1922 / 91 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Bremer Tabakindustrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 24. März 1922 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 000 000 ℳ, von 1 000 000 auf 2000 000 ℳ, zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 1000 auf den Inhaber lautende, zum Kurs von 100 % auszugebende Aktien, Foß je 1000 ℳ, gezeichnet worden sind. In derselben Generalversammlun ist der Gesellschaftsvertrag gemäß 1129 ab⸗ geändert worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Der § 5 Abs. 1 lautet nunmehr: „Das Grundkapital beträgt 2 000 000 (zwei Millionen Mark) und ist in 2000 (zweitausend) Aktien über je 1000 (eintausend Mark) zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.“ Sind zwei oder mehr Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei 85 mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

mitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. remer Stuhlrohr⸗Fabrik, Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft,

Bremen: An Heinrich August Bröcker ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ uristen zu vertreten.

Dwina Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft Bremen⸗ Archangelsk, Bremen: Gegenstand

des Unternehmens bildet der Handel mit

Waren aller Art, der Warenaustausch mit Rußland, insbesondere die Be⸗ schaffung und Produktion von Holz zum Zweck der Bereitstellung von Mitteln für einen solchen Warenaustausch, sowie

der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Verbindung

Geschäfte, auch der Erwerb, die Fortführung derartiger Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Grundkapital beträgt 4 500 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1922 Le rn Vorstand sind der Kaufmann Vizekonsul

Friedrich Christian Claussen und der Kaufmann Carl August Böving, beide in Bremen wohnhaft. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Außerdem kann swei Prokuristen die gemeinsame Ver⸗ tretung der Fehellschaft übertragen werden. Der Aufsicht das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder einzelnen Mitgliedern die alleinige Vertretung der Gesellschaft

u racr v2 Jedes der jetzigen Vor⸗ tandsmitglieder ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welche der Aufsichts⸗ rat ernennt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat berufen. Die Bekanntmachung muß mindestens 17 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin, den Tag der Ver⸗ öffentlichung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, in dem Gesellschaftsblatt erfolgt sein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Nheinsee e hen Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Bank⸗ direktor Carl Gerhard August Meyer, 2. Prokurist Walter Hermann Wilhelm Rostefsky, 3. Prokurist Hermann Eyl 4. Prokurist Ferdinand Heinrich Kaief und 5. Conrad Friedrich Wil⸗ belm iesner, sämtlich in Bremen. Den Aufsichtsrat bilden: 1. 1 vxxae Friedrich Carl Albrecht, 2. Kaufmann Richard Barth, 3. Kaufmann Jacob Bernhard Garbade, 4. Kaufmam Dr jur. Max Gildemeister, 5. Kaufmann Hermann Smidt und 6. Bankier Albert Ernst Weyhausen, sämtlich in Bremen. Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Ge⸗ richte Einsicht genommen werden. Schüsselkorb 11.

Kempe & Co. Druckereigesellschaft nrit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ und Steindruckerei, eines Faltschachtelwerks, einer Papier⸗ handlung und die Beteiligung an der⸗

rtigen Unternehmungen, ferner der Be⸗ . rie aller mit dem angegebenen Gegen⸗ stand des Unternehmens zusammen⸗ hängenden Geschäfte und sonstiger Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. März 1922 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer sind: der Druckereibesitzer Johann Carl Wilhelm Kempe und der Kaufmann Heinrich (Heinz) Adolf Nebelthau, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bekanntmachungen der Feeclscheft er⸗ folgen durch den Deutschen ichs⸗ anzeiger. Teerhof 6/7. . Kanal⸗ und Rheinschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Bremen, als Zweigniederlassung der in

Hannover⸗Linden unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, gleichzeitig ist die hiesige Ein⸗ kragung gelöscht. Die an Franz Grund⸗ bof und Paul Dörnhaus erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

„Nordwestdentsches Dürerhaus, ge⸗ meinnützige Buch⸗ und Kunst⸗ gewerbe⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Bremen“,

Bremen: In der Gesellschaftewer⸗ sammlung vom 19. Februar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag gemäß [20] ab⸗ geändert worden. Von den Aende⸗

rungen wird hervorgehoben: Der § 2

(Gegenstand des Unternehmens) lautet

von den Worten: „in möglichst großem

Umfange“ an, nunmebr: „zu Preisen zu

verbreiten, die es den minderbemittelten

Volksklassen ermöglichen, sich in Be⸗

sitz derselben zu setzen“.

W. Böneker Ww., Vrgesack: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bodenhagen in Vegesack hat das Ge⸗ durch Vertrag erworben und ührt es seit dem 1. April 1922 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

5. F. Bruns, Bremen: Friedri Louis Bruns ist am 31. Mäaärz 1922 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ gelöst worden. Seitdem führt der bis⸗ herige Gesellschafter Heinrich Friedrich Bruns das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Buse & Schwartze, Bremen: Am 1. April 1922 ist an Walter Küp Pro⸗ kura erteilt.

Fröschke & Siedenberg, Bremen: Dietrich Friedrich Wilhelm Sieden⸗ berg ist am 1. April 1922 als Gesell⸗ schchter ausgeschieden. Das Geschäft wird seitdem unter der Firma Gebr. Fröschke fortgeführt. Die an H. H. Kerker erteilte Prokura bleibt in Kraft.

Altmann⸗Drogerie Flügger Pott, Bremen: Ernst August Pott ist am 1. April 1922 als Gesellschafter aus⸗

eschieden und die offene Handelsgesell⸗ chaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt der bisherige Gesellschafter Johann Martin Flügger das zeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Friedrich M. Flügger Altmann⸗ Drogerie fort.

„Hoeck, Otte & Co.“, Bremen: Auf Grund Versäumnisurteils des Landgerichts Bremen, III. Kammer für Handelssachen, vom 18. Februar 1922 ist im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung dem Gesellschafter Dr. Fried⸗ rich Wilhelm Rudolf Otte in Ham⸗ burg die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden.

Kamlott Bohne, Bremen: Wil⸗ helm Heinrich Bohne ist am 28. März 1922 als Gesellschafter desgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. itdem führt der bisherige Gesellschafter Otto Kam⸗ lott das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Otto Kamlott fort.

Rudolf Meyerkort, Bremen: Bei den Kommanditisten und deren Beteili⸗ gungen sind Veränderungen eingetreten.

F. Klasen & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1922. Gesellschafter sind der Bauunternehmer Fritz Klasen und der

enieur Wilhelm Mexyer, beide hier⸗ elbst wohnhaft. Meinkenstraße 70.

Paul Nandt, Bremen: Am 1. April 1922 ist der Kaufmann Ludwig Georg Carl Wilhelm Töteberg in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Töteberg & Randt. Jetziger Geschäftszweig: Export und Import.

Möbelhaus Iohannes Röschmann, Bremen: Der Kaufmann Ernst Emil Gustav Röschmann in Bremen ist am 1. April 1922 unter Erlöschen seiner als Gesellschafter eingetreten.

eeitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Johs. Röschmann u. Sohn. An Heinrich Auguft Wilhelm Schlüter ist Prokura erteilt.

Naber & Görke, Bremen: Am 1. April 1922 ist an Georg Berg, Hans Meyer und Carl Schröder dergestalt Gesamtprokurg erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Friedrich Uhlenhoff, Bremen: An Georg Anton Elimar Schwarting ist Prokura erteilt.

Stahlhuth & Hofmeister, Bremen: An Carl Johannes Heinrich Schmidt und Heinrich Georg Joachim Eduard Bethge ist Gesamtprokura erteilt.

Wilhelm Rengstorff, Bremen: Am

31. März 1922 ist eine Kommanditistin

eingetreten, gleichzeitig ist ein Kom⸗

Si ausgeschieden.

Anlàntsgericht Bremen.

Breslau. 15619] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: Am 29. März 1922: Bei Nr. 2384 die offene dels⸗ gesellschaft Carl Grande Nachf., hier, ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den aufmann Gustav Seidel, Breslau, über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Ge af begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Seidel, Breslau, ausgeschlossen. Am 31. März 1922: Bei Nr. 605 Penn⸗ F. W. Hof⸗ mann, hier: Die Prokura des Hermann Werner ist erloschen. Bei Nr. 1077 Firma Otto Kowatsch & Co., hier: Die Prokura des Paul Graumann ist erloschen. Die dem Mar Stein erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. i Nr. 1876. Offene Handelsgesell⸗ Eeft Emit Müner & Jeltsch, hier; r Kaufmann Hugo Jeltsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, leichzeitig ist der Kaufmann Andreas

iger zu Breslau als persönlich haf⸗

kender Gesellschafter in die Gesellschaft

eingetreten.

Bei Nr. Julius Baer, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 4379 schen Schlesische Strumpffabrik Adolf Seidemann, hier: Dem Curt Seidemann, Breslau, ist Prokura erteilt. 1

ei Nr. 5442 Kommanditgesellschaft Dietrich Staub & Böhm, hier: Dem Max Böhm, Breslau, ist Prokurg erteilt.

Nr. 8850. Föee Peter Passon, Breslau. Inhaber Kaufmann Peter Passon, Oltaschin bei Breslau.

Ne. 8851. Firmg Hans Tschierschky, Breslau. Inhaber Kaufmann Hans Tschierschky, Breslau. 1

Nr. 8852. Firma Georg Aßzmann Tuchhandlung, Breslau. Inhaber Kaufmann Georg Aßmann, Breslau.

Nr. 8853. Firma Erich Steinadler, Breslau. Inhaberin verwitwete Möbel⸗ abrikant Elfriede Steinadler, geb.

Kusiol, Breslau.

Am 1. April 1922:

Bei Nr. 5921 Firma Ankarstrand Inh. Oscar Mengel, hier: Offene 1“”“ Der Kaufmann Georg

ung zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Die Firma ist geändert

Ankarstrand Inh. Mengel &

in: Jung.

Bei Nr. 6126 Firma Technisches Büro für Industrie Bedarf Inge⸗ nieur Paul Jacobus, hier: Der Bauingenieur Paul Schumilow, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die unter der veränderten Firma Technisches Büro für Industrie Bedarf Jacobus & Schumilow Ingenieure begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura der Frau Käthe Jacobus bleibt für die offene Handels⸗ gesellschaft bestehen.

Bei Nr. 8284 Firma Martin Tischler, hier: Der Kaufmann Hans Tischler, Breslau, ist in das Feschet als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die unter der veränderten Firma Gebr. Tischler Lederhandlung be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Bei Nr. 8676 offene eeee. schaft Viktor Bernhardt, hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin: Dem Peaul Lindner, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 8822, Firma Franz Magnus, hier: Das Geschäft ist unter der ver⸗ änderten Firma Franz Magnus Nachflg. Inh. Fruhnert & Zigan auf die Kaufleute Erich Fruhnert und Hans Zigan, beide in Breslau, über⸗ eegangen. Die nunmehr begründete offene

andelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Nr. 8854. Offene Handelsgesellschaft C. W. Reimann & Co., Flecha begonnen am 1. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Curt Walter Reimann und Geong Mann, beide

in Preggau, Offen, Handelsgesell Nr. 8855. Offene elsgesellscha Siegfried Rosenthal & Co., Breslau, begonnen am 1. April 1922. leutne g Rosenthal, beide in Breslau.

Bei Nr. 229, offene Handelsgesellschaft E. Heimann, hier: Die Prokuren des Adolf Goldschmidt, Heinrich Leichtentritt und Georg Lueder sind erloschen. Die Einzelprokuren des Fritz Broßwitz, Eugen Fabis Gesamt⸗

Isch, Hugo Sontag sorwie die prokuren des Fnanz Goldamaner, Moritz Steinfeld, Leo Wollfff, Hermanmn Schnee⸗ weiß, Albert Schvagenherm, Karl Härtel, Otto v8as2 ö“ Fischer, Fritz Delank, Siegbert Lange, Georg

pebold und Julius Bom bleiben für die offene Handelsgesellschaft besteben. Nr. 301 Firma Breslauer

Dr

Kaffee⸗Rösterei Otto Stiebler, hier:

Der Kaufmann Carl Lichey, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. Die nunmehr begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1922 begomnen. Die Prokura des Carl Lichey ist erloschen. Dem Franz Quiadkows ky und Oskar Hubert, bede Breslau, ist Gesamtprokurg derart erilt. daß sie nur gemeimschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.

Bei Nr. 351 ofsene Handelsgesellschaft Carl Jos. Keßber, hier: Dem Martin, Breslau, ist Prokura er⸗

1

Bei Nr. 474 offene Handelsgesellschaft E. Fröhlich, hier: Dem Erich Scholz, Breslau, ist Prokuxra exteilt.

Bei Nr. 790: Die Firma Gebrüder Krause, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 2002 offene Handelsgesellschaft Otto Schwartz, hier: Dem Franz Ziegler, Breslau, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Gesamtprokuristen Gerwinsky oder Giebel zusommen die FSianes st t g2enhfee Henbeiegeelscheht

i Nr. 3057 offene Handelsgesells Freund & Krebs, hier: Der Kauf⸗ mann Marx Lewin, Breslau, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Prokuren

Marx Lewin und der Frau Grete Lewin sind erloschen.

Bei Nr. 4114 Firma „Glück⸗Auf“ Kohlen: u. Koks⸗Vertrieb Otto Helling, hier: Das Geschäft ist auf die verwitwete Kaufmann Frau Antonie Helling, geb. Lessenthin, und den

Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ Siegfried Rosenthal und Edmund

Kaufmann Berkhold Helling, beide in Breslau, übe ingen. Die nunmehr be⸗ gründete offene 88 ndelsgesellschaft hat am 90. Oktober 1914 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaßt ist nur der Ge⸗ llschafter Berthold Helling ermächtigt. ie Prokura des Albert Bucher bleibt 4 ür die offene Handelsgesellschaft be⸗ tehen.

Bei Nr. 6267 Firma Felix Scholz, hier: Der Kaufmann Heinrich Scholz, Breslau, ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der veränderteon Firma Gebr. Scholz begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗

unen. 8.* Nr. 6268 Firma Josef Leschiuski && Comp., hier: Dem Curt Otto, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. pren Die Firma Tuch⸗ lager Carl Korte ZLuche und Buckskins, hier, ist geändert in: Tuch⸗ Korte Tuchgroßhandlung Carl Korte. G“

Bei Nr. 7599: Die Firma Alsen⸗ Lichtspiele Robert Jaeschke, hier, ist erloschen.

Bei Inh.

8009 Firma Bücherdiele Lina Freund, hier: Das Ge⸗ chäft ist auf verwitwete Rechtsanwalt lise Meidner, geb. Bandmann, und Fräulein Flora Persicaner, beide in Bres⸗ lau, übergegangen. Die nunmehr be⸗ gründete offene Handelsoesegscheff hat am 6. März 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ seiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.

Nr. 8856. Offene Handelsgesellschaft Schröder & Co., Breslan, be⸗ gonnen am 1. April 1922. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Ernst Schröder und verehelichte Maurer Paula Röhnelt, geb. Kräcker, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Ernst allein ermächtigt.

Nr. 8857. Firma Metropol⸗Tanz⸗ Palast und Hotel Metropol Besitzer Rudolf Müldner, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Rudolf Müldner, Breslau.

Am 4. April 1922:

Bei Nr. 232 Firma M. Tichauer, hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Leo Tichauer, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Leo Tichauer, Breslau, ist

erloschen.

ei Nr. 8325: Die offene Handels⸗ esellschft Freund & Cv. Buch⸗ Magergi für moderne Arbeiten, hier, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 8858. Firma Franz Schubert, Breslau. Inhaber Kaufmann Franz Schubert, Breslau. 8

Nr. 8859. Kommanditgesellschaft Ro⸗ sicki & Co., Breslau, begonnen am 88 88. 1922. Persönlich haftender Ge⸗ - after Kaufmann Edmund Rosicki,

reslau. Ein Kommanditist. Dem Leopold Ruschin, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 8860. Offene Handelsgesellschaft Druckerei „Graphia“ Inh. Bruno Galinsky & Fritz Hoffmann, Bres⸗ lau, begonnen am 1. April 1922. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Bruno Galinsky und Schriftsetzer Fritz Hoffmann, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 8 [5618] unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1074 ist bei der Osten Aktiengesell⸗ schaft für Handel und Industrie, hier, heute eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. März 1922 ist die Bestellung des Kaufmanns Martin Ehrlich als Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft widerrufen und sind die Direk⸗ toren Felix Brock, Karl Obst und Heinrich Carl Nebel, sämtlich in Breslau, zu neuen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Breslau, 1. April 1922.

Breslau. [5621]

In unser Handelsregister Abteilung B.

Nr. 747 ist bei der Opitzstraße 1 Höschenplatz 5 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, heute ein⸗ getragen worden: Maurermeister Arthur Allnoch in Schwientochlowitz hat auf⸗ gehört Geschäftsführer zu sein. Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Hans von Poellnitz zu Gleiwitz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Breslau, 4. April 1922.

Breslau. [5620] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1168 die Goerlt & Kuz⸗ nitzky Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Landesprodukten und verwandten Artikeln. Stammkgapital: 60 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Die Kaufleute Franz Kuznitzky und Hermann Goerlt, beide in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1922 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist für sich allein geschäftsführungs⸗ und verieeebee pig. Das Gesell⸗ schaftsverhältnis läüft bis zum 31. De⸗ zember 1926; es verlängert fuch jedoch um fünf Jahre, falls es nicht sechs Monate vor seinem Ablauf von einem Gesell⸗ schafter gekündigt wird; die gleiche Kün⸗ digungsklausel gilt für die verlängerte Vertragsperiode und die folgenden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

mtsgericht Breslau, 4. April 1922.

Chemnitz.

worden: 1 Am 31. März 1922:

1. Auf Blatt 6435, betr. die Handelsgesellschaft in Co. 9 aufgelöst. Franz Schaller i

12 1918 gestorben. 8 Müller führt Alleininhaber fort. Die Firma i andert in Georg Müller Schaller & Co.

skar

t

In das Handelsregister ist inoaeeh 1

6 offene Firma Schaller K. Die Gesellschet s Geo 8 Heneisoescha als

ge⸗ vorm.

8'

2. Auf Blatt 3477, betr. die offene

Handelsgesellschaft in Firma C. Lu

singer in

hemnitz: Einzelprokura ist

erteilt dem Kaufmann Hans Gebert in

Chemnitz, 3. Auf Blatt 2883, betr. die Kummer & Oppelt

1 Firma in Chemnitz:

Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten

Bernhard Cossack, Bruno Eger und Temper, sämtlich in Chemnitz. Jeder

Fritz 8 8 von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftle mit einem anderen Prokuristen vertrete

c

n.

4. Auf Blatt 3160, betr. die Firma

Eduard Bauer Nachfolger Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist

1 als

persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten der Fabrikant Richard Gustad

Heinrich Obenauf in Chemnitz.

Die Ge.

sellschaft hat am 1. März 1922 begonnen,

5. Auf prokura ist erteilt dem Kaufmann SiF in Chemnitz.

6.

Blatt 2180, betr. die Firma Richard Müller in Chemnitz: Eg ar

uf Blatt 2896, betr. die Komman⸗

ditgesellschaeft in Firma Willy Lipp⸗ mann in Chemnitz: Die Prokura Censt

Sengers ist erloschen.

7. Auf Blatt 1541, betr. die Firm Sondermann & Stier Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Arthur Erich Vogel i Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗

meinschaftlich mit einem glied oder mit einem anderen vertreten.

Vo istandsmib rokuristen

8. Auf Blatt 4746, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Kamm⸗ garnspinnerei zu Harthau in Har⸗ thau b. Chtz.: Die Prokuren von Hein⸗ rich Friedrich Jahn und Johannes Juliuz

Hermann Thieme sind erloschen.

Am 5. April 1922:

9. Auf Blatt 7402, betr. die offem

Handelsgesellscheft in Firma Stumpf & Co. in Chemnitz:

Die

Prokura Kurt Rudolf Schneiders ist en

loschen.

10. Auf Blatt 4186, betr. die Firm Bank für Mittelsachsen Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz in Chemnitz, Sitz in Mittweida: Prokura ist erteil

dem Frankenberg.

Bankvorstand Eugen Treuth

in

er darf die Gesellschaft nu

gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen

vertreten.

11. Auf Blatt 3243, betr. die Firm Franz Knoch in Chemnitz: Frau Ir

Clara verw. Dietrich, geb. Kitzing, ist alz

Inhaberin ausgeschieden. geschäft wird von einer offenen

gesellschaft fortgeführt. Gesellscha ter suß

der Kaufmann Hugo Alexander Ho der Ingenieur Gustav Rudolf Zi 2 Die Gefellschaft 1 15. Januar 1922 begonnen.

12. Auf Blatt 4219, betr. die F

H. Bussenius Nflgr. in Chemni

dn-

v.%

Prokurg ist erteilt dem Ingenieur Frie⸗

drich Schirmer in Chemnitz.

13. Auf Blatt 1429, betr. die Firm

C. Düll in Chemnitz: Die Pro⸗

kura Robert Julius Petzolds ist erlosch Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilh

Fischer in Chemnitz.

Am 6. April 1922:

14. Auf Blatt 3009, betr. die Firm Walther Franck in Chemnitz: Pro⸗

Franck in Chemnitz.

kura ist erteilt dem Kaufmann Hans Otw

15. Auf Blatt 2425, betr. die offene

Handelsgesellschaft in

irma Rudolph

Wittig Nachf. in Chemnitz: In die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Avril 1922 als persönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten der Kaufmann Ernst

Otto Müller in Chemnitz.

16. Auf Blatt 7086 betr. die Firm Louis Cohn jr. Nfg. in Chemnitz:

Frau Anna Grünstein, jetzt verehel. Rüd

berg, ist als Inhaberin ausgeschieden.

9 en⸗

xgr

Kaufmann Ernst Rüdenberg in Chemnitf

ist Inhaber. Prokura ist erteilt de herigen Inhaberin. 17. Auf Blatt 7306, betr. die 8.

Teuchner & Tänzer Gesellschaft m beschränkter Haftung in Chemnitz

Zum weiteren Geschäftsführer ist bestel

der Fabrikdirektor Siegfried Ruppe Chemnitz.

18. Auf Blatt 3554, betr. die 8 F. A. Macht in Chemnitz: Frau hanna Amalie Elsa verw. Hagenbru als Inhaberin ausgeschieden. Das delsgeschäft wird von einer offenen delsgesellschaft fortgeführt. Gesellsch sind der Bankbeamte Otto Hagenbruch und Fräulein Elsa 2 Suse sellschaft hat am 1. April 1922 beaon

Weiter ist auf den Blättern 5152 2547, betr. die Firmen Melitta He und J. Weiner, beide in Chem eingetragen worden: Die Firma ist Aufgabe des Geschäfts exloschen.

Amtsgericht Chemuitz, Abteilung

——y

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Chbarlottent Verantwortlich für den Anzeigentei Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Be⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri in Berlin. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrahe

agenbruch in Chemnitz. Die C

5 8 8

Berlin, Mittwoch, den 19. April

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 91.

9.̃ Befristete

) Handelsregifter.

chemnitz. [5628]

Auf Blatt 7614 des Handelsregisters, betr. die Firma Dresdnerstrasse 11, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Ok⸗ ober 1921 um dreißigtausend Mark, mit⸗ hin auf fünfzigtausend Mark, erhöht worden. Dementsprechend ist § 5 des Ge⸗ ellschaftsvertrags abgeändert worden. d erdem ist durch den gleichen Beschluß die Bestimmung in § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, wonach die ba s ae⸗ berechtigt itt auch andere Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu veräußern, aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 31. März 1922.

hemnitz. [5627] chej Blatt 8425 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Chemnitzer Wohnungsbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Lothringer Str. 2). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. März 1922 abgeschlosen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Be⸗ schaf ung sowie Vermietung von Woh⸗ nungen; die Ausdehnung des Zwecks der Gesellschaft ist gestattet. Das Stamm⸗ kapital beträgt einhundertfünfzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl Marx Leischnig in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 31. März 1922.

chemnitz. [5626] Auf Blatt 8426 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma „Progreß“ Trikotagen⸗Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (Zwickauer Str. 100). Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. März 1922 cogeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung von Terxtil⸗ varen aller Art und der Handel mit selchen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten sowie sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt drei⸗ hunderttaufend Mark. Wenn mehrere eschättsführer bestellt sind se wird die Gesellschaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter⸗ dersammlung kann jedoch beschließen, daß auch einzelne Geschäftsführer allein ver⸗ rretungsberechtigt sind. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Karl dolf Richard Wirth, Ernst Albert Bäßler und Ernst Richard Martin, sämtlich in Chemnitz. Gesamtprokurg ist erteilt dem Kaufmann Paul Mende in Chemnitz. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, sden 31. März 1922.

Chemnitz. C1131““

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 6. April 1922:

1. auf Blatt 7510, betr. die offene bendelsgesellschaft in Firma Friedr. F.

inkler Nachf. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Fritz bößler ist ausgeschieden. Carl Fri indewirth führt das Handelsgeschäft als Mininhaber fort. 3 2. auf Blatt 7499, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Koch & Stein⸗ berg in Chemnitz: Eine Komman⸗ dititin ist ausgeschieden, ein anderer Kommanditist ist an ihre Stelle getreten.

3. auf Blatt 7576, betr. die Firma Herbert Queck in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walther Gerhard Queck in Chemnitz. .

4. auf Blatt 7809, betr. die Firma Samuel Süßkind in Chemnitz: Die ist durch Aufgabe des Geschäfts rloschen.

5. auf Blatt 7920, betr. die Firma Feiwel Fruchter in Chemnitz: In das Handelzg schäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der aufmann Bernhard Silberdrath in vhemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1921 begonnen. Die Firma

iegeändert in Silberdraht & Fruchter. Neu aufgenommener Geschäͤftszweig: Strumpfwarenfabrikation und Export.)

6. auf Blatt 8062, betr. die offene Fandelsgesellschaft in Firma Georg Ritscher in Chemnitz: Max Johannes

itscher ist am 31. Dezember 1921 aus⸗ geschieden.

7. auf Blatt 8188, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Franz Nüger in Chemnitz: Die Gesellschaft üt aufgelöst. Chil Prawda ist am

März 1922 ausgeschieden. Karl

z waren, Haus⸗ und Küchengeräten,

8. auf Blatt 8312, betr. die Firma Willy A. Schulz in Chemnitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Erhar Luhmann in Chemnitz. (Neu auf⸗ enommener Geschäftszweig der Firma: gabrikation von blanken Drehteilen, Bernsdorfer Str. 46.)

9. auf Blatt 8345, betr. die Firma Chemnitzer Dachschäden⸗Reparatur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Richard August Höppner ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

10. auf Blatt 8412, betr. die Firma Gebr. Lohse Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ferdinand Max Werner und Georg Hermann Meyer in Fhen. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaßf gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

11. auf Blatt 8427 die Firma Robert Herz in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Robert Herz, daselbst. Ge⸗ ist erteilt den Kaufleuten Fritz Lehnig und Hildebrand in Chemnitz. (Textilrohstoff⸗Großhandlung mit Sortier⸗ und Reinigungsbetrieb in Woll⸗ und Baumwollabfällen, Neefe⸗ straße 86.)

12. auf Blatt 8428 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Willy Klemm in Chemnitz. Gesellschafter sind der Drogist Paul Willy Klemm, Frau Marie Paula verehel. Klemm, geb. Siegel, und der Kaufmann Max Louis Florentz, sämt⸗ lich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. orher ist das Geschäft von dem Gesellschafter Willy Klemm allein betrieben worden (seit 1904). (Vertretungen und Handel mit Drogen, pharmazeutischen Prä⸗ paraten und ähnlichen Artikeln, Ulmen⸗ straße 23.)

13. auf Blatt 8429 die Firma Gustav Rähm in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav August Rähm, da⸗ selbst. ee. mit Garnen und Textil⸗ waren, Henriettenstr. 51.)

14. auf Blatt 8430 die Firma Carl T. Werner in 6 und als In⸗ aber der Kaufmann Carl Theobald erner, daselbst. (Export⸗ und Einkaufs⸗ vertretungen in Textilwaren, Augustus⸗ burger Str. 2.)

15. auf Blatt 8431 die Firma A. Erich Fischer in Chemnitz, bisher in Burgstädt unter der Firma Arthur Erich Fischer eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Erich Fischer in Chemnitz. (Strumpfwarenvertretungen, Theaterstr. 12.)

16. auf Blatt 8432 die Firma Paul Werner in Grüna und als Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Emil Werner, daselbst. (Fabrikation von Werk⸗ zeugmaschinen, Blumenweg 20; besteht seit 1904.) 1

17. auf Blatt 8433 die Firma Eduard Lang in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann August Eduard Lang, daselbst. (Handel mit Automobilen und Reparatur⸗ werkstatt für Automobile, Zschopauer Straße 135.)

Am 7. April 1922: 8

18, auf Blatt 8434 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Verlags⸗ und Versandhaus J. Wachs & E. Seydler in Chemnitz. Gesellschafter 8 der Kaufmann Jeguda Wachs und Frau Elsa gesch. Seydler, geb. Eae- in Chemnitz. Die Gesellschaft zat am 1. Dezember 1921 begonnen. (Versandgeschäft in gemischten Waren, z. B. Kurz⸗, Galanterie⸗ und Textil⸗

Peter⸗ traße 9.) 1 8 auf Blatt 8435 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Nadschi Goezdé & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Nadschi Goezdé, Osman Aatif und Mourad Nihad, sämt⸗ lich in Ehemnitz. Die Gesellschaft hat am 17. September 1921 begonnen. (Ver⸗ tretungen und Agenturen in Waren aller Art, außer in Lebens⸗ und. Genußmitteln, Logenstr. 43.) 1 20. auf Blatt 8436 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Hofmann & Kühn

d geschä

in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Adolf Hofmann und Richard Otto Kühn in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1922 be⸗- gonnen. (Handel mit Treibriemen jeder Art sowie fämtlichen technischen Bedarfs⸗ artikeln auf eigene Rechnung und Reparaturwerkstatt für Treibriemen. ferner vertretungsweiser Vertrieb von Treibriemen jeder Art und verwandten Artikeln. Promenadenstr. 20.)

21. auf Blatt 8437 die offene Handels⸗ gesellschft in Firma Wehner & Rudolph in Einsiedel. Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Bruno Wehner in Einsiedel und Ottomar 1 Rudolph in Erfenschlag. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1921 begonnen. (Fabrikation und Handel in Trikotagen und Strumpfwaren, Einsiedel, Herrmann⸗ straße 1.)

22. auf Blatt 8438 die offene Handels⸗

Feen Räger lsgeschäft dls Anchüg 8 ö“ Handelsgeschäf

gesellschaft in Firma Böttger & Co. in Chemnitz, Zweigniederlassung des

kürzlich von Chemnitz nach Leipzig unter verlegten Haupt⸗ ts. Gesellschafter sind die Ingenieure Carl Robert Böttger in Chemnitz und in Leipzig. Januar 1922 Beschäft von dem Fe sellicscfäsr Carl Robert Bött

der 1. Firma

ohannes Robert Böttger Die Gesellschaft hat am 1. begonnen. orher ist das

als Alleininhaber betrieben worden.

Forderungen und Verbindlichkeiten bisherigen Inhabers sich nicht auf Gesellschaft übergegangen. heziatbangescaes für

steine, Kesse

Ofenanlagen, Weststr. 31.)

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E.

1z [5631] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Chemnitz.

getragen worden:

1. auf Blatt 8439 die biegel & Co. Gesells schränkter Haftung in (Aue 4). Der Cesenssg ist 1. April 1922 abgeschlossen.

ft mit

6 chafter

rumbiegel“ in Chemnitz E“ er Färberei und Bleicherei sowie der Bet

aller direkt oder indirekt damit hssamnen⸗ chaft ist

ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu pachten oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist Pe bis 31. März 1942 festgesetzt. in da ab kann sie mit sechsmonatiger Geschäftsjahres Das Stammkapital Mark.

Die Gesell oder

hängenden Geschäfte. berechtigt, gleiche

Frist zum Schluß des gekündigt werden. heträgt zweihundertzehntausend Der Gesellschafter Krumbiegel bringt

von ihm bisher unter der Firma „Dampf⸗ rumbiegel“ in

Dampf⸗ samten Einrichtung,

wäscherei Edelweiß Otto Chemnitz, Aue 4, betriebene wäscherei mit der Materialien und

e Ulensilien aller

(Verzeichnis kann bei Gericht eingesehen

ch dem Stande vom 31. in die Gesellschaft

werden) na 1922 dergestalt

daß das Geschäft vom 1. April 1922 H. geführt chulden des Geschäfts werden

für Rechnung der wird. Die von der neuen G übernommen. stände werden in dem Umfang und stand eingebracht, wie sie am 31. 1922 vorhanden waren. Zu⸗ und

G. m. b.

m. b. H. nicht

dem bis zur Eintragung der

die G. m. b. H. Der Gesamtwert gesamten Einlagen beträgt 100 000

ist die gleich hohe e

hrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, etwas . Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Karl Weiter zum Geschäftsführer bestellt der bisherige Dampfwäschereibesitzer Emil Otto Krum⸗

rumbiegels geleistet. Sind me

wenn nicht bei der Bestellung anderes bestimmt wird.

Gustav Jahn in Schönau.

biegel in Chemnitz. Er ist befugt,

Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den Deutschen Reichsanzeiger. 2. auf Blatt 7334, Dampfwäscherei Edelweis

ist erloschen, nachdem das Geschäft

Ganzes auf die neugegründete Gesells⸗

Gesellschaft

in

& o. Haftung“

„Krumbiegel beschränkter

gegangen ist. mtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 7. April 1922.

n unser Nr. 2769 9

Handelsregister Abt

Kaufmann in Lobberich i sellschaft ausgeschieden. seine Ehefrau

t aus der Gleichzeitig Regine geborene Becker

Gesellschaft eingetreten. Walter Bongartz, mann, in Crefeld . erteilt. Crefeld, den 28. ärz 1922. Das Amtsgericht.

Der

Crefeld.

ist Hüsken & Wülfing, vorm.

Walther Beiderwellen in Crefeld folgendes ein⸗

getragen worden:

Die Firma ist geändert in Hüscen & Wülfing und durch Eintritt eines K manditisten in eine Kommanditgesellfchaft

umgewandelt. Crefeld, den 29. März 1922 Das Amtsgericht.

Betrieb eines Fabrikschorn⸗ einmauerungen und industrielle

irma Krum⸗ Chemnitz

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der bisher von dem Ge⸗ Dampfwäschereibesitzer Emil btto Krumbiegel in Chemnitz unter der „Dampfwäscherei Edelweiß Otto 1 betriebenen

8 jedoch unter Ausschluß Passiven, ferner der Betrieb einer

Die eingebrachten Gegen⸗

März 221 3 Abgang seit diesem Zeitpunkt sowie de seig. in das Handelsregister eingetretene Ver⸗ besserungen und Verschlechterungen treffen

betr. die Firma Drto Krumbiegel in Chemnitz: Die Firma

1 Chemnitz (Blatt 8439 des Handelsregisters) über⸗

[5634] Nr. t heute bei der Firma H. Kauf⸗ mann £ Co. offene Handelsgesellschaft in Crefeld folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter ö Hein rich

als persönlich haftende Gesellschafterin in die Ehefrau aula geborene Kauf⸗

8699 In unser Handelsregister Abt. A Nr 167

heute bei der offenen Handelsgesellscha Nr. hl ist zur Firmg Josef

Crefeld.

2„ in Crefeld,

er in Crefeld i

Die des die Crefeld. Nr. 2802

ersönlich

ommanditi be⸗ refeld,

am Crefeld.

worden:

rieb am 1. ist

ist

Crefeld. In

die

Crefeld, Art

ürz ein

ab

Crefeld. In

mit Vem

Zu⸗

können.

der ℳ.

Crefeld ist ist

In

die

Erefeld

als chaft mut Ritterbecks Crefeld

In 354

à Pflüger⸗

Durch

ist andert.

Kaufmann

kamp jun getragen:

Amtsgericht om⸗ Damme.

Firma

Mühlen.

„In unser Handelsregister Abt. . heute bei der LCo., Gesellscha Haftung, D

In d jesige In das viesiße

vSz. 171,

„In unser H. ist heute bei der

Crefeld, den

91 b Nr. 2708 ist heute bei der offenen gesellschaft W. Schmitz 1b mit dem Sitz in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: 6

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

unser

Crefeld,

Crefeld. 8

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 298 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft M. de Greiff & Co. mit dem Sitz in Erefeld folgendes ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Johann Gehlen in

Crefeld. unser 8 Nr. 390 ist heute bei der Firma Wepeka Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, mit dem Sitz folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Rudolf Pesch und der Buchhalterin Maria Lücke, beide in Cre⸗ feld, ist Prokura erteilt in der Weise. daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten können. Die Prokura des Ingenieurs Jakob

Metallwerke,

Crefeld. unser

Einzelprokura erteilt. Crefeld,

Damme. 3 In das hiesige Handeleregister Abt. A

5636]

B Nr. 362 irma H. Simon & mit beschränkter üsseldorf, Zweigniederlassung folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung der Gesellschaft st erloschen. Crefeld, den 30. März 1922.

Das Amtsgericht.

[5637] Handelsregister Abt. ½ ute die Firma

st ist vorhanden.

den 31. März 1922. Das Amtsgericht.

5638] r. 389 irma Müllemann & Bonse in Crefeld folgendes eingetragen

Handelsregister Abt. A

Der Kaufmann Wilhelm Bonse jr. in Crefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft. anuar 1922 begonnen. 8 mann Friedrich Frommberger in Crefeld rokura erteilt. Kaufmanns Wilhelm Bonse jr. in Crefeld

Die Prokura

1. April 1922. Das Amtsgericht.

15640] ALrse kevee 4 B. Elassen

den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

[5639] Handelsregister Abt. A Nr. 2766 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Pesch mit dem Sitze in Crefeld folgendes eingetragen worden: Ingenieur Rudolf Pesch und der Buchhalterin Maria Lücke, beide in Cre⸗ feld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten

den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Prokura erteilt.

Crefeld, den 3. April 1922 Das Amtsgericht. .“

[5641]

Handelsregister

ist erloschen. den 3. April 1922 Das Amtsgericht.

Handelsregister Abt. ist heute bei der

Import⸗Gesellschaft

den 4 April 1922. Das Amtsgericht.

[5646)

ottkehas⸗ r. in Mühlen heute ein⸗ Die Firma ist erloschen.

Damme, den 1. April 1922.

[5647]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute eingetragen: August

Gottkehaskamp in Inhaber Gottkehaskamp,

Erich Achilles & Cie., Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Crefeld, Kron⸗ eingetragen worden. aftender Gesellschafter ist der abrikant Erich Achilles in Crefeld. Ein Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.

ffene Die Gesellschaft hat Dem Kauf⸗

des

August, Kaufmann in gebener Seschastifreig: Kunstdüngergeschäft. Amtsgericht Damme, d Darmstadt.

Abt. A III Nr. 73 bei einigte getragen:

stadt.

Darmstadt, den 30. Darmstadt. bei der Firma Georg

Eberstädter Georg Bayer“ in

Dieburg. die Firma

Kaufmann Susmann Zimmern eingetragen

Diepholz.

tragen: Die Firma ist

[5642]

Dingelstädt In unser Hand

zu Dingelstädt eingetr

Dinslaken.

werkschaft getragen:

anderen Prokuristen d Hütte, Gewerkschaft deren

[5643] B Firma

mit beschränkter Haftung in Crefeld fol⸗ gendes eingetragen worden: Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Februar 1922 sind die §§ 2, 3. 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ Gegenstand des Unternehmens sind der Ein⸗ und Ausfuhrhandel und die Beteiliaung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 100 009%mℳ erhöht und beträgt jetzt 120 000 ℳ. Dem Arthur Bach in Crefeld ist

Dresden. 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt manditgesellschaft Fabrik Benno

Gesellschafter sind

in Kötzschenbroda. am 1.

resden.

(Geschäftszweig: trischen Artikeln. litzer Straße 45.) gesellschaft Anversmit Dresden. leute Henri Ankersmit

hat am 1. April 1922 schäftszweig: Vertrieb Woll⸗ und Textilwaren. Nürnberger Straße 9.)

in Dresden: ausgeschieden. Die Ge gelöst. Kaufmann Oskar als Alleininhaber fort.

künftig Maxg Eberle.

In unser Handelsregister wurde

Darmstadt, den 30. Hessisches Amtsgericht II.

Eichsfeld. 1 elsregister Abteilung A ist unter Nr. 104 heute die Firma Hugo Richardt zu Dingelstädt und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Richardt

Liebig, beide in Dresden.

5. auf Blatt 16 378. Handelsagesellschaft Eberle & Timmel dresd Der Kaufmann Richard Moritz Timmel ist aus der Gesellsch

Mühlen. Getreide⸗

ee 1. April 1922.

[5648] in er Firma Ver⸗

Ange⸗ und

Zündholzfabriken Reichen⸗ bach u. Bessunger in Nieder Nam⸗ stadt folgende Firmenänderung heute ein⸗

Die Firma wird geändert in „Ernst Bessunger u. Co.“

in Nieder Ram⸗ März 1922.

Hessisches Amtsgericht II.

[5649]

In unser Handelsregister wurde heute

Bayer in Eber⸗

stadt in Band A IV Nr. 146 eingetragen: Die Firma wird geändert in „Erste riebriemenfabri

Eberstadt. März 1922.

[5650]

In unser Handelsregister wurde heute b Sußmann Groß Zimmern und als Inhaber der

Störger in

Störger in Groß Dem Kaufmann

Jakob Störger in Groß Zimmern ist u beschränkte Prokura erteitltlt. Dieburg, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

5651]

Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Lange & Weber, G. m. b. H. in Dreutwede heute folgendes einge⸗

erloschen.

Amtsgericht Diepholz, 4. 4. 1922.

[5652]

agen worden.

M.—, g h gse (Eichsfeld), den 26. März 8 Das Amtsgericht.

[5653]

In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der August Thyssen Hütte, Ge⸗ in Hamborn, n: Dem Betriebsdirektor Hans arzheim in Hamborn a. Rhein ist Ge⸗ sfaamtprokura in der Weise erteilt, daß er bbefugt ist, gemeinschaftlich mit einem Grubenvorstandsmitglied

heute ein⸗

oder einem ie August Thyssen zu vertreten und

April 1922.

Firma zu zeichnen. Dinslaken, den 5. Das Amtsgericht.

[5654]

10 071, betr. die Kom⸗ Dresdner Neuleim⸗ b 38 Leupold in Dresden: Abt. B Der Kaufmann Heinrich Oskar Emil Ungleich ist zufolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. ist die Fabrikbesitzerswitwe lga Ungleich, geb. Netz, in Dresden als versönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. 8 Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. ist erteilt dem Oberleutnant a. D. aufmann Walter Ungleich in Dresden.

2. auf Blatt 17 042 die offene Handels⸗ gesellschaft Grote & Böhm in Dreshen. die (Grote in Dresden ·n. Ernst Bruno Bohm

ie April 1922 begonnen. zweig: Großhandel für Nähmaschinen⸗ und Fahrradteile Export Import. Ge⸗ schäftsraum: Radeberger Straße 5.)

3. auf Blatt 1 043 die offene Handels⸗ esellschaft Hempel⸗Gruhle 1 8 L“ sind die Kauf⸗ leute Eduard Wilhelm 1 und Karl Egon Leopold Walter Pioch, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam vertreten. sellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Großha 6 Geschäftsräume: Gör⸗

4. auf Blatt 17 044 die offene Handels⸗

An seine Stelle Luise Anna

Sie ist von der

Kaufleute Karl

hesellschaft hat (Geschäfts⸗

Co. in

Hempel⸗Gruhle

Die Ge⸗ handel mit elek⸗ K

Liebig in

Gesellschafter sind die Kauf⸗

und Otto. Max Die Gesellschaft begonnen. (Ge⸗ von Trikotagen,

Geschäftsräume:

betr. die offene

sellschaft ist au

Das Handelsgeschäft führt Wilhelm Max Eberle

Die Firma lautet

8