Abschlu 5 werden sogleich wieder aufgenommen. Die Zulassung der/ der Evangelien, und es verdient hervorgehoben zu werden d Einnahme. beiderseitigen Konsuln wird durch ein befonderes Abkommen ge⸗ Hnc menschliche Leidenschaft zu malen und ihre Berehfne
——— Fregelt werden. und Schönheit in der Liehe zuzugeben, wenn er auch im christlöch. Un. Zuchu hen, 6. Erwerbs, und Wirtscha enossenschaften. Anzahl Einsatz 22gg der Schreib⸗ Artikel 4. Geist auf Höheres hinweist. di schen - gihbae Pe E - .“ O ff E ch 8 balcg
— r Anzeiger. zu “ gebühr und der Reichsstempelabgabe Beide Regierungen sind sich ferner auch darüber einig, daß für Conrad Kraus: Clarissa. Eine Erzühlung aus der Verlosung ꝛc. von Wertpapi g r. 9. .“ 8.
eren. ℳ die allgemeine Rechtsstellung der Angehörigen des einen Teils im Rokokogeit. (Neu anfgelegt im Verlag fuür rheinisches Vol 8 anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. is fü & 10. Verschiedene2 Privatanzeig Gebiete das e e .8 fär die allgemeine Regelung der beider⸗ Mains) Das hübsch gebundene Buch mit, seinem äeinn n vomm Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ chiedene Bekanntmachungen. 11. tanzeigen. settigen und heeisee.. ece ö’“ . meünti e nen las a. “ Feseheen bietet gg egünstigun Iten soll. rr Grundsatz der Meistbegünstigung freundli⸗ nterhaltungslektüre und solche hat guch ihre 1 4 1 4 8 dgeh 1 8 1. 8 die Vorrechte und enee 8 die Gung Dem lieben Leser“ wird alles Erforderliche zu feeha ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ ßs 8r. Sowfjetrepublik * enem olchen Staate gewährt, Bltans in ö der ä“ i schönen, edlen — rũ 8 igen russischen Reichs war. ungfrau, des tapferen Ritters mit seinem treuen Pa her Bestandteil des ebemaligen 1 n Reichs war mnacher E1“ 8 Hiebtabi Mandass t n S⸗ sn 6: Inhaberaktie Nr. 25 793 der heute ab bei uns zu meld. Meld. s. niem., welchem Tage er aus Manning einen Straße 24, hat beantragt, ihren ver⸗ nieberdaupt 306 560 220 ö11 enstindis and leszaft dargestelt und bezansch 9) ntersuchung N112¼**“ 5aeveé Ieee 8 ie beiden Regierungen werden den wirtschaftlichen Bedürfnissen müßigen S u lesen. 1 “ Phig, den . eledafd ethocge 8 E“ 11X“ — Ausgabe. 5 beiden ‚inder in wablweleadem Hefft. . entgegen⸗ H“ zu lef⸗ 8 sachen. zu 7: Schuldverschreibungen des Pro⸗ Teutonia Leipziger Niederlassung Bielefeld, geb. Tagesen, Hamburg, Otters⸗ in Kreuznach, für kot 5 er lbnss — — kommen. Bei einer ö egelung dieser Frage auf inter⸗ Erlauscht und erzählt. Mit Bildern von Balduin Aistermann.
— vinzialverbandes der Provinz Ostpreußen, des Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. beckallee 11, das Aufgebot des am 14. Sep⸗ bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Betra der baren Gewinne nationaler Basis werden sie in vorherigen Gedankenaustausch ein⸗ M.⸗Gladbach Volksvereinsverlag 1922.) Das rei 1 d5ℳ0 Steckbrief. 10. Ausgabe Buchst. O Nr. 18299, 18300, 17549] 8811“ tember 1869 zu Altona geborenen Leopold sich spätestens in dem auf den 31. ktober und Prämien insgesamt. treten. Die deutsche Regierung erklärt sich bereit, die ihr neuerdings b 8 5 —. sste eh. 828 i so⸗ kleine Buch 1e Friedrich, Kartoffelhändler, 18301, 48302, 18303 über je 1000 ℳ, Die im „Reichsanzeiger“ Nr. 177 vom Christian Friedrich Bielefeld, der sich 1922, Vormittags 10 Uhr, vor ℳ mitgeteilten, von Privatfirmen beabsichtigten Vereinbarungen nach kann aufs wärmste empfohlen werden. o echt aus dem Leben 2 Mai 1885 zu Düsseldorf, zuletzt und Buchst. F Nr. 3855, 2490, 5801, 1. 2 we. C. vor etwa 25 Jahren nach Mexiko begeben dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20,
Mäglichkeit terstů d ihre Durchführun leicht herausgeschrieben, ohne alle Manier, daß sowohl Erwachsene a ö chow, Kreis Neustettin, 2482, 1741, 2659, 6597, 6598 über je 1. August 1921 veröffentlichte Verlust⸗ hat und der seit dem 23. April 1909, an anberaumten Aufgebotstermi 1d 5 1 09 erstuͤhe und hr g zu erleichter. Kinder entzückt darüber sein werden. bl. vihaba --‧ 11“ enzeige vom 30. Juli 1921, Hetreffend die melchem Tage er aus der Stadt Meriko widrigenfalls die Lodeserklärang anfhen 8 206 720 ““ Ar — “ Geüiten Wange eine kange Karbe⸗ Glatz. zu 8: Ostpreußischer Pfandbrief E 22214 ehZZ “ einen Brief abgesandt hat, verschollen ist. wird. An alle, welche Auskunft über 10 889 960 Die Artikel 1 B und 4 dieses Vertrages treten mit der Ratifi⸗ Feesäsügs Hesee p, Bart: engl., trägt einen dunkeln, über 300 ℳ zu 3 ½ %. enhachgee -*h 27 * 88 übis Mierder ch Die bezeichneten Verschollenen werden Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ — 32 9: Ostpreußische Pfandbriefe D 16205 piere, ist erledigt un aufgefordert, sich in dem auf den 4. No⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
13 150 000 kation, die übrigen Bestimmungen dieses Vertrags treten sofort Anzug, wegen schwerer Urkunden⸗ d üft Büüumg. — Akten: 2 G. 113,22. über 600 ℳ und E 33019 über 200 ℳ 12. April 1922 vember 1922, Mittags 12 Uhr, rung, spätestens im? usgebotstermine dem G 2 . 8 chen.
268 458 500 8 in Kraft. isch Ausgefertigt in doppelter Niederschrift. 8 Handel und Gewerbe. fů ettin, den 3. April 1922. zu 3 ½ %, 8 Zimmer 199, vor dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu ma hecch eöhs “ Rapallo, am 16. April 1922. Fgoöonds⸗ und Aktienböͤrse. han Das Amntsgerich. zu 10: Ostpreußische Pfandbriefe C16475 Märt. ae Gericht, Allee 131, angesetzten Termin zu Kreuznach, den 8. April 1922.
desenz hean 8 eh 8 6 tterie gelangen in den (ges.) Rathenau. (gez.) Tschitscherin. 1 Berlin, 18. April 1922. 8 Iigg Beschiuß. a. ” ℳ und D 22761 über 500 ℳ . e le ear. w ZZA11“ Das Amtsgericht. Berlin, den 15 A 1I 1922 von jett ab zur Ausgabe⸗ Die Tatsache, heißt es in der Meldung des oben genannten Die heutige Börse Figte eine zurückhaltende Tendenz. Die nur In der Strafsache e en den (Arbeiter) Die Inhaber der Urkunden werden Oberkommissar. über Leben und Tod der Verschollenen zu [7557] Aufgebot. 3 . pri 8 Telegraphenbüros, daß zwischen Deutschland und Rußland noch beschränkt vorliegenden Kaufaufträge ührten bei der bestehenden Reiter bant ei. e ger b Eskadron zufgefordert, spätestens in dem auf den [7546] veeve, ferteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Die Besenhändlerswitwe Wilbelmine Preußis che Generallotte riedirekfion die Folgen eines langen Kriegszustandes zu liqulbieren waren, ““ 82 — Fe; eer I 88 8½ 1 Uh 14. 1923, Vormittags fmane ecchath esrs 21s spätestens im “ gr gee 88 1 Asperg 29* be⸗ Gramms. Pons. daß beide Länder wirtschaftlic eng Kuse ander angewiesen Kurse, Devisen waren abgeschwächt, einbeimische “ [Lagt. unbekannten Aufenthalts, wird ö.59 ESE Königsberg, Friedmannstraße Nr. 9, ver⸗ dS 7] April 1922. Pter 18 8 0bRKe... sind, und daß sie in vielfacher Hinsicht unter ähnlichen russische Werte zeigten eine feste Haltung. 1 der Angeklagte auf Antrag des Ersten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Das Amtsgericht. 3 ledigen Taglöhner Christian Blind,
. Schwierigkeiten zu leiden haben, wird diese Verständigung Amtsanwalts vom 22. März 1922 für di idei s Heck und Wagner und Dr. Walther Heck uletzt wohnhaft in Asperg, für tot “ ekanntmachung. natürlich erscheinen lassen. In das Verhältnis der beiden Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft für nid gemäß § 332 St.⸗P.⸗O. beschlag⸗ folgen wird. verca geran Pnen. vn Der Schuhmachermeister Josef Nies in wird aufgefordert, sich spätestens in dem werf b243 298 “ zur Fernhaltung unzuverlässiger Staaten zu dritten Staaten greift dieser Vertrag in keiner Weise Anilin⸗Fabrikation in Berlin hat laut Meldung des nahmt. den Z1. Se.. 19 Königsberg, Pr., den 4. April 1922. wehsels 8 wbesr Richard Andernach hat beantragt, die verscholleen auf Mittwoch, den 8. November 8 om Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) ein. Die Vorteile, die von der friedlichen deutsch⸗russischen „W. T. B.“ beschlossen, der auf den 13. Mai einzuberufenden Ge⸗ Hannover, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 29. 866 S . Geschwister 1. Franz Nies, geb. 26. De⸗ 1922, Vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Hebe 8 m 882 ndi 8 o r aus Wenzken durch Auseinandersetzung erhofft werden dürfen, werden ganz Europa neralversammlung die Verteilung einer Dividende von 30 vH (im Das Amtsgericht. 31. — CE11115 zember 1877 in Andernach, 2. Anna Maria unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ dis auf neiteres amtgensac2 en Handel mit Kartoffeln zugute kommen. Wenn die Herbeiführung des deutscherussischen Voriahre 20 vO) vorzuschlagen. Thl Beschiußz. b“ ssche Bank, Ab. Inhaber des Wechselg wird aufgefordert, zeicer des Bechseeaaene dege, dünn n Leensenenee eelen, wücdr genfalls die Angerburg, den 13. April 1922. vugalzicher Sanbe., dechxenc der von Genua zur b 132 n ser 85 1e b rr xr 8 728 Berk-csenaneaesfüng 5 lellun. der Pfalzischen Baner 8 püitestens in dem auf den 31. Stzober ü. waa ohes bebin beee Auskunft oder La e “ atsache geworden ist, so bedeutet das also nicht einen Verzicht Jollowakischen Bankpereins tengesell, NMasch.⸗Bew.“ d. g Mannheim hat das Aufgebot der Aktien 1922, 12 Uhr Mittags, vor dem Din Andernach, für tot zu er⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Landrat: Streicher. auf die von der Konferenz verfolgten allgemeinen europäischen s t in Herlhn Furde bm ⸗W. P. B. 1. ö Nardses 8 Nhelma, Nr. 4752 und 5977 der Pöge Elektricitäts⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 31, am⸗ Frrlones Hie were-s Berschollenen die Aufforderung spatestens in Aufgebois⸗ se. Dir be 1 b nach nunmehr durchgeführter Reorganisation das Kapital der Gesell⸗ aven, geb. am 14. Juli zu Aktiengesellschaft in C beraumten Aufgebotstermine seine Rechte 4 sich spa 1 mi 8 Ziele. e beiden pertragschließenden Regierungen sind viel⸗ schaft auf 75 000 000 ℳ zu erhöhen. Die neuen Akti - Halle a. Saale, wird für fahnenflüchtig ktiengesellschaft in Chemnitz beantragt. sel 1 werden aufgefordert, sich spätestens in dem termine dem Gericht Anzeige zu machen. Bekanntmachung. mehr überzeugt, daß sie zu ihrem Teile durch die getroffene don einem Konsortium, bestehend aus der Böhmischen Un 888 Vilärt. 2 9 Die Inhaber der Aktien werden aufgefordert, enne den 8 8” 8 1 ecsenabore * auf Dienstag, den 30. Dezember 1922, Ludwigsburg, den 13. April 1922. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915, Verständigung zur Erreichung des Hauptzieles der Konferenz, Prager Kreditbank, Tschecho⸗Slowakischen Agrarbank (sämtlich in Oldenburg, den 11. April 1922. spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ CII . Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Das Amtsgericht. betr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel nämlich der endgültigen Herstellung des europäischen Friedens, Prag), welchem neue tschechische Freunde, sowie die Deutsche Orient Das Landgericht. Strafkammer I. tember 1922, Vorm. 11 Uhr, vor Sensb 8 den 3. April 1922 zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ b 1 (RGBl. S. 603 baße ich dem Händler Hans Ricken nicht unwesentlich beigetragen haben. bank⸗Aktiengesellschaft in Berlin, sind, übernommen. Die e Beschluß. ve lss'eichneten Ferüe “ Das Amtczericht 1 2. gebotgtermine i. mexhe v 75 Aufgebot in Wanne, Schlachthofstraße 52, durch Verfügung vom heutigen Uebernahme der Aktien seitens der neu hinzutretenden Konsorken 1c) 1 . 8 Fceevn eeht n eveFafkess d babah die Todeberklärung erfolgen wird. An vx. b Lags den bandel mit Geenüe denecnng, vn beutigen erfolgt zum Kurse von 180 v “ övnas ee 88 N 1 88 dier 2üktjen [7062] Aufgebot⸗ alle, bvg. über —2 oder b⸗. e 88 A ; 8 1 8 11 11 8 8 8 Regt. Nr.. „ I1. Komp, in Donnerschwen, vorzulegen, sonst werden die ien für * 3 2 Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ beantragt, die Verschollenen: 1. Johann Bedarfs, insbesondere Nahrungs⸗ und Futtermitteln aller Art Nach zweitägiger Verhandlung ist, wie „Wolffs Tele⸗ Paris, 15. April. (W. B.) Ausweis der Bank von geh. am 31. Mai 1902 in Emmerich, kraftlos erklärt. 1. der Gutsbesitzer Bernhard Seeger ehe. spätestens Friedrich Weik, geb. 18. Dezember 1845,
sowie rohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und Leuchtstoffen bis auf weiteres henbüro“ d ü 8 5. di b t graphenbüro“ unter dem 16. d. M. meldet, nunmehr in Genf Frankreich vom 13. April (in Kammern Zu⸗ und Abnahme im Ver⸗ wird für fahnenflüchtig erklärt. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E. zu Hohenbruch, 2. die Witwe Anna Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 2. Luise Dorothea Weik, geb. 20. Junk untersagt zwischen den beiden Bevollmächtigten, dem Reichsminister a. D. Jlench zum Stande am b. April in Pnnba Gold 5 den Fe le Aldenburg, den 12. April 1922. den 16. Januar 1922. Parel . e zu Hohenbruch, e- en9 vc 8 1852, 3. Philipp Friedrich Bott, geb. . 8 sißer Hermann Heinz zu 29. August 1862, 4. Jehann Friedrich
Gelsenkirchen, den 13. April 1922. b 88 Dr. ö und dem Minister Olszowski, eine Einigung 3578 006 000 (Zun. 148 000) Fr. Gold im Ausland 1 948 97: 10, Das Landgericht. Straftammer I. Andernach, den 6. April 1922. 2.=
5 ; ühr; 95 Ir 8 . in Silber 282 25⸗ Hohenbruch haben zum Zwecke der An⸗ 9 . b 27. i 1866, auch über die noch übriggebliebenen Streitpunkte erzielt worden, (unverändert) Fr. Barvorrat in Silber 282 252 000 (Zun. 98 000) 8₰ eees egung eines Grundhuchblattes das Auf⸗ ““ Bdet, s.t. Tarchach Ben Nereaüene e
: „ 88, 2 * 88* 2. 8 3 8 2 8 2* ic 1 insbesondere über den Rechtsschuß für Minderheitsrechte Frank, Guthaben im Ausland 629 984 000 (Abn. 883 000) Fe⸗, Fenber der ghmes de Färhe seßot folgenger inder Gemartung Schleuen. (1558] Aufgebot. für tot zu erklären. Die bezeichneten
5 i rübei vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 2 652 216 000 (Ab nhaber der Firma A. Maaß Söhne in Bekanntmachung. und die Sprachen⸗ und Schulfrage. Damit erübrigt sich 8 2 Ser ,3 986 06 I nbgh Lennestraße Nr. 8 vertreten luch — Gemeindebezirk Hohenbruch — Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in Verschollenen werden aufgefordert, sich
8 8 1 z 1 909 000) (Fr., pestundete Wechsel 43 536 000 (Abn. 2 095 000 1 8 . Dem Gigenzüͤmer Karl Behnke in Großgarde, 9 Schiedsspruch des Präsidenten Calonder. Sei s f Wertpapiere 2 357318 000 (Abn. 45 533 5000) * 9 Aufgebote Ver⸗ durch die Rechtsanwälte Justizräte Dr. verzeichneten Wiesenparzellen beantragt: Berlin, Potsdamer Straße 849, als spatestens in bem auf Dien den Kreis Stolp, wird hiermit auf Grund des § 1 der Bekanntmachung 1 “ Vorschüsse san den Staat 22 200 000 000 (unverändert) Fr. 2 Carl Camendt, Dr. Karl Erich Fried⸗ „ a) Seeger: Kartenblatt 1, Parzellen⸗Nrn. gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger der am 24. Oktober 1922, Nachm. Uhr, zur Fernhaltung unzuverlässiger ar vom Handel vom 23. Sep⸗ Vorschüsse ap Verbündete 4 208 000 000 (Zun. 1000) Fr., Noten⸗ ⸗ d d länder und Dr. Erich Caro zu Berlin 256/41 von 43 8 22 am Größe, 258/5 von 22. Dezember 1916 verstorbenen Arbeiterin vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ tember 1915 (-REBl. S. 603) jede Handelstätigkeit, 3 umlauf 36 C5468 000 (Abn. 117 917 000) Fr., Schapguttahen 11 un un 0. en, SW. 11, Nr. 6, hat das 56 Im, 257/31 von 18 gm, 247/32 von Victoria Balcerek aus Berlin hat be⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, 134 462 000 — Aufgebot der Aktien Nr. 136 351, 136 352 27 a 99 am, 249/34 von 30 a 11 gp 35 antragt, den verschollenen Vater derselben, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen . 4 1 tersagt. Die Untersagung 8 1 8 39 ℳ Fehachermeitter Stanislaus Balcerek, wird. An alle, welche Auskunft über des Handelsbetriebes wirkt für das Reichsgebiet. Zuwiderhandlungen Das Verhältnis von Geburten und Sterbefällen h aktien⸗Gesellschaft in Gelsenkirchen über - 255/4 - geboren in Zakrzewo, Kreis Rawitsch, Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ werden auf Grund des Artikels 111 & 5 der Verordnung über6 in der Kriegszeit. 8 . — 8 (754392 Zwangsversteigerung. 1800 ℳ beantragt. Der Inhaber der 9 4 39 am, 255/40 von 47 8 74 am zuletzt wohnhaft in Kröben (in Posen), teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Sondergerichte gegen Schleichhandel und Preistreiberei (Wucher⸗ Einen Maßstab für die Schwächung des deutschen Volkstums durch Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Urkunden wird aufgefordert, spätestens in Größe. 8 1 en- für tot zu erklären. Der bezeichnete spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
gerichte) vom 27. November 1919 (R7GBl. S. 1909) bestraft den Krieg bietet ein Vergleich von Geburten und Sterbefällen. Geht 8 9m, 26. Juni 1922, Vormittags dem auf den 7. Dezember 1922, 989) een g Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ richt Anzeige zu machen. 1 Stpolp, Pomm., den 12. April 1922. man von der weiblichen Bevölkerung aus, weil hier die Ver⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier ll Uhr, an, der Gerichtsstelle Berlim. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1 hak- 226/12 br un stens in dem auf den 7. November 1922, Nenenburg (Württög.), den 5. April
Der Landrat: D hältnisse klarer liegen, so betrug der fieberschuf der Zahl d 1 Keue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumten von 6 a 45 am, 226/12 von 8 a 28 am, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1922. 8 ra ombois. 8 1 2 lo g der rschuß ahl der Anzahl der Wagen ör 3 1 ] 227/11 von 4a 14 am, 228/10 von 5a 15 am Gericht, N drichstr. 13/14, Mädchengeburten über die der Sterbefälle weiblicher Personen 1913 verf, Zmmer Nr. 113--115, versteigert Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 220790 on, e56 en, 230 nn e n de, keichneten Gericht. Neue Friedri Das Amtsgericht. 1 In ähnlich wie in den vorhergehenden 273 135 am 13. April 1922: 8 verden das in Berlin, Wassertor⸗ L 8,5 8 2399 S. 5 b * L eng. g. 1— 2b— — Gerichtsassessor Pfizenmaier. etwas weniger: 249 669. Dann sank die U 2 3 8 8 8 51, . ie Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 2 8 “ . lufgebo 1 ’ rig fa 8 — .
schnell. 1915 waren es nur noch 117 0% 1916 Ihenlchugpahls sebr 2 t 23 090 Fnse g1. F öö wird. Gleichzeitig wird bekanntgemacht, 59 gm, 233/5 8. 2 — qm, B die Todeserklärung erfolgen wird. An [7559] 6 1 2 1917 ergab sich sogar ein Ueberschuß der Sterbefälle weiblicher 2 Vcht gestelt.. 8n hb(iggetragener Eigentümer am 14. März daß der in dieser Sache auf den 1. Sep⸗ von 2 Sv 91 a alle, welche Auskunft über Leben oder gn Chefrau. Ellse 8 Nichtamtliches. “ Personen über die Zahl der Maͤdchengeburten in Höhe von 50 931, Beladen zurück.] veeeb1 hne dem Tage der Eintragung des Ver⸗ tember 1922 anbergumte Termin auf⸗ von 53 agm, 237/,35 von 1 32 PFm. Tod des Verschollenen zu erteilen ver. Schneider, in Pforzheim hat beantragt, sster 1918 auf 127 782 stieg, und erst 1919 kam wieder ein Geburten⸗ gelichert: 8 i steigerungsvermerks: Kaufmann Carl gehoben ist. B288734 8 1 ½ S7. . von 608 mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens den verschollenen Emil Schneider, geb. Deutsches Reich. überschuß von 67 699 weiblichen Personen. Beim männlichen ee 3. Apen I b41 efmann zu Berlin) eingetragene Grund⸗ Gelsenkirchen, den 31. März 1922. ESe ⸗ . 894 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 2n.. germhen gg * u Die seit mehreren Monaten schwebenden Verhandlungen Kesgfhte sane 228ececln; 11 8e. ee 14. April 1922: .“ 5 Vorderwohnhaus mit of, Doer Met geicht⸗ 246,26 von 33 a 06 am Größe. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 31. klären. Der bezeichnete Verschollene wird vüschen Dzreschsand und Rußland haben am Oster⸗ 1918 — 56 838, 1919 . L18 629, Tar dece1le9 deia-u, wet ““ yE“ vv(.o) Heinz: Kartenblatt 1. Parzellnn den 8. Aurtl 1922. aufgefordert, sich spätestens in dem auf — he Geschlecht hatte Gestellt.. . keches, d) Remise rechts, e) Quergebäude. Die Zahlungssperre vom 17.Avril 1919 Nrn. 18 von 40 a 10 am Größe, 213/5 —— Donnerstag, den 23. November 1922,
8
*
Wagener: Kinder untereinander,
insbesondere der it N. 8 8 “ 63 792 000 (Zun. 44 05 F 1 2 8 Futtermitteln aller Art un ..Statistit unh Bolheristschaͤft. 1 (Zun. 43 089 800) n hen ür. u .“ Zustellungen U. dergl. 18 deFeleo em8. 2,8 25 b. .259, don —
onntag zum Abschluß geführt. Der Text des zwischen der also, von den Krie ssterbefällen abgesehen, scheinbar günsti V “ . W 2 veutschen Regierung und der Regierung der russischen weil unter den Kersegsepfern e“ cheinbar günstigere Zahlen, Nicht gestelt.. a . Werkstattgebäude linke, g) Remisen⸗ aber die Schuldverschreibung der Kriegs⸗ von 2 a 71 gm, 214/6 von 4 a 52 qm, [7554] Aufgebot. „ Bormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Lschlossenen Vertrages hat laut Meldung des „Wolffschen bei den Zivispersonen beweist aber, daß es nicht allein die direrte X“ gooß. Grundsteuermutterrolle Art. 4972, aufgehoben. 84. P. 5. 19. . 7ean. b f E“ S.aens; ears ir Er 5 3 ichkeit jst. di 8 8 38 “ 0. a9 4₰ 3 19 a 44 am, 20 von 38 a, 218/9 von schollenen beantragt, die verschollene, am Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Legraphenbüros“ Wortlaut: Kriegssterblichkeit ist, die unser Volkstum so stark geschwächt hat Nutzungswert 9250 ℳ, Gebäudesteuer⸗ Amtsgericht Berlin⸗ Mitte Abteilung 8 ee 2 2 2 2 8. 2 50 in Bi b 2 F
ae. “ sondern einen erhebli IIE' 1 8 16. den 10. April 1922. 17 a 41 am, 21 von 32 a 20 gm, 219/10 28. August 1860 in Biberach geborene welche Auskunft über das Leben des Ver⸗
Malsei eentsce 5 6* 8 hN. e das Absterben 8 Bcehenelte eezn uch der Geburlenaucfall und n 7. 8 13 8 5 Bericht Gebr. Gause. Berlin, den “ ö [7545) a 49 gm, 82 von 8 8 70 gm. Kne Abt nk. Se. .3 9 1. Maa. n 2 acht 8 * Se 9 ba 1 z71 3 8 . 8 . Apri tter. iterhin i e . - ve-pher 28 1 : 220, von 22 8 23 von 3 zuletzt wohnhaft in ien, für zu die Aufforderung, testens im Aufgebots⸗
öderativen Sowjetrepublik, vertreten durch den Volkskommissar Charakteristisch sind die folgenden Inderziffernreihen, bezogen Paeekwsesve Tendenz, 8r daß di⸗ Demm sart EEe 4 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Die Zahlungssperre binsichtlich der 20 qm, 221,12 von 16,5 98 gm, 2 von vheüeen Die bezeichnete Verschollene wird nhage dem Gehche Arreige zu machen.
Tschitscherin, sind über nachstehende Best in. auf das Jahr 1913: b z8; M. — — — 5 % Kriegsanleihen Nr. 1 646 188 und 358 ⸗ 2292 saefurdert, sich spätefiens i . 8 Avril 1
kachsaa 1 ba “ per Pfund ermäßigte. der günstigen Witterung dürften [7061= 1 Aufgebot. 1 84 135 sber ; . 35,8 50 qm, 222/14, von 13 8 54 am, aufgefordert. sich spätestens in dem auf Pforzheim, den 11. April 1922. 9 Artikel1 1 — die Zufuhren I ößer werden, so daß auch nach dem Fest mit 21. Spezialarzt Dr. Hepner in Danzig, des 12 hen “ 1 8ehe9 223⁄15 von 21 a 07 ons von Freieg. E.“ “ S8 Ferichtsschrecher,
Beide Regierungen sind darüb inig, ba die Aos Knaben⸗ Sterbefälle ¹ Mädch Bes einem ruhigen Geschäft zu rechnen ist. Die utige amtliche Notierung Sandgrube 23, 2. Witwe Friederike Krüger,“ F. 332. 21. 26,3 23 qm, 25 von 33 a 50 am Größe. -av ht 85 or A 5 des Amtsgerichts.
setzung zwischen dem Peuf 8 Reiche 75 8 e 8 useinander⸗ Jahr geburten (ohne Militär 8 298 Weibliche ist: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Berlin: Ia Qualität 60 ℳ, geb. Ritter, in Kirchmöser bei Branden⸗ “ Es werden daher alle Personen, welche zeichneten Gericht anberaumten 8 uf⸗ e
8 m und der 2 R über die b geburten Sterbefälle IIa Qualität 50 — 60 ℳ, abfallende —X,—. — Margarine. Die burg a. H., 3. Frau Sanitätsrat Anna 8 das Eigentum an den aufgebotenen Grund⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die — 1““ B 8
eäehen ane⸗ 52 8* 8 riegessr kands zwischen Deutschland und personen) ermäßigten die Preise um 2 ℳ per Pfund. — Schmalz Cohn, geb. Weiland, in Berlin, Pank⸗ 11829 Ant Zahlung. vein. Versiche⸗ stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die 1“
nd auf folgender Grundlage geregelt wird: 1913. .. ährend die amerikanischen Notierungen nur unwesentlichen straße 75, 4. Rittergutsbesitzer Wilhelm E Helvetie⸗ in St. Gallen spätestens in dem auf den 20. Juni wöL. J.. 2— 8 “ “ K.
———“ Das Deutsche Reich und die RSFSR verzichten TTPP165 100 Schwankungen unterlagen, gingen die hi ise i b 1 mee, 1922, Vormittags 9 Uhr, dor dem gegenseitig auf den Ersatz ihrer öe ee u“ 199 196 199 veröe erichtswoche afbla⸗ 1Ih Maul. 8. g (Schwein) wird der Braunschweig⸗Han⸗ unterzeichneten Gerkoht 1 Auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Jürgens den Familiennamen Löffler zu F4 1915. Tag chts erzeichneten Gerich g. sp
“ 2 1 — infolge der niedrigeren Devisenkurse erheblich 5. die Allian;*, Versich.⸗Akt.⸗Ges. Zweig⸗ . g.- 1 b 8 den Ersatz der Mriegsschäden, das heißt, dersenige 76 100 1 ü 8 ve b noverschen Hypothekenbank in Braun⸗ 8 R eld nine dem Gericht Anze zu m fhren. ärische Maßna in Fei 1 “ 1 81 1 . 3 7 82 8. Inha e 0. 0 Re 8 8 — Das icht. lung 2 b. e e“ 1. 8 5 8 8 Por 11.““ 10¾ 1 der 22 waren die Käufer sehr zurückhaltend, so daß nur mäßige ödie Bank für Handel und Industrie, Pf hedh..e ae Beaunschweig amme e. aee erfolgen wird. de E Fn 8 “ Rücie mtsgericht. Abteilung heide Teile auf den Ersatz der Zivilf chäden be den 9. 91 1 105 Ehhsage 42 ümen gDi⸗ 5 ener ngFsc te Sas 1e eriatgge Fhaben sie sautan ehicfin d. schen EEETäb 7555 ungS ee L. ine Beckn n Angehörigen des ei Teils di d Kri E — geri. vF d Ftadtsparkasse in Ortelsburg für üb m. 500 ℳ — fünfhundert Mark — “ 1 Aufgebot. 1 Die Julie Anna Florentine Beckmann - oder 8 Genaattußczahmen ersnche erich ue b (Stat. Korr.) ackungen 44 ℳ, Berliner Bratenschmalz 44 ℳ, — Speck: ruhig. die dortige katholische Kirchengemeinde, düa Leistun zu bewirken, insbesondere [75500) Bekanntmachung. Der Geschäftsführer Paul Bausch in in Barmen, geboren am 22. September anderen Keils verursacht worden sind⸗ rgane des Literatur. 8 esalzener amerikanischer Rückenspeck 38 — 41 ℳ je nach Stärke. ’ Flgge Martin Freudenberg in Jacobs⸗ naue Zins⸗, 11g oder Gewinnanteil⸗ Durch Beschluß des unterzeichneten Ulm, Bodinstraße 1, als Bruder, und 1900 zu Elberfeld, führt an Stelle des
Die durch den Kriegszustand betroffenen öffentlichen und g; jellerup: Antigonos. Ein Roman aus dem lie sa 1c heen Ie scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ deh e üan 8. 2 M. I L1” nss ecste se. D. br-e. .“ den 9 jvaten R i ießli zweiten Jahrhu 3 .81 8 “ 2 1 1 gestellt, daß die Fideikommißeigenschaft des hurg, als Pfleger, haben beantragt, den namen Fernholz. ber in 8 tGenrahn ds EE Henbesschhns Zugl “ Bescen e Hehle n 8 n Berichie von auswärtigen Wertpapiermärkten “ ungen der Stadt ' eraanschweg 86 2 “ gr “ E“ 8 ““ 2v3 8½ Nreal 8 üe⸗ vͤͤͤ . Grieche Anti 8 2. e 1b 1 S. „ ibu⸗ Gerichtsschreiber. ostergut St. Burchardt vor Halber⸗ 1857 in Herrenber Reallehramts⸗ 8 werden nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit geregelt v igonos erleiden muß, und die ihn zum Christentum London, 15. gris 47,57 ⅛, Königsberg, „ Anleihe von 1901, Der Gerichtsschr⸗ stadt See. und das Fideikommiß in kandidat, zule t dort wohnhaft, Sohn des [7563]
.
werden. ühren. Noch Härteres aber muß er als — (W. T. B.) Devisenkurse. S 8 1“ 1 3 “ 3 8 C]) Deutschland und Rußland verzichten gegenseitig auf Er⸗ isch ist sein Ende vor allem 16 derh, 888 5 E.Se e⸗ Belgien 51,60 ½, Schweiz 22,71 ½, Holland 11,62 ½, Ne Pan⸗ 4419718, erie I Buchst. B Nr. 1197, 1198, 1199, [7547] der Hand des Amtsrats Georg Heine zu verstorbenen Rotgerbers Georg Friedrich 111I1“
ra ö“ lderseiti ; 1200 über j Serie II Erledigung. Die im Reichsanzeiger 87 Wi 1 Gaal b 8 sei s iederik
jatt der belderseitigen I b 8 —. alles vergißt, w B Spanien 28,41 ½, Italien 81, vorüber je 1000 ℳ und Serie ledigung. Hürneenn Wiedelah bei Goslar freies Eigentum Bausch und seiner Chefrau. Friederike 88 1 .
die in Deutschland internierten Angehörigen der Roten Armee ge⸗ en ärtyrertod stirbt. Mit großer Sa ülichkeit bat 8 ondon 20,74, ew Pork 471,00, Hamburg 1/61 Paris 43,60, schein d vverschreibung bezw. he⸗ Berlin, den 13. 4. 1922. (W 133/22.) Beschluß Beschwerde einlegen wollen, nach Amerika ausgewandert und seitd es nn Buchuns it donh machten Aufwendungen. Die russische SGe verzichtet ihrer⸗ Verfasser die verschiedensten Geistesrichtungen und Weltanschauun 8 Antwerpen 40,35, Zürich 91,65, Amsterdam 178,75,. Stockholm Dipredss Provinzialverbandes der Provinz Zersn, den 18. 4. 1872.] (vr J., . 2.“ müssen diese bei Verlust des Beschwerde⸗ verschollen, für tot zu erklären. Der be⸗ browoki, sümtlich in üaceene 1 — 1 3 esric 1 22,75. Cbristlon, . — 722 8 „9. C Nr. 3345 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. v Pt 1 t, Erlaß des Herrn Justizministers vom — w des Erlöses aus von Devischlang S Phelchetz er 8. 8 darin Jo weit, in den Erscheinungen des frühen 122,79, Christiania 8,00, Heisingfors 6,30, Pnag 9,65. 3 über 11,8 1 öa D vash. P, “ scch ÜUIA Füeeees 20. Februar 1922 die Ermächtigung erteilt er . es von diesem requirierten nach Deutschland gebrachten Menschliche in 5 Spaltungen und seiner Ekstase das allzu I . 385 über 500 ℳ, [7548] Erledigung. 1 Auflösungsamt zeich vden 7. November 1922, Vor⸗ worden, an Stelle des setzigen fortan den . 8 . 1 ;9; n, sowohl dem heidnischen gestellt im März 1921 von Emil 20. März 2 Kr. a.7 ist erledigt. Aufl Zinn⸗. iliengüter. Gericht beraumten Aufgebots⸗ ochum,
Deutschland verzichtet auf die Ansprüche, die sich aus der bis. R enn crislicen berglauben abhold ist und in jedem den Menschen Verantworklicher Schriftleiter⸗ Di 8 Klein, hier, Balgastta ee 1, gezogen auf — Kr. b. Nr. 2989. 88 Das Auflösungsamt für Familiengüter Fera ““ Das Amtsgericht 1
1 zt und Freund verständnisvoll zu helfen jederzeit riftleiter: Direktor Dr Tyrol. Charlottenburg seine Eh⸗ lein, geb. Hecht, Frankfurt a. M., den 7. April 1922. [7551] Aufgebot. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [7564. 8
herigen Anwendung der Gesetze und Maßnahmen der RSFSR auf 1 v 8 efrau Elm G 1 deutsche Reichsangehörige oder ihre Privatrechte sowie die Keöhn des bereit ist. Verantwortlich für den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftsstele und von dieser akzeptiert giriert von Kauf⸗ 8 Polizeipräsident. 82 zum Zwecke der Todeserklärung welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des —(1. Dem Schuhmacher Przedwojewel in
Dentschen Reiches und der Länder gegen Rußland sowie aus den helm Scharrelmann. Die erste Gemeinde. Rechnungsrai Mengering in Verlim. mann A. Güldenpfennig in Bad Harz⸗ A.: Geinitz: 1. Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Wattenscheid, 2. dem tzer Hermann
von der RSFSR oder ihren Organen sonst gegen Reichsangehörige ag von Quelle und Meyer, Leipzi Verlag der Geschäftsst 8 1 burg, der ei 21, d 8 ie I spätestens im Aufgebots⸗ jewski i — 2 Duelle und „ Leipzig. äftsstelle Mengering) in Bersin. „ der eine am 1. Juli 1921, der 1 die Aufforderung spätestens im Aufg Przedwosewski in Bochum und ihren 885 Re. Fegeben, worausg seht, Zecgk zesus der Jüngling.⸗ gelcsen bat⸗ —— Druck der Nordeutschen Buchdrucerei und Verlagsanstalt enderz am 1. Ortszer 1921 sallig .12838790 Aufgebot. d.k.. Se. Lnbekangt abmssenden termine dem Gericht An Familienangehörigen ise durch Grlaß, des 8 it 8. 8 e S 1 1 nliche Ansprüche 41 692 9 de Prhlen 2 “ bi einer Innigkeit zu ver... Berlin, Wilhelmstr. 32. und Verlogzacsgäte din Wehr. ö Iö““ 8 9 15enlgep .5 12 Seehen 18 e Deftenslors. 1“ Lee. Iö11 8 Mäünees 3 Ie wie e Inbrunst der Liebe zu tun verm 8 . 8 B b 8 ta Akt.⸗Ges. Nr. 2 V.⸗A.⸗G. Le S. 8 — U-- 1 Das 2 egn die Ermäͤchtigung erteilt worden, an Steile Artikel 3. Feresaen gcon schuf daraus das sebenäige Mer. Se B“ Sieben Beilagen 8 E8 d5 -,sär Rittergutzefiter von “ 1.oten. 12. hr 1esne .aeta s .. Oberamtzrichter Wagner de ebigen, forlat den Familennames - en der ersten chriftli e 8 nen, -. Paul „ M. 8 1 ₰ ot. 8 rz“ zu führen. Die diplomatischen und konjularischen Be⸗ die Bekehrun christlichen Gemeinde, leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 36 A und B. zu 5: Inhaberaktie Nr. 3070 der wodzie, jetzt in Siemianowitz, ausgef. hat, Heinrich Rieckhoff, der in den Jahren 11n8eLen Hertzant Aätzene öê ee 1nb ie- sn
9 X 9 4 g des 1 8 4 22* 8 2 tiehungen zwischen dem Deutschen Reiche und der RSFSR’] Verfasser mit E—— Pirken der Apostel. die der und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfte Konigsberger Zellstoff⸗Fahrik Akt⸗Ges. 8 Vorl. sara e „T1 . 139 den e 8. geb. Altmeier, in Kreuznach, Dessauer
Sprache hat den Rhythmus Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage ℳ
— a
leegegeeeneeeneeüeneSe. 4.na rf 9. Sder⸗