§ 19. Der Lagerhalter ist berechtigt, aber nicht ch ne En gung dadunch zu leisten, daß er Gut giekgre vhn. und Güte besorgt. Er ist berechtigt, Be⸗ eesnnge⸗. unter Ausschluß der Haftung für Wertminderung, auf seine Kosten und
nas . Auftrage beseitigen zu lassen.
8 . Für Verzoͤgerungen irgendwel Art ist der Lagerhalter nur ver⸗ antwortlich, insoweit dadurch ein Schaden an dem Gute selbst entsteht, und auch dann nur, wenn dem Lagerhalter grobe Fahrläs ssigkeit nachgewiesen wird.
Unberührt bleiben die sonstigen Be Bestimmungen dieser Bedingungen, die die 1 noch über die Bestimmungen des § 20 hinaus beschränken oder auf heben.
Für Vermöge nsschäden, die nicht auf Verlust, Minderung, Beschädi igung
“ zurückzuführen sind, sowie für Schäden, die nicht an dem Gute
bn 11 nsbesondere für entgangenen Gewinn, haftet der Lagerhalter unter
keinen Umständen. § 82 Bei äden an einem Ee der für sich selbst einen selbständigen ge. hat (z. B. Maß inenteil), oder bei Schäden an einer von mehreren zusammen⸗ gehörigen zase (z. B. Wohnungseinrichtung n. dergl.) bleibt die etwaige Wert⸗ minderun 85 derung Re der Sache oder der übrigen Sachteile oder Sachen außer 23. Bei Geld, Papieren, Urkunden, Wertzeichen, Edelmetallen, Edelsteinen, Altertümern, elgemälden, Kunsigegenständen, Gobelins, echten Spitzen, Geweden, hochwertigen Rauchwaren sowie bei allen Waren und anderen deren Wert mehr als 20 ℳ für das Kilogramm beträgt, haftet der Lager⸗ eren für xb eden wie auch immer gearteten Schaden, nur dann, wenn ihm eine . vom Einlagerer so rechtzeitig zugegangen ist, daß er in der ge i Annahme oder Ablehnung des Auftrags und über die für “ ““ oder Beförderung zu treffenden Vorsichtsmaßregeln zu machen. 12 sind die Einwände: a) der Lagerhalter hätte von dem Wert des Gutes auf andere Weise Kenntnis gehabt oder haben müssen; b) der Schaden sei auf andere Umstände als M. die Unterlassung der Wert⸗ “ zurückzuführen oder er wäre auch’ bei erfolgter Wertangabe ent⸗ nden. Die Bestimmungen der übrigen Paragraphen, soweit sie üͤber die Bestim⸗ enn. 899 Paragraphen hinaus die Haftung beschränken oder aufheben, bleiben
8 Zur würsicherugh des Gutes ist der Lagerhalter nur verpflichtet, soweit * ausdräͤci schriftlicher Auftrag unter Angabe des Versicherungswerts und der deckenden ahren 8 vorliegt. Bei ungenauen oder unausführbaren Ver⸗ rungaaefträgen 88 . und Umfang der Versicherung dem Ermessen des Lager⸗ anhei 8. Die “” tritt erst in Kraft, sobald der Lagerha be bei ordnungsm Füeme Geschäftsgang in der Lage gewesen ist, die Versicherung ab⸗
zuschlie 8 Die bloße Wertangabe de der .es berechtigt, aber nicht ver⸗
§ 25. g anzuse
pfücchtet. als Auftrag zur ““ Er ist auch ohne Auftrag und -e— berechtigt, aber nicht ver⸗
Vcte das Gut unter Schätzung des Feuersgefahr zu versichern. “ wegen unrichtiger neg 8ach 1-” ausgeschlossen.
Im Falle der Versicherung kommt dem Einlagerer als 1 X nur zu,
was bbs balter von dem Versicherer nach Maßgabe der Versicherungsbed ingungen
erhalten hak, nach Abzug etwaiger Forderungen, die dem Lagerhalter gegen den Ein⸗
lagerer Peben Der Lagerhalter nügt seinen Hevnee- indem er die Ansprüche den Versiche inlagerer abtritt; zur weiteren Verfolgung des Wipeachs
Versicherer an den er nur auf Grund besonderer schriftlicher Abmachung und nur für Rechnung und 8* des E Hlagerers verpflichtet.
Eine weitergehende Verpflichtung oder eine Haftung besteht für den Lager⸗ balter in keinem Falle.
27. Liegt der Anftrag vor, nicht zu versichern, so stebt dem Einlagerer im Schadensfalle ein Ersatzanspruch gegen den e e unter keinen Umständen zu.
Mangels hesonderer Vereinbarung gilt die durch den Lagerbalter
b 8 Glas, Maschinen, Umzugsgut und anderen leicht sasmcrice änden nur frei von Bruch, soweit nicht Versicherungsgesell. bierfür üblicherweise auf nkommen haben; bei Kunstgegenständen und die überwiegend einen §.
— * 92 —— Verlust des Kunstwertes bei dem einzelnen Stück.
29. Ohne a Annahme eines “ onderen schrift⸗ gs ist der Lagerhalter zur Vornahme don Arbeiten zur Erhaltung
Beerhehe Gutes oder 2— deeneeeee. nicht verpflichtet.
. Jede K
ist eschlossen: 8) Für Schäden, insbesondere auch e aFeesch affen; an nicht oder nicht dgeen derpackten oder mangelhaft verpackten Gütern in Kartons. Verse “ Beälber e u sw.) soweit nicht eine vorherige besondere she rung über
liche B. die Haftung erfoilgt ist. .“ Aeußerlich erkennbare 1 2 3
““ s iutage ist a ti aber ichtet, auf Kosen des Einlagerers bdese
u lassen, er dadurch eine über den vorhergehenden Absatz hin 1 1.-2 immt. Für Schäden, welche die —2— oder ⸗ itteldare Folge von höherer Fewalt, Mobilmachung, Kriegsereignissen, inneren Unmbden, Volksauf⸗ ständen. Aufruhr, Plünderung, ee von hoher Hand. Weg⸗ oder Zesclagahme durch irgendeine Macht oder 852 Minen⸗, Torpedo⸗, Bomben⸗ und Fliegergefahr, Explosion, Streiks, Aussperrungen, Sabotage
dergleich
sind oder infolge don Bruch oder 8 enb sonstigen Leitungen Ibar oder mittelbar die dem La⸗ aus der Einwirkung anderer Sagergüter ch, Anziehen, Wärme, Kälte usw.) 1 injolge von Ra Mänsen, Würmern, Ma de
oder infolge von Verunreinigung nee Leckage, Auslaufen, Verdunstung. Ogdatiorn.
desbgs
sind. die die unmittelbare oder mittelbare
aftwerden von Bee e
EbE änlnis und —2 oder durch die natürliche oder — Bes ebn des Gutes oder seiner Verpackung oder seiner Um⸗ 8 vv derch Frezen catslehen, sorche g) Lagerung im wenn vereinbart oder eine andere Lagerung nach dem üblichen Ge⸗ ) Se oder nach den Umständen untunlich war. ür Schäden, die durch schweren Diebstabhl im Sinne des 243 oder durch Rand im Sinne der §8§ 249 fl. des Strafgesetz⸗ buchs entsteden. § 31. Konnte ein Schaden Gefahr entstehen, so wird vermutet, daß er aus dieser Gesahr ent⸗
n 8—2 hie Bestimmungen der 12 mragraphen di — die Haftung des — be⸗
nach, daß er ein Gut in derselben äußeren Be⸗ liefen hat, so ist 2
d, an nicht erkennbar sind, sind un⸗ — Gutes dem LvE schriftlich anzuzeigen. und E am britten Tage nach der Auslieferung
nden muß; andernfalls gelten die Seuen
in zablende oder 2
518 d- oder b) ·—
der Ansprüche, die dem oder — des Gutes gegen Dritte zustehen.
mündlicher oder telerkomtscher Mitteilungen, die von
übernimmt uue LagerHalter NEö e
— auf einen in diesen — augschl Sungsgrunt vder Ein⸗ 2-2, ‿ Leuꝛe
S orer
oder Leebhaberwert haden, gilt sie des
greift; ausgef
[1500]
§ 40. Alle Ansprüche an den Lagerhalter verjä gecene. des Anspruchs, sofern nicht nach dem Gesetz eine kürzere 2 die Anwendung des § 390 Satz 2 B. G.⸗B. gegenüber dem Lagerhalter wird
Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Auftragsverhältnis wird für ai. Beteiligten durch den halters bestimmt, in deren Geschäftsbetrieb der Anspruch entstanden i gegen den Lagerhalter ist dieser Gerichtsstand ein ausschließlicher. § 42. Für die Rechtsbeziehungen des Lagerhalters zum Einlagerer oder seinen hecztsagtege gilt deutsches Recht. §
Spediteure e. V.“, insoweit unberührt, als Lagerhalters aufbeben oder beschränken.
Besondere örtliche G. een der Lagerhalter oder Spediteure, die von den Allgemeinen Lagerbedingungen a
Bei? Mẽ öbeln, Umzugsgut und anderen Gegenständen, deren Einlagerung auf seiten des Einlagerers kein Handelsgeschäft ist, gelten neben den vorstehenden Allge⸗ meinen Lagerbedingungen die „Allgemeinen Lagerbedingungen des Deutschen Möbel⸗ 81 son der. en se Bedingungen; die dem Lagerhalter günstigere
vI.
transports Bestimmu
Auf Grund des Gesetzes über Enteignungen und Entschädi un Fwischen Deutschland und den alliierten und Säre. Mächten e
des Friedensvertrags ahrzeuge ent⸗
vom 31. August 191 * worden:
ereinbarung einer über diese
e binanggehenden Haftung des Lagerhalters gegen besondere Vergütun
§ 39. halter nur aus dem Lagervertra als Spediteur, Rechtsgründen, haftbar gemacht wird.
Pb leibt von Fall zu Fall vorbehalten. ie Bestimmungen dieser Bedingungen gelten,
Frachtfü 81
e n. ren in einem
III. Ort derjenigen Handelsniederla e Allgemeinen Beförderungsbedingungen des „Verein
weichen, gehen diesen vor.
vor.
ichsgesetzblatt S. 1527) sind folgende
Be dingungen
leichviel, ob der Lager⸗
38 oder auch aus sonstigen geschäftlichen; Beziehungen, rer, Kommissionär oder aus irgendwelchen anderen
Jahr seit Ent⸗ Verjährung Platz
ssung des Lager⸗ f sär Ansprüche
Deutscher die Handelsgebräuche sowie die gesetzlichen Vorschriften bleiben 181 über vorstehende Bestimmungen hinaus die Haftung des
gen aus Anraß
1549 1 Die Maschinenhandelsgeseuscan. Ges. m. b. H. Chemnitz. Gießer straße 5, rr aufgelöst. Gländige: wollen sich melden.
Liquidator Willy Dachsel, Chemnitz, Straßburger Straße ꝛ)
6012 29- Gesellschafterversammlung bon 12. März 1922 hat die Auflösunaes de
Deutsche Asudinwerke G. m. b. 9. Sitz Aachen, Rhldv., beschlossen. Etwaige Forderungen sind an der unterzeichneten Liquidator zu richten. “ Sobden (Taunns), den 7. Api Hermann Robert Henß.
Solinger Wagen⸗ 4 Autvmobil ban m. b. H., Solingen. Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Die Glänbigen der Gesellschaft werden hiermit aufgeforter sich zu melden.
Solingen, den 24. März 1922.
Der Liqnidator: F. Kortylewski. 1136260)
Durch Gesellschafterbeschluß trat a 31. Dezember 1921 die Exqui t.Schoka ladenfabrik Ges. m. beschr. Haftung Weißtenseer, in Liquidation. 3m Liquidator ist Rechtsanwalt am Kal uner gericht Curt Rosenthal, W. Pots
—
Eigentümer
—
Name des Seeah⸗ Scifforsgister
d. Amtsgerichts Nr.
Folge 88 Regen, Hitze, Hochwasser, Schweiß, Witterungseinü aller le gc
Auguft er. “
schiffahrt Friedri Gottfr. Franz
den Umständen nach aus einer im §, 50 ke⸗ Ran
L2eabae
—25 an den Fahrzeugen
Schiffs regist ers S. e. Len-
Joseph Schürmann, G. m. b. H., de Herhint 8 Co., G. m.
Manmheimer Lagerha esell⸗ schaft, Rigabenne
L. W. Cretschmar, Düsseldorf Rhein⸗ und See Schiffahrts⸗ gesellschaft, Köln
Niederrheinische D. Nelisee e „Düsseldorf
Haniel & Cie. G. m. b. H.,
277 464 502 499 278 374 436 515 532 521
Dnuisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Duisburg Mannbeim Mannheim Mannheim Mannheim Mannbeim Mannheim
88 Schürmann 3 Schürmann 15 dg Schürmann 23 os. Schürmann 26 Jos. Schürmann 5 de Gruyter & Co. 5 Deutschland de Gruyter & Co. 17 de Gruyter & Co. 32 de Gruyter & Co. 29 Badenia 22 Badenia 23 ö“ Beadenia 24
28 8 Badenia 28
8 Badenia 25 Badenia 38 Cretschmar 5 Köln 38 Köln 40 Köln 41 Köln 45 Köln 46
Köln 49 Köln 53 Köln 54 Mannheim 5 Mann im 13 Mannheim 43 Mannheim 63 Mannheim 65
Mannheim 66 Tbvssen 44 Thyssen 53
Dnisburg Duisburg
Bd. VI
8 50 41 40 95
161 175 153 156
tra Dampfschlepp⸗ h
Julius feses — urt isburg
’ Seeen Nagg
is
2
*
urg⸗Ruhrort
NAAAHA 5852
8 p f
82*
8 FgHFEHHgg HHpʒ 2
J5ᷣUBSx
4. 439
97⸗nee 4 8 2
— —2
D.⸗Ruhrort D.⸗Ruhrort D.⸗Ruhrort
22 Ihs 1v
1 — Disch 5 Disch 7 ul Disch 22
eüsmer viejer eaes ffe haben —2 durch die enacihacn-
schaft m. b. H., Duisburg. beantragt⸗ ie er er, werden hier⸗ binnen drei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ 2 nd⸗Gesellschaft, Duisburg,
sie bei der Zahlung der Entschädigung nicht
d. .. N m. b. H., Duisburg.
Bd. VI 569 572 Bd. VII 627 Bd. VI 534 Bd. VI 532 Bd. VI 533 Bd. VII 693
16473 8 Rechtsanwalt Jessen ist in
damer Straße 7, bestellt worden.
Die Gläubiger der obigen Gesel. schaft i. L. werden hierdurch aufgeforden etwaige noch nicht beglichene Fordermmge anzumelden beim unterzeichneten Liquidaler
Berlin, den 22. März 1922.
Curt Rosenthal, Rechtsanwalt am Kammergericht
(6526] Bekanntmachung.
Die Tippners Holzsäge⸗ und Hobeg werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelsteine, i if aufgelöft
Die Glänbiger der Gesellschaft werda aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Mittelsteine, den 7. April 1922.
Die Liqnidatoren der Tippners
Holzsäge⸗ und Hobelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ippner. Schoene.
[104353] Bekanntmachung. Die Firma „Habeko Chemiscche ö8 Gesellschaft mit beschränktr aftung“ in Charlottenburg, Katses damm 115, ist e Die biger der Gesellscha t werden aufgeforder sich bei ihr zu n. Berlin, den 29. Dezember 1921. Der Liquidator der Firma „Habeko Chemische Fabrik, Gesekz schaft mit beschränkter Haftung“ t in Liquidation: Ruben.
7) Niederlassung n von Rechtsanwälten
[6805]
In die Liste der beim Landgericht i Dortmund zugelassenen Rechtsanwälke t unter der lfd. Nr. 163 der Rechtsema Dr. Hollinde in Dortmund heute 8 getragen.
Dortmund, -2 8 April 1922.
dgericht. [6320] Der Rechtsanwalt Otto Klepper te in die Liste der bei dem bieiis ndgericht zmgelasf enen Rechtsanwmält 8 getragen worden. Frankfurt a. M., den 7. Arml Der Landgerichtspräsident.
lad
N☛
[6470]
In die Liste der bei dem Amtsaert zugelassenen Rechtsanwälte ist bent — Fege; Rechtsanwalt Natje.
mtsgericht Hannover, den 8. Arrm
[6471]
In die Liste der bei dem Amtkert 7e.ebeghg Rechtsanwälte ist berte agen: Rechtsanwalt Dr. Hen
adsack.
Amtsgericht Hannover, 10. Apru 18. [6322]
Der Rechtsanwalt Eildert Gerheesh * Wirsitz, jetzt wohnhaft i n. rz), ist in die Liste der beim tsgericht zunelassenen
ein — * (Harz) den 3. Apeil 192. Amtsgericht.
erich: Ert
beim Land⸗ und Amtsg
dnzelessenen Rechtzamräͤlte higse
Crefeld, den 7. April 1 Das Das Landgericht. * [6472] 2 In der Anwaltsliste it ba Rechtsanwalt Dr. Gerhard Poeg. folge Aufgabe der Zulassung „ worden. Amtsgericht Dresben, den 25. Ana .
[6321] Der Name des zur Rechtsanmas bei dem Obersandesgericht Münce den Landgerichten Mün [ 1 München 11 zugelassenen Robert Wetzler wurde der Zulassung heute in den Rechtsm listen ver genannten München, den 6 Der Praͤstibent
weee ge
—=
Vertr.:
. 229%
Pne. Fbof Hills, ag- New Jersey.
tiegende Schaufelwellen. 16. 2.
2 1g 88 Perrüch⸗ achnerstr. 18. mittel
Erste Ze trar⸗Hanbder ger und Preußischen 1¹*”“
2 88.
A☛—
Der Inhalt Heeser Beilage, in feragvewes die Bet hts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts., age.S endreneer erscheint nebst der Warenzeichenbeila
er Gisenbahnen enthalten sind,
Das Ze
rene auch durch die Geschäftosstelle des
he 32, bezogen werden.
.“
ntral⸗Handelsregister für das D.
eutschen Neichsanzei Berlin. Donnerstag. den 13. April
üͤber „x, c. von Heagemtanwäͤlten, 2. Patente, 3. Gebranchomuser, 10. der Urheberrochtseintragerolle sowie 11. über Konkurse und 12. iesiccg n ge in einem besonderen Mlatt undar dem Titol .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
eutsche Reich kann durch alle vgen in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW.
—
8. Zeichen⸗, 9. Musterregister,
Das 122
„ Wilbhelm⸗ reis beträgt 26
für das Vierteljahr. — Einzelne ür den Raum einer 5 gespaltenen 8et.e 9 ℳ.
Beilage
delsregister für das Deutsche Reich erscheint
Nummern kosten 1,2
1922
——
4. 25 dem Handelo⸗, 5. Güter⸗ unb Jahrplanbekanntmachnngen
E11.“
in der Regel täglich. — Der Bezugo⸗ 2 4, 2nS
—
———˖˖—;;—-A-————— hh e Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute bie Nrn. 88 A, 88 B, 880C und 880 aus auagegeben.
89☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ug
2) Patente.
2 de hgen links bezeichnen die 2- Wldkasten.
ffern r hinter d.-Paag
a) ehewee vaggh Für die angegebenen Gegenstände haben ie Nachgenannten an dem bezeichneten 948 die Erteilung eines Patentes nach⸗ esacht Der Gegenstand der Anmeldung t einstweilen gegen unbefugte Benutzung
hichi 1. 82 248. Carl Hübscher & . S h.
8. 20. 8 2. H. 64 195. ul Hubert, Ida hubert, geb. Ramin, Hamburg, Hartung⸗ traße 15 1, und Adolf Jacobsen, Haders⸗ ben, Dänem.; gertr.: Christian d Facobsen, Altona, Elbe, Marktstr.
agenstütze aus einem im Kragen zu 82 sigenden Drahtgestell, dessen oberer und nterer Ring ü. Stützfedern verbunden nd. 1. 11 b, 20. K. 75 132. Theodor Klaprodt, Brink b. Hannover. Hosenspanner oder ftrecker mik zwischen Bein und Beinkleid Fe sibexn federnden Verbindungsteilen. b. 2. 11 G 1. S. 46 379. Rosa Senens. Brohmer, und ” Süßmann Berlin, Stralauer Allee 23 b “ r erstellung flacher wrghsegempfe ter Verwendung organischer Leuchtsa
r
2. 2. 17 1 2e, 2.
amburg. Mundsburger Hemnburge Specht, 4b „Anw., hurg 1. 1 2e, 2. T. 20 707. 2 Eduard Theisen, München. zum Trocknen Gasen oder 1 2e, 2. T. München. Kühlen und Fgen von Gasen oder ee
9. 1 Z. Kaiserslautern Akt.⸗Ges., Vorrichtung zun Abscheiden fester und
g, 24. C. 29 494. Colmar Burner ₰ San Franzisko, V. St. A.; Vertr.:
af⸗Anwälte WBipl. „Ing. H. Caminer, 2 Herlin W. 62, und Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, frankfurt a. M. Koh enwasserstoff⸗ renner mit einer durch die Brennerröhre rschiebbaren Ven tilspindel. .* 8. 20. 8) 50. 22 146. Junker & Ruh,
m. b. H., i. B. Doppel⸗
parbrenner. 7 c, 4. B. 84 239. Breil, issen⸗Ruhr, Kaiserstr. „Schachtaus. eidungen 8.—
en⸗ 118 Slahl⸗ Schulz, Hohen⸗
8 1.e. 8 Sc2 201
per ben He
imburg i. vfse e Wasserkü luns ür Walzen an Kaltwalzmaschinen. 11ö111I a, 15. T. 24 598. Geag. zust Thyssen⸗ dütte, Gewerkschaft, orn, Rhld. icherbeitsvorrichtung zur Hennben 8 von 1 - 9e an Walzenstraßen.
1. S. 54 256. Société d Impression 1Vos ses et de Normandie Dag. Peitz u. Dipl.⸗Ing. Rajohn. Pat. ⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Erzeugung eines seiden⸗ 1 lanz⸗ und moiréartigen Aussehens auf
mwollenen Geweben. 9. 20. frankreich 18. 9. 19.
e, 3. B. 85 569. Dipl.⸗Ing. Gottfried Zegas, Berlin, W Str. 16. Ftaubsauger. 14. 2
Oa, 6. K. 78 822. Pasverwertung, A.⸗G., 428. mit senkrechten selben
C u. Liegender ; und verteilungs⸗ 98 9. I0a, 12. 8. 75 413. Dr.⸗Ing. Hein⸗ Koppers, Essen, Ruhr, Moltke⸗ raße 29. Vorrichtung zum Bedienen der üren von E zur Erzeugung 82 Gas und Koks. 2. 12. 20.
Oa, 12. W. 55 368. The Wellman⸗ 5 Behn an Company, Cleveland, t. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing.
1hö;gis Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. hor vr Ofenbatterie fahrbar Türabhebe⸗
mit in der Richtung der böcrahe verschiebbarem Hubhaken. 852 12.
W. 55 464. Louis r
ew Rochelle, 1 ork, V. A.;
Pertr.: R. H. at.⸗Anw., StS. Uin
W. 11. Vor 22. E fahrbare
feheherenelchtang für liegende Koksöfen, der die Tür aus ihrer Schlieflage
88 und dann mittels eines in
nung der verschiebbaren Trägers
dcicge pgen wird. 14. 6. 20.
a R. 42 498. Arthur Roberts,
ee V. St. A.; Vertr.: Dipl. Sng Benjamin, Pat. .“ Berlin SW. 1
okgofenbatterie 9. 2. 15.
0a, 26. S. 52 278. Charles Howard
A.; Vertr.: ng. G. Ben⸗ at.⸗Anw., Ieis 88 18
gamin, etorte mit einer oder mehreren 20. V. St.
merika 9. 9. 18. 9c, 2. G. Jakob Greß, Verfahren und ung zum Stechen von Torf
er Torfstechmaschine. 2. 10. 19.
49 234.
Lle, 18 Stettin, Gelgwiesenstr 9.
Kummler & Matter, 1 Dr. ar
fern
Fzecjalth 2. Hebn, d. 8
zum Reinigen von Flüssigkeiten von in ” enthaltenen Fremdstoffen. 31. 5. 20.
Bans 1. sellsch aft 8 Berlin.
iltrierbaren
1 De, 1. Zehlendor b Berlin, förmige lagerung in Reaktions⸗ und Absorptions. „. türme. 19.
1 2Se, 2.
d. He Palberge 12e, 2. Metallurgische
G a. M.
Zentrifuga 13e, 2. Z.
Straße 2. 29 8. 12i, 26. Berlin, Linkftr. 11.
W. besserun 888 8
n Katernberg b. Essen.
88 Reinigen 189 23c. 1 2r, 2.
Zürich; Vertr.:
mann, hen. fahren zur fraktionierten Destillation von
13c, 28
Nürnberg, her rhe eung von druckda
14a, 1 Icf. G fabrik A. büchse 16 Lokomotiven 14h, 4 Schmidt, Kassel⸗Wilhelmshöhe, straße dru Finte so hoch überhitzt ist, daß er nach er Dampf austritt. 1Fa, Setzmaschinen⸗Fabrik G. m Ablegevorrichtung für Mabibenses. und
berg, Carl Kempe sen., deuckegzationsmaschine: Zus. 1. 295 658. 20.
S. 51 309. Willy Salchow, Buchartiger
Aktiengesellschaft Aarau, Eägret. Pat.⸗ Anw utt⸗
Verhinderung von lüss Lb ““ 4 23. 4. 19. 8 53 205. 89 9 118s 89—8 ester, 59 Müller, Berlir SW. 11. Verfahren
11. 10. La, 2. A. 33. 8519. Göller, Vorrichtung zur en. 28,e bei
2d, 1.
St. “ 3. 10. 17.
48 869. „Reinzucker“ Ge · iefeivsrae m. b. hren zur Trennu von en in 1 Flaüffigkeit schwebenden schwer und schwer absetzbaren
6. 10. 17. . 5 vjscher
45 407. Hermann Ein⸗
iederschlägen.
aiserstr. üllkörper für regellose
30. 9. 83 313. Halbergerhütte G. m. lbergerhütte st Brebach. 1. 12. 90 Metallbank und Gesellschaft, Akt.⸗Ges.,
Anordnung der Aus⸗ römerelektroden bei elektrischen Gas⸗ einigern. 168. 2. 21.
R. 43 818. Sge agn⸗
ge
M. 72 641.
ges zavvena Zus. z. 43 497. 17. 10. 16.
wegal hren und Vorrichtung ühlen und Reinigen von ämpfen. 28. 2. 16.
20 737. Fa. Euard Theisen, Vorrichtung zum Trocknen,
T. 20 707. Zschocke⸗Werke
aiserslautern.
Anm.
11 320.
lüssiger Fremdkörper aus Gasen in swaschern. 13, 3. 19.
12 414. Dr.⸗Ing. Gottfried
Kaiserslautern, Gersweiler
Desintegrator⸗Gaswascher. 42 168.
schocke,
21.
arry Pauling, Verfahren zur Ver⸗ der g 6 Gase asser; z. Pat. 45 666.
B. 100 597. Gust. Bla Verfah s. von 889
Zi.. ¹. Pat. 2
P. 37 162. Cerb2ln A. G., G. Dedreux u. A. Weick⸗ Pat. Amrälte, München. Ver⸗ 36 453. 11. 10. 18. G. Otto Günther, Heizrohrkessel. Eö1 8 8. 52 88 V- Mfseler. mburg, Andreas ubsi⸗
eitsventil mit Druckfederbelastung.
87 348. fweber, p Kaulbachstr. erfahren oce⸗ und Nieder⸗
10. 10.
55 728. 2cothaer Megpon. 8. Gotha. topf⸗ Sch. 53 285. Dr.⸗Ing. Wilhelm Roland⸗ 2. Arbeitsverfahren für Nieder⸗ vplinder dessen Arbeitsdampf beim
olz; Zus. z. Anm. Za, 20. G 55 224.
8* 4. 8
13g, 3
als trocken gesättigter 19. 6. 18
76 134.
Expansion
E
1 .b. H., Berlin.
M.
Zeilengießmaschinen. 15 , 9. K. 73 799. Kempewerk Nürn⸗
Nürnberg. 8n
14.
158, 21 8 78 9 Pragog, Kassen⸗
block ec. G. Wien, erlin Beg- a 1 r Erzeugun
5 Kassenblocka. en. Seseerter
158, 68 O. 11 903. Osenbrück & Co., Ie b Bremen Einfärbevorrich⸗ tung für Porrichtungen zum Bedrucken von
22. 10.
W1“
Westbahn⸗ T Elliot, Pat.⸗Anw., 29.
Leecnc „ - Ideal irn amd anufacturin ompany, icago, . St. A.; Wertr: Dipl.⸗Ing. Caminer, d.en. Berlin FAn. d. Mahe orri nne erstellung e⸗ wal dberchramchchen Schreib⸗ Mi⸗ V. St. Ameri 158, 12. Gesells 888
18. 8 . 042, . Polhoeeisce
0. 3. 21. 279
n von
zu 54 Fen., 56 251. S9, 45. 8 520. Aktien⸗ vorm. Ebed à&. Naumann, D sahren und Vorrichtung zur 2
der Ty 18 an den Ty 15f, 8. vrr. Fag. 12 8 8 tt 5 ry vr “ en⸗ F. Flnge⸗.
werke Rückers, Böhns, Rückers. Verfahren zu .ꝙ n; der zum eifen von
55 8 1gs 5. 44 144.
eister b &. — 7 a. M. Eeragen 122 „* Lenee⸗ Fs⸗
viegen b — , ⁷ Salpetersã ban⸗ 31 22., 3. R. 7.S.T La; 2— 5 ü1 3
Gase und n. Sse-
ft
vuen. 22 gSeahse 8 225 oft 882 r mige en⸗ etonbrülfen. 4. 3. 20. 20a, 18. C. 30 462. Ceretti & Tanfani Bovisa, Mailand; Vertr.: Doge Pat.⸗Anmw., Berlin 6 8 2 eckh⸗ van vrichag. für Luftseilbahnen.
20i, 28. A. 37 081. Allgemeine Glek⸗
iesctr efelschaß.
b2*
20i, 35 8—, 152 vben 1 öhmen:
2 „rrl e eeen .„.-, i. “ 2Seigs e Zus. 8 Pat.
- 20k, 9 8 95 140. Ber ektrici⸗ bn. 18 88 E11Ib ng etten ei
Fgeng- 111 Sas 21a, 25 ege 57 41 Deutsche Telephon⸗ werke G. m. H., Berlin. Schaltungs⸗ 1“ h. 7 h.e.egnag8 1e ⸗-telegraphie län ngen. 17. 8 . Sch. 52 861. Waldemar
tein siein. Han Sis⸗ 8 ng 10. 4. 18. la, 58. S 045. Siemens & en Laecer eisseh b Berlin ung nung für Fernsprech dit Sprechstromverstärkern. 21. 2 21a, 65. S. 52 832. & Halske Akt.⸗Ges., Sienee 5. Berlin. Schal⸗ — für 1“ 8 Einzelanruf von an eine eitung parallel angeschlossenen Tere-n 8 stellen mittels eines Induktors. 19. 4. 0. 2Ia, 65. S. 53 922. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Siemenzstadt b. Berlin. Schal⸗ tun nordnung für von einem Amte mit
21e, 20, B. 101 089. 129 Beyermann u. Albert Feeren⸗ Vertr. Karl vrvctzzpfsgo 21c, 39.
Engel, Ha
“ u. dgl. 27.1.20. Sch 6,8* 2ec,
8** Worf Vrasekgeg. Bur
tr.: 9 t.⸗ mit Wechselströmen ce8, di 8 88 Fe ine; L 3
⸗ .vg G. m.
Seen Zeich⸗ NR
Strecken⸗ Soci
Schorn⸗ i. Schl. Verfahren r
i. e-
St. ,Zan W.
8 n303,2 Franz Henm 5 rl Franz
22 h Raboisen 5. Elektrischer
ü. vSJ2, ve . U g8
Ser sentseltene e vor isten elektrischen
ampen timmter it. 18. 8. 21 88
21ec, 42. 7. 53 752. Siemen 82. b. H., Siemensstadt b. llens lter. 15. 7. 20.
215 .S. 53 885, Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstabt b. Verlin. JII Zus. 3 Anm. S. 52 752.
2Iec, 46. K. 63 515. vrjan. Krupp Akt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. Schaltur zum egeln ver Stromstärke 2. 1. 1
2Iec, 49. F. 50 384. Fabrik elektrischer d Maschinen 298 Aoparate, Dr. Max Levy. Berlin. Stufenschalber mit Kontaki⸗ blöcken aus 30. 12. 21. 1e, 0. L. 53 306. Joh in Lewin, Berlin⸗ Halensee, Friebrichsruͦber Str. 24. Selbst⸗ kätige Anlaßvorrichtung für ein⸗ und mehr⸗ bhasige Wechselstrommo 9. 6. 21.
21ec, 54. 53 370. Emil Weitkowitz, Berlin, Auzuststr. 6a. Zitterrelais 17. 11. 19. 218, 1.
Limited, New YPork: Vertr.: R. . Berlin SW 11. Als —
rom⸗ Gleichft elstrom-SZleich⸗
Fere ge I
40.
Vorrichtung zur 3
innerhalb
8.
22 5
Wählerbetrieb nach einem anderen Amte
gen; Zus. 3. Anm. S 49 570. 10. S1. 66 L. 51 108 Dr. G.d Leit⸗
häuser u. Dr. Kurt Heeaner, Berlin. Neue Friedrichstr 38 — 40 Frashanne zur Sewinunge ngeen 9. 21 a, 3 häuser u. Dr. Kurt Heegner, Berlin, Noue Friedrichstr. 38— 40. Anordnung zur Er⸗ Fees von Kopplungeschevinonngen.
21a, 68. K. 63 555. Zurton Warren Kendall, New York, V. St. A.; Vertr.:; Dipl.⸗Ing. Bernhard Kugelmann, Pat.⸗ „Fllin; Wilmersdorf. Anordnung für den Signalempfang und für Signal⸗ Brschme 12. 1. 17. B. St. Amerika
21. 7,H. 78 h71. Dr GCric 5. Hutb G. m. b. H., Berlin. Veränberliche Selbstinduktion. 21. 8. 19. Zla, 71. M. 69 510. Marconi's Wireleß Telegraph Co. Ltd. London: Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand. Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 11. Parabolischer Reflektor für drahtlose 2. 6. 20 Großbritannien
21 5, 14. G. 45 718 Rosa Süßmeann. geb. Brohmer, u. Erhard Süßmann, Berlin. Stralauer Alee 23 b Verfahren b”n Hetriebe von Breumstoffelementen.
ve, 25. A. 34 325. Algemeine Elek⸗ 1... JeJ. Bersin. Griff für
Telegraphie. 1.
1. förmigen 1X“ .
führende zweiadrige Becbigpur ele tn 88* 1
L 51 109. Dr. 8, en Lert⸗ 8v
zur rischer Hochfvannungscleichftrommasch wen 8. oß Leistungen. 11. 8. D. Schereiz 21, 21. S. 56 387. Socists Anonvme Le Carbone, Levallois⸗Perret. Seine, Frankr.: Vertr. * Dr. W.
C. W H.wen Amrälte. Berlin Sm. 11. tung Befestigen don Kabeln, insbesondere — Kabeln an Kohlenhürsten. 21f, 7. J. 21 746. Joh. Jagals, Torgau 4 I“ mit ö vat rennende 1 3 342 986. 13. 7. 21. 21f, 51. L2. 53 516. August Raquot, Saarbrücken, Neumarkt 3 Diebstahlschutz für elektrische Glühlampen. 2. 7. 21. 218, 3. S. 56 199. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ein⸗ richtung zur Erzeugung einer Dreh⸗ bewegumg, bei der drehbar gelagerte, von einem Glektromagneten bewegte Stoß⸗ und Jesrlngen auf ein Schaltrad ein⸗ wirken. 15. .4 21. Alg, 4. 8828. C. Lorenz A. G., Veri 1,8. 8. tof Karl midt, Berkin⸗Südende, petsdamer Str. 22. efregresais 1 20. 12. S. Siemens⸗Schuckert⸗ 8 G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Mealldamp E“ bei dem die
ge selbst zur Verbesserung und A 82* Vakuums aus⸗ en werden.
12. M. 89508 188. Mack, Berlin Tempelhof, Dreibundstr. 45. Schaltanordnung für elektrische Wider⸗ edeschweistranslbrmatoren Bö“”
12. . 58 032. Edmund nn5den Berlin, Mavybach⸗Ufer 48/51. Elektrischer Nietenwärmer mit Flüssig⸗ keitsküh der Elektroden. 13. 4. 20. 22;, 51 855. Rütgerswerke, Akt.⸗ Ges 85ge 1“ Zus. ͤ 681 2. 20.1 2g, 5. 35 608 Za7. 79. Philipp Adler, S Krs. Gelnhausen. Ver⸗
fahren zur Ferstelimng einer schwarzen Schuhereme. 6 6. 21
32e, 1. S. 33 076. “ “ Gärtne
Springorum, S vmieke 8 Sch. 88 1 Dr Wilhelm Fesar Schweitzer, Schloß⸗ 7. Verfahren zur Behandlung deoe ce Spinnfasern, wie Wolle,
Hans. Borsten u. dgl. mit oxidierend .n”n veen 8 Zus. z.
Sch. 54 368. .4. a. 6. O. 12 249. Werner Otto,
3
G.
Kipphebel⸗ obder Tumblerschalter. 1.11.20.
Berlin, Friedrichstr. 131 d. Einrichtung 8.
7 srah eee i Röntgen
30a, 15. B. 97 441. Berlin⸗Weißensee, dxr . Str. 131.
Neuenahr. von Preboe
Osterfeld i. Frottiereinrichtungen.
Z1e, 1. Elberfeld, Varresbecker Str. 129 - Messing und Vorkontakten 2. zur Herstellung von 1 ertigem 31ec, 25. Limited, Zohannisburg, afrika; Verlin SW. 61.
33a, 5 N. 16 050. Neuland — 5— — zur Verhütung
3485, 3. W. 56 167. Augu Plochingen (Württemb.).
unterhalb der geführten
diesen 8 8
Montreuil — Frankr.;
wänden 23. 12. 20. Fes 7. 6
Stendal. undrehbar gelagerte Drehen eines Teils auf g8 ab zu bewegen ist. 3. 1. 20.
Berlin, Markusstr. 18. bindung eines
bestehender Kleideraufhänger. werke G m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Beeienamwenägels,ec⸗ chreitung
S. 55 88 3Sa, 2 New Anw., tung für bydrauli che
36a, 14. Hannover, Friedenstr. 9. mit mehreren Kammern. 3Ga, 16. F. 48 972. Friedrichsort. Kochherd. 30 Zͤ8e, 4. M. 72 321. Prerrs. Renrengs Troyes, Frankr.: Vertr.:
Specht, benbhr Ie. se se⸗ ventil für eine Dampf. und Warmwasser⸗ heizung.
Potsbamer Str. für Aufeinanderschichten;
Zus. 13 8
hafen a. B. 10. 20.
r Bestimmun der Gre Grepen des Be⸗
e. Karl Bleiwei
neraugenmesser b, 16. N. 20 714. Dr. Kurt Noag,
Einrichtung zur Herstellung genständen. 202 1. 3 8 Berger,
0f, 6. B. 98 240. 8 Thür. Fih 2g g men 12 1 A.
Pfingstwindstr.
„ 5,. St. lne, Frankfurt a.
Drahj tgestell zur Me. Pfängsa der weib⸗ lichen Scheibe. 6. 6. 2 31a, 8½ Akti —— zum Verschlief 8 des Stichloche
297 428
Krupp Vor
Zus.
67 112. Essen,
z. Pat.
K. ried. Fricd. neaf 6 “ 888. 1 18 3 aul Mongen im. Cenbesarnngschine en odellplatte. 31 3. 26 287. Leonhard .aben Ver⸗
zabeik. rehbarer
Formsand aus Altsand. 18. 2. 22. A. 34 079. Aluminium Works Transvaal, Süd⸗
Vertr: H. Neubart, Pat.⸗Anw.,
Zweiteilige Geessann zur stellung von 4, 0 I. aus
luminium. 16. 9. R. 50 317. Friedrich Rieke,
Regenschirmen. t Wenninger,
aschine zum Zerkleinern von Gemüse oder —
3 8. 20.
Be mit - über einem Messerrost
messer und quer dazu
e-N ve. chneidemessern hin⸗ und E“ ,. 11.
Metall⸗ und m. b
L. 47 786. Norddeut üce 1 Verwertungs⸗Gesells
. H., Berlin. Beitgeftel mit zw tätten, vee 87 eine bewegli den, an besonderz - b “ an⸗
1 . Wilhelm Uecker
Berlin, Neun- 1 5/6. Bettkonsole die an einem wagerechten Tragarm
in
arnieren herunterklappbar und in der anderen Seite
38 784. Edouard Delambre, Vertr.: Dipl.⸗ . „Anw., Berlin⸗ † mit Schiebever⸗ zur iten⸗
ist.
umst 1G
34i, 21.
ng. Karl Walther, riedenau. Möbelftü chluß, das mit einer Einrichtun Führung des Schiebers an den des ea h .
49 597. Win9⸗ Liermann Ferelbdler Möbelfuß, dessen ußbodenstütze durch
inde versehenen
34i, 25.
mit
341, 14. 36 153. S- a Waffen⸗
und Eöö Karlsruhe i. B. Lerppefchorig mit Wärmeschutz. 21. 7. 19.
Rudolf Berlom, Aus der Ver⸗ ockbügels mit einem an
S. 56 133. Siemens⸗Schuckert⸗
90 656.
seinen Enden aufgehängten
Einrichtung zur Verhütung einer eines
“ us. z. Anm.
12. 4 F. 45 8981 Fle ork: Vertr.: 8 erlin SW. 100
C. Furlomw, agner, Pat.⸗ “
. 4. 20. t. Amerike 1 8 1 197 603. Sulrich Neumann,
Rauchheinaben 4 211 2Fifcher.
Pat. „Anw.,
28. 1. 21. Frankreich 20. 2 58
Gc, 8. 61 286. Otio Schu 39
Berlin⸗ Karlshorst, Wildenste iner Str. Lufterhitzer. 6. 4. 2
auck, Berlin,
27 b, 2. H. 790 libaukörper
epme
78 855. 20. 11. 19. 18 29 791 507. Luftschiffbau Zeppelin b. I. Jargy. Friedrichs⸗ Feste Halle für d