Die Artemis Kräuter G. m. b. H.
hat sich auf Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März aufgelöst.
Glänbiger werden aufgefordert, etwaige schaf
Ansprüche sofort geltend zu machen. Stuttgart, den 31. März 1922. Artemis Kräuter Ges. m. b. H.
Der Liqnidator: E. Kuhlemann.
[5500]
Die Gesellschaft „Nheinische Stein⸗ zeugwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln“ ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Wilh. Hensmann.
[1999] Bekanntmachung.
Die Deutsche Pflanzenbutter⸗Mar⸗ garine⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Quickborn⸗
sensee ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. März 1922 aufgelöst.
Die Gläubi aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Quickborn, den 31. März 1922.
Der Liquidator der Deutschen Pflanzenbutter⸗ Margarine⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
iin Liquidation. 8 Zwecker. 8
[7415]
Phöni und
G. m. b. H., Laboratorium
Halle, Saale, Angerweg 28.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Forderungen sind anzumelden bei den Liquidatoren: Krull, Kersten, Strauß, Halle, Saale, Angerweg 28.
Je zwei Liquidatoren sind gemeinsam vertretungsberechtigt. ,
Halle, Saale, den 17. März 1922. 16013]
Die Chemische Fabrik Alwatrieb vormals Allgemeine Waren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in „Berlin⸗ Tempelhof, ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, bei ihr zu melden. Der Liquidator: Karl Miehe, Neukölln, Friedelstr. 8.
[6526] Bekanntmachung. Die Tippners Holzsäge⸗ und Hobel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter 6 g in Mittelsteine, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Miittelsteine, den 7. April 1922. Die Liquidatoren der Tippners Holzsäge⸗ und Hobelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tippner. Schoene.
14681] 2
„Weser⸗Verkehr“ Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Bremen: Auf
Grund Beschlusses der Gesellschafter vom
9. März 1921 bezw. Beschlusses des Auf⸗ ichtsrats vom 15. Februar 1922 ist die
Gesellschaft aufgelöst worden. Ligni⸗ ator ist der hiesige Kaufmann Harry ohann Karl Riedemann. “
I5498]1 Bekanntmachung. Die Maschinenfabrik Volk m. b. HS. zu Pohlgöns ist aufgelöst. Die Glänubiger der Gesellschaft werden auf⸗
efordert, sich bei ihr zu melden.
Pohlgöns, den 4. April 1922.
Der Liquidator—
er Maschinenfabrik Volk m. b. H 8 Direktor H. A. Bohne. [123698] Die Firma Möckel & Wiegand, lingen, befindet sich in Li uidation. Als Liguidator ist Oskar öckel in Landwehr bestellt.
[2000) Bekanntmachung. Die Holsteinische Speifefett⸗ und Oelraffinerie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Quickborn⸗ Elsensee ist laut Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 16. März 1922 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Quickborn, den 31. März 1922. Der Liquidator der Holsteinischen Speisefett⸗ und Oelraffinerie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung iin Ligquidation. “ Zwecker.
15496)
Die Mitteldeutsche
„
riemen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft . 8
m. b. H., Magbdeburg, rritt frei⸗ willig in Liquidation.
Der Liquidator: Heinrich Coors, Magdeburg, Halberstädter Straße 116.
Revisionsbüro Eilbott, G. m. b. H., Frankfurt a. M. Die Firma ist am 6 August 1919 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist die Unterzeichnete be⸗ stellt Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Frau Eilbott, geb Kern,
Frankfurt a. M., Rheinstraße 19.
[2658]
Die Firma Technische Vertriebs⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung in Sondershausen ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Sondershausen, den 3. April 1922.
Otto Fister, Monteur.
Die Norbdeutsche Metall⸗ EEE. b. H. in Berlin ist aufgelöst. D
den 11. April
[7822]
1922 ist G. m. b. H. in Düsseldorf aufgelöst.
gefordert, zur Vermeidung des Verlustes ihrer Rechte, ihre Ansprüche bis zum
er der Gesellschaft werden -
abrik chemischer Neuheiten,
Badeanstaltsbetriebs⸗
Kassebestand . Bankguthaben.. Wertpapiere.
und läubiger der Gesell⸗
t werden aufgefordert sich zu melden. Berlin Seesenerstr. 29,
Der Liquidator: Dr. Fraenkel.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März die Firmaeerdterhof⸗Brauerei
aige Gläunbiger werden hiermit auf⸗
1. Juli 1922 geltend zu machen. Düsseldorf, Kölner Straße 108, den 12. April 1922.
Die Liqnidatoren: Alfred Hoefel. Richard Groh.
[7629] Aufforderung.
Die Pneumelasticum⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Braun⸗
a. ist durch den Beschluß der Ge⸗
ellschafter vom 16. März aufgelöst. Ich
in zum Liquidator bestellt. Ich fordere
die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich
bei ihr zu melden.
Branunschweig, den 1. April 1922. Der Liquidator:
Max Drzymalla, Ingenieur.
[6836] Die Michelsen & Co. m. b. H. ist aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ chaft zu melden.
Das Geschäft hat Carl Max Michelsen mit Aktiven und Passiven übernommen und setzt es unter der Firma Michelsen & Co. fort. b Hamburg, den 12. April 1922.
Der Liquidator: Gustav Endelmann, Hamburg, Deichstraße 12.
[20011 Bekanntmachung. 1 Die Solbad Melle G. m. b. H. in Melle ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Melle, den 1. April 1922. Solbad Melle G. m. b. H. in Liqui.
1 Stegemann.
Per Anteilekonto (eingezahlt).
48 000 ℳ
und Aufsichtsr. 2. Genehmigung d. Bilanz
rats.
Robert
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
7040] ““ für das Metallgewerbe Deutschlauds, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin C. 2, Burgstraße 2.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Glänu⸗ biger auf, ihre Forderungen anzumelden.
Die Liqnidatoren: Ruhland. Polle
[6468] Bilanz.
nf 1eeehe 8-2 An Kassenkonto 2 „ Bankkonto lfd. Geldd 2 700 „ Bankkonto Ultimpgeld.. Saldo (Ausgaben) 11 338 8 40 300
38 400 1 900
[25 300 Zu 16 Gründern traten im ersten Ge⸗ schäftsjahr 23 Genossen bei; kein Austritt;
Gesamtzahl der Genossen 3 Z. 39, Be⸗ trag der Haftsummen aller Genossen z. Z.
9 020
8 8 ImEImnslls
Passiva. Reservefondskonto
Einladung zur 1. orbentl. General⸗ versammlung am 29. April 1922, 5 Uhr, Zentralstelle für Volkswohlfahrt,
Augsburger Straße 61. Tagesordnung: 1. Bericht d. Vorst.
u. Entlastung. 3. Neuwahl d. Aufsichts⸗
Charlottenburg, den 31. Dezember 1921. „Einküchensiedlung Lankwitz, eingetragene Genossenschaft mit ve Haftpflicht. dolph. Wally Zepler. Ilse Müller⸗Oestreich.
[8157]
Tagesordnung: und Verlustverteilung. 3. Wahl eines Aktiven.
Die Mitglieder der Genossenschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 30. April 1922, Vormittags 11 Uhr, Haus 29, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 1. Geschäftsbericht. — Aufsichtsratsmitglieds. Bilanz für 31. Dezember 1921.
in der Siedelung an der Tabaksmühle, 2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ 4. Verschiedenes. Passiven.
ℳ 18 480 64 837 6 480 435
90 232
Kassenbestand.. Neubautenkonto Düngerentschädigungskonto Juventarkonto 8
₰
19 Genossenschaftsanteile 29 Rücklagekonto... — Gewinn..
9 „0
[6807]
Aktiva.
Forderungen und Guthaben bei Banken Kassako
bbeöö1ö1111X1XX“”“; Genossenschaftsanteile „ „ „ 2 „
1 E 1IIIS
1
Bei Gründung vorhandene Genosse. 19 Eingetretene Genossen im Laufe des Jabres 23
42 Durch Abgang im Laufe des Jahres ausgeschiedene Genossen..
Der Vorstand 8
Unterstützungskasse für Arbeiter und Angestellte der Firma Rabat & Guttmann G. m. b. H., in Breslau e. G. m. b. H.
Hoffmann. Rosenstein. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1921.
1
ℳ
127 051 1 825 95
— Einnahme.
1. Kassenbestand am Schlusse des Geschäftsjahrs 1920: 8 Guthaben bei der Spar⸗ und Darlehnskasse A“
2. Eintrittsgelder neuer Mitglieder:
11““ II. Quartal . 66In . 144* Aee“ 3.
II. III. IV.
Beiträge: Quartal. Quartal. 8 Quartal. ö“ rgrs⸗ Kseeteht.
—
4*“*“ u“
5. 11212352
6. Darlehen von Mitgliedern . . . . . . ...
7. Zinsen bei der Spar⸗ und Darlehenskasse 1. 19 I1“” 8
8. Verschiedene Einnahmen, Landpacht, zurückerstattete 161A1A1A4A4“*“]
9. Pachtzins für vergebene Parzellen, 4 % vom Wert für ½ Jahr
„9 2990 3 7274690
119 14 030
114⁴⁰
1 Ausgabe. 1. Verwaltungskosten:
8
ℳ
391 1 386 926 65
2 703 Leipzig, am 13. April 1922.
Siedelung „An der Tabak
Der Aufsichtsrat. K
Rep.⸗ und Unterhaltungs⸗ konto.
Unkosten.
Gewinn
11“ 1111A3“
„ 9 0 „
ö
ITxsUHenhexveʒxada xnenvnera ——
2 292 2722 2
ins
ühn. Schramm.
[5066]
Rechnung Vermögen. ——
am 31. Dezember 1921.
Sabschluß Verbindlichkeiten.
„2₰ 1 257 609/ 68 95 497 60
63857
1 91783 15 604/98 280 237,— 28 697 30
Bauwert der Häuser.. Grundstücke...
rechnung
Vorschußrechnung
[T880 202 96.
3 Am 1. J Zugang 1921
Einlagen der Genossen .. Bestand der Rücklage .. Bestand der Rücklage für 8 stungsschuld elastungsschu “
Gewinn ...
767 806 80 51 94678 1— 27 645/11 Instandsetzung
Wohnungen. .
tgärtenkonto . (Hypo⸗
EZEEE11“
der
2 443
790 174 12 35 187
1041 Erfurt, den 11. Februar 1922.
F. Schmidt, Stadtrat a. D.
Vorstand des Erfurter Spar⸗ und Bau⸗Vereins e. G. m. b. H.
470 800 ℳ
H. Machemehl, Rendant.
[3899]
Geschäftsguthaben der Genossen am Zugang aus 1921: 182 Anteilscheine Abgang aus 1921: 3 Mitglieder 11
Reingewinn aus 19212 ....
. Kassenbestand orräte:
a) Sicherungen 383 Stück à 1 ℳ b) Lampen (Verkaufsstelle Melcher) c) Lampen d) Satzungen 420 Stück
IIb‚hen. Außenstände
„ ⸗
4. Bankguthaben
B. Passiva.
—
Aufgestellt den 24. Februar 1922.
Genossenschaft der S
(Verkaufsstelle Tappert) ..
1. Januar 1920 .. Anteilscheine . . .
Ohligs u. Umgegend e. G. m. b. 8 Der Vorstand. Joseph Gierlichs.
1 1b Schri Der Auffichibratsv 888
4036 26 760 — 33 313 ,15 — .313 15 α2
1
33 160,—
3 420,— 1 82773
38 407/73 tromabnehmer von
„ 129
EE11
F. Bauß. er.
88.
8 “ 2 Zurückgezahlte Darle an ausscheidende Mitglied mühle“ e. G. m. b. H. 8. Grundss gkonto⸗ c “ “
₰ 4. Drahtzäune und Reparatur des Eisenbahnzauns .. 6 8 für die Darl
16 5 000 8. 4 9. Kassenbestand am Schlusse des Geschäftsjahrs 1921.
3. Umring und 4. Inventarien
8. 4. Ergänzungsfonds, 10 %
5. Reingewinn
die
wird auf die vollgeza⸗
a) Entschädigung für Lohnausfall, Fahrgelder, . orto und Schreibmaterialien K6 8 EEee von 200 Stück Mitgliedskarten. c) 1 Stempel „
Neuanschaffung . ..
0
Bezahlt“ und 2 Gesetzbücher,
d) Jahresbeitrag für den Reichsverband der
Baugenossenschaften
e) Rechtsanwaltsgebühren, Amtsgerichtskosten und Stempelkosten...
f) Bekanntmachung des Rechnungsabschlusses 1920
im Reichsanzeiger 8
) Standgelder für Eisenbahnwagen
a2) Restsumme des Kaufpreises für das Gelände ohne Wald “
b) Rechtsanwaltsgebühren für Kaufabschluß. 9)] Kartenauszug von der Regierung in Potsdam “
d) Vermessung, Parzellierung und eichenarbeiten 194 79780
9 332 79
3 300— 142— 47 19156
255 721'15
urückgezahlte Geschäftsanteile an ausscheidende Ge⸗ no en 8 2 . 2 2 *. 2 2
insen für voll eingezahlte Geschäftsanteile
uthaben bei der Spar⸗ und Darlehenskasse...
Gewinn⸗ und Verlustberechnung zum Re
Vermögen.
für das Geschäftsjahr 192 1nu“.“ A 8
1. Flüssige Mittel:
a) Kassenbestand am 31. 12. 1921 ...
b) bei der Spar⸗ und Darlehenskasse rundstücke, 124 eingezäunte Parzellen . Zwischenzäune aus verz. Draht
5 253 77 47 191 63
Schulden. 3
Geschäftsanteile verbleibender Mitglieder .“
3 Gelder, Darlehen von Mitgliedern .. . .
S. eee e. 88 47 und 59 der Satzungen (Eintritts⸗ gelder
Satz en..
98 9 9
“
Mitgliederbestand am 1. 1. 1921 Zugang b Abgang durch Austritt 5 Mitgliederbestand am 31. 12. 1921 . .. . . . . . 147 Die Geschäftsguthaben haben sich im Laufe des Geschäftsjahrs um ℳ 10730 9ZZRRe b ie Gesamthaftfumme beträgt am 31. 12. 192 Berlin, den 1. März 1922,0 Se.
Siedlungsverein der Eisenbahner Berlin⸗Oft e. G. m.
Der Vorstand. 9 Sittnick. Niemeyer. 8 des bei der Spar⸗ und Darlehenskasse angelegten Guthabens Heschefaenel mit 3 % verteilt. ben mt
ie Erträge der Landverpachtung werden zur Verzi Buthaben m. an die Ieerl gensoeber wrxwenber - g8 8 rschuß von ℳ 394,59 wird dem Reservefonds zugefü
Die Kassenkommission des Au Eneöerkrebe.
Mohnke. etzel.
Der Zinffrtrag
%
Haeckel.
. “ v
Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage 8 un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 90. Berlin, Dienstag, den 18. April 1922
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 5. Gn
Eintragung ꝛc. von 4. Bheae. 8 „ 6. Vereins⸗, 7. Genofsenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterretister, 10. der Urhes tseintragorolle sowie 11. üb i , 1. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ Late jen vahmen enthalten sind, erscheint nebst der 8 1. LCerraern, 8 E Fahrplanbekanntmachungen
Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für he — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i “ r e -7. I die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ preis beträgt 36 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne vnhenei eleelh. g . 8 8 8 3 lraße 32, bezogen
für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ. Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Nru. 90 A, 90B, 90 C, 90D und 90 E ausgegeben. 2) Patente. 18 SZrümenriehche 8 1..ö. ngland 10. 11. 19.
8 3 18 1 Aktiebolaget 21 d, 16. G. 54 416. Max Gruber, Die Zifern links bezeichnen die Klasse. Kvaefveindustrie Götebor Schweden; Genf Schweiz; Vertr.: Dr⸗In 1 se Schlußiffern binter dem Komma die Vertr.⸗: Pat⸗Anw. M. Niint Berlin Geißler, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Um⸗ Gruppe.) SW. 11. Verfahren zur laufender Fedenagies für elektrische Ma⸗ a) Anmeldungen. 8 a) Anmeldungen.
— Herstellung von Nitraten aus Ammoniak, Ammonium⸗ schinen hoher Drebzahl; Zus. z. Anm. 4- V die angegebenen Gegenstände haben
—
e aJg
g. Main. Mittel zur Schädli
bekämpfung. 10. 3. 20. ag 46 b, 6. St. 33 567. William J
Still, London; Vertr. We e oc Hlch, Bat Aied. Perli W. Pl. an. 2ö benh. her eine Sweitoktver. rennungskra ine, welche teilweise mit Dampf arbeitet. 30. 8. 8 —
Zus. z. Pat. 311 074.
31c, 1. M. 75 794. Dr. M. Melamid, Freiburg i. B., Urachstr. 9. Verfahren zur Helstellung von Kernöl; Zus. z. Pat. 6 328 17. 11.21.
35c, 2. St. 33 146. Otto Steltzner,
zur Durchführung chemischer “ eencr. Erfurt. Isolator. 10. 11.20. 9
tromagnetisch betätigter Fernschalter für Fr vpgarengs von Explosionsmotoren.
475, 12. A. 35 110. Aktiebolaget Vulcan⸗ verken, Göteborg, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verziätrn zum Aufspannen von Kugel⸗ oder Rollenlagern. 23. 3. 21. Schweden 24. 5. 19. 8 475b, 12. D. 40 888. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin⸗ ig⸗ walde. Sicherung von Spannhülsen⸗ muttern. 17. 12. 21.
475, 12. Sch. 62 796. Robert Schulte, Charlottenburg, Cauerstr. 12. Wälzlager.
X 8 .
42, 21. . 61 976. Adalbert Schmidt,
Osterode, Se Klemmbefestigung von
Schwungrädern, Riemenscheiben u. dgl.
auf Wellen. 8. 6. 21.
47e, 8. F. 50 637. Fabrikationsgesell⸗
schaft automatischer Schmierapparate ios“ Otto Wetzel & Cie., Heidelberg.
Schmiervorrichtung für Leerlaufscheiben
und für ähnlich umlaufende Teile von Ma⸗
Gecs mit einer durch einen hin⸗ und her⸗
verbindungen oder veatlenn 5 .49 11 1 Berlin⸗Niederschönhausen, Kaiserweg 18. 1 verbindungen mittels Bakterien. 20. 9. 17. 22 d, 21. A. 34 605. „Asfag“ Akt.⸗ Flaschenzug. 27. 4. 20. 46c, 4. D. 40 973. Hermann Diehl, Für 8 129, 26. F. 44 918. Farbwerke vorm. Ges., Glarus, Schweiz; Vertr.: Hans 36a, 13. F. 48 763. Hans Funke, Zittau, Frankfurt a. M., Sophienstr. 39. Kurbel⸗ jie Nachgenannten an dem bezeichneten Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Kauffmann Pat.⸗Anw., München. Gleich⸗ Sa., Bahnhofstr. 5. Zerlegbarer Ofen gehäuse für Motoren, deren Welle auf Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ Verfahren sür. Herstellung von Harz⸗ strom⸗Hochf annungsmaschine mit Strom⸗ aus je eine ganze icht bildenden Kugeln oder Nehen gglon ist. 17.10.21. gefucht. Der Gegenstand der Anmeldung produkten. 18. 7. 19. wender; 3 at. 348 162. 22. 12. 20. Teilen. 7. 3. 21. 46c, 8. M. 75 482, Maschinenfabrik st einstveilen gegen unbefugte Benutzugg 13 b, 2. K. 74 588. Fe Lle, 3. 5. 55 996. Société de Rou⸗ 36a, 15. B. 95 030. Fritz Bock, Lauen⸗ Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., A feschütz. let eges. Berlin⸗Lichtenberg. Kessel⸗ mefort, Belin & Co., Paris; Vertr.: K. hagen b. Stadthagen. Schutzvorrichtung Vorrichtung zur Ampä von 26, 1. H. 64 283. Hallesche Teigteil⸗, Feisewas ervorwärmer. 1. 10. 20. Osius u. Dr. A. Zehden, Pat.⸗Anwälte, an Ofentüren gegen das Herausfallen von und ähnli dickflüssigen Flüssigkeiten. Mlssch⸗ und Knetmaschinenfabrik, l- 14c, 7. J. 20 559. b Berlin SW. 11. Elektrisches Meßgerät. Brennstoffen. 9. 7. 20. 14. 10. 21. sische F. Herbst & Co., General Electric Company, ncorporated, 29. 3. 21. Frankreich 29. 1. 20. 38i, 1. B. 89 503. Albert Bezner. 46c, 10. G. 50 220. The Godward hille a. S. Knet⸗ und Rührwerk für New Ver V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ 21e, 4. L. 12 708. Paul Martyn Lin⸗ Maschinenfabrik, Ravensburg, Württbg. Carburettor Company Limited, London; vigartige Massen mit einem Schwing⸗ Fng. . Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin coln, Pittsburgh, V. St. A.; Vertr.: F. Rindenschälmaschine mit zwangläufiger Vertr.: H. Sprin Hann. E. Herse u. Fr. rhe er durch ein Kurbelgetriebe in SW. 11. Ventilsteuerung für Dampf⸗ Bornhagen u. G. ude, Pat.⸗Anwälte, Verbindung des Messerkopfträgers und Svarkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 81. fültunselartiger Bewegung umgetrieben und Gasturbinen. 9. 7. 20. V. St. Berlin SW. 48. attmesser mit zwei der Werkstückzuführung. 19. 5. 19. Soritzvergaser für Verbrennungskraft⸗ vud. 11. 11. 13. Amerika 29. 6. 17. durch übereinander gelagerte Ströme durch⸗ 38t, 2. Sch. 55 538. Tobias S ieß, maschinen. 3. 2. 20. Neuseeland 4. 11. 15. 45, 13. P. 41 949. Walter Pej ke, 14c, 9. M. 73 448. Metropolitan⸗ 8e Stromkreisen. 16. 11. 14. Spandau, Streitstr. 28, u. Dipl.⸗Ing. „ 25. G. 54 570. Richard Berlin, Lauenburger Str. 23. Elektrischer Vickers Electrical Company Ltd., London; V. St. Amerika 5. 11. 13. Andreas Scherhag, Charlottenburg, macher, Berlin⸗Stralau, Krachtstr. 13. Anzünder. 14. 4. 21. Vertr.; H. Springmann, E. Herse u. 21e, 9. W. 48 808. Weston Electrical Mommsenstr. 69. 11“ dkurbel zum Andrehen von Ver⸗ 7c, 21. C. 26 829. Eulenberg, Moenting Fr. Sparkuhle, Pat.⸗Anwälte, erlin Instrument Company, Newark, V. St. bei welcher das Messer neben der brennun tmaschinen. 17. 8,. 21. & Co. G. m. b. H. Maschinenfabrik und SW. 61. Dampfturbine. 23. 4. 21. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, drückenden Vorwärtsbewegung gleichzeitig 46e, P. 42 287. 1 Petschke, Fisengießerei Schlebusch„ Manfort England 10. 5. 20. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Ohmmeter. noch eine ziehende Seitwärtsbewegung Bergedorf. Sicherhei el zum An⸗ 5. Koln. Presse zum Aufweiten, Ein⸗ 14c, 12. A. 35 706. Aktiengesellschaft 4. 1. 17. ausführt. 28. 6. 19. 1 drehen von Explosionsmotoren. 13. 6. 21. iehen V8 “] und für e Se 8 Fe⸗ Baden 1” 2 1 8. 19 88 eu. 8,.g. 39 5, 12. D. 33 178 2-n. State g8cs 28. P. 43 068. - Pfichher mnliche Arbeiten. 4. 7. 21. ertr.: ert Boveri, mnheim⸗ Althaldensleben. inrichtung zur Ver⸗ Fibre Company, Bride ort, Pennsylv., 8. * : Korn, hh 5 M. 72 283. Weaß Müller, Han⸗ Käferthal. Einrichtu zur Aufstellung bindung der Rolle und des Ausgleich⸗ 1 St. Arb Vert⸗ DiüekoIng C. Feh⸗ 2 Berlin SW. 11. An⸗ nober, Alleestr. 114. Verfahren zum In⸗ von Dampf⸗ oder Gasturbinen, die elek⸗ gewichtz bei elektrischen Zuglampen. lert, G. Loubier, F. Harmsen u. E. Licht⸗ und v. für Krftiüshe tendsetzen Seee Schraubenspindeln trische Generatoren antreiben. 17. 6. 21. 31. 3. 21. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. zeuge. 14. 10. 21. bon Eisenbahnkupplungen. 25. 1. 21. weiz 7. 6. 21. 21f, 58. M. 63 729. Ernst Marowske, Verfahren zur Herstellung wasserdichter, A6c, 28. S. 56 365. Fa. 1 8 8, 16, B. 102 012. Wilhelm Brümmer, 158, 12. B. 97 320. Bohn & Herber, Berlin, Linienstr. 214. Haltevorrichtung elastischer Massen. 13. 1. 17. Solothurn, 1. : W. 1—3 Hamburg, Schwenkestr. 75. Wäschereck⸗ Maschinenfabrik und Eisengießerei, 885 für bewegliche Lampen, insbesondere für 40a, 34. S. 56 750. Dipl.⸗Ing. Cle⸗ mund, Berlin, Leipzigerstr. 123 a. Elek⸗ vonichtung. 14. 10. 21. 1 burg. Greifervorrichtung für Schnell⸗ Tetrisce Pendel. 3. 8. 18. mente Sonanini, Trzebina (Galizien); 1 8, A. F. 50 543. Foseh Forster, Wien; 21h, 12. M. 74 643. Richard Mack, r. R. Wirth, Berlin⸗Tempelhof, Dreibundstr. 45. Elek⸗ Hohenzollernstr. 6. Verfahren zur Ge⸗
pressen mit schwingendem Druckzylinder 1 1 li und Frontbo nenehns. 13. 12. 99 1 Vertr.: Hugo Petersen, Berlin⸗Steglit, 15 d, 35. S. 55 697. Fa. J. Heinrich Spoerl, Düsseldorf. Ti S mit parallel zur Form geführtem Tiegel; Zus. z. Anm. S. 54 748. 24. 2. 21.
1 27a, 2. B. 100 921. De Inß Gg. Bergmann, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 89. Kompressionskältemaschine mit nePe8 bewegtem Balgkompressor.
17 a, 10. F. 49 334. Philipp Fisch⸗ hacher, Quinoy, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ ng. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., erlin SW. 47. Abscheider für Kom⸗ pressionskältemaschinen. 22. 10. 20. 17a, 14. R. 52 631. bir E. Rumpler, Berlin⸗Johannisthal. Klein⸗ kälte⸗ S. F dem Absorptions⸗ rinzip. 1 mi. L. 47 904. Anton Landgräber, Heratrg Ernst⸗Merk⸗Str. 12/14. Luft⸗ ühler. 1. 7. 18, 18a, 6. C. 23 908. Rudolph Custodis, Düsseldorf, Sonnenstr. 58. Be⸗ 1ch ne. vöö“ S ö Schmelzöfen u. dgl. W“ 1 fe d.,, 10 s ehehccen bant. 18serse düechr phe hsvnn⸗ Unterbrenner⸗Regenerativ⸗Koksofen 8 mit Hegeharf zir bcochfg Sae e bneect Anm. n zal; duf. Anm 6. 29908.248 14 1. 3. V1. 8 ert Wittig, 1lae 8 9. 10 455. C. 98 8 Berlin, Fürther Str. 12. Verfahren zur “ eger errosiliciums. 20. 7. 21. ürrces Heiznügen; Zus. z. Anm. 18c, 3. J. 19 158. Mar Izdzko, Berlin⸗ 110c, 6 18 8n Dr. C. Otto & Borsigwalde, Neue Ernststr. 15. Ver⸗ gomp. G. m. b H., Dahlhausen, Ruhr, hen um Förten (Zementieren) von gegender Koksofen mit Regeneratoren Eisen. 8. 2. 19. 1 imterhalb der Ofensohle. 15. 8. 16. 20f, 48. K. 77 830. 10c, 2. R. 52 964. Franz Ringlau, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. Wornditt, Ostpr. Torfabschneidevorrich- kätige Vorrichtung zur Betätigun S8 eirka ung an Torfmaschinen. 7. 5, 21. Friebradbremse für Lokomotiven. 308, 12. EG. 26,931. Friedrich Cberius, 10c, 7. 8 5 318., Gesellschaft für 20 8, 9. W. 59 916. Dr. Gustav Roßlau Elbe, Hauptstr. 50 9. Iruch⸗ maschinelle Druckentwä erung m. b. H., Wagner, Duisburg, Brauerstr. 42. Vor⸗ band. 28. 7. 21. nerdingen Niederrh. Presse zum Ent⸗] richtung zum selbsttätigen Auffüllen der 308, 17. B. 96 112. Wilhelm Brocker, äsem und Brikettieren; Zus. z. Anm. Windkessel von Eisenbahnwasserkranen; Crefeld, Lindenstr. 159. Scherenförmige kweigetegren; K Lu ½ Pat. 353 751. 23. 11. 21. Fange — Einführung von Pessaren. 0e, 7. M. 65 814. Karl Maus, Char⸗ 20i, 15. K. 74 406. Bruno Kossatz, 7. 9. 20. barg, Knesebeckstr 6¼ Verfahren Charlottenburg, Scharrenstr. 29. Weichen. 309, 22. St. 34 258. Walter Steckel und Vorrichtung zur Entr ssserung Auf⸗ stelvorrichung für Rilenschienen. u. Albert Kudraß, heide Opalenica, schließung und ormpressung von Stoffen 16. 9. 20. b Vertr.: Willy Steckel, Schlawe, fflanzlichen oder tieri chen Ursprungs, 21a, 65. S. 54 841. Siemens & Pommern. Fingerschutzvorrichtung. 9.3.21. ondere von Torf. c 5, 19. ske, Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 30d, 25. E. 27 209. Hilmar Engel, e, 12. M. 71 272. Dipl.⸗Ing. Fritz Ergac, ntt.⸗e, e ür Leitungswähler 8 a. Berg, Kr. Coburg. Fuß⸗Warm⸗ Berlin, Kaiserallee 15. Tasche mit Mehrfachanschlüssen. 25. 11. 20. alte⸗Vorrichtung. 10. 10. 21. ter. 2. 11. 20. Lla, 65. S. 55 023. Siemens & 30f, 18. P. 42 902. Polyphos Glektrizi⸗ *. 12. M. 72 381. Dipl.⸗Ing. Fritz Halske Fist. el⸗ Siemensstadt b. Berlin. täts⸗G. m. b. H., München. Verfahren Müller, Berlin, Kaiserallee 15. Tasche Schaltungsanordnung für Fernsprech⸗ und orriegtunh zur geometrisch⸗kon⸗ für Blätter; Zus. z. Anm. M. 71 272. anlagen mit Vermittlungsstellen. 14.12.20. struktiven Fecße uzierung des Verlaufs Zla, 68. M. 69 607. Marconi's Wire⸗
r lose 8 21. Scont der Röühn g. rahlenkege 8 8 en⸗ e, 17. S. 57 790. F. Soennecken, leß Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: tiefenbestrahlungen na er Vielfelder⸗ E“ 88 mit durch Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. 2. 9. 21 i
onr. methode. 3 füen eber zu öffnenden und zu Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 309, 3. Sch. 58 122 Carl Schnuerle, Empfängerschaltung für drahtlose Tele⸗ Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. Rühhet ans 7 Gatscneg grof Bece hettgge. Jfeß gi glssand sh 88. 30h, 3. G. 47 236. Gesellschaft für Che⸗ mische Industrie in I Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren
Darstellung von hochwirksamen, von Ballasistocfen vwellgebend
Lenr. Pat.⸗Anwälte 1 1— C. Weihe, Dr. H. Weil, Noi Wirth. Freshfürt a M Sl⸗ Ing. T. R. Koehnhorn, Dipl.⸗Ing. Joll, Berlin SW. 11. Elektrische Pläͤtt⸗ L“ 5. 11. 21. desterreich 6. 11. 20.
err 86 30 908. Raymond Lester beathan⸗ Richmond, V. St. A.; Vertr.: it.⸗Anwälte Dir Ing. H. Caminer, tlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, antfürt a. M. Spülbürste. 19. 7. 21. 0a, 4. O. 9596. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. Unter⸗ brenner⸗Regenerativ⸗Koksofen mit senk⸗ vechten Heizzügen. 3. 1. 16.
10a, 4. O. 9775. Dr. C. Otto & Comp. G. m. h. H., Dahlhausen, Ruhr. Lie⸗ sender Unterbrennerkoksofen für wahl⸗ weise Beheizung mit Starkgas oder Schwachgas. 14. 7. 16.
10a, 4. O. 10 193. Dr. C. Otto & gomp. G. m. b. H., Dahlhausen, Ruhr. Unterbrenner⸗Regenerativ⸗Koksofen mit lenkrechten izzügen; Zus. z. Anm.
9. 9596. 17. 3. 17. Dr. C. Otto &
trische Widerstandsschweißmaschine. 30.7,21. winnung von flüchtigen Meta en, ins⸗ 21h, 12. Ir 75 715. Moll⸗Werke Akt. g von Flüch Erzen und Rück⸗ Ges., Chemnitz i. S. Stauchvorrichtung ständen. 22. 6, 21. mit zwei üanehertgeschwindigkecken an 42c, 13. K. 70 667. Fried. Krupp, Akt.⸗ elektrischen e . 288 “ bzw. Ges., Csfen “ Flächenmeßvorrich⸗
Erhitzmaschinen. 9. 11. tung. 21. 10. 19. Farbwerke vorm. 422 85. Pesef Pöffe e
23c, 3. F. 48 958. 2 42e, 16. F. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Wendelin Lichtenecker, Köln „Ehrenfeld, erunlösliche
Emulgierungsmittel für wa Kamekestr. 24. Selbsttätiger Brennstoff⸗ Flüfsigkeiten; Zus. „ Anm. 8. 48 0638. Keassee teh h . süäti 8 26. 3. 21. 42 k, 4. A. 30 475. Giulio Alliata, 8 Nissen, Locarno, Schweiz, u. Hydro⸗Apparatebau⸗
rrichtung
Z4g, 5. . 86 129. N. anstalt Düsseldorf Dhl⸗Ina PS. & r
Mannheim, D 1, Nr. 7— 8. Wrrich zum Entfernen von Feuerungsrückständen Contzen). Spezialfabrik etriebs⸗ 7 kontrollapparate, Düsseldorf; Vertr.:
bei Kesselanlagen. 6. 7. 21 henes cce Düsseldorf, Cellenbach⸗
24g, 5. H. 86 142. Gustav Hilger, Beuthen, O. S., Redenstr. 16. Vor⸗ raße Einrichtung zur Messung und richtung zum Auffangen und Abführen der euerungsrückstände von Wanderrosten; us. z. Pat 824011. 7 27 1. 4g, 5. R. 50 536. Anton Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 60/62. or⸗ richtung zur Entfernung der Ver⸗ brennungsrückstände aus Feuerungs⸗ anlagen; Zus. z. Anm. R. 47 672. 8. 12. 19. 24k, 1. R. 51 101. Wilhelm Rellens⸗
mann u. Otto Rellensmann, Dortmund, v 157. Lokomotivfeuergeschränk.
27e, 10. K. 80 471. Richard Kirsten, Stettin⸗Grünhof, Elsenstr. 9/10. Ver⸗ ren 85 Vorrichtung zur Teerschmierung.
28a, 3. B. 100 855. William C. Blatz, Wilmington, Newcastle, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen u. E. Meißner, Pat.⸗ Knorr eer. Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur
Selbst⸗ Herstellung eines weißen Chromleders. 29. 7. 21. V. St. Amerika 16. 11. 16.
egelung des Mengenverhältnisses zweier luidaströme. 24. 4. 18. Schweiz 3. 5. 17 ür die Ansprüche 1, 2, 3 u. 6 u. 17. 11. 17 für die Ansprüche 4, 5, 7 u. 8. 1 42m, 7. G. 55 454. Grimme, Natalis & Co., A.⸗G., Braunschweig. Einstell⸗ scheibe für Rechenmaschinen. 17. 12. 21. 4 Lm, 7. H. 88 075. Dr.⸗In nn Hofnesser, Braunschmecg Shernhorst traße 11. Rechenmaschine mit 5 schwenkbaren Antriebzähnen. 10. 12. A. 42m, 7. H. 88 089. Dr.⸗Ing. Herman E11““ 8 nmaschine. 14. 8
mehren, :
B. Tolk R
wingenden Antriebshebel bewegten
chmierpresse. 23. 4. 21. gse Fün It C. P G ti nsta P. Goerz, üe. — Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Schmierkontrollvorrichtina mit wasser⸗ „— Schaugläsern. 11
sterreich 18. 9. 20. 479., 15. K. 74 371. Dr⸗Ing. Wilhelm Kühn, Frankfurt a. M. Eschersheim. Grafenstr. 153. Riem. oder Seilscheiben⸗ wechselgetriebe. 13. 9. 20. 1 1 47h, 80 M. 74 940. Emil Mintert. Bochum⸗Querenburg, Wilhelmstr. 6. An⸗ trieb für chinen. 27. & 21. 48b, 5. L. 50 872. izing Gda. Chicago, V. St. A.; Vertr.: Dr. P. Breitenbach, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. Ver⸗ fahren zum Verbleien von Eisen und Stahl oder anderen Metallen. 5. 7. 20. V. 8 für Anspr. 1 u. 81 ür Anspr. 2. 50d, n 35 680. Amme, Giesecke & Konegen Akt.⸗Ges., Braunschweig. Speise⸗ vorricung mit einseitig aufgehängtem
. m.
. 12 549. Oesterr. U . n
nkrechten Heizzügen; Zus. z. mTeissüg
llerup b. Kopenhagen; Vertr. erf. Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. echenmaschine. 17. 2. 19 1 4 2m, 14. B. 95 052. Bu hs Adding Machine Company, Detroit, 8 St. A.; Dipl.⸗Ing. Wertheimer, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 11. Rechenmaschine. 9. 7. 20. V. St. Amerika 30. 8. 15. 43a, 15. C. 28 011. Siegmund Chiger, Berlin. Potsdamer Str. 4. Paxiergeld⸗ Anmahmeborrichturg für Selbwahsc kassen. 25. 4. 19. 43 b, 11. B. 90 022. Gustav Schönstein, 3 Haden. Für mere 88b eaen Peee Einwurf 8 ur Sel erer, incbeson Fern⸗ Einschüttrichter für Grieß⸗- und Druck. einwurfkästen für mechanische Musik⸗ aschinen u. dgl. mit hin⸗ und her⸗ 384 888. 29. 3. 21. sputzmaschine 8G b
45a, 8” . 98 567. Dipl.⸗Ing. G. gre 8. C. 31 701. Karl Caspari, Göt⸗ Burkhardt üb, EE flug kingen. Sbannwirbel an Saiteninstru⸗ — mit EE“ E 8v9 8 z. Pat. 278 337, 17. hftes. 45a, 21. R. 48 477. Dr.⸗Ing. E. Die Priorität auf Grund der Leipziger Rumpler, Berlin⸗Johannisthal. Motor⸗ Herbstmesf vom 28. 8. bis 3. 9. 21 ist pflu mit u ender Pflugwalze. ansprucht.
27. 9. 19. 54 a, 2. S. 58 019. Sächsische Carton⸗ 45a, 25. K. 79 416. Emil Koller,
nagen⸗Maschinen A.⸗G., Dresden. Vor⸗ Mosel i. Sa. Ackergerät mit ausvechsel⸗ Btan zum Rillen von Habhe 4. 11. 21. baren öö „ 1 1. 55 Otto Abt,
e
be, 1. 220. Düssel⸗
Vor⸗ und N. einern. dorf, Seddlitzstr. 22. Vorrichtung zum 45 b, 28.
L. 53 258. Max Lienig, Ausnützen der in der Antriebswalze don
Liegnitz, Gerichtsstr. 6/7. Skrewrvalzen Kalandern vorhandenen Triebkraft ü die
für Düngerstreumaschinen. 3. 6. 21. Ausführung von Rebenarbeiten am Ka⸗
45e, 57 lander, wie Walzenaufhelfung und Walzen⸗
wechsel. I. 4. 21.
. Gitschiner Str. 106 a. Rbehcezosene für photographische Schichten. 10. 12.
8
sclieenden getei
geteilten
18a, 2. St. 33 877. Karl Stoffmehl, trit, Halle. Vorrichtung zum und Destillieren von
8. 12. 20.
raphie 10. 6. 20. Großbritannien 9. 12. 13. Pre, 19. Sch. 81 18c. Mlbert. Schön⸗ bichler, München, Frauenlobstr. 2. Ein⸗
. Ubrxunach eit für elektrische Leitungen. H. * 8 Paul Hadamovsky, 21. 4. 2.
Retorte 21c, 13. T. 24 608. Georg Victor 8s e 8 Twiß, Lonbon; Vertr.: A. „Rohrbach,
8 1 045 Schmidt, Osterode, Ostpr. Häckse mit endlosem Fördergurt. 8 19 451, 3. F. 46 426. Mei Lucius &
en wei befreiten Vit⸗