1922 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Apr 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 Statistik und Bolkswirtschaft. Miie v n *. die sanegen 8 Berichle von aunswärkigen Werkpapiermz 111„ .“ edentende Steigerung des Pachtzinses bei der teiligungen der D. P. A. G an inländischen und ausländischen Be⸗ Köln 20 April. (W. T. B.) (Amtliche Devi 1b 3 8 851 85 5 29 2 2 8. 8 . . . 2 8 8 1“ Neuverpachtung von preußischen Domänen im 88 EW. ene ee, Henrseere ö Holland 10 546,90 G., 10 568 10 B., Frankreich 2592,40 G. 2;9 )ang 5 v“ WZör sen 2 Beilage Ei88r desgleichen und ebenfalls nicht über den bisberigen B Irt. Belgien 2382,60 G. 2387,40 B. Amerika 276 97 G. 277,5 5 9, 3 88

Dem Landtag sind Uebersichten über die Ergebnisse der Nen⸗ di Buchpreisen England 1226,25 G. 1228,75 B. Schweiz 5419,55 G. 5430,15 G 1

8 8 Neu⸗ se von der D. B. im Laufe der Zeit erworbenen direkten Be⸗ S. 8888 2 98b 5430,45 G, 8 2 2.

ge Sen 8„ 37 8* 27 Hemoͤnenvorwerke⸗ deren Pachtperiote keiligungen an den gleichen Unternehmungen, Diese Gesell. Falien 1808 8ga 180,0 S. ar. 189090 . en eich sanzei er und reu 1 en Staatsan ei er

ree⸗ „ebge b p 1922 ablaäuft, zur Kenntnis. schaft erhält dare Betriebemittel von 200 Millionen Mark; ein 721789g 22.9.anh ,n 4345,65 GG. 4354,35 Breecee. 98 8. 111A1“X“ 80,

nne dnn B ·8 ine Sicß emem 41* Teil dieser Do⸗ wesentlich böberer Betrag soll ihr zum weiteren Ausbau der Unter. 557,50 B. Bmdoenef 5871 G. 35,79 B. Wien 8 e 56,40 G. v11“ 868

LIT1Iö“ 8 mühe ne * es Pachtzinses ergeben, nehmungen im In⸗ und Auslande als Ueberteuerungsfonds zugeführt3 Hea Fburg 20. April. (W. 1. B.) (2ver sch 392 % 6““ 1 einem der früheren Jahre zu verzeichnen war. Bei 48 werden. Das Aktienkapital dieser neuen Petroleum⸗Bank wird Deutfch⸗Austrasische Dampfschiß⸗Eesellschaf! 570 00 hchlußfune) ““ 1 8

von insgesamt 64 Domänen ist der auf 1 ha entfallende Pachtzins, 150 Milli Mark, die bilanzmäßige Reserve über 100 Milli 1 1 8 an der bei ihrer Neuvervachtnng erzielt worden ist, um mehr als 25 v8 Mark betranen. Die die bilanzmäßige Reserve über 100 Millionen burger Paketfahrt 459,00 bis 469 00 bez., Fnmburg.Südamean. l 5 5 bP ragen. Die Firma der Gesellschaft soll wiederum „Deutsche j . 1 amenta e 2 Voriger 2 höher, hei 36 von diesen um 50 und mehr vom Hundert, bei 28 um Petrolenm⸗Aktien⸗Gesellschaft lauten, nachdem die D. B. gelegentlich 80,92, 188 cgabrs” anaher, Ter e 8, eee. 2 Per. 2 ü rig 2 41 nenng⸗, Sonaer

2 840, L UT ung. e * 82

mehr als 100 vH. bei 22 um mehr als 200 vH, bei 18 um 500 und der Fusion das Verfügungsrecht über diesen Namen erwirbt. vAIS B., Brasiltanische, Bank 1280,00 hne 1 21ra,1 26 u.1 Pesets 80 7, 1 2gerr. Labes 1208, 1917 3 6 l grane, 1. 3 2 b

mehr vom Hundert, bei 7 sogar um mebr als 1000, bei 2 von ihnen Zur d . gbvn —,— 20, S auernden Gewährleistung des nationalen Einflusses in der ( 11 8 b . z 22,2% + 1 N8. zsterr. 1. =1070, %. 88 Commerz⸗ und Privat⸗Banf 317,00 bis 321,00 bez., Vereinzben 6zden n),d—9 2n, gals. 8— 1815

um mehr als 1500 vH höber als der in der b 8 in iht

ahlbe Pachtzins. Von den Domänen, bei 6 E. fünftigen D. P. A. G. soll ein Betrag von nom. 15 Millionen Mark 314,50 bis 315,50 bez., Alsen „Portland⸗Jernent 18r,51⸗, ung. g;8, hon. W. 1,70 . 1 Mark vancs do Pachtzinses weniger als 25 v heträgt ist e⸗ 8 ige 81 des Aktienkapitals der letzteren, der auf Jahrzehnte in den Händen —,— B., Anglo⸗Continental 1775,00 bis 1825 00 ben.“ bbAE Iee ven eFcsauf der F. dir 9 I 888 , 1 eine Reibe des alten D. P. A. G. Konsortiums festgelegt werden soll, als gafmon 798,00 bis 841,00 bez Bvnamit Nobel 755 oe 2 nd 88 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. do. Staes han 113 bändig an die dirberigen Pa bte . eits 191 und 1917 frei⸗ Nameneaktien ausgestattet sein und in den Fäͤllen von Statuten, 780,00 ben. Gerdss off Renner 1250,00 bez. Norddeutsche hüt nge (Gor = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pad.) dae. Eb.⸗Schuld 70 Die 37 Doman ge bei de 2 ne erverpachtet worden. änderungen. Wabhien zum Aufsichtsrat und Liguidation achtfaches spinneret —,— G., —,— B., Merck Guanv 1010,00 be e Jan. 11184, 2 2287, 788,28, Bfan, Stecmms da üont. 1882 4 inen, bei denen die Pachtperiode im Jabre 1921 Stimmrecht haben. Hen Aktionsren der bisherigen D. P. A. G. dn e ess 1, Hardnm. 1 2 23040 . 1 Changhat⸗Tael 2,80 ℳ. 9. 1990. 24, 1801, 95 abgelaufen ist, hatten in der vorletzten Periode (1885 bis 1903) bei 8 An.: Wiener Gummi 1598,00 bis 1617,00 bez., Caoko —,— G., —,— 9 Tie einem Papier beigefttgte Bezeichnung Nhesagt Oldenburg 1909, 12 TE ode ( 905 wird neben den oben erwähnten Abfindungen das Recht eingeräumt, Sloman 3 e8ss. Neuguinea „bPu= , I vur bestimmte Nummern oder Cerien der deir. do. 15819 unk. 32 S 3147 he einen jährlichen Pachtzing von auf eine Aftie der, alten D. P. A. G. eine solche der künstigen ieveienersen 1 G. iniston lleserbar sind. 22 1898 „— B., Otavi⸗Minen⸗Aktien —.— G., —,— B., do do. Genußsch 11 das htnter einem Wertvavier desindliche Heichen“ do. 1896

5 202 3 . 2 * 2 47 297 ℳ, in der letzten Pachtperiode bei einem Flächeninhalt von D. P. A. G. zum Kurse von 309 vH zu beziehen, wobei sie neue —,— &. bl.2 zchentet, daß eine amtliche Preizseststellung gegen⸗ Reu 4. g.

17 704 hs einen fährlichen Pachtzins von 540 918 erbracht. Obwohl D. B⸗Akti S., z. Schwach. . d. B.⸗Aktien zum Kurse ven 600 vH. in Zahlung geben können. ¹ 1 . 4 8 Sachsen⸗ 8 8 9 g Leipzsig, 20. April. (W. T. B.) Sächsische Rente 68 vnig niat gatn e en zweiten Spalte beigefügten bace Len 1876

ihr Flächeninhalt um 841 hs auf 16 863 ha verkleinert worden ist, sind Di lt. h EIX“ 44₰4 23 Die der D. B. erhalten durch Ver⸗ ; 8 . sie auf die nächsten 18 Jahre (1921 8 jie alten Aktionäre 1“” 5 % Leipziger Stadtanleihe 102,00, Allgemeine Deutsche Crepie 1 2 8 lepten, die in der dritten do. Et.⸗R bis 1939) zu einem Pachtzins mittlung eines Konsortiums von Großaktionären der D. 8 48 1,2 anstalt 279,009, Bank für Grundbesitz 254,00, - üen nlen bcherdaeen 1e. 1entch zu. Ausschüttung 2 7 ö. 87908 1987, 1008 1 do. 1886, 1889, 3 1.5.11 —,— do. 1914 F unkv. 24

nen verpachtet worden, der 1 067 932 beträgt und um 527 014 d * unk. 192 . I 914 em aus der Fusion ein erheblicher Posten D. bverein 302,00, vudwig Hup 0,00, Pi Zim m en Gewinnanteil. Ist nur Gewinn⸗ Württemberg... 82,0 b0 Berlin 1904 S. 2 uk. 22 Liel. 1898, 1904, 90774 versch. 73,80b dd 19 Na. 18 vn m. rein 302,00, dwig Hupfeld 750,00 Piano Zimmermann 2999 0. 88 ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige da. 1881 1886 2 % do. 73,00 G do. 5 82s do. 1.1.7 8 k. 1923

höͤber ist als der in der letzten Pachtyperiode gezahlte. Dies ergibt im 8 x kti 88 ; b gei I1u“ zufällt, ein Bezugsrecht auf funge D. B.⸗Aktien derart, daß auf 1 1 99 /00 1 -˙-˙-˙31,.,*— decgane Nangese angeen 789ℳ9 Slser n ds 818hsd de: erdess ecsesee- nendee, Iee Preußische Rentenbriefe J 8 8* . 188 . 8 . zum Kurse von 350 vH. bezogen werden kann. Das Konsortium 1. ee 2 5 EI1“ dir ersteht sich für je 100 Gulden, Franken, 1 1 %n 1900, 06. rsdorf'2

he 27 Demönen wit v ablaufender steht unter Führung der Rheinischen Kreditbank. Die große wirt⸗ 19 EEEEEEbb1— 1 Krüga Fenneieg neceaasge nRder, de Fesmn, Ler der versöer.. .. s. rgcsa. 899989 Flächenindoft den 6838 28 8g eh. 8 f 6 18e 1- . der rsn e. liegt 8 eehex. üsus. Germania 720,00, Peniger Maschinenfabrik 420,00 Leipiiger 8”- 12 282, 88 10s bebt ns hn. 0“sen .. ẽ„ 1.19, 758 B 8* Kehg -ee ehe v K. der D. P. A. G. heute zur Verfügung enden Geldmittel der (Cp 16 8 00, Lei enh erde dchsten Böͤr in der Epalte gur⸗ Brvb.) abdeechlet n R; eriode bei n Flächeninhalt von 8364 ha einen heimischen Volkswirtschaft zugeführt werden können, nachdem sie trotz dhn, ertis8s. 11FéF. *99 Leipn. Kammam 1,22 ne Jeer ee vner erb eas 8 8 8 Pa 9 8 erbrachten, ergibt für die neue der vorgenommenen Erweiterung der Gesellschaft .e8 für diese bis vorm *. 19; He * 821 Zirge. Fabeih wraler unsinan 2nhang enen⸗ EA11““ Lauenburger ......⸗

inbarme 8* 88 ha auf 17,89 9, MGAn setzt nicht ausgezust werden konnten und eine zwechentsprechende Aus⸗ Kratzen Fritz Schulz jun. 1232,00 Riebeck u Car eha mireeeeee x ebpg 111“

o 22 on 2 b 8 2 8 18e .. . * 2 . 8 2 8 0. 7 h 6 . 2222222 nutzung bei der für Deutschland durch den Friedensvertrag geschaffenen Thüring. Gas 690,002, Hallesche Pfännerschaft 81000. Schwaz ——kk Fesens6. oe.. 1-ʒA v⸗.

1 819 349 ℳ, d. s. 1 391 180 mehr als in der letzten Periode. Dies 1 Zei icht i tzten N Dies Lage in absehbarer Zeit auch nicht in Aussicht steht. Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) Oesen e nes Senef Saa, vreange.:::.:. 1 Zingen anh.0581,2 Iü. A. do 1 ochum 1913 ukv. 28 N

bedeutet einen durchschnittlichen Pachtzins von 233,8 für 1 ha 3 3 8 84 8 ga4 Verkebrslage im Rubrge bie tteilt „W T. B.“ ’1 . 2. gegen 51,2 in der letzten und 50,5 in der vorletzten Periode F it: Kredit 99,00, Badische Anilin 795,00, Chem. Griesheim 920 00 l: 8 1ee 8 funter dem 20. April folgendes mit: Der Eisenbahndetrieb . 200- onhn. Rhein. uvns Wenfäl. n. 1902 8e 8* eintelnen Provinzen beträgt der durchschnittliche Pacht⸗ im Ruhrbezirk war in der dergangenen Woche vollständig glatt. Die Fäüs er, 19. en en NSgen u estterhehe 8* vuses ec. 2 89⸗ n. öö“ 8 bei 37 Doms bei 27 Domzs Stellung don offenen Wa en für Brennstoffe wat so gut, sbre Daimlet Motoren 509,50, Maschinenkabrik Eßlingen 10689 estlania.⸗e.⸗. 892880 Sähnsce.. . . 2 11 om 8 l 1 omäͤnen Zahl für jede gewünschte Verladung ausreichte. Der reichliche Julauf Af veffenbura Fectoff 1040,00, Pbir. Lolimann 678,09. T Eenneazeas 5827. 1ereeeseeennegn do. 1896,2 ener seerer Wagen zum Rudrgediet bäͤlt weiter an. jedoch waren die An. Frevtag 755 00, Vereinigte Deutsche Oelfabrilen 1080,090 Ler bhne henn. 739838 1893 doresn⸗Hozzer. e 898, e geg he h 22- Pachtperiode hachtperiode forderungen vor und nach dem Feste gering. Die Stellung von gedeckten Feehena, 970,00, Fuchs Waggonfabrik 785,00, Heidelberg H 16. .-::..: 1 8* gesrchaig ühe v8 87,16 b B Veeslen 08 F. 190974 2-. Indoln

in der Neu⸗ in der Wagen ist etwas günstiger geworden, jedoch sind die Anforderungen noch 902,00. Zucerfabrik Waghäusel 860,00, Zuckerfabrik Franfentta 1891 8

8—

83,80 b 84,50 b 6 [Altenburg 99 S. 1. 2 .1897 N tuttgart 98 F, 1906 gee mees 91,00 6 [Altona 1901, 11, 14 d ersord. 1910, rz. 39 1.4.1 1919, 06 Ausg. 194 97,00 B 723,50 b G 71,50 b G do. 1887, 1889 59. 191774 1.4.10 b 1902 F 2 2 . 1 4. 2 —,—

Fesscaos —,— do. 1893 88 Herne 1909 unkv. 24 N4.] 1.4.10 Thorn 1900, 06. 09 4 35,00 6 80,50 b 82,50 6 [Apolda 1895 12 do. 1908 3 1.4.10 dd. 1895 8 ½ do. —,— 76,50 b G 78,50 b G Aschaffenburg 1901 .5. Hildesheim 19898 8 Trier 1910[4 14.10] 91.50 G eages. —,— Augsburg 01, 07, 18 80,25 b ee .1896 32 1.4.10 do. 14.1. u. 2. A. uf. 25 ,4 87,00 b 70,00 6 —,— do. 1889. 97, 08 bo. ohensalza 1897 8 fr. Zs. do. 1919 unk. 30¼4 —,— 69,00 b G 72,00 b 6 Baden⸗Zaden 98, 08 N 1 früher Inowrazlaw Hb1I““ —,—

4—— Bamberg 1900 F .6. Homburg v. d. H. 1909 1.1.7/ —,— UIIII 11 —,— 7 8181,00b G 1,4 1908 84 konv. u. 1902 —,— Viersen 12904 3 7 —,— 8 —,— armen... .1899 Jena 1900, 10 . 69.50b do. 01 N, 07, rücdz. 1.1.7 —,— Weimar 1888 8

—,— Wandsbek 01, 10 N4 10⁰0 —-,— 88,00 b b 41—40, 12 N 1 versch. —,— Wiesbad. 1900, 01. 03 ISezg 1876 do. konv. 11252 Ausg. 3 u. 44 9 84,00 do. 1882 ¾ Larlsruhe. 1907, 1214] 1.2.3 94,00 8 do. 1908 1. Ag. rz. 37 70,00b do. 87, 91, 98, 01 N. do. konv. 1902, 03 3 versch. —,— do. 08 2. u. 3. Ausg.

—2geeeöeanbeeööerehhene

sesere 3

Köln 1900, 08, 08, 1274 versch. 98,75 b g 88,00 b WilmersdorfeBln.) 90

1919 unk. 29 1.1.7 88,75 b 6 do 09, 12, 18 v.

1.4.10 % —,— Worms 01, 06, 09. 14 do. 24, 26, 98, 01, 03 3 % versch. 85,00 b bo. kv. 92, 94, 08, 05 26ng85. 20 u. IIutz2 4 1.4.101 82,50 b Zerbst 1908 Ser. 2 8 1892. 014 versch. 282 1 fandbri 1910 Ausg. 1— 74 1.4.10 u

b0. 1891, 22, 25, 01 3 % versch. 85,00 G 5 Preußische Pfan efe. Lonstanz 1202 37 1.1.7 —,— Krefeld 1901, 06. 07, I 31 1909, 2 S3J3 H versch. 82.,00b te. . b0. 1222 3 ¾⁄ 1.1.7 / —,— 8

d2. 1901 23 1.1.7 —,— 8

do. 1903 3 91 1.1.7 —,— 82 anvn

1920ʃ4

825.'382252Sönn 2 8.

2

S 2 9*½ * 2 vn*EgEPEg 38282** 2222

do. Groß Verb. 1919 Berl. Handelskammer3⸗ do. Stadtsyn. 99,08,12 do. do. 1899,1904, 08

½ 9*½

8&

.„2b222⸗ö2⸗⸗ .1.

2

2—22

=S’S es 11“

8V8Vg 2- SC 288.

3 ½ bögöSEen

E

Zrotsschen 1800 S. 14 fr. 31. —,— . 35 Landsderg a.2. 50. 96, 39 14.10 2—† .* Langen . 1902 2 1.1.7 —,— vga. 89 . eenbs Leer 28 b. e“ 12772 er e Dtü. Pfdb.⸗Anst. Posen 2 An —vb S. 1— unk. 80— 34 Lichtenberg (Berlin) e . Rebi. a.te

1900, 1209, 1913/4 . uG. Lichterfelde (Bln.) 98 2 EEE „Obrig.

8*

1

veens 8 52222822

9 2.

88885= 2 9

2282vB 27 2

* 1“

ür , ke, . gükigEkg; eSss

7

.

229u2böSn

7

99 + 9 , 0 ³

Mecklb.⸗Schwer. Rnt./4] 1.1.7 1 —,— 1—,— Bromberg. 1902, 09,4

letzten ver⸗ so boch, daß Ansfälle nicht ganz zu vermeiden waren. Für Kohlen, b - Fs . 5 . Lieinitz. 1909, 42 1.1.7 1b

der nachtraglich bestellten Wagen im ardeitstäglichen Durchschnitt 279,70 G., 280,30 B., Englische —,— G., —,— B Fran 1 1 Lüpv. Landb. I u. II/47 1.17] 290,75 8 90,75 6 Caßfel 01. 06 S. 1,3, 84 1410 393,8 11.7 e e

rund 23 000 Wagen (gerechnet zu je 10 t) angefordert. Gestellt . . 78 gii⸗ . 2 B., Fran pan. .. 33,20 do. v. unk. 264 1.1.77 —,— Se do. 1887[8 8 1.3.2 1. 6

wurden arbeitstäglich durchschnittlich 23 197 Wagen (Höchst. Polnische 7,36 G., 7,39 B 8 baeen . Crerhnh,2andeavare8. . erh. 01,80b8 e1,80 6 —— , LegAPHaas..⸗ Orengesche.. -n.. 200⸗% gestellung am 10. April 24 064). Im gleichen Zestraum ennfecs 9 : e 2 e. de. wnt. 31 ³] do ETöT1“ 2

2

.

Fyrüre Pöeöböene 7 8

2

2.

efes EEEi

7

Prov Ostpreußen .. Reg.⸗Bez. Marienwerder Eee; Prov. Brandenburg.. Pommern.. Reg.⸗Bez. Schneidemühl Prov. Schlesien .... bbb“ Schleswig⸗Holst. Hannrver ... Westfalen.. 2.

Hessen⸗Nassau.

* 8g

, 22822282*

92/½ 33,2 32,7 41, 126,2

1n 8 153,

93³ g. 38 do. 86,00 6 88,00 G 12, 19 ukv. 22 24 4 de. 78,25 b G d0. ,00 88. Dsc. Schuldr.

352 des Vorjahres betrug die Durchschnittsgestellung 21 912 Wagen. 19238 75 G 3 . bn. 1943. Bei der Rheinschiffahrt berrschte, dank des ganstigen 1238,75 G. 1241,25 B., Holland 10 689,30 G., 10 710,70 8. Möndapest.. .. Sachs.⸗Altenb. Landb. 3 % do. 80,00 6 80,009 da. 1885— 99 2, 50. 121.u. 225. uIp. 31,4 8 8 8 ) V . . 7,33 ½ G., 7. 9 lgarien. do. do. 9. u. 10. R. 4 do. —,— —, 0s 2 8 V1 1 Pommersche 1 1.1.] Parts 2027,35 G., 2632,65 B.. Warschan, 7,838 ., 7,361 B., Dra hahane I1““ gohteg.... 121 037 110 2g *.n** n, 39 1120 2. .... 22 Ir

34,⸗ ½ die ganze Berichtswoche anhaltenden Wasserstandes, ein besonders in 7 58] . pnstantinopel. —,— 1 Mäcsr. 8 b —,— G., —,— B., Posen 7,28 ½ G., 7,31 ½ B. nldiskont. do. ⸗Gotha Landkred. 4 versch. 94,006b G 94,008b 8 do. 1888 kv. 4 15 Seg,ss do. 1891. 1902 3 versch.

1 der Richtung nach dem Oberrbein lebhafter Verkehr. Desgleichen war Wi 8 1 zrr. 8s Ba 1.1 8 1 L 20. April. (W. T. B.) Türkische Lose 34 000, Mag b0. do. 02, 08, 08. 3 14.10] 78,00b 6 —,— 13 1 der Verladebetrieb an den Kipperanlagen in den Duisburg⸗Ruhrorter 9 8 2 b terlin 8 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Brüssel 8.] d0. 29, 10250 2. 1428,111 1. - do. 1897, 1900 34 versch. —,— do. St.⸗Pf. R. 1un.221 4 1.1.7 bs 8 rente 155, Februarrente 155, Oesterreichische Kronenr . do0. ⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 98,00 6 96,00 b 6 oburg. 1902 8 % 1.1.7⁄ —, Mainz 1900, 1908. 07 F ch ente thristinnia 6. Helsingfors 2. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 8 1.1.7 —.— 2 (Eljaß) 19074 2]⸗ —,— 2u- R, 11 Lit. S. versch. 2

Häfen sehr zufriedenstellend und erreichte an einzelnen Tagen Um⸗ ee. 3 8 v b —,— schlagziffern, wie seit langer Zeit nicht mebr. Im werktäglichen ö““ 16u5 venee Ung nrits 2202 1- E“ Prag 5 ½. 8 „Weimar. Ldkred. 4] 1.5.11 8 Töpenic. 1901 4 14.19 —,— d0. 19192t. U. Fnf.29 4 Hurchschnitt Nerug dier dir esgung 45115,b2gegen 24329,ten ese Sesereclsen gprüensnne 7en, Unaarshe Kredtianet 188,¹.elblerten-und Banknotene 1irnes. Xee ede Gstteen ,s. 3., jacs⸗ ne-nseen 2 1272 7 115⸗ Vorwoche. Der Brennstoffumschlag in den Zechenbäfen der Kanäle Länderbank 85 80 Des rreichisch dne; isch Bant galt P.,h⸗ —⸗ do. 8 11.7 —— gottbug.. .. .1300724) 14.10 —— 59 01,99. 07, 06. 12. . sich (8 P† Die eeeeiassghahtt gs nionbank 5750, Llovd Erieftina 8 8 8 Staatobahn 71 420, manz⸗Dukaten. daz euc ee-- gefe ernen aeenh⸗ nees.e= - . 1161uA“ Srr- 8 oks und Kohlen sind auf 1 548 163 t zurückgegangen. bEabnpriprits 800) Si 3 2 2 8 Eeae-e hasf esf. Ld8.⸗Opp.⸗Pfbr. 9— EE“ Handel und Gewerbe. ““ In der vorgestern in Berlin abgehaltenen Aufsichtsrats⸗ ö““ o. eeee veSg 1111“*“ S d-e 8 Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom sütung der Schlesischen Elektrizitäts- und Gas. Rima Muranv 30 790, Skoda⸗Werke 62 400 Br⸗ *2 1 S., v. e es e e⸗ 298.,506 Darmstadt 1920⁄4 133.2 188,508 8 v a5 15 Avril 1922 betrugen (i Klammern und im Vergleich zur Ahtiengesell schaft wurde der Abschluß für das Geschäftsjshr Salgo⸗Koblen 87 100, Daimier Motoren 5300, Feitscher M. z r 8

Telegraphische Auszahlungen: .

8 2

69 & 89

—— nᷓ eüöSeH en

2₰ ——S=ebn

27 8

n

8

8α8

ausgest. b11.1.20*

8 8 sische alte

nene ate.

I;

S. 102, 12 —29 bo. S. 1—11 do. Komm. S. 26 28 da. do. Ser. 3—14 do. do. S. 13—25

A 8

-

mmu

48 —,. landsch. ½4 1.1.7 32.50b 8 nn. C4 11.7 88.80 b 8 59. D14 1.1.7 34.30 h G aftlanbschaffl. a 1.1.7 —9,— nandsch. a 11.7 —,—

22222

de do. S. 1—4 79,00 6 Dessa 1896/29¼) 1. —,— 50. 1898. 1902 3 3 versch. Sächs. ldw. Pf. b. S. 23 Dtsch.⸗Eyvlan 1907 4 —,— Mühlheus. i. Th. 19 VI 1.4.10 —,— 26, 27/4 versch. 108,900 G Dortmund 1907/4 versch. —,— Mülhausen 1.2. 08, 07,. merit. Hantnot. 1000 5 Voll. bo. 5. E. 25, 3 do. 98,00 b 6 93,00 b 12 1.F, 18 1. 1212 F, 13914 4 uw. 23—24 ,4 —,— Mülheim (Rhein, 99.

ggg;

Vorwoche) 1921 vorgelegt. Der auf den 17. Mai d. J. einzuberufenden Ge-. ; zn1 271 000 Imperials p das Stü 89,50 8 5 do. 1497. 1902, 08 a2 1909,4 1.4.1 Aktiva: 1922 neralversammlung soll laut Meldung des „W. T. B.“ die Aus. FN Wasfensabrik 5950. Galizia⸗Pekroleum 271 000, . d. alte .:; für 500

die va: 1921 1920 Imnen.. . . Ferdinand⸗Nordhahn 315 000. eues Rufs. Gold für 100 Rbl.

4 4₰ schüttung einer Dividende von 15 vH auf das erhöhte Aktienkapital Witen, 20. April. (W. T. B.) Notierungen der Derz 8

Metallbestand) 1 018 758 000 1 099 788 000, 1160 467 von 386 Millionen Rark vorgeschlagen werden, woben die 16,8 Mil. gentrale: Umiterdam 291 150,00 G,. Verlin 2752,90 G. Lc2 e te waeunen. . Hrebn. 8. 8. 58

n 289 000)7, 375 000) /₰ 23 8 0200 Üionen Mark sunge Aktien vom 1. Juli 1921 an der Dividende teil⸗ hagen 162 375,00 G. London 33 960,00 G. 5 71 350 . do. de. Coup. z. R.⸗D. ,⸗ 26— 33, unk. 23,74 bdo. 97,10 8 1391 2 1.1.71 —— 1904. 08. 1910 F., 14.1

Gon⸗h 999 585 900] 1091 595 909 108 842 909) Nesmer Dee för den weiteren Ausbau der Beirietzanlogen erforder. Zarich 149 125.00 G. Mantnoten 2745,00 Gö⸗ Li danie, 11 ,8980 asse Sentraerceeceener. vnqBEZZBeEbbb 8 EI“

darunter Gold**) 98 3 912 1091 741 900 sichen Mittel sollen durch eine Verdoppelung des Aktienkapitals um BIngoslawische Noten 10 89900 G 9, Liche⸗ vF nu 1370,00 C, ngEngtisce Banlnoten, groze... 208,28 SrdFg. Fomm. 15. 20 7 ersch 89,709 8 5 AEe

(— 11 000)/ (— 4 000) 283 000) 33,6 Millionen Mark auf 67,2 Millionen Mark beschafft werden. 58 830 9 G Ndo 8 echo C lowakische do. do. Absch. z.12 u. darunter Deutsche Komm. 1919 4 1.4.10 —2 1898 3 8 1.1.7 —,;— 0. 1914 4 I Reichs⸗ u. Darlehns⸗ Die in vom I. Januar 1922 ab dividendenberechtigten Akti er. Polnische Noten 200,00 G., Dollar 7619, Finnische Banknote.F Lomm. Lomm.⸗Anl., 14.10 80,08 1900 329 1.4.100 —,— da. 1919 unf. 3074 1.1.7

¹ 8 8. ingen, m I. Januar 192. lvwide en btigten ten u 8 züj 5 2530,25 Schlesw. Holst. Elekt V 5 1.4.101100,50 eb B 1 1e8 1

kassenschene . .4 291 536 000, 23 143 827 000 14 379 809 000 spllen den bisherigen Ationären im Verhältnis von 1:] hum Kurse Unsarische Noten 982,00 G. . nzüßssche Zaninoten.-.. . 8 1208 87 1440 —, 2 1880 28 1..2 (— 6ss 211 000) + 202 713 000) (+ 77 238 000) 8 den. Geschaftsgang i Hrag, 20. April. (½8. T. B.) Notierungen der Devie 0zolänzssche Lemmereererer; Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Presb. 8dcpidn. .1.. 1327,27 1221

Noten and. Banken 7 887000 2012 000 30380 000 von heennen Segugr angebaten werden. Der Gescdüftecang ist eentrale (Mittelkare Amfterdam 1915.00 Berhen 1788, Seekece Nacraererene. ,·,·““ 82, 21189

8 8 nach Mitzeilung des Vorstande befriedigend, se doß auck auf das er., holm 1310,00, Chbristiania 950,00, Kopenhagen 1070,00, 7.10008r. Fasbehe. Winenn . 211., 20 do. Grundrbr. 841 24 —,— 1¹29e.11. 2. 18—: q—

—,— un 1.4.100 —.—

(+ 2 122 000 (+ 409 000) (+ 874 000) pz senkapj it e. üdi öhte Aktienkapitael mit einer angemessenen Dividende gerechnet 1 0—100 Lr. Meckl. Friedr. Frangd. ax 11.7 —,— gerech 980,00, London 222 ⅞, New York 50,45, Wien 0,65 ½ vls te 0.ege 2,88 Ffälzische Eisenbahn, 1u1““ 8275b 50. 94. 37. 38. 90. 94, 15 versch. 82.50b v. *

ba 1897. 1839388 db. ..

Wechsel u. Schecke 2 378 174 000,] V dult .ee een barf. noten 17,85, Polnische Noten 1,33 ½ . he neue 38910 gr. lLevets RasKoe. 1119

3 22 1908. 1304, 39 ds. 28.30 8 8

dc1e RN.⸗Gladbach 93, 190074 1.1.7 —.,— Felse s

267 984 000) ,9 252 068 000 41 958 486 000 In der eera

.“ 52 41 958 456 In der gestern in Düsseldorf abgehaltenen Sitzung des In⸗ lvatdi

diskontierte Reichs⸗ 1—+ * 082 288 [s— 1 1282 906 000) landsarbeitsausschusses des Eisenwirtschafts bunde 8 London, 19. April. (W. TX. B.) Privatdiskont 2 ½, 4 lllum Lankn.⸗Absch.800,1000 Se do. 1979,20, 28,25,95 85 1.4.10% —,—

1 sch des wurde fundierte Kriegsanleihe 86 1, 5 % Kriegsanleibe 101 ½¼, 4 % Sieg do. unter 500 Leit do. 2 ⁄% 1.4.10 do f6ass da. 1911 unf. 386 Ys4 1.4.10 8. Folge 8 eeccte d0. 1888 2 ¼ 1.1.7 he es d0. vhandöriese.,..

. do. schatzanweisungen 148 132 So der der Antra⸗ auf Wieztreinfäbrumg don anleibe 89072 . e. Les.e. . zzs zrz. 8. Wismar⸗Tarow 1,1.,7 ⁵, „0 vüren H 19299.2 1901 5737000 4 Höchstpreisen für zeug⸗ und Walzeisen gestellt, der aber mit 8.— 1 8 1 everbrin 1IͤI b ase- G8 Lombardforderungen 84 E g Stimmengleichbeit abgelehnt wurde. Nach Schluß der Sitzung traten Bel e . An ril 8 1““ Hai 1 sh ld 3,9,8n 180 85 dr. visee fehe echeld. 117]28906 2908 Zöaflag azs aen8 häcs mMveLöEEeeen Besor nürersch. . 1 283 638 —2 217 r A6;-⸗ die Vertreter der Verbraucher des Handels und der Erzeugerunter⸗ Sponsen 28 Stalien o gar ö Bort L9 w. do. lleine 7 Deutsche Provinzialanleihen. 1.. M. 07— 11, 19 U 84,008 8 Rünser 19808,4 1419 —,— PbsbbSEbTn; w Besprechung über die London. 25. April. (W. TX.Seder J. 75. Silber a.Scwenle enmneenererer. 2 grandend Pron -1,s, .8.. 1-I eöESebg. nnih 8. sonstige Arti 11 060 520 000 9 211 887 000 ö mit dem heutigen Tage in Kraft getretene Kohlenpreis, Fjeferung 34 75.. . GWr. 2. & 34,75, 1 egaanische Vanknoten...... R.18-26.,1012 M.27.884 14.10 88.50b 8 88,50b G enach.. . 1599 Ure Fr Se. Aedee Snen ê onstige Aktiven * * erhöhnng zusammen. Die Besprechung hatte laut Meldung des ferung 34,73. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue do. 19149.34-82 ut25 ³„ 144.19 88,509b 6 868,50b 6 iperfelr... 21915 v9 1107. 2l00 EE d9. 88

(— 271 928 000) (— 120 625 000) 1*1228330 000) W. T. B.“ folgendes Ergebnis: Die von beute ab eintreiende Paris, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlen d0 do. unter 100 Kr. do. 1899,34 14.10 99,590 9 99.000 b G do. 92 P, 66 1.-IV. A. 4 versch. 82.50b 8 geus 191974 —,— 8 ssiva: Koh zgerbshur 194 30 u füör di 8ꝙ„ In. Amerika 1071,50, Belgien 92 3, England 47,39, Holtd . ; Casselgdskr. Ser.22-28 92,75 G do. 1888 1889,8 1.1.7) Kordhausen 1906,4 —,— rittersch. S. 1 die Passiva: Kohlenpreiserhöhung von 194,50 für die Tonne (Steigerung des 407,50, Jtalien S5 Sa 9 508,75,“ Sgeden 168,78 H Deutsche Staatsanleihen. EEö111” 97,006 97,996 197 .,b0⸗ 8 Rürnberg 1895-02,04. eK

Grundkavpital.. 180 000 000o 180 000 000 180 000 000 Preises für Fettörderkohle) würde nach den früher getroffenen 8 2 z secisgor sVor⸗ aVBBöö [. Seevertbt e 1907— 1911, 19144 24308 8. (unverändert) (unverändert) (unverändert) Vereinbarungen eine entsprechende Erhöhung der Halbzeug⸗ und Walz⸗ 1, 38oo C““ V 8 2 b . üEevera 92,00b G 96,50 G SPn. pen .1908 H. 2 K. Mezas infl. Coupon 1. 1. 21. t8 47,8 Brüj

ENSXG25

& 9

4 ☛☚

2.

AAE 2282

8

101,00 G

SöSEPEg

98. EFEPFEE AE gSPBgg 2

2255222

22298 n 4—442—4⸗1

7

——N— 8

2

I1I11

PSPEF

mM:

66,00 G

8 a

gx. 8 9 5.

27 222282

88 8 8ö8⸗

A.

gggISsgsss;–.

gerr 2 22722

88SS

—,— 90,25 b 1.4.10% —,— do. 1920 unk. 304 4

80,25 b 6 ms 1903 82 1.4.100 —,— do. 91. 98 kv., 96 Jers Deutsche Lospapiere.

2 vahs Erfurt 08, 01, 0s, 10 1908. 1906,3 9 90.,008 89,00G 1914, 19194 versch] 78,00 G de. 1908 381.1. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ 6 p. E6 125,90 6 [120,00 8

98 N. 01 Fsa 1.4.10 —,— Offenbach a. M. 1920/4 ¼ 1.5.11† —.,— raunschw. 20 Tlr.⸗L. SSiI5.20bG 8 en 14.10 —,— de. 1900. 1907 N, 14⁄4. versch. 81,00 b Tlr.⸗L. vF Sees Oo0b 1.4.10270,000 8 1.2. v.

8

2

.Sö2o;o

gerüege ZLbSsbes

Reservefonds. 121 413 000 104 258 000 104 258 000 eisenpreise zur Folge haben. Der Stabeisengrundpreis würde TLondon 22,72 5, Jtalien 27,92 ½, Brüssel 44,00, Krre. INM. Sa. En 8 8 2 †% 7 7 9 2 2 7 9 . 3 . 7 o. . . .

(unverändert) (unverändert) (unverändert) sich 3. B. hierdurch automatisch um 535 für“ die S. 2* 1 behnn umlaufende Noten 134 063 613 000 68 736 150 000 45 706 106 000 Tonne erböhen müssen. Seitens der Vertreter der üh.e Eveg; —7 vN 97,75, ee; EeE e 3 (- 2226264000) (s— 499 051 000) erzeugenden Werke wurde aber zugestanden, daß die seit dem AImsterdam 20 Ap 1. (A. üuE. Agram venin a Fl.IX.Agioaust 2509 72408 Ostpr. Prov. Ausg. 12 sonstige tägl. fällige 1. d. M. geltenden Richtpreise für Halbzeug, und Walzeisen trotz 11,63 ¾, Berlin 0,94. 3 8 24 TX. B.) I dc szane⸗ E“ ETEB1ö Verbindlichkeiten: dieser Koblenpreiserhöhung einstweilen unverändert fortbestehen sollen. Kopenhagen 55,90 * 68 50, ir Fes h da de 8 ,, e, e eeen a) Reicks⸗ u. Staats⸗ vorbehaltlich einer vom 1. Mai d. J. eintretenden Aenderung, falls 263 00 Arasser 22,60 Madrid 20,92. r ü— 8. a 1 90,00b Pomm. Prov. A. 8—- 14 „99, 8 5. 80. 20 1

1911 82 2 E11 1.4.10% —,— bo. 1902. 1905 [3 ½ 1.4.10% —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 00 b 8 1906 vV. 190974 1.1.7] 29.25 Ossenburg 1898. 08, 3 2 versch —,— Fivenburg. 45 Tlr⸗L. 3 acs

1913. 1919 4 versch. —,— 89,00 b do. 1893 8 1.1.7 Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L.— 22,00 b 6 1382 00b k

1898 1.1’.7⁄ —,— eha⸗ 1902 N 1.4.10 do 1901 8 —,— 8 . 2 : gügag 8 peine Ausländische Staatsanleihen.

riva aber 000 Flensburg 01, 09, 12 N d0 98. 198 14.10 7,009 6 14756 Bforzheim en. 01. 10, Die mu etner Notenzisser versehenen Anleihen 8 Ben Sbee 1A““ mit Koblenklausel! ctätigt worden sind, kön 1 i 8⸗ 2 hPreStaatssch. f.1.11.22 5. 1 ‚do. 1437 werden mit Zinsen gedandelt, und zwar Tves gabe der geltenden Bestimmungen Lec Preise nach Maß⸗ Aatwerven 49,50, Zsrich 91,90, Amsterdam 179,25, Stockieln un da ar.n 51213,11 She derethe. . 8e h. ... n e 0182 8 Zste eten 1 „¹ Seil 1. 12. 14. „1. 1. 1. *1. , 19 *.1. 5. 10. 122,50, Cbristiania 90,25, Helsingfors 8,85, Prag 9,45. do do. f. 1.5.25,5. 1.2.3 100,00b de. 1018 ukv. 24 74 15.6,121102,752b 6 104,00 Plauen 8. 11..16. .1. . [.n. ⸗sir. ril & g hg 3. i. i. 18 11.4. 18. 51. 8. 18. 171. 5. 18.

2 8 967 000 3 77 7 ; do. senstige Paffiva Pra. 20. April. (T. T. B.) Nach dem Bankeueweis vom Stockholm, 20. Ap T. B.) evisenkurse. Londen do. f. 81.12.34 4 1.1.7 . Rhprov. Ausg. 20. 21 88 do. 10 (1.— 3. Ausg.), do. 19 1.9,18. v1. 10. 18. 17 1.11.18. v 1.12. 18 (Hibernia) do. Ausg. 81-40 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 103,73eb 6 164,00 Posen 1900. 1908.1908 4 1 1111““ 4. .19. .19.

.

5225Vnn EEEEE

guthaben . 7 995 314 000 bis dahin eine anderweitige Preisregelung vorgenommen werden soll. Kopenbhagen, 20. Axrril (W. T. B.) Devsserkz l e esuggebt hag % 8

8 3 ür s 5 4 & „u 5 136 489 000 Für solche Abschlüsse, die vor dem 1. April d. J. zu festen Preisen London 20,81, 8. Pork 471,00, Hamburg 1,70, Paris 80 2 do. Spar⸗Präm.⸗Anl.] fr. Zins. 8 . ven, vnsgut. do. neiezafeLd

9 2☚ 8

(+ 1998974000)

=SSöSöWSIn”önSIn=g

9 9 . 1

ö-

9 9 9f

9 9% 8%

AIhs 9 9 99 9

r2—ö .

In ean deutschen Gelde und am Gold in Darren 75,25, Amsterdam 146,75, Kopenhagen 82,00, Christianic 4.22 Preuß. konsol. Anl... 4 versch. P —. M do. 2 „vnsg. 39 1 öumam d. 8 i2 A8 88998 8,, b 794 ½ 7 Hrg. 8. 8. bo. 1919 1. u. 2. Ausg. 88,00 6 d0 1902 81 1.4. .7. **) und zwar: Goldkassenbestand 964 470 000 (— 11 000). . 5 tos 3 b 8 ů8 1p . - ft sEg⸗ 20. April. (W. T. B. Devisenkurse. bn av versch. 82,75 b 12 17. 19, 24— 29 3 Freiburgi. Br. 00, 07 4 versch. 82,00 b B 21993 bda da. 1909 . 1 . 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier bolm 135,00, Kopenhagen 110,25, Prag 11,00. d0 1908 09, 11 15,18. do Komm.⸗Bank.. 4 15.1: Arsenwalde Cp. d927, 87 1. aas 8 22: Berlin, 21. April 1922. 21 802 3 256 1878, 179 /2, versch. 88,50 G Schlesw.⸗Holst. 07, 09 4 1. . do. 1901 87 1.4. 88 1900/38 1.5.11 eneais c. . gie en 01,07. 08,12,14 1 außer Bochumer fast alle Werte Einbußen, auch chemische Werte geliefert... vE1X““ 8 . J. ehen Sr. 128. „4 8 8 ind Elekt 1 wäbrer gaahrizaktien e 6000 Ballen, Einfubhr 11 400 Ballen. Aprillieferung 10,29, 8 1907870 1.2.8 wensht. Pr. aneg.⸗ dlgucen 127. lens die gestrigen Kurse aufwiesen. Einheimische Konsols büßten einen Die Sreftr sis evtiern, be e ühenan silianische Baumwolle je 2 Punkte niedriger, ägyptische unverända. 1v eensch. do do. Ausg. 24 1901 In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Dentschen Bank 8720 ℳ) für 100 kg. Sesseeer68 8 1894 8 uberusenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung Die aüthhen ai ver elagerungen, deen Pah⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Versteher der Geschäft 88,0, 11 aicugh. 1. E6. 88 12 E 2aern 1.enne G * eernge 11““ Mnehnen dneeen e beencer en Ve 1 Ge 2 9 Berimn 88 8 1 b.-e 10 . [14. do 8 b b Gesellschalt unter Ausschluß der Liauidation vorzuschlagen. statt⸗ Ieeesel düe 5 Uickaft b⸗ rlag der Geschäftsstelle (Mengering) in 8 ö 1111.“ b 3 9 3 199, 21 92 8. 18z 0 2s te daneen 1898 A. G. att; am 28. April in Güstrow, am 12. Mai in Berlin, am Druck der Norddeutschen Hilfherugfre und Ver lagsanstal 11141414A44*“*“ .10 do 1860 1692 42 Siendal 1901 1902 erich. esne i i 1 1““ 1 ü 19908 1.1.: —, 1908/8 ii. Tients.⸗V. nli in Berlin ugd am 1. September in 6 alle. An. de. 3. Ker 1.2 Tell. Sreie 1900 074 1410% ,0 b G 1,30 B vameln 1898 3 9% 1000 mit Dividendenscheinen för 1922 ff. gewährt werden. erbeten. 1 rlanbet V b J .ee- 88.8. 8 88 8, 9. 828 do peis⸗ 85 8 lein chkeßlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 8429 de . 88.04n 8 d8 Deutsche Stadtanleihen. SneSn 1895 3 ½ 8 12.R-16 vt. 24. h.*z10 ,53908,6 8010,1908.09,12,174 versch. 91,25 6 90.502b 6 Heide 8T;

(— 1371 033000) (—- 317 026 000) (+ 122 853 000) 15. April betrug die Banknotenreserve 908 826 431 Kr. - . 2 ü g Kronen. 17,05, Berlin 1,40, Paris 36,00, Brüssel 33,15, schweiz. Nätt d0 do. 14 auslosbar 1.4.10 91,50o9 da Unsg. 22 u. 28 do. 9,. 01 P, 08 3 8 A 8; 8 n1. 6. 18. 71. 7.16. *1. 3. 18. 711.9. 19. oder ausländischen Münzen das Kilogramm fein zu 2784 berechnet. 3 b öFF 35, 1919 Wagengestellung F. Ko 2 okz und Briketts Wasbington 386,00, Helsingfors 7,20, Prag 7,85. n- 8* 2. ½ ½ℳ%91 EE1. Fraustadt ens —,— uedlinburg 1808 N⁴ 1.4.10 7. Irgenr. &it. 1909 1 2 am 19. April 1922: 1 2 o. inn. Gd. 1 2 eenen—† Ueeehth x 616“ —212 8*** 2,00, Paris 48,50, New York 521,00, 8 e B85,de, eede da wema1en, 128 7 ,2 b0 15111 12.8 b- . 8 8 00, Zürich 101,50, Helfingfors 10,00, Antwerpen 44,75, Sto daden 1901 . .. 4 1.1.7 85,50 G do. Hauskred.⸗Bank4 16. do 1908 3 8 1.5. —,— Remschetd 914 nid. 14 500/8, 1. 2 Fonds⸗ und Aktienbörse. Anzahl der Wagen ü-n;. 4 vela. I 88. 5. fürns 8,.ee 180r 4. —,— v 8 . v. 3 ½ 1.2. 8 9, Sächs. . AA 8 unk. 5 8 g g r . ; b Geftelt.. 2 . 1880]8- 1.1.7 88,00 6 d do. Ausg. 8 . . Ido 1907 N do. Auch die heutige Börse FFnte nn eine Nicht gestellt. Berichte von auswärtigen Warenmärkten 1892. 1834/89 1.8—1 —,— de. do. 08, 02. 08,39 1. eeneze e elt e. 92,40 8G nenc, 1210. 1920 6, 2 8 2 sch enb 2 . 35 schwache aber ruhige Haltung. uf ontanmarkt erlitten Beladen zuröͤck⸗ Liverrool 19. Axril (M. T. B.) Baumwolle. Unsch 0n .2 . b8 8. wrne a1, 9767 ½ 242 g 1 0. m 2. und Elektrizitätsaktien gaben nach, wäbrend Schiffahrtsaktien etwa lieserung 10,28, Junilieterung 10,23 Amerikanische und im⸗ 1886, 3 1.2.8 22 de. Aas8.5. 8 1218, 199 1 8 bwF 9 8 2 5 „22„2„2„2222„22„ 1.5.11 90. 8 . 4 nesen.. 9 Teil der Kursgewinne der letzten Tage wieder ein. do Sisenb.⸗„vr. 3 do. Ausg. 144. 88. 4.7 für deutsche Elektrolvtkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung II. ase enneen.*132 esepr. r. Ausg. 8.4, 14. 89 . des „W. T. B.“ am 20. April auf 8289 (am 19. April auf veien Scnene, 8ce 5 1a.,9 - 1u.“ Feil 8e. éJ2888: Seneshe nioe 28 : F22e, r181861-180880 wurde, wie „W. T. B.“ melbdet, beschlossen, der auf den 18 Mai Eisitssabt. Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tvrol. Charlottenmn dnen 19n⸗ une2. 14,30, 88.,0 ; Annam. 8renn 1001. 1.0 18 Hagen 1919 N. 1920,4 1. de. m. 189789 1. a gee Emschergen. 10-—12. 4.10 1906 1912 Schwerin 1. M. 1897[32 4 , . Gold. 88 e (rundkavitale von 400 auf 800 Millionen Mark zum Zwecke Rechnungsrat Men 811 8 e- . 8 gering in Berlin 1919,4 11. do 1897 Spandav 8 Fusion m Deu! 2 . 8 8 906 1 9 N Chinesen 18988 Fusion mit der Deutschen Petroleum⸗Aktien wirtschaftskammern die Teutsche Wollgesellichaft betraut ist, finden 21, Cb C 88,00 :, :2. ale 98. 1— 8- 218,s; 8 24 8. Int Die gesamten Aktipen und ssiven der D. sollen mit 24 d 36. Ingi f 1 1 üun, Tei 2 hae: 1 20 191914 ,11 7229 Stargard u. Pomm. 88 d di dshan 5 88 25 1921 auf 852 2 —2 mit der uni in Güstrow, am Juni in Hannover, am Berlin Wilbelnistr. 32. 1 1114141.““ eis 1r1.. . S,c01 do 1900 8 q 8 8 aßgabe, daß den tionären der D. P. A. G. für je eine . a1!- Ege 2 Senbach Kre8 19. 42 18 Stettin 1812 Li D. P. A. G.⸗Akne von 1000 vier neue D. B.⸗Aktien von je eie Deutsche Wollgesellschaft, Berlin SW. II, Siehen Beilagen .5“ 1.. .. 18208, 4119 Z e n⸗ E ööE iatis ae. 8 igung für den Fortfall der ür ollen di Zwei g 8 h 1856, 21, 18908 2 „. 76,005b 1 .2. 1909 Aklionäm der D. P. A. G. cme Vergütuane pon 600 s r b uas 1 1 unt ir Ie I. und Fünfte Kessten 99. 1906 do. 80 0 G Aachen 1998, 08. E. 8 3 1.4. bnsuh. 8

9 98.94.,9 ,99,90,09 b verich 74,50b

18988 167,1805 18 5 * J67,008 b 09,005b 6 189818 ) 1.4.1 —,— dbeen