1922 / 88 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Anglo⸗Continentale [6919] Trioè) Wochenübersicht ashiva. EP Reourre von 1794. 15088] M 8& Lhlendorff sche Südbeutsches Porland⸗Cement. Hamburger Fudustrieterrain⸗ gfhsergennss anersae 27 encn. ehmn Er beüchern vi. , die nern Geschäftsbedingungen der Spebitenre Groß Verlins. ue geehtgrömmtnn er Boracen edn Sageamne wesalosener eadenhen Orbdentliche neralversammlun werk, A.⸗G. Münsin en. erwerb , e⸗ Uml. 1 000s. Ees Habuj 2 u der in unseren Klubrzumen . 4 6 88 Dem Einlagerer steht frei, die Lagerräume zu t oder tigen zu der Aktionär⸗ Mittw 3. M. 9 . * er sgesellschaft, 7 i1 1922 Banknoten im auf 130 317 22 e bowst 7 § 1. Die Spediteure Groß Berlins übernehmen Speditions⸗, Fracht⸗, Lager⸗, lassen. Macht er von diesem Recht keinen Gebrauch, so n 4 88 1 Mie. och, 3. Mai Die XXIII. ordentliche General⸗ Billwärder an der Bille vom 7. April 1 8 fällige Verbind⸗ zu Berlin, Schadowstraße 7, stattfindenden Kommissions⸗ oder sonstige Aufträge, gleichviel welcher Art, von Kaufleuten oder gegen die Ark und Weise der Unterbringung und Sich s. —+2 n 40 8 ihr, im Ges fts⸗ verfammlung unserer Gesellschaft findet . Aktiva. icchkeiter ..78 686 62 ordentlichen Generalversammlung Nichtkaufleuten, nur unter Zugrundelegung: 2. Die Einlagerung erfolgt e. nd des Gutes. 8 burg, Adol Pürince Henn ank in Ham⸗ am Dienstag, den 2. Mat d. J., Eingetragene Genossenschaft mit stand (Bestand NAn Kündigungsfrist gebun⸗ 8 auf Freitag, den 28. April 1922, *) Der von der Handelskammer anerkannten und bekanntgegebenen Handels⸗ gebenden Schriftltücks, welches Zeichen, Nummern, Am b en Lcgerbalte ve 8 g9 eer. 8 I.. Mit 12 Uhr, im Heidelberger Hof beschränkter Haftpflicht. an kurzfähigem deut sddene Verbindlichkeiten. 50 340 8. Abends 6 Uhr pünktlich, ergebenst ein⸗ und Verkehrsgebräuche im Verkehr mit den Spediteuren Groß Berlins. gewicht der Stücke enthalten muüß⸗ rn. Anzahl, Art, Inhalt und Einzel⸗ 1. Vorle e- 28 .⸗⸗ vetbehichts d d in h bbem statt. Sitz Hamburg. schen Gelde und an Sonstige Passibva 48 791 3200 zuladen. b) Der jeweiligen Allgemeinen Beförderungsbedingungen des Vereins Deutscher Die etwaigen Folgen unrichtiger oder unvollständiger A Ulen d B 8gs hns 8 un .. tionäre, welche sich an der General. Ordentliche Generalversammlung Gold in Barren ode „Von im Inlande zahlbaren, noch nigt Tagesordnung: 8 Spediteure. Einlagerer zur Laßf er vaentlchtig ist nicht verpflichtet, 14 een fallen 5— ans 0 b lugfessung er versammlung beteiligen wollen, haben sich am 28. April 1922, Abends 7 ½ Uhr, ausländischen Müngen, fälligen Wechseln sind weiter denee 1. Jahresbericht. 3 ¹) Der jeweiligen Allgemeinen Lagerbedingungen des Vereins Deutscher oder zu ergünzen. Ein vom Lagerhalter etwa erteilter Lac vschen e 2. A fficaans ntlastung. gemäß § 24 des Statuts drei Tage zu⸗ im Aovd⸗Restaurant, Hamburg, Steintor⸗ das Kilogramm fein zu worden 1 712 868,—. 2 Frteilung der Entlastung Spediteure. Emp fan gsbescheint ung enthält im Zweifel keine Bestätt 7— n oder sonstige Einlaßkarten EE“ Sn ae. e⸗ wall 8. 8 888 NTe 017 000 Die Direktion. 3. Sahl e⸗ ee. W 1 8 besi⸗ ne finden amch auf Spedtttzoes⸗ ober sonstie Aaftrge ent. enn. 8802 (Zenigtssngabe. igung der Zahl⸗, Inhalts⸗, 8 Nen x gegen Vorhelaasn bergischen Bankanstalt vorm. Pflaum 1. Bilanz. 8 . darunter Gold⸗ 8 5. Statutenänderung 5): Erhöhung a) Der nachfolgenden WFenmmungen. pfnchtef sereeralte st, der Pefat 8 . 88. ihes Aberg⸗ee⸗ 8 Gutes nur ver⸗ 28. . 88 Räge⸗ 1 880 A & Cie. in Stuttgart anzumelden. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ kassenbestand 964 481 000 —y’ 8 des Jahresbeitrags und Teuerungs⸗ Im Zweifel gehen die Bestimmungen zu d. den Bestimmungen § 3. Das Betreten des Lagers ist dem Alacerer unl in Begleitung des bei einer der achfol * g. keh . bttsteJt e—h- gemäͤß Setatnas sichtzratz. Golddepot 8 zschlag. —Au a—c und die Bestimmungen zu b und g den Bestimmungen zu 2 vor. Lagerhalters oder eines seiner Angestellten erlaubt. hgeä e⸗ nachfolgenden Stellen in iffer I, 2, 3, 4 und 5. 10) Verschiedene § 2. Der Spediteur haftet in allen geschäftlichen Beziehungen grundsätzlich Das Betreten darf nur in den bei dem Lagerhalter eingeführten Geschäfts⸗

b 8 idation. b belastet) bei Ernpfang genommen werden: Abänderung der Statuten: G Fian ghien zaut 88 Bank von ber Ressource von 1794. nur, soweit i i oeees e g enen Zeens 3 1,8 11,8 d822 8 8. A. z Wahl e. 7e ,80968. 2 Frglans . 9 so; Bekanntmachungen, .9 Sendau. Panl, den. nach Fetche %*“ . vw, 3 und 4, 8 2 1f . and an Reichs⸗ u erson Si 3 eemann. bezw. aufgehoben. § 4. Entnimmt der Einlagerer von dem L

d Ratjen, Große Bäckerstraße 13, § 28 Abs. 1. 1 Darlehenskassenscheinen 4 979 747 000 3. Gegenü m Fageraut Proben oder nimmt er

1— L 1b 8 genüber der Berufung des Spediteurs auf die Handels⸗ und Ver⸗ sonst irgendwelche Handl it dem Gut vor, r vem Lag vFe egen Benek den 11. April 1922 3. eee enstoe an⸗ Sen oen eee, be. 8 [6886] Brandenburger bgeegezeönce die A2g Besarderunsezdingungen, die Lager⸗ 95 Gut aufs Ihns Eheefrbe und 2bt che iclch Bechecchs dee ües

8 11. . 8 ¹ 8 8 5 8 5 8 u * 2 1 4 1 12 4 * . 2

Feieece 8 1— Severwerfscermmgs ⸗efenschaß raeshaeg nhhts hatbeag iran en be vsr bcstatcesce serescneh ceter semeer ee neses Banschesis⸗

Stuttgart, 8 9 in Berlin dem Bankhause gieiuir Fe .. 5 ; *. H. 8 8. 1 S. Bleichröder und bei der Direk⸗ 8 3 9) Bankausweise. 8 e 98 h g 2 110 190 000 ege ganfegrüfr. 8 Behe eaeansg auf Gegenseitigkeit EEb“” ihccX Der Lagerhalter behält sich das Recht vor, die Handlungen, die der Einlagerer . Erhebt eine dritte Person gegen den Spediteur außervertragliche Ansprüche, mit dem Lagergut vorzunehmen wünscht, durch seine Angestellten ausführen zu lassen.

tion der Discontp⸗Gesellschaft Bestand an diskon⸗ bei ihr zu melden. sowie bei der Bank des Berliner Stand der Badis en Bank tierten Reichsschatzan⸗ Melle, den 1. April 1922. zu Brandenburg d. H. namentlich aus dem Rechtsgrunde des Eigentums oder der unerlaubten Handlung, so § 5. Einlagerer haftet für alle Schäden, die er, seine Angestellten oder unserer Gesellschaft hat der Auftraggeber den Spediteur unverzüglich davon zu befreien. Beauftragten beim Betreten des Lagers oder beim Betreten oder Befahren des

[6792]

Kassen⸗Wereins, bei letzterr nur Württemb. Hutmanufaktur am 7. April 1922 weisungen 142 746 814 000 Solbad Melle G. m. b. H. in Lienj Die Mitglieder

“] Mitglieder ihres Giroeffekten⸗ Ernst Gr oihe 89 art [6519] Aktiva. . Bestand an Lombard⸗ Stegemann. ni laden wir zu der am Montag, den § 4. Bei Gegenständen, die unter § 54 89 B. 1 der Eisenbahnverkehrs⸗ Lagergrundstücks dem Lagerhalter, anderen Einlagerern oder dem Hauswirt zufügen

in Ir urfurt M. bei der Filial 1 G., tl. din forderungen 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, ordnung fallen können, insbesondere die als Kostbarkest im Sinne der E.⸗V.⸗O. an⸗ Als eauftragte des Einlagerers gelten auch Dritte, die auf seine Veranlassun 9 12 8 r 88 iale Wir beehren uns, die Herren Aktionäre Metallbestand .. .. 3 018 292, 91] 7. B an Effekten . 235 304 000 [1998) Bekanntmachung. in Eschers Gesellschaftshaus, St. Annen⸗ hlcbes. werden können, hat der Auftraggeber für die Beachtung der Bahnvorschriften Lager oder das Lagergrundstück au suchen. 8

Ban r Handel und In⸗ unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, Re eresjens gfa⸗ und Bestand an sonstigen Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15 Min straße Nr. 8/9, hierselbst, stattfindenden selbst Sorge zu tragen, insbesondere 1889 richtige Ausstellung der Begleitpapiere oder § 6. Feuer⸗ und explosionzgefährliche, zur Selbstentzündung neigende ätzende

20 679 7777— Aktiven 11 332 448 000 1922 ist die Firma Roden, Lahtz & Ca ordentlichen Generalversammlung Versandvorschriften. Der Spediteur braucht das Gut im Frachtbrief mit der pon und übelriechende und überhaupt solche Güter, welche Nachteile für das Lager oder

und bei der Direction der den 10. Mai 1922, Vormittags Darlehenskassenscheine Sconto⸗Gesellschaft. 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank. Noten anderer Banken 10 468 600—- s Gesellschaft mit beschränkter Haftung ergebenst ein. der Bahn für diese Gegenstände vorgeschriebenen Bezeichnung nur dann zu versehen, für andere Lagergüter befürchten lassen, sind abgesehen von besonderer schriftlicher

Hamburg, den 11. April 1922. hauses G. H. Keller’s Söhne, Stuttgart, Wechselbestand 36 282,3 ital in Li ie Gläubi : w ückli fftli

H. H. z L“ 64 866 282 39 9. Grundkapital 180 000 000 in Lübeck aufgelöst. Die Glänbige Tagesordnung: wenn ihm das Gut unter dieser ausdrücklichen schriftlichen Bezeichnung übergeben Vereinbarung von der Lagerung ausge en. Das Der Verwaltungsrat. [6876] Friedrichstraße 55, stattfindenden 1. or⸗ Lom dforderungen .. 8 101 000 10. Reservefonds .. .. 121 413 000 werden hierdurch aufgefordert, bei der 1. Geschäftsbericht für 1881 und Vor⸗ worden ist. 78. in diesem Falle hat der Evesschen für die Forgescheebene ger die schnellems E Faubase cg 9. hn selbe gilt von solchen Gütern, [6791] dentlichen Geueralversammlung er⸗ Effekten 2 708 58698 11. Betrag der umlaufen⸗ Pesghast in Lübeck, Engelsgrube 74, jhn 68 der Gewinn, und Verlust⸗ packung nicht zu sorgen und für die Folgen fehlender oder mangelhafter Verpackung Werden solche Güter dennoch eing so haftet der Einlagerer für jeden Süddeutsche Fute industrie gebenst einzuladen. Sonstige Aktira 574 143 189 33 den Noten 131 837 249 000 Ansprüche anzumelden. rechnung nebst Btlanz. nicht einzustehen. daraus entstehenden Schaden. Konnte ein Schaden den Umständen nach aus einer * 6 en,n 1 7585 72861 Sonstige täglich fällige Lübeck, den 1. April 1922. Beschlußfassung über Genehmigung Der Einwand, der Spediteur habe den Charakter des Gutes als unter die der vorbezeichneten Gefahren entstehen, so wird vermutet, er aus dieser Gefahr Mannheim⸗Waldhof. 1. Vorlegung des Geschaäͤftsberichts, der . 85 728/61 Verbinblichkeiten⸗ G Die Liquidatoren: des Rechnungsabschlusses. vorerwähnten Gegenstände fallend auf andere Weise, namentlich aus der Wert⸗ und entstanden sei.

Der Aufsichtsrat der Süddeutschen Inte⸗ Bilanz und der Gewinn; und Ver⸗ —— Lasf es Baastatzärch a) Reichs⸗ und Staats⸗ Roden. Lahtz;. „Entlastung des Vorstands und des Gewichtsangabe, gekannt oder kennen müssen, ist unzulässig. 1 Der Lagerhalter ist außerdem berechtigt, derartige Güter auch ohne vorherige industrie beehrt sich hiermit, seine Aktio⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr Grundkapital guthaben 5 996 340 000 KehücksdesssgsictxMar Aufsichtsrats. 3 85 Zur Befolgung mündlicher oder telephonischer Mitteilungen, die von Benachrichtigung des Einlagerers öffentlich im Wege der elbsthiife verkaufen zu lasfen. näre zu einer außerordentlichen Ge. 1921. Reü 8 fünds 10 500 000 b) Privatguthaben . 19 846 365 000 [2657] . Aenderung der ö Versiche⸗ keiner Seite schriftlich bestätigt sind, übernimmt der Spediteur keinerlei Gewähr. § 7. Das Lagergeld wird nach vollen 50 kg und nach vollen Lagermonaten neralversammlumng auf Freitag, den— Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Reserpefon 82 1“ Fee. Pess 13. Sonstige Passiva 4 490 000 000 % yRevisionsbüro Eilbott, G. m. b. 9, rungsbedingungen für die Feuerver⸗ § 6. Die Vereinbarung einer weitergehenden Haftung des Spediteurs gegen d. h. vom Datum des einen Monats bis zu dem diesem Datum vorhergehenden Tage Beeet 1nee, 9,n ne 29 nöen gung der Bilanz, die Verwendung E16“ 000 000 Berlin, den 11. April 1922. rankfurt a. M. Die Firma ist a ebeimg. besondere Vergütung bleibt von Fall zu Fall vorbehalten. des folgenden Monats, berechnet (. B. vom 5. 2. bis 4. 3. = 1 Monat). Ange⸗ Sewastung g bzede Mannheun. des Feingewinns und die Gatlastung u lausende Noien . .] 69 299 000 Reichsbankdirektorium. 6. August 1919 in Liguidation getren ufsichtsratswahl. fangene 50 kg und angefangene Monate gelten als voll. Die üblichen Nebengebihemn Waldhof, Sandbhoferstraße 200, einzu⸗ der Verwaltung für die Geschäfts⸗ n b ben käalis ekan 9 775 000 v. Glasenapp v. Grimm. Zum Liquidator ist die Unterzeichnete 8 . Brandenburg a. H., den 10. April 1922. Allgemeine Beförberungsbedingungen des Vereins Deutscher Speditenre. sind in dem vereinbarten Lagergeld nicht einbegriffen⸗ de aengg 1 fübrung pro 1921. . gadii 92 fällige 563 444 006 Kaufm ann. Schneider. Budczies. stellt. Die Gläubiger werden 8 Der Aufsichtsrat. 1. Die Uebernahme und Beförderung geschieht auf Grund der nachstehenden Der Tag der Einlagerung und der Tag der Auslieferung zählen als Lagertag mit.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Ver hkeiten.. Bernhard. Seiffert. Vocke. gefordert, sich bei ihr zu melden. Zinke. Festieneuggen und derjenigen der am Transport beteiligten Eisenbahnen, Schiff⸗ Für die Lagergeldberechnung bei Möbeln und Umzugsgut gelten die oktsübsichen

Tagesorduung: Abänd der §§ 5 und 13, Ziffer An eine Kündigungsfrist 1. Beschlu ofen über die Erhöhung * Abänderung der 88 5 und 13, Ziffer An &. e8 8 Friedrich. Fuchs. Schneider. Frau Eilbott, geb. Kern, fahrtsgesellschaften und sonstigen Frachtführer. 1 mmungen. 1 1 des Ses. . an 9 000 608 5 ere Verbind äee Rebersichk Frankfurt a. M., Rheinstraße 19. . korn. de Deechner Bemch Uier ii der 2. Für Geld, Wertpapiere, Ürkunden, Kunstgegenstände und für solche Güter, Eine Aufrechnung gegenüber den Lagergeld⸗ und sonstigen auf 8 000 000 durch Ausgabe von 6. Verschievenen. v Sonstige Passiva ... 3 441 721 94 Dn. [2658] deren Wert den Betrag von 20 für 1 kg übersteigt, wird nur dann Lenaftes Ansprüchen des ist ausgeschlossen. 1 2 000 1. * 81 den 2 Diejenigen Aktionäre, die sich an der G 2985 728 61 i B k „.Die Firma Technische Bertriens 2929 000 000 nene Stammaktien v Sbedeicae e veeae seben⸗ ö ve ee. 9 ,Se .,Se Efolgter Serbübezabe einbarung die ortsüblichen auten Stammaktien, Festsetzung Generalversam e.n 83 8 1 5 ,5 imi⸗ . . 1.“ . 2 eee 1“ Lneni.. gg Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im ä chf schen an SLrA e ““ maßregeln zu treffen. 8 9. Forderungen oder Nachforderungen für Zölle, Steuern und sonstige Begebung der jungen Attien, ins⸗ 6. Mai d. J. in den üblichen Geschäfts Inlande zah Wechseln 30 509,80. Zu Dresden Grkubiger derselben mwerd g 8 (Pfalz). Nr. 5001— 8000 zu je 8 Sitäer. und explosionsgefährliche owie solche äter, ie ihrer öffentliche Abgaben, die an den Lagerhalter als Besitzer fremden Gutes gestellt besondere über den Begebungskurs siunden dei d Bankhaus v 18 8 ril 1922 c. bei 8 vee. S. 1055 je Beschaffenheit nach andere mit ihnen zusammengeladene Güter gefährden können, werden, hat der Einlagerer auf v Lagerhalters sofort zu berichtigen. und das Bezugsrecht der Aktionäre. 8 8 A em &ꝙ - 2 8 8’ am 2. Ap . si v em unterzeichneten Liquidator G Börsenhand el an der biesigen Börs werden nur nach vorheriger ausdrücklicher Anmeldung ihrer Beschaffenheit angenommen. Andernfalls ist der Lagerhalter berechtigt, zu seiner Sicherung oder Befreiung des 5 3 der Statuten der Geseltschaftbkafse 4 Stuttgart⸗ vehn X“X“ 6 8 Frbien, 17 4 564 den 3. April 19 heraleses H ä ö111X1X“*“ EIö1ö1öp du ichtigstellung der Grund⸗ 4 Kursfähiges den 11n1 85 n nichtun 5 ͤͤͤͤͤͤ14 nfügung eines pei MüS ; . 8 1 V . 8 We. 2 re 7 e Gewinn decg s er ““ behenh und deren Filialen vom April 1922. Noten anderer deutscher [3078] Bekanntmachung. au EA Abgabe der eisenbahnseitig verlangten, auf das Fehlen oder die Mängel der dem Besitz des Gutes verbunden sind. Für alle Folgen der Unterlassung solchen Aktien abweichend von § 214 H.⸗G.⸗B. Stutt Nes den ge Writ 1922 Aktiva. Banken .22 395 790,— Verlag der Volksstimme, G. n. ——ͤ bezüglichen „Erklärung gegenüber der Eisenbahn gilt er ohne weiteres für ermächtigt. weises haftet der G nlagerer dem Lagerhalter. Der Einwand, der La erhalter 4. Ermächtigung an den Aufsichtsrat, Der Kafsichtsrat der Ucetzemb Metallbestand . .. Wechselbestände und dis⸗ b. H. Fis Nürnberg. Die Geeh 16522] 5. Der Versender haftet für die Riceezs und eöe etwaigen 2 ichtungen gekaumt oder kennen müssen, ist unzulässig. 1 Aenderungen der Beschlüsse, die die Hutmaunnfaktur Erust Grothe A.⸗G., Bestand an: kontierte Schatzanwei⸗ schaftistanfgelöst. Die Zeitung „Von. Von der Commerz, und Privat⸗Bank H iudAAXX urch eine öffer ahme des Gutes werden die Fassung betreffen, vorzunehmen, ins⸗ Stuttgart Reichs. und Darlehns⸗ sungen . 179 626 063,— wurde mit dem „Heimatland Aktiengesellschaft und der Firma Abraham Markierung. Zur Nachprüfung 11 der Spe ees 2 .-e. dechte 2 gerbalters gegenüber dem t berührt. Der Einlagerer besondere das Statut unter Berück⸗ Geh. Hofrat Leo von Vetter kassenscheinen Lombardbestände 15 748 235,— in München verschmolzen. Eteg.al Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt 8 6. Fehlt die Angabe der Station oder des Transportweges in Berfbaeme gilt, unbeschadet der etwaigen Ansprüche des LagerSalters, gegenüber dem Staat oder sichtigung aller früheren Aenderungen ““ sitzender 8 8 Noten anderer Banken . Effektenbestände 1 436 152,— Gläubiger wollen sich bei dem Liguiden worden, des Versenders, so gilt der Spediteur als ermächtigt, die nach seinem Ermessen einem sonstigen Dritten auch für die Zeit der Beschlagnahme als Vertragsgegner neu zu fassen. Vorsitzender. Fechleln B“ Debitoren und Taver Rotter, Nürnberg, Jals.A 3 000 000 nene Aktien der günstige Bahnstation oder Route zu wählen. 1 8 .,. und haftet auch für die während der Beschlagnahmezeit entstandenen Lagergeld⸗ und Hinsichtlich der Teilnahme an der Ge⸗ egiSsehe e Ws Lombardforderungen. Aktiva straße 19, melden. 8 Aktien⸗Gesellschaft für Bürsten⸗ Bei Transporten nach dem Ausland ist der Spediteur berechtigt, nach seiner sonstigen Ansprüche des Lagerhalters. 1 neralversammlung verweisen wir auf I 114“4“ 2655] Industrie vormals C. H. Roegner Wahl im direkten Verkehr oder im gebrochenen Verkehr zu verladen. § 11. Die Lagergüter haften dem Lagerhalter als Pfand für alle Ansprüche, §§ 15, 16 des Statuts und bezeichnen sonstigen Aktiven.. Aktiva Bi in Striegan i. Schl., D. J. Dukas 7. Soweit nicht Bestimmungen der Eisenbahn⸗Verkehrsordnung entgegenstehen, die ihm aus laufender Rechmung oder sonstigen Gründen an den Einlagerer zu⸗ als Anmeldestellen außer dem Vorstande Passiva -Bilanz ber 31. Dezember 1921. Pasfiva. in Freiburg i. B. in Ftriegan setzt die Beförderung als Eilgut stets einen besonderen Auftrag voraus. Die Be⸗ stehen. Alle Lager⸗ Transport, und ingskosten, Auslagen, Vorschüsse und der Gesellschaft: 6) Erwerbs⸗ Das Grundkapital Rv Fegeg; i. Schl., Nr. 4001 7000, zu je zeichnung als „Marktgut’ verpflichtet den Spediteur nicht, das Gut im Verhältnis sonstigen F n in fender Rechnung sind auf Verlangen des Lagerhalters a) die Rheinische Ereditbank, 5 Der Reservefonds . . . . Debitoren.. .— 46 Kapitalkonto 4 20 002 1000, zu anderem Stückgut besonders rasch zu befördern. 1 zu berichtigen, bevor die Auslieferung auch nur eines Teils der eingelagerten Güter Mannheim, und Wirtschafts⸗ Der Betrag der umlaufenden N“ Kreditoren . . . . . . . . . 17 85980 ꝛum Börsenhandel an der hiesigen Börse Sat 88 Der böftet. 289 eeee; ir gö-gE. -Sn 8.9— Werden ö 8p. w.8.ns n —— he⸗ b) di e Disconto⸗ 8 h. zuzulassen. Satze übernommen hat oder in Samme 2 ührer, gelief so Einlagerer persön ür die volle Forderung des Lagerhalter * 2 —nog Not nzalas Handeltgesebucs für Verluft, Be⸗ aufzukommen und kann ihn nicht an den Empfänger des Gutes verweisen.

8 h

.

9020 Z8 22

S bn 20

28 28 2 ee83

112 304 000 Sas 3 8 v sondern nur als Spediteur gemäß § 408 des 1; . Berlin, den 11. April 1922. und erfüllt seine Vertragspflichten durch Abtretung der An die Stelle der im 8 1234 B. G.⸗B. destimmten Frift von einem Monat

oten sellschaft A. G., Mannheim, Die sonstigen täglich fälligen schädi 5 eeeeeeeee heheeeeh genofsenschaften. Verbindlichkelten 31 571 000 1 8es Eelee; snniennce vetebeh grengperkan 4 h . 7 959 8 ; ihm an die beteiligten Transportanstalten gesetzlich oder vertragsmäßig zustehenden tritt in allen eine solche von einer Woche. an der Börse zu Berlin. 8 Für den Pfand⸗ oder Selbsthilfeverkauf kann der Lagerhalter in allen Fällen

verein, Köln a. Rh., Die an eine Kündigungsfri prũ

E ie [6779] gungsf Soll. Ansprüche.

d) die Bank für Textilindustrie ebundenen Verbindl —— 1““ In jedem Falle bildet der angegebene oder sonst ersichtlich gemachte Wert des eine Verkaufsprovbision bis zu 5 % des Bruttverlöses ssenänd dressenänderung dem

Aktiengesellschaft, Berlin. Kolonistenbank eiten 1 8 es Mannheim⸗Waldhof, 8. April 1922. 1 igen Passiben . . 8 Wechs 1 5 3 Gutes oder beim Fehlen solcher Unterlagen der gemeine Wert bezw. Handelswert die 12. Der Einlagerer hat seine Adresse und etwaige deru Der Resacnbrs. 5 stri 5. . Seee vehae 8 2 8 8 85 86 8 8 1e2enan dee Pernis Fezu⸗Ansen Höchstgrenze seiner Haftung. 8 1 de⸗ unverzüglich anzuzeigen. Nichtanzeige gilt als Veriicht auf jegliche Be⸗ IeleyE Blagezfetes voortfenias Wenoffersicheft. in Beünre hegthn en eFfie gebenen Cewinn a. Paren 18 88 Fommeg und Prirat⸗Bank und Deutsche eschlosse rbeitseinstellungen und ö““ cec gger Wechhaig. dart, wem nücht schrftlih etwas andene vbensn. vaenn ensche e 8 b 8 8 5. eschlossen. 1 1 1 § 13. gerhalter f, wenn n . 1 188011 Die Mitglieder unserer Genossenschaft b 1 667 233,08. Verlust p. 19212. . . 9 % EII Sene s; iale Leipzig haben den Antrag 9 9. Transportversicherung muß nur gedeckt werden, wenn ein ausdrücklicher Auf⸗ ist, den Lagervertrag jederzeit unter Einhaltung einer Frist von einem Monat durch Internationaler Warenaustausch werden hiermit zu der am Sonntag, den en, den 10. April 1922. Srn e -90 000 veie lbeiien trag dazu vorliegt. Die bloße Wertangabe als Versicherungsauftrag anzusehen, ist eingeschriebenen Brief an die zuletzt genannte vg kündigen. .“ Fwa“ Aktiengesellschaft. vEIIAE1 ayerische Notenbank. 8 der Leipziger Buchbinderei der Spediteur im Zweifel berechtigt, aher nie verpflichtet. . Die Voraussetzungen für eine Kündigung ohne Einhaltung einer Frist infolge X* Aktionäre engese Gesellschaft -wgr EEE e Die Direktion. m. b. H. München Aktien efenlschaft vorm. Gustav Rech Die eseen E e prche an den Spediteur für 8 g-Se; EE“ 8 d 2 8.8 /8. 8 8 Mennase. 21 nisten S e verlin, 8 1 LS; 9 Rechnung eines Versicherers ist ausgeschlossen. enn Gut andere Güter gefährdet, oder wenn dem Lagerhalter z e vg veg E-T. 2 theenstraße 24, stattfindenden General⸗ (6016] 1 Feigsc 55h. 80 zu 16. Der Versender hat für die richtige Zolldeklaration zu sorgen und haftet stehen, ob alle seine Ansprüche durch den Wert des Gutes sichergestellt sind. der Ce⸗ haiasea hse nee ee Mansfeldsche Kupferschiefer bauende Gewerkschaft zu Eisleben. zum Handel und zur Notiz an hiesiger für alle Folgen unrichtiger Deklaration, 9 B. 6 Einem Auftrage zur Ver⸗ § 14. Eine über das Gut erteilte Weisung bleibt für den Lagerhalter bis zu sellschaft in Berlin, Tiergartenstraße 2, 1. Bericht 8 e. w2 Die außerordentliche Gewerkenversammlung vom 26. November 1921 hat einstimmig beschlossen, die Geweckürf Börse zuzulassen. ebe 1- See.er 68 8 5 ech v an 3 b S G 2 geders * Dritten zu halten, kann nicht sattiindenden ordentlichen Gencral-- 2. Berichte des Aufsichtsrats aufzulösen und das Bermögen der Gewerkschaft auf die Mansfeld⸗Syndikat Aktienge elfschaft seßt Mansien Leipzig, den 8. April 1922. Zollbehörde aufgegebenen Betrages; zur Nachprüfung der Berechnung ist er nich ig * Auftrag, 5 492. 85 versammlung ergebenst eingeladen. 8. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ 18 12rv für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Eisleben zu übertragen Fease Gewäͤhrung von um die Zulassungsstelle für Wertapiere ööe ecte. . den Epetttee. .. . g Fte He. waöes 8. werden, so se Verfügung des lag 8 1 - die Er⸗ ember g und Entlastung des -eees, vn 4.2 2 A11X“*“ sind und den Gewerken derart zugeteilt werden in d. vee. geot seber p un 81 gemacht, so hat ihn sein Auftraggeber unverzüͤglich 8 8 e. La Ser sin nur 8 8 3 r die Er⸗ Vorstan 1 5 von diesen An en zu befreien. “““ B. G.⸗B. Der Lagerhalter ist daher insbesondere nich . gebatsse des 4. Gewinnverteilung für 1921. Ein Bankenkonsortinm Ieh⸗ Führung der 8 * 8 Dr. Kiefer, Bör en sekretã 1 % Hhtadeeaeh. Auftrag des Empfängers zur Aufnahme der für ihn ein⸗ das Gut nur dem Vorzeiger des Scheins auszuhändigen. . 1 ja sowie ussichtsrats 5. Wahl von vier Aufsichtsratsmit⸗ Ugemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, gehenden Güter (Bahnvollmacht) ermächtigt ohne weiteres zur Abnahme aller ein⸗ Ist ein agerschein ausgestellt, so ist der Lagerhalter berechtigt, aber nicht 16524) Bekanntmachung. ehenden Güter; eine Verpflichtung zur Tatbestands⸗, insbesondere Gewichtsfeststellung verpflichtet, die Legitimation des ““ des Lagerscheins zu prüfen; er ist ohne besteht nur bei äußerlich erkennbarer Beschädigung der Verpacku weiteres berechtigt, gegen Rückgabe des Lagerscheins das Gut an den Vorzeiger des

über die Prüfung des Geschäftsberichts iedern an Stelle der satzungsgemäß dem ferner angehören: u“ und des Jabhresabschlusses für 1921. Sscbhehee 1 8 Fne die Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, 1.Die Bayerische Vereinsbank, München, ng. 2. Beschlußfassung über die Schmidt, Frerrih Lapp., Theodor das Bankhaus Delbrück Schickler & Co., hat den Antrag eingebracht, Für Erstattung von höheren Wertnachnahmen haftet der Empfünger nur im Scheins auszuliefern. gung der Bilanz und der Gewinn. Hummel und Gottlieb Walliser. ie Direction der Disconto⸗Gesellschaft. nom. 3 500 000 neue, vollge⸗ Falle besonderen Auftrags zur Einlösung. Eine Abtretung oder Verpfändung der Rechte des Einlagerers aus dem Lager⸗ und strechnung für das Geschäfts. 6. Wahl von einem Vorstandsmitglied die Dresdner Bank, hnr. auf den Inhaber lantende 13. Die Haftung für abzuliefernde Güter endigt, sobald sie dem Empfänger vertrag ist gegenüber dem Lagerhalter nur wirksam, wenn sie ihm schriftlich mit⸗ abr 1921 und Beschlußfassung über an Stelle des satzungsgemäß aus⸗ ie Hardy & Co. G. m. b. H., ktien der untpapierfabrik vor seinem Hause wenn sie vom Kuts nicht allein abgeladen werden können, geteilt worden ist. Hat eine solche rechtswirksame Abtretung oder Verpfändung statt⸗ Gewinnverteil! 8 Heinrich Jacvb das Bankhaus 8 Aktiengesellschaft zu Aschaffen⸗ auf dem Rollwagen zur Abnahme ber 1oees sind. Arbeiten, die der Empfänger gefunden, so ist dem Lagerhalter gegenüber nur ö abgetreten 8 gt.

cheidenden Herrn 2 9 J. Herzfeld, e 1 1 die Rationalbank für Deutschland, Kommanbitgesellschaft auf Aktien, burg, Stück 3500 zu je 1000, darüber hinaus veranlaßt, erfolgen für seine Rechnung und Gefahr. oder e eer worden sind, zur Verfügung über das gut bereshh ... 88 g, des Vorstands auf Erweite. bS lin. 6. Der Lagerhalter ist nicht verpflichtet, die Echtheit der nterschriften

E der Kompetenzen des Aufsichts⸗ ... unnd die Metallbank u. Metallurgische Gesellschaft in Fran 6 engcnat one azit Genmm 1g2r. bart 8 11 ge- auf den das Gut betreffenden Mitteilungen, Weisungen, Abtretungen oder sonstigen schei liedern gemäöß Schlußabsatz des 58 rt in Verbindung mit diesem Auflösungsbeschluß die Verpflichtung übernommen, -ee auf jeden —8 auf 29 sum .as und zur Notierung an der Frac tbriefes 1 anderer Begleitpapiere, der Anspbuch auf Deckenmiete und auf Schriftstücken oder die Befugnis der Unterzeichner zu prüfen, es sei denn, daß er mit 8 4 n. re 82 ——— gxan 82 b-, ene. . 1. enar 1922 eS ns S g 2an aen.922 Versicherungsprämie und die Nachforderung unvorhersehbarer Barauslagen nicht dem Einlagerer schriftlich vüng⸗ Fevir. G1“ ttera Satzungen. 8 ½ 1922. genvoranschlags weiteren Aktien zum Kurse von 120 7asüglich reee 7. TIEen n nPer 8 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere E1““ Uebernahmen gelten nur auf umgehende usage, falls nicht in 17. D genrzche haftet grundsätli nur, soweit ihm Verschulden nach⸗ 8 1.-v b 10. April 1922. werden können. EE ihnen selbst eine bestimmte Annahmefrist festgesetzt ist. Tarifänderungen der be⸗ gewiesen wird. den ist feine Haftung nach Mazahe der albenden estbetzentes ein.

Abstimmung in der orotheenstr Nachdem die für die Erfüllung vorgenannt flicht b ; Fbung f. teiligt T tanstalten setzen die Uebernahme außer Kra Jederzeitiger Im übri Generalversammlung sind It. § 18 aash a Mansfeld Aktiengesellschaft für Berghau u⸗ 8 uter Verpflichtung des Bankenkonsortiums erforderliche Kapitalserhöhun Schelftfahrer Fr. P. Lans. eiligten Transportanst t ft. 1

Kans B üttenbetrieb auf 420 000 000 rchgeführt ie Gemeris Widerruf wird vorbehalten. b ggeschränkt bezw. aufgehoben. 1 iejenigen Aktionäre oder deren W. Schmidt. H. J. Schmidt. hiermit au ihre Kuxscheine zwecks Zuteilung der 2 Aktien bel 85 FSe Syndikus: Dr. Schwarz. 16. Die 8 Spediteur zur Beförderung oder Einlagerung übergebenen sowie 18. . allen Fällen, in denen der Lagerhalter für Verlust, Minderung, 8 mächtigte ber welche R SIeecs feldschen chaft in Eisleben möglichst umgehend, spätestens bis zum 1. Mai 1922, ei F witrigeriis die bei ihm für seinen Auftraggeber eingehenden Güter haften ihm als Pfand für Vertauschung, Verzögerung oder aus einem sensecen e en 2 ist, bilden die stens am 2. Mai 1922 während e-. der Auf zuf die von dem Bankenkonsortium angebotenen Aktien erlischt. Zusammen mit den ren an bir Fr. 16525]) Bekanntmachung. 8 alle Ansprüche, die ihm aus laufender Rechnung oder aus sonstigen Gründen an nachstehend angegebenen Werte des Guts die Höch Ffonne 8. ftung öö““ üblichen Geschäftsstunden 16780] 8 umsch 14— ormulare einzusenden, die den Gewerken von der Gewerkschaft mittels besonderen Tdrbes nens Die Baverische Vereinsbank, München, seinen Kunden zusteben. I“ beb ö1u”“ 5 , 2gve-nL 1gs Rechtorachfolgern ver h bei der —öe In der außerordentlichen werden, alls von der Kuxumschreibungsstelle anzufordern sind. hat den Antrag eingebracht, 17. Alle Ansprüche des Auftraggebers gegen den Spediteur verjähre Pft v.e 8 fatz a in Betracht kommende Wert höher als der gemein an

4.

. ) bei einem deutschen Notar⸗ vom 8. April 1922 ist die 1 Prüfung der eingereichten Kuxe und der Antragsformulare wird ei 1 1 m nom. 2 000 000 neue, auf Jahre seit Entstehung des Anspruchs, sofern nicht nach dem Gesetze eine kürzere b) 8 V bei der Bank für Handel und In⸗ Umwandlung unserer Genossenschaft in Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig weitergegeben 5 8 24 .n srs. 5 I Namen lautende Aktien der Verjährung Platz greififi. 8 Handelswert bezw. gemeine v e r venee” 8 dustrie, Berlin, oder deren Zweig⸗ eine solche mit „beschränkter Zu diesem haben die in dem Anir formular anzugeben, in welcher Weise sie den Gegenwert der⸗ G Kunstmühle Rosenheim, Aktien. 18. Der Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten aus dem Auftragsverhältnis schaffenheit zur Se und am er vagrfnas Cbee r 85 anstalten in Deutschland, *beschlossen worden. Wi dem veegn ,3. ung gestellten Aktien nebst dem Schlußnotenstempel zu entrichten beab 8 Die Geꝛcfas 888 schaft in See. b ist für be Snes dee.Heeeen sung ½ 8.z.g 8— ndelswert bezw. gemeine an die Stelle 1 werden insbeson m ücksicht di b 1 2 1000, Nr. 2301 4300, 19. Die Gültigkeit bestehen lokaler Beförderun 8 nec 8 3 12 sich der v einer der .“ gebeten, zur Erfüllung ibrer lungsverbmsiiean zum Fenbeh 5b zur an der die gegenwärtigen Bedingungen nicht berührt. 0) 5 188 Sae e f 8 8gee e gefi F regich za Gewerken se bi⸗ T1enher eerer Heerekschatn Verwahrung genommen nns elrnhe d 8 hen1ae 22. Allgemeine Lagerbedingungen des Vereins Deutscher Speditenre c. V. betrag von 1,20 für das Bruttokilo. ö““ Allgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Zisleben, den 7. April 1922. 88 8 Die Zulassungsstelle für Wertpapiere 8 b 8 d brsh t 3 ch wen E“ in dessen ei der Bei Bchhcctdage des fsch pibde 8 Tena e Abfl Aeseschnete Dar Verein Mansfeldsche seeie⸗ bauende Gewerkschaft. an der Börfe zu München. 1 § 1. Die Lagerung erfolgt nach Wahl des Lagerhalters in dessen eigenen oder Bei Beschädigun Guts T 1 Abf. cingetragene enschaft mi 1 8 * 8 B 1 remden (privaten oder öffentlichen) Lagerräumen. Werte die Höchstgrenze der Haftung. 1 3 28. 4 TII 1bassgeen 3 5 Brolh, die Böeerung in einem 1r Lagerhaus, so muß der Einlagerer (Fortsetzung auf der folgenden Seite.!

Sles ben GlIler. Gaebich bbeee auch dessen ngen gegen sich gelten

1“ ö“