an Stelle des Beweigstücke find in Urschrift oder in drn Santn. Adsch ⸗00.10008e 21728 —8 1970.80,28,81,708 5 1888, 1889 8 1908, 1994 8 ie Inhaber der Urkunden werden Vormittags 9 ¼ uhr, im Zimmer Nr. 74 Famälfämamen⸗ Urbansky (Urbanski) den Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglär 1 ia. 1..-e 8 , gen 3. 1 .83, 85, b 1. 2 — . 1896, OS F R.⸗Gladbach 99. 1900,4 . mar⸗Carow. 1. 1.
2 — 58
18— do. 903 1ö s. 99,40b G 950.40 6 Mülh. Nuhr 09 Em. 11 81, 75b G
1.4.10% 90.25 b 6 90,25 b Dresden 1900, 08/4 u. 13 unk. 31, 3574 1.4.10 “ 5 1914ʃ4 n. 5 8 8⸗ “
. &82 98.
88 8 192.805b B 4.10
EEESgéS
0%—,— —,—
7
güöPPEPe 2 2 σ
. 8n
[q 8
0 0
2222An
8 .1 .1 .1
22 2
mann Paul Behrendt in Charlottenburg 1. N ; 58 1 an ar. 3 . 1.““ 3 2 „November 1922, Vormittags widrigenfalls ihre Todeserklär rfolgen T Aende des Famili - b do. 1891 kv. 8 % 1888 8 8 8 eg je zur Hälfte) eingetragene Grundstüch 3 a idrig Todes ung erfolgen Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ 8 8 . 1 8 do. Pfandbriefe... 1. 8 Berlin, Guin east. 38, . 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, wird. Ferner werden alle, welche Aus⸗ streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen hger es echttsr Fhee enns da Boll⸗Conp. f. 100 1“ vom Reich sichergest. 8 1.1.7 92,00 6 ewe Düsseldf. 1859,1900,05 Münden (aun, 2n 8 wenve nnerig. g. a) Vorderwohnhaus mit Seitenflügel Zimmer 8 anberaumten Aufgebotstermine kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ minderj. Kinder des Genannten, die unter nissen und Auflagen berücksichtigt n Schwedische Banknoten....... 7267 Deutsche Provinzialanleihen. L. M, 07— 11, 19U Münster 190871 7 1 do. S. 2 rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts ihre Rechte anzumelden und die Urkunden schollenen zu geben vermögen, aufgelordert, seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen 8 zon den Erb owei 1. Schweizer Banknoten ..... ’ Brandenb. Prop. 08-11 do. 18s88. 90, 94 3 do. 1897 3 ½ 1.1. 1 und zwei Hösen, b) Stallgebeude zerester — nädrigenfalls die Kraftlos⸗ spätestens im Aufgebotstermine 8 Ge⸗ bisherigen Namen tragen. — 5 Xa 72/21. ö 88 engur sanncg ü8 Rünisge Banmoten. ... .-. 2 N28,812 Kr..28 “ eö“ — EEAB“ do. E. 4 erklärung der Urkun olgen wird. zeige ; 8 86 1 il 1922. Iriedt angen, als E. slow. Staatsnot., neu⸗ 0. 1914 R. 34-52 ul. 26/4 . 1 9 do. S Lärung d en erfolg ird richte Anzeige zu machen. Buer i. W., den 3. April 1922. friedigung der nicht ausgeschlossenen Glär do. da. unter 10 Ar. 589,28 8 99,8, 99,0068 —.— Elberfeld 1919 8 Neumünster 1907174 8 nrutanoich 8
mann Max Immer in Berlin und Kauf⸗ snz ; . ee7e X.Hre. Ili 5700 87 1 b 5 aufgefordert, spätestens in dem auf den des Zentraljustizgebäudes zu melden, Familiennamen „Urberg“ zu führen. biger, welche sich nicht melden, könnan do. do. Ahbsch. zu 500 öbI. —.—⸗ 67,009 67,00 b 6 Düren H 1899. J1901 do. 1911 unk, 96 ,1 1.4.10 — 8 S. . - dao. do. do. 5,3 u. 1 Rbl. —,—⸗ Disch⸗Ostafr. Schuldb. Für. 2
—
B 2
S. 1
of, Kartenblatt 20, Parzelle 541/66 2 8 2 1 . mach 8 o. 1899 1 8 . 8 v 4 enber .—. 30.2 2. 8 g ; 2 4 3 8 2 Föö do. 7, I.-IV. A. 1 9
1 a 16 gm groß, Grundsteuermutterrolle Fürst Sas zaden bt hhcs. 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Das Amtsgericht. biger noch ein Ueberschuß ergibt. Amg Deutsche Staatsanleihen. “ Iu ö““ 111I18“ do. ersch. S.
und Gebäudesteuerrolle Nr. 4056, Nutzungs⸗ 11A“ 8 t ihnen jeder Erbe nach der Teilmn — — E11e““ IE1 J“ 5151 6483 A [5990 hafte en erbe nach 7 Kesügen s Vorsocr. do. Ser. 19, 21 8 88,00 eb G Glk 1 be 8 EEE
8 [6515] 1 — Aufgebot. Durch Verfügung des Herrn Juftiz⸗ des Nachlasses nur für den seinem Erbtei 18. Hang Landeckrenit, 1903 3 1.1. 1907 — 1911, 1914 4 sversch. “
wert 15 070 ℳ. — 6. K. 70. 21/2 “ —,— —
Berlin, den 10. Februar 1922. In Sachen, betreffend das von Bern. Der Drechslermeister Hermann Herzau .Dur 2 22 ist die entsprechenden Teil der Verbindlichtet üggs c ir Rescha Sa 912825b 6 Emden.ä1908 H, J ⁴1.4. do. 1920 unk. 3074 1.8.9 n S . 23. 22 3 en 1 1 Dtsch. II. ⸗Sch. 8 80,25 b ms . 1903 do. 91, 93 k., 96— 98, ;
ministers vom 23. Februar 1922 ist die Für die Glzubiger aus Pflichtteilsrehte 19.a nic8.86. E1“ 2 Deutsche Lospapiere.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. sto e Familien i iß „in Berlin S. 42, Brandenburgstraße “ — Erfurt 93, 01, 08, 10 05, 1906 3 v. gerich g g 6. storffsche F. sideikommiß Gar 7 gstraße 30/31 minderjährige Juliana Veronika Sonder⸗ Vermächteissen und Aafefgen some h E“ n 8, Le... Se.nn.; rfu 1908, 1906 3 versch
8 =SSSS Eb —
Srn —x
8282 218282
SEbEb8g
FFFPPrüsüseeP
8. 99 o . 8 bb
88,00 b 1914, 1919 do. 1908 ,9.] 1.1. 7 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — 6p. St’ —,— IV. N.16 v.28-82 8700 b B do. do. 1909, 13. 14 bansan. 29. —en.
Bee — — f in z 1 f⸗ hat als Vormund (Abwesenheitspfleger) 8 120,0006 G [6476] Anfgebor. tow, ist Termin zur wiederholten Auf⸗ h 5 ger) meier in Gel enkirchen, gebo 20. Fe. 2I ichtr b 8 88,00 88 W. 2 „ 8 EE wvgs, „ 20,00 Das Amt . Augsburg hat mit nahme des Familienschlusses über Auf⸗ des Nachbenannten beantragt, den ver⸗ b Wattersehein be Fe- die Gläubiger, denen die Erben unbeschränk do.VI. IX Agiv ausl 7226b 4 —,— seschwege a811 nFeigoch 89, v. 12 : verjch “ 1 8g g mi S— Il Tap 8 ruar 3 in ttenscheid, berechtigt, ge 1 1 Ostpr. Prov. Ausg. 12 8 — Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. 00 b 480, Beschluß vom 30. März 1929 folgendes Esna P E wr2 b bew gee ewhens een; an Stelle des Familiennamens „Sonder⸗ haften, tritt, wenn sie sich neie. Heichfen 8 8. — EEETT8Eqqqq811 1 har 1988 F. 1902 1 Sfenbuad 19139608 38 83535 vir. Lein. Mind. Pre⸗nl. 39 18 esen 727,09 Auf b 1 g tragten Mitgliede uflösungsam . „Januar 1872 zu Berlin a ier“ d ili Erb „ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Ere e gS do. do. S. 2— meaeh 3 8 1 b - Drwenbng. rge.⸗, 8 1.8 182 1 bEö“ —— — anberaumt auf Dienstag, den 23. Mai Sohn des August Stark aus dessen Ehe bec nssre n Familiennamen „Erdmann ihnen nach der weten des hasesesfe nij 8. * 88282 8b. So. es; -35ö 8 r 1828 69 27 Cpheln 1909 97 821 1.20 Nva ggF E geetehs seg erses Nrehehsser ee . Auf Antrag werden diese Urkunden zum 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Dienst⸗ mit Emilie (Fugenie) Zengler (Maltzahn, zn Geisen kirche den 2. März 1922 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil e 140,00 b 140,005b behns eben⸗ Ler. —,— 1 1901188 Seebreüc 1909 4. versch. — - la S h . ogerkla 1 Pblude des Oberlandesgerichts in Celle, Zeuchner), seit 1911 unbekannten Aufent⸗ Des Amtsgerihen“ sdber Verbindlichkett baftet 8 .F.9 do. A. 1894,97 u. 1900 811““ T“ Ausländische Staatsanleihen. e. Kraftl ärung aufgeboten, loßplatz 2. Die Teilnahmeberechtigten halts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Das Amtsgericht. Reichenstein 1. Schles den 8. Apml öö 8 do. Prov. Ausg. 14. —,= 1919, “ 4. Pfors versch Die mit einer Rotenziffer versehenen Ankeihen 1—* 8 ige Partialobligation der Neuen werden 8g sich zu melden. An⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ [5991] “ 1922 8 1— n f. 178. 24 100,00 sio00 E Wlb JFrunkhuet a. M. 06 . do. 1898, 1908,8 1.5,11 “ psxen 8 ees 11, v Augsb Katunfabrik A. G. in Augs⸗ wärter außer dem nächsten Folgeberechtigten stens in dem auf den 25. November Durch Verfügung des Justiz⸗ Das Amtsgericht. 197,998 do. 1895 CCEENg“55 CE6“ 21.7. 16. .. 1. 17. 9, 7. 17. 1.9,17. 1. 11. 17 ugshurger Katunfa in Augs 1 g errn Ju do. do. f. 31. 12. 34 91,00b 1918 nkv. 24]4 15.6.12 Plauen 1 2 12 2 burg Lit. B Nr. 183 über 500 ℳ. An⸗ werden als zustimmend angesehen, wenn 1922, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem ministers vom 13. März 1922 ist 1 — 8 (Hibernia) EEö“ vAe vn Ia.ne,wnni .e. vr, 1e27a, 1. . 9. tragsteller: Oberpostdirektion Magdebur sie weder spätestens am Tage vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Gärtner Karl Grabowski in Wanne, ge⸗ 16513] vu da. do. 14 cuslosbar 90,50 5b do. Ausg. 95 u. 28 1 8. (Termine durch Einreichung einer öffent⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 1 (boren am 12. März 1885 zu Gut Er. Die von dem Kellner Paul Böttchet nl “ d.. 8875b 88, da. Ausg. 30
— G᷑ GC A.ASA.e,ch
K.9& 28
0. 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 108,50 5b Posen 1900, 1905,1908 4 fr. v1. 2. 19. 1 1. 8. 19. n 1.4. 19. * 18. 4. 19. 1. 8. 19. Ee 8 do. 99, 01 N, 03 do. do. 1894, 1903 3 do. 2. *1.6. 19. B1. 7. 19. ‧61. 8. 19. *71.9. 19. 1.3.20 94,00 G Frankfurt a. O. 1914,4 1.6.1 enes 1919 N 1. 2 1. 7. 81 Sg 1“ 8
o. 3 .7. 21. 90
bo. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. . 1902879 1.4.10] 68, 8 Fraustadt 1898 1.4.10 Quedlinburg 1903 N4 ]1.4.10 —. Argent. Eis. 1890] 5 .“
69,80 b 2— 24.——29 32 71,00b LLE1öIa11“ e8” Freiburg i. Br. 00,0784 versch. Regensburg 1908, 094 do. inn. Gb. 1907 58 15. — 87,10 G do. Ausg. 9, 11, 14,3 do. 1914 do. 97 N. 01—08, 05 3 8 da. do. 1909 5 HKE;- 88,00 b G do. Hauskreb.-⸗Bank do. 1919 do. 1889[38 1.2.5 do. da. Pe e.“: do. Komm. Bank do. 1908 33 Remscheidl1914 ukv. 24 4 do. Anleihe 1887] 5 Fas⸗
74,90b do. Landired.⸗Banl Fürstenwalde Sp. 00 3 do. bg. 8 Sä 1 Prov Ag. 5—7 80,00 b G Fürth i. 9. 1901ʃ4 4. . 1903 958 4 2 35 1920 unk. 1925 4 Rheydt 1899 Ser. 4. 4
e
ö 8 ö.- n 1.9. 16. 2˙1.10.18. 17 1.11,18. 1.12.18. ,1. 1.19. 69,76 b do. Ausg. 5. 6,7
8 — 4
☛
2. 4 ½ %oige Teilschuldverschreibungen der X I F 4 ’ 1 8 * Dekr 2 lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Teschendorf, Kreis Stuhm, 2. der Arbeiter in Bremen dem Schuhwarenhändler Oeltt v 1.. 28 49 888 G 3 86 8— Böttcher in Schneidemühl erteilte Vol⸗ dn. do. 9.
Anleihe vom Jahre 1913 der Gesellschaft bei dem Auflösungsamte noch im Termin widrigenfalls die Todeserklärung 289 Otto Grabowski in Wanne, geboren am macht für die Verwaltung und den Ver do. do.
für Gasindustrie in Augsburg Lit. B 1945 5b. 8 im in 1 eine Erklärung zu dem Familienschluß⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Le 14. Septe 1892 de nü Anhalt. S — 1 feenfals zu Ghut fauf seiner Grrurdstücke sa Schredent ꝛn Keebrdüreaus..
bis mit 1949 zu je 1000 ℳ. Antrag⸗ 1. 1 1 1 1 jri 1 entwurf abgeben. Anwärter, die sich im oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Gr. Tef f Stel v v Spirituosenhändler Ausland aufhalten, werden überhaupt mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens I“ he Fee. ist vom Vollmachtgeber widerrufen worden do. 1908/09,11/15,18, 3. Die Aktien der Maschinenfabrik nicht berücksichtigt, sofern sie nicht einen im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige namen Grabenhofer zu führen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung be g. 1888 1 8 innerhalb des Deutschen Reichs wohnhaften zu machen. — 154 F. 111. 22. Gelsenki den 21. März 192 die auf Antrag des Machtgebers bewillt 1878, 79 . Augsburg⸗Nürnberg, A. G. in Augsburg, e. 1 . n ; 6 elsenkirchen, den 21. März 1922. 1 8 Schlesw.⸗Holst. 07, 09 5. 8 Nr. 18 088, 18 109, 18 110, 21 030 bis Bevollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, Das Amtsgericht. ist, veröffentlicht. 1 do. 1880 25 de. do. Ausg. 64 1.1. 8 1901 88 do. 1ors unk. 24 NF 2 mit 21 036 z9 je 1000 ℳ Antragsteller: mächtigung dem Auflösungsamt durch eine den 5. April 1922. Schneidemühl, den 6. April 1922. ben 1892, e8 da. do. 98. 02. 05 esiasts nn 18 „ . d-. e üene Piegsa in Liegnitz, vertreten durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Ur⸗ 6 [6492] Das Amtsgericht. . 12902, 1904 sch. 88. 8E115 Feeßen C1.7. 09 12,19 4 8 do. 1881, 1884. die Rechtsanwälte Tesmer und Dr. Pfeiffer kunde nachgewiesen haben. [64844 Aufgebot. 8 Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ 6498 do. Westfäl. Pr. Aurkg. 7749 1.1. EEE16 6,er 24 has. gvna. 08, 80, 12 — in Liegnitz. Celle, den 5. April 1922. 1 Der Straßenwärter Wilhelm Kley in ministers vom 18. März 1922 sind die 888 1 A . 7. Apti Here . vJ . Glogan. 1919. 1990 4 Saarbrüc. 10, 14, 8.ℳ1.4 da. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden Das Auflösungsamt für Familiengüter. Irmenach hat beantragt, den verschollenen Brüder: 1. der Schuhmacher F urch Ausschlußurteil vom 1. A. L“ sch. 67,00 b G do. do. Ausg. 2.1 Gnesen... 1901, 19074, do. 96,00 G Bueu.⸗Air. Pr. 08] 5 1. ze er — 81 2. rda 81 9. Franz 1922 ist der Klempner Oswald Tauscher. do. Eisenb.⸗Obr. 75 b 685,25b . 1 8 do. 1901 2 do. Pr. 104 ½ werden aufgefordert, spätestens in dem auf 16481] Anstreichergesellen 8gge Gölzer aus Heinrich Sadlowski in Gelsenkirchen, geb. geb. am 18. September 1877 zu Massem do. Ldsk.⸗Reutensch. aeee. Görliß c1900 4. 1. 8 . c. de. 92 28 Montag, den 13. November 1922, Die Grundbücher und Grundakten des Irmenach, Kreis Zell an der Mosel, geb. am 10. Dezember 1894 zu Katernberg Kreis Leipzig, für tot a. Krn onc neue Stücke 3 16.12 — do. do. Ausg. 5.7 8 e; 8 1S.e.. . 1, “ Vorm. 11 Uhr 74/ ö ich 1 am 23. Oktober 1885, zuletzt wohnbaft (Landkreis E 2. d 8 hauptmannschaft Leipzig, für tot er Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 1 - Graudens 1900 4 fr. S . Schöneh (B1n)04,07,09 4 1.4.10 74,90 5b 15 m. 111 „ im Zimmer Nr. 74/I1 früher zum Amtsgerichtsbezirk Schlochau 2 ors, g 7 5 8 n (Lan rei ssen), ,2. er Ran ierer Jo⸗ klärt worden Als Todestag ist de do. do. S. Kreisanleih Güstrow ö.1895 8 1.1.7 do. 1512 unkv. 2874. 1.4.10] 74,00 b G 78,50 b r121561-1236860 82, Amtsgertchls Augsburg. anberaumien gehörigen, an Polen abgetretenen Gebiets 2 ZE 81 hün-⸗ E““ n, geb. 31 Dezember 1921 festgestellt. Fremen 1919 unk. 50 Anklam. Kreis 1901. 4] 1.4.10. Feressats J. 18207 1.1.7 , hevv; bo. v, Anes hääs.- 1.““ Aufgebotstermin ihre Recht 45b d Krei b itz (Choinic zeichnete Ver wird aufgefordert, am 9. Juli 98 in Kater E1“ 3 1908, 09, 11 Emschergen. 10.—12. 4 1.4.10 . — Sn asspere 8 1 2n dhe en gnnas Ereieegiche Kont, (bomnicc) sich spätestens in dem auf den 7. Oktober rechtigt, an Stelle des 1“ Dortmunt, den 7. Ubah Sg 1687.369, 1939 Pren ht. fetn 6 8aen; — vrn 8.888 ”Znsh eas
2
4214† -
0 0 0
8—4 — bb
2
111 1— 0
2snS
—,.—
—2 ts en 0 2
—
unterfertigten Gericht anzumelden und die am 6. und 7. April 1922 abgegeben worden. „ Das rrich da. 8 1.1.7 niberhadt. 02. 18, 19 2 versch. icht 8. am 30. März 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sadlowski den Familiennamen Sandhof Amtsgericht Ellas.ochning Hena⸗ E. 88 1897,8 1.1.7 Spandau I1I“ 1906 Hambg. Staats⸗Rente Lenes 61I“
A &— &
E9vb8bög
89 H. en *
22
e
*+. 4. 9 00
Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Das unterzeichnete Ger 1 b “ Kraftloserklärung erfolgen wird. — E3179, 1922 die Grundbücher und rundakten unterzeichneten Gericht. Gerichtsstraße 4, zu führen. ; b 8 vb. D.⸗Wilm. do. 1902 38 1.4.10 8 2 vn in Fe- feemsenit Whntte Fammcf g ventesmbe geceihrende. Gessennagen, den ee haa iwm 80g esshtefartn eer 28,8s l g Eeaacn G1 1““ 8 Lebus Kreis 1910... 1.4.10 —,— erichtsschreiberei des Amtsgerichts Amtsgericht Schlochau, den April 24 8 v Ausfunft über Lehen oder Tod des Ver. (5992] und zuletzt wohnhaft daselbst, 818 1914 t9. 55 vMEöe 189909 110 S 0. 1908 /ag 131. do. Lit. Nsax DäntscheSt.⸗A.927 [5405] Aufgebot. Eöa2a21“ die Aufforderung, spätestens im Aufgebot;⸗ mintiters vom 33. März 1[922 1 1 . — 8 m; d — s versch. Bnagsgen⸗ . Se-. 8 6 ve Sc. 5 luffor g9. 2 ufgebots⸗ ministers vom 23. März 1922 ist der ist der 31. Deue 873 He. 1986, 9 b Die Aktiengesellschaft m Firma Deutsche Das t Bamberg hat am termine dem Gericht Anzeige zu machen. ostanwärter Anton Swierr vnski in do 19--8, 192 Aachen 1898. 02, S. 8 ““ 922 64, u. 10, 1908, 09, 12, 17⁄4 versch. 90,00 B 2 14 Ftunl. St.
1635, 3633/21. von Kl. f ’1 ran 1. Ten. 1.410 10.80 een. den 10. April 1922. und He Fenhch ũ veraenan hran zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Das Amtsgericht. 1922 ist der verschollene Georg Löch c. do. St.⸗Anl. 1000 IEEEVP1161616- ba .-⸗.⸗ö-1886. 189g6z versce G 8 1501. 1908 4 vers WEW Die — 928 erklärung erfolgen wird. An alle, welche geboren am 21. Fenuas 1842 in Cölht da vnne,hSer.12, Sfsenhach greis 15.. 11.70 89929, 1 1 EI“ 8 e, es Augsburg. 8 5 1 .58, 2 2 8 1 —— 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ 8 2 do. 1882, 31, 68 2 . 8 8 z⸗ erklärt worden. Als Zeitpunkt do. 1887,91,99,99. 04 11410 S, 1b 8 1 8 8 Amtsgerie be9 feitgefte Hesten r 9. Deutsche Stadtanleihen. Fehma 6“* — do. Lit. R 7 E Bank zu Berlin W. 8 hat das Aufgebot 6. April 1922 folgendes Aufgebot er⸗ Bielefelbd, den 7. April 1 zelseukirchen 29b 8 1.4.10 —, 25000. j . . 1 . geboren am 13. September 2 den 6. Aprl 98, 94,97,96,00,09 17 der Aktien Nr. 210 797 und 210 798 der lassen Das Amtsgericht. 887 „ Belzwig, Krens 0 bl üecs 2 (Lahn), de Ke we, Iüag