1922 / 91 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Die Inhaberaktien sind zum Preise von

1000 ℳ, die Namenaktien von je

1100 sämtlich von den Gründern über⸗ nommen.

Jede Inhaberaktie hat ei jede Namensaktie 15 Stimmen in der General⸗ versammlung.

Die Gründer sind:

1. der Fabrikbesitzer Fritz Züchner der

Aeltere zu Seesen,

1 2 Bankier Kurt Ballin zu Ganders⸗

heim,

der SebeRbessher Hans Ballin zu

Seesen, der Fabrikant Fritz Züchner der Jüngere zu Seesen, der Fabeikant Karl⸗Hermann Schäfer zu Seesen.

Der Vorstand besteht aus dem Fabrik⸗ besitzer Hans Ballin in Seesen. Aufsichtsrat besteht aus:

1. dem Fabrikbesitzer Fritz Züchner dem

Aelteren

2 E 2. 8— Bankier Kurt Ballin in Ganders⸗ eim,

dem Bankdirektor Georg Bremer in Berlin W. 15, Kurfürstendamm Nr. 64, 4. dem Fabrikanten Karl⸗Hermann Schäfer zu Seesen, 5. dem Fabrikanten Fritz Züchner dem Jüngeren zu Seesen. Dire mit der vee wea. eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prsfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Renststunden eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Braunschweig. Seesen, den 7. März 1922. Das Amtszericht.

1 834]

das Handelsregister A ist bei der

. ornhöped einge⸗

tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Segeberg, den 4. April 1922. Das Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [8535] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 159 (Firma Gustav Weil, Steinsfurt):

Das Geschäft ist auf Kaufmann

Ferdinand Richheimer in Karlsruhe über⸗

egangen, der es unter der bisherigen

irma fortführt. Sinsheim, den 6. April 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Solingen. 8 [5836] das Handelsregister ist einge⸗ gen: Abteilung A Nr. 930 bei Firma Walter Sichelschmidt Witwe, So⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Ebenso die Prokura des Wirts Ewald Küll in

Heexe 1u“

A Nr. 1033 bei Firma Hermann

Strauß, Soplingen: Der Ehefrau rmann Strauß, Julie geb. Schiff, in ltnßen ist Prokura erteilt.

A Nr. 1042 bei Firma Ivel Hart⸗ kopf, Wald: Der Kaufmann Klaus Görtz in Düsseldorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft einge⸗ treten. Dadurch ist die offene Handels⸗ gesellschaft in eine Komanditgesellschaft umgewandelt.

Nr. 1776: Firma Willner 4 Löltgen, Solingen. Offene dels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am I. Februar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Architekten Heinrich Willner in Solingen und Ludwig Löltgen in Barmen.

Abteilung B Nr. 2 bei Firma Siegen Solinger Gußstahl Aktien Verein Solingen: Durch die außerordentliche Generalversammlung vom 2. März 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 25 999 200 auf 67 999 200 ℳ, ein⸗ eteilt in 54 166 Stück auf den Inhaber

utende Aktien über je 1200 sowie 2500 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1200 ℳ, beschlossen worden. Die Erhöbung ist durchgeführt. Der Artikel 2 Satz 1 der Satzung ist abgeändert worden. Auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden wird Be⸗ zug genommen. Die neuen Aktien von 25 999 200 sind zum Betrage von 20 250 000 zu 165 vom Hundert des Nennwerts und zum Betrage von 4 249 000 zum Nennbetrage zuzüglich der durch ihre Ausgabe entstehenden Kosten ausgegeben Die neuen Vorzugs⸗ aktien im Betrage von 1 500 000 sind zum Nennwert zuzüglich der durch ihre

usgabe entstehenden Kosten ausgegeben worden. Dem Rechtsanwalt Dr. Günther Groke in Solingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen. Amtsgericht Solingen, den 5. April 1922.

Soran,. N. L. [6213]

In das Handelsregister Abteiluung 4 ist bei der Firma „Ernst Rebemann in Sorau“ eingetragen worden:

Dem Kaufmann Otto Prätsch in Sorau ist Prokura erteilt. Sporan, den 31. März 19

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister Abteilung

ist bei der Firma „Ullersbvorser Werke, Aktiengesellschaft“” in Nieder Ullers⸗ vorf, eitgetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Der

ausgegeden Sorau, den 10. April 1922. Das Amtsgericht.

Spaichingen. „In das Handelsregister wurde ehen

a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma S. Kinzelmann und Co., elektrotechnisches Installations⸗ burean, Gesellschaft mit beschränkter Faftuns in Spaischingen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1922 aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: Senes Kinzel⸗ mann, Ingenieur hier, und Obersekretär Schmid hier, jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. 8

b) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Kinzelmann & Co. elektrotechnisches Installations⸗ büreau, Sitz in Spaichingen. In⸗ haber Senes Kinzelmann, Ingenieur in Spaichingen, Installationsbureau für elek⸗ trische und maschinelle Anlagen und Be⸗

triebe. Spaichingen, den 31. März 1922. Das Amtsgericht. Not.⸗Prakt. Würz.

Stade. 1 6215] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Stader Lederfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Stade“ eingetragen worden: Generaldirektor Leonhard Richarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stade, den 5. April 1922.

[5837] heute

Stallupönen. 1 Feig In unser Handelsregister X 436 i heute bei der offenen Handelsgesellschaft L. Alperowitz & Co. Eyndtkuhnen eingetragen, daß der Kaufmann Abram Aron Rabinowitz in Kowno als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist. Amtsgericht Stallupönen den 4. April 1922.

stargard, Pomm. 16217] In unser Handelsregister A Nr. 346 ist heute die Firma Ingenieur Hans Gorkenant Marienwerder, Danzig, Stargard i/Pom., technische Büros und Unternehmung für Hoch⸗, Beton⸗, Gisenbeton⸗, Gisenbahn⸗ und Straßenbauten, Drainage, Flußregulierungen, Mvorkultur und Schleusenbauten mit einer Zweignieder⸗ lassung in Stargard i. Pom. und als deren Inhaber der Ingenier Hans Gorkenant v- Dem Wiesenbau⸗ meister Wilhelm Bohlmann zu Stargard i. Pomm. ist Prokura erteilt. targard i. Pomm., den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Steinheim, Westf. [6218] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 77 die Firma A. Lammersen 279 in Steinheim und als deren Inhaber der Metzger Alovs Lammersen, Haus Nr. 279 in Steinheim, eingetragen. Steinheim, den 1. April 1922. Das Amtsgericht.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2841 eingetragen die offene in Firma „Engen

enzel 4 Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Eugen Wenzel und Walter R. Kilian in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen. An Frau Martha Wenzel, geb. Tretropp, in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, den 4. April 1922.

Stettin. [6220] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 592 eingetragen: „Gebr. Fisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: der Ein⸗ und Verkauf von Alteisen und Metallen jeder Art sowie Lumpen im Großhandel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Adolf und David Fisch in Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. März 1922 festgestellt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die ntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Stettiner Generalanzeiger. Amtsgericht Stettin, den 4. April 1922.

Stettin. [6222] In das Handelsregister 4 ist heute folgendes eingetragen:

1. bei Nr. 1255 („Franz Mandt in Stettin): Die Prokura des David Carls⸗ son ist erloschen. An Heinz Mandt in Stettin ist Einzelprokura erteilt. An Alfred Prohn und Werner Mandt in Stettin ist Gesamtprokura erteilt.

„2. bei Nr. 2721 („Nachtwey 4 Co.“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin): An Hans Maaß in Stettin ist Einzelprokura erteilt. An Hans Gau in Güstrow und Karl Ploetz in Rostock ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

„3. bei Nr. 1118 („Abolf Appelbaum“ in Stettin) und bei Nr. 2185 („Her⸗ mann Bielefeld“ in Stettin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 5. April 1922.

Stolpen, Sachsen. [6223] Auf Blatt 187 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Neue pier⸗

16221]

lung vom 3. April 1922 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 2 100 000 ℳ.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nieverhelmsdorf ist am 91. März 1922 eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Krauß

mann Heinreich Th

Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Schröer & Co.“ mit dem Sitze in Unna. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schröer sen. und r Unna.

Die Firma Josef Kerkemeyer zu Unna und als deren Inhaber der Kaufmann

ist folgendes eingetragen:

Kaufmann berg

fabrik Gräfingschulte & Co., schaft mit beschränkter Haftung zu Fröndenberg, derart Gesamtprokurg er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma

Gräfingschulte, Gesellschaft mit be⸗

Taucha, Bz. Lelpzig. 15838] Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die irma Dr. F. Wilhelmi in Taucha tr., ist heute eingetragen worden: Die

Prokura des Kaufmanns Clemens August

Warburg in Leipzig⸗Connewitz ist er⸗

loschen. 1 Amtsgericht Taucha, den 5. April 1922.

Tecklenburg. [5839]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 87 die Firma Bertermann & Niemann, Aldrup 180 Gemeinde Lengerich eingetragen. Die Feemns ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 11. März 1922 begonnen.

Inhaber sind: 1. Ehefrau Kaufmann August Bertermann, Käthe geb. Meier, 2. Kaufmann Friedrich Niemann, beide in Aldrup 180 Gemeinde Henerich wohnhaft. Gegenstand des Unternehmens ist ein Handel in Tabakfabrikaten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen er⸗ mächtigt. G 1

Tecklenburg, den 3. April 1922.

Das Amtsgericht. 1

Tettnang. 1(5840]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Georg Schnurr in Friedrichshafen ein⸗ getragen:

Auf das am 23. September 1921 er⸗ folgte Ableben des Firmeninhabers Georg Schnurr, Kaufmann in Friedrichshafen, ist zwischen der Witwe Clisabeth Schnurr, eb. Späth, und den gemeinschaftlichen Kindern: 1. Georg Heinrich Schnurr, ge⸗ boren am 28. Dezember 1905; 2. Elisabeth Schnurr, geboren am 23. Februar 1909; 3. Julius Schnurr, geboren am 8. April 1910; 4. Alfred Ludwig Schnurr, geboren am 15. Dezember 1913, die fortgesetzte Gütergemeinschaft gemäß §§ 1483ff. B. G. B. eingetreten. Das zum Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft gebörige Geschaft wird von der Witwe, zugleich als gesetzliche Vertreterin der anteils⸗ berechtigten Kinder, unter der bisberigen Firma sortgeführt

Den 5. April 1922.

Amtsgericht Tettnang. Notariatspraktikant Wagner.

Tilsit. [5841]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. März 1922 bei der unter Nr. 954 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Rosenbach, Tilsit, mit Zweig⸗ niederlassung in Memel eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Titsit.

Tilsit. [5842] In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Mäarz 1922 unter Nr. 1156 die Firma „Luisentheater Jacubeit & Cie.“, Tilsit, eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Jacubeit und Bernhard Bers und der Rentner Johann Neureiter, sämtlich in Tilsit. Die Gesellschaft hat am 7. März 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Tilsit.

Tilsit. [5843] In unser Handelsregister Abtl.“A ist am 29. März 1922 bei der unter Nr. 1073 eingetragenen Firma Carl⸗ Peets, Zweigniederlassung Tilsit, eingetragen worden: Dem Kaufmann Emil Oswald Gerlach in Hamburg ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Tilstt.

Tilsit. [58 In unser Handelsregister Abt. A am 31. März 1922 bei der Firma Kurt Kirschning, Tilsit Nr. 1134 ein⸗ getragen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tilsit.

44 ist

Ujest. 8 b [5845] Im Handelsregister A ist unter Nr. 17 bei der bisherigen Firma Paul Stiller vormals M. Friedmann folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in Paul Stiller.

Amtsgericht Ujest, den 1. April 1922. Unna. [5846]

ist folgendes eingetragen:

Am 23. März 1922 bei Nr. 121: Die offene Handelsgesellschaft „Thöne & Rulaund“ zu Unna ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ b „Thöne zu Unna, fortgesetzt. Am 23. März 1922 unter Nr. 261:

1 Heinrich Schröer jun. Die Gesellschaft hat am März 1922 begonnen.

Am 31. März 1922 unter Nr. 262:

Josef Kerkemeyer zu Unna. unser Handelsregister Abteilung B

Am 25. Februar 1922 bei Nr. 71: Dem tto Westermann in Frönden⸗ und dem Schlossermeister Friß lümer in E. an der Ruhr ist ür die Firma hrtaler Maschinen⸗ esell⸗

befugt sind.

Bei Nr. 72 bei der Firma „Fritz⸗

vöhl.

In unser Handelsregister Abteilung 4 98

Am 18. Februar 1922: In Hemmerde ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Am 25. ebruär 1922: Dem Kaufmann Otto Westermann in Fröndenberg und dem Landwirt Heinrich Gräfingschulte zu Hemmerde ist Prokura, und zwar dem Landwirt Heinrich Gräfingschulte in Hem⸗ merde nur für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Hemmerde, erteilt.

Unna, den 31. März 1922.

8 Das Amtsgericht.

Vechta. G [5847] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zu der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma „Gebr. Krogmann u. Co. in Lohne“ heute folgendes einge⸗ tragen: 8 Holtvogt, Elisabeth Bernhardine Maria, in Lohne. Offene Handelsgesellschaft. Elisabeth Bernhardine Maria Holtvogt in Lohne ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922

begonnen. Vechta, den 3. April 1922.

Das Amtsgericht. II. ————⏑—⏑—ÿꝛꝛyy

Verden, Aller. [5848]

In das Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Kali⸗ und Oel⸗ werke Verden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Verden, folgendes eingetra zen:

Der Buchhalter Albert Mock zu Han⸗ nover ist als Geschäftsführer abberufen: an seiner Stelle ist die Buchhalterin Witwe Marie Fricke in Hannover bestellt. Amtsgericht Verden, den 5. April 1922.

Villingen, Baden. [5849]

Zu O.⸗Z. 378 des Handelsregisters Abt. A, Firma Otto Feiß Elektro⸗ Maschinenbau in Villingen, wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in Feiß & Ceo. Der Ingenieur Hendrik Geert van den Berg in Villingen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen.

Villingen, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht. L.

[5850]

In das hiesige Handelsregister B ist hbeute bei Nr. 1 F. Ad. Richter & Cie., Kalzitwerk Thalitter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Thalitter folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Kalzitwerk Thalitter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Thalitter.

Vöhl, den 27. März 1922.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. Fe. In unser Handelsregister A Bd. II Nr. 359 ist am 30. März 1922 bei der Kommanditgesellschaft „Petzoldt & Hoff⸗ mann Altwasser“ eingetragen: Dem Kassierer Hugo Rose in Waldenburg⸗ Altwasser und dem Buchhalter Paul Witti in Obersalsbrunn Colonie Sandberg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinsam mit dem bis⸗ berigen Prokuristen, Direktor Mahler, zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Direktors Mahler ist in der hieraus sich ergebenden Weise fortan be⸗ schränkt. Amtsgericht Schles.

Waldenburg,

Wegberg. 189952] Bei der Firma Falzziegelwerk Brimper & Cp. G. m. b. H. in Laar bei Brüggen Rhld. Handelsregister B Nr. 14 ist heute eingetragen worden: „Als Geschäftsführer neu hinzugewählt ist Alois Hendricks, Kaufmann in Brüggen,

durch die Generalversammlung vom

Wegberg, den 3. März 1922.

Das Amtsgericht.

In dem. Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen ist heute eingetragen die Firma Sitz in Schorndorf. Kommanditgesell⸗ schaft mit zwei Kommanditisten. Die Ge⸗

onnen. 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Eduard Hahn, Kaufmann in S 2. Ernst Hahn, Kaufmann daselbst. Bankier in Schorndorf, ist Prokura erteilt.

Den 6. April 1922. 1“

Obersekretär Stetter.

Werdau. [5854] betr. die Firma Emil Scholz in Wer⸗ dau, ist hbeute eingetragen worden: Der Scholz in Werdau ist ausgeschieden. Frau Lina Martha verw. Scholz, geb. Künne, Werdau, sind Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 errichtet Amtsgericht Werdau, am 7. April 1922. Werdan. [5855] betr. die Firma Aluminiumgeschirr⸗ und Metallwerk Willi Hempel in Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Peene Karl Kurtz in Teichwolframsdorf. Wernigerode. [5856

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗

Firma Vereinigte Har

Die 1000 Stück neuen Aktien werden als auf den Inhaber lautende Stammaktien

in Niederhelmsdorf. Amtsgericht Stolpen, am 5. April 1922.

schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Fröndenberg.

in Elbingerode eingetragen;

19. Januar 1922“. Welzheim. 5853] Karl Hahn 4& Welzheim, sellschaft hat am 19. Oktober 1909 be⸗ Schorndorf. Dem Kommanditisten Karl Amtsgericht Welzheim.

Auf Blatt 587 des Handelsregisters, seitherige e Kaufmann Ernst Emil und der Kaufmann Paul Günnel, beide in worden.

Auf Blatt 967 des Handelsregisters, Trünzig, ist heute eingetragen worden: Amtsgericht Wervau, am 7. April 1922. vei seanhe; ist heute bei der Aktien⸗

ortlandzement⸗ und Kaskindustrie

Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ schafter eingetreten.

-9 hat am

28. März 1922 die „Johan zer Inhaber der Kaufmann Joh daselbst eingetragen. Amtsgericht Jaba⸗

Der Beschluß vom 19. September über die Erhöhung des Grundkapänng in Höhe von weiteren 1 500 000 an den Inhaber lautenden Stammaktien b. Nennwerte von je die F. Kurse von 135 % ausgegeben werden durch Beschluß vom 28. März 1922 du ch. geführt. Das Grundkapital beträgt dem. nach 6000 000 ℳ. Ferner sind durc Beschluß der Generalversammlung dom 28. März 1922 die §§ 16 und 17 da Gesellschaftsvertrages geändert worden Hiernach werden die Generalversamm lungen vom Aufsichtsrat oder Vorstanz einberufen; die setzen auch den Versammlungsort fest, der innerhalb⸗ des Deutschen Reiches liegen muß. b Wernigerode, den 3. April 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Wertheim.

In das Handelsregister A OQ.⸗ 888 wurde eingetragen: Firma Isak S warz. schild, Dertingen. Inhaber: Isa Schwarzschild, Handelsmann in Dertingen.

2

Amtsgericht.

Weyhers. [5858

In das hiesige Handelsregister à ) unter Nr. 56 bei der Firma IJosef Wehner zu Poppenhausen heute fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Eugen Emil Wehner zu Poppenhausen ist in die Geselsschaf als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gesellschafter ermächtigt.

Weyhers, den 31. März 1922.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [5859,

In unser 1 ister A Nr. 799 wurde heute bei der Firma „Pension Winter Inh. Karl Böttcher“ i Wiesbaden eingetragen, daß das Ge⸗ schäft auf die Frau Luise Eiswaldt Witne geborene Schaller, in Wiesbaden über gegangen ist. Die Prokura der Frau Else Böttcher ist erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäftt begründeten Forderungen und Verbindlich⸗

keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftt durch Frau Luise Eiswaldt Witwe aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jest „Pension Winter Inh. Luise E waldt Ww.“

Wiesbaden, den 24. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. [586ch

In unser Handelsregister B Nr. 4 wurde heute bei der Firma: „Treuhand der Kölsch⸗Fölzer Werke, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, nit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen daß nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ versammlung vom März 1922 die Verwertung von Stammaktien und Vor⸗ zugsaktien der Kölsch⸗Fölzer Werke Aktien⸗ gesellschaft in Siegen nicht mehr zun Gegenstand des Unternehmens gehönt Durch denselben Beschluß sind die de stimmungen des Gesellschaftsvertrages, d Verteilung, Veräußerung und Einziebyn der Geschäftsanteile betreffend, geändert.

Wiesbaden, den 27. März 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 9 In unser Handelsregister B Nr.? wurde heute bei der Firma: Großmam & Co. Gesellschaft mit beschränktet Haftung mit dem Sitze in Wiesbader eingetragen, daß die Liquidation beendet

die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 27. März 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wismar. (5862

In unser Handelsregister ist heute unte Nr. 687 die Firma „Hugo Lüghausen mit dem Sitze Wismar und dem baße⸗

—.

Kaufmann Hugo Lüghausen als Inha

eingetragen. ismar, den 6. April 1922.;

Wolkenstein. [5889

Das Amtsgericht. Auf Blatt 172 des Handelsregisters, die Firma Kartonnagenfabrik Harr Grünert in Wolkenstein betr. it heute eingetragen worden: Die Firma it

erloschen. 1 Amtsgericht Wolkenstein, 6. April 1922

oen hieszgen Hantzelbregish 1. m hiesigen Handelsregister wurde he bei der Firma: Augen & Philip⸗ S esgham in .. ——— 8 8 er Philipp er Ehefrau, geb. Völker, in Worms ist Proken erteilt. 8 Die Prokura des Heinrich Karl Schüßle ist erloschen. Worms, den 6. April 1922. Hesilces Lasgerch

Worms. 6 Carl Lucht jr., 1

genieur in Worm in das von

arl Lucht sen. Bau⸗ unternehmer daselbst, unter . Worms betriebene

ells*

dels

Die dadurch begründete offene ng

1. Januar egonnen. Eintrag in unserm Handeldregister ft

Worms, den 6. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

heute erfolgt.

9g

Zabrze.

Im Handelsregister A. Nr. 491 Firma

1

Hindenburg O. S.).

Wertheim, den 5. April 1922. Badischez

FIm BFdr. B Nr. 48 88 am März 1922 die Fee⸗ „Ober⸗

chlesische Industrie; Handels⸗ und

Ferwertungs, Gesenschal mit be⸗ ränkter Haftung“ mit dem Sitz in ndenburg O. S. eingetragen worden. eggenstand des Unternehmens ist:

1. der Vertrieb und der Handel mit Kohlen, Koks, Zäheseriere gal en und Industrichedarfsartikeln, Baumaterialien, Fendwirlschaftsprodubten und Lebensmitteln aller Art;

2. die Uebernahme von Vertretungen

r Industrie und Handel;

3. die Uebernahme von Verwertungen aller Art, insbesondere von Patenten und patentamtlichen Schutzrechten, der Vertrieb und die rstellung von patentamtlich geschäßten Gegenständen und Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Vheringenson: Karl Waldbrunn, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer ist der Buchhalter Leopold Heere beide in Hindenburg O. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1922 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 31. März 1925 festgesetzt. Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

zeulenroda. * [5866] In das Handelsregister Abt. A für

Zeulenroda ist heute eingetragen worden: Auf Blatt 139: Figuristische Kunst⸗

möbel⸗Werkstätten Emil Schiller in eulenroda. Alleiniger Inhaber ist der ischlermeister Emil Schiller daselbst.

Dem Kaufmann Georg Leonhardt in Plauen i. V. ist Prokura erteilt.

Auf Blatt 140: die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Gebr. Hauenschild sr Arnusgrün und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hermann Hauenschild, der Landwirt Anton Hauenschild, der Landwirt Bernhard Henescfub der Kaufmann Reinhard Hauenschild, sämtlich in Arns⸗ rün. rZeulenroda, den 6. April 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Zittau. v“

In das hiesige Handelsregister ist am 6. April 1922 eingetragen worden:

1. Auf Blatt 1539 betr. die Firma Otto Springsguth in Zittau: In das Handelsgeschäft sind sechs Kommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Prokura ist erteilt a) Jenny verehel. Springsguth, geb. Rau, b) Mar⸗

arethe Springsguth, c) Handlungsgehilfin 289 Springsguth, sämtlich in Zittau. 5 von ihnen ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. 1

2. Auf Blatt 1548 die Firma Wenzel 4& Volke mit dem Sitz in Nieder⸗ oderwitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Bruno Max Wenzel und Karl

Gustav Volke, beide in Niederoderwitz. Die offene Handelacesagschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Leinen und Bamwollwaren. Geschäftsraum: Nie⸗ deroderwitz Abt. B. Nr. 74 K.

3. Auf Blatt 1549 die Firma August Höhn mit dem Sitz in Hirschfelvde und dem Kaufmann August Höhn in Hirsch⸗ felde als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Textilwaren. Geschäftsraum: Hirschfelde, Neißgasse 45.

4. Auf Blatt 1550 die Firma Ernst Neumeister mit dem 8 in Zittau und dem Kaufmann Ernst Johann Neu⸗ meister in Zittau als Inhaber. Ange⸗ Geschäftszweig: Großhandel mit

extilwaren. Geschäftsraum: Zittau, Friedrich⸗Haupt⸗Str. 13.

5. Auf Blatt 1551 die Firma Bley & Roßbach mit dem Sitz in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Oswin Bley und Erich Paul Theodor Roßbach, beide in Zittau. Die offene Fandelsgesellschaft hat am 1. April 1922.

egonnen. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Textil⸗ und Webwaren. Geschäftslokal: Zittau, Oststraße 10.

6. Am 30. März 1922 auf Blatt 1545, betr. die Firma Rudolf Winklers Witwe in Zittau: Dem Kaufmann Adolf Ströhner in Zittau ist Prokura er⸗ teilt worden.

Amtsgericht Zittan, den 7. April 1922.

Swelbrücken. [5868] 8 Handelsregister. 1

Firma Rheinische Holzindustrie

A. G. Sitz: Eichelscheid. Dem Kauf⸗

mann Gustav Weßler in Saarbrücken ist

Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt,

die Gesellschaft gemeinsam mit einem orstandsmitgliede zu vertreten. Zweibrücken, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. [5869) Auf Blatt 404 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Zwickau⸗ Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗ Verein in Zwickau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1921 mit seiner Abände⸗ kung ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 22. März 1922 agußer aft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 20. März 1922 8 neue Gesellschaftsvertrag. Gegenstand des nternehmens ist der Aöbau und die Ver⸗ wertung von Steinkohlen. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Der Vor⸗ tand wird vom Verwaltungsrat bestellt und abberufen. Er besteht aus einer oder wwei Personen. Besteht er aus zwei ersonen, so ist jede zur Vertretung der esellschaft allein berechtigt. Die Gene⸗ kalversammlung wird durch einmalige

sekanntmachung mindestens 19 Tage

Versammlung nicht milgerechnet, einbe⸗ rufen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Zwickau, den 7. April 1922.

ZwöHsitz. [5870] Auf Blatt 224 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Drummer in Thalheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Bruno Drummer daselbst eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗

und chemisch⸗technischen Produkten sowie Vertretungen im Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln.)

Amtsgericht Zwönitz, 4. April 1922.

7) Genossenschafts⸗ regijter. 123

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Konsumgenossenschaft „Wohlfahrt“ für Aachen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Karl Wenge in Aachen und Wilhelm Bock in Würselen sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß beide gemeinschaftlich zur set nüng der Liquidationsfirma berechtigt ind. Aachen, den 6. April 1922. Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [5239] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein „Ein⸗ tracht“ für Würselen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Würselen eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 5. März 1922 ist die Haft⸗ summe auf 200 erhöht. Kein Genosse darf mehr als einen Geschäftsanteil er⸗ werben. Aachen, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Aachen. [5941] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Bürger⸗Konsum⸗Verein für Rumpen, Berensberg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Rumpen eingetragen; Das Amt der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 Aachen, den 6. April 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Achim. [5240 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 14 ist heute zu der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, e. tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Otterstedt eingetragen: Der Halbhöfner Claus Lütie Mahnken in Otterstedt ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Bernhard Bergstedt in Otterstedt getreten. 88

Amtsgericht Achim, den 6. April 1922.

Adorf, Vogtl. [5241] Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das selb⸗ ständige Schneidergewerbe im Be⸗ zirke der Amtshauptmannschaft

Slsnitz i. B., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Adorf, ist heute e’ngetragen worden, daß nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ üafiseen . die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen ist.

Amtsgericht Adorf, am 6. April 1922.

Ahrweiler. [5242

Im Genossenschaftsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen:

Am 6. Februar 1922: Bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Mayschoßer Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H. in May⸗ schoß wurden an Stelle von Anton Stodden und Hubert Damian die Winzer Sebastian Ley und Nikolaus Krupp in Mayschoß in den Vorstand gewählt.

Am 5. April 1922: Bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Carweiler Winzer⸗ verein e. G. m. u. H. in Carweiler wurde an Stelle von Peter Mombauer der Winzer Heinrich Josef Schopp in Carweiler in den Vorstand gewählt.

Ziegenzuchtgenossenschaft e. G. m. zechrweiter. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Ziegen⸗ zucht, die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder. Haftsumme 100 ℳ. 50 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Josef Diever⸗ nich, Winzer, Alexander Gottschalk, Han⸗ delsmann, Josef Kley, Postschaffner. Jakob Steffes, Gärtner, Clemens Lingen, Winzer, alle zu Ahrweiler. . Statut vom 5. März 1922. . Bekanntmachungen 898. im Raiff⸗ eisenboten in Coblenz. Die Mitglieder⸗ versammlung muß durch Bekanntmachung in der Rhein⸗ und Ahrzeitung in Ahrweiler berufen werden. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands haben durch mindestens drei Vorstandsmitglieder zu er⸗ folgen. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Junj. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

betrieb an die Mitglieder; 2. die

Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen

schaftszweig: Großhandel mit Waschmitteln des Kleinhandels.

¹ worden.

Am 5. April 1922 unter Nr. 45 die. b

mittelkauflente Bab Nenenahr d. m. b. H. in Bad Neuenahr. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Ein⸗ hauf von ge⸗ E1— Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ g. bg Frric. tung dem Kolonialwarenhandel dienender Ankagen und Betriebe zur Förderung des

Haftsumme 1000 ℳ. 10 Geschäftsanteile. Vorstandsmitglieder sind: Johann Wilhelm Köch und Hubert Fuhrmann, beide Kaufleute in Neuenahr. Statut vom 23. März 1922. Bekanntmachungen erfolgen in der Deutschen Handels⸗Rundschau in Berlin durch den Vorstand. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft und zeichnet für dieselbe, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet. 1 Ahrweiler, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Alsfeld, HMessen. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezl. der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Romrod einge⸗ tragen: Die seitherigen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Heinrich Schmidt und Jo⸗ hannes Karl Hamel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: a) Louis Böcking und b) Heinrich Lich zweiter, beide in omrod. Alsfeld, den 7. April 1922. Hessisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. eeen ee [5942] ins Genossenschaftsregister. 6. April 1922. Gen.⸗R. 76. Milcheinkaufsgenossen⸗ schaft „Einigkeit“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Altona⸗Ottensen. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Alzey. [5244] In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Albig heute eingetragen:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1922 ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Ludwig Diefen⸗ thäler in Albig der Philipp Malkmus, Tüncher daselbst, in den Vorstand gewählt

116“

Alzey, den 28. März 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ansbach. . [5245] Genossenschaftsregistereintrag. Bei der „Molkereigenossenschaft

Heidenheim, e. m. n hn

Heidenheim wurde heute eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver⸗

sammlung vom 28. März 1922 wurden

an Stelle der ausgeschiedenen Friedrich

Rebelein. Christian Schattner und Ludwig

Wieland in den Vorstand gewählt: 1. Georg

Tander, Landwirt, 2. Johann Abel, Land⸗

wirt, 3. Wilhelm Habermeyer. Posthalter

und Landwirt, sämtliche in Heidenheim. Ansbach, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

Ansbach. 5246] Genossenschaftsregistereintrüge. 1. Beim Creditverein Dinkelsbühl

e. G. m. b. H. in Dinkelsbühl: Die

Firma lautet nunmehr: „Creditbank

Dinkelsbühl e. G. m. b. H.“ Gegen⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

von Bankgeschäften zur Beschaffung der

im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder

nötigen Geldmittel. Höchstzahl der Ge⸗

schäftsanteile: 5. 2. Beim Darlehenskassenverein Adel⸗ ofen⸗Brackenlohr, e. G. m. u. H. in delhofen: In den Vorstand wurden

ewählt: 1. Georg Gleiß, Landwirt in delhofen, Vorsteher; 2. Wilhelm Schmidt,

Landwirt in Brackenlohr, Stellvertreter des

Vorstehers; 3. Georg Lechner; 4. Leonhard

Schmidt; 5. Leonhard Küstner; 6. Johann

Fwümang diese sämtlich Landwirte in Adel⸗

zofen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind eht Fere. 3. Beim Darlehenskassenverein

Petersaurach, e. G. m. u. H.: Das

isherige Vorstandsmitglied Andreas

Scherzer wurde als Vorsteher und der

Landwirt Georg Engerer in Petersaurach

als Vorstandsmitglied gewählt. Ausge⸗

schieden ist Stefan Meyer. Ansbach, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.

Augsburg. [5247] Genossenschaftsregister. 8 1. Bei „Baugenossenschaft Heim⸗ stätte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Angs⸗ burg“, Sitz: Augsburg: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Mittel⸗ hammer, Alois, und Bäßler, Adolf. Neue Vorstandsmitglieder: 1. Mack, Friexnich Hilfslehrer, und 2. Grabmeir, oachim, Geschäftsführer, beide in Augsburg. 2. bei „Darlehenskassenverein Frauenstetten mit Hinterried, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Frauenstetten: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Haas, Anton. Neues V

Vor⸗ standsmitglied: Aumiller, Josef, Land⸗ wirt Frauenstetten.

.

der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Moor⸗ dorf“ heute eingetragen:

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und

an seiner Remmers in

xch Diekermann getreten. Die Haftsumme

In das Genossenschaftsregister ist zu

un arlehnskasse,

Der Landgebräucher Hinrich Chr. Meyer

telle der Kolonist Jann, n Vorstand gewählt Aurich, den 3. April 1922. Das Amtsgericht.

Bamberg. [5250] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Dampfdresch⸗ genossenschaft der Gärtnerei Bam⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg: Haftsumme nun 1000 tausend Mark. 1

Bamberg, den 4. April 1922.

Das Amtsgericht.

Bamberg. Im Seebse seegeshes wurde heute eingetragen bei der Firma: Gewerbe⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Forchheim. Aus dem Vorstand aus⸗ 1219517 ist Burkard, Wilhelm, und für hn bestellt Morgenroth, Johann, Metzger⸗ meister in Forchheim. Bamberg, den 6. April 1922. Das Amtsgericht.

[5249

Barth. 15 In un Genossenschaftsregister Gn.⸗R. 21 ist bei der Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Barth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, zu Barth am 5. April 1922 folgendes eingetragen worden: Der Bäckermeister Adolf Christen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Wilhelm

251]

ser 1

ist auf 500 erhöht. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nunmehr im Ge⸗ nossenschafts⸗ und Wirtschaftsblatt für Beüger, Konditoren und verwandte Ge⸗ werbe. Barth, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.

Bergheim, Erft. b18e In unser Genossenschaftsregisters i

Berlin.

nützige

mit beschränkter sitka, Julius Lenz und Fritz Müller sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Johannes Höll und Paul Bischoff sind in

stand gewählt. Amtsgericht Ber

Abteilung 88, den 31. März 1922.

Berlin.

eingetragen unter Statut vom 24. Oktober 1921/1. März 1922 errichtete Verlader⸗Vereinigung von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft

FFrmerBste der Genossen ist während der Mienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. brtserag Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 a,

1. März 1922. 75254] In das Genossenschaftsregister heute ingetragen worden bei Nr. 963, Gemein⸗ Kleinpachtland BGenossenschaft Süd⸗West“, eingetragene Genossenschaft F Fritz Ro⸗ a Otto

rmann rkau, hn,

n Vor⸗

[5255] In das Genossenschaftsregister ist heute Nr. 1259 die burch

mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens

Jist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts

mit besonderer Bevorzugung des Sammel⸗ ladeverkehrs. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die Speditions⸗ und Schiffahrtszeitung und das Berliner Tageblatt. Je zwei Vorstandsmitglieder sind gemeinsam zur Vertretung und Zeich⸗ nung ermächtigt. Die Vorstandsmitglieder sind Heinrich Epstein, Kurt Papendieck, Nitschke und Alfred Purps in erlin, Max Böckmann in Charlottenburg. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 31. März 1922. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Berlin. 15256]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 938, Kleinsarm Siedlung Markhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter grrwiice eingetragen worden: Hans Clemens und Gustav Kuntze sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Adolf Hänel und Karl Eckelt sind in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 B, den 3. April 1922.

ö Genossenf User il g n das Genossen egi eute eingetragen worden 82 238, Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft „Vorwärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Fritz Möhring ist aug dem Vorstand ausgeschieden. olf Kriegel ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht

am 5. April 1922 unter Nr. 36 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Paffendorf,

tragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Passendorf (Kreis Berg⸗ heim) eingetragen worden. Das Statut ist am 12. März 1922 festgestellt. Gegen⸗

eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, 2. der Gewährung von Darlehen an die Geno betrieb. Vorstandsmitglieder sind: Karl Gau, Krautfabrikant, Genossenschafts⸗ vorsteher; Johann Schiffer, Ackerer, Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers: Nikolaus Berger, Eisenbahnbeamter,

Stellmacher, alle in Paffendorf. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der vom Genossenschafts⸗ vorsteher oder seinem Stellvertreter und einem weiteten Vorstandsmitglied ge⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in dem in Köln erscheinenden Rheinischen Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch den Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Bergheim.

Berlin. 15252]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 384, Genossenschaft Tegeler Hausbesitzer für Glasversicherung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Tegeler Glasversicherung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin⸗Mitte, Abt. 88 B, den 31. März 1922.

Berlin. 65253]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1258 die durch Statut vom 9. Januar / 11. März 1922 errichtete. Gemeinnützige. Wohnungs⸗ genossenschaft Cimbern⸗Hilfe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung, der Bau oder die Ermietung von guten und billigen Wohnungen und Aufenthaltsräume für Studierende der Berliner Hochschulen, die Gewährung von Darlehen und Unterstützungen jeder Art an sie sowie die Eingehung aller Ge⸗ schäfte, die mittelbar oder unmittelbar diesen Zwecken zu dienen geeignet sind. Die Haftsumme beträgt 19000 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Täglichen Rundschau“. Rechtsverbindlich können nur mindestens zwei Vorstandsmitglieder zeichnen. Die Vorstandsmitglieder sind Bernhard Schoenicke, Oskar Koch in Charlottenburg, Walther Meienreis in

Am d. April 1922 unter Nr. 59 die

vorher, die Tage der Berufung und der

Einkaufsvereinigung der Lebens⸗

Augsburg, den 5. April 1922. 8 as Amtsgericht.

Berlin⸗Friedenau. Die Einsicht in die!

ein⸗

stand des Unternehmens ist der Betrieb

en für ihren Wirtschafts⸗

Josef Kleu, Ackerer, Wilhelm es. ie

Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 3. April 1922.

Berlin. 5258]

In das Genossenscha ist heute eingetragen unter 1 die durch Statut vom 17.,30. März 1922 errichtete Garagenbau sellschaft Wilmersdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Behebung der Garagennot in Berlin⸗Wilmersdorf durch den Bau von Garagen für die Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 5000 ℳ, die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 15. Die Be⸗ kanntmachungen 2— unter der gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern durch die „Zeitschrift für das Droschken⸗ wesen“, bei deren Unzugänglichkeit durch den „Reichsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind verdindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ah⸗ eben oder der Firma ihre Unterschrift inzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Bruno Telschow und Ginstav Mischke. Die Einsicht in die Liste steht jedermann während der Geschäftsstunden des Gerichts frei. Amtsgericht lin⸗Mitte, Abt. 88, den 4. April 1922.

Berlin. „15251 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 429 „Bz Bg⸗ bahnamtlich zugelassene Berliner Geyäck. beförderung, —n Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 5. April 1922. Berlin. b [5260] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 733, Zehlendorfer Wirtschafts⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, vF worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Be⸗ schluß der eralversammlung vom 22. Oktober 1921. Liquidatoren sind Dr. August Wedemeyer. Richard Neu⸗ bauer, Kaufmann, heide in Schlachtensee. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88B, den 6. April 1922. Bielefeld. [5262] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. März 1922 bei Nr. 31 Füme Ein⸗ kaufsvereinign Minden⸗Ravens⸗ berger Geflügelzüchter, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld) folgendes eingetragen worden: 8E Die Vertretungsbefugnis der Liguida⸗ toren ist beendet. Demzufolge ist die Ge⸗ nossenschaft im Register gelöscht. misgericht Bielefeld.

Blankenburg, Marz. 9263=20S Im hiesigen Genossenschaftsregister is bei der Firma Fuhrwerksverein zu Rübeland e. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 13. Februar 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liguidators sind der Zimmermann Theodor Grimm 11 und der Former Karl Anderfuhr in Rühe⸗ land bestellt.

Blaukenburg a. H., den 4. April 1922.