1922 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

kr85] Schmi 1 22 B 8 8 egel, führt den Ramen Sonnentag.)] [7582] J[vunkt des Todes wird der 31. in Beu O. S S8 8 vs n 2 A& 8 Joham Mlrwen [ som 3. März 1922, 11d. 881/22) Srttler Ludwiß - in s Ferent, 8igg auf 9 28. June 1Füd pen 8 5 5 8 orsen⸗ eil ge 8 b itten, geboren am 21. Augu rtmun il 1 uh ; 8. 8 Cencgerveoret Hfthere führt laut Crmͤchii. 0) Iehrowiat Hohensalza, führt an Stelle des Familien⸗ 8 Das Amtsgericht. I11““ do zum. Deutschen Reichsanzeiger und Preuß

gung des Instizministers vom 5. April Herne, Rottst Fhe 8 f ilien ch Rechtsanwalt 8 A ri 192 2 1r; . straße 96, eboren am 6. De⸗ namens Lewandowski den Familiennamen 3 n 1 B

2 an Stelle des Familiennamens Wil⸗ zember 1895 in Recklinghausen⸗Bruch, Lewand. [7584] Bekanntmachun . nücte zeelasatan vertreten a⸗ n 8 Nr 90. e lin Dienstag den 1 p 1 1 ewski en. 1 4 t 1 * 3

ischen Staatsanzeiger r. 8 2 1 7584 8 1 1 . 1“ den Familiennamen Wildefeld. Wesif, führt den Namen Jedfelb. Die Witten, den 10. April 1922. Durch Ausschlußurteil nesee Stelle Beuthen O. S., den 5. Apn. 192 8 8 1

2 Diese Aenderung des Familiennamens er. Ermächt 2 streckt sich auf Fe Ebefrau und diejenigen und Peraselstec sch⸗ 4. en lenns men lee 8 dergen 81 Bandgerctt 2 2 1922 minderjährigen Kinder des Genannten, die IIId. 246/22.) Xa. 78/22. . [7560] Oeffentliche Aufford dee ibe vn öhn uch geborene [7598] li feftgeftellt Ku 8 Vori 8 e-e. . Gewalt stehen und d) Wrzezcz, Jakob, Bergmann in Herne öol Ze genench starb 1.e hde äle Aler⸗ ebhel raene 2. K. 100/22. Oeffentliche Iustell Amt 1 1 18 1 il 19* 8 -Ses 8 LEereheenee . hen ies-ee sherigen Namen tragen. Dammstraße 3, geboren am 22. Jult 1896 di ige Frieda 1. 8 Fücher, Die pereheliche Schlosser Benstellung Berliner Börse, 18. Apr . 1 * Bottrop, den 10. April 1922. . aße 3, geboren am 22. Jult 1896 die ledige Frieda Herrn, zuleggt dort 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 68, für to zesvenche ochlosser Bertha Beͤe eranc, 1 Lirn, 1 L8u, 1 Peseta 0,90 ℳ. I bsterr. 1908, 1912 eSels Ermächtigung des Preußischen ETb“ in nn e . feschegech. den 6. April 1922 1 Se” n8 8 Uüifndüören 8 8 ees a. 8 ¹ vagrendan⸗ Justizministers vom 27. März 1922 führt Herne, Obere Kolonie 20, geboren am 6” Christiana geb. Gärtner. Der Das Amtsgericht. Abteilung 2. früber in Breslau, jetzt nhber af eher 1e ggags —e 4,00 ℳ. 1 Beie. 8 81,9) 2 Seahe angtsong der Maler Franz Lewandowski i Dor 13. August 1896 in Recklinghausen West⸗ V. ; ster Eh heirat —— enthalts, unter der Behau t d Auf 1 5, ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. konf. 1886 mund, geboren am 28. August 1900 falen, führt den Namen Pachtmann. Chrissiang Friederte 88. Sbiper 1 8 [7585] klagter die Klägerin am den Fe 8,719 ℳ. 8 reeeger bexe,ünn 8.. n9, 5e, 1egi. 8 dort, den Familiennamen Lewendel. Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf Oelsnitz in Sechsen⸗ Fice Verfügung 8 Durch Auss 1582* vom 5. April grundlos verlassen und sich in keinen An- Feetnens nante iangaeme Fer Cerken der denn I.e Bünde, den 7. April 1922. seine Frau. (Erlaß vom 3. März 1922 Todes wegen liegt nicht vor. Da die über 1922 sind die Verschollenen Grubenhäuer mehr um den Unterhalt seiner Fanee von mon lieferbar sind. 2„ b 1903 Das Amtsgericht. III d. 854/22.) Xa. 73/21. die gesetlichen Erben bisher angestellten Philipp Wroblowsky aus Neuheiduk gekümmert, daß er die Klägerin vor seßn Das Fe. eee hch. geeenee,3* see. 1

7567] *) Mattioschat, Otto, Bergmann in Ermittlungen zu keinem Ergebnis geführt und Arbeiter Wilhelm August Albrecht Weggange in schwerster Weise beschenen 2— bägenter, e attsindet. 8 M Di Geschwi 8 Herne, Bleckstraße 51 a, geboren am haben und zu weiteren Nachforschungen aus Schwientochlowitz für tot erklärt und und sie bedroht habe und daß er Eh 8 wärtig ven Uktien in der zweiten Spalte beigefüͤgten Sachien St ⸗A. 1929 v““

8. n lkallen, führt den Namen Mattinger. 8 icht 2 th als . N. ““ r der Parteien zu scheiden den B innanteil. Ift ew, Gewinn. Württemberg.-. deicaenct Tuchen, Kreis Bütow, 2. Ro⸗ Die Ermächtigung erstreckt sich auch auf ves 2 tegericht Bhoren b” 1. Januac 1911 festgestellt worden. Amts. klagten für den allein schuldigen Pnds Vech ane eahngengersen 1e ℳ, zabsang. de ahtssa 60 888 hans 89 2 8 unL. 1828 2 1 v. seine Frau und sein Kind. (Erlaß vom B.⸗G. B. vorgeschriebene öffentliche Auf⸗ gericht Königshütte O. S. erkläven, ihm auch die Kosten des Rechle de vrlenesn dlcfenelanfäch. nagpahtang- sowie Preußische Rentenbriefe. EZ1 1387 27 1.1. 8 1888 Nauamm. 4 8.. ². Anna 10. März 1922, III d. 1094/22.) Xa. 82/21. forderung zur Anmeldung der Erbrechte. [7586] streits aufzuerlegen. Die Klägerin lad wenknoten⸗ versteht sich für 1e 100 Gulden, Franken, Hannoversche. .4 sversch.] 95,75 G 8 eeee, verf e. ü. gbr. * Fen am 4. Januar 1908 g) Konieczny, Nikolaus, Bergmann in Die Anmeldefrist endet, wie hierdurch Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten den Beklagten zur mündlichen Verhan aEE--2 :.... sX do. 99,098 E11“ 8* II .* Karr Grnst, geboren Herne, Blecstraße 17, geboren am 6. De⸗ bestimmt wird, am 12. Juni 1922. Gerichts vom 10. Näürh 1928 sen er ten lung,, des Rechtsstreits vor die zne na sir aegahe Bruclegler, e den hentzgen Kert. desen⸗Rassen. .. 4 120 4 1 Anna Liesberh b. Ne 88 8 Pen⸗ ie igeein Pehpelan. -6- alls innerhalb der Anmeldefrist bezw. erklärt folgende Kriegsverschollenen: Fa böte in Bresl I ö geg Kur⸗ und Nm. cBrgr.) * bn⸗ haigsb vurn 1lnge —— 88,28 . p⸗ en Konberg. ie Er⸗ bi S 8 14. 8 2, ittaas . Irrtümliche, (paͤter do. do. do. 1 1 -”g- Febon 1 1“ 8 1 und 2 in mächtigung erstreckt sich auch auf die Frau 8 Füm g raufe caan rrsenaa en Ih -18,8e . . 9 Uhr, mit der Aafforbenung. 1 V wügcerzebe ihennr Hernattoenn⸗wehenan benemecher.... da wan venee, Preußische Pfandbriefe. or. Kereis Neuhaldensleben, zu 3 und Kinder. (Erlaß vom 23. Februar 1922, angemeldet wird, wird festgestellt werden, Regts. Nr. 58, aus Seebnitz, Kreis Lüben, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwak legraphische Anszahlun 11““ dn.nane,12, 2lags ner... . . 1. ein anderer Erbe als der Fiskus nicht 2. der Landwirt, Unteroffizier Gustav zu bestellen. Zum Zweche der öffentliche e-unczemmnmg. Krefeld 1991, 06, 07, 1

Zustellung wird dieser Auszug der Klang 2 Houtigeor Kurs Voriger Kurs d.

Heilbronn 1897 N

2 2. 7

eeh hes —,— Stuttgart 95 N, 1906 N 1919, 06 Ausg. 19 gsc⸗zis do. 1902 N .22 Thorn 1900, 06, 09 E11I1I1“ Prier . 1161“

82,50 b 6] 78,40 G Altenburg 99 S. 1, 2/4 versch. 91,00 G 91,00 G Altona 1901, 11, 14 do. 77,25 6 Herford. 1910, rz. 39 71,00 b 69,00 b G do. 1887, 1889 do. —,— do. 1917 62,50 6 —,— do. 1893[8 ¾ 1.4.10 erne 1909 unkv. 24 N 78,26 b 9 2950 Avpolda 1895 8 8 1.1.7 —,— o. 1908 75,00 b G 78,00 6 Aschaffenburg. 1901]4 1.8.12 —,— Fhüerenr. 1895

P K2 Augsburg 01, 07, 18 geh, —,— öxter 1896 o.

Besscsh do. 14,1. u. 2. A. ul. 26 65,75 —,— do. 1889, 97, 05 —,— ohensalza do. 2 66,00 b G Baden⸗Baden 98, 05 N do. —— som Inowrazlam 2 9. -x

83,75 b Bamberg 1900 N4. 1.6.12 öges sin e a 1909 ulm. do 1903 3 ¼ 1.6.12 —,— 2 nv. u. 1902 Viersen.. .1904 10

—,— Barmen.. .1899 —,— AZena 1900, 10 Wandsbei 01. 10 N

61,75b G do. 01 J. 07, rückz. do. 1902 85,00 b G 41 40, 12 N . 75,00 G Seegee ethbe 01, 08

8250G do. 1876 konv.

97,00 b 28,00 G 91,90 G

m.u

1899

CoD o 4.. . SPPE E [** AAA EV

EH; SFE 8n

—2 2. 2.2

-22a2Aann 2

3S

—2qI

28828 b

Weimar 1888 ‧2 Wiesbad. 1900, 01, 03

90

gFfreeesegegesee— 2276522 7 ¼ * 7 . 23 2

zbgdskn

3 ¼8 1.1. o. do. 1882 8 Karlsruhe 1907, 13 66,75 b do. 87, 91, 96, 01 N, bo. lonv. 1902, 08

77,50 G 1904, 1905 —,— do. 1886, 1889 80,00 G ,60 vhs 1904 S. 2 uk. 22 1 2 Kiel. 1898, 1904, 07 do. 18 Ag. 19 I. u. II. o.

gn 8* d0 50

. u. 3. Ausg. do. 1914 F unkv. 1.

·FF + αϑ —ℳRN 88—8”5 222 b

. eSESAS SöSS

7

92 24 9

uuITN EPE 8 8 —=22 22

82—gg 8

—2g SS 8S

1904 S. 1 do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899,1904, 05 Bielefeld 98, 00, 02, 03 Bingen a. Rh. 05 S. 1, 2 Bochum 1913 ukv. 23 N do. 1902 Bonn 1914 F, 1919 do. 1900 do. 1901, 1905 do. 1896 Brandenburg a. H. 01 b. 1901

SüAnebbebh’e 8 .

EEE““ .

q22SN

2

bis 5 in Antonswalde, Kreis Rummels⸗ IIId. 730,22.) Xa. 58/21 burg, wohnhaft, führen an Stelle des h) Kowaleweki 8. sda d ;r. 2 1 „L. g, Bergmann in orhanden ist. S der 8. 8 . 19091, 15 NI no--erash.nch Fick den Familiennamen Herns. v““ ghehocen 8 Bayreunth, den 12. April 1922. s eeng Saef 1“ Breslan, den 10. Aprl naec fibtt2or cso ivann iai do. b 8 1991 te. 30. Augu zu Klein Proberg, Das Amtsgericht N icht. 3. der Arbeiter, Reservist Ernst Säö 8 smsterd.⸗ b Rheim. und Westial. do. 1908 38 1. neue.. B. I11XA“ der he. Macleßneriz .3. Reralrdetesesecois Cmst sdege. Der Gerichsthraiber den Landgeus —., 897 ·Lürn : e1a8g. SZI1 vczes,2ddchs pfo 8 uhe ie Ermächtigung erstreckt [759932)] Bekanntmachung. etschkendorf, Kreis Lüben, . 8 hristiania. .. b ee. r. 1908, 88 1.1. Calenbg. Cred. 5, F gs Vefssgeincheersen sich auch auf Frau und Kinder. (Erlaß In dem Ausgebotbver ge en⸗ um Zwecke he E Musketier [7597] Oeffentliche Zustellung. ““ 8-.Z gg öwx 59. D. P. büahs. Amtsgericht 8 E““ vom 3. März 1922, III d. 853/22.) der Ausschließzung von Nachlaßgläubigern Wilbelm Kattner der 11. Komp. Res.⸗ Die verehelichte Gastwirt Verk lgagforgeere-⸗ 89 She-ae gait.: Seeee., anes Seer. wereg 88 8 889 kkowekt Andreas, B. des am 13. August 1920 in Herzfelde Inf.⸗Regts. Nr. 6, aus Großkrichen, Kreis Sarembe. geb. Jupe, in Breslau, Leuthen salien.-. -.-.. ““ 88.,00b Preslan 08 J, 1903 81878n 4,98.,109, [7568] ¹) Müoynikowski Andreas, Bergmann in verstorbenen Landwirts Alfred Muͤller hat Lüben, 5 . E1 8 hangacs.--...- 8 Reals-Schwer. Rnts 1207 s—,

1 eeoraeenen = arEgersteenenzesrnreenn SüL.ö2ISASSASn S.2 2 98,82

Æ *

SCZAAePPeSbheeöebeeee ; EEEb—8

2

82n 88

1900, 1909, 1913 Lichterseide (Bln.) 98,3 ¾ 14. -3 Durch Ermächti des G Herne, Bleckstraße 49, geboren am 28. No⸗ das A f 8 1 88 2288 bese’ 8 chtigung des Preußischen durch Ausschlußurteill 5. der Arbeiter, Wehrmann Gustav mann, den Gastwirt Herrmann Snen e Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. Se

v9⸗

ANA

LCbdk 588S8

[S .

= 2 3

„vv ,e⸗

A½8A—ISASIAASSS=SSSSAAIn

Justizministers vom 20. Februar 1922 ist vember 1885 in Slupia, Kreis Rawitsch. vom 17. März 1922 folgenden Nachlaß⸗ Neumann der 4. Komp. Landw.⸗Inf⸗ do. 1913 3.

der Arbeiter Paul Krajetzki in Düsseldorf führt den Namen Ligrhoff Die Er⸗ gläubigern ihre angemeldeten Forderungen Regts. Nr. 6, aus Läbend. BenI früher in Breslau, 82 unbekannter deh Spanien. 4878, b2g en 1 2 1.1.7]† 99,75 6 99,75 G Caffei 01. 08 S. 1,8,5 13 b

ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ mächtigung erstreckt sich auch auf Frau gegen den Nachlaß des am 13. August 6. der Fabrikschlosser, Wehrmann Rein⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be r 39,82 dedh Nändessnead* 2 1887 Ludwigshafen. 1906 4 1.1.7 —, g- -

namens Krajetztt den Familiennamen und Kinder. (Erlaß vom 20. Februar 1920 in Herzfelde verstorbenen Landwirts hold Klietsch der 3. Komp. Landw.⸗Inf.⸗ klagter im Jahre 1919 wegen Diebstabl Wien, altes . Oldendg. staatl. Kred.]4 versch. 91,50b 6 91,80 b G Gy vgr do. 1890, 94, 1900, 02 4 Lcpreußesche.

1 4 1922, 1 9 2 1— omp. Landw.⸗Inf. Mr. 9 stabl Charlottenbg. 89,95,99 Magdeburg. 1919,49 14. Weiland zu führen. Diese Aenderung Xa. 57/21. Alfred Müller vorbehalten: 1. der verw. Regts. Nr. 6, aus Lüben, und Schiebereien von der Staatsanwall v11I1I1I11 88268 8800,8 do. 0r. ,11n.Klusg. de. 1881. 1906, 4 111. vnn. ) Lewandowski, Franz. Müllergeselle Maria Levy, geb. Schlonga, in Stettin, 7. der Mutketier Richard Anderssohn scaft verfolgt wurde und sich der Ven vatases.:e:.. Sachs⸗Altenb. Landb. 37¾ do. —=, 18,00b da⸗“ ¹° urv. 22— 2 8 E“ da. wmsch. Schuüdv.

haftun do. do. 9. u. 10. R. 4 do. —,— —,— b 13 1 A. Pommersche.....

do. 1902 05 do. 1913 3. u. 4. Abt. 11.7 6

9 9 999992„

2 erstreckt sich auf seine b 1n

rau. 8 8 V 1 8 Leboren Wollweberstraße 37/38, 2. dem Ritter⸗ der 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 7, haftung durch Flucht entzogen und er gulgarien...

Ts₰ꝑ—e ¾¾ 8 28

[7509] .“ 89 Sr Be ensdorf bei Neuenhagen (Ostbahn), 8. der Kutscher, Wehrmann Loge Familie nicht gekümmert und keinerle 80ac e Leheeen A Lrgen . . 2.. 29. 8e. 1110 .,e. e gkbaJe. E Durch Ermächtigung des Preußischen 1) Lenski, Emil Karl, D. 2. 3;, der Allgemeinen Ortskrankenkasse Quäkper der 3. Komp. Landw.⸗Inf⸗ Unterbalt gewährt hahe, auf Grund de ehbee (Lonerengors de emllen, e. Kopen. do. Meining. Ldkrd./ 4 11.7 98,00 b G Coburg.. .. 1902 39 1.1. ainz 1900, 1908, 07

.C. arl, Dreher in Herne, Niederbarnim, Zweigstelle Kalk. Regts. Nr. 6, aus Kotzenau, Kreis Läöben, 4688 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die bagen 5z. London 48. Madrid 6. Paris 5. Prag 55, do. 1. . 8, Colmar (Elsaß) 1907 8 Lit. K. 11 gtt. g, T S0002 1e 1

Schweiz 8¾. Stockholm 58. Wien 7. ZI11I1I1I1 Cöpeni

Justizministers vom 27. Januar 1922 Kurfürstenstraße 22, geboren am 1I. Fe⸗ b 1“ I. b 89,590 . —* - 8 be. aer . 3 2, 1 Fe⸗ berge. Die übrigen Nachlaßgläubi er, 9. der Hüt Dr⸗ 5* Ehe der Parteien zu scheiden und 4 nerea chg c 1901 Fige bo. 1219Lit.U, Vnr. 29 6 imneh hge Fühenne Mearia 88 eStbunsGen Fres eder seben veis übre Recte vach dem Gees Fischer Hetege gnee. engenee düfcan⸗ dactden 82— sculdgs zu 8 Geldsorten und Banknoten. Schwarsö⸗Re. abte 19 C1141“] LöSeö Le. Jh worden, an Stelle des Familiennamens mächtigung erstreckt sich auch auf Frau Rechts, vor den Verbiadlichlelten 1 = lertoöhenan Krei Lüben. ens Neares Die . 8 Ged Briez; do. „Sondhe Ldkredit 8c versch ö.“ er Le h. . Eer 11=2rrz 2 * Efztuczek den Familiennamen Gold⸗ und Kinder. (Erlaß vom 31. Januar 1922, ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Kätzler d 8 11. K e.. he ee klagten zur mündlichen V. baer de 8. —,—,o Z—, SHef. ds.-Hyp. Pför. do. 1895/3 1. bo. 1s88 1.1.7 geag. 8* basrtbckrichibebüsgewort. 1 IIId. 330/22.) Xa. 7021. Püschtte besriedigt zu werden, von den Nr 399, dus Möhlenlet. Refr Lene des Rechtsstreits vor die wande Re n, eresneenaereeeen eu ed —, ien 8 „or ibkea as; versh 1 * —= mtsgerich Feldorf, 10. 4. 22. m) Olschöwski, Franz Wilbelm, Berg⸗ Erben nur insoweit Be 5 . e; een; ichts in Breslau an 0 FünczeStüce. ——2 do. Komm. S.26 28 Darmstadt.. 1920748 1.3. 89,809 Marßurg 12508 N 38 1.4.10 ächstsche alre. .4 .“ 8 He Nr. 101, langen, edigung der olz I. 4. . Tandw.⸗Inf⸗ den 7. In ormi Cld⸗Pollars. .... ...Z225222 en E8 esces⸗ Der Fabrikarbeiter Karl Kwaschny in geboren am 24. Juli 1893 in Lütgendort⸗ nicht us ease⸗ Gläubiger noch ein Rgts. 3n. 6, S. : F Saperals..venrv. das Scüc ““ 11““*“ en 8 L-A V Sern 2.00b 8 1 eeeans

ausgest. bis1.1.20*

/—

82

gggéSgS;;S;S5

8 8 n 3

5

, vgrree PEEn

8 1 9 Uhr, mit der f 1 mund, Landkreis Dortmund, führt den Ueberschu ergibt. Auch ftet allen h Aufforderung, sich durz do. alie für 500 g T“ I ü 2 26, 2 0

Essen führt durch Entscheidung des Justiz⸗ einen bei diesem Gerichte zugelasse sle. 8. 8 zepr. 5.9 uch t a- assenen e Rpl. ministers den Familiennamen Waschhofer. See Gerhatgege Nachlaßgläubigern, soweit ihnen nicht ihre 12. der Stellenbesitzersohn, Musketier Rechtsanwalt als Prozeßberolemächtd ed. n 105.1 un. b2 n Se hr 111““ 117 —, Das Amtsgericht Efsen. (Erla v 1.23 1 Forderungen vorbehaften sind, nach der Willi Zeebe der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗ vertreten zu lassen. 9 R. 32,22. E““ 55 do. Kredit. b. S. 22 ufv. 28 24 Murheim (Rhein) 99.

17069) Erlaß, vom 31. Januar 1922, 1114.331/22. 1“ Nachlasses jeder Erbe nur Rgts. Nr. 7 aus Herbersdort, Kreis Lüͤben, Breslau, den 10. April 1922. deesce vabchaute., e. .⸗=d wehs 1 boo1111n 2 1893,87 1. „GLTL 84,28b ir den seinem Erbteil entsprechenden 13. der Maurer, Gefreite Gustav, Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz E Beih Fomm. 10. 20 8.28

.-ve- 1893]8 7 73,90 b do. 1914 ges

1887

1887 zu Ruptau, Oberschlesien, 2. der 15. Februar 1885 in Gozdichowo, Kreis Fabrikarbeiter Theodor Koczor in Essen⸗ Schmiegel, führt den Namen Schirling. [756 Als Todestag ist festgestellt bei dem Bamber vertreten durch Rech seenösische Pankasten .3.⸗. do. it; 8 5 4 S 8 . 8 öts 1 ändi 82 FFeöe 8 i S ae, ne 5. 1893 in o) Skibinski, Andreas, Bergmann 8. F81. 4. Feene. zu Cabarz erge gn zu September Stammberger in Coburg, klagt F’ J11.““ 8 V952ng veresther Eer 1114““ ge üSncin iorg Bum —97 Müch ung des HA⸗ ““ Cesagezoren 8 bdige Marie Radzonoff verstorben. 20 ; Zeer Eichhorn, 8 deeganshe derdpschedöder en Fechege eshtece 11. 682098b b.ee .e, .8. 82 122 n.n9. 8 111 d 1342/22 an Stelle des Familien⸗ Bomst, „efreis Sie ist am 27. November 1870 in Mos⸗ tember 1917, zu 5 der 9. September 1914. e da da alte zu 10-—100 Kr. Feri eehe. mungeeese e da. 1919 unk. 24 7 100,10 8 F Bomst, führt den Namen Schirling. kau von der Bürgerin Stepanida Ira⸗ zu der 9. September 1914, zu 7 der e. S-g nene Ab chn a oar 1410 8,bB: 261 bB da. 8 d0. 38, 37. 88, 90, 34 29 versch. de. 18

8

2 88

1.

altland scha⸗ landsch.

kkk

22 8

eese 101.50b G6 —,—

—₰ 0b 80

1. Der Metzgergeselle Josef Koczor in ibi 8 ; 88 v do. 1908, 1.4. Münh Ruhr 09 Em. Essen⸗Borbe *2* 8 8 BPezom hen . Seacg he. Shenat⸗ gsee. 8. Teil dea ahe ] der 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗Rgts. 7080) Oeffentliche Zustellung. do. do. Absch. z.12 u. darunter Deutsche Komm. 1919,74 1.4. 898096 Dreshen.. 1200. 001 14. 1 225 aus Friedrichswalde, Kreis Lüben. Eichhorn, Katharina geb. Kodisch, i Finnische Banknoten .... 548,25 Len. Heneeer. e6. 189,5098 m do. 18008 8 1919 üae⸗ 8

g8’S kkk

gSgggSSggsgsss

8 .

4.10 —,— 1008. 1992 1881 8 ¼ 1.4 . 8 do. 18es. 1889

namens Koczor den Familiennamen Zu n und o: Die Ermächtigu streckt di C

Koßner. . 8 gung erstreckt dionowa geboren. Da ein Erbe des 1. Juli 1916, 8 1 rver 8 Die Ehe Kum Bankn.⸗Absch.300,1000 Lei o. Iher. Borbeck, den 5. April 1922. shr zuch aef, ne und Kinder. Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, ii 8n 9 der Sna. dfr 1 2 F-Ss. Parteien wird aus dem alleinigen Ver, 58 1 6. Sann Ler 200,25 do. 1879, 80, 83,85, 95 9 ʒvwa 88 1896, 02 N ne. grannas9 . 1008 etschn Bos Umlsgericht (Erlaß vom 9. März 1922, III d. 1001/22) .. 1“ 166 an 30. Juli 1915, zu 11 der 9 Eeptember enen. 82 -g debden 3 e. 2 Zsmar Caron e⸗39,110: 1228208- Ic Züten E 1898. J1991 22. 1911 unf. 968 N 8 —, 5 sdeen Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese 1914, zu 12 der 27. Juni 191⸗6 8 I Aem ve do do. do. 5,8 u.1Kbl. Ssafr. Schuldv. 2. 1u“ - 1e8 3 7570] 8 8 Herne, d92b Rechte bis zum 1. Juli 1922 bei dem 19. vL-.e⸗ 191 1916, zu 13 der 8 tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ mm Zoll⸗Coup. . 100 G5 Rbt⸗ Pösne Reichnchergent o 1.1.7] 92.008 92,00 G 1888,1800,06 Aeünden cannd, 88 Westpr. xtrterich. S. 1 Durch des Herrn Justiz⸗ 1 ge fuunterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu Amtsgericht Lüben, den 13. März 1922 agten zur mündlichen Verhandlung des do. do. lleine Deutsche Provinzialanleihen. TL. M,. 07— 11, 19 U& Münster 1908 do. da. 8. 2 ministers vom 23. März 1922 iit der [7573] bringen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ na-e rz HRechtsstreits vor die Zivilkammer de eedele L. ver eeesohs Uene,c en, egr do. 1888. 90. 94 3 do. 1897 8 vom 23. Mär ührt de Bothaische us ni vorha ist. eutig ußurteil ist der Ma „Vorm. r (Sitzung schecho⸗slow. Staatsnot., neue 579,25 8580,75 o. 1914 R. 34-52 uk. 25 4 1.4. b do G. 2 2 führt der Schlosser denden if Haussohn August Peters, 1n am saal), mit der Aufforderung einen bei tiesm ü vde do. unter 100. Kr. 577,25 1899 8 1.4.10 2 F. . Le. A A..2 A1ö6““ 85 g- do. S. 2 3 hees

Kreis Lissa, berechtigt, an Stelle seines Josef Karnowski in Mülheim a. d Ruhr Der reine Nachlaß beträgt ungefä 8 1 1n 2 8 1 . gefähr 2 2 CasselLdskr. Ser. 22- Familiennamens Marciniak, den Familien⸗ Dümpten, geboren am 30. April 1897 zu 23. Februar 1895 in Waddensersiel, zuletzt Gericht zugelassenen Rechtsanwalt mit seine 1 Deutsche Staatsanleihen. Ser Z9 arnn. 80 97,00 G 2808 cna 8 8 82 „Sn,e. 228-

EEE.“

Fggsyss

2 90 b 222

150 000 ℳ. namen „Marberg“ zu führen. Bromberg, an Stelle des Familienna Schloß Tenneberg, am 22. März 1922. wohnhaft daselbst, vermißt als Grenadier Vertretung zu beauftragen. Zum Zwecke der out bdo. Ser. 10, 81 Gelsenkirchen, den 20. Mäm 1922. Karnowsih dem Femlenenne mens Thüringisches Amtsgericht. T. der 2. Komp des 1. Garde⸗Regts. zu Fuß. ffentlichen Zustellung an den Beklagten IeHeseber Fang dandesteebn rru da 12-ga nas. 80 - mn.. Toupon 1. 1. z1.

seit dem Gefecht bei La Bassée und Arras wird dieser Auszug der Klage bekann disc. II. Reics-Sc. do. do. Sex. 9 ees EE4*“ Deutsche Lospapiere. * ——— 1— Augsburg. —E

1882n 8 do. do. Ser. 7 u. 8 versch do. 1.4.10 Offenhach a. M. 1920 44 1.5.11—, Braunschw. 2

4bübEEEEEE“ 1908 Erfurt 98, 01, 08, 10 1914, 1919 do. 93 N, 01 N Eschwege 1911 Eßten 199 do. 1906 N, 1909 do. 1918, 1919 do. 1898

2

vondg

7

8 2* =ög8ü=zöISãS;Ss

2

2.

Das Amtsgericht. hofer. Diese Aenderung des Familien⸗ ro⸗ 17 namens erstreckt 1 [7590] 1 am 29. September 1915, für t ärt gemacht. Ials fällig 1022. Feldwebel Richard Georg Bruno Seegekeega rnf sesne ghe nan Durch Ausschlußurteil vom 10. d. M. und als Zeitpunkt des Tüdes der 19. Coburg, den 10. April 1922. b558 Obhes. Pror. 20 n. 26 Kempf in Gumbinnen ist ermächtigt, an Das Amtsgericht. 1 11““ 88 611 *9 182 ee 1915, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Der Gerichtsschreiber des Landgerichte dF. liozush 1 ee .nd diun. 8 1.4.10 do. 1900. 1907 J. 144 versch. Hemhnre. 89 Tr hEee Ber neSeng. ve. Berehns Eroliheim A. ösge Faftios er.] Korbenhamt⸗ den 30 Män 1922 l-gle hen 18 ““ Feoneickunkals; Ween 8 12 8 Der Bergmann Stanislaus Peter klärt. 2 1, eatiadinagg. .8se e In S frau olf Naf⸗ 1 do. do. S. 6— 11 Senßienasa en 19. mhtes 1822. . Biegansr in Suderwvig ist ensTetk Ben 12, gpril 1922 in Darmstade vertreten durcz Ret, i, sa dn, asna⸗ Pennzc, eees ht. den Familiennamen Biegen zu führen. Amtsgericht Biberach. ’1 9 anwalt Dr. Hermann Wolf daselbft do. Schutzgebiet⸗Anl. do. A. 1894, 97 u. 1900 Recklinghausen, den 1. April 1922. Der verschollene Zimmermann Heinrich Klägerin, gegen ihren Ehemann, Rudolf no Spar Främ⸗Anl. r. Zinf. 65,309 82309 do. Prop Kusg. 19. Timm, zuletzt Pinnebergerdorf, geboren Raftoogel, zulett in Darmftadt, jesg wi de. e 10,1278 12.

80 Lokomotivführeranwärter Ma Das Amtsgericht. [7592] 8 · 1 ge c cserasshh Durch Ausschlußurteil vom 5. April am 21. Juli 1835 zu Pinnebergerdorf, ist unbekannten Aufenthalts, Beklagten do do. f. 1.5. 28, 5. 1. 1,28 ist Termin do. do. f. 91.12. 84 Rhprov. Ausg. 20, 21

Zobann Schlifski in Hagen ist ermächtigt, [7574. Durch Ausschl 1t an Stelle seines bisherigen Familien. Der minderjähri 1 1922 ist die Aktie der Varziner Papier⸗ durch Ausschlußurteil des unterzeichneten wegen Chescheidung, ist zu 28⸗2 1 remnclien. 1 mäbri 1 bhbee. Aktiengesellschaft in Hammermühle, eeeg vom 88 März 1922 für kot er⸗ weiteren mündlichen de. do. 18,ge 3 90,50 b 8 vuda 8 98 führen. Diese Aenderung erstreckt sich 18. Dezember 1914 u Düsseldorf ist durch b 1 für kraftios erllärt. Rummels⸗ . Als Zeitpunkt des Todes ist der Mittwoch, den 14. Juni 1922. Preuß. konsol. Anl.-. 1 88. Ausg. 30 auch auf seine Ehefrau und Kinder. Verfügung des Justizministers vure mnt. den 5. April 1922. Das Amts⸗ 1. Januar 1893, Vormittags 12 Uhr, fest⸗ Bormittags 9 Uhr, vor der 1. Zt 8. d. en do. Ausg. 6. 6, 1 Hagen i. W., den 5. April 1922. 23. März 1922 III d 1194,22 om gericht. gesetzt. 1 kammer des Hess. Landgerichts Darmstadt do. do. EETTE1ö13“ Das Amtsgericht. mächtigt, an Stelle des Familienna er⸗ 759 Pinneberg, den 29. März 1922. bestimmt. Zu diesem Termin wird do. do. do.] 72,00 b do. Ausg. 18 8b —j Zons den Famili ennamens [7591] Ausschlußurteil. Das Amtsgericht. Beklagte hiermit geladen unter der 2 Anhalt. Staat 1019.. do. Augg. 9, 11. 14 178728 8 8 Familiennamen „Hüsch“ zu n der Ausgeboslache des Wilhelm sforderung, sich dutch einen beim Profez⸗ den acer ias de Haueseed.⸗Vant 2 hes z⸗ 1 8 5 4 5 ; . 8 9 „18, omm.⸗Bank.. winißeas vom 15. Macz 1922 er Jesat Oplaben, den 6. April 1922. 1ee ä Thesger, München. Aden. 17289. b“ -23 1“ . 8. 181 8, 28. 8. Pemnesiredans 1145/22 führt der Eisenbahnschaffner Das Amtsgericht. Amtsgericht Darmstadt 1 für Foelische Heinrich Franz Schmidt, geb. 9. Feb⸗ . ves Darmstadt, den 12. April 1922. 8 1878. 79 Schlesw.⸗Holst. 07, 06 August Lut (Louis) Laufmöller (früher Frevsennig. kannt: Das Einlagebuch Nr. Ibans Nr 1834 in Stolp, 2. seine Ehefrau Wül⸗ Kredel, Oberjustizsekretär, b. 229831 do. 8 Sfnag. 8 Scha cht) in Wilhelmsburg, geboren am [7575] seane Fal Fela, Deutschen Vereinsbank Filiale Darmstadt ür. geb. offmann, gpe-8 Gerichtsschreiber Hess. Landgerichts. 8 nh 8 8 Ldche ait. Rre . 2

3] 1.3. rr -1. Idenburg. 40 Tl 12

, ene k. Sn Sachie⸗Mein.7G 8⸗8. ..9,87138,00b G 128,00b G do. 1901 3 1.4.10 . Flensburg 01, 09, 12 F 1e 1.1. Ausländische Staatsanleihen. 1919, 192074 1.4.1 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen S do. —— werden mit Zinsen gebzandelt, und zwar:

01, 08, 10, 1114 versch. 104,40b 8 Pirmaseus 1899 Sett 1. 18. 14. 1. 1. 18. *1. 4. 16 ,11. 5. 16. do. 1918 ukv. 24 4 15.8.127104,40 b 8 Plauen 1908 TIee do. 19 (1.—8. Ausg.). 1808 20 1. 1. 18. n . a. 18. 11.3. 19. ¹1. 8. 18. 141. 6.19

1920 (1. Ausg.) 4 104,40 b 3 Posen 1900, 1905.1908 12 1.9. 18. 1. 10. 18. 1.11. 18. ¹01. 13. 18. w 1.1.19. do. 99, 01 N. 98 87.50 8 * 1894, 1908 da 1. à. 12. I. 8. 18. 21.4.19. * 18. 4. 19. 81.5. 19. Frankfurt a. O. 1914 66.12 88,90 b G Potsgdam 1919 N do. 1919 1. u. 2. Ausg. 83,00 b G do. 1902 Fraustadt 1898 40 S Ouedlinburg 1908 N4 1.4. Argent. Eis. 18907 5 1.1.7 Freiburg i. Br. 00, 07 N 16,15 b Regensburg 1908, 09 8 - do. inn. Gd. 1907 5 15.6.12 1914 2.8 82,75 G 97 N. 01 08. 05 do. 8 1.3.9 do. 1908 1.1.7 Fürstenwalde Sp. 00 N3. 1.1.7 Fürth i. BZ. 1901 1.3.9 8, 1920 unk. 1925 1.4.10

vFüPEFg

—27

B— 2 . nn

22

EEE -S=VS5EEP

N8 28828

Z—

Zg22 S's

==

8

lin.

2

Füeehe —— —-—=2

EE —=2 FEESZSSS H 9

SyEEgVE= 24 9 9 90

Sgssggs

1901 8 8 0 1.4.10 1.1.7 Gelsenkirchen 07. 1074 versch. 1.4.10 Zecsen 01, 07, 09,12,14 , 903 1.4.10 98,00 G do. 1905 1.4.10 . 77,80b Glauchau 1894, 1903 Rummelsb. (Bln.) 99 1 1.1.7 66,0 G Glogau. 1919, 1920 Saarbrüch. 10. 14. 8.N. 4 12.8 22898 Gnesen..- 1901, 1907 do. 1896 bgegs hasrah o. 1901 3 8% do. Scs Graudenz 5 251241561-246560 11.7 anleihen. Güstrow. 1898 5r 121561-136960 1.1.7 vx e ö Hadergleben . N1908,8 11. 1.“ 1.1.7 1.4.10 8 90,00 b 6 Hagen 1919 N. 1920 8 Ehuenen K. 1911

—2* 7

n

SEg 22

BAAAR =q2g

1

Bese

5. September 1879 zu Hannover, an Der Bergmann Karl Hertmanowski in über 5000 wird x —— F2 goyer, 2 in . i i - r kraftl xr 1844 in utsch⸗ zg9- 8 do. Stelle des Familiennamens Laufmöller Recklinghausen ist ermächtigt, an Stelle Die Kosten des Versahrens lofferelart beide wohnhaft in Stolp, b 29 829 28 26 8 80 2. Hesge vraaaa. wieder den Familiennamen Schacht. Diese des Familiennamens Hertmanowskt den Antragsteller. erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Ri 17 chenfrau Zimmermann, 9. Haher . er. . .4. 1.5.11 81, 80. de. un5. ³ Aenderung des Familiennamens erstreckt Familiennamen Hertmann zu führen. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. der 31. Dezember 1884, Nachts 12 Uhr 5 g9 2 8 Kaiserslautern, Schneide ziccs⸗per ’1 998 6 sdo. do. Ausg.2-4 sich auf seine Ehefrau. Recklinghausen, den 4. April 1922. 759 * ffestgestellt. gg * 1 Prozeßbevollmächtigter. Rech do. Ldsk.⸗ e A“ Kür. 8- 8 Amisgericht IX Harburg, 10. April 1922. Das Amtsgericht. 15889 1 Etolp, den 2. April 1922. AM ne nd hens Srlg. debena’ Aass. .7 vn er von dem unterzeichneten Gerichte Das Amtsgericht [Hagt gegen den Elektrotechniker Jo zensch⸗Lün. Sch. S. 7

- am 13. Juli 1915 hinter dem am —“. veee früher in 2 ** Peemen don⸗ 8 35 Anklam. Kreis a. oßstraße 4, jetzt unbekannten Aufen 1908, 09, 11 Emschergen. 10— 18. Flensburg. Kreis 01

[ügsats 8

8

1 do. üüeedg o. 1906, 1912 8 Schwerin i. M. 1897 3 Tänehe Se 02, 12. 19 1 (Solingen 1899, 024 . 898 o. Spandau do. d

42vsvv

[7072] Bekanntmachung. . 1 b Nachstehenden Personen ist vom Herrn Dem Lehrer Wilhelm Romanowski in 15. Juni 1915 gefallenen Archi 7076 da 2 Remscheid sowie seiner Ehefrau und den Heller aus Wiesbaden bis vten Karl l 2961 Oeffentliche Zustellung. halts, unter der Behauptung, daß Be da. 1887-1859, 1905 111. gestellte Erb⸗ ie Frau Marie Kaczmarek, geb. ter Ehebruch begangen habe, mit der 8 1896. 1902 do. do. 1919,4] 111. 8 9 2 Hüeg vetheimg. ente Füdernsleb ere 10 1.4. s gs 8 x17 do. 1909 871 40 Chinesen üe. 1 vnia 1— Rente anaind. BeMürW. . 79,506 Halle. .1900, 08. 10 2. do. in Herne, Werderstraße Nr. 8* geboren Amtsgericht Remscheid. unrichtig ist. ihren Ebemann, den Maur Lauendg. Krels 1919. 883 A.. Sendard pore sas 88 dnedebhaie 10. Februar 1897 in Wilhel d, [7577 Wiesbaden, den 8. April 1 K er reß. ein Maurer Franz kammer 8a des Landgerichts in Düsse⸗ do do. St.⸗Anl. 1900 Lebus Kreis 1910... vece 88 1908 8o. E&.Tn ensge 18% in Wilhelmsgrund, [7577] E“ pril 1922. Kaczmarek, früher in Tarnowitz O. S., dor Mätlenffras. enhc,n he 0. 07,08, 09 Ger. 1,2, Ostenbach Kreis 15.U 85,00b do. mn E Güttun 1213 L0.8 do. Erg. 10 8 Kreis 9 sch, führt den Namen Neu⸗ 1 Der Vorname des am 15. September gericht. Abteilung 5. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 1 67 IJun Telras. Saal eg 83 lahe 1911, 8. rz. 58, Telt. Kreis 1900, 07 18,25b Hamel ECEö 8 EI E8. 52 gi—. 162* be Seeen Seehe „Se Max [7583] wüüie ing daß 5 die Klägerin bös⸗ mit der B-eee einen beu 1887,21,89 99, . 2g do. de 8 1; Hanau 1908 28 8 28. Ss damnn d. 852/22.) Xa. 76/21. 1 rd geändert in E1““ 3 erlassen habe, 9 aorde V 1886, 97, [[E“ G 5) Rieeaielen, Franz, Bergmann in Hermann Cianbins Max!⸗ ranh 1Durch hschlußurteir vom 7. April trag auf 1 aee v 98 Gerschte fugfsaßscnen Recha, Ueseaen 88 e nleiber venene g.: 4888 (e.nurg 1 C. 1205 ’“ Herne, Schillerstraße 4, F vnrne am Schönberg (Holstein), 3. Npril 1922. 2E Wam Heinrich Beckord, Klagerin ladet den Berlagten zux müͦ d⸗ lasse Prozeßbevollmächtigten vertreten in 8 P vrs;nh2; 8 neg,n h. ersch. or,c6 eddelbeeh . : 190 e Anzg. do. 2500,500, 16. September 1900 in Splawi, Kreis! Bes Amstaserihe. ceis Bielefels zu Isselhorst, Land⸗ lichen Verhandlung des Reahtestetes! nh 8 1.o8. 110.18008 c0da Kee, .e.109 aes.z338 0 214 g 8 gecg g dän, für kot verdn. Ais Zet⸗ ver dee wehe Züllnannes des Lacha dh s] 1. WM aalaeem neLagen

Justizminister die Ermächtigung zur 2re⸗ 1 Fübrung eines anderen Familiengamens Söhnen Wilhelm, Johannes, Franz und schein wird für kraftlos erklärt, da die Lusczvk, in Hindenburg, M 8 3 5 Fzreilt; 1 Ferh ea. Ar. FSen Romanns Uredungg 3 Testamentsvollstreckung ozeßbevollmächtigter: hechzsanavlabg, Tstes n Fhescheidung. Die. lüe 8 kg nitt, rvühnt, der Erbschein also Ehrlich in Deuthen H. S, klagt gegen baaaluhn 529 hs reis. berlige. e. 8 Ln 8 1 d

noeoegöenge 922

α52——2

Frrrerr

GAEASIE=S

8