1922 / 88 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

genossenschaft Markendorf, e. 9 Eeee

b. H. in Markendorf, eingetragen woed Der Zimmermann Gustav dennignne dem Vorstand ausgeschieden; an se Stelle ist der Rentier und Geneind vorsteher Hermann Rüsicke zu Maren in den Vorstand gewählt. leusf Jüterbog, den 27. März 1

Das Amtsgericht.

Jüterbeg.

In unser Genossenschaftsregister 8b 1 ist heute bei der Moikereigenoffa schaft e. G. m. b. H. zu Riedergane

Ferma bder Genossensch gezeichnet —n hen Vorstandsmitgliedern, in dem Feninsblatt des Bad. Bauernvereins in

burg. Die Willenserklärung und

ichnung für die Genossenschaft erfolgt zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeich⸗ geschieht in der Weise, daß die Fercnenden zu der Firma der Genossen⸗ ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist La ncgscern, der Fenößeelächen Dienststunden

imn gestattet.

Lahe, den j. Apchl 1922.

Esslingen. [3597] In das Genpssenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Deizisan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deizigau eingekragen: An Stelle des ansgeschiedenen Karl Taxis, Karls Sohn, Fabrikarbeiters, ist . Schreiner⸗ meister in Deizisau als Vorstandsmitglied bestellt worden. 8 Den 24. März 1922. 8 Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger.

Volkswacht in Bernburg unter der Firma und müssen von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter voller 222] des Namens der Fima durch 1 Vorstandsmitglieder. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Bernburg, den 28 März 1922. Anbaltisches Amtsgericht.

Blomberg, Llppe. s In dem Genossenschaftsregister ist be

Alfeld, Leine. [3582

Im Genossenschaftsregister Nr. 71 jst heute die Elektrizitätsgenossenschaft Wettensen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wettensen eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung von elektrischem Strom. Den Vorstand bilden Landwirt Ernst

ischer in Langenholzen, Landwirt Heino

ngkopf, Landwirt Fritz Bode, letztere in Wettensen. Statut vom 23. März 1922. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

nossenschaftsblatt des und beim Eingehen der eitung bis zu anderweiter Bestimmung durch die Ge⸗ neralversammlung im zutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. 8 1 C. 8 e trägt: 5b die höchfte Za der Geschäftsanteile: 100. orstandsmitglieder sind: Franz Krüger. ndwirt, Zauche, Erich Rossa, Landwirt, Zanche Gustav Pundre, Landwirt, Zauche Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standemitgsieder. Die Zeschnung geschieht

richs und Paul g Heinrich Leverenz, zu Hamburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in See ben. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Weutf. [3605]

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hamm (Westt.). Eingetragen am 30. März 1922 bei der bauerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Geno ssenschaft Herringen, eingetragenen Genvssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

2 Die Willenserklä⸗; Auerbach und een. Zilch in Schwan⸗ in Reuhaus ist unter Nr. 11 des Ge⸗ rung und Zeichnung für die Genossenschaft dorf. Die Willenser ärungen des Vor⸗ nossenschaftsregisters heute eingetrage eriolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. stands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ worden: Die Feicaums geschieht in der Weise, daß mitglieder; die Zeichnung Fh ctebt. indem Durch Beschluß der außerordentlichen die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1922 nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ist die Genssfenichaf aufgelöst

fügen. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ; fügen. Die öffentlichen Betanntmachungen Liquidatoren sind: a) Porzellandreher die höchste Zahl der Geschäftsanteile be, der Genossenschaft erfolgen unter der Heinrich Sommerseld Neuhaus, b) Por trägt zehn. Vorstandsmitglieder sind die derselben, gezeicknet von zwei Vor⸗ zellandreher Karl Dathe, Mark, c) Kon Landwirte Johann Eckmann, Johann Pfaff standsmitgliedern, im „Regensburger An⸗ trolleur Emil Finger, Sonneberg.

und Johann Schwah in Waldau. Die zeiger“. Haftsumme: 10 000 ℳ; höchste Sonneberg, den 30. März 1922. Einsicht der Liste der h ist während Zahl der Geschäftsanteise eines Gzenossen: Thüringisches Amisggericht. Abteilung I1. der Dienststunden des richts jedem 100. Die Einsicht der Liste der Genossen

gestattet. ist während der Dienststunden des Ge. Steinau, Oder.

See der Genossenschaft unter Hinzu⸗ sigung von zwei Vorstandesmitgliedernamen oder mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ und von dem Namen des Vorsitzenden oder Stellvertreters und zwar in dem Genossenschaftoblatt des Verbandes Han⸗ noverscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften, 8.v.7 zur Hannoverschen Land⸗ und Forstwirtschaftlichen Zeitung, eventuell bei Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsiahr 1. April bis 31. März. Zwei Vorstandsmitglieder vertreten die Genossenschaft und zeichnen, indem sie der Firma ihre Namen bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Alfeld, 3. April 1922.

Altenburg, S.-A. [3584 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 48 (Einkaufeverein der Altenburger Feinkosthändler, ein⸗ hersen. Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in Altenburg) eingelragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1922 die Firma in 1n, ve2 Altenburger Feivkost⸗ und Kolonial⸗ warenhaändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht“, geändert ist, daf die höchfte Zabl der Geschäftsanteile 10 beträgt und der Geschäftsanteil aut 200 erböht owie daß dementsprechend die Satzung eändert ift. Altenburg, den 31. März 1922. buringisches Amtosgericht. Abteilung 1.

[3585] Geuossenschaftsregistereintrag. Bei der „Fränkischen Voltsbank par⸗ u. Kreditkasse für Landwirt⸗ schaft, Handel u. Gewerbe c. G. m. b. H.“ in Ansbach wurde beute ein⸗ etragen: Zufolge in der außerordentlichen neralversammlung vom 26. März 1922 beschlossener Statutenänderung beginnt nunmehr das Geschäftsjahr am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Ansbach, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.

Fnawalde. In das hiesige

[3587] in Genossenschaftsregister

heute unter Nr. 38 eingetragen: Beamten Pensionskasse der Zucker⸗ brik Arnswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnowalde. Gegenstand des Unternehmen ist: I. den Beamten der Zuckerfabrik Arnswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnewalde a) bei dauernder Arbeitsunfähigkeit, welche durch amtsärztliches Zeugnis nachzuweisen ist, Pension. b) Unkerstützungen und Darleben zu gewähren, 2. die Witwen und Waisen verstorbener Beamten der Zuckerfabrik Arnswalde und sonstige unterstützungsbe⸗ dürftige Angehörige, deren Ernährer die Verstorbenen gewesen sind, zu unterstützen.

Vorftandsmitglieder sind: 1. Buchhalter Carl Vollborn, Vorsitzender, 2. Siede⸗ meister Heinrich Hellemann. 3. Maschinen⸗ Leine Otto Weber, sämtlich in Arns⸗ walde.

Das Statut ist am 20. Januar 1922 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Arnswalder Zeitung. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des ts jeden gestattet.

Amtsgericht Arnswalde, den 18. Februar 1922. Arnswalde. [3586]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsverwertungsge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Plagow r. 37 des Re⸗ 1en heute eingetragen worden, daß der

ndwirt Franz Drews aus Plagow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Beyer daselbst getreten ist. 1

Arnswalde, den 13. März 1922. Das Amtsgericht.

Bernburg. 3588] In unser Genossenschafthregister ist heute unter Nr. 48 die „Heimstätten⸗Ge⸗ nossenschaft (Eelbsthilfe), einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Latdorf, eingetragen. Zweck der Genossenschaft ist: u⸗ und siedlungs⸗ lustige Angestellte und Arbeiter von Lat⸗ dorf, die sich mit festem Willen durch egenseitig zu leistende Selbsthilfe in den Pefit eines Eigenheims setzen wollen, zu⸗ ammenzuschließen und im Verein Bohnungen zu erbauen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ chaftbanteile 500. Vorstandsmitglieder ab die Arbeiter Rudolf Hesse, Otto Schulz und Karl Reinbothe, sämtlich in Latdorf. Das Statut ist am 22. März 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen

der unter Nr. 10 Kingetrzgenen Genossen⸗ schafts⸗Molkerei in Gibringen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vermerkt, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Chriftian Schmidtmeier der Landwirt Heinrich Nölting Nr. 29 in Elbrinxen zum Mit⸗ glied des Vorstands gewählt ist. Blomberg, den 21. März 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Bolkenkaln. [350 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 20 einge agenen Rudelstädter Evar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Der § 56 der Satzung ist durch Beschluß der Generalver ammsung vom 28. März 1922 geändert. Amts⸗ gericht Bolkenhain den 31. März 1922.

Calw. [3591] Im Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Ober⸗ kollbach, e. G. m. u. H., eingetragen: Der Vorsteher Michael Kappler und das Vorstandsmitglied Gottlieb Volz, Wirt, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. In der Generalver samm ung vom 25. März 1922 wurden bestellt: Johann Stahl, Gemeindepfleger in Ober⸗ kollbach, zum Vorsteher, Gottlieb Volz, Bauer, daselbst, zum Stellvertreter des Vorstehers, Matth. Calmbacher, Schult⸗ heiß, daselbst, zum Vor a dsmitglied. Calw, den 4. April 1922. Wüttembergisches Amtsgericht.

Demmin. [3592 Bei der Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Demmin, e. G. m. b. H., ist heute in das Genossenschaftsregister eingenagen: Der Bäckermeister Fritz Zander ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle der Bäckermeister Karl Schön ge⸗ wählt worden Demmin, den 31. März 19222. Das Amtsgericht. b

Diepholn. [3593] Im Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Vfehverwertungsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. zu Diepholz, heute folgendes eingetragen: Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1922 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Vermittsung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen, in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zablende Pro⸗ vision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rechnung sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Diepholz, 31. 3. 22.

Dillenburg. [3594] In das Genossenschaftsregister ist beute iu Nr. 14 bei dem Ofsdillner Spar⸗ & Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Henossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht 29 Ofsvilln, ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Maurers Friedrich Moos III., Offdiln, ist der ene Friedrich Wilhelm Ortmann, Offdilln, in den Vor⸗ stand eingetreten.

Dillenburg, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht.

Deomnau. 8 [3595] In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Ab⸗ schwangen eingetragen worden: . 8 s -2 Heftf

palte 4: Die umme 3556 erhöht durch Beschluß der eeeefengen 12. Februar 1922.

Spalte 9; Der Generalversammlungs⸗ beschluß befindet sich Blatt 28 der Registerakten. omnau, den 30. März 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [3596] Unter O.⸗Z. 23 wurde in unser Ge⸗ nossenschaftsregistereingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Strümpfelbrunn, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Strümpfel⸗ brunn“. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Haftsumme 300 ℳ. 10 Geschäfts⸗ anteile. Vorstandsmitglieder sind: Bier, den Landwirt und Sattler (Vorsitzender),

8 auf

as Ludwig, Landwirt (stellvertretender orsitzender), Konrad Guckenhan Landwirt, alle in Strümpfelbrunn. Statut vom 19. März 1922. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in das Vereins⸗ blatt des Badischen Bauernvereins in een aufzunehmen. Die Willenser⸗ ärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandemit⸗ lieder. Die Zeichnung geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Flatow, Westpr. [3598] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 der durch Statut vom 14. Januar 1922 errichtete Beamten⸗ Wirtschaftsbund, eingetragene Ge⸗ upssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Flatow Westpr., eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf von Lebensmitteln, Wirtschafts⸗ und Gebrauchsgegenständen an die Miiglieder mit der Maßgabe, daß die Geschäfle⸗ führung nur imn Sinne der Gemeinnützig⸗ keit und nicht in dem der Kapilalerwerbung erfolgen darf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannim chungen erfolgen unter der Firma in der Grenzmark Flatow. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Höhe der Haftsumme heträgt 100 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 15 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Walter Hildmann, Eisenbahningenseur zu Flatow; Paul Gregarek, Postinspektor, ebenda; Albert Teschke, Oberzollsekretär, ebenda. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standemitglieder; die gecig geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ele Seg ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Preußisches amtsgericht Flatow, den 23. März 1922. Frankfurt, Oder. [3599] In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Elektrizitätsverwertungsgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sieversdorf (Kreis Lebus), eingetragen worden, daß Friedrich Koppe aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und der Büdner August Kargel 1 Sieversdorf in den Vorstand einge⸗ treten ist. Frankfurt a. O., den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [3600] Genossenschaftsregistereintrag: Fürther Darlehenskassa eL. G. m. b. H. —. Ausgeschiedenes Vorstands⸗ mitglied: Fritz Fürsattel; neugewähltes Vorstandsmitglied: Friedrich Geißler von Nürnberg.

Fürth, den 3. April 1922.

Das Amtsgericht. Registergericht.

Gardelegen. [3601] In unserem Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute bei der Pferde und Fohlen An⸗ und Sessfse schaft Altmark e. G. m. b. H. zu Gardelegen folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung im Jahre 1920 auf⸗ elöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder ind die Liquidatoren. Gardelegen, den 3. April 1 22. Das Amtsgericht. Göttingen. [3603] In unser de et ser ist am 24. März 1922 die durch Statut vom 5. März 1922 errichtete Siedlungs⸗ genossenschaft Eigenheim zu Grone, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, eingetragen. Zegenstand des Unternehmens ist Anlage, Bau und Verwaltung von Heimstätten⸗ Wohnhäusern nebst Garten zur Ver⸗ mietung und zum Verkauf ausschließlich an die Genossen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in dem Göttinger Volksblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis 28. bezw. 29. Februar. Die öhe der Fglenge beträgt 600 ℳ, die öchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Wilhelm Kreutzburg, Walter Melching., Karl Utermöhlen, Robert Pieper, August Hendorf, sämtlich in Grone. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Fe nung geschieht dadurch daß diese Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. ie Einsicht der Fiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Göttingen. Göttingen. [3602] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler zu Göttingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kolonialwaren⸗ Großhaudelsgesellschaft, eingetra⸗

ene Geuossenschaft mit beschrankter Faftpiche. Der § 10 der Statuten ist dahin geändert, daß jeder Genosse bis zu 500 Geschäftsanteilen erwerben kann. Amtsgericht Göttingen, 1. April 1922. Hamburg. Eintragung [360⁴] in das Henofsenschaftsregister.

1. April 1922. Hamburger Fruchthandel⸗Genoffen⸗ schaft, eingetragene Genpssenscha mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle der a eschiedenen J. H. F. Gosch

erfolgen in ortsüblicher Weise durch Aus⸗ wöIEEe

Gberbach, den 31. März 1922. Das Amogaricht.

Liermann sind Hinrich

Herringen (Reg. Nr. 16): Dutch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. August 1921 ist der Geschäftsanteil auf 50 und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 5000 festgesetzt worden; die §§ 38 und 14 Ziffer 6 des Statuts sind entsprechend geändert. Ferner sst § 14 Ziffer 5 (Betrag des Eintritts⸗ geldes) geändert worden.

Hanau. Genossenschaft nossenschaft Hanan, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hauau. Heinrich Pel⸗ zing, Julius Griesel, Viktor Voß und Heinrich Webler sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle in den Vorstand gewählt: Stadtbaumeister Feg Kögel in Hanan. Vorsitzender; Oberstadt⸗ sekretär Karl Hetz in Hanau, Schrift⸗ führer; Oberstadisekretär Richard Albert in Hanau, Kassierer; Postsekretär Oskar Möller in Hanau. Hanan, den 20. März 1922. 8 607]

Das Amtsgericht. 4. Hannover. [3 In das Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 126: Vereinigung Hannover⸗ scher Antodroschkenbesfitzer einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schränkter Hafipflicht in Hannover eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 288. Februar 1922 ist § 11 Abs. 2 des Statuts da⸗ hin geändert, daß je drei Vorstands⸗ mitglieder in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich die Genossenschaft ver⸗ treten und für dieselbe Willenserklärungen abgeben. Amtsgericht Hannover, den 3. April 1922.

Heide, Holstein. [3608] In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 47 bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft, e. G. m. u. H., zu ennstedt eingetragen:

Rach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Heide, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht. I.

Helde, Melsteln. [3609]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 27 bei der Genossenschafts⸗ meierei Eüderholm, e. G. m. n. H. zu Eüderholm, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Heide, den 30. März 1922. 88

Das Amtsgericht. L. 610 1

Herne. (3

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 8 des Registers eingetragenen Genossenschaft Herner Gewerbebank e. G. m. b. in Herne 8 eingetragen worden:

urch Föe der Generalversamm⸗

lung vom 16. Februar 1922 ist § 30 Abs. 6 des Statuts dahin abgeändert, daß die höchste Zahl der Geschäftzanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, von 20 auf 12 herabgesetzt wird.

Herne, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

[3606] „Beamtenbauge⸗ eingetragene

20

Hof. [9611]

Genossenschaftsregister betr.: „Baugeno enschaft Röthenbach, e. G. m. b. H.“ in hepenn . vr berg i. Batyern, A.⸗G. Thiersheim: Nach dem Statut vom 4. Februar 1922 ist Zweck der Genossenschaft, ihren Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bauten oder angekauften Häusern zu billigen ven. zu verschaffen, und zwar durch Ue rlassugg zu Eigentum, in Erb⸗ baurecht oder in Miete. Haftsumme 500 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma in der „Arzberger eitung“. Der Vorstand besteht aus vier itgliedern; Porzellanmaler Hrch. Blech⸗ schmidt, Vorsitzender, Förster Frit Sirtl, Kassier, Steinschleifer Kar ller, Schriftführer, aurer Georg Gllässel, Bauverwalter, in Röthenbach. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitgalieder, und geschieht die Zeich⸗ nung, indem diese ihre Namensunterschrift der Genossenschaftsfirma beisetzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des richts jedem gestattet. 8 Hof, den 3. April 1922. 8 Das Amtsgericht. 8

Jüterbog. 18B3612] In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ist beute bei der Stromversorgungs⸗ genssseuschaft Langenlipsdorf, e. G. m. b. H. in 1“ folgendes eingetragen: Der § 41 des Statuts vom 12. Dezember 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung dahin geändert, da die Höchstzahl der Geschäftsanteile au 70 festzgesetzt ist.

Jüterbog, den 21. März 1922.

Das Amtsgericht.

Tüterbog.

3613 In unser Genossenschaftsregister 8 82 Diet⸗ G hoeute hei der IeeeeeeeeeEl

dorf folgendes eingetragen: Der e derf Hecht sen in fiete wein aus dein Vorstand ausgeschieden unz seine Stelle der Hüfner Ernst decht in Niedergörsdorf getreten. da. Jüterbog, den März 1922. Das Amtsgericht. Jüterbog. 8 In unser Genossenschaftsregister Re 1 ist beute bei der Gemeinnützigen Cjeh lungsgenossenschaft in Jülerbog,; eingetragen: Der Kr. Wanzischuoderena Albert Rauch, der Buchdrucker Hernan Frisch und der Techniker Wilhelm Danns rg sind aus dem Vorstande ausgeschiehen Jüterbog, den 28. März 1922. Das Amtsgericht.

Kalserslautern. salt 1. Betreff: „Epar⸗ und Darleheng kasse, e. Genossenschaft m. n. 56 in Rammelsbach: August Schmilt n Ernst Niebergall sind aus dem Vorstan ausgeschieden. An deren Stelle sind a Vorstandsmitglieder hestellt: August Ties bald, Ackerer, und Karl Sauer, Malg meister, beide in Rammelsbach.

2. Betreff: „Spar. und Darlehen kasse, e. Genossenschaft m. . H.28 Reunkirchen a. Potzberg: Durch he schluß der Generalversammlung wn 19. März 1922 wurde § 2 des Stattt geändert. Gegenstand des Unternehmen ist weiter neben dem bisherigen: gemeh schaftlicher Einkauf von Ver⸗ rauchtstoßa und Gegenssänden des landwirtschaftliche Betriebs, gemeinschaftlicher Verkauf lanz vEIEg Erzeugnisse.

3. In das Genossens bastsregister wunh beute die durch Statut vom ꝛC. Mäg 1922 errichtete Genossenschaft „Roden bacher Spar⸗ und Darlehenskassen Verein (Naiffeisen), e. Genossenschag m. u. H.“ zu Rodenbach, Post Ederz heig. eingetragen. Vorstandsmitglieden

. David Schindler, Landwirt. Vemiit vorsteher, 2. Adolf Kauth, Landwirt, Ste vertreter des Vereinsvorstehers, 4. En Buhl, Schmied, 4. Michgel off wam

Fabrikarbeiter, 5. Jakob Wahl, Fabeh arbeiter, alle in Rodenbach.

b Gegen ttu des Unternehmens ist die Beschaffn 89 zu 5 und Krediten an die

glieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer geastedene 5

Betriebs

Füedeaae der wirtschaftlichen Kitglieder, insbesondere 1. der gemess schaftliche Bezug von Wirtschaftsberith nissen, 2. die Herstellung und der Adsc der Erzeugnisse des landwirtschaftlice und des ländlichen Gegwerze fleißes auf gemeinschaftliche 8 3. die Beschaffung von Maschinen

sonstigen Gebrau meinschaftliche Rechnung zur mietresg Ueberlassung an die stglieder. A Willenserklärungen des Vorstandes 9 folgen durch mindestens drei Mittzirig darunter den Vorsteher oder seinen Sth vertreter. Die Zeichnung geschieht i h Weise, daß die Zeichnenden zur fim oder zur Benennung des Vorstande in Namensunterschrift beifügen. Die 9. safmachungen ergehen im Landwih schaftlichen Genossenschaftsblatt in Im wied; sie sind, wenn sie mitt rechtlt Wirkung für den Verein verbunden sah in der für die Zeichnung des Vorstea

steber allein zu zeichnen. Die Emsch der Liste der Genossen ist während e Dienststunden des Gerichts sedem gestitg Kaiserslautern, den 30. Män 8 Das Amtsgericht Registergent

Köslin. epvssenschepreglnes 82 n das nossen register s 1. April 1922 unter Nr. 85 beit Pommerschen leisch erei·vih schafts⸗Genossenschaft, eingetragen Genossenschaft mit beschrärde Haftpflicht in Köslin, eingetnßs ie Genossenschaft ist durch Hett der Generalversammlung vom 10 N 1922 aufgelsst. Zu Liquidatoren sedt

stimmt: e rmeister Gustar und schermeister Karl Hörnke,

Flei Köslin. Amtsgericht Köslin.

Lahr, Baden. Zum Genossenschaftsregister banr unter O⸗Z. 66 eingetragen worden; Bezugs⸗ und Absatzgensssenft des Vauernvereins Mreißenhemte getragene Genvssenschaft mi⸗ schränkter Haftpflicht, mit den 8† zu Meisßenheim. Gegenstand 2229 nehmens ist der gemeinschaftliche - landwirtschaftlicher Bedarftartikel ug tliche Verkauf landwicit icher Se. ghng. bedes lie Haftsumme äg eden Geschaͤftsanteil. Höchstzahl chäftsanteile: 10. 4 Vorstandsmitglieder sind: 2 Göller II., Landwirt in Mef⸗s erster Vorsitzendet, Karl Reith 1. wirt in Meißenheim, Stellvertrete⸗ Vorsitzenden, Wilhelm Schäfer Landwirt in Meißenheim. ist am 24. März 1922 errichtet

von der Genossenschaft ausgehenden eaino⸗a

aeee]

vIerrer eete

age e

gegenständen auf

bestimmten Form, sonst durch den 50

anderweiter

Luckaun, Lausitz.

300 48

Badisches Amtsgericht.

angensalna. [3618] 139 Genossenschaftsregister ist bei det unter Nr. 33 verzeichneten Siedlungs⸗ genossenschaft „Gartenstadt“ einge⸗ iragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht, Sitz Langen⸗ salza, am 29. März 1922 eingetragen worden, daß der Mittelschullehrer Cbhristian Trog ans dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Robert fühnberg in den Vorstand gewählt ist

Langensalza, den 29. März 1922.

Das Amtsgericht.

LlIndow, Fark. [3619] Berichtigung. Die in der Bekanntmachung vom 30. März 1922 bezeichnete, im biesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 28 ein⸗ getragene Genossenschaft heißt richtig: Ppar⸗. und Parlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haf plicht zu Banzen⸗ 99 Kreis Muppin, und nicht Rönnebeck Lindow (Mark), den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Loburg. [3620

In unserem Genossenschaktsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Großlühars, E. G. m. b. 0. in Großlübars, folgendes eingetragen worden: Güterdirektor Erich Jeschke ist ans dem Vorstande ausgetreten und an eine Stelle Gutsbesitzer Hubert Gorgaß zewählt.

Loburg, den 14. März 1922.

Das Amtsgericht. 8

Loslan. 183681]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37: Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Radlin am 30. März 1922 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1921 ist die Anzahl der von einem Mitgliede zulässigerweise zu er⸗ werbenden Geschättsanteile unter Ab⸗ inderung des § 37 der Satzung von 50 auf 150 erhöht worden.

Amtsgericht Loslaun.

Loslau. [3622]

In unserem Genossensckaftsregister ist bei der Genossenschaft „Nolnick“ Einkaufs⸗ und Absatzverein, e. G. m. b. H. in Loslan, am 31. März 1922 eingetragen, daß der Landwirt Ludwig Piechoezek und der Geschäftsführer Johann Skudrzyk aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Wladislaus Mazur⸗ fkiewich und der Bürovorsteher Emanue Widera aus Loslau gewählt sind.

Amtsgericht Loslau.

Luüucekan, Lauslitz. [3623] In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 91 die Stromver⸗ CE1“ Schollen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Schollen, eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist: 1. der u und die Unterbaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der 88 isame Bezug elektrischer Energie und Abgahe an die Mitglieder, 3. der emeinsame Bezug von landwirtschaftlichen gschinen und Motoren und leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Dat Statut ist am 10. Januar 1922 festgestellt. ie Bekanntmachungen der ’.

schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet

von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genossenschaftsblatt des Reichslandbundes und beim Eingehen dieser Zeitung bis zu gäsgkeoag. Ks., die Ge⸗ neralpersammlung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ gnteil beträgt 500 ℳ; die höchste Zahl der eschaͤftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind: Ernst Schemel, zuer, Schoslen. Richard Zulk, Bauer, Segg Gottlieb Haupt, Bauer, Hollen. Die Willengerklärung und Zeichnun der Genossenschaft erfolgt durch zwe orstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen st wäͤhrend der Dienststunden des Ge⸗

richts jedem gestattet.

nakan, den 9. März 1922. Das Amtsgericht. seag In unser Genossenschaftsregister ist heu 29 888 92 enh Leeemwercle⸗rrne nossenscha auche, eingetra Leesefgeln mit beschränkter Haft⸗ flicht in Zanche, eingetragen worden. hegenstand des Unternehmens ist: t. der Bau und die Unterhaltung eines * 1v.ag euf 1 ae deeens er gemeinsame Bezug e Fnergie und deren Abgabe an die

alieder.

1 Statut ist am 26. Januar 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen der eencaeg

5*

schaft ersolgen untet der von zwei Vorstandsmitgliedern, im

11“

standsmitglied

scher

Firma, geeichget

in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet. “.“““ Luckau, den 9. März 1922.

Das Amtsgericht.

Nannheim. [3625] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 11, Kirma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein adenburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht’“ in Ladenburg wurde heute ein jetragen: Franz Meng ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Emmerich Schmitt I., Landwirt in Ladenburg, ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Mannbheim, den 4. April 1922.

Badisches Amlsgericht. B.⸗G. 4.

Harbach. Neckar. [3626] Ins Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen: 1I. beim Darijehenskassen⸗ verein Schmidhausen e. G. m. n. H.: an Stelle des Gottlob Braun ist Wil⸗ belm Knapp. Bauer in Billensbach, zum stellv. Vorsteher gewählt. 2. beim Dar⸗ lehenskassenverein Auenstein e. G. m. n. H.: an S telle des ausgeschiedenen Jakob Klotz ist Otto Bauer, Landwirt in Helfenberg in den Vorstand gewählt. Neu. Mühlegenossenschaft Auen⸗ stein, e. G. m. b. H. in Anenstein. Statut vom 14. März 1922. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Unterhaltung der Getreidemahlmühle zu Auenstein zur Vermablung des eigenen Bedarfs der Einwohner von Auenstein und Umgebung in eigener Mühle und zur Verarbeitung des überschüssigen Brot⸗ getreides am Produktionsgebiete Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma und werden ge⸗ seichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amts⸗ blatt des Oberamtsbezirks. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000. Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Geschäftsanteilen beteiligen Vorstandsmitglieder: Schultheiß Friitz Siegele, Vorsteher, Landwirt und Ge⸗ meinderat Ludwig Britsch, Stellvertreter des Vorstehers, Kaufmann Georg Kitterer, Rechner, sämtlich in Auenstein. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die interschristen der Zeichnenden beige⸗ fügt werden. Die Einsicht der Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 16 Marbach, den 3. April 1922.. Württembergisches Amtsgericht.

MNarlenwerder, Westpr. [3627]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Vorschußverein zu Marienwerder, e. G. m. b. H. (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Rudolf Anbuhl ist als Vorstands⸗ mitglied an die Stelle des Heinrich Tinsch⸗ mann getreten.

Marienwerber, Westpr., den 29. März 1922.

Das Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 628

In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der Genossenschaft Vorschußverein zu Marienwerder, e. G. m. b. H. (Nr. 1 des Registers) folgendes eingetragen worden: „Die höchste Lahl der Geschäftsanteile ist auf zehn erhöht. 1

§ 4 und 47 a der Statuten, betr. die Zuständigkeit füär Regelung der Ver⸗ sorgung von Witwen und Waisen von Vorstandsmitgliedern und Angestellten und betr. höchste ga der Geschäftsanteile, ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1922 geändert. 1 ienmerber Wpr., den 30. März

Das Amtsgericht.

Mäülheim, Ruhr. 7118629)

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der „Siedlungsgenossenschaft Da⸗ heim eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht su Mülheim⸗Ruhr eingetragen: An Stelle des Watter Werny ist Hugo Dietze Vor⸗ eworden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 28. März 1922.

Nenstadt, Schwarzwald. 1.8 Zum E“ Band O.⸗Z. 39 wurde eingetragen die Firma „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins aldau, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ söraener Haftpflicht, mit dem Sitze n Waldau“. 1 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der erneln gs enhhe Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarssartikel und der ge⸗ meinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des babischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma

der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

1“

nossenschaft mit beschränkter „vflicht in Plefz, mit dem Sitze in

Statut vom 5. März

Neustadt, Baden. den 28. März 1922. rie Das Amtsgericht.

Nenwled. [363¹] Im hiesigen Genossenschaftsregister untet Nr 49 wurde heute bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Banverein der Bürgermeisterei Heddesvorf e. G. 9 m. b. H. zu Heddesdorf folgendes8 ein etragen: Bürgermeister Bidgenbach und Kamfmann Conrad Hardt in Neuwied sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu dem setzigen Vorstand gebsren: Bürger⸗ meister Woltmann und Gemeinderent⸗ meister Veith aus Neuwied, Fabrikant Otto Lohmann aus Mahael Krings aus Niederbieber. Neuwied, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht. 1. d

Ottenstein. Braunaschweig.

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute bei der Eierverkaufogenossen⸗ schaft Oitenstein e. G. m. b. H. ein⸗ gesfragen: Durch Beschluß der General⸗

an Stelle der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Brinksitzer Heinrich Seumenicht, Großköter Karl Wörling und Großköter August Reuter hierselbst in den Vorstand gewählt; 1 der Landwirt Friedrich Mewes, 2. der Landwirt Friedrich Scharvenberg 3. der Landwirt Heinrich Oerke, sämtlich aus Otenstein.

Ottenstein, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht.

Oranlenburg. 1

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Freiland⸗Freigeld⸗Verlag e. ;G. m. b. H. in Eden bei Oranienburg folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ soschen.

Oranienburg, den 28. März 1922.

Das Amtregericht.

Pforzheim. [3634]

Genossenschaftsregistereintrag.

Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossen⸗ schaft Bilfingen, Amts Pforzhe m, e. G. m. b. Haftpflicht in Bilfingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1922 wurde das Statut in den §§ 14 und 37 (Haftsumme und Ge⸗ schäftsanteil) abgeändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 1000 ℳ.

Amtsgericht Pforzheim.

Pless. [3635] In unser Genossenschaftsregister ist am 10. März 1922 unter Nr. 31 die Gleba

Zakup 1 sprsedati Artykulow Rolnicanych, eingetragene 8 aft⸗ leß und der Satzung vom 8. März 1922 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Artikel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Przewodnik Wiejski in Myslowitz und Oreędownik Powyatowy (Kreisblatt) na Powlat Pssczynski unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bie Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel Vorstandsmitglieder. Die Vorstandsmit, lieder sind: Grajcarek, Adolf, Gärtner in wiklitz, Wiatr, Theofil, Bauer in Jan⸗ kowitz, Pajak, Johann, Sekretär in Pleß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Amtsstunden jedem gestattet. Ferner ist am 1. April 1922 eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1922 der § 28 der Satzung geändert worden ist. Amtsgericht Pleß. 0*

Raustenburg, Oatpr. In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft Dreugfurt, e. G. m. n. H., folgendes eingetragen: An Stele des Rentiers Otto Werner in Drengfurt ist der Gutsbesitzer Max 88 in Fuüͤrstenau in den Vorstand gewählt. 1 Rastenburg, den 27. März 1922. Das Amtsgerscht. —⸗-—-——

Regensburg. [3637] 8 89 8* Genossenschaftsregister wurde veute eingetragen:

I. die dnrch Statut vom 30. März 1922 unter der Firma: „Verwertungs⸗ und Ginkaufoverband für das Be⸗ kleidungsgewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ aser. in Regensburg errschtete Genossenschaft, Gegenstand des Unter. nehmens ist: Uebernahme von süge ge

chaffung von Bedarfsartikeln für Bekseidungsgewerbe, Vertrieb derfelhen an Mitgleber und Nichtmitglieder. Es

nternehmen durchgefi od werden. Der Vorstand besteht gus 55-

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hausen: Die Genossenschaft ist autgelöst. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft errolgen

Banuer Etterzhausen.

Rinteln.

ahr und Fabrikank unter genossenschaft Möllenbeck, e. G. m. b. H. zu Möllenbeck. Der Gegensand

k“ [3633) auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr

2] Der Geschärtsanteil berrägt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäflsanteise zehn. Vor⸗ ssand ist Landwirt Guftav Richard. Nr. 32, Landwirt Landwirt Friedrich Kronshage, Nr. 74.

versammlung vom 16. Februar 1922 sind 2 12. März 1922. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern geeichnet, in der Schaum⸗ burger Zeitung. Blattes trikt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reschsanzeiger. Das Geschäftsjahr ist das Kasenderjahr. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 3632] Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet.

durch Beschluß der Generalversammlung

Berwicke folgendes eingetragen worden: standsmitglieds Otto Schulze,

ist Karl Dreckmann, Dinker, in den 28 stand gewählt.

genftenberg, Lausitz. bei der unter Nr. 12 eecpeenae,

m. b. H. in Senftenberg,

eingetragen

vom L1I. I 1921 ist da

Statuts dabin geändert worden, daß Haft. gemeinschaftliche

auftraͤgen aller Art, gemeinschaftliche 8 a6 erhöht

können auch weitere, den Interessen des 1

. S.-Mein.

chts jedem gestattet. II. beim „Kurverein Etterzhaufen,

in Eiterz⸗

durch zwei Liquidatoren sind: Johann

iqutdatoren. beide in

und Franz Weinzierl,

Regensburg, den 3. April 1922 Das Amtegericht Registergericht. 3638 Im hiesigen Genvssenschaftsregister ist Nr. 17 emgetragen: Dresch⸗

es Unternehmens ist der Dreschbetrieb

Milbelm Reineking, Nr. 3, Möllenbeck. Statnt vom

ämtlich in 1921 und Nachtrag vom

9. Dezember Beim Eingeben dieses

Die Willenserklärung und Der

Amtsgericht Rinteln, den 23. März 1922

Rüstringen. [4157] In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts ist heute zur Genossenschaft „Konsum: und Sparverein für Rüstringen und Umgegend, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen“ eingetragen: Die Hattsumme ist auf 500 erhöht

vom 20 März 1922. Rüstringen, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzzeb. [3639]

Auf Blatt 24 des hiesigen Ge⸗ nossenschaffsregisters, Bangenossenschaft Heidersdorf. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidersdorf betr., ist beute ein⸗ getragen worden, daß Arno Otto Stiehl aus dem Vorstand ausgeschieden und Rudolf Reuther in Eisenzeche Mitglied des Vorstands ist. 1 Amtsgericht Eayda, den 3. April 1922.

schleswig. 182 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserleitungs⸗ enossenschaft, e. G. m. u. H. in Laverfahrenttede (Nr. 39 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Land⸗ mann Claus Petersen und Landmann Johannes Friedrich Petersen, beide in Säderfahrenstedt, und an ihrer Stelle neugewählt Stellmacher Heinrich Hansen und Landmann Heinrich Paulsen in Süder⸗ fahrenstedt. Schleswig, den 3. April 1922. as Amtsgericht. Abteilung 5.

seesen. get

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein Selbsthülfe e. G. m. b. H. in Herrhausen folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 18. Dezember 1921 ist

register u nter Eiektrizitätsgenossenschaft Tarxdor r. t

gekragen worden: Johannes Lilienthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden und a

Stendal.

]bei der

Bei der in unserm Genossenschafts Nummer 40 eingerragenen

G. m. b. H. ist heute folgendes ein:

eine Stelle Bruno Röhrich getreten. Amtsgericht Steinan (Oder), den 14. März 1922.

———

e [3645 In unserm Genossenschaftsregister is heute dei der unter Nr 35 eingetragenen „Dampfmoiterei Lüderitz, f tragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Lüderitz’“ vermerkt: Hermann Dietrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Landwirt Otto Köhn in Lüderitz zum Vorstandsmitglied bestellt. Stendal, den 3 April 1922. Das Amtsgericht. Stutfaart. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Konsumverein für Möhringen a. d. F. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Möhringen a. d. F. eingelragen: In der General⸗ versammlung vom 12. März 1922 wurde neu in den Vorstand gewählt: 1. Friedrich Fröhlich, Werkzeugmacher, als Geschäfts⸗ führer, 2. Georg Wölfel, Mechaniker, als Kassier. Jakob Nonnenmacher, Maschinen arbeiter, als Kontrolleur, sämtliche in Möhringen. Den 31. März 1922. Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Stuttgart. [4 In das Genossenschaftsregister wurd heute eingetragen: Zur Firma Viehmarktsbank Stutt⸗ gart, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht, hier: De Wortlaut der Firma ist geändert in Württ. Handelsbank Stuttgart, ein getragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht. In der General versammlung vom 15. März 1922 sind die §§ 1 und 33 Abschnitt 3 des Statuts ab geändert worden 1 Zur Firma Einkaufsgenossenschaft des Verbands Württ. Oelmüller eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier: Durch Beschluß der Generalversammlung von 14. Februar 1922 sind die §§ 30 Absatz 1 und 33 Absatz 1 des Statuts abgeände worden. S Den 1. April 1922.

Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt.

Obersekretär Kellhammer.

Teuchern. [41641 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ein, und Verkaufs⸗ genossenschaft für das Kürschner⸗ und Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vermerkt worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juni 1921 auf⸗ elöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt. 8 Teuchern, den 11. März 1922. 12 Das Amtsgericht. 8

Unruhstadt. [3647]1 In unser Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Darlehnsbank e. G. m. b. H. in Bomst, Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, folgendes ein⸗ etragen worden: 3 eee Gallasch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der

[3646]

an Stelle des Landwirts Heinrich Just der Bahnarbeiter Carl Fürchtenicht in Herrhausen in den Vorstand gewaͤhlt. Seesen, den 30. März 1922. Das Amtsgericht.

Sest. 1 (4649]

Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der .eeesglenschet für kaltblütige Pferde e. G. m. b. H. in

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Soest, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. [4158)

In dars Genossenschaftsregister ist heute Kon⸗

Landwirt Karl Eichler II. aus Bomst etreten. Unrühstadt, den 24. Mäarz 1922.

Das Amtsgericht.

Verden, Aller. 4168

In das Genossenschaftsregister ist 8 der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetr. 1ee mit unbeschr. Haftpfl. in Einste heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Hermann Hamfeld in Einste ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle getreten ist

der Brinksitzer Johann Quensel in Einste

Nr. 23. He nr, eejgt Verden, 23. 11. 1921.

Villingen., [4169] Unter 88½ 30 Bd. II des hiesigen

Genossenschaftsregisters wurde heute ein⸗

Spargenoffenschaft für und Umgegend, e. G. solgendes

ume und enftenber

worden: 33 des

Summe und Geschäftsanteil auf 200

sind. In mensenvern (Lausitz), den 11. März

Das Amtsgericht. [3643] v

Personen, derzeit aus: Johann Nepomu Feineis in Regensburg, Se Burger in bverutn

Bei dem für

getragen: nossenschaft d Schönenbach, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

33 Aps. 2 sst berz

Betrag der Anzahlung auf 20 fest⸗ sässig. telt: Bäcker und Landwirt Jose

beide Landwirt,

Bezugs⸗ und Absatzge⸗ des Bauernvereins

chönenbach. Gegenstand des Unter⸗

rerre hela nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf

andwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der

Verkauf landwirtschaft⸗ icher Frneggnie Die Haftsumme beträgt 00 ℳ. sind 10 Geschaftsanteile zu⸗ Als Vorstandsmitglieder sind be⸗ . 1

mil Haas,

Schoͤnenbach. 1922. Die ausgehenden

ard, Karl Nikolaus Hepting, alle in vom 5. März

tatut Genossenschaft

on der

onsum⸗ und Probnktiv⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen Kerbeana, b ene. unter der Firma der Genassenschent ge⸗