Dritte Zent
sämtlichen Aktiven und Passiven na
Stand von 30. Juni 1921 auf die düs
„Georg Heydt Nachf. Gesellschaft mit be.
schränkter Haftung“ mit dem Sitze
Hanan übergegangen. 8 Abteilung B:
5. Die Gesellschaft mit beschränfter
Haftung“ mit dem Sitze in efriftete Anzeigen müssen — 1 88
Haftugnh Fasteeftas 76 87 ee ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
bruar 1922 geschlossen worden. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Herstelung
von Buch⸗ und Kunstdruckarbeiten aller 9 Handelsregifter. 1 1 56 Schmeider, Kaufleute in Heilbronn (siehe ist Dr.⸗Ing. Albert Klein
Art, . 8 — des 2 6648] Wlelhünr süee anau unter der Firma „Geor⸗ lavelberg. 4 ung für sellschaftsfi 1 Ingeni änli H g Heddt Mar Handelsregister B ist unter Nr. 8 5. nen eeeee dl. nels gpfc heg
achf.“ bestehenden, bisher der cr 8 81 Emma Lobberger hörenden 1 enagen „Speditions⸗ und Lager⸗ Zur Firma Breuner & Greiß, hier: eingetreten. Dir, Firma ist infolge Aufgabe des Ge⸗ Am 6. April 1922:
nehmens sowie der Betrieb aller den (uus⸗Gesellschaft mit beschränkter Die schäfts erloschen. Zur Fivma Bank für Handel und
ö 8* unmittel. Mheftung“, S Feee; w.-5 bar oder mittelbar dienender Gewerbe daftszweig: Lagerung, edition und eilung für sellschaftsfirmen. Industri i s 1 onn Geschäfte. Die e. kann sich auc geaha von Gütern aller Art, sowie Die Fiwnaee⸗ 5 I 8 2 8 n 8— eneear hen öu Sng⸗ mi agn . :. Smitali . eschfte. Stammkapital: 150 000 ℳ. Gesellschaft mit beiehee gaf. stadt: Zu Vorstandsmitgliedern sind er
scüsbre Feusmann Friß Stamer tung, hier. Der Geselschaftsvertrag ist
esellscha 3 h - stgeste . heebeg 1921 /28. B 1929 8 dee 8 ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so und der Vertrieb von Schuhwaren jeder i die Gesellschaft durch mindestens Art insbesondere von Kinderschuhen, und
bi “ oder Purch sshen Ge⸗ dr 9 8 mit solchen. Das Stamm⸗ dftsführer und, einen Prokuristen ver⸗ kapital beträgt 120 000 ℳ., Als Ge⸗ Millionen Mark lossen. Die Er⸗ ten. 128 5. Cnnn. dectast x1.. der Eecfteführer find bestellt: 1. Emil Wagner, höbung ist erfolgt. Iücgsen n wurden oder auf mechanischem Wene ische Sr rig eoen., 2. Pechgs rhe Fc eRö“ kestelten Firma der Gesellschaft - did 89 rikant in Ilsfeld, 3. Oito dumchgreifend geindert und in neuer snenzunter chrift beifügen ekannt⸗ Gesellschaft --ee; in Heicoronn. Die Fassung cufgestellt. Die Bestimmungen * en der Gesellschaft erfolgen nur Geichastes n de dunch mondestens wwei des Gesellscheftsvertrags über den Gegen⸗ ühngen der Ee⸗selschoft, ver Fieführer vertreten. Die Zeichnung stans des Unterrehmens sind wie folnt er⸗ bavelberg, den 7. April 1922 Feichnende v boist. „Die Geselschoft wird gena dem Anisepirc 8 ichnenden zu der geschriebenen oder auf mit der Nationalbank für Deutschland G vüehe scem oe hexgestellten Firma Kommenditgesellschaft auf Aktien ge⸗ 1“ 17195] Sre Celelschaft ihre Namensunterschrift schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 Handelsregistereinträge. Dien Gesellschafter Emil die Interessen dieser Gesellschaft wie eiene lbt. A Bd. III O.⸗Z. 53 zur Firma ee. Nz⸗ Philipp Fischer, die eine fördern und unterstüben und keine Inter⸗ ermann & Feistel in Heidelberg: m nneetec Ce“ e über⸗ essen verfolgen, welche senen der ge⸗ Vertretungsbefugnis des Liquidators ihrer E. wen, bringen cuf Rechnung nammten Bank cöträalich sein könnten,“ thelm Ruf ist dehg und die Firma Fef. emnmeinlage die ihnen, je zur Im übrigen wird auf die bei dem Gericht schen H oör hen, in bei eingereichten Urkunden über die Satzunns⸗ sezs zur Firma Gtatt Heib⸗ vesters ten liegenden Verzeichnisse be⸗ anderung Bezuag genommen. Die Er⸗ in Bammental: Die Gesellschaft ist Er dne. Mleschinen, Werkzeuge, und hößamg u“] elist. Die Liquidation erfolgt durch schaft ngsgegenstände in die Gesell, Mark ist erfolot durch Auscahe von senen Gesellschafter und sind gieselben Et. 8n Der Gesamtwert dieser 130 000 vorläufig mit 25 % einzu⸗ küigt, seder einzeln zu handeln . I. auf 80 000 ℳ festgesetzt, jedem zahlenden, auf den Inbober lautenden ai H-Z. 270: Die Firma Franz hiewon E Gesellschafter wird Aktien zu je 1000 ℳ mit Gewinnherechti⸗ iler Eigarrenkistenfabrik! in gerechmet so 8e vaönhe e, eeezan. gung vom 1. Jannar 1922 an und durch delberg ist erloschen. e. 88- daß diese beiden Stamm⸗ Ausagabe von 70 000 vorläufia mit 25 bt. B Bd. II O.⸗Z. 99, Firma Holz fellshn 1ee- geleistet sind. Der Ge⸗ einzuzohlenden, auf den Inhaber lauten⸗ Moritz, Immobilien & Hypo⸗ 8 ehea Otto Rappold hat ebenfalls den Aktien über ie 1000 ℳ, deren Ge⸗ eine Stammeinlage von 40 000 ℳ über⸗ winnberechtiuung bis zur Vollzahlung
2 ral⸗Handelsregister⸗Beitage 1 a. Deutschen Reichsanzeiger d Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 21. April 1922
—
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Heinrich Richters Nachfl. betriebenen Handelsgeschäfts mit Zucker⸗ waren, Schokoladen, Konfitüren und verwandten Artikeln im Klein⸗ und Großhandel, ferner auch Erwerb von Grundstücken, soweit solche für das Unternehmen benötigt werden.
Handelsgeschäfte, die einer besonderen behördlichen Genehmigung bedürfen, sind, solange 3 8 Genehmigung nicht vorliegt, ausgeschlossen. 1
Das Stammkapital der Gesellschaft beirägt 50 000 ℳM.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesen if allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Georg Louis 84egaes und Carl Hundertmark,
aufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ eellschaft erfolgen im Hamburger
remdenblatt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
ilhelm Frings Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1922 “ worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von Wilhelm Frings unter der eingetragenen Firma Wilhelm Frings in Hamburg betriebenen Han⸗ delsgeschäfts,, insbesondere der Handel mit technischen Artikeln aller Art. Soweit zu einzelnen Handelsgeschäften eine besondere behördliche Erlaubnis er⸗ forderlich ist, dürfen solche Geschäfte erst getätigt werden, wenn die Er⸗ laubnis erteilt 18
Das Stammkapital der Gesellschaft
Ehrhard O. Wilke. Inhaber: Ehr⸗
hard Otto Wilke, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Joseph Wicart. Inhaber: Joseph Henri Wicart, Kaufmann, zu Sr. G Frbhücn ist erteilt an Gustav Otto
8 0s6.
Hugo Gold & Cv. Der Familien⸗ name der Gesellschafterin Witwe Nimis lautet infolge Verheiratung Eggers.
x8 Ferdiuand Böttjer. ist erteilt an Alfred Hansen.
Ravnedal Grundstücksgesellschaft mit beschränkter 1 Durch Beschluß vom 16. März 1922 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ beträgt 30 000 ℳ. ö
stellt, so wird die Gesellschaft durch je Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich stellt, so 1 jeder von ihnen berechtigt,
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ die Gesell chaß allein zu vertreten.
meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ Geschäftsführer: Hugo Paul Bern⸗
treten. hard Kürschner, Pripatmann, und Otto Anikdos Oundjian, Kaufmann, zu Adolf Bernhard Kürschner, Kaufmann,
London, ist zum weiteren Geschäfts⸗ zu Hamburg. führer bestellt worden. rokura ist erteilt an Emma Wil⸗
Deutsche Werft Aktiengefellschaft. belmine Lamszus. 3 Dr.⸗Ing. Max Theodor Anton osef Ferner wird bekanntgemacht: Die Tillmann, zu 829 ist zum Mit⸗ öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ gliede des Po tands Festellt worden. Seas erfolgen in den Hamburger
Wuesthoff & Cv. Gesellschaft mit Nachrichten. . 1 beschränkter Haftung. Prokura ist Der Gesellschafter Wilhelm Frings erteilt an Wilhelm August Rautenhaus bringt in die Gesellschaft das von ihm mit der Befugnis, die Feser en in unter der eingetragenen Firma Wilhelm Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Frings betriebene Handelsgeschäft nach
zzu vertreten.
Ludwig Tillmann. Gesamtprokura ist
eerteilt an Theodor Friedrich Karl von 88 Treuenfeld; je zwei aller Ge⸗ amtprokuristen sind zusammen zeich⸗
nungsberechtigt. 1 6.189ee, gft a. Der Inhaber J. Th. Westphalen ist am 15. März 1922
verstorben; das Fscseht wird von Ca⸗ tharine Auguste Westphalen, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. — 8 Prokura ist erteilt an Theodor Hein⸗ ich Brumm. Heinr. Mestern & del Sar. In das Geschäft ist Hermann Entz, Kaufmann, u Hamburg, als Geseuschafter ein⸗
etreten. ““ hat
Die offene m 1. April 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Möbeln 8. 2 der Beirieb damit ver⸗ wandter Fabrikationszweige. Die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen ist gestattet.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 000 ℳ, eingeteilt in 2010 Stammaktien zu je 1000 ℳ und 1490 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. den Inhaber.
82
—
Die Aktien lauten au 1
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Vorstand: Wilhelm Meves, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Maximilian Daniels, Fabrikant, zu Altona, und Adolf Daniels, Febrn ant, zu Altona (stellvertretendes Vorstandsmitglied).
. wird bekanntgemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen 5 Gesellschaft erfolgen im Deuts⸗ Reichsanzeiger.
Der Vorstand der Fenceah besteht aus mehbreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll besiellt werden.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Ersellschaftsblätter mit einer
rist von 17 Tagen, bei der der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen sind.
Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1. Otto F. C. Suthheim, Kaufmann,
zu Hambur 2. L. Hünburh, . n, Sthifforesder,
Hamburg, 3. Hans Bluhm, Kaufmann, zu Ham⸗
zurg, 4. Aolf Daniele, Fabrikant, zu Altona, 3 8 5. Maximilian Daniels, Fabrikant, zu
Altona,
6. Die offene Handelsgesellschaft Joseph Daniels, zu Altona.
Der erste Fesichtiha besteht aus:
1. Hermann Andersen, Schiffsreeder, zu mburg,
2. Hans Bluhm, Kaufmann, zu Ham⸗
urg,
3. Otto F. C. Sutheim, Kaufmann, zu Hamburg,
4. Richard Wittenberg, Kaufmann, zu
mburg 5. Hr Friedrich Koch, Rechtsanwalt,
helm Herford.
- b [7203] In unser Handelsregister A Nr. 266 ist heute bei der Firma „Aug. Link⸗ meyer jun.“ in Herford eingetragen, daß dem eüeg Strathmann, dem Paul
sellschaft aus⸗
ever,
Karl Fischer, der
4. Heinrich dt S E ee Söeee 1.⸗e. Adolf Zimmermann, beide in Frankfurt
a. M., zu Geschäftsführern bestellt. Höchst a. Main, den 1. April 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2 a.
Hörde, 1 [721¹] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 77 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Fritz 8 Gronemann, Gesellschaft mit be⸗ schraß “ cent einge⸗ rragen worden. Die Gesellschaft bezweckt den An⸗ und Verkauf von Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Stammkapital: 50 000 ℳ Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1922 ser. gestellt. Geschäftsführer der Gesellschaft sind Schuhmachermeister August Grone⸗ mann und Kaufmann Fritz Gronemann, beide zu Hörde. Jeder für sich ist be⸗
rechtigt, die Firma zu vertreten, indem er
dem irmenstempel seinen Namen schrift⸗ lich hinzufügt.
Hörde, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
Freese und Heinrich Kehlenbrink, sämtlich
in Herford, Gesamtprokura erteilt ist der⸗
estalt daß je zwei von ihnen gemein⸗ chaftlich zur Vertretung der Firma
rechtigt sind.
Herford, den 10 April 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [7204] „In unser Handelsregister A Nr. 319 ist heute bei der Firma „König A. Böschke“ in Herford eingetragen, daß die Einzelprokura des Fräuleins Hermine Kruse fu Herford erloschen ist.
Herford, den 10 April 1922.
Das Amtsgericht.
Herford. [7201] „In unser Handelsregister A Nr. 685 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „H. Wilke & ““ — Co.“ in Herford eingetragen, daß die Hohenstein-Ernstthal. [7212] Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ „In das hiesige Handelsregister für die loschen ist. Liquidation ist ausgeschlossen. Stadt ist heute auf Blatt 422 die Firma Herford, den 10. April 1922. Richard Hunger in Hohenstein⸗ Das Amtsgericht. Ernstthal und als deren Inhaber der 2 Kaufmann Karl Richard Hunger daselbst [7202] eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ warenfabrikation. A. tsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, v 11. April 1922.
IImenau. [7213] In unser Handelsregister Abt. A Bo. II ist heute unter Nr. 342 eingetragen worden Firma Bernhard Hreiüt, vorm. Franz Heintz I. in Stüterbach W. A. Alleiniger Inhaber Fabrikant Bernhard Heintz in Stützerba W. A. Ilmenau, den 10. April 1922.
an anderen gleichartigen Unternehmen be, Uwandte und damit zusammenhängende
teiligen oder dieselben zum Zwecke der 1 erwerben. Das Stamm. apital beträgt 150 000 ℳ. Die Gesel.. Emma Loßberger, geh. ill zu Hanau a. M. bringt das von ihr unter der Firma Georg Heydt Nachf. zu Hanau am Main betriebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Juni 192] und dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1921 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Die inbringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der ten für den 30. Juni 1921 ge⸗ fertigten Aufstellung. sea Loßberger tung sowie übernimmt die Gewähr für den Eingang che der Außenstände in der Höhe, in welchen
sie in der Aufstellung bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, da weitere Passiven als die in der Aufstellung aufgeführten an diesem Tage nicht be⸗ haben. Der Gesamtmert dieser Finlage wird nach Abzug der über⸗ nommenen Passiven auf 100 000 ℳ fest⸗ gesetzt. Die Stammeinlage der Witne Emma Loßberger ist hiernach geleistet Die Gese schast hat einen oder mehren Geschäftsführer. Die Gesellschaft witz, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Ce⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem
nannt: Jakob Goldschmidt, Generalkonsul —1 incke, Dr. Hialmar Schacht,
r. jur. August Strube, Emil Witten⸗ berg, sämtlich in Berlin. Durch die
veralversammlung vom 26. November 1921 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 200 Millionen Mark auf 420
Hameln. 3 [6644] In das Handelsregister B unter Nr. 93 ist heute eingetragen die Firma Liebe Aktiengesellschaft, Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik, mit dem Sitz in Hameln. ““ “ des Unternehmens ist die abrikation und der Vertrieb von Par⸗ ümerien, kosmetischen und pharma⸗ eeutischen Artikeln im In⸗ und Auslande owie von Seifen und C eder Art. Ferner die Erri 8 Betrieb von Nebengewerben, wel mit den eigenen Betrieben der Aktien⸗ gesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zu⸗ “ stehen, sowie schließlich die Beteiligung an und der Erwerb von Be⸗ trieben ähnlicher Art im In⸗ und Aus⸗ lande. Das Stammkapital beträgt 3 500 000 ℳ. zu Vorstandsmitgliedern be. bestellt Carl Liebe, Robert Garbe, beide in Hameln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1922 festgestellt. Der orstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands
einer auf den 31. April 1922 aufzu⸗ machenden Bilanz mit Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht ein. er Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Wil⸗ helm Frings als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Falls sich aus der Bilanz ergibt, daß der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven föher ist als 10 000 ℳ, hat die Gescl⸗ aft. dem Gesellschafter Frings diesen Ueberschuß auszuzahlen. Sollte 588 een der bilanzmäßige sleber. schuß der Aktiven über die Passiven ge⸗ vrpen bein als 10 000 ℳ, so hat der Gesellschafter Frings diesen Unterschied an die Gesellschaft bar einzuzahlen. Wilhelm Frings. Das Geschaft ist mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Firmenrecht ahen . ft in
chemn seni⸗
eidelberg.
Herford. 1 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „W. Ernstmeyer“ in Herford eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Herford, den 10. April 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [7206] In 8”8 Handelsregister Abt. A Nr. 777 ist heute die am 1. April 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrich Haubrok Sohn in Eilshausen eingetragen.
Firma Wilhelm Frings Gesellschaft
mit beschränkter Haftung übertragen. Der Aufsichtenn
zu ernennen.
Konrad Hanf. rokura ist erteilt an Hermann Paul Bruno Sachse.
Handelshaus J. J. Tschurin & Co., zu Moskau, mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und
ie Firma hier erloschen.
Wilhelm Hansmann. Inhaber: Wil⸗ helm Josef Hansmann, Kaufmann, zu Geesthacht.
Prokura ist erteilt an Heinrich Detlef Lausen.
C. E. Nverpel, niederlassung zu 8
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in C. E. Nverpel Zweig⸗ miederlassung Hamburg. 3
Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung ist erteilt an Georg Lindenmaier, zu Ulm, und Albert Benz, zu Hamburg.
Walter Bähne. Prokura ist erteilt an
Alfred Heilbuth. 8 Prokura w3
zu Ulm, mit Zweig⸗ amburg.
F. C. Konrad Eichholz. erteilt an Ludwig Oscar Carl Miche sen, zu Sasel. —
Bernhardt & Hagenah. Aus dieser offenen öö chaft ist am 1. April 1922 die Gesellschafterin Bern⸗ hardt vnesseschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. —
Die Gesellschaft wird von diesem Tage als Kommanditgesellschoft unter unveränderter Firma ertoesegt
Bernh. Henze & Nolte. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Liquidation ist beendigt und die
. erloschen.
Schuchmacher & Thiessen. Prokura . erteilt an Ludwig Adolf Otto
idenreich, zu Altona.
Paul Wallheimer & Co., Zweig⸗ niederlassung der gleichlautenden Firma zu Bremen. Gesellschafter: Paul Wall⸗ heimer und Siegbert Benny Zacharias, Kaufleute, zu Bremen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen.
wer. ist erteilt an Rudolf Ost⸗ wald, zu Bremen. 1 1
Röhlig & Co., zu Bremen, mit Zweig⸗ zu Hamburg. n diehe offene veeah enn ist Hermann August Herwig, Kaufmann, zu Bremen, als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 1
Prokura ist erteilt an Erich Ludwig
August ver. nx Bremen.
a. ere. efellschaft Hartung & Co. mit beschränkter Haftung. Die an H. Stastny erteilt Prokura ist erloschen.
Apotheker Max Bergmann (vorm. W. Müller) Leipzig weig⸗ niederl. Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Apotheker Max Bergmann (vorm. W. engeh, zu Leipzig. Inhaber: Max W Georg Bergmann, Apotheker, Leipzig.
Prokura ist erteilt an Max Ernst
Robert Bergmann. Gesellschafter:
Lan x, lottbek, Cmil 1““ e, zu Groß Flottbe mi ves —b 4. Schuller, zu
zu Al Haselbach, S.⸗M., aufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Marz 1922 begonnen. 18 Gesamtprokura ist erteilt an Hell. goss und Edwin Halle, letzterer zu C
1
zu
Georg Pedersen & Cv. Die offene Handelsgeselischoft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Georg Pedersen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ng. der Ge eLschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 29. 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die lebernahme und die Fortführung des bisher von den beiden Gesellschaftern Georg Pedersen und Ludwi nkel unter der Firma Georg Pedersen & Co. in offener “ esellschaft in Ham⸗ burg betriebenen 1-ee mit Waren aller Art, insbesondere mit opieren, Kartons, Pappen und ein⸗
chlägigen Artikeln. Der Seeesee ist der Betrieb von r die eine staatliche
ee Hande gerlaubnis vorgeschrieben ist, nur gestattet, wenn eine solche vorliegt.
Der andej mit Grundstücken ist aus⸗ geschlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 400 000 ℳ.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 5 ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten.
schäftsführer: Georg Eduard August “ Pedersen, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter Pedersen & Henkel bringen das von ihnen unter der Firma Georg Pedersen & Co. betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß es vom 1. Januar 1922 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt.
Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abrechnung der Passiden auf 160 000 ℳ festgesetzt worden.
Von diesem Betrage werden dem Ge⸗ rschafter Pedersen 60 000 ℳ und dem Gesellschafter Henkel 100 000 ℳ 8 ihre Stammeinlagen als voll eingezahl angerechnet.
Keksfabrik Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. März 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1 200 000 ℳ au 2 400 000 ℳ durch Ausgabe von 1 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1200 ℳ sowie die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen
worden.
Die italserhöhung ist erfolgt.
Das Grundkapital der Geselschaft beträgt 2 400 000 ℳ, eingeteilt in 840 Aktien zu je 300 ℳ und 1790 Aktien zu je 1200 ℳ.
Das Vorstandsmitglied G. A. D. Jensen ist aus seiner Stellung aus⸗ geschieden.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.
Norddeutsche Möbelwerke, Aktien⸗ Gesellschaft. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 18. Februar 1922 festgestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens sind
am
am
die
zu Altona.
Die offene Handelsgesellschaft Joseph Daniels, deren Gesellschafter die Aktionäre Adolf Daniels und Marxi⸗ milian Daniels sind, bringt in die Ge⸗ Fllschaft das von ihr unter der Firma
Fosepb Daniels in Altona betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage des dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten Inventar⸗ verzeichnisses, und 82 derart, daß der gesamte Betrieb der Firma Josevh Daniels mit allen Aktiven für “ 8 ieser ag wird in gender Weise beglichen: 1. die Aktiengesell⸗ chaft übernimmt die Schulden der irma Joseph Daniels gemäß der dem sellschaftsvertrag anliegenden Auf⸗ stellung bis zu einer Gesamthöhe von höchstens 3 200 000 ℳ, 2. ferner ge⸗ währt die Aktiengesellschaft für den restlichen Einbringungswert von 1 786 000 ℳ Aktien der Firma Nord⸗ deutsche Möbelwerke Aktien⸗Gesellschaft
zum Nennwert. 8 Das Geschäft gilt für die Feit vom 1. Rechnung geführt. Die
Januar 1922 ab als für der “ irma Joseph niels übernimmt die ähr dafür, daß weitere Außenstände als angegeben nicht vorhanden sind. Die Aktionäre Adolf Daniels und Marximilian Daniels sind Eigentümer der im Grundbuch von Altona⸗Ost Band 10 Blatt 455, Band 10 Blatt 456 und Band 8 Blatt 396 ein⸗ getragenen, in Altong, Lindenstraße 36, 38 und 40, Lange Straße 72 und 74 belegenen Grundstücke. Diese Grund⸗ 5— bringen die Aktionäre Adolf aniels und Maximilian Daniels in die Aktiengesellschaft dergestalt ein, daß die auf den Grundstücken in Höhe von insgesamt 125 100 ℳ rußhenden Hypotheken von der Aktiengesellschaft übernommen werden und diese außerdem 224 000 ℳ Aktien der Firma Nord⸗ deutsche Möbelwerke Aktien⸗Gesellschaft zum Nennwert den Aktionären Adolf und Marimilian Daniels gewährt. Die bar zu zahlenden 1490 Aktien, welche Vorzugsaktien sind, haben den Vorzug, daß sie bei einer Liquidation der Gesellschaft vorweg befriedigt werden und daß sie bei der F. der Dividende in Höhe von 8 zunächst befriedigt werden; die dann noch zur Verteilung bleibende Dividende erhalten bis zut Höhe von e 8 % die übrigen Aktionäre, dann
etwa noch verbleibende Rest wird gleich⸗ H
mäßig unter sämtliche Aktionäre verteilt. ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. 3 geichs ef nte Fe,wensnihagg Gese eingereichten Schriftslücken insbesondere von dem veheeene der Revisoren, des Vorstands und des F tsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Heinrich Richters Nachfl., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Sitz der Gefellschaft ist Ham⸗ urg.
Der
ellschaftsvertrag ist am
Der L 2. ist berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Pro⸗ kuristen anzustellen. 1
Der Vorstand bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats: 1. zur Anstellung und Entlassung von Prokuristen und solchen Angestellten, welche ein Jahresgehalt von 8b als 30 000 ℳ beziehen, 2. zur richtung und Aufhebung von Zweignieder⸗ “ 3. zur Bewilligung von Grati⸗ f ationen an Angestellte, 4. zum Erwerb owie Gar Veräußerung oder Verpfändung von Grundstücken, zur Ausführung von Baulichkeiten und u solchen An⸗ schaffungen für Betriebsvergrößerungen, welche einen Kostenaufwand von 50 000 Mark übersteigen.
Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennbetrage von je 1000 ℳ Fan Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden vom Aufsichtsrat ernannt und abberufen. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch dasselbe Blatt.
Die Vorstandsmitglieder Liebe und Garbe sowie Direktor Salm in Hameln bringen auf das Grundkapital als Sach⸗ einlage ein das 1S von Liebe und Garbe als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und Direktor Salm in Hameln als Kommanditist betriebene Unternehmen „Parfümeriefabrik Karl Liebe, Kom⸗ manditgesellschaft“, und zwar mit allen Aktiven und allen Verbindlichkeiten. Die Eintragung erfolgt auf Grund der Ver⸗ mögensaufstellung vom 1. Jannar 1922. Die für diese Einlage gewährten Aktien betragen 1700 zum Nennwerte.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Carl. Liebe, Robert Garbe, Direktor Moritz Salm, sämtlich in Hameln, Bankier Julius Wechsler und Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Langkopf, beide in Han⸗ nover. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den genannten Gründern Salm, Wechsler und Dr. Langkopf und dem Bankdirektor Dr. Adolf Endemann in Hannover.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte, können während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden; der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch hei der Handels⸗ kammer in Hannover eingesehen werden. Amtsgericht Hameln, den 1. April 1922.
Cr⸗
[7193] heute
Hanau. In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: 1 Abteilung A:
1. Firma „Drescher & Kiefer“ in anan: Der Fabrikant Georg Reitzel
orzheim ist in das Geschaff als per⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die am 1. Januar 1922 begonnene, aus Georg Reitzel und dem Fabrikanten Christian Reitzel in Hanau als Gesell⸗ schaftern bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft führt die bisherige Firma fort. Die dem Kaufmann Georg Gerhardt in Hanau erteilte P-oekura bleibt bestehen.
2. Die Firma „L. E. Hofmann“ in Hanau ist erloschen,
3. Unter der Firma „Hermann Castellan Kunstgewerbliche Werk⸗ stätte“ betreibt in Hanau der dort wohn⸗ hafte Zeichner und Kunstgewerbler Her⸗ mann Castellan ein Handelsgeschäft als v e bept Hast“ Hanau: Das Handelsgeschäft ist mit
ist
in sönli
vertreten. ann jedoch einzelnen bzw. allen einzelnen von mehreren Geschäftsführern die alleinige Vertretungsbefugnis der Gefel⸗ schaft verleihen. Die Bestellung der Ge⸗ schäftsführer und der Widerruf der Be⸗ stellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Du Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ schriehbenen oder auf mechanischem Weg hergestellten Firma der Gesellschaft Namensunterschrift beifügen. Die jer Geschäftsführer sind Wilhelm Nade Heinrich Loßberger, beide zu Hanauo von denen jeder zur selbständigen tretung der Gesellschaft befugt ist. Bekanntmachungen der Gesellschaf folgen im Deutschen Reichsanzeiger Hanau, den 4. April 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4
Harburg. EIbe. In unser Handelsregister B Nr. Teer⸗ und Terpentingefellschaft beschränkter Haftung in Wilhe burg, ist heute eingetragen: Die G schaft ist nach Ablauf der im Gesellsch vertrage festgesetzten Frist aufg Kaufmann Hans Stoeßner in Volksde
bei Hamburg ist Liauidator. Amtsgericht IX, Harburg, den 6. April 1922.
—
Hattingen, Ruhr. 5646 In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 60 ist bei der Direction der Tis conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Heat tingen, am 10. April 1922 folgendes ein⸗ getragen: 1 Dem Otto Goldschmidt zu Essen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlastung der Gesellschaft in Hattingen erteilt worden dergestalt, daß er gemäß Art. II der Satzung die Firma der genannten Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Geschäftsinhaber oder mit einem Prokuristen zu zeichnen bemeh⸗ gt ist. Amtsgericht Hattingen.
Hattingen, Ruhr. .7Vü132 In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 100 ist am 10. Oktober 1921 die Gewerkschaft des Steinkohlenberg werks Vincenz, Altendorf a. de Ruhr, eingetragen. Gegenstand 8 Unternehmens ist die Ausbeutung ze laut der Verleihungsurkunde der Br werkschaft vergebenen sowie der an⸗ grenzenden Felder, welche dieselbe ug erwerben sollte, auf Steinkohlen, g’- die Errichtung aller Anlagen 8 8 Betrieb aller Unternehmungen, welche di Ausnutzung jener Bergwerke un svr Verwertung der Produkte derselben D⸗- dern können. Repräsentant, i . rektor Heinrich Eickelmann in Alte
Ruhr. Amtsgericht Hattingen.
ng⸗
Havelberg. 1 8. Im Handelsregister A ist bei F. Febeg⸗ tto errabig avelberg heute eing 3 Schlossermeister Otio Jerratsch 63 der von den übrigen Seenlgete geseßten Gesellschaft ausgeschieh⸗ h
elberg, den 7. April 18
2*
—
hrlt destens lanntma⸗
nns
ten Gesellschaft mit beschränkter
tung in Heidelberg.
Gegenstand
Unternehmens ist die Vermittlung An⸗ und Verkäufen von Immobilien Hypotheken sowie Finanzierungen und ndungen aller Art sowie der icher Geschäfte und die Beteiligung
plchen. Stammkapital 20 000 ℳ. G
tsführer sind Gustav
n, und Martin Moritz,
t, beide in Heidelberg.
beschränkter , Der Gesell⸗ ärz 1922
hüs ist am 22. Ult. vertretungsberech
Holz,
tigt.
rwerb
Ge⸗
Kauf⸗
jegenschafts⸗ Gesestshaft
fest⸗
Jeder der Geschäftsführer ist Bekannt⸗
zongen der Gesellschaft erfolgen durch
eidelberger st. B
Bd.
Neuesten Nachrichten.
II O.⸗Z. 100, Firma
tt, Heidsick & Waibel Cigarren⸗ eiken Gesellschaft mit beschränkter kung in Rohrbach b. H. Gegen⸗
d des Unternehmen
s ist die
Her⸗
ng und Vertrieb von Tabakfabrikaten,
esondere Zi solchen Fo⸗ Unternehmungen
mmkapital 500 000
er sind Friedrich Glatt, mmental, Wilhelm Heidsi
Bammental, Heinrich
beschränkter Haftung. ftsvertrag ist am 23. März 1922 Ut. Wenn mehrere Geschäftsführer sind, wird die Gesellschaft durch ger Geschäftsführer vertreten.
Gesellschaf
hungen der en im Heidelberger
ℳ.
arren, sowie der Handel rikaten, die Beteiligung der Tabakbranche.
e abrikant in Fabrikant
. aibel, Kauf⸗ n in Rohrbach b. H. Gesellschaft
Der
Jageblatt.
Geseh.⸗
est⸗
aft er⸗
Die
elschafter Friedrich Glatt und Wil⸗ n Heidsick bringen Fahrnisse im Werte 000 ℳ und Rohtabake im Werte
1170 000 ℳ in die Gesellschaft ein, se in den eingereichten beiden Ver⸗ vnissen im einzelnen, beschrieben sind,
on auf die Stammeinlage eines jeden ℳ angerechnet werden; der Ge⸗
Tlcafter Waibel bringt Fahrnisse im
ie von 10 100 ℳ, wie sie in dem
gerichten Verzeichnisse
näher
be⸗
dben sind, ein, und werden diese in a b e auf seine Stammeinlage an⸗
Heidelberg, den 8. April 1922.
Das Amtsgericht. V.
eilhronn, Neckar.
[6649]
delsregister wurde eingetragen:
H) Ab Am 3. Ap
ril
bteilung für Ei
inzelfirmen. 1922:
Am 4. April 1922:
Hur
Huür
Hanns Altermann, hier:
en
* irma Richard Hammesberger, be Firma infolge Geschäftsaufgabe er⸗
irma Lichtkampf⸗Verlag 28. ltermann, hier: bnolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. irma Lichtkampf Buchhand⸗
Die Firma
Die
üst insolge Aufgabe des Geschäfts
Die Firma Friedrich Friederich,
r. In
m 8 8 de n he sbwonn.
e.
Friedrich Friederich, Kauf⸗
irma Erwin Mehne, hier. Erwin Mehne, Ingenieur in
de Firpa Baier &. Schmeider,
„. Inhaber: heder Fobrikant in 1. Michael
Heilbronn.
Schneider, 2. Wil
89
Pro⸗
Fir. S Zur bee merfer Stamm⸗ einlage räumt er Zesellschaft an seinen Grundstücken der Markung Hescleinen Geb. Nr. 9 der Jakobsgasse, und Parz. Nr. 17 den Nießbrauch ein. Mit dem Gesell mit lösung der Gesellschaft erlischt der Nießbrauch, im ersteren Fall jedoch nicht vor Ablauf von F- Jahren seit Entstehung der Gesell⸗
innerhalb eines Monats nach der Gesellschaft im Handelsregister die Eintraaung dieses Nießbrauchrechts im Grundbuch zu bewilligen. Der Wert dieses Nießbrauchsrechts ist rf 40 000 ℳ festgesetzt, so daß auch die Stammeinlage des Otto Rappvold mit Bestellung dieses Rechts für die Gesellschaft voll geleistet
sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Firma Richard Bammesberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Der Gesellschaftsvertrag
t am 30. März 1922 abge
nstand des Unternehmens ist die und Ausfuhr von L und erzeugnissen aller A.t. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten und sich an anderen “ vngeftffer vehr ar beteiligen. Die Gese un⸗ bestimmte Zeit errichtet. Das Stamm⸗ kapital betrögt 600 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsfühver, von denen jeder die Gesellschaft allein zu vertreten berechtigt ist. Die Zeichnung der Fivma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende u der geschriebenen oder auf mechanischem ege hergestellten Firma seine Namens⸗
Rapvold aus der
schaft. Rappold hat sich verpflichtet, Eintragung
ist. Sänntliche Bekanntmachungen der Ge⸗ I und Ackerer
5,18
in- ; Indatstrie⸗ Nr. 88 ist
unterschrift hinzufügt. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: 1. Richard Bammes⸗ berger, Kaufmann in Heilbronn, 2. Albert Mever⸗Küster, Kaufmann in Heilbronn. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeicer.
Am 4. April 1922:
Zur Firma „Südpol“ Süddeutsche Polierbürsten⸗ und Scheiben⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch übereinstimmenden Beschluß der Gesellschafter hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist see Ottilie Haaß in Heilbronn be⸗ ellt.
Zur Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Viersen, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn. Durch Beschluß der Gesellschofterversammlumg vom 13. Fe⸗ bruar 1922 wurde das Stammkapital um 24 Millionen Mark auf 40 Millionen Mark erhöht. § 4 des Gesellschaftsver⸗ trans wurde entsprechend geändert.
Zur Firma Baier & Schneider, hier: Die offene Handels-esellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Jamnr 1922 auf elöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. Richard Schneider hier, übergegangen (siehe Abteilung für Einzel⸗ firmen).
Zur Firmg Kuvfer Asbest Co. Gustan Bach Heilbronn, hier: Der Gesellschafter Dr.⸗Img. Albert Hirth, Fabrikant in Nonnenhorn am Bodensee, ist mit Wirkung vom 1. April 1922 aus
Herstellung und der Vertrieb der durch
V amit zusammenhängen. kapital der Gesellschaft beträgt 60 000 ℳ.
ausgesetzt bleibt. “ Amtsnericht Heilbronn. Obersekretär Mezger.
Hennef, Sieg. Im hiesigen Handelsregister 1 Nr. 86 ist heute eingetragen die Firma Johann Neuenhöfer in Hanfmühle bei Uckerath und als Inhaber derselben der Müller und Ackerer Johann Neuen⸗ höfer in r bei Uckerath
Hennef, den 5. April 1922.
Das Amtsgericht.
Si en
7196]
Iangt; m hiesi Nr. 87 ist Franz Fielenbach in
und als Inhaber derselben der Müller 6 15 Fielenbach in Herken⸗
rathermühle bei Neunkirchen, Bez. Köln.
Hennef, den 5, April 1922.
Das Amtsgericht.
Hennef, Sieg. [7198] Im hie 15 Handelsregister Abt. A eute “ die Firma Anton Alda in Wendmühle bei Neunkirchen, Bez. Köln, und als In⸗ haber derselben der Müller und Landwirt Anton Alda in Wendmühle bei Neu kirchen, Bez. Köln. . Hennef, den 7. April 1922. Das Amtsgericht.
Hennef, Sie
[7199 Im hiesigen —
andelsregister Abt. A Nr. 89 ist heute eingetragen die Firma „Hennefer Registrierwagenfabrik Johann Winter Hennef⸗Sieg“ und als Inhaber derselben der Kaufmann ohann Winter in Hennef a d. Sieg, önigstraße 14. Hennef, den 8. April 1922. Das Amtsgericht.
Herford. [7200]
eg. 7197] Handelsregister 28” A
heute eingetragen die Firma 2 erkenrather⸗ mühle bei Neunkirchen, Bez. Köln,
Persönlich haftende Gesellschafter einrich ide in shausen.
Herford, den 11. April 1922. Das Amtsgericht.
Herford. In unser
ford folgendes eingetr Firma ist geändert Fabrik Dr.
in
ford. Das Stammkapital ist 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht.
bens in Herford bestellt. wird durch mindestens zwei
Gesellschaftsvertrag vom 19
der Gesellschafterversammlung 3. April 1922 abgeändert. Herford, den 11 April 1922. Das Ametsgericht.
Hillesheim, Eifel.
Lissendorfer Inh. eingetragen worden:
gesellschaft Kalkwerke Lissendorf,
V erteilt. Hi
heim, den 4. Avpril 1922. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. Veröffentlichung
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter 88 82 die Gesellschaft mit
chränkter Haftung unter der Firma „Timur Packung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Herford eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die
brauchsmuster Nr. 785 544 fel 81c0 85 Ge 8 Klute 9. 8
ackung sowie der Abschluß aller Ge⸗ chäfte, welche mittelbar oder unmittelbar Das Stamm⸗
Der Gesellschafter Klute bringt das Recht auf Ausnutzung des Gebrauchsmusters unbeschränkt mit Ausnahme des Rechts der Ausnutzung im Auslande in die Ge⸗ ellschaft ein. Die Einlage wird von der senscnc für 20 000 ℳ angenommen. Geschäftsführer sind Karl Hartenstein in Herford und Willy Tschech in Köln⸗ Nippes. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Bei Be⸗ stellung von Prokuristen kann die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen er⸗ folgen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. März 1922 festgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Herford, den 8. April 1922.
aus dem Handelsregister.
eingetrggen worden. Höchst a. M., den 23. März 1922.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Sichel mit dem Sitz in Höchst a. M. und als deren Inbaber Frau Johanna Simon verwitwete Sichel daselbst ein⸗ getragen worden.
Hüöchst a. M., den 27. März 1922 Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2a.
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Chemische Fabrik Maingau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hattersheim. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Geschäftsführer Chemiker Dr. Hertkorn in Hattersbeim und Kauf⸗ mann Paul Schröter in Königsberg i. Pr.
[7210]
Das Amtsgerich
sind die Kaufleute Wilhelm Brauns und
ind Feb; und Hermann Haubrok Fi
Nr. 77 ist beute bei der Firma „Che⸗ mische Fabrik Herford Dr. Ing. Strobach und Uffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Her⸗ worden: Die „Chemische Strobach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Her⸗ von 1— ht. Zum weiteren Geschäftsführer ist Alfred Sie⸗ Die Gesellschaft Geschäfts⸗ führer in Gesamtvertretung oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten in Gesamtvertretung vertreten. Der Oktober, 22. November 1921 ist durch Beschluß vom
[7207]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 bei der offenen Handels⸗ Hermann⸗ Leopold Hostert, Die dem Betriebsführer Robert zur Mühlen zu Lissendorf erteilte Prokura ist erloschen und ist statt dessen dem Betriebsleiter Wilhelm Monreal zu Lissendorf Prokura
[7208]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 400 die Firma Friedrich von Dungen mit dem Sitz in Griesheim a. M. und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Friedrich von Dungen dortselbst,
Preußisches Amtsgericht. Abteilung 2 a.
In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 401 die Firma Schuhhaus
Thüringisches Amtsgericht. II.
Kaiserslautern. [7214⁴]
I. Betreff Firma „Jakob Wenzel & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Kaiserslautern: Valentin Wenzel, Zigarrenfabrikant in Kaiserslautern, ist
Hanzelsregister u07 2 N ais Geselsczafter ausgescheden.
Die Firma „Cigarrenhaus Kaiserslautern Peter Bösel“ in Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, den 10. April 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [7215]
Im Firmenregister neu eingetragene Firmen:
1. „Rudolf H. G. Rees“ in Kaiserslautern. Firmeninhaber: Rudolf Hugo Gottlob Rees, Kaufmann in Kaiserslautern, Pirmasenser Str. 98. Zigeerenfabrikationeescheft.
2. „Paul Bösel“ in Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Paul Bösel, Kaufmann in Kaiserslautern, Eisenbahn⸗ straße 58. Zigarren⸗ und Tabakhandlung, Anfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten
3. „Jakob Croneberger III.“ in Obermoschel. “ Jakob Croneberger III., Kaufmann in Ober⸗ moschel. Gemischtes Warengeschäft.
Kaiserslautern, den 11. April 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Kappeln, Schlei. [7216] In das Handelsregister A ist heute unter Nr 127 bei der Firma „Kaufhaus Paulsen⸗Norderbrarup, Inhaber Peter Paulsen“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kappeln, 8. April 1922.
Kirchhundem. [7217] „In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Metallwerke, G. m. b. H. in Lenne“ folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. b
Kirchhundem, den 4. April 1922.
Das Amtsgericht.
Köln. [7218] In das Handelsregister ist am 7. Apr 1922 eingetragen: Abteilung A:
Nr. 9681 die Firma „Franz Wilden“, Köln, Brabanter Str. 30, und als In⸗ haber Franz Wilden, Kaufmann, Köln.
Nr. 9683 die offene Handelsgesenlschaf G „Schneider & RNichards“, Köln, Mastrichter Str. 26, wohin der Sitz der Firma von Neuenahr verlegt ist. Person lich haftende Gesellschafter: Witwe Georg Philipp Schneider, Maria geb. Hommer. Kauffrau, Jakoh Schneider und Harry Lloyd Richards, Kaufleute, Neuenahr. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 be⸗-
gonnen.
Nr. 9684 die Kommanditge ft „Siebertz & Co.“, Köln Flschafs gasse 3. Persönlich haftende Gesellschafter: Fin Siebertz, Fabrikant, Beuel. Dem
ilhelm Gag, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 9685 die Firma „Robert v. Gau⸗
greben“, Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 4,
1“