1922 / 88 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Pichnet don zwer Vorstandsmitgliedern. 5421/2 5422 /2, 5423/2, 5424/7, 5425/6 einen Aschenbecher in Form einer Kegel⸗] Pikallen. [6357]1 Kaurfbeuren. 2 aren et enbeila 72 8 8 1 ie sind Ferei 2, 5426/3 5427/1 54: 8 des B ter. Das Amtsgericht Kaufbeuren hat a 8 8 8 3 Ieen en nden, Sefrehestiaft des 1,3, 4426/8, 5427,1. 549. 8125 9, babe nit den sebengeblietenen Kesein negebers gheismnn Gite in men. Beschluß vom 4 Ape 1022 das Kethe

Badischen Bauernvereins in Freiburg auf⸗ 5428/11 1/2. 15, 5428 1/2/6, 5429/7 9 des sogenannten Krankenstuhls mit Lehne . unehmen. Die Willenserklärung und 11 1/2. 15, 5429 1/2/6, 5430/7. 11 1/2. 15, Briefumschlag, versiegelt, Fabriknummer 1, kallen wird heute, am 7. April 1922, verfahren über das Vermögen der Al-. ichnung für die Genossenschaft erfolgt 5430 1/2/6, 543 1/7 9.12.14 1/2, 5431 1/2/6, plastisches Erzenanis, Schutzfrist 15 Jahre. Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren gäner Einkaufsgenossenschaft de 8917, jwei Vorstandsmitglieder. Die 7037/26, 7039 1/2/40, 7040/42, 70401 2/40, r. 2133. Gülich & Co. m. b. H., eröffnet. Der Landkrankenkassenrendant Kolonialwarenhändler, Ferannn 8 ause

bes Deutschen Reichsanzeigers und Preufischen Staatsanzeigets.

schnung geschiebt in der Weise, daß 7041/32, 7042/22, 7043 1/2/54, 7044 Tabaksabrik in Köln, Klingelpütz 29/31, Schumann in Pillkallen wird zum Konkurs⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins 1 5 Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 1/2/28, 7045 1/2/28, 7046 /22. 347. 7046 angemeldet am 17. März 1922, Vor⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind gehoben. . 35 Berlin Donunerstag den 13. April nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ 1/2/22, 7047/34 7048/22, 7049/22, mittags 11 Ubr 40 Minuten, Muster für bis zum 15. Mai 1922 bei dem Gericht an⸗ Amtsgericht Kaufbeuren. 2 ugg, . 5 * PSsüc erdvcbenofe gie s H.Hes 705 ““ eine H Beschlußfassung gvr Köln. Ia . während der Dienststunden des Gerichts 8 5/86, 7056 1/2/28. /72/64, unken⸗Infanterie“, Briefumschlag, ver⸗ die Beibehaltung des ernannten oder die kursverfahren über b 15 5 8 .“ 727575 11““ F 8 RAeJahmn efattet.U 19852. 7038 1,58, 7099,38 7085 sHresen Sösrucgmer k, Gische. Maßzhehetenderen Begfalggon sonse übersmäran nnüncfenanang Kaarl Pe.na Warenzeichen. Tegttseefls uns zen mis ss vetsehncn, Sane basnes gescze Bwee darne und ansaen gengar, s tersevwcteeen Fücseng un⸗ sS In. gernchern 368 85 79129 2702’0207063,22 8. Ne Schegsi is a Ighre . b. H 1n Virtretensgnfall über die h 8 182 ber 5. e;9 gr. 1228 er.e. e Alehe uten: das Datum vor dem Namen = den Tag hergestellten Gegenstände. Waren: Nachahmung von Packungsmaterialien, Wärmeschutze und Isoliermittel, 2. Fesnermittel chemische Produkte für medizinische 7064/52, 7064 1,2/44 7065/64., 7065 82 bakfabrik in Kuͤln Klingelpütz 29/31, Konkursordnung bezeichneten Gegenstände inhoher Hes Andlvnt [dung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Textilstoff, bestehend aus einer Schicht von Glaswolle Asbestfabrikate, Blattmetalle, Klebstosse, Leime, Kaltleime, und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Malapetm. 14170] 12/52, 7066 1,/2/52 64, 7067/32 7067 e ldet am 17 März 81922 Vor⸗ auf den 2. Mai 1922, Vormittags . üm 80. 5 eDatum = Land und Zeit einer beanspruchten oder Glasfäden, die auf einer Unterlage beliebiger Art Pflanzenleime, Albumin und Albuminoide, Appretur und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ 88 me 4 ohn⸗ 8 8 1 Köln, ildergasse 113/1 5, wird, nas, nen das Datum hinter dem Namen = den befestigt ist und Waren daraus, sämlich: Kopfbedeckungen, und Gerbmittel, Schmiermittel, Benzin, Stärke und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

; 329 1/2/26, 7068/74, 7069 1/2/56, 7070/38, 7070 mittags 11 Uhr 40 Minuten, Muster für 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ 8 leichsterm zpriorität, 1/2/32, 7071 1/2/40, 7072 1/2/44, 7073/44, eine Pabakpackun unter der Aufschrift meldeten Forderungen auf den 29. Mai dem der 82 4 Eintragung, 8 vg. 7075/32, 7075 1/2/26, 7076/36, 7076 Z“ Briefumschlag, ver. 1922, Vormittngs 11 Uhr, vor dem ver leich durch rechtskräftigen Beschlußd 8

schlossen, Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, 6. M 8. .

Beschr. = Der Anmeldung ist eine Bekleidungsstücke (mit Ausnahme von Unterklei⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putzmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. reibung beigefügt.) dern), Decken, Vorhänge, Schals, Portieren, Wand⸗ (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. enenens Friseurarbeiten, Putz, künstliche

80

bekleidungen, Behänge und ähnliche Dekorationsstüche, Blumen.

etragene Henossenschaft mit be⸗ 53 9, 1 3 8 552 scesnger Haftpflicht in Waldheim en 8 aa 797838 Uese eni, Schutzrist 10 Jahre Termin anbernumt. Allen Personen welche ärz 1922 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ 1 (Schluß). Tee⸗ und Kaffeepuppen, Blumenstockmanschetten und ähn⸗ 14. 282194. M. 33503. b. Schuhwaren. 83 tr., ist heute eingetragen worden: 9 . 45, erzengnis. 8 8 2 e gehoben. 282183 G. 23348, liche Gebrauchsgegenstände, Web⸗ und Wirkstoffe, Papier⸗ 8 0 8 S 2 1 8 9, 10, 11 der Satzung sind laut „Nr. 13 300 13 302. Firma Fritz Nr. 2435. Gülich 4 Cv. m. b. H., eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Köln, den 6. April 1922. 282183. unas, Peres. ... 2 44 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Beschluß und tokolls d . dent. Moll in Barmen, drei Umschläge mit Tabakfabrik in Köln, Klingelpütz 29/31.] Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Das Amtsgericht. Abteilung 64. 6 . uind Pappwaren, Isoliermaterial. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, eschluß und Protokolls der außeror ent⸗ 117 Must für Wäschegarnituren, ver⸗ ldet am 17. März 1922, Vor⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an 1 85 4 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. beesammlung bom 23 Juni segen, llöchenmuster, Fabrimummern miltags 11 Uer 40 Minuten, Muster sür den Gemeinschuldner zn verabfolgen oder zu Lage, Lippe l8eh 101 10 F 5599 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 5 r- 2 , 4 8 8 8 . 988 % 1 2 3 912 fnas- eee. 3368, 363, 364, 365, 365 a, 366 405, eine abakpackung unter der Aufschrift leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, Das Konkursverfahren über das Uen Z 31/10 1921. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Br und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ fir einen Geschästbantenn Die 407 478, Schutzfrist drei Jabre, an. Prinzengarde“ Briefumschlag, verschlossen, von dem Besitze der Sache und von den mögen der Firma Teutohurger Help 19 1921. Frit G8t, Neustabt a. Haardt 14/3 1922. 78 —Bdleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 Rest. genr der Geschäftsanteile, auf welche 889 am 14. März 1922, Vormittags des isa nange 3, Flächenerzeugnis derdeee I sie 1e4 de gne RAe-. 5 K.v..I.5 88 11 1 14/3 19322 ““ 8 Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei 5. Lerseen. B. . . egäte b ir 8 r 30 Minuten. Schutzfr Jahre. abgesonderte efriedigung in Anspru ster . 81. 10“ .“ 1 erstell b v111314“ ““ 69 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. R in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern angemeldet am 18. r— 1922, Nach⸗ 1. Mai 1922 Anzeige zu machen. (gehoben. 4. b g Eeeee e 1b 8- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 8 2 d e für Strobhut⸗ und Mützenbänder, ver⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Busten⸗ Amtsgericht in Pillkallen. Lasge, den 7. April 19222. .11“““ 131 25 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ seiner Statt ist 8 Kaufmann G. st sisgelt, Flächenmuster, Fabriknummern balter, besonderes Kennzeichen Forder⸗ Das Amtsgericht. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Konsumartikeln. für La.. m88- g Ss aa 9 88 öza liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Ulbert Teichgräber in Waloheim Mitglies 355 359, 361.—363, 365 369, 371. 372, schluß unter dem Namen „Forma’, Ge⸗ Spandau. [6358] ene. v lean Waren: Ackrbau⸗, Fonstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und färbte Kunstseide, rohe, gezivirnt, und aefarte Bauge produkte. 6 g8 8— eer in Waldheim Mitglie 377, 386 397, Schutzfrist drei Jahre, schäftsnummer 543 a, plastisches Erzeugnis, Ueber den Nachlaß des verstorbenen Das Konkursverfahren über das Va Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd, woll⸗ e 8s me88 Tavisf bhe. te 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Amtsgericht Waldheim, 5. April 1922. angemeldet am 18. März 1922, Vor. Schutzfrist 10 Jahre. Chemikers Dr. Franz, Cebrian in mögen der offenen Hauvelsgefelsches Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, kleider aus Seide, Wolle, Vaumwoll 35 E schut⸗ und fttt mittel, Afbestfabritate. g —, mittags 10 Uhr 40 Minuten. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Spandau, Lynarstraße 17 und Pichels. aseberg & Hrobe in bese vn Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten⸗ elder aus Selvde, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie. 8. Düngemittel. 8 Wilsdruff. [3648] Nr. 13 304. Firma Textil⸗Industrie dorfer Straße 117a, ist heute, Mittags 8 waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ 2224 282195 8 547 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 3 nach erfolgter Abhaltung des Schlih . 282195. 474 Auf Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ Aktiengesellschaft in Varmen. Um⸗ Medebach. 1 [6351]2 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet termins aufgehoben. iheh material, Stahlspäne, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 8 88; b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und schlag mit einem Muster für Klöppel⸗ In unser Musterregister ist beute unter worden. Der Kaufmann Alfred Geiseler Lehe, den 4. April 1922. 8 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. Bezugsverein HOelbigsdorf, ein⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ Nr. 2 folgendes eingetragen worden: sin Spandau, Schönwalder Straße 19, 8 Das Amtsgericht. mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Fleisch⸗ c. Nadeln, Fischangeln. etragene Geupssenschaft mit un⸗ nummer 94013/2/27, Schutzfrist drei Jahre, FJabrikarbeiter Beruhard Siepe in wird zum Konkursverwalter ernannt. und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, d. Hufeisen, Hufnägel. schränkter Haftöpflicht in Helbigs⸗ angemeldet am 17. März 1922, Vormittags Hallenberg, zwei Muster, darstellend Konkursforderungen sind bis zum 25. April veisse. Beschluß. lalön Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ e. Emaillierte und vorzinnte Waren. dorf betr., ist heute eingetragen worden. 11 Uhr 10 Minuten. die Nachbildung des menschlichen Auges, 1922 bei dem Gericht unter Aktenzeichen In dem Konkursverfahren rine, Speiseöle und Fette, Tee, Zucker, Sirup, Honig, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrkäder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

daß der Erbgerichtsbesitzer Otto Bormann Nr. 13 305. Firma Graphische Kunst⸗ plastische Erzeugnisse, Schutzfrist beträgt drei 7. N. 4/22 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ 8

i,I Helbigsdorf und der Gutsbesitzer anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ Jahre. angemeldet am 13. März 1922, versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Beidehensen ,e.88n. Clemens Rüdiger in Blankenstein aus schlag mit 30 Mustern für Reklamerück⸗ Vorm. 10 Uhr 12 Minuten. 9 termin sind auf den 83. Mai 1922, Kattowitz, wird zur Beschlußfassung übe em Vorstande ausgeschieden und an deren wand, Briefköpfe und Etiketten, versiegelt, Medebach, den 14. März 1922. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ die Bestellung und zur Wahl cag Stelle der Gutsbesitzer Curt Belger in Flächenmuster, Fabriknummern 6000 bis Das Amtsegericht. neten Gericht, Potsdamer 8 18. Gläubigerausschusses sowie zur Prüen Steinbach b. H. und der Gutsbesitzer 6029, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet Nürnberg. [5921]) Zimmer 10/11, anberaumt. Offener nachträglich angemeldeter Forderuma Oswald Gruünberg in Helbigsdorf nun⸗ am 28. März 1922, Nachmittags 12 Uhr Musterregistereinträge. Arrest mit Anzeigepflicht bis 25 April 1922. Termin vor dem unterzeichneten Geisc⸗ mehr Mitglieder des Vorstands sind. 25 Minuten. 8 1. M.⸗R. Nr 4771. Leppert, Ernst, Spandau, den 4. April 1922. Zimmer 11, auf den 1. Inni 19238 mtsgericht Wilsvruff, den 27 Märg 1922. Nr. 13 30z. Fiirma Gehlbach Sohn Bürsten, und Pinselfabrikant in Das Amtsgericht. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 1921. Chemische Fabrik „Ruta“, Dresden⸗A. & Steinhoff in Barmen, Umschlag mit Nürnberg, vier Muster von Griffen für 53591 Amtsgericht Neisse, den 28. März 1920 1922. 5 282189. F. 19489. vier Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Ringrasierpinsel Nr. 730/1726, vers, Weissenfels. [6359] gatʒ, 11““

Flächenmuster, Fabriknummern 1098 bis Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz Ueber das Vermögen der Firma Nienburg, Weser. 12 8.8 Z“ 2 9) Mufterregister. 1101. Schutzfrist drei Jadre, angemeldet frist drei Jahre, angemeldet am 1. März Maschinenfabrik Heinrich Schober In Sachen, betreffend Senhhee. sche ha s Eb11““ 82 erFlnO

8 am 29. März 1922, Mittags 12 Uhr. 22, Vormi 10 2 G. m. b. H. in Weißenfels a. S. z ot ungsmittel fi . . 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Die ausländischen Muster werden Nr. 10 489. Firma Ernst Schwarmer 18 8 Nen ftghe „r Karl Lösel ist heute, ormittags 10 ½ Uhr, von dem o111“1“ „Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, 12/5 1921 giiat 8 ““ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. unter Leipzig veröffentlicht.) in Barmen, die Schutzfrist ist für die & Co., Firma in Nürnberg, zehn Amtsgericht Weißenfels das Konkurs⸗ an Stelle des Kaufmanns Hockemewr späne, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 8 88 - Flintrop, Hannover, Lister 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. armen. [5188) Mufter Nr. 452 und 454 um weitere fünf Muster von Etiketten Nr. 679, 714, 784, verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts. Liebenan der Rechtsanwalt Justinrat Hen n photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, straße 33 1“ 1 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. In unser Musterregister wurde ein⸗ Jahre verlängert. 788, 788 ¼, 789, 789 ½ Nr. 1, II und III, anwalt Braun in Weißenfels a. S. Frist in Nienburg a. d. W. zam Konkurern und Lötmittel, Dichtungs⸗ und Packungsmaterial⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Export von Bedarfs⸗ b 16a. Bier. hetragen: „Nr. 10 512. Firma Ernst Echwartner je Klächenmuster, 2 Schutzfrist drei zur Anmeldung der Konkursforderungen walter ernannt. Wärmeschutz⸗ IFsoltermitkel. artikeln für Haus⸗ und Kontorgebrauch. Waren: gesrauᷣaneetung b. Weine, Spirituosen. 1 . Nr. 13 288. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, die Schutzfrist ist für das Jahre angemeldet am 17. März 1922, bis 3. Mai 1922 Erste Gläubiger⸗ Amtzzericht Nienburg a. W offe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Borstenwaren, Schwämme, Lacke, Klebstoffe, Maschinen, vann 2 wz-e. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Barmen, Umschlag mit drei Mustern Muster Nr. 455 um weitere fünf Jahre Vormittags 8 ¾ Uhr. versammlung und Prüfungstermin am den 8. April 1922. 8 Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Maschinenteile und Geräte einschl. Haus⸗ und Küchen⸗ und Badesalze. für Rüschengummistrumpfband, versiegelt, verlängert. Rürnberg, den 31. März 1922. 10. Mai 1922, Vorm. 11 Uhr. „Gerbmittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, geräte, Papier⸗ und Pappwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗ und 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ ächenmufter, Fabriknummern 806, 807, Nr. 12 891. Firma Graphische Kunst⸗ Das Amtsgericht Registergericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bie schorndorf. an- sche Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Par⸗ Malwaren. miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 08, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet anstalt Ernst Klein in Barmen, die 6352] 3. Mai 1922. 3 Das Konkursverfahren üher das Be nten, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Poliermittel (aus⸗ . vbbb—5— und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ am 1. März 1922, Vormittags 10 Uhr Schutzfrist ist für die Muster Nr. 5044 Wlesloch. ister Band 1 il 82 ꝑWeißenfels a. S., den 10 April 1922. növgen des Lanfmauns Andrtu men für Schleifmittel), insbesondere Metall⸗- 11. 282190. K. 11048. 1 veS-seeeree vie. 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 40 Minnten. bis 5047 um sieben Jahre verlängert. In das Musterregister 2 and 8 t unter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bösnach, Alleininhabers der Pirmg ttel, Ofenputzmittel, Silberputzmittel, Messerputz⸗ 1X1X“ 1 16 schmuck. 8 Nr. 18 289. Firma Bergmann A Nr. 12 902. Firma Graphische Kunst⸗ O.⸗Z. 19 eingetragen: Heinrich Rügler, Andreas Busnach in Winterbach, i und Parkettputzmittel. 18. E.u*“ In. Waren daraus

8

Bellingrath Rachfolger in Barmen, anstalt Ernst Klein in Barmen, die Gewerbeletzrer in Wiesloch, ein nerlin. [6360] nach Abbaltung des Schlußtermins heu

Ümschlag mit 28 Modellen für Knöpfe, Schutzfrist ist für die Muster Nr. 5056, Muster für Schuhbesoblmaschine⸗System Ee- 18 A1“ sf 50, AMNx H R. L.“, unve lt, plastisches Erzeuanis, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ aufgehoben worden. versiegelt. Muster füͤr plastische Erzeugnisse, 5058 und 5060 um siehen Jahre verlängert. EEE“ Schutzirif drei Jahre’ mögen des Kausmanns Willy Bütow chorndorf, den 7. April 1922.

10/10 1921. Asta G. m. b. H., Augsburg. 14/3] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte 1 1922. 88* 20 a. Brennmaterialien. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,

86

abriknummern 11410, 11432, 11434, Amtsgericht Barmen. nst. nesge 2 Das Amtzgericht, b 188. 11489, husftite ae ,eürz nrannsehweig. (C3191 09 he eh Tühndtenri 1922, Mätags ge Feifeleees n9eh denra dse 9, 1 Neuheiten. Waren: Trockenfeuerlöschapparat. Vescht. Schmiermittel, Venzin. angemeldet am 2. März 1922, Vormittags EEEn 82171 12 Uhr 50 Minuten. ; II1I11 e ee p. 3 1 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

8 8 8 Musterregister ist heute ein. Wiesloch, den 1. April 1922. sist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ 22 b 282196 B. 40672. 2 8 8 3 8 11 Uhr 50 Minuten. getragen: Für den Kaufmann Andreas Badis A icht 8 haltung des Schlußtermins aufgehoben E 3. 72. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

Nr. 13 290, Airma Grapbhische Kunst⸗ Cander, bier ein offenes Flächenmuster L“ vorgen 12) Tarif⸗ und Fahr. 1921, Sunlicht Gesellschaft A.⸗G., Rheinau patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Vernstein, CEEgöa. vasstegend eine Umrahmung zu einem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts heim. 14/3 1922. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, chlag mit 37 Mustern für Briefköpfe ilien. Dol 2 ichni 8 Rit 8 II 1922 äftsbetrieb: Seifen⸗ und chemische Fabrik, ver⸗ Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

2g . Familien⸗Dokument“ nebst „Verzeichnis Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 5. April 1922 p 0 an chäf Seif hemische Fabrik, und Etiketten, versiegelt. Flächenmuster, ansferer Teilnehmer“ Geschäfts⸗Nr. 27: k eeävraadsraganc Hi n mit Importgeschäft. Waren: Technische, äthe⸗ 1 8 8 rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

Tabe e“ am 3. März 1922, 28. März 1922, Morgens 10 Uhr. haa Lamsich [6353] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ it und Glyzerinpräparate, „Wachs und Wachs⸗ straße 1. 1 14/3 1922. 3 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8

N 99. 291 ü Textil⸗Industrie Braunschweig, den 28. März 1922. Ueber das Vermogen des Kolvnial⸗ mögen des Architekten Max Etapf, [6368] aate, Stearin und Stearinpräparate, Ceresin und Geschäftsbetrieb: Farben⸗ und Lackfabrik. Wa⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Appa⸗ lösch⸗Apparate, -Instrumente und Geräte, Ban⸗ 8

esane- 85 Firma u Das Amtsgericht. 24. warenhändlers evilteim Ma alleinigen Inhabers des unter der Firma Gemeinsames Deutsches Ansna räparate, Paraffin und Paraffinpräparate, ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, chemische Produkte rate. Waren: Photographische Platten, Papier, Filme, dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. u] Setmen fer Wascher Köln [6350) Frenzel in Bad Lausick wird heute Max Stapf betriebenen Baugeschäfts, tarifheft Tfv. VLeC Ann kund Harzpräparate, Borax und Boraxpräparate, für industrielle Zwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, chemische Produkte für photographische Zwecke, Pappen, b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ schlag mit zmei r Fee. 8 ; ““ 1b 5 früher hier, Gleimstraße 8, jetzt Frei- Mit Gältigkeit vom 15. April 1. und Stärkepräparate, Olein, Soda, Kristall⸗ oder Kitte, Klebstoffe, Bohnermasse. Beschr. Karton, Pappwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ einsäpe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. In das Musterregister des biesigen 10. April 1922, Vormittags 9 ¾ Ubr, das 5 t B., Fuchsstraße 2, wird, nach. treten dem Ausnahmetarif 10a für 1 bda, Wasserglas, Fettlaugenmehl, Chlor, Seife 8 1“ E5 nid pzoreg s. 2Se... nummern 12341, 12342, Schutzfrist drei Amtsgerichts ist im Monat März 1922 Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ burg i. B., Fuchsraße 2, wird, nach⸗ re u eine größere Anzahl von deuts⸗ eifenpräparate für Hauswäsche, Toilette⸗, Heil⸗’, 2. 282191 C. 23202. Meerschaum 111 Weräte, Meßinstrumente.

RZF. e bemmater: Friedenerichter Eeedeld Kröbne 24, Zen l921 anmeromnmene ahvades. Prrafbahnen bet. Dem Ausnahneimn. wpretur⸗ und Färssrrthwede Seifenpulger, Set). . B“ . äasüren, Süche Schräm. Weororer TBebwenne 28. Maschiten, Masctentelle Treibriemen, Schlauch⸗ Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 2427. Max Verkowiez. Kauf⸗ in Bad Lausick. Anmeldefrist bis zum »2⸗ eich d ch ehecesnn. en eschiuß 8 frische Kartoffeln tritt mit dem gleice „Seifenspiritus, Seifensand sauerstoffhaltige und 2 6 6 Elem 79 r 85. 8 b W. Sögn Automaten Haus⸗ und Küchengeräte Stall⸗,

Nr. 13 292. Firma Carl Jäner in mann in Köin, Zöspicher Siraße 218. 3. Mai 1922. Wabltermin und Prüfungs. verglch dnech fca ngeh, gierchh Feitpunkie die Mecklendurzische rer. wasc. und Bleichmittel; Tanseifen und Seifen⸗ v““ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Barmen, Umschlag mit einem Band⸗ angemeldet am 2. März 1922, Vor. termin am 10. Mai 1922, Vor⸗ aufgehoben. ilhelm⸗Eisenbahn bei. Auskunft zer Parfümerien, Haar⸗-, Mund⸗ und Zahnwasser, 11XMX““ 282197. K. 38158. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ muster „Carolus“, verssegelt, Flächen⸗ mittags 11 Uhr, zwei Zigarettenschachteln mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit aucg ta. Main, den 8. April 1922. die beteiligten Güterabfertigungen ische Pulver und Salben, Körper⸗ und Zahnpflege⸗ 99 8 tionsmateriaig.e Steg⸗ muster, Fabriknummer 1001, Schutzfrist Paket geschlossen, Geschaäftsnummern 50,51, Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1922. 1a das Ausfunfnebüro H, Haarfärbemittel, Desinfektionsmittel, Kerzen, „rsbss 25 Musikinstrumente deren Teile und Saite drei Jahre, angemeldet am 3. März 1922, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Bad Lansick am 10. April 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 4 ichte, VW e arneh, versen, 12/12 1921. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ 1b OW . eile un n. b re bre, ang 3. 2, zeug 8 . 8 Abteilung 17. Alexanderplatz. 8 sichte, achszündhölzer, Firnisse, Lacke, Beizen, ter Wieer, Uerdingen (Niederrh.). 14/3 1922 29 2a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ 8 Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 2428 Firma Rosenberg & Hertz as Amtsgericht. erlin, den 10. April 1922. rmasse, Wichse, Klebstoffe, Putz- und Poliermittel, t, ingen (Niederrh.). 14/3 1922. . serven, Gemti Ben, Frnchgeft. Felee⸗ .

Nr. 13 293. Firma Carl b in Köln, Christophstraße 858. ange⸗ 1 eg Fds Gera, Reusa. [6362] Gisenbahndirektion. sser und Putzseife, Fleckenreinigungsmittel, Rost⸗ Geschäftsbetrieb: Fabritation von Anilinfarben und 28/9 1921. Wilh. Kober & Co., Suhl. 14/3 b Eier, Milch, Butter, Käse Margarine Speiseöle für Etikett mi Nam „Jag ver⸗ r kinuten, ode r einen og - möͤgen des Kaufmanns Karl Friedrich 389 Gäten Schmier⸗ Gerb⸗ und Appreturmittel, Waschblau, für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische 8 2 1“ nf vrik. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, b stegelt, Flächenmuster. Fabriknummer 1002, Badegürtel unter dem Namen R. H. Bade⸗ Heinrich Kohl zu Verlin⸗Lichtenberg, inigen Inhab Ostdeutsch— Batzerischer sätze zur Wäsche, Wäschetinte, Speiseöle und ⸗fette, Präparate, Heilmittel, Tierarzneimittel, Mittel zur Benzin⸗Feuerzeuge, Siederohrdichtmaschinen, Massage⸗ Xr . Scußfrit drei Jahre, angemeldet am gürtel, offen im Briefumschlaa, Geschäfts⸗ Allee 104, wird beute, am 842 189. 18.799 8⸗ een3. 3 verlehr. -utter, Margarine, Hlkuchen, Viehfutter und Mast⸗ Haut⸗ und Körperpflege, Desinfektionsmittel, Konser⸗ apparate, Haartrockenapparate, Staubsauger, Werkzeug⸗ .92 veinh 1ö““ v 9 3. Män 1922, Nachmittags 3 Uhr nummer 1395/539, plastische Erzeugnisse, 20. Märn 1922, Vormittags 11,50 Uhr, Se wierd nach erst er Abhaltung des „Tarif vom 1. Februar er; Konservierungsmittel für Lebensmittel. vierungsmittel für Nahrungsmittel und andere Erzeug⸗ schlüssel, elektrisch angetriebene Bohrmaschinen, elektriscch d. Kakao, Schoßtge Zu 8188—₰ h.“ ⁴⁰ gehlach G hbe das E’ 89g da vss Schlußtermins bi N. aufgehoben. v. ““ 9 8 L-2.] nisse pflanzlicher und tierischer Hepkunft, Ungeziefer⸗ und Se. „heg 129 P ditorwaren, e Baekpulver. . Beelaboff 1goe lhaagenn in Köln. Chisfcpbeste 8688 885. 88 eg ablungen eingestellt batz Der Gera, den 3. April 1922. ndnsaes daperi Jen Staatslokal 8 öee“ 1 88 eh g.sn la EEE e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis 1 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, meldet am 6. Mär 1922, Mittags Konkursverwalter Georg Wunderlich zu Thüringisches Amtsgericht. stationen Aufkirch (Schw.)“, 3 282192. S. 20466. angetriebene Ventilatoren, Apparate und deren Teile 27. e 28b Papier⸗ und eor Flächenmuster, Fabriknummern 1082 bis 12 Uhr 15 Minuten, a) Modell für einen Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, Görlitz E1161“ [6355) (Schw)“ und Mauerstetten“ 8 8 8 8 zum Entfernen von Kesselstein, Rost, Farbe, Sand, Flug⸗ Tapeten offe zur Papierfabrikation,

1094, 01121 01125, Schutzfrist drei Büstenhalter aus Gummistost ohne Ver⸗ wird zum Konkursverwalter ernannt. demm Fanbdienberfahren Ub.13. München, den 10. April . 1 asche, Schlacke, Oxyden, Kalk, Bierstein, Zement, Krusten 28. Photo raphif.ee. II Jahre, angemeldet am 7. März 1922, n⸗. unter dem Namen „Elastika I“, WI“ en hn bis 8d.. o. b Sn 2 9. ee 010 efen Tarifamt beim R.⸗B.⸗M., 3. 2 G hmhl und Teile zum Bearbeiten Schilber PhnchArae 8* 4

f 12 b ü J lt 22 i eri anzumel 8 b 98 von Stein und weichen Metallen, Stahldrahtbürsten, 43 8 1 S Ietteoels zaabe gama Wölßzns 4 Vonmfsoh. wepftilt kenbiscen. den nur Beschlußfassung über die Bei. schaft Häbner und Co. in Jörlig (63711 Phehvors cenne..... xccschrlehn e Chevalier in Barmen, Umschlag mit ohne Verschluß unter dem Namen bebaltung des ernannten oder die Wahl 2 89 Si ban. 8 Sne 1921 d 8 88 99 778 trecen LF 4 1921. Ernst Klapp, Dresden⸗Plauen. 14/3 8 11..“ 159,199seen. Dr. Straßmann 4& Co., Metallschläuche. 88 Befhenent 2 Ran e

h 5 Fvxn. ; B verstorbenen Kaufmanns Georg Henschel der Fahrpreise innenver 1 Crefeld⸗Linn. - 1 8 h 30. Posamentier⸗Zaren, Bänder, atzartikel, Knöpfe, vEeei 88 ht I EEEEEbö1 der Kaumann Alfred Henschel in Görlitz Wechselverkehr mit der Bad chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Geschäftsbetrieb: Fabriken feuer⸗ und säurefester 42. 282199. K. 37858. Spitzen, Stickereien.

2* mnf . 8 ,7, 38 Ra 8 5 . . zum Konkursverwalter ernannt. Kleinbahn ein. offes und der mit ihm versehenen, bezw. daraus Produkte. Waren: Chemische Produkte für industrielle 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 15521/1, 15521 15522/1, 15522/2, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre. eintretendenfalls über die im § 132 der llt 2. 9 ineralische. 32 tb-., Zat 1 15523, 15524, 15526, 15527, Schußzfrist. Nr. 2430. „Adjntor“ Gebr. Berbuer Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Görlitz, den 19. April 1922. dh eheattt .,r *u ten Gegenstände. Waren: Nachahmung von Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, drei Fahre angemeldet am 8. März 1922, m. b d., Sitz Köln, angemeldet am auf Mitmwoc⸗⸗ den 26 npri 1922 Das Amtsgericht. Gesellschaft. off, bestehend aus einer Schicht von Glaswolle Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ N . ittag Ubr 10 Minut 3. Maer 192 V mitt . n 8 V ittags 10 ½ U und üfnae lasfäden, die auf einer Unterlage beliebiger Art Asbestfabrikate, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

e vir; P vSn, br. Vormittat hr. und zur Prüfung 1 1 t ist und Waren daraus, nämlich: Decken, Vor⸗ Waren daraus, Putz⸗ und Poliermittel, Schleifmittel, 33. Schußwaffen. b

Nr. 13 296. Firma A. & L. Feld. Musterpapiertüte für Tabakpackung in der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ [63700 Vayerischer S-v ittarif vom 1. April 1921. Schals sehänge Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, veim in Barmen, Umschlag mit Briefumschlag, verschlossen, Geschäfts, nerstag, den 15. Juni 1922, Vor⸗ 8 8e Wirksamkeit vom 1. April 1522 ist auf Seite 9 und 15 des nliche 8.n Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Röhrg Seisen, Wah Fiet chmitt 2 5* ve EE v. Sn nen ”1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist n. ene. egee. ersges beesablra-dake 8 Blumenstockmanschetten und ähnliche Ge⸗ Dachpappen, Schornsteine, Baumaterialien. 8 S 1g Wäsche,

1 nags.- 8 1 egenstände, K 8 . ntfe 8 8 W1 und 1

607— 612, 16953 61, 16963 71, Nr. 2431. Firma Rosenberg & Hertz platz, Zimmer 38, Termin anberaumt. Allen Anyustoß Größte gegenstände, Kopfbedeckungen. 19ö e I A. 16976— 81. 16883— 86, Schugfrist drei in Köln, Christophstr. 26/28, angemeldet Personen, welche eine zur Konkursmasse Blavyerische W“ feste au⸗ 282187 §. 37758. . nSs9, 1

ahre, angemeldet am 9. März 1922 am 8. März 1922, Vormittags 11 Uhr, Fbörige Sache in itz haben oder zur Rad- nit 44 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

2. e 8) Modell zu einem Korsett, wesches den onkursmasse etwas schuldig sid, wird (Staate⸗) Feldabe⸗ die Entf⸗ Uaäͤnde 8 6 8 e ec ds8⸗ e er 1 8 1 1“ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer Feuer⸗

Nr. 13 bis 13 299. Firma Fritz Namen „Fabula I“ führt, b) Modell zu aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Stationen an die Entfernung Ie für LEöuöps 1 13/8. 1921. Fa. Kasu, . A. Schomburg, Kiel. werkskörper, Geschofse, Muntion⸗ ameeweeee EqA der Anschlußstation * Nb24/12 1921, Sächsische Klebstosswerke G. m. b. H., 14,3 1922. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

118 Mustern für Baumwoll. und seinene „Fabula II. führt, beide offen im Brief⸗ tung auferlegt, von dem Besitze m 2 Firna g. d. Elbe. 14/3 1922. Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: FPech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, löppelspißen und Einsätze, Fe. Geschäftenummern Schabl. 535 der und von den Forderungen, für 1 OkK Kaufbe 60 82 1921. Ernst Klapp, Oberlößnitz b. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl. MReohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

1. 9. 12. 15 82 mastische Erzeugnisse, Schutzfrift v2⸗ wvg-Ien. L.e Sen 95 .. 8 aufbeuren g— 60 nastr. 2. 14/3 1923. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahlspäne,, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗- Schornsteine, Baumaterialien. 4 5.6, 9. 12. 15, 5330 zhung in An nehmen, dem Kon⸗ . 8 8 88 .“

1/2/32. 5403/1. 3, 5404/3 5405/3, 5406/3, Nr. 2432. Emil Oehler in Köln⸗ 2 bis zum 20. April 1922 Manerstetten 0K .. 8 8 5 60 8* .“ 8 8 bb16 8

82138 F78. 80228 1108 8110,8 . tr., 1Beg,, amgenesae ee Lvee, e den Hernw dn gageg atn. . erdh n 8 3 1 [18. Män 1922, Vormi r. Das t in „⸗Lichtenberg. arifamt beim R.⸗G.⸗M., 3. Batzorn. 8 8 5417/9, 544 /2 1/2, 5419/3, 5420/8, 150 Minnzem, Abbildung eines Mohels sür’1 Abteilung 2. 8 1 8 * 8 8