Blankenese.
In das Genossenschaftsregister i der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft„Bau⸗ und Siedelungsgenossen⸗ schaft Groß⸗Flottbek, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Groß⸗Flottbek“ heute einge⸗
tragen worden: ler Eisenbahnbetriebsassistent Peter
Peterfen ist ans dem Vorstand aus⸗
geschierden und an seine Stelle der Zoll⸗
uspektor Paul Sembritzki in Groß
Flottbek getreten.
Glankenese, den 5. April 1922.
as Amtsgericht.
Bonndoerf, Schwarzw. 5265] Genossenschaftsregistereintrag bei Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Lembach, e. G. m. u. H., Sitz Lembach: Josef Güntert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle in den Vorstand gewählt Landwirt Josef Duttlinger in Lembach. Bonn⸗ vorf, den 5. April 1922. Bad. Amtsgericht. Bordesholm. [5266] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der kergenossenschaft, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Großflintbek, vom 29. Januar 1922 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Willens⸗ ärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Bienenzeitung“ bezw. in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holstein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr län vdm 1. Juli bis 30. Juni. Die Haft⸗ summe für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus den Herren Lehrer Heinrich Mackeyrang, Christian Christiansen und Gärtnerei⸗ besitzer Otto Teichert, fämtlich in Molfsee. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Fedem gestattet. Bordesholm, den 1. April 1922. Das Amtsgericht.
Brake, Oldenb. [5267] In das Genossenschaftsregister wurde
st bei
Crefeld, ein mit beschränkter Haftpflicht, in Ere⸗ feld folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. und 21. die §§ 3, 16, 25, 27, 33, 34, 36, 37, 55, 57, 59 der Satzungen geändert. Haftsumme beträgt 1000 ℳ. machungen erfolgen durch die Innungs⸗ rundschau. Sollte dieses Blatt eingehen, so kann der Vorstand ahdere bestimmen, er hat jedoch hierzu die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen. Crefeld, den 25. März 1922. Das Amtsgericht.
Crerela. 8 15228]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Genossenschaft „Einkaufsgenofsenschaft selbständiger Bäckermeister für Cre⸗ feld und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld“, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. Februar und 3. März 1922 ist der Bächermeister Heinrich Dohr an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Vor⸗ stands Heinrich Ricken sen. zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands gewählt und der Kaufmann Hubert Osterwind in Crefeld in den Vorstand gewählt. Das Vor⸗ standsmitglied Paul Pieper ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Vorstands bestellt. .
Crefeld, den 28. März 1922.
Das Amtsgericht.
Crefeld. 8.
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 62 ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nützige Genossenschaft der Klein⸗ gartenbefitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld⸗Oppum, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Okrober 1921 sind die §§ 21
kanntmachungen erfolgen durch den Ge⸗ neralanzeiger. 1 Crefeld, den 30. März 1922. Das Amtsgericht. Crefeld. In unser Genossenschaftsregister Nr. 58
bauvereins Erefeld⸗Linn, einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Crefeld⸗Linn, eingetragen worden
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗
heute zur Hengsthaltungsgenoffen⸗ schaft Landwührden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dedesdorf eingetragen:
Der Landwirt Gustav Innecken zu Eidewarden ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Lüder Tienken zu Maihausen getreten.
Brake, den 4. April 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung II.
Brandenburg, Havel. [5268]
In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 76 bei der Genossenschaft in Firma, Einkaufsverein der Lebens⸗ mittelbranche, eingetragene Ge⸗ nöofsfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Brandenburg (Havel) einge⸗ tragen:
An Stelle des Kaufmanns Wilhelm Frömming ist der Kaufmann Adolf Daume in Brandenburg in den Vorstand gewählt worden.
Brandenburg (Havel), den 24. März
1922 Das Amtsgericht.
Prandenburg, Havel. 75269]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 bei der Firma: „Genossen⸗ schaftsmöbelfabrik Brandenburg (Havel), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Tischler Otto Kaiser und Karl Jak⸗ wert sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Willi Mewes und der Tischlermeister Rudolf Wille, beide in Brandenburg (Havel), ge⸗ treten.
Brandenburg (Havel), den 29. März
1922. g Das Amtsgericht. . Breisach. [5270]
stelltt Hermann Winkmann, Robert Weyergraf, Johann Hüsges. 8 Crefeld, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht.
Delitzsch. [5945] Im Gen,ossenschaftsregister Nr. 26 ist am 6. April 1922 bei der Dampf molkerei Queis, eingetragenen Ge⸗ nöoffenfchaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Qneis, eingetragen: An Stelle des Oswald Franke ist der Gutsbesitzer Wilbelm Häder in Queis in den Vorftand gewählt.
Amtsgericht Delitzsch.
getragene Genofsenschaßt
februar 1922 sind
Die Bekannt⸗
Blätter
und 28 der Statuten geändert. Alle Be⸗
“
aueschingen. [5279] das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 5 wurde zur Firma Vorschuß⸗ verein Hüfingen e. G. m. n. H. heute tragen: ie Firma ist geändert und lautet jetzt: Volksbank der Baar eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hüfingen.
In der Generalversammlung vom 12. März 1922 wurden die §§ 14, 48, 51 der Statuten abgeändert und § 76 a nen hinzugefügt.
Donaueschingen, den 30. März 1922.
Badisches Amtsgericht. I.
Dresden. [5948] Auf Blatt 132 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Bau⸗ gemeinschaft Grundstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein⸗ getragen worden: Johann August Friedrich, Heinrich Koschker und Bruno Hugo Damme sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt? der Kartellsekretäur Bernhard Wiesner, der Gewerkschaftsangestellte Albert Georg Lichtenberger und der Geschäftsführer Max Troischt, sämtlich in Dresden. 1s Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 8. April 1922.
Ehingen, Donan. [5280]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Griesingen, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen:
Bei der in der Generalversammlung vom 16. März 1922 erfolgten Ergänzungs⸗ wahl der Vorstandsmitglieder wurde Jo⸗ hannes Ried wiedergewählt, an Stelle des ausscheidenden Ulrich Walter wurde Kenrad Schmucker, Söldner in Griesingen, neu in den Vorstand und das Vorstandsmit⸗ glied Franz Braig zum Vorsteherstell⸗ vertreter gewählt.
Den 6. April 1922. Amtsgericht Ehingen, Donau. Not⸗Prakt. Handschuh.
Eichstätt. Einkaufsverein der warenhändler Ingolstadt gebung, ec. G. m. b. H. sautet nunmehr:
[5281] Kyplonial⸗ un. Um⸗ Die Firma
Der Geschäftsanteil und die Haftsumme
für jeden Geschäftsanteil wurde auf je
1000 ℳ — eintausend Mark — erbhöht. Eichstätt, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. Eichstätt. [5282] Darlehenskassenverein Wellheim und Umgebung, e. G. m. u. H.: Aus⸗
Kröpfl; hierfür Lämmle, Lorenz, Gastwirt in Wellheim, als S
Wellbeim, als Mirglied in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 5. April 1922. Das Amtsgericht. Eichstätt.
Durch Statut vom 27. Mäürz wurde imter der Firma „Darleh kassennverein Graben, eingetragene Genyssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Graben
Gegenstand
Detmold. [5946] Zu Nr. 23 des Genossenschaftsregisters Ein⸗ und Verkaufsgenpsfsenschaft des Lippischen Schlachtergewerbes ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht m Detmold ist eingetragen: Nachdem durch Beschluß des Gerichts die Auflösung der Genossenschaft aus⸗ gesprochen ist, findet die Liquidation statt. Liquidatoren sind der Schlachtermeister August Werder in Detmold und der Schlachtermeister Heinrich Siekmann in
Lage.
Detmold, den 4. April 1922. Lippisches Amtsgericht. I. Dobrilugk. [5947] In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. den Friedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Friedersdorf bei Dobrilugk,
eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder durch den gemeinschaftlichen Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen und den gemeinschaftlichen Verkauf von Wirt⸗ schaftserzeugnissen.
NP
Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 33
Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz
geunofsenschaft Wasenweiler, einge⸗
Genoffenschaft mit be⸗
pfli in Wasen⸗
Stelle des verstorbenen
Bechtold wurde Ernst Ufhbeil,
Landwirt in Wasenweiler, als Vorstands⸗
mitglied gewählt. 1 GBreisach, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.
Prünl. 15271] i unser Genossenschaftsregister ist am 6. April 1922 unter Nr. 3 eingetragen: Meschenicher Spar⸗ und Darlehns⸗ 1 - —— aft mit unbeschränkter icht zu Meschenich: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandbmitglieds Wilhelm Pehmit in Meschenich ist Johann Anton Eremer daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Das Amtsgericht Brühl. Crefeld. 15275 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der anter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbliche Vereini⸗ guung in ber Schneider⸗Innung zu
Dömitz.
Band II ist zu 2 und Maschinengenossenschaft Grebs, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Grebs heute folgendes eingetragen worden:
geschiedenen in in Grebs zum Vorstandsmitglied gewählt.
Dobrilugk, den 23. März 1922 Das Amtsgericht.
Dömitz. [5277]
In das hiesige Genossenschaftsregister Band III ist zu Nr. 28 — Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Vielank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Vielauk — heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ eschiedenen Büdners Heinrich Kipcke in Flelank ist der Büdner Fritz Vonsien in Vielank getreten.
Dömitz, den 5. April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. ee In das biesige Genossenschaftsregister
Nr. 9 — Elektrizitäts⸗
An Stelle — Peen Vocgem — 9 ers Johannes Pannecke Grebs 9 der Büdner Carl Scheper
Dömitz, den 5.
Landwirt in Grönhardt, Stellvertreter des
getragene
eine Genossenschaft gegründet.
des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch die drei Vorstandsmitglieder, diese in der Weise, daß die Zeichnenden
8 Uenschaftsr „Edeka Großhandel ist heute bei der Genossenschaft Bezugs⸗ Ingolstadt, eingetragene Genossen⸗ und Absatzgenpssenschaft des Garten⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht”“.
geschieden Michael Hiermeier und IJohann
Stellvertreter des Nor⸗ stehers und Biber, Johann, Söldner in
Finzsterwalde. N. L.
schaft Steinbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Steinbach, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Maver wurde Robert Roth, Dreher in Szeinbach als Vorstandsmitglied bestellt. Den v8 1922. Amtsgericht Eßlingen. Obersekretär Groezinger
—
Falkenburg, Pomm. [5286]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 folgende Genossenschaft ein⸗ getragen:
Eigenheim⸗Bangenossenschaft zu Falkenburg i. Pomm., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Falkenburg. Gegenstand des Unternehmens: 1. Uebernahme oder Er⸗ werb von Grundstücken und zusammen⸗ hängenden Ländereien nach bodenreforme⸗ rischen Gesichtspunkten zwecks Schaffung von Heimstätten, 2. Bebanung der Grund⸗ stücke und Ländereien nach einem einheit⸗ lichen Bebauungsplan, mit Wohn⸗ und Wirtschaftsgebäuden. Die bebauten und unbebauten Grundstücke werden unter Ausschaltung jeglicher Spekulations⸗ möglichkeiten a) an Genossen im Erb⸗ baurecht oder Wiederkaufsrecht übertragen, b) an Genossen vermietet, 3. Verwaltung der Häuser und Ländereien der Genossen⸗ schaft, 4. Beschaffung von Bürgschaften, Darlehen oder Restkauffummen für die Genossen.
Haftsumme: 1000 ℳ. Hoöchste Zahl der Geschäftsanteile: 100 ℳ.
Vorstand: Vorsitzender: Karl Gogg⸗ Oberbahnmeister, stellvertretender Vor⸗ Reinhold Wenzlow, Lokomotiv⸗ führer, Schriftführer: Wilhelm Dahlke, Eisenbahnassistent, sämtlich in Falkenburg.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nach der Satzung vom 26. Februar 1922 unter der Firma in der „Falkenburger Zeitung“, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichs anzeiger“. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar durch den Vorsitzenden bezw. im Fall von dessen Behinderung durch den stellder⸗ tretenden Vorsitzenden und ein anderes Vorstandsmitglied erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkei haben soll; in den im § 6 der Bekannt⸗ machung, betreffend Führung der Genossen⸗ schaftsregister usw, vom 1. Juli 1899, vorgeschriebenen Fällen ist die eigen⸗ händige Unterschrift von sämtlichen Vor standsmitgliedern erforderlich. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Falkenburg, den 6. April 1922.
rFinsterwalde. N. L. 5951]
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 46 eingetragenen „Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Finster walde N L., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Finsterwalde ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Alfred
1b (Wallasch und der Kaufmann Felix Schmidt sind ans dem Vorstand, ausgetreten und 1. der Polizeikommissar a. D. Theodor Jaoob, als Vorsitzender, 2. der Kaufmann Max Junghannß, als Kassiterer, 3. der Generalagent Arthur Zwick, als Schrift⸗ führer, sämtlich in Finsterwalde, in den Vorftand gewählt worden. Finsterwalde, den 4. April Das Amtsgericht.
1922
[5852] Genossenschaftsregister unter eing „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Dol⸗
Nr. 28
—
noetraanon eingetragenen
der Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in den „Mitteilungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Vorstandsmitglieder sind: Eisen, Karl, Gast⸗ und Landwirt in Graben, Vorsteber, Herrmann, Friedrich,
Vorstehers, Renner, Georg, Landwirt in Graben. Die Ensicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
Elsterwerda. [5949] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 des Registers eingetra⸗ genen Genossenscheft Lündliche Spar⸗ Öund Darlehnskaffe Gorden, ein⸗ Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gorden am 31. März 1922 folgendes eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften der Pro⸗ vinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S Elsterwerda, den 31. März 1922. Das Amtsgericht.
— *
Emmendingen. [9284 In das Genossenschaftsregister Bd. 9.38. 5 — Spar⸗ und Darleihkasse Eichstetten e. G. m. n. H. — wurde eingetragen: ugust Reitzel. Landwirt in Eich⸗ stetten, ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Georg Friedrich Schmidt, Land⸗ wirt in Eichstetten, ist verstorben. In der Generalversammlung vom 26. Februar 1922 wurde August Hiß. Gemeinderat in Eichstetten, in den Vorstand gewählt. Emmendingen, den 3. April 1922.
Das Amtsgericht. I. Esslingen.
April 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
e
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Mllchverkaussgenvsen.
lenchen, eingetragene Genossenschaft
Bergenhusen ist aus dem Vorstand aus⸗
[5285) Vorstand gewählt.
mit beschränkter Haftpflicht“ in Dol⸗ lenchen ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. November 1921 ist die Genossenschaft aufgelbst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Schade und Kutscher sind zu Liquidatoren bestellt. 1
Finsterwalde, den 6. April 1922.;
Flatow. Westpr. [5287]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 10 (Glubschiner Spar⸗ und Darlehnskafsenverecin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht im Glubschin)
eingetragen:
er Besitzer Johann Weinkauf aus ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und an seine Stelle per Besitzer Josef Pischkowski aus Hammer in den
Vorstand gewählt. Flatow, den 23. März 1922. Preußisches Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. [5288]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskafse Petrstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht i Pettstedt eingetragen: Der Landwirt Kurt Reifert ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Landwirt Walter Pretzsch gewählt.
Freyburg, Unstrut, den 6. April 1922.
Das Nersegericht Gelsenkirchen, 4. Kter Fe; 5. Apotheker Dr. Ernst Augn Rust
Friedrichstadt. [5289]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Elekträschen Kraft⸗ und Licht⸗ zentrale, e. G. m. u. H. in Vergen⸗
Der Landmann Hinrich Sievpers in eschieden und an seiner Stelle der Post⸗ chaffner Peter Kromann daselbst in den Frieprichstapt, den 4. April 1922, Das Amtsgericht. 1
Hermann sitzender, 2. Apotheker Dr. August Rand
—
Gelsenklrehnen. In unser Genossenschaftsregister ist heutt bei der unter Nr. 64 eingetragenen Ge⸗. werbebank, eingetragene ( enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht m Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Der Schuhmachermeister Josef Kloth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die §§ 3 Abs. 1, 28 Abs. 2 und 27 Abs.] sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1921 bzw. 23. April 1921 geändert. Die Haftsumme und der Geschäftsanteil sind auf 1000 ℳ erhöbt. Gelsenkirchen, den 20. Februar 1922 Das Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen. [5291 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen Gelsen⸗ kirchener Hansbesitzerbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit de⸗ schränkter Haftpflicht zu Gelsen⸗ kirchen, folgendes eingetragen: Der Bäckermeister Johann Termeer zu Gelsen.⸗ kirchen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Franz aus dem Kahmen zu Gelsenkirchen. Wanner⸗ Straße 1, in den Vorstand gewählt. Gelsenkirchen, den 18. März 1922. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchem. [5293] In unser Gespossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 110 eingetragenen Fisch⸗ handels⸗Genossenschaft in Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 21. März 1922. Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [5299 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 119 eingetragenen An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft der Fleischerinnung zur wirtschaftlichen Förderung des Fleischer⸗Gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Gelsenkirchen, solgendes eingetragen: Die Metzgermeister Albert Bleckmann und Isaak Epstein sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Metzgermeister Leo Sauer und Wilhelm Wacker, beide in Gelsen⸗ kirchen, in den Vorstand gewählt. Gelsenkirchen, den 21. März 1922.
8
[5290]] Senennirchen-Munshoven. gerichts Geilenkirchen wurde heute bei der unter Nr. eingetragenen Genossen⸗ schaft „Baesweiler Molkereigenosfen⸗ schaft“ c. G. m. b. H. zu Baesweiler eingetragen: Die⸗Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung von 13. Februar 1922 aufgelöst worden. Zu Liguidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitelieder bestellt worden. Geilenkirchen, den 3. April 1922
Das Amtsgericht.
(Iop 82 8 8
Siessen.
unser Genossenschaftsregister murde 44416184 8148¼ ClilWUäealrreeeeee Auirtu
der Ein⸗ und Verkaufs⸗
In
heute
e
Genossenschaft der Bäckermeister von
Gießen undUmgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gießen, eingetragen: Die seit⸗ herigen Vorstandsmitglieder Georg For⸗ bach, Gießen, Heinrich Weimar, Gießen, und Heinrich Scheld I. zu Bellersheim sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neugewählt sind Adolf Deichert, Gießen,
Georg Schilling daselbst und Karl Post
zu Wieseck. Giesten, den 4. April 1922. Hessisches Amtsgericht.
Gladbeck. F52 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Arwin, Einkaufs⸗ genossenschaft der Apotheker des rheinisch westfälischen Induftrie⸗ gebiets, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Giad beck“ und mit Sitz in Gladbeck eingetragen worden. . Das Statut ist am 17. Februar 192. festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf und die Herstellung im gro und der Verkauf von pharmazeutist Spezialitüten eigener Vorschrift von de gehörigen Packungen sowie von pharr zeutischen Weinen, Drogen und Cher kalien aller Art an die Genossen und Mitglieder des Apothekervereins des rhet westf. Industriegebiets, mit Genehmigr des Vorstands auch an andere Person und Körperschaften. Die Bekanntmachungen der Genosf schaft erfolgen unter der Firma, geze von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Berlin erscheinenden „Apotheker⸗Zeitun und „Pharnmazeutischen Zeitung“. Gek diese Zeitungen ein, so an il Stelle bis zur Bestimmung eines ander Blattes der „Deutsche Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder sind: 1. Apothen Schmitten, Gladbeck, Vr
dem — Den —
„1 44
brock, Bochum, 3. Apotheker Anton Büst otheker Adolf Kerl
Ir.
ssen.
Die Willenserklärungen des Vorstand
—
1b — erfolgen durch je zwei Vorstandsmitgliede husen folgendes eingetragen worden: Die Ze
chnung geschieht, indem zwei Mi
glieder der Firma ihre Namensuntel beifügen,
Die Einsicht der Liste der Gengsfen i
wéhrend der Diensihtunden des Cericht jedem gestattet.
Glabpbec, den 6. Apeil 1922.
erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗
[5295]
.. Fünfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
ittwoch, den 19. April
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrücku
—y
Berlin, M
————— —
——V
ngstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.
1922
7) Genossenschaftsregifter.
Glatz. „1095954] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr.53, Strom⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Grafschaft Glatz, e. G. mn. b. H. in Glatz folgendes eingetragen worden; je Vorstandsmitglieder Dr. Rozumek und Albert Bittner sind ausgeschieden und ihre Stelle der Gemeindevorsteher Rudolf Krahl in Mügwitz und der Fabrikbesitzer Hermann Ruffert in Glatz gewählt worden. Amtsgericht Glatz, den 6. April 1922.
Gleiwitz. 1 15297] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Firma „Elektricitäts⸗ Genossenschaft Plawniowitz einge⸗ rragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Plawniowitz eingetragen worden. Das Statut ist am 17. März 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Bekanntmachungen
schaftsblatt in Neuwied. Vorstandsmit⸗ lieder sind: der Elektriker Viktor Schymroszezyvk in Plawniowitz als Vor⸗ sseher, der Schmiedemeister Ludwig Ma⸗ rondel in Plawniowitz als Stellvertreter des Vorstehers, der Hausbesitzer Paul Kaduk in Plawniowitz. Die Willenserklä⸗ rangen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme be⸗ trägt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile, die ein Genosse erwerben darf, 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1
Amtsgericht Gleiwitz, den 3. April 1922.
Goch. 15298] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Altcalcarer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Altcalcar fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Friedrich Baumeister ist der Land⸗ wirt Heinrich Derksen in Altcalcar zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Goch, den 5. April 1922. Das Amtsgericht. bes-Seensscedaes. Madra⸗
Soldberg. Schles. [5955] Im Genossenschaftsregister ist eingetragen worden am 28. März 1922: Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile vom Bank⸗ verein Goldberg Schl. e. G. m. b. H. ist auf 25 Anteile erhöht. — Beim Wilhelmsdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. am 1. April 1922: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Gustav Münster der Gutsbesitzer Reinhold Thäsler in Wilbelmsdorf. Amtsgericht Goldberg, Schl.
Greene. 5299]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum Verein zu Greene und Umgegend e. G. m. b. H. in Greene eingetragen: Die Haftsumme jedes Genossen ist jetzt auf 200 ℳ fest⸗ gesetzt. 8
Greene, den 31. März 1922.
Das Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. 15957] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Guhrauer Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Guhrau“ eingetragen worden: §§ 47 und 49 des Statuts sind abgeändert. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 1200 ℳ, die Haftsumme auf 2000 ℳ erhöht worden. Jedes Mit⸗ glied kann bis vier Geschäftsanteile er⸗ verben. Der Kassierer Albert Walke aus Guhrau ist als drittes Mitglied in den
Vorstand gewählt worden. Amtegericht Guhrau, den 10. April 1922. [5956]
Gumbinnen. 8 8 In unser Genossenschaftsregister Za (landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein Gumbinnen) ist am 30. Januar 1922 folgendes eingetragen: Nach vollständiger sung L ist die B. er Liquidatoren erloschen. - Gumbinnen, “ April 1922. Das Amtsgericht.
Gummersbach. [5300] Genossenschaftsregistereintragung vom 5. April 1922 Remshagener Wasserleitungs⸗ enossenschaft, c. G. m. b. H. zu Nemshagen: Das Vorstandsmitglied Ernst Remerscheid in Remshagen ist aus⸗ hschieden. Neugewählt ist Franz Breiden⸗ ach. Steinkipper in Remshagen
Verkeilung des Ge⸗ f ollmacht
Habel schwerdt.
6. April 1922 unter Nr. 59 folgendes eingetragen worden:
auf Grund der Satzung vom 3. elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Firma
erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei der 9
5301] In unser Genossenschaftsregister ist am
Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht Krotenpfuhl, März 922.
Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug
Ver⸗ von
elektrischen die Abgabe
. eines teilungsnetzes sowie Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die
Bekanntmachungen erfolgen unter der 1 in der „Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger“.
Die Willenserklärungen des Vorstands
Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Josef Schneider, Bauergutsbesitzer, Josef Goebel, Stellen⸗ besitzer, Hermann Kolbe, Bauergutsbesitzer, sämtlich in Krotenpfuhl.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Amtsgericht Habelschwerdt.
Hall, Schwäbisch. [5302] Genossenschaftsregistereintrag vom 6. April 1922, betr. die Bank für Ge⸗ werbe und Landwirtschaft Ilshofen e. G. m. u. H. in Ilshofen: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1922 wurde an Stelle des ausscheidenden Stadtschultheißen Brucker der Bankbeamte Friedrich Hachtel in Ilshofen in den Vorstand gewählt. Direktor: M,. Ripple, Kassier: Fr. Hachtel, Kontrolleur: Fr. Malthaner. 1 Württembergisches Amtsgericht Hall. Obersekretär Seibold.
Hannover. [5958] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10, Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover, eingetragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermietung und Verkauf an die Genossen sowie Annahme und Verwaltung von Spareinlagen. Der Tischler Carl Rohlf ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bekanntmachungen erfolgen im Volkswillen. Amtsgericht Hannover, den 7. April 1922.
Havelberg. J.5303] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, Elektrizitäts⸗-und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Glöwen eingetragen: Friedrich Breitkreutz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gastwirt Fritz Heidsieck in Glöwen gewählt. Das Statut (§§ 48, 37) ist geändert, insbe⸗ sondere, daß als Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile für einen Genossen, die jetzt je 200 ℳ betragen, 50 bestimmt ist. Havelberg, den 4. April 1922.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. 15304] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nordwestdeutschen Verbands⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Heide, folgendes eingetragen: 2 8 Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1921 sind die neu ausgearbeiteten und revidierten Satzungen der Genossenschaft genehmigt. Der § 2 der Satzungen lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts in der Form einer Zentralkreditgenossenschaft zum Zwecke der eee und der Wirt⸗ der Mitglieder. eee soll dieser Zweck erreicht werden: 1. durch Gewährung von Kredit, 2. durch Annahme und Verzinsung über⸗ schüssiger Geldbestände, 3. durch Annahme und Verzinsung von Spargeldern von Nichtmitgliedern. 8 1 e Se Satzungen können beim Gericht eingesehen werden 8 ie den 31. März 1922. Das Amtsgericht. I. —— —
meidelberg. “ Genossenschaftsregistereintrag. Bd. II O.⸗Z 25 zur Snss 1vees wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ Uee aen, 2s r Waldhilsbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Waldhils⸗ bach: An Stelle des ausgeschiedenen Georg Beck III. wurde Landwirt Wil⸗ helm Kirsch in Waldhilsbach in den
Vorstand gewählt. Wö Heidelberg, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht. V. i. huaJaaJeaeer dn
ildesheim. [5306] das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 102 Consum⸗Verein Bettrum, e. G. m. u. H. in Liqu. in Bettrum, am 6. April 1922 eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefiranis der Liquidatoren ist be⸗
Hildesheim. Nr. 36, Molkerei Borsum, e. eingetragen:
der Landwirt Franz Ernst jun. in Borsum
Gegenstänzen
mitglieder sind: Friedrich Hansen, Jo⸗
11922 aufgelöst. Der
In das Genossenschaftsregister ist zu
. m. in Borsum, am 6. April 1922 Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Ernst sen. ist
b. H.
in den Vorsiand gewählt. 1 Amtsgericht Hildesheim.
Hildesheim. 1 [5959] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 100, Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren in Hildesheim und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Hildes⸗ eim, am 7. April 1922 eingetragen: urch Generalverfammlungsbeschluß vom 6. März 1922 ist die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht. 1 Amtsgericht Hildesheim.
Husum. [5308] Am 6. April 1922 wurde in das Genossenschaftsregister die Satzung des Landwirtschaftl. Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rödemis vom 21. März 1922 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und des landwirtschaftlichen Betriebs sowie 8 landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter dem Namen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Ver⸗ ständsmitgliedern, in den „Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schleswig⸗Hol⸗ stein (Kiel)“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstands⸗
hannes Möller und Christian Holft in Rödemis. Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden Gerichts ist jedem gestattet.
Amtsgericht Husum.
des
[5307] welcher die Bekanntmachungen veröffent⸗
1922
licht werden sollen, bis die Hauptversamm⸗ lung durch Satzungsänderung die Zeitung (Zeitschrift) für die Bekanntmachungen erneut bestimmt.
Das erste Geschäftsjahr läuft vom Gründungstage bis zum 31. Dezember
22, die folgenden Geschäftsjahre fallen mit dem Kalenderjahre zusammen. Die Haftsumme ist wie der Geschaftsanteil jedes Genossen auf 500 — fünfhundert — Mark festgesetzt. Mit vdem Erwerb weiterer Geschäftsanteile erhöht sich die Haftung des Genossenschaftzmitglieds auf das der Zahl der erworbenen Geschaͤftzanteile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Eine Beteiligung mit mehr als zehn Ge⸗ schäftsanteilen ist nicht gestattet.
a) Der Eisenbahnsekretär Emil Nieden⸗ führ in Königstein (Elbe) als Vor⸗ sitzender, b) der Obexwostsekretär Jo⸗ hannes Arndt ebenda, als Rechnungsführer, c) der Kassierer Herbert Gebhard ebenda, als Schriftführer, sind Mitglieder des Vorstands.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft durch den Vorstand geschieht in der Form, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗
fügen. . Königstein, den 1. April 1922.
Kolberg. 7.
Görlich
I Leschnitz,. 9. S.
[5312]
8 “] 1 Im Genossenschaftsregister ist heute
unter Nr. 5, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Garrin, worden, daß der Pastor Bublitz und der Amtsvorsteher Vahsholz
eingetragen
2 aus Vor⸗ stande ausgeschieden und daß an itht Stelle der Kossät Albert Laabs und hetz Gemeindevorsteher Hermann Debbert, beihe in Garrin. getreten sind.
Amtsgericht Kolberg, den 27. März 1922.
Leobschütz. [5313] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 — Spar⸗ und Tarlehmns⸗ kasse, eingetragene Genossens mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steubendorf eingetragen: Karl ist aus dem Vorsenbe qaus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gast⸗ Haasbesster Josef Lehsmann in Steuben⸗ dvorf in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, den 31. März 1922.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die durch Statut vom 6. März 1922 errichtete Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Rosmwadze, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit shrem Sitz in Noswadze⸗, Kreis Groß Strehlitz eingetragen. Gegen⸗
stand des Unternebmens ist Bezug und
Vertetlung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Unterhaltung der hierzm
Amtsgericht HKönigstein, Taunug. [5960]
nossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗
verein, eingetragene Genossenschaft in und
mit beschränkter Haftuflicht. Schwalbach i. T. ist heute folgendes eingetragen worden: 1
Im † 9 Absatz 2 werden die Worte
„1* Jahr in „2 Jahre, im 36 Absatz 3 die Worte „Taunuszeitung“ inNassauisches Genossenschaftsblatt Wiesbaden“ abge⸗ ändert.
und an feine Arbeiter Theodor Eimecke, Schwalbach, getreten.
Königstein i. T., den 5. April 1922. Das Amtsgericht.
Stalle der Stelle bder
unseres Ge⸗
Der Buchdrucker Gustar Bauer, Schwal⸗ Scika. bach, ist aus dem Vorstand atssgeschiede
notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im „Oberschlesuschen Anzeiger“, Ratihor. im „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied. Das Geschaftg⸗ fahr läuft vom — bis 30. Juni . J. Die Höhe der Haftsumme beteägt 1000 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 1002 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern⸗ 1. Walter Mende, Fabrikdirektor, 2. Fmanz Mechaniker, 3. Albert Kwossek Landwirt. fämtlich aus Roswadze. Die Willenserklärungen des Vorstands erfplge durch mindestens zwei Mitglieder. Wie Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft oder
Itzehoe. e“““ In das Genossenschaftsregister
der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗
. t ber
pflicht. Bau und Sparverein den Kreis Steinburg in Igehne am 4. April 1922 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23.
—44.
der
Ler
Bollhardt und 2 2 Gustabd Grothkopf, beide in Itzehve, sind zu Liquidatoren mit der Befugnis bestellt, auch einzeln für die Genossenschaft ihre Willenserklärung kundzugeben und für sie zu zeichnen.
Sg Amtsgericht Isehoe. Kölleda. [5222
In das Genossenschaftsregister wurde beute ländlichen Spar⸗ und Darlehnskase und Wagegenoffen⸗ schaft Großmourn und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht in Grost⸗ monra, eingetragen:
Die Haftsumme ist auf 500 ℳ die zu⸗ lässige Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 100 erhöht. Oeffentliche Bekanntmachungen sind in die „Genossenschaftlichen Nachrichten“ des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. e. V. aufzunehmen.
Amtsgericht Kölleda, den 5. April 1922.
8 bei der
Königstein. Elbe. [5310]
Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die durch Satzung vom 12. Dezember 1921 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Bauverein Königstein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königstein (Elbe) eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf, die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien und Personen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen. Der Geschäfts⸗ betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im „Königsteiner Anzeiger“ zu veröffentlichen und unter der Bezeichnung der Firma von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder, sofern die B. kanntmachung vom Aussichtsrat ausgeht. von zwei Mitgliedern desselben, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellver⸗ treter, mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat⸗ zu unterzeichnen. Hört diese Zeitung auf
zu erscheinen, so bezeichnen zunächst Vor⸗
Gummersbach, den 5. April Das 9 sgericht.
sendet. die Firma erloschen.
Aamtsgericht Hildesheim
stand und Auf at die ng, br
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ für
Rentner Hermann Obersteuersekretär
vsagxah
Küäünigstein i
Königstein, Taunns.
Bei der unter Nummer 32 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Eronberger An⸗ und Verkaufsge⸗ nyssenschaft, eingetragene Genuvssen⸗ schaft mit beschränkter Haftuflicht in Eronberg i. T. ist heute folgendes eingetragen worden:
„Der Geschäftsanteil wird auf 100 ℳ bestimmt. Der § 50 Satz 1
Geschäftsjahr läuft vom
31. Dezember
Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom B. Fanuar 1922 auf 2000 ℳ. erhöht.
1 X., den 5. April 1922. as Amntsgericht.
wird geändert: „Das
Januar his
ehhe. eee
8
Kdmsfüim. (5962]
In das Genossenschaftsregisfer Nr. 86
3992 192
April
ist am 5. bei „Banhütte“, eingetrugene Genoffen⸗ schuft mit beschrünkter Haftyflicht in Köslim eingetragen worden: Wendt ist aus dem Vorstand und an seiner Stelle den Maurer; Fischer in den Vorstand gewühlt.
Haftsumme und Geschäftsanteil sind auf 3500 ℳ erböht; das Statut vom 9. Juli 1920 ist durch Beschluß der General⸗ . März 1922 ge⸗
versammlung vom 3. Amtsgericht Köskin.
Kolberg.
sgetragen worden. Das 8 8 1. Januar 1922. Gexgenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veranstaltung und Aus⸗ führung von Musikaufführungen feglicher Art durch ein don der Genossenschaft zu engagierendes Orchester. Die Vorstandes⸗ mitglieder sind: die Musiker Paul Berg, Wille Zender. Friedrich Kruse, Paul Steinkrauß und Mar Schwerdtfeger, alle in Kolberg. Die Höhe der Haftfumme ist 100 — einhundert — Mark, die hüchste Zahl der für ein Mitalied zuläffigen Ge⸗ schäftsanteile 10. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Bekanntmachungen der Genossenschuft er⸗ solgen in der Kolberger Zeitung unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zmei Vorstands⸗ mitglieder, den Vorfitzenden und den Schriftfübrer; diese zeichnen in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist
des Gerichts
[5981] unterschrift beifüigen. Die cht de Liste der Genossen ist während der Dienst:.
Der § 44 der Satzungen wird geändert:
der Gemein. nüngigen Bauurheitar Gennffenfchaft
Thendor chieden inhold
[5311] unter Nr. 65 die Genossenschaft in Firma Konzert⸗ und Theater⸗Orchester, ein⸗ getr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ under pflicht, mit dem Sitze in Kolberg ein⸗ stattet. Leschnitz, den as Statut ist vom Das Amtsgericht.
zur Benennung des Vorftands ihre Namen Die Einsicht der
stunden des Gerichts jedem gestattet. Leschnin, den 24. März 1922.
Eeschnitzn. 9. S. [531
In das Genossenschaftsregister Nr.
wurde heute die durch Statut vom 1. März 1922 errichtete Elektrizitüts⸗Gennssen⸗ schaft Leschnin und Umgegend ein⸗ getragene Genpsseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und mit dem Sitz mn Leschnitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu natwendigen Anlagen und Maschinen und die Be⸗ schaffung von Geräten. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschartlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und im Oberschl. Anzeiger zu Ratibor. Das Geschüftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt jeden Jahres. Die Höhe der Haftsumme beträgt 1000 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 109. Der Verstand besteht aus drei Mitgliedern: 1. Dr. Richard Höflich, Bürgermeister aus Leschnitz. 2. Franz Paterof. Gemeinde⸗ vorsteher aus Krienzowiesch, 3. Viktvr Malik, Gasthausbesitzer aus Leschnitz, Frei⸗ vogtei. Die Willenserfiärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwer Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zmei Mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorftands ihre Namensunterschuft beifügen. Die Einficht der Liste der Genvssen ist während tenststunden des Gerichts jedem ge⸗ W. März 1922.
21⸗*
1
der D.
Lüben. Schles. In unser Genmssenschaftsregister ist beute unter Nr. 97 folgende Genossen⸗
aft eingetragen worden: “ ⸗ Statut vom 24. März 1922 errichtete Elektrizititagenossenschaft SHummel, eingetragene Genoffenschaft mit beschrünkter Huftyflicht mit dem Sitzin Hummel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Genossenschaft ist der Besug und die Verteilung von eiektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Gerüten.
Die Mitulieder des Vorstands sinde t. der Gutsbesitzer Fritz Karzysse in Johannenhof,
2. der Stellenbesfitzer Gustav Walde in Hummel] 3. der Steslen. besitzer Hermam Lähe in Hummel.
Die Bekanntmachungen erfoigen unke der Firma der Genossenschatt ing Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Das Geithastszatlt, lüumft. vom 1. Jult bis 30. Juni. Die Willens.
jedem gestattet.
Amtsgericht
während der Dienststunden Kolberg, 16. Fehrnar 1922.
erklärungen des Vorstands erfolgen durckh wei Mrtglieden Die Jeichnitng geichieh