1922 / 92 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1“ †½

te Zentrat⸗

nieberlassung der gleichlaukenden Fi un Lübeck. Der Sitz der Gesellsche ist Lübeck.

Der Gesellschaftsvertr ist an 11. Jamar 1922 abgeschlossen word

Gegenstand des Unternehmens ist dewer selte Versendung von Güte aller Art durch Pechifühter oder du ven von Seeschiffen für fren Rechnung,

““

Gesellschaftsverkrags entsprechend ge⸗

v11A“

Handel mit Maschinen aller Art sowie HMamburg. [6116] der Er⸗ und Import von sonstigen Er⸗ Eintragungen in das Handelsregister. ändert worden. zeugnissen und Waren aller Art, soweit 6. April 1922. Halm & Springer Gesellschaft mit für diese eine Handelserlaubnis nicht Carl Kahle. Diese Firme somee die an beschränkter Haftung. Die an K. erforderlich ist. C. L. A. Kahle erteilte Prokura sind Peters erteilte Prokura ist erloschen. Das Stammkapital der Gesellschaft erloschen. Deutsche Oelraffinerie Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ. Richard Isterling. Bezüglich des In. mit beschränkter Haftung. Die Li⸗ Geschäftsführer: Rudolf Miksch, habers R. C. N. Isterling ist durch quidation ist beendigt und die Firma Kaufmann, zu Hamburg, Gottliko einen Vermerk auf eine am 22. März erloschen Ackeret, Kaufmann, zu Konstanz; jeder 1922 erfolgte Eintragung in das Paul Braun & Co. I ist von ihnen ist allein vertretungs. Güterrechtsregister hingewiesen worden. erteilt an Carl Emanuel Ludwig Kappel⸗ berechtigt. Brandes & Schwartz. Die an Ehe⸗ hoff, Hermann Carl August Hauel und Ferner wird bekanntgemacht: Die frau Schwartz, geb. Blass, erteilte Fritz⸗Hermann Ernst Frank, mit der öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ Prokura ist erloschen. 1 Maßgabe, daß die Zeichnung der Firma sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Hugo Gotthelf. Einzelprokura ist er⸗ nur durch den Prokuristen Kappelhoff anzeiger. teilt den bisberigen Gesamtprokuristen zusammen mit einem der Prokuristen Expreß Gesellschaft mit Heschränkter Karl Walter Gäbler und Elfriede, Hauel und Frank erfolgt. Haftung Agentur Hamburg, Zweig⸗ Beriha Wilhelmine Libert. Otto Theis Gesellschaft mit be⸗ niederlassung der Firma Expreß Friedlein & Cv. Diese offene Han⸗ schränkter Haftung. Die Ver. Gesellschaft mit beschränkter delsgesellschaft, ist aufgelöst worden; tretungsbefugnis des Geschäftsführers s zu Berlin. Der Sitz der das Geschäft ist von dem Gesellschafter. E. Meinel ist beendigt. gjellschaft ist Berlin. Friedlein mit Aktiven und Passiven Haentzschel & Möhle. Die Gesamt⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am übernommen worden und wird von ihm prokura des Dr. jur. P. J. R. Schade 2. Juni 1917 abgeschlossen und am unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nachtwen & Co., zu Lübeck, mit Zweigmniederlassung zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Hans Heinrich Karl Maass, zu Stettin.

Gesamtprokura ist erteilt an Hans Theodor August Gau, zu Güstrow, und Karl Robert Maxr Theodor Ploetz, zu Rostock.

A. Küper & Co. In diese Komman⸗ ditgesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗

1.“

Ist die Gesellschaft nicht in Gemäß⸗ heit dieser Bestimmung gekündigt, so verlängert sich die Dauer der Gesel-

schaft automatisch von 5 zu 5 Jahren unter Beibehaltung der gleichen Kündi⸗ gungsfrist. . Sind mehreve Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch je zwei schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschaftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist jedoch berechtigt, die Gesellschaft allein vertreten. Ges⸗ üftsführer:; Albrecht Kinkel, zu i. W., Heinrich Schulte, zu 1 Erwin Conrad t zu Hagen i. W., Arnold Kinkel,

Wien, Ulrich Rieck, zu Berlin,

Jilhelm Kirchner, zu Hamburg, Gustav Gronnenberg, zu Breslau, rner Engel, zu Hagen i. W., Friedrich Groh⸗ zu Hagen i. W., sämtlich Kauf⸗

e. Prokura für die Zweigniederlassung Eeen an Richard Wraase, Henry 8* Max Abraham, jedem mit der fugnis, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachun der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3 Aktiengesellschaft für Torfver⸗ wertung in Ottersberg (Han⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist

Berlin, Donnerstag, den 20. April

9☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Handelsregifter.

teiliger Gesellschafterbeschluß erge lamburg. (Fortsetzung.) Farfteich, di e. Hotop, Dis Fünfiehegh Frist beginnt mit den rust Fenkhausen. Der Inhaber Die offene Hedelsgesellschaft hat am Januar bäftsführer beste 6. C. R. Fenkhausen ist am 3. Oktober 1. April 1922 begonnen. d ind ibrege hschast ührsr Hefanh z1, vegltsrbenzn das, Giscäft, stsdon Haus⸗hugo Dreyer. Diese offene Geschaäftsführer vI16“ desjen b ue Julie Handelshesellsschaft ist aufgelöst worden. 1. v Grschsfieftblen 8 Gen⸗ enkhausen, geb. Brenner, zu Hamburg, Ligquidation findet nicht statt. Die Ge⸗ E ’““ 8 nnier unveränderter Firma fortgesetzt 58 s b“

Mporden. - 8 1 Das Geschäft ist von rro Ernst

Geschäftsführer: Karl 1. April 1922 ist das Geschäft Heinrich With, Kaufmann, zu Hamburg,

eesesx er. e

aber im eigenen Namen.

Das Stammkapital der Gesellsch beträgt 50 000 ℳ,

Die Gesellschaft wird auf die Dal von fünf Jahren fest abgeschlossen. w aber auch nach dlesemn Zeitpunkt ob weiteres fortgeseßt, falls nicht ein geg

nover. Die Niederlassung ist von Berlin nach hier verlegt. Fräulein Frida Meyer in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 72852 die Firma Isal Laudon mit Niederlassung in Han⸗ nover, Pavillonstraße 2, und als In⸗ haber der Händler Isak Laudon in Han⸗

nover. In Abteilung B:

Zu Nr. 548, Firma Phosphatfabrik Hoyermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1922 von 4 000 000 auf 8 000 000 erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Stamm⸗ kapital) entsprechend der erfolaten Er⸗ höhung und in § 13 (Erfordernis der Genehmigung des Aufsichtsrats für die

Martin Christensen & Hotop. Ge⸗

. 1 schaftsbl it einer Frist von drei sellschafter: Martinus Christensen und A Frif

Wochen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: rmann Arthur Laurids Bremer, Fabrikant, zu Winsen a. d. Luhe,

Versammlung müssen mindestens zwei Wochen liegen. Der Tag der Bekannt⸗ machung und der Tag der Versamm⸗ lung werden hierbei nicht mitgerechnet. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, in . sind: 2. Mar Hans Frölich, Bankier, zu Heinrich Christian Friedrich Wil⸗ Hamburg, b

helm Harriefeld, Maurer⸗ und 3 Gottlieb Hanstein, Fabrikant, zu

Zimmermeister, zu Wilhelmsburg, Winsen a. d. Luhe,

2. Finrich, ee Friegeeh. Wil⸗ 4. Friedrich ü-e Peters, Kauf⸗ helm Harriefeld, Architekt, zu zann, zu Hamburg, 8 5. Adolph Christian Philipp

Carl Friedrich Ernst Wilhelm „Schmidt, Kaufmann, zu Altona. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Dr. jur. Alfred Theodor Ludwig

Schmidt, Techniker, zu Wilhelms⸗ Dormann, Rechtsanwalt, zu Ham⸗

burg, Peter Friedrich Wilhelm Franck, nas

Marx Hans Frölich, Bankier, zu Hamburg,

Techniker, zu Wilhelmsburg, Julius Willy Ziegenhorn, In⸗ genieur, zu Hamburg. 1 9¼½ b 8 8 Sn erst⸗ h, s 1 P Otto Linke, Bücherrevisor, Geschaftsführer) geändert . Dr. Eduard Hallier, echts⸗ zu Altona, . 2Nr. 158 üen . Friebeich Wilhelm Peters, Kauf⸗ W’“ LEET

anwalt, zu Hamburg, . Dr. phil. Harald Ferdinand mann, zu Hamburg, 88 schränkter Haftung: Der Kaufmann Timmermann, Kaufmam, zu 5. Adolph Christian Philipp 5. Lebr I1A“” 3 aufmanmn, b.-2 n Uhwr. 3 Hermann Lehmann in Hannover ist als

Schmidt, Kaufmann, zu Altona. Geschäftsführer ausgeschieden

agen i

und E. H. F. Schütte ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung beschränkt. L. Winter & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist von Georg Friedrich Heinrich Almstadt, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dohlenburg Gesellschaft mit be⸗ getreten. schränkter Haftung. Der Sitz der Die Gesellschaft wird unter unver: Gesellschaft ist Hamburg. b änderter Firma fortgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag 6 J. Wigger & Co. Diese Firma ist 27. März 1922 abgeschlossen worden.

Fritsche N. h 8 8 Fiße. Um Ik. 8 3 1 h; Iö“ bon. . 1n. Föhleihe. Schröder, mit Aktiven und Passiven übernommen öffenklichen Bekanntmachungen der Buchhänd 68 vte r urg 81”.n wird von hm Anter un⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Rei vorden unde enrhaufen Jah. Derr erznderter Firma fortgesetzt. ch G sirma Ernst Fenkhausen Inh. Otto Prokura ist erteilt an Curt Eberhard

anzeiger. Lchröder fortgesetzt. 8 Abdol, Stockfleth, zu Wandebek. 4.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Otto Pütz. Inhaber: Otto Pütz, Kauf⸗ Verbindlichkeiten und Forderungen des mann, zu Hamburg. .“ 5. früheren ee ee sind nicht über⸗ & Co. Aus dieser offenen nommen worden. Handelsgesellschaft ist Gesell er scar Peters. E1h ah Oscar Peters, Rausch v“ Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft wird von den ver⸗

Bezüglich des Inhabers ist durch bleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ einen Vermerk auf eine am 9. Mai 1913 aänderter Firma fortgesetzt. erolgte Eintragung in das Güterrechts- Ludwig Hadler. Prokura ist erteilt an

2. Juli 1918, 25. Februar 1919 und 12. Februar 1920 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens sind Speditions⸗, Lager⸗, Verladee. Um⸗ schlags⸗ und Frachtgeschäfte, besonders in und mit sämtlichen Balkanländern, der Türkei, Aegypten und Südrußland.

ur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft

7. April.

A. Fingert & M. Jelesnigkow. diese offene Handelsgesellschaft Robert (Raphael) Kleinmann, Diple ingenieur, zu Berlin⸗Wilmersdorf,. Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unrder⸗ aänderter Firma fortgesetzt.

Lchmidt & Nichter. In diese off

am

Hamburg

Miksch und Ackeret, Gebellschaft mit

esellschaftsvertrag ist

9. März 1922 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die und der Vertrieh von Torf owie allen Produkten des Torfs, ins⸗ besondere die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Torfmull und Torfstreu, sowie Handelsgeschäfte aller Art, welche mit dem angegebenen Zweck in irgendeinem stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben oder zu pachten, Fabriken zu errichten und alle sonstigen Einrichtungen zu treffen, welche dem Unternehmen zu dienen geeignet sind, auch sich an anderen Unternehmungen oder anderer Art in irgendeiner Weise zu be⸗ teiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 4000

auf den Inhaber lautende Aktien zu je

1000. ℳ.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Vorstand: August Wilhelm Klein, Kaufmann, zu Ottersberg, Carl Fritz August aschke Ingenieur, zu Ham⸗

burg.

Frokura ist erteilt an Fritz Lorenz Christian Elias Burmeister, zu Otters⸗ berg mit der Befugnis, die Gesellschaft

in meinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: T öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Berufung der ere. pens lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ ma i9⸗ Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung ent⸗ haltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mit ein⸗ zurechnen. 1

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

3 nes Heckscher, Bankier, zu Ham⸗

zurg,

Wilhelm Georg Neudeck, Re⸗

gierungsbaumeister, zu Oldenfelde,

Fritz Lorenz Christian Elias Bur⸗

meister, Major a. D., Kaufmann, zu Ottersberg, 3

Dr. jur. Franz Emil Jaques, Rechtsanwalt, zu Hamburg, Wilhelm Ernst Hermann Carl Ritter, Geschäftsführer, zu Ham⸗

burg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Emil Heckscher, Bankier, zu Ham⸗

burg, 2. Geheimer Kommerzienrat Otto Weissenberger, Generaldirektor, zu Chemnitz, 1 Alfred Heinrich Martin, Notar, zu Hamburg 1 Dr. nmn. ffrans Emil Jaques, Rechtsanwalt, zu Hamburg, Wilhelm Georg Neudeck, Re⸗ gierungsbaumeister, zu Oldenfelde, 6. Wilhelm Ernst Hermann Carl

Ritter, Geschäftsführer, zu Ham⸗

2 1 Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der

3. 4. 5.

Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann * bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der esellschaftsvertrag ist am 20. März 1922 abgeschlossen worden.

18

Gegenstand des Unternehmens ist der

Muhle &

August Paul Robert Wichmann Ge⸗

Grundstücksgesellschaft

Verwaltungsgesellschaft Hammonia

beträgt 960 000 ℳ.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ S. oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Feskunisüen .

Geschäftsführer: Marcell Moritz Holzer, Kaufmann, zu Berlin⸗Grune⸗ wald, Theodor Westphalen, Kaufmann. zu Berlin, Alfred Felix Gropius, Kauf⸗ mann, zu Berlin, Harry W. Hamacher Kaufmann zu Berlin. Prokura ist er⸗ teilt an: Willi Martin, zu Berlin⸗Süd⸗ ende, Hans Noelle, zu Berlin, Adolf Schaupp, zu Berlin, jedem mit der Be⸗ fugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Percy Leopold Ahlfeld, mit der Befugnis, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsfübrer zu zeichnen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

St. Jo⸗ mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1922 adhgeschlossen worden. G dand des Unternehmens sind der Enverb, die Venwertung und die

Bebauung von Grundstücken, ins⸗ besondere an der Kellinghusenstraße, Kunhardtstraße und am Faaßweg in Hamburg, sowie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zu⸗ ammenhang stehen und diesen Zweck zu ördern geeignet sind. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 ℳ. 8

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Johannes Wilhelm Ruppert, Bauübernehmer, Alfred Jo⸗ hannes Ruppert, Architekt, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Freese Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist 27. März 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Im⸗ und Exportgeschäfts und aller damit zusammenhängenden Geschäfte,

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Heinrich Friedrich Ludwig Muhle, zu Hamburg, und Paul Freese, zu Madrid, Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

am

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 21. März 1922 abpgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Exwerb, die Bebauung, (h e. Seo, Verwertung und Vermietung von Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer: Hirsch Harry Witt⸗ mund, Hausmakler, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

am

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. An Stelle des ausgeschiedenen 8. 122 4* Gustav ee. ugust en, Kaufmann zu Ham⸗ bung, zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Arno P.

erloschen

J. H. Kryck. Prokura ist Ernst Ferdinand Otto. Lotz.

Sven Erga. Prokura ist erteilt an Carl August Erga.

Fritz v. Beck. Die Firmg ist geändert in Frederik Vilh. v. Beck.

J. Wilmer. Das Geschäft ist von Che⸗ frau Ilse Ignacia Emilia Wilmer, geb. von Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Prokura ist erteilt an Johannes Eberhard Franz Bernhardt.

Fritz Andres Co. Prokura ist er⸗ teilt an Pbilipp Hvar, zu Bergedorf. Christian Krohn Nchfg. Das Ge⸗ schäft ist von Jwan Heckscher, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗

änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Strathmeier & Kahle. Gesellschafter: Simon August Strathmeier und Fried⸗ rich Carl Kahle, Kaufleute, zu Ham⸗ burg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1922 begonnen.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Louise Auguste Kahle, geb. Stahl.

Juls. Kern jr. Die an M. C. Hach⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

P. Hunke. Die Gesamtprokura

des H. L. F. J. Möller ist erloschen.

Gottuk & Hinrichs. Prokura ist erteilt an Adolf Friederich.

Die Prokura des E. F. O. Lotz ist erloschen.

Oscar Nicolaysen. Der Inhaber O. N. Nicolaysen ist am 2. März 1922 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Ella Clärchen Louise Nicolaysen, geb. Berger, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Kurt Rudolf Nicolaysen.

Norbert Wirth & Co. Gesellschafter: Norbert Wirth, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Adele Wirth, geb. Oppenheim, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1922 begonnen.

A. Dascalopoulos & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Gemeinschaftliche Liquidatoren sind Athanasse Dascalopoulos, Kaufmann, und Aristides Tsakanikas, Kaufmann, zu Hamburg.

Aristides A. Tsakanikas. Inhaber: Aristides Angelli Tsakanikas, Kauf⸗

Aktiengesellschaft.

mann, zu Hamburg.

Zentral⸗Bank,

F. H. A. L. Zettler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Wilh. Nielson Füllfederhalter⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. März 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach Blankenese verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden.

Rhederei Aktien⸗Gesellschaft von 1896. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Gräbke und Bern⸗ hard Friedrich Udo Kempe, jedem mit der Befugnis die Cefilaaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Baugesellschaft Eppendorf mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers

H. Wittmund ist beendigt.

Stoldt & Müller Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. R. Müller ist beendigt

C. Pein Papier⸗ und Pappengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. März 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 150 000- auf

erteilt an

Norddeutsche Werkstätten für Fein⸗

Rob. E. Loesener & Co.

Rob. E. Loesener

200 000 erhöht sowie der § 3 des

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwertung und die Be⸗ bauung von Grundstücken, insbesondere des am Lämmersieth, Ecke Dohlenweg, belegenen Platzes, Grundbuch von Barm⸗ beck Blatt Nr. 3318, nachdem Blatt Nr. 3324 mit ersterem vereinigt ist, so⸗ wie die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen und diesen Zweck zu fördern geeignet sind. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

8S Carl Wilhelm Ernst Nieschlag, Bauunternehmer, zu Ham⸗ burg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den „Hamburger Nachrichten“.

mechanik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 10. März 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von fein⸗ mechanischen Instrumenten und ähn⸗ lichen Apparaten.

Die Gesellschaft ist befugt, andere gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 ℳ.

Sind mehrere Efseftsüheer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. 8

Geschäftsführer: Jacob Hey und Ernst Kämmerer, Kaufleute, zu Hamburg.

am

Handelsgesellschaft ist Konrad Al Schmitt, Apotheker, zu Hamburg, Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unve änderter Firma fortgesetzt.

Erwin Straatmann. Inhaber: Er Anton Edo Straatmann, Kaufmann,; Hamburg

Prokura ist erteilt an Heinrich A Otto.

Ernst Kern Glasinstrumente & Thermometer Friedersdorf bei Ilmenau i. Thür. Hamburg. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Schonebohm aus⸗ geschieden.

Die Gesellschaft ist von den bleibenden Gesellschaftern unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt worden.

Am 1. April 1922 ist der Gesel⸗ schafter Kern aus der Gesellschaft aus⸗ geschioden; gleichzeitig ist Erwin Anton Edo Straatmann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter der Firma Specialhaus für chirurg.⸗⸗ medizinische Instrumente Otto & Straatmann fortgesetzt.

Heinrich A. Otto. Prokura ist erteilt an Erwin Anton Edo Straatmann. H. O. Philipv & Co. Gesellschafter. Hag⸗ Otto Philipp, zu Wentorf bei Reinbek, und Ludwig Hans Henkel, u

Alt Rahlstedt, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Rundé & Sohn. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf A. H. M. C. M. Rundé ausgeschied

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter under⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Otto Lambert & Co. Jeder Gesel⸗ schafter ist fortan allein vertretungs⸗ berechtigt. 8

vor⸗

Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 1— Sonnenreich & Hupp.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Ge⸗

schäft ist von der Gesellschaft in Firma Rob. Loesener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven jedoch mit dem Firmenrecht übernommen

worden.

& Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma „Rob. E. Loesener & Co.“ betriebenen

Schiffsmaklergeschäfts und der Betrieb

aller mit diesem Gegenstande im Zu⸗ sammenhang stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. 1

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 120 000 ℳ. 3

Geschäftsführer: Peter Niels Jepsen, Kaufmann, zu Harburg.

Ferner wird bekanntgermacht: Der Gesellschafter Robert Eduard Loesener bringt in die Gesellschaft sein von ihm bisher unter der Firma Rob. E. Loesener & Co. betriebenes Geschäft nebst Firma ohne Aktiven und Passiven ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 festgesetzt worden und wird dieser Betrag dem Gesell schafter Robert Eduard Loesener als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet.

Carl Hemming & Witte Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 eines . üschaft s Stammkapita 3 ell becgohc hclheet., Larl, bem Geschäftsführer: Karl ming, Malermeister, zu Düsseldorf, Karl Witte, Kaufmann, zu Düsseldorf, Karl Schmidt, Hofdekorationsmaler, zu Ham⸗ burg; jeder von ihnen ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Carl Wohlers. Die Prokura des R. C. J. Stechel ist erloschen. Gesellschafter.

Salomon Säalli Sonnenreich und Alfons Andreas Hupp, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. April 1922 begonnen.

Theis & Co. Das Geschäft ist von Otto Hermann Johann Willheln Wolter und Hermann Erich Otv Wilken, Kaufleuten, zu Hambutzg, übernommen worden.

Die offene Handelsgesellschaft hat an 1. April 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 8

W. Stemann. Aus dieser offenen Hene6geel ist der Gesellschafter

F. W. 3 temann am 256. Jullt 1921 durch Tod ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ber⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veranderter Firma fortgesetzt. b

Italiener, Behrens & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Füschefter Italiener mit Aktiven um dassiven übernommen worden und wid

von ihm unter unveränderter Firm̃

teilt an Richard Martin Ebefrm D. G. Guttmann, geb. B Der Familienname der Prokuriftin Carl E. Vonn Nfl. zu Pa 88 Edgan 4. Co 82 Die offene 2 begonnen.

fortgesetzt. 1 8 Schauerte. Prokura ist er⸗

Bertram, zu Klein Flottbek.

insky, er⸗ teilte Gesamtprokura ist dur A Guttmann ist 9q Verheiratung an Heinrich Westphalen,

etz

Udo *† und Karl Peters

zu Hamburg.

29. März 1

.August H. Auguß vaicnns Eugen Guttmann. Die an Tos er⸗ loschen. ändert in Schönfeld. 1 geändert in önfe Wö“ Flottbek. Gesellschafter: leute andelsgesellschaft hat m (Fortsetzung in der folgenden Belagel

Daitz Speditionskontor, Gesell chaft

mit beschräukter Haftung,

Pechtsregister hingewiesen worden. 1

Wilhelm Eduard

gibernommen worden und wird von ihm

Bohannes Fran

zunter

Hamburg.

Leby, geb. Oppenheimer, zu Hamburg,

nommen worden.

(Geschäft unter unveränderter Firma fort.

ggister hingewiesen worden. V eruard Breuler. Inhaber: Joseph gernard Breuler, Kaufmann, zu Wandsbek. V inen Vermerk auf eine am 21. März 1901 erfolgte Cintragung in das Güter⸗

Inhaber:

Kauf⸗ onn, zu Hamburg. M. A. Seele. Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter F. M. A. Seele mit Aktiven und Passiven

ilhelm E. Rudemann. Rudemann,

nter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Lucie Olga eele, zu Blankenese. Glogau jr. Prokura ist erteilt an Mislisch. aul Chrt Co. Die an R. Meyer erteilte Prokura ist erloschen. galter Bähne. Inhaber: Georg Walter Bähne, Kaufmann, zu Hambur 1 Prokura ist erteilt an Heinrich Wil⸗ elm Bähne. nce & Co. Der Inhaber A. C. W. Ff. Imcke ist am 4. Juli 1920 ver⸗ sorben; das Geschäft ist von Christian Emst Ludwig Imcke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen und von ihm unveränderter Firma fortgesetzt orden. In das Geschäft ist Walter Oskar Gustav Georg Spengemann, Kaufmann,

Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.

nto

Die offene Handelsgesellschaft hat am F. v. April 1922 begonnen und setzt das

b unter unveränderter Firma isred Weinstein. Inhaber: Alfred AUlerander Weinstein, Kaufmann, zu

Julius Cords. Diese Firma ist erloschen.

uma Oppenheimer, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In diese offene Handelsgesellschaft ist Clara

als Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ rter Firma fortgesetzt. 8. Kulow. Das 8 ist von Witwe Maria Margaretha Auguste Kulow, eeb. Bobsien, und Peter Heinrich Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen und setzt das

wensgen & Heyer, Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Poensgen & Heyer, zu Letmathe. Aus dieser offenen Handels⸗ gfelschaft ist der Gesellschafter A Krohn ausgeschieden.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleidenden Gesellschaftern unter un⸗ „veränderter Firma fortgesetzt. ühring & Co. In das Geschäft ist

rmann Krug, Kaufmann, zu Ham⸗ urg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. berbig & Comp. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist zusgeschieden; gleichzeitig ist Friedrich Eduard Paul Peters, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. innislav & Hippler. Geesellschafter: Anton Stanislav und Franz Rudol

thur Hippler, Kaufleute, zu Hamburg.

1 88 offene Handelsgesellschaft hat am d1. März 1922 begonnen.

uldemar Wilh. Koch. Prokura ist mteilt an Oscar Philemon Bernard Karl Maria Dievenbrock. weiche Konit⸗Werke Aktiengesell⸗ haft, zu Berlin, mit Zweignieder⸗

asunn zu Hamburg. 1 „Gesamtprokurg ist erteilt an Erwin

etiberg und Hans Pantelmann; je wei aller Gesamfproknristen sind zu⸗

men zeichnungsberechtigt.

Arthur Schön & Co.

Internationale

Wilhelm Benecke.

Frauz Sander. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Georg Wild; je zwei der Ge⸗ samtprokuristen Dr. Ehlers, Wild, Lenz, Harms und Spiller sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Willy Klein, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

A. F. W. Röpe Nachfolger Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hastung. Gesamtprokurg ist erteilt an den bis⸗ herigen Einzelprokuristen Curt Günther und Berthold Baumgart. Gesellschaft Handel und Verkehr mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst worden.

Liguidator ist Carl Paul Richard Rohkrämer, zu Oliva bei Danzig.

Deutsche Teppich Im⸗ und Export

Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen W. H. H. Pries ist Karl Fritz Eduard John, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.

Schiffahrts⸗Druckerei Schroedter &

Hauer Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Carl Heinrich Ludwig August Schroedter Zeitungsverleger, und Wilhelm Heinri Paul Martin Hauer, Kapitän, zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 4. März 1922 begonnen.

Harriefeld Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30, Dezember 1921 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten und bau⸗ lichen Anlagen und allen damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäften.

Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung und Förderung dieser

wecke bewegliche und unbewegliche Sachen jeder Art zu erwerben, Ge⸗ bäude und sonstige bauliche Anlagen auf eigenen oder fremden Grundstücken aufzuführen und mit den Grundstücken oder ohne diese zu veräußern, zu ver⸗ pachten oder sonst zu verwerten, sich an anderen gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen und bestehende Geschäftsbetriebe dieser Art zu übernehmen. 1

Der Zweck der Gesellschaft ist ins⸗ besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma F. Harriefeld in Wilhelmsburg von F. Harriefeld betriebenen Geschäfts gleicher Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 000 000 ℳ, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so ist jedes Vorstandsmitglied ö“ die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Vorstand: Heinrich Christian Fried⸗ rich Wilhelm Karriefeld, Maurer⸗ und Zimmermeister, zu Wilhelmsburg.

Stellvertretender Vorstand: Heinrich Hermann Friedrich Wilhelm Harrie⸗ feld, Architekt, zu Wilhelmsburg.

Einzelprokura ist erteilt an Carl Friedrich Ernst Wilhelm Schmidt, zu Wilhelmsburg.

Gesamtprokura ist erteilt an Peter Friedrich Wilhelm Franck und John Ahrens, beide zu Wilbelmsburg.

Ferner wird bekanntaemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1

Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitaliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt werden.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsblatt. Zwischen dem Tag der Bekanntmachung und dem Tage der

für

Aktiengesellschaft.

Niedersächsische

3. Fduard. Wilhelm Heinrich Weber, Kaufmann, zu Hamburg.

Der Aktionär Heinrich Christian Friedrich Wilhelm Harriefeld bringt das von ihm unter der Firma F. Harriefeld bisber in Wilhelmsburg betriebene Geschäft auf Grund der dem Gründungsprotokoll angefügten Ueber⸗ nahmebilanz vom 30. November 1921 in die Gesellschaft ein.

Der Wert des Geschäfts ist 3 488 977,93 nach dieser Bilanz.

Der Aktionär H. C. F. W. Harrie⸗ feld zahlt außerdem 11 022,07 in bar ein und erhält für die Einbringung des Geschäftsbetriebes der bisherigen Firma F. Harriefeld und die Einzahlung der 11 022,07 in bar Aktien im Nenn⸗ werte von 3 500 000 ℳ.

Der Aktionär Heinrich Hermann Friedrich Wilhelm Harriefeld bringt als Einlage ein von seiner Forderung gegen die Firma F. Harriefeld einen Teil in Höhe von 240 000 und erhält für diese Einlage Aktien im Nenn⸗ betrage von 240 000

Der Aktionär C. Schmidt bringt als Einlage von seiner Forderung gegen die Firma F. Harriefeld einen Teil in Höhe von 240 000 ein und erhält hierfür Aktien im Nennbetrage von 240 000

Die Aktiengesellschaft übernimmt das Unternehmen vom 1. Dezember 1921 ab; der in der Zeit vom 1. Dezember bis 31. Dezember 1921 erzifelte Gewinn wird dem Aktionär H. C. F. W. Harrie⸗ feld ausbezahlt: ein während dieser Zeit eingetretener Verlust ist von dem Aktionär Harriefeld der Aktiengesell⸗ schaft zu vergüten.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Kunstweberei Aktiengesellschaft. Der der Gesellschaft ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des Betriebes der von den Aktionären Bremer und Hanstein zu Winsen⸗Luhe errichteten und seither be⸗ triebenen Kunstweberei, die Errichtung bzw. der Betrieb einer Färberei und Spinnerei, die Beteiligung an anderen leichartigen Unternehmungen und der Betrieb aller diesem Gegenstand dien⸗ lichen Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 100 000 ℳ, eingeteilt in 3000 Stamm⸗ und 100 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ.

Sind mehrere Vorstandsmitalieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigtes Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist auch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder berechtigt, einzelnen das Recht der Alleinvertretung zu ver⸗ leihen.

Vorstand: Hermann Arthur Laurids Bremer und Gottlieb Hanstein, Fabri⸗ kanten, zu Winsen a. d. Luhe. b

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversamm⸗

—4 Sitß

lung der Aktionäre erfolgt durch ein⸗ hold mit Niederlassung in Hannover, t Gr. Packhofstraße 12, [der Kaufmann Otto Huxhold in Han⸗

Bekanntmachung im Gesell⸗

malige

Strathmeier &

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Hannover.

am 6. April 1922:

mann Wilhelm Havyessen in Hannover ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kauf⸗ leuten Iburg in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, befugt sind, die Firma zu vertreten.

Der Egestorf ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten, dabei ist der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft offe Handelsgesellschaft hat am 5. April 1922 begonnen.

Segall mit Niederlassung in Hannover, Heinrich⸗Stamme⸗Str. 4, und als In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Segall in Hannover.

Die Aktionäre Bremer und Hanstein bringen in die Gefellschaft ein:

1. ihr zu Winsen an der Luhe, Neu⸗ landerweg 9/10, belegenes Fabrikgrund⸗ stück, eingetragen im Grundbuch von Winsen an der Luhe Band 23 Blatt 828, Band 23 Blatt 829, Band 21 Blatt 764, Band 14 Blatt 548.

2, die in ihrem Betriebe befindlichen und von ihnen bisher für denselben verwandten a) Maschinen und Utensilien, b) Materialien, c) Fabrikeinrichtung 2 dem Stande vom 30. November

3. ihren Warenbestand und ihre Aus⸗ stände nach dem Stande vom 30. No⸗ vember 1921,

4. ihre Rechte aus per Dezember 1921 vorliegenden festen Aufträgen.

Von den vorgenannten Werten kommen in Abzug die auf dem Be⸗ triebe bzw. dem eingebrachten Fabrik⸗ grundstück ruhenden Schulden, und zwar per 30. November 1921, so daß von da ab die zu zahlenden Zinsen zu Lasten der Gesellschaft gehen. Die Aktienge⸗ sellschaft tritt in alle laufenden Ver⸗ tragsverhältnisse des Betriebes der Aktionäre Bremer und Hanstein ein.

Der Betrieb des Unternehmens läuft ab 1. Dezember 1921 für Rechnung der Aktiengesellschaft.

Für diese Einbringung werden den Aktionären Bremer und Hanstein je 500 Stamm⸗ und 50 Vorzugsaktien, welche als voll eingezahlt gelten, ge⸗ währt.

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Jede Stammaktie Stimme, jede Vorzugsaktie Stimmen.

Von dem zur Aktionäre verbleibenden erhalten zunächst die 7

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei

gewährt eine zwanzig

rgnn- 2 an die

Reingewinn

Vorzugsaktien 3

werden. 8. April.

Kahle. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemein schaftlich oder durch einen der Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin Frau Kahle, geb. Stahl.

in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

technischen Oelen und Fetten und waren aller Art sowie Handel mit allen diesen Waren.

ei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen

. 16118] In das Handelsregister ist eingetragen

In Abteilung A: Zu Nr. 7058. Firma Hanessen, Leh⸗ & Maaß: Der Kaufmann

Wilhelm Kiene und Heinrich

daß sie gemeinschaftlich

Zu Nr. 7086, Firma Max Günzler: Kaufmann Friedrich Brandt in

ausgeschlossen. Die offene

Unter Nr. 7260 die Firma Ludwig

Unter Nr. 7261 die Firma Otto Hux⸗

und als Inhaber

Mundelius

Helming mi Wunstorfer Straße 86, und als persön⸗ lich haftende Karl Nolte und Tischlermeister Wilbelm Helming in H. Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen.

Grabowsky mit Niederlassung in

Unter Nr. 1586 die Firma Hackowa Fabrik technischer Ele und Fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Hildesbeimer Straße 17 A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieh von Das Stammkavital be⸗ trägt 100 000 ℳ. Geschäftsführer sind

Kaufmann Justus Hackenberg in Berlin

und Ingenieur Fritz Wälker in Han⸗ * 1 . 8 e⸗

nover. Dem Kaufmann Friedrich Krösche

in Hannover ist Prokura erteilt. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1922

geschlossen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch beide Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Der Gesellschafter Ingenieur Fritz Wälker in Hannober hat als seine Stammeinlage seine bereits bewährten Rezepte über

Herstellung von Riemenfett, Staufferfett.

Bohnerwachs, Schuhcreme und ähn licher

Waren und die von ihm noch etwa an⸗ zufertigenden von

Rezepte im Gesamtwert 18 000 eingebracht.

Am 7. April 1922 in Abteilung A: Zu Nr. 5587, Firma Lippmann K&

Richter: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2

9—

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6279, Firma Reklame⸗Ver⸗ lag Hermes Borkenhagen & Cy.: Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Hans Liedtke in Hannover ist alleininer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 51756, Firma Wilhelm Behrens: Der Kaufmann Herbert Richter in Hildesheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1922 hegonnen. Die Firma ist in Behrens . Richter Gummimarenfabrik mit Sitz in Laatzen geändert und nach Nr. 7263 der Abteilung A des Handels⸗ registers übertragen.

Unter Nr. 7264 die Firma Papier⸗ hans Juliane Schneemaun mit Niederlassung in Hannover und als In⸗ baber Kaufmann Hermann Müller in Hannover. Das Geschäft ist bis zum Tode der Juliane Schneemann, sväteren Ebefrau des Kaufmanns Hermann Müller, von dieser betrieben.

Werbe⸗

ne/] N „529 ; Unter Nr. 7255 die dienst Gesellschaft mit beschränkter Saftung Kommanditgesellschaft mit Zweianiederlassung in Hannvver, Arns⸗

—. ermie mFüiema.

waldstraße 28, der Hauvtsitz befindet sich

in München. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Firma Werbedienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Es sind acht Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 14. Februar 1922 begonnen. Unter Nr. 7266 die Firma Mundelius α Kuhrmeyer mit Sitz in Hannover, Spichernstraße 27, und als vpersönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max in Hannover und Otto Kuhr⸗ meyer in Gleidingen. Die offene Handels⸗

gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt, soweit es sich in jedem einzelnen Falle um einen Betrag bis fünftausend handelt; schafter nur in Gemeinschaft zur Ver⸗ tretung der

(5000) Mark im übrigen sind beide Gesell⸗

Gesellschaft ermächtigt. Unter Nr. 7267 die Firma Waldemar

Hammer Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Rubenstraße 3, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann nover. vorhanden. hat am 5 April 1922

Hammer in Han⸗ sind zwei Kommandite Die Kommanditgesellschaft begonnen.

Unter Nr. 72688 die Firma Nolte £ mit Sitz in Hannover.

Waldemar Es

Gesellschafter Kaufmann

in Hannover. Die offene

Unter Nr. 7269 die Firma Julins Han⸗